1913 / 281 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Nov 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger! Voriger Heutiger] Voriger Heutiger] Voriger Heutiger! Voriger Berliner Wareunberichte Kurs Lurs .

Kurs Kurs 116,00 6 * 176,50 8 ⸗5 Eschweller Bergio 108,18 559,25 a 90,00 b G Schulz⸗Knaudt .1024 91 105,00, G s100.00 G Berlin, den 27. Nov. Produkten⸗ 78,75 G0 75,50 60 Fafj. Manst. ulv. 16 108/47 1.1.7 98.00 6 88,00 g8 Schwabenbräu .102 100,508 101,008 [markt. Die amtlich ermittelten Preise 86,90 b 9 76,8 09 waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen,

6 5229 2. . - 10274 % 1.1. büeg 108 74,50 b 1 elt. u. Guill. 0 /08 103 4. Seebe Ssw. 102 1 88,00 8 93,00 8k inländischer 183,00 187,00 ab Bahn, 98,25 G abfallender 170,00 182,00 ab Bahn,

271,75 G6 ° 271,50 0690 bo. do. 108814 1.4. , Fr. Seiffert u. Co. 108 19,50 89 79,50 8 89. 88 4 . 1 Sibyllagr. Gew. 10244 118g8e 1ss,98 8e Frtier u. Roßar 1as 2,2 Hen eorre Ben 8889 1419 89238 Normalgewicht 755 192,25 —192,50 70,40 70,25 60 FürstLeop.11uk. 21 100 —,— do. 1912 ukv. 18 10874 89858b im do. 200,00 bis 201,00 Abnahme im Mai 1914, do. 202,50 588 bis 203,00 Abnahme im Juli 1914. Fest. 92.25 8 1 Roggen, inländischer 155,00 155,50

205,00 b G 204,00 b G azanst. Betr. 12 1038 he esh Siemens Glash.. 108 98,25 G ab Bahn, Normalgewicht 712 g 157,75

92,90 b9 92,75 G ° Gelsenk. Bergw. 93 100 Stem. u. Halske 12 100 268,25 b G °270,50 b G ° bo. do. 1905 100 Ferd ner do. 1898 103 x8- bis 158,50 Abnahme im Dezember, do.

69,00 b 65,00 b G bo. 1911 unk. 16 100 90,25 b G do. konv. 103 212,00 b G 209,90 bb Georgs⸗Marienh. 103 98,50 G Siemens⸗Schuckt. 103747 98,80 8G 6. 164,25 165,00 Abnahme im Mai 1914. 0

Sächs Thllr. Ptl.⸗ do. Saline Salzungen Sangerh. M. Sarotti, Schokol. G. Sauerhrey, M. Saxonia Cement.. Schaefer Blech. Schedewitz Kmg. .. Schering, Lgemrhim bo. Vorz.⸗Akt. Ernst Schieß Werkz. 8 Cem.. Schimmel, Masch. Schles. Bergb. Zink do. St.⸗Pr. do. Cellulose do. Elektr. u. Gas do. Lit. B do. do. bo. Kohlenwerk... do. Lein. Kramsta do. Portl.⸗Zmtfbr. do. Textilwerke... Sirst. Schulte.. ugo Schneider.. choeller Eitorf.. W. A. Scholten... omburg u. Se.. önebeck Metall. bn.⸗Fried. Terr. böning, Eisen... chönwald Porz... Schött.. scriftgießerei Huch Schubert u. Salzer2 Schuckert u. Co... do. nillt. Fheutig. Nov. Avorig. Heinr. A. Schulte.. brn Schulz jun.. S

65174 00 b 85 Wiesloch Tonw.. 891 o Wilhelmshütte. 81,00 6292 Wille, 208,75 8 Wilmersd.⸗Rhg... 118,90 b 8 Wißner, Met. 127,50 G ° ittener Glashütte 109,0 eb B2 do. Gußstahlw.... 101,50 b G 2 do. Stahlröhren.. —,— * Wrede Mälzerei. 225,75 b ° Wunderlich u. Co. 99,00 sech. Kriebitzsch... 138,25 b G eitzer Maschin... 161,50 b 8 ° Zellstoff⸗Verein...

B1“

85 S üäö1“

2255-2 A öSööanSSnn

[ =

5

S =0 80 S

25--ö

üaüeeaeeaEEE —I2üSSSNII2öüöII ½ eEES;;

B

8

2

—————

—8

üüPeerürürürrrrrrrrrrrrrrrrrrrerrrrrrrrrrerer

107,75 G6° Zellstoff Waldhof.. 8 Zellstoff hof do. do. 102 v do. 1912 unk. 16 100

368,00 G ° 8 bo. do. [108 89,40b Simonius Cell. 2 105 58,26 b G. Kolonialwerte. r 102 Se Femses vr. 108 176,25b G „Pstafr. Ges..:.8. 9 1.1] 154,50 B 154,75 g ermanta Portl. 108 teffens u. Nölle 108 122,2989 Beutsch⸗stafe. Be1 e.9 11 186,60 k 180,0969 Verm. Schtstau. 102 ae 188,50 G Kamer. E. G.⸗A. L. B8 3 1.1 —— 86,75b9 Ges. f. elektr. Unt. 108 92808 Stett. Odermerke. 10543 25,50 G uu“ 100 ℳ8 8 1.1 86,75bo 86,75 b do. bdo. [103 97,80 b 8 Stett. Vulkan 103 98,75 G (v. Reich m. 3⁄ Zins. do. 1911 unk. 17 108 97,60 b Stöhr u. Cco 103 147,50 u. 120 Rücckz. gar.) Ges. f. Teerverw. 108 101,00 G Stoewer Nähm. 102 122,00 69 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 11 —— ist do. 1912 unk. 17103 99,75 G . 108

121,25 G0 .3 Zins. Glückauf Berka 108 94,90 B .F102 1166“ Tangermnd. Zuck. 10874 ½

149,00 b G 2148,90 b u. 120 % Rückz. gar. do. Ost 1912 108

82,25 b 6 9 82,30 G 9 Otavi 58 ,82 1.4 106,75 b0 106,10 b0 do. Gew. Sondh. 108 18 Teleph J. Berliner 102 LeSen⸗ esan 1 St. = 100 C. .5 Goerz, Opt. Teutonta⸗Misb. 103 250,00 B 249,90 5 bo. Genußsch. 5 771.4 81,75b9 81.25b ör. 108 Thans Eisenhütte. 102 112,75 b G01113,00 b 60 South West Africa ..7 ½ 5 1.1 1113,00 ½ G ‧112,80b0 Th. Goldschmidt105 Thiederhall 100 72,00 60 72,50 b 60 do. heutlg. 1124b 6 à113“1b Görl. Masch. L. Os108 v. Tiele⸗Winckler102 116,00 0 ° 115,50 G ° Nov. (beee. 1138,à 9 do. do. 1911 108 Unt. d. Lind. Bauv. 100 18,25 80. 8 108 8 06 ins 21 100 121,00 b G 3 8 1 agen. Text.⸗ . 105 o. 12 unk. 21 102 90,50 89 90,50 HObligationen industrieller anau Hofbr. 108 Ver. Cham. Kulmiz 108 8952,00 b G 0,850,00 b 0 ° Gesellschaften. andelsg. Grndb 102 Ver. Dampfztegel 105

