1913 / 276 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

177421] 88 774311. Oefentliche Belaus b 8 Hohenlohesche Nührmittelfabrit gevelsberger Actienbrauerei Freitag, den 12. 12 ½ Uhr, findet im

kleinen Stadthaussaale zu Ne Ring die ordentliche Generalversamm⸗ eeüeen. Gevelsberg iscg. msesserraeecehekre es ele deee dee ae ee es vom 20.

Bankdirektor J. Landauer, Genabther Einladung zur g- u- Naeee schaft dem Hinweis, daß die nach 18 a. a. O. erforderlichen Bollmachten dem Vor⸗

durch Tod ausgeschieden. versammlung 2913 5 g. itt stande vor der Versammlung eingereicht werden müssen. b1““ 16. Dezember, a0 e Teachmnecnc Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verluftrechnung werden durch 2 Wochen vor Gerabronn, 18. November 1913. 5 ühr. im lenfn Gevelsberg⸗ esell⸗ der Generalversammlung in dem Bureau der Reisser Kreisbahn Aktiengesell⸗

shast ⸗„SintTagesordnun Egaszez243. 1)

schaft, Wilhelmstraße 45, zur Einsicht ausliegen. ve9b 1 1 8 8 8* C. Lauber. L. Jacob. Entgegennahme des Geschäͤftsberichts, Die gemäß § 17 Abs. 1, 2 und 3 des Gesellschaftsvertrages zu hinterlegenden Een der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Aktien, Bescheinigungen und Verzeichnisse sind dem vorbezeichneten Bureau bis Kasseler Hafer-Kakao-Fabrik und der Bilanz, sowie des Berichts

zum 6. Dezember 1913 einznreichen. Hausen & Co. A. ⸗G. zu Kassel. des Auffichtsrail.

d Toghondeung ds, Zerbältnisse der Geselschaf 116“” 2) Beschlußfassung üͤber de Genehmf 1) Bericht über den Vermögensstand un eerhältnisse der Gesellschaf Bankdirektor J. Landauer, 1““

nebst der Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr. 8 2) TIö“ der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Ge⸗ durch Tod ausgeschieden. ) Erteilung der Entlastung für Vor⸗ winnanteile. 3 8 3) * 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz.; üern eee stand und Aufsichtsrat. 4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsratt.. C. Lauber. L. Jacob. [77391]

4) Wahl zum Aufsichtsrat. dee Herren Aktivnar, welce an der 3 „SFenher wenber 1913. 88 Julius Römpler Aktienges

Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ N eiff er Kreisbahn⸗Aktiengesellschaft. ordentliche Generalversammlung.

schen, werden gemaf §7 des Gesellschafts⸗ bertrages gebeten, ihre Aktien bis zum Der Aufsichtsrat. 8 J. V.: Warmbrunn. Gemäß § 6 der Satzungen werd die nü6, dre zur 8 veseaüfaen

12. Dezember a. c. entweder bei 1) der Gesellschaftskasse in Gevels⸗ ber 2) Bankhause C. Schlesinger, Trier & Co., Berlin, Generalversammlung, die Montag, 3) Barmer Bankverein, Hinsberg, den 15. Dezember 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank in Dresden, König Johann⸗Straße z, sstattfinden wird, eingeladen.

Fischer & Comp., Barmen, und Tagesorduung:

dessen Filialen 1) Sreexh. des Geschäftsberichts,

177090]

Actienbrauerei Saarlouis in Saarlouis. Aktiva. Bilanz per 30. September 1913. Passiva.

Grundstück.. .. 35 000 Aktienkapital. 8 Gehäude.. 214 500— Obligation..

Maschinen E“ 105 000 Depositen..

Betrlebseinrichtung. 10 000 Kautionen JEE“ 10 000— Gestundete Brausteuer Wirtschaftseinrichtungen 10 000 Kreditoren. Kantine Lachwald...

Reservefondds.. Elektrische Anlage.. Spezialreservefonds Kontoreinrichtung.

hrpark EE““ uhrpar -⸗ alonsteuerre erde .. b u“ 8 laschen und Kasten .

