88 5 8 Börsen⸗Beilag zember 1912, Vorm. 10 ½¼ Uhr. Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ im Konkursverfahren, einberufen. Die Halle, Saale. 76218]eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ 2 en 1 c e Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Ja⸗ termin auf den 10. Dezember 1913, Teilschuldverschreihbungen sind spätestens In dem Konkursverfahren über das sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist nuar 1914, Vorm. 10 ¾ Uhr. Kon⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ am zweiten Tage vor der Versamm⸗ Nachlaßvermögen des Augenarztes Dr. Stettin, den 15. November 1913. kursforderungen sind bis zum 15. Dezember lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrich. lung bei dem Notar Justizrat Müller Arno Beck in Halle a. d. S. ist zur Ab⸗ Der Gerichtsschreider 1913. hier anzumelden. Offener Arrest straße 13/14, I11. Stockwerk, Zimmer hierselbst zu hinterlegen, widrigenfalls nahme der Schlußrechnung des Verwalters, des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1913. 106/108, bestimmt. die Stimmen der Inhaber nicht gezählt zur Erhebung von “ gegen das Suhl. [76202
4 Berli 20. Oldenburg i. Gr., 1913, Nov. 17. Berlin, den 12. November 1913. werden. Justizrat Muͤller hat sich zur Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu. Der Konkurs über das Vermögen des 0/ Ve* 22. 8 182 1 nI, Donnerstag, den 0 November 1913.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. IV. N 19/13. Der Gerichtsschreiber des Königlichen unentgeltlichen Annahme der Papiere zur berücksichtiaenden Forderungen und zur Gastwirts Louis Kraft. früher auf aan “ — . 88— 1111““ Veroffentlicht: Harms, Gerichtsakt⸗Gh. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Hinterlegung bereit erklärt. Beschlußfassung der Gläubiger über die dem Aschenhof bei Suhl, wird auf⸗ 1 Heutiger] Voriger Sss. hgwe 8 11 ö“ 76193] Demmin, den 10. November 1913. nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie gehoben, nachdem der Schlußtermin am Amtlich festgestellte Kurse. Kurs 1 Recklinghausen. [764781 Berlin. b Königliches Amtsgericht. zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ 14. November abgehalten worden ist. 885 —,— BerlinHdlslamm. Obl Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 11“ 76236 stattung der Auslagen und die Gewährung Königliches Amtsgericht Suhl. Berliner Börse, 20. November 1913. [Eö eh. 88 1“ Verliner Shnode 1899 Ueber bes Vermögen des Installateurs mnbgen 8S vvenhas 48 v“ 8 r 1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Olbdenb. St.⸗A. 0 u.. 19 5. 1 eee Galt- Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ., bo. 1913 unk. 1922
— 1 8 einer Vergütung an die Mitglieder des T lenbur [76220 95 25 G do. 1912 unkv. 28 Jüulius Deierl i in Firma Fischer & Behn in Berlin. Konkursverfahren. Glzubi N S ecklenburg. 76229] 86,25 -9 bo. 18909, 1901. 60 Recklinghausen, Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Konkursverfahren. 1 Krone österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. sttdd. W. do. do. 1908 d 95 08
*— 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. do. 1896
Münsterstr. Nr. 22, wird heute, am Geschäftelokal zuletzt Markgrafenstr. 92/793, In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 18. De 1913.] ags über das AEIE11“ 15. Rovember 1913, Robhirgtt es 5 Uhr, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern mögen des Holzhändlers Hermann 1, x Feislen Kase. In dem Konkursverfohren . das Ver⸗ Fö1ö1 —,— Söochum is uw. 28 das Konkursverfahren öffnet. Der gemachten Vorschlaas zu einem Zwangs⸗ Harms in Dortmund, Ardeystraße verig 8 “ mögen der Firma Rudolf Keiege. In⸗ 2120 ℳ. sagd erne = 1,107 *ł „hese 18) Sichfiicht Er bieme I“ 1 eröff ne er B 3 gericht hierselbst, Poststraße 13, Zimmer K Hermann Kriege 1,16 ℳ. 10 Pes sch . Auktionator Karl Schrickel in Reckling⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den Nr. 56, ist zur Verhandlung und Ab⸗ Nr. 45, beitimmt haber Kaufmann H ge, im 2 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ., 1 Dollar do. ult. [houtig. do. 1901, 08 bausen wird zum Konkursverwalter er. 11. Dezember 1913, Vormittags stimmung über den vom Gemeinschuldner] Halle (Saale), den 17. November 1913 Lienen ist zur Prüfung der nachträglich 111“ sne 4980 82 go. 1895 nannt. Konkursforderungen sind bis zum 11 Uhr, vor dem Köͤniglichen Amtsgericht gemachten Vorschlag, zu einem Zwangs. Der Gerichtsschreiber des Königlichen ungemeldeten Forverungen Lemer auf den vre 15—— Seennhern wn n nci8 —, Hesgöersner de ,82 2. Dezember 1913 bei dem Gericht an⸗ Berlin Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, vergleiche, zur event. Abnahme der Schluß⸗ Amtsgerichts. Abteilung 7 19. Dezember 1913. Vormittags — nleferbar sind. ö1““ unk. 2174 1.4.10 97,25 b G —.— bo. 1901 zumelden. Erste Gläubigerversammlung III. Stockwerk, Zimmer Nr. 111, anbe⸗ rechnung sowie zur Feaeh der nach⸗ mt gerichts. Abt 66“ [11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ en Wechsel de. 1881— 88 8 ⅛ versch. 83,00b 83,00 g Breslau 06 N unkv. 21 und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die träglich angemeldeten Forderungen Termin Harburg, Edlbe. [76204] gerichte in Tecklenburg anberaumt. IIET“ Preußische Rentenbriefe. 