. andelsst Belleall. 10. .St. Zyp. u. 3 eehncs Aüh. Ueberldätr, 1088 100,00 G 100,00 G 1 .SrZee. F. 18⸗ 9 O. unk. 1912

89,75 G 689,75 b G do. do. 1902,1 123 00 90 Dtsch.⸗Atl. Tel. 100⁄4 91,60 U 91,60 G bo. do. 1905 88 288,25 B ° Dt.⸗Niedl. Telegr. 10074 3 —,— Hartm. Masch. 108 118,75 b Dt.⸗Südam. Tel. 100 4 ½ 97,25 b G 97,00 b G en Eisen 108 88,90 b ° Ueberlandz. Birnb102174 ½ 100,00 G 100,00 G Heckmann uk. 15 108 125,25 G bo. 1912 unk. 18102 4 ½

100,00 8 100,00 B elios elektr. 4 %102 127,00b ° do. Weferlingen 100⁄4 4

88,50 88,25 b o. 4 % abg. 102 63,00 69 Avch. für Anilinf. 1054: do. 100 136,00 G ° bdo. do⸗ 103/4 %

-

02-ööA 8*

88,26 G Fest.

94,50b G mittel 153,00 168,00 ab Bahn und Kahn,

8s Normalgewicht 450 g 156,00 155,50 Ab⸗

1 bübn, zn enenen, dehe 61974. h,- Der 8 v.

is 1 nahme im Ma Matt. er Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ Mais, runder 146,00 148,00 ab Kahn. Alle Hostanstalten urhmen Brstellung an; für Berlin außer 11““ zeile 20 ₰, einer 3 gespalkenen Einheitszeile 50 ₰.

100,00 B Behauptet. 3 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer IEeh Anzei 1 8

97,75 G Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn 2 8 8 E E nzeigen nimmt an:

—, und Speicher Nr. 00 22,25 27 50 auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Z“ Ddie Könlgliche Expedition des Reichs⸗ und Staatganzeigers

82 Fester. 8 Einzelne ummern kosten 25 ₰. 8 EIIEEEE Berliu SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

85,50G †Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn E1ö 1

8nB 1a Süae8) 501 gnahmeüim Be, 1

1 8 21,60, do. 20,10 Abnahme im De⸗ 6 1“ G Frei ccöra üee zember. Etwas fester. 8 3 Berlin, Freitag, 97,108 Rüböl für 100 kg mit Faß 64,60 äͤͤ

2,2

——

———

5 SöögLvvönnöSöeöSASnn 222222SA2ASgnnöSöSöge

S

82

[ 888,BeS;

bb

1S2 obnInIe= 22

emnee.

FeeE AESSI1111X1“*“ EEEEETTA11616““

8g* Z SöSA2S SSS

2

8

2Eö=SA2SSAAnngSöönnönn

S

Vogtl. Maschin. 102

öid. Eiinw... 102 92,50G Abnahme im Dezember. Behauptet. 24 Westf. Draht 108

Wete Eisen draht g 1 Inkhalt des amtlichen Teiles: im Landkreise M.⸗Gladbach, Wilhelm Neumann zu Langendreerl912 DDrdensverleihungen ꝛc. Mieesssenthin im Kreise Randow, Wilhelm Podey zu Koblenz, 8 8 . E“ 85,009 fhs Deutsches Reig Eduard Rother zu Liegnitz, Walter Rulf zu Kupfer⸗ Der dritte Nachtrag zur „Amtlichen Liste Wicküler⸗Küpper. 10848 6 1 eutsches Reich. ühütte bei Sangerhausen, Ludwig Schmidtke zu Inster, deutschen „Seeschiffe mit Unterscheidungssigna Rlhetm3hant. ⸗100 J“ Mih. en betreffend die Ausgabe eines 3. Nachtrags zur burg, August Scholz zu Hirschbverg i. Schl., Karl für 1913“ ist erschienen. . Zech⸗Kriebitzsch.. 108 1 ZZö“ s „Amtlichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungs⸗⸗ Schwionteck zu Hamburg, Gustav Tietzmann zu Templin o. do. ukv. 17 108 4 0 93,75 G Berlin, 26. November. Markt⸗ signalen für 1913“ ; 8 9.. b“ EEböö eees 1 preise nach Ermittlungen des König⸗ Karl Vollgraf zu Französisch Buchholz im Kreise Nieder⸗ 2. 80 lichen goltzeipräsidiums. (Höchste und Königreich Preußen. barnim, Johann Vosen zu Neuß, Peter Waller zu Lurup im Königreich Preußen.

82 SSSS1114*A““ Q S l☛ ½0 eοα³ S22 S vgͤFPEF E —22g=8

verehzbes

ulz⸗Knaudt.... wanebeck Zem. welmer Eisen.. Seck Mühlb. Dresd.

Eeüre’“

—**

IIIEEE

D

55-ö-ö2Zö-öAöSSön

S 2

aea zne. 4 ½ 100,60 b G 101,25eb B bo. 4 ½ 4 abg. 100 100,60 B3 100,60 B do. 5 l 102 84,00 B 84,00 B do. 5 abg. 102 96,40 b G 96,50 G Henckel⸗Beuthen 102 —,— —,— do. 1918 108 —,— —,— „Herne“ Vereinig. 1038 101,20 B 101,10 G do. vo. 108 99,30 b 99,30 b Hibernia konv. 100 100,00 3 99,60 G do. 1898 100 91,80 b 91,75 b G do. 1908 ukv. 14 100 —,— irsch, Kupfer 108 93,00 B 93,00 B irschbergerLeder 108. 96,00 B 95,60 b ochofen Lübeck. 108 94,75 u 994,75 G öchster Farbw. 108. 89,40 B 89,40 B ohenfels Gewsch. 108 92,00 G 92,00 G Hohenlhew. ukv. 20/100 —,— —,— ürder Bergwerke 103

