—
Sächs. Thür Pil.⸗Isi⸗ do. Webstuhl⸗Fab.115 Saline Salzungen 7 Sangerh. ch. 10 Saratti, Schokol. 10 G. Sauerbrey, M. 10
lia Cement.. 7 Schaefer Blech.. Schedewitz Kmg. 15
Schering, em r 18 bo. ⸗Akt. 4 ½ Ernst Schieß Werkz. 7
limischow Cem..
E 8
Eöhienues ngas. 7 ½
les. Bergb. Pehs „Pr
175,78 b G5174,00 b 80 Wiesloch Tonw.. 116,00 0 9 Eschweiler Bergw. B erlin, den 20. Nov. Prod ukten er 8 E anz eig er
100,00 G 5 184,00 b 60188,50b K0 Wilhelmshütte.... 78,00 b 60 Foff. Manst ukv. 16 108,4 101,00 B 3 markt. Die amtlich ermittelten 8 h“ 1— denea sas 16888 8 Sa. vrgen sper 1090 —g) ia Mget; Behn b 8 . 1““ 11““ 0. do. 108 r. Seiffert u. Co. 1.7 98,00 8 inländis 181,00 — 185,00 ab Bahn 88 Fisalender 1888. 18000 6 Has vrmalgew g 00— 190 80
lebeck Zem. —,— Seebeck Schiffsw. „50
26g 22ö—
Heutiger] Voriger Heutiger! Boriger I 8 neutt Vori . 1 1¹ 1 0e. Borig A. 1“ “ ö origer Berliner Wareuberichte.— 38 D enn 1 s 1.,00 11. 6. 7280 —
2
ℳ ..:
225-5USgeenSggee-öaseeeheiöSnnnönes 1S8
EE1“
118,50 b G ° Wißner, Met.. 128,50 G °129,50 b ener Glashütte 108,75 G° do. Gußstahlw... 101,25 G ° do. Stahlröhren.. ,— ° —,— 2 Wrede Mälzerei.. 226,00 0 ° 226,00 6 ° Wunderlich u. Co. 99,00 62 99,00 6 ° 8e. 2—83 S 139,00 B 188,75 G Jeitzer Maschin... 161,890 b“9 161,50 b ° Zellstoff⸗Verein... 107,509 8° 106,50 8° Zellstoff Waldhof..
80
lensb. Schiffbau 100 rdrh. Kali 10uk. 16 102 rister u. Roßm. 105 ürstLeop. 11 uf. 21 100 asanst. Betr. 12 108 Gelsenk. Bergw. 98 100 8988. ea. do. do. 1905 100
— —
ö11“; em . . 1 n ,25— 3 n me 6 4 L14“ gö g 1914, do. 202,00 —201,50 —boh en 8 —* . d. im 8 deaa L . oggen, inlän 54,00 — 155 86,23eds 9628 8 ab Bahn, Normalgewicht 712 1580 gegn⸗ bis 158 259 — 39,00 Abnahme im Heirane⸗ 8800 do. 164,75 — 164,25 - 165,00 Abnahme de m Ju . Fest. Sgeas I H afer, inländiicher sein 169,00 — 177,0 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 ₰. . 2 Anzeigenpreis fur den Raum einer 5 gespaltenen Einheita⸗ miel 153,00 — 168,00 ab Bahn und Kahn Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer WW 8 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Normalgewicht 450 g 157,00 — 157,25 Ab. den Postanstalten und Jeitungsspeditenren für Selbstabholer * EE Anzeigen nimmt an: nahme im Dezember, do. 162 50,16t anch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 8 ’; [ die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers 1eee 192,50 Abnahme im ai 1914, Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 8 1 2 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Mais, runder 143,00 — 146,00 ab K. “ Still. ahn
We genmeb sper 100 pg),8b Pen. v Berlin, Freitag, den 21. November, Abends.
FEersmE
—
8
zeeezeesseesssseösessghgee
80 gqhbSöo
1— 0SSeOE22Se
2818212
2325-öSq”0SSgAnöAn —
72,00 b 8 72,25 G do. 1911 unk. 16 100 210,00 b G *209,00 b G ° 1“
vörrrürerürreürese
———
do. konv.
Siemens⸗Schuckt. bdo. 1912 unk. 16 Simonius Cell. 2 Sollstedt Kaliwrk. Steffens u. Nölle Stett.⸗Bred. Portl. Stett. Oderwerke. Stett. Vulkan... Stöhr u. Co. Stoewer Nähm.. Stolberg. Zink.. do. do
Tangermnd. Zuck. Teleph J. Berliner Teutonia⸗Misb.. Thale Eisenhütte. Thiederhal.. v. Tiele⸗Winckler Unt. d. Lind. Bauv. do. 06 unk. 21 do. 12 unk. 21 Ver. Cham. Kulmiz 98,50 B Ver. 97,00 G 00 B. St. Zyp. u. Wiss. 94,30 G Bictoria⸗Lün. Gw. 92,50 G Vogtl. Maschin...
— —
80.3. SZ
2
b.,Zebe Kolonialwerte. EEEö“
175,00 9° Deutsch⸗Ostafr. Ges.; 97111 158,0 b G °156,60 C% Germania Portl. do Lit. H—— 1.1
do. St.⸗Pr. 18 do. Cellulose 7 ½ do. Elektr. u. Gass10 10 174,90 9° 8 1 153,00 5b Germ. Schiffbau. Kamer. E. G.⸗A. L. B 3 1.1 86,50 b Ges. f. elektr. Unt. do. do. 100 ℳ/8 3/1.1 86,50 b0 do. do. (v. eeen e * J 28 u. 120 % Rückz. gar. . 2 1— Ostafr. Eisb.⸗G.⸗ 1.. —,— * do. 1912 unk. 17 (v. Reich m. 35 Zins. g.=hh Sen b 8 u. 120 % Rückz. gar.) 1 82,50 6 Otavi Minen⸗ u. Eis. s 8,1.4 107,25 b0 do. Gew. Sondh. bea de⸗ 1 St. = 100 ℳ C. P. Goerz, Opt. 8898992 8 do. h Wen Aerugc. 2 711.4 2 e-ee An eicaite 1 Sout ca 7 ½, 5/1.1 1 . b. . do. ult. heutig. 1112à112 98 Fhet Sescghe L. C
e- do. do. 1911 Nov. Avorig. —, Gottfr. Wilh. Gew.
