[77845] Ladung. Durch die Verfügung des Regierungs⸗ präsidenten zu Koblenz vom 12. November 1913 bin lch zum Kommissar zur Leitung des Verfahrens, betreffend die Bildung einer öffentlichen Wassergenossen⸗ schaft in Möntenich ernannt worden. Zur Erklärung über den Plan und über die Satzung sowie zur Wahl von Be⸗ vollmächtigten habe ich Termin auf Freitag, den 19. Dezember 1913, Nachmittags 1 Uhr, im Lokale der Wirtschaft Geschwister Piroth zu Mön⸗ tenich anberaumt. Zu diesem Termin werden die Beteiligten unter der Verwarnung, daß die Nichterscheinenden oder Nichtabstim⸗ menden demjenigen zustimmend an⸗ esehen werden sollen, wofür die ehrheit der abgegebenen Stimmen sich erklärt, hiermit vorgeladen. Beglaubigte Abschrift dieser Ladung ist zur Einsicht der Beteiligten bei dem Gemeinde⸗ vorsteher zu Möntenich niedergelegt. Carden, den 21. November 1913. 8e“
““
Der Kommissar: Melsheimer, Bürgermeister.
*8 9 Bekauntmachung. 8
Dieschwedische Staatsangehörige Frieda Henriette Thulin, geboren in Bielefeld am 19. April 1887 und dort wohnhaft, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen August Heinrich Wil⸗ helm Sinemus, geboren in Minden am 18. Januar 1886 und gegenwärtig wohnhaft in Bielefeld, in Deutschland die Ehe zu schließen.
Einsprüche gegen diese Eheschließung sind bei der unterzeichneten Behörde späte⸗ 8-e am 8. Dezember 1913 zu er⸗
eben. 1 Berlin, den 24. November 1913. Königl. Schwedische Gesandtschaft.
[77847]1 Bekanntmachung.
Das Bürgerbräu vorm. Ehemaun⸗ bräu .ehe mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Kitzingen, 22. November 1913.
Der Liquidator der Firma Bürgerbräu vorm. Ehemannbräu Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
F. X. Grassinger.
[78311]
1912.
3. Jahresbericht der Egnitable Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
der Vereinigten Staaten in New Hork 165 Broadway. Präsident: W. A. Day. Aktiva: ℳ 2 187 458 934,58. Umrechnungskurs 1 Dollar = 4,25 ℳ.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
Geschäftsjahr 1912.
Grundbesitz Hypotheken. 6e Darlehen auf Wertpapiere.. v1111“A“ Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen Guthaben bei Bankhäusern und bei anderen Ver⸗ Gestundete Prämien .. . . Rückständige Zinsen und Mieten.. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten. Barer Kassenbestand .. Inventar und Drucksachen.
Gesamtbetrag.
Sonstige Res erven, und zwar: die in verzinslichen Bonds und Policen, die nach Wahl des Versicherten
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre:
und Prämienüberträge eserve für schwebende Versicherungsfälle.
Gewinnreserve der Versicherten.. Sonstige Reserven und Rücklagen
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs
Prämien für:
Selbst abgeschlossene Kapitalversicherungen auf
den Todesfall.
Selbst abgeschlossene Kapitalversicherungen auf
den Lebensfall. Selbst abgeschlossene Kapitalerträge: Zinsen für fest und vorübergehend Gelder Mietserträge. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn. Sonstiger Gewinn Vergütung der Rückversicherer für: a. Eingetretene Versicherungsfälle .. b. Vorzeitig aufgelöste Versicherungen c. Provisionen 1.
Sonstige Einnahmen aus:
2⁴ . . 2 2* 2 .0
a. Depot für später zu leistende Zahlungen
b. Sonstige Einnahmen..
Gesamteinnahmen
B. Ausgaben.
Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der 8 — abgeschlossenen Ver⸗
Vorjahre aus selbst sicherungen: ͤö11““ Zurückgestellt.