en ösch Eisen u. St. 100

Eeenn Ska owaldts⸗Werke 102 98,50 b G 98,50 G Humboldt Masch. 100 94,50 b G 94,50 b G üstener Gewerk 102 100,20 B [100,50 b Hüttenbetr. Duisb 100 97,00 G 97,00 G Ilse Bergbau 102 97,25 E 97,25 G do. 1912 unk. 17 100 92,00 G 92,00 G Jessenitz Kaliwerke 102 94,75 b G 94,75b B Kaliw. Aschersl. . 100. —,— Kattow. Bergbau 100 91,75 B 91,75 b B Kön. Ludw. Gew 10/102 61,75 8 —, do. do. 102 98 25 b B 98,10b König Wilhelm. 100 98,30 8 98,10 b do. do. 102 98,10 b 98,10 b Königin Marienh. 100 6 —. do. do. 102 96,00 g 96,00 b G Königsborn 102 95,00 G 95,00 8 Gebr. Körting. 103 95 00 9 95,09 G do. 09 unk. 14 108 93,00 B 93,00 B Körting’'s Elektr. 108. 98,50 B 98,50 B Kref. Stahlw. uk. 21 103 96,00 b 97,80 b B Fried. Krupp 1893/100 90,00 G 90,00 G do. do. 1908 100 92,50 G 92,50 b Kullmann u. Ko. (108 —,— —,— Lahmeyer u. Ko. 1038 95,50 G 95,50 G o. 1908 [103. 95,00 B 95,00 B Laurahnttte 100 95,00 G do. 100 100,00 G Ledf. Eycku. Str. i. K 105 —,— Leonhard, Brnk. 108 91,80 B do. 1912 unk. 17 [108. 97,60 G Leopoldgrube 102 95,90 G Lindenb. Stahl 10/102. 98,50 G Ludw. Löwe u. K. 103 —, do. do. 100 99,20 G Löwenbr Hohenschs102 —,— Lothr. Portl.⸗Cem 102 94,50 G Magdb. Allg. Gas 103 98,00 b G 98,00 B do. Bau⸗ u. Krb. 108 95,10 b 96,00 b do. Abt. 11, 12 103 102,00 B [102,00 B do. Abt. 18, 14 103 —,— —,— do. Abt. 15-18 103 —,— —,— Mannesmannr. 105 100,00 6 100,00 G do. 1913 unk. 18 100 100,25 b G 100,25 G Märk. Elektrwke. 13 100 98,00 g8 98,00 8 Märk⸗Westf. Bg. 09/105 —,— —,— Masch. Breuer 105 —,— —,— Mass. Bergbau 104 97,50 B 97,50 B Mend. u. Schwerte 108 84,75 G 84 50 G Mix u. Genest. 102. 80,10 b G 80,25 G Mont Cenis 103. 93,00 G 93,00 G Mülheim Bergw. 102 —,— —, Müs. Br Langendr’ [100 e nden 94,00 b g Neue Bodenges. 102 91,50 G 91,20 b G o. do. 101 95,00 G 95,75 b do. Photogr. Ges. 102 9⁰,50 9 90,25 G do. Senstenb Kohle 108. 99,75 G 99,75 G Ndl. Kohlen 102 8 —,— do. 1912 uk. 16 102 93,50 G 93,50 G Nordd. Eiswerke. 108 93,50 G 98,50 G Nordstern Kohle 103. —.— —,— Oberschl. Eisenbbd. 108. 96,50 G 96,50 G

do. do. 108 —,— —,— do. Eisen⸗Ind. 100 102,25 G 102,25 G do. Kokswerke. 104 101,50 G [101,50 b Orenst. u. Koppel108 101,50 b [101,50 b b Passage unk. 17/1025 101,50 B [101,50 B Patzenh. Brauerei 108 4x aes —,— do. Ser. 1 u. 2/10374 94,00 G 94,00 Gg Pfefferberg Br. 105/4 100,50 G [100,50 G Phönix Bergbau. 10814 99,75 G 99,75 G do. Braunkohle. 105 97,00 G 97,00 G Julius Pintsch .. 103 —, —,— Pomm. Zuckerfbr. 100 101,50 G 101,50 G Reisholz Papierf. 108 89,75 B 89,75 B Rhein. Anthr.⸗K.. 102 —,— —,— Braunk. 08 [102. 97,75 B 98 00 B do. do. 09 102 —,— do. El. u. Klub. 12 103 89,50 b B 89.00 b B Rhein. Metallw. . 105 94,50 G 94,50 G Rh.⸗Westf. El. 06 102 92,00 b B 92,00 B do. 1911 unk. 17 [102 94,50 G 94,50 G do. 1905/06 102 89,00 G 89,00 G do. Westf. Kalkw. 105 bo. 1897 108 Sx Fnhe2 vnehhen do. 10² 95,75 G 95.75 B Rhenania, ver. Em 100 95,75 b B 95,90 b B Rieb Montl2uk. 18 /102 93,25 G 93,25 G Röchling Eis. u. St. 108 —,— —,— Rombach. Hütten 103 —,— —,— do. 1000 [102 99,50 G 96,50 G do. 405 102 91,25 G 91,25 G Rütgerswerke 100. 98,50 B. 98,50 8 Rvbniker Steink. 100 97,25 G 97,25 G6 do. 1912 unk. 17/100 —,— —,— Saar u. Mosel Bgw 102 102,00 eb B 101,40 b Sächs. Elektr. Lief. 108 —,— Sächs.⸗Thür. Prtl. 108 95,50 B 95 50 B Sarotti Schok. 12102. 98,25 G 98,25 G G. Sauerbrey, M. 108 97,50 G6 97,25 G Schalker Gruben. 100 97,50 Gg 97,50 b G do. 1898 102 97,50 G 97,50 G do. 1899 100 95,80 b 96,25 G do. 1903 100 95,80 b 95,75 b G Scheidemdl. ukv. 15 102 90,00 G 89,50 G Schl. Elektr. u. Gas 108 98,50 G 928.25 b ermann Schött. 108 97,00 b G 97,00 G chuckert El. 98,99 102 98,80 B 98,80 B do. do. 1901 102 99,50 eb G 99,50 G do. 1908 unk. 14 1038 —,— —,— do. 1918 unk. 19 102 —,— —,— Br. 86 1054 8 105 4

