1913 / 275 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

21/6 1913. „Kosmos“ Tabak⸗ & H. F. Wolf, Dresden. 3/11 1913

Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabeakfabrik. Waren: Zigaretten, Zigarettenpapier und Zigaretten⸗

hülsen. Beschr.

Cigaretten⸗Fabrik

183291. T. 8323.

Frankfurt's Stolz 8 Perle

17/9 1913. Tabakmanufactur Pardos, J. & S. Wertheimer, Frankfurt a/M. 3/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zi⸗ garren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

38. 183292. M. 21836. 29/9 1913. Müller & Woltjen, Bremen.

3/11

1913. .“

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Zigarettenfabri⸗ kation. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

183293. R. 17451.

Flugfeuer

10/10 1913. Rinn & Cloos, Heuchelheim⸗Gießen. 3/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak.

38.

183294.

8 1913. Gebrüder Mayer, Mannheim. 3/11 913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigarrenfabrikaten. Waren: Zigarrenfabrikate.

38 183295. D. 12561.

ongu

Fa. August Deter, Berlin.

9/9 1913. 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Tabakfabrikate.

3/11

Waren: Alle

183296. K. 25700.

„Ragelmann's grüne Russen“

8 1913. Fa. Albert Kagelmann, Gotha. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Spezialgeschäft. ren: Tabakfabrikate aller Art.

183297. K. 25757. Gräfin Fifi 18/9 1913. Peter Krappen & Co., Groß Stein⸗ heim a/ M. 3/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren.

3/11 Wa⸗

183298. F. 12525.

Werkbund

.“ 1912. Fa. Jos. Feinhals Cöln. 3/11 3.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ kate. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

183299. Sch. 18477.

86 „Pangong“

27/9 1913. Schlenker & Kienzle, Schwenningen 83,/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrikation. Gongs für Uhren aller Art.

38. 183390.

Waren:

25544.

ine Keser

16/8 1913. „Kios“ Cigaretten⸗ & Tabak⸗Im⸗ port⸗Engros Fabrik türk. Tabake u. Cigaretten E. Ro⸗ bert Böhme, Dresden. 3/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarren⸗ und Zigaret⸗

9/10 1913. J. D. Riedel Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin⸗Britz. 4/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Ex⸗ port⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, chemisch⸗pharmazeutische Präpa⸗ rate, Pillen, Pulver, Kapseln, Perlen und Tabletten zu medizinischem Gebrauch. Beschr.

2. 183302.

odocarbin

9/10 1913. J. D. Riedel Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin⸗Britz. 4/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Ex⸗ port⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, chemisch⸗pharmazeutische Präpa⸗ rate, Pillen, Pulver, Kapseln, Perlen und Tabletten zu medizinischem Gebrauch. Beschr.

28. 183303.

Albert Schlops⸗ Klarastr. 12.

R. 17441.

Sch. 17431. ENTWURF

21/2 1913. nies, München, 4/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Kunstge⸗ werbliches Atelier. Waren: Künstlerische Spielwaren aus Web⸗ oder Wirk⸗Stoffen. Textil⸗ waren, nämlich: Sofakissen, Taschen, Schuhe aus Web⸗ oder Wirkstoffen, bedruckte Web⸗ oder Wirk⸗Stoffe. kengarderobe, nämlich Gesichtslarven, Maskenanzüge aus bedruckten Web⸗ oder Wirk⸗Stoffen, Maskenkostüme und Teile von solchen. Bespannte Drahtgestelle für Beleuchtungskörper. Originalentwürfe für Stoffmuster Sund Möbel.

*

183304. 18343.

inofix“

28/8 1913. Erich Schulvater, Charlottenburg, Nie buhrstr. 8. 4/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Bureaubedarf. Wa⸗ ren: Formularkästen, Briefordner und Schnellhefter mit und ohne Lochung, Umlaufordner, Wechselordner, Taschenordner, Offertmappen, Heftzangen, Bureauge räte (ausgenommen Möbel).

