Bottrop. Bekanntmachung.
8 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 213 die Firma „Richard Lutter in Bottrop“ und
als deren Inhaber Kaufmann Richard
Lutter, Gelsenkirchen, Viktoriastr. 104, ein⸗
getragen worden.
Bottrop, den 14. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. Iyn das Handelsregister Abteilung A ist am 24. bezw. 31. Oktober 1913 bei den folgenden Firmen: Nr. 5: Firma „A. Philipp“, Nr. 162: Firma „Eduard Cont“, Nr. 187: Firma „Paul Lotz Nachfg. Inh. Heinrich Pohl’,— Nr. 315: Firma „F. Zorn“, Nr. 677: Firma „Emil Dahmer“, Nr. 783: Firma „Teosil Sypniewski Friedrichstraße Brom⸗ berg“, 8 sämtlich in Bromberg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bromberg, den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht.
romberg. [76798] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B Nr. 36 ist heute bei der Firma Bessarabia, ZLigaretten⸗ und Tabakfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bromberg eingetragen: Der Kaufmann Anton Dembinski ist als Geschäftsfuhrer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Stanislaus Zakrzewski in Bromberg zum Geschäftsführer bestellt. Bromberg, den 12. November 1913 Königliches Amtsgericht
1 [76799] Im Handelsregister A Bd. 1 O. Z. 254, betr. die Firma W. Katz & Co. Bruchsal, wurde eingetragen: Nathan Katz, Fabrikant, hier, ist am 1. November 1913 aus der Gesellschaft ausgetreten. Auf den gleichen Zeitpunkt sind die Kauf⸗ leute Ernst und Julius Katz als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Bruchsal. den 18. November 1913.
Gr. Amtsgericht. II.
[76797]
Cassel. [76385] Handelsregister Cassel.
Am 15. November 1913 ist eingetragen: Zu B 67. Casseler Boden Aktien⸗ gesellschaft, Cassel: Das Vorstands⸗ mitglied Kaufmann Wilhelm Alheit zu Cassel ist verstorben.
Zu B 121. Maschinengesellschaft
. Schüler u. Ludloff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Heinrich Anzius ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Louis Neumeier zu Cassel ist zum Geschäftsführer bestellt.
Königliches Amtsgericht. Abt. XIII. Celle. [76800]
In das Handelsreaister B ist unter Nr. 59 zur Firma Hiwerke Wietze⸗ Hornbostel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Celle heute eingetragen: Durch Beschluß vom 28. Juni 1913 ist das Stammkapital von 100 000 ℳ auf 200 000 ℳ erhöht worden. Die alleinige Gesellschafterin, Firma Labouchere Ovens & Co's Bank in Amsterdam, hat die neue Stammeinlage von 100 000 ℳ nicht bar eingezahlt, vielmehr in An⸗ rechnung auf dieselbe foluende Vermögens⸗ gegenstände der Gesellschaft übertragen, welche von dieser übernommen sind: 4) Die Stammeinlage der Firma Wietzer Olwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wietze von 20 000 ℳ. 2) Per⸗ sönliche, der Gesellschafterin zustehende Rechte aus den notariellen Bohrverträgen mit dem Kötner Hermann Dettmer in Hornbostel vom 1. Juni 1910 und 23. Mai 1913, mit dem Stadtdirektor Tramm in Hannover vom 8. März 1913 und mit der Deutschen Mineralöl⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft in Wietze vom 24. Januar 1911, zum Gesamtwerte von 30 000 ℳ. 3) Das Eigentum an einer Anzahl im Bohrbetriebe benutzbarer beweglicher Gegenstände, welche zu dem über die Generalversammlung vom 28. Juni 1913 aufgenommenen notariellen Protokolle näher bezeichnet sind, mit einer Bewertung von 50 000 ℳ.
Celle, den 15. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Cottbus. Bekanntmachung. [76801] In unserm Handelsregister B ist bei Nr. 25 Waaren⸗Einkaufs Verein zu Görlitz, Aktiengesellschaft, vermerkt, daß der Direktor Herrmann Schreiber durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Cottbus, den 14. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [76803] In das hiesige Handelsregister ist beute bei der Firma Karl von Trostorff in Crefeld eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [76804] In das hiesige Handelsregister ist heute bei 2 Firma Schicks & Co. eingetragen orden: Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [76802] In das hiesige Handelsregister ist beute bei der Firma G. Boschmann in Cre⸗ feld eingetragen worden: Die Kaufleute Gustav und Heinrich Boschmann in Crefeld sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗
[787961
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 8. November 1913 begonnen. Die Prokura des Gustav Boschmann ist erloschen. Crefeld, den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [76805] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Norbert Amels in Cre⸗ felv eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 13. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Cuxhaven. [76806] Eintragung in das Handelsregister. 13. November 1913.
Cuxhavener Fischhandelsgefell⸗ schaft mit beschräukter Hasftung; Cuxhaven. Die Vollmacht des Liqut⸗ dators und die Firma sind erloschen.
Das Amtsgericht in Cuxhaven.