1“

17,70 do. 09 unk. 17102/94 ½ 118,40 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 10274 229,50 b ° A.⸗G. f. Verkehrsw. 10374 ½ 211,70 b B Adler, Prtl.⸗Zem. 10894 ½1 111à210 ü b Alkaliw. Ronnenb. 103 6b Allg. El.⸗G. 13. S. 8 100. 165,00 G °165,00 b G °do. 1908 S. 6 100 88,25 00 88,00 G ° do. 1911 S. 7 100 18,60bo9 18,7589° do. S. 1 5/100 115,00 b G °116,00 6 ° Alsen Portl. Cem. 102 137,75 B ° 137,75 B ° Amélie Gew. 103 457,25 b G 457,50 B Anhalt. Kohlenw. 103. 90,00 b G6°% 89 90 b ° bo. bo. 1896 100 174,75 b G °174,00 b G ° do. do. 1906 100 40,75 b G 38,00 G Aplerbecker Hütte103 20,00 b 20,75 b Archimedesunk. 15[103. 133,50 b G 2133,50 90 Aschaffb. M.⸗Pap. 102 148,00 b 6 0148,50 b 620] do. do. 08 102 62,75 69 62,75 6°9 Augsb.⸗Nürnb Mf/102 123,25b0 123,25 b 9 ° Augustus I. Gew. 102 122,50 b 6 122,75 609 Bad. Anil. u. Soda 100 110,50 b G °110,90 b ° Basalt, A.⸗G. 02 103. 240,00 B do. 1911 uk. 17 [103. 153,806 ° Benrather Masch. 108 135,00 b G0 Bergm. Elekt. uk. 15 103. 124,50 b 6 °128,00 b G ° VBerl. Elektriz.⸗W. 100 113,90 6 ° [113,90 G ° do. do. konv. 05 100 133,75 B ° 134,50 G ° do. do. konv. 06 [100 105,50 G ° 106,00 G60 do. do. 1901/100 52,00 G 52,00 b do. do. 1908 100 55,40 bo9 55,00 b do. do. 1911 100 193,00 G ° 133,00 G69 Berl. H.Kaiserh. 90 100. 129,10 b G ‧128,75 do. do. 1907 [102 189,00 b G 189,50 G do. do. 1908 103 83,00 b G 32,25 G do. do. 1911. 100,00 b G 99,00 b G Berl. Luckenw. Wll. 108. 84,75 B0 84.75 B ° Bing, Nürnb. Met. 102. 77,00 B ° 77,00 3 ° Bismarckhütte 108 8 8 do. kv. 102 82,00 b B 81,50 G Bochum. Bergw. 100 66,00 ,66,00 B ° do. Gußstahl 102 203,00 b 6 °202,00 b 6 Braunk. u. Brikett 100 78,00 6 ° 78,00 b G °do. 1908 unk. 18 100. 945,00 b G 945,00 b G do. 1911 unk. 17 100. 630,00 b G 615,00 b G Braunschwg. Kohl. 103 126,00 bb 126,00 Bresl. Wagenbau 108 223,00 bb 219,(0 b 60% do. do. konv. 100 225,75 bo0 219,00 b 6 ° Brieger St.⸗Br. 108 427,50 G6 °% 46,00 b 62 Browu Boveri Mh. 100% 64,50 6 0 ,64 0000 Buderus Eisenw. 108 248,50 b G °239,75 b 6 ° bo. do. 108 —,— —,— Burbach Gewrksch. 103 50,00 50,75 Busch Waggonsbr. 100 115,50 b G 2115,25b G ° Calmon Asbest .105 108,00 G 108,00 G Carl⸗Alex. Gew. . [1038 141,50 141,50 G ° bhrhe Czernitz 103

segen⸗Solingen. Siemens Elek. Btr. Siemens Glasinb. ,14 15 Siemens u. Halskesi2 do. ult. stenar à 210 Nov. Avorig. 212 ½à2 Eilesta Portl.⸗C.. 8 18 Simonius Cellul.. 6 e. Carbonit 88 rengst. Carbonit 8. Spritbank A.⸗G. 23 Stadtberger Hütte Stahl u. Nölke... Stahnsdorf. Terr.. Starke u. 13 ab. Staßf. Chem. Fabr. Steauag Romana.. Stett.⸗Breb. Cemt. do. Chamotte 14 bo. Elektrizit.⸗W. do. ulkans11 H. Stobiek u. Co. 15 Stöhr u. Co., Kmg. 10

