[28136]1 ‚Magdeburg. 78142]
egangen auf Elisabetha Magdalena geb.) Nosenthal in Hannover zum Kurse von Hof. Handelsregister betr. [78126] Lennep. Im Handelsregister ist eingetragen: In das Handelsregister ist heute einge⸗
ec; EEEEEöE’ Weir 186 8 1“ den Jinsaes und 88. ) 8 8 Co.“ in e. Offene in Gernsheim, 1 nzel mann Schlußnotenstempel zu überlassen. Sämt⸗ ndelsgesellschaft seit 22. November 19138 3. Die Firma Gustav bö f 1 unter Unper aperber Firma Faesfühte Der liche heen der Kapitalserhöhung ein⸗ des Privatiers Georg Adam Hertel, des und Ci⸗ g Sitz b 8 .,en. Ferrn gesaaft Erich Christina Einsiedel in Gernsheim ist schließlich Schlußnotenstempel trägt die Fabrikdirektors Karl Hertel, des Fabrik⸗ und als Inhaber derselben die Kaufleute Dikieret“ hier, unter Nr. 2664 der Ab⸗ vearn e ce d.Zi. eater 1915 EI1““ befäßerns Peg 3 -v Festa⸗ E“ beide zu teilung A, daß der Kaufmann Marx „ . N. sind zu verpflichten, die gesamten ℳ besitzers Johann Georg Jacob, des Ger⸗ Radevormwald. ene Handelsgesellschaft Roloff in Magt jetzt Inhe Großh. Amtzgericht. neuer Aktien zu zeichnen und den Inhabern bereibesitzers Leonhard Philipp Jacob, des seit 1. Oktober 1913. 8 gesellscaft eolo in Magdeburg jeßzt Inhaber ist. Gleiwitz. [78111] Prälten . w. daß der vn Fhr — 8 „Sn der Firma delsregister A i d r Besitz von ℳ alter Aktien zum Be⸗ des Kaufmanns Leonhard Pfilipp Vogel, Die Firma ist erloschen. Verbindlichkeiten is 2 8E11.— “ zuge einer neuen Aktie von 1200 ℳ zum des Fabrikbesitzers Johann Nikol Winter⸗ c. Zu der Firma Mohrhenn & Sturs⸗ Seear ger dib den eee eb 8 Baugeschäft für Fabrikschornsteine Kurse von 200 9% ohne Berechnung von ling und des Fabrikbesitzers Johann Karl berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die 2) „Erich Dikierek & Co Spar⸗ vnd Pcheste Lan, e Albert Klapp. Zinsen und Schlußnotenstempel innerhalb Winterling in Rehau zum Erwerb und Firma ist erloschen. und Feal⸗Credit⸗Geseuschaft mit be⸗ roth“ in Glriwitz heute eingetragen einer vierzehntägigen Frist berechtigt. Das Betrieb der in Rehau befindlichen Fabrik Lennep, den 15. November 1913 schränkter Haftung“ hier, unter wocden, daß der Ingenieur Albert Klapp⸗ Angebot der Aktien, die Festsetzung der gebäulichkeiten der „Rehauer Buntmweberei, Königl. Amtsgericht. Nr. 347 der Abteilung B: Die Ver⸗ roth in Gleiwitz jetzt Inhaber der Firma Fristen, insbesondere der Einzahlungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in 1“ 791377 tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ ist und daß der ebergang der in dem fristen, und die Verlängerung der Bezugs⸗ Rehau, mit Einrichtung, der Fortbetrieb In See Bandelsregister Abt 22 endet. Die Firma ist erloschen. Betriebe des Geschafts bear fristen steht dem Vorstande der Gesellschaft der bestehenden Baumwollweberei, die bei der Firma Nr. 174 Leobschütz'er Magdeburg, den 21. VZ ng 8.
esellschaft mit beschränkter Haf⸗ des Königlichen Amtsgerichts Bochum Breslau. Inhaber Kaufmann Georg beschränkter Haftung mit dem Sitze in leute Willy Löbbece in Elberfeld und . ennneeGenehmigung des Aufsichtsrats zu. eventuelle Einrichtun 5 8 g — r enehmigung 1 g, von Nebenbetrieben rungen und Beroindlichkeiten der früheren Die Frist zur Ausübung des Bezugsrechts hierzu oder eines Fabrikbetriebes anderer Schuhbazar Clara Epstein geb. Sufs⸗ hiaa anscg Seeee mann heut eingetragen worden: „Die Mannheim. [78143] Band XII
ung: Durch Beschluß vom 30. Ok⸗ am 6. November 1913. Rickelt ebenda. Colmar. Gegenstand des Unternehmens Werner Löbbecke in Hückeswagen sind 2 1 ober 1913 ist der Gesellschaftsvertrag Bei der Firma Cölner Lebensmittel⸗ Breslau, den 15. November 1913. ist, die Herausgabe der Zeitung „Der Der Uebergang der in dem Betriebe des Pe e. ehn 1hr. 3. ”h e. . darf nicht über den 31. Dezember 1913 hin⸗ Art. 2) „Lauboeck u. Hilpert“ in Wun⸗ Bunesafeihe Passcns 21. 11. 1913 “
/ § 5 hinsichtlich der Veräußerung von Industrie, Gesellschaft mit beschränk⸗ 9 Elsaß⸗Lothringer“ und der Betrieb der 3 inder bindlichkei b 3 b 6. eilen eines Geschäftsanteils und in § 7 ter Haftung zu Bochum: Durch Be⸗ Königl. Amtsgericht. damit zusammenhängenden Geschäfte. E1““ Gefatlichkriten — 8IMZ ihüge blofsen ist. du h “ Cölln, siebel. Fabtttbesiger Kens Thurnaner 8 8 — 5 irma Textil⸗Union Gesellschaft mit Bekanntmachung. 78138] Sm - In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ heschränkter Hastung, Mannheim.
