1913 / 277 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

den Dörfern soll vte Zäblung, getrennt nach Männern, Wetterbericht vom 23. November 1913, Vorm. 9 ¾ Uhe. Wetterbericht vom 24. November 1913, Vorm. 92¼ Uhr. ö“ 8 1“ e auch d2. 28 N kna. 8 g

Weibern und Kindern, stattfinden. Dabei sollen weitere Nachforschungen nach noch etwa vorhandenen Ge⸗ wehren angestellt und diese dem Posten überwiesen werden. Bisher Name des sind ungefähr 80 Gewehre (Vorderlader) abgeliefert und 6 Vorder⸗ Beobachtungs⸗ lader eingezogen worden. Durch Belehrungen und Besprechungen 1 sollen die Eingeborenen auf die Vorteile der Verwaltung und eines station gesicherten Handelsverkehrs hingewiesen werden. Für die erste Zeit seines Aufenthalts sind die Ortschaften zur unentgeltlichen Lieferung der Verpflegung verpflichtet worden, im weiteren Verlauf sollen durch Borkum 772,0 SW I wolkenl. Einrichtung eines Marktes im Lager die Ortsbewohner an den Geld⸗ Keitum 715 WNWI better verkehr gewöhnt werden. Nebenbei sollen die Dorfbewohner auch 530 Wi wolkenl mit der Beförderung von Flaggenpost vertraut gemacht werden. Hamburg 773,0 Windst. wolkenl. Schließlich sollen Nachforschungen nach den Leuten an⸗ Swinemünde 772,0 W V estellt werden, die seinerzeit dem Durchmarsch des Ober⸗ Neufahrwasser 769,5 W 6 eutnants Quelle bewaffneten Widerstand geleistet haben. Memel 7667 NS A halb bed. Ferner ist Stabsarzt Dr. Pistner in dem Mijatal belassen worden, . 8 ADS skenl um Untersuchungen anzustellen über das Vorhandensein von Schlaf- Aachen 770,1 d woltenl. krankheit und Malaria, das vielleicht zur Erklärung der auffallend Hannover 772,8 SO Nebel —0, geringen Bevölkerung des Mijatales führen könnte. Gleichzeitig Berlin 773,2 W halb bed. sollen in allen Ortschaften Impfungen vorgenommen werden. 8 Drczben 7734 S Nebel Was die politischen Verhältnisse der Age⸗Landschaft anbetrifft, 575 AS 1 Ned so unterstehen alle Ortschaften dem Oberhäuptling Etschiakung, Breslau 3,6 ebel jede Ortschaft hat wieder für einen Häuptling. Das Bromberg 771,9 W Nebel Ansehen und die Autorität der Dorfhäuptlinge und auch Metz 768,9 NS bedeckt die des Oberhäuptlings sind aber sehr gering. Das kommt Frankfurt, M. 770,6 NS rein äußerlich schon dadurch zum Ausdruck, daß jede Familie —— 7695 Windff Rchel in einem gesonderten Gehöft lebt. Diese meist auf den Karlsruhe, B. 8 ndst Hängen sehr versteckt liegenden Gehöfte schließen sich zu einer Orts. München 770,3 NO halb bed. emeinschaft zusammen. Durch diese Ausdehnung erscheint das Dorf Zugspitze 532,9 SS 5 wolkig sehr roßs⸗ ean sstes wohrh ““ 8 (WÜhelmshav.) er Age⸗Landschaft sehr überschätzt worden ist. Die bisher von mir vorgenommenen Zählungen haben eine auffallend niedrige Einwohner⸗ Stornoway 751,6 S Regen 761 vorniegend heiter Stornowan 75113 WSW halb bed

2 4 8 ) eefeshaten, mobei mef ascgich Brerc gaigen muß, ans in. Mann Oead. 782,1 bedeck Vorm. Niederschk. Malin Heꝛd. 754,6, S2B4 balbbed⸗ (Wustrow i. M.)

ählun estellt haben. Die Age⸗Leute sind kräftig eees Mestfnt, h ihre Frauen sind verhältnismäßig klein. Valentla 755,4 Regen Vorm. Niederschl. Valentia 758,4 SSW 4 bedeckt (Königsbg., Pr.)

Die Geburtenzahl scheint nicht ungünstig zu sein, denn es wurden in den Ortschaften, in denen Zählungen vorgenommen Seilly 765,0 wolkig meist bewölkt Seilly 763,3 NW A balb bed. hüee. S 6 8 8 88 bn (Cassel) er eit scheint na üchtiger Feststellung auch n o hoch zu 7 8 - sein, wie sonst im Grasland. Die Arbeit scheint einzig und allein Aberdeen 7607 bedeckt Aberdeen 755,6 SSO 5 bedeckt meist bewölkt Shields 758,7 S 3 bedeckt

