Siebente Beilage nzeiger und Königlich Preußi
den 8. J 1914 8 1.“ Berlin, Sonnabend, den 29. November Donnerstag, den 8. Januar 4, Persegsrea e Batb
Abends 7 Uhr präzise, im Hörsaal Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen des Medizinisch⸗Poliklinischen Instituts, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers vaeg. 1,. Blant 2 dem Titel 1 ab
Generalversammlung der Hufelandischen Gesellschuft zu Berlin
für Demonstrationen und Vorträge aus . gesamten praktischen Medizin) am
[79483] Dortmunder Westfalia Brauerei
Act. Ges. Dortmund. In Gemäßheit des § 18 des Gesell⸗ schaftsstatuts werden die Aktionäre zur 8. ordentlichen Generalversammlung, welche Dienstag, den 23. Dezember 1913. Vormittags 12 Uhr, im Hotel „Römischer Kaiser“ zu Dortmund statt⸗ finden wird, hiermit unter Hinweis auf
[794900 Bekanntmachung. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Oktober 1913 ist an Stelle des verstorbenen Herrn Justizrat Dr. Albert Berthold Herr Oberbürgermeister Funck zum Mitgliede des Aufsichtsrats des Theatervereins, Akt.⸗Ges., gewählt worden. Elberfeld, den 26. November 1913.
Der Vorstand.
J. A.: Gustav Hueck, Vorsitzender.
1] der au erordentlichen Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaf. am 12. er. wurden neu in den Aufsichtsrat gewählt: err Emil Benjamin, Grunewald, Delbrückstr. 23, 88 S. Dünkelsbühler, Berlin W. 50, Spichernstr. 4, Herr Baumeister H. Jaretzki, Berlin, Luitpoldstr. 34. 1
Berlin, den 12. November 1913.
Berliner Eispal
[79495]
Aktiva.
Kassenhestand und Bankguthaben. Bier, Roh⸗ u. Betriebsmaterialien Vorausbezahlte Feuerversicherung Debitoren, Hypotheken u. Vorschüsse
Immobilien: Windh
Maschinen:
1 Fuhrpark. “ Lagerfässer.. Transportfässer.. Utensilien...
Windh
Keaaution beim Bezirksamt
Wirtschaftsanwesen Wirtschaftsinventar
Verlust.
Klein Windhuk . Klein Windhuk
E. Ulrich.
Felsenkellerbrauerei Aktiengesellschaft, Windhuk.
1913.
Bilanz am 30. Juni
D11“ 23 506 22 147 772,57 1 650 179 523 11’1“” . 95 000 Z 103 000 72 000 5 000 26 000 15 000 — 23 000— 1 000 56 000 7000
970 452 23
Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
ast⸗Aktien⸗ Gesellscha
Aktienkapital .. Hypotheken... Reservefonds.. Erneuerungsfonds Delkrederefonds. Kreditoren Reingewinn inkl.
[79795]
[7979⁴]
Berliner Unions-Brauerei. Bilanz am 30. September 1913.
Passiva. ,
ℳ 600 000 148 000
23 545]%
3 030/64
11 778
33 102 72
150 994
Gewinnvortrag
11“ 9
V —
970 452 ,23 Gewinn.
Generalunkosten. Abschreibungen. Gewinn .
Die Auszahlung der Dividende von 5. d. J. gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 2 an unserer Kasse.
Der
Leopold Mahler.
ℳ ₰ 239 340 07 70 841 16 150 99402
461 175 25
12
Vorstand. Fritz Hummel.
Gewinnvortrag .. .. Gewinn auf Braukonto . . . Gewinn auf Aktienkommissionskonto
Peter Müller, Varsitzender.
ℳ ₰ 5 058 68 455 516,57 600 — 461 175 25 % erfolgt ab 15. November
E11“
Der Aufsichtsrat.
[7949323
8—
11
Karlsruher Brauereigesellschaft vormals K. Schrempp, Karlsruhe iB.
Bilanz pr. 1. September 1913.
Passiva.
Aktiva.
Immobilien .. Mobilien.. Vorräte . Apalkonto . . .. Debitoren, diverse Kassenbestand
An Abschreibungen „ Reingewinn.
3 135 500 — Aktienkapital 181 250 — 192 150—
15 000 —
1 610 351 38
Reservefonds
Avalkonto
1912
1I1.
