Gar Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Mundt in Gardelegen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung
lege [76604] Kenzingen. [76663]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Krämers und Landwirts Ludwig Vitt in Wyhl wurde nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aie dand;
enzingen, den 15. November 1913.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rentners Konrad Hüpgen zu M.⸗Gladbach wird eine Gläubiger⸗ versammlung berufen auf den 1. De⸗ ember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr,
immer 77, mit folgender Tagesoronung: a. Beschlußfassung über die Durchführung
Ronneburg. [76664] Konkursverfahren. * Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stellmachers Arno Kirmse in Großenstein wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Ronneburg, den 15. November 1913.
[770252 Bekauntm g. Nordwestpeutsch⸗bayerischer Güter⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1914 werden die Entfernungen verschiedener Stationen des Direktionsbezirks Altong um 1 bis 3 km erhöht. Näheres bei den beteiligten Güterabfertigungen und im nächsten Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger der
B Blörsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi
No. 275. Berlin, Freitag, den 21. Nobember
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Kleve. Beschluß. [76949] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Gerhard Peters aus Rindern ist auf seinen Antrag unter Zustimmung der Konkurs⸗ gläubiger eingestellt worden. Kleve, den 5. November 1913 Königliches Amtsgericht.
8 Köslin. [76588] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Instrumentenmachers Otto Radünz in Köslin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köslin, den 17. November 1913.
preußischen Staats⸗ und Privatbahnen. eg (Main), den 11. November
Königliche Eisenbahndirektion.
[77026] Westdeutsch⸗südwestdeutscher Tier⸗ verkehr. Mit Gültigkeit vom 24. No⸗
eines Anfechtungsprozesses und, falls diese nicht beschlossen wird, über die Einstellung des Konkursverfahrens mangels Masse, b. Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen. M.⸗Gladbach, den 14. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [76651] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 18. Novbr. 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen der Modegeschäftsinhaberin Elise Stahl⸗ mann hier, v. Sterngasse 20 II, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Königliches Amtsgericht. Oelde. Bekanntmachung. ([76621] “ 84 In dem Konkursverfahren des Zimmer ELandstuhl. [76647 meisters Hermann Kelker zu Neubeckum Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ Landstuhl vom 19. November 1913 wurde gemeldeten Forderungen Termin auf den das Konkursverfahren über das Vermögen 10. Dezember 1913, Vorm. der Elise Bungert, Ehefrau von Karl, 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Gemüsehandel betr., in Hauptstuhl gericht in Oelde anheraumt. vollzogener Schlußverteilung auf. Oelde, den 15. November 1913. gehoben. dönigliches Amtsgericht. Den 19. November 1913. G Landstuhl, den 19. November 1913. 8 See “ Amtsrichter Funk. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Oelde. 5 8 — 88 1 7 In dem Konkursverfahren über das Grätz, Bz. Posen. ““ 76947] . gbe des wvva1e s. Wilhelm Konkursverfahren. Das Kgl. Amtsgericht Lauterecken hat Hildenhagen zu Herzfeld ist zur Prü⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ durch Beschluß vom 18. November 1913 fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ mögen des Kaufmanns Jofeph Poz⸗ das Konkursverfahren über das Vermögen rungen Termin auf den 10. Dezember nauski in Buk wird, nachdem der am des Friedrich Anton Thiel, Dach⸗ 1913, Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem 28 Oktober 1913 geschlossene Zwangs⸗ decker und Baumaterialienhändler Königlichen Amtsgericht zu Oelde, Zimmer vergleich rechtskräftig bestatigt worden ist, von Odenbach, nach erfolgter Schluß⸗ Nr. 1, anberaumt. 8 aufgehoben. verteilung und Abhaltung des Schluß⸗ Oelde, den 17. November 1913. Grätz, den 17. November 1913. termins aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Ssearearehat A — 1“ Offenbach, Main.
swig. 7 Leipzig. 76650 [76675] Z u“ Odns Konkursverfahren über n5 e Bekanntmachung.
Das Konzurbperfahre üb das Ver⸗ mögen des Steinmetzmeisters Paul Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ö““ Iver Arthur Lehmann in Leipzig⸗Reudnitz, mögen der Firma Robert Strecker, Ge in Hadersleb 289 wird 8 Oststr. 30, Inhabers eines Steinmetz⸗ Lederhandlung in Offenbach a. M., eglater aͤbhatt 8 8 8 Echl zt nacm geschäfts in Leipzig⸗Reudnitz, Ost⸗ Herrnstr. 17, wird eingestellt, nachdem hüerbürch auf 188 b 1 rase 32, u. Inhabers eines Stein⸗ sich ergeben, daß eine den Kosten des G Havbergicden den 10. November 1913. bruchs mit Steinmetzbetrieb unter der Verfahrens entsprechende Konkursmasse
Königliches? E“ Firma: Jenaer Steinindustrie In⸗ nicht vorhanden ist. nigliches Amtsgericht. Abt. 1. Offenbach a. M., den 17. November
Hadersleben, Schleswig. [76609] Fahenn grn ö“ altung 1913 nersleben, Schleswig. [76609] ba . Jena, wird na altuüng 19218 8 Konkursverfahren. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gr. Hessisches Amtsgericht Offenbach. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Leipzig, den 17. November 1913. Oohlau v [76582] mögen des Wagenbauers Mads Hein⸗ Könialiches Amtsgericht. Abt. II A. In dem Konkursverfahren über das rich Sörensen in Hadersleben, Goskier⸗ 8 — — 1Vermb d els C straße 3, wird, nachdem der in dem Ver⸗ Leipzig. 1 Handelsfrau Clara AReichstermins vom 29. Oklober 19138 an. Das Konkursverfahren über das Ver. Eckert, geb. Nust, Inhaberin der Firma genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ mögen des Stellmachermeisters Theodor M. F. Eckert in Zedlit, ist infolge kräftigen Beschluß vom 29. Oktober 1913 Max Däberitz, Inhabers einer Stell⸗ eines von der Gemeinschuldnerin gemachten bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. macherei u. Bautischlerei in Mölkau, IereSe Fett eiem Seen, evergt sch. her Königliches Amtsgericht. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ ——— Leipzig, den 17. November 1913. “ “ 78888 Am ccht. 3 1. r. 12, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ 76668] Königliches “ D1“ schlag ist auf der Gerichtsschreiberei des [76595) Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ohlau, den 10. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. [76676]
Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schneider und Winkopp in Pforzheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung durch Be⸗ schluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.
Pforzheim, den 17. November 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. AIV.
