1913 / 279 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

bessere Auslandsberichte sowie auf leichte Versorgung fest. Montan⸗ und Orientwerte lebhafter. London, 25. November, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt 27 ½1 6, 2 Monate 27 ⁄16. Privatdiskont 4 86. Abends. 2 ½ % Engl. Konsols 73 ½. Bankeingang 41 000 Pfund Sterling. Paris, 25. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 86,85. Madrid, 25. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,65. Lissabon, 25. November. (W. T. B.) Goldagio 20. „MNew York, 25. November. (W. T. B.) (Schluß.) Höhere Londoner Notierungen sowie Deckungen, die hauptsächlich infolge der günstigen Außenhandelsziffern für Oktober vorgenommen wurden, ließen die Effektenbörse in fester Haltung eröffnen. Bemerkenswert war gleich bei Beginn des Verkehrs die Steigerung der Mexican Petroleum Co. Shares, welche auf die Meldung, daß die amerika⸗ nische Regierung Vorkehrungen zum Schutze der mexikanischen Oel⸗ felder getroffen habe, zurückzuführen war. Auch andere führende Werte konnten ihren Kursstand um 1 bis 2 Dollar aufbessern, insbesondere, da allgemein die Ansicht herrschte, daß durch die Darlegungen der Vertreter der Eijenbahngesellschaften vor der Interstate Commerce Commission die Aussichten auf Gewährung der nachgesuchten Ratenerhöhung sich günstig gestaltet haben. Nachmittags wurde das Geschäft ruhiger, doch konnte der Kursstand unter Deckungen seinen Stand behaupten. Die Speku⸗ lation verhielt sich jedoch infolge der noch immer ungeklärten merxi⸗ kanischen Lage abwartend. In der Schlußstunde boten umfangreichere Anlagekäufe und der gestrige Reichsbankausweis gute Anregung. Zwar drückten Realisationen und eine leichte Anspannung des Geldmarkts infolge weiterer Goldausfuhren nach Canada vorübergehend auf den Kursskand⸗ doch war der Schluß des Verkehrs fest. Der Aktien⸗ umsatz betrug nahezu das Vierfache gegen gestern, nämlich 200 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗ Zinsrate 2 ¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3 ¼, Wechsel deg Senan 4,8125, Cable Transfers 4,8605, Wechsel auf Berlin 1 1 9919 de Janeiro, 25. November. (W. T. B.) Wechsel auf

London 16261.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 26. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn, zucker 88 Grad ohne Sack 8,80 8,87½. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,00 7,07 ½. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I ohne Faß 19,00 19,25. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. ö18,75 - 19,00. Gem. Melis I mit Sack 18,25 18,50. Stimmung: Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: November 9,32 ½ Gd., 9,37 ½ Br., Dezember 9,37 ½ Gd., 9,40 Br., Januar⸗ März 9,50 Gd., 9,52 ½ Br., Mai 9,70 Gb., 9,75 Br., August 9,92 Gd., 9,95 Br., Oktober⸗Dezember 9,75 Gd., 9,80 Br.

Febeg. öln, 25. November. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, für

Mai 67,50.

Bremen, 25. November. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 58 ½¼, Doppeleimer 59 ¼3. Kaffee. Stetig. Baumwolle. Stetig. American middling loko 66 ¾.

Hamburg, 26. November, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.)

uckermarkt. Ruhiger. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 8 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für November 9,32 ½, für Dezember 9,35, für Januar⸗März 9,47 ½, für Mai 9,72 ¼, für August 9,92 ½, für Oktober⸗Dezember 9,77 ½.

Hamburg, 26. November, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. 88 T. B.) Fesle Stetig. Good average Santos für

ezember 52 ½ Gd., für März 53 ¾ Gd., für Mai 54 ½ Gd., September 55 ¼ Gd.

London, 25. November. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % November 9 fh. 3 ½ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt 10 sh. 9 d. nom., ruhig.

