1913 / 277 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ö“ .“ Statistik und Volkswirtschafit. 1ö¹ Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochendurchschnitt der I. Hälfte des Monats November 1913

für 1 E

inländischen, geräu

Schweine⸗

Rindfleisch Kalbfleisch Hammelfleisch ensat vet gfüeisch.

gel, latt)

berschale) 2

9

2 8

Maul⸗ Rotlauf und

samt⸗

ch Roßfleisch

2 erftä cuft)

S ulte Vorderschinken)

8

chwanzstück, vom 889 (Schulter, Blatt) vom Bu

(Schlagel) (Schlãge!) (Schulter, urchschnitt * von der Keule vom 18

111“”“ (Schweine⸗ der und Länder 1 seuch) Schweine

Zahl der verseuchten

vom Bu (Schulterbl

ume Schult

Speck

von der Keule

im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule (Hinterschinken) 8*

Kopf und Beine im Gesamt⸗ durchschnitt

im Gesamt⸗ durchschnitt im Ge

d

K Nuß, O

von der Keule

Komitate (K.) Stuhlbezirke (St. Munizipalstädte (M.)

fe

9

Höfe

Nr. des Sperrgebiets Gemeinden

e Gemeinden

Gemeinden H 0 Gemeinden

2

O8

a. Oesterreich. Niederösterreich..

S2

2

1,-qd0;—

F Steiermark.

I dboOSeodohonSd 10

2

1 Kärnte

IIIIIII“

IIIIS“

0‿ 82

111“

L2

2 2 702

[al=SSILILS

Vorarlberg

68

80 S

8

OOoCoSc bo O02rOO0 S

d0 —OE Æ d0 SocohcnheEg’b—

—6öSd=—'