Obligationen industrieller L“
19098⸗ 8 Gesellschaften.
—
do. Kohlenwerk... bo. Lein. Kramsta do. Portl.⸗Zmtfbr. do. Textilwerke... Schloßf. Schulte.. ugo Schneider..
choeller Eitorf.. W. A. Scholten.. u. Se.
FPFssbEehebbeEssbebebbebebdses
— [8oce᷑e,
2222582585gb 80 —
5.8— S
Schönebeck Metall. Schön.⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen... Schönwald Porz... ee Schött.. riftgießeret Huck Schubert u. Salzer2 Schuckert u. Co... do. ult. sheutlg. Nov. Avorig. Heinr. A. Schulte. bün Schulz jun. chulz⸗Knaubt.. Schwanebeck Zem. welmer Eisen. Seck Mühlb. Dresd. bdo. neue Segall, Strumpfw. r. Seiffert u. Co. egen⸗Solingen Siemens Elek. Btr. Siemens Glasind. Siemens u. Halske do. ult. Nov. svorig. Silesta Portl.⸗C... Simonlus Cellul.. J. C. Spinn u. S.. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbonit Spritbank A. ... Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke... Stahnsborf. Terr.. Starke u. .888 ab. Staßf. Chem. Fabr. Steaua Romana. Stett.⸗Breb. Cemt. bdo. Chamotte do. Elektrizit.⸗W. bo.
. han . Stodiek u. Co. .1 töhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zink.. Gebr. Stollw. V.⸗A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immob. 80 ⅓ Tafelglas. Teenbg. Schiff.. Teleph. J. Berliner “ Fenenbrr. empelhofer Feld. verce fer ger 8 Terr. Großschiff.. do. Müllerstraße. do. N. Bot. Garten do. Nieb.⸗Schönh. do. Nordost do. Rud.⸗Johthal. bdo. Südwest i. L.. do. Witzleben i. L. Teuton. Misburg. Thale Eish. 8,g-2 do. do. Vorz.⸗Alt. 18 Thieberhall 99 riedr. Thomée .. 3 hörl’s Ver. Oelf. 18 Thür. Nabd. u. St. 10 Thüring. Salinen. 4 Tietz 8 Tit. Kunsttöpf. t. L.o D Tittel u. Krüger 10 Trachenb. Zucker. 12 Triptis Akt.⸗Ges. 12 Tuchfabhrik Aachen 5 Tüllfabrik Flöha12 14
2222222222SgASSSASn
und peicher Nr. 00 22,00 — 7,2h.
Fest. ns a oggenmehl (per 100 kg) ab B
7110,e und heiche Nr. 0. 2 vemusc dohn 1 .“ üsden “ Tran⸗ vhag 78 hu Schesfede ferner: 91,75 G Westd. Eisenw.. 91,50 G 8 21,40, do. S nahme im Da⸗ “ im reise — arburg em Dachdeckermeister Jo hann ir 2 28 H11“ Wegf. Draht... 862 84,00 8 zember. Fest. zrdensverleihungen ꝛc. baum zu Neuß, dem Schreinermeister Joseph Seepe zu des Großoffizierkreuzes des Hrdens der Königlich 100,40 B Wests Eis. u. Draht Rüböl 100 k it — Or. g 5 — 2 ; Italienischen Krone 85,00 b 6 ,98,00 8 Zaütensrereact üböl für g mit Faß 64 60 Viersen im Landkreise M.⸗Gladbach, dem Modellschreinermeister unk. 1917... Geelnen Abnahme im Dezember. C⸗ Deutsches Re Heinrich Loskant, dem Sandformer Matthäus Morio, beide dem Geheimen Oberregierungsrat Heller, vortragendem Rat 1.8. enlereürper. “ Ernennungen ꝛc. . zu Saarbrücken, dem Maurerpolier Johann Wilbois zu im Reichsschatzamt. “ Bekanntmachung, betreffend die Eröffnung einer neuen Neben⸗ Merchingen im Kreise Merzig, den Werkmeistern Alois Misch
bahn. zu Zabrze, August Nolting zu Bielefeld und Theodor
8,108b 8 S G Königreich Preußen. Sandow zu Brandenburg a. H., dem Monteur Gustav Deutsches Reich.
Peeah ä;g 7 o. 99,40 B eitzer R. ec. 8 . 88.20 Penenn aaha⸗ nennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Voigt zu Berlin⸗Reinickendorf, dem Schriftsetzer Heinich do. 1908 preise nach Ermittlungen des Köäni⸗ Zekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen echaniker Hermann erg, dem Faßkontrolleur Heinrich den Marineintendanturräten Klett und Schreiber den Zoolog. G 8- NM d g. Garten 09 3 lich Uizeipräͤsidiums. t Sas. aghs; . „ 1 8 Depenau, beide zu Hannover, dem Fabrikaufseher Wilhelm zvolts 8 96,75 8 do.“ do. 8 5 Paa prisidme. ( chst und Reinertrag der Neuhaldenslebener Eisenbahn. Hase zu Staßfurt im Kreise Kalbe, dem bisherigen Eisenbahn⸗ Charakter als Admiralitätsrat sowie 26,00b Elekt. Unternehm. Mais- (Eaixed)⸗ gute Snce⸗ e16,8 68 vorschmied David Preuß zu Charlottenburg, dem bisherigen 1“ “ den Titel eines ns “ 88998 16,40 ℳ. — Mais (mixed), geringe Sorte Eisenbahnschlosser Arel Hansen zu Berlin⸗Tempelhof, dem 8 h 8 1 89208e Fethar gac 8.8. —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais L 1 Bsen erhcs ach gecg Auguft- Maus 8 zu 95,00 ed B 8e. “ “ 3 Schneidemühl, dem Kohlenwäscher Michael Selzer zu Güdingen 1„ 1½ 1. ; eb troh 4,60 ℳ, —,— ℳ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: im Landkreise Saarbrücken, dem Totengräber Friedrich “ mnar . Nernr g “ nim eomen 8
do. do. —, Russ. UIlg. Elekt. os “ 223969 de Hebaelaadh. Ne.“ 1. bereh. dem Obersten a. D. Hans Jordan, bisherigem Kom⸗ Domack zu Tellingstedt im Kreise Norderdithmarschen, Penang (Kolonie Straits Settlements) zu ernennen geruht.