Reingewinn. Konsortialbeteiligung 8 8 EEEEöö1e1eA“ Kassa und Bankguthaben 8 Darlehen gegen Hypothek ꝛc.. Bierbebitoren . . ..... Vorausbezahlte Versicherungen Inventurvorräte

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1913.

Debet. ℳℳ: went 111X“ 8 123 073 sehälterkonto. , 137 638 11 10 080 Kranken⸗, Invaliden⸗ und Angestelltenversicherungskonto. 18 399 Unfallversicherungskontöo . u 8 5 3137 Steuernkonto.. 1““ 9 265 Grundstücks⸗ und Gebäudeunkostenkonto. 6 478 müßrrern 8 620

8 e8g Soll.

Generalunkostenkonto:

Gehälter, Reisespesen, allgemeine Unkosten, Ver⸗ kaufsprovision, Steuern, Porti, Devpeschen Kraftwagen Unkosten z ec ..

Abschreibungen:

Grund und Boden Gebäude.. 1114“ Motoren und elektr. Kraftanlage.. Maschinen, Werkzeug und Transmission Heizungsanlagae . Beleuchtungsanlage.

Mobilien und Utensilien .

Patente 8

Modelle und Formen .

Ihe lesletmg Gl.

ganlage . Dubiose.. 4 .

11“ 2* JPo111““

uhrwerksunkostenkonto.. 5 563 icaa und Rücklagen:

auf Gebäudekonto 1ö1ö16“ Maschinen⸗, Utensilien⸗ und Inventarkonto Lithographienkonto 8GA Stempel⸗ und Schnittekonto 14*2*“ Malereien⸗ und Reproduktionsrechtekonto Patente⸗ und Musserschutzkonto Photographisches Betriebskonto

11128S8SIII

33 000 103 462 47 361 10 000 23 054 529

1 260 13 596 689

1 650 2 000 .

r’

LSSASILvIIIITTTTI

Dresdner Vorlagenkonto.. Negativplattenkonto.. ““ alonsteuerreservekonto.. Gewinnsaldo pro 1912/z113ͤS Gewinnverteilung: 9 % Tantieme an Vorstand und Beamte 15 % Tantieme an den Aufsichtsrat.. 11 683 60 4 % Dividende 80 000 2 452,45 Gewinnvortrag auf 1913/1 18 242

S 8 107 715

Kredit. Gewinnvortrag vom Vorjahre Generalertragskonto

10 50

⸗2⸗2 8 836 245/28 2 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung per 30. September 1913.

Extraabschreibungen: Gebäude.. Motoren und elektr. Kraftanlage . Maschinen, Werkz. und Transmiss. Beleuchtungsanlage Mobilien und Utensilien. Modelle und Formen

Reingewin..

1 270,18 52,42 23 547,89 91,13 1 838,79 3 316.68

836 245 28 241 839 Lredit. 107 715

1““

Debet.

An Malz, Hopfen, Betriebsunkosten. urage, Feuerung, Frachten u. Zölle Thtteranaen Handlungkuntösen

pesen 1 u. Beiträge, Gehälter, ne *. 2 2 2 2 2. . 2 2 ⸗*8 8 11“* Reparaturen, Dekorte u. Vergütungen, zweifelhafte Forderungen.. vbeee.*“ öeeeee“

5 614 72 410 82789

8 052

Per 8 16 Vortrag a. 1911/12 1 421

40 304 92¶Bierkonto . Nebenproduktekonto. 11 246 74 Zinsenkonto

109 632/7.3

8 u“ 232 559 252 496 1 079 989

Bilauz am 30. Juni 1913.

Aktiva. Grund⸗ und Bodenkonto: Bestand am 30. Juni 1912

Zugang Gewinnvortrag 14“ Gebäudekonto: 6“ 6 Bestand am 30. Juni 1912 4 1“ 1 941 000 bgang 868

va it üh 1 940 13177 Abschreibun 2* . 2 2* 2 2 2* 2 0 7 1“ e 1 270,18 39 675 8s

1 900 456 Aktiva.