Darmstadt. [76807]
In unser Handelsregister Abteilung A wurden folgende Einträge vollzogen:
Am 10. November 1913. Hinsichtlich der Firma Heinrich Henkel & Co., Darmstadt: Geschäft und Firma sind auf Carl Heinrich Haeling, Gartenarchitekt in New York, Franz Haeling, Blumen⸗ binder und Dekorateur, und Johanna Müller, Blumenbinderin, beide in Darm⸗ stadt, als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1913 begonnen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch 1) Curl Heinrich Haeling, 2) Franz Haeling, 3) Johanna Müller ausgeschlossen.
Am 11. November 1913. Neu ein⸗ getragen die Firma Gebrüder Isaak, Darmstadt. Inhaber: Ludwig Isaak, geb. 31. Dezember 1894, Sally Isaak, geb. 10. Juli 1903, beide in Darmstadt.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 10 September 1913 begonnen.
Hinsichtlich der Firma K. F. Bender, Darmstadt: Geschäft und Firma sind auf Georg Bender und Karl Friedrich Bender, beide Buchdruckereibesitzer in Darmstadt, als persönlich haftende Gesellschafter über⸗ gegangen.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1913 begonnen.
Am 13. November 1913. Hinsichtlich der Firma Ph. Jacobi IV., Darm⸗ stadt: Die Firma ist erloschen.
Darmstadt, den 18. Nopember 1913. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Delitzsch. [76809] In das Handelsregister Abt. A Nr. 63 ist heute der Getreidehändler Oswald Opfer⸗ mann in Hayna als Inhaber der Firma Louis Müller in Hayna eingetragen worden. Delitzsch, den 14. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Dessau. [76810] Bei Nr. 774 Abt. A des hiesigen Han⸗ delsregisters, wo die Firma „Herzoglich privilegierte Einhorn⸗Apotheke und Einhorn⸗Drogerie Paul Hoepffner“ in Dessau geführt wird, ist heute einge⸗ tragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Apothekenbesitzer Bernhard Arensberg in Dessau. Die Firma ist geändert in: „Herzoglich privileaierte Einhorn⸗ Apothete Bernhard Arensberg“. Die Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe der Apotheke begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Dessau, den 13. November 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Diepholz. [76811]
In das hiesige Handelsregister A ist zu Nr. 124 heute eingetragen:
Die Firma Fritz Schöttler. Maschinen⸗ fabrik in Diepholz ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.
Unter Ausscheidung des Maschinen⸗ fabrikanten Fritz Schöttler senior in Diepholz sind Fritz, Christoph und Heinrich Schöttler in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 31. Oktober 1913 begonnen. 1
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Christoph Schöttler mit der Einschränkung ermächtigt, daß zur Vertretung der Firma in allen Grund⸗ buchangelegenheiten und bei Vertrags⸗ abschlüssen von je 5000 ℳ übersteigendem Wert nur alle drei Gesellschafter gemein⸗ schaftlich befugt sind.
Die Prokura von Fritz und Christoph Schöttler ist erloschen.
Diepholz, den 8. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Diepholz. [77039] In das hiesige Handelsregister A ist zu Nr. 26 — Firma C. F. Lehnkering Sohn in Diepholz — heute fol⸗ gendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Theodor Hegemann in Diepholz ist erloschen. Diepholz, den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Dirschau. [76813]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 133 die Firma Apotheke zur Neu⸗ stadt Drogenhandlung — Alfred Las⸗ kowski, Dirschau und als deren In⸗ haber der Avpothekenbesitzer Alfred Las⸗ kowski in Dirschau eingetragen worden.
Amtsgericht Dirschau, den 15. November
der Gesellschaftsvertrag
Döbeln. [76814]
Im Handelsregister hier ist heute das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden:
1) Ernst Wenzel in Döbeln Blatt 501,
2) Julius Wächter in Kleinbauch⸗ litz Blatt 449,
3) H. Caspar in Großbauchlitz Blatt 476.
Döbeln, den 18. November 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Döhlen. [76815]
Auf Blatt 472 des Hee ist die Firma Emil Partzsch u. Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Deuben und weiter eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. August 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Dampfsägewerks und Baugeschäfts. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Emil Partzsch besteht in 2 Pferden und Holzmaterial im Gesamtwerte von 5000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Baumeister Emil Partzsch in Deuben be⸗ stellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
Döhlen, den 17. November 1913.
Könsgl. Amtsgericht.
Dresden. [76671]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 2220, betr. die Firma Meißner Ofen⸗ und Porzellanfabrik vorm. C. Teichert) in Dresden, Zweigniederlassung der in Meißen unter der gleichen Firma bestehenden Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura des Kaufmanns Alexander Max Horn ist erloschen.
2) auf Blatt 12 684, betr. die Gesell⸗ schaft Stromspar⸗Glühlampen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 11. November 1913 aufgelöst worden. Die Kaufleute Paul Robert Nobis, Harry Conrad John Köhler und Emil Wendel sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Kaufmann Harry Conrad John Köhler in Hamburg.
3) auf Blatt 12 599, betr. die Gesell⸗ schaft Schuhgesellschaft Pitsch mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Adolf Freudenberger ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Elias genannt Eduard Lichtenstein wohnt jetzt in Dresden.
4) auf Blatt 13 466, betr. die Gesell⸗ schaft Oscar Krieger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Juni 1913 ist in § 13 und durch An⸗ fügung des § 20 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 12. Novem⸗ ber 1913 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden. Der Ge⸗ schäftsführer Fabrikbesitzer Theodor Oscar Krieger ist gestorben. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Walter Schamlott und der Ingenieur Wilhelm Rudolf Krieger, beide in Dresden. Die Prokura des Kaufmanns Walter Scham⸗ lott ist erloschen.