E M. 5 136 758,78
Gewinn⸗ und Verlustkonto. 97 856/65 Per Betriebsüberschuß
384 084 ,36 ℳ 281 941101
ypothekenkapital . Hopothekenkapital, K Schrempp sche Arbeiterstiftung . .. . . . Arbeiter⸗ u. Beamtenunterstützungs⸗ 40 u. Pensionsfonds . . .. Betriebssparkase ... Spezialreservefonds Amortisationsreservefonds. Delkrederekonto x Baureservekonto..
Kreditoren, diverse. Gewinnvortrag per
Reingewinn pro
1 800 000 — 652 038 50
60 318,12
96 675 75 49 211 01 180 000 — 906 000,—- 380 000 — 169 200— 40 000—- 15 000,— 379 942 58
wLWö—
. . ⸗ 8
..ℳ 24 288,46
.384 084.36 82
ℳ 5 136 758/78 Haben. . 481 941,01 ℳ SeIe9ö01
“
“
179471] Aktiva.
Bilanz per
1912/1913.
Passiva.
rnge
—
Immobilienkonto
Abschreibung .
11e1*X“”; 1 Utensilien und Werkzeuge....
Patentkonto. . Oraanisationskonto Abschreibung
ilialkonto. assakonto.. Postscheckkonto. Agentenkonto.. Meochselkonto.. Debitorenkonto. Abschreibung. Vorräte..
Soll.
Abschreibungen: Maschinen Immobilienkonto
Organisationskonto
Debitorenkonto Generalunkosten:
Fabrikationsunkosten 62 667,71.
Handlungsunkoste
Gewinnvortrag 1911/1912. Reingewinn 1912
Plüderhau
Deutsch⸗Itali
Die vorstehende mit den ordnungsgemäß
Stuttgart,
——
.176 141,60 Abschreibung 1 ½ % aus ℳ 135 219,90
Hvpothekenkonto Stuttgart . .. Maschinen und Einrichtungen
* * . 868 883 * . *
ℳ ℳ
174 113/3 35 000
2 028,30
196 456,27 10 000,— 186 456 2
16 912 7 319
19 250
. 6 000 1“] 1 316
21 250,— 2 000,—
. 8 923 . 161 2 810
189 015 206 000
853 278 89
8 015,22
000,—
Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto Plüderhausen Reservefonds I.. Reservefonds II.. Kreditorenkonto.. Trattenkonto. Unerhobene Dividend Gewinnvortrag ℳ 1911/1912 5 314,82 Reingewinn 1912/1913 27 750,12
ö
600 000
50 000 19 000 2 542 138 068 9 142
Haben.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1912/1913.
PT“
10 000— 1“ 2 028/30
“ 2 000 —- . „ „8. 2. 7 000 — 88 121 920 20 5 314 82 V
12 33 064 94
n/. 59 252.49
1913 27 750,
ℳ 5 314 170 698 62
—
Gewinnvortrag 1911/1912 Gewinn auf Waren ꝛc.
1921918
1116“
9
176 013 44 sen, den 22. Oktober 1913.
nische
e Oskar Müller.
den 15. November 1913.
Teigwarenfabrik Otto Krumm A.⸗G. Otto Ströbel.
Bilanz nebst Gewinn⸗ und T geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
8
Verlustkonto habe ich geprüft und
Grundstückskontog... Gebäudekonto. . Lagerfässerkonto . „Maschinen⸗ u. Gerätekonto Kühlanlagekonto . .. Elektrische Anlagekonto.. Mobilienkonto Versandfässerkonto . .. Wagen⸗ und Geschirrekonto Automobilekonto.. . Eisenbahnwagenkonto.
Pferdekonto . . . Brunnenanlagekonto .. Grundstücke u. Einrichtung
Vorausbez. Versich.⸗Prämien Kassakonto.. 1 Wechselkonto..
Effektenkonto.. Bankguthaben. . V 23 Debitoren für Bier, Dar⸗
Vorräte. Avale .
Aktienkapitalkonto . . . . Hypothekenkto.: Kreditoren Reservefondskonto
ℳ ₰ 784 750,— 2 464 246— 110 690— 303 816 80 21 552 — 34 762 178 395 34 705 23 985 — 15 000 45 6 000— 56 273 10 3 500,—
482 841, — 6 483 70 15 70377 5 863/70 367 656 15 357 030,—
Aktiva.
der Niederlagen
812 780 96 478 600 80 350 000 —
6 914 63677
3 000 000 — 2 370 000⸗— 269 548 84 18 000— 198 —
871 259 67 350 000 135 630 26
6 914 636 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. ℳ
An Agio und Zinsen.. 3 441 Hypothekenzinsen 94 500— Steuern u. Versicher. 38 29728 Reparaturen .... 79 659 40 Geschäftsunkosten .. 215 285,26 “ 84 19379 Gespannunkosten 163 62874 Abschreibungen .1 182 931/716 Reingewinn .. 1 135 630 26 997 567 31
lehne, Hypotheken 2c...
