1913 / 275 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Eeeh Bekanntmachung.

Der ufsichtsrat der Kleinbahn⸗Aktien⸗

gesellschaft Thorn⸗Leibitsch setzt sich nach

der Wahl vom 31. Oktober 1913 wie

folgt zusammen:

1) Oberbürgermeister Dr. Hasse, Thorn,

Vorsitzender,

2) Landrat Dr. Kleemann, Thorn, stell⸗

vertretender Vorsitzender,

) Landesrat Geheimer Regierungsrat

Kruse, Danzig,

4) Regierungsrat Siegfried, Marien⸗

werder,

5) Regierungsrat Dr. Gentsch, Brom⸗ berg,

6) Kommerzienrat Dietrich, Thorn.

Thorn, den 17. November 1913.

Der Vorstand der

Kleinbahn⸗Actien⸗Gesellschaft ZChvhorn -Leibitscth. Krause.

177078) Brauerei Geismann Aktien⸗ gesellschaft, Fürth.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 20. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, im Anwesen der Braueret, Baäumenstraße 18, stattfindenden XII. ordentlichen Generalversammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß die

Bestimmungen des § 18 des Gesellschaftsstatuts, und zwar bis längstens 46. Dezember d. Irs., Abends 6 Uhr, auf unserm Bureau dahier zu erfolgen haben.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz sowie des

rüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und

„Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Aufsichtsratswahl.

Fürth, 20. November 1913. Brauerei Geismann Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand Riegelmann.

[77070] Aktien-Bierbrauerei Falkenkrug

zu Falkenkrug bei Detmold.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen Geueral⸗ versammlung, welche am Donnerstag, den 11. Dezember 1913, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, in Hannover, Hotel Kasten, Georgshalle, Theaterplatz, statt⸗ findet, eingeladen.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernperzeichnis spätestens am letzten Werktage vor dem Versamm⸗ 1 bei dem Vorstande oder Herrn A. Spiegelberg, Hannover, vorzulegen. Außer der gesetzlichen Ver⸗ tretung ist die Vertretung durch einen Bevollmächtigten, der nicht Aktionär zu sein braucht, auf Grund einer schriftlichen Vollmacht zulässig. Die Vollmacht bleibt im Besitz der Gesellschaft.

Tagesordnung: 1) Erledigung der im § 24 des Gesell⸗ schaftsstatuts vorgeschriebenen Ge⸗ schäfte.

2) Beschlußfaflung darüber, daß die Stammaktien behufs Herabsetzung des Grundkapitals im Verhältnis von 5 zu 1 in der Weise zusammengelegt

[770541 Aktiengesellschaft Bierbrauereigesellschaft vormals

Gebrüder Lederer in Nürnberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 10. Dezember d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Verwaltungsgebäudeder Gesell⸗ schaft, Bärenschanzstraße 48, I. Stck., statt⸗ findenden dreiundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1b

1) Catgegennaseme des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1912/13 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

5) Antrag eines Aktionärs, die Unter⸗ handlungen mit der Freiherrl. von Tucher’'schen Brauerei A.⸗G. in Nürn⸗ berg wieder aufzunehmen.

6) Im Falle der Annahme des Punktes 5, Ermachtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, mit der Freiherrl. von Tucher’'schen Brauerei A.⸗G. einen Vertrag abzuschließen, demzufolge das Vermögen der Lederer⸗Brauerei als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Freiherrl. von Tucher'sche Brauerei übergeht, wobei für je nominal 5000 Aktien der Lederer⸗ Brauerei je nominal 1000 Aktien der Tucher⸗Brauerei mit hälftigem Dividendenbezug für das laufende Geschäftsjahr 1913/14 und eine so⸗ fantige Dividendenzahlung von 1,4 % ür je 1000 Lederer⸗Aktie gegen E“ des Dividendenscheins pro 1912/13 gewährt werden.

7) Im Falle der Ablehnung der Punkte 5 und 6 Besprechung über die Be⸗ schaffung weiterer Mittel zur Fort⸗ führung des Betriebes.

