1913 / 276 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

2) der Erleichterung der Geldanlage

und Förderung des Sparsinns. Labes, den 12. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lübbenau. [77265] In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3: Zerkwitzer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ver⸗ merkt worden, daß an Stelle des An⸗ bauers Gustav Kossatz der Halbkossät Wilhelm Knöfel in Kleeden in den Vor⸗ stand gewählt worden ist. Lübbenau, den 11. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Metz. [76981] Genossenschaftsregister Metz.

In Band I1I Nr. 73 wurde heute ein⸗ getragen die Firma Landwirtschafts⸗ kasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ Fereagene Genossenschaft mit un⸗ eschränkter Haftpflicht in Chicourt. Das Statut ist am 26. Oktober 1913 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb.

2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.

3) Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirtschaftsbedürfnissen.

Der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen.

5) Die Durchführung sonstiger Maß⸗ nahmen, die zur Erreichung des in § 1 angegebenen Zweckes erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung.

orstandsmitglieder sind:

) Johann Bouchy, Ackerer in Chicourt, 8 n Fisch, Lehrer in Chicourt,

3) Julius Humbert, Eigentümer in

Breéhain.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der „Landwirtschastlichen Zeitschrift für Elsaß⸗Lothringen“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor. standsmitgliedern.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Metz, den 14. November 1913

Kaiserliches Amtsgericht.

Meuselwitz. [77266] Im Genossenschaftsregister ist heute bvei Nr. 9 betr. Spolka spoiyweza Jednoéé (Gennssenschaft für Lebens⸗ mittel Einigkeit) eingetragen worden, daß der Bergarbeiter Franz Cenkier in Schnauderhainichen an Stelle des aus⸗ geschiedenen Bergmanns Franz Kaczmarek in den Vorstand gewäblt worden ist. Meuselmitz, den 15. Novpvember 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Mänchen. [76984] 1) Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Ismaning und Umgegend, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Ismaning. Das Statut ist errichtet am 8. November 1913. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ zahlung an die Mitglieder. Fer Förde⸗ rung des Unternehmens kann auch die Be⸗ arheitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Be⸗ trieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabatt⸗ verträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma und unterzeichnet von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats in der „Münchner Post“. schäftsjahr läuft vom zum 30. September. Willenserklärungen des Vorstands für die Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, die Zeichnung durch Hinzufügung der Namensunterschriften der Zeichnenden zur Firma. Vorstandsmitglieder: Fried⸗ rich Reizele, Militärpensionist, Anton Zangl, Fabrikarbeiter, Kaspar Deimel, aurer, alle in Jemaning. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2) Darlehenskassen⸗Verein Gru⸗ nertshofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Grunertshofen. Die Generalver⸗ sammlung vom 15. September 1912 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. München, den 18. November 1913. K. Amtsgericht.

München. [77267] Genossenschaftsregister.

1) Einkaufsgeunossenschaft der Ta⸗ pezierer⸗Meister München, eingetra⸗ 8ee Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht. Sitz München, Die Ge⸗ neralversammlung vom 15. September 1913 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen, besonders hinsichtlich der Firma, und folgende: Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der gemeinschaftliche Ein⸗ und Verkauf der erforderlichen Waren. Das Geschäftsjahr der Genossenschaft fällt nun⸗ mehr mit dem Kalenderjahr zusammen.

8

1. Oktober bis

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft F

Haftsumme: 30 ℳ. Das Ge⸗ ist

zeitung. Die Firma lautet nun: Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaäaft der Ta⸗ pezierermeister, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in München.

2) Darlehenskassenverein Ober⸗ weikertshofen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Oberweikertshofen. Josef Heit⸗ meir aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Johann Scheb, Bauer in Oberweikertshofen.

München, 20. November 1913.