üvbePEFEPEEeeEEeEeeeseeessss
P 222
2SSSS *
goi.
88σ —½ d5
☛
delsstelleall. 146,805b Altm. Ueberldztr./1102,4% 1.4.10 99,50 G 99,50 G .e 89,25 9 89,25 G bo. do. 1902 92,20 B 92,30 B do. do. 1905
—,— eee Hartm. Masch... 97,25 8 97,00 b asper Eisen..
100,00 G 100,00 b G Heckmann uk. 15 108 4 ½ 100,00 B [100,00 B elektr. 4 ½ 102—
Feeen eee Eis. o. 4 ⅛ 10⁰² —,— —,— do. 4½ 4100— 101,40 B 101,40 B do. 4 ½ abg. 100— 100,00 G do. 5 ⁄1102— 5 F abg. 108— 4
—
unk. 1912100/4
do. 122 00 G ° 128,00 8 ° 5 ⸗Atl. Tel. ü1004
88 0 edl. Telegr. 100,4 798,28 b6 129,90 , Dt⸗Südam. Lel. 10049
0 e Ueberlandz. Birnb 10274 ½ 188888 21,288 do. 1912 unk. 18 102 4 ½ 125,25b 121,00 b G do. Weferlingen 100 4 125,25b [121,00 b G AvG. für Anilinf. 105 4 63,00 6 ° 63,00 b ° do. do. [103/4 ½¼ 196,25 b G 196,00 6° do. 09 unk. 17 102 4½ 18,40 8 ° 16,50 b G6 °A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 118,25 B [118,25 B A.⸗G.f. Verkehrsw. 10874 ⅛ 219,09 6 ° 218,10 bo0 Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 ½ 209,50 b [209,75 b Alkaliw. Ronnenb. 103 6 Allg. El.⸗G. 13. S. 8 1005 do. 1908 S. 6 1004 ½ . 60° 164,00 b 60° do. 1911 S. 04
4 1
e 822S8S2ngg
=
œ☛
— gEErrretetertneeneereeenteeeeer
LEEEEbhEhnn
+—Vℳy' 1 E — -222SISISSo PüPEPEs;, 22ö28ö2
— 20 0 & 2
2 —2
0
84,00 B do. 96,00 G Henckel⸗Beuthen 102 1 do. 1913 [108/94 ½ —,— „Herne“ Vereinig. 108,4 ½ 101,25 B do. do. [108/4 ¹ 99,20 b Hibernia konv. 1004 99,90 b 99,20 b do. 1898 1004 91,80 eb B 91,60 G do. 1908 ukv. 14 1004 4 4 4 4
S 5222222*
2 — 2. ½SeS2nc⸗
E 85—-2öööööIIöSnö’
88 = x 9.
— 200ꝙ 5 8
☚
22
EEEE
2
gEzrsEzgitcteeeresn EtzegsEketeEzEsezg -2=ö-qIöSgögASnSSöne
—2 SS
3,10 b °83,00 eb 6 2 do. S. 1 17,00 6G62° 18,50 b 6 ° Alsen Portl. Ce⸗ 24 ½ 11,00 8 ° 109,75 go Amélie Gew. 10984 ½ 137,75 B ° 187,75 Bo Anhalt. Kohlenw. 108749 457,00 b G 456,00 b G do. do. 1896 1004 90,00 b G6 ° 89,00 b G ° do. do. 1906 [1004 178,50 G6 ° 174,00 b 6°9 Aplerbecker Hütte 1038/4 ½ 38,75 b 39,10 b 6 Archimedesunk. 15 103804 ½ 22,00 eb G 21,25 b 6G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 % 134,25 b G 0133,75 b 6° do. do. 08 10204 ½ 145,50 b 6 0146,50 b G ° Augsb.⸗Nürnb Mf 10274 ½ 63,50 B ° 63,25 69 Augustus I. Gew. 102 4 ½ 119,25 b G 0122,00 bo) Bad. Anil. u. Soda 100/4 ½ 122,50 b G 0122,75 60 Basalt, A.⸗G. 02 1034 ½ 111,00 b G s110,10 60 do. 1911 uk. 17 103 4 ½ 243,50 B 243,50 B Benrather Masch. 1038/4 ½ 155,00 b B 2152,25 9° Bergm. Elekt. uk. 15 1034 ½ 127,00 b 6 2135,00 b 0 ° Berl. Elektriz.⸗W. 10094 120,5e b Ge121,50 B°9 do. bo. konv. 05 [100 4 112,60 6 ° 112,25 6G6 ° do. do. konv. 06 10074 132,00 G °132,00 6° do. do. 1901 1004 ½ 114,00 G 114,25 G do. do. 1908 10094 ½ 52,50 G 52,50 G do. do. 1911 10004 ½ 53,00 60 53,00 69 Berl. H. Kaiserh. 90 100 135,25 G ° 135,50 6° do. do. 1907 102,4 9¾ 128,50 G ° 129,00 6 ° do. do. 1908 103]5 191,50 eb G [191,00 b G do. do. 1911 5 82,75 G 32,75 G Berl. Luckenw. Wll. 1034 ½ 95,00 6 95,00 b G Bing, Nürnb. Met. 102784 ½ 84,75 B2 85,0eb B ° Bismarckhütte.1034 ½ 77,00 B ° 77,00 B ° sdo. kv. 102˙4 —,— —,— Bochum. Bergw. 10074 91,50 G 81,50 G do. Gußstahl 102 4 ½ 87,00 B ° Braunk. u. Brikett 100¹4 ¼ 198,60 b G ° do. 1908 unk. 13 1004 ½ 90,00 G ° do. 1911 unk. 17 100]4 ½ 936,00 G Braunschwg. Kohl. 103/4 ½ 630,00 G Bresl. Wagenbau 103/74 123,00 G6 ° do. do. konv. 1004 206,25 b G° Brieger St.