Bach, vor das Königliche Amtsgericht in Gudensberg auf den 21. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Gudensherg, den 18. November 1 Der Gerichtsschreiber 8 ddess Königlichen Amtsgerichts.
78468] Oeffentliche Zustellung.
In der bei dem Amisgericht in Ham⸗ burg, Abteilung V für Handelssachen, an⸗ hängigen Sache der Firma Rabl & Grün in Wien, Lindengasse 55, Prozeßbevoll.⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cohnreich zu Berlin C. 19, Gertraudtenstr. 23, Klägerin, gegen den Kaufmann Moritz Markus, früher London, 46 Gt. Marl⸗ boro Street bei Minister & Co. Ltd., zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechselforderung, wird der Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hemsbun Abteilung V für Handelssachen,
iviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 116, auf Mittwoch, den 14. Januar 1914, Vorm. 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, den 17. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[78194] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma „Union“ Leipziger Preßhefe⸗ fabriken und Kornbranntweinbrennereien Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Mockau, ver. treten durch Rechtsanwalt Dr. Kirchhoff zu Hamburg, klagt gegen den Gustav Hagenbeck, zuletzt in Hamburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 3159,35 ℳ nebst 4 % Zinfen auf 3000,00 ℳ seit dem 1. September 1912 und auf 159,35 ℳ seit dem Klagetage an die Klägerin unter der Begründung, daß der Beklagte den Klaagbetrag aus einer selbst⸗ schuldnerischen Bürgschaft schulde. Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 3 (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz) auf den 20. Januar 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 21. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
77598] Oeffentliche Zustellung.
Der Vorschußverein zu Insterburg e. G. m. u. H., vertreten durch den Vorstand, Direktor Anbuhl, Direktor Lentz und Kassierer Hiller, sämtlich in Insterburg, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Scheu in Insterburg, klagt gegen den Rentier Karl Boelcke, früher in Königsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm der Beklagte aus dem Wechsel vom 30. Juni 1913 — fällig ge⸗ wesen am 30. September 1913 10 000 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 10 000 ℳ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 30. September 1913 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beksagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Insterburg auf den 9. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Insterburg, den 18. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[78494] .“
Der minderjährige Karl Weiße in München, vertreten durch seinen gesetz⸗ lichen Vertreter Dr. Karl Weiße in München, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. E. Weill in Durlach, klagt gegen den Rechtsanwalt Dr. Karl Lorenz, früher zu Karlsruhe, aus Darlehen lt. Urkunde vom 29. Oktober 1905, mit dem Antrage, Beklagter sei schuldig, an Kläger am 1. Dezember 5000 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 1. August 1913 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil sei, eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Großh. Landgerichts Karlsruhe auf Mittwoch, den 21. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Karlsruhe, 20. November 1913.
[78421] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Justizrat Franz Starker zu Neisse klagt gegen den Rentier Traugott Weikert, früher zu
Neisse, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter
der Behauptung, daß der Beklagte ihm für die Vertretung in verschiedenen Rechts⸗ streitigkeiten sowie für die in seiner Eigenschaft als Notar zwecks Aufnahme eines Kaufvertrages erforderliche Akten⸗ einsicht Gebühren und Auslagen schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu vperurteilen, dem Kläger 985,10 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Mai 1913 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neisse auf den 24. Fe⸗ bruar 1914, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neisse, den 17. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[78407] Oeffentliche Zustellung.
Der Gerichtsaktuar a. D. Ingenieur Oskar Schaumann in Steglitz, Jahn⸗ straße 30, klagt gegen den Oswald Sander. unbekannten Aufenthalts, früher in Neukölln, Steinmetzstr. 74, wohnhaft, unter der Behauptung, daß der von ihm mit dem Beklagten am 7. November 1909 abgeschlossene Vertrag, betr. Ausarbeitung der Erfindung des Klägers D. R.⸗P. Nr. 31 603. XI. 72, und eine Erklärung des Beklagten vom 3. August durch Er⸗ füllung des Klägers nichtig geworden ist, mit dem Antrage auf Nichtigkeitserklärung des Vertrags vom 7. November 1909 und des Schreibens vom 3. August und Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Tragung der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Neukölln auf den 20. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, II. Stock, Zimmer 60, geladen.
Neukölln, den 20. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 16.
[78487] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Eichhorn & Co. in Steinach, S.⸗M., vertreten durch Prozeßagent A. Neu⸗ mann in Steinach, S.⸗M., klagt gegen den Glasbläser Ernst Frank, früher in Lichte bei Wallendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für im Jahre 1913 käuflich gelieferte Glasröhren den Rest⸗ betrag von 331,06 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 331,06 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Juli 1913 zu verurteilen. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Fürstliche Amtsgericht in Oberweißbach auf den 11. Februar 1914, Vormittags 111 Uhr, geladen.