33 543

[76490]

358 000 96

358 096 96

2 9 20⸗0

673 988

5 445 668 543

572 988

3 797 [1076 191

1 079 989

14 44892 46 952 94 CTEEEö1

430 578 66

Sgarlouis, den 19. November 1913. Der Vorstanb. W. Siegfried.

zu hinterlegen und dagegen die Eintritts -. der lanz und der

bescheinigung in Empfang zu nehmen. 1G.v . den 18. November 1913. Verlustrechnung per 30. September 1913, Genehmigung dieser Vorlagen

Der Aufsichtsrat. Hugo aesst htort. der. und Heschlusfasung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 9 Aufsichtsratswahl. iejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegte Aktien spätestens am vierten Werktage vor der Generalversammlung, den Tag

Gaggenau, den 18. November 1913.

Eisenwerke Gaggenau Aktiengesellschaft.

Steinsie Willy Opel.

Gewinn⸗ 11- 116008.

Schwabingerbrauerei in München,

Ahtiengesellschaft. Einladung.

Zu der am Montag, den 15. De⸗ zember 1913 Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in München, Leopoldstraße Nr. 82, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Schwabingerbrauerei in Mäünchen, Aktiengesellschaft, laden wir unsere Herren Aktionäre hiermit er⸗ gebenst ein.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an

Berlin, den 14. Oktober 1913. 1 Berlin⸗Neuroder gis eshh Actiengesellschaft. 3 udwig. . VVorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten Actiengesellschaft in Uebereinstimmung befunden. 8 8 8 Berlin, ber 8 1913. Gerichtüiche Büch Ferdinan rau, Gerichtlicher Bücherrevisor . [77050] Bilanz der für das Königl. Kammergericht und den Bezirk des Landgerichts I Berlin, auch öffentlich angestellt und beeidigt im Bezirk der WE““ zu Berlin. Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten Actiengesellschaft T11““ 0 die sofort gegen Auslieferung de idendenscheins des Geschäftsj 8 per 30. Juni 1913. 1912/13 mit 40,— für das Stück bei der 1 Aktiva.

. Deutschen Bank, Berlin, Grundstückekonto: Saldo vom 1. 7. 1912.

2 Aagn.

Bilanz am 30. September 1913.

419 574 44 575

1 255 683 124 962

Wasserkraft⸗ und Turbinenkonto: a. Wasserkraftkonto:

Bestand am 30. Juni 1912 8 b. Turbinenkonto:

Bestand am 30. Juni 1912 10 000,—

Abschreibung 66ööö“ Motoren⸗, Maschinen⸗ und Werkzeugkonto: a. Motoren⸗ und elektr. Kraftanlagekonto:

Per Aktienkapitalkonto 800 000 ypothekenkontioo 280 500 eservefondskonto.. 139 000 12 Spezialreserve- und Del⸗ keberelbnte... 105 187

Darlehns⸗ und Kautions⸗ ““ 416 643 103 464

An Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ ““ Inventarkonto Betriebsmittelkonto Vorrätekonto

r Haoc as erexeeFern

23232

121 900

Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bauk), Berlin, Gebäudekonto: Saldo vom 1. 7. 1912 .

Zugang..

1114*“*“

521 666 1 843

4*“

523 509 5 235

518 274

Schlesischen Bankverein, Breslau, sowie an der

Kasse der Gesellschaft, Berlin W. 9, Köthenerstraße 28/29, 8

erhoben werden können.

der Generalversammlung nicht mit⸗ erechnet, bei der Gesellschaft in Zeulenroda oder der Dresdner Bank sin Dresden oder der Dresduer Bank Filiale Plauen in Plauen i. V. gegen

dieser Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien resp. Depotscheine gemäß § 7 des Statuts bis spätestens 11. Dezember a. c., Abends 6 Uhr,

Bestand am 30. Juni 1912

Abschreibung.. Extraabschreibung .

.ℳ 27 794,13 52,42

273 300,— 27 846,55

245 453,45

1,546,55

[1844 795 23

Gewinn pro 1912/13 1 844 795 2

Kredit.

