1913 / 277 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

nzeige

1

Heutiger] BVoriger Heutiger! Voriger Heutiger] Voriger Heutiger] Voriger Berliner Warenberichte. Kurs Kurs 8 Kurs

11.n.Ss05,00 8 s100,50 8 Berlin, den 22. Nov. Produkten⸗ Scrctenbehe 2 .gka8 101, 00 [markt. ve 1“ Preif⸗ anebeck Zem. 1. . waren (per 10 n : Weize Seebeck Schiffsw. 8 98,50 g n, 9 8 . inländi 181, 185,00 ab Fectege der tcg t 89998 Uühüge 168,00 180,00 b Zahr, do. 1912 niv. 18 108,47 14. 6 88, Abnahme im Dezember, do. 199,00 bis 84% 1.1. 7] 98,50 0 .SLeeeer⸗ Abnahme im Mai 1914, . em. u. e 1.4. Behauptet. 89,29 8 80,398 9 d. 088 4 Roggen, inländischer 154,00 154,50 98,70 b B 98,75 G Feee.Saen. 98,20b 968.20b 6b SS vee bengv 1t, 86 156 85 feee en Fxe7 . gt is 158, nahme im Dezember, do. 8 1 4 87,898 87,89 8 Srmeansu se.2 163,75 0 164,50 Abnahme im Mai 1919. LUA Der Bezugspreis betrügt nierteljährlich 5 40 ₰. e JArxzreigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ 95,25 8 95,25 B Steffens u. Nölle Fester. (Ale Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer . . zeile 30 ₰, einer 3gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. 99,106 99,00 g8 Stett.⸗Bred. Portl. afer, inländischer, fein 169,00 177,00 8 n für Selbstabholer . 2.˙52 I 8 . Anzeigen nimmt an: 92,50 G 92,25 g Stett. Oderwerke. . . den Postanstalten und Zeitungsspediteuren fi stabh ö- 9788 97,80 G Stett. Vulkan .. mittel 153,00 168,00 ab Bahn und Kahn, Jhanuch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers 97,00 6 97,00 g8 Stöhr u. Co..... Normalgewicht 450 g 156,25 156,75 Ab. 8 NEXSI Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 108,90 8 103,99 8 Swewer Nähm.. nahme im Dezember, do. 162,25 163,00 . Einzelne ummern kosten 25 ₰. E1e“ Abnabme im Mai 1914. Fester. 88 —,— -—,— ö“ uck. 4 runder 144,00 146,00 ab Kahn. 8n. el ‚Berliner till. Teutonia⸗Misb.. 1“ Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn 8820 8 2.7e Fhalkegsenbhüte nn Speicher Nr. 00 23,00-2729 u g- 8 8 5 8 2 8 Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn 8 iles: den Gutsaufsehern Wilhelm Wund zu Loburg im der Königlich Sächsischen Landwehrdienst⸗ dnd Sphiches Ar. 9 und 1 gemischt 19,35b 1 eaufsah 1, 1 Nich⸗ G 86 Eggenstedt im auszeichnung zweiter Klasse:

118,00 65 118,00 9 Eschweiler Bergw.

Scchs Tyür⸗ 11 s1 71,78 b G5171,00 5 80 Wiesloch Fonw. 6 76 Oeb g g 8 88 Manst. ukv. 16 e

do. Webstuhl⸗Fab. 7 185,25 b G0184,50 bb Wilhelmshütte.... Saline Salzungen 8 81,00 G FBälhe -82 8 Sangerh. v 1 209,00 b gG. Wilmersd.⸗Rhg. .. Garotti. Schokol.. 2 8,00 b G 2118,75 b G ° Wißner, Met.. G. Sauerbrey, M. 1 126,50 ttener Glashütte

ta Cement.. 8 108,75 6°9 do. Gußstahlw.... Schaefer Blech... 1 101,25 do. Stahlröhren..

ewitz Kmg.. 8 . —20 Wrede Malzerei..

94,75 eb G mühle Pap. 12 72,50 G 72,50 G elt. u. Gutll. 06/08

271,50 G ° 271,50 9 ° do. do. 77,50 8e °% z76,00 b G ° böhrhe Schiffbau

2N

82 gü9e

180,00 G ° 178,10 b ° rdrh. Kali 1 0uk. 16 120,00 b 119,75 b rister u. Noßm. 70,60 9 °%% 70,50 6 ° ürstLeop. 11uk. 21 204,00 G 204,00 b asanst. Betr. 13 93,500 ° 98,50 6°9 Gelsenk. Bergw. 98 268,75 b G 9270,00 b G60% do. do. 1905 72.00 b 9 72,25 G do. 1911 unk. 16 209,00 b G *209,25 b ° e ees o. o.

SEEL2Zvög22S S1S

eering, chem Wunderlich u. Co. do. Vorz. 5 00 Zech. Kriebi sch.. Ernst Schieß Werkz. 8 5 1 Zeitzer Maschin.... mischow Cem.. 8 60 161,5eb Zellstoff⸗Verein... 107 ¼ eb G °½107 ¼ 656° Zellstoff Waldhof. 15 89,25 988 heb eezncn 82369, Kolonialwerte. verme⸗ve Dem 175,00 6 ° 175,00 D. 2 r. Ges. 9/1.. —,;— ° —,— * ermania Portl. 1280ebg 0128,99080 en e⸗Süafr g1 1 2,— Ferm. Schifföau 168,809 G 166,15 8 Kamer. E. G.⸗A. L. B 1 96.508 2 96,50b9 Ges. f. eleltr. Unt. 33 8 do. do. 100 11 85,50 8 ° 86,50 b 2. . * 15

db. bre 82 Gef. f. Teerverw.