Pirmasens. [76943]
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 18. November 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen der Johanna Hirsch, geb. Oppen⸗ heimer, Ehefrau von Leopold Hirsch in Pirmasens, nach Abhaltung des Schlußermins aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [76646]
8 . 88 2 2 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Tarif⸗ x-. Bekanntmachungen mögen des Maschineubauers Heinrich 8 F
Hunschede in Firma Heinrich dunschde der Eisenbahnen.
88 “ “ 1e worden, 7 43011
nachdem der im Vergleichstermine vom Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. 26. 1913 anggeranmene Ausnahmetarif S 16 b für Rohbenzin aus vergleich durch rechiskraͤftigen eschluß Petroleum wird mit Gültigkeit vom
von demselben Tage bestätigt worden ist. WCEE8 . 2. 1 4 bruc gehoben. Nähere den 2. 5 E“ Auskenft erteilt unser Verkehrsbureau. ahe Altona, den 8. November 1913. Rathenow. Beschluß. [76597] Königliche Eisenbahndirektion, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ namens der Verbandsverwaltungen. mögen des Schneidermeisters Reinhold⸗ [77027] Frisch in Rathenow wird aufgehoben, Preußisch⸗Hessisch⸗Bayerischer Tier⸗ da der im Termin am 16 Okrober 1913 verkehr. Am 24. November 1913 werden angenommene Zwangsvergleich rechtskräͤftig direkte Frachtsätze für die Ladungsklassen bestätigt ist. Zur Erörterung über die 1. 1, L., 2 und 1. 3 zwischen Magervieh⸗ dem Gläubigerausschuß zu gewährende Ver⸗ hof (Bln.) und Kulmbach bei beantragter gütung wird eine Gläubigerverlsammlung Beförderung über Lichtenberg⸗Friedrichs⸗ auf den 26. November 1913, Vor⸗ felde —Tempelhof Vschbf. — Halle — Probst. mittags 10 ½ Uhr, an Gertchtsstelle an⸗ zella — Kronach — Lichtenfels — Hochstadt⸗
Herzogliches Amtsgericht.
Swinemünde. [76593] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Otto Rieck in Usedom wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 1. November 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Swinemünde, den 17. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Konkursverfahren. [76589] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma P. Hartmann Nachf. Inhaber Franz Steffelbauer in Thorn ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen der Prüfungstermin und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 11. De⸗ zember 1913, rJ 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Thorn, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Thorn, den 10. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
VIotho. 76629] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Christoph Obermowe, Solterwisch Nr. 17, sind sämtliche Gläubiger voll befriedigt. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters ist Schlußtermin auf den 9. De⸗ zember 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt. Vlotho, den 11. Novpember 1913. Königliches Amtsgericht. Weimar. [77023] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters und Fräsereibesitzers Otto Müller in Weimar wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Weimar, den 15. November 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Weissenfels. [76594]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Scholz in Weißenfels ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in b Zimmer Nr. 34, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ eö zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Weißenfels, den 15. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5.
Wiesbaden. [76605] Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des Restaurateurs Albert Zaglmeier
von Wiesbaden wird nach erfolgter Ab⸗
baltane des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.
Wiesbaden, den 13. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wolkenstein. [76667]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 6. November 1911 in Hopf⸗ garten verstorbenen Strumpffabrikanten Ernst Louis Fleischer. Inhabers der Firma Ernst Fleischer in Hopfgarten, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wolkenstein, des 13. November 1913.
zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Dezember 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Gardelegen, den 17. November 1913. Trautmann, Aktuar, als Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Geilenkirchen-Hünshoven. Konkursverfahren. [76616] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Wilhelm Dohmen in Würm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Geilenkirchen, den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Geislingen, Steige. [76944] K. Amtsgericht Geislingen. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Jakob Geuber, Schuh⸗ warenhändlers in Beislingen⸗Alten⸗ stadt, ist Termin zur Prüfung einer nach⸗ träglich angezgeldeten Forderung auf Samstag, ven 13. Dezember 1913,
Vormit ags 10 Uhr, anberaum
Heutiger] Voriger
Heutiger] Vori Kurs ger] Voriger
Kurs
Meckl. chene. 70 do. kons. Anleihe 86 do. do. 90, 94, 01, 05 Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 do. 1912 unk. 1922
Heutiger- Voriger Kurs
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 21. November 1913.
1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. 1ech, v 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ.
3 1 iedene V r⸗ung. W. = 0,85 ℳ9. 7 Gld. fübd. W. do. do. 1908 v 1n N. I Elie holl. W. == 1,70 ℳ, 1 Mark Bancs bo. da. 1898
bindungen neue Frachtsätze eingeführt. 00ℳ8 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = Ss⸗Cotha St.⸗A. 1900 Näheres im Tarifanzeiger der preußisch⸗ 872. 1 (alter) Golbrubel = 8,20 . 1 Peso (Gold) Sächsische St.⸗Rente hessischen Staatsbahnen. 5100 . 1 Peso (arg. Pap.) = 1,18 ℳ, 1 Dollar do. ult. vocü.
Frankfurt (Main), den 17. November „ 420 . 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Nov. (vorig. 19
Papier beigefüigte Bezeichnung w besagt, Schwarzb.⸗Sond. 1900 laignigliche Eisenbahndirektion Peernbestimmrte Nummern oder Serien der dez. Pürtemdeng unk. 15 [77029) Bekanntmachung.
nr nk. zulsston Uleserbar 8 echsel b2. 18811 38 sx versch. —,— Staats, und .1., 2. Keee 8 1 9 verkehr Heft C, Teilheft . Mi F Se.
Berlin Hdlskamm. Obk Berliner Synode 1899 93,00 G . do. 1908 unkv. 1900 —,— do. 1912 unkv. 28 e do. 1899, 1904, 05 Bielef. 98, 00 FG02/08 Bochum 18 N ukv. 23 bo. 1902 Bonn 1900 do. 1901, 05 Bo.9,h 8 2. 4.10% — oxh.⸗Rummelsb. 99 ersch — - Brandenb. a. H. 1901 1.4.10 97,00 e do. 1901 Breslau 06 N unkv. 21 do. 09 N unkv. 24 2 1880 o. 1891 84,70 b G Bromberg 1902 “ eg g,a 2 09 ukv. 19/22 SHgh, Snx 81780 o. 1895, 1899
Burg 1900 N 84,70 G Faflet.. . 7501 MülheimRh. 99,04,08 een 1 do. 1910 N ukv. 21 8 8 8 .33. 18 1882, 1904 „ 8 3 .Ruhr 09 Em. 11 94,40 G Charlottenb. 89, 98,99 u. 18 unk. 31, 35,4 84,70 G do. 1907 unkv. 17/4 95,70 b G 1889, 97 3
—
96,50 9 —, 96,40 Gg 96. 96,10 G 96 96,25 9 96,00 G 93,90 G 88,30 G 95,75 G 94,25 G 94,25 G 94,25 G
2 ch. 88,00 g
—,— Magdeburg 1891] —,— „ do. 1906 94,10 G 8 do. 1902 unkv. 17
4 Schles. landsch. 4 do. do. 4
96,10 B do. 1902 unkv. 20/4 4 8
— TX 40 G 0 50 G do. 0 96,70 G do. 8 0 D D P
„
æ
——222
SSD2
—
84,25 G do. 1913 Nunkv. 31 1 do. 1880 do. 1886, 1891, 1902 3 do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22/4
Mainz 1900/4 do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 1911 N Lt. S uk. 271 Mainz 88, 91 kv., 94,05
Mannheim 1901,06/08/4 do. 1912 unk. 17 do. 1888, 97, 98 do. 1904, 1905 Marburg. 1908 N. Minden 1909 ukv. 1919 4
do. 1895, 1902 3.