1“ rungen am 12. Dezember 1913, Vor⸗ Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf den 26. November 1913, Vor⸗ Konkursverfahren. Tecklenburg, den 14. November 1913 89 1 öe“ gaeschee e .edae . versch. 94.50 8 94,60 3 pbo. 1891 mittags 10 ¾ Uhr, Zimmer 46 des auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen. In dem Konkursverfahren über das Königliches Amtsgericht. 185,505 G 3 88 1“ Svexhs. hiesigen Gerichts. Offener Arrest mit An⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Amtsgericht in Dortmund, Holländische⸗ Vermögen des Ingenieurs Wilhelm pjisit. Konkursverfahren. [76208 —,— 5z versch. — . 8 . 11. zeigepflicht bis zum 2. Dezember 1913. gelegt. straße 22, Zimmer Nr. 78, anberaumt. Timme in Harburg ist Termin zur In vpem Konkursverfahren über das 80,475 B . Recklinghausen, 15. November 1913. Berlin, den 12. November 1913. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ Vermögen des Kaufmanns Max Meye⸗ Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen des Verwalters sind auf der Gerichts⸗ hebung von Einwendungen gegen das in Tilsit Inhaber der Firma Kaufhaus — Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht Schlußverzeichnis und zur Anhörung der Mox Meher in Tilsit, Hohe Str. 23 [76477] erlin [76196] de. Beteiligten 6 I “ “ ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Konkursverfahren. 8 1 5 F ortmund, den 14. November 1913. ergütung an die Mitglieder des Gläubiger ten Vorschlags zu einem Zwangs gopenhagen . 100 Kr. 8 T. —,— Ueber das Vermögen des Eisenwaren⸗ „ In dem Konkursverfahren über das Königliches Amtsgericht. ausschusses (Schlußtermin) bestimmt auf dene ter, Beleessfenas 18. h.N.genh islason, Oporis 1Wilr. 18 7. —— d Möbelhä Vermögen des Engrosfleischermeisters “ , Mittwoch, den 10. Dezember 1913 ergleiche 8 do. do. 1 Milr. 8 M. —, . r “ . Max Frank, in Firma August Frank Elsterberg. [76224] 9 Uhr Vormittags Zimmer Nr. 26. zember E“ donben.... .. 14 2)80se 717 Tö1ö1“ Söhne in Berlin, Mirbachstr. 66, ist In dem Konkursverfahren über das Der Termin in , F.o0. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselb 8 7 20,235 heute, am 17. November 1913, Mittags Fbas bm der Schlußrechnung des Der Termin ist gleichzeitig zur Prüfung 188”
8 8 -. Vermögen der Zuckerwarenhändlerin 2 9 Zimmer Nr. 18, Neubau, Erdgeschoß 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Perwalters und zur Erhebung von Ein. Minna Elfa verehel Göhlich, geb. 1“ angemeldeten Forderung anberaumt. Der Vergleichsvorschlag un v1 s1,00b 81,00 b
“
Heutiger] Voriger Kurs 97,00 B
Heutiger! Voriger Kurs
5
75.50 B 93,50 B 86,40 G 76,30 G 93,50 B 86,49 G 75,50 G 92,00 G 85,10 b
75,10 G
Meckl. Eis.⸗Schidv. 70 Magdeburg 1891 do. 1c8 do. 8 1906
1902 unkv. 17
— 22-2ö8 2
„ „ 94.10 G 94,10 G do. 96,25 G 96,25 G do. 1902 unkv. 20 84,25 G 84,25 G do. 1918 N unkv. 31 97 25 g 97,25 G do. 1880 94,25 G 94,25 G do. 1886, 1891, 1902 32 —,— eer do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 90,10 Gg 90,10 G Mainz 1900 96,90 B 86,90 B do. 1905 unkv. 15 eee es —,— do. 1907 Lit. R uk. 16 89,50 b 89,50 b do. 1911 N Lt. S uf. 21 .6. 8 — do.
— 96,10 g Mainz 88,91 kv., 94,05 do. 1öF
94,50 G8 94,25 G Mannheim 1901,06/08 Westfälische 2. Folge do. do.
8. Folge
☛
—½ verereereerereeseeseseezesreesn
S —
Eee
5 28588 a e e- 8890
38255n —
H ⁷
88S
8 SES
e 8 PPFFüPEPrürnrrrrüreeöeegnEe— rLgeeeergbessesezsesss
*☛
2„v — 2 b& cCo go U G. .
A
— S8SSS A☛
93,50 B 93,50 G do. 1912 unk. 17 93,50 B 93,50 G bo. 1888, 97, 98 —,— —,— do. 1904, 1905 85,90 b G 85,50 b Marburg. 1903 N —,— 97,60 B Minden 1909 ukv. 1919 93,60 G 83,60 G do. 1895, 1902 86,40 G 86,40 Mülhausen i. E. 1906 —,— —,— do. 1907 unk. 16 MülheimRh. 99,04,08 —,— —,— do. 1910 N ukv. 21 —,— —,— do. 1899, 1904 Mülh. Ruhr 09 Em. 11 u. 18 unk. 31, 35
1889, 97
—
& A. 2
0
Amsterd.⸗Rott... 100 fl. 3 bo. do. 100 fl. 2 Brüssel, Antw. 100 Frs. 8
do. 8
gSggr 8 ¹ vr 6. H
irrrr eo 90 8
188,95 b M
X.
TX. 80,475 B 8 8 00 Fr 2
Bud “ 8
g 100 Kr. 2 M. Chri 100 Kr. 10 T. —,— Italien. Plätze. 100 Lire 10 T. 80,40 b B do do. 100 Lire 2 M. —,—
92g . . nSSS=SSE=SIEI
2
4 94,75 8 94,75 G 84,70 9 83,70 G .n vüns. “
84,0 g 97,890 bo. 1*08, 6. 1, 8, 6 84,70 84,60 b do. 1901 94,40 8 94,50 b G Charlottenb. 89, 95,99 84,70 6 84,70 9 do. 1907 unkv. 17 . 94,30 b 94,50 B do. 1908 unkv. 18/20 84,759 84,70 b 6 do. 1911 „/121urv. 22 . 94,60 8 94.60 8 do. 1885 konv. do. do. 3 ⅜ 84,70 8 84,270 B do. 1889 b .5 8 88₰ 8 ven do. 1895, 99, 1902, 05 114A4“ do. ͤ.. 8 ÿversch. —.— —,— Schleswig⸗Holstein.4 versch. 94,50 b 98 94,80 do. do. .3 ⅛ versch. 84,70 b 84,70 B
Anleihen staatlicher Institute. Detm. Lndsp.⸗u. Leihek. 4] 1.1. 100,50 g
100 Frs.
* 7
Cäöe.SöeöeganäöSöeeöSüeeeSanegböSeSnnnnn
MO2SS
2 02
7 Pommersche 2.22„ .4₰ bo
99,9298
86,00 b 75,80 G 91,90 b 8340 G 75,90 G
96,60 G 96,80 G 97,00 G 97,20 G 84 10 G 96 60 G 96,80 G 97,00 G 97 20 G 84.10 G
98,90 G 96,90 G 87,10 G 96,90 G 96,90 G 87,10 G
anleihen. 175,50 b [175,00 b 206,25 b 8 205,75 b 176,26b —,— .128.76 b G 128 50 b 34,50 b B] 34,10 b
7 2 4 214222
sosenfche........
Preußtch. .. .... o.
Rhein. und Westfäl.
7 „ 96,50 eb 6 96,00 B 20 95,70 b G 86,90 8 bo.