K. Amtsgericht.

Nikolai. 176985]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 22 ist am 6. November 1913 bei der Bank Iundowmy Volksbank eingetra⸗ genen Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht, Pleß, Zweig⸗ niederlassung in Nikolai folgendes ein⸗ getragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zwecks Kredit⸗ . Der Vorstand besteht aus

eem Bankdirektor Paul Wiera, den Bank⸗

beamten Johann Keodzior und Josef Lazar, sämtlich in Pleß. Die Satzung datiert vom 14. März 1907. Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitung „Katolik“ in Beuthen O. S. und sind, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von wenigstens zwei seiner Mitglieder in der Weise zu unter⸗ zeichnen, daß der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Wenn die Bekanntmachung vom Auf⸗ sichtsrat ausgeht, geschieht sie in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellver⸗ treter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz: „Rada nadzorcza“ oder „der Aufsicht rat“ und darunter seinen Namen setzt. Sollte die Zeitung Katolik eingehen, so erfolgen die Bekanntmachungen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“, und zwar solange, bis durch Beschluß der General⸗ versammlung ein anderes öffentliches Blatt dazu bestimmt wird.

Zum Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vor⸗ standsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. Amtsgericht Nikolai.

Northeim, Hann. [76986] „In das bhiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 der Haushaltungs⸗ verein für Northeim und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Northeim eingeiragen.

Gegenstand des Unternehmens: Gemein,⸗ schaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaz im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder 1

Iene. 15 ℳ.

oistand: Wilhelm Günther, Rangierer, Robert Schnabel, Maurer, Franz Rogge Fahrikaufseher, sämtlich in Northeim.

Statut vom 13. Juli 1913.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den Northeimer Neuesten Nachrichten und in der aushilfsweise im Deutschen Reichsanzeiger.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch sämtliche Mitglieder, bei Beträgen bis zu 100 durch mindestene zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die zeichnenden Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Northeim, den 5. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Northeim, Hann. [77268] In das hiesige Genossenschaftsregister

zu der unter Nr. 35 eingetrage⸗ nen Wasserversorgungsgenossenschaft Catlenburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Catlenburg eingetragen:

Der Rendant Carl Müller in Catlen⸗ burg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Wilhelm Hillemann in Catlenburg getreten. Northeim, den 11. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. [77269] In unser Genossenschaftsregister ist am 30. April 1913 unter Nr. 29 die Genossen⸗ schaft in Firma: „Sargmagazin und Beerdigungs⸗Institut, Paderborn“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Paderborn, eingetragen worden. Das Statut ist am 26. April 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ 1; und der Verkauf von Särgen, der Einkauf zur Herstellung von Särgen notwendiger Materialien sowie ferner die Uebernahme ganzer Beerdigungen. Vorstandsmitalieder sind die Mitglieder: 1) Heinrich Tillmann, 1 ender,

2) .8* 8 3) Ignaz Köster, 1“ saämtlich in Paderborn. Bekanntmachungen ergehen unter der von den Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma im „Westfälischen Volksblatte“ und im „Paderborner Anzeiger“. Rechtsver⸗ bindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen des Vorstands erfolgen durch ge⸗ meinschaftliche Namensunterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern unter Beifügung der irmck.

erfolgen in der Süddeutschen Tapezierer⸗

Die Haftsumme beträgt 100 ℳ.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Paderborn, den 10. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Polzin. ee 1. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen der Collatzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrähaatter Haftpflicht in Collatz. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Wirtschaftsbedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

2 die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Albert Voigt in Collatz, Gustav Maske und Otto Fieper in Jagertow.

Satzung vom 5. November 1913. Die CEö erfolgen unter der Firma der dbe; mit der Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das Landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Neuwied.

