1913 / 277 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Meschede. Bekanntmachung. 77767]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Ramsbecker Spar⸗ und 8 E 2 mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ramsbeck folgendes ein⸗ i

Nr. 6 bei dem Darlehnskassenverein, Genossenschast

gerragen worden:

„Durch Beschluß der Generalversammlun vom 16. November 1913 ist an Stelle 88

Statuts ein neues Statut ge⸗

bisherigen treten.

„Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens

zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden

ekanntmachungen sind vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch die Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung zu Münster zu veröffentlichen.“

Meschede, den 18. November 1913. 8 Königliches Amtsgericht. Minden, Westf. [77768]

Bekanntmachung.

Unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters, die Bäuerliche Bezugs⸗ und bsatz⸗ genossenschaft Haddenhausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hadden⸗ hausen, in Liquidation betreffend, ist heute eingetragen:

9. Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren er⸗ loschen. Die Genossenschaft ist gelöscht.

Minden, den 20. November 1913.

Königl. Amtsgericht. Nürtingen. [77769] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Darlehenskasseuverein Beuren⸗Balzholz, e. G. m. u. H. in Beuren, eingetragen worden: An Stelle des verstorb. Martin Krohmer wurde Gustav Hartlieb, Gemeindepfleger in Balz⸗ holz, als Vorstandsmitglied gewählt.

Nürtingen, den 14. November 1913.

Offenbach, Main. [77770] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde bei der Spar⸗ und Hilfskasse e. G. m. u. H. in Bürgel heute folgendes eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 9. September 1913 wurde § 36 (Bekannt machungen) des seitherigen Statuts ge⸗ ändert und der § 48 (Genossenschafts⸗ verband) gestrichen.“

a. M., den 15. November

Großherzogliches Amtsgericht Offenbach a. M. 8 Polzin. Bekanntmachung. [77772]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Lutzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lutzig eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Julius Erd⸗ mann ist verstorben. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist August Strelow in Buslar bestellt.

olzin, den 21. November 191 Königliches Amtsgericht.

Preussisch Holland. [76513] Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Kleinhandelsgesellschaft zu Pr. Holland, e. G. m. b. H., Nr. 18 des Registers folgendes eingetragen worden:

„§ 2e des Statuts Abgabe von Waren im großen auch an Nichtmitglieder ist aufgehoben.

Der Kaufmann Max Degursky in Pr. Holland ist an Stelle des ausgeschiedenen Rentiers Wilhelm Radusch in den Vor⸗ stand gewählt.

Pr. Holland, den 10. November 1913.

Königl. Amtsgericht.

Rottenburg, Neckar. [77773 Kal. Amtsgericht Rottenburg a. N.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Wendelsheim, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Wendels⸗ heim, eingetragen: die Vorstandsmitglieder Anton Kohler, Gemeinderat, und Konstantin Cordois, Gemeindepfleger, sind gestorben. An ihrer Stelle wurden in der General⸗ versammlung vom 12. Oktober 1913 in den Vorstand gewählt: Franz Holocher, res. Kassier, Anton Cordois, Gemeindepfleger, beide in Wendelsheim.

Den 20. November 1913.

Amtsrichter Benz.

Salzkotten. [77774] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 heute eingetragen worden, daß der Verner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Verne gemäß dem Beschlusse der General⸗ versammlung unter Aufhehung des bis⸗ herigen das Statut vom 2. November 1913 angenommen hat.

Salzkotten, den 12. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Salzkotten. [77775] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 heute eingetragen worden, daß der Tudorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Niedern⸗ tudorf gemäß dem Beschlusse der General⸗ versammlung unter Aufhebung des bis⸗ herigen das Statut vom 12. Mari 1913 angenommen hat.

Salzkotten, den 13. November 1913.

Sangerhausen. [77776]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, u/ Sangerhausen eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Thieme in Sanger⸗ hausen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Güter⸗ vorsteher a. D. Ernst Beermann in Sanger⸗ hausen getreten.