R. 17205. 8

21/8 1913. Albert Roebelen, München, Schel⸗ lingstr. 91. 4/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗technischer Präparate. Waren: Reinigungsmittel für Buchdruck lettern, für Fußböden aller Art, für Bierdruckappa⸗

rate und für Koch⸗, Küchen⸗ und Tafelgeschirr. 38. 183306. R. 16817.

Mein Verhältnis

29/5 1913. RNeinhold G. Reiners, burg, Droysenstr. 17. 4/11 1913. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Ziga⸗ rettenfabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigaril⸗ los, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Rohtabak, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen, Zigarrenspitzen, Tabakpfeifen, Zigarren⸗ und Zigaret⸗ tenetuis. 1

183307. R. 16871.

Sweet bunhild

6/6 1913. Neinhold G. Reiners, Charlotten burg, Droysenstr. 17. 4/11 1913. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Ziga⸗ rettenfabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigaril⸗ los, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, Rohtabak, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen, Zigarrenspitzen, Tabakpfeifen, Zigarren⸗ und Zigaret⸗ tenetuis.

Charlotten⸗

183308. M. 20696.

8 8 8

akosi

8 8 8 6/3 1913. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 4/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ wässer, Zündhölzer, photographischer und Druckerei⸗ erzeugnisse. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenhülsen und ⸗papier, Trauben⸗, Beeren⸗, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunstweine, Branntwein, Liköre und andere Spiritu⸗ osen, Spirituosenessenzen und Likörextrakte, Bier, Por ter, Ale, Mineralwässer (natürliche und künstliche), Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Essig und Essigessenz, Fruchtsäfte, Gelees, Zündhölzer, photographische und Druckereierzeugnisse.

183309. M. 21728.

oltini

8/9 1913. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ wässer, Zündhölzer, photographischer und Druckerei⸗ erzeugnisse. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenhülsen und ⸗papier, Trauben⸗, Beeren⸗, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunstweine, Branntwein, Liköre und andere Spiritu⸗ osen, Spirituosenessenzen und Likörextrakte, Bier, Por⸗ ter, Ale, Mineralwässer (natürliche und künstliche), Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Essig und Essigessenz, Fruchtsäfte, Gelees, Zündhölzer, photographische und Druckereierzeugnisse.

183310. M. 2173:2

Ferämors

10/9 1913. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 4/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ wässer, Zündhölzer, photographischer und Druckerei⸗ erzeugnisse. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenhülsen und ⸗papier, Trauben⸗, Beeren⸗, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunstweine, Branntwein, Liköre und andere Spiritu⸗ osen, Spirituosenessenzen und Likörextrakte, Bier, Por⸗ ter, Ale, Mineralwässer (natürliche und künstliche), Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Essig und Essigessenz, Fruchtsäfte, Gelees, Zündhölzer, photographische und Druckereierzeugnisse.

L.

16252.

15/8 1913. Berlin. 4/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten aller Art, Handel mit Bedarfsarti⸗ keln für Zigarrengeschäfte. Waren: Tabakfabrikate aller Art, Zigarrenabschneider, Zigarrenfrischerhalter und Zi⸗ garrenreservoirs, Zigarren⸗ und Zigarettenetuis und taschen, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Feuerzeuge aller Art, Pfeifen und Zubehör, Zündhölzer, Zünd⸗ hölzeretuis, Aschbecher.

Loeser & Wolff,

16a. 183312. W. 17266.

9 ½15 98 Brauereigesellschaft, Stuttgart. Geschäftsbetrieb: Brauerei.

Württembergisch⸗Hohenzollernsche 4/11 1913.

Waren: Bier.

183313. H. 27964.

Wredestr. 15a.

Haarwasser und Toilettemitteln. Waren: und Toilettemittel. Beschr.

42²

88

e“ 20/6 1913. Herman C. Hünlich, Frankfurt a/ M., Mittelweg 25. 4/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Staubsaugevorrich⸗ tungen. Waren: Staubsaugevorrichtungen und Tep⸗

tenspitzen, Tabakspfeifen und Tabaksbehälter (Beutel, Etuis). 11X“ 8

4/11 1913.

pichkehrmaschinen.