Bezug von

jahr zusammen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Polzin, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [77271] Im hiesigen Genossenschaftsregister für die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaften ist auf dem die Firma Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Neumark und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht in Neumark betreffenden Blait 14 eingetragen worden: Das Statut ist in § 21 geändert. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Reichenbach, am 18. November 1913. Königlich Sächs. Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. [77272]

In unser Gexpossenschaftsregister ist unter Nr. 27 bei dem Hattenheimer Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. zu Hatteuheim eingetragen worden:

Friedrich Berg I. und Valentin Faust sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ibre Stelle sind Philipp Windolf und Johann Stephan Bausch getreten. Das Vorstandsmitglied Adam Albert ist ver⸗ storben.

Rüdesheim, 13. November 1913.

Königl. Amtsgericht.

Saarbrücken. [77273] Bei dem Bürgerkonsumverein Saar⸗ brücken, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Saar⸗ brücken wurde heute eingetragen: An Stelle des vorläufig zum Vorstands⸗ mitgliede bestellten Aufsichtsratsmitgliedes Puhl und des verstorbenen Vor⸗ tandsmitgliedes Heinrich Schwarz sind Jakob Mohr, Dreher, und Philipp Bernd, Hüttenarbeiter, beide in Saarbrücken, in den Vorstand gewählt worden. Saarbrücken, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 17.

Stralsund. [77274] Bekaunntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 Stralsunder landwirt⸗ schaftlicher Ein⸗ und Verkaufs⸗Ver⸗ ein, e. G. m. b. H. das Ausscheiden des Oberamtmanns Carl Peters zu Zarnekla aus dem Vorstand und die Wahl des Rittergutsbesitzers Erich Grüttner in Sissow zum Vorstandsmitglied eingetragen.

Stralsund, den 14. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Tempelburg. [77275] Bekanntmachung.

In unser Genpssenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehuskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Lubow fol⸗ gendes eingetragen worden:

„Der Eigentümer Wilhelm Thom ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An ü Stelle ist der Hotelbesitzer Hermann Mielke in Lubow in den Vorstand gewählt worden.“

Tempelburg, den 17. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. [77277] In das Gerose schs tefdlster des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 8, betreffkend die Kornhaus⸗Genossen⸗ getragen, daß das Statut in seinen §§ 8 und 24 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Oktober 1913 ab⸗ geändert worden ist. Tilsit, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Treptow. Rega. [76990] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 35 die durch Statut vom

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗ 1

16. Oktober 1913 errichtete Genossenschaft unter der Firma Hagenow’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Hagenow eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten

mittel und die Beschaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes n. des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ 1882 Rechnung, 3) Beschaffung von aschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ lieder. Vorstandsmitglieder sind die andwirte Robert Volkmann, Richard Storm und Emil Rackow in Hagenow. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied. Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ verterter. In derselben Weise erfolgt die eichnung und zwar derart, daß die

Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

C a. Rega, den 7. November

Königl. Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Hann. Bekanntmachung. Im hiesigen Genosserzchaftöregister ist eingetragen:

Die Elektrizitätsgenossenschaft Rateln ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Hosbesitzer: Heinrich Bunge, Heinrich Gehrke und Wilhelm Riecke in Nateln.

Uelzen, den 13. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Waldheim. [77279]

Auf dem die Firma Konsumverein und Produktiv⸗Genossenschaft für Hartha und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Hartha betreffenden Blatt 2 des Genossenschaftsregisters ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

§ 1 des Statuts ist durch Beschluß vom 31. Oktober 1913 abgeändert. Die Bestimmung in § 1 Absatz 3 des Statuts, daß die in den eigenen Betrieben der Genossenschaft bearbeiteten oder berge⸗ stellten Gegenstände auch an Nichtmit⸗ glieder abgegeben werden können, ist weg⸗ gefallen.

Waldheim, den 14. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [77281] Im Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Vereinsbank Worms, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vflicht“ in Worms eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. November 1913 wurde das Statut geändert.

Worms, den 19. November 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Zwingenberg, Hessen. 77282] Bekaunntmachung.

In der am 31. August 1913 abgehaltenen Generalversammlung der „Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. zu Alsbach“ wurde für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Ludwig Dracker der Ludwig Weidner II. von Alsbach in den Voastand gewählt.