9. 95,70 b G 96,00 G München 95,70 G6 36,900 b do. 1900/01, 06, 07 92,10 G 92,10 G do. 1908/11 unk. 19 10 97,60 G do. 1912 unk. 42 versch.] 87,10 G do. 86, 87, 88, 90, 94 . 1.4.10% —,— do. 1897, 99, 03, 04 1885 konv. 3 ½ 1.1.77 —,— M.⸗Gladbach 99, 1900 do. 1897, 1900/3 ¾6 versch. —,— * do. 1911 F unk. 386 Cöln 1900, 1906, 1908 4 versch.] 94,75 G 6 do. 1880, 1888 bo. 1912 Nunk. 22/23/ 4 1.3.9 94,90 G do. 1899, 08 N bo. 94, 96, 98, 01, 038 8 ¼ versch. 85,60 G Münsfer 1908 ukv. 18 1.4.10 —,— 1897
☛
EEEetkzEzztezeeäkähttttkss 2222222222I2II222IISII2II2IIII2NNINNIINI
do. 8 .L2ds.⸗Hyp.⸗Pf.
S. 12—17
G. 18—22
G. 10a, 28 — 26
S. 27
——ISe
82 g
2» 88
„ %0,
88
do. Madrib, Barc...
222822 85 — SSS-—
S. 1—11 Kom.⸗Obl. 5-9 C. 10—12
G. 9 8, 18, 14 G. 15 — 16
G. 1—4/8 ½
schs. Idm Pf. bis 28/4 26, 27/4
.
d2.
d0 bis 25 85 Lrebit. bis 22/4 8 ke na
S 882
——’* A☛̃. vPEFEEeEEEeE
‧* * 182 FPüäPPüFrEFS222ASNS
—=— 8 S.
gsrggssgsszr Ssgsszsss
IcaSG
2„06„67„— „ „
St. Petersburg. . —,—n —.,— do. do. “ —,— Schweizer 1a- .80,80 b 80,30 b do. o. ,— Stockhholm, Gthbg. .112,25 8 112,20 b
Warschau.. . „—— , WienV. 84,375b 84,825 b G
—82 =
B EA
& 8
26—88 4 is 25/8
Verschieden Bab. Präm.⸗Anl. 1867/4 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — “ 50 Tlr.⸗L. 3 denburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗L. — Augsburger . 1-8oeee p. St. —,— —,— Cüln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 1.t189,0 b G 138,90 b
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
1.1.7 1.1.7 1.1.7
vPrsrrürern IS
Eetzeebestettestessssteeksbbhn. S808S
788
wesb
. †
Ꝙ
᷑r 8 222H
2 5⸗
=
* — Ln*
vA *Ennn EE bggekk.Sn & 2b;
S
——=S
99,60 G 99,50b G
— üüaaüEEREEEE“
t80o 2
Argent. Eij. 1890 do. 100 £ do. 20 £ do. ult. S-Sn
Nov. [vorig. do. inn. Gd. 1907 200 £
do. 100 £, 20 £ bo. 09 50er, 10er do. zer, 1er do. Anleihe 1887 do. kleine
92
ET— AE
88
1
2₰. 80 8. de s—
—
1
97,10 b 97,10 b 97.10 G 97,25b B
‧ 2 1 gSöeeeeestetersteens:
ö899ö5 H S
97,25 b B 97 2 bb B 97,00 G 97 00 G
„
— — beo do
½ grrrrrrrrrürürrrrrsürreress
— 3Eee 2S—
97,25b G 98,70 G 93 40 b 95 50 b 98,75 G 96,75 b
grrrrreersstrrreerrereeresss
-=Säö=SAöAöSSeöSnng
üSgSSegeeee 8 SSEEEsnS NeSo
A9Sbnnubnb,n
—58g2
EeeBenennennnöög Ae
2622ööägäöS;öSAnnSöSbee S8S8888
S Ꝙ
eme
1 5 — 5S2
Sege œ gem en . &. CO . .uà.Sb. S.
FEEEEEeEhbhhebgFfEEEssss.
2888S 2—22ö92ö2ö 88
An
—
u“
SPPESASᷣoccco co.
22
SSS; D 2 A☛
22
Sq282S2vS2S8 8 6*
S
94,40b G 89,10 G 89.30b G 102,00 b G 96,902
8 8¾
üen
5
— 2S=—
Seerrerürrrrürrerzs-s-—
.
α 22A222S
—⸗—— 2222ö’ 288. 812
S.
55Sgg 2S SS
2 S=1 S
7 voennenn
☛ = vöerPürrürrrrürrrrerrrer
LeEzbhhhrgEESgeSbeseess
AESIe —
-828 8 dgSgöSegLEgAöSönneöSgg
— —2
versch. 1.4.10 93,60 G
—
-2-2 A
— R+ KKKRRRRKKK+R+R+NK⁊Z+Q+R⁊&Q —RQRQD xgC813“ 8 5 2
Der Rechtsanwalt Schöttler in Herten 1 8 . 3 Aßn FrFI5 des Gläͤubigerausschusse EE11115 Forderungen sowie zur Anhörung der Frhebung von Einwendungen gegen das önigliches Amtegericht. Abt. . sgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder do. 81,00 1 8 Gläubigerversaimml 8 P. e d e (Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Herrustadt. Beschluß. [76625] gelegt. 13 1 Olbdendg. siaatl. Kred. 4 versch. 96,90 G “ 1.4.10 —,— Naumburg 97, 1900 8v. ange reld F 8 S öu. lagen und die Gewährung einer Vergütung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Das Konkursverfahren über den Nachlaß Eilsit, den 6. November 19 .“ 0 do. unk. 22/4 versch. EEIEbEö’ 18G “ Se 1““ SenS eenei 89 10 uhr. an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Beschlußfassung der Glaubiger über die des am 7. Dezember 1912 zu Herrustast „Der Gerichtsschreiber Ab ““ ch. 828 18898, “ 8 8 “ “ ahcht uhr, der Schlußtermin auf den 11. Dezember nicht verwertbaren Vermögensstücke der verstorbenen Kaufmanns Paul Ur⸗ des Königlichen Amtzgerichis. 2 t. 7. 8aeert. wodr 1— de. 118988714190— — do. enns ur. 19,3 de 4 — A- † irA er Zwaner 1913. Vormittags 10 ¾ Uhr. vor Schlußtermin auf den 12. Dezember bansky wird auf Antrag des Konkurs⸗ Filsit. Konkursverfahren. 76209 S. 1 — 8 unk. 20/22 96,90 G 139 SF nn do.91,98 n 96.g8,06,06 88 8 * “ nzeigepflich dem Königlichen Amtsgerichte Berlin 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem verwalters zufolge über instimmenden An- In dem Konkursverfahren über da 8. 88008G “ ““ 8 Ks lich grA tsa icht 6 Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ Königlichen Amtsgerschte bestimmt worden. rages der Erben des Urbansky und der Vermögen des Bäckermeisters Julius 1 uk. 16 96,00 8 do. 1813 9 nkv.2474 94,00 8 do. 1907 unk. 15,4 bt Recktin, dnes werk, Zimmer 111, bestimmt. Elsterberg, den 17. November 1913. Gläubiger aufgehoben. Der auf den Behrendt in Tiisit, Wasserstr. 9, ist ““ . do. 88. 15 822058 78 198101008 97 I “ “ 18nend 2”. ℳ 2,ra 1 Berlin, den 13. November 1913. Königliches Amtsgericht. 22. November 1913 anberaumte Prüfungs⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Bankdiskont. 