bedauerlichen Zustandes große Nachteile für die gesamte deutsche
günstig
Einh. 4 % Rente
81,50, Türkische Lose per medio 235,00,
26 ½, 2 Monate 2613⁄16 3 Konsols 73 ¾. —
Handel und Gewerbe.
Aufhebung der Kampfzölle gegen Griechenland. Nach einer Bekanntmachung der türkischen Generalzolldirektion vom 17. No⸗ vember 1913 ist der für Waren griechischer Herkunft bei Ausbruch des ersten Balkankrieges eingeführte hundertprozentige Wertzoll vom 14. desselben Monats ab aufgehoben und an seine Stelle der frühere allgemeine Zollsatz von 11 v. H. des Wertes wieder in Kraft gesetzt worden. Für Griechenland bestimmte Waren können in türkischen Häfen und Küstengewaͤssern wieder verladen und umgeladen werden. (Nach einem Berichte des Kaiserlichen Generalkonsulats in Konstan⸗ tinopel.)
“
6
Konkurse im Auslande. Rumänien.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 28. November 1 913:
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl 1— Wagen
1“ 13 383 icht gestellt —
Für einen besseren gesetzlichen Schutz der Hypo⸗ thekengläubiger hat sich auch der am 27. November in Berlin versammelte Verwaltungsausschuß des Reichsbundes baugewerb⸗ licher Arbeitgeberverbände ausgesprochen. Es wurde folgende Entschließung gefaßt: „Die im Reichsbund baugewerblicher Arbeit⸗ geberverbände vereinigten deutschen Arbeitgeberzentralverbände des Hoch⸗ und Tiefbaugewerbes, des Tischler⸗, Maler⸗, Stuckateur⸗, Installateur⸗ und Klempner⸗, des Dachdecker⸗ und Steinsetzgewerbes erblicken in den Mängeln unserer Hypothekengesetzgebung eine wesentliche Ursache der gegenwärtigen Kreditnot und der dadurch eingetretenen Stockung im Baugewerbe. Sie befürchten bei einem längeren Andauern dieses
Volkswirtschaft und sprechen daher die Erwartung aus, daß die gesetzgebenden Körperschaften des Reichs baldigst eine Aenderung oder Ergänzung der gesetzlichen Bestimmungen, ins⸗ besondere der §§ 1123, 1124 B. G.⸗B., § 865 Z.⸗P.⸗O., §§ 21 und 57 Zw.⸗V.⸗G., dahin vornehmen, daß den Hypotheken gläu bigern ein ausreschenderer Schutzgegen die zu ihrem Nachteil er⸗ folgende Abtretung und Pfändung der Miet⸗ und Pacht⸗ zinsen gewährt wud, als er gegenwärtig besteht. Sie beauftragen den Vorstand des Reichsbundes, das Reichejustizamt auf die durch die wirtschaftlichen Notstände begründete Dringlichkeit einer derartigen Revision der gesetzlichen B-stimmungen noch besonders hinzuweisen.
— Nach dem Jahresbericht der Aktienbrauereigesell⸗ schaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer, Berlin, wirkte die Ungunst der sommerlichen Witierung, namentlich im August, etwas hemmend auf den Absatz; trotzdem konnte zum ersten Male ein Jahresabsatz von einer Million Hektoliter überschritten werden. Hier⸗ durch und durch die billigen Hopfenpreise ist das Gewinnresultat beeinflußt worden; dem siehen jedoch ahschwächend die zur Hauptzeit des Einkaufs hoben und erst später ab⸗ steigenden Preiskurven für Gerste vnd Malz gegenüber. Nach Abzug von 1 709 118 ℳ für Abschreibungen und nach Absetzung von Tantsemen und Gratifitationen verbleiben 967 378 ℳ. Der Vorstand beantragt, hiervon die Ausschüttung von 15 % Gewinnanteil (14 % i. Vorj.) auf 5 670 000 ℳ des Aktienkapltals = 850 500 ℳ, eine Ueberweisung an die Friedrich Goldschmidt⸗Stiftung von 10 000 ℳ, eine Ueberweisung an den Arbeiterunterstützungsfonds von
10 000 ℳ, aus Anlaß der Ueberschreitung von einer Million Hekto⸗
liter eine Ueberweisung an den Fonds für Unterstützung bedürftiger Witwen und Waisen der Arbeitnehmer von 50 000 ℳ zu beschließen und 46 878 ℳ auf neue Rechnung vorzutragen. 1
Die Stadt Stockholm bat laut Meldung des „W. T. B. eine viereinhalbprozentige Anleihe im Betrage von einer Million Pfund Sterling an ein internationales Konsortium hegeben, und zwar dergestalt, daß die Hälfte von der Firma C. J. Hambro and Son in London zur Emission in Englond und die andere Hälfte von der Stockholmer Enskilda Bank, der Aktiebolaget Stockhokms Handels⸗ bank in Stockholm, ferner der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, der Norddeutschen Bank in Hamburg und der Firmen L. Behrens und Söhne sowie M. M. Warburg u. Cie. in Hamburg, dem Schweizeri⸗ schen Bankverein in Basel und “ Hope u. Co. in Amsterdam zur Emission in Deutschland, der Schweit und Holland gelangt. Die Anleihe wird internationalen Charakter haben und gelangt in den vier
Emissionsländern zur Börsennottz.