Der Gegenstand zu Ziffer 6 kann nur durch eine Generalversammlung, in welcher mindestens zwei Drittel des Aktienkapitals vertreten sind, und mit einer Mehrheit von drei Vierteilen des bei der Beschluß⸗ fassung vertretenen Grundkapitals gültig beschlossen werden.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien gemäß § 20 des Statuts

bis spätestens 6. Dezember d. J.,

Nachmittags 2 Uhr, in dem Ge⸗

schäftslokale der Gesellschaft, Bären⸗

schanzstraße 48, oder bei den Filialen der Bank für Handel und Industrie in Nürnberg, Fürth, München und

Bamberg oder bei der Bayerischen

Disconto⸗ und Wechselbank A.⸗G.

Nürnberg und deren Filialen und

Depositenkassen oder bei einem Königl.

Notar bis nach der Generalversammlung

zu hinterlegen.

Nürnberg, den 20. November 1913.

Der Aufsichtsrat.

Sigmund Wertheimer, Vorsitzender.

177081] Insterburger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.

Am Dienstag, den 16. Dezember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, findet im Landeshause zu Königsberg i. Pr. Königsstraße die ordentliche General⸗ versammlung statt. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft,

Am Sonnabend, den 20. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr, findet im Sitzungssaale der Braunschweiger Privat⸗ bank, Braunschweig, Garküche 9, unsere diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung statt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands, Vorlage und

Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr, Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

3) Rückkauf angebotener Anteilscheine.

Aktionäre unserer Gesellschaft haben ihre Aktien behufs Empfangnahme der Stimm⸗ zettel bis zum 18. Dezember 1913, Nachm. 5 Uhr, an der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Firma Braunschweiger Privatbank A. G., Braunschweig, zu hinterlegen.

Panthermerke Ahktiengesellschaft, Braunschweig.

[77056] Prauerei zum Fischer

J. Ehrhard, A. G., Schiltigheim. Die Herren Aktienbesitzer der Brauerei zum Fischer, J. Ehrhard, A G. in Schiltig⸗

tag, den 19. Dezember 1913, um 11 Uhr Vormittags, in Straßburg, in einem der Säle der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Communal⸗ECredit in Elsaß⸗Lothringen, Münstergasse 1, stattfindenden dreizehnten ordentlichen TEETETsöTöö“ ergebenst einge⸗ aden. Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1912/13.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Feststellung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1913 und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4) Entlastung des Vorstands.

5) Entlastung des Aufsichtsrats.

6) Neuwahl für ein austretendes Auf⸗ sichtsratsmitglied.

7) Auslosung der am 1. Oktober 1914 zur Rückzahlung gelangenden Schuld⸗ verschreibungen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diezenigen Akttenbesitzer berechtigt, welche ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Versammlung bei dem Vor⸗ stand, bei der obengenannten Bank⸗ gesellschaft, bei der Bank von Elsaß und Lothringen oder bei einem Notar hinterlegt und die betreffende Eintritts⸗ karte gelöst haben.

Schiltigheim, den 20. November 1913. Der Aufsichtsrat. J. Schaller, Vorsitzender.

1789689

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Dienstag, den 9. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, im Restaurationslokale der Brauerei in Herrenhausen anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Erledigung der in § 25 der Statuten bezeichneten Geschäfte.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben sich gemäß § 23 der Statuten am 6. und S. Dezember d. J. in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden im Kontor der Brauerei in Herrenhausen, bei der Dresdner Bank Filiale Hannover in Hannover oder bei der Hannoverschen Bank in

heim werden hierdurch zu der am Frei⸗ 3

[76559]

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 16. Dezember 1913, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal stattfindenden Generalver⸗ sammlung höflichst ein.

Bezüglich Teilnahme an der General⸗ versammlung verweist 8 unserer Satzungen.

Tagesordnung: 8

1) Bericht und Rechnungsablage.

2) Genehmigung der Abschlußrechnun per 30. September 1913.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

5) Aufsichtsratswahl.

Babenhausen, 19. November 1913.

Michel's⸗Bräu,

Robert Baur.

Id8) S Kösliner Actien⸗Vierbrauerei Köslin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrags zu der 30. ordentl. Generalversammlung am 12. De⸗ ember 1913, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Köslin er⸗ gebenst ein.

Die Tagesordnung für dieselbe ist:

1) Geschästobericht des Aufsichtsrats,

Vorlage der Bilanz und Festsetzung der Dividende sowie event Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats bez. des Rechnungsabschlusses pr. 1912/13.