Sangerhausen, den 17. November 1913. Königliches Amtsgericht. Seehausen, Altmark. [77777]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Heugst⸗ haltungsgenossenschaft Seehausen i /Altm. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Richard Vollmar ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Gustav Quidde getreten.

. Seehausen i. Altm., den 17. November

1913 Königliches Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. [77778]

Bei der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Beamten Wohnungs Verein in Senf⸗ tenberg ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen worden:

Der Briefträger Reinhold Lehnigk ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der kommissarische Unter⸗ assistent Bernhard Richter in Senftenberg in den Vorstand gewählt worden. .

Seuftenberg, den 15. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [77779] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 53 („Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Hohenzaden e. G. m. b. H.“ in Hohenzaden) eingetragen: Wilhelm Beyer ist aus dem Vorsfand ausgeschieden. August Dittmer in Hohen⸗ zaden ist in den Vorstand gewählt. Stettin, den 20. November 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Tangermünde. [77781]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, „Bank⸗ und Sparverein zu Tangermünde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht“, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1913 ist: 1) Der Kaufmann Egon Graul in Tangermünde in den Vorstand gewählt. 2) Das Statut in § 58 dahin abgeändert, daß der Geschäftsanteil auf 1000 und die monatlichen Einzahlungen auf 5 fesigesetzt sind.

Tangermünde, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht. Wongrowitz. [77782]

In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 8 bei dem Jaroschau'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Jaroschau II, eingetragen worden:

Der Landwirt Otto Padubrin aus Michelsdorf ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle als Vor⸗ sitzender der Restgutsbesitzer Karl Gehlhar aus Michelsdorf in den Vorstand gewählt worden.

Wongrowitz, den 14. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Aalen.

K. Amtsgericht Aalen. Konkurseröffnung über das Vermögen der Pauline Holzbaur, geb. Seydel⸗ mann, Witmwe des Friedrich Holz⸗ baur sen., Inhabers einer Dampfsägerei in Aalen, am 20. November 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Storz in Aalen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anjzeigepflicht bis 10. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Den 21. November 1913. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Schwab.

Annaberg, Erzgeb. 77540] Ueber das Vermögen der Korsett⸗ fabrikantin Auguste Marianne verw. Saalbach in Anuaberg, Inh. der Firma M. Saalbach daselbst, wird heute, am 20. November 1913, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Kästner hier. Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1913. Wahltermin am 15. Dezember 1913, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht Annaberg.

Annaberg, Erzgeb. [77541] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters und Schuhwarenhändlers Karl Gustav Zimmermann in Bären⸗ stein wird heute, am 20. November 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 29. De⸗ zember 1913. Wahltermin am 15. De⸗ ember 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Januar 1914, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest 6“ bis zum 29. Dezember

Königl. Amtsgericht Annaberg.

Auerbach, Vogtl. [77 Ueber das Vermögen des Schankwirts

77629]

önigliches Amtsgericht.

[Georg Paul Ehrig in Auerbach i. V.

ist 1913

wird heute, am 20. November 1913, Vor⸗ mittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Vogt hier. Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1914. Wahltermin am 17. Dezember 1913, Nachmittags 3 Uhr. rüfungstermin am 28. Ja⸗ nuar 1914, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31 Dezember 1913.

Auerbachi. V., den 20. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Balingen. [77631] K. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gottlieb Conzelmann, Fabrikarbeiters in Tail⸗ fingen, Inhaber eines Waren⸗ & Flaschenbiergeschäfts daselbst, wurde am 21. November 1913, Vorm. 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Breitling in Tail⸗ fingen. Anmeldetermin: 10. Dezember 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 18. De⸗ zember 1913, Nachm. 6 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. Dezem⸗ ber 1913.

Den 21. November 1913.

Amtsgerichtssekretär Stier.