Oberweißbach, den 24. November 1913.
Bloß, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
[78410] Oeffentliche Zustellung.
Der Kreistierarzt und Veterinärrat Dr. Jacobi in Pleschen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Böhm in Pleschen, klagt gegen den Ansiedler Bernhard Nord⸗ berg, früher in Pirschütz, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihm an Honorar für tierärztliche Behandlung seines Viehs aus den Jahren 1912/13 40,— ℳ ver⸗ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur verurteilen, an den Kläger 40,— ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vorläufig vpollstreckbar zu erkklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Pleschen auf den 20. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Pleschen, den 20. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[78618] Oeffentliche Zustellung.—
Die Firma J. P. Kempf, Schloß⸗ brauerei in Scheuern, klagt gegen 1) den Constantino Leone Rota, Guglielmo Ferrantini, Flaschenbierhändler, früher in Roßlingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß die Beklaagten ihr für gelieferte Waren den Restbetrag von 729,32 ℳ ver⸗ schulden, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, gesamtverbindlich an die Klägerin die Summe von 729,32 ℳ — Siebenhundertneunundzwanzig Mark 32. Pfennig — nebst 4 % Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu bezahlen, den Be⸗
der Kosten des Rechtsstreits und vor⸗ läufige Urteilsvollstreckbarkeit. Zu dem am 26. Februar 1914, Vormittags 9 Uhr. beim K. Amtsgerichte Tegernsee angesetzten Termine wird hiemit der Be⸗ klagte geladen.
Die Gerichtsschreiberei
des K. Amtegerichts Tegernsee.
[78496 Bekanntmachung.
In Sachen der Gütlers⸗ und Binders⸗ kinder: 1) Peter Unterblümhuber, Tag⸗ löhner in Teising, 2) Andreas Unterblüm⸗ huber, Gütler in Spritzenberg, 3) Michael Unterblümhuber, Dienstknecht in Geberting, 4) Maria und 5) Katharina Unterblüm⸗ huber, die beiden letzteren minderjährig, vertreten durch den Vormund Georg Lohr, Bauer in Teising, Klagspartei, vertreten durch Rechtsanwalt Ahammer in Traun⸗ stein, gegen Grabner, Maria, Köchin, zuletzt in Gries b. Kraiburg, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, wegen An⸗ fechtung einer Hypothek, hier einstweilige Verfügung, wurde die öffentliche Zustellung der Ladung bewilligt und ist zur Ver⸗ handlung über die Rechtmäßigkeit der vom Kgl. Amtsgerichte Altötting am 7. No⸗ vember 1913 erlassenen einstweiligen Ver⸗ fügung die öffentliche Sitzung der II. Zivil⸗ kammer des Kgl. Landgerichts Traunstein vom Freitag, den 23. Januar 1914. Vormittags 9 Uhr. bestimmt, wozu Beklagte durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen wird, recht⸗ zeitig einen bei diesseitigem Kgl. Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Der klägerische Anwalt wird be⸗ antragen zu erkennen: I. die einstweilige Verfügung des Kgl. Amtsgerichts Altötting vom 7. November 1913 wird bestätigt, II. Maria Grabner hat die Kosten des Verfahrens zu tragen, III. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.
Traunstein, den 22. November 1913.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Traunstein.
[78412] Oeffentliche Zustellung. 1 Der Bäckermeister Fritz Neuhaus in Hamm i. W., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Capelle in Werne, klagt gegen den Bergmann Johann Kösters, früher in Radbod wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagter ihm für im Mai und Juni 1911 käuflich gelieferte Brot⸗ waren den Betrag von 53,90 ℳ verschulde, ferner 1,80 ℳ Meldeamtskosten und 0,70 ℳ Auskunftskosten, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Erkenntnis kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger zu Händen des Rechtsanwalts Capelle in Werne 56,40 ℳ nebst 4 % Zinsen von 53,90 ℳ seit dem 1. Juli 1911 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Werne, Bez. Münster, auf den 20. Fe bruar 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. 8 Werne, Bez. Münster, den 15. No⸗ vember 1913. Sauer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[786431 Bekanntmachung.
Die Arbeitskräfte von 100 Gefangenen sollen vom 1. Juni 1914 ab von neuem vergeben werden.
Angebote mit entsprechender Aufschrift sind bis zum 2. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, einzureichen.
Die Bedingungen, deren Kenntnis er⸗ forderlich ist, können während der Ge⸗ schäftsstunden eingesehen, auch gegen vor⸗ herige Einsendung von 50 ₰ bezogen werden.