London, 25. November. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer fest, 66 ¼, 3 Monat 65 ½.

BE 25. November, Nachmittags 4 S2 10 Minuten. 88 T. B.) Baumwolle. Umsatz 7000 Ballen, davon für

pekulation und Export Ballen. Tendenz: Kaum stetig. Amerikan. middling Lieferungen: Stetig. November⸗Dezember 6,89, De⸗ 6,87, 11“ 6,87, Februar⸗März 6,87, März⸗ pril 6,88, April⸗Mai 6,88, Mai⸗Juni 6,89, Juni⸗Juli 6,86, Juli⸗ August 6,84, August⸗September 6,71.

Liverpool, 26. November, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko ruhig Mutmaßlicher Umsatz 8000 Ballen, Import 12 000 Ballen, davon amerikanische 2000 Ballen. Amerikanische Lieferungen stetig. 1

Manchester, 25. November. (W. T. B.) 20r Water twist courante Qualität (Hindley) 9 ⅞, 30r Water twist, courante Qualität (Hindley) 10 ½, 30r Water twist, bessere Qualität 11 ⅞, 40r Mule, courante Qualität (Hindley) 11 8, 40r Mule, courante Qualität (Wilkinson) 12 ⅜, 42 r Pincops (Reyner) 10 ½, 32 r Warpcops (Lees) 10 ½, 36r Warpcops (Wellington) 12 ½, 60r Cops für Nähzwirn (Hollands) 21, 80r Cops für Nähzwirn (Hollands) 24 ⅛, 100 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 31, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 36 ½, 40 r Doubling twist (Mitre) 14 ½, 60 r Doubling twist (Rock) 16 , Printers 31 r 125 Yards 17/17 40/6. Tendenz: Ruhig.

Glasgow, 25. November. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Middlesbrough warrants ruhig, 49/2.

Paris, 25. November. (W. T. B.) (S. luß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 28 ¼ 28 ½. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg für November 31 ¾, für Dezember 31 ⅛, für Januar⸗ April 32 ⅛, für März⸗Juni 32 ⅛.

Amsterdam, 25. November. (W. T. B.) Jaya⸗Kaffee good ordinary 44. Bancazinn 109 ½.

Antwerpen, 25. November. (W. T. B.) Petroleum. Rafsiniertes vühn weiß loko 24 ¾ bez. Br., do. für November 24 ¾ Br., do. für Dezember 25 Br., do. für Januar⸗März 25 ½ Br. Fest. Schmalz für November 141.

New Pork, 25. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 13,40, do. für Januar 12,91, do. für März 12,99, do. in New Orleans loko middl. 13 ¼1³6, Petroleum Refined in Cases) 11,25, do. Standard white in New Forr 75. do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 11,15, do. Rohe u. Brothers 11,65, Zucker fair ref. Muscovados 3,17, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 oko 9 ¼, do. für Dezember 9,49, do. für März 9,88, Kupfer Standard 14,12 ½ 14,62 ½, Zinn 39,20 39,50.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, 1 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 25. Norember 1913, 7—10 Uhr Vormittags: Station

22 m

1,3

500 m 1000 m 2000 m 2500 m] 2900 m

0,6 2,/4 06 —1,6 3,2 90 56 42 39 40 Wind⸗Richtung. 0 SSW SSW 8 8 8

Geschw. mps. 4 12 13 3 4 9

Himmel größtenteils bedeckt, Wolkengrenze bei 940 m Höhe. Bis zu 370 m Höhe Temperaturzunahme bis +† 1,7, desgleichen zwischen 1100 und 8 2 1oPh n bis +† 3,3, zwischen 2750 und 2780 m

Seehöhe..

Temperatur (C°) Rel. Fchtgk. (0%F%) 98.

