Schwetz, Weichsel. [76515] In unser See ist die durch Statut vom 6. August 1913 unter der Firma „Drescherei⸗Wenossenschaft Prust, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Prust errichtete Genossen⸗ schaft eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche An⸗ chaffung und Benutzung eines Dampf⸗ dreschsatzes. Mitglieder des Vorstands sind die Landwirte: Hermann Weiland in Waldau (Vorsitzender), Johann Staringer imn Waldau und Fritz Wendorff in Prust. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter efinden muß, in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Julibis 30. Juni. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 3 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 8 .u.“ des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Schwetz, den 8. November 1913. Königliches Amtsgericht.
teinach, S.-Mein. [76516] In das Genossenschaftsregister des Herzog⸗ ichen Amtsgerichts in Steinach, S.⸗M., ist zu Nr. 6 bei der Genossenschaft Keonsum⸗ und Produktiv⸗Verein e. G. m. b. H. in Ernstthal a. R. heute eingetragen worden: Zur Veröffentlichung seiner Bekannt⸗ achungen bedient sich der Verein des Hühgheger Volksfreunds in Sonneberg,
Steinach, S.⸗M., den 14. November 1913
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
teinhorst, Lauenb. [76988]
1 Bekanntmachung.
Bei Nr. 13 des hiesigen Genossenschafts⸗
registers, Dampfdreschgenossenschaft,
e. G. m. u. H., zu Groß Klinkrade,
ist hrute eingetragen, daß Gottfried Pein
aus dem Vorstande ausgeschieden und an
seine Stelle Heinrich Bohnsack, G oß Klinkrade, in den Vorstand gewählt ist. Steinhorst, den 8. November 1913.
Köntgliches Amtsgericht.
Tauberbischofsheim. 76989] In das Genossenschaftsregister Band I wurde heute zu O.⸗Z. 22 — Molkerei⸗ genossenschaft Werbach, e. G. m. b. H. in Werbach — eingetragen: Der Land⸗ wirt Josef Thoma in Werbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Braun in Werbach in den Vorstand gewählt.
Tauberbischofsheim, den 7. November
Großh. Amtsgericht.
Vandsburg. [76991] In das Genossenschaftsregister ist bei
r Jastremkener Brennereigenossen⸗ E
schaft eingetragen, daß die Bekannt⸗ machungen im Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte erfolgen. Vanudsburg, den 17. November 1913 Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. [76518] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗
getragen: Am 29. Oktober 1913:
„Arbeiter⸗Bauverein Planken⸗ hammer, e. G. m. b. H.“ Sitz: Plankenhammer. Nach Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 23 Juni, 14. August und 22. September 1913 setzt sich der Vorstand aus folgenden Personen zu⸗ sammen: a. Franklin Jacob, Direktor, Geschäftsführer; b. Christian Müller, II. Oberdreher, Kassier; c. Josef Michl, Obermaler, Rechnungsführer in Planken⸗ hammer.
Am 4. November 1913:
„Darleheuskassenverein Konners⸗ reuth, e. G. m. u. H.“ Sitz: Konners⸗ reuth. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 22. Juni 1913 wurden für die aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieder Braun Tund Hamann gewählt: a. Weiß, Max, Oekonom, Vorsteherstellvertreter, und b. See zahc Michael, Oekonom in Konners⸗ reuth.
Weiden, den 14. November 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Witkowo. V [76519] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 13 ö“ Genossenschaft Saccharum, Rübenverkaufsgenossen⸗ schaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Paftpflicht zu Niecha⸗ nowo ist folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Gra Wladimir Skorzewski zu Czerniejewo ist gestorben, das Vorstendsmitglied Rittergutsbesitzer Leon von Zôöltowski zu Niechanowo ist aus dem Vorstande ausgetreten. An ihre Stelle sind Rittergutsbesitzer Erasmus von Brzeski aus Mierzewo und Oberförster von Görski aus Kapie getreten. Witkowo, den 3. November 1913. Königliches Amtegericht.
Musterregister.
