1913 / 278 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

3 . [78218 In das Genossenschaftsregister des S218 ichen Amtsgerichts Essen ist am 15. No⸗ ember 1913 eingetragen zu Nr. 34, betr. ie Firma Essen⸗Rüttenscheider Ein⸗ aufsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Essen⸗Rüttenscheid: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1913 sind die §§ 16, 18 und 30 des Statuts geändert. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Philipp Sälzer, Otto Hinz und Johann Thoonen sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen jetzt durch das Verbandsorgan der „Deut⸗ schen Handels⸗Rundschau“ Berlin.

Guhrau, Bz. Breslau. [78220] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25, der Genossenschaft: „Acetylen⸗Licht, Genossenschaft, e. G. m. b. H.“ in Tschirnau, folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Vorstandemitglied, Bürgermeister Engel, ist verstorben und an seine Stelle ein neues Mitglied nicht getreten. ie Genoffenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 5. und 13. No⸗ vember 1913 aufgelöst. Liquidatoren sind Rechtsanwalt Dr. Richter in Guhrau und Polizeisergeant Paul Weiß in Tschirnau. Almtsgericht Guhrau, 20. 11. 13.

Harthaus, Westpr. [78223] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Sierakowitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Sierakowitz einge⸗ tragen worden: Pfarrer Wunder ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Besitzer Emil Wesenberg als Ver⸗ einsvorsteher und Gemeindevorsteher Fer⸗ dinand Schnaase als stellvertretender Ver⸗ eeins vorsteher und der Besitzer Julius Voß in Gowidlino neu in den Vorstand gewählt. Karthaus, 17. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [78227] Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Sigiswang, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstande ist ausgeschieden Josef Wenz. An seine Stelle wurde gewählt Heinrich Beck, Bauer in Sigiswang.

Kempten, den 19. November 1913.

K. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. [78226] Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Linagen⸗ reuthe, eingetragene Genossenschaft it unbeschränkter Haftpflicht. Die ertretungsbefugnis von Martin Boch ist

jen. 3 Kempten, den 19. November 1913. Kgl. Amtsgericht.

empten, Algäu. [78228] Genossenschaftsregistereintrag. Wasserleitungs⸗Genossenschaft Ir⸗ e Nord⸗West, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ i Aus dem Vorstand sind Leonhbart und Koneberg. n Stelle wurden gewählt: Ludwig ohrer, Malermeister, Josef Metzeler, chreinermeister, beide in Irsee. Kempten, den 21. November 1913. Kgl. Amtsgericht.

Koblenz.

[78229] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 12 bei dem Mosel⸗ weißer Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Moselweiß, eingetragen:

Ahn Stelle des verstorbenen Vorstehers Bourmer wurde Johann Reif, und als Beisitzer Johann Preußer II., beide Land⸗ wirte in Moselweiß, in den Vorstand ge⸗ wählt.

Koblenz, den 17. November 1913. Königliches Amtsgericht. 5.

Königsberg, Pr. [78230] Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist am 6. November 1913: Bei Nr. 122 für die Wirtschafts⸗ Königsberger Grund⸗

esitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz hier: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1913 auf fünfzig Mark erhöht.

Am 7. November 1913:

Bei Nr. 57 für den Borchersdorfer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit Sitz in Borchersdorf: Organist Egon Suhrau ist aus dem Vor stande ausgeschieden. Pfarrer Ernst Passauer in Borchersdorf ist in den Vor

stand gewählt.

1 Am 17. November 1913:

Bei Nr. 45 für die Central⸗Genossen⸗ schaftsbank für Ost⸗ und Westpreußen zu Königsberg i. Pr., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hier: Prorektor Robert Sand ist als Stellvertreter ausgeschieden.

Kreuznach. [78231] Bekanntmachung.