ür den Fall einer Erhöhung des Stamm⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom Breslau. 78090 Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ v8, * 1 1 88 G ü b . „ * Betioss Jab anzen worden. — Bei 3. November 1913 ist die Gesellschaft auf. In unser Handelgregister Abteen ” (wanzigtaufend Mark. “ let. B unter Nr. g7 bei der öö— “ ö“ aus veserbaß. 8u se acanr 8 r. 5084 Max Dreyer Gesellschaft gelböst und zum Liquidator der Bücher⸗ Nr. 473 ist bei der Schlesischen Wüsche: Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. No⸗ Firma Hammersteiner Terrain⸗Ge⸗ grevenbroich 7 Grundschöttel ist erlosche 8 folge Ableb * 888 eiegsiene 1““ 73 Zweigniederlassung. Hauptsitz Berlin it beschränkter Haftung: Fabrikant revisor Karl Koop zu Bochum bestellt 5 je Ges it beschräuk⸗ vember 1913 vor Notar Justizrat Marie eee; . . venbroich. [78112] pttel ist erloschen. 8 folge ebens als Gesellschafter ausge⸗ lung B ist unter Nr. 6 heute bei der “ z rlin. s Haftung: F Jodustrie Gesellschaft mit beschränk n — sellschaft mit beschränkter Haftung Oeffentliche Bekannt Dem Leo Niebyl, Paul Schäfer und schieden 8 egenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ Mar Dreyer ist nicht mehr Geschäfts⸗ worden. H.⸗R. B 161. ter Haftung in Liquidation hier heute Joseph Kübler in Colmar abgeschlossen in Liquidation, Elberfeld: Dir 3 effen Fes 89 machung. Carl Schlierer 8 uI Ges 5 Hof, den 22. November 1913 Firma Togo⸗VBaumwollgesellschaft trieb von Garnen aus Textilose, Tvlolin führer. — Bei Nr. 5921 Charlotten⸗ „ eingetragen worden: Der Kaufmann Leo worden. Liquidation ist beendet und die Ver⸗ 8 8 8. Han 8 sregister B ist heute b Seie Weis k. st G 9 Ft . d n s 8 Sr r 1 3. mit beschränkter Haftpflicht Lome Papier, Baumwolle, Jute ꝛc ferner von fahren⸗, “ e n. e etis ger der hener ed9. Iöih. Begslce Fsebbet. e EeB ee e Feattene e Colnart tretungsbefugnis der Liauidatoren er⸗ schaft. n . Seen- eene n⸗ rechtigt ist, die Geselschaft in, Gemein. 11orb. 8 “ [78127] 1“ Rernehmens ist die Sewehin, und Söchn jeder Art und die ränkter Haftung: Lud⸗ 1 1 2 in. iner S Kauf⸗ Emil Edighoffen, akten Colmar. 1 - . W“ 888. .K. b . . 8 nd des Unternehmens i e H 8 a. 8 n2 Rappaport ist nücht mehr Geschäfts⸗ EEEEEEEEEbö.“ 8 eeeeek ee W.- Sha 8 1“ 8 ECE11“ losgden. mches Amtsgericht Elberfeld. ie.19 Tööö” schoft II e felh sa Hrbecsrehet he. C“ ö“ Ber SSe. 2 rsielung derlenen 1884 366 . führer. Kaufmann Samuel Michel in 85 1 Liquidator bestellt. ahre festgesetzt worden. Nach Ablauf — 9 tb det 8 Hannvver den17. Nobember 1915 8, firmen, wurde am 18. November wolle in Togo sowie der Betrieb von der Zellulose⸗Papier⸗Textilbranche und Berlin ist Geschäftsführer bestellt. — Bochum soll von Amts wegen in das , 1 3. dieser Zeit wird die Gesellschaft je auf Elbing. [78101] eendet. EEEEE. 1913 bei der Firma Schotterwerk Alt. Handelsgeschäften aller Art, auch der Er⸗ sben. Das G zopit 9 v Handelsregister eingetragen werden. Der Sese e. Pügit eb. zehn weitere Jahre fortgeführt, wenn nicht. In unser Handelsregister Abt. A ist Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. 11. heim⸗Rexingen, Gesellschaft mit be⸗ werb und die Veräußerung von Grund⸗ öö Fermmtkaphttan zelle 29 Grundstücksgesellschaft mit Inhaber, bezw. dessen Rechtsnachfolger ESe.ege aczss evse⸗ ean vor Ablauf dieser Fristen die Gesellschaft heute zu Nr. 219 bei der offenen Handels⸗ Grevenbroich, den 14. November 1913. Harburg, Elbe. [78119] schränkter Haftung in Altheim ein⸗ stücken und sonstigen Liegenschaften, soweit bestellt: Wilhelm Heche . beschränkter Haftung und bei werden hiervon in Kenntnis gesetzt mit Breslau. 2 [78091]]die Auflösung beschließt. gesellschaft in Firma J. Frühstück in Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister ist bei der getragen: . . solche für den Betrieb erforderlich sind. Berlin⸗Schö “ Fofef Iise. Nr. 5942 Düsseldorferstraße Par⸗ dem Hinweis, daß ihnen zur Geltend⸗ In unser Handelsregister Abteilung B. Colmar, den 20. November 1913. Elbing eingetragen, daß die verw. Frau Grimn “ [78113] Firma Moritz Behr in Harburg der Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ Der Kaufmann Paul Friebel ist als stein, Fabrikant, Mannheim Der Gesell⸗ beschränkter Haftung: Die Kaufleute 8 .. vexan 8 b ½¶ Dippoldiswalde 8 78097] a 8 8 ie Firma der am 1. Oktober 1913 Plümer in Altona als neuer Inhaber Be Feihg asherigen Geschäftsführer häftsführer sind ernannt: Pflanzungs⸗ festgestellt. Jeder der beiden Geschäfts⸗ Liebi Wilhelm Drewitz Bochum, den 15. November 1913. eeingetragen worden: Die dem Friedrich Dipp . Elbing, den 20. November 1913. 