Berlin. [77530] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Pagelsohn zu Berlin, Romin⸗ tenerstr. 54, Privatwohnung in Cöpenick, Schloßstr. 1, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 16. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 3. Februar 1914, ormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Januar 1914. Berlin, den 21. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Köntglichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Brandenburg, Havel. [77526] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Probst in Brandenburg a. H., Inhabers der Firma Robert Probst, ist heute, am 20. November 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Brexendorff, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Januar 1914. Anmeldefrist bis zum 17. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 13. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 50. Brandenburg a. H., den 20. November

Königliches Amtsgericht.

Bremen. [77628] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Karl Georg Stürmer in Bremen, Haferkamp Nr. 61, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Voigt in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. De⸗ zember 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1913 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 18. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 22. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ richtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 21. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Chemnitz. 177543]

Ueber das Vermögen der Putzgeschäfts⸗ inhaberin Helene Frieda Wicklein in Neukirchen i. E., untere Haupt⸗ straße 39, wird heute, am 20. November

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kupfer, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 8. Dezember 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Dezember 1913, Vormittags (11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. De⸗ zember 1913. Chemnitz, den 20. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cloppenburg. [77632]

Ueber das Vermögen des Landwirts Gerhard Julius Meyer in Hölting⸗ hausen wird heute, am 20. November 1913, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator N. Hanenkamp in Cloppenburg wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Dezember 1913, Vorm. 9 ½ Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Januar 1914, Vorm. 9 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 15. Dezember 1913.

Großherzogliches Amtsgericht Cloppenburg, 1913, November 20. Veröffentlicht: Bahlmann, Gerschtsaktuar.

Danzig. P515] Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗

frau Carola Meffke, gev. Schlegel,

Geschäftsstelle in Danzig, Reitbahn

1913, Nachmittags 35 Uhr, das Konkurs⸗

Nr. 3, Privatwohnung Danzig⸗Lang⸗ suhr, Schellmühlerweg 1, ist am 20. November 1913, Vormittags 10 Uhr 52 Min., der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Adolf Eick in Danzig, Poggenpfuhl 43/45. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. De⸗ zember 1913. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. Dezember 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, Neugarten 30, Zimmer 220, II. Stock. Prüfungstermin am 5. Januar 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, daselbst.

Danzig, den 20. November 1913.

Der Gerichtsschreiber

ddes Königl. Amtsgerichts.

Danzig. [77516]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Groß in Danzig. Häker⸗ gasse 63, ist am 20. November 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Min., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Leopold Perls in Danzig, Poggenpfuhl 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 1913. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Dezember 1913, Vormittags 9 ¾ Uhr, Neugarten 30, Zimmer 220, II. Siock. Prüfungstermin am 5. Januar 1914, Vormittags 9 ¾ Uhr, daselbst.

Danzig, den 20. November 1913.

Der Gerichtsschreiher des Königl. Amtsgerichts.

Dresden. [77545]

Ueber das Vermögen der Rester⸗, Schürzen⸗ und Wäüschegeschäfts⸗ juhaberin Rosa verehel. Diener, geb. Haufe, in Dresden, Nostitz⸗Wallwitz⸗ Platz 21, wird heute, am 20. November 1913, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Str. 33. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1913. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin: 19. Dezember 1913, Vormittags ½110 Uhr. Offener Arrest bis zum 9. Dezember

Königliches Amtsgericht Dresden. Aht. II.

Dresden. 77544]

Ueber das Vermögen des früheren Baugewerken jetzigen Maurers Friedrich Wilhelm Kusche in Dresden, kl. Plauensche Gasse 37 III, wird heute, am 21. November 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Siebenhüner in Dresden, Schloßstraße 18. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 23. De⸗ zember 1913, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. Essen, Ruhr. [76245] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Borchard zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Kauf⸗ mann Fritz Garbe zu Essen ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 3. Dezember 1913. Anmeldefrist bis 24. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung den 10. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungsterminm den 31. Dezember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte, an der Gerichtsstelle, Zweigertstraße Nr. 52, Zimmer Nr. 9.