ETNIII“
Passiva.
Talonsteuerreservekonto .. Rückst. Dividendenscheine. Debitoren u. Bankguthaben v“ Reingewminn
u 2 2 u
Kredit.
Per Vortrag vom vorigen Ioah
b1““ Ausschanklokalekonto Dubiosenkonto.
12 080/75 922 685 40 58 674 73
4 126 43 997 5673
Die Dividende, 3 % = 18 ℳ pro Stück, gelangt sofort zur Auszahlung an der Gesellschaftskasse und folgenden Banken: Mitteldeutsche Creditbank, Jacquier & Securius, Bank für Brau⸗ industrie, sämtlich zu Berlin; ferner Mitteldeutsche Privatbank in Dresden, Carl Solling & Co. in Hannover.
79798] . Aktienbierbrauerei Gambrinus
in Dresden. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 23. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der Bank für Brau⸗Industrie, Dresden, Waisenhausstr. 20, I, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto und des Geschäfts⸗ berichts über das Geschäftsjahr 1912/13, Bericht des Aufsichtsrats, Genehmigung der Jahresrechnung, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Aufsichtsratswahl. Es scheidet sta⸗ tutengemäß aus Herr Rechtsanwalt Hermann Zimmer, Dresden. 3) Festsetzung der derzeitigen Höhe des Grundkapitals mit Rücksicht auf die seit dem Jahre 1905 vorgenommenen Aktienamortisationen und dement⸗ sprechende Redaktion des § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags. Nach Schluß der Generalversammlung findet planmäßig die notarielle Aus⸗ losung von 40 Stück Teilschuld⸗ verschreibungen unserer Anleihe vom 23. März 1899 von je 500,— (rückzahlbar mit 105) statt. 1egs Es ist zu einer gültigen Beschluß⸗ fassung über Punkt 3 der Tagesordnung erforderlich, daß mindestens der vierte
EC „ .„
versammlung vertreten ist sowie daß neben dem Beschluß der Generalversammlung sämtlicher Aktien auch eine gesonderte Ab⸗ stimmung der Besitzer der der ziehung unterliegenden Aktien und der der Einziehung nicht unterliegenden Aktien vorgenommen wird.
A. Flad, Bücherrevisor.
Dresden, 30. November 1913.
nachstehende Tagesordnung eingeladen.
Generalversammlung sind nach § 29 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien spätestens fünf Tage wagcgtage — den Tag der Hinter⸗ legung sammlung nicht mitgerechnet — also spätestens am 17. Dezember 1913
hinterlegen. Reichsbank oder einem Notar ausgestellte,
scheine hinterlegt werden.
Teil des Grundkapitals in der General⸗
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats über das Geschäfts jahr
1912/13, Vorlage der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat zu erteilende 1 Entlastung. t
3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
vor dem Generalversamm⸗
und den der Generalver⸗
bei der Gesellschaftskasse in Dort⸗ mund,
bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld oder
bei dem Bankhause Hermann Schüler in Bochum
Statt der Aktien können auch von der mit Nummernverzeichnis versehene Depot⸗
Dortmund, den 27. November 1913. Der Aufsichtsrat. Dr. Weidtman, Vorsitzender.
0 Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.
[796133. Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wurde der Gerichtsassessor Dr. Hegemann mit dem Wohnsitze in Cöln eingetragen. Cöln, den 24. November 1913. Königliches Landgericht. 8
79614 Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Land⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde der Gerichtsassessor Kahn mit dem Wohnsitz in Cöln eingetragen. Cöln, den 24. November 1913. Königliches Landgericht.
79615) Bekanntmachung. Die Namen der zur Rechtsanwaltschaft bei den Landgerichten München I und II zugelassenen geprüften Rechtepraktikanten Dr. Josef Weil, Dr. Ernst Dispeker und Otto Kiefhaber in München wurden heute in die bei den genannten Gerichten geführten Rechtsanwaltslisten eingetragen. München, den 27. November 1913. Der Präsivent Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts München I: München II:
Braun. Federkiel.