Wetterbericht vom 26. November 1913, Vorm. 9 ¼ Uhe.

p

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗

richtung, ind⸗

stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

Wetter

Temperatur in Celsus

auf 0 °, Meeres⸗ in 45 ° Breite

miveau u. Schwere Mederschlag in Stusenwerten *)

Barometerstand

meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt ziemlich heiter meist bewölkt- ꝛmeist bewölkt 1 Nachm. Niederschl. Nachts Niederschl. meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt 72 meist bewölkt Vorm. Niederschl. 772 meist bewölkt 773 Nachts Niederschl. 531 anhalt. Niederschl. (Wilhelmshav.) meist bewölkt

Kiel)

meist bewölkt (Wustrow i. M.)

meist bewölkt (Königsbg., Pr.)

meist bewölkt

(Cassel) Vorm. Niederschl.

(Magdeburg) ziemlich heiter (Grünbergschl.) 765 meist bewölkt (Mülhaus., Els.) NNW 3ͤedeckt 772 Vorm. Niederschl.

(Friedrichshaf.) 3 bedeckt 773 anhalt. Niederschl.

(Bamberg) bedeckt 769 meist bewölkt

bedeckt 772 wolkig 770, S bedeckt 768

739 9/ OSO 4 wolkig 750 743,3 WSWd wolkig 747 752,8 W 9 wolkig 747 748 6 SW S balb bed. 754 757,0 SW 9 Regen 765 756,7 SSW 5 Regen 764 765,5 WSW6 Dunst 769 761,2 SW A bedeckt 768 753,7 /S. 6 wolkig 763 753,3 SW 6Regen 770 764,4 SW Abedeckt 761 1 8 1

SW Hbedect I SW ö6 bedeckt

0 bedeckt

halb bed. wolkenl. bedeckt 3bedeckt wolkig

bedeckt

heiter

bedeckt Ibedeckt Jbedeckt Frankfurt, M. 2 Nebel Karlsruhe, B. W 2 Nebel München 3,9 S. Nebel Zugspitze heiter

halb bed.

Borkum Kestum 76 Hamburg Swinemünde Memel Aachen Hannover Berlin 77 Dresden Breslau 7782 Bromberg Metz

9 8

S

5

A9GG

S

[,

—2SSS doso SS 58⁸ S

8 q

Ssdosdo

SlbteeoleleSSmlelbeleleeeeebelhe

Stornoway 748

Malin Head Valentia Seilly Aberdeen Shields Holyhead Ile d'Air St. Mathieu

Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudenes Vardö Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisby Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Gorkt Warschau Kiew Wien Prag Rom Florenz Cagliari Thorshavn Sevdisfjord

Rügenwalder⸗ münde

Gr. YJarmouth Krakau Lemberg Hermannstadt Triest

Reykjavik (5 Uhr Abends)

Cherbourg Clermont Biarritz Nizza 769/8 Perpignan 771,5 Belgrad Serb. 772,6 Brindisst 764,8 Moskau 775,2 Lerwick 7262 Helsingfors 768,8 Kuopio 766,8 Zürich 773,1 Genf 772 5 Lugano 770 8 Säntis 565,4 Budapest 775,8 Portland Bill 768 8 WSWwolkig Horta 775,6 S 4 wolkenl. 17 Corußa 775,6 S wolkenl.

wolkig

2heiter bedeckt 770

WSW 5 SW 3 wolkig W 4 halb bed.

halb bed.

761

772,7

768,4 771,8 768,2 765,6

s8e

ÄS=SsvbSSAESsdo

ole;SS;vgeSS

756,5 [S bedeckt 766 769,5 S bedeckt 770 773,8 S 2 wolkenl. 775 773,0 S bedeckt 776 775,2 wolkenl. 776

1 SSO 1

775,3 NNO I bedeckt 774 1 bedeckt 775 1

774,3 S Schnee 72

724,8 1S 8 7724 Windst. Nebel 772 melst bewölki Nebel 773 ziemlich heiter

I2S

0 .