5) auf Blatt 12 995, betr. die Firma
Cigarettenfabrik „Venetia“ Peter Siebenmorgen in Dresden: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Carl Otto Richter in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. November 1913 be⸗ gonnen. Die Gesellschaft haftet nicht — die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Ge⸗ schäftsinhabers, es gehen auch die in die⸗ sem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. Die Gesellschafter Peter Siebenmorgen und Carl Otto Richter dürfen die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam vertreten. Die Firma lautet künftig: Cigarettenfabrik „Venetia“ Siebenmorgen & Richter. 6) auf Blatt 9746, betr. die offene Handelsgesellschaft Hermann Becke & Albrecht in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
7) auf Blatt 5458, betr. die Firma Reinhold Usemann in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 18. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [76816] In dem Handelsregister B wurde am 15. November 1913 nachgetragen bei der Nr. 1233 eingetragenen Firma Rheinische Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf, daß durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 24. Oktober 1913 durch folgende zusätzlichen Bestimmungen abgeändert worden ist: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer soll jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein. Die Bestellung von Prokuristen und von Handlungsbevollmächtigten zum ge⸗ samten Geschäftsbetriebe (Generalhand⸗ lungsbevollmächtigten) kann nur in der Art erfolgen, daß nur je zwei Prokuristen oder je ein Prokurist und ein General⸗ handlungsbevollmächtigter oder zwei Ge⸗ neralhandlungsbevollmächtigte die Gesell⸗ schaft gemeinsam zu pertreten berechtigt sind. Der Familienname des Geschäfts⸗ führers lautet richtig: Bernatzky. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [76817]
In das Handelsregister A wurde am 17. November 1913 unter Nr. 4114 ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Internationale Nahrungs⸗
mittel⸗Gesellschaft, Temmerman & Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. November 1913 begonnenen Gesellschaft sind, die Kaufleute Georges Temmerman, Friedrich Wilhelm Abels, beide zu Brüssel, und Fran⸗ Abels zu Düsseldorf⸗Oberkassel.
ur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Friedrich Wilhelm Abels und Franz Abels, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Der Gesellschafter Georges Temmerman ist von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 3582 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Raboma Maschinenfabrik Hermann Schoening Filiale Düssel⸗ dorf, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma sowie die dem Friedrich Kayser erteilte Prokura erloschen ist;
bei der Handelsregister B Nr. 1017 ein⸗ getragenen Firma Importhaus Amster⸗ dam, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg.
In das Handelsregister A getragen, und zwar:
Nr. 1071, die Firma Hansa⸗Bureau (Wohnungsbüro Hansa), Ferdinand Gleich zu Duisburg betreffend: Das Handelsgeschäft ist an die Ehefrau Kauf⸗ mann Ferdinand Gleich, Anna Minna geb. Stantien, zu Duisburg übergegangen.
Dem Kaufmann Ferdinand Gleich zu Duisburg ist Prokura erteilt.
Nr. 1114, die Firma Rudolf Wirth, Duisburg, und deren Inhaber Rudolf Wirth, Kaufmann zu Duisburg.
Duisburg, den 14. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [76819]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 1105, die Firma „Arnold Obersky“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Dr. chem. Robert Bräuer, Elisabeth geb. Schmitz, zu Duisburg käuflich über⸗ gegangen, welche es unter der bisherigen Firma fortführt.
Duisburg, den 15. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Eddelak. [76820] Eintragung in das Handelsregister Abt. A Nr. 94, Firma Adolf Krellenberg in Srunsbüttelkoog: Die Firma ist er⸗ loschen. Eddelak, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. [76821] Auf Blatt 26 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Johann Langer in Ehrenfriedersdorf betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Der bisherige Inhaber Albin Ernst Langer ist ausgeschieden; der Kaufmann Arthur Ernst Benjamin Korb in Ehrenfriedersdorf ist Inhaber; dieser vaftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten des isherigen Inhabers; es gehen auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. ““ am 15. November
Königliches Amtsgericht.
Engen, Baden. Handelsregistereintrag B Bd. I O.⸗Z. 5: Hegauer Steinwarenfabrik Engen, Hesellschaft mit beschr. Haftung, Engen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 24. Oktober 1913 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗
schäftsführer ist Liquidator. Engen, den 17. November 1913. Großh. Amtsgericht. 8
76818] ist ein⸗
Erfurt.
In unser Handelsregister A sind heute folgende Firmen eingetragen:
a. Unter Nr. 1217: Ernst Seymer in Erfurt mit dem Kaufmann Ernst Seymer daselbst als Inhaber,
b. unter Nr. 1218: Franz Carl Lerche in Erfurt mit dem Kaufmann Franz Carl Lerche daselbst als Inhaber,
c unter Nr. 1219: Hermann Danker in Erfurt mit dem Kaufmann Hermann Danker daselbst als Inhaber.