7 147,25 69 nu. 120 ⅜⅞ Rückz. gar. 122,00 6⸗ Ostafr. 8.uch sar —,— * —,—* do. 1912 unk. 17

121,00 (v. Reich m. 3 3 Zins. Glüclauf Berka.. 149,30 b ° u. 120 % Rückz. gar.) do. Ost 1912 82,50 609 Otavi Minen⸗ u. Eis. 4 107,0010 106,75 b 6°% do. Gew. Sondh. era he 1 St. = 100 C. P. Goerz, Opt. 250,00 b B do. Genußsch. 5 7 1.4 21,50 81 60b . 1 107,10b 60106,00 b G89 South West Africa. 11 113 00b 8 %¼1 12,40bb Th. vldschmidt. 72,00 71,50b 80 do. ult. 68, 112 8 à1132 ,aib Görl. Masch. L. O,108 4 115,25 b G 114,75 b Go0G Nov. lvorig. 112 10 G do. bo. 19112 1084 79,50 99 79,7535 Gottfr. Wirh. Gew. 108 agen. Text.⸗Ind. 105

9 0 88 9 o;⸗ 129208. HObligationen industrieller Fünan Hofbr. 108

350,00 b G 0348,0 eb 6 ° Gesellschaften. andelsg.sf. Grndb 102 6 140,50 b G 146,50 b G sellschaf andelsstelleall. 1ge

2

5. Se .

-—2282ö5-öSAö0ùö2SöaöSne

üügergesee

—₰

.—S

n gErztegzenetztererr

E n —2 D

ög* Ezzeetzebsattsbebtete

22ögö--ö=Sg

5. 25 2222

bb

=

I.-

ortl.⸗Zmtfbr. fextilwerke... Schulte.. hugo Schneider.. ler Eitorf.. A. Scholten... burg u. Se.. öͤnebeck Metall. „Fried. Terr. öͤning, Eisen.. önwald

EE IA

bo ̃,2o Co 2So

S 0 . 20 2—S 8—

0S2;

2882 222222S2öög’S

22 vüöeePfFPFPPEeeeePe

PeeEsE SSne.

Q 222

2 2

ederhall 5 zng aeeh. v. Tiele⸗Winckler

bice⸗ a90. ehacjlas G KLrreise Wanzleben und August Kabel zu Klein Oschersleben dem dem Generalkonsulat in Kalkutta mit dem Charakter als 8 8 1 b u“ im genannten Kreise, dem Gutswirtschaftsvogt Karl Hauschild Vizekonsul zugeteilten Dr. Freiherrn von Rosen;

„*

85

S GH0 b0 α

S'b 2₰ 2* Hi 2

Altm. Ueberldztr./ 102⁄¼4 1.4.107100,005b 99,50 G Harp. Bergbau 18. 100 do. unk. 19127100³4 1.1.7 88,,0 b G 89,25 G E1A.“ 100 123 00 6 ° 123,00 G0 Otsch.⸗Atl. Tel. 1004 7 91,26 b 92,20 B do. do. 1908 10074

0 o Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 4 , artm. Masch. 1084 vT 179,399b;8 Dt.⸗Südam. Tel. 100¼4 97,00 9 97.00 G Harger Eim. 1839

1 1.1.7 1.1.7 88,75 6 ° 88,90b190 Ueberlandz. Birnb 102 4 ½ 1.1.7 100,00 G (100,00 9 Heckmann uk. 15 108 4 128,288 124,00 eb G do. 1912 unk. 187102 4 % 1.4.107100,00 8 100,00 B Helios elektr. 4 102 4 125,25 b0 125,00b do. Weserlingen 100 4 1.1.7 do. 4 ¾ abg. 102 62,00 92 62,50 00 &⸗G. für Anilinf. 108 4 1.4.10⁄0 —,— —,— 4½1 100— do. do 1,1.7

1.1. 7

1.4.1

1.1.7

111

1

1.

2828SSSggn

FüüüEgESFg’ 22SIA

96,80 b 96,50( 8 vda. 08 unt⸗ 22 I1II1““ 54,30 G 84,30 8 LVictotia⸗Lun. Gw.

EE“ ennungen ꝛc. Licht zu Gorzyn im Kreise Birnbaum, dem Kuhmeister Wil⸗ der ersten Klasse des Herzoglich Braunschweigischen

100,49 8 109,80 b 1“ 6 henhh. e betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. helm Volkholz, zu Loburg III im Kreise Jerichow I, dem Ordens Heinrichs des Löwen:

F1. E 66,00 ..“ 1 Königreich Preußen deth. 188 en zu vt - dem I“ 1 hagan Shüngen zn .; 110%)ꝙ*8 b 9 8 rbeiter Friedrich Wendt zu Hohendorf im Kreise Kalbe das ernigerode, Durchlaucht, erstem Sekretär bei der 88969 oa Zealeraplärper. h 88 8 Berlin, 21. November. Markt⸗ [Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und A sowie Hoh 1 Botschaft in Wien; B

Ebö1“ 171 89998 heeee . SGüöng. sonstige Personalveränderungen. dem Bootsmannsmaaten Henning Franzen, den Ober⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich

2EEgn. Eeseesn —2N2 2

1 swanebeck Zem helmer Eisen. 412 Dresd. begall, Strumpfw.

r. Seiffert SJes iegen⸗Solingen Siemens Elek. Btr.

Siemens Glasind.

7

Unt.d. Lind. Bauv. 92,50 G8 92,50 gG Vogtl. Maschin.. Mitteilung, betreffend eine Audienz des Bayerischen Gesandten. zu Vielguth im Kreise Oels, dem Gutshofverwalter August 136,00 8 ° 138,00 b G0 . 1108,4 1.1.7 101,40 3 101,40 8b . 4 abg. 100 16,25b0 16,10 be do. 09 unk. 17 102/84 8 1.1.7 100,50 b [100,50 G 8 5 ¾/102— 8 50 G 118,25 9 118,25 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 94,00 B 84,00 B bdo. 5 ½ abg. 102— 220,25b G 225,50 b G°A.⸗G. s. Verkehrsw. 108 4 ½ 96,25 Gg 96,25 G Henckel⸗Beuthen. 1024 Siemens u. Halske 210,250 [209,00 b G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/42 ½ —,— —,— do. 1912 103/4 ½ bo. ult. shoutlg. 1b AlkaliwRonnenb. 103 0 —,— —,— „Herne“Vereinig 108,49 Nov. Avorig. Allg. El.⸗G. 18. S. 8 100 9101,20 b G 101,105b do. do. 103

