1913 / 274 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Familienname

8 Firma

““ Gewerbszweig

Wohnort und Betriebssitz

Ebeling

Volheye 1 Thies

Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft. Lippe und Schaumburg⸗Lippe.

ennes ezasesale hin, Men gefundenen Wahl der Vertreter zur

Bei der am 13. November 1913, Vormittags 11 Uhr, statte

als Ersatzmänner die Herren: 8 Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ warenhandlung Kolonialwarenhandlung Kolonialwaren⸗ und Futter⸗ artikelhandlung Schuhwaren

F. E. Ebeling

August Palow Der Wahlvorstand. Ernst Wolters, Vorsitzender.

Genossenschaftsversammlung sind gewählt:

Familienname

Vorname

Beruf, Gewerbszweig

Clausthal

Detailhandels⸗Berussgenossenschaft. Bezirk 14, d Oberbayern, Niederbayern, Schwaben. Bei der ges 3. Segune ens Vormittags 11 Uhr, statigefundenen Wahl der Vertreter zur

Familienname

Vorname

Genossenschaftsversammlung sind gewählt:

Firma

Gewerbszweig

Beruf,

Wohnort Betriebesin

elle 8

““

Hannover

Wohnort und Betriebssitz

Uceßtene

9 Jansen Ruthenbeck

Leggemann Leeser Selter

Sieburg

8

Bezirk 10, umfa 3 velesee. Schmalkalden), Waldeck, Bei der am 13. November 1913, Vormittags 11 Uhr,

Siegmund Theodor

Eduard Fr.

Josef Wilhelm Otto Heinrich

9 als Vertreter die Herren: sebr. Eppinghausen

Theodor Althoff Ed. Jansen

Dehne & Sopp

2) als Ersatzmänner die Herren:

4 Leggemann ebr. Alsberg Fr. Selter Heinr. Sieburg

Der Wahlverstand.

S. Eppinghausen, Vorsitzender.

Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft. 8

end Hessen⸗Nassau (ohne Kreis Grafschaft Schaumburg und ohne Kreis Kreis Wetzlar, Regensburg.

stattgefundenen Wahl der Vertreter zur

Möbelhandlung Warenhaus Kolonialwarenhandlung Manufakturwarenhandlung

Manufakturwarenhandlung Kaufhaus Herrenkonfektionsgeschäft Manufakturwarenhandlung

Münster i. W. ee

V Dortmund erne i. W.

Ilgen 8 Herbert

Mayer Fahrmbacher

1

Bei der am 13. Nov nossenschaftsversammlung sind gewählt:

Hermann

Alfred

8 Z

Hermann

1“

Detailhandels⸗Berufsgenoss

Bezirk 15, umfassend Königreich Sachsen. ember 1913, Vormittags 11 Uhr, stattgefundenen

1) als Vertreter die

Hermann Ilgen

A. Herbert's Schuh⸗

warenhaus

2) als Ersatzmänner die Herren: Jean Mayers Bazar

Handlu⸗

M. Aloys Fahrm⸗

bacher

Der Wahlvorstand. Herm. Ilgen, Vorsitzender.

Fla

Herren: Schnittw.⸗Handlung,

Schuhwarenhandlung

16⁵

Konfektion

ng in Haushaltungs⸗ artikeln igarren⸗ und Lchenweinhandlung

987

8

München Landshut

Wahl der Vertreter zur

nees

Münster i. W Hagen i. W.

23 S

Ge

Familienname

Vorname Firma

Beruf,

Gewerbszweig

Wohnort at Betriebssitz

Altena i. W. Gelsenkirchen

——

Genossenschaftsversammlung sind gewählt:

Familienname

Vorname I

Firma

Beruf, Gewerbszweig

Wohnort und Betriebssitz

Rosenzweig, Kgl. Kom⸗ merzienrat

Thomsen

Johannes

G. Rosenzweig, Kommerzienrat, Vorsitzender.

Detailhandels⸗Berufsgenossensch

ezirk 11, umfassend die Regierungsbezi Bei der am 13. November 1913, Vormittags 11. cha

1) als Vertreter die Herren: L. J. Rosenzweig

Handlun

Meides⸗Thomsen graphischen

2) als Ersatzmänner die Herren:

Heinsius & Sander Stumpf & Hanstein

Der Wahlvorstand.

ind gewählt:

Vorname

Firma

Drogenhandlung

in photo⸗

Weißwarenhandlung Manufakturwarenhandlung Marburg a. L.

rke Cöln und Düsseldork. hr, stattgefundenen

Beruf, Gewerbszweig

V Frankfurt a. M. Artikeln

Cassel

aft.

Dreßler Riem

Lachmann Heimͤam

errschaft Schmalkalden, Kreis Ziegenrück, Reu Bed 9 1 13. November 1913, Vormittags 11 Uhr,

Genossenschaftsversammlung sind gewählt:

Familienname

Alfred Gottlieb

Oscar riedr. ichard

1) als Vertreter die Herren:

Emil Opitz Aumann & Co.