(Die auslaͤndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Frankfurt, Main. [76246] Veröffentlichungen aus dem Musterregister.
Nr. 2894. Firma Butterhändler Georg M. Sauer in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Muster für Butter⸗ und
Honigpackung, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2895. Firma Berthold Baer & Co. in Frankfurt a. M, Umschlag mit 3 Mustern für Reklamemarken, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10, 20, 30, Schutzfrift 3 ahre, angemeldet am 7. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2896. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., Umschlag mit 42 Etikettenmustern für Tabakspackungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3374 asd, 3397 b/d, 3408 a, b, dI, 3409 asd, 3410 b, 3416 b/d, 3425 a/d, 3427 b/d, 3429 a/d, 3432 a, b, d, 3437 a/d, 3438 ad, 21123, 21142, “ 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11 Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2897. Firma Ludwig & Mayer in Frankfurt a. M., Umschlag mit 4 Mustern für Schriften für Buchdruck⸗ zwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5398, 5429, 5457, 5601, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemelvet am 14. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2898. Firma Ludwig & Mayer in Frankfurt a. M., Umschlag mit 31 Mustern für Vignetten für Buchdruck⸗ zwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5488, 5489, 5490, 5491, 5492, 5493, 5494, 5495, 5496, 5497, 5498, 5499, 5500, 5501, 5502, 5503, 5518, 5519, 5520, 5521, 5522, 5523, 5524, 5525, 5526, 5561, 5562, 5563, 5564, 5565, 5566, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr 24 Minuten.
Nr. 2899. Firma J. G. Mouson && Co. in Frankfurt a. M., Paket mit 1 Modell für Vorrichtung zum Auf⸗ stellen von 6 Stück feste Brillantine, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2986, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 22 Minuten.
Nr. 2900. Firma J. G. Mouson & Co. in Frankfurt a. M., Paket mit 1 Modell für Vorrichtung zum Auf⸗ stellen von 6 Stück Seife, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummer 205, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ “ am 14. Oktober 1913, Vormittags 0 Uhr 22 Minuten.
Nr. 2615. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 2986, 2995 b, 3007 b, 3008 b wird die Schutz⸗ frin um weitere 7 Jahre verlängert.
Nr. 2616. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 4367, 4368, 4371 wird die Schutzfrist um weitere 7 Jahre ver⸗ längert.
Nr. 2901. Firma J. G. Mouson & Co in Frankfurt a. M., Umschlag mit 1 Modell für Karton für 6 Parfümerie⸗ fläschchen, vergegelt Muster für plastische
rzeugnisse, Fabriknummer 3326, Schutz⸗ frit 10 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2902. Firma B. Bohrmann Nachfolger in Frankfurt a. M., 1 Um⸗ schlag mit Abbüdung von einem Modell für Feuerzeug mit Aschenschale, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 47, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15 Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2903. Firma Julius Jessel in Frankfurt a. M., 2 Pakete mit Modellen für Metalldruckwaren als Zubehörteile für elektrische Beleuchtungskörper, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeua⸗ nisse, Fabriknummern 1004 und 4036, (Sagft 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr 38 Minuten.
Nr. 2904. Firma A. Gaertler in Frankfurt a. M, Umschlag mit photo⸗ graphischen Abbildungen von 5 Mustern für Türdrücker und Schllüsselschilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1769, 1783, 1784, 1785, 1786, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr 05 Minuten.
Nr. 2905. Firma Emil Grünebaum in Frankfurt a. M.,. Umschlag mit 1 Muster für Etikett, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 52361, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr 25 Minuten.
Nr. 1928. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M, bezüglich der Muster mit den Fabriknummern 2067, 2068, 2072, 2084, 2085 wird die Schutzfrist um weitere fünf Jahre verlängert.
Nr. 620. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., bezüglich des Musters mit der Fabriknummer 4374 wird die Schutzfrist um weitere 7 Jahre verlängert.