Se=SS2;

2222

deep. Wichelmshütte.. 1.7 89,90B lichen Polizeipräsidiums. (Höchste und b J 6 H 8 1 „H 8,00 9 8,196 c.⸗Kriebitzsch.. 1.7] 94,50 5 ür: Bekanntmachungen, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Felir; rl Klauke und Erich Kilian, 1 ve. 1es-eaechts0;; 410 94,806G niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Reinertrag der Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn und aus atroshn 14 1gb une, ulde. 885 Sachsen⸗Ernestinischen Haus orden

99,02 20 b 1— te Sorte 16,90 ℳ, 8 Igng⸗ 89298, eiver Raschinen 1 Sb2e⸗ 1,9 agile treby Ferng Sath dem Betriebe der Crefelder Eisenbahngesellschaft. phonisten Friedrich Schopp zu Duisburg, dem Wiesen⸗ dem Konsul in Canea Krüger;

o. unk. 1. v1X“ 2.11 9940G ℳ. Mais (runder), aufseher Eduard Bruse zu Attendorn im Kreise Olpe, des Ritterzeichens zweiter Klasse des Herzoglich

99,40 b öö1ö1 1895 I1“ ute Sorte 14,60 ℳ, 14,40 ℳ. Richt⸗ 2 den Maschinisten Heinrich Daubach zu Wesel und Anhaltischen Hausoördens Alb rechts des Bären: hen .Gs v S 8 log. Gart 09 .1. 97,50 G —,— 5 2 2 8 5 4 2 22 8 5 48 S 1o. 20 .— meeagon sanh ℳ, 9261 UF eeFenrbe⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhvt: Johann Fröhlingsdorf zu Bergisch Gladbach, dem dem Geheimen Kanzleisekretär Eberle im Auswärtigen Amt,

Ss 8 en⸗ e 8 7 wFFt ; .

98,008 g8,008 Elent. Unternehm. 88 preise. Erbfen, gelbe, zum Kochen dem Obersten z. D. Feeh Sofih ö bhe 1 E“ 8 nnee ha zdthnener⸗ z. Zt. beschäftigt bei der Gesandtschaft in Dresden

86,00 6 86,00 8 Psssg . 8 50,00 ℳ, 34,00 8 88 FMigüche Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Kreise Danziger Niederung, dem Gutsschafmeister Wilhelm ferner:

86, 96,70 eeg... en weiße, 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. Linsen Schleife, G 1 . 5 :

8870b 887208 Fagtir Pachands. —,— neths ℳ, 36,00 ℳ. Kartoffeln (Klein⸗ Sch dem Hauptmann Albert Marschner beim Stabe des Lehrke, dem Gutsarbeiter Andreas Fricke, beide zu Lüderode des Kaiserlich Russischen St. Stanislausorden

8 , . Raff ugg. Eent.06 109,388b -e 8— TE 2. Westfälischen Pionierbataillons Nr. 24, bisher in der Schutz⸗ e Nenlees ba beüche gchier Zlotr hünan v.ehnh zweiter Klasse mit dem Stern: 8 88,50 G 98,50 G von der, gern—⸗ 1I85 den Roten Adlerorden vierter Klasse mit 2 im Kreise Mörs, den Arbeitern Joseph Buchho 1j. dem Geheimen Legationsrat Simons, vortragendem Rat im

99,40 b B 99,40 B do. Röhrenfabr.. 199108 8I“ dem Professor an der Universität in Breslau Dr. Georg Adolf Kierspel, Wilhelm Kuckelberg und Johann Will Auswärtigen Amt;

D ⸗.n

4 .1 :1

&.

1 1 1 1 4 1 4 1 1

1

Saerrrrrarreezs

02

4 4. 1.1. 1 2 ersch 1 1 1

EEEzzEzEzsarrzeggzeeerszsesesss

SöSVPVSg=[Zs

0. . Silesta Porl.⸗C.. 164,00 60 164,00 89, do. 1908 S. 6,100 95,60b 93,209 Hibernia konv. .. 100 Simonius Cellul. 64,80 b G °83,60 b 6°9 do. 1911 S. 7 100 8 F. C. Spinn u. S.. 17,25 ,17,00 60 do. S. 1—5 100 i. Renn u. Co. 112,50 80 [111,28bo Alsen Portl. Cem. 102 Sprengst. Carhonit 127,75 8 ° 137,75 B0 Amslie Gew. . 103 Spritbank A.⸗G... 459,50 b G 457,00 b G Anhalt. Kohlenw. 103 Stabtberger Hütte 92,75bo9 91,50 b 60% do. do. 1896 100 Stahl u. Nölke... 172,50 6 °172,50 6o0 do. do. 1906 100 Stahnsdorf. Terr. 29,75b 88,50 b 8 Aplerbecker Hütte 103 Starke u. 88 ab. 22,25 G 22,25 b G Archimedesunk. 15 108 Staßf. Chem. Fabr. 134,50 60 194,50 Aschaffb. M.⸗Pap. 102 Steaua Romana.. 146,00 b G %146,00 b 6 °% do. do. 03 102 Stett.⸗Bred. Cemt. 63,00 B ° 63,26bo9 Augsb.⸗Nürnb Mf 102 bo. Chamotte 120,50 b 99119,25bo0 Augustus I. Gew. 102 bo. Exektrizit.⸗W. 122,75 6 ° 122,75 6 ° Bad. Anil. u. Soda 100 do. Vulkansz 112,30 b G 111,50 b G ° Basalt, A.⸗G. 02 103 8. Stodiek u. Co.. 243,50 B 248,50 B do. 1911 uk. 17 103 töhr u. Co., Kmg. 154,00 6 ° 153,00 b 929 Benrather Masch. 108 Stvewer, Nähm... 180,00 b 9 181,75 b 8 ° Bergm. Elelt. uk. 15 108 Stolberger Zink.. 122,00 b G 120,00 bb Berl. Elektriz.⸗W. 100 Gebr. Stollw. V.⸗A. 118,75 b G 112,60 60 do. do. konv. 05 100 s. Sp. St.⸗P. 132,50 G ° 132,00 b do. do. konv. 06 100 Stuhlf. Gossentin. 114,90 G 114,00 G6 do. do. 1901 100 Sturm Akt.⸗Ges.. 52,50 G 52,50 G do. do. 1908 100 Sübd. Immob. 80 53,00 6°0 53,00 G0° do. do. 1911 100. Tafelglas. 134,75 G2 134,75 69 Berl. H. Kaiserh. 90 100 Tecklenbg. 8 127,50 G ° 127,50 8 ° do. do. 1907102 Teleph. J. Berliner 187,75 b 9 189,75 8 do. do. 1908 108 Teltow. Kanalterr. 32,00 G 32,25 8 do. bo. 1911. B F 8 96,50 b 95,00 G Berl. Luckenw. Wll. 103 Terra, ⸗Ges... 64,75 B2 84,75 30 Bing, Nürnb. Met. 102 Verr. Großschiff... 77,00 77,50 80 Bismarckhütte ... 103 bo. Müllerstraße. —,— —,— do. kv. 102 do. N. Bot. Garten 81,50 g 81,50 G Bochum. Bergw. 100 ö 66,00 B ° 67,00 B329 do. Gußstahl 102 do. Nordost 199,50 b G *199,00 69 Braunk. u. Brikett 100 d⸗. Rud.⸗Johthal. 80,00 629 90,00 6 do. 1908 unk. 18 /100 do. Südwest 1. L. o 940,00 eb G 936,00 G do. 1911 unk. 17/100 do. Witzleben i. L. 610,00 b G 620,00 b Braunschwg. Kohl. 103. Teuton. Misburg. 123,00 8 ° 123,00 Bresl. Wagenbau 108 Thale Eish. St.⸗P. bo. do. Vorz.⸗Akt.