Zahlungen Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen reg.s für:
apitalv erungen auf den Todesfall 1 isiche 8 8 . 114 795 627,54 „ 10 420 963,41
a. geleistet b. zurückgestellt...
bbböö-öö-bö-öö-bööö56ö6696öe—-5
H6669
für Versicherungsverpflichtungen im
v1111“
1 737 175 404 11 872 668 316 424 752
65 554 750
2 12
228 749 983 54
169 007 5 660 21966
belegte 22 03
90 664 345 3 912 131
58 58
1916 881 20 586
16 766 25 11 053 23
507 99421 535 8136
1 022 483 620 011
66 90 1 642 495
2 464 299 040 5
10 818 038 87 1 054 629
ersiche⸗
125 216 590
Kapitalversicherungen auf 1“”“
b. zurückgesteellt. 8
den Lebensfall .ℳ 178 241,30 4 143,75
Rentenversicherungen a. geleistet (abgehoben) b. zurückgestellt (nicht abge⸗
LW*“
ℳ 5 177 940,92
130 704 634 %
ahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst abge⸗ 3 Rückkauf) 6
schlossene Versicherungen ( Gewinnanteile an Versicherte: aus Vorjahren a. abgehoben.. b. nicht abgehoben „
u . .ℳ 4 821 143,65
50 534 917
4 821 143
aus dem Geschäftsjahre a. abgehoben. b. nicht abgehoben
51 052 596,47 4 011 533,18
55 064 129 59 885 273
Rückversicherungsprämien.. Steuern und Verwaltungskosten: Steuern.. Verwaltungskosten a. Abschlußprovisionen.. b. Inkassoprovisionen.
ℳ 22 092 817,33 c. sonstige Verwaltungskosten „ 19 320 685,68
2 754 159 4 374 919
41 413 503 45 788 422
Abschreibungen..
Verlust aus Kapitalanlagen: eeeee] Sonstiger Verlunsstft .
Prämienreserve am Schlusse des Geschäftsjahrs
für: Kapitalversicherungen auf den Todesfall 5. 8 den Lebensfall
Kapitalversicherungen au Rentenversicherungen
Gewinnreserve der Versicherten
„ 222 2—2
Sonstige Ausgaben:
2. Sbäter zu leistende Zahlungen geleistet.
zurückgestellt
20 5 95 0 0 22 à90 —2
9 6 6 95 6 ; 5 595 259
Sonstige Reserven und Rücklagen..
ͤ . . ℳ1 108 676,42 18 784,92
1 222 955
6 278 456 320 873
rmaeermeneaseennenrnxnen,
1 725 380 318 1 217 97350
53 265 976 75 1 779 864 269 275 369 432
46 947 092
8
b. 7 % Zinsen auf das volleingezahlte Aktien⸗ öbbbbbeeeee.];
c. Deponierte Dividenden..
d. Abgehobene deponierte Dibldenden nebst
Zinsen . . e. Feuerunterstützungskasse
Gesamtausgaben.. V C. Abschluß.
Gesamteinnahmen
28
₰
48 598 16
.ℳ 2 464 299 040,53
Gesamtausggabeen 222413 384 649,22
Ueberschuß der Einnahmen ℳ
50 914 391,31
1 841 494 62 2 413 384 64922
sicherungsunternehmungen ....
ö11“
B. Passiva.
Aktien⸗ oder Garantiekapitel .. Prämienreserven für: 8
Kapitalversicherungen auf den Todesfall Kapitalversicherungen auf den Lebensfall
Rentenversicherungen.
Reserven fuͤr schwebende Versicherungsfälle Gewinnreserven
der mit Gewinnanteil
sicherten. 8
Policen,
in einer Summe oder in Raten
777286 Frfes serren 11“1“; Unbezahlte Dividenden.. Unbezahlte Rückkaufswerte ...
Sonstige Passiva, und zwar: Im voraus gezahlte Prämien...
Unbeglichene Ausgaben ..
Versicherungskontodepots . .. Rerserve für unerledigte Todesfälle Feuerversicherungsentschädigungskasse Feuerunterstützungskasse..
Gewinn
. 2 2
66““ 8
Zurückstellungen für unvorhergesehene Fälle 1
Im voraus gezahlte Zinsen und Mieten.
Dividendendepots und darauf angesammelte
Gesamtbetrag..
Hauptbevollmächtigter für das Deutsche Reich: Dr. Gründler, Berlin W. 8, Equitablegebäude.
216 — 123 284 137 420 261 449
425 000 1 234 025 725 331 036 548
28 732 718 20 724 771 20 728 994 5 365 651 2 725 771 148 165 ¾
2 187 458 934
„ 8. 90
[78622] Payer in
[78787]
Der
8
Rechtsanwalt Geheimer Rat vonm tuttgart ist heute in der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Stuttgart, den 21. November 1913. K. Oberlandesgericht. Cronmüller.
“ 9) Bankausweise.
Aocheehestce Bayerischen Notenbank
vom 22. November 1913.