Gebrauchsanweisung

Oieses Hastwasser siattet eine 6ae 88. Bflege dor Kopfpauf 28 hanet dis Epide nis, ba-

soitigt die Schupgga- bildung, verhotet 8 Haarausfalt und baãx 8

eine besser Ernah 8 reFln, sogaas das Wachttumse gefördert . 8es die Anwepaoerk Gesätlaar. Ah die oxr Kopf-

ttiert sie mit einem

hen Leinen, das mit

Haarwasser be. feuchtet ist. Iat die Kopf- haut trocben und sprode, so ompfiehlt es sich, zum Kammen der Haare oinen mit Brillantine befouchte- ten Kamm zu verwenden, bezw. bei Damen ist die Kopfnaut mit einigen Tröopfchen Seiltantine ein. zureiben.

10/5 1913. Karl Kief, Ludwigshafen 4/11 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb n.

Haarwas

afh

183315,.

Sico

13/12 1912. Westdeutsche Handelsgesellschaft g tien⸗Gesellschaft, Cöln. 4/11 1913. Geschäftsbetrieb: Einkaufsvereinigung. Warz Putz, künstliche Blumen, Strumpfwaren, Trikotaza Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Handschuhe, Ne sten, Kämme, Schwämme, Stahlspäne, Nadeln, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren, Garne, Seilerwem Netze, Polstermaterial, Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗ m Nickel⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schm sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck, Schi⸗ Stöcke, Reisegeräte, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, . ren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischb Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Drth ler⸗ und Schnitz⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke, Möbel⸗ und Polst Waren. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Pa daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzrtt Spitzen, Stickereien. Spielwaren, Turn⸗ und Spg Geräte, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Dec Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

B. 2801

34. 183317.

sst

T

11A4A“;

4/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. seife für empfindliche farbige Stoffe, Reinigungsmi gegen Flecken, Haus⸗ und Toiletteseifen jeder . Seifenpulver.

183316.

19/5 1913. tiengesellschaft, Cöln. 4/11 1913

Geschäftsbetrieb: Einkaufsvereinigung. Waln Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche I men, Strumpfwaren, Trikotagen, (ausgenommen Hosenträger, Gürtel, Strung halter, Sockenhalter), Leib⸗, Tisch⸗ und e Wäsche, Korsetts, Krawatten, Handschuhe, Borsten, i stenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegen Putzmaterial, Stahlspäne, Messerschmiedewaren, We zeuge, Nadeln, emaillierte und verzinnte Waren, eisenwaren, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, 18 waren, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Felle, Hn Därme, Leder, Pelzwaren, Firnisse, Lacke, Bei Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Ledeng servierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, g nermasse, Garne, Seilerwaren, Netze, Gespinstfast Polstermaterial, Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, 1 und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, v nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und

echte Schmucksachen, leonische Waren, Egristbnumsch

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus nische Zwecke, Schirme, Stöcke, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, 8 n15 71 Schildpatt, Elfenbein, Meerschaum, Celluloid un jäb lichen Stoffen. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte,

Polsterwaren, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Butter, Käse, butter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaff Tee, Gewürze, Kakao, Schokolade, Zuckerw pulver, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ ise Waren. Photo⸗ und litographische Exzeugnisse zellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus,

Reisegeräte, Keife

Waren: Paͤsc

Westdeutsche Handelsgesellschaft .

Bekleidungsstie

Ba

Klein

Niche

Kork, Honf

Fleischextral

eesurroga

p. -

1

2₰

2.

2 1

up.

aren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen,

Schreib⸗, Zeichen⸗ und Mal⸗Waren, Par⸗ kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, d Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate,

sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ rhiute⸗ Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen zazgeder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und ůt Geräte, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, 98 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Web⸗ Wirk⸗Stoffe, Filz. 1

1. 183318.

amentiert gtickereien⸗ imerien,

Pasch⸗

nd

Emulsion

—V“BVℳ;F AüN

8

5

11/6 1913. Neocithin⸗Gesellschaft m. 4/11 1913.

b. H., Ber⸗

lbeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗

126 9 1913.

en: Bronzefarben,

scpharmazeutischer Präparate. Waren: Lebertran

d Lebertranpräparate.

