[76762]2 Bekauntmachung. 5 Das vom Bürger und Fandclaahe Christoph Lahl allhier mittels Lasan ments vom 10. Mai 1708 errichtete Sti. pendium as ca. 100 ℳ jährlich istai die Jahre 1914 und 1915 „an einen Stu denten der Theologie aus des Stifterz Freundschaft, sofern aber keiner vorhanden an ein hiesiges armes Stadtkind, welches 8See “ Ss 8 8 seewerbungsgesuche mit den erforderli ——————VVV n e-Ea7g veer ve⸗ 11114“*“] xT vAggen xk eberrechts jeichen Zeugnissen sind bis zum 10. — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenz „ dieses Jahres bei uns einzureichen. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
szö entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 2784)
Der Superintendent: Hanitzsch. Das gentral Handelarele für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das “ fr das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D.
1
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 21. November
177055]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft vwerden hierdurch zu der am Dienstag, 16. Dezember 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, im C. Kaulitzschen Gesellschafts⸗ hause hier stattfindenden 25. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
[76916] 8 In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Heinrich Henke in Berlin, Lübeckerstraße 26, eingetragen worden. Berlin, den 15. November 1913. Der Präsident des Landgerichts I.
[76917] 8 In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Martin Glaser in Berlin, Potsdamerstr. 22a, eingetragen worden.
Berlin, den 17. November 1913.
Der Präsident des Landgerichts I.
[769252 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Munzinger ist
heute in die Liste der beim Oberlandes⸗
gericht Colmar zugelassenen Rechtsanwälte
eingetragen worden.
olmar, 17. November 1913.
117672311 Uebersicht 1 der
Sächsischen Bank zu Dresden am 15. November 1913.
Aktiva. ℳ Kursfähiges deutsches Geld 18 788 014,— Reichskasgenscheine 8 1 146 940,— Noten anderer deutscher Banken . .. 13 228 960,— Kassenbestände. 792 016,— Wechselbestände 45 227 184,— Lombardbestände. 23 191 220,— Effektenbestände 6 350 121,— Debitoren und sonstige 19 908 543,—
Lee“* Passiva. ℳ Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000,— Reservefons 7 500 000,— Banknoten im Umlauf 39 882 200,— hn fällige Verbindlich⸗
e 27 662 498,—
iten..
[76766]
Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden: ℳ 1 300 000 neue Aktien der Oberlausitzer Bank zu Zittau, 1082 Stück über je ℳ 1200 Lit. B Nr. 1 — 1082 und ein Stück über ℳ 1600 Lit. B Nr. 1083, für 1913
zur Hälfte gewinnanteilberechtigt, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. “
Berlin, den 18. November 1913. Zulassungsstelle 18 an der Börse zu Berlin. Kopetzky. 8
e-A. vErAEeE Vorlage des Geschäftsberichts nebst Jahresrechnung, Beschlußfassung dar⸗ über und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Die Berechtigungsscheine zur Tellnahme an der Generalversammlung müssen vor⸗ her gegen Vorzeigung der Aktien in unseren Kontoren oder bei den Bank⸗ äusern W. H. Michaels Nachfolger hier oder A. Spiegelberg in Hannover in Empfang genommen werden. Geschäftsberichte und Bilanz liegen für legitimierte Aktionäre vom 9. Dezember ds. Js. ab an den obigen Stellen zur
[76765]
Von der Königlichen Seehandlung
Preußischen Staatsbank), hier, ist der Antrag gestellt worden: ℳ 4 000 000,— 4 % vom 1. Ok⸗ tober 1923 ab tilgbare Anleihe der Emschergenossenschaft vom Jahre 1912, II. Ausgabe Reihe O,
Von den unter unserer Kollatur stehenden von Christoph Gülden, Bürger und Ratsfreund allhier, im Jahre 1604 ge⸗ stifteten 3 Stipendien für Studierende von ca. 70 ℳ jährlich ist eines anderweit
Der Rat der Stadt. ilisch. [767631 Bekanntmachung. 1159 I. b uch du Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 8 ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — de Ehelhftbhs -A. 1. nigliche Exp ch zeig Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Eirleheie 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 275 A. und 275 B. ausgegeben.
auf 4
Empfangnahme bereit. Lüneburg, 20. November 1913.
Bierbrauerei Hasenburg, Aktiengesellschaft zu Lüneburg.
Der Aufsichtsrat. Edmund Ziegler, Vorsitzender.