Bei Nr. 10 des Genossenschaftsregisters, betreffend Rüdesheim⸗Hargesheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Rüdesheim ist folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Adam Fuchs ist der Adam Karst in Hargesheim in den Vorstand gewählt worden.

uznach, den 18. November 1913 Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [78233]

Ländliche Spar⸗ und Parlehuskasse Chottschow, e. G. m. b. H.: Eine neue Satzung vom 25. Oktober 1913 ist an⸗ genommen, in welcher die Bestimmung, daß auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können, in Wegfall gekommen ist. Lauenburg i. Pomm., den 7. No⸗ vember 1913. Amtsgericht.

Laupheim. [78234] Kgl. Amtsgericht Laupheim.

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossen⸗ schaft Baustetten e. G. m. u. H. in Baustetten Band III Blatt 2 ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 24. Juli 1913 wurden gewählt:

a. als Vorsteher: an Stelle des zurück⸗ getretenen Vorstehers Karl Müller auf die restl. Wahlperiode von 2 Jahren: Wendelin Rolser, Landwirt in Baustetten,

b. als Vorstandsmitglieder: an Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Josef Enderle und an Stelle des aus⸗ scheidenden Mitglieds Josef Dangel: Karl Müller, Oekonom in Baustetten, Josef Dangel, Wagner in Baustetten.

Das eine dieser Mitglieder, dessen Name durch das Los noch zu bestimmen ist, hat

sich nächstes Jahr einer Wiederwahl zu

unterziehen. Das andere Mitglied ist auf 3 Jahre gewählt. Laupheim, 20. November 1913. Landgerichtsrat Schabel.

ELudwigshafen, Rhein. ([78236] Genossenschaftsregistereinträge. 1) Konsumverein Ludwigshafen a.

Rh., eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht in Ludwigs⸗

hafen a. Rh. Durch Beschluß der

Generalversammlung vom 12. November

1913 wurde der letzte Absatz des Para⸗

graphen 1, welcher, wie folgt, heißt: „Die

in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an

Nichtmitglieder abgegeben werden,“ ge⸗

strichen.

2) Erste Molkerei⸗Genossenschaft der Milchhändler für hygienische Milchversorgung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1913 wurde § 40 Abs. 3. des Statuts Bekanntmachungen ge⸗ ändert. Dieselben erfolgen nunmehr in der Südwestdeutschen Milchhändlerzeitung zu Frankfurt a. M.

Ludwigshafen a. Rh., den 19. No⸗ vember 1913.

Königl. Amtsgericht.

Lyeck. 1 [78237 Ja unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen „Vieh verwertungsgenossenschaft Lyck, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Direktors Albert Hennig in Lyck, der Rentier Karl Gussek aus Lyck in den Vorstand gewählt ist. Lyck, den 17. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Mehlsack. Genossenschaftsregister. Viehverwertungsgenossenschaft Kreis Braunsberg: Gutsbesitzer Anton Schulz, Kl. Tromp, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Kahle in Zopel, Kreis Mohrungen, getreten. Amtsgericht Mehlsack, . den 18. November 1913.

Meldorf. Bekanntmachung. [78239] Genossenschaftsregister Nr. 27: Spar⸗ und Darlehnskasse Busenwurth, e. G. m. u. H. in Hugfntzert. 81 den üblen⸗

[78238]

ausgeschiedenen J. Claußen i besitzer Ketel Jochims in Busenwurth in den Vorstand gewählt. Meldorf, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht. 2.

Meschede. [78240] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30, woselbst der Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Heringhausen verzeichnet steht, folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Landwirts Josef Hücker zu Heringhausen ist der Bergmann Franz Föckeler in Heringhaufen zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt.

Meschede, den 12. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 1 b“ Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen in Band III Nr. 101 bei dem Ranspach⸗Michel⸗ bach'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederranspach. An Stelle von Hiero⸗ nymus Fuchs wurde Franz Josef Buben⸗ dorff in Niederranspach als Vorstands⸗ mitglied und Vereinsvorsteher gewählt.

Mülhausen, den 19. November 1913.

Kais. Amtsgericht.