4 4 1 4 3
96,50 G do. „ Schlezw.⸗Hl ⸗Kr. 94,25 G do. beg do. 94,25 G 94,25 G 85,00 G 94,00 G .3. 94,00 G 2 1 85.20 G 83,80 G 3 ½ 86,25 G 86,25 G —,— 93,25 G 9 2grc FEnk. vd vacg 93,00 G 93,00 G 93,00 G 93,00 G 93,75 B 93,75 B 4.10 93,75 g 93.,75 G * 1.4.10 83,10 G 83,10 G
93,50 B 923,50 B .10 94, 8 818 8 89288 Heß 258. 94,20 8 94,25 G .A- 8 97,10 G 97,10 G 87808 88,006 G1“ 84,20 G 84,25 b 6. n 94,40 G 94,40 g rm.⸗Bbl 2,9 90,50 3 90,50 B 8 6,„ 2. 19, 11 22121 hegeh, Ffe 8. .15— 16 94,20 b 93,40 G 8 8.,1489 Es K- U 2 87,90 a8 87,90 B Sächs. Ibw. Pf. bis 23/4 95,90 G 95,90 G do. do. 26, 2774 95,90 g 95,90 G do. deo. bis 25 8 95,80 G 95,80 G do. Kredbit. bis 22/4 95,80 G 95,80 G do. de. 26— 388/4 84,20 G 84,20 G de 1 n 98 Fäesece erschiedene 8826 b 88,28 8 Hab. pesm.⸗Anl. 1967 83,50 G
88⁸98 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 93,10 G 8 93,40 G
4 amburg. 50 Tlr.⸗8. 8 88,40 98 Zwenburg 40 Tlr.⸗8.8 129,00eb B 123.76 b g 92,80 8 93,10 g Sachsen⸗Mein.7Fl.⸗L. — p. St. 84,10b J84,50 b B 83,90 B 1X“
Augsb. Lose — 8 33, — 0b 28208 JFntzeeiad Fr-Hnt e, 1.210138 7pe iacnoa Ausländische Fonds. Staatsfonds. 5
117 —,— 117 1.1.7
☚
2.
76,00 G
co œl g&nn e e. 8. 582g8be
zerrererr — 8*
22 A&
vgreeerreererreeereerrzzsrenerns
Sbbhbsesegeesn S8828
8ZIZEI11““ Pö08S
do. do. Westfältsche. do. 86
2.9„2
. e eœe eo oen e 8àu
— S2H 2S822
—
4 4 4 3 4 3 8
2222
SPFEFFEFEFEFFEEEEEeEeEeeeeeeeEeeeeeee
8 8 8 8 9
4½ igrrvE2 890—,
¹94,75 G 84,70G 94,70b
84,60 b
SR
nauige⸗ . Voriger rasaas 8— 84,70 G Gültigkeit vom 25. November d. Js. wird . 163 † eses 4 für die Stationsverbindungen Czernitz-— hchssel, Antw. 100 Fr. 80,476 B Kur⸗ und Rm. (Brdb.) Oppeln Hafen und Groß Peterwit-— “ ““ Oppeln Hafen im Ausnahmetartk Nr. 518 vüahet..: : 100 &r. 1 88 für rohe Gipssteine ein Ausnahmefrachtsatz Christanig. .. .100 Kr. von je 28 ₰ für 100 kg eingeführt. Kalien. Flahs. 199
Kattowitz, den 18. Nopember 1913. bs. 238
Mülhausen i. E. 1906 do. 1907 unk. 16
EgüeEErEeEEEEEE11ͤ
üEbehebeEeeehrrerErbheheeen ——2=V=VOA2g=gSSI=göS=SASIgügSo;g=NINͤöN8II2IN8
86,00 b G 75,80 G 91,90 b 83,40 G 75,80 G
96,60 G 96,80 G 97,00 G 97,20 G 84 10 G 96 60 G 96,80 G 92,00 G 97 20 G 84,10 G
96,90 G 98,90 G 87,10 G 98,90 G 98,90 G 87,10 G
96,50eb G
“
22222222S22SSSSAnnnnsnennnenennessee
7
Sen
—
— = co l. Gœ à0 = =0 0 0 do0 0d 20 02
SnnSaRSgASn
PEEeEeeeef 22222222ö2SZ
8α— 22
222G ASR
napetd, Bare.. 100 Pe e do. 100 Pei. 9 New ö“ 9
9720 G
84,10 G
96,9. G 96,90 G 87,10 G 98,90 G 98,90 G 87.10 G
anleihen.
. 2
80
—=—— A☛ᷣ. —xV8VVq—
;BE
2 . 220 &
SgE*Eg’
Detm. L. Olbdenbg. do.
8 2
98α 8.7
2
SF'3A'E 2 222SB.
0 5—2 H ☛ greäüre
webss
üetztzzteeeeeenssereserrresesr
mEEEEEEEEEEE—
—
2090
EeeezsssezsssZhF
175,50 b 205,75b 206,25 b G 177 50 v 176,25b
E8 5ab α
SASe —Vq—
☚—=
&
A —ö-S
2
“ 94,00 G do. 1903 —,—
994,00 b Posen 1900, 1905
86,10 G do. 1908 unkv. 18
94,10 G do. 1894, 1903
94,50 G 6666
95,50 G egensburg 08 uk. 18
A
S 95,00 G 95,00 G 83,90 G 91,10 G Argent. Eis. 1890 93,70 G do. 100 £ 93,70 G do. 20 £ 83,50 G do. ult. herge.