Fa. pper, i/B. 913

Geschäftsbetrieb: Bronze⸗ rben⸗, Brokat⸗, Blattmetall⸗ d Rauschgold⸗Fabrik. Wa⸗ Brokat, Rauschgold

Fürth

attmetall,

Ppöngold.

183320.

8 5 * 1 1 11.“

9” 1913. Fa. J. D. Flügger, Hamburg. 4/11

Geschäftsbetrieb: Lack⸗ und Farben⸗Fabrik. Wa⸗ ren: Farbstoffe, Farben (unter Ausschluß von Farbzusätzen zur Wüsche), Firnisse und Lacke.

20 b.

10/9 1913. Mettmann. 4/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Riemenpflege⸗ und Adhäsionsmitteln. Waren: Rie⸗

menpflege⸗ und Adhäsionsmittel.

C. Aug. Boddenberg,

L. 16415.

183321.

86 8 2 11“ 1“] 1913. Rie & Sobotka, Hamburg. 4/11 geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft.

gen: E2

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ hht⸗Arh t Ausbeute von Fischfang und agd.

2 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, ier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desin⸗ fütionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ ittel.

2 Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche lumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Was⸗ serleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Vorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,

chwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗

späne.

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ 8 liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmit⸗ tel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel,, minera⸗ lische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. . Düngemittel.

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. .Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 8

Nadeln, Fischangeln.

.Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Ha⸗ ken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, me⸗ chanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗ „Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ 8 Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup,

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗

stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, dtesgzin⸗

bile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrab⸗Zu⸗ behör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 3

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 1““ Polstermaterial, Packmaterial. ier.

und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und

baumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Schmiermittel, Benzin.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗

seur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Ge⸗ räte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. serven, Gemüse, Obst,

Fruchtsäfte, Gelees.

öle und Fette.

Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

ditor⸗Waren,

Hefe, Backpulver.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton,

daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon⸗ tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗ mittel.

Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier-Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häu⸗ ser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

Glas, Glimmer und Waren

Feuer⸗

„Sportkunst

1/7 1913.

1913.

Geschäftsbetrieb: Warenhaus.

Kl. 1.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

-. Schuhwaren. z. Strumpfwaren, Trikotagen.

183323. T. 8179.

Fa. Hermann Tietz, Berlin. 4/11

Waren:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ ““ Ausbeute von Fischfang und agd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desin⸗ fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.

Blumen. 1“

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Was⸗ serleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmit⸗ tel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel,, minera⸗ lische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗

9a. Rohe und teilweise bearbeitete uneble Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte .

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Ha⸗ ken und Osen, Geldschränke und Kaässetten, me⸗ chanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automo⸗ bile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zu⸗ behör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

gefhe e Polstermaterial, Packmateria ier.

8 Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 1“

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, 1 8.

Kerzen. Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, patt, Fischbein, Elfenbein, stein, Meerschaum, fen, Drechsler⸗, derrahmen, seur⸗Zwecke.

8 Arztliche, gesundheitliche, lösch⸗Apparate,⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

3 Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, erektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Ge⸗ Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüfe, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

„Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. orzellan, Ton, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon⸗ tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗ mittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häu⸗ ser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

Waren.

Ole und Fette,

Kork, Horn, Schild⸗ Perlmutter, Bern⸗ Zelluloid und ähnlichen Stof⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗

Rettungs⸗ und Feuer⸗

Glas, Glimmer und Waren

Besatzartikel, Knöpfe,

ätherische Ole,

Feuer⸗

183324.

25/9 1913. Fa. F. Stille, 1913. 1b Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Mül⸗ lereimaschinen, Backmehlmühlen, Schrotmühlen, Quetsch⸗ mühlen, Mahlmühlen, Knochenmühlen, Zerkleinerungs⸗ maschinen, Hlkuchenbrecher. 8

Münster i/W. 4/11 44

26 c. 183327.

F. 12754.

Inverta

—— 24/1 1913. Frehrs K Schultz, Honig⸗ und Nahrungs⸗ mittel⸗Fabrik, Lübeck. 4 11 1913.

Geschaftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Arzneimittel, chemische Preodukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel fuͤr Lebensmittel

schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel. G

medizinsche und photographische Emulsionen, Abdruckmasse

rje 9 8