E. Hoffmann

Müller & C.

Schurig

Drogerie zum Schwan Emil Weickart Nachf.

Thiel, Hoflieferant & Lachmann

Kolo Kolo

Drogenhandlung

vfacvatentbatc ng nialwarenhandlung

Drogenhandlun

Kolo

Mitglied der Vorstands des Konsumvereins Vor⸗ wärts“ für Dresden und Umgegend e. G. m. b. H.

2) als Ersatzmänner die Herren: Oscar Ganßauge

nialwarenhandlung

Manufakturwarenhandlun

W.

Der Wahlvorstand.

Ernst Dreßler, Vorsitzender.

l Wascheausstattungsgeschäft

Damenkonfektionsgeschäft Mitglied des Vorstands des Konsumvereins für Leipzig⸗Plagwitz und Umgegend e. G. m. b. H.

8“

Detailhandels Berufsgenoss ens chaft.

Vorname

1 r, Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, Sachsen⸗ ede⸗ 1S. 89 vubershaussen, Stadt Suhl⸗

urg⸗Gotha, Schwarzburg⸗Rudolstadt, Schwarzburg⸗S

Dresden⸗N. lauen i. V. hemnitz

Leipzig

Dresden

Dresden⸗A. Leipzig Dresden⸗A.

wickau eipzig

Kreis

jüngere und ältere Linie.

va nveAen

Firma

8.

Beruf, Gewerbszwelg

tattgefundenen Wahl der Vertreter zur

Wohnort und b Betriebssitz

ahl der Vertreter zur

Wohnort und Betriebesitz

Janssen Van Norde

Bresser Müller Tietz Schmidt

S

Weiler Manes Simon Dohle

Grünbaum

Höhner

Bezirk 12, umfaß

f V Familienname

Johannes

Eduard Leonhard

Detailha

t die Regierungsbezirke Koblenz (ohne Kreis Wetzlar), ei der am 13. FEaber 4915 Vormittags 11 ¼ Uhr, stattgefundenen Wahl der Vertreter zur

Genossenschaftsversammlung sind gewählt:

1) als Vertreter die Herren: Johs. Janssen W. A. Nourney NM.

J. van Norden

Wilh. Bresser vorm. H. Weimann

J. Vantler Inh. Eduard Müller

Leonhard Tietz A. G.

Handlung in

Gebr. Alsberg S. J. Manes Louis Simon

Leonhard Tietz A. G. Vorstandsmitglied des Konsumvereins e. G. m. b. H Der Wahlvorstand. Johs. Janssen, Vorsitzender.

Kurz⸗, Woll⸗

Warenhandlung Warenhaus

Kolonialwarenhandlung

Küchengeräten Kolonialwarenhandlung

Mode⸗ und Kurzwaren⸗ andl arenhaus

Geschäftsführer der Produktiv⸗ u. Konsumsgenossen⸗ schaft „Befreiung“ e. G. m b

2) als Ersatzmänner die Herren:

Manufakturwarenhandlung Tuch⸗ und Maßgeschäft

Kolonialw.⸗ und Drogen⸗

handlung

udels⸗Berufsgenossenschaft.

Haus⸗ und Feeerns Duisburg

ung

Cöln Elberfeld

Kiepenheuer

Gustav

1) als Vertreter Herr: L. Thelemanns Buch⸗

handlung

2) als Ersatzmann Herr: Herrenmodeartikel

Der Wahlvorstand. Gustav Kiepenheuer, Vorsitzender

Karl Schäfer

Buchhandlung

Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft. 17, d Württemb d die Hohenzollernschen Lande. Bei eSe; 18 henfassenda Vormictags 11 Uhr, stattgefundenen Wahl der Vertreter zur

Familienname

Genossenschaftsversammlung sind gewählt:

Weimar

Weimar

88

Beruf, Gewerbszweig

Wohnort und Betriebssitz

* 2Q *

Elberfeld Düsseldorf Velbert

u. Manuf.. Bonn

„Eintracht“

I1

Aachen und Trier.

Bei der am

Familienname

8

Detailhandels⸗Berufsgeno Bezirk 18, umfassend Baden und

3. November 1913, Vormittags 11 Uhr, Genossenschaftsversammlung sind gewählt:

V Vorname 1

1) als Vertreter. C. Brenner⸗Schilling

err:

2) als Ersatzmann Herr: [Kolonialw. u. Weinhandlung

Der Wahlvorstand. Carl Brenner, Vorsitzender.