Erfurt, den 14. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt, [76824] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 568 bei der Firma Otto Haberlande Theefabrik in Erfurt ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Otto Haberlands Theefabrik Nachf. In⸗ haberin ist Fräulein Amalie Wagner in Erfurt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Amalie Wagner ist aus⸗ geschlossen. Erfurt, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Flatow, Westpr. [76825]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 183 die Firma Jacob Klein in Krojanke — Handel mit Kolonialwaren und rohen Produkten sowie Schankwirtschaft — und als deren In⸗ haber der Kaufmann Jacob Klein in Krojanke eingetragen worden.
Flatow, Wpr., den 13. November 1913.
Königl. Amtsgericht.
Flensburg. [76826]
Eintragung in das Handelsregister vom 14. November 1913 bei der Filialbank in Flensburg, Zweigniederlassung der Nationalbank in Kopenhagen, Aktiengesellschaft unter staatlicher Aufsicht: An Stelle des verstorbenen
85— 11u* 8* 1““
[76822]
Direktionsmitgliedes Tvermoes ist d Direktor Emil Meyer in Kopenhage gewählt. Letzterer ist ebenfalls verstorden und für ihn der Großkaufmann Westh Stephensen in Kopenhagen ernannt. 9
An Stelle des verstorbenen Direklionz. mitgliedes Knudtzon ist der Direktor Marcus Rubin in Kopenhagen genihlt worden.
Flensburg, de Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [76827] In unser Handelsregister Abt. B sst
bei Nr. 16 Firma: Waaren⸗Ein⸗
kaufs⸗Verein zu Görlitz, Aktien⸗
gesellschaft in Görlitz, Zweigniederlassung
in Frankfurt a. O. — eingetragen: Direktor Hermann Schreiber ist durch
Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Frankfurt a. O., 14 November 1913.
Königl. Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [76828] Auf Blait 1044 des Handelsregisters ist heute die Firma Freiberger Strumpf. fabrik Fißmann & Co, in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Friedland, Bz. Oppeln. [76829)] In unser Handelsregister A ist am 12. November 1913 unter Nr. 69 die irma Karl Scholz in Friedland, Bez. ppeln, eingetragen worden. Friedland (Bezirk Oppeln), den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Friedland, Mecklb. [75971] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Hermann Helm mit dem Sitze in Friedland i. Mecklb. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Helm zu Friedland i. Mecklb. eingetragen worden. Friedland i. Mecklb., den 15. No⸗ vember 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Geestemünde. [76830] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 385 eingetragenen Firma Karl Nußbaum in Geestemünde ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen
Geestemünde, den 12. November 1913.
Königliches Amtsgericht. VI.
Gelsenkirchen. [76831] Handels register B des Königlichen
Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 165 ist am 15. November 1913 die Firma Dom obuwia, Schuh⸗ warenhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wanne, einge⸗ tragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ok⸗ tober 1913 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist ins⸗ besondere der Vertrieb von Schuhwaren⸗ fabrikaten, die Herstellung von Schuhwerk, überhaupt die Besorgung von allen Ar⸗ beiten, die der Betrieb des Schuhmacher⸗ gewerbes mit sich bringt.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Der Geschäftsführer ist der Kaufmann Josef Danielak in Wanne.
Glauchau. [76832]
Im Handelsregister für die Stadt Glauchau ist heute auf Blatt 773, betr. die Firma Pickenhahn & Koenig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glauchau, eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. November 1913 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. Die Vertretung der
(Gesellschaft steht künstig nur noch dem 176823] Geschäftsführer Julius Pickenbahn selb⸗
ständig zu. Der Geschäftsführer Waldemar Koenig darf die Gesellschaft nur gemein⸗ schaftlich mit dem Geschäftsführer Picken⸗ hahn vertreten. Glauchau, den 18. November 1913. Das Königliche Amtsgericht.
Glogau. [76406]
Die Firma Hieronymus Schulz in Giogau, Nr. 452 des Handelsregisters A, ist erloschen.
Amtsgericht Glogau, 14. 11. 13. Gmünd, Schwäbisch. [7683³]
K. Amtsgericht Gmünd.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, ist heute eingetragen worden die Firma „Gmünder Licht⸗ spielhaus“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Gmünd.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Kinematographen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, Kinematographen oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, ste an solchen “ zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen oder neue zu gründen und überhaupt alle mit obigen Zwecken zusammenhängenden Geschäfte zu führen und zu betreiben. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ — Einundzwanzigtausend Mark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. November 1913 abgeschlossen worden. Als Geschäftsführer ist bestellt: Julius Operateur in Gmünd.
Hilfsrichter Stikel.
Göppingen. [7683⁴] K. Amtsgericht Göppingen.
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma L. Schuler in Göppingen, Fa⸗ brikation von Werkzeugmaschinen, eingetragen: Der Gesellschafter Lont
Schuler ist durch den am 8. Februar 1913
8
Schmtühäugke, Den 18. November 1913.
8*
folgten Tod aus der Gesellschaft aus⸗ eeschieden. Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern fort.
Den 17 November 1913. Landgerichtsrat Doderer.
örlitz. [76835] 884 unser Abteilung A 8 endes eingetragen worden: ist folg Am 14. November 1913:
Nr. 556, betreffend die Firma H. Hinderlich in Görlitz: Der Kaufmann Frich Geistert in Göͤrlitz als Inhaber der Firma.
1 Die Firma lautet jetzt: H. Hinderlich Inh. Ecich Geistert..
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Erich Geistert ausgeschlossen.