nd

Wind⸗

richtung, Winde“ Wetter

stärke

Witterungs⸗ Name der

8-2 Beobachtungs⸗

24 Stunden station

ung, stärke

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Stnatsanzeig ar

1913

. in Leder 4 ℳ). Der Verfasser weiß schlecht und recht zu plaudern. Dieteisen. Ein Märchen mit Buchschmuck von Hans Witzi 77 vorwiegend hester Literatur. „, gt. Als guter Erzaͤhler in literarischem Sinne zeigt er sich in diesen Mit zehn Negbinbein und zwanzig Teribildnissen. Kart. 1,60 ℳ, 771 vorwsegend heiter Römische Charakterköpfe. Ein Weltbild in Bio⸗ Erzählungen aber nicht. Seine Schilderungen sind verständig, aber Frauenfeld, Huber u. Co. 1 770 ziemlich beiter graphien von Theodor Birt. (Verlag von Quelle und Mever in etwas nüchtern und ohne besondere Anschaulichkeit, und seine Charakteristik Ernst Ecksteins gesammelte Schulhumoresken. 2. Aufl. 768 meist bewölti Leipzig; 7 ℳ; geb. 8 ℳ.) Kaum eine zweite Epoche der Welt⸗ von Menschen bleibt an der Oberflaͤche und im Typischen. So fesseln 3 ℳ; Gebdn. 4 ℳ. Neudamm, J. Neumann. 2 Sech geschichte ist so fesselnd wie die des alten römischen Reichs, vornehmlich an dem Buch mehr der Stoff als seine Verarbeitung. Das andere Der Retter in der Not. Lustspiel in 3 Akten von Fran 766] meist bewölkt 88 Zeit des Imperiums. Nicht nur, daß Rom die Vermittlerin der Buch (1 ℳ) enthält als 7. Band Deutscher Humoristen eine Schönthan und Rudolf Presber. Gehft. 2 ℳ; gebdn. 3 769] meist bewölkt nriechischen Kultur wurde und aus Eigenem im Rechts⸗ und Ver⸗ Reihe kurzer Schwänke und Erzählungen verschiedener Autoren. Es Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt. 1 771][ meist bewölkt paltungswesen den jüngereg Kulturstaaten Curopas unzerstörbare ist manches Lustige darunter, nichts aber, das sich über ein annehm⸗ Arbeiter⸗Ringen und Sehnen im Liede. Ein Volks⸗ 770 z Grundlagen bot; von all diesen fortwirkenden Einflüssen abgesehen, ist bares Mittelmaß erhöbe. Die Auswahl von Schriften, wie die hier abend von Hermann Hage. 0,75 ℳ. Gotha, Friedrich Emi Hennic benhe die Geschichte Roms, dieser Bildungsprozeß des größten Weltreichs., kurz gekennzeichneten durch die genannte erklärt sich wohl Perthes. 772 meist bewölkt so großzügig und vollzog sich in so gewaltigen Formen, daß das daraus, daß die „Hausbücherei“ dem Bedürfnis so verschiedenortiger So seid Ihr! Aphorismen von Otto Weiß. Dritte Folge 771] meist bewölkt jedes fuͤr Geschichtliches üͤberhaupt Empfänglichen immer Leser zu dienen hat, daß man auch leichte Alltagsware führen und bei 3 ℳ; Gebdn. 4 ℳ. Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt. 765 meist bewölkt wieder zu ihr zurückkehrt. In der vorliegenden höchst lesenswerten dieser nur darauf achten muß, daß nichts Ungesundes mit unterläuft. Durchgebrannt. Roman von Hanna Brandenfels. 4 76 ist bewoö Schrift ist nun der Versuch gemacht, die Geschichte Roms in der Solchen Anforderungen genügen die beiden Bände durchaus. Gebdn. 5 ℳ. Berlin W. 57, Potsdamerstr. 