2) Wahl der Revisoren für das Rech⸗

nungsjahr 1913/14.

3) Geschaͤftliche Mitteilungen.

Nach der Generalversammlung findet eine Sitzung des Aufsichtsrats zum Zwecke seiner Konstituierung für das folgende Jahr statt.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 20. November cr. ab im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Köslin, den 20. November 1913. Kösliner Actien⸗Bierbrauerei. Der Vorstand.

v. Blanckenburg⸗Strippow, Dr. jur. A. Rohn.

[77079] Brauerei Königstadt Actien⸗Gesellschaft.

Zu der am Sonnabend, den 20. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, m kleinen Saale des Ausschanklokals der Gesellschaft, Schönhauser Allee 10/11, stattfindenden 43. ordentlichen General⸗ versammlung werden die Aktionäre hier⸗ mit höflichst eingeladen. 8

Tagesorduunht:

1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der

Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos pro 1912/13. 2) Bericht der Revisoren. 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat und Festsetzung der Dividende pro 1912/13. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. 8 5) Revisorenwahl. 1.“ emäß § 26 des Statuts haben die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die darüber lautenden Reichsbankdepotscheine oder die von einem deutschen Notar beglaubigten Hinterlegungs⸗

[77059] Mittelamerikanische Plantagen. Aktiengesellschaft, Hamburg.

Generalversammlung am 10. De⸗ zember 1913, um 3 Uhr Nach. mittaas, im Kontor der Herren Schlu⸗ bach, Thiemer & Co., Hamburg, Südsee⸗ haus, Lange Mühren 9 II. b

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäfts. berichts 1912/1913.

2) Bericht über die Prüfung der Bücher der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Erteilung der Entlastung und Feststellung der Dividende.

4) Wahleines Mitglieds des Aufsichtsratz.

77065] . Frankenstein⸗Münsterberg⸗ Nimptscher Kreisbahn⸗ Aktiengesellschaft.

Mit Bezug auf § 16 des Gesellschafts⸗ vertrages werden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Geueralversammlung auf Donnerstag, den 18. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, in das Kreis⸗ haus zu Frankenstein i. Schles., Ring 39, (Kreisausschußsitzungysaal) hierdurch er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats üher den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz über das verflossene 6. Geschäftsjahr. 2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der Gewinnanteile. 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. 4) Ersatzwahl zweier Aufsichtsrats⸗ mitglieder. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die nach § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aktien bis spätestens zum 14. Dezember 1913 bei dem Bank⸗ eschäfte Richard Vogt & Co. in

rankenstein i. Schles. oder bei der Berliner Handelsgesellschaft in Verlin hinterlegen.

Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kommunal⸗ kassen oder Notaren über die bei ihnen befindlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung

Jeder Teilnehmer an der Generalt sammlung muß ein von ihm un schriebenes, nach Nummern gere netes und mit dem Hinterlegun vermerke versehenes Verzeichnis seiner Aktien in zwei Stücken dem Vorstande der Gesellschaft in Frankeastein i. Schlef. übergeben.

Eine mit dem Vermerke der Stimmen⸗ zahl versehene Ausfertigung dieses Verzeich⸗ nisses wird zurückgegeben und dient als Ausweis zum Eintritt in die General⸗ versammlung sowie für den Umfang der Stimmberechtigung.

Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Rechenschaftsbericht liegen mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats gemäß § 11 Absatz 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages vom 1. Dezember bis ein⸗ schließlich den 15. Dezember 1913 im Ge⸗ schäftslokale des Vorstandes der Gesellschaft in Frankenstein i. Schles., Bahnhofsallee!, zur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.

Frankenstein i. Schles., den 18. No⸗ vember 1913. ““

Der Aufsichtsrat.

utn laden wir hierdurch unsere Aktionäre

unser Geschäftslokal auf Freitag, den

sch

Untersuchungsf achen.

„Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Bankausweise.

Erwerbs⸗ und Wirtschafte Niederlassumg ꝛc. von Re . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versich

enossens chaften.

tsanwälten.