425 000
50 75˙ 1 779 864 269 11 626 239
275 369 432
1 725 380 318 1 217 973 53 265 976
Ver⸗
aus⸗
88 10 203 302/25
317 123 31
4 011 533/18
297 16973 36 129 497 65
50 958 626 48= 31
1 423 254 20 1 097 434/49 1 912 500,— 141 623 26 48 598 16
1 213 605 . 72707 281 5 056 679
18 300 97648 50 914 39181
2 187 458 934,58
177460]
Ges. einzureichen.
Saarbrücken. L. Steinthal
Wir bringen zur Kenntnis, daß lt. 1 beschränkter Haftung am 1. Dezember 1913 in Liquidation tritt. Wir fordern deshalb alle Gläubiger auf, ihre Ansprüche mögl. bald an die
Beschluß vom 14. ds. unsere Ges. mit
G. m. b. H.
[782851] Stromspar⸗-Glühlampen Gesell⸗
schaft mit beschrünkter Haftung. In der Versammlung vom 11. No⸗ vember 1913 ist die Auflösung der Stromspar⸗Glühlampen Gesellschaft m. b. H. zu Hamburg, Frankfurt a. M., München, Cöln und Dresden beschloffen worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Ge⸗ sellschaft zu melden.
Der Liquidator:
2
Köhler.
[76761] Gemäß § 65 Abs. 2 des Reichsgesetzes, betreffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gebe ich bekannt, daß die in Leipzig bestehende Gesellschaft unter der Firma „Wommer⸗Werk G. m. b. H.“ auf Grund Beschlusses der Gesellschafts⸗ versammlung vom 10. Novbr. 1913 auf⸗ gelöst worden ist. Ich fordere die Gläu⸗ biger auf, sich weiteres einzuholen. Leipzig, 12. November 1913. Kaufmann Franz Tischer, als Liquidator der Firma Wommer Werk G. m. b. H. in Liquidation. Leipzig⸗Lind, Lütznerstr. 118.
[77846] Mechanische Schuh & Besohl
Industrie G. m. b. H., Kottbuser Ufer 41. Die Gesellschaft ist aufgelöst. und for⸗ dere ich die Gläubiger auf, sich bei mir bis zum 28. ür⸗ er. zu melden. 6 Der Liquidator: Alfred Bernhardt, Crefelderstr. 4.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[78699] Außerordentl. Generalversamm⸗ lung 6. 12. cr., Abends 8 Uhr, Hotelrestaurant Eichendorffstr. 10. Tages⸗ ordnung: Vorstandswahl, Geschäftliches. Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein „Nordstern“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
AsMeEhs Reerswd ENSEe R. Hevarreeeeer. Iss Fe
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [7844
31 In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtzanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Adolf Tecklenburg in Berlin, Prinzenstraße 41, eingetragen worden.
Berlin, den 20. November 1913.
Der Präsident des Landgerichts I.
[78444] . In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Anton Flamm in Berlin, Kronenstraße 58, eingetragen worden. Berlin, den 21. November 1913.
[78474] Bekanutmachung. Der bisherige Gerichtsassessor Dr. Ewald Brinkmann aus Bottrop ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Sitze in Bottrop eingetragen worden.
Votteop, den 22. November 1913.
Königliches Amtsgericht. [78476] In die Anwaltsliste des Oberlandes⸗ gerichts Dresden ist heute der Rechts⸗ anwalt Dr. Leo Hartleben v. Sarkhäza in Blasewitz eingetragen worden. Dresden, den 24. November 1913. Der Präsident des
Königlich Sächsischen Oberlandesgerichts.
[78475] Der Rechtsanwalt Helmuth Werner in Friedrichstadt ist in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Friedrichstadt, den 22. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
[784488 Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugsfassenfn Rechtsanwälte ist eingetragen: Manfred Zadik in Hamburg. Hamburg, den 18. November 1913. Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär. Das Landgericht. Das ecat.
W. Meyer, öse, Obersekretär. Obersekretär.
[784472 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Hans Gustav Hugo Tjaden in Bremen.
Hamburg, den 22. November 1913. Das Hanseatische Oberlandesgericht.
Klempau, Obersekretär.
[784451 Bekauntmachung. Der Gerichtsassessor Fritz Sprung aus Koblenz ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Koblenz, den 21. November 1913. Der Landgerichtspräsident.
K. Württ. Landgericht Tübingen. In die Liste der beim Landgericht hier⸗ selbst zugelassenen Rechtsanwälte ist unter heutigem Datum v. worden Rechtsanwalt Kapff in Reutlingen. Den 22. November 1913. [78340] Landgerichtspräsident Graner.
[78441 Der leim biesigen PertNhfsic⸗ zugelassene Rechtsanwalt Wilhelm Klemme ist auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Bütow, den 24. November 1913. Königliches Amtsgericht.