Das Herr Eisenbahndirektor a. D. Karl Schrader ist verstorben. Eine derscztaßt ist nicht vorgenommen. Es ist bis auf weiteres beschlossen, die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder auf 5 zu erhöhen, und es ist neu⸗ gewählt in den ufsichtsrat: 1b . err Kommerzienrat Max Richter, in Firma Emil Ebeling, Berlin,

err Max Mende, Dtrektor des Schlesischen Bankverein, 8 1 Berlin, den 15. November 1913. 216 807 Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten Aktiengesellschaft.

10 000 Budwig.

D062 5.

Brauerei Kempff, Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.

10 260 Bilanzkonto per 31. August 1913. —y ———

einschließlich entweder in München bei der Kasse unserer Gesellschaft, bei der Bank für Handel & In⸗ dustrie, Filiale München, 8 in Berlin bei dem Bankhause Richard

Schreib oder in eeese 1e8 Bankhause jaraec arl Sollin e. eizungsanlagekonto: in den üblichen Geschäftsstunden zu hinter⸗ Heis Pesant am 30. Juni 1912 Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗

legen. echnung und der Geschäftsbericht liegen Zu . gang.. vom 30. November ab im Geschäftslokale Bereuchtengsanlazckonts:

der Gesellschaft auf. Tagesordnung: Bescsnd, an 30. Juni 1912

1) Bericht des Vorstands über die Lagee) des Geschäfts, der Bilanz, Extraabschr des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie

des Geschäftsberichts über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

538 887— 3) Beschlußfassung über die Erteilun 157 000— de I“ an Vorstand und Auf⸗ 1 ichtsrat. * 4) Bescglußafuag über die Verwendung des erzielten Geschäftsgewinns. . 5) Wahl zum Aufsichtsrat. Patentkonto: 8 München, den 22. November 1913. Bestand am 30. Juni 1912 Der Aufsichtsrat .“ 3 . . der Schwabingerbrauerei in München, Aktiengesellschaft. veeee

Dr. Eisenberger, Vorsitzender. odell⸗ und Formenkonto:

116528] b am 30. Juni 1912 8 ; ugan Bürgerliches Brauhaus. 8 Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Bürgerliches Brauhaus“ werden hiermit u der auf Freitag, den 12. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr, im Restaurant „Bäckeramtshaus“, Eingang Brüderstraße Nr. 6, anberaumten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

An Malzsteuerkonto Gehalte⸗ und Löhnekonto. Generalunkostenkonto... Abschreibungen und Rück⸗ stellungen.. Gewinn pro 1912/13 8

11“ b. Maschtnen⸗, Werkzeug⸗ und Transmisssondiomndod-: Bestand am 30. Juni 1912 . 859 700,— Abschreibuug 87 749,35 8 8 Extraabschreibung 23 547,89 111 297.242 748 402,76

143 597,24

eine Empfangsbescheinigung zu hinterlegen und während der Generalversammlung hinterlegt zu lassen. Die Empfangs⸗ bescheinigung dient als Legitimation zur Ausübung des Stimmrechts. Zeulenroda, den 18. November 1913. Julius Römpler Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Carl Baumgärtel. Paul Heinrich.

337 766 0 -2 2. 2 8* 2. 2 57 694 292 401 05 33 000 208 288 8515

3 2 177

3₰ Per 153 414 60] Vortrag aus 1911/12 . 16 051

136 459 30 Miete⸗ und Zinsenkonto. 144 075 72] Brauereiabfällekonto.. 35 551 31 oqq J“

.. 103464 v 568 896 568 896,63

Aktien⸗Brauerei Pforten bei Gera

Direktion. Richard Tänzer. Die Uebereinstimmung der geführten Bücher mit vorstehendem Rechnungs⸗ abschluß wird bescheinigt. 8 8 8 Gera, 22. Oktober 1913. 1 Die Revisionskommission. E. Fahr. R. Franke.