2 3 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 1 2 3 4 6 7 8

8 8. * 8₰ 7289 8

R+A+R+*+*+*+*₰2%4%2%2 11

2

-” f. vu v 2 1-22b0.æ! —1 b“ . d0— —₰½ do SbeogEbSo bdo— . d0

S S d0

Nachweisung 5 ee in dem Sperrgebiete Nr. 67 in 8 Gemeinden und 86 G über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ der Schafe und Beschälseuche der Zuch Ungarn K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), in Oesterreich, Lungenseuche des Rindviehs ist in 8 sind am 19. November 1913. Großkokel (Nagy⸗Kükülls) Ungarn nicht aufgetreten. und 1 1b K. Klausenburg (Kolozs), M. (Kroatien⸗Slavonien am 12. November 1913.) Klausenburg (Kolozsvar) 8 8 1 9 4 8 18 alta. (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisenl) St. e na Sene Ee“ Srgote⸗ In Malta ist durch eine Regierungsverfügung vom 15. d. enno9,⸗ ““ Alexandretta, asiatische Türkei, für pockenverseucht erklärt St 15 Fegn⸗ Ora- swwoorden. Von dort kommende Schiffe unterliegen nebst ihren Passa⸗ S8 Re⸗ gieren den vorgeschriebenen sanitätspolizeilichen Maßnahmen. dabanha⸗ Teregova, Rußland. jmoldova EEEE Uralsk, 23. November. (W. T. B.) In der Kirgisenstepp sind im Bezirk Lbychtchensk zehn Pestherde festgestellt 1g 88 M. Maros.Väsaͤrhely. .„ 1b S.. egg. von Kalmykowo einer. Seit Ausbruch der Seuche sind 1 K. Wieselburg (Moson) 8 daran erkrankt. Davon sind 141 Personen gestorben, ers dpr 8. 1 200 Oedenburg (Sopron), M. sind noch rank. Penaee erg i. Pr. . . . . . 1b 2. 299 ögrad) ... Verdingungen. 8 Tilsit. 8 1 8 212 K. Neograd (Nögräd).. 8 zein 245 220 K. Neutra (Nyitra) ür näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und Tlens 1 244 292 201 St. Aszöd, Bia, Gödöllö, taatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen een 1 . 250 300 190 Pomärz, Waitzen (Väcz), Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.) Prand .“ 1 280 360 200 Ersdeh, See s hen Ftalien hützen V 270 400 200 ndre), Vaͤcz, Ujpest, . 1 280 3 8 M. Budapest 1— 27. November 1913, Vormittags 10 Uhr: Direktion des Militär⸗ krdenhenege 1 280 360 389 St. Alsödabas, Kispest, kommissariats des 8. Armeekorps in Florenz: Lieferung einer großen x. . 280 320 200 Monor, Nagykata, Räcz⸗ Menge von Schuhen, hohen Stiefeln für Fußtruppen, Bergstiefeln Fnttin.. L1“ 8 72 96 255 360 210 keve, Städte Nagykörös, und Stiefeln für berittene Truppen. Gesamtwert 495 100 Lire. Köslin 8 270 350 190 Czegléd, M. Kecskemét Sicherheit 51 000 Lire. Eine ähnliche Lieferung ist von der Direktion Stralfund.. 8 250 320 200 St. Abony, Dunaveese, des 1. Armeekorps in Turin auf den gleichen Termin ausgeschrieben ofen 1“ ; 240 340 180 Kalocsa, Kiskörös, Kis⸗ worden. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. romberg 240 320 200 kunfélegyhäza, Kunszent⸗ 27. November 1913, Nachmittags 3 Uhr: Bürgermeisteramt in 1 300 350 180 miklös, Städte Kiskun⸗ Rom: Bau von Kanalisationsanlagen in der Via Gaetana nc, g 1 5280 320 190 fölegyhäza, Kiskunhalas Voranschlag 45 000 Lire. Vorläufige Sicherheit 2250 Lire, end. . 300 320 200 K. Preßburg (Pozsony), gültige 4500 Lire. Kontraktspesen 800 Lire. Näheres in italienischer Königshütte O. S... 3 260 320 200 M. Pozsony Sprache beim Reichsanzeiger“. Gleiwitz .. 3321 1 80° 260 400 200 „Säros . 3 29. November 1913, Vormittags 9 Uhr. Direzione del 2 22 3 320 360 200 St. Igal, Lengyeltöt, genio militare in Alessandria: Bau eines Laboratoriums und alle a. Saale . . b“ 280 360 190 Marezal, Tab.. eines Magazins für Mobilmachungszwecke des 2. Pionierregiments in X““ 192 88 296 340 200 St. Barcs, Csurgé, Ka⸗ Casale Monferrato. Voranschlag 60 000 Lire. Sicherheit 6000 Lire. . 8 250 440 210 posvär, Nagyatäd, Sziget⸗ Näaͤheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. Kiel 12 250 436 194 vär, Stadt Kaposvär.. 29. November 1913, Vormittags 10 Uhr: Bürgermeisteramt in 8 1 240 400 180 K. Szabolcs 8 Castel del Giudice. Bau einer Wasserleitung. Voranschlag annover 260 360 200 K. Szatmär, M. Szatmär-⸗ 58 000 Lire. Vorläufige Sicherheit 3000 Lire, endgültige 1½0 der ildesheim 8 260 500 190 Nömeti L Zuschlagssumme. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗ arburg a. Elb 1 . 270 400 210 CC“ tade 1 260 400 220 K. Sziläͤgy 2. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr: Bürgermeisteramt in Osnabrück. 260 380 200 K Szolnok⸗Doboka ... Neapel. Lieferung der Bekleidungsstücke für die Stadtpolizisten auf Emden.. 1 260 360 190 St. Buziäsfürdö, Központ, die Dauer von 5 Jahren, von 1914 1918. Sicherheit 5000 Lire. Münster .. 220 350 180 Lippa, Temesrokas, Uja⸗ Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. Bielefeld g 300 400 200 rad, Vinga, M. Temesvär 3. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr: Ackerbauministerium in aderborn 1 3 260 400 200 St. Csak, Detta, Weiß⸗ Rom. Lieferung des Bedarfs an Schreib⸗ und Konzeptpapier für vortmund .. * 270 380 210 kirchen (Fehértemplom), die Zentralbehörden auf die Dauer von 3 Jahren. Gesamtwert Cassel 195 b 270 350 190 Kevevär, Werschetz (Ver⸗ 130 000 Lire. Sicherheit 6500 Lire. Zeugnisse ꝛc. bis spätestens anau 11““ 190 22 260 400 240 secz), Stadt Fehértem⸗ 26. November 1913, Nachmittags 6 Uhr. Näheres in italienischer rankfurt a. M. . 206 2 280 480 260 plom, M. Versechz.... 1 Sprache beim „Reichsanzeiger“. jeehaden G 8 2 220 2 260 440 220 K. Tolna 4. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr: Bürgermeisteramt in Koblenz 1“ 190 2 260 400 200 K. Thorenburg Udine: Bau eines Schulhauses. Voranschlag 57 000 Lire. Vor⸗ Düsseldorf.. ““ 211 245 395 203 Aranyos) . läufige Sicherheit 3500 Lire, endgültige 5700 Lire. Kontraktspesen e“ ““ 226 1 280 380 200 St. Csene, Großkikinda 850 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. 200 3 8. 51 240 380 190 (Nagykikinda), Nagyszent⸗ 4. Dezember 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr. Feldartillerieregiment 216 1 G 260 440 200 miklös, Pärdaäny, Per⸗ in Cremona. Lieferung einer großen Menge von Pferdegeschirren, 220 . 260 400 200 jaämos, Törökvecse, Török⸗ Zaum, und Sattelzeug ꝛc. Gesamtwert 60 000,60 Lire. Sicherheit b 3 200 1 220 400 200 kanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ 6000,06 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. Aachen.. 216 3 240 520 210