— Laut Meldung des „W. T. B.“ haben die Bruttoeinnahmen der Canadian Pacific⸗Eisenbahn im Monat Oktober 1913 um 1 420 000 Dollar, die Nettoeinnahmen um 542 (00 Dollar gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres zugenommen. Neyw York, 28. November. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 393 000 Dollar Gold und 151 000 Dollar Silber eingeführt; ausgeführt wurden 100 000 Dollar Gold und
New York, 28. November. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 17,860 000 Dollar gegen 22 110 000 Dollar in der Vorwoche; davon für Stoffe 3 053 000 Dollar gegen 3 431 000 Dollar in der Vorwoche.
679 000 Dollar Silber.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
„28. November. (W. T. B.) Gold in Barren das Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm Wien, 29. November, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) M./N. pr. ult. 82,20, Einh. 4 % Rente Januar/ Juli pr. ult. 82,20, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 82,55, Ungar. 4 % Goldrente 99,25, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. Orientbahnaktien pr. ult. 859,00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 702,50, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 106,00, Wiener Bankvereinaktien —, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 627,50, Ungar. 8 Kreditbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 523,00, Unionbank⸗ aktien 593,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,65, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 820,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2735, Türkische Tabakaktien 415,00. — Trotz schwachen New Yorks ziemlich fest. Renten lebhafter umgesetzt und höher. London, 28. November, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt Privatdiskont 412 6. — Abends. 2 ½ % Engl. ür Januar Bankeingang 330 000 Pfund Sterling. Paris, 28. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 86,47. Madrid, 28. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 106,50. Lissabon, 28. November. (W. T. B.) Goldagio 20. New York. 28. November. (W. T. B.) (Schluß.) Bei der Eröffnung der Börse war vie Tendenz nicht einheitlich, eine feste
Grundstimmung jedoch nicht zu verkennen, da die Rede des Lord⸗
kanzlers Haldane in bezug auf die amerikanische Politik gegenüber
Mexiko einen guten Eindruck machte und zudem der günstigere Aus⸗ weis der Bank von England und die Ermäßigung der Wiener Bank⸗ rate anregten. Das Geschäft, das anfänglich noch ziemlich lebhaft gewesen war, flaute jedoch im weiteren Verlauf ab, da die Spekulation im Hinblick auf die mexikanische Lage sich Reserve auferlegte und weitere Kreise zunächst die Botschaft Wilsons an den Kongreß ab⸗ warten wollten. Die Versteifung des Geldmarktes im Zusammenhang mit der Goldausfuhr legte der Unternehmungslust weiter
Liquidationen stattfanden. egen lich infolge günstiger Oktoberziffern und behaupteten schließlich Kurs⸗
Schranken auf und schließlich führten ungünstige Geschäftsberichte 8 der Industrie zu einer Ermattung der Tendenz. Das Geschäft richtete sich besonders auf einige Spezialwerte, in denen größere Unton Pacific Shares stiegen anfäng⸗