208,50 b 8 0206,25 b 6 °% do. do. konv. 100 208,90 b“ 207,50 6 ° Brieger St.⸗Br. 103 hiederhal.. edr. Thomse.. Thörl’s Ver. Oelf.

G—

0 99,60 b 99,60 B o. 1898 100 91,50 G 91,50 G bo. 1903 ukv. 14 100

8e —,— Hirsch, Kupfer. 108 00 93,50 0 93,50 G HirschbergerLeder 108. Shen Fächn Lübeck. 108

—VℳnM— Are —öö

1 7 1 88

2 8 = 8 2 Z

☛‿

1 7

sEggEng

1111“

7 7 94,75 9 94,75 9 öchster Farbw. 108 7 89 40 B 88,40 B eee Gewsch. 108 11 92,00 G 92,00 b 8s henlhew. ukv. 20 100 7 —,— —,— örder Bergwerke 103 —,— —,— ösch Eisen u. St. 100 —,— —,— owaldts⸗Werke 102 99.40 b B 99,00 B Humboldt Masch. 100 95,50 G8 95,50 G üstener Gewerk 102 99,75 B 99,75 b B üttenbetr. Duisb 100 97 00 G 97,00 G lse Bergbau 102 97,25 G 97.,00 g do. 1912 unk. 17 10082 0% 92,900 6 92,90 G Jessenitz Kaliwerke 102 94,50 G 94,50 b Kaliw. Aschersl. . 100 —,— —,— Kattow. Bergbau 100 91,40 b G 91,00 G Kön. Ludw. Gew 10/ 102 91,40 G 91,00 G do. do. 10²2 98 30 b 98,10 G König Wilhelm. 100 98,30 b 98,10 G bo. do. 102 00 98,50 B 98,25 G Königin Marienh. 100 —,— . do. do. 102 2 96,00 G 96,00 G Königsborn 102 .10 95,00 9 94,80 Gebr. Körting. 103 95 00 B 94,89 G do. 09 unk. 14 103 93,00 B 93,00 B Körting’s Elektr. 103. 98,50 B 98,50 B Kref. Stahlw. ul. 21 103 97,40 B 97,40 B Fried. Krupp 1893 100 90,50 B 90,50 B do. do. 1908 100 91,75 G 91,75 B Kullmann u. Ko. 103. —,— —,— Lahmeyer u. Ko. 103 95,50 G 95,50 G do. 1908 108 95,00 B Laurahütte 100 95,00 G do. 100 100,00 G Ledf. Eycku. Str. i. K105 —,— Leonhard, Bruk. 103 91,80 B do. 1912 unk. 17108 97,60 G Leopoldgrube 102 95,90 b Lindenb. Stahl 10/102 98,50 G 8 Ludw. Löwe u. K. 103 8 do. do. 100 99,00 b 99,00 b G Löwenbr Hohensch 102

8 —, Lothr. Portl.⸗Cem 102 94,50 G 94,50 G Magdb. Allg. Gas [108 99,00 B 98,00 B do. Bau⸗ u. Krb. 108 hage t do. Abt. 11, 12 [103 102,00 3B [102,00 B do. Abt. 13, 14 103. —,— —,— do. Abt. 15-18 108 —,— —,— Mannesmannr. 105 100,00 B [100,00 B do. 1913 unk. 18 [100 100,25 G 100,25 G Märk. Elektrwke. 18 100 97,75 G 97,75 b G Märk⸗Westf. Bg. 09 108 —,— —,— Masch. Breuer 105

—,— Mass. Bergbau 104 97,40 G 97,40 G Mend. u. Schwerte 108 85,00 B 85 00 B Mix u. Genest. 102 80,25 G 80,25 G Mont Cenis 108 93,10 9 93,10 G Mülheim Bergw. 102 93,10 G 93,10 G Müs. Br Langendr 100 93,10 9 93,10 G Neue Bodenges. 102 92,00 B 92,00 B do. do. 101 95,00 0 95,50 b do. Photogr. Ges. 102 90,00 G 89,75 G bo. SenftenbKohle 108 —,— —,— Ndl. Kohlen 102

7

A&

.