Eintrag zum Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.

Zwingenberg (Hessen), den 15. No⸗ vember 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Konkurse.

Augsburg. [77139]

Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Handelsmanns Samuel Dick in Kriegshaber, Hs. Nr. 24. am 19. November 1913, Nachmittags 6,25 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Teutsch in

zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Dezember 1913. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen

ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, ember 1913, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal I, Erdgeschoß links.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Diberach a. d. Risg. [77153] K. Württ. Amtsgericht Biberach. Ueber das Vermögen des Johaunes

Klob, Maurermeisters in Obersul⸗

metingen, ist am 18. November 1913,

Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗

zirksnotar Ricker in Biberach. Anmelde⸗ frist bis 9. Dezember 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 17. De⸗ zember 1913, Nachmittags 3 Uhr. Den 18. November 1913. Gerichtsschreiber Maute.

Rischhausen. 77231] Ueber das Vermögen des Landwirts Louis Gondermann zu Kirchhosbach

ist am 15. November 1913, Vormittags

Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist Glä⸗

Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗ Zim den 19. De⸗ 19

10 Uhr, das Konkursverfahren ers Der Rechtsanwalt Dr. Dörnberg in wege ist zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 31, D

zember 1913 bei Gericht anzuneldee. Erste Gläubigerversammlung am 9. Sn. zember 1913, Vormittags 9 ½ nh

und Termin zur Prüfung der angemeldeten

net. sch⸗ ernannt.

L⸗ 8

an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ Ford

orderungen am 13. Januar 19 1. Vormittags 11 Uhr. Bischhausen, den 15. November 1913 Königliches Amtsgericht.

1“ [77232] eber das Vermögen der Ehefra Landwirts Louis 1 is Kirchhosbach ist am 15. November 1913 Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Dörn⸗ berg in Eschwege ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind his zum 31. Dezember 1913 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. De⸗ zember 1913, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr.

Bischhausen, den 15. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bremen. [77233] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäfts artin Wilhetm Meyer, Inhabers der Firma Martin Wilhelm Meyer in Vremen, Buntentorssteinweg Nr. 44, ist heute der Konkurs eröffnet.

Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1913 Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 18. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 22. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Bremen, den 20. November 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Breslau. [77120]

Ueber den Nachlaß des am 16. Oktober 1913 zu Breslau verstorbenen Bau⸗ unternehmers Otto Hänsel, zuletzt Heinrichstraße 15 wohnhaft, wird am 18. November 1913, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Siegbert Kober II. in Breslau. zur Anmeldung der Konkursforderungen

is einschließlich den 15. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 16. De⸗ zember 1913, Nachmittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 17. Febeuar 1914. Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumftraße Mr. 9, Zimmer 271 im I1 Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis 10. Dezember 1913 einschließlich.

Breslau, den 18. November 1913.

Amisgericht. Bromberg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handwerker⸗ bank zu Bromderg, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, ist heute, Nachmittags 2 Uhr 20 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg Töpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. De⸗ zember 1913 und mit Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1914. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 10. Dezember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin den 14. Januar 1914, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts⸗ gerichtsgebäudes hierselbst.

Bromberg, den 18. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Charlottenburg. [77124] Ueber das Vermögen der Kino⸗ Anlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Wilmersdorf, Ahr⸗ weilerstr. 32, ist am 31. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkurzsver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Kleybolrt, hier, Windscheid⸗ straße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Dezember 1913. ubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 17. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, mer 47. AX“ den 17. November

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Cöthen, Anhalt. [77236] Ueber das Vermögen des Baumeisters Georg Körber in Cöthen wird heute, am 18. Novbr. 1913, Nachm. 5,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Griesing in Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezbr. 1913. Erste Gläubigernersammlung am 15. Dezbr. 1913, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. De⸗ zember 1913, Vorm. 10 Uhr. Cöthen (Anh.), 18. November 1913. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3.