besseꝛungen von ¾ Dollar. Kupferwerte waren zum Schluß bis um 3 Dollar niedriger. Sonst hielten sich die Veränderungen gegen vor⸗ gestern in engen Grenzen. Bei Schluß der Börse war die Haltung schwach. Aktienumsatz 102 000 Stück. Für die New York Real Estate Secourity Co. ist ein Zwangsverwalter ernannt worden. Die Schwierigkeiten der Gesellschaft stehen im Zusammenhang mit der schwierigen Lage des Grundstückmarktes, doch wird erklärt, daß den es von 20 Millionen Dollar Aktiva in Höhe von 25 Millionen ollar gegenüberstehen. Nach Canada wurden heute 3 400 000 Dollar Gold gesandt. Tendenz für Geld: Stramm. Geld auf 24 Stunden⸗ Durchschn.⸗Zinsrate 7, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 8, Wechsel auf London 4,8100, Cable Transfers 4,8575, Wechsel auf Berlin (Sicht) 9411⁄18. Rio de Janeiro, 28. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 16 ¾4.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 29. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 Grad ohne Sack 8,85 — 8,95 Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,00 — 7,15. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. Iohne Faß 19,00 — 19,129½. Kristallzucker Imit Sack —,—. Gem. Raffinade m S. 18,75 — 18,87 ½. Gem. Melis I mit Sack 18,25 — 18,37 ½. Stimmung: Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: November 9,37 ½ Gd., 9,42 ½ Br., Dezember 9,40 Gd., 9,42 ½ Br., Januar⸗ März 9,52 ½8 Gd., 9,55 Br., Mai 9,75 Gd., 9,77 ½ Br., August 9,97 ½ Gd., 10,00 Br., Oktober⸗Dezember 9,80 Gd., 9,82 ½ Br. — Ruhig. . 1 Cöln, 28. November. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00, für
Mai 67,50.
Bremen, 28. November. (W. T. B.) Schmalz. Stetig⸗ Loko, Tubs und Firkin 57 ¾, Doppeleimer 58¾. — Kaffee. American middling loko 66 ¼.
Stetig. — Baumwolle. Ruhig.
Hamburg, 29. November, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für November 9,37 ½, für Dezember 9,40, für Januar⸗März 9,52 ½, für Mai 9,75, für August 9,97 ½, für Oktober⸗Dezember 9,82 ½.
Hamburg, 29. November, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für Dezember 52 Gd., für März 53 ¼½ Gd., für Mai 54 Gd., für September 55 Gd. 8
London, 28. November. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % November 9 sh. 3 ¾ d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt 10 sh. 6 d. nom., ruhig. 1 18
London, 28. November. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer stetig, 66 ¾, 3 Monat 65 ½.
Liverpool, 28. November, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. W. T. B.) Zaumwolle. Umsatz 6000 Ballen, davon für
pekulation und Export — Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. November⸗Dezember 6,93, De⸗ zember⸗Januar 6,91, Januar⸗Februar 6,91, Februar⸗März 6,91, März⸗ April 6,92, April⸗Mai 6,93, Mai⸗Juni 6 93, Juni⸗Juli 6,91, Juli⸗August 6,88, August⸗September 6,76. — Offizielle Notierungen. American good ordin. 6,40, do. low middling 7,00, do. middling 7,22, do. good middling 7,42, do. fully good middling 7,52, do. middling fair 7,74, Pernam fair 7,54, do. good fair 8,01, Ceara fair 7,49, do. good fair 7,96, Egyptian brown fair 9,40, do. do. good fair 9,85, do. brown fully good fair 10,10, do. brown good 10,60, Peru rough gooo fair 9,00, do. rough good 9,25, do. rough fine 10,50, do. moder. rough fair 7,10, do. moder. rough good fair 8,10, do. moder. rough ood 8,50, do. smooth fair 7,79, do smooth good fair 7,94, e. G. Broach good 6 ⁄8, do. fine 6 v½, M. G. Bhownuggar good 6 16, do. fully good 6 ⁄16, do. fine 6 ⁄6, M. G. Oomra Nr. 1 good 6 ⅛, do. Nr. 1 fully good 6 ¼, do. Nr. 1 fine 68, M. G. Scinde fully ood 511⁄16, do. fine 513⁄116, M. G. Bengal good 5 ⁄18, do. do. fine 5 ¹3⁄16, Madras Tinnevelly good 615⁄18.