Alfred Böhm

Firma

roß

Galanterie⸗ u. Spielw.⸗

Handlung

ssenschaft.

erzogtum Hessen.

tatkgefundenen Wahl der Vertreter zut

Beruf, Gewerbszweig

Heilbronn

Stuttgart

b Wohnort nd Betriebssitz

V Vorname

Firma

11u““ Seres;

Gewerbszweig

2

[Wohnort und Betriebssitz

Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft. Bezirk 13, umfassend die Regierungsbezirke Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und Aschaffenburg, Oberpfalz und Regensburg. Bei der am 13. Nobember 1913, Vormittags 11 Uhr, stattgefundenen Wahl der Vertreter zur

Genossenschaftsversammlung sind gewählt:

Familienname

Jacob Jos.

Jos. Michael

Vorname

1) als Vertreter die Herren: Jacob Astor

Gebr. Sinn

2) als Ersatzmänner die Herren: Geschw. Reichert

Nachf. hhc Geisel

1

Der Wahlvorstand. Ad. Barth, Vorsitzender.

Firma

Tuch⸗ u. Manufakturwaren⸗ handlung Kurz⸗ u. Weißwarenhdlg.

Manufakturwarenhandlung

Kurz⸗ und Manufaktur⸗ warenhandlung

Beruf, Gewerbszweig

Berncastel⸗ C

Frühauf

Haeusser

Röhr Damm

Familienname

Carl

8

Arthur

1) als Vertreter die Herren:

Theod. Kalbfuß Wiedtemann &

Wilh. Haeusser

Arthur Damm

(J. A. Zoeppri

Gustav Frühauf 2) als Ersatzmänner die Herren: Kolonialwaren⸗ und

C. Röhr & Co.

Mann

Co. Kurz

ifakturwarenhandlung

„, Galanteriewaren⸗,

Glas.⸗, Porzellanhandlung Handlung in Damenhüten

Weinhandlung

Weißwaren⸗, Wäschehandl.

K Kcolonialwarenhandlung

Der Wahlvorstand. Wilhelm Kalbfuß, Vorsitzender. 8

Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft.

„Lothringen und die Pfal

Bezirk 19, umfassend Elsaß 1 8 Bei der am 3 November lasssr Vormittags 11 Uhr, stattgefundenen 87 der Ve treter zur

Genossenschaftsversammlung sind gewählt:

Beruf, Gewerbszweig

9 8 88

Darmstadt Freiburg i. Br. Mannheim

Offenbacha-M. 8

Gießen Furtwangen

88

Wohnort und

Betriebssitz 8

V Wohnort und Betriebssitz

Theodor Andreas

Wilhelm

V

1) als Vertreter die Herren: Theodor Krämer J. And. Langlotz 2) als Ersatzmänner die Herren: Wilhelm Erhard

Modewaren⸗,

Sigm. Uhlfelder fr. p 8 Weißwa

Der Wahlvorstand. Theodor Krämer, Vorsitzen r

Delikatessenhandlung Damenkonfektionsgeschäft

Weiß⸗ u. Wollwarenhand⸗ lung mit Wäscheausstat⸗ tungsgeschäft

Nürnberg Würzburg

Fürth Tuch⸗ u. Regensburg dlg. E“

Bausenw

Philiyxpx gelt

1) als Vertreter die Herren:

G. Bausenwein

Ch. F. Weber

2) als Ersatzmänner d

Gebr. Pabst

Weiler's Schuhwaren⸗ Wahlvorstand.

haus

Der Ad. Bart

Glas⸗

Kolontalwarenhandlung

und Porzellanwaren⸗ handlung

ie Herren: Haus⸗ und Küchengeräte⸗

handlung

Schuhwarenhandlung

Vorsitzender.

Ludwigshafen q. . Straßburg i E.

8

Der Inhalt dieser Beilag

Das Zentral⸗Handelsre für Selbstabholer auch durch d Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

in welcher die

Se

886 Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers

Zentral⸗Handelsregister für das D

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin e Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

chste Beilage sanzeiger und Königlich Preußischen

Güterrechts⸗,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 274 A. und 274 B. ausg

Vereins., Genofsenschafts, eeint auch in einem besonderen Bl

Das Zentral⸗Handelsregister f Bezugspreis beträgt 1 Anzeigenpreis für den Raum einer

Berlin, Donnerstag, den 20. November

und Musterregistern,

Zeichen⸗

der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen, att unter dem Titel

eutsche Reich. r. 2744,)

ür das Deutsche Reich er 80 für das Vierteljahr. 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

cheint in der Regel täglich. Der Finzelne Nummern kosten 20 ₰.

egeben.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ esucht. Der Gegenstand der Anmeldung st einstweilen gegen unbefugte Benutzung

geschützt. I1b. D. 28 475. Magnetischer Trommelscheider zur nassen und trockenen Aufbereitung von Erzen mit abwechselnd verschiedenpolig erregten Eisenstäben Donnersmarckhütte Oberschlesische Eisen⸗ und Kohleuwerke, Akt.⸗Ges., Zabrze, O. Schl. 3. 3. 13. za. S. 38 065. Aus einem wellen⸗ förmig gebogenen Draht bestehender Korsett⸗ stab, dessen Schleifen sich überlappen The Spirella Company, Meadpbille, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 1. 13. 3c. F. 35 463. Korsettverschluß. h h“ Vertr.: Adal⸗ L“ Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 6. 4. 12. anerkannt. Ze. T. 18 544. Verfahren zur Her⸗ stellung von Doppelzöpfen Friedrich ““ Halle a. S., Delitzscherstr. 12. 4a. D. 29 351. Sicherheitsvorrichtung für Handsignallaternen gegen Verlöschen der Flamme. Deutsche Felsen Oel Franzen & Co., Berlin.