. Verschiedene Bekkanntmachungen. 8

5) Kommanditgesell⸗ shaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

76992 ligen; § 244 des neuen Handelsgesetz⸗ zuchs geben wir hiermit bekannt, daß der Fabrikbesitzer Herr Wilhelm Saran, Potsdam, infolge seines Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Central⸗Verkaufscomptoir

von Hintermauerungssteinen.

Der Vorstand. Otto Rau.

„Phönir“ Ahktien-⸗Gesellschast sir Herd- und Ofen ·Industrie,

Oberhausen. Unter Hinweis auf § 21 unserer Sta⸗

uur ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft nach Oberhausen in

19. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, mit folgender Tagesordnung ein:

1) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahres und Bericht des Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

3) Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

4) Aufsichtsratswahlen.

Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm⸗ ncht in der Generalversammlung ausüben vollen, haben ihre Aktien oder Dividenden⸗ stine spätestens am dritten Tage vor der Gencralversammlung bis Abends 5 Uhr, den Tag der Hinter⸗ legung und den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin oder bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Düsseldorf in Düsseldorf oder bei dem Barmer Bank⸗ verein in Varmen zu hinterlegen.

2 den 21. November 1913. „Vhönix“ Aktien⸗Gesellschaft für Herd⸗ und Ofen⸗Industrie.

Der Vorstand.

versammlung nichtmitgerechnet, hinter⸗

Die Altionäre der [77067] Nürnberger fercules-Werhke Aktiengelellschaft in Nürnberg

werden hiermit zur Teilnahme an der auf

Samstag, den 20. Dezember a. c.,

Nachmittags 3 Uhr, im Verwaltungs⸗

gebäude der Gesellschaft zu Nürnberg,

Fürtherstraße Nr. 191/193, stattfindenden

17. ordentlichen Geueralversamm⸗

lung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts der Direktion und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1912/13.

2) Vorlage der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

JE“ zum Aufsichtsrat.

Die zur Teilnahme an der General⸗

versammlung nach § 24 der Statuten

nötige Bescheinigung kann von der Dlirek⸗ tion der Gesellschaft, bei dem Bank⸗ hause Georg Fromberg & Co.,

Berlin, bei der 8E“ Deut⸗

schen Creditanstalt, Abteisung Dres⸗

den, bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin und deren Filialen in

Nürnberg und Fürth, oder von einem

Notar, bei welchem die Aktien spätestens

am zweiten Tage vor der General⸗

versammlung, den Tag der General⸗

legt werden müssen, ausgestellt werden. Geschäftsbericht der Direktion und des Aufsichtsrats liegen von heute an in unserem Kontor zur Einsichtnahme auf. Nürnberg, den 19. November 1913 Der Aufsichtsrat. Justizrat Hahn, Vorsitzender.

[77066] Hammer Brauerei „Mark“ Hamm (Westf.).

Die Herren Aktionäre der Hammer Brauerei „Mark“ zu Hamm (Westf.) werden hiermit gemäß § 27 der Satzungen zur siebenundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 10. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, in das Restaurant Reichshallen, Hamm (Westf.), Große Weststraße Nr. 43, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Jahresrechnung, Bericht

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Bericht der Rechnungsprüfer.

3) Entlastungserteilung.

4) Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

5) Neuwahl des Aufsichtsrats.

6) Wahl von 2 Rechnungsprüfern.

Hamm (Westf.), den 20. November 1913.

Der Aufsichtsrat.

Heinze. Wisfeld.

C. H. Saligmann.

[76996)

Continental⸗Caoutchouc⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie . Hannover.

in

76994]

[76993] Kasseler Hafer-Kakao-Fabrik Hausen & Co., Aktien⸗Gesellschaft zu Cassel.

Einladung zur 16. ordentlichen

Generalversammlung der Aktionäre am

10. Dezember d. ., Nachmittags

4 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu

Cassel⸗Bettenhausen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das abgelaufene Geschäfts jahr.

2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Beschluß über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Zuwahl zum Aufsichtsrat,

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

werden ersucht, ihre Aktien oder die Hinter⸗

legungsscheine eines deutschen Notars bis spätestens 6. Dezember

an der Kasse der Gesellschaft oder

bei der Dresdner Bank zu Frank⸗ furt a. M., 8

bei der Württembergischen Vereins⸗ bank zu Stuttgart oder

deren Zweiganstalt zu Gerabronn

oder bei den Bankbäusern Joh. Goll &

M. Elias Kaufmann’'s Sohn zu Cassel behufs Ausübung des Stimmrechts zu hinterlegen. Cassel, den 18. November 1913. Der Aufsichtsrat. Mutschler.