796121 Bekanntmachung. Der geprüfte Rechtspraktikant Rudolf Herrmann, mit dem Wohnsitze in Neu⸗ kirchen heil. Blut, wurde beute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Neukirchen, heil. Blut, 26. November
1913. Kgl. Bayer. Amtsgericht. 1“
79571 vC In die Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechteanwälte ist heute der bisherige Gerichtsassessor Alfred Zucker in Waldenburg eingetragen worden. Waldenburg, Schl., den 27. No⸗ vember 1913. Der Aufsichtsrichter.
[79576] 1 Der Rechtsanwalt Paul Schröder hier ist in die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen. Wismar, den 26. November 1913. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
;
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[79725] 1 Von der Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden: 2 800 000,— neue Aktien der Leipziger Pianofortefabrik Gebr. Zimmermann Aktiengesellschaft in Mölkau bei Leipzig, 800 Stück über je ℳ 1000 Nr. 1901.2700 8 Dividendenberechrigung für das Geschäftsjahr 1913/14, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse uzulassen. macen. den 27. November 1913.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Frank, Wulfert.
Vorsitzender. Hempel.
Zulassungsstelle
jegelstr. 18/19. Zieg —
930 Marquette Building, statt.
[77459]
Franz Mändl. [79008]
agesordnung: b
1) Bericht des Vorsitzenden, des Kassen⸗ warts und der Kassenrevisoren.
2) Wahl des Gesamtvorstands, der Auf⸗ nahmekommission und der Kassen⸗ revisoren.
77034]
Die ordentliche Generalversamm⸗ ung unserer Gesellschaft findet am Mon
8 1913, Nachm ag, den 29. Dezember E
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge schäftsjahr 1912/13. 2) Wahl des Board of Directors. 3) Verschiedenes. 4 “ German-American
Porfland Cement Works.
Bekauntmachung.
Die Neron⸗Wolfram⸗Vertriebs⸗
gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelüöst. biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Die Gläu⸗
Berlin, den 14 November 1913. Die Liquidatoren
der Neron⸗Wolfram⸗Vertriebsgesell⸗
t mit beschränkter Haftung. 1 Siegfried Goldstein.
Die untenstehende Firma ist durch
Beschluß vom 21. 10.13 aufgelöst worden.
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche beim Liquidator derselben,
Herrn Bureauvorsteher Wilhe Im Tette, Neukölln, Nogatstr. 6, anzumelden. Allgemeine Flugfahrzeug⸗Gesellschaft
m. b. H.
[79723]3 Bekanntmachung. Auf Grund des § 50 des Bürgerlichen Gesetzbuchs gebe ich hiermit die Auflösung der Gewerkschaft Salzbergwerk Güsten in Güsten in Anh. bekannt und fordere ev. Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten anzumelden. 3 Leopoldshall, den 26. Nove mber 1913.
Der Vorsteher der Herzoglichen Salzwerksdirektion als Repräsentant und Liquidator der Gewerkschaft “ Güsten.
ante.
[29452]
In der Nachlaßsache der am 11. Oktober 1912 zu Hohensalza verstorbenen Rentiere Antonina Dubinska werden die Nach⸗ kommen des in Russ. Polen verstorbenen Försters Brzeziüski aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Testamentsvollstrecker mit den nötigen Legitimationen bis zum 15. Dezember 1913 zu melden, im anderen Falle werden dieselben als nicht erbberechtigt und als nicht vorhanden be⸗ trachtet.
8 Baumeister A. Motyliüski in Hohensalza, Provinz Posen.
76761 G Gena § 65 Abs. 2 des Reichsgesetzes, betreffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gebe ich bekannt, daß die in Leipzig bestehende Gesellschaft unter der Firma „Wommer⸗Werk G. m. b. H. auf Grund Beschlusses der Gesellschafts⸗ versammlung vom 10. Nopbr. 1913 auf⸗ gelöst worden ist. Ich fordere die Glä viger auf, sich weiteres einzuholen. Leipzig, 12. November 1913. Kaufmann Franz Tischer, als Liquidator der Firma Wommer⸗ Werk G. m. b. H. in Liquidation. Leipzig⸗Lind., Lütznerstr. 118.