8 7 96,1 8 Danzig 1904 ukv. 1774 94,10 B dvo. 1910 unk. 15 Stade. [76210)] Der Gerichtsschreiber des Königlichen porst, LausiitzI. — [76235] termin fällt weg. „ swalters sowie zur Anhörung der Gläubiger vealin 17 (gomd. 09. Amsterdam v. Brüssel 8. do. do. uk. 24 96,10 G 2 1909 ukv. 19,2174 do. 1912 unk. 17 Ueber das Vermögen des Zimmer: Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Im 1 Konkurse 1 Willy Riemer Herrnstadt, den 18. November 1913. über die Erstattung der Auslagen und die hr hhangoagn e Mabrh 1eg E cen He ereihs. w . Darmrtabt 1907 14 2 lruen 1908 meisters Ferdinand Bösch in Stade gromberg. — — [761997 Forst (Lausitz), soll die Verteilung der Königliches Amtsgericht. Gewährung einer Vergütung an die Mi⸗ u. Warschau 6. Schweiz 4 ¼. Stocholm 5 ¾,. Wien cC. Cacs. heln endareh 8239,89 do. 1909 urk. 164 1.4,10 v“ ist am 15. Nopember 1913, Nachmittags “ Masse erfolgen. Verfügbar hierzu sind rag 29220]salieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ bo. do. unk. 17 —,— E“ Posen J1900, 1905,4 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ 1 Konkursverfahren. 9 „Verfugbar 4 8 Lengefeld, Erzgeb. [76220] 4 D ber 1913 Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unk. 19 94,60 g bo. 1897, 1902, 06 3 versch. bo. 1908 unkv. 18/4 walter ist der Rentier Brauckmann in In dem Konkursverfahren über das Ver ℳ 919,60 zu berücksichtigen sind ℳ 450,80% Das Konkursverfahren über das Ver termin auf den 11. ezem 8 1Knih 8 b E 18. .HH9. n. 22 1nen ZbE“ 4. do. 1894, 1903 /8 Stade. Anmeldefrist bis zum 15. Januar mögen des Schneidermeisters Johann bevorrechtigte und ℳ 2245,76 nichtbevor⸗ mögen des Zimmermanns und Ma ernesta98 1n Uhr, Ue ee 18 E1e“ — 8 Cag, e2 G bo. do. 1912 ukv. 28 1 Regensburg S 1914. Gläubigerversammlung am 4. De⸗ Lewandowski in Bromberg. Alte rechtigte Forderungen. 1“ terialwarenhändlers Oskar Hermann lichen Amtsgericht e 2. immer 18 dn... do. n, 06 16 kehem. 292kd 87s, Vortm. — 1 ber 1913, Vormi 11 u Pfarrstraße Nr. 6, ist infolge eines von Forst (Lausin), den 15. November Speck in Haselbach wird nach Abhaltung Neubau, Erdgeschoß, bestimmt. 20 Francs⸗Stücke 16 205 b do. do. 2½ 1.5.11¹½8,— —., S”. do. 97 N 01-08, 08 9¾ Pehfuenr “ hr. dem Gemeinschuld achten Vorschlage 1913. es Schlußtermin⸗ Tilsit, den 14. November 1913. 8 Gulden⸗Stücke. —, — Schwarzh.⸗Rud. Ldkr. 4 1.1.7 —,— 2 a. 04 vd. 20 25 do. 8 Prüfungstermin am 12. Februar 1914, dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag 1 des Schlußtermin⸗ aufgehoben. Herichtsschreib Pold⸗Dollars 41975 8 — do. do sx 11.7 —,— 22.,10e do. 1918 F ukvp. 28 Remscheid 88 Vormittags 11 Uhr Offener Arrest zu einem Zwangsvergleiche Vergleschs⸗ C. Lindner, Lengefeld 18 Erzgeb., den 14. No⸗ Der 8n 8 cets. Abt. 7 Imperials alte 888 8ge b 8 do. Sondh. Ldekreb. 37 ersch. sehe fessss bo. 1891, 98, 1903 do. 1903/3 ½ mit Anzeigefrist bis Fanuar 1914 termin auf den 3. Dezember 1913, Konkursverwalter. vember 1913. des Königlichen Amtsgerschts. 2 “ 11““ ee 88 Diverse Eise Persben.. 8 0n Rheydt 18 N unk. 24 Stade, den 15. November 1913 1914. Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ Frankenberg, Mess.- Nass. Königliches Amtsgericht. Tirschenreuth. 176221] heues heaggsceend. n 00,8,, .207b b189786 Hergisch⸗Mär.,G.s. 6 1. do. 1898 zniaric. lichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer 765 3 299491 1„ 8 “ “ Bekanntmachung. merilanische Banknoten, große 4,20 2075 6 Praunschweigische.. 82 . 99,40 B do. 1900 88 18085 Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. [76243] / Malchin. [75843] 1 bn bo. do. mittel —, 5 1 9 veiher ehadiaarasehache MNNr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag — Ve 8 3 8 Das K. Amtsgericht Tirschenreuth hat do. do. lleine —X,— (144215 Magdeb.⸗Wittenberges, 1.1. S In 8s. 1895 Saarbrüicken 10 ukv.16 8 . 1I . 2 eenn In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ In dem Konkure verfahren über das Ver Rosr öu das Konkur⸗ b g -E . ass. .geh Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. ö —,— Sresd. Grdrpfd. S. 1,2 do. 1910 unk. 24 Stollberg, Erzgeb. [76217] und die Erklärung des Gläubigerausschusses moͤgen der Ehefrau des Händlers mögen des Kaufmanns Julius Schultz mit Beschluß vom Heutigen das Fonkurz eeeche vanaren 0 ehnes 80,80b 80a8b eeee. dr ea, 8 14 “ 1“ 8 „ Ueber dos Vermögen des Schneider⸗ sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ H inrich Vüß 1 Marie eb Meiser 8 8 t 1 * 1 2 verfahren über das Vermögen des Metzger — 100 Kronen 112,10b G 112'150 do. mnv. u. v. 95 4. —,— do. S. 7 unk. 16 Schöneberg Gem. 96 meisters Johaun Adam in Lugau kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten ö ö LIuu 8 Malchin “ meisters Heinrich Berr, fr. in Tirscheu⸗ Englische Vanknoten 1 £ ;90b , 125,3208b do. 914. Sehan b0. 8.3z unl. 20 do Stdt.04 Mrucvr/18 4 144. wird heute, am 17. November 1913 niedergelegt. Sasaßrechnun 8, at. Aukters der Schlus dung auf den 1, a “ 8 *, reuth, nun in Bayreuth, nach Abhaltun Henastsch Jentaaten 100 Fr. 80.9595 81,00 b Wismar⸗Carow.... —,— 8 ““ 8 I 4. do. Auß. a8 . Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren Bromberg, den 8. November 1913. 8 j 3 8. Dezem! 