Hamm (Westf.), den 22. November 1913.
Königliches Gefängnis.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
[78616] Anleihescheine der Stadt Elberfeld vom Jahre 1908.
Bei der heute erfolgten Auslosung von Anleihescheinen der Stadt Elber⸗ feld vom Jahre 1908 sind folgende Nummern gezogen worden: B
Buchstabe A Nr. 277 363 = 2 Stück zu je 5000 ℳ = 10 000 ℳ,
793 924 1011.1018 1130 1161 111 1359 1460 1750 1916 = 25 Stück zu je 500 ℳ = 12 500 ℳ, 1 Buchstabe E Nr. 76 83 273 338 653 669 813 1096 1236 1241 1390 1533 1544 1550 1589 1590 1748 1862 1885 1919 1952 1989 2018 2117 2138 2247 2324 2339 2345 2349 2359 = 31 Stück zu je 200 ℳ = 6200 ℳ. Durch Ankauf wurde getilgt die Summe von 92 000 ℳ. Der Nennwert der vorstehenden An⸗ leihescheine ist am 1. April 1914. an welchem Tage die Verzinsung aufhört, zu erheben. Einlösungsstellen sind: in Elberfeld: die Stadthauptkasse, die Bergisch Märkische Bank, das Bankhaus von der Heydt⸗Kersten & Söhne und das Bankhaus J. Wichelhaus P. Sohn,
in Berlin: die Königliche Haupt⸗ seehandlungskasse, die Deutsche Bank, die Diskontogesellschaft, die Bank für Handel und In⸗ dustrie, das Bankhaus S. Bleich⸗ röder und das Bankhaus Delbrück, Schickler & Co.
Mit den Anleihescheinen sind die dazu⸗ gehörigen Zinsscheine, welche später fällig werden, unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Kapitalwert gekürzt.
Von den früher ausgelosten Anleihe⸗ scheinen der Stadt Elberfeld vom Jahre 1908 sind folgende Nummern noch nicht eingelöst worden:
Auslosung zum 1. April 1913.
Buchstabe B Nr. 563 1544,
Buchstabe C Nr. 372 1880,
Buchstabe E Nr. 597 803.808 1518.
Auslosung zum 1. April 1912.
Buchstabe C Nr. 73 1434 1559 1710,
Buchstabe D Nr. 263 559 570.
Auslosung zum 1. April 1911.
Buchstabe C Nr. 683 1312 1343 1585.
Auslosung zum 1. April 1910.
Buchstabe C Nr. 1540,
Buchstabe D Nr. 614 616. Elberfeld, den 17. November 1913. Der Oberbürgermeister.
J. V.: Der Beigeordnete: Lohmann. Die städtische Schuldentilgungs⸗ kommission.
Baum. Keetman. Meckel
[288633 Bekanntmachung.
Nach Maßgabe des genehmigten Tilgungs⸗ planes sind die Kapitalbeträge der von der Anleihe der Stadt Guben vom Jahre 1884 noch im Umlauf befindlichen An leihescheine “
Buchst. A Nr. 7 und 18, je über 5000 ℳ, 8
Buchst. B Nr. 62 71 87 105 und 187, je über 2000 ℳ,
Buchst. C Nr. 219 226 30 ¾ 360 370 372, je über 1000 ℳ,
Buchst. D Nr. 523 615 616 627 644 692 714, je über 500 ℳ, 8
Buchst. E Nr. 804 834 876 915 981 984, je über 200 ℳ, -
zum 31. Dezember ds. Js. an die Gläubiger zurückzuzahlen.
Ferner sind bei der heutigen Aus⸗ losung die Anleihescheine unserer Stadt vom Jahre 1890
Buchst. A Nr. 25 32 und 49, je über 2000 ℳ, 1
Buchst. B Nr. 102 104 139 187 237 264, je über 1000 ℳ, 1
Buchst. C Nr. 321 371 421 463 486 577 587 723, je über 500 ℳ,
gezogen worden. 1
Sämtliche vorstehend bezeichnete An⸗ leihescheine werden den Inhabern zurn Rückzahlung am 31. Dezember 1913 mit der Aufforderung gekündigt, den Nennwert von diesem Tage ab, an welchem die Verzinsung aufhört, bei der hiesigen Stadthauptkasse oder bei der Deutschen Bank und der Dresdner Bank in Berlin in Empfang zu nehmen. Mit den Schuldverschreibungen zur An⸗ leihe vom Jahre 1890 sind auch die nach dem 2. Januar 1914 fälligen Zinescheine nebst Erneuerungeschein zurückzugeben. Der Wert fehlender Zinsscheine wird an dem Schuldkapital gekürzt.