Liverpool, 29. November, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Der Magckt eröffnete für loko stetig Mutmaßlicher Umsatz 5000 Ballen, Import 23 000 Ballen, davon amerikanische 23 000 Ballen. Amertkanische Lieferungen schwach.
Manchester, 28. November. (W. T. B.) 20r Water twist courante Qualität (Hindley) 9 ⅞, 30r Water twist, courante Qualität (Hindley) 10 ⅞, 30r Water twist, bessere Qualität 11 ⅞, 40 1 Mule, courante Qualität (Hindley) 11 ⅛, 40r Mule, courante Qualität (Wilkinson) 12 ⅝, 42 r Pincops (Reyner) 10 ½, 32r Warpcops (Lees) 10 ½, 36r Warpcops (Wellington) 12 ½, 60r Cops für Nähzwirn (Hollands) 21, 80 1 Cops für Nähzwirn (Hollands) 24 ½, 100 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 31, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 36 ¼, 40 r Doubling twist (Mitre) 14 ½, 60r Doubling twist (Rock) 16 ¼, Printers 31 r 125 Yards 17/17 40/0. Tendenz: Ruhig.
Glasgow, 28. November. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Middlesbrough warrants stetig, 49/4 ½. B
Glasgow, 28. November. (W. T. B.) Die Vorräte von Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf 150 640 t gegen 151 280 t in der Vorwoche.
Paris, 28. November. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 28 — 28 ¼. eißer Zucker stetig, Nr. 3 für 100 kg für November 31 ⅜, für Dezember 31 ⅞⅜, für Januar⸗ April 32 ⅛, für März⸗Juni 32 ⅞.
Amsterdam, 28. November. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 42. — Bancazinn 109 ½.
Antwerpen, 28. November. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 24 ¾ bez. Br., do. für November 24 ¾ Br., do. für Dezember 25 Br., do. für Januar⸗März 25 ¼ Br. Fest. — Schmalz für November —.
New York, 28. November. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 13,40, do. für Januar 12,88, do. für März 12,97, do. in New Orleans loko middl. 121 ⁄16, Petroleum Refined (in Cases) 11,25, do. Standard white in New 8 8,75, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 11,10, do. Rohe u. Brothers 11,65, Zucker fair ref. Muscovpvados 3,11, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 10, do. für Dezember 9,48, do. für März 9,91, Kupfer Standard 14,12 ½ — 14.62 ½, Zinn 39,50 — 39,75.
New York, 28. November. (W. T. B.) Baumwoll⸗ Wochenhbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 446 000, Ausfuhr nach Großbritannien 137 000, Ausfuhr nach dem Kontinent 226 000, Vorrat in allen Unionshäfen 1 027 000.
- Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums, 8
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 28. November 1913, 7—8 Uhr Vormittags:
Station 122 m
Seehöhe.... Temperatur (C 9
500 m 1000 m] 1500 m 2000 m]° 2600 m
111612123
Rel. Fchtgk. ( %8 100 100 100 100 100 100
Wind⸗Richtung ./ SW W W W NW NW „ Geschw. mps. 5 12 14 16 18 18
Himmel bedeckt, Regen; untere Wolkengrenze in etwa 180 m
Wetterbericht vom 29. November 1913, Vorm. 9 ¼ Uhr.
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
1 8
b
Barometerstand auf 0 °, Meeres⸗
Barometerstand vom Abend
Temperatur
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Wetter V
in 452 Breite in Celsius eoerschlag m
niveau u. Schwere Stufenwerten)
768,3 W bedect 765,2 W 4 bedeckt 766,9 WSW5 Regen 764,9 W Z wolkig 761,0 NNW 6 wolkenl. 757,4 N 5 halb bed. 772 6 WSWa bedeckt 768,9 W 2 bedeckt 767,1 [W 3 bedeckt 768,4 WNW 2 woltig 765 2 NW Z wolkenl. 762,7 W wolkenl. 773,7 NW bedeckt
2 3 772,2 SW 2 bedeckt 2 5
Edbo-—EGo⸗hecohhhoeesngeöeengne
meist bewölkt 763 meist bewölkt 763 meist bewölkt 757 anhalt. Niederschl. 754 meist bewölkt 753 Nachm Niederschl. 771 Schauer 766 Schauer 760 Vorm. Niederschl.