1 7

[S5222-S5

gürürüsee

1 1 1 1

nba br n

—½

q

1 4 r 1 4 1 1 1 5 1 1 4 4 2 4 1 8 4 1 4 1 1 1 1

8

-,,,

eaeneeeee œ 1 D½SD ggüzseeternes A

2 0 S S

92,25 gG 92,25 G do. Zellst. Waldh. 90 10 G

rm Steaua Romana. 1 kg döh a 0e ann nzsnn 82 . Kachlesch 8 38 Preuß, dem Pastor Richard Pflanz zu Liegnitz, den Pfarrern zu Bergisch Gladbach das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze der zweiten Klasse desselben Ordens: 88299 Serieapan 97,10 G 5 kg 3,000,% 2 G August Gunschera zu Groß Räschen im Kreise Kalau und zu verleihen. dem Geheimen Hofrat Rothenstein, Vorsteher der Geheimen

88,809 88298 60 Stück 7,00 ℳ, 4,40 Hermann Pathe zu Küpper im Kreise Lauban, dem Kreis⸗ v“ 3 Registratur III des Auswärtigen Amts, und j ℳ. schulinspektor, Schulrat Dr. Emil Rzesnitzek zu Kattowitz, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Legationsrat Dr. Ernst Schmitt, ständigem Hilfsarbeiter

2

. 8 .

22S22SLnen

22ööFg

99,00 b G 98,50 b 6 do. do. S. 1

SöÄvSgSgSSA

g

½ A

.

BVg

3 4 208 S5⸗ 12. 1 86 t.. g2 hard Grund’ zu Breslau, d rwegisch Söocs am 8 20 ℳ, 1,60 ℳ. Zande dem Stadtrat Dr. Bernhar rund zu Breslau, dem den nachbenannten Angehörigen der Königlich norwegischen im Auswärtigen Amt; Versicherungsaktien. 1,20 ℳ. Hechte 1 Regierungsbaumeister Paul Bathmann, Vorstand des Eisen⸗ Marine folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: der dritten Klasse desselben Ordens:

(— Barsche 1. kg 1 b

- Berlinische Feuer⸗Versich⸗Ges. 3850 8 1 bahnbetriebsamts 1 in Breslau, dem Fabrikbesitzer Robert 8 1 1

96,908 96,90 8 Forbslern Unfase neh kerfverstc Ge, n gon Sei 10 78 580 Kuppert zu 1““ d r E“ und 82 ee mads, ssttennen Breitfeld, beide im

89,2,g Sewg Fittortasu erin 1200086 öJZZ“ und dem Privatoberförster a. D. Oskar Mandel zu Giersdorf dem Uir⸗ 111“ 1

88,25 g8 98.,28 0. Wilhelma, Allgem. Magdeburg .“ b im Kreise Hirschberg den Roten Adlerorden vierter Klasse, Chef des Uebungsgeschwaders; gen Amt;

5799e 879098 . 1 dem Generalmajor 3. D. Mar Overduck, bisher in der den Roten Adlerorden zweiter Klasse: des Kaiserlich Russischen St. Annenordens

89099 Bezugsrechte. b EE1“ 58 He. Festungsinspektion, dem Hafendirektor Smith zu Kristiania; 1 dritter Klasse: .

2 ambg.⸗Amerit. Paket 1,055b G en Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, 8 b Bee;

83208 1 dem glücene re E“ Dr. Wilhelm Richter zu den Roten Adlerorden dritter Klasse: dem Hofrat Krengel 8 Amt;

81280 Freslau und dem Direktor der Viktoriaschule in Breslau, dem Major und Armeemusikdirektor Olsen ebenda, der Kaiserlich Russischen kleinen goldenen Medaille

23998 Professor Dr. Emil Roehl den Königlichen Kronenorden dritter dem Kapitänleutnant Brunsgaard, 1. Flaggleutnant beim am Bande des St. Stanislausordens:

88208 8 Klasse, 1“ Stabe des Uebungsgeschwaders; den Geheimen Kanzleidienern Schrader und Topp im Aus⸗ dem Leutnant zur See Julius Busse vom Stabe S. M. den Roten Adlerorden vierter Klasse: 1 wärtigen Amt; b

1 v slau“, dem Regi sassessor Roland 1 1 1 3 Fonds⸗ und Aktienbörse. 1 ee han Lern Pe ee riner es⸗ Goldan den Oberleutnants zur See Hagerup und L'Orsa von der der Kaiserlich Russischen silbernen Medaille