Hohenlohesche Nührmittelfabrik Aktien-Gesellschaft

zu Cassel und Gerabronn.

Einladung zur 16. ordentlichen

Generalversammlung der Aktionäre am

12. Dezember d. J., Nachmittags

2 ½ Uhr, in den Räumen der Landwirt⸗

schafts⸗ u. Gewerbebank e. G. m. b. H. in

Gerabronn in Württemberg.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Beschluß über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

werden ersucht, ihre Aktien oder die Hinter⸗

legungsscheine eines deutschen Notars bis spätestens 8. Dezember

an der Kasse der Gesellschaft oder

bei der Dresdner Bank zu Frank⸗ furt a. M.,

bei der Württembergischen Vereins⸗ bank in Stuttgart oder deren Zweiganstalten zu Gerabronn und Heidenheim a. Brenz oder bei den Bankhäusern Joh. Goll &

Söhne zu Fraukfurt a. M. und

[77062] Gemäß §§ 28 und 29 unserer Gesell⸗ schaftsstatuten werden die Aktionäre der

Schlesischen Pappenfabriken, Aktiengesellschaft Wehrau

hierdurch zu der auf Donnerstag, den

18. Dezember 1913, Nachmittags

2 Uhr, im Hotel zum Kronprinzen in

Bunzlau anberaumten ordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Ge⸗

winnverteilung sowie über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung mit Stimmberechti⸗ gung teilzunehmen beabsichtigen, haben gemäß § 30 des Statuts ihre Aktien oder die in diesem Paragraphen erwähnten Depotscheine entweder bei unserer Ge⸗ sellschaft oder bei der Zeutrale der Dresduer Bank. Berlin W. 56, Fran⸗ zösische Straße 35/36, bis spätestens 17. Dezember 1913 zu hinterlegen. Die Himterlegung hat während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines Nremmernperzeichnisses stattzufinden. Wehrau bei Klitschdorf i. Schl., den 18. Nuvember 1913. Der iaehs ; des Aufsichtsrats: r. A. Regely.

[77036]

Bilanz vom 30. Juni 1913.

Aktiva. ““

+ Zugang Gebäude, Kanäle, Schornsteine.. 8 X Zugang

9 270⸗

6 6b6ö 5656 9

4 % Abschreibung... Zugang

10 % Abschreibung.

es Bugang

25 % Abschreibung. Extraabschreibung..

pfkessel, Hämmer, Maschinen, Rohrlei

. 29 479,58

tung

. . 106 980,4. min 177 I

47 917 58

„. 2

A““

25 % Abschreibung.

Extraabschreibung....

25792 11 719/8 57 511 81

57 510

14 377,81 . 43 133,—

Loboratohrium 8o““ + Zugang

100 % Abschreibung Gleise und Transportgeräte + Zugang

—— 50 % Abschreibung Extraabschreibung.

1“ 1“

v 18

m;

8 2 735 09 2 736 09

1 368,09 1 367,—

Geräte und Werkzeuge + Zugang

50 % Abschreibung Extraabschreibung.

15253 07 8 216,01 8 216,—

Fuhrpark. Zugang

+

20 20⁴ 2⁴ 2⁴ 92

50 % Abschreibung Extraabschreibung.

7653,— 2652,— 1—

181 735˙21

Neuanlagen, noch nicht verteilte v“ WEere66 Geschäftsanteile.. v*“

Kassenbestand.. ““

1 202 261 19 7 369/˙20

1 603 635,32 14 557 55 14 447/72

10 038/77 2 560,—

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 13. No⸗ vember d. J. hat beschlossen, des Grundkapital unserer Gesellschaft um 3 000 000 durch Ausgobe von 2500 Stück Inbaberaktien über je 1200 zu erhöhen, welche nit den bisherigen Aktien von 1200 gleichberechtigt sind. Dieser Erhöhungs⸗ ischluß ist am 17. November d. J. in das Handelsregister eingetragen.