8 Ee“ Wess „Kh es a Me⸗ Heinrich Frey, Kaufmanns in Stuttgart, besitzer Arthur Schleinitz in Lome und „. Zilh. s Hernann. naisch geichacalgßenn 1auf⸗ Königliches Amtsgericht. Farl Mac Paul Ascher, Hermnann Bulla, Auf 8” 288 e enehetez Königliches Amtsgericht eebee weelcge elüchet e. Pre. edcee veh echn nbrs smit Wietung vom 13.November 19l3 an Raufmann Franz Feleelein gremen Vörare an besnn, Hgtimkan Eennsthef mann Fugen Nickisch in Berlin und Kauf⸗ Bonn C11“” [78085] 1““ poldiswalde und als. ihr Inhaber der Elbing. 778102] Gxrechwitz eingetragen worden de in eingetragen, ferner ist der Ausschluß des widerrufen und von diesem Zeitpunkt an BDen Geschäftsführern ist die Er⸗ zu vertreten und die Firma allein zu mann Alfred Henze in Berlin sind zu Ge⸗ 8 8 Gesamtprokura ist dahin erweitert, daß B 8 In unser Handelsregister Abt. K ist heute G sellsch Scploss 1 Ueberganges der Forderungen und Ver⸗ an seiner Stelle als neuer Geschäftsführer mächtigung erteilt, die Gesellschaft einzeln ichnen. Die Bekannt der G schäftsführern bestellt. — Bei Nr. 3973 In das Handelsregister Abteilung A jeder von ihnen auch befugt ist, die Firma Baumeister Alban Willi Arno Faber in R. v düß F Erich Sehmrne Gesells hafter sind die Schlosser Ernst bindlichkeste fraer g Eduard Fritsch, Kaufmann in Ulm, zu vertreten. jeichnen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Cvester Schaar & Co. Gesellschaft ist heute unter Nr. 1149 eingetragen zugleich mit einem anderen Prokuristen zu Dippoldiswalde eingetragen worden. 85 Elbi 1n 8 8 daß die Firma friedrich Bimmermann und Friedrich Karl Harburg 1 188 8 vember 1913. Schillerstraße Nr. 36, bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ mit beschränkter Haftung: In Char⸗ barden. egehesbem gran Leae Lae zeichnen. “ , Fbing. eingetragen, b eidler, beide in Döben. Angegebener Knigüiches Amtsgenteht 88 . Den 21. November 1913. schluß vom 11. Juni 1913 abgeündert anh e. ist ei ö ung handlung Sulzbach, Frau Wwe. Max Breslau, den 18. November 1913. on Hoch⸗ und Tiefbauten. 8 11“ Landgerichtsrat Dieterich. worden. E111“ 88 lottenburg ist eine Zweigniederlassung Sulzbach“, Bonn, ist jetzt Edmund von Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht ippoldiswalde, Elbing, den 21. November 1913. MHMattingen, Ruhr. 178120) nsum . (78128)] Lome, den 15. Oktober 1913. r. Amtsgericht. Z. 1. b “ Bekanntmachung. Eintragung in das Handelsregister. Der Kaiserliche Bezirksrichter. Mannheim. [78144] x “ Zum Handelsregister A wurde heute ein⸗
errichtet. Die Prokura des Philipp Dahlen, Mustkalienhändler in Bonn. den 21. November 1913. Königliches Amtsgericht. a, an Königliches Amtgericht. In unser Handelsregister ist heute bei Spar⸗ und Leihkasse für das Kirch⸗ Lome. Bekanntmachung. (18139] ger . 2 . getragen:
Schultz ist erloschen. Geschäftsführer Dieser †f eschä 1 ““
E11111“ v 1“ xTe“ Cassel S gas delsregister ist hen 9. v eeezaecntmachung 1 vJ der Firma Eug. Koch & Sohn in spiel Schwesing, Gesellschaf
ist gestorben. — Bei Nr. 10 406 Deutsch⸗ 8 g 8 2 “ andelsregister ist heute ein⸗ G mach “ Grimma. 78114]) der Firma Eug. Ko Sohn in spie wesing, Gesellschaft mit be⸗ Z ”
Amerikanische Antomobil⸗Gesell⸗ ben; Nüne Fevencher 8 ö“ L“ getragen worden: . In das „Handelsregister A. 16 heute Auf Blatt 450 des Ge g elen 88 8 Hattingen eingetragen: schränkter Haftung. An Stelle des 5 Handelsregister H.⸗R. A Nr. 9 1) Band I O.⸗Z. 175 Firma Jakob
schaft mit beschränkter Haftung: “ “ übergegansen an dis Witwe des Fabri. 1) auf Blatt 11 358, betr. die Firma unter Nr. 45 zu der Firma Gräflich von die Firma Bernhard Braun in Grimma Der Ingenieur Fritz Koch zu Hattingen verstorbenen Landmanns Hans Hansen ist if 9 bei der offenen Handelsgesell⸗ Metz in Mannheim. Die Firma ist Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 10 761 araunschweig. [78086] heein Cegel Ricke, Marie geb. Borleis, Parfümeriec Süß Emil Süß Witwe Steinberg'sche Mühle zu Brüggen und als deren Inhaber der Buchbinder⸗ ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. der Landmann Peter Thomsen in Ahren⸗ schaft ebau und Elasen folgendes ein⸗ erloschen. 8 1“
Heinz Grundstücksgesellschaft mit be⸗: Bei der im bhiesigen Handelsregister in Cassel Amalte Süß in Dresden: In das folgendes neu eingetragen worden: 1j meister Reinhold Bernhard Braun in Hattingen, den 3. Juli 1913. viöl zum Geschaftsführer bestellt. geicggene⸗ 8 2) Band VI O.Z. 107 Firma „Lud.
Die Kaufleute Band IV B Seite 49 eingetra enen Firma: 3 Handelsgeschäft ist eine Kommanditistin em Kaufmann Ferdinand Fremdling Grimma eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Husum, den 20. November 1913. 8 8— Liqutdation der Gesellschaft ist be⸗ Oppenheimer Söhne“ in Mannheim.