Deutsch⸗-Westafrikanische Bank. [79724 Monatsausweis per 31. Auaust 1913. .. Urn ℳ: ₰ ende 75 % des Grund⸗ G “ 1150 c0g Barbestandd .. 2 286 551 Bankguthaben .. . :en. 1 826 592 90 Forde andels⸗ 111414“*“ Bestand an Wechfeln ab⸗ “ züglich Diskont. 642 948/46 Inventar⸗ und Grundstücks⸗ 8 o14““ 158 484/7 Avaldebitoren ℳ 508 700,—
8 Passiva“. Grundkapitl . Ibe per 31. Dezbr. Täglich fällige Verbindlich⸗ o“ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Ueberschuß auf Provi⸗ sions⸗ und Agio⸗, Zinsen⸗ und Diskontkonto sowie Vortrag auf Gewinn⸗ und Verlustkonto, nach Abzug der Handlungsunkosten, Sieaa Gegenposten der Aval⸗ debitoren ℳ 508 700,—
1 000 000
240 000 3 619 2978 1 150 808
an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
8 Berlin.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 0n. 2824)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
für Selbstabhozer auch durch die Wilhelmstraße 32, bezogen g — —ꝑ
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 282 A. und 282 B. ausgegeben.
Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, V Bezugspreis
Das
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Handelsregister.
Alsleben, Saale. [79617]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Stadtmühle Alsleben vorm. Eichel K Meyhoff in Alsleben Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes ein⸗ getragen:
Die Prokura des Schiffsversicherungs⸗ direktors Paul Baumeier in Alsleben a. S. ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Günter in Alsleben ist Prokura erteilt. Der Prokurist vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit dem Geschäftsführer Robert Herrmann in Alsleben a. S. Alsleben a. S., den 17. November 1913. 8 Königliches Amtsgericht.
Altena, Westf. [79618] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 304 die Firma Samuel Steinberg in Altena i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Steinberg in Altena i. W. ein⸗ getragen.
Altena, den 22. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Aschersleben. [79620] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 347 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Hopfe & Unger in Aschers⸗ leben eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Hans Hopfe ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Aschersleben, den 22. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Baden-Baden. [79621] Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 1 O.⸗Z. 41: Firma Schwarzwälder Majolikafabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oos. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. November 1913 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fabrikation keramischer Waren sowie Erwerb und Weiterbetrieb des unter der Firma „Schwarzwaldindustrie Baden⸗ Baden Eugen Lösch“ dahier betriebenen Geschäfts und die gewerbliche Verwertung der von dem Gesellschafter Eugen Lösch eiugebrachten Musterschutzrechte. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Die Sacheinlage des Gesellschafters Eugen Lösch besteht in einem Warenlager im Werte von 10 000 ℳ und in Muster⸗ schutzrechten im Werte von 10 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Eugen Lösch und Ferdinand Herr jr., Kaufleute in Baden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Jedem der beiden jetzigen Ge⸗ schäftsführer (Gesellschafter) steht jedoch die Einzelvertretungsbefugnis zu. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Badener Tagblatt. Baden, den 26. November 1913 Großh. Amtsgericht.
8 Bamberg. [79622]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma „Friedrich & Zech“, offene Handelegesellschaft in Alten⸗ dorf, A.⸗G. Bamberg. Geschäftsbeginn 1. Juli 1912. Gesellschafter: Zech, Eduard, 8 Friedrich, Georg, Kaufleute in Alten⸗ orf.
Bamberg, 26. November 1913.