⸗Br. 1034 207,501,0 BrownBoveri Mh. 1004 ½ 53,00b G ° Buderus Eisenw. 103/4 ½ 63 25 G °. do. do. 1034 225,75 b ° Burbach Gewrksch. 103/5 —,— 8 Busch Waggonfbr. 100,4 ½ 50,75 B ° Calmon Asbest. 105 4 ½ 114,00 G ° Carl⸗Alex. Gew. 103 4 ½ 110,00 G Charlotte Czernitz 10374 ½ 141,10 G° Charlottenhüttte. 1084 117 ⁄eb B ° Chem. Buckau 102 157,90 G ° do. 1911 unk. 17 102]4 52,50 b 55,00 b G do. Grünau 103 4 ½ 243 50 bb9 245,759r 6 °¶ do. Hönningen 10285 Türk. Tabak⸗Regiesto 10 198,50 b“° 198,50 b° do. Milch uk. 14 102 4 ½ do. ult. 198à7 do. Weiler 102]4 Nov. Avorig. — à 1971AQ19 nohl9gab do. do. 103 Ungar. Zuckerfabr. 14 18 22½2 —,—- —,— * Chr. Friedr. Gw. 10/108 Union, * .5 [0 [1.1 79,00 6 ° 138,50 6° Cöln. Gas u. Elkt. 108 do. Chem. Fabr. 2o — 1.10212,00 b 213,00b 6 do. do. 108 do. 88 — — [1.10194,00 b 196,90 b 6 Concordia Bergb. 100 uU. b. Lind. Bauv. B10 10 151,50 G °151,25 6 ° Constant. der Gr. 1 /100 Unterhausen Spinn. 4 6 154,00 G ° 154,00 G6 2 do. 1906 100 Varziner Papierf. 12 10 120,75 8 ° 121,50 b 8 °Cont. Elekt. Nürnb 102 Ventzki, Maschin. 7 8 195,25 G ° 195,25 G6°9 do. Wasserw. S. 1,2 103 Ver. chem. Fab. Zeitz 8 — 118,25 b. 119,00 B Dannenbaum 103 Ver. Vrl.⸗Fr. Gum. 9 2 118,40 G ° 116,490 609 Dessauer Gas 105 Ber. Berl. Mörtelw. 5 0 67,50 ° h67,50 b ° do. 1993 . 105 do. Chem. Charl. .21 21 811,00 6 ° 311,00 60 do. 189b53. 105 do. Cöln⸗Rottweill1s 919,75 b 6 0321,10 G ° 105 do. Dtsch. Nickelw. ‚18 262 75 e °262,75 b 6° Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100 do. Eieebes. 7 109,75 G ° 105,50 c ° do. do. 1902 102 do. Fränk. Schuhf. 7 120 25 G ° 120.20 G °do. unk. 15 103 do. Glanzst. Elberf. 36 577,25 b9 521,00 b 6° Dtsch. Uebers. El. 2/108 do. Hanfschl. Gothasls 112,50 b G *114,00 b G8 °% do. S. 38— 5 108 do. Harzer Prtl.⸗Z 0 46,50 6 46,00 G do. S. 6 unk. 15 1083 bo. Kammerich abg. 6 59,00 6 ° 59,90 60°0 do. S. 7 unk. 18 102. do. Kunst Troitzsch 11 91,00 b 60 91,00 60 do. Asph.⸗Ges. 105 do. Lausitzer Glas 25 354,75 b G 9354,75 b G°0¶ do. Bierbrauerei 103 do. Metall Haller. 11 13,75 G 153,50 b do. Kabelw. 1918 102 do. selfabriken 12 255,00 C ° 255,00 6 ° do. do. 103 do. Schmirg. u. M. 9 121,50 G ° 121,590 G60°0 do. Linoleum. 103 bo. Smyrna⸗Tepp. 0 66,50 6 ° 66,50 6° do. Solv.⸗W. uk. 16 102 do. Thüring. Met. 15 187.00 6 ° 187,0e b 69 do. Wagg.Leih102 do. St. Zyp. u. Wiss. 12 156,60 b 157,507 6 ° Dtsch. Wass. 1898 102 Biktoriawerle 7 91,75 G 61,75 G do. bdo. 102 Bogel, Telegr.⸗Dr. 13 186,50 b G 188,00 b G do. Eisenh. uk. 14 108 Bogt u. Wolf 14 209,75 B °209,75 B0 do. Kaiser Gew. 100 Bogtländ. -41- 80 963,00 b G ‧366,00 6 “ do. do. 1904 100 bo. Vorz.⸗Akt. 80 363,00 b G 2866,00 G0 Donnersmarckh. 100 bo. Tüllfabril¹0 159,00 b G °155,25 b G °% do. do. 100 Boigt u. Winde i. L. o D 197,00 G Dorßifeld Gew. 108 Vorwärts, Biel. Sp. 0 88,25 G ° do. do. 102 Vorwohler Portl. 15 207,00 6 ° Dortm. Bergb. jetzt Wanderer Werke. 27 370,00 b B Gewrk. General 105 Warsteiner Gruben 9 132,00 b G 132,00 G 100 Wasserw. Gelsenk. 10 191,50 b 6 191,60 6 °9 do. do. ukv. 14 103 Aug. Wegelin Ruß 14 268 60 6 ° 208,50 6 °90 dbo. bo. 100 Wegelin u. Hübners12 154,00 b“ 154,50 6 ° Düsseld. E. u. Dr. 105 Wenderoth 4
Wernsh. Kammg. 0 123,00 6 ° 122,00 6 ° Dyckerh. u. Widm. 108
bo. Vorz.⸗Alt./,11 140,50 G ° 140,50 6 ° Eckert Maschin. 108.