a u a u u

SEETTIII3II88I“

1144XA“

„9 9 Bukowina Dalmatien.

b. Ungarn.

ESaIIII“

. 8 —2 112

bolya), Stadt Nagy⸗ 6 Dezember 1913, Vorm. 10 Uhr: Sottodirezione del Genio Sigmaringen .. 11u“” 200 3 2 260 280 240 kikinda. 8 militare in Chieti. Bau von Schuppen und Gebäuden für den Wilhelmshaven 8— 5 232 1 , . d 300 440 220 St. Alibunär, Antalfalva, Wagenpark des 34. Feldartillerieregiments bei der Eisenbahnstation in im Durchschnitt K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau Bänlak, Modos, Groß⸗ Chieti. Voranschlag 137 000 Lire. Sicherheit 13 700 Lire. Näheres (ausschl. Wilhelmshaven): .“ (Kassa) becskerek (Nagybeeskerek), in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. I. Hälfte November 1913 . 207,0 91,1 ¹1 269,½ 379,7 201,8 K. Unterweißenburg (Alfo⸗ 2 Stadt Nagy⸗ 6. Dezember 1913, Vorm. 10—11 Uhr: Königl Präfektur in II. 9 Oktober 191932 ... 205, E . 9231,] )273½% 380,0 202,9

ehér) St. Arad, Borosjenö, Elek, Kisjenö, Magyarpéeska, Vilägos, M. Arad ...

radna, Nagyhalmägy, Tornova K. Krva, Liptau (Liptô), Turõcz St. Baͤcsalmäs, Baja, Topolya, Zenta, Zombor, Städte Magyarkanizsa, Zenta, M. Baja, Maria Fhes opel (Szabadka),

St. Apatin, Hödsäg, Kula, Palänka, Obeese, Titel, (Ujvidsk), Zsa⸗ blya, M. Ujvidek..