178846 b Bekanntmachung. Die Löschung der Eintragung des zum Mitgliede des Amtsgerichts Bremen er⸗ nannten Rechtsanwalts Julius Engelbert Kulenkampff in Bremen in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte ugelassenen Rechtsanwälte wird hierdurch ekannt gemacht.
Hamburg, den 21. November 1913.
[78799]
Sa
Sonstige Kassenbe Wechselbestände.. Lombardbestände.. Effektenbestände.. Debitoren
An Kündigun bundene Verbindlichkeiten Sonstige P im Inlande zahlbaren noch nicht
Aktiva.
Reichskassenscheinen
Wechsenl..
öö“ sonstigen Aktiven
lichkeiten ....
Banken..
Anibaa.
E“
assiva. Von
fälligen Wechseln worden ℳ 1296,36. Die Direktion. 8
[78800]
Württembergischen Notenbank
am 23. November 1913.
8e. ardforderungen
Passiva.
Das Grundkapital.. Der Reservefonds.. Der Betrag der umlaufenden
J““ Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten... Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗ Die sonstigen Passiva Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
Metallbestand Bestand an:
Noten anderer Banken
deuts hher stände
*
Passiva. Eingezahltes Aktienka Reservefonds..
Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich⸗
gsfrist ge⸗
pital
—
ℳ 36 298 000
173 000
3 131 000 36 935 000 2 262 000 52 000
4 069 000
7 500 000 3 750 000
64 277 000 4 041 000
3 352 000
ℳ 595 004,93.
München, den 25. November 1913. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
Uebersicht der
chsischen B zu Dresden
am 23. November 1913. Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld Reichskassenscheine. Noten anderer
ank
ℳ
19 528 760,—
1 278 320,—
14 961 720,—
1 930 902,—
. 44 334 740,— . 22 864 680,—
und sonstige
6 909 305,—
16 050 642,— ℳ 30 000 000,—
7 500 000,—
—. 40 938 100,—
27 278 180,— 19 913 587,—
2 229 202,—
sind weiter begeben
Aktiva. Metallbestand.. Reichskassenscheine.
Wechselbestand.. .“
Effekten Sonstige
Aktiva..
Passiva.
Grundkapital... Reservefonds.. Umlaufende Noten.
e56 JeX“ Sonstige Passiva Eventuelle
ℳ 912 807,63. [78788]
Noten anderer Banken
Tälig fällige Verbind⸗
An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗
erbindlichkeit
ℳ
ℳ:
11 359 544 125 935
3 740 970 21 679 667 13 493 300 2 584 633 1 882 480
9 000 000—7 1 624 892 91 22 667 300—
19 436 399
91
18 58177
, 2119 397 10 een aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
Stand der Badischen Bank
am 23. November 1913. Aktiva.
rdforderungen
en . Sonstige Aktiva.
Metallbestand. Reichskassenscheine. Noten anderer Banke Wechselbestand.
n
9 084 528 93 11 330,—
2 338 620— 19 063 40277 12 348 655— 523 674 55
5 415 723,12
ℳ ℳ
18 785 922 7
ventütiickn
Passiva.
Verbindlichkeiten An eine Kündigungsf
Grundkapital... Reservefonds... Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällig
ebundene Verb ichkeiten. Sonstige Passiva
e
ℳ
frist
iWnd⸗
9 000 000 2 250 000 21 141 200
14 615 842
1 778 892 37
ℳ
28785 934 37
Verbindlichkeiten
Der Präsident des Landgerichts I.
Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär.
ℳ 465 998,19.
aus
gebenen, im Inlande zahlbaren
ter be⸗ ne zigechseln
Der Inhalt dieser Beilage, Gebrauchsmuster,
in wescher die Deünantzmachungen Konkurse sowie die Tarif⸗- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers
1“
fte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 26. November
aus den Handels.,
Eüterrechts⸗, Vereins⸗, Gen
enscha
fts⸗, Zeichen⸗ eint auch in einem besonderen Blatt unter dem
und Musterregistern, der Ur
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
8 xrachtgeintragstolle Über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 2794)
SWas für Selbstabholer auch durch die Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
— — — —
entral⸗Handelsregister für das Febtshe Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
V Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein
Reich“ werden heute die Nru. 279 A. und 279
ür das Deuts ür das Vierte 88
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
linzelne Nummern kosten 20 ₰J. —
eitszeile 30 ₰.
. — —
B. ausgegeben.
Handelsregister.