2

9 8

EEErenee EPeürseren

FüPssPEeeeeesn 2S

Zeitzer Maschinen 103 4

do. unk. 14 10374 ¼ 1. Zellstoff. Waldh.. 102% 8 1. b , iedrigst ise.) D eeeeee. 1 8 Kreise Pinneberg, Adam Weber zu Offenbach (Gl Wilhel ho. 1907 1054715.5.11 —.— niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ITiocf 8 eber zu Offenbach 0G 113.“ gonlog. Garten 08 10018 1.1. 88,2038 88. Meg g gan 5 1 sonstige Personalveränderungen. b Fn Pyrls, Luda 11.“ Seine Matestttcb 18 do. 1004 1.4.10 93,25 G V 7 aixed heger .“ ekanntmachung, betreffend die Ausreichung von Zinsscheinen rfin 8 h Fe 2 den Landgerichtspräsidenten Dr. Colnot in Frankfurt Elett. Unternehm. gute Sorte 15,00 ℳ, 14,70 ℳ. Richt⸗ 3 für die 31 ½ v. H. preußische Staatsanleihe vom Jahre 1884 und August ö 8 n 8 Werli v reh 8 Fh. a. M. zum sbernh. hh Zarich 104, 1440 —,.,— sstroh 5,10 ℳ, —,— ℳ. Heu und für die 2 ½ v. H. Köthen⸗Bernburger Eisenbahnaktien. ve; 8 den Landgerichtsdirektor Mittag in Düsseldorf zum Prä⸗ dbeeeeeee ö89060; 2. Markthallen⸗ schaffnern a. D. Arthur Bolz zu Burghaun im Kreise Hünfeld, sidenten des Landgerichts in Frankfurt a. M. und Naphta Pros⸗Nob. 100 9 99,609 99,;50g preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen Vhthh Tuczynsli zu Göttingen und Otto Waldmann zu den Vertreter des Oberstaatsanwalts bei dem Oberlandes⸗ dar n, haok 0s 9 100.288. 160,508 50,00 ℳ, 34,00 ℳ. Svpeisebohnen, Seine M 8 u“ 9 6 Zollnow im Kreise Naugard, dem Eisenbahnschaffner a. D. gericht in Düsseldorf, Ersten Staatsanwalt Seel zum Ersten eegr et.0108 69,20n0 199,30 3 weiße, 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. Linsen eine Majestät der König haben Allergnädigst geriuht: Peter Müller zu Siershahn im Unterwesterwaldkreise, Staatsanwalt bei dem Landgericht in Düsseldorf zu ernennen öö11 ““ 70,00 ℳ, 36,00 ℳ. Kartoffeln (Kleina-⸗ 8 den Oberpostsekretären a. D., Rechnungsräten Joseph dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Jakob Friedrich zu Elz sowie zu genehmigen 8 dnc. Lokard. S. 1100 J“ Fuchs zu Konstanz und Richard Neimann zu Görlitz dem im Kreise Limburg, dem Eisenbahnlademeister a. D. Peter daß der Oberlandesgerichtspräsident, Wirkliche Geheime do. do. S. 1 10 88,606 36,50 60 von Zauchfleisch 1 k. 1˙80 ℳ, ,60 ℳ. Postmeister a. D., Rechnungsrat Hans Plette zu Stadtilm, Krah zu Opsen im Kreise Altenkirchen, dem Bahnhofsaufseher Oberjustizrat Dr. Nückel in Stettin an das Oberlandesgericht IioriaFalsow,b Sebö g 5 07 den Eisenbahnobersekretären a. D, Rechnungsräten. Albert a. D. Karl Gorholt zu Köppern im Obertaunuskreise, dem in Coln versetzt werde ö Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. Fu Frankfurt a. M. und Wilhelm Schulz zu be1“ Gustav Paul zu Frankfurt Femmeseich EEbT Wicker im Landkreise Wiesbaden, dem Postmeister a. D. M dem Eisenbahnaushilfsweichensteller a. D. Adam Iustizminist utter I kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. Gier, Heinrich Werner zu Hamburg und dem Oberbahnassistenten Amend zu Allendorf im Kreise Gießen und dem Eisenbahn⸗ Justizministerium. Versicherungsaktien. 60 Stück 720 ℳ, 4,40 ℳ. Karpfen a. D. Peter Margolf zu Gießen den Roten Adlerorden schrankenwärter a. D. Gerhard Ruppert zu Flörsheim im Der Rechtsanwalt, Justizrat Ernst Sachse in Köslin ist 1“ 1 kg 2,40, ℳ, 1,00 ℳ. Aale 1 kg vierter Klasse, Landkreise Wiesbaden das Allgemeine Ehrenzeichen sowie zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Stettin h“ 1 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg 3,20 ℳ,P dem Obersten z. D. Adalbert von Wülcknitz zu Bern⸗ dem Briefträger a. D. Hermann Strege zu Pyritz das mit Anweisung seines Amtssitzes in Köslin, Fecheiger Fenet ersch, Bef, 84905 86. 8 e- 8s burg den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. der Rechtsanwalt Dr. Franz Jeske in Wongrowitz zum Fechstern, dinfal. ung Artersversch ⸗et. 1145 b Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Gleie dem Oberstleutnant a. D. Karl Adeneuer zu Bonn, Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts zu Posen mit Prentische Raterner Aeeetin eb9eG.. 1 kg 1,40 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück bisher zugeteilt der Fortifikation in Metz Ost, dem Korvetten⸗ 8 1 Anweisung seines Amtssitzes in Wongrowitz und linton HageleVergic, Ges. Beimar 188b 83 N24,00 ℳ, 1,00 ℳ. b kapitän a. D. von Diederichs zu Berlin, bisher Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Rechtsanwalt Liebaurin Roßla zum Notar für den Wührcia eürgom agdeburg 280b zugeteilt dem Admiralstabe der Marine, dem Postdirektor a. D. dem Botschaftsrat bei der Königlich italienischen Botschaft Bezirk des Oberlandesgerichts zu Naumburg a. S. mit An⸗ 1 Senn Fgatag. dem Heffeme ersgerster a. 88 in Alberto Martin⸗Franklin den Roten Adlerorden weisung seines Amtssitzes in Roßla ernannt worden. 1 gs ranz Zimmermann zu Berlin⸗Friedenau und zweiter Klasse, dem Generalpostkassenbuchhalter a. D., Rechnungsrat August den Königlich bayerischen Wirklichen Geheimen Kriegs⸗ Eöö“ .S 9 B erichtigungen. Vorgestern: Buenos b“ 11n Krause zu Charlottenburg den Königlichen Kronenorden dritter räten Maximilian Nies und Kilian Strauß, vortragenden b Hgupiverwalinngg 8 18 % Prov. 500 & 65,50 bz B. Ausweis über den Verkehr auf Klasse, Räten und Sektionsvorständen im Kriegsministerium, den Roten Bekanntmachung. 8 Ehem. Fabr. Oranienburg 130,25 G. dem Bexrliner Schlachtviehmarkt den Postsekretären a. D. Johann Draeger zu Aachen, Adlerorden dritter Klasse, Die Zinsscheine Reihe IV Nr. 1 bis 20 zu den Schuld⸗ 9en 26. November 1913. (Amtlicher Be⸗ Gustav Hass e zu Schlawe i. Pomm., Johann Hemmje zu dem Königlich bayerischen Major Bresselau von verschreibungen der preußischen konsolidierten 3 ½ vormals ri A zu 11““ Kon rad zu⸗ Berlin⸗ Bres sensdorf, dem Königlich bayerischen Baurat Julius 4 prozentigen S taats anleihe von 1884 und Reihe VI Nr. 1 hne 8 hes perg, 2 1 hc elz zu H aase, den Königlich bayerischen Hauptleuten Er tel und bis 10 zu den 2 ½ prozentigen Köthen⸗Bernburger Eisen⸗ 95 —107 ℳ, Schlachtgewicht 136 153 Schlegel im Kreise Neurode, Wilhelm? üping zu Gevelsberg, Ruhwandl, sämtlich im Kriegsministerium, dem Königlich bahnaktien über die Zinsen für die zehn Jahre vom 1. Ja⸗ 2 feinste Mastkälber, Lg. 73 75 ℳ, Robert Steeg zu Crefeld, Georg Wagn er zu Danzig und bayerischen Bezirksamtmann, Hauptmann der Reserve Heinrich nuar 1914 bis 31. Dezember 1923 nebst den Erneuerungs⸗ chlg. 122 125 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ Ludwig Winters zu Heiligenhaus im Kreise Mettmann, den Nareiß zu Kelheim, dem Herzoglich anhaltischen Hofkammer⸗ scheinen für die folgende Reihe werden öeX“ und tzeste Saugkälber, Lg. 67 70 ℳ, Telegraphensekretären a. D. Christian Barnau zu Straßburg rat Johannes Piets cher zu Dessau, dem Amtshauptmann vom 1. Dezember d. J. ab g Börse 5. anfänglich w Schla. b heege 2 i E., * g er n zu EE1““ W inter zu Wilhelm Ahlhorn zu Rüstringen, dem Gymnasialoberlehrer, ausgereicht, und zwar 1 e un zdute Saugkälber, L2g. 65 Leipzi Augu Ender Konr. zu Ffur Frofessor Erich Bur Grei 3 ä. L Bank⸗ 82 9 * 8 8 8 b 8 8 Ve wneiles S 182 109Sil. ℳ, 5) gerxinge Saug⸗ a. Mieden ““ achsene Reoseffär Feiehe ncchacdnr e. ö“ durch die Kontrolle Staatspapiere in Berlin SW. 68, 1 8 g. 1 ,9 ö 758-9 g 8 4 1 8 1” u““ 8 8 E Or . 59⸗ Haltung eranlassung kälber, Lg. 41 53 ℳ, Schlg. 75 96 ℳ. den Postsekretären a. D. Hermann Beck zu Erfurt, Max Bramstedt zu Bückeburg, dem Chefredakteur des Anhaltischen durch Nenfens (Preußische Staatsbank) in