Aus der vorjährigen Verlosung sind noch rückständig:
Anleihe v. J. 1884, Buchst. D Nr. 621 über 500 ℳ.
Anleihbe v. J. 1890, Buchst. B Nr. 244 über 1000 ℳ.
Die Tilgung des zum 31. Dezember 1913 auf die Anleihe vom Jahre 1897 zurückzuzahlenden Teilbetrages von 24 000 ℳ ist durch freihändigen Ankauf erfolgt.
Guben, den 12. Juni 1913
Der Magistrat.
17861) 4 ½ % Anleihe der Stadt
chung. Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 27. März 1899 genehmigten 3 ½ % Anleihe der Stadt Bromberg ist die im Rechnungsjahr 1913/14 plan⸗ mäßig zu tilgende Summe von 72 200 ℳ durch freihändigen Ankauf von Schuld⸗ verschreibungen beschafft worden.
Bekanntma
Der Maaistrat.
Berliner Morgenpost
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten 5. eslosaumg der am 1. Mai 1914 planmäßig zur Rück⸗ zahlung gelangenden Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Sprozentigen Schuld von 1909 sind folgende 24 Nummern über je 5000 ℳ = 120 000 ℳ gezogen
rden:
üt 61 81 97 109 119 125 145 177 182 187 204 220 288 304 305 336 384 395 401 406 425 446 463.
Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Mai 1914 ab: bei der Dirertion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin gegen Auslieferung der Schuldverschreibungen und der dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Ka⸗ pitalbetrage der Schuldverschreibungen ge⸗ kürzt. Die Verzinsung der oben bezeich⸗ neten Schuldverschreibungen hört mit dem 30 April 1914 auf.
Die in den früheren Verlosungen ge⸗ zogenen Schuldverschreibungen sind sämtlich eingelöst. [78615]
Berlin, den 15. November 1913.
“ Feeeeles h ellschaft mit beschrän g. 18s schage n L. Oberstedt.
IrSMrcsssveNNananmnERNn d.ö BünccenceNervisri
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[78684] Duisburger Brauerei Artien
Gesellschaft vorm. Gebr. Böllert.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre
emäß § 14 der Statuten unserer Gssell⸗
schaft zu der am
Montag, den 22. Dezember 1913,
Vormittags 12 Uhr, in den Gesellschaftsräumen stattfindenden XXV. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über den Jahresabschluß und das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung bezw. Genehmigung des Jahresabschlusses und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 8
4) Neuwahl des Aufsichtsrats laut § 14 der Statuten.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 16. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 Uhr, gegen eine als Legitimation dienende Hinterlegungsquittung bei der Gesell⸗ schaftskasse zu deponieren.
Duisburg, den 25. November 1913. [78686]
Pfülzische Preßhefen-& Sprit⸗ fabrik, Ludwigshafen a. /Rhein.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur XXV. ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 18. Dezember 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale in Ludwigshafen am Rhein, Jägerstraße Nr. 21, statt⸗ fiünden wird, höflichst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz pro 1912/13 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts der Direktion und des Berichts des Auf⸗ ichtsrats. 1
2) Vorlage des Revisionsberichts..
3) Beschlußfassung über die Geschäfts⸗ bilanz und die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
4) Erteilung der Entlastung:
a. an den Vorstand, “ b. an den Aufsichtsrat. 5) Abänderung des § 21. Satz 2 der „Satzungen mit Wirkung vom 1. Ok⸗ tober 1912 ab. 1
Wegen der Legitimation der stimm⸗ berechtigten Aktionäre verweisen wir auf § 23 der Statuten.
Zur Entgegennahme der Eintrittskarten
Bromberg, den 21. November 1913.
8 Generalversammlung stimmen
. Unters uchungss achen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Dritte Neikese 8 anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
8
8 Berlin, Mittwach, den 26. November
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
LLNZ
Bankausweise.
1913.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. dtichaftg 1898 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
tsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien und
Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗
lich in Unterabteilung 2.