773,2 Windst. 4 0]773 767,5/O 3 Regen 767 768,7 S 3 766 4 NNW 3

768 767

bedeckt halb bed.

S 3 765,6 WSW vwolrkia 774,5 ONO 1swolkenl. [774 8 ONO 2sbedeckt 774,8 SO Nebel 770,1 ONO 6 wolkenl.

770,1 dedeckt ziemlich beiter

ziemlich heiter

meist bewölkt

meist bewölkt Nachm.Niederschl.

(Lesina) meist bewölkt

=SSSS

771,5 775,3 774,4

W 2Regen Windst. bedeckt OSO 3 Regen Windst. wolkig NW 3beiter Windst. bedeckt NNO J shalb bed. NNO 2 Schnee SSI Regen SSW b5 bedeckt S 3 bedeckt NO I bedeckt SW bbedeckt MW beiter

NO S bedeckt S 1 Dunst

9 0,1 12

meist bewölkt

775,6 S 4 17

⁴) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0= 0 mm; 1 = 0,1 = 0,4; 2= 0,5 bis 2,4;

8 = 2,5 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4. 5 = 12 5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4; 7 = 81,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 =y nicht gemeldet.

Ein Hochdruckrücken über Süddeutschland verbindet Hochdruck⸗ gebiete über 775 mm über der Biscayasee und über Rußland. Ein verflachtes Tiefdruckgebiet unter 767 mm liegt über dem Mittelmeer, ein ostwärts vordringendes, mit einem Minimum von 730 mm über dem Nordmeer, breitet sich bis zum Kanal und der Ostsee aus. In Deutschland ist das Wetter, außer an der Nordseeküste, bei schwachen Winden ziemlich trübe und, außer im Osten und im Alpen⸗ vorland, mild; der Süden hatte Niederschläge.

Deutsche Seewarte.

8

Großhandelspreife von Getreide an deutschen und fremde Börsenplätzen 8 für die Woche vom 17. bis 22. November 1913

nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche,

1000 kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

—ü —-—y——

Woche 17./22. Novbr. 1913

. 155,80 1 . 18720 1.155,60

Mannheim.

Roggen, J1111A1A1X“X“ Weizen, Pfälzer, amerikanischer, rumänischer, mittel Hafer, bapisch⸗. rasfischer 13. 1“

eEebbbböö.“; Gerste 1114AAA“ öeeeeee“;

Wien.

Fester Boden heiße..

Da⸗

163,75 223,61 172,81 175,25 133,25

151,07 203,69 135,79 157,01 128,15

Roggen, Weizen, 1 Hefer, ungarischer, I.

erste, slowakische.. Mais, ungarischer..

* . 02 . 2 .

Budapest.

Roggen, Mittelware.. Weizen, 1

Fest. Futter⸗

119,18

Roggen, 71 bis 72 kg das hl 8 8 148,3

en, 78 bis 79 kg das lh..

Paris. Uleferbare Ware des laufenden Monats

Antwerpen.

Donau⸗, tte.. Manitoba Nr. 2 .. Fansas Nr. 2. ...

Amsterdam.

14“ St. Petersburger. WA1“ vnri fäncger Winter⸗ amerikanischer, bunt. Plata.

151,88

Roggen 88 210,92

Weizen

155,17 158,14 160,96

151,28 153,30

Weizen 158,53

115 03 128,30 151,33 155,56 131,77 105,58

115,92 123,97 150 0 154 9 131,01 106,50

Roggen

Weizen V V

Mais

London. (Mark Lane).

englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten (cdazette averages)

(ELivetvpool. öö1““ Roter Winter⸗ Nr. 2. Manitoba Nr. 2 La Plata... Kurrachee.. 8

weeee.“] Hafer, englisch weißer..

Gerste, Futter⸗ Füben pete

Obessa... amerikanischer, bun La Plata, gelb..