dazu gab die leichte Gestaltung des Geld⸗ . Zentner: . 3 8 8 b n. Ih; 5 f 8 5

anh g8. Pheeso 8 8 9 glatke H 1““ 1“ Gené zu Stralsund und Maxr Herwig zu Berlin⸗Niederschön⸗ Staatsanzeigers, Prokuristen Rudolf Liebisch zu Dessau, dem Berlin W 56. Markgrafen traße 45

der Ultimoliquidation, die sich auf Basiz Lebendgewicht 58 59 ℳ, Schlachtgewicht hausen, den Telegraphensekretären a. D. Karl Lehmann zu Fabrikdirektor Ernst Wolff zu Budapest⸗Kelenföld und dem d durch die Preußische Fenarah eh nschaftste isse in Berlin C. 2

eines Satzes von 4 % vollzog. Auch die 73 74 ℳ, 2) volffleischige Schweine von Berlin⸗Lichtenberg und Hermann Thiele zu Frankfurt a. M., Königlich bayerischen Geheimen Rechnungsrat Jakob Bömmels . 9 Senesenete durch sämtliche preußische Regierungshauptkassen, Kreiskassen,

2 (8 Sv 2 . 2. . r6 2 er Ermäsgetng F EE1“ 9. Sg 1 heß Se dah gühernüs 8 D. Max Glaß zu M E.⸗ im 1“ Roten Adlerorden vierter Klasse, re Ungarisc nk von o auf Schlg. 71 72 ℳ, 3) vollfleischige Schweine Neudorf und Johannes Jagemann zu Fulda das Ver ienst⸗ dem bisherigen Pastor der Hamburger lutherischen Kirche Wore 1 r. vibhsedecahc e Ee von 200 240 Pfd. Lebendgewicht, j. kreuz in Gold, 1 in London, Kirchenrat Friedrich Frisius den Königlichen u Zollkassen und hauptamtlich verwaltete Sicht 48 % ö“ 1 8 Schlg. 18N r. ddem Oberbriefträger a. D. Karl Kunze zu Halle a. S., Kronenorden zweiter Klasse, durche säümtliche Reichsbankhaupt⸗ und Reichabankstell 8 21003 Tö“ Se. N Pfs. den Oberpostschaffnern a. D. Dienegott Beyer zu Posen, dem Königlich sächsischen Oberregierungsrat Dr. Rudolf Fa ntl he 8 n aricht und Reichs Sc na udg 7 Cg. 9 8 Aegidius Runkel zu Kreuznach, Heinrich Trotte zu Lennep Besser, Mitglied des Vorstandes der Landesversicherungs⸗ e Kasseneinrichtung versehene Reichsbank⸗

88258 88. 8— 8 bis 70 ℳ, 5) vollfleischige Sch t Runke b des

888208 18 160 P5)eBolflsischts ih eüne en 8 und Ludwig Wircks zu Wesel das Kreuz des Allgemeinen anstalt für das Königreich Sachsen in Dresden, und dem Bau⸗ . v

97,73 b G 1 6) Sauen, Lg. 53 54 ℳ, Schlg. 66 68 ℳ, Ehrenzeichens, meister, Königlich ungarischen Rat Emil Gerstenberger zu Formulare zu Verzeichnissen, mit welchen die zur Ab⸗

1I 1“ Auftrieb: Rinder: 279 Stuck, darunter dem bisherigen Postagenten Leoonard Bandiszewski zu Budapest den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, hebung der meuen Zmsscheineche ber ..

98,509 98,25 8 Bullen 114 Stück. Ochsen 20 Stück, Mlecewo im Kreise Stuhm, den Oberbriefträgern a. D. dem Kaufmann Ernst Schellig zu Gera, Reuß, dem scheine (Anweisungen, Talons) den Ausreichungsstellen ein⸗

9r.s 18 2 Kühe und Färsen 145 Stück; Kälber Andreas Daiger zu Krozingen im Kreise Freiburg i. Br., Lehrer Hermann Weinert zu Braunschweig und dem Königlich tülieshen sind, werden von diesen unentgeltlich abgegeben. B

97,75eb e. 97,008 8 P vri G e 636 Stück; Wilhelm Eggers zu Altona, Gustav Fink zu Waldenburg bayerischen Geheimen Kanzleisekretär Christian Koch im Kriegs⸗. Der Einreichung der Schuldverschreibungen (Aktien) bedarf

8929 G 9825 G ““ i. Schl., Louis Goslar zu g im Landkreise Harburg, ministerium den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, es zur Erlangung der neuen Fnsschetne nur dann, wenn die 92,00 G Marktverlauf: Karl Hohmann zu Berlin⸗Niederschönhausen, Heinrich vorn dem Bürgermeister, Kaufmann Johann Unterbirker zu Erneuerungsscheine abhanden gekommen sind.

8 S8s Angebot an Rindorn E1113 9 Nte lahat Kramer zu Kelheim 8 und 8. Braumeister Wilhelm Sefeloge Berlin, den 22. November 1913. 1

98,25 8 and Absatz. Hildesheim, Wilhelm Kreth zu Winsen (Luhe), Julius Kürth zu Budapest das Verdienstkreuz in Gold sowie 1 Hauptverwaltung der Staatsschulden.

9 8 Der Kälberhandel gestaltete sich glatt. zu Rochlitz (Sachsen), Gottfried Lüders zu Quedlinburg, dem Bankvorstande Rudolf Trebschuh, dem Maurer⸗ . veifh e; sch

96,25 B Bei den Schafen wurde ausverkauft Pbhili b ; S . von Bischoffshausen.

96,00 G Der Schweinemarkt verlief; üh guft⸗ Philipp Martzloff zu Drulingen im Kreise Zabern, Ernst meister Franz Mascher und dem Schultheißen Carl Friebel, 1

89,106G ef Luhig. hn⸗ ahl z1 Guhae, ch I“ zu Lawisch⸗ sämtlich zu Ichtershausen im Herzogtum Gotha, das Kreuz des

86,75 9 8 ehmen im Kreise Stallupönen, Karl Schultz zu Penkun im Allgemeinen Ehrenzeichens zu verleihen.

187,95b 8 Kreise Randow, Ernst Sturm zu Leipzig⸗Gohlis, Karl 8 Nichtamtliches 88,108 b 6 zu 1“ Johann 88 im mers zu b 8 C116“ b .“

88,009 1 im Kreise Erkelenz, den Oberpostschaffnern a. D. August Seine Majestät der Kaiser und König haben Deutsches Reich.

1“ Becker, August Borchert, Johann Häuser zu Berlin, Allergnädigst geruht: 8 1 WD

98,50 8 8 88 Ferdinand Albrecht zu Gardelegen, Matthias Alten⸗ den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubni 8 Preußen. Berlin, 28. November 1913.

