1913 / 280 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ereeeeeeeeeeeeeeee

b““

Aktien

78981 ““ . Chemnitzer Actien⸗Spinnerei.

I. Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 30. Juni 1913 hat unter anderem folgende Beschlüsse gefaßt: beDa⸗ eeeeee n ban inem . 3 urch Zusam tien im 2 ie 88 8 2 berar ch Zusammenlegung von en im Verhältnis

en Aktionären wird freigestellt, die Zusammenlegung dadurch zu vermeiden, daß sie auf ihre Aktien 80 % des Nennwertes e g- 8

Den Aklionären wird ferner freigestellt, die Zusammenlegung dadurch zu vermeiden, daß sie der Gesellschaft je 5 Aktien einer Sorte gegen Rückgabe einer abgestempelten Aktie derselben Sorte überlassen.

II. Nachdem die obigen Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, richten wir in deren Ausführung an unsere Aktionäre folgende

1“ Aufforderung: 3 1) Diejenigen Aktionäre, welche die Zuzahlung leisten wollen, haben ihre en bis zum 5. September 1913 einschließlich in Chemnitz bei unserer eigenen Kasse, beim Chemnitzer Bank⸗Verein, bei der Filiale der Dresduer Bank oder bei der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

Dresden bei der Dresdner Bank oder

8 bei der h. eeeea Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung

resden, eipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt oder 8 8 bei der Dreodner Bank in Leipzig

während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen unter Beifügung zweier arithmetisch geordneter Nummernyerzeichnisse, die von dem Einreicher zu vollziehen sind und von denen ihm eins quittiert zurückgegeben wird. Die Zuzahlung ist mit

30 % des Nennwertes bis zum 5. September 1913, 30 % 2 5. Oktober 1913 und

8 1. 5 5. Dezember 1913 jeweils zuzüglich 4 % Zinsen ab 1. Juli 1913 bei derjenigen Stelle, bei der die Aktien eingereicht sind, zu entrichten.

Von derselben Stelle werden baldtunlichst, nachbeem die Zuzahlung voll worden ist, die mit entsprechendem Stempelaufdruck versehenen Aktien nebst

ewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen gegen Rückgabe des quittierten Nummern⸗ verzeichnisses wieder ausgehändigt werden.

2) Diejenigen Aktionäre, welche die Zusammenlegung gemäß obigen Beschlusses (vgl. 1, 3) abwenden wollen, werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ eekbhe ge nen bis zum 5. September 1913 einschließlich in der unter II, 1 erwähnten Weise bei den daselbst aufgeführten Stellen in einer Anzahl von fünf oder einem Mehrfachen von fünf gleichen Nennwertes zur freien Verfügung der Gesellschaft einzureichen.

In Ftsins Hell werden von je fünf eingereichten Aktien einer Sorte vier

nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zur freien Verfügung der Gesellschaft verbleiben, und es wird den Einreichern von derjenigen Stelle, bei der die Ein⸗ reichung erfolgt ist, je eine Aktie derselben Sorte nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen nach entsprechender Abstemplung gegen Rückgabe des quittierten Nummernverzeichnisses wieder ausgehändigt werden. Spooweit die Zahl der von einzelnen Aktionären eingereichten Aktien eine Teilung durch fünf nicht zuläßt, werden von je fünf Aktien der gleichen Sorte je vier zur freien Verfügung der Gesellschaft verbleiben und die fünfte nach entsprechender Abstemplung für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290 Absatz 3 des Handels⸗ gesetzbuchs verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.

3) Diejenigen Aktionäre, welche weder die Zuzahlung zu leisten noch einen entsprechenden Teil ihrer Aktien zur Verfügung der Gesellschaft zu stellen bereit sind, haben ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 5. September 1913 einschließlich in der unter II, 1 erwähnten Weise bei den daselbst aufgeführten Stellen zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen.

b In diesem Falle werden von je fünf eingereichten Aktien gleichen Nennwertes vier nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen vernichtet, und es wird den Ein⸗ reichern von derjenigen Stelle, bei der die Einreichung erfolgt ist, je eine Aktie desselben Nennwertes nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen nach ent⸗ sprechender Abstemplung gegen Rückgabe des quittierten Nummernverzeichnisses wieder ausgehändigt werden.