Der Oberlandesgerichtspräsident. [76920] In
anwälte ist unter der lfd. Nr. 131 de Rechtsanwalt Caesar
77072]
Branerei Amos, Aktiengesellschaft
zu Sablon-Metz.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu
der am Montag, den 15. Dezember 1913, Nachmittags 6 Uhr, in den unserer Gesellschaft in Sablon stattfindenden fünften ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst
Geschäftsräumen
ein. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst ilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ für das am 30. September
rechnun 1913 abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ge⸗ beten, ihre Aktien oder den Depotschein eines deutschen Notars spätestens 4 Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstand der Gesellschaft gegen Empfangnahme einer Legitimation zu
hinterlegen. Der Vorstand. G. Amos.
[7560] Hannover-Sraunschweigische Bergwerksgesellschaft A. G.
in Liquidation, Hannover.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Generalversammlung eingeladen, welche am Montag, den 15. Dezember 1913, Nachmittags 1 Uhr, im Konferenzsaale des Bankhauses Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, Luisenstraße 9, mit folgender Tagesord⸗ nung stattfindet:
1) Bericht des Liquidators und Aufsichts⸗
rats pro 1912/13 und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 30. Junt 1913.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung dder Bilanz, Entlastung des Liquida⸗
tors und Aufsichtsrats.
) Beschlußfassung über die Ausschüttung
einer Liquidationsdividende.
4) Wahlen für den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche die Aktien, die sie ver⸗ treten wollen, spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, also Donnerstag, den 11. Dezember 19193, bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator hinterlegen oder deren Hinterlegung bei einer andern dem Liquidator genügenden Stelle spätestens am angegebenen Tage dem Liquidator nachweisen. Die Hinter⸗ legung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen.
Bericht und Bilanz liegen vom 1. De⸗ zember cr. an im Lokale der Gesellschaft,
annover⸗Kleefeld, Schellingstr. 15, zur insicht aus. nover, den 20. November 1913. Der Liquidator: Dr. Weiskopf.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[76785]
Die Deutsche Landwirtschafts⸗ & Hypothekenbank E. G. m. b. H., Berlin W., Kurfürstenstraße 5, ist in Liquidation getreten. Etwaige Forde⸗ rungen sind unverzüglich anzumelden.
Die Liquidatoren: H. Mauerhoff. E. Schlemmer. W. Rahn.
¶&mmmmmmameememesam xn
7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
[76918] eee. 8
In die Rechtsanwaltsliste des K. Land⸗
gerichts Bamberg wurde heute Rechts⸗ anwalt Georg Kaul mit dem Wohnsitze in Bamberg eingetragen.
b Dlüchke ten, Pafsiva
t Erdensohn
Dortmund eingetragen. Dortmund, den 14. November 1913. Königliches Landgericht.
[769211 Bekanntmachung.
Landgerichte
eingetragen worden.
Düsseldorf, den 15. November 1913. Königliches Landgericht.
[769133 Bekanntmachung.
getragen worden. Koblenz, den 17. November 1913. Der aufsichtführende Amtsrichter.
[76914] In die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Ruschmann zu Olden⸗ burg eingetragen worden. Oldenburg, den 15. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
[76923] 3 Der Gerichtsassessor Brühl in Saar⸗ brücken ist in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. aarbräcken, den 17. November 1913.
Der Landgerichtspräsident.
[76915] In die Anwaltsliste des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute der Rechtsanwalt Friedrich Haase, hier, eingetragen worden. Stallupönen, den 14. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
[76924] Kgl. Württ. Landesgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Dr. Hans Fleischhauer in Stuttgart. Den 18. November 1913.
Der Präsident Weigel.
[769191 Bekanntmachung. 8 Der bei dem Landgerichte Deggendorf zugelassene Rechtsanwalt Dr. Albert Roll wurde heute in der Liste der bei dem Landgerichte Deggendorf zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht. Deggendorf, den 15. November 1913.
Der Präsident des K. Landgerichts.
76922] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Paul Keppler in Ravpensburg hat seine Zulassung bei dem hiesigen Landgericht aufgegeben und ist deshalb in der Anwaltsliste dieses Ge⸗ richts gelöscht worden
Ravensburg, 17. November 1913
Der Landgerichtspräsident.
9) Bankausweise.
[76680] 16
Bayeris chen Notenbank
vom 15. November 1913.
Aktiva. Metallbestand.. Bestand an: Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. Wechseln Lombardforderungen e6* sonstigen Aktiwven... Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefonds. Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten... Die an eine Kündigungs⸗ h ebundenen Verbind⸗
ℳ 35 707 000 167 000 4 413 000
52 000 4 003 000
7 500 000 3 750 000
65 295 000 4 073 000
3 598 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
ℳ 440 116,75. München, den 17. November 1913. Bayerische Notenbank.