88. Deutsches Verlags⸗ 66 Ve UPewackt- Schildevang 88 Hes erichtecen Crde des gebentganges eisen Maeh 1 1 1 gn 1. Wrbenebhan ve .. roßer ? r vorzuführen. De 1 haus lich; d 8 D. Bat in B * 765, emlich heiter 1111114.4““ 16 ““ Stukgart 530 ziemlich heit das banale Wort, daoß jeder ein Kind seiner Zeit sei und von K ur ze Anzeigen W. Spemann. - (eFünelmsher.) dem Strom der Entwicklung getragen Bee. 80 2b ö 3 1. 11“ Kaiserin Eugenie Der Weg zum Thron. Roman irgt, so lehrt die Weltgeschichte doch allen widersprechenden Doktrinen— . Zungen sund nur an die Redaktion, Wilhelm⸗ von Heinrich Vollrat Schumacher. Mit 29 Reprodukttonen 753 eenc heiter 66g 8g Menge dyerscagenden Gets Trgsz daß 5 18 straße 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. von Hrcnr⸗ Urkunden in bFcthne Echiheit und rene usw. 4 0 Nänner“ sind, die Neues d Altes schützend, die Entwicklun 8 ; ; ; C 5“ 7 str. 88, Rich. 1 755 vorwiegend heiter Mihiarn ..an 88 Feit, 19 böchstet Ansbruc im guten 11“ 11““ e Be oko o. en P.2 Zchosade neriih, ahen. Tage⸗ (Wustrow i. N) oder böͤfen sie sind, den Stempel ihres Wesens aufdrücken. In der Raturwissenschaften und Technik. XX. Jahrgang 1914 büchern. Gesammelt von Rudolf Pechel. Eingeleitet von Felix L8 Geschichte Rome söhant sich diese genadeig ug Heft 4 bis 6. Jährlich 28 Hefte à 0,40 ℳ. Berlin W. 57, v 8 2 88 Berlin W. 57, Potsdamerstr. 88. Deutsches So läßt der Verfasser, indem er aus der Zeit der Republik Scivio, Deutsches Verlagshaus Bong u. Co. erlagshaus Bong u. Co. den Aelteren, Cato den Zensor, die beiden Gracchen, ö.“ Kürschners Bücherschatz Nr. 915/18. 920/21: Das Arier und Mongolen von Dr. C. Spielmann. 2. Aus⸗ e“ dhichnete und augberchen Fan 8 se 1“ UFman. 1 W. Geäfa . 920 ℳ. W’. Halle 828 S., Gefenius. he ttus Peähan Au ich in; alswalten. Erzählung von C. Kohl⸗Wild. 0,20 ℳ. Moralische amie. Ein Münchner Roman von Eri (Magdeburg) Titus, Trajan, Hadrian und Mark Aurelentwarf zugleich en Der Sieger. Erzählung von Margarete Schneider. Felder. 3,50 ℳ; gebdn. 4,50 ℳ. Berlin W. 57, Goebenstraße 22, agdeburg) kräftigen Bildern die Geschichte Roms selbst an uns vorü eniehen. 0,20 9, Ein gutes Gemisson und ancees don Alerander Fesdg TWateshach (Bes 9 ECö“ Perlan Fe L. Kiell ℳ. E dn Al E 86 Lumoriftsch⸗ 1 Das Mittelm E“ gegrahhh. 890l 8- 1 e Ha. ne e phantastischer Roman von gar Jepson. 0,40 ℳ. Leipzig, kulturelle Eigenart von Alfred ippson. Mit uren im mass 8g dn enach sen Ervlgen zund dem ertei den der Fontschuitt dier ꝗHermang Hüllger Verlag⸗ Text, 13 Ansichten und 10 Karten auf 15 Tafeln. 3. Füeneg ur —8 dinge von ihne hat, beurteilt, 8 3 2 ig“. Erzs R 11. 98. 8. Cme kerlt) seec baben⸗ Zagkeh vönrhe 1“ 1 85 Welpststzet. 43 28 ein e Berin F egungh komasn 7 G 8 Feubsir,, aus Slavonien von Arthur [((Friedrichshaf.) scheinbar unvermittelten Wechsel von edeln 8 Fertahefepen vüuren Gebrüder Paetel (Dr. Georg Paetel). 1 Achleitner. 4 ℳ. Berlin W. 35, Lützowstraße 7. Gebrüder 762 meist bewöͤlkt vT1“ Maxie Antoinette. Historisches Schauspiel in fünf Aufzügen Paetel (Dr. Georg Paetel).