Nr. 2906. Architekt Wilhelm Lön⸗ holdt in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit 1 Muster für ein Spiel⸗ und Lehr⸗ mittel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2907. Firma Havana Compagnie Wilhelm Walter & Co in Frank⸗ furt a. M., 1 Umschlag mit 1 Muster für Ansichtpostkarte, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 91, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2908. Firma Klimsch’s Druckerei
J. Maubach & Co. Gesellschaft mit
beschränkter Hastung in Fraukfurt a. M., 1 Umschlag mit 16 Mustern für 1 Plakat, 1 Briefbogen, 2 Preislisten, 1 Menukarte, 6 Reklamemarken, 5 Eti⸗ ketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Plakat 5033, Briefbogen 5034, Preislisten 5035 a, 5035 b, enukarte
5036, Reklamemarken 5037, 5038, 5039, P
5040, 5041, 5042, Etiketten 5043, 5044,
5045, 5046, 5047, Schutzfrist 3 Jahre, 1913
angemeldet am 30. Oktober 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2909. Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit 40 Mustern für Etikettenmuster für Tabaks⸗ packungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3331 a/d, 3394 bc, 3407 bec, 3411 ac, 3417 a/d, 3421 c, 3422 a/d, 3434 c, 3435 a/6d, 3442 a/6d, 3444 c, 3445 b, 3446 b, 21098, 21099, 21123, 21125, 21135, 21126, 21157, 21149, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 2910. Bethanien⸗Verband E. V in Frankfurt a. M., 1 Umschlag mit 1 Modell für silberne Broschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
“ a. M., den 14. November
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Hann. Münden. [76939] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 23. Firma Haendler & Nater⸗
mann, Hann. Münden, ein offenes
Holzkästchen mit 12 Modellen für gepreßte
bezw. bedruckte Stanniolkavseln mit Farben⸗
druck, Fabriknummern 300 — 311, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 29. September
1913, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Münden, den 11. November
Kdnigliches Amtsgericht.
Konkurse.
Aachen. [76630]
Ueber das Vermögen des Emanuel Sürth, Schaufensterdekorateur in Aachen, Harscampstr 5c, sowie Inhaber eines Zucker warengeschäftes in Aachen, Pontstr. 153 und Dahmengraben 19, und eines Obstgeschäftes in Düren, Wirtel⸗ straße 26, ist am 17. November 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Jörissen in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1913. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastr. 79, Zimmer 12.
Aachen, den 17. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Alzey. Konkursverfahren. [76940]
Ueber das Vermögen der Firma Karl Brand, Oelfabrik, und deren Inhaber Karl Brand in Gau⸗Odernheim wird heute, am 19. November 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Korn in Alzey wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Dounerstag, den 18. De⸗ zember 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungs⸗ saal. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10 Dezember 1913.
Großh. Amtsgericht Alzey.
Bamberg. 1 [76637] Das K. Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen des Martin Hart⸗ mann. bisherigen Inhabers eines Bau⸗ ge chäfts und einer Handelsgärtnerei, n ö“ haft, am 18. November 1913, Nachmittags 4 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Wald in Bam⸗ berg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1913 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und S eines Gläubiger⸗ ausschusses am 13. Dezember 1913, allgemeiner Prüfungstermin am 10. Ja⸗ nuar 1914, je Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaal Nr. 82 des Zentraljustiz⸗ gebäudes. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Bassum. Bekanntmachung. [76615] Ueber das Vermögen des Klempners Kurt John in Colnrade ist am 14. November 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Man⸗ datar Meißel in Bassum. Anmeldefrist bis 15. Januar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Dezember 1913. Bassum, den 15 November 1913. Königliches Amtsgericht. II.
Berlin-Lichtenberg. [76617] Konkursverfahren. 10. N. 30/13.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Meyer in Berlin⸗Lichtenberg, Wilhelmstraße 65, ist am 17. November 1913, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rech⸗ nungsrat Richard Reese in 2 Lichtenberg, Magdalenenstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest,
Berlin⸗ Saal
Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. Ja⸗
nuar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 19138, Vormittags 10 ½ Uyhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Januar 1914, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Kgl. Amts⸗ gericht Berlin⸗Lichtenberg, Am Wagner⸗ latz, 2 Treppen, Zimmer 38.