Angegebener Geschäftszweig: Buch⸗ zei T116“ Königliches Amtsgericht, Abt. 2. endet nnß die Fitms erloschen. Mit Wirkung vom 19. November 1913
3 Heidelberg. 1slhaacct-A.tat.⸗we Lome, den 31. Oktober 1913. ist Ernst Strauß als persönlich haftender
schränkter Haftung: 6 G 9 1 ni mehr Geschäftsführer. aufmann schaft mit beschräukter Haftung ist Cöln, 11X““ 9. ommanditgesellscha at am 15. No⸗ „ „2 3 1 nderei, Buch⸗ und Formularhandel, 3 8 28 1 8 Carl Graf in Berlin⸗Schöneberg ist zum e. vermerkt, 8 die Geseclschaft Ausch In das Handelsregister ist am 21. No⸗ vember 1913 begonnen. Die Gesellschaft Königliches Amtsgericht. 8 Handel mit vcha. und Lederwaren. Abt ““ Fir a ee he ngesihes 8 eö 8“ 8 88 ““ Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß Beschluß der Gesellschafter vom 8. No vember 1913 eingetragen. haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ Eutin. [7810⁴] Grimma, am 21. November 1913. Valentin Seiferle“ 1 5 heute unter Nr. 88 bei der rma Armer⸗ zome Berkanntmachun [78140] Peten und Theodor Bauer, Kaufmann in vom 31. Oktober 1913 ist der Gesellschafts⸗ vember 1913 aufgelöst und in Liquidation Abteilung A. schäfts begründeten Verbindlichkeiten der In das Handelsregister Abteilung à des Königliches Amtsgericht. 8 1is en ber Pelentin Schherie Kers marinenhaus in Berlin Zweign ee. SS 8 Hankelsre F. A.B öee, “ 98 vegi etics haftender Ge⸗ “ Havancgrt. dnfs di “ ionsfi b char. E Fferenn Henhelegeen. behegen “ Amtsgerichts Eutin ist heute eingetragen Grünberg, Schles. [78115]) mann in Heidelberg. “ lassung in Koblenz, eingetragen: unter Nr. 9 S worden die 5 VI B. Helsenscheft eingetreten — vrch einen Geschäftsführer ver⸗ Die Liquldationsfirma wird von dem schaft 9 1 1 neg “ Nr. 150 die Firma „August „In unser Handelsregifter Abteilung A ¶BAbt. B Band 1 O.⸗Z. 104 zur Firma Die Firma der Zweigniederlaffung in Togo⸗Palmölwerk, Gesellschaft mit Mayer in Mannheim. Die Prokura iuter Nr. 15 B „Aug ist bei der dort unter Nr. 151 einge⸗ „Sommer⸗Rodel⸗Vertrieb, Gesell⸗ Koblenz ist erloschen. beschränkter Haftung Lome. Gegen⸗ des Gustav Sohn ist erloschen. tragenen Firma Fabrik für Brückenbau schaft mit beschränkter Haftung“ in Koblenz, den 11. November 1913. stand des Unternehmens ist die maschinelle 4) Band VI O.⸗ Z. 195 Firma Leopold
Berlin, den 21. November 1913. dem Kaufmann Walter Rohland, beid Ꝙ Wveste Nachflg.“ Friedrich Jundt in Dresden: Pro⸗ Holzbach, Gasthaus zum Uglei am 44 ’ sm⸗ 2 ügleiser’. Inhaber ist der Gastwirt und Eisenkonstruectionen Beuchelt & Heidelberg: Philipp Heldmann ist als Königliches Amtsgericht. 5. Aufbereitung von Früchten und Nüssen der Schneider u. Sohn in Mannheim. Co. in Grünberg heute vermerkt worden, Geschäftsführer ausgeschieden und Wal⸗ Koblenz. [78130] Oelpalme, der Erwerb von Grundstücken Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom
[78095] III. am 18. November 1913. . i Aht. B unter Nr. 1 ber 8
[78089]/ Cöpenick. 8 erselder Papierfaboit 1
ührer Loewe und einem Prokuristen ver⸗ 8 [78082]1 / Preslanug.ß U treten und von ihm ö die Firma Eintragung in das Handelsregister In unser Handelsregister Abteilung ꝑBei der im Handelsregister B Nr. 95 gezeichnet werden. Die Geschäftsführer des Königlichen Amtsgerichts Bochum ist heute eingetragen worden: eingetragenen „Paragon Kassenblock sind berechtigt, namens der Gesellschaft am 6. November 1913. Bei Nr. 582. Die offene Handels. Compaguie mit beschränkter Haftung“ gesellschaft in ne. mi
mit sich selbst persönlich und auch mit sich Bei der Firma Eisenhütte Westfalia gesellschaft Gebr. Guttentag hier ist zu Berlin⸗Oberschöneweide ist heute niederlassung in Zehlendorf: 2.8 8 Vertreter anderer Personen Rechts⸗ zu Bochum: Dem Oberingenieur Otto aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ kaufmännischen Bureauchef Gustad Schief⸗
eschäfte Jeder Geschäfts⸗ Steiner zu Bochum und dem Kaufmann Generulkonsul und Bankter Julius Gutten⸗ schafterversammlung vom 3. August 1911 fer in Berlin ist Prokura in der Weis Der Uebergang der in dem Betriebe des
ich bei einzelnen Rechts⸗ Heinrich Lehmkuhl zu Bochum ist Pro⸗ tag in Berlin ist alleiniger Inhaber der ist das Stammkapital um 452 800 ℳ erteilt worden, daß er berechtigt ist, die Paul Scheidt: Geschäfts begründeten Forderungen und
evollmächtigten kura erteilt in der Weise, daß jeder von Ftrma. Die bisherigen Prokuren bleiben herabgesetzt worden und beträgt sonach Gesellschaft mit einem anderen Proku⸗
ihnen gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ auch für die nunmehrige Einzelfirma im nur noch 113 200 ℳ. risten zu vertreten.
standsmitgliede zur Vertretung befugt ist. vollen Umfange bestehen. Cöpenick, den 18. November 1913. IV, am 20. November 1913:
Die Generalversammlung vom 21 Ok⸗ Bei Nr. 5006. Die Firma Oskar Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 1) in Abt. A unter Nr. 2871 bei der
tober 1913 hat die Erhöhung des Grund⸗ Borcherdt hier ist erloschen. Tes pasgt ete. gege . ash [78096] öu“ Böshagen, Elberfeld:
[28286] kapitals Wum 200 000 ℳ beschlossen. Bei Nr. 5094, Kommanditgesellschaft Bekanutmachung. ie Firma lautet dett. Hugo Bös⸗ H.⸗R. B 29. Faerber & Co. Commanditgesen⸗ In das Gesellschaftsregister Band VIII hagen Nachf. und ist nunmehr eine
In das Handelsregister B des unter⸗ : Di Fräulel 1 offe andelsgesellschaft, die No⸗ eichneten Gerichts ist heute eingetragen Bochum. [78083] schaft hier: Die Prokura des Fräuleins wurde unter Nr. 1 eingetragen: „Der “ Besegdch hat, “ b
vorden; Bei Nr. 573 Jultus Glogau Eintragung in das Handelsrepister Mfuta Frane ist erloschen . irelt, Elsaßz⸗Lothringer“ Geseuschatt mir fänlich hastende Gesellchaften de Kenß
handlungen durch einen vertreten lassen. Berlin, den 20. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Gjeschäftszweig: Schlosserei, Dreherei und 8 Maschinenbau. 84 Grimma, am 21. November 1913.