1913 Nachmittags 2½ Uhr, berufen. Tages⸗ des Schlußtermins infolge Schlußverteilun ena gis Berznsten 180 88298 . 2 e eeh 8 b1. S. H. 1. bo. 1904 3 ¼ 14. 109 2 8 4 8 egg. Der Gerichtsschreiber termin auf den 18. ezem ber 913, ordnung: 1) Ersatzwahl für ein aus⸗ f böbe 3 dennesce verias 9* 80,55 b (v. Reich sichergestellt) . 8.,1,5 “ 4. ., eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ der Vormittags 11 uhr, vor dem König⸗ geschiedenes Mitglied des Gläͤubiger⸗ aulgehoden. b „10; G . 12,15 G Provinzialanleihen. Düsseldorf 1899, 1905 Svandavuv 1891 4 1.4. 1 ⸗ anwalt Dr. Kreher, hier. Anmeld b des Königlichen Amtsgerichts. e. ges b L 1 S 9 Tirscheureuth, den 15. November 1919 Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 84,95b 84,906 G 1 1 8 do. Ges. Nr. 3878 nwalt Dr. Kreher, hier. Anmeldefrist bis ieie. Shelbanadtm lichen Amitsgerichte hierselbst bestimmt. ausschusses. 2) Prüfung nachträglich an⸗ (⸗ 1* K. Amtsgerichts do. do. 1000 Kr. 84,96b5 84,90 6 Brandbg. og, 11 uk. 21/14 1.4.10 95,90 8 L. M, 1900, 97,08, 09 do. 1909 N unkv. 20 Bern. Kt⸗.57 kv. zum 10. Dezember 1913. Wahltermin am Cammin, Pomm. [76242] Das Honorar des Verwalters ist seitens gemeldeter Forderungen. Gerichtsschreiberei des K. Amtsger 8 Russische Banknoten p. 100 R. 216,65b 216.15b 8 1912 n 8. 1410 85,508 3 11 12 E 00 Bosn. Tmdes⸗A. s Dezember 1913, Vormittags In dem Verfahren, betreffend den be⸗ des Gerichts auf 57 ℳ festgesetzt worden. Malchin, 15. November 1913. Wollstein, Bz. Posen. [76203 8 8 200 .8i5882 216089 Coel La ven. 8 88 — kendal . . ZS. 1909 4] 111. do. 1806 210 Uhr. Prüfungstermin am 24 De⸗ reits aufgehobenen Konkurs über das Ver⸗ Frankenberg, Hessen⸗Nassau, den Großherzogliches Amtsgericht. Beschluß. bo. bo. ult. Nov. —,— 1 do. S. 28 uk. 16 do. gs, 80, 94, 00, 08 do. 1908 14 Buen.⸗Atr. Pr. 08 zember 1913, Vormittags 9 Uhr. mögen der Firma Max Krüger in 10. November 1913. QQ˖-˖— 8 In dem Konkursverfahren über dos Schwedische Banknoten 100 Kr. 112.255 (112,20 b 8 8. 8 8 b ““ “ o 4. b do. Pr. 10 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Gülzow i. Pomm., ist nachträglich zur Der Gerichtsschreiber Memel. [75842 Vermögen des Kaufmanns Wladislaus “ 80,85b öb“ 8. 8 8 85, 9 8 1000 .7007 26. November 1913. Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. I. In der Fr. Schulzschen Konkurssache Rogozynski in Siedler wird das Ho ö6“ de 8 do. do. Serie 21 do. 1885, 1889 88,75 b Strßb. 1. E. 1909 uk. 19 4 do. 20 £ Stollberg, den 17. November 1913. walters, zur Erhebung von Einwendungen 3 22 „e ar soll eine Abschlagsverteilung erfolgen für den Konkursverwalter, Kauf Hann. Landeskr. ur 20 do. 1896, 1902 N äease do. 1018 unk. 23 do. ult. fhoutig. Koöhnigliches Amtsgericht 1 zur Erhebung Friedrichstadt. [75806] Dam sind ℳ 5100,— verfügbar. Zu be⸗ norar für den Konkursvern 8 “ d0. Fer. E. 15, 16 Elberfelb.. 1899 N 58,10 8a Erattgact. .1898 N gli mtsgericht. seeggen das Schlußverzeichnis der bei der Das † 8 3 26 veedg. “ mann Theodor Grasse zu Wolsstein, hier Deutsche Fonds. — bo. do. Serie 9 3 do. 1908 N ukv. 18/20 95,10 G do. Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 8 1 Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ rücksichtigen sind ℳ 100 194,23 nicht it auf 400 ℳ — vierhundert Mark — St 1 EEEö 8I 98,888 2 8 beeeeeeeeee ee hüehneeee . H. bevorrechtigte Gläubigerforderungen. Das fest esetzt. 3 keat esseihehe Oberhess. 8.⸗A. unt. 17 Elbing 1908 unkv. 17 9878 8 bo 52 121861-186860 Augustusburg, Erzgeb. [76223] Sn 1 9 g 8 9 Bendixen in Seeth wird infolge des Verzeichnis derselben liegt auf der Gerichts⸗ festaesetzt. 2. N. ber 1913. Oisch. Reichs⸗Schat: b Ostpr. Prov. S. 3 — 10 do. 1909 P unkv. 19 94,30 G h 2r 61561-85650 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ über die Erstattung der Auslagen und die Zwangsvergleichs vom 2. Oktober 1913 en negr ul der ernschre, Wollstein, den 12. November 1. fällig 1. 8. 14 99,50 b G 99,50 G do. do. S. 1—10 do. 1903 —,— do. 1908 ukp. 1916 Ir 1—20000 mögen des Fahrradhändlers Max Gewährung esner Perggtung an die Mit⸗ rmwlich nafichobegne. J4““ Königliches Amtsgericht. . 1. ¼. 18 89696, 88006. vomam. Frad. de8,r⸗ 18-Ke 1u““ 8. 190s un. 119 Chülen. d. isii August Fahsel in Eppendorf wird glieder des Gläͤubigerausschusses ein Termin — Friedrichstadt, den 14. November 1913. deMemtel, den 15. Nobember 1913. hüc Di. Reicht⸗Anl. us. 18 sch. 9790b 6 97,90b G do. A. 1894, 97, 1900 8o. 1698 v), 1901 29 Trier.. 1910 unk. 21 “ nach Abhaltung des Schlußtermins hier. auf den 19. Dezember 1913, Vor⸗ Königliches Amtegericht. Der Kond ster: M. Kerstei 8 5 do. do. un k. 25 98.00 b G 97,90 9b G do. Ausg. 14 unk. 19 3 Efsen 1901 98,59 g do. 1903 do. Nleine durch aufgehoben. mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen —— b1““ Tarif⸗ . Bekanntmachunge 111444“* “ 83,806G Wiesb.1900,01,08 84 do. 1906 Bugustusburg, den 11. November 1913. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Goldap. [75500] Preussisch Friedland. 176214] 2 bo. do. Nversch. 