Berlin⸗Lichtenberg, den 17. November
Königliches Amtsgericht.
Berlin-Schöneberg. [76618] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Baumeisters Ernst Herrmann, Alleininhabers der Firma Gebr. Herrmann, Baugeschäft, in Verlin⸗Schöneberg. Bamberger⸗ 56, Geschäftslokal ebenda, Bamberger⸗ straße 57, ist heute, am 17. November 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär a. D. Karl Willner, Berlin⸗Friedenau, Handjery⸗ straße 72, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im
132 der Konkursordnung bezeichneten
egenstüäünde auf den 9. Dezember 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Dezember 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
ZBonn. Konkursverfahren [76583]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Ferdinand Fischer in Beuel, Rathaus⸗ straße 26/28, wird heute, am 18. November 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hoffmann in Bonn. Anmeldefrist bis zum 31 Dezember 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 16. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Wil⸗ helmstraße 23, Zimmer Nr. 48.
Bonn, den 18. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Breslau. [76590] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Sieckenius zu Breslau, Fürstenstraße 100, wird am 15. November 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 56. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 31. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 10. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 14. Jauuar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, immer 275 im II. Stock. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 31. De⸗ zember 1913 einschließlich. Breslau, den 15. November 1913. Amtsgericht.
Celle. Konkursverfahren. [76591] Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Friedrich Wolter in Celle wird heute, am 18. November 1913, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am heutigen Tage erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Dr. Bienhold in Celle wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. Januar 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 15. De⸗ e 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. Ulgemeiner Prüfungstermin am 12. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht, Zimmer Nr. 20. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Januar 1914. Königliches Amtsgerichts in Celle.
Chemnitz. [76639] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Robert Julius Gottlob Hommel in Chemnitz, Zschopauerstraße 125, alleinigen Inhabers der Firma „Chemnitzer Sperr⸗ holzfabrik Robert Hommel“ daselbst, Freivergerstraße 8/10, wird heute, am 17. November 1913, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Harnisch hier. Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1914. Wahltermin am 15. Dezember 1913, Vormittags ½11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 22. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Januar 1914. Chemnitz, den 17. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Darmstadt. [76677] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Ludwig Gunkel Vierter von Pfungstadt wurde am 19. November 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Gerichtsvollzieher i. P. Reibstein in Darmstadt. Offener Arrest, Anmelde⸗ frist bis 3. Dezember 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, 10. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht Darm⸗ stadt II, neues Gerichtsgebäude, Erdgeschoß Darmstadt, 19. November 1913.
Gr. Hess. Amtsgericht. II.
11“
Eisleben. [7661! Ueber das des Material⸗ warenhündlers arl Richter zn Wimmelburg ist am 17. November 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurz⸗ verfabren eröffnet. Der Kaufmann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1913 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 19. Dezember 1913. Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 67. Eisleben, den 17. November 1913 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Frankenberg, Sachsen. [76642] Ueber den Nachlaß des am 7. Oktober 1913 in Frankenberg verstorbenen Kauf⸗ manns Friedrich Wilhelm Dathe wird heute, am 18. November 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Axt hier. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1913. Wahltermin am 16. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Dezember 1913. K 13/13. Frankenberg. den 18. November 1913. Königlich Sächsisches Amtsgerichl.
Freiburg, Schles. [76601]
Ueber das Vermögen des Hotelbesiters Hermann Scholz in Freiburg, Schl., ist heute, am 17. November 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rentier Regent hier. Anmeldefrist bis zum 3. Ja⸗ nuar 1914. Erste Gläubigerversammlung den 1. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 24. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Dezember 1913.
Amtsgericht in Freiburg, Schl.