Tüeeeer. 1 erklären. Der Verfasser, der über 1“ 8 Fag. von Gustav Meinecke. 1,50 ℳ. Wiesbaden, Arthur Schwaedt. Biographenwege. Reden und Aufsätze von Anton Bettel⸗ 6 voree heiter Perfss, büt. 11“ 8o fchthgegchie ö C“ A., Die S8 enkan eeegn G 8 22 Berlin W. 35, Lützowstraße 7. Gebrüder Er verste mit wen Strichen di 1 I und im Kriege gegen die Bulgaren. Auf Grund amtlichen aetel (Dr. Georg Paetel).

765 oder kri⸗gerische Unternehmungen anschaulich zu stizzieren. Die Materials des Generalkommandos der serbischen Armee bearbeitet. Aus der Jugendzeit („Der Lebensfreude“ 7. Bd.). 767 großen Zusammenhänge und die treibenden Gründe hesg Mit zahlreichen Abbildungen und Karten. 80. (150 Seiten.) Geh. Sprüche und Gedichte gesammelt von P. J. Tonger. Gebdn. 767 hervorgehoben. Der Charakteristik sind die glaubwürd 88* elich. mit farbigem Umschlag 3,20 ℳ; elegant gebunden 4 ℳ. Stuttgart, 160 S. 1 ℳ. Cöln, P. J. Tonger. 761 führungen der alten Historiker zugrunde gelegt, denen gegegerngs 4 Franckh'sche Verla Das Reichs⸗ und Staatsangehörigkeitsgesetz vom wo sie besonders anschaulich und wirkungsvoll berichten, das bte Neue Gedichte von? 1 Vogel. 2,50 ℳ; Gebdn. 22. Juli 1913. Erläutert von Hermann Weck, Rechtsanwalt in 1899 sagasen witn.. 7o ürchtenafehasrtrfefsergeafen herser loe btche 3,50 ℳ. München, Georg D. W. Callwey. Berlin. Gbdn. 2,50 ℳ. Berlin W. 9, Linkstraße 16. Franz Vahlen. 766 eb, 9 antaste 1 2 .CO 2 bewußt geblieben, daß sie hier keine aryndlegende Rolle zu spielen, daß sie nur zu ergänzen hatte. Der Stil ist sehr frisch und lebendig 769 8 5 jeder Schrift, namentlich in einer, die sich an weitere 768 Kreise u“ Doch shennt mder bG“ in dem Bestrebeg. 8 770 anregend zu schreiben, gelegentlich zu weit gegangen zu sein. Er gre 57 oft zu burschikosen Ausdrücken, gelegentlich auch da, wo die gewaltige 767 ia a bhunsch istorie einen ernst gemessenen Ausdruck verlangt. Au A. Steinkohlenbeziek 766 in den Parallelen und den Hinweisen auf die Gegenwart ist er nach EEI; E 769 dhn 82 nne 849 ged. dich Arbeit s 3 nicht recht. im Durchschnitt 765 er den tiefen und wirkungsvollen Gegensatz zwischen der a Jahr Arbeits⸗ estell 1 st. Ser hes ee Kultur und ihrer entarteten Moral und dem entstehenden Christentum tage 9 zeitig ür den itstag 767 1 h 8s sekhet Darstenung Was 68 Heanbtsache gestellt/ v. H. gestellt e arakteristiken se anlangt, so darf man die meisten als b 1 1 756 1 lebensvoll wohlgelungen bezeichnen. Besonders plastisch und abge⸗ Ruhr.. . 379 253 113520 25 8 88 1 Erichas 765 rundet scheinen die Schilderungen des Pompejus, des Oktavius 1 1 b 5 2 27 62 1 757 und des 1 Cato 6 ö Gegen das Vorjahr (+†) + 47 739 + 3 978 = 14,4 % Beschränkte vielleicht zu stark unterstrichen; weshalb dem Lukull ein Aachener Bezirk 1913 8 11 891 7 763 eigener Abschnitt gewidmet wurde, ist nicht recht ersichtlich, jedenfalls ach 8 5 8 3 46 ,88 771 1 es Gaten zu viel, wenn der Leser dreimal daran erinnert Geegen ies Vetser (as 1912 Dse 161 . 9J 8 0 768 wird, daß wir diesem Krieger und Feinschmecker den Besitz der Kirschen egen das Vorjahr ( + 1 507 ,6 % 8 Fss verdanken. Eine eingehendere Schilderung der verworfensten und der o““ 1913 39 034 82 3 253 1 Festtag 769, meist bewölkt kompliziertesten Charaktere hat der Verfasser vermieden. Dem irr⸗ 1912 34 613 6 874] 16, 2 884 desgl. 7eh —messt bewöͤlt 1131e56“ Gegen das Vorjahr (t) . . 1121= 1258 % + 8 = 12,8 % 8 Bild des Claudius ist eingehender, aber wohl nicht erschöpfend Elsaß⸗Lothringen (Saarbezirk) .. 1913 V 14 084 1 174 1 Festtag bse gezeichnet. Die Charakteristiken Birts legen den Vergleich 1912 12 13 395 3 126 1 116 desgl. 765 nahe, die 8 1”Sh Rydberg b1111 Gegen das Vorjahr (+) öI11“ 5,1 % I„ 38— 5,2 %2 8. Historiker und zugleich Dichter ist, hat der nachschaffenden b 1912 2 34 620 27 333 16 11 218 desgl.

der letzten

24 Stunden Berlin, Montag, den 24. November

in 45 ° Breite in Celsius

Niederschlag in vom Abend

Stufenwerten *) in 45 ° Breite

Stufenwerten *)

8 Witegrus. 82 2

auf 0,0, Meeres⸗ niveau u. Schwere Barometerstand Barometerstand auf 0 ², Meeres⸗ niveau u. Schwere Temperatur in Celsius Riederschlag m

Baromet

768 vorwiegend heiter 770 vorwiegend heiter

Temperatur

771] ziemlich heiter Borkum 764,4 SO 3 Dunst 769 Nachts Niederschl Keitum 766,2 SO Z bheiter 2 4

Sel

770 vorwiegend heiter Hamburg 766,5 OSO 3 wolkig 768 Vorm. Niederschl. Swinemünde 768,8 SO Nebel 764, meist bewölkt Neufahrwasser 768,9 W wolkenl. 760 Nachm. Niederschl. Memel 767,8 NO 2 Dunst 770 Vorm. Niederschl. Aachen 762,3 S 2 bedeckt 771] meist bewölkt Hannover 765,6 SDO 5 770 ziemlich heiter Berlin 768,0 SO 3 bedeckt 769 meist bewölkt Dresden 766,1 O 1 heiter 778 meist bewölkt Breslau 769,3 SO 2 bedeckt 767 Nachm. Niederschl. Bromberg 769,5 W 1 bedeckt