85,10b G 83,20 bg bo. 1888,92,95, 98, 01 “ 93,306b do. 1903 S. 8 ukv. 16 Chines. 28 500 9 Bug g⸗ de er 1913 8 1 6 b 8 do. do. 16.10 b G 76.00 b G do. 1895 do. 1879, 1888 — o. 1908 rückz. 87 bo. 100, 50 £ 8 Königliches Amtsgericht. Cammin i. Pomm., den 13. November In dem Konkursverfahren der Goldaper Konkursverfahren. der Eisen 1 jnen do. ult. Fheutlg. — à [6,10 B 70rt. FRhpr. A. 20, 21, 31-34 do. 1898, 1901 Eüeücema do. 1908 unkv. 19 do. 96 500, 100 £ ads Snis-nch⸗ 1913. Mühlenwerke Aktien⸗ Gesellschaft eursperf 1 8 Nov. (ere 76,10 b do. A. 35/38 uk. 17-19 Flensburg 1901, 1909 —,— do. 1908 unkv. 22 0 B bo. 50, 25 £ 1 2 8 ij e In dem Konkursverfahren über das [76526] eee E11““ LE1“ ges . 95,00 Bergen, Rügen. Beschluß. [76248] (Unterschrift), Amtsgerichtssekretär, Ge⸗ Mühle Goldap oll die Schlußverteilung Vermögen der Firma J. Rau Nach⸗ Mieverschlesischer Staats⸗ und “ 97,299, G¹ 1“ 88 ve. 8 1879 do nlt. — 1Seee. Feern. 169 das Ver⸗ richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 aa bzug sümelichere 91 folger, Inhaber Kaufmann Rudolf Privatbahnkohlenverkehr, Heft 2 Br. Staatssch. f. 1.4.15 8188. — Fatg. 5,6,7 Franff.c. M. oanf, 14 88896 o. 52, s, 01, 08 % “ do. Reorg. 18 v11““ 7 b s ge 5; F „ 1. 5.16 . 38, 4, 10, . 1907 unk. 18 280 .1901, - b 1 mögen des Kaufmanns August Schmidt Charlottenburg. 76207]] ech gren or erungen und Massekosten sind Meyer in Pr. Friedland, ist infolge — Mittleres Gebiet —. Mit dem Toß bo. a.1.9,1,1.8,11 97789 85- 1n. 9- 24—29 1908 unkb. 18 95,80 8 .gag 1.29 an 26 88,108 in Garz a. Rg. wird nach erfolgter 87Sees 8 “ 8 ü-. 6 § g Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 8 vr A e 8 bo. 1892. 1894 35 1.,1. do. Eis. Tients.·P. aufgehoben. Bergen a. Rg., den 13. November 1913. Königliches Amtsgericht. Berlin. [76192] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erwin Elias zu Berlin⸗Lichtenberg, Blumenthal⸗ straße 24, ist auf Grund der Einwilligung aller bekannten Gläubiger eingestellt worden. Berlin C. 2, den 7. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung Nr. 154. Berlin. [76191] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Schön⸗ feld, Inh. der Firma August Klinzing in Berlin, Brückenstr. 62, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Ok⸗ tober 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Ok⸗ b” 1913 18 “ erlin, den 11. November 5 er Gerichtsschreiber des Königlichen n gre ehrschs cher itde Fertanc 154. Berlin. Konkursverfahren. [76195] Das eneen 8 Has mögen des Schuhmachers Gustav Pas⸗ kowsky in Berlin O0. 27, Grüner Weg 125, ist infolge Schlußverteilung hac hhe tuns des Schlußtermins aufge⸗ oben worden⸗ Berlin, den 11. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Berlin. Koukursverfahren. [76194] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kondor⸗Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Hettung in Berlin, Friedrichstr. 235, ist zur Abnahme der
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gottfried Eber⸗ hach in Berlin⸗Grunewald, Humbold⸗ straße 6 a, ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. — Charlottenburg, den 10. November
913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cöln, Rhein. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Isidor Hammel, Inhabers eines Herrenkonfektions⸗, Wäsche⸗ und Schuhwarengeschäfts zu Cöln⸗Kalk, Hauptstraße Nr. 124, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 8
Cöln, den 13. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
Demmin. Bekanntmachung. [76212] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Vorpommerschen Elek⸗ trizitäts⸗ und Mühlenwerke Aktien⸗ gesellschaft zu Jarmen wird auf Antrag des Konkursverwalters auf den 14. Ja⸗ nuar 1914, 10 h., vor dem unter⸗ zeichneten Gericht gemaͤß §§ 6, 7, 16, 18 des Reichsgesetzes vom 4 Dezember 1899 eine Gläubigerversammlung der Inhaber der 750 von der Gemeinschuldnerin als derzeitigen Grundstückseigentümerin aus⸗ gegebenen Teilschuldverschreibungen zur Beschlußfassung über 1) den Eintritt des Hauptmanns Krüger in Klein VToitin, des gegenwärtigen Besitzers der Pfand⸗ grundstücke als Schuldner der Obligations⸗ anleihe, 2) den Antrag des Justizrats Müller auf seine Entlassung als gemein⸗ samen Vertreters der Teilschuldglaubiger
Abt. 40. [76239]
noch zur Verteilung auf 307 609,13 ℳ nicht eines von dem Gemeinschuldner gemachten
bevorrechtigten Forderungen 10 036,34 ℳ vorhanden, sodaß, nachdem die nicht bevor⸗ rechtigten Gläubiger bereits 32 ½8 % er⸗ halten haben, diese noch 3,2627 % erhalten sollen. Die Schlußverteilung liegt zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichts⸗ schreiberei des hiesigen Amtsgerichts aus. Dieses veröffentliche ich gemäß § 151. der K.⸗O. Goldap, den 14. November 1913.
Der Konkursverwalter: Max Zachariat.
Goslar. Konkursverfahren. 76206] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Victor in Goslar, Inhabers der Firma Ludwig H. Victor in Geslar, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Goslar, den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht. III.