K. Jetasca, M. Fünfkirchen

ücs

(Pẽéc (Selmeczés Bélabänya K. Boekés

K. Bereg, Ugocsa

K. Bistritz (Besztercze⸗ Naszôd)

St. Berettyöujfalu, recske, Ermihälyfalva, Margitta, Särrét, Szé⸗ kelyhid. 8

St. Cséffa, Elesd, Központ, Biharkeresztes, Szalärd, M. Großwardein (Nagy⸗ värad).

St. Bél, Belényes, Ma⸗ -. Nagyszalonta,

enke, Vasköh

K. Borsod, M. Miskolcz

K. Kronstadt (Brassö), Haͤromszék

K. Csanäd, Csongräd, M. Hödmezövaäsärhely, Sze⸗ gedin (Szeged)

K. Csik

K. (Esztergom), Raab (Györ), Komorn (Komärom), M. Györ, Komärom

K. Stuhlweißenburg (Fejér), M. Stuhlweißenburg (Szskes⸗Fehérvär) ... Fogaras, Hermannstadt Szeben)

K. Gömör és Kis⸗Hont,

Sohl (Zölvom)

K. Hasdu⸗ M. Debreczin

(Debreczen)

v11ö1“;

K. Hunyad

K. Jäsz⸗Nagykun⸗Szolnok

St. Borossebes, Märia⸗

Rotz 4 (9), Maul⸗

Außerdem Pocken 7, 12, 27, 28, 29, 30, 31. 33 56 Gemeinden und 126 Gehöften.

Kroatien⸗Slavonien:

10), Maul⸗ und Klauenseuche (—), Schweinepest 78), Rotlauf der Schweine 21 (55). gaitgeipem Fefssfülene der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 67,

Rotz 8 (Schweineseuche) 51 (2

eskerek, M. Panesova

K. Trentschin (Trenesén) ..

K. Ung, St. Homonna Mezölaborcz,

Sztropko

St. Bodrogköz, Gälszécs, Nagymihäly, Särospatak, Saͤtoraljaujhely, Sze⸗ rencs, Tokaj, Varannô, Stadt Säͤtoraljaujhely .

St. Czelldömölk, Felsöör, Güns (Köszeg), Nömet⸗ ujvär, Särvär, Stein⸗ amanger (Szombathely), Städte Köszeg, Szom⸗ bathely

S. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ raszombat), Szentgott⸗ bärd, Eisenburg (Vasvär)

K. Weszprim (Neenerann) 8

St. Balatonfüred, Kesz⸗ thely, Pacsa, Sümeg, Tapolcza, Zalaegerszeg, C Stadt

alaegerszeg.

St. Alsélendva, Csaͤktor⸗ nya, Letenye, Nagykanizsa, Nova, Perlak, Stadt Groß⸗ kanizsa (Nagykanizsa) ..

Kroatien⸗

K. Belovär⸗Körös, Va⸗ rasdin (Varasd), M. Va⸗ rasd.

K. Lika⸗Krbava

K. Modrus⸗Fiume

K. Pozsega

K. Syrmien (Szerém), M. Semlin (Zimony) .. ..

K. Veröcze, M. (Eszék)

(Zägräb), M.

Slavonien.

13 8 14

Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

a. in Oesterreich:

Maul⸗ und Klauenseuche 115 (1476), Schweinepest (Schweineseuche) 207 (589), Rotlauf der Schweine 298 (517).