Ohlau. [78243

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Hennersdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Henuersdorf, einge⸗

78241]

tragen worden, daß an Stelle der ausge⸗

schiedenen Vorstandsmitalieder Gutsbesitzer ri

Theodor Pfeiffer, Gursbesitzer Franz Gebel und Stellmachermeister Josef Schütze die Gutsbesitzer Theodor Sambale, Paul Koschik und Gerhard Wude, sämmtlich in Henners dorf, in den Vorstand ge⸗ wählt sind. 1b Ohlau, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Penkun. [77771] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 die Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Wollin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wollin eingetragen worden. Die Satzung datiert vom 26. September 1913. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten.

Die Haftsumme beträgt 100 für jeden erworbenen G⸗schäftsanteil. Die däüacßs Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt 100.

Vorstandsmitglieder sind Albert Stege⸗ mann II., Heinrich Zimmermann und Ernst Glasenapp, alle in Wollin wohnhaft. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin; beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Penkun, den 17. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. [78244] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Peilau am 18. November 1913 eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. An die Stelle der früheren Statuten ist das Statut vom 5. Oktober 1913 getreten. Königliches Amtsgericht Reichenbuach i. Schl.

Schönberg, MeckIb. [78245]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft Palingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pa⸗ lingen eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 14. und 28. September 1913 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Die Generalversamm. lungsbeschlüsse befinden sich in [4] der Re⸗ gisterakten.

99 (Meckl.), 22. November

Großherzogliches Amtsgericht.

Schorndorf. [78246] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In das Genossenschaftsregister Band II. Blatt 15 wurde heute bei dem Konsum⸗ verein Schorndorf, e. G. m. b. H. in Schorndorf, eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 9. November 1913 wurde an Stelle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Lenz der Schreiner Gustav Strobel hier zum Vorstandsmitglied (Kassier) gewählt.“

Den 22. November 1913.

Landgerichtsrat Hartmann.

sSiegburg. [78248]

In das ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Birk eingetragen:

Die Haftsumme ist von 200 erhöht auf 300 ℳ. Das Statut ist demgemäß geändert.

Siegburg, den 15. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm.

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 20 bei der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schwendt⸗ Zartzig, E. G. m. b. H.“ in Schwendt folgendes eingetragen worden: Bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens ist der Zusatz im § 2 Abs. 2: „weshalb auch Nicht⸗ mitalieder Spareinlagen machen können“ durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1913 fortgefallen. Star⸗ gard i. Pomm,, den 17. November 1913. Königliches Amtegericht.

Strassburg, Els. [78250]

In das Genossenschaftsregister des Kais. Amtsgerichts Straßburg Band II unter Nr. 8 wurde heute eingetragen:

Bei dem Ruprechtsauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht in Ruprechtsau⸗

JStraßburg:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Oktober 1913 sind die Statuten geändert bezw. neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen

[78249]

Geldmittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ ichtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. In bezug auf die übrigen Aenderungen wird auf die bei dem Gerichte eingereichten neuen Statuten Bezug genommen. Straßburg, den 17. November 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [78251]

In das Genossenschaftsregister des Kais. Amtsgerichts Straßburg Band I1I1 wurde heute eingetragen:

Nr. 15 bei der Genossenschaft Wittern⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Witternheim: Laut Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 19. Oktober 1913 setzt sich der Vorstand nunmehr aus folgenden Personen zusammen:

1) Joseph Witz, Ackerer, als Vereins⸗

vorsteher,

2) Joseph Dutter, Ackerer, als Stell⸗

vertreter,

3) Jofeph Rohmer, von Philipp, Ackerer,

Beisitzer, 1 b

4) Joseph Kretz I., Ackerer, Beisitzer,

5) Theophil Rohmer, Ackerer, Beisitzer,

alle in Witternheim.

Straßburg, den 19 November 1913.

K. Amtsgericht.

Strausberg. [78252]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 (Gewerbebank Strausberg e. G. m. b. H.) ist heute eingetragen:

§ 10 Satz 1 der Statuten erhält fol⸗ gende Fassung: Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern. Viertes Vorstandsmit⸗ glied ist der Kaufmann Arthur Münch in Strausberg.