Allenstein. [78512] Im Handelsregister A 184 ist heute eingetragen worden: Die Firma Gustav Reitzug ist erloschen. Allenstein, den 17. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Allenstein. [78511] Im Handelsregister A ist die Firma Hermann Reizuch mit dem Sitz in Allenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Reizuch in Allen⸗ stein eingetragen. ⁴ Dem Elektrotechniker Wilhelm Reizuch in Allenstein ist Prokura erteilt. Allenstein, den 20. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Alsfeld. [78510] In unserm Handelsregister wurde die Firma A. H. Schmidt in Alsfeld ge⸗
löscht, da sie von der Firma „Metall⸗
werke, G. m. b. H. in Alsfeld“ über⸗ nommen worden ist. .““ Alsfeld, 22. November 1913. Großh. Amtsgericht.
Altenburg, S.-A. [78513]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute bet Nr. 45 — Altenburger Ton⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenburg — eingetrogen worden, daß der Ingenieur Erwin berg in Altenburg nicht mehr Geschäfts⸗ führer ist.
Altenburg, den 24. November 1913.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Altona, Elbe. [78514] Eintragung in das Handelsregister. 21. November 1913.
H.⸗R. A 1697: Rathjen & Begier, Altona. Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft, die am 7. November 1913 begonnen hat, sind die Kaufleute Hermann Christian Rathjen in Eidelstedt und Otto Gustav Friedrich Begier in Altona.
Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Apolda. [78515]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 612 die Firma Paul Schindler, Apolda, und als ihr In⸗ haber der Fabrikant Georg Paul Schindler in Apolda eingetragen worden.
Dem Kaufmann Louis Sauermilch in Apolda ist Prokura erteilt.
Apolda, den 20. November 1913.
Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Berlin. [78293] In unser Handelsregister Abteilung B. ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3401: Emil Gebel Company mit dem Sitze zu Manhattan⸗New York und Zweigniederlassung zu Berlin: Pro⸗ kurist: Adolf Käcker in Neukölln. Der⸗ selbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 3351: Ostertag⸗ Werke, Vereinigte Geldschrankfabri⸗ ken, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Aalen und Zweigniederlassung zu Berlin: Kaufmann Carl Richter in Aalen ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft; Fabrikdirektor Julius Oster⸗ tag in Aalen ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. — Bei Nr. 241: Böhmisches Brauhaus Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Prokurist: Moritz Hoff⸗ mann in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen und, wenn der Vorstand aus meh reren Personen besteht, auch in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 390: Neues Hansaviertel Terrain⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Karl Hartmann in Berlin ist nicht mehr Liquidator der Ge⸗ sellschaft; zum Liquidator ist ernannt der Bankbeamte Richard Witzky in Berlin. — Bei Nr. 4297: Monopol ⸗ Höotel Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Berlin, den 18. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 793. Offene Handelsgesellschaft: Max Nößler & Co. in Berlin, Zweigniederlassung der in Shanghai (China) unter gleichen Firmg „bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter: Otto Selke, Kaufmann,
78294] erlin⸗
Charlottenburg, und James G. Herklotz, Kaufmann, Shanghai. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. — Bei Nr. 17 756 (Firma Emil Wuerst Wein⸗ restaurant in Berlin⸗Schöneberg): Inhaber jetzt: Emil Adloff, Weinhänd⸗ ler, Berlin⸗Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Weinhändler Emil Adloff ausgeschlossen. Die Prokura des Emil Wuerst ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Emil Wuerst Weinrestau⸗ rant Inh. Emil Adloff. — Bei Nr. 40 873 (Firma „Laetitia“ Marie Lauer in Berlin): Inhaber jetzt: Fritz Krohm, Kaufmann, Berlin⸗Pankow. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Krohm ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Laetitia“ Marie Lauer Nachf. Bei Nr. 34 083 (Firma Bernhard Loewm 2 Co. in Berlin: Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 8409 (offene Handelsgesellschaf Metallwaarenfabrik für Gas⸗ & Wasserleitungs⸗Artikel Julins Dö⸗ ring in Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 34 515 (Firma Lohleit & Oehlrich in Berlin⸗Schöneberg): Geschäft und Firma sind auf die Lohleit & Oehlrich G. m. b. H. zu Berlin üvergegangen. — Ge⸗ löscht die Firma Nr. 17 757 Emil Sieg in Berlin.
Berlin, den 20. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86. Bischofsburg. [78076] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:
Bei Nr. 93: Firma Wilhelm Schmidt⸗ Bischofsburg und als deren Inhaber der Schneidemühlenbesitzer Wilhelm Schmidt in Bischofsburg.