Bamberg, den 19. November 1913. K. Bayer. Land ericht
die Liste der beim Königlichen Land⸗ gerichte in Dortmund 181 Rechts⸗
in
¹ Der Rechtsanwalt Emil Prym ist heute in die Liste der bei dem hiesigen 8 zugelassenen Rechtsanwälte
Der Gerichtsassessor Fritz Sprung aus Koblenz ist heute in die Liste der Rechts⸗ anwälte des hiesigen Amtsgerichts ein⸗
37 572 000% 2 302 000
aufgefordert, ihre 14 Tage bei Liquidator anzumelden.
An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva
„Von im r fälligen Wechseln worden ℳ 841,76. Die Direktion.
[76716] Stand
Notenbank
am 15. November 1913.
21 369 745,— .„. 22 218 555,— nlande zahlbaren noch nicht sind weiter begeben
der 8 Württembergischen
zuzulassen. Berlin, den 18. November 1913. Zulassungsstelle an der Börse zu Verlin. Kopetzky.
Bekanntmachung. erren J. Dreyfus &
[76767] Von H
Akt. Ges. Augsburg⸗Oberhausen, Nr. 1— 2000,
zum Handel und zur Notierung an der
Aktiva.
Metallbestand.. Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken Wechselbestand .
Lombardforderungen 111342 Sonstige Aktiva.
Passiva. Grundkapital . Reservefondds... Umlaufende Noten.. 1r . fällige Verbind⸗ Fichkteiten . . . An Eö ge⸗ bundene Verbindlich⸗ 111“; Sonstige Passiva „ 2 096 120/64 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 675 141,97.
[76690] Stand der Badischen Bank
am 15. November 1913. Aktiva.
Metallbestand. Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken Wechselbestand..
Lombardforderungen. w“ Sonstige Aktiva.. .
11 149 200 118 650
3 217 640 21 598 916 13 430 097 2 584 633 1 593 012
9 000 000 1 624 892 22 103 900
18 858 655
7 998 113 10 525
2 502 570 19 630 086 11 976 105 548 721
4 706 492 E
ℳ 2 ℳ
Pafsiva. Grundkapital ℳ
9 000 000„,—- 2 250 000 — 20 135 800,—
14 235 862/44
Reservefonds... Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. „ An eine Kündigungsfrist
gebundene Verbind⸗
e“*“ Sonstige Passiva „
1 750 950,42 N Verbindlichkeiten aus weiter be⸗
gebenen, im lande zahlbaren Wechsel ℳ 302 b 1 1öu“
“]
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[77075] Die Mitglieder der Pensionskasse für die Beamten der Versicherungs⸗ gesellschaft Thuringia in Erfurt werden hiermit zu der am 29. De⸗ ⸗ 1913, Vormittags 10 Uhr, m Geschäftshause, Schillerstraße Nr. 4, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. DTagesordnung:
1) Bericht über den allgemeinen Stand der Pensionskasse,
2) Vorlegung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung und Entlastung des Vorstands. Erfurt, den 20. November 1913
1 Der Vorsitzende:
Dr. Welcker.
[77035]
Außerordentliche Generalversamm⸗ lung in der Orkla Grube — Aktiebolag wird am 6. Dezbr. a. c., um 11 Uhr a. m., auf dem Bureau der Stockholms Enskilda Bank, Stockholm, stattfinden. Tagesordnung: Vorschlag zur Aende⸗ rung der Paragraphen 2 — zwei — und 14 — vierzehn — der Statuten.
Der Aufsichtsrat.
[75499]
Die „Union Theater“ G. m. b. H. Recklinghausen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit orderungen innerhalb em unterzeichneten
Franz Schatter sen.,
hiesigen Börse eingereicht worden. 833 a. M., den 18. November
Die Kommisston für Bulassung von Wertpapieren an der Hörse zu Frankfurt a. M.
[770761 Bekanntmachung. Die Firma Ernst Chr. Fr. Wippern K Co. G. m. b. H. Hannover, König⸗ straße 6 A, ist lt. Gesellschafterbeschluß vom 29. Oktober 1913 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator wurde der Kaufmann Heinrich Ott⸗ leben ernannt. Gläubiger, welche noch Ansprüche an die Gesellghaft zu haben glauben, wollen sich umgehend melden. Der Liquidator: Heinrich Ottleben Hannover, Güntherstr. 4. [7550⁴]
Die Gesellschaft für Neue Bau⸗ weisen m. b. H. Kiel ist heute auf⸗ gelöst. Ansprüche sind bei dem Liqui⸗ dator Herrn Schlüter, Gransee bei Berlin, geltend zu machen.