[78103]
[78121]
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. ieselbst, als Liquidatoren gemeinschaftli Nr. 5058 bei der offenen Handels⸗ kura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Abteilung 152. q g schaftlich efellschaft 5 ain. Fece da Marie Felix, geb. Malz, in August Christlan Christoph Holzbach zu A““ — ,9 3 ZLie.“, Cöln. ie Gesellschaft i resden. 2 äf : Rest. io 3Iö ö“ - 8 4 8 ; “ ; ee Handele ister E ““ aufgelöst und die Firma erloschen. Dresden, am 22. November 1913. Z.“ Restauration und 5 die Firma auf Fräulein Liddy Beuchelt demar Warda, Kaufmann in Heidelberg, Im hiesigen Handelsregister A Nr. 676 und sonstigen Liegenschaften, soweit sie für 17. November 1913 aufgelöst und tritt in ist bei Nr. 361 soff 88 delgesenschaft — 8 bteilung B. Königliches Amtsgericht. Abt. III. 1913. November 17 n Grünberg übergegangen ilkt. um Geschäftsführer bestellt. wurde die offene Handelsgesellschaft unter die Errichtung der zu dem vorerwähnten Liquidation. Zu Liquidatoren sind bestellt i w 5 82 — elsge RJceh, Bremen. 178259) Nrz. 530 „Gasmotoren⸗Fabrik Dü üneini. — [78099] G . oßherz ogliches Amtsgericht Eutin Amtsgericht Grünberg, 18./11. 13. Heidelberg, den 20. November 1913. der Firma Sehmer und Co. in Koblenz Betriebe erforderlichen Anlagen dienlich die beiden Gesellschafter Max Schneider 2 28 ““ ““ 1 In das Handelsregister ist eingetragen Deutz“, Cöln⸗Deutz. Dem August Freme goen 4 “ 8 nhe humesher . Z1 [78116] Großh. Amtsgericht. III. deccg vocen. 68 8 dehhadebe Beteiligung an anderen Ge⸗ und Sigmund Schneider, von denen jeder Gesellschaft ist aufaelss. Die Firmo vor “ “ Kuhlen in Cöln ist derart Prokura er⸗ 18. November 1913 zur Firma Dürener porst, Lamsitz 178105) In dos hiesige Handelsregister Abt. A Heilbronn. 3 [78122] “ esellschaft hat am 14. Nopemßer Ie Ser maekk itat Betäat 80 000 für sich allein zu handeln befugt ist. Fautet setzt Rudolf Helsv Der bis Am 17. November 1913. teilt, daß derselbe gemeinschaftlich mit t Di orst, Laus 1 zu 2441 ist heute die offene Handels⸗ K. Amtsgericht Heilbronn 3 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ p eträg —. 5) Band VII O.⸗Z.83 Firma Samuel autet jent: Naudalf Helsber. Der bis. J. H. Bitter. Bremen: Die Firma ist einem anderen Proknristen oder einem Bank, Aktiengesellschaft Düren ein. Im hies. Handelsregister A ist bei sellschaft Otto G 1 Abteilung für sellschafter sind; Wilhelm Mendel, Kauf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni Hirsch in Feudenheim. Die Firma ist herige Gesellschafter Kaufmann Rudolf 14. November 1913 erlosche enesm andereh. Prptn getragen: „Dem Bankbeamten Josef Nr. 448, betkeffend die Firma Ma gesellschaeft Otto Goerlach & Co. mit In das Handelsregister, Abteilung für in Kohl Ernst S 1913 festgestellt. Geschäftsführer sind d Aever zu Bielefeld ist alleini Ibeeee he zvemen: Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu Docter in Jäülich ist Prokura erteilt. Nr. 44, bettesfend die Fe as dem Sitz in Halle S. eingetragen. Die Gesellschaftsfirmen, wurde heute einge⸗ mann in Koblenz, und Ernst Sehmer, 1918 festgestellt. häftsführer sind der erloschen. Helsver zu Bielefeld ist alleiniger Inhaber Helmken & Randermann, Bremen: vertreten berechtigt ist Docter in Jülich ist Prokura erteilt. Jackeschk) vorm. Wilhelm Wilke, Gesell ge Kaufmann in Pfaffendorf. Pflanzer Arthur Schleinitz in Lome und 6) Band IX O.⸗Z. 41 Firma M. J der Firma. Der hiesige Kaufmann Carl Freuden⸗ exghür e1386 e ,Gesellschaft für Flug⸗ Kgl. Amtsgericht Düren. Forst (Lausitz) eingetragen: Die Firma ööb dee ees efnarhe w her. hber: Neragse e lenae 88 Koblenz, den 15. November 1913. der Kaufmann Franz Rückel in Bremen. Cappallo, Mannheim. Das Geschäft Bielefeld, den 21. November 1913. berg hat das Geschäft erworben und maschinen und Apparate⸗Bau mit Düsseldorf- [78100] [mit dem Hauptgeschäft in Forst und schaft d Technik d intng, 8 gen Königliches Amtsgericht. 5. Jeder Geschäftsfuhrer ist mit Ermächti⸗ ist mit Aktiven und Passiven und samt Königliches Amtsgericht. führt solches seit dem 31. Oktober 1913 ; „, Cö Durch Zweigniederlassungen in Cottbus und after sind Techniker Otto Goerlach in Schilling ist am 15. Novbr. 1913 aus der —— 81317 gung des Aufsichtsrats befugt, die Gesell⸗ der Fi f Ingenieur Oskar Stark 8 8 Gesellschafterbelch . ember 20 2 3 be 8 6 Querfurt. e nd, K hier, . “ 8 G ꝙ 2 Cappallo, kann⸗ Eintraaung in das Handelsregister Vetivet üter Unveräͤnderter 5 fort 1913 ist an Stelle des Hermann John getragenen Firma Kaffee⸗Groß⸗Rösterei Kgl. Amtsgericht er (Laustn) “ Halle, S., den 15. November 1913. als Gesellschafter eingelreten. fmann Firme⸗ Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Die Bekanntmachungen der Gesellschaft heim⸗Waldhof als alleinige Inhaberin s Königlichen Amtsgerichts Bochum Norddeutsches Engroslager Louise Bernhard Bachert in Cöln zum Ge⸗ Koux, Gesellschaft mit beschränkter 20. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. ist nunmehr abgeändert in: Gebrüder ist bei der Firma Zigarettenfabrik erfolgen im Reichsanzeiger. Von der Ge⸗ übergegangen. am 29. Oktober 1913. Etzold, Bremen: Die Inhaberin des schäftsführer bestellt. Haftung, hier, nachgetragen, daß durch Freudenstadt. [78106] — Obenland. . „Artus“ G. m. b. H. unter Nr. 29 sellschafterin Togo⸗Baumwollgesellschaft 7) Band XIV O.⸗Z. 180 Firma Ver⸗ Bei der Firma W. Winkelmann zu E“ S” Nr. 1786. „Gerbracht & Cie. Ge⸗ Beschluß der Gesellschafter vom 29 Ok⸗ K. Amisgericht Freudenstadt. Halle, Saale. 178117]] Den 20. November 1913. eiingetragen worden, daß die Zweignieder⸗ S biis “ b as kaufs⸗Centrale der Darmstädter Bochum: Das Geschäft ist durch den ouise geb. Kollmann, am 4. April sellschaft mit beschränkter Haftung“, tober 1913 der Gesellschaftsvertrag hin, Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ In das hiesige Handelsregister Abt. A Amtsrichter Ott. lassung in Berlin aufgehoben worden ist. von ihr bisher in Lome betriebene Palm⸗ Tapeten⸗Fabrik Luise Ehrhardt in Tod des hisberigen Inhabers, des Kauf. 1913 verstorben. Deren Erben haben Cöln⸗Ehrenfeld. Die Vertretungs“ sichtlich der Vertretung der Gesellschaft sellschaftsfirmen, wurde heute bei der zu 2095, betr. die Firma Otto Haring, —;— 1 Kreuznach, den 13. November 1913. ölwerk mit allem, was zu diesem Betriebe Mannheim. Die Firma ist erloschen. v11131““ 7 Halle S., ist heute eingetragen: Der Sitz Merne. Bekanntmachung. [78123] Königliches Amtsgericht. gemäß der Inventur vom 30. September 8) Band XVII O.⸗Z. 13 Firma Hein⸗ auf die Witwe Kaufmann Wilhelm Winkel⸗ 1— mann, Konstanze geb. Laarmann, zu Bochum, in fortgesetzter westfälischer Gütergemein⸗ schaft mit ihren 7 Kindern Konstanze, Heinrich Wilhelm, Mathilde, Alopsius, Franz, Aloysius Bernhard, Wilhelm Paul. H.⸗R. A 295. Bochum. [78078] Eintragung in das Handelzsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 29. Oktober 1913. Die Firma Vertrieb von Erzeug⸗ nissen sächsischer Gardinenfabriken Karl Jöhl zu Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Jöhl zu Bochum. H.⸗R. A 1165. Bochum. [78079] Eintraaung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 3. November 1913.
Bei der Firma Westfälische Stahl⸗ werke A. G. zu Bochum. Dem Lud⸗ wig Darmstädter zu Höntrop ist Prokura erteilt. Der Direktor Karl Piehler zu Bochum ist zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. H.⸗R. B 24.
Bochum. [78080]
Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 3. November 1913.
Bei der Firma Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation zu Bochum: Gebeimer Baurat Dr.⸗Ing. Gisbert Gillhausen zu Essen ist zum Mit⸗ glied des Verwaltungsrats (Vorstands) be⸗ stellt. H⸗R. B 60.
Bochum. [78081]
Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 6 November 1913
Bei der Firma Grätz & Co. zu
Eickel: Die dem Robert Grätz erteilte
Prokura bleibt auch nach Auflösung der
das Geschäft mit Aktiven und Passiven durch Vertrag vom 4. Juli 1913 auf Elisabeth Wywiol übertragen, welche dasselbe seitdem unter unveränderter Firma fortführt.
Steaua Romana Petroleum⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Direktor Roger Serres in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Chr. Thewes & Co., Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidatoren sind die hiesigen Kauf⸗ leute Carl Magnus Friedrich Sieden und Bruno Adolf Dietrich Krohn.
Bremen, den 18. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürbölter, Sekretär.
Bremerhaven. [78087]
In das Handelsregister ist heute zu der Firma Deutsche Hochseefischerei⸗Gesell⸗ schaft Bolte & Steenten, G. m. b. H., in Bremerhaven folgendes ein⸗ getragen worden:
Die an Heinrich Meiners in Bremer⸗ haven und Georg Meyer in Wulsdorf erteilten Prokuren sind gelöscht, da es bis⸗ her an dem erforderlichen Beschluß der Gesellschafter mangelt.
Bremerhaven, den 21. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Lampe, Gerichtssekretär.
Breslau. [78088]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 517, offene Handelsgesellschaft M. Forell & Co. hier: Die Gesamt⸗ prokuren des Curt Fischer und Max Alex, beide in Breslau, sind erloschen.
Bei Nr. 1036. Die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Sckeyde hier ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Fauf⸗ mann und Kommisssionsrat Julius Sckeyde in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Breslau, den 14. November 1913.
offenen Handelsgesellschaft bestehen. H.⸗R. A 1136.
befugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 1866. „Steuer⸗Beratungs⸗Ge⸗ sellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. No⸗ vember 1913 ist der Gesellschaftsvertrag ergänzt durch einen Zusatz über Anstellung und Entlassung von Beamten. Richard Koch ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle Wilhelm Koch zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des letzteren ist erloschen.