Am 15. November 1913:
Nr. 1421, betreffend die Firma Hotel Monopol Wilhelm Tornow in Görlitz: Die Firma ist geändert in: Gast⸗ u. Logierhaus „Edelweiß“ Kirh Tornow.
önigliches Amtegericht Görlitz.
güstrow. [76838] In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Ratsbuchdruckerei C. Michaa!“ zu Güstrow eingetragen: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die verwitwete Frau Alwine Michaal, geb. Merkel, Fräulein Frieda Michaal, Fräulein Alice Michaal, den Buchdrucker Wilhelm Michaal, Adolf Michaal, geboren am 17. März 1893, und Hubertus Michaal, geboren am 17. Ja⸗ nuar 1901, sämtlich in Güstrow, über⸗ gegangen und wird in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fortgeführt. Fräulein Frieda Michaal in Güstrow ist Prokura erteilt. Güstrow, den 18. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Guhrau, Bz. Breslau. 776839]
Bei der unter Nr. 34 unseres Handels⸗ registers A eingetragenen Firma „Ge⸗ brüder Walter, Guhrau“ ist heute folgendes eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft. Carl Julius Emil Jehmlich und Ernst Bruno Jehm⸗ lich sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1913 be⸗ gonnen.
Guhrau, den 14. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Haltern, Westf. [76840]
In unser Handelsregister A ist am 10. November 1913 unter Nr. 57 die Firma Alexander Kortenkamp zu Haltern und als deren Inhaber der Buch⸗ bändler Alexander Kortenkamp daselbst eingetragen.
Königliches Amtsgericht zu Haltern.
Hamm, Westf. [76842] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm.
Eingetragen ist am 13. November 1913 in Abt. A Nr. 344 die Firma Hammer Wach⸗ und Schließgesellschaft Ber⸗ ram & Co mit dem Sitze in Hamm und der Ehefrau des Geschäftsführers Karl Bertram daselbst und dem Kaufmann Heinrich Bertram in Cöln als persönlich haftenden Gesellschaftern. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 10. November 1913.
Helülbronn. [76843] K. Amtsgericht Heilbronn.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute einge⸗ tragen: Zu der Firma Hermes, Ge⸗ sellschaft zur Verwertung griechischer Produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 23 Oktober 1911 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Karl Hartmann, Kaufmann in Hamburg.
Den 17. November 1913.
Amtsrichter Ott.
Berford. Bekanntmachung. [76844] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Frrma Wilhelm Steinker in Herford (Nr. 26 des Registers) heute eingetragen worden, daß die Firma hier hüöscht ist, da das Handelsgeschäft nach aannover verlegt ist, und daß die dem saufmann Robert Krömker hierselbst er⸗ tlte Prokura erloschen ist.
Herford, den 14. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Herford. Bekanntmachung. [76845] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 523 die Firma Wittekind⸗ drogerie Fritz Reese in Herford und as deren Inhaber der Kaufmann Fritz Reese zu Herford heute eingetragen. Herford, den 14. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. [76846] 9 unser Handelsregister A ist unter Ab 468 die Firma „Buchdruckerei dolf Sonnenburg“ in Warmbrunn 9 als ihr Inhaber der Buchdruckerei⸗ esiger und Redakteur Adolf Sonnenburg 5 Warmbrunn am 14. November 1913 nggetragen worden. Unter der Firma nh. cine Buchdruckerei und Verlagsanstalt
Hirschber vember 19839 in Schlesien, den 14. No
Königliches Amtsgericht.
Iüstein. Bekanntmachung. [76847]
8In unser Handelsregister Abteilung B
Ff ist bei der Zentral⸗Molkerei
alsdorf isT., G. m. b. H., heute
mastragen worden:
vöder Gesellschaftsvertrag ist am 25. Ok⸗
5 8 wie folgt abgeändert worden: 8) Der Sitz ist Frankfurt a. M.
z können ein oder mehrere Ge⸗
er bestellt werden. Sind mehrere
bestellt, so wird die Gesellschaft durch 8 eeschäftsführer für sich allein ver⸗ reten.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namens⸗ unterschrift beifügt.
An Stelle von Adolf Piefke sind Arthur Walter, Kaufmann, und Georg Ulrich, Gewerkschaftsbeamter beide in Frankfurt a. M., als Geschäftsführer bestellt.
Idstein, den 10. November 1913.
Königl. Amtsgericht.
Jauer. [76848] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 139 ist heute bei der Firma Dehmel u. Leder, Jauer eingetragen worden, daß der Steinbruchbesitzer August Krause aus Rosenau bei Friedland, Bezirk Breslau, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf dse Gesellschaft ausgeschlossen, die Firma in Krause und Dehmel geändert und daselbst unter Nr. 166 neu eingetragen worden ist, sowie, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1913 begonnen hat. Königliches Amtsgericht Jauer, 12/11. 13.
Kattowitz, O. S. [77017]
Die im Handelsregister Abteilung A
unter Nr. 431 eingetragene offene Handels⸗
gesellschaft „Kurtz & Landau“ in Domb ist von Amts wegen gelöscht worden. Kgl. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, 0. S. [77015] Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 1149 eingetragene Firma „Volks. Kino, Inh. Arnold Cohn“ in Katto⸗ witz ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Kattowitz.