95,00 8
ae;RUnn
99,80 G 99,75 b
09 uk. 19/20 99,50b
97 N 01-08, 05
,SSSS2SISSSISI=2AS
——ög= „ꝗ 8ꝙ
12—
1
00
Nov. [vorig. do. inn. Gb. 1907 200 £ do. 100 £, 20 £ do. 09 50er, 10er do. ber, 1er do. Anleihe 1887 do. kleine do. abg. do. kl. abg. do. innere do. inn. kl. do. äuß. 88 1000 2 do. 500 £ do. 100 £ do. 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 190² Buen.⸗Air. Pr. 08 do. Pr. 10 do. 1000 u. 500 2 do. 100 £ do. 20 £ do. ult. Fheutlg. — Nov. Avorig. —,
Bulg. Gd.⸗Hyp. 92
251241561-246560 „ b5r 121561-136560 93,70 G 2r 61561-85650 93,70 G 1r 1 — 20000 93,70 G Chilen. A. 1911 aos. ags 8 do. Gold 89 gr. 92,90 G do. mittel 89,50 G do. kleine 95,90 G do. 1906 95,90 G Chines. 95 500 £ 94,75 G do. 100, 50 £ 95,00 G do. 96 500, 100 £ 95,00 G do. 50, 25 £ —,— do. ult. Iheutlg.
—,— Nov. Avorig.
egni ran „ do. Reorg. 18 95,90 G Worms. 1901, 1906 93.30 G unk. 24 Dt. Int. 95,80 G do. 1909 unk. 14/4 93,60 G do. E. Hukuan 95,90 G do. konv. 1892, 1894 3% 1.1.7] —, do. Eis. Tients.⸗P. 95,50 b bon 1908 05 3 versch. 84 25 G
doErg. 10 uk. 21i. 87102 Weitere Stadtanleihen werden am bn. 98 5g9. 1008 87,20 G b do. Dienstag und Freitag notiert
87,20 G E (siehe Seite 4). „ 2 8 . 8 enh Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. 94,10 G Berline .5656 [1.1.7 115,90 G 115,90 G 93,50 G do. 103,50 G 103,50 G 93,30 g do. alte „.. 101,50 G 101,25 G 94,00 G do. 88 75 G 83,60 b 93,80 G do. 94,00 G 94,090 G 98,80 G 93,80 G do. 84,00 B 84,00 b G Galiz. Landes⸗A. —, Brdbg. Pfdbrfamt 1-3 95,10 9 95,10 b 9 Griech. 4 ½ Mon. eSs, ze —2, do. 500 Fr. “ e Seer do. 5 98 1881-84
88,50 G Calenbg. Cred. D. F.
meacegg do D. E. kündb.
93,80 B 5000,2500 „ 96,40 GgG 96,40 b G do. 500 „ 96,00 —,—
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen 93,40 G S. 1—4 unk. 30/33 mvj vS. 8 do. 5 5 Pir.⸗Lar. 90 94,25 G do. do. 90,50 G 90.40 G 10000 ℳ 93,75 g 98,75 9 do.
Kur⸗ u. Neum. alte neue
8 —, . EZgomm.⸗Oblig. 2000 „
94,60 G 94,75 G do. ö“ 83,30 G 83,20 G do. 400 „
Recaras do. 4 ⅛ Gold⸗R. 89
92,50 b 9 10000 ℳ
. 94,60 G 94,75 G do. do. Landschaftl. Ze do. do. 84,10 b G do. 2000 „
“ 94,00 G 78,10 b G do. 400⸗ 92,20 b Holländ. St. 1896
—,— 83,40 B Japan. Anl. S. 2 74,80 G do. 100 £ 91.80 G do. 20 £ 98,00 b do. ult. serae 84,00 b G Nov. Avorig. 75,80 9 do. Ser. 1 — 25 92 00 Italien. Rente gr. 83,50 do kleine
70
40
8
920 92 g
5
97,105 G 97,90 b 97,30 b
EEE“
97,25b B 97 20 b B 97,00 G 97 00 G
Sö. S8S2
—,
S — —
— — E 22828o
üreeeeeeTeee
α
EÄAESZSZ -=ESöSSgEöS
S ☛
=
vwörPEEEesaüzesssEeeeeeseseeennn;
ö-2“2=Z
= I1.*.“ üboo2
S8SSS8S8
do. S. 9 unk. 22 do. do. 09 unkv. 19 57,905 G do. S. 10 unk. 23 do. 1904-07 ukv. 21 do. S. 3, 4, 6 N do. 1904 do. Grundrbr. S. 1, 3 Schwerin i. M. 1897 E 1899, 1905 Spandau 1891
95,00 G L. M, 1900, 07, 08, 09 do. 1909 NX unkv. 20 95,50 G do. 1910 unkv. 20 do. 1895 85,00 G do. 1911 unk. 283 Stendal 1901 96,20 g do. 1876 do. 1908 ukv. 1919 96,75 G do. 88, 90, 94, 00, 08 dö 1903 96,75 b G Duisburg 1899, 1907 98,00 G do. 1909 ukv. 15/17 85,50 G do. 1882 90,00 G do. 1885, 1889 —,— do. 1896, 1902 N —,— Elberfeld 1899 N 84,00 b G do. 1908 N ukv. 18/20 —,— do. konv. u. 1889 —,— Elbing 1903 unkv. 17 92,60 b G do. 1909 N unkv. 19 84,50 b G do. 1903 1 Erfurt 1898, 1901 N 92,30 b B do. 08, 10 N ukv. 18/22 do. 1893 N, 1901 N 1901
n —* 2 ,—
S
EE1 EEEebbhb
2...