Gammertingen. [76614]
Ueber das Vermögen der Witwe Bern⸗ 82 Doldinger, Helene geb. Bär, in Gammertingen ist am 17. November 1913, Nachmittags 2 ¾⅞ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Hofkupferschmied Josef Fauler in Gammertingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 6. De⸗ zember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Dezember 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Gammertingen, 17. Novpember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gehren, Thür. 76665] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Vogler & Co. offene Handelsgesell⸗ schaft in Langewiesen ist am 14. No⸗ vember 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeß⸗ agent Oskar Enders hier. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. November 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner
Prüfungstermin den 19. Dezember 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. De⸗ zember 1913. 1 Gehren, den 14. November 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Gera, Reuss. [76627] Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Otto Partsch in Untermhaus b. Gera ist am 13. November 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Mengel in Gera. Erste Gläubigerversammlung: 1. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 6. De⸗ zember 1913. Allgemeiner Prüfungstermin: 22. Dezember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 28. November 1913. 8 Gera, den 13. November 1913. Der Gerichtsschreiber b des Fürstlichen Amtsgerichts. Grimma. [76643] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Neufeld in Grimma, pensön⸗ lich haftenden Gesellschafters der in Kon⸗ kurs befindlichen Firma Chemische Fabrik Neufeld Söhne in Grimma, wird heute, am 15. November 1913, Nachmittags ⁄2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schroth hüier. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin am 13. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1913.
Grimma, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. [76585]
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Boenke in Gumbinnen ist am 17. November 1913, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Charles Wallgrün in Gumbinnen. Anmeldefrist bis 5. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung den 10. De⸗ zember 1913, Vorm. 10 ⅛ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 20. De⸗ ember 1913, Vorm. 10 ½ Uhr. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. De⸗ zember 1913. Gumbinnen, 17. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. aehaeg- uwvversah onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kränvers Wilhelm Carl Ernst Wendt, Ha
[76658]
zurg⸗ Geschaftslofal: fruͤher San „Sartoriusstraße 33, wird heute, ohnung d üha ertigs ef S : beeid. Bücherrevisor G. M. Vernanechratoisen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Dezember d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. Ja⸗ nuar lung d. 17. Dezember d. J., vesancs 12 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 18. Februar 1914,
Vorm. 10 Uh mtzgerich
densaegh öhn nüante 10 Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. Konkursverfahren.
Ueber das beim Eintritt der fort⸗ gesetzten Gütergemeinschaft vorhanden 2 wesene Gesamtgutsvermögen des hierselbst am 9. Junt 1912 verstorbenen Kauf⸗ manns Gustav Michaeli, in gleich⸗ lautender Firma, 1ecb Hamburg, beim Andreasbrunnen 2, wohnhaft gewesen, und seiner überlebenden Ehefrau Jenny Michaeli, geb. Robertson, wohnhaft daselbst, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Emil Korn, Glockengießer⸗ wall 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 9. Dezember d. Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1914 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 10. Dezember d. Nachm. Allgemeiner Pruüͤfungstermin d. 11. Februar 1914, 11 ¼ Uhr Vorm.
HeFe den 18. November 1913.
as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hayingen, Lothr. [76631] Konkursverfahren. N 10/13. Ueber das Vermögen des Johann Pernak, Konfektions⸗ und Schuh⸗ warenhändlers in Kneuttingen wird heute, am 17. November 1913, Vorm. 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfahigkeit vorliegt. Verwalter ist Geschäftsagent Bauer in Hayingen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 15. Dezember 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 1. Dezember 1913, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. Dezember 1913, Vorm. 10 Uhr, Sitzungssaal. Kaiserl. Amtsgericht in Hayhingen (Lothr.)
Hüningen. [76628] Konkursverfahren. N 10/13. Ueber das inländische Vermögen der Ehefrau Josef Tritschler, Olga gebd. . in Basel wird heute, am 17. No⸗ vember 1913, Vormittags 9 ¼ Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. er Rechts⸗ anwalt Prinz in St. Ludwig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. forderungen sind bis zum 5. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Samstag, den 13. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache gon. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Dezember 1913 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht in Hüningen.
Lörrach. [76644] Ueber das Vermögen des Emil Grether, Inhaber eines Herrengarderoben⸗ geschäfts in Grenzach, wurde heute, am 18. November 1913, Nachmittags d Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. konkursverwalter ist Rechtsagent Zirkel in Lörrach Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den ““ 1913, Vormittags
r. Lörrach, 18. November 1913.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Abt. III.