767
— ½
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M.
— er.
—
eSSSsUmSgUSgSnogeoeSSeSeeS
762 anhalt. Niederschl. (Sanhali Niederschl. 7 56 anbalt. Niederschl. 772 meist bewölkt 769 meist bewolki 7718— Gewitter 769 Nachts Niederschl.
—
Karleruhe, B. 773,0 SW 2 bedeckt München 772,3 W Regen Zuaspitze — —
757,7 SW 7 Regen WSWIbedeckt 11
(Wilhelmshav.)
meist bewölkt (Kiel)
meist bewölkt (Wustrow i. M.)
meist bewölkt (Königspg., Pr.) Nachm. Niederschl. (Cassel)
meist bewölkt
Eu —
Stornoway 762
Malin Head Valentia
764,5 772,4 SSW 3 bedeckt 11 774,7 WNW 3 Nebel 9 760,5 SSW 4 halb bed. 11 0
(Magdeburg)
WSW wolkig 11] 0 769 Vorm. Niederschl. (GrünbergSchl.) 100 1 773 anhalt. Niederschl. ((Mülhaus., Els.) 10 00775 Vorm. Niederschl. (Friedrichshaf.) 9 0 777anhalt. Niederschl. (Bamberg) 772 anhalt. Niederschl. 774 — 772 — 770 8 728 752 761 730 758 760 757 748
744
79 753 759
753
753
82⸗
Seilly Aberdeen Shields Holyhead
Ile dAir St. Mathieu
766,3 771,6 .SW Z balbbed. 775,5 NNO Zbbedeckt
776,4 WNW bedeckt
772,7 SSW. 4 halb bed. 10
774,5 NNW 2 bedeckt 10 772,3, W 2 bedeckt 10. 769,8 WSW sbedeck 738,0 W 8 Nebel
753,3 WW bedeckt 759,9 S 4 bedeckt 730,7 SSW 6 bedeckt 760,5 W.
Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudenes Vards Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisbv Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna 752,5 SW ZRegen 757 Gorkt 55,6 WSW l bedeckt 759 Warschau — — — — Kiew 760,7 i Nebel 761 Wien 765,0 NW 4 wolkig 6 760 anhalt. Niederschl. Prag 768,6 Windst. bedeckt 762 anbalt. Niederschl. Rom — 764 0 N wolkenl. 764 . Florenz 765,4 S 2wolkenl. 765 Caaliari 764,3 NW Zwolkenl. 762 Thorshavn 746,4 SW 5Regen 758 Seydisfford 731,7 NNO 5 Schnee 750 Rügenwalder⸗
münde 763,0 SW Gr. Jarmouth 770,4 W Krakau 762,0 W Lemberg 759,1 SSW Hermannstadt 765,0 SO Triest 764 8 O Reykjavik 735,9 SW (5 Uhr Abends) Cherbourg Clermont Blarritz Nizza
Sstoρ έα¶ 2¶
-
WNWöbeiter 761,7 SW Fbedeckt 763,5 WNW 2 Dunst 754,3 W 6 wolkenl. 747,5 W 2 wolkenl. 731,8 WSWö wolkig 758,0 NW ö wolkenl. 757,5 W 2 wolkenl.
752,6 SO Ibedeckt
7412 SSW Schnee
,8 N Zheiter
dooodR =hʒ/ShA‚OUo’=V”/oSOS
vo
755 ö 760 anhalt. Niederschl. 761] meist bewölkt 7644 Schauer 764 Vorm. Niederschl. 737 (Lesina) Vporm. Niederschl. 10, 0 774 —
774,9 NNW Zbedeckt 8 2 774 —
774,8 O bedeckt 10 0775 — 765,1 ONO 4wolkenl. 11 0 764 — Pervignan 769,3 NW 5 wolkenl. 13 0 769 Belgrad Serb. 763.8 Windst. bedeckt 3 9 764 Brindist 759,7 I halb bed. 10 0 762 Moskau 758,1 SSW 2 bedeckt — 5 2 763 Lerwick 753,1 SW 4 Regen 11] 2 761 Helsingfors — 744,5 NNW 5 bedeck 2 3 747 Kuovio 740 1 Windst. wolkenl. — 2 4 746 Zürich SW 1 wolkig 71 3 773 Genf SW 2 wolkig 3 2 774 Lugano 765,1 NNO 4 heiter 13 0 764 Säntig 568, 6 NNW 2 Nebel — 4 — 568 1“ Budapest 762,4 NW Z bedeck —5 3 762 Nachts Miederschl. Portland Biu 774 4 W Z heiter 11 — —
770,7 S 4 wolkenl. 17 —772 0 ONO heiter 9 *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 = Omm; 1 = 0,1 = 0,4; 2 = 0,5 bis 2,4;
8 = 2,5 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 5 = 12,5 bis 20,4; 6 = 20,5 bis 81,4: 7 = 81,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 59,4: 9 = nicht gemeldet.