—,— “ b-bb . —,— 2 eeeees 80,40 b B Posensche.. ... penhagen 100 Kr. Preußische. 94,30 b do. 1908 unkv. 18/20/4 1 95,70b G Königliche Eisenbahndtrektion. ügtnon, Oporto 1 Milr. —,— do. 8 94,75 b do. 19117/121ukv.22 4 95,709 do. 1900/01, 06, 07 [77028] Bekanntmachung do. do. 1 Milr. eeh Faags und gg- 94,60 9 do. 1885 konv. 3 ½ 1.1. 92,10 G do. 1909/11 unk. 19 . 505 . . . üter⸗ 11n 20,48 b Sächsische. do. 1895, 99, 1902, 05 3 ¾ 87,10 G do. 86, 87, 88, 90, 94 Staats, und Privatbahngüter do. 4 20,23919 d0 84,76 ebcemis wunxen 8 5 a1 88 Heeaan erkehr. ,N o. 1885 konv. 3 1.1. ons „Gladbach 99, 1900 Gültigkeit vom 88 November 8 Js. wird en, Celwie Säfgene:— 8 v 9 — ch Hafen als Versand⸗ 7 8 . 89 — öln 1900, 1906, 1908 92,75 G do. 1880, 1888 Nr. sen b WI do. do. ..18 ½ ver 84.,108 84,70 b do. 1912 P unk. 22/23 94,90 G do. 1899, 08 N s; Anleihen staatlicher Institute. do. 94, 96, 98, 01, 08 85,60 G 1908 ukv. 18 ausland über die schlesisch⸗österreichische ddo. 1 1. e aatl. Kreb. ersch. 96,90 9 96,90 g Cottbus .. 4. Naumburg 97, 19008b. Grenze einbezogen. Auskunft über die Lva bgsan 8 E1““ 6 8 1802 N zmrh. 26 e 11 8 80,80 b . 2 1 z8. “ ; 8 9 Sachs.⸗Ult. Ldb.⸗Obl. 3 wie unser Verkehrs do. . do. 1895 —,— do. 09-11 uk. 19-21 ö fe 1 S.e — S. 1 — 8 unk. 20/22 4 96,30 G 4“ 87203 de.91,28 o.96-g8,08,06 8 au. a am — b — o. g unkv. 1 1908 Kattowitz, den 18. November 1913. 1 84,875 b G 84,875 b — 5. 8 1s — 4 8 1 2 18 Eeihe —,— 8 1 1 1913 N unkv. 24 4 1.3. 94,00 B do. 1907 N unk. 15 v11I 86,00 98 bo. 1882, 88,8 111.7 —, ee do. 1902, 08 75* 9 o. 1901, 1903 3 ½ 83,60 G 1901, 190 , 88 2 trev e2 gn üwi Bankdiskont. ö3 8* Danzig 1904 ukv. 17 4 1.4. 94,10 B ggt . -s 2½ E1““ benbahn B 1 verlin 5 ½ (Lomb. 6½¼. Amsterdam 6. Prüfsel b. uf. 24 do. 1909 ukv. 19/21 4 1.4.10% —, —.,— do. 1912 unk. 17 21,18 km. lange Nebenbahn ad christiania 6 ¾. Italien. Pl. 5 ¼. Kopenh. 6. Lissa⸗ 88 4. do. do. 1902, 08, 05 9 eröffnet werden. An der neuen Streck⸗ u. Warschau 6. Schweiz 4 ½. Stockholm 5 ½. Wien 6. Sachs.⸗Mein. Lndkred. 8 190 unt. 28 liegen von Bad Jastrzemb in geo do. do. unk. 17 do. 1897, 1902, 05 graphischer Reihenfolge die Bahnhöfe EAEEE11“ 1 Münz⸗Dukaten pro Stücks 9,72 b B] —,— do. do. konv. 3 do. do, 1912 ukv. 28 Thurze. Sämtliche Bahnhöfe erhalten ö ö11X“X“X“ Dortm. 07 .......⸗ 88298 zda. 0 er⸗ „„222222429222242 0 „ 95,10 G o. sie Hefugnte Bur. Lbfertigung 8 5 9 1 16.206b be. do. t do. 07 ukv. 20/22 93,90 0 do. 1889 sonen, Gepäck, Leichen, Eil⸗ und Fracht⸗ 8 Guden Stüce ö Scwarsbond. Lbke. E Reimscheid 8 old⸗Dollarszs . .2. „ IFd, vans 2 . 2 und Fahrzeugen. Sie sind mit festen Imperials 8 3 grüc des —,2 do. Sondh. Ldskred. 3 do. 1891, 98, 1903 89,25 8 do 1903 do. o.. pro n— —,— Rampen für Kopf⸗ und Seitenverladung neuei Russisches Gid. zu 100 R.,/217,00G —, Diverse C nanleihen. do. 1800 unni328 6 14 hee ges ge ee. ausgerüstet. Sprengstoffe sind zur Ab⸗ 5 1“ Braunschweigische... ega do. 1900 3½ 1.4.10 —, do 1895 8 Magdeb.⸗Wittenberge 77,25 b G 1- erdepsd. C.15 8 Stationen werden vom Tage der Er⸗ do. Coup. z5. New Yor⸗ —,— Mecklog.Friedr.⸗Frzb. 8 Z11“ do. 1910 unt. 34 öffnung ab in den Staats⸗ und Privat⸗ belgische Banknoten 100 Francs 80,50 b nv. u. v. 95 — do. S. 7 unk. 16 Schöneberg Gem. 96 bahngütertarif, ostmitteldeutsch⸗sächsischen Dnische Banknoten 100 Kronen 112,16 b 0 7 8 5 Ferzasisch Banknoten 100 Fr. 81,00b Wismar⸗Caromw 3½ tarif sowie in den Staats⸗ und Privat 8eEE1e— Dt.⸗Ostafr. Seömebn 1.1.7 bahntiertarif einbezogen. Ueber die Höh⸗ 58 8 1 der gibt das Verkehrsbureau
vIIö“ 1889 88 87,60 g do. 1912 unk. 42 verkehr. Heft C, Teilheft C2. Mit 29,20 b Schleftsche:. d 1897, 1900/ 3 ¾ do. 1911 N unk. 36 für Zement zur Ausfuhr nach dem Zoll H““ 1 ⸗u. Leihek. 00,50 9 100,50 g Cöpenik 19014 14.10 — —,— 1897 8 2 1 ¹ o. Höhe der Frachtsätze erteilen die betetligten I dhweizer Plätze 84,28 - do. 1889 3 X 1.4.10U ds do. 07/08 uk. 17/18 89 11225 B bo. Coburg. Landrbk. 0. M 1 1 1909 ukv. 19/21 94,00 b Offenbach a. M. 1900 Königliche Eisenbahndirektion. bb . 1—,— 8 88892 * uk. 18/4 4 4 n uk. 25 1 8 1904 —,— 1895, 1905 Jastrzemb— Loslau für den Gesamtverkeh hon 5 ½¾. London 5. Madrid 4 ½. Paris 4. St. Petersb. 3 Darmstadt 1907 uk. 14 * 4 Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unl. 194 D.⸗Wilmerüöd. Gem. 99 IV. Kl. Moschczenitz, Godow und Grof o. do. unk. 18 3 20 Francs⸗Stücke 186.20 G do. 07 ukv. 18 ü 7 93,505b stückgut. Wagenladungen, lebenden Tieren 4,1975 G Dresden 1900 Rheydt 18 N unk. 24 Amerikantsche vanknoten, große 4,2075 b 4,2076 b Bergtsch⸗Märk. S. 8.. fertigung nicht zugelassen. Die neuen * 1“ S Pfälzische Eisenbahn. 8 d S. 8 unk. 20 do. Std kv-7/ 8 2 — 8 4 Englische Banknoten 1⸗ E. 20,495 b d. o. .8 unk. o. Stdt. 04,07 ukv17/18 Gütertarif, in den oberschlesischen Kohlen⸗ (v. Reich sichergestellt) forwegische Banknoten 100 Kr. der unterzeichneten Verwaltung und die
Fünerheredöor
SSS=
Provinzialanl Brandbg. 08, 11 uk. 21 4 1.4.10 1912 uk. 25 4 1.4.10 do. 1899 3 ½ 1.4.10 eg Landskr. S. 22/4
keszerreichische Bankn. 100 Kr. 84,95b G an Banknoten 18 . 288,8858; 8 do beteiligten Dienststellen nähere Auskunft sliche “ 216,988 b B
Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit do. do. 5, 8 u. 1 R. 216,35b
Hagenow, Mecklb. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Frauz Rehberg zu Hagenow wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 20. September 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. September 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hagenow, den 15. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Hamburg. [76659] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tapeziers und Dekorateurs Wilhelm Vollrath Christian Klön⸗ hammer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Hamburg, den 17. November 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
[76660] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen des hierselbst am 3. Januar 1913 verstorbenen Weinhändlers Hans Auaust Wilhelm Loff, in Firma Hans Loff, T. L. Langbein Nachf., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 17. November 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
[76662]
☛ Ge;.. dn
88,90 G 98,20 b G 82,80 b G
68,305b G
Löwenberg, Schles. Konkursverfahyren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Julius Menzel in Löwenberg i. Schl. wird, nachdem der in dem Termine vom 6. September 1913 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist, nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 19 i. Schl., den 15. November
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. [75846] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Friederike Sophie Dorothea Böge, geb. Boldt, in Schlutup, wird, nachdem die Schluß⸗ verteilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben. Lübeck, den 13. November 1913.