2

1

2

1

bedeckt

S.S E=IASSb

02 02 S=SSSSSSSoSSSSSSSSSS

SSEwmSmnlntlbeleees

770 meist bewölkt Metz 762,1 ONO 2 bedeckt Frankfurt, M. 763,0 NO bedeckt 769, meist bewölkt. Karlsruhe, B. 762,5 NO 2 bedeckt 770 ziemlich heiter München 763,1 W Nebel 534 ztemlich heiter Zugspitze 527,0/ SO ö heiter

770 meist bewölkt

DS=ü— IBeeSSNSSee

IIII

d0

&

[(Königsbg., Pr) 8 Vorm. Niederschl. (Cassel)

ziemlich heiter

Æ —S ²²ZI1“

wolkig

0

S S S

=—

von den Weibern verrichtet zu werden; die Männer beteiligen sich nur an der Oelbereitung, indem sie die Kernbündel von den Bäumen Shields 7660 e holen. 8 (GrünbergSchl.) Die Ortschaften drängen sich fast alle auf den nach dem Mija Holyhead 783,3 wolkenl. ziemlich heiter Holyhead 759,9 (SW 2heiter zu abfallenden Hängen zusammen, der Westen und der Süden Ages (Mülhaus., Els.) scheint sehr wenig bewohnt zu sein, jedoch müssen hier noch weitere Ile dAix 766,6 O bedeckt Nachm. Niederschl. Ile d'Air 764,3 OSO 3halb bed. Feeftstellungen gemacht werden. Dabei möchte ich gleich erwähnen, (Friedrichshaf.) daß der Diuka, auf dem Blatt Ossidinge der Karte von Kamerun St. Mathieu 768,1 heiter ziemlich heiter St. Mathieu 764,6 NW Zbedeckt 1““ des böö11.“ Mhemeffelgaft 8 (Bam berg) des oan ist; au er Lauf des Moan (Kakula) ist ein Ss 5 anderer, als auf der Karte verzeichnet ist. Genauere Feststellungen Grisnez 769,3 F. O Iheiter meist bewölkt Grisnen 762,2 WSW A bedeckt sollen hierüber bei einer Reise an die Bezirksgrenze erfolgen. Die Paris 768,1 NNO Ibedeckt deg Paris 763,7 NW I bedeckt Age⸗Landschaft ist ein sehr bergiges Gelände, das schon ganz den Vlissingen 770,5 O 2heiter V 1 Vlissingen 762,9 WSWI Nebel Charakter der Randgebirge hat. Es überwiegt hier der Buschwald; Helder 771,3 SSO 1 Dunst Helder 763,0 O 1 Dunst sind 8— die höheren Kuppen bedeckt. Die Täler Bodoe 757,4 W I wolkig ES8. Bodoe 762,4 S 5 Regen 1 81 ee . die Age⸗Landschaft überaus reich an Oel Christiansund 761,8 Windst. wolkig Christiansund 761,8 Windst. wolkig 5 8 Studenes 766,8 S 6 wolkig Skudenes 764,0 SSO 6 Nebel palmen. Die Palmenbestände verdichten sich stellenweise zu großen 1 1 2 I 84 almenhainen. Die Stämme sind fast alle gesund und tragen auf. Vardö 751,3 Windn. wolkig Vardo 765,4 SW bedeckt

EbElESCeleleenle

SSSSSSSSSSSeEISSJbb=

GHandel und Gewerbe. Koks und Briketts 8 Einheiten 2. 10 t) in den g für die Zeit vom 1. bis 15. November 1913.