4a. D. 29 577. Sicherheitsvorrich⸗ tung für Handsignallaternen gegen Er⸗ löschen der Flamme; Zus. z. Anm. D. 29 351. Deutsche Felsen Oel Ge⸗ fellschaft Franzen & Co., Berlin. 20. 9. 13. 4 b. T. 18 203. Beleuchtungsver⸗ jahren für bühnentechnische Zwecke. Dipl.⸗ Ing. Hans Treitel. Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 139. 7. 2. 13. 4g. V. 11 177. Gebläsebrenner. Zus. 3. Anm. V. 11 229. Gustav Vogel. Düsseldorf, Ratingerstr. 14— 16. 18 10. 12. 5 db. M. 33 275. Einrichtung zum gleichzeitigen Fesfäößer von auf zwei über⸗ einanderliegenden Bühnen stehenden För⸗ derwagen; Zus. z. Pat. 232 185. Ryb⸗ niker⸗Hütte Ges. m. b. H., Rybnik O. Schles. 7. 8 13. 5d. V. 11 421. Vorrichtung zur Be⸗ grenzung von Schlagwetter⸗ und Kohlen⸗ staubexplosion, bei welcher durch den im Zusammenhange mit der Explosion auf⸗ tretenden Luftdruck aus Behältern flammen⸗ löschende Mittel verspritzt werden. Etsen⸗ werk⸗Gesellschaft Maximilanshütte, Rosenberg, Oberpf. 4. 2. 13. 6a. H. 56 793. Vorrichtung zur selbst⸗ tätigen Regelung des Kohlensäuregehaltes der zur Lüftung von Keimgut dienenden Luft. Eugen Hoffmann, Schnaittach, Bayern. 3. 2. 12. 6f. R. 35 792. Maschine zum selbst⸗ sätigen Reinigen von Fässern; Zus. z. im. R. 34 054. Paul Romberg, kipzig, Moltkestr. 17. 24. 6. 12. 9. H. 61 156. Stielbefestigung an Besen, Schrubbern o. dgl., dessen Stielende in liner Aussparung des Bürstenkörpers ge⸗ halten wird. Albert Hohage jr., Hagen⸗ Delstern j. W., Delsternerstr. 176. 20. 1.13 La. N. 14 481. Wasserbad. Dr. igmund Neumann, Budapest; Vertr.: B. Beomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1 3

12. L. 40 215. Filter, bei welchem bus Flüssigkeiten oder Gasen Unreinig⸗ Fiten dadurch ausgeschieden werden, daß se Flüssigkeiten oder Gase lediglich durch S2. feste Filterschicht geleitet werden. henri Alfred Armand Joseph Lelarge, hss; Vertr.: Dr. F. Warschauer u. pl.Ing. S. Meier, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 8. 13 [2e. H. 61 933. artige Vorrichtung zum Reinigen von asen, bestehend aus durch gelochte irommeln gebildeten Kammern und in diesen rotierenden Zentrifugierorganen. süs Hartmann, Bonn, Kausmann⸗ sraße 45. 31. 3. 13. af. H. 59 917. Verfahren zur Ge⸗ Uhunung von Doppelverbindungen des Kuminiumfluorids und Fluornatrium aus Kieselfluornatrium und Tonerde. Humann eisler, Dobna, Dresden. 13. 12. 12. Dans F. 33 537. Verfahren zur 88 ellung einer haltbaren Verbindun b Wasserstofffuperoxyd und Harnstoff. 81. F. 31 530. Farben⸗ Friedr. Bayer 8. 12. 11.

Desintegrator⸗

Königgrätzerstr. 85 a. 14f. 8.

120. H. 60 077. Verfahren zur Darstellung von Salzen arsen⸗ und phosphorhaltiger Fettsäuren; Zus. z. Pat. 257 641. Dr. Felix Heinemann, Herlin, Königgrätzerstr. 85 a. 2 1. 13.

12 0. H. 61 266. Verfahren zur Darstellung von Arsen und von Phosphor enthaltenden Fettsäuren. Zus. z Pat. 257 641. Dr. Felix Heinemann, Berlin, 30. 1. 15.