Ein Hochdruckgebiet über 776 mm über der Biscayasee breitet sich bis Mitteleuropa aus und entsendet einen Hochdruckausläufer nach dem Nordmeer. Tiefdruckgebiete unter 735 mm befinden sich, abziehend, über Lappland und, heranziehend, über Island, wo ein Barometersturz stattgefunden hat. — In Deutschland ist das Wetter bei mäßigen westlichen bis nordwestlichen Winden und sechs bis zehn Grad Wärme im Osten vielfach heiter, sonst trübe; es haben ver⸗ breitete, im Nordwesten geringfügige Niederschläge stattgefunden.
88 Deutsche Seewarte.
bedeckt meist bewölkt wolkenl. Regen
Schnee
2 bedecci
1b2 — Se=
775,6 N.
—
1 [==Sb2cs2SSSs,ec
— —
Zweite Beilage ichsanzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Sonnabend, den 29. November
——————2—
1 1““ Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten. 8 v 8
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 6 (1000 kg) in Mark
5
1““
anzeiger.
Weizen
Königsberg i. Pr. Dandig 8 3
Berlin. Stettin .. 1
reslau
Crefeld 8 Cöln . . Dresden 8 Mainz 8
Hamburg Straßburg
Berlin, den 29. November
1913
November
185 184 — 186 180 182 — 184 184 — 186 190 — 194 193 — 196 184 — 189 192,50 — 197,50 192 — 194 200 — 203
„ „ ö.]
155,50 153 146—148 153 — 155 164 — 166 158 — 161
8
166 — 169
156 157 154 156
162,50 — 169 154 — 156 166— 169
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Koch.
Qualität
mittel
Getahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster V höchster ℳ ℳ
niedrigster ℳ ℳ ℳ ℳ
höchster srniedrigster höchster
169 - 171
127,50 — 140
Verkaufte
Verkaufs⸗ Menge
wert Doppelzentner
ℳ
180 — 183 167,50 — 177,50
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) . 8 1 nach überschläglicher schnitts. I verkauft preis Doppelzentner „ (Preis unbekannt)
Landshut Augsburg
Landshut Augsburg
Landshut Augsburg
Landshut Augsburg
Bemerkungen.
Die verkaufte Menge wird auf volle Do
16,67 16,00
17,33 16,40
15,00
13,08 15,00
12,90 14,40
Berlin, den 29. November 1913.
. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Anzeigenpr
1) Untersuchungssachen. [79774]
Granitza, Albert Hermann, Schmied, früher Jäger z Pf. 5. Esk. Jäg.⸗Regts. z. Pf. Nr. 4, geb. 6. 4. 1889 zu Danzig, zuletzt wohnhaft Danzig, Größe: 1,57 m, Gestalt: mittel, Haare: dunkelblond, Bart: Anflug, wegen Körperverletzung und Beleidi⸗ gung zu 45 Tagen Gefängnis verurteilt Nächste Militärbehörde. Akten III b 77/12.
Graudenz, den 27. 11. 1913.
Gericht der 35. Division.
[79783] Steckbriefserledigung.
Der gegen den Musketier Richard Pluta 7/78 wegen Fahnenflucht unter dem 19. Oktober 1912 erlassene Steckbrief ist erledigt.
Hannover, den 25. 11. 1913.