Coswig, Anhalt. [77140] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinder⸗

meisters Arno Schrödter in Coswig

ist heute, am 18. November 1913, Nach⸗

Verwalter: Rechtsanwalt Schepp in

[77102)

meiner

5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ hane Perwalter :Rechtsanwalt Brieden⸗ buhn in Coswig i. A. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Dezember 1913. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis z Dezember 1913. Erste Gläubigerver⸗ zummlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Dezember 1913, Vormittags

Uhr. 1b Lazaslches Amtsgericht in Coswig i. A. Dannenberg, Elbe. 77135] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Fahrradhändlers Adolf Busse u Dannenber bember 1913, Vormittags 10 Uhr, auf seinen Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Müller in Dannenberg wird zum Konkursverwalter ernannt Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 2. Januar 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Eswird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Dezember 1915, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 3. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse

ehörige Sache in Besitz haben oder zur

onkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 27. Dezember 1913 Anzeige zu machen.

Feenenbevs. den 20. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. [77118] Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Heinrich Wendt aus Pasewark ist am 18. November 1913, Vormittags 11 Uhr 5 Min., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: der gerichtlich vereidigte Bücherrevisor Alfred Lorwein, Danzig, Holzmarkt 11. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 6. Dezember 1913. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 12. Dezember 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, Neu⸗ garten 30, Zimmer 220, II. Stock. Prüfungstermin am 20. Dezember 13, Vormittags 11 ½ Uhr, daselbst.

Danzig, den 18. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Filehne. Konkursverfahren. [77113] Ueder das Vermögen des Gastwirts Franz Kasprzak in Dratzig wird beute, am 18. November 1913, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da der Konkursschuldner seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Pötter in Filehne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22. Dezember 1913. bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Januar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ nungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Dezember 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Filehne.

Frankfurt, Main. [77142] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Paul Spika, Inhabers der unter der nicht eingetragenen seme „Mitseldeutsche Feilenindustrie

aul Epika“ betriebenen Feilenhauerei⸗ Geschäftslokal Haidestraße 56, Privat⸗ wohnung Haidestraße 46, ist heute nach⸗ mittag 2 ¼ Uhr das Konkursverfahren er⸗ oͤffnet worden. Der Rechtsanwalt Schott⸗ länder hier, Krögerstr. 1, ist zum Kon⸗

rsverwalter ernannt worden. Arrest mit bis 5. Dezember 1913, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 27. Dezember 1913. Beci schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ ertigung dringend empfohlen. Erste läubigerversammlung 5. Dezember 1918, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ 1.. 6. Januar

1914, Vormittags 11 Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. gstrankfurt a. M., den 18. November Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts.

,ꝗ

Frankfurt, Main. 177141] Konkursverfahren. en Nachlaß des am 2. Februar

2 verstorbenen, hier, Stegstraße 29,

wird heute, am 20. No⸗ 1913

1913, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Lenné hier, Rahmhofstraße 2, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Dezember 1913, rist zur Anmeldung der Forderungen is zum 31. Dezember 1913. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1913, Vormittags 11 ½¼ Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 18. November

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 1

Freiberg, Sachsen. [77237] Ueber den Nachlaß der am 1. November 1913 in Freiderg verstorbenen Grün⸗ warenhäudlerin Therese Wilhelmine verw. Thomas, geb. Büchner, in Freiberg wird heute, am 18. November 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kell hier. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1913. Wahltermin und Prüfungstermin am 16. Dezember 1913, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. De⸗ zember 1913. Freiberg, den 18. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Gnoien. Konkursverfahren. [77150] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Karl Wachenhusen zu Gunoien ist heute, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann K. Erbler hierselbst. Anmeldefrist bis 20. Dezember d. J. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, 12. De⸗ zember d. J., Vorm. 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin: Dienstag, 6. Jauuar 1914, Nachm. 4 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember d. J. Gnoien, den 18. November 1913. Großh. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Grevesmühlen, Mecklb. [77122] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des gestorbenen

ischereipächters Karl Martens in

arnow ist am 17. November 1913, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister Dr. von Leitner in Grevesmühlen. An⸗ meldefrist bis zum 20. Dezember 1913. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie zur Beschlußfassung uͤber die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände am Montag, den 15. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 7. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Dezember 1913.