K. Amtsgericht. ö1““
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 12 892. Karl Jahl & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb chemischer Prä⸗ parate, insbesondere des Schuhfärbemittels „Tubil“. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Karl Jahl in Charlottenburg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September und 6. November 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Karl Jahl das ihm bekannte Fabrikationsgeheimnis über die Herstellung und chemische Zusam⸗ mensetzung des unter der Marke „Tubil“ vertriebenen Schuhfärbemittels, dessen Zu⸗ sammensetzung auf einer von ihm gemach⸗ ten Erfindung beruht, und zwar mit dem Recht, die danach hergestellten Waren
Warenzeichen „Tubil“ zu vertreiben, so⸗ weit letzteres Recht der bisherigen alleini⸗ gen Herstellerin, der Gesellschaft für Fett⸗ und Wachs⸗Industrie Jahl & Co., deren alleiniger Inhaber Herr Jahl ist, zusteht. Der Wert hierfür ist auf 5000 ℳ fest⸗ gesetzt und wird auf dessen volle Stamm⸗ einlage in Anrechnung gebracht. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 12 893. „Minerva“ Metallwarenfabrikations ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Der Erwerb von Erfindungs⸗ Schutzrechten sowie die Fabrikation und der Vertrieb patentierter und patentamt⸗ lich geschützter Artikel der Eisen⸗ und Me⸗ tallbranche. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Bankdirektor Adalbert Casimir Gmurowski in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 12. Februar, 29. Mai 1912, 4. August und 11. November 1913 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Heinrich Vorst die von ihm gemachten Er⸗ findungen, welche zum Gegenstande haben a. Nutblech für Facheinteilungen, b. eine Universaltürdrückerbefestigung, c. einen verstellbaren Gardinenhaken, d. eine doppelte Automobilsteuerung, wo⸗ für ein Wert von 10 000 ℳ festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 894. „Sana“ Wein⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation von Wermut, Wermutweinen und verwandten Getränken nach einem im Besitze der bei⸗ den Gesellschafter befindlichen neuen Ver⸗ fahren. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Erduin Schade in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. September und 14. November 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den beiden Gesellschaftern Frau Maria Gazzolo und Kaufmann Erduin Schade ein ihnen ge⸗ höriges neues Verfahren zur Fabrikation von Magen⸗ und Wermutwein, wofür ein Wert von 17 000 ℳ festgesetzt ist. Ferner bringen sie ein Fastagen und Ge⸗ schäftseinrichtungsgegenstände zum festge⸗ setzten Werte von 3000 ℳ, wovon sich ein Verzeichnis bei den Akten befindet. Von dem Gesamtwerte von 20 000 ℳ kommen auf die vollen Stammeinlagen der beiden Gesellschafter Frau Gazzolo und Schade 11 000 ℳ bzw. 9000 ℳ in Anrechnung. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 895. Kurs⸗ buch⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Die Herstellung, der Verlag und die Herausgabe von Kursbüchern, Tarif⸗ büchern und ähnlichen Werken. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Stammkapital: 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Magistratsbaurat Julius Nathansohn in Berlin⸗Wilmersdorf; Kaufmann Friedrich von Schack in Char⸗ lottenbura. Dem Kaufmann Hermann Nathansohn in Berlin⸗Wilmersdorf ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er be⸗ rechtiat ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertre⸗ ten. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftunag. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. Oktober 1913 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsfüh⸗ rer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Friedrich von Schack und Eugen Willoner folgende Sachein⸗ lage: Die Herren Friedrich von Schack und Eugen Willoner haben ein neuartiges Kursbuch erfunden, und ist dasselbe durch Gebrauchsmuster Nr. 50 129/42u geschützt. Sie bringen zur Deckung ihrer vollen Stammeinlagen von je 25 000 ℳ in die Gesellschaft ein und übereignen ihr das ausschließliche und alleinige Recht, dies
unter dem zur Eintragung angemeldeten
legen und herauszugeben und überhaupt gewerblich auszunutzen, desgleichen auch das Gebrauchsmuster, und zwar zum ver⸗ einbarten Gesamtwerte von 50 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. — Bei Nr. 714 Ad. Lexow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 6. November 1913 sind die §§ 13—17 des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich des Bei⸗ rats abgeändert. Ein Beirat wird jetzt nur noch fakultativ bestellt. — Bei Nr. 2677 Sunlight Seifenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Harry G. Hart in Mannheim ist nicht mehr Geschäftsführer. Dem William H. Trevan in Mannheim ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu ver⸗ treten berechtigt ist. — Bei Nr. 4608 Otto Tr. Tade jr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 4857 Strausberg⸗ Henikkendorfer Boden⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 6546 Velodrom Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 7288 Kapital⸗Finanzierungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Josef Teuber in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsan⸗ walt Dr. Hugo Krohn in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 7603 Richard Iser & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Buchhändler