Greifenhagen. [76200] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hartsteinwerk Mühlenbeck i Pom, Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ tung in Mühlenbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Greifenhagen, den 13. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Habelschwerdt. [76197]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Betriebsgesellschaft Bad Langenau, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Niederlangenau, ist, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt worden.
Habelschwerdt, den 16. November 1913.
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Dezember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Pr. Fried⸗ land, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — Pr. Friedland, den 11. November 1913. Neumann, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stassfurt. [76211]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Richard Geipel in Förderstedt ist ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 11. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Staßfurt, den 12. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stettin, Konkursverfahren. [76225]
In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Damenschneider⸗ meisters Robert Juda, ist der Termin zur 1. Gläubigerversammlung vom 12 De⸗ zember auf den 11. Dezember 1913, Vorm. 11 Uhr, verlegt.
Stettin, den 14. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5.
Stettin. Konkursverfahren. [76226] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Emil Dreher. Ftereeeeeg er da hele jetzt
t
v“ 8
Königliches Amtsgericht.
t eingestellt
der Eröffnung für den Gäterverkeh (voraussichtlich am 15. November 19- wird die Station Bahnsdorf des D. rektionsbezirks Halle in den Tarif auf⸗ genommen. Die Frachtsätze werden im Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehreanzeiga der Preußischen Staatsbahnen abgedrucht und auf Verlangen von den beteiligten Dienststellen mitgeteilt.
Breslau, den 13. November 1913. Königliche Eisenbahndirektion. 75369 .“ Rebdeutsch „belgischer Güterver kehr. Im Ausnahmetarif für S kohlen usw. von Stationen des theune westfälischen und des Saarkohlengebie nach belgischen Stationen vom 1 Okto 1908 werden mit Fültigkeit vom 1. g-. 1914 für eine Anzahl Stationen d. Lürticher Beckens (Angleur, Chénse, Ench usw.) die Frachtsätze der Tarifabreilung, — Sendungen in Mengen von mindeste 45 bt — größtenteils um durchschnitte⸗ 0,25 — 0,30 Fres. für die Tonne erhn Vom gleichen Zeitpunkt ab finden die fet gültigen Frachtsätze der Tarifabteilanhe — geschlossene Sendungen von 300 t — des genannten Ausnahme üher nur noch für den Verkehr nach Antmenff
trausit Anwendung. Die Frachtsäͤtze den Verkehr nach dem übrigen vüsche Tarifabteilung C enthaltenen kelota Empfangsgebiet, welches durch Tufual⸗ c8 der Stalion Antwerpen (Süd) lo Aptil weitert werden wird, werden vom 1. g 1914 ab um 5 Frcs. für b Fenben Abdrucke des die Aenderungen entha Mätz Tarifnachtrags können von Anfang n ben 1914 ab durch die Güterahfertigung ogen werden.
Efsen. den 12. November 18 gs
Königliche Eisenbahndirer
8 1898-1909 Aibeck 1908 ukv. 14/18
Preuß. kons. Anl. uk. 18 do. do. unk. 25 do. do. unk. 35 do. Staffelanleihe
97,90 b G 98,10 5b G 88 20 B
85 10 b G 76,10 b G
&Æ n
☛△☛ S E 8 sseerserger
335F=FFS8öüSügnE E☛— 8885858Sg*
ult. Iheutlg. Nov. vorig. in 1901 1908, 09 unk. 18 1911/12 unk. 21 1913 unk. 30 .. kv. v. 75,78, 79, 80 v. 92, 94, 1900 19099 1904 1907 ukb. 15
-
93,75 G 93,75 G 98,90 G 97,70 b G
-228 8˙
8 —
—
8 . * zreerereterrsresr
S.übSFEShI’nhnhn zo zo P. .5. . —. —
27 85 — 8 1
97,90 b
97,90 G 97,80 G 97,90 G 98,690 G 84,10 G
unk. 18 unk. 20 unk. 30
Eisenbahn⸗Obl. bo. EF Vrnsch.⸗Lütn. Sch. S. 7 bo. do. S. 6 Wrem. Anl. 1908 uk. 18 do. vo. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21 do. do. 1887-99 do. do. 19056 uk. 15
- 5 s·sÖSSPC; 8 gg be HE=222g
8öVV Gn 0ͦùenö2
½
95,90 B 82,70 G 82,90 B 72,60 G 84,00 b G 96.70 b G 96,70b G 96.70 b G 96,70 b G 97,50 G
2
82 5 N
— 5. — 2
o. do. 1896, 1902 Els.⸗Lothringer Rente Hamburger St.⸗Rnt. do. amt. St.⸗A. 1900 do. 1907 ukv. 15 do. 1908 ukv. 18. do. 1909 S. 1,2 ukv. 19 do. 1911 unkv. 31 do. St.⸗A. 18 N rz. 53 do. amort. 1887-1904 do. 1886-1902 Hessen 1899 8 1906 v/. 1908, 1909 unk. 18 1912 unk. 21
— 0* d 5
2
— —2 S
—
gerressrrressrrsesr- —2ö2
— S
96,00 G 98,00 G 83,30 G 73,25 B
96,00 G 96,00 G
*
SES2SZSS
1896-1905
— ,—
neög=I==SI==I==S=IUNöUg=IIW=SIRNSNgSV=gS=SSI=S==Bg
8 1912 ukv. 22 o. 1899 8 ½ 1895 3
EEEeee.
de
2
——ö2’ö
do. Ausg. 9, 11, 14 Schl⸗H. 07/09ukv 9/20
do. do. 98, 02, 05 8,
do. Landesklt. Rentb.
do. do. We Prov. Ausg. 38 do. A4, 5 ukv. 15/16 bo. Ausg. 6 ukv. 25 do. Ausg. 4 2—4 usg. 2
Westpr. Pr.⸗A. S. 6, -
1. do. Serie 5—7
Kreis⸗ un
Anklam Kr. 1901 uk. 15 Emsch 10/12 ukv. 20/22 Flensburg Kr. 1901. Baverel Kr. 10 ukv. 27
lanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900,07 uk. 15
do. do. 1890, 1901
EEegees; 8es 2
Eeteeeessn
98,60 b 96,25 G 92,50 B 95,005 b
Uachen 1898, 02 S. 8, 1902 S. 10 do. 1908 ukv. 18 do. 1209 N unk. 19-21 do. 1922 N unk. 28 do. 1898 Altona do. 1901 S. 2 unkv. 19 do. 1911 unkv. 25/26 do. 1897, 1989
1893 3 ½
do.
