1913 / 275 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ͤͤZͤͤ11161u1“–“*“

kate,

Leder), Schleifmittel. Beschr.

183185.

8

15/8 1913. Wilhelm Posselt G. m. b. H., Türchau b. Hirschfelde i Sa. 1/11 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation

und Vertrieb von

Leinen⸗ und Hanf⸗Garnen und Zwirnen sowie baum wollenen Nähfäden.

Waren: Leinen, Hanf und Baumwolle.

Garne und Zwirne aus

22922

—dt.

183186. D. 11851.

lirk

Fr. M. Daubitz,

1171 1913. Fa. Rudow b. 1/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren.; Chirurgische Gummiwaren, Sauger, Gebläse, Schläuche, Eisbeutel, Tabakbeutel, Badehauben aus Gummi und gummierten Stofsen.

23. 183187. E.

(g

Einkaufsgenossenschaft Keramik Bre⸗

9544.

30/9 1912.

1831

31/7 1913. Fa. Hermann Berlin. 1/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Wa⸗ renhausbetrieb. Waren Fleische⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Ge lees, Eier, Milch, Butter Käse, Margarine, Speiseöle, und Fette, Kafsee, Kaffeesur rogate, Tee, Zucker, Sirup Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen Essig, Senf, Kochsalz, Kakao Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditor⸗Waren, Hefe Backpulver, diätetische Nähr mittel, Malz, Futtermittel Eis, Rohtabak, Tabakfabri Zigarettenpapier. b

vn E. Genossenschaft 1 Bremen. 1/11 1913. .

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: Be⸗ leuchtungsapparate und Geräte, emaillierte und ver⸗ zinnte Waren, Blechwaren, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

23. 183188. B. 28966.

Schütz

5/79 1913. Baugesellschaft für künstliche Trock⸗ nereien m. b. H., Duderstadt iHann. 1/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Ausführung von künstlichen Trocknereien und automatischen Transporteinrichtungen für die keramische Industrie; Herstellung und Ver trieb von Baumaterialien, Maschinen und Apparaten Waren: Automatische Abschneider für die keramische Industrie.

183189. K.

Höhenflug

Fa. Jean Köster, Altona⸗Othmarschen.

25547.

1/11 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Konserven, Margarine und anderen Fetten. Waren: Margarine, Kunstspeisefett, Speiseöl, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeiseöl, Rahmgemenge, Milch, Butter, Schmalz, Rinderfett, Talg, Kunstbutter, Schwei nefett, Speck, Käse, Konserven, Fruchtsäste, Frucht⸗ zucker, Honig. Beschr. 183190 25548.

26a.

Fruchtzaube

16/8 1913. Fa. Jean Köster, Altona⸗Othmarschen. 1/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Konserven, Margarine und anderen Fetten. Waren: Margarine, Kunstspeisefett, Speiseöl, Pflanzenspeisefett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeiseöl, Rahmgemenge, Milch, Butter, Schmalz, Rinderfett, Talg, Kunstbutter, Schwei nefett, Speck, Käse, Konserven, Fruch Frucht

91.

zucker, Honig. Beschr.

T. 8243.

183192.

—,

paßlS AMTWERpPEN „SkRAND PRIXS1906 2 ScChHlSrE AUSZEICHNUNGC B0CHUONIr G0ü0 MEDAHliE 19038

1“

16/9 1913. Kombella⸗Fa⸗ briken Häntzschel & Co., Dres⸗ 1711 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemische

Fabrik. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische

8 7

Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ 97 2 Mittel, Stärke und Stärkeprä⸗ 4 parate, Farbzusätze zur Wäsche, 4 Fleckenentfernungsmitte’, Rost⸗ 2 schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für

mn SseFn, Laen Ha-!

muckenstiche. hote eSs-

hombelts vcg am

9 Aombels visr das voioe

vul2 LO/ Auenen, of fotsen verwenden, Siãs wenwhen veF-n, SChutet Uhte

Haut vo egem mwitetcvwengsszoess U' machf sich aussnoftsch beaahth Aomoele ,5’ nas vntrug! chs'e itet gegen oOe ss,ge Sufgesoeuhgemns

ondoe., sorode eut im Sammer gtoren Sonnenbrsno, Setschero/an0

Mitessehnen Pusten, Suwon em Umie sezmit’s’ m ast wmndersube, Pip vertober Schotz gagen Hrenkhstltsase ImiCoe semner antisentischeon., Sasteeioen Eigesschafs.

densfe huu'’ts’ ru Thegeu Erhoheng Hlstler Se bonnen, Kombults vm age vana zece Setufsslorung

vegen seimngr obtentseinmgenden Hra“ 0,S;!, g8.