Schmöllner Aktien Brauerei, Aktiengesellschaft Sg. Schmölln S./A. 3

Bilanz am 30. Se

Maschinen⸗,Utensilien⸗ u. Inventarkto. Saldo vom 1.7. 1912 EE11““

Abschreibung. 359 461

Steinekonto: Saldo vom 1.7. 1912 uvZZ1I1111“

BAUAbschreibung 6 Photographisches Betriebskonto: Sald ö161616“X“

0„ 5 à090 2—2

2—292029 9„ 9 95 29 2

8

[774011 Aktiva.

eeeö.“.“ 1 260

Dresdner Vorlagenkonto: Saldo vom 1. 7. 1912 L““ 3

22⸗ 270

Passiva. ——

. 6140,85 91,13

1

13 596 13 597

13 596

ung 0 91

Aktienkapitalkonto Reservefondskonto.. Spoezialreservefondskonto v1* 1“ 1 8 bbe] Kreditoren: Depositen u. Kautionen 400 764,86 gestundete Brausteuer 107 050,— verschiedene... 31 072,14 Avalkonto

Rückständiger Dividendenschein

Talonsteuerkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag von 1911/1912 29 106,79 Reingewinn von 1912/1913 130 026,46

Verwendung des Reingewinns: Delkrederekonto 25 000,— Bankguthaben. 268 050,63 Talonsteuerrücklaage 2 750,— Avalkonto J 157 000 Tantieme für den Vorstand 10 227,65 1X“ 8 ““ W“ 8 Aufsichtsrat 3 604,88 8 7 % Dividendde 998 000,— 8 Vortrag auf neue Rechnung 19 550,72 7S183,25]

Immobilienkonto: Brauerei, u. Mälzereianwesen 1 177 919,34 s MVirrtschaftshäͤuser, abz. Hypo⸗ 590 10 Elektrische Anlagenkonto —— 689 Fastagenkonto: Lagerfässer 17 595,85 Versandfässer. 1.— Maschinenkonto.. uhrparkkonto Brauerei⸗ und Wirtschaftsinventarkonto. laschenbierutensilienkonto Fe4* . Kassakonto 11131321242 1ue“ 1 089 Effektenkonto 3 696 21 048 111““ 1 418 723

250 000 250 000 305 289 568 000

11 460

Abschreibung

Negativplattenkonto: Saldo vom 1. 7.1912 . Zugang. .

Zugang Fuhrpark⸗ und Kraftwagenkonto:

Bestand am 30. Juni 1912 bC“X“ kobilien⸗ und Utensilienkonto: Beestand am 30. Juni 1912 . EgyVtraabschreibung.. 8

1512 119 13 719

17 596

161 378 35 933 49 889

9 623

224 041

19 481

—7s 1400 000— 9

Abschreibung...

Lithographienkonto: Saldo vom LWVW“

ie11A1“*“ Stempel⸗ und Schnittekonto: Saldo vom 1. 7. 1912. Zugang 8 1

Abschreibung.. Malereien⸗ u. Reproduktionsrechtekto.: Saldo vom 1. 7. 1912 v11A1A1X“X“*“; 23 055

Abschreibung 23 054

Patente⸗ und Musterschutzkonto: Saldo vom 1. 7. 1912. 1 Zugang.. 529

530 Abschreibung

.ℳ 14 249,50 LELII11“

1.7. 1912.

350 000 156 908

2 328

23 551 93

532 788 91 Gewinn.

2 2 200 2 221 41 8 126 21

148 534 48

161 082 10

Per Aktienkapitalkonto .. Hypotheken⸗ und Kredi⸗ 1““ Delkredere⸗, Talon⸗ steuer⸗ u. Dividendekto. Reingewinnpro 1912/13

1 103 462 40 103 783 103 462 —1 47 361 727 382 47 361

Grundstücke⸗ und Ge⸗

bäudekonto... Inventarkonto.. Betriebsmittelkonto. Vorrätekonto

Zugang ..

EEEEEIEEI

2 05 à5 à90 à29 à2—⸗02 8 6993öö“ 2„ 6 59 S„L11ö18“*

9 2 2 22 2—9292 à95 9 2

Verlust. Gewinn⸗ und Verlustkonto.