08,90 G ’“ ger ich die Erlaubnis zur An

I bafhi 88 8 8 Abe⸗ 5 segeßheite B Fühe Bö⸗ zuü der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, In der am 27. d. M. unter dem Vorsitz des Staatsministers, 1 im Kreise Ahrweiler, Karl Beyer zu Dresden, und zwar: Staatssekretärs des Innern Dr. Deibrück

92.75 G Vinz NA5z 11u S F 98 3 d 8 jekre es Innern Dr. Delbru abgehaltenen

98,25 G Vinzenz Böhm zu Landeshut i. Schl., Ernst Böhmke zu des Ehrenkreuzes des Königlich Bayerischen Plenarsitzung des Bundesrats wurde dem Entwurf

.. 1 Husum, Johann Bogacz zu Stürlack im Kreise Lötzen, 5 Kontglich Bar eines Gesetzes, betreffend die Handelsbeziel zum britise

—,— 88288 Fristrie Br 1 11I1“ Verdienstordens vom heiligen Michael: etes, betreffend die Handelsbeziehungen zum britischen

95,59 8 95,75 8 1 Friedrich Brandt zu Hannover, Gregor Droll zu Rastatt, v“ 88 Reiche, die Zustimmung erteilt. Zur Annahme gelangten die

83,30 6 98,30 8 Franz Frahm zu Stolzenhagen⸗Kratzwiek im Kreise RNandow, dem Reichsgerichtsrat Schmitt in Leipzig; Vorlage, betreffend Aenderungen in den für die Verzollung

88266 8 . e zu Hüs im Kreise irschan⸗ 88 der dritten Klasse desselben Ordens: maßgebenden Tara⸗ und Tarazuschlagssätzen. der Antrag, de⸗ 8 8 8 8 p 2 8 2 Cch 8 8. 8 b 28 F. , 8 1 1 8 .— . 8

100,50 b g fels 1 Irang In rada su Mnasde 8cg. S dem Reichsanwalt Freiherrn von Eberz und Rockenstein treffend Prüfung der Bücher und Belege über Zölle, Reichs⸗

97,00 b 8 e6 O., Zofebh. as en zu esseke im Kreise daselbst; sowie steuern und Gebuüͤhren, der Entwurf von Ausführungsvorschriften

99,25 G Borken, Wilhelm Kloß zu Mehlauken im Kereise 8 zu § 9 Abs. 1 des Reichs⸗ und Staats wakeitsgese

96,108 Labi 888 1 r 8 der Königlich e 1 1 zu § 9 Abs. 1 des Reichs⸗ und Staatsangehörigkeitsgesetzes

87,30b 0 abiau, Bernhard Krause zu Königsberg i. Pr., er Königlich Württembergischen silbernen sowie die Entwürfe von Aufnahme⸗, Einbürgerungs⸗ und Ent⸗

8268 Heinrich Lamp zu Neumünster, Johannes Matzen Verdienstmedaille: lassungsurkunden und von EI * cheinigung de⸗

9 1 zu Wittdün (Amrum), Ferdinand Michaelis zu Lucken⸗ dem Kriminalwachtmeister Josef Steinhilber in Straß⸗ Staatsangehörigkeit. Demnachst wurde über verschiedene Gine⸗

101,00 0 8 1 walde, Johann Minkley zu Bergluch im Kreise Teltow, burg i. E G gaben Beschluß gefaßt m 88

Georg Müller zu Gießen, Jakob Müller zu Korschenbroich gefaßt.

ö“

—2 2

e .

S S

EegeSn

.

d0

1908 1024 ¾ 1.

S

-SööSq2I2S2göSIISeög

vSüESekkeeezzsssssseesss

D

—— —=

I

22ö-öööögööAönögönnSnöösnneönönönee

2 S

☛ᷣ

D

D

22

= D E Z1“ x8 2

IAgeeeünmÜeÜÜÜÜ

8

D D. 0

gPrrrrrrrrrrrrrrrrPrre6s

A

Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. Sturm Akt.⸗Ges.. Sübd. Immob. 80 8% Tafelglas. Tecklenbg. Schiff.. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Felbd. Terra, Akt.⸗Ges... Terr. Großschiff... do. Müllerstraße. do. N. Bot. Garten do. Nied.⸗Schönh. do. Nordost.. do. Rud.⸗Johthal. do. Südwest i. L.. o D. do. Witzleben i. L. o D Teuton. Misburg. Thale gis. 18 do. do. Vorz.⸗Alt. 18 Thiederhal 7 Thomée 8 hörl’s Ver. Oelf.sls Thür. Nad. u. St. 10 Thüring. Salinen. 4 Leonhard Tiez 8 Tit. Kunsttöpf. 1. L. o D Tittel u. Krilger 10 Trachenb. Zucker. 12 Triptis Akt.⸗Ges. 12 12 Tuchsabrik Aachen.

———— ——

[.009,8855. A

SSSS[olrSeb-S

üEEöLEI,, 288S8S

E3.—

S

122 981⸗ Frererrwüüeerreeeeeen

S,ö”eögSög-SöSSSnöSAn 22

888IS Sö— 2

111“

C˙‧˙, BeegekEgzEkgkskkEzhkkkkgkkkkktezkgEkekktEkEkkhEkhgs 02ö.AnnSgögnönnnnsönnnsneöeöönnnsöneneneöneeenöebönönhönebönönögnöngnön

gs ð

QA2: ,.

8 8

SE b0 Gᷣ SS

D. 10

SövvöSASASSne

=222öög

&

98 8 9

1“ 22

114,00 b0 114,25 60 Charlottenhütte. 103 156,25 G ° 15 b 60 b G6°9%Chem. Buckau 102 57,00 eb 6 59,00 b G do. 1911 unk. 17 1021 Tüllfabrik Flöha 12 14 239,90 b B °240,10 b G2 do. Grünau 103]‧1 Türk. Tabak⸗Regiesto sto 220,00 bb [215,00¹b° do. Hönningen 102 do. ult. sheuifig. 214à218 022155214 9220 b do. Milch uk. 14/102 Nov. vorng. 216 12121914512h13 b do. Weiler 102 Ungar. Zuckerfabr. 14 113 ½ 1.4 1 —,—⸗ °* do. do. 108 Unkon. 6 1.1 78,25 178,25 b G ° 5e 103,4 do. Chem. Fabr. 20 1.10 218,00 eb G 218,26 b G Cöln. Gas u. Elkt. 109 4 ½ do. neue 1.107198,25 b G 198,00 b do. do. 108 U. b. Lind. Bauv. B710 1.1 151,50 6 ° 151,50 Concordia Bergb. 100 UnterhausenSpinn. 1.1 (154,00 154,00 8 ° Constant. der Gr. 1,100 Barziner Papierf. 1 1.1 117,00 b 6 °117,00 h 6 ° do. 1906 100 entzki, Maschin... 1.1 195,25 G ° 195,25 G ° Cont. Elekt. Nürnb 102 Ver. chem. Fab. Zeitz 111117,00 6 117,00 b do. Wasserw. S. 1,2 103 Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 119,00 6 ° 119,00 69 Dannenbaum 103 Ver. Berl. Mörtelw. 67,00 b 2 ° 67,25 6 ° Dessauer Gas. *. 105 do. Chem. Charl. 21 313,00 bo 313,00 90% do. 18990. 105 do. Cöln⸗Rottweilsis bo. Dtsch. Nickelw. 18

do. 189 1105 bo. Flanschenfabr.

do. 18 105 Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100 bo. Fränk. Schuhf. bo. Glanzst. Elberf. 36

1 1 7 1 4 1 1 b. do. do. 1902 102 1 do. Hanfschl. Gothas15 1 1 1 1 1

2

Fonds⸗ und Aktienbörse.