Gericht der 19. Division. [79792]
In der Privatklagesache des Maurers Pio Deotto in Charlottenburg, Privat⸗ klägers und Wiederangeklagten, gegen die unverehelichte Buüͤfettdame Marfe Adler, unbekannten Aufenthalts, Angeklagte und Widerklägerin, wegen Beleidigung, werden Sie zur Hauptverhandlung über die von dem Privatkläger gegen das Urteil des Königlichen Schöffengerichts I in Berlin vom 8. Oktober 1904 eingelegte Berufung nach gerichtlicher Anordnung auf den 7. Februar 1914, Vormittags 9 ½ Uhr, vor die 9. Strafkammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Turmstraße 91, Portal IV, 1 Treppe, Zimmer Nr. 400, geladen. Wenn Sie bei dem Beginne der Hauptverhandlung weder selbst noch durch einen mit schrift⸗ licher Vollmacht versehenen Rechtsanwalt erschienen sind, gilt die Widerklage als zurückgenommen, bezüglich der Privatklage wird über die Berufung verhandelt werden oder Ihre Vorführung angeordnet werden. — 9. p. 614. 04. 65.
Berlin, den 18. November 1913. Polenz, Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts I. Strafkammer 9.
An die Büfettdame Fräulein Marie Adler,
z. Zt. unbekannten Aufenthalts.
[79780] Fahnenfluchtserklärung. Der Kanon. Alois Seitz 7./1. Fußart.⸗ Regts. wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. hierdurch für fahnenflüchtig 8i; 8
ugsburg, 97
1“ 27. 11. 1913.
K. B. Gericht 2. Div. Abzw. Neu Ulm. [79775]
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Karl Johannes Alfred Friedrich aus dem Landwehrbezirk I Dresden, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Mil.⸗Str.⸗Ges.⸗Bs. sowie der §§ 356, 360 der Mil.⸗Str.⸗Ger.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Dresden, den 25. November 1913. Kgl. Sächs. Gericht der 1. Division Nr. 23.
79776] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Kürassier Ernst Paul Gustav Voß der 4. Esk. Kür.⸗R. 7, geb. 2. 7. 1890 zu Brandenburg a. H., Friseur, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Halle a. S., den 27. XI. 1913.
Gericht der 8. Division.
[79777] Fahneufluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Füsilier Willi Paul Georg Möncke, 10. Komp. Füs.⸗R. 73, geb. 20 12. 93. zu Wismar, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ Pe sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Hannover, den 24. 11. 13.
Gericht der 19. Division. [79779]
Der Musk. Johann Kosten 3/28, geb. 27, 9. 1890 zu Aachen, wird hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Koblenz.
Trier,
19,00 17,00
16,07 15,20
13,08
14,52 14,60
8. 1 ppelzentner und der Verkaufswert auf volle Me Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Fefen nicht vorgekommen ist, ein
heit des § 326 der Strafprozeßordnung
Weizen. 19,33 19,67 18,40 18,60
Roggen. 16,07 — 15,40 15,50
Gerste. 13,46 0 13,85 16,00
15,05 15,59 16,13
83
Ff fer.
14,80 15,00 15,40
Kaiserliches Statistisches Amt.
ark abgerundet mitgeteilt.
274
Der Durchschnittspreis wird aus
Sffentlicher Anzeiger.
[797782 Beschluß. 2 J. 1492/13. 2.
Auf Antrag der Königlichen Staats⸗ anwaltschaft wird gegen den Gustav Heinich Strauch, geboren am 6. Juni 1890 in Herten, katholisch, letzter Wohnsitz Mörs, Vermögensverhältnisse unbekannt, welcher hinreichend verdächtig erscheint: als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen zu haben und nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten, Vergehen gegen 140 1 Strafgesetzbuchs, das Hauptverfahren vor der Strafkammer des Königl. Landgerichts in Kleve eröffnet. Gleichzeitig wird auf Grund der §§ 140 letzter Absatz Strafgesetzbuchs, 480, 325, 326 Strafprozeßordnung in Er⸗ mangelung nachweisbarer einzelner Ver⸗ mögensstücke das im Deutschen Reiche be⸗ findliche Vermögen des Beschuldigten mit Beschlag belegt.