1 69 502. Ventilsteuerung für Kraftmaschinen mit obenliegendem Steuergehäuse. Ettore Bugatti, Mols⸗ heim i. Els., Hardt⸗Mühle. 11. 11. 12. 15d. C. 22 859. Zpylinderfarbwerk für Schnellpressen. C. B. Cottrell & Sons Company, New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 30. 1. 13. 15db. D. 28 124. Rotationsdruck⸗ presse für Schön⸗ und Widerdruck mit mehreren Druckwerken. The Duplex Printing Preß Company, Battle Creek, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 31. 12. 12. 15 db. G. 39 711. Vorrichtung zum Zuführen von aufgerollten Prägefolien (Blattmetall⸗, Bronze⸗, Farb⸗, Papier⸗ und ähnlichen Folien) mittels über Rollen geführter Förderbänder für Prägedruck⸗ pressen. Gubinol⸗Gesellschaft m. b. H., Wien; Vertr.: Dr. S. Lustig, Pat.⸗Anw., Breslau. 8. 8. 13.

15 d. M. 51 072. Vorrichtung zum fefistenen von verdrehbaren Tragzapfen ür Massewalzen von Druckereimaschinen u. dgl. Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg A.⸗G., Augsburg. 7. 4. 13. 15e. C. 20 196. Nadelvorrichtung für Maschinen zum Entnehmen von Bogen aus Magazinen und zum Weiter⸗ sördern derselben. Claud Duval Currn, Brooklyn, New York; Vertr.: Dr. A. Lepy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 1. 11. 15g. U. 4745. Schaltvorrichtung für den Papierwagen von Schreibmaschinen mit einem festen und einem losen Schalt⸗ zahn an dem schwingbaren Klinkenträger. Underwood Typewriter Company, New York; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5. 3. 12.

20 d. L. 36 531. Drehgestellanord⸗ nung. Linke⸗Hofmann⸗Werke, Bres⸗ lauer Aktiengefellschaft für Eisen⸗ bahnwagen⸗ Lokomotiv⸗- und Ma⸗ schinenbau, Breslau. 23. 4. 13. 20i. P. 30 551. Weichenstellvor⸗ richtung. Phoenix Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Abteilung Ruhrort, Duisburg⸗Ruhr⸗ HII 25. 3. 13. 20i. W. 40 477. Eisenbahnsignal⸗ vorrichtung. The Westinghouse Brake Company, Limited, London; Vertr.: Gail, Pat.⸗Anw., Hannover. 20k. S. 38 568. Einrichtung zum Nachspannen der Fahrleilung elektrischer Bahnen, die an einem Tragseil mitels Hängedrähte aufgehängt ist, unter Ver⸗ wendung eines Gewichts oder einer Feder. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 20. 3. 13. la. L. 36 052. Körnermikrophon. Victor Lorentz, Frankfurt a. M., Mainzer⸗ f bfr. 186 1 13 ZIa. S. 38 022. Schaltungs⸗ anordnung sür Fernsprechanlagen mit selbsttätigem Betrieb; Zus. z. Anm. S. 36 416. Siemens & Halske Akt.⸗ Ges., Berlin. 14. 1. 13. 21c. A. 24 127. Einrichtung zum Laden von Sammlerbatterien mittels einer Stromquelle konstanter Spannung unter Benutzung vor., ab⸗ und gegenzuschaltender Hilfszellen. Accumulatoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Berlin. 13. 6. 13. 21c. E. 19 059. ceeistenförmige Steckkontaktvorrichtung, bestehend aus zwei von einander isolierten Kontaktschienen. Hugo Berlin, Friedrichstr. 11. . 8 3. 21db. A. 23 570. Gleichstromkurz⸗ schlußbremsung von kompensierten Ein⸗ phasensertenmotoren mit Vorerregung der Erreger⸗ oder einer besonderen Hilfs⸗ wicklung. Allgemeine Glektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 26. 2. 13.

21 b. B. 68 694. Parallel zu einer Batterie arbeitender Stromerzeuger mit magnetischem Nebenschluß, der von einer Strom⸗ und einer Spannungsspule in entgegengesetztem Stnne erregt wird. Albert Eugene Berdon, La Fagypette; Vertr.: Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 4. 9. 12.

21 db. S. 38 526. Verfahren zum Herstellen von Nutenwicklungen für elek⸗ trische Maschinen. Siemens⸗Schuckert⸗

werke G. m. b. H., Berlin. 15. 3. 13.

21b. S. 39 575. Elektrische Doppel⸗ maschine mit einem Licht⸗ und einem Zündanker, die von je zwei Polschuhpaaren umschlossen werden. Frederick Richard Simms, London; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat⸗Auw., Berlin SW. 11. 17. 7. 13. England 18 1. 15

Lle. L. 36 522. Anordnung zum Messen des elektrischen Stromes nach dem Doppeltarif. Landis & Gyr G. m. b. H., Berlin⸗Friedenau. 22. 4. 13. 21f. A. 24 102. Stromeinführungs⸗ draht für Glasgefäße. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 9. 6. 13. V. St. Amerika 8. 6. 12. 21f. K. 48 760. Bogenlampe mit mehreren nacheinander, räumlich neben⸗ einander abbrennenden, dauernd parallel geschalteten Elektrodenpaaren. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗ Leipzig. 12. 8. 11.