Wersch.⸗Weißenf. Eintracht Braunk. 100
Graunk. Lit. A-D1 220,0 eb B *228,00 b do. Tiefbau 108
bo. neue Lit. E. 213,00 G6 ° 221,00 6 ° Eieaf. Silesia 100 do
82. H
2
vsNe eee irsch, Kupfer. ..108 93,50 0 93,50 G irschberger Leder 108 —,— —,— ochofen Lübeck. 108 94,75 G 94,75 9 Höchster Farbw. 108 89,25 b 89,490 B Gewsch. 108/5
4
2 —
90 225-2S2AöÄSg
8*8 22
—
92,00 b ohenlhew. ukv. 20 100 n Zörder Bergwerke 1034 8 ösch Eisen u. St. 1008 4 5 4
Soes
fut⸗ Sorte 14,50 ℳ, 14,20 ℳ. — Richt⸗
—,— 9 Howaldts⸗Werke 102 29,00 G Humboldt 889 100 95,50 G üstener Gewerk 102 99,60 G üttenbetr. Duisb 100⁄4 97,00 G Ilse Bergbau 1024 97,00 G do. 1912 unk. 17 100 4 92,00 G . enitz aliwerke 102 4 94,90 B kaliw. Aschersl. 100/4 —,— 8 Kattow. Bergbau 100 91,00 G Kön. Ludw. Gew 10 102,4 ½ 91,00 b G do. do. 102 97,90 b König Wilhelm. 100 98,10 G do. do. 102 98,25 G Königin Marienh. 100 —,— 2 do. do. 10284 ¾ 96,25 G Königsborn 102 4,80 G Gebr. Körting. 103 1
S coo]*22.
2
I AE 222ön
92,25 QG do. Zellst. Waldh. 4 8 * 8 8 6 88 88 3 3 2 Steaua Romana. 1055 1.5. 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. — peisebohnen mandeur des 2. Pommerschen Fußartillerieregiments Nr. 15, dem Nachtwächter August Pagenkämper zu Biele⸗
— 8E SS 2
—
0 22NnSIUnnn
S
—— ᷣ — 102
arereseesesssesssssessssööeöeheh
— D d do D Ste
288EFö2SE2ASgööSggSöSASSöanönnnn
2—2ö2ö22ö2öI28NgÖ=ö8
2SSS2S 2— — —
SS
518285108se
2S
— vEeteeeebzeteeeesttsssssessessesesesshsbskshsnshsmsmhßmmüöüöüũSsS
Süeäegengnnsnsngesessseeeesesseensn
SSOSSS[OevSe 0 09&.,= 88
8*8
n02nöSöASSnS
S S 228989
NSSS
S SU—
* 2222-SI20UãS2S2ASgESEöön
—
— 0Qã⅞ —
bo G 2. SS.2 SSSEöSS“ EqEqbqETET1111 2
S. 0
—
1I“
—ö-2S2SSöAö 8 222gFEvöS
☛ ——V—
8ö88 2 —
22
— 80 S RC 82 b2525.ö-2 —½
22öISSSE 2.2
— S=
—
—s — —
—Vö —
88 ½
α
,ö212b2 S
—
e, Fais 7 3 1 18 . . 4, 88808 EEEEE S829e weiße, 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Lise . den Noten Adlerorden dritter Klasse mit der Schlee, feld, den bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Her⸗ 98,50 G 7 9 , “ 8 8 3, 2 NRe G 8 2 8 „ 3 G X 8 G 8 3 96,25 8 8 von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ Max Engelbrecht zu Oppeln, dem Dompfarrer, Geistlichen zu Zschepplin im Kreise Delitzsch, dem Steinbrucharbeiter Am 21. d. M. wird bei den Großherzoglich badischen 20.00 — — Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 9- Rat Heinrich Hunold zu Erfurt, den Pfarrern Robert Matthias Graßmann zu Vinxel im Siegkreise, dem Zucker⸗ Staatsbahnen die 14,30 km lange vollspurige Nebenbahn 20,00 B Heinrich H z 8 P cthias Graßma caes Versicherungsaktien — Schweinefle k Bresser zu Duisburg, Julius Fürstenow zu Essen⸗West, fabrikarbeiter Heinrich Schmitz zu Neuenhausen im Kreise Singen —Beuren⸗Büßlingen mit den Stationen Hil⸗ fercm FeKalble Karl Hasse zu Essen und Wilhelm Martin zu Dienethal im Grevenbroich, dem bisherigen Eisenbahnarbeiter August Kuckuk zingen, Riedheim, Storzeln, Binningen und Beuren⸗Büßlingen — — E““ 8 neg e Unterlahnkreise, dem Königlich bayerischen Kommerzienrat zu Berlin, dem bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Johann dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. Berlinische Feuer⸗Versich.⸗Ges. 3390 8 ) se, glich yerisch 3 3 1 3 64 306b EEö 8 Fewenrdih, Zebene ersghe, def. he eh. Eduard Adt zu Ensheim, bisher in Saarbrücken, dem Rektor Konie czuy zu Samter, den Fabrikarbeitern Wilhelm Petri Berlin, den 20. November 1913. 8805b Lörring s Elektr.⸗ 10384 88,00G Bernsche Jedebens ernchewef chos Johannes Schmarje zu Altona, dem Kreiskommunal⸗ und zu Michelbach im Untertaunuskreise, Anton Schäfers zu Der Präsident des Reichseisenbahnamts. 98,50 B Kref. Stahlw. uk. 21 103 99,25 G 5 e 8 4 ; 8 ; — P s ch s h 87,40 B Fried. Kerupp 1898 1001 97,008 CETEöö1“ „. 7 “ i ” zu Marien⸗ ö“ “ Meehug. und⸗ Ludwig Seck zu Saar⸗ Wackerzapp. 90,50 B /,50 do. do. 1908 “ — 1 werder den Roten erorden vierter Klasse rücken da gemeine Ehrenzeichen sowie rea; A“ Ferasece Fehnr⸗dar grche g hge. woes — Barsche 1. k dem Superintendenten a. D. Paul A bert zu Bunzlau den Obermonteuren Isidor Zunft zu Zabrze, Adolf 8550 G 1906 Besnce Seven eefsehceeae Schleie 1 kg 3, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Decker und Ferdinand Blank zu Wehlau, dem Spinnerei⸗ 8608 8. 