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien):

lusamme ai

Rotz 29 (34), Maul⸗ und Klauenseuche 522 (2431), Schweinepest (Schweineseuche) 752 (2912), Rotlauf der Schweine 189 (488). seuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 4, 34, 41, 46, 49, 50, zusammen in

8 8

17 Gehöften; Beschälseuche der

Cosenza: Hodraulische Regulierung des oberen Laufes des Flusses Bagni di Guardia und des Nebenflusses Inchiusitura im Gelände eh und Guardia Piemontese. Voranschlag 58 000 Lire. Zulassungsanträge und Zeugnisse ꝛc. bis 27. November 1913. Vor⸗ läufige Sicherheit 3000 Lire, endgültige ½0 der Zuschlagssumme. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

11. Dezember 1913, Vormittags 10— 11 Uhr: Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Rom und gleichzeitig die Königliche Präfektur in Potenza. Bau der Einrichtungen zur Sammlung der Quellen⸗ wasser des Berges Caramola, Leitung und Verteilung derselben in den Gemeinden Chiaromonte, Senise und Rotondella. Voranschlag 1 025 527,76 Lire. Zulassungsanträge und Zeugnisse ꝛc. bis 29. No⸗ vember 1913. Vorlaufige Sicherheit 40 000 Lire, endgültige 0 der Jülehlagfsumene Näheres in italienischer Sprache beim Reichs⸗ anzeiger“.

15. Dezember 1913, Vormittags 10,30 Uhr. Staatsschatz⸗ ministerium in Rom: Ehbnung des Geländes, Bau der Kanalisations⸗ anlagen und der Fundamente des in der früheren Villa Gaetani in Rom zu errichtenden Gebäudes, bestimmt als neuer Sitz des Rech⸗ nungshofes. Voranschlag 1 033 299,75 Lire. Zulassungsanträge und Zeugnisse usw. bis 4. Dezember 1913. Vorläufige Sicherheit 50 000 Lire, endgültige ½ der Zuschlagssumme. Näbheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. 1

15. Dezember 1913, Nachm. 2 Uhr: Bürgermeisteramt in Genua. Bau einer Volksbadeanstalt in Staglieno. Voranschlag 55 000 Lire. Zeugnisse usw. bis 6. Dezember 1913. Sicherheit 5600 Lire. Kon⸗ traktspesen 1000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reich anzeiger“. 8

8 Norwegen.

1. Dezember 1913, 12 Uhr. Norwegische Staatsbahnen in Drammen. Lieferung von: A., fertig gehobelten Teakwand⸗ bekleidungsbrettern: 1000 Stück in Längen von 2050 mm, 1000 Stück in Längen von 2150 mm, 220 Stück in Längen von 2390 mm, 200 Stück in Längen von 2450 mm. B. Teakplatten: 20 Stück ca. 4000 % ca. 320 13 mm, 50 Stück ca. 4000 % ca. 320 % 30 mm, 30 Stück ca. 4000 % ca. 320 % 35 mm, 30 Stück ca. 4000 *ℳ ca. 320 % 40 mm, 15 Stück ca. 4000 % ca. 320 % 55 mm. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift „Anbud paa leveranse av teak til Statsbanerne, Dramen distrikt“ werden im Bureau des Distriktschefs der Staatsbahnen in Drammen entgegengenommen. Nähere Bestimmungen und Bedingungen ebendaselbst sowie beim „Reichsanzeiger“ und in der Redaktion der „Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft“ im Reichsamt des Innern. Vertreter in Norwegen notwendig.

Türkei.

8 Verwaltung der Stadt Jerusalem: Erneute Ausschreibung einer elettrischen Straßenbahn und einer Beleuchtungsanlage für die Stadt Jerusalem. Die Konzession wird für vierzig Jahre erteilt Verschlossene Angebote bis zum 31. Dezember 1913 an die Stad

verwaltung.

Bau einer 100 m langen Landungsbrücke (Eisen oder massive

Mauerwerk) in Mersina. Angebote sind sobald wie möglich an den Generalgouverneur in Adana zu richten. Näheres beim „Reichs

anzeiger“. Australien.