21f. K. 53 572. Regelwerk für Bogenlampen, insbesondere sär Schein⸗ werfer; Zus. z. Anm. K. 53 086. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch b. Leipzig. 31. 12. 5A.

21If. K. 54 238. Motorschaltung für Regelwerke von Bogenlampen, insbesondere für Scheinwerfer; Zuf. z. Anm. K. 53 086. Körting & Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch b. Leipzig. 11. 3. 13.

21f. K. 54 837. Regelwerk für Bogenlampen, insbesondere für Schein⸗ werfer; Zus. z. Anm. K. 53 086. Körting Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch b. Leipzig. 5. 5. 13.

Z1g. A. 23 077. Glektrodenein⸗ führung für Quecksilberdampfgleichrichter. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 19. 11. 12.

21g. L. 34 084. Verfahren zur Ge⸗ winnung phosphorescierender und ema⸗ nierender Flächen und Lohen von be⸗ liebiger Form und Ausdehnung. Johann Lingenhöl, Augsburg, Riedingerhaus D103, u. Ludwig Wolf, Klardorf b. Schwandorf, Oberpfalz. 20. 3. 12. 21g. M. 37 566. Vorrichtung zum Gleichrichten von Wechselströmen. Thomas Joseph Murphy, Rochester, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW 11 09099

22g. Z. 8196. Verfahren zur Her⸗ stellung von leicht abwasch⸗ oder abreib⸗ baren Rostschutzfetten. Bruno Zschokke, Zürich, Schweiz; Vertr.: Roberr Deißler, Dr. Georg Döllner, Max Seiler, Erich Maemecke u. Dipl.⸗Ing. Walter Hilde⸗ becagt. etes Anfsfäce Berlin SW. 61. 24g. R. 37 196. Ruß⸗ und Flug⸗ aschenfangvorrichtung bei Schornstein⸗ aufsätzen, in denen ein vom Winde oder von den Rauchgasen angetriebenes Flügel⸗ rad kreist. Gottfr. Ribbe, Dresden⸗A., Wilsdrufferstr. 17. 23. 1. 13.

24i. D. 27 961. Einrichtung zur Regelung der Verbrennungsluftzufuhr und des Zuges bei Feuerungen, bei der die Verbrennungsluft und die zum Absaugen der Rauchgase dienende Luft durch ein gemeinsames Gebläse gefördert werden. Julien Daniel, Paris, Frankr.; Vertr.: Otto Siedentopf u. Dipl.⸗Ing. Wilhelm Frige, Berlin SW. 61.

24i. F. 36 152. Auspuffregler, vor⸗ zugsweise für Lokomotivdampfmaschinen, bestehend aus einem in das Auspuffrohr eingesetzten Rückschlagventil. Ignaz Feichtinger, Budapest; Vertr.: C. Feh⸗ lert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 3. 13. 27 c. A. 22 937. Quecksilberpumpe mit endlosem, ringförmigem Hauptrohr und einem aus Windungen des Haupt⸗ rohrs bestehenden Hauptverschluß. Douglas Allport u. Tom Wiseman Lomden, London; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 19. 10. 12.

Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 20 10. 11 anerkannt. 28a. S. 39 260. Verfahren zum Gerben von Häuten mit Alkohol. Dr. Erich O. Sommerhoff, Berlin⸗Halensee, Karlsruherstr. 29. 9. 6. 13.

30 b. E. 19 391. Fußgewölbestütze, aus einem unter der Schuhsohle vor dem Absatz anzubringenden elastischen Stütz kissen bestebend. Eltas J. Emery, 1“ mouth, New Hampshire, V. St. A; Vertr.: Adalbert Müller, Pat.⸗Anw, Berlin S 42 16. 7. 13. V. St. Amerika 19. 10. 12 30e. L 39 882. Rettungsgerät. Fa. 8, 8 H. Loewenstein, Berlin N. 24. 30e. W. 41 698. Krankenfahrstubl. Vlotho a. d. W. 30f. D. 25 828. Induktorium für elektrotherapeutische und verwandte Zwecke.