Die neuen Aktien sind auf Grund des Beschlusses der erwähnten Generalper⸗ swmmlung einem Konsortium überlassen, welches die Verpflichtung übernommen hat, jegesamten 3 000 000 neuer Aktien den bisherigen Aktionären durch uns derart mebieten, daß der Besitz von je 4800 alter Aktien zum Bezuge einer neuen 8. 8 1200 zum Kurse von 200 Prozent innerhalb einer vierzehntägigen Frist

kechtigt. 8 „e Demgemäß forden wir hierdurch im Einverständnis mit diesem Konsortium jije Besitzer unserer alten Aktien auf, die neuen Aktien, welche die Nummern 10 751 —is 13 250 tragen werden, unter den nachstehenden Bedingungen zu beziehen: Bedingungen. 1) Die Anmeldung zum Bezuge findet während der üblichen Geschäfts⸗ stunden statt in der Ausschlußfrist vom 22. November bis 5. Dezember d. J. einschließlich bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, 8 Bernhard Caspar in Hannover, der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank Filiale Hannover in Hannover, 1 dem Bankhause Mendel & Rosenthal in Hanuvver. ) Der Besitz eines Nennbetrages von 4800 alter Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie von 1200 zum Kurse von 200 Prozent ohne Berechnung von Zinsen und Schlußnotenstempel. 3 ) Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenbogen mit doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen einzureichen. Formulare für diesen Zweck sind bei jeder Anmeldestelle kostenfrei erhältlich. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und sofort zurückgegeben. b Der Bezugspreis von 200 Prozent ist wie folgt zu erlegen: 25 % und das Agio von 100 Prozent zugleich mit der Einreichung der Aktien, spatestens bis 5. Dezember d. J. einschließlich; 75 % am 19. Dezember d. J. 1 Ueber die geleisteten Einzahlungen wird von der betreffenden An⸗ meldestelle auf einem der beiden Anmeldeformulare quittiert, welches dem Einreicher zurückgegeben wird. Gegen Rückgabe des quittierten Anmelde⸗ formulars können die Aktien nach geleisteter Vollzahlung und nach näherer Bekanntmachung bei derselben Stelle in Empfang genommen werden. annover, 20. November 1913. 1G Continental⸗Caountchouc⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie. S. Seligmann. Dr. A. Gerlach. W. Tischbei

Vorausbezahlte Versicherungspämten Zweigniederlassung Berlin..

werden, daß auf 3000,— nominal des bisherigen Aktienkapitals eine Aktie von 600,— und auf 6000,— nominal des bisherigen Aktienkapitals eine oder zwei Aktien von insgesamt nominal 1200,— gewährt werden.

Beschlußfassung darüber, daß die so zusammengelegten Stammaktien alle Rechte erhalten, welche sich aus dem Gesellschaftsvertrage für die Vorzugs⸗ aktien ergeben.

Beschlußfassung über die einzelnen Modalitäten der Zusammenlegung sowie über die Zeit, bis zu welcher die Zusammenlegung durchgeführt sein

muß. eschlußfassung darüber, daß der

durch die Zusammenlegung in der Bilanz frei werdende Betrag zu Ab⸗ schreibungen oder Rücklagen zu ver⸗ wenden ist.

Beschlußfassung über die Abände⸗ rung der §§ 4, 18 Absatz 1 und 29 des Gesellschaftsvertrags im Sinne der vorstehenden Beschlüsse, und zwar des § 29 so, daß der Tantieme des Aufsichtsrats außer den sonstigen gesetzlichen Vorzügen 4 % Dividende vorgehen.

onderabstimmung der bisherigen Stammaktionäre sowie Vorzugs⸗ aktionäre über die Beschlüsse, welche im Anschluß an die vorstehenden An⸗ träge von der Generalversammlung gefaßt werden.

Beschlußfassung über Aenderung des § 17 des Gesellschaftsvertrags in der Richtung, daß dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats die im § 17 be⸗ stimmte Barvergütung in doppelter Höhe wie den übrigen Aufsichtsrats⸗ mitgliedern gewährt werden soll, also jetzt in Höhe von 2000,—.

Falkenkrug bei Detmold, den 20. No⸗ vember 1913. Der Vorstand. C. Karstens. Fehler.