Nr. 2014. „Phonolith⸗Korrespon⸗ denz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. No⸗ vember 1913 ist der bisherige Geschäftsfüh⸗ rer Reinhold Franke abberufen und an seiner Stelle Kaufmann Hermann Heller zu Frankfurt a. M. zum Geschäftsführer bestellt worden.
Nr. 2090. „Lodder & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Blechemballagen und ver⸗ wandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer: Max Lodder, Kaufmann, Frau Max Lodder, Amalie geb. Becker, ohne Stand, Cöln⸗Lindenthal. Gesellschaftsvertrag vom 13. November 1913. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Cöpenick. [78094] Bei der im Handelsregister A Nr. 398
Co“ m Friedrichshagen ist heute ein⸗
getragen: Die Firma von Amts wegen
gelöscht am 18. November 1913. Cöpenick, den 18. Noyember 1913.
eingetragenen Firma „G Schönherr 4
dahin abgeändert worden ist: Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer in der Weise vertreten, daß jedesmal einer von den übrigen Geschäftsführern mit dem Geschäftsführer Otto Ramme zusammen wirkt. Die Geschäftsführer Heinrich Koux und Wilhelm Koux sind als solche ab. berufen, zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Staat zu M.⸗Gladbach. Amtsgericht Düsseldorf.
Elberfeld. 6““
In unser Handelsregister ist eingetragen:
I. am 15. November 1913:
1) in Abt. A unter Nr. 210 bei der Firma Franz Quarx, Elberfeld:
etziger Inhaber der Firma ist die Witwe Franz Quax, Elisabeth geborene Hundt, Geschäftsinhaberin in Elberfeld. Dem Installateur Paul Quax in Elberfeld ist Prokura erteilt.
2) in Abt. B unter Nr. 243 bei der Firma Löwen & Strümpell, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. November 1913 ist die Firma und §. 1 des Gesellschaftsvertrages geändert. Die Firma lautet jetzt Strümpell & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hermann Löwen ist be⸗ endigt.
II. am 17. November 1913:
1) in Abt. A unter Nr. 2070 bei der Firma Albert Fix, Elberfeld: Jetzi⸗ ger Inhaber der Firma ist Kaufmann Albert Fix junior in Elberfeld:
2) in Abt. A unter Nr. 2874: Die Firma Fritz Westermann, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Westermann daselbst.
3) in Aht. B unter Nr. 279 bei der Firma G. A. Heimendahl Gesellschaft mit beschränktor Haftung, ev⸗ feld: Der Kaufmaan Heinrich Hall⸗
Firma Gebrüder Schmid in Freuden⸗ stadt eingetragen: Der Gesellschafter Wilhelm Schmid scheidet mit dem 1. November 1913 aus der Gesellschaft aus. 3 1 Den 20. November 1913. Amtsrichter Hirzel.
Friedberg, Hessen. [78107] Bekanntmachung.
Für die Firma Heinrich Becker, vormals Georg Hieronimus zu Fried⸗ berg erhielt Heinrich Becker Ehefrau, Marie geb. Kaletsch, zu Friedberg Prokura. Eintrag ins Handelsregister ist erfolgt. “ Hessen, den 19. November
13.
Großherzogliches2 Amtsgericht Friedberg.
Fürth, Bayern. [78108] Handelsregistereintrag.
„Lene Schneider“, Fürth. Unter dieser Firma betreibt die Hutmachermeisters⸗ witwe Lene Schneider in Fürth ein Hut⸗ geschäft mit dem Sitze daselbst. 1
Fürth, den 24. November 1913. K. Amtsgericht als Registergericht.
Gandersheim. [78109]
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 121 bei der Firma Karl Bruns in Gandersheim heute folgendes einge⸗ tragen:
In das unter der Firma Karl Bruns, Inhaber Fabrikant August Bruns in Gandersheim betriebene Handelsgeschäft ist der Werkzeugfabrikant Heinrich Bruns in Bendefsbeim, 85 persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetragen.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. November 1913 begonnen. 3
Gandersheim, den 5. November 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 88 H. Müller.
8 8 88
Gernsheim. [78110] In unser Handelsregister ist eingetragen
bei der Firma Heinrich Ginfiedel un
winkel junior ist als Geschäftsführer aus
Königliches Amtsgericht.
1
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
der Gesellschaft ausgeschieden
Sohn: Das Handelsgeschäft ist über⸗ . 8
der Niederlassung ist nach Leipzig verlegt.
Die Firma ist hier erloschen. Halle S., den 20. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hannover. [77701] Im Handelsregister des hiesigen Kö⸗ niglichen Amtsgerichts ist heute folgendes
eingetragen: Abteilung A:
Zu Nr. 198 Firma W. Rievel: Die Witwe Dorothea Rievel, geborene Reh⸗ ren, in Hannover ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die persönlich haftenden Gesellschafter Arnold Rievel und Gretchen Rievel in Hannover sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Es sst eine Kommanditistin vorhanden. Kom⸗ anditgesellschaft seit dem 1. Oktober
Zu Nr. 2808 Firma Hermann Bau⸗ mann: Die Prokura der Elise Sprotte, geb. John, ist erloschen.
Zu Nr. 4363 Firma Scherer & Co. Kom. Ges.: Die Prokura des Wilhelm von Ohle ist erloschen. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, gleichzeitig ein anderer
eingetreten. Abteilung B:
Zu Nr. 68 Firma Continental⸗ Caoutchvuec und Gutta⸗Percha⸗Com⸗ pagnie: Die außerordentliche General⸗ versammlung vom 13. November 1913 hat beschlossen: Das Grundkapital von 12000 000 ℳ soll um 3 000 000 ℳ durch Ausgabe von 2500 auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien über je 1200 ℳ, welche mit den bisherigen Aktien von 1200 ℳ gleich⸗ berechtigt sind, erhöht werden. Die Aus⸗ gabe soll nicht unter dem Mindestbetrage von 2376 ℳ für jede Aktie erfolgen. Das sesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird nusgeschlossen. Der Vorstand ist ermäch⸗ ugt, die neuen Aktien im Betrage von 3000 000 ℳ an die Bankfirma Com⸗
merz⸗ und Diskonto⸗Bank Filiale Han⸗
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 345 ist heute folgendes eingetragen: Die bisher im Handelsregister nicht ein⸗ getragene Firma Michael Koppe in Herne ist auf den Kaufmann Isak Rosen⸗ berg in Herne, Bismarckstraße 2, über⸗ egangen und wird von diesem unter der irma Michael Koppe weitergeführt. Das Geschäftslokal befindet sich Bis⸗ marckstraße 6. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Isak Rosenberg aus⸗ geschlossen.