Chicago. Dezember Mati..

WI Dezember

Neu York. roter Winter⸗ Nr. 2.. 153,32

gieferungewareqꝗNeirmber... . .. 14399

153,56 149,08 141,62 129,77 156,29

153,64 149,15

142,87 131,04 154,96

engl. welß

Weizen 28 rot

Weizen b. erste

154,42 162,42 154,89 158,18 164,08 166,66 136,00 119,26 124,75 128,53 148,77 101,58

154,40 165,10 158,26 157,79 168,62 168,15 136,07 120,10 125,60 128,59 148,37 104,92

Weizen 88

2 29„

Mais

133,24 140,87 136,73 115,72

133,58 140,45 136,29

Weizen, Lieferungsware 8 117,30

Buenos Aires. Mais, Durchschnittsware...

¹) Angaben liegen nicht vor.

Bemerkungen.

1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner roduktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um⸗ ätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts⸗ preise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. emgesegt⸗ 1 Bushel Weizen = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund englisch, 1 Pfund englisch 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Weizen = 2400, Mais = 2000 kg.

Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten wöchent⸗ lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu York die Kurse auf Neu PYork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters⸗ burg, für Perih ntwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Pläbe⸗ Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie.

Berlin, den 26. November 1913.

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

zwird auf Grund der 88§ 69 ff. des Militär⸗

1913 November Tag

8

anzeiger.

. 8*

mittel

Königsberg Danzig Berlin Stettin Posen. Breslau.

Gleiwitz .. Magdeburg. Hannover.

0 & 2₰

Cöln...

Leipzig.

Hamburg Saargemünd

3 Berlin, den 26. November

November

175

184 184 186 180 182 184 183 185 187,50 182 184 182 184 193 195 179 181 190 192 197 200

1913.

Berichte von anderen

152 155 148 150 150,50 166 169 163 165 166— 169 159 164 161 163 8 150 156

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

de

Qualität

154

160 144

mittel gut

Verkaufte

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

höͤchster

Menge zentner 4

Doppelzentner

165 154 157 160 160 171 175 172 174

180 182

am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher S ätzunß verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

5. Schwabmünchen

Günzburg. Memmingen

1 Memmingen

1 Memmingen

Memmingen. Schwabmünchen

Bemerkungen.

Berlin, den 26. November

1 Die verkaufte Menge wird Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,

17,650 17,680

17,40 18,26

17,40 1 18,26 1

16,40 16,40

15,80

15,60 1 14,40

15,60 V auf

14,40

1913.

8 Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 3

. Verkäufe, .Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ustellungen u. dergl.

Aktiengesellschaften.

1) Untersuchungssachen.

[78504] Steckbriefserledigung. Der gegen den Handlungsgehilfen (Haus⸗ diener) Christian Grieß, geboren 6.2. 78, unter dem 6. 10. 13 erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 22. 11. 1913. Untersuchungsrichter Landgerichts I.

[78501] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Karl Zemmerich, in Kontr. des K. Bez⸗Kdos. Kempten, geb. am 20. August 1891 zu Basel (Schweiz), wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 der M.⸗St⸗G⸗O. der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.

1“ 24. 11. 1913.

. B. Gericht der 2. Division.

[78500] Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Ludwig Schmal, in Kontr. K. Bez.⸗Kdos. Kempten, geb 3. 8. 1893 zu Oberumelsdorf, Gde. Niederumelsdorf, Bez.⸗Amts Kelheim, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗ G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗ G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deut⸗ schen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. 8 Augsburg, 24. 11. 1913. K. B. Gericht der 2. Division.

fescdal, Untersuchungssach

in der Untersuchungssache gegen den Rekruten Karl Wilhelm Daschte ö8 dem Landwehrbezirk Pirna, wegen Fahnenflucht,

strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Nilitärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Dresden, den 20. November 1913. Kgl. Sächs. Gericht der 1. Division Nr. 23.