„05 öÖ-2A

S.

DS

Sü=SSSgnögngnSSöennenenegäeeöönneeeöneneneeeönöe’neneöne

2

-2282A8

D

EEEEekEEkgEEEeEEgEEzkketkttEeegkhg.

E,,.—

EENESSBI

öö”ö”In EE— EESEEEE——— ——

srPrrrrrrrrrrrrrrrrürrrrrürrüsrrer-

85 2

A&

-,(2222ö2n2

5 ————*q*g=

Z EE [SS00 S

ers. El. 2 108. S. 3 5/103/5

—2

3.PsePEPEEeser =* A&

8=

18,00 90 do. unk. 15 108 11,00 b G110,50 b 8 ° Disch. Ueb

no. Harzer Prtl.⸗Z 0 42,00 b G do. bo. Kammerich abg.

do. Kunst Troitzschsi 1 ½ bo. Laufitzer Glas 25 bo. Metall Haller. 11 bo. Pinselfabriken 15 bo. Schmirg. u. M. 9 bo. Smyrna⸗Tepp. 0 do. Thüring. Met. 15 do. St. Zyp. u. Wiss. 12 Viküoriawerkee.. 7

,Z2-PöEgESASASSNg

60,25 do. S. 6 unk. 15 1035

8

90,75 G ° do. S. 7 unk. 18 1035

8080

856,50 b 80,354,75 b do. Asph.⸗Ges. 105,4

22

1

110 154,50 G 154,50 b G do. Bierbrauerei 103/4 ½ 7 255,00 6 0 255,00 60 do. Kabelw. 19181025 4 121,50 6 ° 122,00 b G ° do. do. 1034 ½ 1 1

282

do 0 ocn —g=2Lo; do

22

64,75 6 ° 64,75 59 do. Linoleum. 103874 ½ 187,00 b G ‧187,25 G °0 do. Solv.⸗W. uk. 16 102949¾ 159,00 b G ‧157,60 b G6 °9¶ do. Wagg.Leih 102 00 87,25 b 8 91,76 b G Dtsch. Wass. 1898 102 0183,60 b G 188,50 b 6 do. do. 102,4 ½ 209,75 B ° 209,75 B0 do. s uk. 14 103 ,1 ¾ 17 366,00 bb 367,90 b2 do. Kaiser Gew. 1004 7 366,00 b 367,90 . do. 1904 1004 1 156,75 B ° 156,00 b B ° 1008 .St. 197,00 G 197,00 G 4 do. 100/4 41,25 41,00 G .103 7,0 eb G *207,90 b ° do. do. 102 377,50 b G 372,00 b G Dortm. Bergb. jetzt 123,25 G °123,25 6 ° Gewrk. General 105 191,90 b [190,25 b 6 ° do. Union 100 209 0eb B °208,00 G ° do. do. ukv. 14 108. 155,00 G ° 155,00 62 do. do. 100 90,75 90,75 609 Düsseld. E. u. Dr. 105 117,00 6 117,00 b 62 do. Röhrenind. 108 126,75 G ° 125,50 b 6 ° Dyckerh. u. Widm. 103 Eckert Maschin. 108 214,00 -b0 215,00 b Eintracht Braunk. 100 207,00 G ° 208,00 o. Tiefbau 108 75,00 b 6 ° 74,40 b G 0 en. Silesia 100. I e

. . . * . 8 . * . . . . . . . . .

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

7 7 1 9

-2öö-ö21NISNS 2.2

8 80 8S 8“] 0 gerer 2 282 22

.

aüEEEEEEIE“

Z

½ prrrürrrrrürrrürrrrrrree

Vorwärts, Biel. Sp. 0 Vorwohler Portl. 15 Wanderer Werke. 27

steiner Gruben 9 Wasserw. Gelsenk. 10 Aug. Wegelin wwennn

827 =

1X“X“

8282

2

2

Wegelin u. Hübners12 Wenderothh 4 8 .10 bo. Vorz.⸗Akt. 11 Wersch.⸗Weißenf. Braunk. Lit. A-D bo. neue Lit. E Weser Alt.⸗Ges... Ludw. Wessel Porz. Westdeutschecutesp. Westeregeln Alkali do. Vorz.⸗Akt.

20

0

SPergernesn

aEEEEöEEPE

2 2

—,.—

52,10 . Farben 102. 114,30 6 ° ’1 Papiers108 184,50 G6 ° Elektr.⸗A. 12 uk. 17103

98,00 629 bo. Liefergsg. 105

falia Cement. 8 101,00 b G °9 do. do. . 14 105

Westf, Draht Hamm 9 ¼ 1 172,50 b B do. 1910 unk. 16105 do. Eisen u. Draht do. 1912 unk. 18/105 Langendreer... 7 88,00 b 6 ° 80,25 b 6 ° Elektr. Südwest 06 1102

do. Kupfer 7 99,80 b 6 99,80 b0 do. do. 1912 1024

do. Stahlwerke. 7 36.50 G ° 36.60 6°9 ÿdo. do. 1906/ 1024 Westl. Bodeng. 1. L. 0 D. St. 481,00 8 480,00 G do. Licht u. Kr. 1044 Wicking Portl.... 1 89,900 b G ° 88,00 b G °Clektrochem. W.. 121

S.

——————————TTEEEE EEEEkegEeEtektEhkgkEeEeekgteEktkkkktsgzseEeeskkekss

öüeägöegeöegeöeneöneneeeüeönnö’see SSS22PngöSInnssnnee

prrreürüree 2 —. 2

—88 8 .An geeEeeetteesttebestesetezzezst stttszsskets

IES3....—

—-828

38HAE 8

22

2

Wickrath Leder... 9 1.1 190,50 G ° 191,90 b 6 °Elektro⸗Treuh. 127 . 4 Wieler u. Hardtm. 102,80 G * 103,80 6 ° Emsch.⸗Lippe Gw. 1024 b Engl. Wollenw. 10874 105 4 ½ .10514 1.

==S 8

FEeseses

2

S.

S22AAAögSögöSngöngöAööSnöeee

8& 22 2282ö=22

8