Svend Dyhr, Chemnitz, Fritz Reuteistr. 8. 25 9. 11. 30h. S. 39 960. Waschmittel. Dr. Leopold Sarason, Berlin⸗Westend, Longo⸗ barden⸗Allee 6. 1. 9. 13. 30:. L. 36 115. Flasche mit Zer⸗ stäuber; Zus. z. Pat. 261 204. Dr. Alexander Lippmann, Leipzig, Kaiserin Augustastr. 55. 24. 2. 13. 31c. E. 18 246. Beheizungsaufsatz für Blockformen. Dr.⸗Ing. Eugen Essich. Heilbronn a. N., Stauffenberg⸗ straße 31. 15. 7. 12. 31ce. S. 36 785. Hohlgezogener Modelldübel mit Zinken zum Einschlagen. Mathias Smolik, Prag⸗Zizkov; Vertr.: Gustav Reinhardt, Berlin, Driesener⸗ straße 23. 18. 7. 12. 31c. V. 11 750. Verfabren zur Verhütung von Spannungsrissen beim Gießen von Propellerflügeln. Vulcan⸗ Werke Hamburg und Stettin Act.⸗ Ges., Hamburg. 9. 6. 13 33 b. St. 18 309. Befestigungsvor⸗ richtung für Hüte in Koffern mit durch⸗ lochten Einsatzwänden. Bertha Stein, 8 Essen⸗Ruhr, Lindenallee 52. 37f. Sch. 42 449. Allseitig ge⸗ schlossener Schüttrichter für Müll, dessen aufklappbare, in der Verschlußlage in der Wandebene liegende Tür mit dem Boden einen stampfen Wiakel bildet und der sich in einem ihn dicht umhüllenden Gehäuse bewegt. Alfred Schuchardt, Mühlhausen i. Thur 23. 11.12 37f. Sch. 43 416. Allseitig ge⸗ schlossener Schüttrichter für Müll; Zus. z. Anm. Sch. 42 449. Alfred Schuchardt, Mühlhausen i. Thür. 22. 3. 13. 338d. K. 48 114. Maschine zum Nageln von Kisten mit Kopfstiften. Alfred Stephen King. Hollinsclough (Engl.); Vertr.: Pat⸗Anw. Paul Müller, Berlin INI6 11 40a. B. 66 359. Verfahren zur Gewinnung von Zink aus Galmei, ins⸗ besondere aus zinkarmen Erzen, sowie bergmännischen und hüttenmännischen Rück⸗ ständen durch ammoniakalische Lösungen. Jozef Jerzy Boguski, Warschau, u. Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb Saturn, Saturn b. Sos⸗ nowice, Rußl.; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 22. 2. 12. 42f. O. 8443. Federwage mit mehreren Federn, die der Reihe nach ge⸗ spannt werden. Karl Otto, Frankfurt a. M., Rothschild⸗Allee 36. 6. 2. 13. 42f. S. 38 780. Neigungswage mit Anzeigevorrichtung. Soeciété In⸗ dustrielle d'Instruments de PrScision, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 4. 13. 43a. M. 51 033. Arbeitszeitkontroll⸗ vorrichtung, bei welcher ein Kartenleithebe! durch eine von einem Uhrwerk gedrehte Daumenscheibe über Sammelbehältern absatzweise verstellt wird. Thomas Mont⸗ gomery u. James Me Neil, Greenock, Renfrewshire, Schottl.,; Vertr.: Emil Wolf, Pat.⸗Anw., Berlin S. 42. 5. 4. 13. 43 b. C. 21 338. Verkaufsautomat mit Vorschub des Pavpierstreifens durch den Eingriff von reihenweise bewegten Stiften in Löcher des Papierstreifens. Samuel Torbitt Castleman, Louisville, Jefferson, Kentucky, V. St. A; Vertr.: H. E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11 7. 12. 11. 45d. L. 35 807. Rädergetriebe mit Rollenverzahnung für Goͤpelwerke. Wassily Lopareff, Nowogeorgiewsk, Rußl.; Vertr.: Adalbert Müller, Pat.⸗Anw, Berlin S7. 61 15 1135 45e. H. 58 231. Selbsttätig wirkende Ein⸗ und Ausrückvorrichtung an Dresch⸗ maschinen⸗Selbsteinlegern. Hagendorff Dehne, Hardegsen. 30. 6. 12. 45f. H. 62 223. Bedachung durch lo 28 1“ ; Zuf. z. Pat. 2 . Ernst Heinrich, Plane b. München. 24. 4. 13. 45h. Sch. 43 535. Gabelförmiger Krippenanker mit einem herausnehmbaren Haltebolzen für Viehketten mit gewöhn⸗ lichem Endring. Paul Schilling, Neu⸗ Mühle b. Posen. 5. 4. 13. 46c. E. 18 749. Kühler für Ver⸗ hrennungskraftmaschinen. Syn Auaust Ekehorn, Stockholm; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Pat.⸗Anw., Berlin S W. 68. 73. 12. 12 46 d. J. 15 867. Durch Druckluft oder ein anderes gasförmiges Treibmittel etriebene Maschine mit Drehkolben für erkzeuge. Internationale Rotations⸗ v;e m. b. H., Berlin. 7. 150.