Friedrich Wilhelm 1 Prinz von Preußen, Landrat und Vorsitzender.

Hannover durch Vorzeigung der Aktien oder auf andere glaubhafte Weise als Aktionäre auszuweisen und bei den ge⸗ nannten Stellen die Einlaßkarten mit Angabe der Stimmberechtigung in Empfang zu nehmen. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht liegen im Kontor der Gesellschaft, Herrenhäuser⸗ straße 60, zur Einsicht aus. Hannover, den 21. November 1913. Der Aufsichtsrat der

Vereinsbrauerei Herrenhausen⸗Hannover.

L. E. Grünewald, Vorsitzender. 77057]

Brauerei W. Schnitzler Act.⸗Ges. Hemmerden.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 9. De⸗ zember 1913, Nachmittags 2 ½ Uhr, in Düsseldorf im Hotel Monopol statt⸗ findenden zwölften ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäfsjahr 1912/13.

2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Versammlung teilnehmen wollen, haben

die Aktien oder Depotscheine eines Deutschen

Notars über die Aktien mindestens drei

Tage vor der Generalversammlung,

den Tag der letzteren nicht mit⸗

erechnet, bei der Gesellschaftskasse in emmerden zu hinterlegen.

Hemmerden, den 20. November 1913.

Der Aufsichtsrat. Flecken, Vorsitzender.

scheine mit doppeltem Nummernverzeichnis bis Donnerstag, den 18. Dezember 1913, Abends 6 Uhr, bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei dem Bankhaus Leopold Friedmann, Verlin W., Fran⸗ zösischestraße 60/61, zu hinterlegen.

Berlin, den 21. November 1913.

Der Aufsichtsrat.

Leopold Friedmann, Vorsitzender.

[77063]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit unter Bezugnahme auf § 21 unseres Gesellschaftsvertrages zu der am Freitag, den 12. De⸗ zember a. c., Nachmittags 4 Uhr, m Sitzungszimmer der Thüringischen Landesbank Aktiengesellschaft in Weimar, Eingang Windischenstraße 23, stattfindenden üaeveahes er Generalversammlung ein⸗ geladen.

Söhne, Frankfurt a. M., und M. Elias Kaufmann’s Sohn zu Cassel behufts Ausübung des Stimmrechts zu hinterlegen. Cassel, den 18. November 1913. Der Aufsichtsrat. Mutschler.

bJ1“ SoF s 5 5 2 9 90 bVEP11161611118 11313“ ..“n; ZZ“

nebst Bilanz über das verflossene XIV. Geschäftsjahr 1912/13.

2) Genehmigung der Bilanz, Festsetzung des Reingewinns und Beschlußfassung über die Verwendung des letzteren.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Neuwahl sämtlicher Mitglieder des Aufsichtsrats gemäß § 25 der Statuten.

5) Erhöhung des Aktienkapitals für Betriebsmittelvermehrung und Er⸗ weiterungsbauten um 1 128 000 ℳ.

6) Abänderung des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 20. Dezember 1911 hinsichtlich Herabsetzung der Kapitals⸗ erhöhung für Kauschen⸗Wirbeln um 3000 ℳ.

Bilanz und Geschäftsbericht liegen 17 Tage vorher für die Aktionäre in dem Geschäftsbureau des Vorstands der Inster⸗ burger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft zu Insterburg, Kornstraße 3, zur Einsicht aus. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind gemäß § 17 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche spätestens in den drei der Generalversammlung unmittelbar vorangehenden Tagen bei der Gesell⸗ schaftskasse zu Insterburg, Korn⸗ straße 3, oder bei der Bank der Ost⸗ preußischen Landschaft, Geschäftsstelle Insterburg, Wilhelmstraße 36, oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu Berlin W. 64, Behrenstraße 32/33, ihre Aktien hinterlegen. Amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kommunal⸗ kassen oder Notaren über die bei den⸗ selben befindlichen Aktien gelten als hin⸗ reichende Ausweise für die erfolgte Hinter⸗ legung.

Gumbinnen,

Insterburg,

3 000 000

300 000

37 500

1 800 000

10 000—

1 057 50

10 125—

583 193 33

464 728

6 206 603,83 Haben.