ves/en mchdem Heschenai4dn-otame,n, ae test emgenxwen

KONMSEELELASEIEE die mildeste Seife der Welt 1: Koöombella Fabrilen HANTZSCBʒ EL & CS Dresdenu Bodenbach

1

„M. Schmeissers

19/7 1913. Carl Max Schmeißer, Leipzig, Kaiser Wilhelmstr. 65. 1/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrikation. Waren: Ananas, Backobst, Backpulver, Bananen frisch oder getrocknet, Biskuits, Bonbons, Brause⸗ limonaden, Butter, Cakes, Konfitüren, Corned Beef, Datteln, diätetische Nähr⸗ und Kräftigungsmittel, Dörrobst, Dörrgemüse, Eier und Eierkonserven, Essig, Feigen, Fisch, getrocknet, geräuchert und mariniert, Fischeier, Fleisch, auch gefrorenes, gepökeltes und ge⸗ räuchertes, Fleischwaren, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Fruchtessenzen, Fruchtgelees, Fruchtweine, Geflügel, Bänsebrüste, Gänseleber, Gänseleberpasteten, Gemüse⸗

samen, Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, Haferflocken, Hefe und Hefeprodukte, Honig auch Kunst und Zucker⸗Honig, Hülsenfrüchte, Hummern, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern, Kochsalze, Kompotts, Käse, Krabben und Krabbenkonserven, Krebse, Krebsbutter, Krebsschwänze, Krebsextrakte, Kumys oder Kefir, Küchenkräuter, auch getrocknet und gemahlen, Kakao, Schokolade, Margarine, Marmeladen, Malz und Malz präparate, Makkaroni, Marzipan, Mehl aller Art, Nudeln, Nüsse aller Art, Obst, Pasten aus Fleisch, Fischen, Krustentieren, Puddingpulver, Rübensaft, Schiffsbrot, Schildkrötenfleisch, getrocknet und konser⸗ viert, Schildkrötenextrakt, Schildkrötensuppen, Schinken, Sirup, Senf, Speisefette und Speiseöte, Suppeneinlagen und Würzen, Speisepilze aller Art, auch getrocknet und konserviert, Speiseeis, Speiseeis⸗Mischungen, Tee, Waf⸗

25/9 1913. Dr. Alexander Klein, Berlin, Luther straße 27. 1/111 18913.

Geschäftsbetrieb: Kosmetisches und pharmazeu tisches Laboratorium. Waren: Kosmetische und phar mazeutische Praparate. 11“

.0000069292929220⸗

STEPHA&AN’IE AAAX Veilchen-Seifenpulver;

5 mit wirklich nützlichen . u. schönen beschenken.

2* gggggffffeereeeeer

222„2b2b996562

9

18/3 1913. Hallesche Dampf⸗Seifen⸗& Parfümerie⸗ Fabrik Stephan & Co., Halle a/S. 1/11 1913. Geschäftsbetrieb: Seifen⸗, Parfümerien⸗ und Fett waren⸗Fabrik. Waren: Parfümerien, kosmetische Mit tel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif mittel.

28/6 1913. Arthur Regenbrecht, Charlottenburz Westend, Reichstr. 1 1 11 1918

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pvo Drogen, Parfümerien, Farbwaren und photograph schen Artikeln. Waren: Arzneimittel, chemische dukte für medizinische und hygienische Zwecke, ph mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ bandsstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftlich und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härt und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwett Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mit tel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Wein⸗ Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Gummi, Gummiersat stoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Wachz Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Photographisce Apparate, Instrumente und Geräte. Kakao, Schokolade Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Bea pulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermitte Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische O. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stältt präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernu mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (au genommen für Leder), Schleifmittel. Zündwarn Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Holzkonservierungs mittel.

16 b.

I 8. e“ 8 8 59 1/9 1913. Deutsch⸗Französ. Cognac⸗ Brennerei vormals Gebr. Macholl A. G., München. 1/11 1913. Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei Weinspritraffinerie, Branntweinbrennerei, Likörfabrik, Fruchtsaftpresserei. Waren: Liköre, Branntweine, Bittern, Kognak, Kognak⸗Verschnitt, Arrak, Rum, Franz⸗ branntwein, Kirschen und Zwetschen wasser, Pflaumenbranntwein, Wermut, Absynth, Pflanzensäfte, Obst⸗ und Frucht⸗ Säfte, Stillwein, Schaumwein, Sirup, Most, Treber, Hefe, Hefenextrakt, Mine⸗ ralwasser, Limonaden, alkoholfreie Ge⸗ tränke aus Malz, Obst und Milch, äthe rische Hle, Essenzen für Gewürz zwecke, pharmazeutische Zwecke und zur Herstellung von Spirituosen, Essig, Wein⸗ essig, Essigessenzen, Essigsäure, Spiritus, Sprit, Alkohol, Zitronensäure, Weinstein⸗ säure, Südfrüchte, Fruchtextrakt, Kaffee⸗ extrakt, Teeextrakt, Kakavextrakt, Obst⸗ marmeladen, Floridawasser, Bayrum.