Scooweit die Zahl der von einzelnen Aktionären eingereichten Aktien eine Teilung durch fünf nicht zuläßt, werden von je fünf Aktien des gleichen Nennwertes je vier vernichtet und die fünfte nach entsprechender Abstemplung für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290 Absatz 3 des Handelsgesetzbuches verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung

gestellt werden.

Diejenigen Aktien, die binnen der gesetzten Frist garnicht oder nicht in der vorgeschriebenen Anzahl eingereicht und auch nicht der Gesellschaft übergeben werden, werden für kraftlos erklärt werden. An Stelle von je fünf für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue ausgegeben. Diese wird fur Rechnung der Beteiligten gemäß § 290 Absatz 3 des Handelsgesetzbuches verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.

III. Der Vorstand ist befugt, zwischen den beiden Aktiensorten von 1000 und 100 den etwa erforderlichen Ausgleich stattfinden zu lassen, beispielsweise dem

[78632] Hofbrauhaus Coburg Aktiengesellschaft.

Unter Bezugnahme auf § 21 des Ge⸗ sellschaftsvertrages ergeht hierdurch⸗ an unsere Aktionäre Einladung zu der am Donnerstag, den 18. Dezember 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr, im unteren Saale der Hofbrauhaus⸗Bierhalle dahier, Mohrenstraße 19, stattfindenden 55. ordentlichen Generalversamm⸗ lung mit nachstehender Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Berichts des Auf⸗ Ursgag. 1

2) Genehmigung der Jahresbilanz.

3) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

4) Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche an der Abstimmung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bei dem Vorstande der Gesell⸗ schaft, bei der Coburg⸗Gothaischen Creditgesellschaft hier und bei den Bankfirmen Schraidt & Hoffmann oder Häßler & Hülbig hier, spätestens am 13. Dezember d. J. hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalver⸗ sammlung belassen.

Statt der Aktien können auch von einer staatlichen Hinterlegungsstelle, von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte, die Nummern der Aktien ent⸗ haltende Depotscheine hinterlegt werden. Die Aktionäre empfangen dagegen die mit Angabe der Zahl der Aktien und Stimmen versehenen Hinterlegungsscheine und Eintrittskarten, welche dem amtierenden Notar im Versammlungslokal von 3 Uhr ab vorzulegen sind.

Der Geschäftsbericht liegt vom 2. De⸗ zember d. J. ab im Geschäftszimmer unserer Gesellschaft zur Einsicht und Emp⸗ fangnahme für die Aktionäre bereit. Coburg, den 27. November 1913. Hofbrauhaus Coburg

Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Max Frommann,

Vorsitzender.

[79027] b MNational-Artien-Bierbrauerei VBraunschweig 8

ormals F. Jürgens.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 20. De⸗ 1913. Vormittags 10 Uhr, Braunschweig im Sitzungssaale des Brauereigrundstücks, Rebenstraße 17, statt⸗ findenden einundvierzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Zur Teilnahme berechtigt sind nach § 27 der Satzungen nur diejenigen Aktionäre, welche mindestens 3 Tage vor der Versammlung (d. i. spätestens am 17. Dezember 1913) ihre Aktien bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen: a in Dresden bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt, Ab⸗

theilung Dresden, b. in Braunschweig an der Kasse der

Gesellschaft oder bei der Braun⸗ schweiger Privatbank daselbst hinterlegt haben. Je 4 Aktien zu 300,— sowie jede Aktie zu 1200,—

[78693] 8 Bayerisch Aktiva.

1 aE. 208 135 99 1 998 02 600 381 23 5 011/18 454 281 67

Immobilienkonto. . Inventarkonto. Kontokorrentkonto, Debitoren Kassakonto . Effektenkonto . . . . Konto schwebender Terrain⸗ geschäfte.

1 643 166/44 Soll.

Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 31. Mai 1913.

Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto. Kontokorrentkonto,

Kreditoren 8 Reservefondskonto:

liche Gewinn⸗ und Verlustkonto

1 Gese 5 Reserve 8

e Immobilien⸗Gesellschaft, München. 8 8

Bilanz am 31. Mai 1913.

Passiva. 1“ 1 000 000— 136 262 05 446 398 72 49 179,99 11 22267

1643 166 44

Haben.