[78502] Fahnenfluchtserklärung. „In der Untersuchungssache gegen den Rekrut Schmied Albert Friedri Karl Lamprecht aus dem Landwehrbezirk chleswig, wegen Fahnenflucht, wird auf

buchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf⸗ r cftzordcnn der Beschuldigte hierdurch ür fahnenflüchtig erklärt. Flensburg, den 22. November 1913. Gericht der 18. Division.

[786121 Fahneufluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen der 7./23. Inftr.⸗Regts. Johann Unfried, wegen Fahnenflucht u. a, wird auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗ G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗ G.⸗O. der 1 hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Landau, Pfalz, 24. 11. 1913.

Gericht der Kgl. Bayer. 3. Dtvision. Der Gerichtsherr:

Breitkopf, Mehling,

Generalleutnant, Kriegsgerichtsrat.

Div.⸗Kommandeur.

[78503] Verfügung.

1) In der Untersuchungssache gegen den Reiter 1. 2. Schweren Reiterregiments Johann Bschorr, wegen Fahnenflucht, wird der Beschuldigte auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B., 356, 360 M.⸗ St.⸗G.⸗O. für fahnenflüchtig erklärt, nach⸗ dem er sich im Ausland (Lion in Frank⸗ reich) aufhält und seine Gestellung vor das zuständige Militärgericht nicht aus⸗ führbar erscheint und außerdem die Vor⸗ aussetzungen der denenfltuc vorliegen.

2) Von einer Vermögensbeschlagnahme wird abgesehen, nachdem der Beschuldigte z. Zt. kein Vermögen besitzt und auch kein nennenswertes Vermögen zu erwarten hat. München, den 21. November 1913.

K. Bayer. Gericht der 1. Division.

[78505] Beschluß. 2. B. J. 304. 03/71. In der Strafsache gegen den Kauf⸗ mann Emil Goering, früher in Berlin, jetzt in Vokohama, wegen Unterschlagung, werden auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft die Beschlüsse des unterzeichneten Gerichts vom 14. März 1903 und 11. Juli 1903, durch welche die Beschlagnahme und die Fortdauer der Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des Angeschuldigten angeordnet worden ist, aufgehoben.

Berlin, den 29. Oktober 1913.

Königliches Landgericht I. Strafkammer 8 b.

S Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗

18,10

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 18,60 b

16,76

16,14

14,80

volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.)

Anzeigenpreis für den Ra

Weizen. 18,10 ⁰0 y18,60

7,60

17,60 18,60 9

18,70 19,34

Roggen. 16,76 1 19,00 Gerste. 16,14 16,50

8 Hafer. e, 598

19,34 19,00 16,50

5,80 16,00

15,20

Kaiserliches Statistisches Amt.

in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Sffentlicher Anzeiger.

um einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

[78506]6 Bekanntmachung. Die am 19. Juni 1913 gegen den Heizer Antonius Josef Fittkau der 1. Kompagnie der I. Werftdivision, ge⸗ boren am 2. Januar 1892 in Hamburg, erlassene Fahnenfluchtserklärung, veröffent⸗ licht im Deutschen Reichsanzeiger vom 24. Juni 1913 Nr. 147, Erste Beilage, wird hiermit aufgehoben. Kiel, den 24. November 1913. Gericht der I. Marineinspektion.

[78507] In der Untersuchungssache gegen den Musketier Friedrich Pflug, 7/161, wird die unterm 28. 10. 1911 (Reichsanzeiger Nr. 258) erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit zurückgezogen. Trier, den 22 November 1913. Gericht 15. Division.

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen I. dergl.