45 385 62 Per Vortrag aus 1911/12 80 317 52=° ‧„Diverse Konto . . . 11 827 03 Miete⸗ und Zinsenkto. 23 551 93] Fabrikationskonto..

161 082 10

Reservefondskonto. 1— Für lt. Geschäftsbericht vom 30. September 1912 zurückgelegten Reservefonds

1 103,14 zuzügl. Bestand 5618,70 vom 20. September 1912 und 179,60 Zinsen.. 5 798,30

auf Buch Nr. 470 der Schmöllner Bank eingezahlt Schmölln, S.⸗A., den 30. September 1913. Schmöllner Aktien⸗Brauerei.

aul Heubner. ppa. Max Simon. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 20./11. 13 ist die Dividen von 5 % pro anno gegen Abgabe des Dividendenscheins Nr. 8 sofort im Konto des Geschäfts zahlbar. b 8 Schmölln, S.⸗A., den 20. November 1913. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Sylbe, Vorsitzender.

notariellen oder amtlichen Besi

1 23 054

An Rohmaterialverbrauch 18 1

10 769 88 8 schreibungen . . Abschreibung. Reingewinn pro 1912/13

ErVxrtraabschreibung.. 10 768 88 Wasserleitungsanlagekonto: Bestand am 30. Juni Abschreibug.. 656* or esr :

11“

Fuhrwerkskonto: Saldo vom 1. 7. 1912 1 Zugang. 3 250

3 645 339/74 Haben. 3₰

29 106,9 1296 96537 38 714

8 379,89

21 12310

3 645 339 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. August 1913.

16 948 1 710

15 238 561

Soll.

1 An Rohmaterialien und Betriebskosten . . ... ..11126 036, 67 Vertragsmäß. Gewinnausgleich an Brauerei Stern . .. . .. 1 440/ 23

Abschreibungen: .

1 % auf Brauerei⸗ und Mälzereianwesen 11 898,18 6 8

Per Gewinnvortrag von 1911/1912 1“; Preberkonto. . ... Malzkeimekonto.. Birsentontg. . . ..

Abschreibung

Feuerwehrausrüstungskonto Beteiligungskonto. köFöFbFöö5 Kassakonto: Bestand Wechselkonto: Bestand abzügl. Diskont Kontokorrentkonto: uF11111X4“” 8 Bankguthaben 1

Rohmaterialkonto: Bestand Warenkonto: Bestand..

30 000 3 822

2177 2 822

433 386 715 214 505 506

16 548 67 159 753

Bestand am 30. Juni 11 757 Abschreibung..

1 WirtschaftsbäufUer. 7134,—

elektrische Anlagen.. 1 870,82 10, a0.. 1 955,09 Zugang Versandfässer.. 5 547,50 12 % Maschinen. 22 006,22 25 % h“ 11 977,67

30 % raueret u. Wirtsch.⸗Inv. 25 666,79 1 weitere Abschreibung 10 000, - 35 666,79 9‧623,73

Zugang.. Betriebsmittel:

CE1“

Helbsabrilate .

ertige Waren

813 790 261 475

118 326 8 393 567 4 053

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands nebst den

Bemerkungen des Aussichtsrats für

ddeas Rechnungsjahr vom 1. Oktober 1912 bis 30. September 1913.

2) Beschluf faffung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung sowie Dechargeerteilung für Vorstand

und Aufsichtsrat. 1

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern

enbestand. selbestand

107 680 8

Kapitalkonto.

2 899 381

2 000 000

Reingewinn:

Gewinnvortrag von 1911/1912

Flaschenbierutenslien. ——

.ℳ 29 106,79 .. 130 026,46

159 133

und eventuell von Revisoren für das laufende Geschäftsjahr. 4) Aenderung des § 23 Abs. 2 unseres Gesellschaftsvertrags betr. Stimmrecht.

067875

5 032

1 059 647

6 724 859

[77393]1 Generalversammlung der Artien-Gesellschaft für Malzfabrikation u. Hopfenhandel

von x an bis zum 10. 1913 auf dem Buregu

schaft in Mainz, Rhkinallee Nr. und bei der Direction der Discont

Rieingewinn von 1912 200 900 8 gewinn von 1912/1913

278 375 vormals Schröder-Sandfort

in Mainz.