&raneerreenndee vnrAL

Gehalte, vertragsmäßige Tan⸗ tieme, Steuern und sonstige Handlungsunkosten

Unkosten und Unterhalt der h“

Abschreibungen an Gebäuden, Inventar und Wertpapieren

33 752 88 2 976 68

9431,10 11 325 67

f.

57 486 33

ewinnvortrag aus dem Jahre 1911/12. 1 Pacht⸗ und Mieteinn Honorare und Provisionen. Zinsen (Saldo) .

ahmen

8 248 79 . [13 23922 7 784 76

Snn 57 486,33

Wir haben vorstebende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft

und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefund

Miünchen, den 25. Oktober 1913.

8 Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

Dr. Gentes. 8

Herr Bankdirektor Adolf Pöhlmann, München, wurde in der her versammlung in den Aufsichtsrat wiedergewählt.

München, den 25. November 1913. 8 Die Direktion.

8 8

1“

itigen General⸗

en.

S

28 213 56

21* Untersuchun ssachen. erlust⸗ un

1

„Aufgebote,

. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. „Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

d Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

ver⸗

Vierte Beilage

zeiger und Königlich Preußi

Berlin, Don

nerstag, den 27. November

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

en Staatsanzeiger.

SS99

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossens Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

chaften.

1913.

5) Komn [78677 8 Eisengießerei Aktiva .

nbn A

konto. Kassakonto..

Kontokorrentkonto.

Inventurkonto:

Auflösung der Bestände Verlust⸗

Gewinn⸗ u. konto: alte Rech⸗ nung 371

v“

An veelee. und Grund⸗ stů

1

Bilanzkonto.

300 000 %, 232 68]%h 799,52

397,32

Per Kontokorrentkonto. Delkrederereservekonto Aktienkapitalkonto..

[78681¹]

Aktiva. Vassiva.

Bilaunzkonto.

490 000 4 911 494 911 B 2 411 8⸗ 1089

8 1 227 88 . 383 636 1“ weisung 14 591,57

7 6727 375 964 -23152 Lohnkautionskonto. 6 611]% Akzeptkonto 8 —⸗ Kontokorrentkonto 217 26 Transitorisches Konto Gewinn⸗ u. Verlust⸗ 217 089 konto: 32 563 Vortrag aus 9 300 1911/12 10 189,10 1 006 Rein⸗ 7 206 8 2061 5272 1912/13 159 632,84 6 633 50 2905 50 4 301 83

Per Aktienkapitalkonto ypothekenkonto. eservefondskonto Delkrederereserve⸗ fondskonto 15 408,43

An Grundstückskonto Zugang.

Abschreibung. Gebäudekonto.. Vngang...

2 % Abschreibung Maschinenkonto.. 1“

492 500

30 000

147

68 418 60

8 903/09 0 2₰ 32

Abgang X

15 % Abschreibung

Inventarkonto... E“

20 % Abschreibung

Automobilkonto..

184 526,27

33 ½ % Abschreibung Fuhrparkkonto... Säckekonto

JL

25 % Abschrelbung

Patentkonto... E“

ca. 100 % Ab⸗ schreibung... Kautionskonto... Effektenkonto. Warenkonto.. Kontokorrentkonto: Warendebitoren. 3 033 32

19 38072 13 294 50

32 675 22

1 068 669

559 543

neue Rech⸗ 7 639,27 379 036

nung .

anditgesellschaften auf Aktien und Alktiengesellschaften.

u. Maschinenfabrik Friedenheim⸗München Aktiengesellschaft i. Liau.

3 19 60

Gewinn⸗ und Verlustrechuung.

Per Saldovortrag. . 19 669 43 Auflösung der Bestände Mieteingangskonto. ½ꝗ Blanztonte. ...

Soll.

An Spesen, Steuern, Gehalt, Abschreibungen ꝛc..

19 669 ,45

In He Bllanz genehmigt. Der 2 Herr schieden; als L. München, 22. November 1913. Der 1. Vorsitzende des Aufsichtsrats: Jonas Magyer, Kommerzienrat.

G neralversammlung am 22. November 1913 wurde vorstehende

Dr. Martin Heilbronner ist durch Ableben ausge⸗ quidator neugewählt der Kaufmann Max Ossenbrunner in

680 069 Haben.

11 53155 783927

19 669/43

München. 11“

8

[79002

entral⸗Amerika. Hamburg. Bilanzkonto per ultimo September 1913.

Aktiva. Plantagenkonto 86— Verwaltungs⸗ und Arbeitervorschußkonto Ö. . Feuerversicherungskonto (für vorbezahlte Prämien)... Mobiliar. 1“ 114“ Depot zur Einlösung der auf den 1. Oktober 1913 aushescften Schuld⸗ verschreibungen sowie der am gleichen Tage

älligen und der

8 rückständigen Zinsschhihn..e.ee..lnln . Bankguthaben und Kaese . .

Altnengesenscha für Plantagenbetrieb in

2 630 068

202 145 16 20-

76 600 685 841

3 610 863

8 Passiva. Kapitalkonto.. ““ Pösreehe eng. eiecgtoa. E1““ 8

usgeloste uldverschreibungen: 8 am 1. Oktober 1913 zahlbare 50 Stück Schuldverschreibungen Zinsscheinkonto: . . am 1. Oktober 1913 fällige Zinsscheine unserer

Anleihe. Ee“

2 000 000 900 000

52 500

79003]

Bill-Branerei A. G. Hamburg. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1 961 757 36 1 628 360,49

333 39687

SFimahme. *“ Bruttogewinn Abschreibungen und Reserven.— 210 302 33

Reingewinn.] 123 094 54 Bilanz per 30. September 1913.

Aktiva.

Anlagekonten.. 11e6*“ Diverse Debitores.. Versicherungskonto.. Kassa⸗ und Bankkonto

3

1 452 893 60 382 94755 918 455,85 6 980,57 194 897 95

2 956 175

Passiva. Aktienkapitalkonto.. 4 % Vorrechtsanleihe ypothekenkonto.. insenkonto.... Barkautionen .. Diverse Kreditores. Spezialreservefonds Delkrederekonto. Reservekonto.. Tantiemenkonto. Dividendenkonto. Gewinnvortrag.

1 200 000 400 000 69 000 4 690 34 224 800 166 100 000 100 000 120 000 11 476 108 000 8 618 10

[78695]

Bonner Aktien⸗Brauerei Bonn. Bilanz pro 30. September 1913.

„Aktiva.

9

4) Fa 5) Fu

7)

konto .

1) Immobilienkonto I . Immobilienkonto II . Maschinenkonto.

“”“

rparkkonto. . 6) Mobilien⸗ und ilienkonto utomobilkonto 8) Hypothekenforderungen,

Debitoren u. Darlehen 9) Aval⸗ und Kautions⸗ 21 000,— 10) Sece. Bankguthaben

un 1 11) Versicherungskonto.. 12) Talonsteuerkonto... 1J 1

Effekten

Uten⸗

8o 2. 38

2

511 000 121 000 243 000

14 000

19 000

13 9 000

568 061

146 662 299 4 51710 8 400

73 256 65

4) Rückständige 3 800

konto: Vortrag aus 1911/12

1) Grundkapitalkonto.. 2) Hypothekenschuld... 3))o ** Dividende 5) Gestundete Brau⸗ und

Biersteuer u. Kreditoren 6) Aval⸗ und Kautions⸗

konto 21 000,— 7) Gewinn⸗ und Verlust⸗

6 071,22 Reingewinn 62 433,20

9) 6 % Dividende

68 507,2

8) Gewinnbeteiligung des Aufsichtsrats.

2 956 175 52 Der Vorstand.

[79004] 3 Bill-Hrauerei A. G. In der heutigen Generalversammlung wurde Herr Hermann Schües als Mit⸗ glied unseres Aufsichtsrats wiedergewählt. Hamburg, den 25. November 1913.

Der Vorstand.

8

„Soll. Gewinn⸗

8

10) Vortrag auf

1 731 69776

neue Rechu

Passiva.

1 050 000

228 545 210 000 54

174 593 9

2 043 63 000

3 461 und Verlustrechnung pro 30. September 1913. Haben.

731 697776

An Ausgaben für Roh⸗ produkte, Unkosten und

Abschreibungen

Reingewinn. ...

ℳ:

Hventoo 545 600 91

62 43320

608 0341— 0

Bonn, den 30. September 1913.

Der Vorstand.

Per Bier⸗ u. Nebennu

tzungs⸗

3 608 034,11

608 034,11

Die in der Generalversammlung vom 25. November d. J. genehmigte

Dividende von 6 %, für das Jahr 1912/13 ist sofort zahlbar gestellt bei der Kasse unserer Gesellschaft in Bonn und bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bankverein in Bonn, Cöln und Düsseldorf.

Das im regelmäßigen Turnus ausscheidende Aufsichtsratsmitglied wurde

wiedergewählt.

Bonn, den 26. November 1913.

Der Vorstand.

[78665] Aktiva.

Actienbrauerei Eisenach. Bilanzkonto per 30 September 19¹³.

Passiva.

An Immobilien (Brauereigebäude⸗ und Grundstückskonto) . . .. .. Abschreibungen .. ...

Immobilien (Wirtschaftsanwesen⸗

konto) ““ Abschreibungen..

Mobilienkonto..... Abschreibungen.

v““ Außenstände..

8

07 571 I

E’S

Debet.

783 242 66 842

3 7 842 66 532 104 78

9 104 78

58 270 11

775 400

523 000

349 301 248 899 1 900 486

3797087,70 Verlust⸗ und Gewinnkonto.

Per Aktsenkapitalkonto. ... Schuldverschreibungenkonto Reservefondskonto Dispositionsfondskonto.. Extradispositionsfondskonto 5 Faroncgenerre rphe⸗ . 5 reditoren⸗, Hypotheken⸗ u. scheinkonto 111“ Extradispositionsfondskonto. Talonsteuerreservekonto... E“*“ Tantieme ““ Vortrag auf neue Rechnung.

1 280 000 427 000

5 000 500 102 400 11 116, 36 10 994 ,18

3 797 087 40 Kredit.

AasnTpaene ExrEgEegn

An Abschreibungen auf Immobilien

Mobilien...

und

75 217 55

Per Gewinnvortrag von 1911/12 Bier und

.

sonstige Einnahmen abzü

glich

29 431 38

V

Bankguthaben.. 36 509, 83 Wechselkontöo..

Kassakonto ..

350,— 24 100

Einreicher einer Aktie von 1000 zwei Aktien von je 100 zurückzugeben. Sämtliche bei Ausführung vorstehender Aufforderungen nötige Formulare sind bei den unter 1 aufgeführten Stellen kostenfrei erhältlich.

gewähren eine Stimme. Tagesordnun

. der für Malz und Hopfen verausgabten Entgegennahme des Gescheftsberichts.

Vetihs

14 257

rückständige Zinsscheine .. . . . Fabrikations⸗ und Betriebskosten . . . . . 584 296 61 Trattenkonto: 3

Reingewin . 130 010 54

789 524 70

780 093 32 789 524 70

ab Guatemala, in Umlauf . 88 262

Durch Beschluß unseres Aufsichtsrats ist die letzte Frist zur Einzahlung bis zum 31. Dezember 1913 verlängert worden. Wir fordern unsere Aktionäre nochmals zur Einreichung der Aktien auf, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Weiter fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals in Gemäßheit von H.⸗G.⸗B. § 289 Abs. 2 auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Chemnitz, den 25. November 1913.

Chemnitzer Actien⸗Spinnerei. Der Vorstand. H. Anhegger. W. Schmid.

August Wessels Schuhfabrik A.⸗G., Augsburg⸗Oberhausen.

Aktiva. Bilauz per 31. Juli 1913. Passiva.

*63 798 299— Aehencenutnkeng⸗

81

2 000 000 201 910 129 818 463 368

18 696 3 000

abrikanwesenkonto. ohngebäudekonto.. . Maschinenkonto.. Ersatzteile⸗ u. Werkzeugkonto Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage⸗ 1ö11“”“; Messer⸗ und Leistenkonto. uu.* Gewinn⸗ und Verlustkonto: odellkonto.. I1 Gewinnvortrag per Kontoreinrichtungskonto.. 31. Juli 1912 17 775,43 Kontor⸗ u. Fabrikutensilien⸗ Reingewinn öe11““ pro 1912/13 220 488,58 Fuhrwerkskonto. . ““ .*“*“ Materialkonto. 3 90088 16 483

30 316 25 1 517 559 60 182 070 57 143 72009 48000— 3 055 056 92 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto. ——— vere, -; —— er 927 706 52 Gewinnvortrag per 259 373 20 31. Juli 1912 Fabrikationskonto: Bruttogewinn ..

90 000 Reservefondskonto... 190 000 Hypothekenkonto... 15 000 Kreditorenkonto . . . .. Ersparniskonto der Beamten C5. CCC“

Debitorenkonto. Rohmaterialkonto Warenkonto... Beteiligungskonto

[3 055 0560

An Generalunkostenkonto Abschreibungskonto.. . Bilanzkonto:

Gewinnvortrag per 31. Juli 1912 17 775,43 pro

. 220 488 ,58

1 407 568

238 264 01 August Wessels Schuhfabrik A.⸗G. August Wessels, Vorstand.

Reingewinn 1912/13

1 1 425 343,73 Augsburg⸗Oberhausen. 17278936]

Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie der Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Braunschweig, am 26. November 1913.

Der Aufsichtsrat der National⸗

Aectien⸗Bierbrauerei Braunschweig vormals F. Jürgens. J. Traube, Vorsitzender.

179001] Tuchfabrik Aachen, vorm. Süskind & Sternau, Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch

zu der ordentlichen Generalversamm⸗

lung, welche am Samstag, den 27. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 Uhr. in dem Geschäftshause der Gesellschaft stattfindet, geladen.

t Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, des Geschäftsberichts über das verflossene Geschäftsjahr, des Be⸗ richts des Aufsichtsrats sowie des Berichts des Revisors.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Erteilung der Entlastungen.

Die Herren Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilzunehmen wün⸗

schen, werden gemäß § 8 des Statuts ge⸗

beten, ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über die Aktien spätestens

3 Tage vor der Generalversamm⸗

lung, den Tag dieser nicht mitgerech⸗

net, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft A. G. in Aachen oder bei folgenden Stellen in Berlin:

Nationalbank für Deutschland, A. H.

Heymann Cie., Hardy & Co.

G. m. b. H. zu hinterlegen, von welchen

Stellen auch die Eintrittskarten zur Ge⸗

neralversammlung ausgefertigt werden. Aachen, den 25. November 1913.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

Transitorisches Konto 6 638,83

2 752 364/61

ölzschen, den 24. Oktober 1913.

König Friedrich August⸗Mühlenwerke Altiengesellschaft. Der Vorstand. M. Braune.

„Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der König Friedrich August⸗Mühlenwerke Artiengesellschaft⸗ Dölzschen, bescheinigen wir hierdurch. Leipzig, den 27. Oktober 1913. „Reviston“ Teeuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft Leipzig. Mentz. ppa. Delius.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll.

Haben.

66- 10 189 10 517 207 50 11 289 30 500—

.— 110 429/07 128 277 56

58 181 19

An Betriebsunkostenkonto

Per 1 Vortrag aus 1911/12. sgrertgioe”e en. 1 1 9

Warenkonto . Mietekonto..

eeeeee“ bschreibungen: Grundstückskonto. Gebäudekonto. Maschinenkonto. . Inventarkonto... Automobilkonto. Säckekonto.. Patentkonto. Delkrederereserve, Zuweisung 14 591,57

Reiedereinn .

72 476,14 169 821 94 539 185 90 Dölzschen, den 24. Oktober 1913. 1“ König Friedrich August⸗Mühlenwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. M. Braune.

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustkontos mit ordnungsmäßig geführten Büchern der König Friedrich August⸗Mühlenwerke Alt gesellschaft, Dölzschen, bescheinigen wir hierdurch. 8

Leipzig, den 27. Oktober 1913. 8

„Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft Leipzig Mentz. ppa. Delius.

Die durch die heutige Generalversammlung festgesetzte Dividen = 120,— für jede Aktie gelangt gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 3 bei der Gesellschaftskasse, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Ab⸗ Üeicatahe E. ern und der Dresdner Bank in Dresden sofort zur Auszahlung.

ölzschen, den 20. November 1913. 8 König⸗Friedrich⸗August⸗Mühlen⸗Werke 8 Aktiengesellschaftt.

Max Braune.

. 2 22 22 242

Sicht⸗ und 90 T./S.⸗Abgaben aa“ 8 Reservefonds.. 8 Talonsteuerreservekonto 8 Tantiemekontog.. 1 Dividendenkonto... 1 8 Gewinnvortrag..

Gewinn⸗ und Verlustkonto per ultimo September 1913.