Bei Nr. 94; Firma Geschwister Knorr Nchf. Inh. Johann Schnar⸗ bach⸗Bischofsburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Schnarbach in Bischofsburg.
Bei Nr. 95: Firma Traugott Reschke⸗ Bischofsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Traugott Reschke.
Bei Nr. 96: Firma Arnold Thal⸗ mann⸗Neudims und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Arnold Thalmann in Neudims.
Bei Nr. 58: woselbst die Firma Sächsisches Sortiments⸗Lager Hein⸗ rich Starkmann eingetragen steht, als neuer Inhaber der Kaufmann David Isaaksohn in Allenstein.
Die in unser Handelsregister ein⸗ getragenen Firmen: J. M. Viechnick (Nr. 85), J. Bonk Nchfla. Johannes Stolla (Nr. 89) und die offene Handels⸗ gesellschaft Geschwister Kuorr (Nr. 32) sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht.
Bischofsburg, den 18. November 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Bischofswerda, Sachsen. [78516]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 160, die Firma C. G. Richters Sohn zu Neukirch betr.: Die Firma ist erloschen,
2) auf Blatt 206, die Firma Friedrich Rodig in Schmölln betr.: Die Firma wird gelöscht, 1 .
3) auf Blatt 281, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Neues Bischofs⸗ werdaer Glashüttenwerk Sucker & Co.“ in Bischofswerda betr.: Die Ge⸗ senechaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Bischofswerda, am 21. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bochum. [78517]
Eintragung in das Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 25. Oktober 1913.
Bei der Firma Paulus Hammer⸗ schmidt sel. Erben Nr. 175 zu Mül⸗ heim am Rhein mit einer Zweignieder⸗ lassung zu Bochum: Den Kaufleuten Rudolf Gerlach und Rudolf Puderbach, beire zu Bochum, ist Gesamtprokura er⸗ teilt worden. H.⸗R. A 991.
Bonn. [78519]
Das unter der Firma Dr. Georg Eigel (Nr. 253 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A) zu Godesberg bestehende Hondelsgeschäft ist auf dessen Witwe Frau Dr. Georg Eigel, Cäcilie geb. Leuchten⸗
berg, übergegangen. Die Firma ist in
Dr. Georg Eigel, Alte Apotheke, geändert. Dies ist heute in unser Han⸗ delsregister eingetragen worden. Bonn, den 22. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. [78520] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 968 eingetragenen Firma Bonner Vacuum Reinigung Inh Franz Göttler in Bonn eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bonn, den 22. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. [78521]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 970, offene Handelsgesellschaft in Firma Sparit⸗Werke Bonn Rader⸗ macher & Cie. in Bonn, eingetragen worden.
Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen.
Bonn, den 22. November 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. “ [78518] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 42, Firma: Neue Bonner Zei⸗ tung Aktiengesellschaft in Bonn, ein⸗ getragen worden: Paul Mützel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn Dr. Hans Dettmann, Chefredakteur in Bonn, bestellt. Bonn, den 22. November 1913. Königl. Amtsgericht. Abt 9. “
Borna, Bz. Leipzig. 778522]
Auf Blatt 193 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Bleichertsche Braun⸗ kohlenwerke Neukirchen⸗Wyhra, Aktiengesellschaft, in Neukirchen betr., ist am 18. November 1913 eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 5. No⸗ vember 1913 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um eine Million achthundert⸗ tausend Mark, in eintausendachthundert auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien zu tausend Mark zerfallend, mithin auf drei Millionen sechshunderttausend Mark be⸗ schlossen. Der Gesellschaftsvertrag vom 4. Januar 1906 ist durch denselben Be⸗ schluß in §§ 4 und 26 laut Notariats⸗ protokoll vom 5. November 1913 abge⸗ ändert worden. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Es wird weiter noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien zum Nennbetrage ausgegeben werden.
Borna, am 21. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [78523] Bei der im hiesigen Aktiengesellschafts⸗ register Band I1I Seite 72 eingetragenen Firma Bierbrauerei zum Feldschlöß⸗ chen Aktiengesellschaft zu Braun⸗ schweig ist heute vermerkt, daß den Kauf⸗ leuten Hermann Meyer und Wilhelm Böhme, beide hierselbst, für die vorbezeich⸗ nete Firma Gesamtprokura erteilt ist. Braunschweig, den 19. November 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [78524]
Für das bisher unter der Firma St. Leonhardt Drogerie Dr. Heinen & Sander betriebene Handelsgeschäft hat der Inhaber derselben, Dr. phil. Hermann Heinen hierselbst die neue Firma: Dr. Heinen & Sander Drogerice zur goldenen Sonne angenommen. Diese ist in das Handelsregister Band IX unter Nr. 515 eceingetragen; dagegen ist die Firma St. Leonhardt⸗Drogerie Dr. Heinen ᷑ Sander im Handelsregister Band V Seite 158 gelöscht.