Gransee, den 5. November 1913.
[73191] Fritz Voß & Co. G. m. b. H. in Milspe.
Stammkapital um 17 500,— ℳ redu⸗ ziert worden. Den Gläubigern bleibt es anheim gestellt, sich bei der Gesellschaft zu melden. —
Dem Unternehmen wurden größere Bar⸗ mittel zugeführt.
[76768]
Gesellschaft für Natürliche Kohlensäurebäder m. b. H. Berlin W. 15, Olivaerplatz 8,
auf, Forderungen bei mir geltend zu machen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
Co., hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. ℳ 2 000 000,— Aktien der August Wessels Schuhfabrik
8 8 8
ahre zu vergeben. Genußberechti sind Verwandte des Süfteres 8— zweiter Linie Annaberger Stadtkinder. Bewerbungsgesuche sind unter Beifügung der erforderlichen Zeugnisse bis zum 10. Dezember dieses Jahres bet uns
seinzureichen.
nnaberg, am 17. November 1913. Der Rat der Stadt.
[76364] Gummi Industrie Werke mit beschränkter Haftung, Hamburg. In der Gesellschafterversammlung vom 4. November 1913 ist die Herabsetzung des Stammkapitals auf ℳ 400 000,— beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Hamburg, im November 1913.
Der Geschäftsführer: Wilop. [74564]
Die Firma „Urania“ Elektrizitäts Gesellschaft m. b. H. in Berlin N. 39 ist in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
Berlin, den 8. November 1913.
Liquidator: Rich. Kurtz, Berlin N. 39, Lindowerstr. 18/19.
[75505]
Nachdem die unterfertigte Gesellschaft, deren Geschäft auf die hae, Ciche Mas⸗
schaft übergegangen ist, durch Gesellschafter⸗
Lt. not. Vertr. v. 23. 10.13 ist das
Hierdurch fordere ich die Gläubiger der
.Loewe, Liquidator 3 E1“
beschluß vom 13. November 1913 in Liquidation getreten ist, werden die Gläubiger derselben gemäß § 65 Abs. 2 Gesetz, betr. die Gesellschaften m. b. H., aufgefordert, sich bei der unterfertigten Gesellschaft zu melden.
Bruckmühl, den 14. Nov. 1913.
Bayerische Wolldecken⸗Fabrik
Bruckmühl Weiler, Baur & Cie. Haftung
Gesellschaft mit beschr. in Liquidation. Der Liquidator: Carl Baur.
[76189] Soeben ist erschienen: ZJahrbuch für das Berg⸗- und Hüttenwesen
im Königreich Sachsen. 8 Jahrgang 1913.
(Statistik vom Jahre 1912.)
Auf Anordnun
des Kgl. Finanzministeriums . gee
von Geh. Bergrat C. Menzel. Mit 32 Tafeln. Preis ℳ 14,
Craz & Gerlach in Freiberg in Sachsen.
[76764]
Ausweis der
per 31. Oktober 1913.
Aktiva. 1) Nicht eingezahltes Aktienkapital.. 2) Kasse. 8 3) Fremde Geldsorten und Coupons..
a. Wechsel b. Eigene Ziehungen c. Eigene Akzepte
7) Eigene Wertpapiere:
b. Sonstige Wertpapiere
8) Debitoren in laufender Rechnung: a. gedeckte.. b. ungedeckte
ß Aval⸗ und Bürgschaftsdebit 9) Bankgebäude gschef
1) Aktienkapital.. v11164““ 3) Kreditoren:
1) innerhalb 7 Tage fällig 2) auf feste Termine ...
Durchgangsposten der Filialen . Außerdem:
4) Akzepte Sonstige
Recklinghausen i. W.
Die Direktion. „
Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen
4) Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen:
d. Solawechsel der Kunden an die Order der Bank 5) Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen 6) Lombard gegen börsengängige Wertpapiere und Wechsel .. . . .
a. Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen ℳ
a. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen ℳ b. Einlagen auf provisionsfreier Rechnung:
* Kreditoren in laufender Rechnung.
Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen..
ℳ 1 500 000 375 735 ¾
. ℳ 1 312 679,13 8 1 327 779 7 382 268
32 637
378 515,43
„ 458 776,93 837 292 ¾
ℳ 6 865 156,76
986 993,02 7 852 149/78
183 574,60 282 243,07 327 286 35
119 952 729 44
2 500 000 205 248 87
111 330,22
931 734,51 . „ 8 636 729,15
9 679 793 5 679 63006 898 087 32
. . ℳ 183 574,60
343 000— 646 969 31
—
19 952 729 44
decken⸗Fabrik Bruckmühl Aktien⸗Gesell⸗
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffent⸗ lichung der Handels⸗ ꝛc. Registereinträge bestimmten
Darmstadt. Bekauntmachung.