—— 58 Mainz. Konkursverfahren. [76654] aUeber das Vermögen der Cheleute Restaurateur Karl Frauz Adam und äatharina Maria geb. Riedl in ainz wird heute, am 17. November 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Gaßner in Mainz. Anmelde⸗ frist bis 5. Dezember 1913. Erste Gläu⸗ gerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 16. De⸗ ember 1913, Vormittags 10 Uhr, ustizgebäude, Zimmer Nr. 349. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. De⸗ zember 1913. Mainz, den 17. November 1913. Gr. Amtsgericht.
Marktheidemnfeld. [76678] adas K. Amtsgericht Marktheivenfeld 8 über das Vermögen des Landwirts adalbert Sendelbach in Karbach en 17. November 1913, Porm. 11 Uhr ver Min., den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ devalter: Rechtsanwalt Feineis in Markt.
enfeld. Offener Arrest ist erlassen.
Fachmittags
1914 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ „½
s., 1 Uhr 3
rungen bis Montag, den 29. Dezember 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses: Freitag, den 12. De⸗ ember 1913, Vorm. ½10 Uhr. llgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 24. anuar 1914, Vorm.
10 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
München. [76941] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 18. November 1913, Nachmittags 6 Uhr 15 Min., wurde über das Vermögen des Möbelhändlers Anton Kloster⸗ meier in München, Wohnung und Ge⸗ schäftslokal Klenzestr. 28/0, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Bernhard van Wien in München, Kanzlei Bayerstraße 5/I, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung bis zum 9. Dezember 1913 einschließ⸗ lich. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 9. Dezember 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §8§ 132, 134 und 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, den 17. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr, immer Nr. 76/I des Justizgebäudes an der Luitvoldstraße.
Mäünchen, den 19. November 1913.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Münster, Westf. [76624]
Ueber das Vermögen der Frau Amalie Preminger, in Firma M. Resch in Münster, ist heute, 12 ½ Uhr Vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Beisenkötter in Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1913. Termin zur Beschluß⸗ fassung über Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, Unterstützung der Gemein⸗ schuldnerin, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 11. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 1. Prüfungstermim den 2320. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 1.
Münster, den 17. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Neunkirchen, Snar. [76632] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma Warenhaus Gebrüder Schopp zu Neunkirchen⸗Saar, Inhaber Kauf⸗ mann Jakob Schopp senior zu Neun⸗ kirchen⸗Saar, und über das Privatvermögen des genannten Jakob Schopp senior ist am 15. November 1913, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Fenner in Neunkirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6 De⸗ zember 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 30. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 7. “ Saar, den 15. November
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Oettingen, Schwaben. (76641] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Oettingen hat über das Vermögen des Eisenwaren⸗ händlers Friedrich Ballenberger in Oettingen am 17. November 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Micheler in Oettingen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am .. 1913, Vormittags 9 r.
Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.
osthofen, Rheinhessen. [76942] Bekauntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Rheinische Strohhülsenfabrik und Aplombmühlenwerke Karl Strauch Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Westhofen wird heute, am 18. No⸗ vember 1913, Nachmittags 5 Uhr 50 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Rechteanwalt Kaege in Osthofen ist zum Konkursverwalter bestellt. 1. Termin: 16. Dezember 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin: 6. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr. Anmelde⸗ und Anzeigefrist: 28. Dezember 1913. Offener Arrest ist erlassen. Osthofen, den 18. November 1913. roßh. Hess. Amtsgericht.
Reichenbach, O. EL. [76602] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Max Teichmann hier wird heute, am 17. November 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Lützow hier. Konkurgforderungen sind bis 8. Dezember 1913 hier anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. Dezember 1913, VBorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. Dezember 1913. Reichenbach, O. Laufitz, 17. November
1913 8 Der Gerichteschreiber
Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗
des Königl. Amtsgerichts.
Schlensingen. 76613] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Möbelfabri⸗ kanten Gustav Adlung in Schleufingen ist am 15. November 1913, Nachmittags 5 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter der Kaufmann Alfred von Frey⸗ berg in Schleusingen. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 9. Dezember 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Januar 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Dezember 1913.
Schleusingen, den 15. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Soltau, Hann. [76581]
Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Oswald Schwertz in Bis⸗ pingen ist heute, am 19. November 1913, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Hartig in Bispingen. Anmeldefrist bis zum 8. De⸗ zember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 8. Dezember 1913.
Soltau, den 19. November 1913.
Königliches Amtsgericht
Strassburg, EHls. [76635] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Lucian Wolff in Straß⸗ burg, Steinstraße 54, ist am 17. No⸗ vember 1913, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sommer hier, Steinstraße 4. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigefrist: 13 Dezember 1913. versammlung: 8. Dezember 1913. Prüfungstermin: 29. Dezember 1913, jeweils Vorm. 10 Uhr, Saal 3. Kaiserl. Amtsgericht zu Straßburg, Els. Stuttgart. [76674] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Walter Siebert, Kaufmanns, In⸗ habers eines Sportartikelgeschäfts in Stuttgart, Königstr. 82 p., am 18. No⸗ vember 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sönning, Schmalestr. 9, hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 19. De⸗ zember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Samstag, den 20. Dezember 1913, Vormittags 9 ⅛ Uhr, Saal 53; allgemeiner Prüfungstermin am Samstag,
den 3. Januar 1914, Vormittags 1913
9 Uhr, Saal 53. Den 18. November 1913. Amtsgerichtssekretär Thurner.
Ueckermünde. [76599] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Durchschlag in Ueckermünde ist heute, am 18. November 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Privatsekretär Rose in Ueckermünde ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 10. Dezember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Januar 1914.
Ueckermünde, den 18. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Waldsee, Württ. [76634]
Konkurseröffnung über das Vermögen des Franz Josef Härle, Schreiners und Inhabers eines Spezerei⸗ und Ellenwarengeschäfts in Osterhofen, Gde. Haisterkirch, am 17. November 1913, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Kirchgraber in Waldsee. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 6. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 16. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr.
Waldsee, den 17. November 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Wermelskirchen. [76633] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erust Säglitz in Wermelskirchen ist am 18. November 1913, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Hartmann in Wermelskirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1913. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Januar 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtestelle.
EC“ den 18. November
Königliches Amtsgericht.
Wittenberge, Bz. Potsdam. Konkursverfahren. [76610] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Louis Beckel, hier, wird heute, am 17. November 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Johannes Klingner hier. ud bis zum 31. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Gläu⸗ bigerversammlung am 10. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1914. Wittenberage, den 17. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Wolgast. 8 [76598]
Ueber das Vermögen des Bäckers Albert Jannott in Zempin ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Winguth in Wolgast. Offener Arrest mit e bis zum 3. Dezember. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 12. Dezember, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 7 des Amtsgerichts⸗ gebäudes hierselbst.
Wolgast, den 15. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Zellerfeld. [76596] Konkursverfahren.
„Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ 1ren und Schuhmachers Emil Keidel in Clausthal, Goslarschestraße 50, ist heute, am 18. November 1913, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Geyer in Clausthal. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 10. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 22. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest 8. Anzeigefrist bis zum 8. Dezember
Königliches Amtsgericht Zellerfeld den 18. November 1913.
Apenrade. [76603] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jörgen Petersen in Apenrade wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗
Erste Gläubiger⸗ hob
hoben. Apenrade, den 8. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. [76666] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Rudolf Oskar Fuhrmann in Borstendorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Augustusburg, den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [76612] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Möbelfabrik Stickdorn & Co. in Gohfeld i. Westf. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
2'8 Oeynhausen, den 12. November
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [76619] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Theodor Haupt⸗
mann in Berlin, Fürstenstr. 22, ist in⸗
folge Schlußverteilung nach Abhaltung
des Schlußtermins atebazen worden. Berlin, den 13. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. [76592]
Bialla, Ostpr. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns und Wagen⸗ bauers Friedrich Mertins in Bialla wird nach Ausschüttung der Masse auf⸗ gehoben. Bialla, den 8. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Bischofstein. [77022] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Emil VBieri in Lautern ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beruͤcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗
stattung der Auslagen und die Gewährung schl.
einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Das Honorar des Konkursverwalters, Rechtsanwalts Schweighoefer in Bischofstein ist auf 300 ℳ festaesetzt. Bischofstein, den 15. November Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bocholt. Konkursverfahren. [76623]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Josef Hebing aus Bocholt ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Januar 1914, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt.