Grevesmühlen, Mecklöbg., den 17. No⸗ vember 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gross Strehlitz. [77108] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Sa⸗ muel Angreß, vormals J. Burgheim, Groß⸗Destihation in Groß Strehlitz, wird heute, am 20. November 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Hugo Drabich in Groß Strehlitz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 30. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ erichte, Zimmer 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Hache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Dezember 1913 Anzeige zu

machen. 8 Königliches Amtsgericht in Groß Strehlitz.

Hannover. [77143] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ ändlers Friedrich Holtgreve in

Hannover, Hagenstraße 16, wird heute, am

20. November 1913, Vormittags 11 ½ Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Gerichts⸗

vollzteher a. D. Grünewald in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. Dezember

1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste

Gläubigerversammlung und Termin zur

Prüfung der angemeldeten Forderungen den

16. Dezember 1913, Vormittags

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justiz⸗ ebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Heidenheim, Brenz. [77152]

Konkurseröffnung über das Vermögen des Wilhelm Räuchle, Fuhrmanns in Heidenheim a. Brenz, am 19. No⸗ vember 1913, Mittags 12 Uhr. termin, Termin zur Beschlußfassung im Sinne des § 132 K.⸗O. und allgemeiner

zeichneten

Wahl⸗ K

Vormittags 10 ¾ Uhr. Anmeldetermin und offener Arrest: 13. Dezember 1913. Konkursverwalter: stv. Bezirks⸗ notar Schuler in Heldenheim a. Brenz. K. Württ. Amtsgericht Heidenheim an der Brenz.

Herborn, Dillkr. [77407] Konkurseröffnung über das Vermögen des Kaufmanns Karl Dillenhöfer in Herborn am 20. November 1913, 10 Uhr 37 Minuten Vormittags. Verwalter: Rechtsanwalt Wehlert in Herborn. Erste Gläubigerversammlung: 4. Dezember 1913, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 16. Februar 1914, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht, gleichzeitig Anmeldefrist bis 4. Fe⸗ ruar 1914.

Herborn, den 20. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Czeslaus Mielicki in Hohensalza wird heute, am 18. November 1913, 82 mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kayser in Hobishes ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist 8s Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ orderungen bis zum 13. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 23. De⸗ zember 1913, Vorm. 10 ½ Uhr. Hoheunsalza, den 18. Nopember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Jarotschin. 77408] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders Max Kletschewsli in Jarotschin ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtkämmerer a. D Müller in Jarotschin. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Dezember 1913 und Pruͤfungstermin am 20. Januar 1914. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Dezember 1913.

Amtsgericht Jarotschin, den 12. November 1913.

Kirchenlamitz. [77151] Bekauntmachung.

Das K. Amtsgericht Kirchenlamitz hat über das Vermögen des Tünchermeisters und Kolonialwarenhändlers Karl Fraas in Kirchenlamitz am 20. No⸗ vember 1913, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ assistent Donhauser in Kirchenlamitz. Offener Arrest ist erlassen; veregefet in dieser Richtung bis zum 6. Dezember 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 6. Dezember 1913 einschließlich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Dienstag, den 16. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Kreuznach. [77238] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Maria Mainz, 8 Rother, in Kreuz⸗ nach ist am 20. November 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Cramer in Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. De⸗ zember 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner E am 19. Dezember 1913, ormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Kreuzuach, den 20. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Mainz. Konkursverfahren. [77239]

Ueber den Nachlaß des Jakob Wagner zweiter, Weinhändler in Mainz⸗ Kastel, wird heute, am 18. November 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtspraktikant Kattausch in Mainz. Anmeldefrist bis 6. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 17. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 309. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. De⸗ zember 1913.