Kleve, den 14. November 1913. Königliches Landgericht. Strafkammer I. (gez.) Endemann. Zumloh. Küppers.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt (L. S.) Medrow, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts. Vorstehender Beschluß wird in Gemäß⸗
zur öffentlichen Kenntnis gebracht. Kleve, den 22. November 1913. Der Erste Staatsanwalt.
[77896]1 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Franz Javer Ruß vom Landw.⸗ Bez. Metz, geb. 15. 1. 1891 zu Langen⸗ schemmern, Krs. Biberach, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Metz, den 21. November 1913. Gericht der 33. Division.
[79781] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der U.⸗S. gegen 1) den Musketier
8 für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10.
. Bankausweise.
Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß ent
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
19,37 18,00
211 11. 21, 11.
15,36 15,55
21. 11. 21. 11.
13,38 14,58
21 411. 21. 11. 21. 11.
13,95 14,64
den unabgerundeten Zahlen berechnet. “ Bericht fehlt.
Verschiedene Bekanntmachungen.
* 8 89
aus Hardt, Oberndorf, wegen Fahnenflucht im ersten Rückfall, 2) den Musketier 8 /180 Paul Richard Friedrich aus Hößlinswart, Schorndorf, wegen Fahnen⸗ flucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. M⸗St⸗G.⸗B. sowie der § 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Ulm, den 26. November 1913.
K. Württ. Gericht der 27. Division.
[79782] Die unter dem 30. 10. 13 erlassene und in Nr. 264 von 1913 veröffentlichte Fahnen⸗ fluchtserklärung gegen Musketier Josef Zurek wird aufgehoben. Graudenz, 26. November 1913. Gericht 36. Division.
[797822 Verfügung.
Die gegen den Musketier Richard Pluta der 7. Komp. Inf.⸗R. 78, geb. 21. 11. 1889 zu Neudorf, Kr. Kattowitz, erlassene Fahnenfluchtserklärung und Beschlag⸗
griffen ist. 8 Hannover, den 25. 11. 1913. Gericht der 19. Division
[79785] Verfügung. Die unterm 15. Oktober 1912 gegen den Reservisten Karl Friedrich Rittmann aus dem Landwehrbezirk Karlsruhe, jetzt Pforzheim, ergangene Fahnenfluchtser⸗ klärung wird aufgehoben. “ Karlsruhe, den 26. 11. 1913. Gericht der 28. Division.
2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen
u. dergl.
[79611] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll
Gericht
— Soldaten II. Kl. — 4./180 Emil King
8
nahmeverfügung vom 20. Februar 1913 wird aufgehoben, da der Beschuldigte er⸗
Band 37 Blatt Nr. 1092 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fabrikanten Ernst Heide⸗ priem zu Berlin, Wienerstraße 69, ein⸗ getragene Grundstück, bestehend aus Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quer⸗ gebäude mit linkem Vorflügel und Hof, am 12. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —, Neue Frie⸗ drichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113— 115, versteigert werden Das 6 a 97 qm große Grundstück, Parzellen 1934,100 und 1989/101 des Kartenblatts 38 der Gemarkung Berlin, hat im der Grund⸗ steuermutterrolle den Artikel Nr. 805, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 1421 und ist bei einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 13 800 ℳ zu 557 ℳ jährlicher Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 12. November 1913 in das Grundbuch eingetragen. — 87. K. 175 18 Berlin, den 20. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte 8 An N.
8
[79610] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Wiclefstraße 12 — 13, Ecke Oldenburgerstraße 16, belegene, im Grund⸗ buche von Moabit Band 120 Blatt Nr. 4581 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den des Kaufmanns Heinrich Schupke zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus Vordereckwohnhaus mit Seitenflügel rechts und Hof, am 23. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das Grund⸗ stück — Gemarkung Berlin Kartenblatt 15 Parzelle 1901/68 — ist nach Artikel Nr. 1942 der Grundsteuermutterrolle 7 a 27 qm groß und unter Nr. 1942 der Ge⸗ bäudesteuerrolle bei einem jährlichen ö von 18 200 ℳ mit 720 ℳ
das in Berlin, Dirschauerstraße 11, belegene, im Grundbuche vom Frankfurtertorbezir
Jahres n 8 zur Gebäudesteuer veran⸗ lagt. Der Versteigerungsvermerk ist am