Strausberg, den 15. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Tessin, Mecklb. [78253] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 zur Glektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Sauitz, e. G. m. b. H., eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Erbpächters Ernst Willert in Sanitz ist der Organist Heinrich Richert ebendaselbst wiederumm zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Tessin i. M., den 22. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. [77276] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen, daß der bisherige Direktor der Acetylen⸗Licht⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Coadjuthen, Kaufmann August Oehlert daselbst verstorben, statt seiner der bisherige Stellvertreter des Direktors, Gemeindevorsteher Elmo Brust von Coadjuthen zum Direktor und an dessen Stelle der Besitzer Christoph En⸗ drejat daselbst zum Stellvertreter des Direktors bestellt ist. Tilsit, den 13. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [78254] Markt Seinsheimer Darlehens⸗ kassenverein, eingetragens Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Seinsheim. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Beisitzers Franz Kern⸗ wein wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. November 1913 der Schmiedmeister Michael Ganz in Seins⸗ heim in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 13. November 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Würzburg. [78255] Darlehenskassenverein Himmel⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Ok⸗ tober 1913 wurde an Stelle des ausge⸗ schtedenen Vorstandsmitglieds Franz Leon⸗ hard Hemmelmann der Bauer Franz Josef Flach in Himmelstadt als Vorsteherstell⸗ vertreter in den Vorstand gewäbhlt. Würzburg. den 17. November 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. 8

Würzburg. [78256]

Darlehenskassenverein Unteraltert⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. November 1913 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitalieder An⸗ dreas Winkler und Karl Michael Landeck die Bauern Johann Seubert, und zwar dieser als Vorsteherstellvertreter, und Se⸗ bastian Seubert, dieser als Beisitzer, in den Vorstand gewählt.

Würzburg, den 19. November 1913.

K. Amtsgericht, Registeramt.

Zielenzig. [78258] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Glektrizitäts⸗Verwertungs⸗ Genossenschaft Burschen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Burschen fol⸗ endes eingetragen worden: Der § 17 bsatz 2 des Statuts ist dahin geändert: „Die der Veröffentlichung bedürfenden Mitteilungen sind nur in der Genossen⸗ schaftszeitung zu veröffentlichen.“ 1 Zielenzig, den 17. November 1913., Königliches Amtsgericht. 3. Abteilung.

ö““ Had kKkheim. ab Das K. Amtsgericht Dürk 171273] hak am 21. November ern Aena. Sdt. 5 Uhr, über das Vermögen der Fixaes Falzziegelwerk, Gesellschaft mit 8 schrankter Haftung, mit dem Sitze z) Weisenheim am Sand das Konkursven⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. konsulent Heinrich Acker in Bad Dürk⸗ heim. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis 17. Dezember 1913 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 14. Januar 1914 einschließlich; Termin zur Wahl eines anderen Verwalters Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls zur Beschlußfassung über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen am 17. Dezember 1918 Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt. anS,2 vng e 1914, Vor, mittag r, im ungssaale K. Amtsgerichts Dürkheim⸗ 86 8 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Berlin. [77987] Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Max Buchholz zu Berlin Stromstr. 38, ist heute, Nachmittags 2 ¼⅞ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursvperfahren er⸗ öffnet. (Aktenz. 81 N. 187. 13.) Ver⸗ walter: Kaufmann Hardegen in Berlin 8. 42, Luisen⸗Ufer 44. Frist zur Anmel⸗ 888 der Konkursforderungen bis 31. De⸗ zember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1913. Berlin, den 21. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Berlin-Weissensee. [77917] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlächter⸗ meisters Fritz Boje, Berlin⸗Weißen⸗ see, Charlottenburgerstr. 102, ist am 21. November 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Karl Lehmberg in Berlin, Alt Moabit 106, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Januar 1914 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 13. Dezember 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Januar 1914, Vormittags 11 ¾˖ Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Weißensee, Parkstr. 71, Zimmer 47, II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1914. Aktenzeichen: 6. N. 39. 13.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Bonn. Konkursverfahren [77949)] Ueber das Vermögen der Firma Rheinische Schreibwaren und Me⸗ tallwerke, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung zu Bonn, wird heute, am 22. No⸗ vember 1913, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Krupp in Bonn. Anmeldefrist bis zum 31 Dezember 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 17. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Wilhelmstraße 23, Zimmer Nr. 21. Bonn, den 22. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bottrop. Konkursverfahren. [77938] Ueber das Vermögen Gesamtgut der zwischen der Witwe Kaufmann und Buchbinder Johann Welbers, Maria geb. Gernemann, zu Osterfeld und ihren Kindern: a. Johann, geb. 31. Juli 1890, b. Rudolf, geb. 15. Fe⸗ bruar 1893, c. Maria, geb. 29. Februar 1896, d. Hedwig, geb. 24. Dezember 1901, e. Ludwig, geb. 4. April 1910, sämtlich zu Osterfeld, bestehenden fortgesetzten westfälischen Gütergemeinschaft ist am 21. November 1913 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwelt Hellmann in Bottrop. Anmeldefrist bis 20. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 12. Dezember 1913, Vorm. 9 ½ Uhr, und allgmeiner Prüfungstermin den 13. Januar 1914, Vorm. 9 ½ Uhr,⸗ Zimmer Nr. 24. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Dezember 1913. Bottrop, den 21. November 1913. Königliches Amtsgericht.

romberg. 77908] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Wedell in Bromberg, Berliner⸗ straße Nr. 7, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Hans Strelow in Bromberg, Bülowstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. De⸗ zember 1913 und mit Anmeldefrist bis zum 3. Januar 1914. Erste Gläubigeryer⸗ sammlung den 17. Dezember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungs;, termin den 14. Januar 1914, e 12 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts⸗ gerichtsgebäudes hierselbst.

Bromberg, den 21. November 8 Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Döhlen. [77993] 8 ee⸗ 25 Suhancann osef Beretzkovltz in Potschappet. Fents am 21. November 1913, Nachmittags

1913.

15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Her⸗ mann Kühnscherf in Burgk, Bez. Dresden. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1913. Wahl⸗ und Prüfunastermin am 19. De⸗ ember 1913, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum I. Dezember 1913.

Döhlen, den 21. November 1913.

Königl. Amtsgericht.

Eibenstock. [77946] Ueber das Vermögen der Firma Eduard Friedrich & Sohn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eibenstock, wird heute, am 21. No⸗ vember 1913, Nachmittags 5,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Rodeck, hier. Anmeldefrist bis zum 27. Dezember 1913. Wahltermin am 9. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Dezember 1913. Eibenstock, den 21. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Konkursverfahren. 77916] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Julie Schrottke, geb. Gawlik, in Gleiwitz, Raudenerstraße 29, wird am 21. November 1913, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Rund in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 23. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 30. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Gerichtsstraße, Zimmer Nr. 140 im I1. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 27. Dezember 1913 einschließlich. Gleiwitz, den 21. November 1913. Amtsgericht. 1 N. 30 a/13. Gräfenthal.

[77977] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Buchhalters Ernst Schmidt in Schmiedefeld wird wegen Ueberschuldung heute, am 22. November 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herzogl. Gerichtsvoll⸗ zieher Lucy, hier. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1913 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen Mon⸗ tag, den 12. Januar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Gräfenthal, den 22. November 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung II. Gumbinnen.

[77902] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Restaurateur⸗ frau Marta Guschkat, geb. Mäding, in Gumbinnen ist am 20. November 1913, Vorm. 10,10 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann F. Walter in Gumbinnen. Anmeldefrist bis 15. De⸗ zember 1913. Erste Gläubigerversammlung den 19. Dezember 1913, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Dezember 1913, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Dezember 1913.

Gumbinnen, den 20. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Heilbronn. [77966] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung uüber das Vermögen der Luise Maile, geb. Hofmann, Witwe des Friedrich Maile, gew. in Heilbronn, am 21. November 1913, Nachmitt. 5 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Heckenberger in Heilbronn. Offener Arrest mit Anreige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 9. Dezbr. 1913. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Freitag, den 19. Dezember 1913, Vormitt. 11 Uhr.

Amtsgerichtssekretär Riedt.

Jarotschin. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des wegen Ver⸗ schwendung entmündigten Wirtschafts⸗ eleyven Janusz von Czaruecki aus Rusko, vertreten durch seinen Vormund, den Rittergutsbesitzer Zbigniew von Gor⸗ zenski⸗Ostrorog auf Tarce, Kreis Jarotschin, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Stadtkämmerer a. D. Müller in Jarotschin. Anmeldefrist bis 15. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1913, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 14. Februar 1914, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Jarotschin, den 21. November 1913.

Krumbach, Schwaben. 77958] Das K. Amtsgericht Krumbach hat am 21. November 1913, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Franz aver Beggel in Waltenhausen den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Jakob Scherm in Krumbach. Offener Arrest ist erlassen Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 12. Dezember 1913. Termin zur Wahl des Konkursverwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1913, Vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 4. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

77913]

Lublinitz. [77989] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Brauer in Wpvischnik ist am 21. November 1913 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schle⸗ singer in Lublinitz. Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1913. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 30. Dezember 1913. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. De⸗ zember 1913.

Amtsgericht Lublinitz,

21. November 1913. 5. N. 5/13 NenkölHln. [77936] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malers Arthur Schlicht, alleiniger Inhaber der eingetragenen Firma Paul Schultz Nachf. Arthur Schlicht in Neukölln, Berlinerstraße 41, ist heute, am 22. No⸗ vember 1913, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Weidenbrück, Neukölln, Berliner⸗ straße 11, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Dezember 1913 bet dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Glaͤubigerversammlung am 19. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Neu⸗ kölln, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schön⸗ stedtstr., Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. De⸗ zember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Neunkirchen, Saar. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des RKaufmanns Hugo Goldschmidt, Inhabers der Firma

Abt. 17. [77954]

„Schuhhaus Goldschmidt“ zu Neun⸗1

kirchen⸗Saar, ist am 20. November 1913, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Kamphausen in Neunkirchen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 11. Dezember 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 3. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Januar 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 7.

Neunkirchen (Saar), den 20. No⸗ vember 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Neustadt, Westpr. [77912] Bekanntmachung. 2 N 7 a/13 1. Ueber das Vermögen des Mühlen⸗

besitzers Adolf Tetzlaff von hier

Danzigerstraße 55, ist heute, am 22. No⸗

vember 1913, Nachmittags 1 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗

walter ist der Rechtsanwalt Neumann von

hier. Anmeldefrist bis 30. Dezember 1913.

Erste Gläubigerversammlung am 13. De

zember 1913,. Vormittags 10 Uhr

Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Ja⸗

nuar 1914, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht ist bis zum

10. Dezember 1913.

Neustadt Wpr., den 2 November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Neustrelitz. [77985]

Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Maaß, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Schiffswerft, Maschinenbauaunstalt, Eisengießerei, in Neustrelitz, wird heute, am 21. No⸗ vember 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Stech hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Dezember 1913. Anmeldefrist bis zum 20 De⸗ zember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Mittwoch, 17. Dezember 1918, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, 24. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr.

Großh. Amtsgericht Neustrelitz.

Nürnberg. [77980] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß der am 3. Oktober 1913 in Nürnberg, obere Parkheimerstr. 6, ver⸗ storbenen Privatierswitwe Rosa Hager von hier am 22. November 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 14. Dezbr. 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 3. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezbr. 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 14. Januar 1914, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Auguslinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nürtingen. [77961] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Karl Knöll, Posthalters in Neckartailfingen. z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesend, ist am 21. November 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Bühl in Neckartailfingen Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Mittwoch, vents 1. Dezember 1913, Vormittags 9 r.

K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

Pirna. [77992]

Ueber das Vermögen des Buchhalters und h. Johannes Curt Streblow in Mügeln (Bez. Dresden), Ringstraße 62 II, wird heute, am 21. No⸗ vember 1913, Nachmittags 4 Uhr, das

65

Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Richard Reinhardt hier. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1913. Wahltermin und Prüfungstermin am 20. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Dezember 1913. Pirna, den 21. November 1913. Das Königliche Amtsgerich

Recklinghausen. [77990] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Josef Bähr in Waltrop, Hochstr. 94, wird heute, am 20. November 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichtsvollzieher a. Klucken in Recklinghausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. Dezember 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 46. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Dezember 1913. 8

Königliches Amtsgericht in Recklinghaufen.

Reichenbach, Schles. [77905] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Schwarz in Reichenbach i. Schl., Schweidnitzerstraße 13, ist am 22. November 1913, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Schöler in Reichen⸗ bach i: Schl. Anmeldefrist bis 15. De⸗ zember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 20. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. De⸗ zember 1913. i. Schl., den 22. November

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rennerod. [77952] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Karl Meuser zu Elsoff ist am 21. November 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Riebel von Rennerod. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1913. Prüfungstermin den 17. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Dezember 1913. Rennerod, den 21. November 1913. Könizliches. Amtsgerich. [77953]

Saarburg, Lotur. Konkursverfahren. N. 10/13. Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Edmund Joseph in Saarburg in Lothr. ist am 22. November 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsvollzieher Weltz in Saarburg in Lothr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 9. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 20. Dezember 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. Kaiserliches Amtsgericht Saarburg in Lothr.

Schleiz. Konkursverfahren. [77978] Das Fürstliche Amtsgericht hier hat über das Vermögen des Schneiders Franz Leonhard Seidel in Schleiz am 21. November 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Gerichtsvollzieher Felix in Schleiz ernannt worden. An⸗ meldefrist bis 13. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Sonuabend, den 20. De⸗ ember 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr. ffener Arrest und Anzeigefrist bis 12 zember 1913. Schleiz, den 22. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Rempke, A.⸗G.⸗Assist.

Siereck. Konkursverfahren. [77948] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Theodor Adelé in Sierck wird heute, den 19. November 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär Wennig in Sierck wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. De⸗ zember 1913. Als Gläubigerausschuß sind bestellt worden: 1) Gerhard Trautmann in Firma von Schlumberger und Traut⸗ mann in Wolfskirchen (Elsaß); 2) Sieg⸗ fried Selig, Prokurist der Homburger Mühlenwerke in Homburg (Pfalz); 3) Alfred Eckardt, Kaufmann in Metz. Kaiserl. Amtsgericht in Sierck (Lothr.).

Aichach. Bekanntmachung. [77639] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Wilhelm Schamböck, früher in Aichach, nun Kraftwagenführer in am Main, wurde durch eschluß vom 20, November 1913 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Aichach.

Arnsberg. 177991] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Prinz in Arnsberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Arnsberg, den 20. November 1913.

Köntigliches Amtsgericht.

D. mittags 10 Uhr,

Asbach, Westerwald. [77947] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Krämers Josef Girnstein in Rott wird nach Beendigung der Schluß⸗ verteilung hiermit aufgehoben. Asbach, den 18. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Bad Lausick. [77959] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Juli 1913 in Ktömmlitz verstorbenen Ritterguts⸗ besitzers Franz Julius Enghardt in Kömmlitz wird zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Dezember 1913, Vor⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte anberaumt. Bad Lausick, den 17. November 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Bergen, Rügen. Beschluß. [77920] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. November 1912 verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Hansen in Trent wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Bergen a. nig. den 18. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Bochum. Konkursverfahren. 77904] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kranz⸗ und Blumenspende⸗ Vermittelung e. G. m. b. H. zu Berlin ist zur Erklärung über die Zusatz⸗ vorschußberechnung und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Schiller⸗ straße Nr. 41, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Die Vorschußberechnung ist auf Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichts in Bochum Wilhelmsplatz zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Bochum, den 20. November 1913. Sczygiol, Amtsgerichtsassistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bochum. Beschluß. [77944] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Schwiening in Bochum, Wilhelmsplatz, jetzt Restau⸗ rateur zu Weitmar, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Bochum, den 20. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Bolkenhain. [77922]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. August 1913 in Würgs⸗ dorf verstorbenen Justizkanzleigehilfen Gustav Bunzel aus Würgsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 17. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Bolkenhain, den 18. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bottrop. Konkursverfahren. 77939] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Michael Mendlicki in Osterfeld i. Westf. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bottrop, den 17. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Bottrop. Konkursverfahren. 77940] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Anton Belker in Bottrop wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Juli 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bottrop, den 18. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Buchsweiler. [77963] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhfabrikanten Georg Jacob in Pfaffenhofen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Buchsweiler i. E., den 21. November

1913 Kaiserliches Amtsgericht.

Butzbach. [77982] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das 1 des Landwirts Johaunes Fritz in Münzenberg wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Butzbach, den 19. November 1913.

RButzbach. [77981] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Johannes Karl, Witwe, von Münzenberg wird Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Butzbach, den 19. November 1913.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Charlottenburg. [77918] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dr. jur. Wilhelm Schütze in Charlottenburg. Witzlebenstraße 30, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. September 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 19. September 1913 bestätigt

Ver⸗

6*“*“

hiesigen 1

und der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben.] 8 8 den 18. November

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Charlottenburg. [779191 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 6. Oktober 1912 zu Char⸗ lottenburg, Windscheidstraße 34, ver⸗ storbenen Ageuten Carl Goithelf Jahn ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. den 20. November

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Chaäteau-Salins. [77970] Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren über die Nach⸗ lässe der verstorbenen Eheleute Johaunn Georg Marchal, Tagner, und Marie Margaretha geb. Lintz in Lübecourt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 90984s den 18. November

Das Kaiserliche Amtsgericht.

Colmar, Els. [77967] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Salomea geb. Bosch, früher Wirtin hier, wird nach erfolgter Ab⸗ 55 des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Colmar i. Els., den 20. November 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. [77968] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Salomea, geb. Bosch. Ehefrau des Rebmanns Josef Barxel hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Colmar i. Els., den 20. November 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Danzig. Konkursverfahren. [77915] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen dee Kaufmanns Willy Scharper in Dauzig, Altst. Graben 84, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Dezember 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Neu⸗ garten 30, Zimmer Nr. 220, 2 Treppen, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 1 1

Danzig, den 12 November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Duderstadt. [77951] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Aug. Ludolph, hier, und ihres alleinigen Inhabers, Kauf⸗ mauns August Ludolph, hier, wird nach erfolgter des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Duderstadt, den 20. November 1913. Königliches Amtsgericht. I.

Düsseldorf-Gerresheim. [77950] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanus Wilhelm Fehr in Holthausen. Itterstr. 41, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsselvorf⸗Gerresheim, den 20. No⸗ vember 1913. 8

Königliches Amtsgericht. Eisenach. [77983

Die Gläubigerversammlung vom 26. No⸗ vember 1913 im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Zahn in Eisenach ist aufgehoben worden.

Eisenach, den 22. November 1913.

Amtsgericht.

Eltville. Konkursverfahren. [78278]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Mehl zu Kiedrich ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Eltville, Zimmer Nr. 1 anberaumt.

Eltville, den 17. November 1913.

Königl. Amtsgericht.

Erfurt. Beschluß. [77932 Das Konkursverfahren über den Nachla des Packmeisters a. D. Friedrich Neunz aus Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Aus⸗ schüttung der Masse hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 17. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Erfurt. Beschluß. [77933] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelfabrikanten Heinrich Barnickel zu Erfurt wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins und Aus⸗ schüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 20. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Erfurt. Konkursverfahren. [77931] „In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Felix Zander, in Firma Felixg Zander und Co. in Erfurt, wird das Verfahren aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine den 18. März 1913 von den Gläu⸗ bigern angenommene Zwangsvergleichsvor⸗ schlag des Gemeinschuldners vom 3. Ja⸗