Im Jahre 1914 erfolgen die Veröffent⸗ lichungen der Einträge:
1) aus dem Handelsregister in der „Darmstädter Zeitung“, im „Darmstädter Tagblatt“ sowie im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“, 1
2) aus dem Genossenschaftsregister im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der „Darmstädter Zeitung“.
Darmstadt, den 17. November 1913.
Großh. Amtsgericht II.
Handelsregister.
Banlingen. [76786] K. Amtsgericht Balingen.
In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Christian Lell und Sohn, off. Handelsgesellschaft in Oustmettingen, eingetragen:
„Der Gesellschafter Christian Lell ist am 1. Dezember 1912 aus der Gesellschaft ausgetreten, diese hat sich aufgelöst. Der Gesellschafter Friedrich Lell führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.“
Die Firma wurde in die Abteilung für Einzelfirmen übertragen.
Den 17. November 1913.
Oberamtzrichter Xeller
Balingen, [76787] K. Amtsgericht Balingen.
In das Handelsregister Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute bei der Firma Baur & Stierle, offene Handelsgesell⸗ schaft in Ebingen, eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft hat sich nach freiwilliger Liquidation aufgelöst Die Firma ist erloschen.
Den 19. November 1913.
Oberamtsrichter eller.
Bamberg. [76788]
In das Handelsregister wurde beute eingetragen bei der Firma „F. Seltsam Nachsolger“ in Forchheim: Dem Chemiker Wilhelm Schaal in Forchheim ist Prokura erteilt.
Bamberg, 17. November 1913.
K. Amtsgericht.
Bamberg. [76789] In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „K. G. Rödel & Co.“ in Gemünda, A.⸗G. Seßlach: Die Firma ist erloschen. Bamberg, 18. November 1913. K. Amtsgericht.
Bamberg. 76790] In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Automobil⸗ & Kontormaschinenvertrieb Serebee 6 a
äft
offene Handelsgesells mit dem Sitz in Bamberg. Gesch beginn 15. November 1913. Gesellschafter: Mayer, Josef, Kaufmann, Markuspl. 16, Dörnberger, Michael, Mechaniker, Ketten⸗ brückstr., beide in Bamberg. Bamberg, 19. November 1913. K. Amtsgericht.
Bensberg. 178791] „Im hiesigen Handelsregister A Nr. 96 ist heute eingetragen die Firma Balduin Brassart mit Sitz in Beusberg und als Inhaber derselben Adolf Brassart, Kausmann in Bensberg, Ella Brassart in Bensberg Maria Brassart in Bensberg und Therese Brassart in Bensberg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat egonnen am 24. IV. 1910. Beusberg, den 14. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Berleburg. Se
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 9 bei der Firma Radenbach und Menke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dortmund, nach⸗ träglich eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der gewerbsmäßige Betrieb von Holzhandels⸗ geschäften, namentlich der Betrieb eines Gruben⸗ und Schleifholzgeschäfts.
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ.
Geschäftsführer sind der Kaufmann HRinrich Radenbach in Schameder und der Kaufmann Ernst Menke in Dortmund.
Jeder Geschäftsführer ist für sich allein
& Mayer“, s
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Ja⸗ nuar 1908 abgeschlossen Weiter ist die Firma in „Heinrich Radenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schameder bei Erndtebrück“ geändert. Eine Zweigniederlassung be⸗ findet sich in Dortmund. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Borghaus in Dortmund ist Prokura erteilt. Kaufmann Ernst Menke hat sein Amt als Geschäftführer niedergelegt. Er hat seine sämtlichen Geschäftsanteile auf den Kaufmann Heinrich Radenbach übertragen und ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Aenderung des Gesellschaftsvertrags ist durch Vertrag vom 27. August 1913 erfolgt. Durch Vertrag vom 27. Sep⸗ tember 1913 ist die Firma und deren Sitz geändert.