Mainz, den 18. November 1913.

Gr. Amtsgerich

Marklissa. 17ñ7104] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Maria Bartsch, geb. Blaschke (Inhaberin der Firma Paul Bartsch) zu Schwerta. wird heute, am 20. November 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Alfred Schulz in Marklissa. Anmeldefrist bis 23. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung: 18. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 8. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 5. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse

ehörige che in Besitz haben oder zur Konkurgma e etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ 1 zu verabfolgen oder zu leisten, auch

ie Verpflichtung auferlegt, von dem 815 der .. und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 23. Dezember 1913 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

[77111]

Oppeln. Ueber das Vermögen der Krämerfrau Pauline Reh, geb. Sobotta. in Königlich Neudorf ist heute am 18. No⸗ vember 1913, Nachmittags 5 Uhr 40 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ferdinand Mehl in Oppeln, Moltkestraße 21, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermim am 24. Dezember 1913, Vorm. 10 Uhr. Zimmer Nr. 15. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Oppeln.

Pforzheim. [77149] Ueber das Vermögen der Firma Adolf Zahler G. m. b. H. in Pforzheim wurde heute, am 19. November 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Rechtsanwalt Grosholz hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist: 31. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung 24. Dezember 1913, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin 7. Ja⸗ nuar 1914. Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 31. Dezember 1913. Pforzheim, den 19. November 1913.

Großh. Amtsgerichts.

Posen. Konkursverfahren. [77107] Ueber das Vermögen des Zuschneiders Ernst Lühmann in Posen, Schulstraße Nr. 13, Privatwohnung: Hohelohe⸗ straße 19, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzetge⸗ sowie Anmelde⸗ friit bis 6. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 17. Dezember 19313, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer 26 des Amts⸗

b gerichtsgebäudes, Mühlenstraße Nr. 12.

Posen, den 17. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Rosenheim. [77240] Das K. Amtsgericht Rosenheim hat über das Vermögen der Sophie Os⸗ wald, früher Inhaberin einer KNrämerei in Rosenheim, jetzt unbekannten naf enthalts, am 19. November 1913, Na mittags 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Scheuer in Rosenheim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis Dienstag, den 9. Dezember 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ füngstermin am Mittwoch, 17. De⸗ zember 1913, Vormittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[77409] Schmiedeberg, Riesengeb. Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Paul Reich in Birkigt i. R. ist heute, Nachmittags 5,35 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Cassel in Hirschberg i. Schl. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis 16. Januar 1914. Termin für die erste Gläubigerversammlung am 11. Dezember 1913, Vormittags 10 ¾¼ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 30. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Januar 1914. i. R., 17. November

Kgl. Amtsgericht.

Stallupönen. [77127] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Jung aus Stallupönen ist heute, am 18. November 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Podßuck in Stallupönen. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. De⸗ zember 1913. Erste EEb lung den 10. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfunastermin den 21. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Dezember 1913. Stallupönen, den 18. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 77146] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurserssnund über das Vermögen

des Gottlob Fehrle, Malers in Plie⸗

ningen am 19. November 1913, Vor⸗ eG ½412 Uhr. Konkursverwalter:

Bezirksnotar Horsch in Plieningen. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Dezember

1913. Anmeldefrist bis 12. Dezember 1913.

Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und

allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dez.

1913, Vormittags 10 ½ Uhr.

Den 19. November 1913. Gerichtsschreiberei. Not.⸗Prakt. Thony.