85 vas
[78882] b 1“ Dellarorra Chemische Fabriken
Aktien-Gesellschaft, Berlin. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der am 3⸗ Nachm. 5 ⅛ Uhr, im Bureau der Berliner
tag, den 18. Dezember Handels⸗Gesellschaft, Berlin, stattfindenden Generalversammlung ein⸗ geladen. 8 Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 30. Juni 1913 seitens des Vorstands. ) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz per 30. Juni 1913, Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche in der wollen, müssen ein Verzeichnis der Nummern der Aktien, für die sie das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, einreichen und diese Aktien oder die darüber lautenden Reichsbankdepot⸗ scheine spätestens am 12. Dezember a. c. bei der genannten Stelle oder bei einem deutschen Notar bhis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegen. Die über die erfolgte Hinterlegung und die Einreichung des Nummernverzeichnisses auszustellende Bescheinigung dient als Ausweis in der Generalversammlung. Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht für 1912/13 liegen vom heutigen Tage ab in dem Bureau der Gesellschaft, Berlin W., Markgrafenstraße 46, zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Laut § 16 des Statuts scheiden die Herren Geheimrat Oscar Caro, Dr. ritz von Liebermann und Generaldirektor Sig⸗ frid Winkler aus dem Aufsichtsrat aus; die Wiederwahl dieser Herren ist zulässig. Berlin, den 25. November 1913. Dellarocca Chemische Fabriken 8 Aktien⸗Gesellschaft. Lubowski. Dr. Michaelis. [78640]
Kheinische Schuckert⸗Gesellschaft für elektrische Industrie
Aktiengesellschaft, Mannheim.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mon⸗ tag, den 22. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim, D 3, 15/16, statt⸗ findenden XVII. ordeutlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage von Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 85
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
9 Entlastung der Verwaltungsorgane.
4) Aufsichtsratswahlen.
Die auf Inhaber lautenden Aktien sind
zwecks Ausübung des Stimmrechts gemäß § 15 Abs. 1 unseres Statuts ent⸗
weder bei S
der Gesellschaft selbst, der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G., Mannheim, und deren sämtlichen Niederlassungen, der Süddeutschen Bank Abteilung der Pfälzischen Bank. Mannheim, und deren Niederlassung Worms, dem Bankhause Straus & Co., Karlsruhe i. B., der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗
in L. Pfeiffer in Cassel, Spohrstraße ¼,
ralversammlung eingeladen.
[78642] Elektrizit ätswerke Waldsee⸗Aulendorf.
Auf die Tagesordnung der auf den S. Dezember 1913 ausgeschriebenen ordentlichen Generalversammlung
wird nachträglich als Ziffer 4 gesetzt: Neuwahl des Aafficer as. 8
Waldsee Stuttgart⸗ den 24. November 1913.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Paul Reißer. [78639]
Landauer Aktienbrauerei zum
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch. den 17. De⸗ ember 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, unserem Gesellschaftshause in Landau, Reiterstraße 15 I, stattfindenden 26. or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Jahres⸗ rechnung und die Bilanz nach An⸗ hörung des Geschäftsberichts der Di⸗ rektion und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 2) 1 der Decharge an den Auf⸗
sichtsrat.
13) Erteilung der Decharge an die Di⸗ rektion. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, wollen spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage ihre Aktien gemäß § 27 der Statuten bei der Filiale der Pfälzischen Bank in Landau anmelden bezw. hinterlegen, wo auch die Anmeldescheine sowie die Ein⸗
trittskarten verabfolgt werden. Landau, Pfalz, den 24. Novemb Der Vorstaud.
A. Krause.
[78685] Die Herren Aktionäre der Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co⸗ Aktiengesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 20. BHE Vorm. 11 Uhr, nach dem S des Bankhauses Jacquier & Securius, An der Stech⸗ bahn 3/4, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das mit dem 30. Sep⸗ tember 1913 abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Beschlußfaffung ühber Verteilung des Reingewinns. 3) Beschluß über Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat. .e des Aufsichtsrats. ur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über diese Aktien bis Don⸗ nerstag, den 18. Dezember, Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse, hier, Hindersinstr. 1, oder bei der Nationalbank für Deutschland oder den Herren Jacquier & Securius deponiert haben. Den Aktien ist ein doppeltes Nummern⸗ verzeichnis beizufügen, wozu Formulare bei den obigen Depotstellen erhältlich sind. Berlin, den 25. November 1913. Der Aufsichtsrat der hhüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co. Akt. Ges. H. Frenkel, Vorsitzender. [78687] Vereinigte Farbwerke Wilhelm Urban & Co Ahtiengesellschaft Cassel. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den
20. Dezember ds. Js., Vormittags 11 ½ üßr. im Geschäftshause der Firma
stattfindenden außerordentlichen Gene⸗
Tagesordnung:
Englischen Garten in Tandau, Pf. 2
jenigen Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung
[78587] „Der Dividendenschein unserer Aktien für das Geschäftsjahr 1912/13 kommt von jetzt ab bei der Braunschweigi⸗ schen Bank u. Kreditanstalt A.⸗G., hier, und bei unserer Gesellschafts⸗ kasse, Bahnhofstraße Nr. 4, mit 60 ℳ zur Einlösung.
Braunschweig, den 24. November 1913.
Buckerraffinerie Braunschweig.