1n 40 631 1 414 497

[77082] Die Herren Aktionäre unserer Gesel schaft werden hiermit zu der am Freitag, den 19. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in unserem Fabrilkontor, Brandenburg a. H., Große Gartenstr. 28, stattfindenden achtzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

geladen.

Aktienkapital.. CCC1616“ Reservefonds.. Dispositionsfonds. 8 Obligationen.. Talonsteuerreserbekonto... Rückständige Obligationszinsen Rückstellung für Obligationszinsen e X““ Reingewinn

[77058]

Zu der Donnerstag, den 18. De⸗ zember 1913, Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale des „Tivoli“, Wettiner⸗ straße 12, in Dresden stattfindenden zweiundvierzigsten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung unserer Gesellschaft laden wir unsere Aktionäre hiermit höf⸗

lichst ein. TFageeh; 1) Vortrag des Berichts des Vorstands für das Geschäftsjahr 1912/13 sowie des Berichts des Aufsichtsrats, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung des Rechnungsabschlusses. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Betriebsüberschusses. 3 3) Erteilung der Entlastung für Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 4) Neuwahl zum Aufsichtsrat. Die Legitimation erfolgt durch Vor⸗ zeigung der Aktien. Depositenscheine über bei der Gesellschaft oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei einem Notar hinterlegte Aktien berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie aus⸗ gefertigt sind, ebenfalls zur Teilnahme an der Generalversammlung. Dresden den 18. November 1913.

Hosbrauhaus, Aktienbierbranerei

und Malzfabrik. Hermann Ba H. L

2 5* * 2„. . 2. 2 2* eA. E--.] WWb„ 95 0 9 22 „ox bbbbsa. 0 1—1-55“*—

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das am 30. September 1913 abgelaufene Geschäftsjahr und Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für dasselbe

sowie Beschlußfassung über diese Vor⸗ lagen und über die Verteilung de Reingewinns.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗

stands für das abgelaufene Geschästs⸗

jahr. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung und, wenn dieser ein Felertag ist, an dem vorausgehenden Werktage bei der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Bondi & Maron in Dresden ihre Aktien ohne Couponbogen oder Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über ihre Aktien hinterlegt haben 2 den haeehhg 8 5 eine ihnen erteilte Bescheinigung führen. Brandenburg a. H., den 20. No⸗ vember 1913. Der Aufsichtsrat der

Corona, Fahrradwerke und Metallindustrie, Ahktien-Gesellschaft. J. Maron, Vorsitzender⸗

Syll. Gewinn⸗ Juni 1913.

Generalunkosten

550 625,88 Zinseln 99 000,— Steuern 49 384,76

Abschreibungen Gewinn

vom 1. Juli 1912 Ertrag aus Fabrikation, Be⸗

699 010 64 teiligung uw..

291 389 95 464 728 1111 1 455 128,59 Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Hernh per 30. Juni 1913 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereln⸗ stimmung 88 den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft. 8 8 Berlin, den 3. November 1913. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. 8 Bodinus. ppa. Heiser. G . Die in der heutigen Generalversammlung mit 12 % für das Geschäftsjahr 1812715 festgesetzte Dividende gelangt mit 120,— pro Aktie sofort zur Auszahlung: 8 Remscheid bei unserer Gesellschaftskasse, n Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, ““ hei der Deutschen Bank, 8 bei den Herren Delbrück Schickler & Co. Remscheid, den 20. November 1913.

Stahlwerke Rich. Lindenberg Ak

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912/13. 2) Bericht des Aufsichtsrats über diese Vorlagen. 1 3) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die für Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung nach § 21 der Statuten erforderliche Hinterlegung der Aktien oder der Hinterlegungsscheine muß bis späte⸗ stens Dienstag, den 9. Dezember a. c., bei unserer Gesellschaftskasse oder bei der Thüringischen Landesbank Aktien⸗ gesellschaft in Weimar erfolgt sein. Weimar, den 20. November 1913.

Apparatebananstalt u. Metall- werke Ahktiengesellschaft (vorm.

Gebr. Schmidt & RNich. Prauer). Der Aufsichtsrat. 1Riichard Fricke, Vorsitzender. 4

„5 695 96b6b1686

t.

den 20. November 1913.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. J. V.: Johanssen, Heinrich, Oberregierungsrat. Oberstleutnant a. D.