Berlin, den 22. November. 8 u Züllichau, dem Rektor Emil Löwa zu Berlin, dem ordent⸗ Ehrenkompagnie auf Vangsnaes, am Bande des St Stanislausordens: Bei wiederum sehr ruhigem Geschäft 8 8g Lchau. an der Viktoriaschule in Breslau Paul Freyer, dem Hafenkapitän und Lotsenaltermann Iversen zu Bergen; den Geheimen Kanzleidienern Städtke und Scheps im Aus⸗ jeigte die Börse heute eine etwas freund. 3 den Kantoren und Hauptlehrern a. D. Friedrich Lücke zu den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse: wärtigen Amt; lichere Stimmung, die hauptsächlich auff b Lirchdorf im Landkreise Linden und Robert Gossow zu 8 des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich 58 lecchteren ““ Pyritz, dem Hauptlehrer a. D. Anton Jelitto zu Königs⸗ dem Fergaeh es hehssgarb⸗ Kommandanten des Küsten⸗ es Großof it Fraliettichen Fe war. Auch die Liquidation nahm einen r. 2,, Sr’. ; 9 panzer 8 1 : verhältnismäßig leichten Fortgang, was 8 8 1114A4A“ öni lid K ierter Klasse: dem Geheimen Legationsrat Dr. Eckardt, vortragendem Rat gleichfalls dazu beitrug, die Stimmung zu 1 ardt zu Aue i. Erzgeb., bisher in Elberfeld, und dem den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: im Auswärtigen Amt; befestigen. Ein besonderes Interesse zeigete I Amtsvorsteher, Wirtschaftsinspekter Alerander Schaefer zu den Leutnants zur See Qvigstad und Evensen von der 85 5 b die Ptien, 8 e. 885 .Hö.“ Liegnitz den Königlichen Kronenorden 8 auf des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: Tabakregie. An der Nachbörse veränderte Arierter Klasse, em Musikdirektor Hegnander vom Küstenpanzerschiff „Norge“; h ändi b 5 scch die Börse nicht wesenzlich, die Stim⸗ den ranz Heintz zu Berlin und 8 V 8 ff⸗Norge“; dem olny, ständigem Hilfsarbeiter im Aus mung war fest. Ultimogeld bedang etwa sriedrich Mendel zu Berlin⸗Lichterfelde, dem Kantor und das Allgemeine Ehrenzeichen G 4 ¼ bis 4 ½. Der Privatdiskont notterte sehrer Hugo Lachmann zu Neudorf im Landkreise Liegnitz, dem Musikdeckoffizier Pedersen, des Offizierkreuzes desselben Ordens: unverändert 4 ½8 %o. 8 . ie Lehrern Karl Klagge zu Penkuhl im Kreise Schlochau, dem Maschinendeckoffizier Ström und dem Hofrat Fischer im Auswärtigen Amt; 3 Irtur Siegroth zu Liegnitz, den Lehrern a. D. Johannes dem Artilleriedeckoffizier ilring. 1 8 sohansen zu Scholdagger im Kreise Hadersleben und Hein⸗ sämtlich vom Küstenpanzerschiff „Norge“; des Offizierkreuzes des Königlich ch Paulsen zu Gundelsby im Landkreise Flensburg den das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze: St. Mauritius⸗ und Lazarusordens: * der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ dem Torpedoobermechaniker Rören und 8 dem e Rheinbaben, kommandiert zum der Beigeordneten, Rentner Heinrich Paul zu Stern⸗ dem Oberbootsmann Halvorsen, beide vom genannten Schiff. 8 8 herg N.⸗M., dem Magistratssekretär a. D. Christian Klindt des 8 seungenhorh im, Fessrred” dehol 8 L1““ 88 8588 68 .“ der Kaiser und König haben Aleer⸗ dem Vizekonsul in Mendoza Dr. Loos; b 187 ) j gnädigst geruht: 8 2 Kreise Krossen das Be diotfenn, in Gold d ; z ; h; önigli äni b en nachbenannten Beamten ꝛc. im Geschäftsbereich des des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen dem Privatrevierförster Karl Roggenbuck zu Forsthaus Augtdärtien Rernc die Becmten, zur maeschäft der Kbe Danebrogordens: 1

segenwalder Wald im Kreise Regenwalde das Verdienstkreus verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: dem Oberleutnant von Neergaard im Füsilierregiment 3 Wilhelm Balz zu Milspe im Kreise der vierten Klasse des Königlich Bar erischen Ver⸗ Königin (Schleswig⸗Holsteinschen) Nr. 86, bisher kom⸗ Schwelm das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dienstordens vom heiligen Michael und der Königlich mandiert zur Gesandtschaft in Kopenhagen; den Bürgermeistern Werner L“ Kirchbauna im Bayerischen Landwehrdienstauszeichnung erster des Ritterkreuzes des Königlich Rumänischen Ordens 1s Fnse 5 Heinric sebickexn⸗ 82 8 Gehe⸗ 8 81 28 h“ „Stern von Rumänien“: annten Kreise, dem öffen, ischlermeister ugu em Geheimen expedierenden Se 1 1, 1 8 3 jfrs 8 8g chke 8 8 im 88 ööG Legationskanzlisten bei der Botschaft in Konstantinopel; dem Hehfimnen e bbeercnchen sehfläs, Mframhent Legations esen, Hüfner Matthes Richter zu Groß Räschen im der Königlich Bayerischen Landwehrdienstauszeich⸗ geea 88 nung erster Klasse: * des Sroß her h

ses Kalau, 818 August

kath zu Hottenstein im Kreise welm, dem Gärtnerei⸗ 1 1 1

deitzer Wilhexlm Schadow zu Berlin⸗Weißensee, dem Schiffs⸗ dem Konsul in Ancona Nohrer; 8 1 sdem Konsul a. D. Dr. Grouven in Warburg i. Westf.

lihrer Richard Moser zu Groß Plehnendorf im Kreise der Königlich Bayerischen Landwehrdienst⸗ Lanziger Niederung, dem Maschinenmeister a. D. Franz auszeichnung zweiter Klasse: ndree zu Rotthausen im Landkreise Essen, dem Gräflichen dem dem Generalkonsulat in Paris mit dem Charakter als gildmeister Johann Ehlert zu Draglitz im Kreise Osterode O.⸗Pr., Vizekonsul zugeteilten Dr. Eckel; Deutsches Reich.

m S f 1 dt, lz⸗ 8 8 ; ; 8 . eernneschnesten nbrohamn Migtetn a dhesbe iarnh des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Seine Majestät der Kaiser und König

bermann Raddei zu Trebisch im Kreise Schwerin a. W., dem Sächsischen Albrechtsordens: heute, Mittags 12 ¾ Uhr, im Neuen Palais den Königlich

iedri 1 rg im Kreise Mörs, dem Hauptmann Kalle im Generalstabe der Armee, Militär⸗ bayerischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten 1A1314“” b s Minister Grafen von Lerchenfeld⸗Köfering zur Entgegen⸗

nahme zweier Handschreiben Seiner Majestät des Königs

ESEEEEETEe, Eb“ 8

.