(186681 Aktien⸗-Hierbrauerei zum Plauen'schen Lagerkeller
Dresden⸗Planen. Die geehrten Aktionäre werden zu der onnabend, den 20. Dezember 1913, Nachm. 4 Uhr, im Saale des Brauerei⸗Restaurants in Dresden⸗Plauen abzuhaltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Das Versammlungslokal wird um 3 Uhr geöffnet. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und des Rechnungs⸗ abschlusses auf das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1912 bis 30. September 1913 mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Geschluß assung über Abänderung des Gesellschaftsvertrages dahingehend, daß Absatz 1 von § 15 folgende Fassung erhält: Der Aufsichtsrat besteht aus min⸗ destens drei Mitgliedern, welche im Besitze der bürgerlichen Ehrenrechte und verfügungsfähig sein müssen, auch weder Beamte der Gesellschaft noch einer anderen Brauerei sein dürfen. 5) Wahl zum vL Nach Schluß der Generalversammlung findet die planmäßige Auslosung von 40 Stück Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe vom 20. Februar 1903 zu je 300 ℳ (rückzahlbar zu 102 %) statt. Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 9 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Versammlung, den Tag derselben ungerechnet, bei der Gesellschaft in Dresden⸗ Plauen, Chemnitzerstraße 52, bei der Mitteldeutschen Privat⸗Baunk Aktiengesellschaft in Dresden, Waisenhansstraße 21, bei einer Reichsbankstelle, einer öffentlichen Behörde oder einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die über die Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen gelten als Legitimation für die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung. Der Geschäftsbericht mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats zu dem⸗ selben liegt im Kontor der Gesellschaft zur Einsicht aus. Dresden⸗Plauen, den 25. November
1913. Der Aufsichtsrat. Louis Ernst, Vorsitzender.
[78683]
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung auf Donnerstag, den
18. Dezember 1913, Vormittags
11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der
Gesellschaft, Cöln, Breitestraße 92/98.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1912/13; Beschlußfassung über deren Genehmigung.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
4) Wahl von Rechnungsprüfern für das Geschäftsjahr 1913/14.
Laut § 25 unseres Statuts sind die⸗
1 berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor
sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung — diesen Tag nicht mitgerechnet 6 Uhr bei der
[78648] Aktiengesellschaft Kühnle, Kopp & Kausch Frannenthal (Pfalz).
Generalversammlung am Montag, den 15. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hauptbureau der Fabrik, Luitpoldstr. 16 .
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Rechnungsablage für das fünf⸗ zehnte Geschäftsjahr unter Vorlage des Prüfungsbefundes und Genehmi⸗ gung der Bilanz.
2) heeftaz des Vorstands und Auf⸗
rats.
3) Bestimmung über Verwendung des
Reingewinns.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben bis spätestens den 11. Dezember cr. ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine von deutschen Notaren an einer der nach⸗ Stellen zu deponieren und bis na hinterlegt zu lassen:
in Frankenthal bei der Filiale der Pfälzischen Bank und auf dem Bureau der Gesellschaft sowie bei der Pfälzi⸗ schen Bank in Ludwigshafen und deren sämtlichen Zweigniederlassungen. Frankenthal (Pfalz), den 24. No⸗ vember 1913.
Der Aufsichtsrat. Hans Kopp, Königl. Kommerzienrat, Vorsitzender.
[786382 Bekanntmachung. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß in der heutigen ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre die turnusmäßig ausscheidenden Herren: Geh. Kommerzienrat Zuckschwerdt, Fabrik⸗ bösißer Heinrich Fölsche und Kommerzienrat Gust. Wernecke, sämtlich in Magdeburg, auf drei Jahre wiedergewählt worden sind Der Aufsichtsrat besteht demnach aus folgenden Herren: 1) Geh. Kommerzienrat Zuckschwerdt,
Magdeburg, Vorsitzender, 2) Fabrikbesitzer Heinrich Fölsche, Magde⸗
urg, Stellvertreter desselben, 3) “ Bernhard Lippert, Magde⸗
urg,
4) Fohrichesttes Dr. R. Reimann, Berlin, 5) Kommerzienrat Heinrich Strauß,
Magdeburg, — 6) Bankdirektor Wilhelm J. Weissel,
Magdeburg, Gustav Wernecke,
7) Kommerzienrat
Magdeburg. Magdeburg, den 22. November 1913. Der Vorstand der
Zuckerraffinerie Magdeburg Actien⸗Gesellschaft.
O. Althoff. Oehme.
Portland⸗-Zementwerke „Saale“ Aktiengesellschaft Granau bei Halle a. S.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer
Gesellschaft zur Teilnahme an der am
Sonnabend, den 20. Dezember 1913,
Nachmittags 1 Uhr, in der Palästina⸗
bank, Berlin, Wilhelmstr. 67, stattfin⸗
denden 4. ordeutlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung für 1912/13.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912/13.
3) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Stimmberechtigt in der
Generalver⸗
bis Abends
Gesellschaftskasse in Granau bei Halle a. S.,
Deutschen Palästinabank, Berlin oder Hamburg,
Plauener Bank Akt. Ges. in Plauen
der Generalversammlung daselbst
[78674] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 13. Dezember ds. J., Nachmittags 4 Uhr, zu Rostock, Breitestraße Nr. 19 1, stattfindenden außerordemlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
Ersatzwahl für ein ausscheidendes Mit⸗ giänd des Aufsichtsrats unserer Ge⸗ ellschaft.
„Laut § 13 unseres Statuts ist die Aus⸗ übung des Stimmrechts davon abhängig, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft hinterlegt werden. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt
Rostock, den 25. November 1913.
Der Aufsichtsrat
rr Terrain⸗ Aktiengesellschaft. t
78658]
Triumph Werke Nürnberg Aktiengesellschaft Nürnberg.
Gemäß § 20 der Gesellschaftsstatuten findet Freitag, den 19. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft, Fürther⸗ straße, die jährliche ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre statt. Hierzu werden nach 18, 20 der Statuten die Herren Aktionaͤre geziemend eingeladen.
„Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands, FSe ena. fassung über die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. September 1913 abgelaufene siebzehnte Geschäftsjahr nebst Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats.
2) Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen woleen, haben
ihre Aktien bis spätestens 13. De⸗ zember 1913 bei den Filialen der
Bank für Handel und Industrie in
München, Nürnberg, Fürth und
Bamberg oder bei einem Notar zwecks
Empfangnahme der Legitimationskarten,
welche zum Eintritt in die Generalver⸗
sammlung berechtigen, vorzulegen.
Der Vorstand.
178671] Rheinische Metallwaaren- und
Maschinenfabrik in Düsseldorf. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 22. Dezember 1918, Vormittags 9 ½ Uhr, im Palast⸗Hotel Breidenbacher Hof in Düsseldorf er⸗
gebenst ein. Tagesordnung:
I. Beschlußfassung über Ausgabe von
unverzinslichen Schuldverschreibungen
behufs Einlösung der rückständigen
Vorzugsdividendenscheine.
Beschlußfassung über die Statuten⸗
änderung entsprechend dem Beschlu
zu I der Tagesordnung (§§ 2.
und 28 a).
. Der Beschlußfassung der Gesamt⸗ generalversammlung über die An⸗ Pähe I und II folgt eine gesonderte Beschlußfassung der Inhaber der Vor⸗ zugsaktien und der Inhaber der L über die Anträge I und II.
Die Hinterlegung der Aktien hat in
II.
Gemäßheit des § 7 des Statuts bei
den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co. in Berlin oder
der Deutschen Bank in Berlin oder
der Bank für Handel und Industrie in Berlin oder
der Nationalbank für Deutschland in Berlin oder
der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und deren Filialen in Wiesbaden, Frankfurt a. M. und Essen a. d. Ruhr oder
1) Erwerb der Farbenwerke Wunsiedel G. m. b. H. in Wunstedel.
2) Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 350 000,— auf ℳ 1 000 000,—. 3) Ermächtigung zur Ausgabe einer
5 % Obligationenanleihe in Höhe von ℳ 250 000,—. 4) Aenderung der in § 1 der Statuten ggenannten Firma der Gesellschaft. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine
i. V., Landschaftlichen Bauk für die Pro⸗ vinz Pommern, Stettin, oder einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder der Sächsischen Bank zu Dresden unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegen. Die hierüber von der Hinterlegungs⸗ stelle ausgestellte Bescheinigung dient als
schaft A.⸗G., Karlsruhe, dem Bankhause E. Ladenburg, Frankfurt a. M., oder bel einem Notar spätestens am 17. Dezember 1913 zu hinterlegen und bis zum Versamm⸗ lungstage zu belassen. Für Namensaktien ist die in das Aktienbuch der Gesellschaft als Inhaber eingetragene Person stimm⸗ berechtigt.
Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts.
[78486]
Damenschneider Johann Pollini in Konstanz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Spiegel in Konstanz, klagt gegen den Artisten Alexander Trippe, früher in Konstanz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Kaufvertrags, mit dem An⸗ trlge, den Beklagten durch vorläufig voll⸗
klagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklaaten vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht in Rombach auf den 20. Januar 1914, Vormittags 9 Uhr, geladen. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
den Herren von Erlauger & Söhne in Frankfurt a. M. oder
den Herren Gebr. Sulzbach in Frauk⸗ furt a. M. oder
dem Herrn C. G. Trinkaus Düsseldorf oder
afffe der Gesellschaft in Düssel⸗
r
o spätestens bis zum 18. Dezember 1913 inklusive zu erfolgen.
wolle man die Aktien bei den Bankhäusern; Pfälzische Bank, Ludwigshafen a. Rhein, Sseegna. Bank, Abteilung der Pfälzischen Bank, Mannheim, Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft, Mannheim, E. Ladenburg, Franukfurt a. Main, spätestens bis zum 17. Dezember 1913 einschl. hinterlegen.