Augsburg 1901 do. 1907 unk. 15 do. 1889, 1897, 05 Baden⸗Baden 98,05 N Barmen.... ..1880 do. 1899, 1901 N. do. 1907 unkv. 18 do. 07/09 rückz. 41/40 do. 1912 N unkv. 22 do. 1876
do. 1882, 1887 8 %
do. 91,96,01 N, 04, 05
Berl. 1904 S. 2 ukv. 18
do. 1904 S. 2 ulv. 14/4 1912 N unkv. 22
94,00 B 94,10 G 94,10 G 94,10 G 2 25 G 94,60 G 94,60 9 94,00 G 90,25 G 9 94,00 G 94,00 G 85,20 b
97,40 G 84,00 8 93,50 G 64,75 9 98.56 b g 92 10 G 37,50 G 87,50 G
1899 901 N do. “ 1903 Freibrg. t. 8. 1900,07 do. 1903 Fürßtenwalde Sp. 00 N zulda Gelsent.190†ufb. 18 /19 do. 1910 N unk. 21 Gießen 1901, 1907 do. 1909 unk. 14 do. 1912 unk. 22
do. 1900 Gr. Lichterf. Sem. 1895 11XAX“ 1906 do. 1912 N unkv. 22/24 Halberstabt 02 unkv. 15 do. 1912 unk. 40 do. 1897, 1902 Halle 1900, 1905 do. 05 II, 10 Nukv. 21 do. 1886, 1892 do. 1900 Hanau 1909 unk. 20 do. 1912 unk. 24 Hannover Heidelberg...
do. 1910 rz. 1939 arlsruhe 1907 do. 1913 unkv. 18 do. kv. 1902, 08 do. 1886, 1889 Kiel.. 1898 do. 1904 unlv. 17 do. 07 N ukv. 18/19/21 bo. 1889 do. 1898 bo. 1901, 1902, 1904 Königsberg 1899, 01 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 N uk. 20/22 do. 1910 N. do. 1891, 938, 95
do.
Lichtenberg GSem. 1900 bo. St. 09 S. 1,2 ukv. 17 Liegnitz
Ludwigshafen . 1906 890, G 90, 02
9
1211 unk. 22
ne 35 bbbhᷓSgEgEEgnSESgsEg
— 2 2. . GESOGoeOU0UgÄvg=gSAE=EEg
☛ 8.— DOE=V
2ö-
☛ gPrPüerereessss-ersse-rrrereses-
— 25 8 505658&△&2ööööe5 . . A EezzgnEZöZöSageeeSnezseenne
Aööög
☛ 2S8SS2 2SS
08v-=h--ög=Öggö=
—
SSSE
— —
Frrrerrürs 3PSPn e do
— 2
☛ -qö=qS8=ÖSög=gZ
ꝙο DOSE
eon neeAnneöSneSeennneüSSenSnnennSnen Eeeeen 92½
— szeegsrer SA
1 — 8EE8EEEbööböbb9
2O22
190131
—2=gSög=ö=g
22
vörarüüree ö1
— 82 ☚
95,50 b 87,10 G 87,20 G 87,20 G 93,90 b
84,75 b G
94,10 g 83,50 G 93,30 g
. 94,00 G
93,80 G 93,80 G
88,50 G 98,90 B 98,40 G 94,25 G 94,75 G
. 94,75 G
—,— —,—
94,00 8G 94,25 G 93,75 G 95,50 B 94,00 9 94,20 G 94,20 B 85,10 G 91,60 G
bn 1908 05
3 8 versch.
84,O0b
84,10 G
Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite 4).
Berliner do. “ do. alte do. do do. neue do. do.
do. do. Brdbg. Pfdbrfamt 1-8 Calenbg. Cred. D. F. do. D. E. kündb. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1—4 unk. 30/33 Kur⸗ u. Neum. alte do. do. neue do. Komm.⸗Oblig. do. d9.
do. 2“
Landschaftl. Zentral.
do. do.
do. bo.
Ostpreußische..
do. 6
do.
do.
Pommersche..
do. 1““
do.
bo.
Posensche S. 6—10..
do. S. 11—17 Lit. D
A E
do.
Städtische und landsch
SöPgeeee
do. do. neul. f. Klgrundb. do. 3
do. neue 88 4 Schles. altlandschaftl. d do
o. 8 do. e
1.
. — 2
BS22Sö”
½ 9 ˙1☛
4 4 4 1 1 1 1
vgrrerrrerürrrrrrrrrrürürüreese
. . . . 8 . . . . . . . .
. .
.
4. 1. 1. 4. 1. 1. rf 8 1. 1. 1. 1. 4. „*8 8 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1
1
1
1
1
1 1 1 1 1 1 1 1 1
SSS
2422222222222222222228=ö=ö-”-S2SSA8
22228ögN2
103,50 G 101,25 G 88,609b
94,00 G
77,00 G
90.40 G 93,75 G 83,20 G 92,50 b 8 84.10 b G Eeg. 8
2,20 b 83,40 B 74,80 G 91,80 G 93.00 b 84,00 b G 75,80 G 92 00 G 88,50 G Eewn 99,70 G 88,40 g 92,10 G 76.60 G 92,10 G 96,75 9 76.60 G 92,10 B 101,25 G 88 60 B 79,00 b G 82,80 b
86,75 G
84,00 b G 95,19 b 0
98,40 b 8
aftliche Pfandbriefe. 7 115,90 6 [118,90 G
103,30 G 101,00 G 89 G00 G
doErg. 10 uk. 21i. do. 98 500, 1000 do. 50, 25 £
Nov. Lvorig. Dänische St. 97 Egyptische gar. do. priv. do 25000,12500Fr do. 2500, 500 Fr. Finnl. St. Eisb. 15 Fr.⸗L. aliz. Landes⸗A. do. Prop.⸗Anl. Griech. 4 ½ Mon. do. 500 Fr. do. 5 8½ 1881-84 5000,2500 „ do. 500 „ do. 5 Pir.⸗Lar. 90 10000 ℳ do. 2000 „ do. 400 „ do. 4 % Gold⸗R. 89 10000 ℳ do. 2000 „ do. 400 „ Holländ. St. 1896 Japan. Anl. S. 2 do. 100 £ do. 20 £
Nov. Avorig. do. Ser. 1— 25 Italten. Rente gr.
do. kleine do. ult. xeen
Nov. Avorig. do. am. S. 3,4 Marokk. 10 ukv. 26 Mex. 99500,1000 0 do. 200 „
do. 100 „
do. 20 ‧„ do. 1904, 4200 ℳ do. 2100 „ Norm. Anl. 1894 do. 1888 gr. do. mitt. u. kl. Oest. amort Eb.⸗A
unk. 18
bo. ult. Iheutlg. —
SSS EE Ertr: ees keb ken — 2 ℳ 2——
=zSESE 88
do. ult. sheutig. —,—
2822*
2————
—
do. ult. ’ Nov. Uvori⸗
EI11“