Ludwig Stamm ist nicht mehr eschäftsführer. Die Verlagsbuchhändler Eugen Marquardt und Paul Kaeferstein, beide in Berlin⸗Lichterfelde, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. — Bei Nr. 9151 Zenithvergaser, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 13. November 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗Wil⸗ mersdorf verlegt. — Bei Nr. 9373 Kahag Kautschuk⸗Handelsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Liquidator ist der Bücherrevisor Bernhard Dluzewski in Charlotten⸗ burg. — Bei Nr. 9509 Korsörer⸗ straße 4 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hermann Liebisch in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Alfred Henze in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 9560 Korsörer⸗ straße 2 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Her⸗ mann Liebisch in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Alfred Henze in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 10 174 Verlag Nec Sinit Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. November 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt worden. — Bei Nr. 10 694 Hoch⸗ und Tiefbau⸗Isolierungs⸗ und Bauaus⸗ trocknungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung: Der Frau Olgqa Damm, geb. Sillem, in Berlin⸗Steglitz ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertre⸗ ten. — Bei Nr. 10 926 Treubund Ter⸗ rain⸗ und Warenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: In Ber⸗ lin ist eine Zweigniederlassung errichtet. — Bek Nr. 11 275 Malplaquet⸗ straße 10 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Hermann Liebisch in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer, Kaufmann Alfred Henze in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 254 „Rota“ Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Paul Lange in Karlshorst ist Einzelprokura erteilt. Berlin, den 22. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [79581] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 4366 (Kom⸗ manditgesellschaft S. L. Landsberger in Breslau mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Prokura des Paul Preiß ist erloschen. Dem Felix Neumann in Berlin⸗Wilmersdorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er mit je einem anderen Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befuat ist. — Bei Nr. 9572 (Kommanditgesellschaft J. C. Schmidt aus Erfurt in Berlin): Dem
neuartige Kursbuch herzustellen, zu ver⸗
zelprokura erteilt. — Bei Nr. 30 989 (offene Handelsgesellschaft Versandhaus Klatte & Co. in Berlin): Frau Lina Klatte ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Klatte in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura des Otto Klatte ist erloschen. Der Frau Lina Klatte, geb. Koch, zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 267 (Firma Gebrüder Leh⸗ mann & Co. in Berlin): Geschäft und Firma sind auf die Gebrüder Lehmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (früher Lebensmittelgesellschaft mit beschränkter Haftung) in Berlin übergegan⸗ gen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkei⸗ ten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Gelöscht ist die Firma Nr. 37 758 Heinrich Warnecke & Co. in Berlin. Berlin, den 24. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [79580] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 212: Berliner Gußstahlfabrik und Eisen⸗ gießerei Hugo Hartung Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Lichtenberg bei Berlin: Nach dem Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. September 1913 lautet die Firma jetzt: Hartung Aktien⸗ gesellschaft Berliner Eisengießerei und Gußstahlfabrik. Ferner die in der⸗ selben Generalversammlung beschlossene dementsprechende Abänderung der Fassung der Satzung. — Bei Nr. 268: Königs⸗ berger Straßenbahn⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Liqu. mit dem Sitze zu Ber⸗ lin: Kaufmann Herrmann Friedländer in Berlin⸗Wilmersdorf ist weiter bis zum 1. November 1914 zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 1637: La Royale Belge, Lebens⸗ und Unfall⸗Ver⸗ sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Brüssel und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Die Mitglieder des Verwaltungsrates Baron Ferdinand De Macar, Rentner in Brüssel, und Auguste Beernaert, Staatsminister, Rechtsanwalt in Brüssel, sind verstorben; zum Mitglied des Verwaltungsrates ist ernannt: 1) Rit⸗ ter Edmund Carton de Wiart, Direktor der Société Générale de Belgique, Et⸗ terbeek, 2) Omer Lepreux, Direktor der Belgischen Nationalbank, Anderghem. Berlin, den 24. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [79579]