Braunschweig, 22. November 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Breslau. [78525]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 5248. Die Firma Geisenberg & Co. hier ist erloschen. 1
Bei Nr. 5283. Die offene Handels⸗ gesellschaft Altmann & Eichengrün hier ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Fräulein Emma Altmann in Breslau ist alleinige Inhaberin der Firma.
Breslau, den 17. November 1913.
Königliches Amtsgericht. ¹
Cöpenick. 78527]
Bel der im Handelsregister A Nr. 85
t offenen Handelsgesellschaft „W. Steinicke & Sohn“ zu Cöpenick
ist heute eingetragen: ist aufgelöst. Die
Die Gesellschaft Eöpenick, den 20. November 1913.
ist aufgelöst.
Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Danzig. [78528]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 22. November 1913 eingetragen:
Bei Nr. 810, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Dentler“ in Danzig: Die Gesellschaft ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: „Gebrüder Dentler Nachfl. Emil Knobloch.“ Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Emil Knobloch in Danzig. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Emil Knobloch ausgeschlossen; sodann
unter Nr. 1835 die Firma „Gebrüder Dentler Nachfl. Emil Knobloch“ in Danzig und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Knobloch in Danzig. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Darmstadt. [78529] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute folgender Eintrag vollzogen hinsichtlich der Firma Großherzogliche keramische Manufaktur Darmstadt, Inhaber Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen und bei Rhein, Darm⸗ stadt: Die Firma ist geändert in: Groß⸗ herzogliche keramische Manufaktur Darmstadt Ernst Ludwig Gross⸗ herzog von Hessen und bei Rhein. Darmstadt, den 19. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. 173530] In unser Handelsregister Abteilung B wurde beute unter Nr. 103 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Fides Schuhwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Darmstadt, vormals Heinrich Bober, Hauptniederlassung Frankfurt a. M., eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schuhwaren.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Heinrich Bober, Kaufmann in Frankfurt a. M.
Der 11“ ist am 7. Juni bezw. 2. Juli 1913 festgestellt und am 23. Oktober 1913 abgeändert worden. Der Vertrag ist auf die Zeit bis zum 30. Juni 1918 abgeschlossen.
Er verlängert sich jeweils um drei Jahre, wenn nicht ein Jahr vor Ablauf die Gesellschaft von einem Gesellschafter gekündigt worden ist.
Der Gesellschafter Kaufmann Karl Adolf Staelin in Stuttgart hat außerdem das Recht, die Gesellschaft am 1. Oktober 1915 auf den 1. Oktober 1916 zu kündigen.
Darmstadt, den 20. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.
Deutsch Eylau. [78623] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 223 die Firma Haus Hoh⸗ mann, Bischofswerder, und als deren Inhaber der Brauerelbesitzer Hans Hoh⸗ mann in Bischofswerder eingetragen worden. Dt. Eylau, den 20. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [78531]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 12 967, betr. die Firma A. Mittaa & Co. in Dresden: Der Techniker Willy Heßlich in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft bat am 21. November 1913 begonnen. Der Gesellschafter Willy Heßlich ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen.
2) auf Blatt 13 318, betr. die Firma Kunstverlag „Wotan“ Leopold Weitzel in Blasewitz: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 24. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. . [78533
Bei der Nr. 1254 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Sie⸗ gurd⸗Gummi⸗Absatz⸗Vertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastumng“, hier, wurde am 21. 11. 1913 nachge⸗ tragen, daß Friedrich Trummel, hier, als Geschäftsführer abberufen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. 78532]
Unter Nr. 4116 des Handelsregisters A. wurde am 22. November 1913 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Rheinisches Röhrenwerk & lech⸗ schweißerei Trosiener & Co. mit dem Sitze in Düsseldorf⸗Heerdt. Die Gesell⸗ schafter der am 20. 11. 1913 begonnenen Gesellschaft sind Ehefrau des Ingenieurs Franz Trosiener, Anna geborene Douqus, ohne Stand, und Carola Trosiener, ohne Stand, beide hier. Zur Vertretung der
Gesellschaft ist nur die Ehefrau Franz Trosiener ermächtigt.