Buchstabe B Nr. 10 44 120 156 365 429 436 865 942 958 1021 1083 1121 1361 1451 1453 1598 1646 1661 1662 = 20 Stück zu je 2000 ℳ = 40 000 ℳ,
Buchstabe C Nr. 127 134 185 233 303 350 413 508 541 544 619 669 672. 735 746 775 797 857 882 886 943 1015 1062 1106 1275 1341 1409 1455 1458 1465 1884 1901 1905 2048 2155
Helsingfors vom Jahre 1909.
Wir sind von der Finanzverwaltung der Stadt Helsingfors beauftragt, bekannt zu geben, daß die Stadt Helsingfors von den Obligationen ihrer Anleihe vom Jahre 1909 die Nummern:
650 786 1216 1249 1270 1273 1312 1321 1323 1333 1334 1345 1346 1347 1348 1372 1373 1431 1503 1557 1578 1579 1601 1613 1648 1715 1752 1776
der anberaumten Generalversamm⸗ lung bis 6 Uhr Abends bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Cöln oder beim Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Cöln, in Cöln: a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ bestimmten Aktien einreichen, un b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank
in
streckbares Urteil zur Zahlung von 121 ℳ nebst 4 % Zinsen vom 6. April 1912 und der Kosten zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Gr. Amtsgericht in Konstanz auf Dienstag, den 20. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr, geladen. 6 Konstanz, den 21. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
[78411]1 Bekanntmachung.
Purger & Co., Kunst⸗ und Verlags⸗ anstalt München, Mozartstr. 13/0, durch Rechtsanwalt Ferdinand Kussius dort ver⸗ treten, klagt gegen Pfurtscheller, Josef, früher in Tegernsee, nun aufenthalts⸗ unbekannk, auf Zahlung von 206,75 ℳ Lieferungsschuld nebst 4 % Zins hieraus seit Klagszustellung, sowie auf Zahlung
2171 2285 2335 2424 2501 2534 2555 2630 2726 2748 2775 2789 2908 3040 3149 3195 3196 3205 3312 3376 3404 3414 3533 3673 3741 3856 4030 4115 4300 4396 4464 4472 4532 4593 4702 4761 4762 = 72 Stück zu je 1000 ℳ = 72 000 ℳ,
Buchstabe D Nr. 27 140 142 227
267 348 490 532 577 592 678 727 759
1777 1786 1912 1913 1924 2149 2213 2290 2406 2877 und 3022,
welche der Anzahl der im Jahre 1914 zu tilgenden Obligationen entsprechen, durch Rückkauf erworben hat.
Eine Auslosung hat daher nicht statt⸗ gefunden.
mburg, im November 1913
Vereinsbank in Hamburg.
Die Geschäftsberichte und Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912/13 können vom 1. Dezember 1913 ab auf dem Bureau der Gesellschaft ein⸗ gesehen werden.
Ludwigshafen a. Rhein, vember 1913. e
Der Vorstand.
Schöllhorn.
8— der Geschäftsbericht des Vorstands
liegen in unseren Geschäftsräumen zur Einsichtnahme auf. S
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung
een Bemerkungen des Aufsichtsrats
Mannheim, den 22. November 1913. h Der Vorstand.
Aktien bei der Gesellschaftskasse oder der Firma L. Pfeiffer in Cassel späte⸗ stens am 17. hinterlegt hat. Es ist Aktien felwbit Bescheinigungen eines Bank.
gebenen Aktien zu deponieren.
Dezember ds. Is. statthaft, statt der
auses über die ihm in Verwahrung ge⸗
binterlegen. Cöln, den 24. November 1913.
Agrippinahaus Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Bühring.
Der Vorstand.
Ausweis über die Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung.
vember 1913.
Granau bei Halle a. S., den 25. No⸗ Portland⸗Zementwerke „Saale“
Drescher Schmitz
An Stelle der Aktien können auch
Depotscheine der Reichsbank oder Hinter⸗ legungsscheine, die von einem deutsche Notar ausgestellt sind, innerhalb de statutenmäßigen Frist deponiert werde
Düfseldorf, den 26. November 1913.
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. [78660] llmut T V
Der Worsitzende des Aufsichtsrats