Kattowitz, O. S. [77016]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 1160 ist am 10. November 1913 die Firma „Grand⸗Kino, Inh. Max Sonnen⸗ feld“ in Kattowitz und als Inhaber der Kaufmann Max Sonnenfeld in Kattowitz eingetragen worden.
Amtsgericht Kattowitz.
Kempten, Algäu. Handelsregistereintrag. Engelbert Wassermann. Die Firma hat ihren Sitz von Albrechts nach Auten⸗ ried, beide Orte Gemeinde Immenthal, verlegt; dort wohnt auch der Firmen⸗ inhaber Xaver Wassermann. Kempten, den 15. November 1913. Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. [76850] K. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Handelsregister wurde heute
eingetragen:
a. Abt. für Einzelfirmen: „Auto⸗ matische Stielwerke KirchheimTeck Johanna Deyhle“, Sitz in Kirch⸗ heim. Inhaberin: Johanna Deyhle, geb. Engels, Witwe des Fabrikanten Otto Deyhle in Schw. Gmünd. Prokura hat Karl Lehner, Kaufmann in Kirchheim.
b. Abt. für Gesellschaftsfirmen: „Ma⸗ schinenfabrik Kirchheim⸗Teck Weil Meyer“, Sitz in Kirchheim u. T. Offene Handelsgesellschaft seit 15. No⸗ vember 1913. Gesellschafter Fnd Karl Weil und Remmer Meyer, beide Ingenieure in Kirchheim. Diese haben Geschäft und Firma von der früheren Alleininhaberin Johanna Deyhle, geb. Engels, Fabri⸗ kantenwitwe in Schw. Gmünd, jedoch ohne deren Verbindlichkeiten, übernommen. Die im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, eingetragene gleichlautende Firma und die Prokura des Willfried Deyhle wurde gelöscht.
Den 18. November 1913.
Oberamtsrichter Hörner.
Klingenthal, Sachsen. (76851] Auf Blatt 163 des Handelsregisters, die Firma Otto Rudolf Meinel in Klingenthal betr., ist heute eingetragen worden: Der Inhaber Rudolf Meinel jr. wohnt jetzt in Klingenthal. b Klingenthal, den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Kolberg. Bekanntmachung. [76852] In unser Firmenregister ist am 12. No⸗
vember 1913 bei Nr. 254 Ammann &
Co Kolberg folgendes eingetragen: Der Kaufmann Artur Ammann ist aus
der Gesellschaft ausgetreten.
Königliches Amtsgericht Kolberg.
Lippstadt. Bekanntmachung. 76853] In unser Handelsreaister ist in Abt. B Nr. 2 bei der Westfälischen Landes⸗ eisenbahngesellschaft Lippstadt ein⸗ getragen, daß der Stadtvorsteher a. D. Hegemann aus dem Vorstand ausgeschieden und der Fabrikdirektor A. Dingeldey zu Beckum in den Vorstand eingetreten ist. Lippstadt, den 12. November 1913. Königl. Amtsgericht. Lörrach. [76854] Die unter Nr. 45 des Handelsregisters Abt. A Band II eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma A. Stäubli u. Co. Horgen Kanton Zürich, Zweig⸗ niederlassung in Grenzach, ist durch den Eintritt einer Kommanditistin in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt wor⸗ den. Der Gesellschafter Paul Stäubli⸗ Hüni in Horgen ist ausgeschieden. Lörrach, den 11. November 1913. Gr. Amtsgericht.
Lorsch, Hessen. [76855] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. K ist
[76849]
unter Nr. 91 am 15. November 1913 die
8 11“ “
Firma Odenwald⸗Granitindustrie —
Kaspar Pieper — in Heppenheim a. d. B. und als deren Inhaber Kaspar Peper eingetragen worden. Lorsch, den 15. November 1913. Gr. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. [75995] Am 7. November 1913 ist eingetragen: 1) bei der Firma Lübeck⸗Koldinger
Dampfschiffahrtsgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Lübeck: Durch
Beschluß der Gesellschafter vom 21. Ok⸗
tober 1913 ist das Stammkapital um
10 000 ℳ auf 186 000 ℳ erhöht. Ent⸗
sprechend der Kapitalserhöhung ist § 2 des
Gesellschaftsvertrags abgeändert;
2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. LLon, Kiel, Zweignieder⸗ lassung Lübeck unter der Firma Gebr. LLon Zweigbureau Lübeck: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Der Fabrikant Hugo Siebel in Kiel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Dem Kaufmann Alexander Siebel in
Kiel ist Prokura erteilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. [75996]
Am 8. November 1913 ist eingetragen bei der Firma „Luterma“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Firma ist geändert in: „Deutsche Luterma“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. § 1 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. November 1913 ge⸗
ändert. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. [75997] Am 11. November 1913 ist eingetragen die Firma Norddeutscher Formsand
(Vertrieb Spies & Glamann, Com⸗
mandit⸗Gesellschaft, Lübeck. „Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Karl Wilhelm Gla⸗ mann und Friedrich Gerhard Hermann Spies, beide in Lübeck.
Kommanditgesellschaft.
Zur Vertretung der Kommanditgesell⸗ schaft sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Es sind drei Kommanditisten vorhanden.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister. [75998]
Am 13. November 1913 ist eingetragen bei der Firma Phönix Brauerei, vor⸗ mals Paul Flemming, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Hans Heinrich Gustav Schütt in Lübeck ist beendigt.
Carl Wilhelm Herrmann in Lübeck ist neu zum Geschäftsführer bestellt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lyck. [76856] In unser Handelsregister sind bei der unter A Nr. 150 eingetragenen Firma: A. Rosenthal — Prostken an Stelle des verstorbenen Spediteurs Albert Rosen⸗ thal zu Prostken dessen Witwe, Anna Rosenthal, geb. Leipuner, und Tochter Fräulein Eva Rosenthal, beide zu Prostken, in Erbengemeinschaft als Inhaber der Firma eingetragen mit der Maßgabe, daß die Witwe Anna Rosenthal die alleinige Vertretungsbefugnis der Firma hat. Lyck, den 10. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Mainz. [76857]
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „J. Rovira & Co.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Die Prokura des Albert Metzke ist erloschen. Dem Paul Jakob Hermann Metzke, Kaufmann in Mainz, und dem Gustav Karl Küßner, Kaufmann in Mainz, ist je Einzelprokura erteilt.
Mainz, am 17. November 1913.
Gr. Amtsgericht.
Marggrabowa. [77018]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 141 die Firma „Carl Berger“, mit dem Sitz in Marggrabowa und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Berger in Margorabowa eingetragen worden.
Marggrabowa, den 13. November1913.
Königliches Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. [76858] In unserem Handelsregister Abt A Nr. 105 ist bei der Firma Louis Groß⸗ kopf vermerkt, daß die Zweigniederlassung in Marienwerder heute gelöscht ist. Marienwerder, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. [76859] In unser Handelsregister ist unter Abt. A Nr. 219 die Firma Johannes Fillbrandt mit dem Niederlassungsort Marienwerder heute eingetragen worden. Marienwerder, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Meissen. [76860] Im Handelsregister des unterzeschneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 558 die Firma Cigarettenfabrik Herzegowina Ida Wangemann in Weinböhla ge⸗ löscht worden. Meißen, am 18. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Menden, Kr. Iserlohn. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 117 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Heinrich Haar⸗ mann & Söhne“ mit dem Sitze in Menden eingetragen. 1 Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Heinrich Haarmann sen.
76861]
und Fritz Haarmann, beide zu Menden, sowie der Kaufmann Heinrich Haarmann jr. zu Menden, z. Zt. Soldat beim Feldart.⸗ Regt. Nr. 63 zu Frankfurt a. M.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1913 begonnen.
Geschäftszweig: Chemische Fabrik. Fa⸗ brikation moderner Schuhputzmittel, Schub⸗ dhe pepmnas⸗ und chemischer Produkt⸗ für die gesamte Lederindustrie, Wachse, Wachswaren, Farbstoffe, Metallputzmittel und Waschpräparate.
Menden, den 18. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Minden, Westf. [76862] Bekanntmachung.
Zu Nr. 9 des Handelsregisters Ab⸗ teilung B, die Westfälisch Lippische Vereinsbank Aktiengesellschaft in Minden betreffend, ist heute eingetragen:
Die Prokura des Walter Henze und Erich Heinze in Minden ist erloschen.
Dem William Fricke in Minden ist Prokura erteilt dergestalt, daß er be⸗ rechtiat ist, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft in Minden diese zu zeichnen.
Minden, den 18. November 1913.
Königl. Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. [76863] Im Handelsregister Abteilung A ist am 12. November 1913 bei der unter Nr. 510. verzeichneten Firma Moritz Fränkel, Mühlhausen i. Th., eingetragen worden, daß der Kaufmann August Kleeberg als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten ist. Die Gesellschaft hat am 1. November 1913 begonnen. Beide Ge⸗ sellschafter sind zur Vertretung berechtigt. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Mülheim, Rhein. [76864]
In das Handelsregister A Nr. 360 ist eingetragen die Firma Franz Faßbinder in Höhenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Faßbinder daselbst. Der Ehefrau Franz Faßbinder, Anna Maria geb. Dittert, in Höhenberg ist Prokura erteilt.
Mülheim / Rhein, den 13. November.
Kgl. Amtsgericht.
Mülheim, Rhein. [76865] In das Handelsregister B Nr. 93 ist bei der Firma Großeinkaufszentrale westdeutscher Konsumvereine, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mülheim am Rhein eingetragen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 8 No⸗ vember 1913 ist die Firma abgeändert in: Großeinkaufszentrale deutscher Kon⸗ sumvereine, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 19 e eits.1e i. den 14. November
Ral- Anisgerict.
München. [76672] I. Neu eingetragene Firmen.
E. Schnell & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juli 1913. Agenturgeschäft für Getreide⸗ u. Futtermittel, Schlosserstr. 1. Gesell⸗ schafter: Rudolf Dellmeier u. Emil Schnell, Kaufleute in München.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1) F. Menhofer Feigenkaffee⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Bad Tölz. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 10. No⸗ vember 1913 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, besonders die Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach München und die Be⸗ stimmung des Deutschen Reichsanzeigers als einzigen Bekanntmachungsblattes der Gesellschaft.
2) Stromspar⸗Glühlampen Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist auf gelöst. Liquidator: John Köhler, Kauf⸗ mann in Hamburg. 3) Kraftfutterwerk Oberland Aktiengesellschaft in Ligquidation. Sitz München. Liquidator Georg Mer⸗ kel gelöscht.
4) Kothen & Dausch. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Nunmehriger Inhaber: Ingenieur Baltes Dausch in München.
5) Ls. Ortlieb. Sitz München. Gesellschafter Louis Ortlieb aus⸗ geschieden.
6) Bayerische Schwammgroßhand⸗ lung Henkes & Gasser. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft aufge⸗ löst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Peter Henkes in München.
7) J. Fahrner & Co. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft aufge⸗ löst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Ignaz Fahrner in München.
8) Trost & Holzinger. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft aufge⸗ löst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Georg Holzinger in München.
9) Joseph Burger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Liquidator: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Josef Burger.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Vereinigte graphische Werk⸗ stätten Bersch & Deschler. Sitz
München. & Matuska. Sitz
2) Freisl Dürnhausen. München, den 18. November 1913. K. Amtsgericht. Münster, Westf. [76866] In unser Handelsregister A ist zu der unter 955 eingetragenen Firma Reform⸗
haus Hans Rox zu Münster, In⸗
“ 1“]
haber Kaufmann Hans Rox zu Münster,
heute eingetragen worden, daß die Firma
erloschen ist.
Münster, den 13. November 1913. Königliches Amtsgerxicht.
Neusalza. [76867] Auf dem die Firma Hermann Otto in Neusalza betreffenden Blatte 121 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Protvura des Buchhalters Otto Hermann Paul in Neu⸗ salza erloschen ist. Neusalza, den 17. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Sachsen. [76868] Auf Blatt 59 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Adolph Püschel, hier, betreffend, ist heute eingetragen worden: 1) daß die Firma künftig Adolph Püschel Nachf. lautet,
2) daß der bisherige Inhaber, der Blumenfabrikant Adolph Püschel, hier, ausgeschieden und daß der Kaufmann Wilhelm Arno Max Hoffmeister, hier, das Handelsgeschäft mit der Firma von ihm erworben hat, sowie “
3) daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet und daß die im Betriebe be⸗ eee Forderungen nicht auf ihn über⸗ gehen.
Königliches Amtsgericht Neustadt i. Sa., am 14 November 1913. [76870]
Neuwied. In das Handelsregister A ist bei der Firma Karl Wagner, Niederbieber, Nr. 37 des Registers am 7. November 1913 folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Josef Bayer ist er⸗ loschen. Dem Christian Berenthal ist Einzelprokura erteilt. Der Ehefrau Michael Krings, geb. Broel, in Nieder⸗ bieber, ist Prokura erteilt.
Neuwied, den 7. November 1913. Königliches Amtsgericht. Neuwied. [76871]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 37 bei der Firma Rheinisches Schwemmstein⸗Syndikat G. m. b. H. zu Neuwied eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 171 000 ℳ erhöht worden durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Oktober 1913.
Neuwied, den 10. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Osterholz-scharmbeck. [76872] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 99 die Firma Semmy Feist, Scharmbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Semmy Feist in Scharmbeck eingetragen. Osterholz, 8. November 1913. Könialiches Amtsgericht.
osthofen, Rheinhessen. [76873] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute in Spalte 4 bei der Firma „Glaser von Praun, Elektromotoren⸗ werk, G. m. b. H.“ in Osthofen ein⸗ getragen, daß das Stammkapital ven 97 000,— ℳ auf 110 000,— ℳ erhöht worden ist. 8
Osthofen, den 17. November 1913.
Großh. Amtsgericht.
Posen. [76874] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Altes Deutsches Haus-— Karl Kutzner — H.⸗R. A Nr. 1286 folgendes eingetragen worden: 8 Die Firma ist erloschen. Posen, den 6. Nopember 1913. Königliches Amtsgericht.
Posen. [76876] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2055 die Firma Grand Hotel de France — Hotel Francuski — Viktor Jagielski und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Viktor Jagielskt in Posen, Wilhelmstraße 13, eingetragen worden. Posen, den 6. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Posen. [76877
In unser Handelsregister A Nr. 524 rst bei der Firma Ernst Ostmwaldt in Posen, Inhaber Kaufmann Ernst Ostwaldt in Posen, heute eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft. Die Kauf⸗ leute Otto und Fritz Ostwaldt sind in daas Geschäft als personlich haftende Gesell.. schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 3. November 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Ernst Ost⸗ waldt allein berechtigt. 8
Bosen, den 13. November 1913.
Königliches Amtsgericht. 8—
Posen. [76878]
In unser Handelsregister A Nr. 1925 ist heute bei der Firma Bröcking und Brandenburg in Posen eingetragen worden:
Die ossene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherigen Gesellschafter Friedrich Bröcking und Artur Brande sind Liquidatoren.
Posen, den 13. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Posen. B [768708
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 839 ist heute bei der Firma d. Jvachim eingetragen worden, daß das unter dieser Firma betriebene Handels⸗ geschäft auf die verwitwete Frau Henriette Gesztessy, geb. Ioachim, in Posen über⸗ gangen ist und unter unveränderter Firma fortgeführt wird.
Posen, den 14. November 1913.
1““
Königliches Amtsgericht.