Das Amtsgericht. Abteilung II. 76626]
Lüdenscheid. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Wilhelm Vedder jr. zu Schalksmühle wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. August 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. August 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lüdenscheid, den 13. November 1913 Königliches Amtsgericht.
München. [76653] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 18. November 1913 wurde das unterm 20. Januar 1913 über das Ver⸗ mögen der Seufert, Maria, Näherin und Schäfflersehefrau in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs. verwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Be⸗ träge festgesetzt.
München, den 18. November 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
München. [76652] K. Amtsgericht München. Kponkursgericht.
Im Konkurse über den Nachlaß des am 25. Juli 1913 in München verstorbenen Kaufmanns Karl Geiger, letzte Woh⸗ nung Hohenzollernstraße 29/I, ist die Adresse des Konkursverwalters, Rechte⸗ anwalts Dr. Frhr. v. Reitzenstein, nicht Sendlingerstraße 1, sondern Send⸗ lingertorplatz 6/0.
München, den 18. November 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
EEerEeEEEseekkese;
☛ 1v .
S. 23 uk. 16
8 — — 22 88
o. Stettin 12 N L. S uk. 22 do. Lit. N, O0, P, Q do. Lit. R Strßb. i. E. 1909 uk. 19 do. 1918 unk. 23 Stuttgart....
do.
do. do.
do. 1906 ukv. 1916 do. 1909 ukv. 1919 do. 1895 —,— . Trier 1910 unk. 21 96,70 G o. 1903 93,50 G Wiesb. 1900, 01, 08 S. 4 6.12 98,30 b G 93,30 b do. 1908 S. 3 ukv. 16 —,— —,— do. 1908 rückz. 37 h. —,— —,— do. 1908 unkv. 19 —,— do. 1908 unkv. 22 93,60 G do. 1879 93,00 g do. 1883 95,60 G do. 95, 98, 01, 03 N
EEgPEEegtehner
EEge’e’n
n 71 ½ ₰ S H 222ö-g2öö2
— -
&se & l eocr n e
☛
A£☛ ;nge U . ⸗
Aα EEöEe 822gF22S 0 ¹
α α☚ ☛
eE&;Dn
E5 ‿
— mhcdhene
—
g
.& . b. . . S. an
as 93,60 G 93,00 G 95,60 8 95,80 G 96,80 8 98.90 G 95,60 G 87,10 87,20 G 87,20 G 93,75 G 84,80 G LeNceh⸗
94,10 G 98,50 G
SSS822SASASSgESSASenSESSAScoo co o o S— SH8 8SEgES
A☛ EFEASeeereesereeereen EESESSEgzEEzEgS’S’ESn’SgEggggnn
2=”
—88 80 & —
SRgeeSEee S
ZüEEbshhennnn;
H
—
FSrrrürrrerr
— 2 —
e eoegcswrrcereecerreöenSnnöeUenennenn
E;;SrneSeeS;nneneeeen
50, 25 £ do. ult. Cheutlg. Nov. Avorig. Bemüscsh St. 97 gyptische gar. do. priv. do 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. innl. St. Eisb. reibg. 15 Fr.⸗L.
S'S dbo o gU-S
2 ðAn A☛
-üv8öö,8 8 jo 8 90 58. † .f2
A;nAEAÜ’n 25q D.—
srerrsrrreer- 8 S
— 2 ₰
— 9 — A
SS222NSS2
SerneUNn —☛ Ab. gE gN & 8 8. 8.
—
9 2½ S25522
b
nleihen. hk 88,50 G 93,90 B 33,40 G 94,25 G
Anklam Kr. 1901 uk. 15/4 Emsch 10/12 ukv. 20/22 4 vve.; Kr. 1901. ,4 adersl. Kr. 10 ukv. 27/4 lanalv. Wilm. u. Telt. 4 Lebus Kr. 1910 unk. 20/4 4
4
38
ssereees- SsZeeeese
—
Hammelburg. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Hoteliers Andreas Haub hier wird als durch Schlußver⸗ teilung beendigt aufgehoben. Hammelburg, den 17. November 1913. Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichis.
Hirschberg, Schles. [76584] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Mai 1913 in Hirschberg ver⸗ torbenen Kaufmanns Arthur Schöne wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. irschberg i. Schl., den 14. November
H 1913. Königliches Amtsgericht
empten, Algäu. Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Schreiners en- Rasch in Kleinweiler, Gde Wengen, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins infolge Schlußverteilung wieder aufgehoben.
Kempten, den 17. November 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
22
0 0 0
.