1 Viktoria zu Berlin 12000 b 8 1088 v dem Oberleutnant Baron von Ascheberg im Lehrregi⸗ aufseher Ananias Kaßner zu Ober Waldenburg, den Formern 1 Köni 100,00 G Lebf. Eycku Stre.K . Wilhelma, Allgem. Magdeburg 2228 G ℳ, 1,00 ℳ. 8 ment der Feldartillerieschießschule, dem Leutnant Wilhelm Gottfried Pannicke und Gustav Werner zu Bitterfeld, dem Qfönigreihee d1,0 b ZEEeö Blume im 3. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 135, Walzendreher Gerhard Wagner zu Duisburg⸗Meiderich, dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 97,808 geopoldgrube;-:. 1. te. “ dem Gutsbesitzer Karl Sümmermann zu Haus Korten Kernmacher Jakob Nemenich zu Bischmisheim im Landkreise den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität 95,90 G Kindenb Stanl 10 . Hambg.⸗Amerik. Paket 1,20 5 G 8 im Landkreise Hamm, dem wissenschaftlichen Hilfsarbeiter beim Saarbrücken, dem Buchbindergehilfen August Behrmann, 1 1 I1“ h.cs 98,50 G 898,50 uudw. Löwe u. K. 1 ⸗ 9. r . in Greifswald, Geheimen Medizinalrat Dr. Friedrich Loeffler 98,00 b G do. do. 1 8 Berg⸗ und Hüttenmännischen Verein in Kattowitz Robert dem Dampfkesselheizer August Lünstroth, beide zu Bielefeld, unter gleichzeitiger Verleihung des Charakters als Geheimer aecne Borgeng eedecn A is über den Verk f Lornaczewski, dem Ingenieur Adolf Müller zu Berlin⸗ dem früheren Fahrstuhlfahrer Heinrich Krehl zu Ober Walden⸗ Obermedizinalrat mit dem Range der Räte zweiter Klasse zum 84,80 G Magdb. Allg. Gas 8 d nwei reSchla 89 668 Schöneberg, dem Rektor Hans Sieh zu Neumünster, den burg, dem Bergmann Heinrich Hugo zu Lohfeld im Kreise Direktor des Instituts für Infektionskrankheiten Robert Koch“ “ “] e8 r chcigan 88ng2” Eci g vom 18. November 1918. Amtlicher Be⸗ Rektoren a. D. Asmus Christiansen zu Apenrade und Minden, dem Geschäftsboten Johann Oster, dem Hausdiener in Berlin und zugleich zum ordentlichen Mitgliede der Wissenschaft⸗ 102,00 b do. Abt. 18, 14 Pfdbr. A —,—. North “ richt.) Johann Jebsen zu Kiel, dem Reallehrer a. D. Ferdinand Johann Juchem, beide zu Cöln, den Kutschern Gustav Reuter zu lichen Deputation für das Medizinalwesen zu ernennen sowie Sae; “ 3 8 — —. * Teutonic Kaͤlber: Für den Zentner: 1) Doppel IZA, Hoock zu Mülhausen i. E, den Lehrern a. D. Jes Clausen Gummersbach und Peter Röttges zu Willich im Landkreise 1 S b G 93,25 bz G, do. Gen. . Teutonia 1 8 8 . infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in 100,00 G do. 1918 unk. 18 Misburg 128,50 G. Romb. Hütt. 4½ % lender feinster Mast, Lebendgewicht zu Rödding im Kreise Hadersleben, Jürgen Lohmeier zu Crefeld, dem Fohlenfütterer Wilhelm Tatzig zu Timmenhagen Marienburg getroffenen Wahl den gegenwärtigen Ersten 100,28 11 Obl. rz. 103 98,10G. —95 — 108 ℳ, S sactgevich 136 — 154 ℳ, Kappeln im Kreise Schleswig und Asmus Röhlk zu Kiel den im Kreise Köslin, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Bürgermeister dieser Stadt Arthur Born für eine fernere 7 89½ % g 8 —— Mass. Bergbau . lg. 122 — 123 ℳ, 3) mittlere Maßt⸗ dem Superintendenten und Pastor Gustav von Hanff⸗ feuermann Moritz Simson zu Blankenburg im Kreise Nieder⸗ 97,40 G Mend. u. Schwerte 1. und beste Saugkälber, Lg. 67 — 70 ℳ b 5 eni ich 5 84,80 8 84, 80b Mix u. Genest... 8 1 1 stengel zu Wulsdorf im Landkreise Geestemünde den Adler barnim, dem Bierfahrer Wilhelm Schubach zu Hannover, den 89,298G 8025 “ 4. Schlg. 112 — 117 ℳ, 4) geringe Maßt⸗ . Ritter des vündorsch n 88 Hohenzollern, Strombauarbeitern Wilhelm Dörries und Heinrich 88. zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht 93.00 G 93,00 G Müs. Br Langendr 8 h. 2 8 93 009 283,098 Neue Bodenges.ö. 1. kälber, Lg. 40 — 54 ℳ, Schlg. 