Herne, den 14. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hilchenbach. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei der daselbst unter lfd. Nr. 14 ein⸗ getragenen Gewerkschaft Heinrichs⸗ segen, Sitz: Müsen, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Gewerken Elias Wurmbach in Müsen, des Fabri⸗ kanten August Klein in Dahlbruch und des Geheimen Kommerzienrats Heinrich Adolf Dresler zu Kreuztal ist erloschen. Der Grubenvorstand ist neugewählt und besteht jetzt aus folgenden Personen: dem Grubendirektor Richard Franz in Burg⸗ holdinghausen, dem Prokuristen Ludwig Spänhoff in Letmathe und dem Prokuristen Heinrich Schäfer in Letmathe. Hilchenbach, den 14. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Höxter. [78125] In unser Handelsregister B. Nr. 8 ist heute bei der Firma Chemische Fabrik Feferhs. Gesellschaft mit beschränkter aftung Höxter eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hannover verlegt.
Höxter, den 17. November 1913.
[78124]
nober, Bernhard Caspar und Mendel &.
2
Königliches Amtsgericht.
Laasphe. Bekanntmachung. [78132] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma „F. Weber, Feudingen“ eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen, die am 4. No⸗ vember 1913 begonnen hat. haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Louis Grund in Feudingen und der Kauf.⸗ Erich Lehmann de Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtiat. Laasphe, den 20. November 1913. Königliches Amtsgericht. Landau, Pfalz. Firma Michael Hauck, Weinhandlung Der Inhaber Michael Hauck ist gestorben. Jetzt Inhaber August Hauck⸗Wolf, Gutsbesitzer in Maikammer. Landau, Pfalz, 22. November 1913. K. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. [78134] Eintrag im Handelsregister.
Die Einzelfirma „Aug. Unger“ in Landshut ist auf den Konditor und Kauf⸗ mann Josef Krönner in Landshut über⸗ gegangen.
Landshut, den 20. November 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung [78135] Eintrag im Handelsregister. Landshuter Transportgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Binder & Hoegele. D. Bestimmungen über die Befugnis der Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 10. November 1913 aufgehoben. Die Vertretungsbefugnis Alois Binders Wund Max Hoegeles mehriger Geschäftsführer: Arthur Haupt, Kaufmann in Landsbut. Landshut, den 22. November 1913. KegZgl. Amtsgericht.
mann
in Maikammer.
Die besonderen
ist beendet.
1912 zuzüglich der buchmäßigen Zugänge seit diesem Zeitpunkt gehört, sowie das Eisenbahnanschlußgleis. Der Wert des Eingebrachten wird auf die Stammeinlage der Gesellschafterin mit 70 000 ℳ vo angerechnet. Lome, den 31. Oktober 1913. Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Ludwigshafen, Rhein. [78141] Handelsregistereinträge. 1) Pfannebecker & Lang, Zweig⸗ niederlassung in Ludwigshafen a. Rh. Hauptniederlassung in Worms. Unter dieser Firma betreiben 1) der Bauunter⸗ nehmer Peter Pfannebecker, 2) dessen Ehefrau, Therese geb. Blenk, 3) der Bau⸗ unternehmer Valentin Lang, alle in Worms, seit 1. Januar 1913 in offener Handels⸗ gesellschaft ein Betonbaugeschäft. 2) Gebrüder David Lautensack III. und Johannes Lautensack II. in Hertlingshausen. Die Gesellschaft ist seit 1. Januar 1913 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die seitherigen Gesellschafter David Lautensack 3. und Johannes Lautensack 2, beide Steinbruchbesitzer in Hertlingshausen. Jeder Liquidator ist allein vertretungsberechtigt. 3) Kunstkorkfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankenthal. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. November 1913 wurde das Stammkapital um 60 500 ℳ, also auf 180 500 ℳ erhöht. 4) Speyerer Roggenmühle und Brotfabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Speyer. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Julius Mersinger in Speyer ist erloschen. In der Gesellschafterversammlung vom 15. November 1913 wurde der Architekt Reinhold Bräuer in Speyer zum Geschäfts⸗ führer bestellt. a. Rh., 19. November
rich Hornig, Mannheim⸗Neckarau. Inhaber ist Heinrich Hornig, Schreiner⸗ meister in Mannheim⸗Neckarau. Geschäfts⸗ Spezialttät: Fabrikation von Schlafzimmereinrichtungen.
9) Band XVII O.⸗Z. 14 Firma Karl Mayer, Mannheim⸗Neckarau. In⸗ haber Karl Maver, Mannheim⸗Neckarau. Geschäftszweig: Elektrisches Installation geschäft. Heinrich Geier, Installateu 1““ ist als Prokuri
estellt.
Mannheimer Joturdanstalt Gg Lehner & Co in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er loschen. Mannheim, den 22. November 1913. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mannheim. [781 Zum Handelsregister B Band XI O.⸗Z Firma Schweizer Werke Gesellscha mit beschränkter Haftung in Mann heim, wurde heute folgendes eingetragen Durch den Gesellschafterbeschluß vor 21. November 1913 ist die Gesellschaf aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch
ist Kaufmann Waldemar Jäger, Mann heim, bestellt. gega n den 22. November 1913. r. Amtsgericht. Z. 1. Marggrabowa. G [78260 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 142 die Firma „Gustan Kulessa“ mit dem Sitz in Marggrabowa und als ihr alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Kulessa in Marggrabowa eingetragen worden. Marggrabowa, den 18. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Marsberg. [78146] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma
Kgl. Amtsgericht.
zu Niedermarsberg eingetragen:
10) Band XV O.⸗Z. 157 Firma Erste
8
einen Liquidator vertreten. Als Liquidator
Stadtberger Hütte Aktiengesellschaft