Essen, den 15. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Friesoythe. [77644] Amtsgericht Friesoythe. Abt. II. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Landmanns Wilhelm Janssen in Scharrel wird heute, am 18. November 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechnungssteller H. Stuke in Friesoythe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters lrgi⸗ über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 17. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Dezember 1913 Anzeige zu machen.

1913, November 18.

Veröffentlicht: Haskamp, Gerichtsaktuargeh.

Gelsenkirchen. [77642] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Lehmkuhl & Borchard, Inhaber: die Kaufleute Richard und Heinrich Vorchard, ist heute nachmittag 12 Uhr 20 Minuten das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Lux in Gelsen⸗

Erste Gläubigerversammlung am 18. Pe, ember 1913, Vormittags 10 Uhr ermin zur Prüfung der his zum 21. Ja.

nuar 1914 anzumeldenden Forderungen am

29. Januar 1914, Vormittags

10 Uhr, Zimmer 21. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forde⸗

rungen bis zum 21. Januar 1914.

Gelsenkirchen, den 20. November 1913. Langenscheidt, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Glogau. 77503] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Zerkowsky, Inhaber der Firma Hermann Tuch in Glogau, ist am 20. November 1913 das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Josef Filke senior in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 30. Dezember 1913. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 7. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Glogau, 20. 11. 1913.

Gross Strehlitz. 77506] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des am 14. September 1913 zu Colonnowska verstorbenen Kaufmanns Karl Przxv⸗ bilius wird heute, am 21. November 1913, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Drabich in Groß Strehlitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 24. Dezember 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wabl eines anveren Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Januar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 17, Termin anberaumt. Allen Fesahen. welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, ven dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch Sägsns dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Groß Strehlit

Hadersleben, Schleswig. [7752 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Christian Iwersen in Ustruß ist am 17. November 1913, Nachmitta 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Auktionator A. M. Jensen in Haden leben. Anmeldefrist bis zum 6. Dezemb 1913. Erste Gläubigerversammlung un allgemeiner Prüfungstermin am 16. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Dezember 1913.

Hadersleben, den 17. November 191

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Hadersleben, Schleswig. [77527] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Automobil händlers Johann Christian Hau⸗ gaard jun. in Hadersleben ist om 18. November 1913, Nachmittags 5 Uhrl der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktit nator A. M. Jensen in Hadersleben. An⸗ meldefrist bis zum 6. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und al—⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Dezember 1913. 8 Hadersleben, den 17. November 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Hamburg. [77547] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen der Witwe Marie Christine Minners, geb. Gerkens, ohne Beruf, Hamburg, Wagnerstr. 24 II, früheren Gesellschafterin der erloschenen offenen Handelsgesellschaft in Firma W. Minners, Teppichlager. Geschäfts⸗ lokal: früher Hamburg, gr. Burstah 51, wird heute, Nachmittags 4 Uhr, Konkurz eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Aug. Löhmann, Moenckebergstr. 18 III. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Dezember d. Js. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 17. Januar 1914 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 17. Dezember d. J., Nachm. 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 18. Februar 1914, Vorm. 10 ¼ Uhr. Hamburg, den 20. November 191 Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hanau. Konkursverfahren. [776461 Ueber das Vermögen des Handels⸗ gärtners Franz Lorenz aus Hanau, alleiniger Inhaber der Firma Th. Holz⸗ schuh in Hanau, ist heute, am 18. . vember 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, da Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Wiechens in Hanau ist lum Konkursverwalter ernannt. Offener 8 und Anzeigepflicht sowie Termin zur 1. meldung bis zum 5. Januar 1914. E 4 Gläubigerversammlung und Prüfungstermi am 15. Januar 1914, Vormittasg, 10 Uhr, vor dem Kdoͤniglichen Artg gericht, 6, in Hanau, Nußallee 17, Zimmer s4. Hanau, den 16. Rovenber 1913. Der Gerichtsschreiber

kirchen ist zum Konkursverwalter ernannt.]

des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6.