30. Dezember 1913. Deputy Postmaster-General, Mel bourne. Lieferung von: 52 Stück Spulen, 160 Stück Kondensa⸗ toren, 52 Stück Lampen und anderem Telephonmaterial. Nähere beim Reichsanzeiger“. 8

November 1912 8 1911 49120

204,0 98 9 188 3,1 1 89,4 283,1 385,65 212,5

186,4 189,1

174,7

249,0 341,s 169),4 258,11 3444 189,2 ————V— —-—

277,2 191,8

(Nach der „Stat. Korr.“)

1 Zusammenstellung

der im 2. Viertel des Rechnungsjahrs 1913 in den freien Verkehr des Inlandes abgefertigten zollzuschlag⸗ pflichtigen Tabakblätter und Zigarren.

(§§ 2 und 9 des Tabaksteuergesetzes vom 15. Juli 1909.) b

1116“ Tabak 1) 1 Abs. 2 der Tabakzollordnung) Durchschnitts⸗

wert 1116“

zentners

kg

Griechenland.. 70 000 50 060 ZZ1ö1“ 9 481 4 962 Niederlande... 41 441 47 187 Oesterreich⸗Ungarn. 146 275 99 192 vbb11“; 75 081 49 557 ͤ11II“ 19 008 18 685 Z ö1““4*“ 7496 44 104 ““ 36 931 19 400 11A1“ 3 196 2 258 Britisch Indien..... 61 557 27 012 Britisch Malakka.. . . 6 218 20 443 E11“X“ 72 722 65 817 b11“”“ 6 586 179 8 834 715 vE1A1“ 54 910 213 025 1A1X“ 2 919 842 11 453 731 Uebriges Niederländisch X““ 25 662 44 768 Pöllippinen . . . . . . 19 211 17 765 1114“ 2 261 855 3 275 687 11X“ 647 599 670 879 Cuba h“ 358 747 706 529 Dominikanische Republik 1 812 207 1 466 437 1““ 75 536 184 994 bofaguap. v“ 120 99o8 94 782 b165262³* 1 826 1 698 11“] 11 200% 11 564 Fentucky . . . . . . . ) 1054 002 1 400 477 Virginia (Carolina) . . . 253 166 262 121 Vüryland 1“] 86 999 80 716

bbbögöbbb5b 882926 88977 ebrige Vereinigte Staaten

m von Amerikaua„ ) 342 891 367 286 Andere Länder⸗) . .. 1 110 1 304

Im 2. Viertel des Rech⸗ nungsjahrs 191l3

29 613 132

Ursprungsländer

gewicht kg

Durch⸗

schnitts⸗ wert von 1000 Stück

Belgien. Frankreich 1 Großbritannien a“” Niederlande... Oesterreich⸗Ungarn Schweh.. Britisch Indien .8 ee E“ Cuba. v1“ Uebrige Vereinigte

Staaten von Amerika

Andere Länder*).

Im 2. Viertel des Rech⸗

nungsjahrs 1913

¹) Außerdem:

395 122 135 30 608

1 392

5 491 101 441 89 787 454 554 50 726 1 148

2 011 21 787 17 906 394 432 4 259

2 428 3 302

112 145 25 149 23 233

4 612 520 1 862 540 9 340 553 2 652 161

28 482 21 020

353 889

261 132

1 324 641

36 027

13 457 34 497

46

55 236 222 48 49 19 40 96 62 69 298 118

180 96

114 590

1 155 850 20 701 446

56

Zollzuschlagpflichtige Abfälle von Tabakblättern, die von Her⸗ stellern zigarettensteuerpflichtiger Waren weiterverkauft und in den freien Verkehr abgefertigt worden sind 26 der Tabak⸗

zollordnung):

18 429 kg Tabakrippen, Tabakmehl und Tabakgrus (Zoll⸗ zuschlag: 23 für 1 dz).

9 Darunter Seedleaftabak 3

9

989 kg im Werte von 1 533 139 921

1 207 ℳ,

919

EI“

zusammen 142 443 kg im Werte von 166 487 ℳ. ³) Mit Mengen unter 1000 kg (10 dz) Tabak bezw. unter 10 000 Stück

Zigarren.

*) Zum Teil „Niederländisch Indien“ ohne nähere Angabe.

November 1913. Kaiserliches Statistisches Amt.

Delbrück.

Die Landschaft Age im Bezirk Bamenda (Kamerun).

Im Juli d. J. hatte das Gouvernement von Kamerun auf Antrag der Station Bamenda die Genehmigung dazu erteilt, daß die im Bereich des Postens Wum gelegene Landschaft Age, deren Bewohner sich bisher gegenüber der Verwaltung ablehnend verhalten hatten, zur Aufgabe ihres Widerstandes veranlaßt und erforderlichen⸗ falls durch Eingreifen militärischer Macht hierzu gezwungen werde. Der Leiter des Bamendabezirks, Hauptmann von Unruh, berichtet über die Durchführung dieser Aufgabe:

Es ist gelungen, die Bewohner der Age⸗Landschaft auf friedlichem Wege dahin zu bringen, den Anordnungen des Postens Wum Folge zu leisten. Daß dies ohne Blutvergießen geschehen konnte, ist in aller⸗ erster Linie wohl dem Umstand zu verdanken, daß durch die getroffenen Maßnahmen den Age gleich eine verhältnismäßig stärkere Macht vor Augen geführt wurde, dann aber auch dem unausgesetzten Bemühen des Postenführers Oberleutnants Quelle, die Leute auf friedlichem Wege zur Anerkennung der Verwaltung zu bringen, schließlich der Ruhe und Besonnenheit jedes einzelnen Teilnehmers der Unterneh⸗ mung, insonderheit auch unserer farbigen Soldaten.

Da bis zu meinem Eintreffen in Wum die Lage über das Ver⸗ halten der Age noch nicht geklärt war, wurde der Einmarsch in die Age⸗Landschaft von drei Seiten befohlen. Eine Abteilung unter 8 des Oberleutnants Quelle marschierte in sehr anstrengenden Eilmärschen westlich vom Mukarra (bvgl. Blatt Ossidinge der Karte Kamerun 1: 300 000) bis nach der Bakenso Landschaßt und rückte von Nordwesten kommend in das Age⸗Gebiet ein. Eine zweite Abteilung unter Führung des Unteroffiziers Schumm marschierte über Befang —-Nkore —Manjang in nördlicher Richtung auf Age und erreichte zunächst das Age⸗Dorf Wabang. Eine dritte Abteilung unter meiner Führung marschierte östlich vom Mija bis Betam, ging dort über den Mija und erreichte zunächst das Hauptdorf der Age, das auf der Karte mit Wanga bezeichnet ist. Meine Abteilung begleitete Stabsarzt Dr. Pistner. Beim Einmarsch der Abteilungen waren sich in einigen Ortschaften die Bewohner über ihr Verhalten der Truppe gegenüber noch nicht im klaren, aber schließlich siegte doch der Einfluß der zur Ruhe mahnenden Elemente. Im weiteren Verlauf fand die Vereinigung der Abteilungen in Naada statt (Ossidingekarte: Ada), und hier wurden in einer Besprechung den versammelten Age⸗Häupt⸗ lingen die Pflichten dem Posten und ihren benachbarten Landschaften egenüber eitgeschätft Der Heupelthc Etschiakung, das Ober⸗ heeedt aller Age⸗Ortschaften, ist auch bereits mit einigen seiner Leute auf dem Posten gewesen.

Um nun aber auch die Landschaft allmählich ihren Pflichten zu⸗ zuführen, habe ich eeehet den Unteroffizier Schumm, der seinerzeit auch schon in Baminge sich bewährt hatte, in der Age⸗Landschaft belassen. Seine Aufgabe ist es, die Bewohner der Ortschaften zu veranlassen, den durch die Age⸗Landschaft führenden Weg nach zu reinigen und, soweit es Zeit und Kräfte erlauben, auszubauen

I Ferner sollen alle Orlschaften besucht werden, und in