9. 8. 8 zo 50 8 ⁵ .3.. gPEF
Sonderburg. Kr. 1899 0 Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15
do. do. 1890, 1901
Aachen 1898, 02 S. 8, 1902 S. 10
do. 1908 ukv. 18 do. 1909 N unk. 19-21 do. 1912 N unk. 28 do. 1898 Altona 1901 do. 1901 S. 2 unkv. 19 do. 1911 unkv. 25/26 do. 1887, 1889 do. 1893 [Augsburg 1901 do. 1907 unk. 15 bo. 1889, 1897, 05 Baden⸗Baden 98,05 N. —,— Barmen 1880 97,50 G do. 1899, 1901 N. 95,20 b G do. 1907 unkv. 18 78,00 b G — do. 07/09 rückz. 41/40 —,— do. 1912 N unkv. 22 —,— do. 1876 98,00 G do. 91,96,01 N, 04, 05 83,30 G Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 73,00 b B do. 1904 S. 2 ukv. 14 96,00 b G do. 1912 N unkv. 22 96,00 b G do. 1876, 1878 3 ½ — do. 1882/98 3 ½
2] 783,90 B do. 1904 S. 1/8 ½
SPPEPSbohe — 1
—öq en bo b. oöh, aee üeäeSeehn 8
—xé—— AüaPEEE
1.1. 1.4.1 1.4.1 1.4.1. 1.4.1 1.4,1 1.4.1
358 288
2
üssreDen;;SenneeEnn
94,00 B 94,10 G 94,10 G 94,00 G 92 25 G 94,40 G 94,40 g 93,60 G 90,25 G — 94,00 G 94,00 G 85.20 B
97,40 G 94,00 8
2 S S 0 0 d0
84,00 8725 8
2N
do. E“ Ostpreußische. do.
22—
Süg;
— SH*
94,25 G —, ((68.. —,— 85,50 B do. 94,00b 94.00 8 94,20 G
94,20 G 94,20 b B 94.20 8 . 85,10 G
85,10 G. 91,60 G6 91,60 G vüa⸗ —
eeh 98,50 G
9
—
2
92,25 G eidelberg 1907 94,40 G 2 19038 94,40 G 8 1910 rz. 1989 93,60 b arlsruhe
90,25 G do. 1918 unkv. 18 8ee do. kv. 1902, 08 94,00 G do. 1886, 1889 94,00 G 1 1898 85,20 B do. 1904 unkv. 17 — do. 07 Nukv. 18/19/21 97,40 G do.
1889 94,00 8 93,60 G
93,50 G
84,50 9 Königsberg 1899, 01 93,60 b G do. 1901 unkv. 17 92 50 G do. 1910 N uk. 20/22 98,00 G do. 1910 N 88,00 G do. 1391, 98, 95 96,25 b do. 1901 96,25 b Lichtenberghem. 1900 96,70 b G do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17 97,00 G Liegnitz
88,80 b G Ludwigshafen 1906 80,90 b B do. 1890, 94, ,02
2
⅞ S — 5 2
20
FPggeESnSngngg EEE
ÄüöSSÄSSSooeonse⸗s. 80O8S 8S
22S22
A 8 8
—A8**
-—
—
8
grrrrerürrrrrrröürrrrrrrrresürreer
—
8 8 2 — do. ult. G 99,70 G Nov. Avorig. 88,40 G 8 8 8
EA 8ꝙ☛
— 2*
88 qqäeeeeääeeeäeeeeüeäüeeeeeerensserernrer
am. S. 8, 4 92,10
76.60 Mex. 99500,1000 0 92,10 do. 200 „ 86,75 G do. 100 ‧„ 78.60 G do. 20 „ 92,10 B do. 1904, 4200 ℳ 101,25 G do. 2100 „ 88,60 G Norw. Anl. 1894 79,00 b G do. 1888 22 92,60 b do. mitt. u. Nl. e vn. Oestamort Eb.⸗A 86,75 G
98,50 B 30 G
SR
2½ S EE8 12 vaüpürürrrreerürsüsürresütütrrrrren
Marokk. 10 ukv. 26
855335ö5==Sö3öSöASggnn
-2I2SngNU ☛
—* 22 8
1898
[76645] do. do. 1901, 1902, 1904
2 — S882SSö FFrfPüPe’ ‚—
EE PbbeenenenE
o. Sächsische alte... do. 29 9 4 91222—229222922*
do. 88 do. neue Schlef. altlandschaftl. do⸗ do.
die Eisenbahnbau⸗ und Betriebsordnung do. do. ult. Nov. 8. 27 us. 31 vom 4. November 1904 und die Eisenbahn⸗ eege, ananecen 185 8 S. 25 uk. 22 verkehrsordnung vom 23. Dezember 1908. do. Serie 19 Eisenb direkii “ ö 8829 i . . r. .15, “ Mlenpahmpirektion Deutsche Fonds. . do. Serie9 Am 1. Dezember ds. Is. wird der ““ 3 8 1 88g und Gu 18 fänig, 1. .18 17. zn5 . do. S. a ingerbrück — Neunkirchen (Saar) gelegene C1 11.7] 99,20 b G do. A. 10/14 uk. 17/19 5 di. Reichs⸗Anl. uk. 18 97,80 b G do. A. 1894, 97, 1900 Haltepunkt Nahbollenbach, welcher 8g2 8- 8 do. 1 88 sen. Pro do. 06 F, 09 ukv. 17/19 diente, auch für Eil⸗ und Frachtstückgut⸗ do. do. 85,20 b G do. 1888,92,95, 98,01 do. 1918 N unk. 14 verkehr im Einzelgewichte bis zu 4 00 g — 8 heutlg. 75,90 b Rgr. A. 20, 21, 2181 do. 1898, 1901 und für den Kleinviehverkebr in einzelnen Nes ( bnbn de deaasts nen Feenebun vvai,ad3 o. g. 22 u. 8 . von Fahrzeugen, Sprengstoffen und Gegen⸗ gr Etaatssch1116 89,10 99.106 BW“ bannlf,4 m.08 ut. 14 ständen, zu deren Ver⸗ und Entladung „1.5. 1 98,50 8 96,40 b G bdo. Ausg. 3, 4, 10, do. 1907 unk. 18 eine Kopframpe erforderlich ist, ist bis auf do fäll. 1. 5. u. 1.8. 17 97,75 8 97,76 b 842-n, 19, 24— 29 do. 1908 unkv. 18 1.“ do. k. 97,80 97,90 5 G . Ausg. 9, 11, 14 8 1.1. 911 unk. 22 Tage wird Nahbollenbach in den Staals⸗ ZE 88,10b 8 898700 G Cel- Nn9e991286 4. u“ 1899 und Privatbahngüter⸗ und Tiertarif auf⸗ Staffelanleihe 88,20 b 8 88,20 B do. do. 98, 02, 05 8 1901 N V 756, 6,1 1 do. Freibrg. 1.D. 1900,07 N lauten: im Gemeinsamen Anhang 4 zu ult. Fheutlg. v1““ Henfal Prop. Ausg.2 4. 