Bocholt, den 14. November 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. [76600]
Bromberg. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Caesar Schendel in Bromberg. Bärenstraße Nr. 4, in Firma E. Schendel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Dezember
1913, Mittags 12 Uhr, vor dem § 190 K
Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 14. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
rsverfahren. [76587] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Alfred Scheidemann in Bublitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen — das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie ur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattun der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 11. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsge⸗ richte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.
Bublitz, den 13. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Calw. [76648] K. Amtsgericht Calw.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Daniel Kemmel, Kaufmanns von Hirsau, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.
Den 17. November 1913.
Gerichtsschreiber Pfizenmaier. Chemnitz. [76640]
Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen
1) des Trikot⸗ und Strumpfwaren⸗ händlers Hermann Willy Matthes in Chemnitz,
2) des Schankwirts Karl Alfred Haselbach in Adorf i. E., jetzt in Fererh.
3) des Ofengeschäftsinhabers Oskar Albin Brandau in Chemnitz,
4) des Malergeschäftsinhabers Max Emil Wetzel in Chemnitz,
5) des Landwirts und Schweine⸗ züchters Karl Friedrich Blumschein in Chemnitz
werden nach Abhaltung der Schluß⸗ termine hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 18. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B. Cöln, Rhein. [76656] Konkursverfahren.
Das Keonkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schreibwarenhändlerin Ehefrau Wilhelm Stöckermann, Margarethe geb. Cüppers, zu Cöln, Mainzerstr. 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cöln, den 12. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 65.
Cöln, Rhein. [76655] Konkursverfahren.
Das Keekg über den Nachlaß des am 3. August 1912 zu Cöln ver⸗ storbenen Bierbrauereibesitzers Anton Schaaf, ehedem zu Cöln. Eigelstein . 8 wohnhaft, wird mangels Masse ei gestellt.
Cöln, den 12. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Diedenhofen. [76661] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 13. Oktober 1912 in Straßbur gestorbenen, in Diedenhofen wohnhaft gewesenen geschiedenen Ehefrau Albert Steinhaus, Auguste geb. Nölle, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Diedenhosen, den 15. November 1913.
Kaiserliches Amtsgericht. [76638]
Dresden. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wurstfabrikanten Heinrich zulius Ernst Kahler in Dresden, karschallstraße 16, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 21. Oktober 1913 angenommene Zwangsvergleich durch Be⸗ xuß vom 21. Oktober 1913 bestätigt worden ist. Dresden, den 18. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Eisenach. [76946]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fleischereigeschäftsinhaberin Witwe Lina Kürschner in Eisenach, Katharinenstraße 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen Pegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Dezember 1913, Vorm. 10 Uhr, vor dem Groß⸗ herzogl. Amtsgericht hierselbst, Abt. VII, bestimmt.
Eisenach, den 15. November 1913.
Großherzogl. S. Amtsgericht. VII. Esslingen. [76945]
K. Amtsgericht Eßlingen.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gustav Klein, Bürsten⸗ machers in Eßlingen, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs und Abhaltung des Schluß termins heute aufgehoben.
Den 19 November 1913.
Gerichtsschreiber Not.⸗Prakt. Falch.
Füssen. Bekanntmachung. [766731 Mit Beschluß vom 18. November 191 wurde das Konkursverfahren über das Ver mögen des Baugeschäftsiuhabers Pet Mazzolini in Füssen nach eingetreten Rechtskraft des Zwangsvergleichs und Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 „O. — Auslagen und Vergütun des Konkursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. Füssen. den 18. November 1913.
Gerichtsschreiderei des K. Ammsgerichts.