allend viel Fruchtbündel. Die Oelbereitung, die zum Teil durch Skagen 768,6 NW 3bheiter 0 Skagen 767,3 WSW2 wolkig nesgench Teil düche hean h 113““ 8 1 Hanstholm —769,1 WSWz swolkig Hanstholm 766,9 SSO I wolkig natürlich noch ganz unwirtschaftlich. Ueberall sieht man noch Haufen 5 8 von Palmkernen herumliegen, die noch nicht verwertet werden. Kopenhagen 771,0 WNW heiter Kopenhagen 768,8 W 1 4 Nebel Der einzige Handel, den die Age kennen, ist der Oelhandel; Stockholm 764,6 W 2heiter Stockholm 768,0 Windst. Nebel Geld ist ihnen noch vollständig unbekannt. In früheren Hernösand 759,6 WNW 4 wolkenl. Hernösand 767,4 Windst. wolkig Fäiten I 8 e hh er dc pin caeh Haparanda 751,7 NW 4 balb bed. Haparanda 769,4 Windst. Nebel ung enso⸗Nigerien hin bewegt zu 1 ã 3 3 8 55 8 durch die von dort kommenden Haussa. In letzter Zeit sollen Wisbp 766,2 WNWa swolkenl. 44 Wisby 768,1 N Awolkig sich selten Haussa in der Gegend gezeigt haben. Das ist wohl Karlstad 767,5 Windst. wolkenl. 763 Karlstad 767,0 Windst. wolkig dem Umstand zuzuschreiben, daß das früher von dem Haussa Archangel 745,9 NW 1 wolkig 747 Archangel aufgekaufte Elfenbein jetzt ganz aus den. Gegenden verschwunden ist. Petersburg 753,7 N2 bedeckt 751 Petersburg 763,7 NNO 2 wolkig ohrschweines. Wilna 765,3 W bedeckt 760 Wilna 766,0 W l bedeckt In den Waldungen ist giemlich viel Kauischuk vorhanden, sowohl Gorki 759,5 WNW 3 balb bed. 761 Gorkt 761,3 (SW bedeckt Lianen als auch Kautschukbäume. Die Age verstehen aber das Kaut- Warschau 71,1 NW bedeckt 766 Warschau 769,4 NNW 1I wolkig Geee 88 8 jeds 8 eifgute 29 dem Kiew 765,1 W 1 bedeckt 768 Kiew 765,4 W 2 bedeckt osten Wum unter sachgemäßer Anleitung im Kautschukschneiden aus⸗ 5 2 gebildet werden. Die Farmbestellung ist überall sehr oberflächlich und Wien —f— Sxbee f e Sen 769,9. See ZFegen flüchtig. In der Hauptsache werden Mais, Erdnüsse und Koko ange⸗ Prag 773,4 Windst. bedeckt 772 meist bewölkt Prag 766,6 O 2 bedeckt baut. Der Boden an den Hängen hat zwar nur eine verhältnismäßig Rom 768,4 N 2 wolkig 771 Rom 764,7 SO I bedeckt 771 Florenz 763,2 SO 2Regen 768 Cagliari 764,0 NW 3 bedeckt 755 Thorshavn 747,8 S 4 bedeckt 742 Sevdisfiord 737,1 S 5 wolkig

Bemerkungen

1 Festtag desgl.

dünne Humusschicht, aber im allgemeinen scheint es recht guter Boden Ff 769,4 5 zu sein. Planten sind fast nur im Dorf und in unmittelbarer Nähe gleerm. 8 8 Hne Tben,ben

b 18 Thorshavn 744,1 SSW 9 Regen Die Häuser der Age sind aus niedrigen, aber steinharten Lehm⸗ Seydisfsord 730,7 SW 2 balb bed.

5SSSS=SS=gESSSSSASSSSS’bobo

doE=ÖFOSo=SSSSSS

wänden aufgeführt, auf denen, weit übergreifend, ein kegelförmiges Dach liegt. Der eigentliche Wohnraum ist verhältnismäßig sehr klein und niedrig. Vor dem Wohnraum befindet sich eine durch eine etwa meterhohe Mauer abgeschlossene Veranda, die gleichzeitig als Küche dient. Die Feuerstelle ist kaminartig gebaut; über der Feuerstelle be⸗ finden sich Roste aus Holzstäben, auf denen Fleisch und dergleichen gedörrt wird. Die Häuser und Ortschaften sind äußerst schmutzig; darauf sind wohl die vielen bei den Kindern beobachteten Haut⸗ erkrankungen zurückzuführen. Kleinvieh ist sehr wenig vorbanden, Schafe und Ziegen gar nicht, Schweine in geringer Anzahl; selbst der Hühnerbestand ist sehr klein.

Rügenwalder⸗ münde

d0

SSO 3 halb bed.

766 Vorm. Niederschl.

Rügenwalder⸗ münde

769,0 Windst. Nebel

Lnovorwiegend

772

heiter

Gr. Yarmouth

761,7 SW 1 halb bed.

sse

Gr. Parmouth Krakau

770 vorwiegend heiter

Krakau

770,1 ONO 2 bedeckt

Lemberg

WSWl swolkenl.

768 vorwiegend heiter

Hermannstadt

1 wolkenl.]/ 3

773 vorwiegend hester

Triest

Windst. halb bed.

771 meist bewölkt

Lemberg

768,6 22SW2 bedeckt

meist bewölkt

771] meist bewölkt

Hermannstadt

769,9 W Iheiter

ziemlich heiter

Triest

764,0 Windst. bedeckt

ziemlich heiter

Reykjavik (5 Uhr Abends)

SSO 8 bedeckt

8— (Lesina)

Reykjavik (5 Uhr Abends)

730,5 Windst. wolkig

SSSS

(Lesina) ziemlich heiter

Phantasie größere Rechte zugestanden; seine Cäsarenbilder mögen daher in Einzelzügen anfechtbarer sein als diejenigen Birts; dafür sind sie aber psychologisch auch tiefer Vor allem bleibt der Stil Rydbergs dem Gegenstand stets angemessen. Birts Darstellungen fußen dagegen auf einer viel breiteren Grundlage, die man nicht missen möchte; sie umfassen auch einen größeren Gesichts⸗ abschnitt, der einen dankenswerten Ueberblick über die Entwicklung der Heschichte Roms überhaupt ermöglicht. Jedes der beiden Bücher hat also seine Vorzüge. Wenn das Birtsche, was durchaus zu wünschen wäre, recht bald einer neuen Auflage benötigt, sieht sich der Verfasser

Gegen das Vorjahr (+†) A“

Gegen das Vorjahr (†) Sächsischer Steinkohlenbezirk....