In Gemäßheit des § 20 der Statuten der Actien⸗Gesellschaft für Malzfabrikation u. Hopfenhandel vormals Schröder⸗Sand⸗ fort beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am 13. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Mainz, Ludwigstraße Nr. 10, stattfindenden sechsundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst einzuladen.

Die Eintrittskarten zur Generalversamm⸗ lung können gegen Vorzeigung der Aktien oder eines die besessenen Stücke genau nach Nummer und Gattung verzeichnenden

Gesetzlicher Reservefonds Hypothekenkonto

Kontokorrentkonto: 1

a Kreditoren in laufender Rechnung

b. für durch Brandschäden verursachte noch vor⸗

zunehmende Aufwendungen 8

Delkrederekonto.. Interimskonto.

Dividendenkonto uu““ Abeiterunterstützungsfondskapitalkonto Arbeiterunterstützungsfondszinsenkonto Steuernreserbekonto.. Erneuerungskonto.

Versuchskonto Talonsteuerreservekonto... . Gewinn⸗ und Verlustkonto

[1 394 289

84.

Gesellschaft in Mainz während d a--we hsct in Empfang genommen werden. *

Passiva.

u““ 1 394 289115 n Wegen Beractigung sur Feilnahme vir uf 8. 24 des Gelellfihatssgertroe.agteats. ..

““ rPe Ginteitslarten ind bie eittwosh, Ueseresoadekomt b Ph. Kempff. H. Kempff. 8 e Eintrittskarten sin och, Reservefondskonto: Die in d 0 en 10. Dezember 1913, Abends Bestand am 30. Juni 1912 . 138 818 Dividendenscheins Na. ammluͤng auf I festgesetzte Dividende gelangt sofort gegen . Zugang aus 1911/12. 11 923

6 Uhr, gegen Vorzeigung der Aktien oder 11“ in Frankfurt a. M. an der Kasse der Gesellschaft, Einreichung des Hinterlegungsscheins im 8 verfallener Dividende... 300 bei der Deutschen Effekten⸗ un

i Nr. 44, . Wechsel⸗Bautk⸗ Kontor der Brauerei, Hildesheimer⸗ zialreserbefondskonto: Deutschen Vereinsbank, fraße 173, in Frn zu nehmen. Da⸗ Bestand am 30. Juni 1912 272 654 dem Bankhaus Joh. Goll & Söhne, elbst liegen auch der Geschäftsbericht, die Zugang aus 1911/12 30 000 Bankhaus Eml. Schwarzschild,

ilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto 88 G“ in Dresden Bankhaus Philipp Elimeyer nebst den Bemerkungen des Aufsichtérats Föebrge efgd aenn. 8 Au ung. Frankfurt a. M., den 20. November 1913.

Frankfurt a. M., den 31. August 1913. 115 292 Der Aufsichtsrat. 8 Justizrat Br. Mankiewicz, Vorsitzender.

48 500 163 792 45 000 20 000 3 245 12 500 570 2 000 23 896 28 286 14 000 107 715 2 899 381

Tagesordnung: 1) Erstattung des Berichts über das ab elaufene Geschäftsjahr. 2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Mit teilung über die Höhe des Verlustes Emaß § 240 Abs. I des H.⸗G.⸗B. 3) Entlastung der Direktion und de Aufsichtsrats. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Mainz, den 22. November 1913. Der Aufsichtsrat.

.0QꝘ =

302 654 58 076/63 16 000,—

1 020— 1 943 569 91 252 496 70

724 859 81!

zur Einsicht aus. jde Hannover, den 23. November 1913. dee

Der Aufsichtsrat d 8 Bürgerlichen Brauhauses. Fannegr Albert Niemann.

11S1sI1II

111“

Der Aufsichtsrat. r. Mankiewicz, Vorsitzender.

1““]

2*. 4* . 2

S

Justizrat B