Tiegenhof. 7711⁵] Ueber das Vermögen der Firma F. Konschall aus Neuteich ist am 18. November 1913, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Paul Nouvel aus Tiegenhof. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versohmmlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 16. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Dezember 1913. Tiegenhof, den 18. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Konkursversahren. [77110] Ueber das Vermögen der Grundbesitzer Friedrich und Bertha geb. Laudzim⸗

2

straße 8, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr,

vohnhaft gewesenen Kaufmanns Heinrich Anton Ref ü heute, 8 18. November

Prüfungstermin: 20. Dezember 1913,

Amtsgerichts in Marklissa.

der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:

Kaiserschen Cheleute in Tilfit, Kleffel⸗ V

Henencsses Curt Gronwald in Tilsit. rste Gläubigerversammlung am 12. De⸗ ember 1913, Vormittags 11 Uhr. Ugemeiner Prüfungstermin am 16. Ja⸗ nuar 1514, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erdgeschoß. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 6. Januar 1914; offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 9. Dezember 1913. Tilfit, den 18. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. UIlm, Donaun. [76636] K. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Christian Gnann, Gasthofbesitzers zum goldenen Löwen Blanken in Uim a. D. wurde am 17. November 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirksnotar Schühle in Ulm ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur event. Wahl eines anderen Verwalters, event. Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und event. Beschlußfassung gemäß §§ 132 und 134 der K.⸗O. sowie zur Prüfung der Forderungen ist Termin auf Samstag, den 13. Dezember 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem K. Amtsgericht Ulm, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Der offene Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von Gegen⸗ ständen ꝛc. und zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 5. Dezember 1913. Den 17. November 1913. Amtsgerichtssekretär Hailer.

Vohenstrauss. [77228] Das K. Amtsgericht Vohenstrauß hat am 20. November 1913, Mittags ½1 Uhr, über das Vermögen des Zimmermeisters Josef Lesko in Eslarn, Hs. Nr 281, den Konkurs eröffnet und den RNechts⸗ anwalt von Tettenborn in Vohenstrauß zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 11. Dezember 1913. Konkursforderungen sind bis 11. Dezember 1913 einschließlich anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten sowie allgemeiner Prüfungstermin ist auf Freitag, den 19. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Vohenstrauß bestimmt. Vohenstrauß, den 20. November 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Waldenburg, Schles. [77136] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Paul Frommer in Waldenburg in Schles. ist heute, Vormittags 10,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Donnerberg in Waldenburg. Konkursforderungen sind bis 1. Januar 1914 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 22. Jauuar 1914, ormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Januar 1914. Waldenburg in Schles., den 20. No⸗ vember 1913. 6. N. 22 a/13. Königliches Amtsgericht.

Wreschen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Putzmacherin Wladislawa Urbanska in Wreschen ist am 18. November 1913 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Ka⸗ minski in Wreschen. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 16. Dezember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Dezember 1913. Wreschen, den 18. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zellerfeld. [77138] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des weil. Gast⸗ wirts Karl Werger in St. Andreas⸗ berg ist heute, am 19. November 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent Fr. Köhler in St. Andreasberg. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1913. Erste Gläu⸗ Sonnabend, den 29. November 1913, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtshause in St. An⸗ dreasberg. Prüfungstermin: Sonn⸗ abend, den 13. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr, in St. Andreas⸗ berg (Gerichtshaus). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1913.

Königliches Amtegericht in Zellerfeld

[77137]

Arnstadt. [77144] Einstellungsbeschluß. 2. N. 11/13. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Karoline Schütz, geb. Kehl, hier, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Arnstadt, den 10. November 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Aschersleben. [77235] Konkursverfahren.

In der Ernst Bittnerschen Konkurs⸗ sache soll die eeegrerteese erfolgen. Der verfügbare Massebestand beträgt ca. 1330,—, zu berücksichtigen sind 487,50 absonderungsberechtigte, 13,24 bevor⸗ rechtigte und 8438,85 Gläubiger ohne

*

Aschersleben, 28. Oktober 1913.

1Der Konkursverwalter: B. Hooijer.