94,80 G do. 1908 Nr. 5 und Nr. 200 des Tarifverzeichnisses Nov. do. A. 4, 5 ukv. 15/16 94,80 b G ürstenwalde Sp. 00 N Nahbollenbach (Sbr) O. R. St. 400 kg, keden 1901 96,90 G 98,75 G 8 Ausg. 6 ukv. 25 ch. 96,50 G Fulda do. 1911/12 unk. 21 96,90 G 98,90 G do. Ausg. 2—4 83,80 b do. 1910 P unk. 21 ee Jeigge ehemngez. abzecnh is 8ais. dns ni b28⸗se w„ . e. Prer .enien (Sbr) Kl. 17 Ueber die Höhe der Tarif⸗ do. 8 92 8 1600 I“ festpr. Pr.⸗A. S. 6, 8 4.10⁰ —,— . ’. 9020.. Segchs ena 1 do. 1905 Saarbrücken, im November 1913. 8 190bb 85,80 6 —,— Kreis⸗ und . -.e Cörlth. . 1900 177928] 88288 L88291z wnis09 5 ; s 8780 8 ebsc sape Halbersiadt 02 unkv. 15 vu Gältigkeit 828 89 eeer 8 8 9790 G 92.50 G b 12 unk 49 werden im Ausnahmetarif 8 5 (Eisen 64,80b 8924,905b 6. — Stahl usw.) direkte Frachtsätze von Vulkan⸗ h.g ass zit 84,10 6 ““ burg Habf., Hamburg L. B. und Wil⸗ sch⸗Lün. Sch. . 7 94,00 2 do. 1900 helmsburg eingeführt. Ueber die Höbe der e 8b CI1 Frachtsätze denen die beteiligten Güter⸗ r.1908 uk. 18 ’ . 1 do. bo. 1911 uk. 21 Stettin, den 13. November 1913. do. do. 1887-99 Königliche Eisenbahndirektion. 8e, de. 1696, 1002 1 1 ürgEEDExgE Sen- hamb nger Rente beraumt. Markt - 8. 2 zeuln eingeführt. Näheres bei den T Deutschen amt. St.⸗ 2 . , fv. 5. Heft A zum euj t.⸗A. 1900 Rathenow, den 12 November 1913. sbeteiliaten Abfertigungen. Eisenbahngütertarif Teil II für den 3 1907 umr 20 ¹ 8 1909 S. 1,2 ukb. 19 Recklinghausen. [76948] Königliche Eisenbahndirektion. Staatsbahnen, und Tfv. 200. 8 Ketg1i untv. 31 Bekanntmachung. N 24/13. [77024] meinsames Heft für den Wechselver⸗ Ncuorn. 1887,7505 1886-1902 Vermögen des Eisenwaren⸗ und Möbel⸗ — Heft C 2 —. Mit Gültigkeit vom Nr. 76. Greifenberger Kleinbahnen He4 1809 händlers Theodor Coers in Herten, 20. November 1913 wird die Station im Heft A auf Seite 33 in 8 f ac 1999n d. Ewaldstr. 94, wird an Stelle des Rechts⸗ gö Süd als Empfangs⸗ und im Gemeinsamen Heft auf Seite 12 d. i8l2 unk. 81 n
Zolleoupons 100 Gold⸗Rubel —,— Seri Kattowitz, im November 1913. de. bo. do. bo. Ferte 81 Staatsanleihen. do. Cerie7, 8 zwischen den Stationen Fischbach⸗Weier⸗ „ 99,00 G Pomm. Prov. A. 6—9 bisher dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 28b w3 es Vofen. Prov.⸗A. uld 26 do. 1879, 1883 8 do. A. 35/88 uk. 17-19 Stücken eröffnet werden. Die Abfertigung do Schutzgebiet⸗Anl. de ün 1 weiteres ausgeschlossen. Mit demselben Keuß.ons. Anl. utk18 97,90 b G 97,90 b G Ausg. 18 1910 unkv. 20. genommen. Die Bezeichnung hat zu sch. 88,20 8 85,10 b do. Landesklt. Rentb. 1908 im deutschen Eisenbahntiertarif Teil I1 do. 1908, 09 unk. 18 96.90 G 98,75 G Ausg. 4 91,20 G elsenk. 1907ukv. 18/19 1 Leüges Pressga rie 5— —,— —,— do. 1912 unk. 22 sätze geben die Dienststellen Auskunft. d. 1902 . .. 1 — 11““ do. “ . Gr. Lichterf. Gem. 1895 97,90 G 97,905b 28,Z,8 Staats⸗ und Privatbahngütertarif. “ 92,20 b bo. 1912 unk. 40 98,60 G Bredow nach der Empfangsgruppe Ham⸗ Losk.⸗Rentensch. do. 1886, 1892 do. 1909 uk. 19 94,00 G annover 1895 abfertigungen Auskunft. do. 1905 uk. 15 770322 Bekanntmachung. urger St.⸗Rnt. Königliches Amtsgericht. 84 1908 ukv. niglich gerich Erfurt, den 15. November 1913. Binneuverdehr der Preuß Hessischen utv. 18 „A. 18 N rz. 53 In dem Konkursverfahren über das Staats⸗ und Privatbahngütertarif kehr deutscher Eisenbahnen. 8 b 1.g do. anwalts Schöttler der Auktionator Verstege station den Ausnahmetarif 74 für in Spalte 1 hinter „Bernstein & Co., die 1898-1909
DeSA EE2E2S32gen
—
79,00 G 82,75 8 86, 1 G 93,50 B
.
v*„N„N2„ 2*
gorrerrrüegcerrreeeUInAne
3
8
2— 22
EäEI““
2 2 d.
Wokte „Kartoffeltrocknungsanlage“ einzu “ alten. 2 Stettin, den 18. November 1913. *⁸ 1988 Königliche Eisenbahndirektion. 1.
Schwefelkiesabbrände zur Entzinkung ein⸗ bezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen.
Essen, den 12./11.13. Kgl. Eis.⸗Dir.
in Recklinghausen zum Konkursverwalter ernannt.
Recklinghaufen, 18. November 1913. Keohnigliches Amtsgericht.
e 2222222222I222Innnnönnsnnönönneseeöeeöönönön
2SS2SSSSSnESSHS
SIeSee be⸗
8* E, —9 —
*
S0Ugeög
— 2 A☛
18 1 8 — rzrrrssrreeesssseasse
SFEFS9SZsbeenn —2ö= ——ö=
A‿— 22
do.⸗ landsch. A N“
☚