Gegen das Vorjahr ()

Gesamtsumme in den 7 Bezirken. 638 079 564 880

+ 1568 = 14,0 %

1 443

1 664

6 800 1 610 93 52 915

163409 46 814

Zusammenfassend wiederhole ich, daß die Age⸗Landschaft eine 7 w 7 775 n reiche Landschaft ist, deren Reichtum, 8 der Hauptsache Oel, bei Cberbonrg 2882 SeMaleven. [10.-99772 rationeller Ausnutzung nie versiegen wird. Die Einwohnerzahl halte ich e 2 .e. aber nicht für so zahlreich, wie bisher allgemein angenommen wurde. Biarritz 768,1 SSW 3 Regen Auch glaube ich nicht, daß die Age noch über viel Gewehre verfügen; Nizza 767,1 O 2 bedeckt modernere Waffen sind wohl überhaupt nicht vorhanden. Aufgabe des Perpignan 768,2 W 3 halb bed. Postens Wum wird es nun sein, die Age und ihre Nachbarn all⸗ Belgrad Serb mählich mehr und mehr heranzuztehen. Wenn dies in einer über⸗ Belgrab Serb.- .— legten und planmäßigen Weise geschieht, dann steht wohl zu erwarten, Brindist 767,3 NNW Zswolkenl. daß das Gebiet bald vollständig der Verwaltung angeschlossen sein Moskau 753,7 SW 3 bedeckt wird. (Deutsches Kolonialblatt.) 8 Lerwick 756,2 SSO Sbedeckt Helsingfors 756,4 NW 5 bedeckt Kuopio 751,7 SSO 1bedeckt Zürich 768,6 S 1 heiter

(ABenf 7674 SS. i NRebel Mitteilungen des Königlichen Azronautischen Lugano 770,1 / SO 1 Dunst 8 8 Observatoriums, DSäntis 565 5 SSW 4 halb bed.

2 6 5 lis für diese vielleicht noch einmal das Werk auf den Stil hin durch.

769 faas Cberbourg 26249 Beeh. Meel F82 Er findet dann vielleicht auch, daß die Schreibweise etwas einförmig + 73150 = 130 % 3 5— nee. eflotte anmutet und daß an manchen Stellen der Stoff einen ge⸗ . Mrase ot ens. 771 Biarritz 764,0 S 3 bedeckt 765 messenen, getragenen Ausdruck verlangt. Das wertvolle Buch würde 3 B ohlenbezirke. 8 769 Nizza 762,7 Windst. halb bed. 764 durch eine stilistische Durcharbeitung noch sehr gewinnen. Der Ver⸗ 8 . 55 546 16 4 273 779 Perpignan 764,3 W 2 heiter 765 lag hat für eine gediegene Ausstattung gesorgt; auf die guten Kupfer⸗ 3 64 873 8 485 4 990 ges. eng Belgrad Serb. 767,1 Windst. wolkenl. 770 die dem Bande beigegeben sind, set besonders hin.. (Gegen das Vorjahr () 9327 = 14,4 % 717 = 14,4 % 0 769 Brindisi 766,4 NW Z shalb bed. 767 Menschlein Matthias. Erzählung von Paul Magdebugrg.. .. 8 . 8 5 2 39, 0 758 Moskau Ilg (Deutsche Verlagsanstalt in Stuttgart; 3 ℳ, geb. 4 ℳ). In 1“ I61 24 2 762 Lerwick 764,6 S Ilg lernt man einen Erzähler von Kraft und Eigenart kennen. In Gegen das Vorjahr (†) 519 = 25⸗ 8. Lere 76986 e der Geschichte vom Menschlein Matthias, dem unehelichen Sohne, der . 7 966 613

2754 Helsingfors 766,4 NO bedeckt 1 sich bei lieblosen Verwandten herumstößt, der dann auch bei der g 8 313 3. 638 3 751 Kuopio 768,0 Windst. bedeckt 1 schwachen, zarten Mutter keine rechte Heimat findet, dem endlich 6 11“ I11 EE 09770 Zürich 763,9 S 1sbedeckt schließlich der protzig⸗derbe Vater das Leben rettet, um bei dieser egen das Vorjahr 7 2 %% = 4,1 % 0 769. Genf 763,4 W 2 Regen 1 ettung selbst den Tod zu finden, schildert Il zwei Welten: ein ein⸗ 1 . 2 255 173 0 771 ee 5 sames Bauernwirtshaus und eine lebhafte Fabrikstadt, und in beide 2 632 202 8 e L.2n Scas Fass stellt er einen größeren Kreis wesensverschiedener Personen. Die ver⸗ Gegen das Vorjahr () 577 = 14,3 % EECö %⁸ 0