RN. 17338.

RELHEFORYL

18/9 1913. Rößler & Weißenberger, Cannstatt d /¶N. 1/11 19183

Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb feiner Holzwaren für Liebhaberkünste, wie Tiefbrand, Holzbrand, Satin⸗Kerb, Satin⸗Tarso, Metall⸗Plastik, Sarazena und dergleichen Artikel und der Gegenstände für die Reliefoxyltechnik. Waren: Bürstenwaren, Werkzeuge, Metallwaren, Firnisse, Lacke, Harze, Kleb stoffe, Wichse, Bohnermasse und Beizen, Gold⸗ und Silberwaren, echte und unechte Schmucksachen aller Art, leonische Waren, Alfenide, Neusilber⸗, Britannia⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗Waren, Holz⸗, Kork⸗, Horn⸗, Schildpatt⸗, Elfenbein⸗, Meerschaum⸗, Celluloid⸗ und ähnliche Waren, Drechsler⸗ und Schnitz⸗Waren, Haus

feln, Jogurtmilch, Zucker und Zuckerwaren, Zwieback.

183197.

und Küchen⸗Geräte, Möbel⸗ und Polster Waren, Por

D. 12532.

—1

zellan⸗, Töpfer⸗ und andere Ton⸗Waren, Glaswaten, Glasmosaiken und Glasuren, Posementier⸗ und Tap serie⸗Waren, Spitzen und Tülle, feine Lederwarel,

Galanteriewaren, Albums und Bilderständer, Schreib⸗

Zeichen⸗ und Malwaren, einschließlich Tinte, Tusc⸗ und Malfarben, Kontorgeräte, Schulgeräte und Leht⸗ mittel, Spiele und Spielwaren, Uhren.

r2903¹

15/9 Fa. Berlin. 1913. Wa⸗

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Modeartikeln. rren ren: Gestrickte Ober⸗ und Unter⸗Kleider für Le und Damen.

1913. Erich Butzke,

Isolier⸗]

13/9 1913.

Hermann

UBRECHT

tohten M2g-Bitktee.

800 NEK AF

L11“”

Hermann Reinhold Albrecht, 1/11 1913

geschäftsIbetrieb: Fabrik ätherischer Hle, Essen⸗ und Spirituosen. Waren: Spirituosen, Spiri⸗ senesfenzen, ätherische Hle.

8 183200. G. 15340.

Kampfoplast

90/9 1913. Dr. Gutzeit & Braun, Königsberg 5 3/11 1913.

geschäftsbetrieb: Verbandstofs⸗Fabrik. iser.

0,8 1913. Berlin,

. 95 sdis str. 35.

Waren:

183201. 29011.

Fa. Wilh. Bleyle, Stuttgart. 13.

Geschäftsbetrieb: Strickwerenfabrik zgeschäft. Waren: Gestrickte Ober⸗ ider und Strümpfe.

Gund Konfek und Unter

183202. B. 29012.

8

69 1913. Fa. Wilh. Bleyle, Stuttgart. 3711 und Konfek⸗ und Unter⸗

Peschäftsbetrieb: isgeschäft. Waren: der und Strümpfe.

Strickwarenfabrik Gestrickte Ober

183203. B. 29013.

1999 1913. 713.

beschäftsbetrieb: Strickwarenfabrik und Konfek nageschäft. Waren: Gestrickte Ober⸗ und Unter⸗ lider und Strümpfe.

183205.

Fa. Wilh. Bleyle, Stuttgart. 3/11

St. 7275.

hs 1913. Fa. C. Strauß⸗Evans, Hannover.

Waren.

6ef chäftsbetrieb: Exportgeschäft.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und 1ue1“ Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmit⸗ tel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.

b. Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗

und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗

leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.

Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ ggraphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗

Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗

füllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗

schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si

cheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. 1“

c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör,

8 Fahrzeugteile.

11. Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗

Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

8. Bier.

b. Weine, Spirituosen.

c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und

für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stof⸗

en, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ eurzwecke.

22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗

lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ 8 und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeko⸗ rationsmaterialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sauecn, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände.