9

v 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1 1 1

A gEerreetgirsörzterrzeeseeens

4.

ge Ggo 00 0 —2 EEEEEEEEEEEET—

8S—=

2ö”SqASIIInnggn 2

gn E=”=Z

g

1SSSSon

SüögügeSASSNSAnSng‚ngehöönöne A

beEzEzhzzgzezszezzstezezkzezzezezeszses

vdrPPrrrrrrrrrrrüreaäösöessess * EEEEbEöb 8 t

2—

02S=vg=gFéSNA B8

8 ̊Ꝙ O Amereeehee p

2282SFöSSSSSg

EgEeeeezegsger

552998—

50,75b9 53,0 eb 6 °% Brown Boveri Mh. 100 64,00 b9 63 25860 Buderus Eisenw. 108 230,00 b G ‧227,50 ⁄b G°9%¶ do. do. 103 Sn —, Burbach Gewrksch. 103. 50,75 8 ° 50,75 B ° Busch Waggonfbr. 100 118,00 b G 114,00 b 6 ° Calmon Asbest .. 105 110,00 G 110,00 G Carl⸗Alex. Gew. 108 142,25 G6 ° 142,00 6 ° Charlotte Czernitz 108 117,75 B ° 117,50 B°0 Charlottenhütte. 103 155,00 G ° 156,00 b B2 Chem. Buckau. 102 54,50 b 9 54,00 eh G / do. 1911 unk. 17 102 239,90 b B 2241,00 r B ° do. Grünau 103 202,00 b0 197,25 do. Hönningen 102 do. Milch uk. 14 102. 98 ü8 do. veg. 102 S g ere nx do. n. . 103 77,75 80 768,50 bo Chr. Friedr. Gw. 10 103 213,00 b 211,00 G Cöln. Gas u. Elkt. 108 193,25 G 192,50 b B do. do. 108 151,10 b G 151,50 G6° Concordia Bergb. 10 154,00 G6 ° 154,00 6 ° Constant. der Gr. 1 100 118,00 b 6 119,00 b 9 ° do. 190uo9 . 100 195,25 G 2 195,25 G °¶ Cont. Elekt. Nürnb 102 118,25 G ° 118,25 G do. Wasserw. S. 1,2 103 119,00 6 118,75 629 Dannenbaum 103 67,00 ° 67,50 6 ° Dessauer Gas 105 810,00 b“ 911,00 B 0 do. 1892 105 317,10 b G 817,0e b G°%¶ do. 1898.... . 105 262 ,00 b 6 268,00 G ° 105 103,75 G ° 108,75 8 ° Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100 120,10 G ° 120,25 G6 ° do. bdo. 1902 102 4 519,25 b0 519,75 b ° do. unk. 15 103. 111,75 b0 110,00 b Dtsch. Uebers. El. 2 103 44,75 B 46,00 G do. S. 3— 5 103 5 59,25 G °% 59,25 G ° do. S. 6 unk. 15 1035 91,00 6 ° 91,00 do. S. 7 unk. 18/103 5 354,75 G ° 954,00 h G°% do. Asph.⸗Ges. .. 105/4 153,75 G 153,75 G do. Bierbrauerei 108-84 ½ 255,00 G 92 255,00 G6 °9 do. Kabelw. 1913 102 5 120,75 B 120,75 B°svo. bo. 108 4 ½ 66,2580 66,50 G0 do. Linoleum. 103,4 ½ 186,75 B 0 187,00 60 do. Solv.⸗W. uk. 16 1024 157,00 b G ‧156,60 b do. Wagg. Leih 102 5 91,75 G 91,75 G Dtsch. Wass. 1898 102,4 197,00 b G 186,00 b do. do. 1024 ½ 209,75 B ° [209,75 B ° do. Eisenh. uk. 14 103]4 ½ 363,00 b G 360,00 b ° do. Kaiser Gew.. 100 3603,00 b G °960,00 b“ do. do. 1904 100 157,25 b2 157,75bo0 Donnersmarckh. 100 197,00 c 197,00 G do. do. 100 28,25 G ° 38,25 b Dorstfelb Gew. 108 2027,50 G ° 207,50 b do. do. 102 360,00 b G 366,50 b Dortm. Bergb. jetzt 123,25 b G 132,00 b G Gewrk. General 105 190,50 b2 [191,50 b ° do. Union 100 207 75 B ° 207,75 B°2 bdo. 5 8 103 154,25 154,00 G62°9 do. do. 100 90,75 60 90,75 69 Düsseld. E. u. Dr. 105 Wernsh. 1 123,90 2 123,00 60 bo. Röhrenind. 103 bo. Vorz.⸗Akt. 140,50 G ° 140,50 6 Dyckerh. u. Widm. 103% Wersch.⸗Weißenf. Eckert Maschin. . 103 Braunk. Lit. A-D 216,50 G 2 215,00 b 2 Eintracht Braunk. 10004 do. neue Lit. E 209,50 G ° 208,00 G6 °% do. Tiefbau 103 Weser Akt.⸗Ges... 66,50 b G ° 65,60 b güe. Silesia 100 Ludw. Wessel Porz. 51,50 G62 51,50 62 Elberfelb. Farben 102 Westdeutsche Jutesp. 114,30 G ° 114,30 b ° do. Papier103 Westeregeln Alkali 184,9eb B °184,90 b B ° Elektr.⸗A. 12 uk. 17108 bo. Vorz.⸗Alt. 972,00 92 97,00 62 do. Liefergsg. 105 Westfalia Cement. 98,00 62 88,00 b G °%¶ bo. bo. unk. 14 105/4 Westf. Draht Hamm 9 ½ 170,50 b G 170,60 b do. 1910 unk. 16,1054 do. Eisen u. Draht bo. 1912 unk. 18/1054 ½ Langendreer... 75 80bo 173,25b0 Elektr. Südwest 06 1024 bo. Kupfer 99,00 B2 99,76 b ° bo. do. 1912 do. Stahlwerte. 96,50 G0 86,10 b G0% do. do. 1906 Westl. Bodeng. i. L. 480,00 b 480,00 b do. Licht u. Kr. Wicking Portl 84,25 G0 34,25 60 Elektrochem. W.. Wickrath Leder ...0 191,50 62 197,50 G °9 Elektro⸗Treuh. 12 . Wieler u. Hardtm. 103,75 G ° 103,75 b G ° Emsch.⸗Lippe Gw. Engl. Wollenw... do. do. 105 4 ¼

Erdmannsd. Sp., 105/4

An

A8**q D. do

Thür. Nad. u. St. Thüring. Salinen. Zeonhard Tietz... Tit. Kunsttöpf. i. L. Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker.. Triptis Akt.⸗Ges. 1 Aachen. Tüllfabrik Flöha. 1 Türk. Tabak⸗Regie do. ult. sheutig. u Nov. Seeeag. ngar. Zuckerfabr. Union, Hnae 8. bo. Chem. Fabr. bo. neue U. b. Lind. Bauv. B 1 Unterhausen Spinn. Varziner Papierf.ü Ventzkt, Maschin... Ver. chem. Fab. Zeitz Ver. Brl.⸗Fr. Gum. Ber. Berl. Mörtelw. do. Chem. Charl.. do. Cöln⸗Rottweil do. Dtsch. Nickelw. do. Flanschenfabr. do. Fränk. Schuhf. do. Glanzst. Elberf. do. Hanfschl. Gotha do. Harzer Prtl.⸗Z do. Kammerich abg. do. Kunst Troitzsch do. Laufitzer Glas bo. Metall Haller. do. Pinselfabriken do. Schmirg. u. M. . Smyrna⸗Tepp.

0. St. Zyp. u. Wiss.

ogel, egr.⸗Dr. Bogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Tüllfabrik Voigt u. Winde i. L. Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl.. Wanderer Werke.. Warsteiner Gruben Wasserw. Gelsenk.. Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wendero

0

232=ögSSS

8 90 EEö1“

SS2S22Aeöö

G.& =

SbghgPEsPEEEeeEesPeeeseg;

2

8₰ vS=Sgc 82g

S 2 EFüüeeEEEE1

80 2S

2822géCvo

2

ÜmmmAAn

A☛

2 vzrrrerrrrürrrresese—

SSSEEö1= 5ö2*

2V28R——

*.ꝙ Inden SS SS

*

—Véö.ö SS

üAEEEEEENEN q A

=V

S8=28BebE

ES gürsesereseresesereeresererrss

—, do. 1912 uk. 16/102 94,50 B 94,50 B Nordd. Eiswerke. 103 94,50 B 94,50 B Nordstern Kohle . 108 —,— —,— Oberschl. Eisenbbd. 1038 96,50 G 96,50 b G do. do. 108 —,— , do. Eisen⸗Ind. 100 102,00 b s101,905b do. Kokswerke. 104 101,10 G s101, 20 b Orenst. u. Koppel 108 101,50 B [101, 40 b Passage unk. 17 102 101,10 G [101,50 b B Patzenh. Brauerei 1038 —,— —,— do. Ser. 1 u. 2/103 94,00 G 94,00 G Pfefferberg Br.. 106 101,00 6 101,00 G Phönix Bergbau. 108 99,75 G 99,75 G do. Braunkohle. 105 97,00 G 97,00 G Julius Pintsch.. 103 —,— —,— omm. Zuckerfbr. 100 101,50 G [101,50 b etsholz Papierf. 103 —,— . Rhein. Anthr.⸗K.. 102 —,— do. Braunk. 08 102 97,75 B bo. do. 09 102 —,— —,— do. El. u. Klnb. 12 108 89,50 B 1 Rhein. Metallw. 105 94,50 G Rh.⸗Westf. El. 06 102 92,00 G do. 1911 unk. 17102 do. 1905/06 102. do. Westf. Kalkw. 105 do. 1897 108 bo. 10² Rhenania, ver. Em 100 Rieb Mont 2uk. 18 102 Röchling Eis. u. St. 103 Rombach. Hütten 108/4 do. 1000 102 8

—— seerreess-

282282822ö

SgeesEeshebeeezbeezzszsss

SüöÄPüPeüSüg*gSAgPeögögöee

[SSOo

2 SGeseeeesese

80 0 =0 S d0 8 S. 5[g

———

-

TCezrrrsrrrrrrürrürrrrsasssn—

D 2= —=

—¶

2.

2ö—Vq—öAü

8 8

2S SS

A.

[8520 88

æ

vgrrerürreess

-2SSUgSöönönn

A

SSAg=FSAgöSAn FPEEeErrEeeessesh

vrPrrerrrerrerürer 2SSSESAEgg=gEöSISSISü S.

28g 8o0

S

bekzzzbettegeeehe

12822880 2 =

F

882822g=g S —— 2

veg

SEbPghEPhnPSSSSgg

geüeürrereres;

bo. 405 1024 Rütgerswerke 100⁄42 Rybniker Steink. 1004

do. 1912 unk. 17 ,10042 —,— Saar u. Mosel Bgw 1021 ½ 101,25 G 880 Elektr. Lief. 105,4 1 1 —,— Sächs.⸗Thür. Prtl. 103,4 95 00 G Sarotti Schok. 12 10215 1. 98,20 G G. Sauerbrey, M. 10394 ½ 1. 97,40 G Schalke zuben. 1004 1. enen. o. 102(4 14. 88 8 8 bermüller F

5 1 1004 1.1.7 8 1 1 e 1 99.7018 898 bbemdk n 2 109 8 sn eizer Karl Kropp zu Hannover, dem Gutskämmerer attac 6 bei der Botschaft in Madrid und der Gesandtschaft

5, eidemdl. ukv. 5 8 3 - 2 2 7 7 8 90,25 G Schl. Elektr u. Gas 108 4 versch 6 9 hann Drosdatis zu Carlshof im Kreise Angerburg,! in Lissabon; 98,30 b G ermann Schött. 108742 % 1.1.7 8 96,75 b G schuckert El. 98,99 102714.] 1.1.7 96,10 8 98,50 e b B do. do. 1901 4.10] 97,30 G 99,60 B do. 1908 unk. 14 .1.7 97,40 G —,— do. 1918 unk. 18 ö4.10] 968,50 G 2 —,— Schultheiß⸗Br. 86 102 1.72 —,—

—,— do, 1892 102,00 B

2 —½

A☚ A vwsePrFrrrrrüüürrreesr—

PügEbEegEeeg

222S2S

2

E 28 80 —2 . 2

08=ZA D 1 *

= - ‚=

8

8 2 11 22——ööA. Pserrrürreres-sese— SS

8 2

2

S’bg 2——2₰2 EEgg

9:

;

0 5—

gzezereen ZSüesss

grrʒ