Nachgetragen wurde bei der Nr. 2770 eingetragenen Firma Auguste Atzrott, her. daß Erna Wieden, Inhaberin eines Putzgeschäfts, hier, jetzt die Inhaberin der Firma ist.
Anmtsgericht Düsseldorf.
Duisburg-RBuhrort. [78295]
In das Handelsregister B ist bei Nr. 31, die Firma „Duisburger Kupfer⸗ hütte, Aktiengesellschaft“ zu Duis⸗ burg betreffend, eingetragen:
Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 12. April 1902 und 30. September 1913 ist § 2 des Gesell⸗ schaftsstatuts, betr. den Gegenstand des Unternehmens, geändert und ergänzt. § 2 lautet jetzt:
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. 1) die Versorgung der Aktionäre mit Schwefelkiesen zum Zwecke der Darstel⸗ lung von Schwefelsäure durch Abröstung der Schwefelkiese in den gegenwärtig be⸗ stehenden oder später zugelassenen Schwe⸗ felsäurefabriken der Aktionäre.
Sofern ein Aktionär Schwefelsäure nicht selbst darstellen, sondern darstellen lassen will, muß er sich dazu einer der gegenwärtig bestehenden oder später zu⸗ gelaclenen Fabriken der Aktionäre bedienen. jeber die spätere Zulassung anderer als der gegenwärtigen Fabrikationsstätten entschei⸗
2) die Verarbeitung der aus der Ab⸗ röstung der Kiese verbleibenden und von den Aktionären zurückgelieferten Abbrände. beziehungsweise die Extraction derselben unter Verwertung der daraus gewonnenen Produkte behufs Feststellung des Koft⸗ preises für den Schwefel in Kiesen.
3) die Versorgung von Nichtaktionären mit Schwefelkies in gleicher Art. Jeder Aktionär ist verpflichtet, zur Dar stellung von Schwefelsäure in den gegen wärtig bestehenden oder später zugelassenen Fabriken nur die von der Duisburge
Kupferhütts gelieferten Kiese zu bezieh und die Abbrände an letztere zurückzu liefern. Die Duisburger Kupferhütte ha den Einkauf der Kiese für eigene Rechnun zu besorgen und den einzelnen Beteiligte das Bedarfsquantum in angemessenen
Raten zu überweisen.
Ueber den hiernach erforderlichen Ge schäftsverkehr und Betrieb wird von de Gesellschaft mit jedem Aktionär bei desse Eintritt in die Gesellschaft für die be⸗ stehenden oder später zugelassenen und be stimmt genannten Fabriken eine besonder Vereinbarung getroffen. Von dieser Eini gung ist der Eintritt des Aktionärs in di Gesellschaft und die Uebertragung Aktien auf seinen Namen im Aktienbuch der Gesellschaft abhängig.
Durch diese Vereinbarungen sollen sämtliche Aktionäre, welche Schwefelsäurs darstellen bzw. darstellen lassen, gleich rechtlich behandelt werden.
b. wenn die Kieslieferungsverhältni später eine Veränderung der bestehende Vereinbarungen notwendig machen, sollen auch diese geänderten Vereinbarungen sämtliche Aktionäre gleichrechtlich behan deln.
Wenn eine Anzahl von ℳ aller Aktio näre die neuen Vereinbarungen geschlossen hat, so wird denjenigen Aktionären, welche die neuen Vereinbarungen nicht schlossen haben, vom Vorsitzenden Aufsichtsrates eine Frist von 14 Tagen gestellt, in die neuen Vereinbarungen ein⸗ zutreten und dieselben zu unterschreiben. Is⸗ auch diese Frist verstrichen, ohne daß die betreffenden Aktionäre die neuen Verein⸗ barungen unterzeichnet haben, so können diese Aktionäre keinen Anspruch mehr er⸗ heben auf die Gleichberechtigung mit den übrigen Aktionären, welche die neuen Ver⸗ einbarungen angenommen und unterzeichnet haben.
Die ablehnenden Aktionäre können nur nach Maßgabe der vorher von ihnen ge⸗ schlossenen Verei arungen Kieslieferungen von der Gesellschaft fordern. 1
Duisburg, den 20. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Elbing. [78534] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei nachstehenden Firmen: Nr. 29. Fr. Reding in Elbing. Nr. 36. Johann Herder in Elbing, kr. 97. Richard Lange in Elbing, Nr. 102. Benno Damus Nachf. Elbing, Nr. 176. Alfred Groening in Glbing, Nr. 206. F. Sausel in Glbing.
Nr. 263. Jacob Loewenstein in
Eibing,
det ausschließlich die Generalversammlung.