+ 6 101 =13,0 %,

567 Säntis 559,8 OSO 4 wolkig schiedenartige Umwelt ist ebenso anschaulich geschildert, wie die einzelnen 2 682 204 2 0 8 2₰

8 Bludapest 772,0 Windst. Dunst 770 vorwiegend Budavpest 767,9 8 1 0 baraktere scharf umrissen und mit gut heobachteten Einzelzügen aus., Hannover. . . . . 1 eröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Feehecht Bin 768,3 ONO Z wolklg - 8 Peaenel BI 761 5 N 3 8 nnft geistattet ö sen and mitefa ist kraftvoll und voll gesundem 1 829 E“ 8½2 : 8 g Realismus. Ilg zeichnet nicht mit vielen feinen Strichen, sondern Gegen das Vorjahr (†) . . + 826 = 45,2 % 63 = 44,7 %

16. 1913, 1 ½ 4 ½ Uhr Nachmittags: 81 Sg2 . Drachenaufstieg vom November 4— 4 ½ Uhr Nach 9 Horta 768,4 SW 3 Regen 18 Horta 770,5 SSW 3 bedeckt giebt scharfe Konturen und lebhafte Farben; zugleich hat seine Er. Füf beztik 9881 Station 1500 m 1590 Coruna 767,7 O lbedeckt 6 —— Corusa 768,8 NNW 3 bedeckt 12 b 6 sählekunst aber auch etwas Innerliches und Feinfühliges. Das vor. scher Braunkohlenbezirk.. b 8 083 Seehöhe. 122 m 500m 1000 m]% m.1590 m 2) Dit aßlen dieser Rubrit bebeuten. 0 0 m, 1—= 01 b1g 94; 9— 08 bin 243 *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 0,1 0,4; 2=0, bis 24; egende Buch erhebt sich durchaus uüͤber den Durchschnitt; es enthält Gegen das Vorjahr () sessgs; 81 = 10,1 %

a. 8— 1““ 8 = 25 bis 64 4 = 65 bis 12, 5 =. 12 bis 20,4; 6 20,5 dis 81,4 5 = 2,5 bis 6,4½3 4 = 65 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 20,5 bis 81,4: eine bloße Unterhaltungslektüre, vielmehr eine wertvolle Dichtung, Fenveratur 9 8 1,4 8 11 2268 4,7 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nicht gemeldet. 7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9— nicht gemeldet. ie den Wunsch weckt, dem Verfasser bald in weiteren Werken wieder Rheinischer Braunkohlenbezirk ... 29 777 2 481

7 Ein ostwärts schreitendes Hochdruckgebiet bedeckt fast ganz Europa, Ein ostwärts verlagertes Hochdruckgeblet von 768 mm reicht von zu begegnen. 1 1 8 29 8% 2881 1aieg. 2* 1ue e- es erreicht über 770 mm von Sübdosteuropa bis Deutschland, ein Südosteuropa bis 1 8 Finnland, ein Maximum von Die Deutsche Dichter Gedächtnis⸗Stiftung, die in ihrer Cegen bas Borjahr (.1) EIöe u-, . W 8 Maximum von 773 mwm liegt über Schlesien. Ein abziehendes Tief.] 770 mm. liegt über Ungarn. Ein Tiefdruckgebiet unter 760 mm Hausbücherei⸗ die Massenverbreitung guter und billiger Bücher ver⸗ ege 8 2. H Se Erübe, Regentropfen; untere Wolkengrenze in etwa 500 m Höhe. druckgebiet unter 745 mm liegt über Nordwe trußland, ein heranziehendes liegt uͤber Innerrußland, ein Minimum von 725 mm nordwestlich elgt, hat wieder eine Reihe neuer Bände erscheinen lassen, von denen Gesamtf

8 über dem Ozean, mit einem Minimum von 725 mm westlich von von Island entsendet Ausläufer nach Großbritannien und nach Süd⸗ dm eferenten zwei vorliegen. In dem einen werden unter dem esamtsumme in den 7 Bezirken . 49 168 1 865

Island. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden deutschland. In Deutschland ist das Wetter ruhig, im Süden stel „Deutscher Kampf“ Erzählungen von Schwaben und 981 8 2.30 meist kälter und vielfach heiter oder neblig; es haben verbreitete mild, im Norden nahe dem Gefrierpunkt, meist neblig oder heiter Madjare 8 Müller⸗Guttenbrunn mitgeteilt (2 ℳ, Gegen das Vorjahr () 1 30 = 5,3 % 8I 5,2 % Niederschläge stattgefunden. 8 Deutsche Seewarte. und fast durchweg trocken. 1 Deutsche Seewarte.

SSbbhewabhgheheneeeeeee Æ&DSlbgals