79 — 98 ℳ Sonderburg und Karl Reinking zu Hörste im Kreise Halle Arbeiter Hans Schwarz zu Schülp im Kreise Norderdithmarschen, 92298 8829 3 bo. Phothor. Ges. 10 79 1110 1089 Fonds⸗ und Aktienbörse. Schweine: Für Ie- 1) Fet 1 W., dem Hauptlehrer a. D. Wilhelm Küppers zu Kirch⸗ dem Maschinisten Peter Mohr, den Papierfabrikarbeitern Hubert daselbst, b K S den Gerichtsassessor Wendland in Osnabrück zum Land⸗ —,— 99 80 G Ndl. Kohlen 4.10 94,50 G 50 b 3 5 „5; ; 3,613 8 ; . - beit Andreas Fi ch Andreas —,— (89,808 do. 1912 ul. 16 44 Das charakterist Merkmal der Lebendgewicht 59 ℳ, Schlachtgew im Kreise Steinburg, Christian Petersen zu Struxdorf im zu Neuß, den Zigarrenarbeitern Andrea Fie ndrea g v 67209 8 5440 8 RMordb. Ctizwerte. 4. 88,302a heutigen Sorh auggesprochene 74, ℳ., 2) vollfleischige, Schweine m Kreise Schleswig, Albert Wolgast 8 Kreise gfe ie Gonska und Franz Michalla zu Czarnowanz im Landkreise den Gerichtsassessor Franz Goerdeler in Schwetz zum Lg. 57 — 581 88 8 Amtsrichter daselbst .ee be, e Gebiete erstrecte und sowohl in der Schlg. 71 —73 ℳ, 3) vollfleischig nn vuald, den Lehrern a. D. Bernhard Andresen zu Niendorf Oppeln, den 11“ Alois Borkert, Joseph Bude, ; 8aeaegöga do. Cisen⸗Ind. 4 -; 1 A svon 200 — 240 Pfd. Lebendgewicht, g. 1 . 8 1 S. S 1 joh in Strasburg (Wpr.), 101,50 b 6 101,10 6 Passage unk. 17 1.7. 197,305b fremden Börsen litten unter ähnlichen Ver⸗ 1 67 9 Hassee, Undreas ieste Waͤnb 5 1 ie- kreise Blömeke zu Scherfede im Kreise Warburg und 8 August richter in Kyritz, Eö11— 718. S auch die Einwirkung von außen fehlte. bis 71 ℳ, 5) vollfleischige Schweine un holm, Hans Hansen zu Norder⸗Seiersleff im Kreise * 8 9 n Kr as Allg Amtsrichter in Kosel,
Mannesmannr... —,— Masch. Breuer... 2 letnftz Mastkälber, Lg. 73 — 74 ℳ Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Karl Schröter zu Berlin, dem bisherigen Eisenbahnschuppen⸗ Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. 1. hei rgw. . 8 „ . I 5 ℳ, — „ 8 6 2 8 L42 . 2 . 2 2
93.,00 8 Mülheim Bergw 1. .“ c9 1oge; “ 2 be den Hauptlehrern Christian Duus zu Guderup im Kreise Pegestorf im Kreise Hameln, dem bisherigen landwirtschaftlichen den Gerichtsassessor Steinfeld in Konitz zum Landrichter 8378 6 88.75 8 do SenftenbRohle 4. Berlin, den 20. November. schweine über 3 Zentner Lebendgewi hoven im Kreise Heinsberg, den Lehrern Karl Kühl zu Krempe Busch, Heinrich Mollstroh und Heinrich Simons, sämtlich richter in de
94,50 8 64,40 G Vordstern Kohle. 1.7] 92,25 Geschäftsunlust, die sich auf fast alle 240—300 Pfd. Lebendgewicht — 8 8 .
schige Scheen, n Kreise Panneberg, Gustap Barlels 34 Alhersdorf in Friedrich Rinke zu Neustadt O. Schl, Joseph Herrmann zu den Gerichtsassessor Förster in Trebnitz zum Amtsrichter
1101,208 101,70eb 8 Orenst. u. opper 8 veränderungen zum Durchbruch kam. Die 9 chige Schweine von 160 200 Y.
—. 0 0œ,. 2
— 22
6 160 Pfd., 2g. 52 — 54 ℳ, Schlg. 65 — 68 ℳ Tondern, Friedrich Hansen ans Henningsen, Nikolai Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. 1 G 5 1 n I. in. 2 8 8 2 ück, aarunl Adol 2 8 5 2 „ N 8 „ 2 . . Pomm. Zuckersör. regung hin. Später war die Tendenz ültkie nhen 5 olf Lucas zu Kempen (Posen), Paul Paulsen zu eher etwas schwächer, namentlich für ein 8 Bullen 75 Stück, Ochsen 18 Stü Schleswig, Nikolaus Schümann zu Neumünster, Heinrich a an zum 8Cö“ 1n Gafens988ü e er⸗ 1 „ er
—22b0”0önöö2SnSögAgönöSöeneeeöneeneöööeöneöenöneöeöö
‚E 28
101,808 102.00 8 helshals gahiec. 8 dich far Kehed Fanc, 88 Teng; Kilden 8 — ö I ndustriewerte, u. ga. gaben Deut 1— c— 2 üd; chulze zu Gardelegen, Adolf Steen zu Poppenbüttel im Seine Majestät der Kaiser und König haben 8 1““ 1a aebs be e a aant Heüffasssbeir⸗ 8 zndch. 889 Ewefa⸗ 15 22 nls. S8 Kreise SeG und, August Voigt zu Geretnnon den Adler gnädigst geruht: 8 rihe,h te e sseser Japhsg ,.
8 i otierte unverändert 4 ½⅜ %. 1 der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ den Gerichtsassessor Hafner in Düsseldorf zum Amts⸗
— — — 11895 — — [8S8eSS8SSOSS80G
28 ☛—
22
do.
. — do. El. u. Klub. 12 89 50 B 89 50 eb B hhetg. Metallw.. 94.50 G 94,50 G Rh.⸗Westf. El. 06 92,00 G 92,00 G do. 1911 unk. 17 94,50 G 94,50 b G do. 1905/06 89,00 G 89,00 G do. Westf. Kallw. do. 1897 —,— —,— bo.
95,75 B 95,75 B vrew. Irer. 94 80 b G 94,75 b Rieb Mont 2uk. 18 92,25 b G 94,00 G Röchling Eis. u. St. —,— —,— Rombach. Hütten —,— —,— do. 1000 ℳ 96,50 G 96,50 G do. 405 ℳ 91.25 G 91,25 G Rütgerswerke... 98 50 B 98,80 G Rybniker Steink..