30 447 58 382 16 000 21 412 320 000 99 758

3 610 863

Soll. An Betriebskosten auf Ernte 1912 —13... ö27726626 11 11“ Sinsen und Probisionen .... . auf aufgeloste Schuldverschreibungen. 111141X4X*X““ Bruttoüberschuß 577 870,64. Abschreibungen: enthenkanto . ... ... 8 erwaltungs⸗ und Arbeitervorschußkonto. veeeöeöböbö1öö1ö1..“; MReieingewinn 472 811,80, verteilt wie Reservefonds 5 % . Talonsteuerreservekonto....

83 427,82 20 453,66

. 2 272

23 640,59

Dividende 4 % auf 2 000 000,— Tantieme an den Aufsichtsrat . . . Superdividende 12 % auf 2 000 000,—

Gewinnvortrag

11“ 8

Haben. 2-25* Erlös aus Kaffee, abzüglich Fracht und Spesen

1 177,36

ℳ6 471 537 24 521 11 904 28 005 2 500 471

105 058 8

373 053 99 758

1 152 810

Hamburg, den 1. November 1913. Büchern übereinstimmend befunden. C. Miehlmann.

Der Aufsichtsrat. Sophus Koch, Vorsitzender. Nachgesehen und mit den Der beeidigte Bücherrevisor: Die Dividende ist sofort mit 160,— an der Kasse unserer Gesellschaft und bei den Herren M. M. Warburg & Co., Hamburg. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht Hamburg, Vorsitzender, Rud. Hagmann, Zürich, Dr. M. Robinow, Hamburg. Hamburg, 25. November 1913.

20.

Der Vorstand. Haß.

für jede Aktie zahlbar:

aus den Herren Sophus Carl Melchior, Hamburg, Paul

1077 141 54

75 669 02

1 152 810,56

Koch,

d. Js. gegen den

Eine Veränderung im Aufsichtsrat im Sinne Eisenach, den 24. November 1913. Der Aufsichtsrat. Fritz Kallenbach.

Der Vorstand.

b Magdeburg. Th. Lämmer hird

Die in der heutigen Generalversammlung auf 8 % festgesetzte Dividende pro 1912/13 gelangt am 31. Dezember

Dividendenschein Nr. 27 zur Auszahlung. des § 244 des Handelsgesetzbuchs hat nicht stattgefunden

[78664] Aktiva.

Restaurationeninventar . Maschinen. Lagergefäß.. Transportgefäß.. Fesmrsei⸗ 1u.““ Brauereiinventar . Kontormobilien.. Flaschenbierinventar .

W. Adelung & A. W““

ℳ:

Grundstücke und Gebäude. 866 748— 29 982

104 934,—

21 063—

8 570,—

18 153 3 952

1 046 12 752—

Bilanz am 30. September 1913.

Hoffmann Actienbrauerei Potsdam.

Wohrae 8 Kassenbestanrnd.. 88 L1“

3 351 34 4 387/49

Depots, Effekten einschl. Stückzinsen Kautionen einschl. Stückzinsen..

97529 16 69 805—

Bankguthaben.. .

99 797 02 123 576 12 438 245 74

1 067 200 121 315

7 738 164 354

661 618

c-enxeee e vege n

Aktienkapital. Hypothekenschulden.. Kreditoren ““ Gestundete Brausteuer

262 000 218 007(8

48 438 8

beeeeX““ Kautionen..

Bürgschaften.

10 000 10 000 800

Beamten⸗ und Alrbeiterunter⸗ stützungsfonddss.. Delkrederefonds Reservefonds. Spezialreservefonds ..

110 000

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Eigene Hypotheke

Verluste.

2 022 226 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Abschreibungen.. 8 Versicherungen... 8 Reparaturen.. 8 Handlungsunkosten.. Kursverlust auf Effekten..

Nettogewinn einschl. Vortrag a. 1911/12

3 805 93 19 186 28 11 51138

4 902 50

Potsdam, den 22. November 1913.

Wörner.

69 406 112 638 261 682

Der Vorstand.

7esns.

Vassiva

ℳ8 1 100 000

528 446

20 800

23 954 52 062

184 324 112 638

Gewinne.

2 022 226,87

Vertra 8 ““

WL1¹“ ypothekenzinsen

8

V. Kowalewski.

11 143

250 18

261 682,13