[78477]1 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Linienstr. 19 und Loth⸗ ringerstr. 105, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 14 Blatt Nr. 935 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen der Boden⸗ esellschaft Berliner Chaussee in Spandau, m. b. H. zu Weißensee eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorder⸗ wohnhaus mit linkem und rechtem Seiten⸗ flügel, Hof und Garten, b. Holzstall und Klosettgebäude links, c. offener Halle im Garten links, am 9. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden. Das 9 a 74 qm große Grundstück, Par⸗ zellen 2733/1 und 2734/1 des Karten⸗ blatts 40 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle den Artikel Nr. 24 809, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 3398 und ist bei einem jährlichen

Pauli. Ulbrich. Kretzschmar.

9. Bankausweise.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

jährlicher Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 29. Oktober 1913 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 165. 1913 Berlin, den 17. November 1913. Königliches Berlin⸗Mitte.

[78478] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Markgrafenstraße Nr. 48, belegene, im Grundbuche von der Fried⸗ richstadt Band 2 Blatt Nr 85 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bankiers Albert Schappach in Berlin eingetragene Grund⸗ stück, bestehend aus Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Quer⸗ gebäude mit Glasveranda, rechtem Vor⸗ flügel und teilweise unterkellertem Hof mit abgesondertem Klosett, am 23. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue⸗ Friedrichstraße 13/14 III (drittes Stock⸗ werk), Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden. Das in der Grundsteuermutter⸗ rolle nicht nachgewiesene Grundstück hat in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 1250 und ist bei einem jährlichen Nutzungswerte von 46 240 mit 1848 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 6. November 1913 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 168. 13. Berlin, den 20. November 1913. Königliches bnheeeg Berlin⸗Mitte.

[78439] E“

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 35 Blatt Nr. 1067 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Gastwirts Josef Nitsche in Berlin⸗ Schmargendorf eingetragene Grundstück am 23. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf „Im hohen Felde’ belegene Grundstück umfaßt die zusammen 49 a 92 qm großen Ackerstücke Kartenblatt 1

Nutzungswert von 14 860 zu 581,40

2762/60 ꝛc., 2763/60 ꝛc., 2764/60 ꝛc 2765/60 ꝛc. Es ist in der Grundsteuer mutterrolle des Gemeindeb⸗zirks Herms dorf unter Artikel Nr. 1061 mit 1,0 Talern Reinertrag eingetragen. De Versteigerungsvermerk ist am 7. Novembe 1913 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 17. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding Abteilung 6.

[78438] Zwangsversteigerung. „Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die in Hermsdorf belegenen, im Grund⸗

buche von Hermsdorf Band 40 Blatt

Nr. 1199 und 1200 zur Zeit der Eintragung

des Versteigerungevermerks auf den Namen des Kaufmanns Wilhelm Laufenberg in Berlin eingetragenen Grundstücke am

26. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gertcht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer

Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Die in der Gemarkung Hermsdorf belegenen Grundstücke, Holzungen im hohen Felde, umfassen die 12 a 01 qm und 12 a 06 am großen Trennstücke Kartenblatt 1, Parzelle Nr. 2238/194 ꝛc. und 2239/194 ꝛc. Sie sind in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 1193 und 1194 mit einem Reinertrag von je 0,14 Talern verzeichnet. Die Versteigerungsvermerke sind am 7. No⸗ vember 1913 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 18. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

[78654] Aufgebot.

Folgende Aufgebote sind beantragt worden: .

1) von dem Stellmachermeister Hermann Thiele in Seeburg das Aufgebot der an⸗ geblich verloren gegangenen 5 % igen Sao Paulo Eisenbahnobligation von 1904 1“ 079, 8 . 2) von dem Maurermeister Ignaz Hesse in Berlin, Prenzlauer Straße 8,eh 988 Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, über 1000 lautenden 4 % igen Span⸗ dauer Stadtanleihe, V. Ausgabe vom Jahre 1891 Lit. A Nr. 26 nebst Zins⸗

Parzelle Nr. 2760/60 zꝛc., 2761/60 zc.,

scheinen und Anweisungen, erstere vom

Außerdem wurden