No 27.

DOer FJnhalt dieser Beilage, in wel Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie di

DOsas Zentral⸗Handelsregister für das Deut für Selbstabholer auch durch die Königliche

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

8 Konkurse.

Eohensalza.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Stanislaus Chojnacki in Kruschwitz wird heute, am 20. November 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Greiser in Hohensalza ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1913. Frizt zur tunc düga von Konkurs⸗ forderungen bis zum 10. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 23. De⸗ zember 1913, Vorm. 11 ½ Uhr.

Hohensalza, den 20. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Karlsruhe, Baden. [77630]

Ueber das Vermögen des Rechts⸗ anwalts Dr. Karl Lorenz, zuletzt in Karlsruhe, jetzt an unbekannten Orten abwesend, wurde heute, am 20. November 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Becker in Karlsruhe. An⸗ meldefrist bis zum 10. Januar 1914. Erste Glaͤubigerversammlung: Mittwoch, den 17. Dezember 1913, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 21. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Karlsruhe, Akademie⸗ straße 2, Eingang I, III. Stock, Zimmer Nr. 19 B. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1914.

Karlsruhe, den 20. November 1913.

1 Gerichtsschreiberei

Gr. Amtsgerichts. Abt. A 4.

Köpigsberg, Pr. [77522] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Karl Supplieth in Cranz, Damenbadstraße 17, ist am 20. November 1913, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechnungsrat Rudzio in Königsberg, Tragh. Pulver⸗ straße 6, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 27. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung den 18. De⸗ zember 1913, Vorm. 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 5. Januar 1914, Vorm. 11 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Dezember 1913.

19 öntgsbevg i. Pr., den 20. November

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Königshütte, O. S. [77520] Ueber das Vermögen der Firma St. Varbara⸗Drogerie, Eduard Knorr Nachf. Inhaber Heinrich Griegel Königshütte in Königshütte, Kron⸗ prinzenstraße Nr. 31, wird heute, am 20. November 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ewald Kloß in Königshütte, Scharnhorststraße Nr. 4. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 16. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlungden 19. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gerichte, Zimmer 25. Allge⸗ neiner Prüfungstermin den 30. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Dezember 1913. N. 46 a./13. Köbnigliches Amtsgericht in Königshütte O. S.

eipzig. [77156]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Fischer in Leipzig, Brand⸗ vorwerkstr. 59, Inhabers einer Einlege⸗ sohlenfabrik unter der Firma Alfred Fischer in Leipzig, Vorkstr. 8, wird heute, am 18. November 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmelde⸗ ftist bis zum 9. Dezember 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Dezember 1918. Vormittags 11 Uhr, offener

rrest mit Anzeigefrist bis zum 17. De⸗ zember 1913.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. I1I A., den 18. November 1913.

Mogilno. Beschlusßs [77907] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der minderjährigen Kauf⸗ mannstochter Johanna Raczkowski db Pakosch, gesetzlich vertreten durch Rre Mutter, Kaufmannswitwe Agnes Ueachkowski zu Pakosch, wird am 20. No⸗ vünher 1913, Nachmittags 2 ½ Uhr, in ein onkursverfahren über den Nachlaß des 18 März 1913 zu Pakosch ver⸗ Ed enen Kaufmanns und Glasers

ua rd Raczkowski umgeleitet, nach⸗-! Prüfungstermim am

. Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preu

Berlin, Montag, den 24. November

dem sich herausgestellt, daß das bei der Polizeiverwaltung auf den Namen der Johanna Raczkowski angemeldete Ge⸗ schäft lediglich aus den Mitteln des un⸗ eteilten Aachlasse⸗ des Eduard Racz⸗ owski betrieben ist und nachdem die Witwe Agnes Raczkowski zugleich als Inhaberin der elterlichen Gewalt über ihre minderjährigen Kinder Geschwister Johanna, Stanislaus und Frene Raczkowski den Antrag auf Eröffnung des Nachlaßkonkursverfahrens gestellt hat. Zum Konkursverwalter wird der Kaufmann Julius Thomczek von hier ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden, soweit sie nicht schon zu dem bisherigen Verfahren an⸗ emeldet sind. Es wird zur Be⸗ schlugfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 15. Dezember 1913, 9 Uhr Vormittags, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben. nichts an die Witwe Agnes Raczkowski oder deren minderjährige Kinder Johanna, Stanislaus und Frene Geschwister Raczkowski zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Beieee unc auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Füebs. rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Dezember 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Mogilno.

München. [77633] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 20. November 1913, Nachmittags

5 Uhr 30 Minuten, wurde über das Ver⸗ mögen der Kommerzienratsehefrau Louise Wild in München, Thorwaldsen⸗ straße 14, vertreten durch den vorläufigen Vormund Kommerzienrat Fritz Wild in München, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Justizrat Dr. Isidor Har⸗ burger II. in München, Kanzlei: Sonnen⸗ straße 2/I, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 9. Dezember 1913 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, is zum 9. Dezember 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen und der allgemeine Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 19. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 84/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.

München, den 21. November 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. [77634] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 20. November 1913, Nachmittags 6 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma C. Burg und Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Vertrieb elektrotechni⸗

scher Fabrikate in München, Geschäfts⸗ P

lokal: Landwehrstraße 53, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Johannes Burger in München, Kanzlei: Rinder⸗ markt 21, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 9. Dezember 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 9. Dezember 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus. schusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Freitag, den 19. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 87/I des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 21. November 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Myslowitz. 77805]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Kara in Eichenau ist am 19. November 1913, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Theodor Hawlitzek in Myslowitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und zu⸗ gleich Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1913, Vorm. 9 ½ Uhr. Dezember

cher die Bekanntmachungen aus den Handels., e Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei

1913, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 11. Myslowitz, den 19. November 1913. Königl. Amtsgerichts.

Neukölln. [77537] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 5. November 1913 verstorbenen Kohlenhändlers Her⸗ mann Kirschke zu Berlin⸗Treptow, Grätzstr. 28, ist heute, am 21. Novpvember 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Weidenbrück, Neukölln, Berliner Str. 11, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 9. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Neukölln, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schönstedtstraße, Zimmer 19, Erd⸗

eschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist is zum 27. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Neusalza-Spremberg. [77548]

Ueber das Vermögen des vorma⸗ ligen Rohrwebereibesitzers Friedrich August Sachse in Oppach wird heute, am 20. November 1913. Nachmittags 26 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schulze hier. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1913. Wahltermin am 17. Dezember 1913, Vorm. 99 Uhr. Prüfungstermim am 29. Dezember 1913, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezember 1913.

Neusalza i. Sa., den 20 November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Oederan. [77549]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Valentin Spranger in Oederan, alleinigen Inhabers der Firma B. Spranger und Comp. in Oederan. wird heute, am 20. November 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Müller hier. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1913. Wahltermin am 15. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1913.

Oederan, den 20. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. [77636] Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat am 20. November 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kolonialwarenhändlers Wil⸗ helm Gerling in Thaleischweiler das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Rechtskonsulent Verschneider in Pirmasens. Offener Arrest, Anmeldefrist bis 5. Dezember 1913. Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 16. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 13. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Posen. Konkursverfahren. [77505]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wilm aus Posen, Paulikirch⸗ straße Nr. 1, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in osen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 10. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 19. Dezember 1913, Vormittags 11 ¾ Uhr, im Zimmer 26

des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße se

Nr. 1 a. G Posen, den 20. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Rastatt. [77637] Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Albert Baumstark von

Muggensturm wurde am 21. November 1913.

1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Pletscher in Rastatt ist Konkursverwalter. An⸗ meldefrist bis 12. Dezember, erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich Prüfungstermin am 20. Dezember, Vormittags 9 Uhr, offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. De⸗ zember 1913. Rastatt, den 21. November 1913. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Säckingen. [77638]

Ueber das Vermögen des Jakob Schlageter, Müller und Landwirt in Obergebisbach, wurde heute, am 20. November 1913, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ebner in Säckingen. Anmeldefrist bis 10. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 16. Dezember 1913, Vor⸗

Das Zentral⸗

mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Dezember 1913. Säckingen, den 20. November 1913. Gerichtsschreiberet Großh. Amtsgerichts. Schwelm. [77647] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers August Motzfeld in Schwelm, Ostenstraße Nr. 15, ist heute, Vormittags 11 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Emil Scheiing in Schwelm, Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 12. Dezember 1913, Vormittags 9 ¼ Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen; 30. De⸗ zember 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1913. Schwelm, den 20. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stolberg, Rheinl. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Witwe Kauf⸗ mann Robert Arnold Averdieck, Therese geb. Frenz, Geschäfts⸗ inhaberin zu Büsbach, ist am 20. No⸗ vember 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Reichling in Stolberg (Rhld.). Offener Arrest mit Anzeigefrist für alle Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, bis zum 11. Dezember 1913 einschl. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Stolberg (Rhld.), den 20. Nov. 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [77648]

Ueber das Vermögen des Zuschneiders Rudolf Freymark in Stolp ist heute, am 20. November 1913, Nachmittags 3 Uhr 7 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat Max Feige in Stolp. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 20. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 3. Januar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 1 des Landgerichts. Stolp, den 20. No⸗ vember 1913. Königl. Amtsgericht.

Treptow, Toll. [77508] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauerei⸗ besitzers Carl Klein in Treptow a. Toll. wird heute, am 20. November 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Remy in Treptow a. Toll. wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Februar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Dezember 1913 Anzeige zu machen.

Treptow a. Toll., den 20. November

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wallmerod. [76606] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 20. Dezember 1912 in Caden verstorbenen, dort woehn⸗ haft gewesenen Bergmanns Josef Steudter III. wird heute, am 14. No⸗ vember 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Höffken in Wallmerod wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 4. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 4. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 11. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht in Wallmerod.

Handelsregister für das Deutsche Reich 1 80 für das Vierteljahr. szeile 30 ₰.

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besondere

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Bezugspreis beträgt Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheit

iI Blatt unter dem Titel

(Nr. 277 E.

int in der Regel täglich. Der Flchehnt Nummern kosten 20 ₰.

Augsburg. [77551] Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Spengler⸗ meisters Franz Ruech in Augsburg. Wertachstraße 5, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung als beendet aufgehoben. Augsburg, den 20. November 1913. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Augsburg. 1 [77640]1 Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Josef Nothelfer in Döps⸗ hofen 42 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Augsburg, am 20. November 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Bad Homburg v. d. Höhe. [77662]1 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lohmühlenbesitzers August Kürtell zu Oberursel ist der Schluß⸗ termin auf den 13. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, verlegt worden. Bad Homburg v. d. Höhe, den 18. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Beusberg. [775291 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Josef Beuth in Berg. Gladbach ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 6. De⸗ zember 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bensberg, Zimmer anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bensberg, den 14. November 1913.

Hasselbach, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

vno

Berlin. [77531]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schallplatten⸗ vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin, Ritterstr. 42/43, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.

Berlin, den 17. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin. Konkursverfahren. [77532]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Ernst Eilers in Berlin, Lindenstr. 112, Pri⸗ vatwohnung daselbst 113, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Fried⸗ richstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143 bestimmt.

Berlin, den 18. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154

Berlin-Pankow. [77533] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Clara Heßler, ge⸗ borenen Bethke, in Berlin⸗Pankow ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 2. Ja nuar 1914, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen mtsgericht in Berlin⸗Pankow, Kissingenstraße 5 6, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin⸗Pankow, den 18. November

1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Biberach a. d. Riss. [77552] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konrad Sailer, Inhabers einer mechauischen Werkstäite in Ochsenhausen, wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. September 1913 angenommene Zwangsvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom gleichen