£☛ — =D G
do. 09 Vem Rinderauftrieb blieben einige Franz E1““ ammer in Oppeln legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ richter in Warburg, ☛‿ 2₰ 3 9 0 2 . 2 . 2 2* 2 G „ nes. Anderecse. del gestaltete sic olatt dem Eisenbahnlokom wiofähter FI’ Hermann Spring⸗ teilen, und zwar: den Gerichtsassessor Ritter in Elberfeld zum Amtsrichter
1 8 1 8 s zu 1 illenburg und e 1“ ezss 31313535— bes ööö“ 8 Gecichtsassessor Georg Cremer in Flensburg zum
g. D. Karl Wiemann und Gustav Zegenhagen zu Berlin Verdienstordens vom heiligen Michael: 1— Der Schweiine markt verlief ganz ruhi das Verdienstkreuz in Silber, dem Geheimen Regierungsrat Stimming, vortragendem Rat Staatsanwalt in Meseritz zu ernennen. und hinterläßt Ueberstand. dem Presbyter, Schießmeister a. D. Konrad Stöbener im Reichsschatzamt; “
8 dem Betriebswerkführer Hugo Böhlen zu der vierten Klasse desselben Ordens: AZustizministerium.
Scherfede im Kreise Warburg, dem Oberwerkmeister Gustav b — Ko 8 I Schäfer, dem “ Karl Fischer und dem dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Weller Der Rechtsanwalt Dr. Christiani in Baruth, Mark, ist
Sonr vagtofeltzan Packmeister, früheren Werkmeister Karl Hopmann, sämtlich im Reichsschatzamt; zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts mit Anweisung
10125 G 101,28 6 Säch. Elentr Liaf 2.. su Werdohl im Kreise Altena, das Kreuz des Allgemeinen des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzogli seines Amtssitzes in Baruth, Mark, 8897G 9728b Strstit Shol e- V hrenzeichens, Brauns öa“ Fft ens H . der Rechtsanwalt Pauly in Wollin zum Notar für den
88206 98,20b G. Sauerbrey, M. 108,4 1.1. 002 dem Registraturbeamten Johann Löhe zu Cöln⸗Vingst Be aG ng. „ Bezirk des Oberlandesgerichts zu Stettin mit Anweisung seines S0b G. Schalker Gruben. * 8 . gst, Geheim nungsrat Schuckert, Vorsteher der Haupt⸗ W. 95808 “ vS;“ vee⸗ 1 lem Eisenbahnschaffner a. D. Albert Petznick zu Kreuz im d 8 heal 8 8 g G des 5 68 Amtssitzes in Wollin, 8 Kreise Fi uchhalterei und der Geh ch 1 8189,8 ba. 1802 1.7 8 4 8 Fllehne. den Eisenbahnweichenstellern a. D. Joseph schatzamts: 8 EE1““ Z“ b 95,60 G Scheidembl ukv. 15 28 90 B ntel zu Kaulsdorf im Kreise Niederbarnim und Ernst “ 8 1 für en Bezirk des Oberlandesgerichts zu Kiel mit Anweisung 90,26 8 Schk. Clektr u Gas 3 einicke zu ePeetarrirhenan, dem “ des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich eines Amtssitzes in Neumünster und
do. Kupser 7 100,28 60 109,25 6 9 do. do. 1908 102 Stahlwerke. 7 327,25 b 6 °% 36.10 G ° do. Licht u. Kr. 104 98 25 B rmann Schött. 88 . b. De Raep. 223 3 - 8 ahlwerie — 8888 8 EFrerder a. 89788 6,8. Julius Parti zu Wutzig im Kreise Friedeberg, dem Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: der Rechtsanwalt Dr. Kruse in Flensburg zum Notar
Bstac Fen 2se e cz282⸗Bc1s. Eiöheszenwnärss⸗sh n 1 990 vda ceperr 2991 12949 12 77308 ühnwärt dem Geheimen Rech t Fritsche, Vorsteher des Zolk⸗ für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Kiel mit Anweis ö.“ EEEE1611“ 1— c. do. 1901 4.10 97. 8 wärter a. D. Friedrich Putkunz zu Nowawes im dem Geheimen Rechnungsrat Fritsche orsteher des Zoll⸗ für en Bezirk des Oberlandesgerichts zu Kiel mit Anweisung Wickrath Leder... .1 191,50 G ° 192,90 6 29 Emsch.⸗Lippe Gw. 102 81 99,50 eb G bo. 1908 unk. 14 1. 97,50 b 8 ; 81 8 9v n - Oc. . 8 Bieler u. Hardim. 8 sics 509 a106,0 6⸗ Engi. Wollenw. 108 1. — 28 Higis unt, 13 410 91688 68808 Kreise Teltow, dem Hausverwalter Johann Bach zu Cöln⸗ und Steuerrechnungsbureaus des Reichsschatzamts; eines Amtssitzes in Flensburg ernannt worden.
do. o. .10-- —,— Schultheiß⸗Br. 86 88 9
Erdmannsd. Sp.. —,— do. 1892 1. 101,00 G
gsactezrengaöeeeöeeeeeeeeees 2
* * 4 =
—2 EEETEEE5 —ö2ö-——öSöön —V*£8I8SS ¶ ☛ —α
EeEEkEktEeEestgkEeggegsssgs
0
— ——————— e— * S 1 8 8
— G. 2
2
ü’me
☛
— —
2229222önAönöSAöSnSnönnegeööSAe
— =8 de
91,75 bo0 91,75 G69 do. Röhrenind. 108
— — —SE =
— =
S
65,50 b 6 % 65,25 b 6 ° herfelb. Farben 102 51,00 b G ° 52,25 9 ° 8 Papiers108 113,00 6 ° [113,00 6 2° Elektr.⸗A. 12 uk. 171108 195,00 °184,80 G6 ° do. Liefergsg. 105/84 do. Vorz.⸗Akt. 97,00 62 97,00 w°% do. bo. unk. 14 1054 Westfalia Cement. 96,50 629 96,50 B0 do. 1910 unk. 16/108 Westf. Draht Hamm 91 .7 170,00 b 2 169,60 b G do. 1912 unk. 187105b bo. Eisen u. Draht Elektr. Sütdwest 061102 Langendreer.. 7 73 25t °q 13,10 b ° do. do. 1912 102
08=SvIASSS
8 — nnnn
☛
FüeeexrxsRxEʒ 2——öö** 2—
-
252Sö2gö2SgS 8ö=