Im Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 660 Columbia Phono⸗ graph Company mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 2624 Eisenbeton⸗Franke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 2995 „Blitz⸗Markör“ Rechnungs⸗ und Controllmaschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 3055 Ber⸗ liner Bäckerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. — Bei Nr. 3115 Caolin⸗ werk Caminau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. — Bei Nr. 3373 „Paul Heinrich“ Gesellschaft mit beschränkter Laftung. — Bei Nr. 3538 Hannoversche ali und Oelterrain Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 3658 Grund⸗ und Bodenverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 4320 Deutscher Börsen Almanach Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 4441 Deutsche Finanzierungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 5000, Grundstücksgesellschaft Gottschedstraße 34 mit beschränkter Haf⸗ tung. — Bei Nr. 5011 Berliner Boden⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 5360 Grundstücks⸗ gesellschaft Finnländischestraße No. 11 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 5932 Erz⸗ und Bergwerks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 6012 Berliner Vaudeville Ensemble Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 6153 Gütschow & Grotewald Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 6208 Automobilfuhrwesen Falke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 6274 Heinrich Grabert & Cie. Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗Erwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 6372 Deutsche Hotel⸗Reklame⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 6481 Erste Welt Consum Ver⸗ mittelung (E. W. C. V.) Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. — Bei Nr. 6676 „Athenia“ Neutechnische Industrie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. — Bei
Paul Swoboda in Charlottenburg ist Ein⸗
Nr. 7234 Grundstücksgesellschaft Amanda
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei
Nr. 7262 Grundstücksgesellschaft Erna Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. — Bei Nr. 7455 Berliner Kunst⸗ und Metallgießerei Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 7612 Eis⸗ Import⸗Gesellschaft mit beschkänkter Haf⸗ tung. — Bei Nr. 7800 Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 7902 D. L. J. Deutsche Lötwerkzeug⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 8001 Baugesellschaft Kurfürsten⸗ straße 19 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 8205 Johann Maria von Flotow Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 8512 Ber⸗ liner Bilder Bühne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 8791 Dr. Bäthke, Chemische Fabrik mit beschränk⸗ ter Haftung. — Bei Nr. 9135 Hausboot⸗ Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. — Bei Nr. 9555 Gutschein⸗Reklams⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Berlin, den 24. November 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. 179
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 896. Autobetrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin (Amtsgerichtsbezirk Berlin⸗ Wedding). Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Automobildroschkenfuhr⸗ wesengeschäfts und aller damit verwandten Geschäfte, insbesondere Vermietung und Verkauf von Automobilen, Bestandteilen und Zubehör sowie Stromabgabe und Batterievermietung für Elektromobile. Die Gesellschaft kann gleiche oder ähnliche Ge⸗ schäfte erwerben, sich an solchen beteiligen, ihre Vertretung übernehmen und auch Filialen errichten. Das Stammkapital beträgt 70 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Dannenbaum in Berlin⸗ Schöneberg, Kaufmann Leon Wronker⸗ Flatow in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7./24. No⸗ vember 1913 abgeschlossen. Abgesehen von den gesetzlichen Auflosungsgründen wird die Gesellschaft durch Kündigung aufgelost. Die Kündigung darf innerhalb der ersten fünf Jahre, das laufende Geschäftsjahr für voll gerechnet, nicht erfolgen. Von da an steht sie jedem Gesellschafter zu, jedoch
[immer nur für den Schluß eines Ge⸗
schäftsjahres und mit sechsmonatiger Frist durch eingeschriebenen Brief. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das 81“ bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter Leon Wronker⸗Flatow seine Rechte aus den mit der Firma Alex Fischer & Co. zu Berlin⸗ Halensee abgeschlossenen Verträgen vom 26. Juli 1912 und 27. August 1912. welche den Kauf von drei Automobilen zum Gegenstand haben, und auf Grund welcher Herr Flatow das Eigentum an den Automobilen erwirbt, sobald er den Kauf⸗ preis, auf den bisher 30 000 ℳ gezahlt sind, voll ertilgt hat. Diese Einlage wird ihm auf sein Stammkapital mit 30 000 Mark angerechnet. — Nr. 12 897. Gru⸗ ben⸗Anteil⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit galizischen Rohölanteilen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsfüh⸗ rer: Kaufmann Albert Heise in Berlin, Kaufmann Albert Metcke in Berlin, Kauf⸗ mann Max Stiebitz in Berlin⸗Friedenat. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29./30. September 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlich: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesellschaft eint jeder der drei Gesellschafter Heise, Metchs. Stiebitz fünf Anteile der Naphthagrubhe „Mamcia“ zu Tustanowice. Jeder An⸗ teil wird zu einem Werte von 1400 4G. die je 5 Anteile also mit je 7000 ℳ sin⸗ gebracht, sodaß die Stammeinlagen der Ges sellschafter voll eingezahlt sind. — Bei Nr. 2993 Deutsche Edison⸗Akkumuka⸗ toren⸗Compann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Direktor Paul Berthold ist nicht mehr Geschaftsführer. Ingenieur Rudolf Kinzelbach in Berliu⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsführer ber stellt. — Bei Nr. 5028 Anton Grüm⸗ feld’'s Weinstuben, Gesellschaft mtt beschränkter Haftung: Durch Be. schluß vom 17. November 1913 ist tiitz Firma abgeändert in: „Blaue Mause Anton Grünfeld’'s Weinstuben Ghes sellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 8433 Charles Helfer Gice⸗
sellschaft mit beschränkter Haftungz