8

47 e. L. 35 231. Schmierung für Traglager. Lokomotivfabrik Krauß & Comp., Akt.⸗Ges., München. 7. 10. 12. 49h. B. 72 250. Verfahren zur ma⸗ schinellen Herstellung einzelgelöteter, hohler Ketten aus fugenlosem Draht. Hermann Wilhelm Bäuerle, Pforzheim, Hohen⸗ zollernstr. 88. 13. 6. 13.

50b. M. 50 536. Antrieb für frei⸗ schwingende Plansichter. Mühlenbau⸗ anstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck. Dresden⸗A. 21. 2. 13. 50f. St. 18 023. Vorrichtung zum Mischen von beliebigen mehligen bzw. körnigen Stoffen mit am inneren Aus⸗ trittsende der Trommel angeordneten Aus⸗ tragsbehältern und Austragsschaufeln. Stein. und Thonindustriegesellschaft öö“ Burgbrohl, Reg. Koblenz. 5I1c. H. 58 560. Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Lösen der Stimmen von Zieh⸗ und Mundharmonikas. Matth. Hohner A. G., Tvrossingen, Wärttbg. 30. 7. 12.

51e. W. 42 971. Zusammenlegbarer Notenständer mit verstelbbarem Notenpult und Kerzenhalter. Johannes Wege, Karlsruhe i. B., Göthestr. 1. 16. 8. 13. 52a. G. 36 413. Zuführungsvorrich⸗ tung für Maschinen m Aufnähen von Besatzstreifen u. dgl. Meyer Goldberg, Abraham Goldberg, Benjamin Gold⸗ berg, Moses Coleman Goldberg, William Goldberg u. Lawrence Gold⸗ berg, New PYork; Vertr.: Dr. W. Friedrich u. Paul E. Schilling, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 29 3

S2a. M. 49 293. Vorrichtung zum Einfädeln von Näh⸗ und Maschinennadeln. Walter William Martin, Wellington, Neu⸗Seeland; Vertr.: S. Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 15. 10. 12. 52 ag. S. 36 654. Freilaufender Greifer mit wagerechter Achse für Doppel⸗ steppstichähmaschinen. The Singer Ma⸗ nufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A. ; Vertr.: A. du Bois Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 3. 7. 12. 531. B. 68 294. Maschine zum Mahlen von Schokolade. Alonzo Linton Bausmann, Chicopee, Mass., V. St. A.; Vertr: Dr. B. Oettinger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 26. 7. 12. G 57 b. C. 22 682. Tellur⸗Tonbad photographische Silberbilder. Chemisch Fabrik auf Actien (vorm. E. Sche ring), Berlin. 16. 12. 12.

57c. H. 61 995. Vorrichtung zu raschen Trocknen photographischer Platte mittels erwärmter und bewegter Luft. Kar Heintz, Neustadt a. Haard 65a. C. 21 895. Einrichtung zum ö von Schiffen durch seichtes Wasser mittels mit Hebevorrichtungen ver sehener Schwimmkörper. William Curtis, Denver, Col., V. St. A.; Vertr. E. Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 5.

6 7a. H. 61 749. Kugelschleifmaschin mit in senkrechter Ebene arbeitenden ge rillten Schleifscheiben. Wilhelm Höpf⸗ liuger, Schweinfurt i. Bay. 11. 3. 13. 68a. H. 59 073. Türdrückerbefestt⸗ gung; Zus. z. Pat. 237 706. Friedrich Stuttgart, Rotestr. 20 68a. N. 14 445. Zweitouriges Schloß, bei dem mittels zweier sich gegenüber liegender Mitnehmer der Schlüsselnuß bei einmaliger Drehung des Schlüssels beide Touren des Riegels ausgeführt werden. 1 Berlin, Liebigstr. 7. 89 X zacht. 8 Drückerla en ür Schlösser. Karl Stegemann, Berlin Grellstr. 17. 9. 9. 13.* 68a. W. 42387. Von Hand ein⸗ und ausrückbarer Sperrhebel für Schloß⸗ riegel. Johannes Hendrik Welsenaar, Haarlem; Vertr.: Rückert, Pat.⸗ Anw., Gera⸗Reuß. 30. 5. 13.

68b. D. 28 467. Selbsttätiger, von innen und außen auslösbarer Türversperrer; Zus. z. Pat. 264 878 u. 264 879. Föülüns Elberfelderstr. 36. 69. P. 29 848. Zur auswechselbaren Befestigung der Klinge dienende Hohl⸗ angel; Zus. z. Pat. 240 599. Patent⸗ Besteck⸗Werke, G. m. b. H., Berlin.

22 11 17. 70 db. F. 35 411. Schmelzstempel für Siegellackpastilen. Macaire Four⸗ nier u. George Henty Jackson, La Rochelle, Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 66. Priorität aus der Anmeldung in Franke reich vom 12. 12. 11 anerkannt.

Berlin,