Berleburg, den 10. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [7 Folgende Firmen: H.⸗R. A N. Kopelansky & Posner, H.⸗R. 13 898 Dr. Friedrich Elias, H.⸗R. 18 790 Brunel & Cie., H.⸗R. A 28 724 Richard Hasse, H.⸗R. A 29 826 Her⸗ damit Ex & Import Geschäft Wil⸗ helm F. Staewen, H.⸗R A 30 612 Böing & Hitzigrath, H.⸗R. A 32 956 Berliner & Palnitzki, H.⸗R. A 33 600 W. Braun & O. Schmidt Terrainverwertungs. Eene. H.⸗R. A 34 762 Richard Bottschalk, H.⸗R. A 35 245 Verliner Automaten Vertrieb Arthur Levit, „R. A 36 343 „Atlas“ Farbenhaus Else Silberstein, H.⸗R. A 41 094 Carl Hoffmann & Co., H.⸗R. A 36 453 Leopold Cohn, H.⸗R. A 38 359 The Art Jewellery Manufacturing Company Butkewich &. Co., H.-R. A 38 497 Martin Grosz, H.⸗R. A 38 592 Carl J. Bruun, H.⸗R. K 39 474 Gott⸗ schalk & Nenninger, H.⸗R. A 39 645 Deutsch⸗Amerikanische Export und Import Gesellschaft Schmidt & Wyn, H.⸗R. A 40 544 Deutsches Vertriebs⸗ haus für Lugus und Bedarfsartikel R. Gumpel & Co., H.⸗R. A 41 008 Fred „Le Chemisier“ Frederick William Steinhardt. H⸗R. A 33 510 Köppe & Co. Baugeschäft, H.⸗R. A 21 304 The Crystal Showcard Manufacturing Company Lon⸗ don Filtale Berlin lnee gena⸗ § 141 Fr. G.⸗G. im Handelsregister A von Amts wegen gelöscht werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen 3 Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung
geltend zu machen. Berlin, den 11. November 1913. Königliches Se Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
575
7
A A
Berlin. 8 [76793] In unser Handelsregister Abteilung B 8 heute eingetragen worden: Unter Nr. 12 849U. Roland Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin (Bezirk des Königlichen Amts⸗ erichts Berlin⸗Mitte). Gegenstand des Unternehmens; Erwerb und Verwertung eines Grundstücks. Grundkapital: 5000 Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗
. scheftsvfftras ist am 29. September 1913
estgestellt. Zum Vorstand bestellt ist allein der Kaufmann Alfred Tschepel in Berlin⸗Steglitz. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 5 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer einzelnen Per⸗ son; ernannt wird er von dem Aufsichts⸗ rat; den ersten haben die Gründer bestellt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Die Gene⸗ D der Aktionäre wird durch weimalige Bekanntmachung in dem Reichsanzeiger und den gesetzlich vorge⸗ schriebenen etwaigen weiteren Zeitungen einberufen unter Angabe der Tagesordnung. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sino: 1) Frau Hedwig Hildebrandt, geb. Lüdecke, in Berlin⸗Steglitz, 2) Rentner Max Tschepel in Berlin⸗Steglitz, 3) Maurer⸗ meister Reinhold Haube in Berlin⸗Lank⸗ witz, 4) Direktor Emil Schwarzenstein in Berlin, 5) Postsekretär a. D. Hermann Fah. in Charlottenburg. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1) Kaufmann Walther Tschepel in Berlin⸗Ste liß. 2) Eigen⸗ tümer Johannes Gottschalk in Berlin⸗ Hermsdorf, 3) Architekt Rudolf g. u Berlin⸗Steglitz, Walther Tschepel als Vorfibender. Von den mit der Anmel⸗ dung eingereichten Schriftstücken, insbe⸗ sondere von dem Prüfungsberichte des
zur Vertretung der Gesellschaft besugt.
Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei
dem unterzeichneten Amtsgerichte Einsicht genommen werden. Berlin, den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. “ [76794] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: ei r. 11 611: Gorobminen Aktiengesell⸗ schaft mit dem zu Berlin: Ge⸗ schäftsführer Paul Henning zu Berlin ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft, zum Vorstand ernannt ist Kaufmann Her⸗ mann Steinberg in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. — Bei Nr. 12 537: Compagnie Forestiore Sangha⸗Oubangui mit dem Sitze 8 Paris und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Der Generalbevoll⸗ mächtigte für Preußen gemäß Zulassungs⸗ urkunde vom 10. Mai 1913 Edgard Ge⸗ rondal in Berlin ist verstorben; zu diesem Generalbevollmächtigten ist ernannt das Mitglied des Verwaltungsrates Dr. Max Esser in Berlin. — Bei Nr. 9363: Dr. Grünbaum & Thomas Aetiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Ge⸗ mäß Beschluß der Generalversammlung vom 30. Oktober 1913 wird entsprechend dem genehmigten Verschmelzungsvertrage vom 25. Oktober 1913 das Vermögen als Ganzes übertragen auf die Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin in Firma: Carl Lind⸗ stroͤm ktiengesellschaft gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft ist uüsgelag. Die Liquidation ist ausgeschlossen; die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 769: Dampfziegelei u. Thon⸗ werk Hennigsdorf a. H. August Burg, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Otto Leh⸗ mann in Berlin⸗Tegel ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft; der Zivil⸗ ingenieur Oskar Leyde in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. Vei Nr. 12 106: Centrale der Deut⸗ schen Landeskultur⸗Gesellschaften Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Eintragung vom 4. No⸗ vember 1913 ist berichtigt; Prokurist Ernst Damecke ist nicht berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Berlin, den 13. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [76669] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 666 (offene Handelsgesellschaeft Vereinigung der Kunstfreunde Ad. O. Troitzsch in Berlin⸗Schöneberg): Der Direktor Ludwig Reiche ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hans Schuppmann in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. — Bei Nr. 1424 (offene Handels⸗ gesellschaft Siegheim & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Siegmund Lewin ist alleiniger In⸗ haber. Bei Nr. 39 802 aiäig. Summablitz⸗Verlag Dr. rthur Söhner in Charlottenburg): Dem Willy Rubin zu Berlin ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokura des Wilhelm Söhner ist erloschen. — Bei Nr. 35 574 (Firma F. Walther Raschke in 8-e; Dem Albert Rust in Berlin⸗Tegel ist Prokura erteilt. — Gelöscht die Firma Nr. 40 261 Neuköllner Lehrmittel Anstalt und Versandbuchhandlung Georg Jüter⸗
bogk in Neukölln.
Berlin, den 14. November 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
[76670] andelsregister B des unter⸗ zeichneten eerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 875. City⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung und Betrieb eines Automatenrestaurants im Hause Friedrichstraße 162 und Kaiser⸗Galerie Laden 31, sowie Betrieb ähnlicher Ge⸗ s äfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Willi Schmidt von Schmidtseck in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 11. November 1913 abge⸗ schlbssen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 876. Charlottenburger Kunstschmiede und Bauschlosserei Gesellschaft mit be⸗
Berlin. In das
schränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗
nehmens: Fabrikation in Eisen und Bronze hergestellter Kunstschmiede⸗ und Schlosserarbeiten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: .e Friedrich Rehbock in Char⸗ ottenburg, Frau Clara Rehbock, geb. Habler, in Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen auf das Stammkapital bringt in die Gesell⸗ schaft ein der Gesellschafter Frau Clara Rehbock, geb. Habler, unter Anrechnung von 19 000 ℳ auf ihre Stammeinlage Maschinen, Werkzeug, Mobilien nach be⸗ sonderem, dem Gründungsvertrag als An⸗ lage beigefügtem Verzeichnis. Nr. 12 877. Europäische Kolynos Company Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1) Import, Ex⸗ port und Vertrieb der von The Kolynos Company in Connecticut hergestellten medizinischen, zahnärztlichen und kosmeti⸗ schen Waren und Präparate. 2) Her⸗ stellung von medizinischen, zahnärztlichen und kosmetischen Präparaten nach den Vorschriften des Geh. Hofrats Dr. Ne⸗ well S. Jenkins, Loschwitz b. Dresden, sowie auch deren Export und Vertrieb unter der Bezeichnung „Kolynos“. 3) Er⸗ langung des Benutzungsrechts der einge⸗ tragenen Wort⸗ und Schutzmarke „Koly⸗ nos“ und sonstige Schutzrechte. 4) Im allgemeinen Herstellung, Import, Export und Vertrieb von für die medizinischen und zahnärztlichen Branchen geeigneten Waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ,. Geschäftsführer: Kaufmann Leonard Abbott Jenkins in New Haven (Conn., V. St. A.), Kauf⸗ mann Max Weber in Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Oktober/7. November 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 878. Gesellschaft für elektromechanische Telephonapparate mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Konstruktion elektro⸗ mechanischer Telephonapparate sowie Er⸗ werbung und Verwertung einschlägiger Patente. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Fritz Aldendorff in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. September 1913 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlichh: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Georg Heimann unter Anrechnung von 20 000 ℳ auf seine Stammeinlage das ihm gehörige fran⸗ zösische Patent Nr. 455 006 und das ihm gehörige englische Fe. 11 261 von 1912. — Nr. 12 879. Gebrüder Ru⸗ dolph Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fort⸗ führung der im Handelsregister unter v & 18 691 eingetragenen Firma Ge⸗ rüder Rudolph sowie Anfertigung und Verkauf von Grabplatten und Firmen⸗ schildern. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Emil Rudolph in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Oktober 1913 abgeschlossen. Der Uebergang der Verbindlichkeiten der Firma Gebrüder Rudolph ist aus⸗ geschlossen mit Ausnahme einer solchen an die Firma Hartmann Alt & Co. in Berlin in Höhe von 5200. ℳ. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft ein unter Anrechnung von 18 000 ℳ auf seine Stammeinlage der Gesellschafter Emil Rudolph das unter der Firma Gebr. Rudolph betriebene Ge⸗ schäft, dessen Aktiven, Inventar, Waren⸗ lager, Außenstände auf 23 200 ℳ bewertet werden, während die Gesellschaft nur eine Verbindlichkeit gegen die Firma Hartmann Alt & Co. in Berlin in Höhe von 5200 ℳ übernimmt. — Nr. 12 880. Dietrich’s
Basta Werk, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz zufolge Beschlusses vom 19. September 1913 von Frohnau (Mark) verlegt worden ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und der Vertrieb von diätetischen Nahrungsmitteln, Kon⸗ serven und chemischen Produkten, insbe⸗- sondere der Fortbetrieb des zu Frohnau unter der Firma „Basta Werk“ be⸗ stehenden, bisher dem Chemiker Robert Dietrich gehörigen Fabrikgeschäfts und die ewerbliche Verwertung der von dem Chemiker Robert Dietrich bisher ge⸗ machten Erfindungen auf dem Gebiete der Nahrungsmittelbranche. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 66 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Chemiker Robert Dietrich in Berlin⸗Tempelhof, Kaufmann Wil⸗ helm Rockmann in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Ha. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1913 abgeschlossen und am 19. September 1913 auch durch Erhöhung des Stammkapitals um 18 000 ℳ abge⸗ ändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Als Einlage auf das Stammkapital hat bei Hr in di Gesellschaft eingebracht der Gesellschafter Robert Dietrich unter Anrechnung von 19 000 ℳ auf seine Stammeinlage das bisher von ihm unter der Firma „Basta- Werk“ in Frohnau betriebene Fabrik⸗ geschäft nebst Zubehör mit sämtlichen Aktiven, unter Ausschluß der Passiven dergestalt, daß vom 4. August 1913 ab das Geschäft auf Rechnung der neu gegründeten Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ führt angesehen wurde. Im einzelnen wurden eingebracht: a. das Inte iar laut Verzeichnis Werte von 5000 ℳ b. sämtliche Außenstände zum Werte von 2000 ℳ, c. sämtliche im Besitz des Herrn Robert Dietrich befindlichen Rezepte und Anrechte an drei Patenten, betreffend die Herstellung von Kohlensäurepulver, ins⸗ besondere Backpulver, ferner die vorliegen⸗ den Aufträge und Abschlüsse zum Werte von 12 000 ℳ, wovon auf die Anrechte an den drei Patenten ein Betrag von 600 Mark entfällt. — Bei Nr. 2531 Herr⸗ mann Hadorff & Co. eeAlag mit beschränkter Haftung: Dem Reinhold Schwabe in Berg.Sti und dem Hermann Beyer in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Auch der bereits eingetragene Prokurist Carl Steinhagen in Berlin⸗Tempelhof ist in gleicher Weise vertretungsberechtigt. Die Prokura des Carl Friedrich ist erloschen. Berlin, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlinchen. [76795]21
Bei der im Handelsregister A unter 103 eingetragenen Firma Karl Finkenstein, Materialwarengeschäft mit Schankwirt⸗ schaft in Berlinchen N.⸗M., ist folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Berlinchen, den 15. November 1913
Königliches Amtsgericht.
Birkenfeld, Fürstent. [76374]
In das hiesige Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 69 eingetragen Firma: Hartsteinwerke Kronweiler M. Kraff, Kronweiler. Inhaber: Franz Méguin, Fabrikdirektor zu Dillingen a. d. Saar.
Dem Geschäftsführer Mathias Kraff zu Hoppstädten und dem Buchhalter Johann Kipp zu Kronweiler ist Prokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist berechtigt die Firma allein zu zeichnen. 1
den
Birkenfeld, im Fürstentum, 15. November 1913.
Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. Bolkenhain. [763751
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Schlesische Akti ell⸗ schaft für Bierbrauerei und z⸗ fabrikation zu Landeshut, Zweig⸗ niederlassung Rudelstadt, folgendes ein⸗ getragen worden: b
Dem Kassierer Oskar Renner in berg ist Prokura erteilt. Durch Beschi. der Generalversammlung vom 11. 1913 ist der § 24 des Gesellschaftsstatutz
abgeändert. Die Gesellschaft wird durch 2 Vorstandzmitglieder oder durch ein Ver⸗ der⸗
standsmitglied und einen treten. Bolkenhain, den 10. November 1913. Königliches Amtsgericht.