Porzellan, daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗ mittel.

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und

Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost

schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausge⸗ nommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke

Uhren und Uhrteile. 8

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe,

Si⸗

Waren daraus

Ole und Fette,

Spiel⸗ Kunst Glas, Wund Waren

Ton, Glimmer

Feuer⸗

Nur Ffur Herrnen

=Tarnkappe-

Der Wirbelsfutz sfehf nicht mehr hoch

1/10 1913. Carl Weber, Dresden⸗A., Schweizer straße 24. 3/11 1913. Geschäftsbetrieb: Waren: Herrenfrisierkappen.

183207.

rend

Carl Schlechtendahl,

Vertrieb von Herrenartikeln. Beschr.

Sch. 18191.

26/7 1913. Kamperstr. 21.

9 c

Ohligs i/Rhld.,

183209.

von Stahlwaren.

Abziehapparate,

Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Messerschmiedewaren, Streichriemen.

183208.

II-

Berlin,

B. 29118.

22/9 1913. Otto Bergmann straße 31. 3/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Handlung mit Werkzeugen. Waren: Bildhauer⸗ und Tischler⸗Werkzeuge.

6. 15041.

Oppelner⸗

8/7 1913. Graumann, 3/11 1913.

Geschäftsbetrieb: fabrik. Waren: maschinennadeln und maschinennadeldosen.

Friedr. i /W.

Fa. Iserlohn

Nadel⸗ Sprech⸗ Sprech⸗

s

dc- .

183210. T. 8032.

UT

19/4 1913. Romain Talbot, Berlin. 3/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Export, Import u. Kommissions⸗ geschäft. Waren: Hupen, Hörner, Trompeten, sowie sonstige Signalapparate für Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗

Fahrzeuge.

F qd.

183211. 38. 28629.

u“

16818 3/11

Fa. 1913.

Geschäftsbetrieb: Spirituosen.

16 b.

Egon Braun, Hamburg.

Spirituosenfabrik. Waren:

H. 28023.

Lutschpummel

30/6 1913. Fa. C. A. Hochschultz Nfl., Neustadt W/Pr. 3/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Weine, Fruchtsäfte und

183213.

183212.

Kolonialwarenhandlung und Liköre, Kognaks, Branntweine, Bonbons.

B. 28604.

77 1913. Bielefelder Schirmfabrik Gebr. Meyer⸗ feld, Bielefeld. 3/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Schirmfabrik. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

19. 183214.

Waren:

27659.

E“

6/5 1913. 3/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Schirmfabrik. Waren: Schirme, Schirm⸗Stöcke und Stoffe, Schirm⸗ und Stockbestand

teile.

Fa. Emil Horkenbach, Duisburg.

222. 183215. R. 17260.

EEA

1 856 19 1913. Ferd. Rungius Beaumont straße 25. 3/11 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Handfeuerlöschappa⸗ raten. Waren: Handfeuerlöschapparate.

Dessau,

Aristall

26/6 1913. Otto Dillner, Leipzig⸗Neusellerhausen Torgauerstr. 30. 3/11 1913. . 8

Geschäftsbetrieb: Gummiwaren⸗ und Bartbinden⸗ fabrik. Waren: Chirurgische und hygienische Weich⸗ gummiwaren und Gummisauger.

183217. B. 28680.

Selbst ist der Mann“

19/7 1913. Richard Brillinger, Tübingen, Neue⸗ straße 12. 3/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Spezialhaus Artikel der Kranken⸗ und Gesundheitspflege, Gummiwaren. Waren: Arztliche, gesundheitliche und Rettungs⸗Appa⸗ rate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen.

für

M. 21428.

17/7 1913. Manufaktur Ideal Ges. m. b. H. Vil⸗ lingen, München. 3/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Neuheiten. Waren: Haus⸗ und Küchen⸗Geräte.

von

24. 183219. K. 25686

prinael-chrand

5/9 918 Sa Berlin. 3/11 1918

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Eisenwaren. Waren: Schränke aller Art, insbesondere Eisenschränke.

EEu““

Franz Kuppler,

183220.

1913. Herrmann'’s SHeigenhandl Herrmann, Geigenhandlung, Berlin. 3 11 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Musikinstrumente, Be⸗ standteile und Zubehörteile. 8

183221.

M. 21491.

Delicatesse Tnuristenwürslchen 6 in Bouillon 21/7 1913. Heinrich MeistermannCotmar Ets.. Rufacherstr. 2. 3,11 1913. Geschäftsbetrieb: Megerei. Fleif Würste, Speisesett. 1

Waren: