1913 / 278 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8

183351.

Enterin

18/7 1913. Prof. Dr. v. Poehl & Söhne, Ber⸗ in. 5/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von chemischen Heil⸗ mitteln. Waren: Chemisch pharmazeutische Präparate und Organopräparate für medizinische und hygienische

1

4/10 1913. Prof. Dr.

imn. 511 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von chemischen Heil⸗

mitteln. Waren: Chemisch pharmazeutische Präparate

8e Organopräparate für medizinische und hygienische wecke.

2

—.

183352. P. 11956.

ymin

Poehl & Söhne, Ver⸗

183353. . 11509.

RO8ENBERG

12/6 1913. Physiologisch⸗Chemisches Laboratorium Hugo Rosenberg G. m. b. H., Berlin⸗Charlottenburg. 5/11 1913.

P. 11633.

Herstellung und Vertrieb von

Geschäftsbetrieb: Waren:

chemischen und pharmazeutischen Präparaten. Konservierungsmittel für Lebensmittel.

. 183354.

alkems

Krause & Co.,

K. 25070.

4/6 1913. 5/11 1913. Geschäftsbetrieb: Drogengroßhandlung.

Pharmazeutische Präparate. 3ec.

Hamburg.

Waren:

E. 9813.

S

N.

17/2 1913. Erste Deutsche Zwirn⸗Sohlen⸗Strumpf⸗ fabrik G. m. b. H., Friedr. Wilhelm Kohlmeyer, Hannover. 5/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Unterkleider⸗ und Wäsche⸗Fabrik, sowie Handlung. Waren: Strumpfwaren uno Triko⸗

1“

5/6 1913. Schuck & Pfo⸗ enhauer, G. m. b. H., Franken⸗ berg iSa. 5/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik wollner und baumwollner Strumpfwaren. Waren: Woll⸗ garne und Strickware aus Wolle und Halbwolle.

COhNres SaRAaNTrIE dicht üs. einlaufenad 3

Sch. 17935.

Garamtiert nicht einlaukenac selbst nach heisser Maäsche

M. 21668.

Berolina

30/8 1913. Herbert Müller, Berlin⸗Lankwitz, Kur⸗ fürstenstr. 36. 5/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Waren: Gummiabsätze.

183358.

3 b. 183357.

Gummiabsätzen.

7473. 8

16/7 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Sturmlaternen und Petroleumkochern. Waren: Sturm⸗

1913. Hermann Nier, Beierfeld. 5/11

26/ 5/11 1913. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Ra⸗ siermesser, Haar⸗ und Bartscheren.

183360.

Schallton

G. 14986.

19/6 1913. Gebrüder Graumann, Sundwig, Kr. Iserlohn. 5/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Nadelfabrik. Waren: Grammo⸗ phonnadeln.

Hoveafäden

25/9 1913. Fa. C. A. Hovemann, Berlin. 5/11 1913. Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei. Waren: Kunst⸗

1 183362. H. 28611.

laternen und Petroleumkocher.

seidenzwirn.

183361.

L. 16410.

BRONZE; POWDFR

24/9 1913. Fa. Gustav Lepper, Fürt 5711 1913. 8

10 XOud.

7 3

2-—ꝗq—AI

12/7 1913. 5/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Brauerei, Mälzerei und Restau⸗ rationsbetrieb. Waren: Bier, alkoholfreie Getränke, Mineralwässer, Hopfen, Gerste, Malz, Malzpräparate, Etiketten, Hefe, Gläser, Flaschen, Verschlüsse, Seidel, Bieruntersetzer und Reklameartikel.

183367. W. 16880.

28/2 1913. Joseph Bartlett Woodin, Liverpool; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Carl Röstel und R. H. Korn, Berlin SW. 11. 5/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen. Waren: Spirituosen, insbesondere Whis⸗ y, Gin, Brandy.

Görlitzer Aktien⸗Brauerei, Görlitz.

183368.

ELUND

2/11 1912. Leonhardt & Dietz, Frankfurt a⸗M. 5/11 19183 1

Geschäftsbetrieb: Gummiwaren⸗ fabrik. Waren: Gummihandschuhe, Gummistoffe.

und Eisbeutel⸗ Gummistrümpfe,

183369.

8

9/6 1913. Paul Steinbach, Düsseldorf, Friedrich⸗ straße 67. 5/11 1918. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Neuheiten der Eisenwarenbranche. Waren: nerungsapparat für Zwiebeln und dergl.

Vertrieb von Zerklei⸗

25.

183370. C. 14864.

IEMPOGRADE

29/9 1913. Choralion Co. b. H., Berlin. 85/11 19 13.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten aller Art, Spielvorrichtungen hier⸗ zu nebst Zubehör. Waren: Musiäinstrumente, Spiel⸗ vorrichtungen für Musikinstrumente und Notenrollen für Musikinstrumente und Spielvorrichtungen.

m.

183371. B. 28924

28/8 1913. 5/11 1913. 1 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Tee, Kaffee, Kakao, Scho⸗ kolade, diätetische Nährmittel. Beschr.

Boysen & von Appen, Hamburg.

28923

183372.

5-81

Boysen & von Appen,

26c.

28/8 1913. 5/11 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Tee, Kaffee, Kakao, Scho⸗ kolade, diätetische Nährmittel.

Hamburg.

183373.

11/7 1913.

Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Waren: Kaffee und diüätetische Nährmittel.

1913. Ludwig David, Hamburg.

51

F. 1310

88 M .. N A ¹ N.

10/5 1913. Franz Forth, Hamburg, Ritterstr. 16

5/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Bäckerei. Waren: Teigwan

Backpulver.

„.TIne Sfn

berg / Rheinl.

portgeschäft.

183376.

82

P. 1069

1I

William Prym G. m. b. 5/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und & Waren: Haken und Augen und Knüy

7/11 1912.

b 2 H., A

183877.

1“ EI1“

8 8 1.“

11/10 1913. G. Löffler & Co., Offenbach 2

5/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Sattlerware

Im port⸗Geschö

(zeifen und Waschmittel.

183380. F. 13508.

PHAMHb

A. W. Faber, Stein b. Nürn⸗

6 Waren: Füll⸗

Dd. 12640.

cRRF voN.]JIULHC

6/10 1913. Conrad Deines jr. Actiengesellschaft, Hanau. 5/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von allen Tabakfabrika⸗ ten. Waren: Alle Tabakfabrikate.

34.

26/9 1913. Chem. Fabrik Bischoff G. m. ienburg b. Leipzig. 5/11 1913. geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.

183382.

18/9 1913. H. Doering & Co, Cigarettenfabrik, 6. m. b. H., Frankfurt aM. 5/11 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zi⸗ zaretten, Zigarren, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftabak,

jarettenpapier und Tabakpfeifen.

183383.

Groom Hermann Schött Actiengesellschaft, bt. 1 1913 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von allen Tabakfabri⸗ faten. Waren: Alle Tabakffabrikate.

8. 183384 Sch. 18488.

29/9 1913. Hermann Schött Kheydt. 5/11 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von allen Tabakfabri⸗ laten. Waren: Alle Tabakfabrikgte.

Actiengesellschaft,

183385. D. 12632.

Domkuppel

27/9 1913. J. Dümmler, Rheydt. 5/11 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Import⸗ und Versand⸗ geschäft. Waren: Tabakfabrikate aller Art.

J. P. H. Hagedorn & Co., Berlin.

183386. H. 28590.

24/9 1913.

11 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabak, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapier. Varen: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier.

12385.

N

88. 183387.

8,2 GOTITERHAI 14/7 1913. Conrad Deines jr. Actiengesellschaft, Hanau. 5/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Varen: Alle Tabakfabrikate.

Tabakfabrikaten.

88. 183388.

90 ½ ,˙1˙ 2 020020 20 2902 2 2 1 2922

9

.5ö6ö2ööö..

Cigaretten⸗ und Tabak⸗Fabrik Jean Vouris, Dresden⸗-A. 5/11 1913. Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗ und Tabaffabrik. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ und Rohtabak, Zigarettenpapier sowie Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen.

25/9 1913.

183392. T. 8339.

adys-Life

27/9 1913. Türkische Tabak⸗ und Cigaretten⸗Fa⸗ brik „Réunion“ Brussig & Wollmann, Dresden⸗A. 5/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

38.

183393.

21/6 1913. Thommen’s Uhrenfabriken A. G. Wal⸗ denburg, Waldenburg (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. Anton Levy u. Dr. F. Heinemann, Ber⸗ in SW. 11. 5/11 913

Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Taschen⸗ uhrwerke, Taschenuhren, deren Bestandteile und Etuis.

7553.

10/6 1913. Mathilde Stöhr geb. Beenek, Magde⸗ burg, Leipzigerstr. 51a. 5/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ungeziefervertilgungsmitteln. Waren: Ungeziefervertil⸗ gungsmittel.

W. 16935.

183395.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Ge⸗ räte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Saiten für Musikinstrumente. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ Waren.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, daraus. Kragenstützen, Stickereien. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, Brief⸗ und Muster⸗Klammern.

Seifen⸗, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmit⸗ tel, Waschmittel, Parfümerien und Toilette⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Säcke. Uhren und Uhrenteile.

Öund Papp⸗

Glimmer und Waren

Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen,

183396. W. 17038.

N

28/3 1913. 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren:

Kl.

Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

4. Beleuchtungs⸗, Kühl⸗, Trockenapparate und ⸗Ge⸗

räte. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Tocilettegeräte. 1 Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und

Waldes & Ko., Dresden. 5/11

Kämme,

9a.

b. Messerschmiedewaren, Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

.Hufeisen, Hufnägel.

. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Ha⸗ ken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Banteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seur⸗Zwecke.

Chemische, optische, geodätische, nautische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Appa⸗ rate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstru⸗ mente.

Treibriemen, Schläuche, Haus⸗ und Küchen⸗Ge⸗ räte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche

Geräte, Treibriemenverbinder.

Saiten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan,Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Posamentierwaren, Kragenstützen, Bänder, Be⸗ satzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Sticke reien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, Brief⸗ und Muster⸗Klammern. Spielwaren, Turn⸗ und Säcke. Uhren und Uhrenteile.

Sport⸗Geräte.

183397.

381.v0 09 O, 83 0.1S 398vv09

awt. GO L1DA ankf

s— Slew IS

ScCHo KoOLabE

tAras aARr tumn 1I6ᷓ a8. danma Fühh

60a-naRkt SMolwER GX 601bà MaRhkt

IE eines Eabribates 58 Uhie auf allgemei. seiner Güre uno

die Sebebtheir beruht in erster ner Anerkennung Preis vürdigkest. 0 Uh diesen Eigenschaften verqanken die 00 Fabrikate de, Firma Gebröder Stolbwerch f8l.-6 Iinren Wellruf. Stoltwerck-Pabrikate sind über den ganzen Erdball verbreitet und verden hergestelt in den mu den modernisten Hölssmithelnder Technik ausgestatteten Fabriuen in Höln, Berlin, Wien, Fyessburg, London Rev -vork-Stamford.

30/5 1913. Gebrüder Stollwerck A. G., Cöln a/Rh. 5/11 1913 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln; automatischer Warenvertrieb. Waren: Schololade und Kakao.

183398. B. 28479.

ꝙπ

14/6 1913. Fa. Robert Berger, Pößneck i/Thür.

5/11 1913

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Ka⸗ kao, Schokolade, Kakaobutter, Dessertbonbons, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Lebkuchen, Pud⸗ dingpulver, Fruchtkonserven, Marmeladen, Tee (Ge⸗ nußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, Rahmgemenge, kondensierte Milch, Kindermehl, prä⸗ pariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schokolade. Beschr.

183399.

W. 17649.

26/7 1913. Windsor & Co., Hamburg. 5/11 1913. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Ge⸗

schäft. Waren: 1 b 8

25 H E—

e Mn

Waren: Sattlerwaren, als: Handkoffer, Coupékoff Damenhutkoffer, Kabinenkoffer und ähnliche Arten, a Hand⸗ und Reise⸗Taschen, sowie Schultornister.

Geschäftsbetrieb⸗ Bronzefarben⸗, Bro⸗ 8 8 8 kat⸗, Blattmetall⸗ und Rauschgold⸗Fabrik. 5/3 1913. Waldes & Ko., Dresden. 5/11 1913.

1

X

27 8 Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗

183375. 8 8 8 1 Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗

4

Waren: Bronzefarben, Brokat, Blattme⸗ tall, Rauschgold und Lahngold.

8

8 2

BRONZO IN POLVERE;

v1X1X““ . 24/5 1913. Holsten⸗Brauerei, Al⸗

tona a/Elbe. 5/11 1913. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und ½ ½'

Exportgeschäft. Waren: Bier⸗

1

8

28/1 1913. Fa. Edm. Obst, Leipzig. 1913. Les

Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung.

5/11

Waren:

Umschlagpapiere.

23/8 1913. Fa. J. B. Soellner Nachf, Nürnberg. 5/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Reißzeugfabrik. Waren: Reißzeuge.

Holsten

2

Denakltor

SPEzIAL-BRAU

aus prima Melz Mönchener Apt mif feinstem böhrm. & bavp. Hopfen.

HoLlsTEN-SRAUEREI,ALTONA(erse).

9 8

183365. 8

bAROLATOR

17/5 1913. Brauerei Binding Act.⸗Ges., Frank⸗ surt a/M. 5/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, Fär⸗ bebier, Trinkwürze, Malzwürze, Bierwürze, Spiri⸗ tuosen, Liköre, Punsch, Punschessenzen,

Extrakte, Hopfen, Treber.

183366.

8” 1913. Tilsiter Aktien Brauerei, Tilsit. 5/11

183379.

7/4 1913. Schreibfedern⸗Fabrik Nero, Inh. Carl Daniel, Wiesbaden. 5/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Schreibsedernfabrik. Wa⸗ ren: Locher, Kalender, Telephonpulte, Karten⸗ ständer, Bücherstützen, Löscher, Briefordner,

öI

22 ”- * 4

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier. Waren: Bier. 1

VON LEIPzIG

30/7 1913. Fa. Friedr. Ad. Coppius, Leipzig. 111 1913.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik und Zigarren geschäft. Waren: Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, sowie sonstige Tabakfabrikate, Zigaret jenpapiere und ⸗hülsen, Tabakpfeifen, Zigarren⸗ und gigarettenspitzen.

183389. E. 10207.

9/9 1913. Egyptian Cigarette Company J. & 8 Przedecki, Berlin. 5/11 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von bigaretten und Tabaken. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten,

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: 3 b 8 Kl.

Za. Putz⸗, künstliche Blumen.

d. Schweißblätter.

4. Apparate nnd ⸗Geräte.

5. Borsten. .“

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

c. Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e

f

Emaillierte und verzinnte Waren. .Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Ha⸗ ken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waxen, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗

daraus

Pgarettenpapier, ⸗hülsen, ⸗spitzen, Zigarrenspitzen und

abakpfeifen.

derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seur⸗Zwecke.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗

zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 1

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Dro⸗ gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desin⸗ fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.

.Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

. Strumpfwaren, Trikotagen.

„Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Was⸗ serleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.

Chemische Produkte für industrielle, schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohrprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Duüngemittel.

.Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ cheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 8

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte und verzinnte

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

wissen⸗

Waren. Klein⸗Eisenwaren,

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automo⸗ bile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zu⸗ behör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse⸗ Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

5. Gespinstfasern, Porstermaterial, Packmaterial.

a. Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusfilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. 16 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. b Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, 8

Ole und Fette,

stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen