remen. 3 [79720]1 und die Gewährung einer Vergütung an Das Konkursverfahren über das Ver⸗ die Mitglieder des Gläubigerausschusses mögen des Uhrmachers Johannes der Schlußtermin auf den 24. Dezember Hinrich Kropp in Bremen ist durch 1918. Vormittags 10 Uhr, vor dem Beschluß des Amtsgerichts von heute Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Elsterberg, den 26 November 1913.
gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Bremen, den 27. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Königliches Amtsgericht. Eschweiler. Konkursverfahren Bromberg. Vermögen der
[79513] über das Konkursverfahren.
Laurenz Jagdfeld
[79542]
Witwe in St. Jöris: In dem Konkursverfahren über das 20. Dezember 1913, Vorm. 10 Uhr,
auf den 15. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem 8S. Amtsgericht in Langendreer, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Langendreer, den 15. November 1913. Scholz, Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Lüneburg. [79508] In dem Konkursverfahren über das
Schwetzingen. [79716] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Hellmann in Hockenheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schwetzingen, den 21. November 1913. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Soldin. [79722]
In dem Konkurse über das Vermögen der Frau Tischler Clara Geiseler, geb. Kindermann, früher zu Soldin, soll die Schlußverteilung stattfinden. Bei
[79769] 8 . Gemeinsames Heft für den Wechsel⸗ verkehr deutscher Eisenbahnen (Tsv. 200). Mit Gültingkeit vom 1. Dezember 1913 wird im Uebergangsverkehr der schmalspurigen Linien der Sächsischen Staatseisenbahnen nach und von voll⸗ spurigen Linien der Frachtnachlaß bei Aus
nutzung des Ladegewichts für die gesamte
Beförderungsstrecke — Schmalspur⸗ und Vollspurstrecke — nach Maßgabe des Lade⸗ gewichts der auf der Vollspurstrecke ver⸗ wendeten Wagen und der sür die Voll
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, 29
ovember 1913.
1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr.
Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1
Gld. österr. W. = 1,70 ℳ.
Heutiger] Voriger Kurs
Heutiger] Voriger Kurs
2
-— —5 —2 2
Meckl. Eis.⸗Schldv. 70 do. kons. Anleihe 86 bo. do. 90, 94, 01, 05 Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 do. 1912 unk. 1922
83,10 283,00 g 95258 —,— 98,2568 —,—
geg —
Berrin Hdlskamm. Obl
Berliner Synode 1899 do. 1908 unkv. 1900 do. 1912 unkv. 28 do. 1899, 1904, 05
2
7
96,20 B 84,50 G
1 . Börsen⸗Beilage 8— en Reichsanzeiger und Königlich Preußisch
Heutiger
Voriger 8
Heutiger] Voriger
Kurs
Magdeburg 1891 do. 1906 do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 do. 1913 N unkv. 31
A2
96,50 G 96,25 G 96,25 G 96,10 G
75,60 b G 93,90 G 86,890 G 76,59 G 93,90 G
— S
—,— Bielef. 98,00 FG02/03 4.10 95 25 b . do. 1880 h. h —,— Bochum 13 P ukv. 23 .3.9 923,50 G6 do. 1886, 1891, 1902 —,— do. 1902 [3 ¼ 1.4.10% —,— do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 76,10 G Bonn 129900 37 1..10 90,00 B Mainz 1900 do. 1901, 05 1.7 86,80 g 86,80 b G do. 1905 unkv. 15 do. 1896 1.7/ —,— —,— do. 1907 Lit. R uk. 16 Borh.⸗Rummelsb. 99 4.10 89,30 —G 89,30 G do. 1011 N Lt. S uk. 21 Brandenb. a. H. 1901 4.10% —,— —,— do. 1888, 91 kv., 94, 05 do. 1901 4.10% —,.— —,— Mannheim 1901,06/08 Breslau 06 unkv. 21 4.10 93,60 g 93,50 9 do. 1912 unk. 17 brief do. 09 N unkv. 24 .1.7 93,70 b G do. 1888, 97, 98 enbriefe. do. 1880 40 do. 1904, 1905
94,00 G —
8988 08 cer 2 * esw.⸗Hlst. L.⸗Kr.
94,25 G do⸗. 8 do.
84,25 g8 do. do.
94,25 G Wefüsache... .. .
84,50 G
93 70 b G 93,70 b G 85,20 G 84,00 b 86,25 G
A
7 7
Vermögen des Tischlermeisters Oskar Zimmer 20: Schlußtermin; Schlußrech⸗ einer verfügbaren Masse von 2367 ℳ 24 Ss 1 jfari Be⸗ Adam in 1 L eg ist zur Abnahme nung nebst Belägen und Schlußverzeichnis Vermögen der Eisenschmelzklinkerfabrik Uügbaig eass ℳ 88 ₰ “ 1“ der Schlußrechnung des Verwalters, zur liegen auf der Gerichtsschreiberei des Ventschau, Ernst Bode, mit be⸗ rechtigte Ferderungen und 13 525 ℳ 14 3 Berlin, 27. November 1913. 8 Erhebung von Einwendungen gegen das Konkursgerichts zur Einsicht offen. schränkter Haftung in Ventschau, Ge⸗ Forderungen ohne Vorrecht. Das Ver⸗ Königliche Eisenbahndirektion Schlußverzeichnis der bei der Verteilung z9 Eschweiler, den 25. November 1913. schäftsführer Kaufmann Willy Quas⸗ zeichnis ber zu berücksichtigenden Forde⸗ berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. dorff in Lüne bei Lüneburg, hat der rungen ist auf der Gerichtsschreiberei des [79768]
„ ’ 1 8 H 9 ““ 6 8 9 . .„ 2₰½ 9 Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 12, be⸗ über das Kaufmanns Der Antrag liegt nebst den zustimmenden e Coldin, den 27. November 1913. üe;n nicht Zeitpunkt
füwromberg, den 21. Nopember 1918. Bbilipp Rosenfeid, früber Eschwciler. Frltchusgen der Fontureglänbiger auf der 11“ angegeben ist, in den Heften A und BIl nouiger. Boriger gemevera. ngische denkenbrie 1 1
Srombeg, eenlchrahember 1918. jegt in M.⸗Gladbach: 20. Degember Konturzgläubiget Izunen gegen diesen Damitz, Justizrat. d8 Staals, und Privalbahngütettare veuclegurs 8* ...z versch 84,706 Begmaberg. .. 1202, 1110 SFe Nünden203nntd.kotg 8 b 1 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 20: K en di —— 8 enderungen und Ergänzungen ein, die Fmsterd.-Roct.-. 100 fl. 8 T. 168,5 8 —,— — Hessen⸗Nassau 4. 1.4.10 —.— 5 uiv.: 410 83. 98,
des Königlichen Amtsgerichts. “ Ver leichsvor⸗ Antrag binnen einer mit der öffentlichen Stargarad, Pomm. 8 [79520] durch den nächsten Tarif⸗ und Verkehrs⸗ Se. da 100 fl. ¹ —— 88 x ... 8 ö 88,508 Räichansen e, 9⸗ 1308
öäeeenn [79709] schlag und Erklärung des Gläubiger⸗ dnc ee angsegimnenden Fertf von Ia 8 C““ anzeiger bekannt 8— werden. Irach eeffel⸗ “ 1 116““ P. n. . . 128,; Michetnaeg snen 8*
8 . f ichtsschreiberei 88 8 ve mögen de astwir arl S nserhöhungen gelten erst vom 1. Februar f 11AX JsT. Lauenb ““ I 1808, E. i. utb.
be EEöe. 1e eh a 8 Einschtesche⸗ Be⸗ Shnebair. Nehenzber 1913. Barnimskunow ist zur Abnahme der 1914 111A“ .“ 100 82 Fommersce. 8.. 81808 1“ E“ 8828 8 8 138 5o onil m er 8 8 S 3 wi d 9 u8⸗ h 100 Kr. o. . 6 8 9 Em. mögen des Kaufmanns Max Mantheyz teiligten niedergelegt. gliches Amtsge Schlußrechnung des Verwalters und zur ligten Güterabfertigungen sowie das Aus hristianta E“ 1001 Müün ruhr- bm., , eöea
4
4
bo. 1 “ 1 — . Italien. Plätze. 100 Lire 94,50 G Charlottenb. 89, 95,99 3 b den 25. November 1913. Marbach, Neckar. [79477] Erhebung von Einwendungen gegen das kunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz⸗ .“ do. 100 Lire 2 M. —,— 11“ 84,70 8G h 3 e in Cammin i. Pomm. ist infolge eines Eschweiler, den 8 Fees . 1 Schhußverzeichnis der bei der Verteilun erlin, den 2 3 9 8 112,30 B 6 84,00 5 EE“ 7 ä veee8. von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Schlußverzeichnis g Berlin, den 27. November 1913. Kopenhagen 100 Kr. 1) vhen 4 70 do. 1908 unkv. 19/20 München 1892 4 1.4. 89768 —— und festfäl. 5
schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Esens, Ostfriesl [79707) ‧Das Konkursverfahren über das Ver⸗ E1111““ ö Königliche Eisenbahndirektion. eoi. hhee 98 “ 6, 85. 86 “ — 8. 8. 12.—7¹ svergle ens, O8 Sl. 8 vvwezal- n an 5. . v 4. ’ v. 8 1.1. - 11 unk. 19 rsch. 94,9 . 6 18 — 224 iegtche;.eee.:. ver .
“ 1 3, 8 — 94.25 B do. 1895, 99, 1902, 05 3 ¼ bo. 86, 87, 88, 90, 94⸗ 88,00 B fräglich angemeldeten Forderungen Termin des am 10. September 1912 in Csens haltung des Schlußtermins aufgehoben dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Deutsch⸗ und niederländische⸗ussi⸗ e — S versch 85,00 0 do. 1897, 1900/38 ⅜ versch. do. 1911 P unk. 36 4.10 —, —,— G. 9 a, 18, 144
1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. bo. 1908 = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco bo. do. 1896 = 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 2,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) Sächsische St.⸗Rente 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar do. ult. sheutig. — 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ. Sch 18929. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, warzb.⸗Sond. 1900 4.109 —,— daß nur bestimmte Nummern odar Serien der bez. Aütteheen b 15 22 Emisston lieferbar find. 88 unk. 21 4. ‧5
1881—83/8 ½ 83,40 G Wechsel. 1
75,60 G
2½
zesberrer
üb 8.
8S222SA2I2IS2SSSnnSnSnnnnSeönneösnen
92,g0b 92,00 8 93,60 B
☛ EEEEEEEEeEeeEeEezeezezEeEeeeeeeesess
wTTETTTTIESEEE,,
—;— 82
4
grrrrrrrrrrrrüürrrürrrrrerrreerez— 8*¾ k 2. 8 889 4
8. 8
8822SInnnnn
16 20 2 b 16 20 28
—7
94.75 G Coblenz10 Nukv. 20/2214 1.4.10 do. 1897, 99, 03, 04 3 1 84,00 G E. 1 11% Kom.⸗Obl. 3-94
do. auf den 15. Dezember 1913, Vor⸗ telbesi 6 ohann ; 47 8 84 Madrid, Barc.. 11T. — 95,25 b 5 do. 1885 konv. 32 M.⸗Gladbbach 99, 1900 94.75 3 „ verstorbenen Ho sitzers Joh eee Zimmer 17, bestimmt. scher Gütertarif, Teil III, vom g — 1 — 8 Suere.
mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen in Esens wi t . 8 bo. do. “ w11u1u1*u* Feestan. en Schlrd nae⸗ vieederch Marbach, den 27. November 1913. v1111414*“*“; Stils 1909 1-SS “
Cammin i. Pomm., den 25. No⸗ aufgehoben. bEEEEEEe K. Emnfsgexhis: Draus Der Gerichtsschreiber 1. “ W 81,025 3 Cöpenick 901 vember 1913. Esens, den 25. November 1913. 8 el, Netze. dönigli 8 1 F. 2/13. FE Januar alten —. .vvv.. . 31, Detm ndsp⸗u Leihe! as11.7 105509 öpenick 1 14.10 —,— o. 1897 8 S 8 8 8 . Konkursverfahren. der Königlichen Amtsgerichts. N. 2/13.P. Am 1. Februar neuen Stils 1914 treten do. 4 99,28b 6 ldenbg. — 8-zg versch. 96,90 G Cottbus c1900, 4 1.410 —,— Naumburg 97, 1900 v. -188 Fes 19 gf. g 8 1
4
Sense, Amtsger.⸗Sekretär, Gerichts⸗ Königliches Amtsgericht. veicsbucs. “ Eöööö“ Raume 900
schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fre vtnat NiIgäereehles. 79505] . In. dem Konkursverfahren über das stargard, Pomm. [79534] in Kraft der Nachtrag 6 zum Teil III do do 2 do. do. unk. 22, 4 versch 97,20 G ee ve digcn da ee 1882 bnet 98,50e b B do. 8 29 87 versch 8 8 1 ¹ Vermögen des Kaufmanns (Sally) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ und folgende Nachträge zu den Auszügen 3 —, 95,40 11. 1—
80,90b B do. do. 3 ⅜ versch. 87,90 G 18 1889 6 1 1 — Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 versch. 84,25 6 8 3 bo. 07⁄08 ut. 17/18 8 98,89 G 1 5 3 Ner. 8 onkursverfahren über 8 er⸗ , mögen des Händlers Franz Stahl zu des Teils III: 8 1 84,10 G bis 25 1.1.7 87,30 G Das Konkursverfahren über das Ver. Das Konkursverfahren das Ver. Abnahme der Schlußrechnung des Ber⸗ Stargard i. Pomm. wird nach erfolgter Nachtrag 4 zum Ausnahmetarif 10 B
388388383SSSZ88
Schleswig⸗Holstein.. 4 versch. 94,39 B Cöln 1900, 1906, 1908,4 versch. 94, do 1880, 1888 9 ½ 1 —,— de. do. 2 versch] 84.60 b do. 1912 Vunk. 22/23/74 1.3.9 84, do. 1899, 08 v 38 1.87 —e E./ 152—164 Anleihen staatlicher Institu bo. 94, 96, 98, 01, 03 8⅞ versch. 85,50b B gas 1908 ufv. 18 93,50 0 do. 2. 1—43% 84,10 G
272
vgPrFrFrrrerr SPPüPüPEePegeeE’s
ö
Schweizer Ulcze 100 Frz. d
78 222 2
vrrrerreeerererrürrrseegesee
△☛
28 * — S
-S=SvSSSSIS=ESASg;
& 8
= ☛
2
LPEEEEbssssEw;.S
99,70b B
gSS;nE;*
gPgg
α
vPPPrrrreerrseere
22 28 7 ☛ 2 üPPESsssPPEeeeeess
S2A
sch. 89,25 G
☛
82 9 Süeee —q ¶ i
teo 0
— —
97,005b G
7
* Sgersgs
900 f-. 020 EEEEgsss
EEE1196
SüöoO0SSASIISSgg
98,30 b G 99,25 b 94,75 G 94 80 G
97,O0 b G 97,006b G 80,80e b G
2
7
1 2 b⸗
1.1.
1.1.7 1.4.1 1.4.1
+e g o Gennn . n. en. gcenn
α—
EEöEEE“.““— ANeme ohow en Nen en —.
b⸗
. . .
8A8* 2OSSSSSSASA
gg nöaöeeesehne
EüöPEEäErörrPEPPEEg=Eg
SSSSS
2”S'
= g Nem. S. n.
— gPPrrrreressrrerr
2=F=g=éö-SZÖ =S
o. dö Russische Banknote do. do.
0 2 — 850 —
9
96,50b 98,80b G 83 75b G 83 00eb B 67 50 b B 67,50 B 67,50 b B 67,50 B
2
4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
.
—— 8 EEE1““ — öFL SSS
0
ers
Sö==SSSS &
Seershe PEEELEhheEghnnn
2228ö
E e S b80 väöEPrEr
9. . . 8 Ho 80 9o 80 D
-Sö=ged 2 SSIS’ oO 0 o do
—
“
FüöEPEESögggs
U G& * *- 0 * 5
16 22=SvSSNI2
„
— 2
EᷣùSSgSESS2S
A 2S2SSS
2 —
üEOENEEEENE
1906 ukv. 1916
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
5 v11111“ 8=82
D
£ FEEgEg
S.=v22 18S =
. rereresrger
EEEzbebsn
—
vSvEg
90/25eb B 102.505b 97 50 b 97,50 b
88=5nZ EEE,e 222 g’S ℛ☛᷑ 5—2-ööö S2 S
. .
nrEeEg g2 88
v 4 1 1 1 1 1 1 1 1
—,— Dez.
2
-—-822 0.
g& n
1. 1.
—½
r 1 1 1
— S —6 SR
So 8 WU gU EZCgSé
A☛ —
2 gn.änene.
— ——2ö=- S=Z*
Frerressesereres
.8.=,8S8ö8 8 jo 80 82 2. f . *— S8
ꝙ8 PöPPPeee;
— 25
— 2 EEE— SSISISISISISSI. 5
55,20 b G 8 59 00 b G 59,25 b G6 59,00 b G
58,00 b G 58,00 b G 58,00 b G
0 0 88 3325zq
8 e.
CCZͤZͤ—,u.—..—
Fzrrrrrasr 2gg=
W ZSgnghgnnnn
½=S
LEEeEregeEn
A☛
E— SSE
Ie .
[79510]
A Srrrrrrrürrrrrrrrrrrrrrrrrrerresez—
PPePeeeeeeeeeeeeeeeeeeses
Gojenüche 6 6. 10 osensche S. 6—10.. do. S. 11
—
8 4
S A᷑ — syerrrrrrfrrrereresn
Ü— ₰
2 12 101,480 b [101 25b 93,00 b G 93,10 G 93 00 G 98,108 G 93,00 6 93,10 G 0 88* 93,10 b G
00 76,30 786,25 G 76,59 G
7
786,800b G 92,106b G
G 64,40 9 84,20b 94,50 - 9,50 G 98,60 G 93,60 G 93,25 G 985,25 G do. n —,— —,— Sächsische alte.. 90,80 G 90,80 G d “ 87,10 g 87,10 G .. 95,30 0G 95,30 8g II11616“; 94,50 g 94,70 B Schles. Kh. ee ans vese gis. do. o. 98,509 93,50 G do. landsch. A 84,80 B 684,80 B A55
SSSoSEN
A S
FüöüeeeSsS=e
SüösSübrbhebseehsnn 8IAISIIA.B2 ð
α
.2. .2 1
SEEEg aasssse
FEEE „*2S5:
77.70 B 77,70 B do. 20 „ 91,80 G 91,90 b B bo. 1904, 4200 ℳ 101,25 8 [101,25 G do. 2100 „ ,— 89,00 G Norw. Anl. 1894 79,00 2 79.00 G do. 1888 gr. 02,75 B 82,90 G do. mitt. u. kl. Oest. amort Eb.⸗A 8 —,— unk. 18 98,90 G 93,80 B do. ult. sheutig. 86,90 G 686,70 G Dez. [vorig.
— S
.8 93,50 G 93,60 G do. 1901 unkv. 17
3 7 92,75 G 92 75 G do. 1910 N uk. 20/22 1882, 1887 10 88.00 9 68,00 G do. 1910 N.
.,88,00 g 98,00 G 8 1891, 98, 95
= 50 50 8 Z
1 1 1 1.4 vers 1.1 1.1 1.1 1.1. r
8822
—
SSS
res, n do. 93,00 G 98,00 G do. 91,96,01 N, 04, 05 83,25b 83,40 b G Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 73,25 b G 73,10 G 1904 S. 2 ukv. 14 96,00 G —,— . 1912 N unkv. 22/4
v„„„F „
558SS be — 8Ag 2*½
96,40 G 96,40 b G o. 1901 38 1 96,40 G 96,40 b G Lichtenberg Gem. 1900
1 96,90 B 96,60 G do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17 96,00 G —,— 8 1876, 1878 3 ¼ 1. 96,10 G 96,10 G Liegnitz.... .. 1918 % 83,25 b 1882/98 [3 ½ versch. 8700 9 86.70 G Ludwigshafen 1906
—,— 1904 S. 1/85 1.4.101 87,00 B 686,60 G do. 1890, 94, 1900, 02
21IN2NSB co co or nnnnen
—
önöööS
SSA
—,— —,—
7 *
—
—₰ —
&o &eUon oegcggoeeneN NRe gNg
2e
28 8 .
— S=e
8 8 e S 1895,8 V Stockholm, Gthög. 100 Kr. 10 T. 112,30 b B bo. eseen. Senb Erefelb 1900, 1901,06,4 94,40 9 94,40 g do. 91,98kv. 96-98,05,06 . N Warschau. 100 R. 8 T. —,— 1“” do. 1907 unkv. 1774 94.,75 8 8475 g8 do. 1808 eg bis 3 S mögen des Konditors Paul Lamprecht 9 b 8 — b 88 Wien 100 Kr. 8 T. 84,925b 84,925 b bo. S. 4 unk. 25 4 1.4.10] 98,00 G 909 ukv. 19/21 5 8 8 „ Verschiedene Losanleihen. mögen der Ehefrau Käte Pfeisser, mögen stadr (Nedr. Schlef) 884 ch walters sowie zur Anhörung der Gläubiger Abhal ung des Schlußtermins hierdurch für gesalzene Heringe von Danzig, Königs⸗ 168“ do. Gotha Landegkrd. ¹ 1.410 98,008 tb. 19,211 1.389 34.298 33258 Sffenbach a. . 1990 88,390 9 pab. Prgm⸗-Anl,18671 114 176.506 178896 geb. Paetzmann, Inhaberin eines in Freystadt (Ndr.⸗Schles. wird nach über die Erstattung der Auslagen und die b b Pr.), Memel und Pillau Se. be. uk. 1674 1.4.10 96,00 G 93,25 b 3, do. 1907 P unk. 15 93,29 8 Braunschw. 20 TId⸗9. — p. Et. 204,109 A6,z6 Schusbuch⸗, Spielwaren⸗, Zigarren⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Gewäh iner Vergüt die Mit⸗ aufgehoben. erg (Pr.), Memel und Pillau, do. do. . 1874 1.4.10 96,00 9 98,00 G c. 19882, 88 88 1.1.7 — besgr do. 1902, 05 83,50 g amburg. 50 Tlr.⸗L. . 1.3. 176,50 1r G — eschäfts in Cassel, ven rafen⸗ hierdurch aufgehoben. liede⸗ des Gläubi zugschusses d Schluß Stargard i. Pomm., den 21. No. Nachtrag 4 zum Ausnahmetarif 28 für Bankdiskont. bo. do. . 204 * 88,00 8 98,00O8 Zoanzig 1842 un 2,55 1,1.7) 88208 1114“ (88105 Färaner, 18 Tneee be. geschäf bETETööö1 Freystadt (Ndr.⸗Schles.), den 26. No⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ vember 1913. Sandzucker und Raffinadezucker nach 3 8 do. do. . 22 4 58,10 3 88,1083 aJda2 97 39 atb 15/81,4 14 E1““ 88,108 FSachsen⸗Mein.751⸗L. — p. St. 34,25b 84255 straße 108, ist nach erfolgter Abhaltung Freysta r. 2‧J, den 26. termin auf den 13. Dezember 1913 F 8 1 9 “ Verltn 5 % (Lomb. 6 ¼½. Amsterdam 5. Brüssel 5. do. do. 96,108 96,10 8G 21 4 10 93,70 G 1 no. 1912 unk. 17 893,10 B S ember 1913 1“ “ Königliches Amtsgericht. N 3/13. Danzig, Königsberg (Pr.) und Pillau, ghristiania 5†. Italien. Pl. 57. Kopenh. 6. UAissa⸗ 8 do. 1904/8 1.410 2, vesah- do. 185s., 1057 83,80 8 Ungsdurger 71.Lose— p. St. 34,005 — —— ernuns 8ö 3 vember Köni liches Amtsgericht Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen — Nachtrag 4 zum Ausnahmetarif 29 für bon 89 London 5. Madrid 4 ½. Paris 4. St. Petersb. 8. 8 1902 88 88 5b. Darmstadt 1907 uk. 14 94,10 6 93,75 6 Plauen 1903 4 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 8X 1.4.107189,40 b G [139,75 b Cassel, The anfcnbete!” 8 1ö“ 1“] 3 T7oe28 T111“ 3 Stettin. Konkursverfahren. [79518]) Holz und Hehes et sah noch Deanzig u. Warschau 6. Schweiz 4. Stochholm 5 %. Wien 51. Sachi⸗Mein. Indkred 95.106 —,— “ 94,108 84,006 Fhrre⸗ 1900. 1908˙9 Ausländische Fonds P6 . 3 3 0 1 4 58 79528 82 82 565 - . 8 8 6 1 8 Flbi Kö ; 8 N . 1 8 1 nk. —,— —,— 1 1 2, 05 Snesg ö.. „ „ 8. Charlottenburg. [79519] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Meißner in Stettin, Gabelsbergerstr. tarif 29a für Eisenbahnschwellen, Sleeper Meüng⸗Dukaten... pro Stück —, 9,73 b B So⸗ nce. 8 konb. 85,80 G Iu“ 5 888 “ “ 88198 08 1128 8— 6. “ h;.; Konkursverfahren. mögen des Karl Hiller, Fabrikanten Nakel, Netze. [79502] Nr. 12, ist, nachdem der in dem Ver, und Schweller nach Danzig, Elbing, ö11A1XX“”“ EPqTTTe“ 88,70 g8 98,759 do. 09 uk. 19/20 ³ versch 88 vhe. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ und Juhabers der Einzelfirma Karl Konkursverfahren. gleichstermine vom 19. September 1913 Königeberg (Pr.), Memel und Pillau. 0o.... 16,22 öu.“ 83,00 8 83,28 b bo F d 95,208 95,298 do. 97 N 01-08, 06 ,88 ve b sgaeuns. mögen des Eierhändlers Heinrich Biller, Spielwarenfabrik in Göp⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ angenommene Zwangsvergleich durch rechts. Der Nachtrag 6 zum Teil l11 zenthält 8. Gulden⸗Stücke ..... .::-—, —, Schwarzb⸗Rud. Ldkr. 1“ E 820 0 94,50 5 Rennscheid 188 . Holländer in Charlottenburg, Kaiserin⸗ vingen, ist nach erfolgter Abhaltung des mögen des Kaufmanns Leonhard kräftigen Beschluß vom 2. Oktober 1913 außer den durch besondere Verfügungen Iape Rasg eite .—.yrs rac b8 I“ Sondh. Lbskreb 82,50 g 82,256 o. 1891, 98, 1908 do. 1903 3 “ Augusta⸗Allee 42a, Berlin, Bovyen⸗ Schlußtermins durch Beschluß vom heutigen Piontkowski in Nakel wird, nachdem bestätigt ist, aufgehoben. bereits bekannt gegebenen Ergänzungen und 8 ö““ 88 Diverse E enbabnäekeihen 9 “ . ¹“ 18 N vn. 244 do. 100 £, 20 £ straße 9, und Tegel. Brunowstraße, wird, Tage aufgehoben worden. der in dem Vergleichstermine vom 20. Sep. Stettin, den 24. November 1913. Berichtigungen neu aufgenommene deutsche Feues Musstsches Gld. zu 100 R.21g S0G 21836 —b Bergisch⸗Märk g 5., 1 G6“ 2 8 1. n81, 1964 8 8 09 zcen, 10er nachdem der in dem Vergleichstermine Den 26. November 1913. tember 1913 angenommene Zwangsvergleich Der Gerichtsschreiber und russische Stationen, geänderte Ent⸗ Sae⸗ ö’“ 18 “ Braunschweigische.4½ 1.1.7 do. 1900 bo 1895 8 do. Anleihe 1887 vom 10. September 1913 angenommene Amtsgerichtssekretär Kieser. durch ePgs fr. gen Beschluß vom 20. Sep⸗ des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5. fernungen und Frachtsätze für deutsche “ E“ SS 2os Sarbencen 10nic,0 4 98009 bo nene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be. Grätz, Bz. Posen. [79506] tember 1913 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ Stationen, den erweiterten Ausnahme. gelzzjche Hankaen 198 prchnrs 80,8;b C9599 Vfätsiiche Eisenbahn. 9 bo. S. 5 unk. 11 do⸗ 1896 38 8 do. H. abg. schluß vom 10. September 1913 bestätigt Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gehoben. Tremessen. [79509] tarif 29 a für Eisenbahnschwellen, Sleeper Dänische Bantnoten 100 Kronen 11226b 12,79 38 do. konv. u. v. 95 8 0 “ Scheöneberg Gem. 96 18 90,60 9 do. innere und der Schlußtermin abgehalten ist, mögen des Oberböttchers Leo Stroinski Nakel, den 21. November 1913. Konkursverfahren. 8 und Schweller, besondere Bestimmungen Englische Banknoten 1 S.:.—„“ 20.485b 20,486— EEö“ 8 V 1“ “ Eö en. 8 mtsgericht. 1 Kon ah as Ver⸗ e förderung Butte Dl⸗ 1zöft 90 Fr. 81, — 2 ——RRNööBgEN do. S. 10 unk. 23 8 Ses; hierdurch aufgehoben in Grätz wird nach erfolgter Abhaltung Königliches Amtsg gericht In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ für die “ von 8 Fern e c. Hantnoten 1c08 ae EEET 1 8a 18.,s ee ⸗ 8 8 Charlottenburg, den 21. November des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ochsenfurt. [79478) mögen des Uhrmachers Kasimir Mar⸗ wagen auf den russischen asenbahnen un 80,88b 89,899 cd. Relch gcerchedebch V I bo. 1904 90,50 g8 bo. 100 ₰ 913. ätz, den 26. November 1913. ceintak in Tremessen ist zur Abnahme sonstige Ergänzungen und Berichtigungen. er. —— 1225 b “ do. r. S. 1, Schwertn t. M. 1897 84,20 8 do. 20 £ “ Grätz, den 26. November Bekanntmachung. der Schl des Verwalter h“ ch Er 85,00 b 8 88,00 6B Provinzialanleihen. Büsgelvorf 1899, 1908 Spandav 1891 95.30 b do. Ges. Nr. 3378 Königliches Amtsgericht. Abt 40. Königliches Amtsgericht. Das Kgl. Amtsgericht Ochsenfurt hat der Schlußrechnung des Verwalters, zur „Neben Ermäßigungen treten au 8* 85,00 b B 84,95b G Brandbg. 08, 11 uk. 21 4 1.4.10/ 96,50 9 95,25 G L, M, 1900, 07, 08, 09 do. 1909 X unkv. 20 93,00 Gg Vern. Kt.⸗A. 87 kv. Eee. 8 1 rase Bekanntme 95 79 verfahren über das Vermögen des Bäcker⸗ Schlußverzeichnis der bei der Verteilung „Druckstücke der Nachträge können durch 500 R61800b 218,88b Aofe andatr. E 2os9 ö111““ 84,50 den.. E 87598 8 1898 onkursverfahren In dem Konkursverfahren üͤber das gri zu berücksichtigenden Forderungen Schluß. Vermittlung der Verbandsstationen vom do. do. s, 3 u. 1 R. 216,1b (215,906b 8 2 8 3 kursverf 8 das V G x Zit, meisters Gregor Fröhlich in Ochsen⸗ nlig g 5 8 1 b 8. K.er gaaces⸗ Ses do. S. 23 uk. 16 96,60 g8 96,60 b G bo. 88, 90, 94, 00, 08 seee 8 do. 1908 85,80 Buen.⸗Atr. Pr. 08 Das Konkursverfahren über das 9 Vermögen der Kaufmannseheleute Wil⸗ furt, nun in Würzburg, mangels einer termin auf den 22. Dezember 1913, 1. Januar 1914 neuen Stils ab zum Ver⸗ 3 Gabsedische Hanknoten ,00 82. S. 24 uk. 21 86,603 986,80b6 Duisburg 1895, 1907 95,30 G Stettin 12 N L.S uk- 22 94,00 b G do. Pr. 10 mögen der Firma Internationale Lese helm u. Anna Bayer in Spiegelau, den Kosten des Verfahrens entsprechenden Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ kaufspreise bezogen werden. Bis dahin Schweizer Banknoten 100 Fr. 80,90 B nr. 22 81298, do. 1909 ut. 1077 88156 8 Lit. 5, , F, S 18428 84,20 G .1000 u. 500 Halle Gesekschaft mit beschränkter jetzt in Zwiesel, wurde das Honorar des Masse eingestellt. lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 11, erteilt die unterzeichnete Verwaltung Aus⸗ Zollcoupons 100 Gold⸗Rudei .— E“ 53 9 8 14“ 8889* 1902 Haftung zu Cöln, Hohenzollernring Konkursverwalters auf 450 ℳ und dessen Ochsenfurt, den 27. November 1913. bestimmt. kunft. de. o. Ueine 1“ 8 d0. 1848, 16089 9 “ 88 EE Nr. 7, wird mangels einer die Kosten Kosten und Auslagen auf 266,35 . fest⸗ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Tremessen, den 20. November 1913. Bromberg, den 25. November 1913. “ 8 8 8. 18,16 8.. “ 85308 Stuttgart.:. z1805 3 6 — S ves.(ong. des Verfahrens deckenden Masse ein⸗ gesetzt. Das Konkursverfahren wurde, da “ Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndtrexktion, do. do. Serie, 5 —,— do. konv. u. 1889 91,40 R do. do. unk. 1674] 1.1 ¹, Naaaeer,0n988 e . 6t.N19,99 78. der im Berzleichstermine vom 24. Ok. Pixmageng. 12718- als geschäftsführende Verwaltung. Staaͤtsanleihen. Oberhes. P.⸗A.unt. 17 —— Elbing 1903 untv. 17 84,909G do. 1902 N. J.:: 89 12 —,—= NAr121961.138880 Cöln, den 21. November 1913. stober 1913 angenommene Zwangsvergleich Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat Werder, Havel. Beschluß. [79515] Otsch. Reichs⸗Schatz: Ostpr. Prov. S. 8— 10 92,90b g 80. 1909 Y unkv. 19,4 94,30 G Thorn 4 94,75 8 21 61561-85650 Königl. Amtsgericht. Abt. 61. durch heh el. 1.““ hechlu 8 das Das Konkursverfahren über das Ver⸗ [79773] fällig 1. 3. 18 99,98 59 g0b0 “ G“ 88,70b G Se 8 “ bc. 1906 ifb. 119 4 88808 1 ²00900 1 59 vom gleichen age estätigt „ auf⸗ verfahren über das ermögen des Javer mögen des Kaufmauns Adolf Kadisch — 8 Sächsi 21.8 16 88 28,70 b G 98,75 G do. A. 10/14 uk. 17/19 92,30 b bo. 08, 10 N ukv. 18/22,4 94,60 G 94,60 G do. * 1895 4 ünene do. Gold 89 gr. Danzig. Konkursverfahren. (79512] gehoben. Forster, Kaufmann in Pirmasens, in Werder a 88 (3. N. 2/13) 888 b35 Ot. Reichs⸗Anl. ui. 18 9790b G 97,90v G do. A. 1894, 97, 1900 ee do. 1898 N, 1901 N 8 —,— —,— Erier. 1910 unk. 21, † 1.4 93,00 g do. mitlei In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Grafenau, 22. November 1913 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ fo! 2 Säch 8 „Ssn 8 do. do. unk. 25 68,10 b G 98,00 G do. Ausg. 14 unk. 19 88,80 G Essen... 1901 4 96,70g 96,70 G . 1908 1 89,50 G do. kleine mögen des Kaufmanns Walter Al⸗ schreibere K. A richt 8 nach erfolgter Abhaltung des Schlut. Sst⸗Mitteldeutsch⸗Sächsischer Ver⸗ 98.70 b 6, 98,80 8 Posen. prov.⸗A. ukv. 26 82,00eb G do. 08 17, 09 ukv.17/319 4 93,50 83,50 g8 Wiesb. 1900,01,08 S.44 1.4.10 95 95,75 g8 do. 1906 brecht. in Fi Felix Danziger Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. gehoben. 8 termins und bewirkter Schlußverteilung kehr, Westdeutsch⸗Säüchsischer Ver⸗ 8en 85,10 b 6 85,10 b G do. 1888,92,95,98,01 3 ½ 1.1.7 83,20—b do. 1918 X unk. 1471 98,20 6 93,20 g8 do. 1908 G. g ukb. 164 1.4 95,75 0 Chines. 98 500 ℳ re t. in Firma Felix anzig malberst 111“ 79547 Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichts. hierdurch aufgehoben. k „Sächsis Schweizerischer Güter⸗ do. 76,25 b 76,25 b B do. 1895 1.1,12 — bo. 1879, 1883 8 ½ —,— —,— do. 1908 rüctz. 37 2 94,90 b do. 100, 50 £ Nachfl., in Danzig ist infolge eines Halberstadt. [79547] Rost üücrrir.. 29707 6 24. N. ber 1913 ehr, Sächsisch⸗Schweizerische ult. Fheutlg. 76., Rhpr. A. 20, 21, 81-34 4 versch. 95,60 G do. 1898, 1901 38 8e- do. 19208 unfv. 19 2 95,00 G do. 96 500, 100 & von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ Konkursverfahren. 08 ock, Mecklb. [79721] Werder a. H. den 274. ovember 1913. verkehr (Verkehr mit Pasel und Dez. Hen à, 30 b do. A.35,38 uk. 17-19 4 versch. 86,50 8 Flensburg 1901, 190974 93,30 9 93,30 g do. 19089 unkv. 22 2 95,00 G bdo. 50, 25 £ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ e Konkursverfahren über das Ver⸗ Das 131 das V en e dnhegett — E1 ö1 do. Schusgebiet⸗Anl, öu“ 2 1n 8 86988 1 19 2 1912 N 8; 8 1829 1 —,— do. ult. “ leichstermin auf den 10. Dezember mögen des Materialmarenhändlers Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gez.) v. Schimmelpfennig. ahnen⸗Prinz⸗Heinrichbahn. Vom ,f. 1.4.15 99,00b G 969,00 B . Ausg. 5, 6, 7 98 1.4.10 87,30 G Frankf. a. M. 06 uk. 141 88,28 8 68,78 8 do. 098, 98, 01, 68 F 88b 4973 - 8 9 Uhr 8 dem Hermann Haase ia Kl. Quenstedt wird mögen des Kaufmanns Arvold Wasser: Ausgefertigt. „ 1. Dezember 1913 an wird der im Ge⸗ eesrkhr . 1 98,5802 G 98,50 b G do. Ausg. 38, 4, 10, 1 do. 1907 unk. 18,4 88,89 9 88,50 8 Worms. 1901, 1906 4 verj 93.25 g unt, 24 Dent. 3.18 89,00 5 G Königlichen Amtsgericht in Danzig Neu⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ straß in Rostock wird, nachdem der in Werder a. H., den 27. November 1913. meinsamen Heft für den Wechselverkehr bo. fäll. 1. 5. u. 1.8.1774 1.4.10 98,00 8 97,90 B 3 versch. s 2n 8 858 se do. 1909 unk. 141 1.4.10 93,25 G 98,25 G do. E. Hukuang 6.12 93 5: b garten 30, Zimmer Nr. 220, 2 Treppen termins hierdurch aufgehoben. dem Vergleichstermin vom 28. Oktober (L. S.) Wille, Gerichtsschreiber deutscher Eisenbahnen untereinander unter IEE — 88,90,0 88,808 8 usg. 18 8 vn 82,10 G do. 1311 unk. 22,1 88.207 88,305b 8 1,1908, 08 8 denng. 84,80 9 84,50 G ö“ 2 8 18 anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und Halberstadt, den 25. November 1913. 1913 angenommene Zwangsvergleich durch des Königlichen Amtsgerichls. Abschnitt B Ziff. 1 g verlautbarte Fracht⸗ 1G“ unk. 35 98,10 b G 98,10b G Schl⸗H. 07709ukv 19/2074, 1.410 —,— do. 1899 87,1098 87,10 G Weitere Stadtanleihe hI1 98 500, 100 ℳ 3.9 990,25— 8 u“ 3 , Königliches Amtsgericht. Abt. 4 rechts kräftigen Beschluß vom 28. Oktober chlaß bei Ausnutz! des Ladegewichts . Staffelanleihe 4 1.4.10 88,40 b G 88 30 G do. do. 98, 02, 05 3 1.4.10% —,— do. 1901 N. 87,20 6 87,20 G eitere Stadtanleihen werden am do. 50,25 £ 3.9 90,25 b die Erklärung des Gläubigerausschusses nigliches Amtsgericht. Abt. 4. j Ss S. 6 5 nachlaß bei Ausnutzung gewicht 85,10 b G 85,109 G Landesklt. Rentb. 4 1.4.10 —,— do 1905 87,20 b G 87,20 G Dienstag und Freitag notiert heut sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkurs⸗ ambur. v111öe1114“ h 179539] in. Abänderung der in den besonderen 11620“6. 76,208 6 do. Ban dal tenn 8, 14810 ,— Freibrg.1. 1900,07„ 88,809 88,302 Fhebe Seite 4). an es. (zorae. —.— gerichts zur Einsicht der Beteiligte 8 Rostock, den 24. November 1913. Konkursverfahren. „ETarifbeften, Teil II, hierüber getroffenen ult. sbeutlg. — 1 Westfäl. Prov. Ausg. 874 1.4.10 94,80 g do. 1908 E la I1 — Dinische St. 97 niedergelegt. 11. N. 26/130 2. “ Großherzogliches Amtsgericht. Das öö 1e d. 2 Bestimmungen algemein im Bekehr nach 8 “ “ 1“ Städtische und andschaftliche, Pfandbriefe. Egpiische ger b— Danzig, den 14. November 1913. 5 — jßts In, Rüdesheim, Rhein. 79541]) mögen der Ehefrau des Kaufmanns und von den sächsischen schmalspurigen 1 „og unk. 18 96,60 G 96, Ausg. 4 88 1.4.10 91,20 G Gelsenk.190†ukv. 19/19 Aeeu“*“* 104,10 8 104,10 9 vo 28000,12800 Fr d hsäe⸗ 8” 8 Gerichtsschreiber hh geen Seneraef hes 8e⸗ Jo. In dem Koakursverfahren über 86 Len Fritz Hartmann in Wolfenbüttel ist Linien gewährt. Näheres ist aus unserem 8 1818,n unt. 29 986,60 G * nusg. 1.18 1419 89786 do. 1910 N unk. 21 (8 209e 8310 8 v. as : :1. 4. 101288 s10189 9 vo. “ — böniglichen A icht habers eines Baugeschäfts Fritz Jo⸗ — 1““ 1 vere. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Verkehrsanzeiger und aus dem von der 1913 unk. 30 97,70 G bo. usg. 28 1.4.10 81,50 G Gießen. 1901, 1907 93,90 b 94,00 8 do. dD. .... 88,76 Gg 88 75 8 innl. St. Eisb. 8 80,00 b B des Königlichen Amtsgerichts. hann Carl Hoppe wird mangels einer mögen des Vereins Hallgarter Wein⸗ fgehobe 98. 1 Berli kp. v. 75,278,79,80 91,50 6 —, Wesipr. Pr.⸗A. S. 6,7,4. 144.10 —,— bo. 12909 unk. 144 1.1.7 94,00 8 94,00 8 do. neue .. 4 94,30 8 94,25 B reibg. 15 Fr.⸗L. fr. . 1 v11““ den Kosten entsprechenden Masse hier⸗ gutsbesitzer E. G. m. u. H. in Liquid., Königlichen Eisenbahndtrektion Berlin . v. 92,94, 1900 do. do. Serie 6— 8 8¼ 1.4.10 —,— do. 1912 unk. 22 4 1.4.10 93,90 93,90 B do. do. 8 83,60 8 823,70 b 8 Faliz. Landes⸗A. ““ Dresden. [79711] Iga⸗ “ Ner. an ist Termi är Wolfenbüttel, den 20. November 1913. herausgegebenen Gemeinsamen Tarif⸗ und eeee; “ do. 1905,8 ¼ 1.410 84,80 6 84,808 do. do. ..... 1I11“” 8 G Nor. durch eingestellt. Hallgarten, ist Termin zur Erklärung Der Gerichtsschreiber Herzoglt Amts⸗ 3 8 4 1 Kreis⸗ und Stadtanleihen Görlit 180 88 eag Brhdg Pfdbefanct 17b ECEAII . 2 2 50 ; 9 215 195 . eeee , „ aen “ . „ 8. S 8 55 —,— Das Konkursverfahren über das Ver Hamburg, den 26. November 1913. über die von dem Konkursverwalter vor⸗ 9n 1eh 11ö Her oglichen ire . Verkehrsanzeiger zu ersehen, au gibt ürb. 12 g9 Anklam Kr. 1901 uk. 154 1.4,10⁄ —, . do. 1900 8 10 89,00b e 88,50 G Calenbg. Cred. 8. F. 8 ancas —,— 8 .“ ees mögen des Damenschneidermeisters Das Amtsgericht gelegte Vorschußberechnung auf den 9. De⸗ gerichts: J. V.: Behme, Ger⸗Aspirant. unser Verkehrsbureau, hier, Wiener 8. 1896 —,x=SSIqe(.mich10/12 ukv.20,2274 1410 92,50eb G 98,80 Grsichterf, Gem. 1895 96 1,4.10, ,0006 88,50 do. D. L. kündb. 38 8II“ do. 581881-84 8 Franz Seiler in Dresden, Bönisch⸗ llung für Konkurds⸗ zember 1913, Vormiltags 10 Uhr Vehce Fereszesasng Straße 4, II, Auskunft. Dresden, am Bayern c 97806 9780G E11A““ 1906,4 14.10 93,90 8 93,808 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen 5000, 2500 „ E“ 1 v eilun — 8 5r N gast. Konkursverfahren. [795 2 3. K D unk. 15 9 80 G ergl. Kr. . (HI , do. 1912 unkv. 222 4.10 93, 1 S. 1— 4 unk. 30, o. 500 „ platz 16 1, wird hierdurch aufgehoben, ct sür Kenturslachen vor dem Königlichen. Amtsgericht in Wolgast. Konkursverfahren. (79504] 27. November 1913. Kgli. Gen.⸗Dir. . is 87808 Sr6658 Ferdermnassta u⸗n 1410 88498 88490,. Bamana ennehea,3 8a18 68ℳ1e 8. 1. e unt 9692 8 92s 88392 8 e. 21,5. nachdem der im Vergleichstermine vom Hildesheim. [79532] Rüdesheim a. Rh., Zimmer RNr. 1, im Das Konkursverfahren über das Ver⸗ d. Sächs. Staatseisenbahnen, namens 1 unk. 20 87896 9 169G Lebus Kr. 1016 unf. 20 ⁴ 14.10 62206 92296 do. 1912 unk. 404, 188,8. 64,209 84,80b vdo . parn. nauc98 80,69383 10000 ℳ 28. Oktober 1913 angenommene Zwangs⸗ Konkursversahren. Ocheschen Hause bestimmt. Die Vor⸗ mögen des Schühmachermeisters Jo⸗ der beteiligten Verwaltungen. unk. 80 98,60 6 98,50 G Sonderburg. Kr. 189974 14.10 „ do. 1897, 1902 N—,e do. Komm.⸗Hblig. 8875 b a9 do. 2000 „ . äftigen Bes 8 Kor ver ü schch hrr use. *. Borz hann Priebe in Wolgast wi ch , 83,90 b 83,90 Telt. Ker. 1900,07 uk. 18 4 14.10 94,90 G 95,30b Hane .1900, 1908/4 versch. 94,50 6 94,50 g do. 6 33,60 G6 do. 400 „ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß Das Konkursverfahren über das Ver⸗ schußberechnung liegt 3 Tage vor dem S. 1“ tsenb vbr. — do. do. 1890, 1901 8 ⅛ 1.4.10% —,— rn do. 08 II, 10 ukv. 21 9. 94,50 6 924,50 G do do —— do. 4 5 Gold⸗R. 89 vom 28. Oktober 1913 hestätigt worden ist. mögen der offenen Handelsgesellschaft Termin auf der Gerichtsschreiberei zur erfolgter Abhaltung des Schlußtermins [79771] en e. eenin e e eö. do. 1888, 1892 9 —,— —,— seandschaftl. Zentrak. 92,50b 8 8g.38 8 8 Dresden, den 27. November 1913. Marheineke & Sturke in Hildesheim Einsicht der Beteiligten off hierdurch aufgehoben. Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Ver⸗ üörnsch.⸗Lün. Sch. C. 7 11“ 1902 S. 104 14.10 93,709 93,709 do. 1909, 8 1 7 do. E“ 84.sog do. 2000⸗ 7010b G ; 9. Mr. ; 4 38 ( 8— ich iligten offen. „ Wolgast, den 15. November 1913 Wij b b ö- S. 6 —,— “ do 1908 ukv. 184 1.4.10 94,10 G 94,10 G Hanau 1909 unk. 20 4.10 94,900 G 94,90 g do. vo. 786,25 G do. 400 „ 4. 48,10 b G Königliches Amtsgericht. Abt. II. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Rüdesheim, den 26. November 1913 gast, 3 ember 1913. kehr. Mit Wirkung vom 1. Dezember . o. . — . 9n 8 88 3 1 seihaed ,i heeS rarlüc⸗ . 8 . b 9 „ de .· November . Königliches Amts ericht 8 5 beraische Statio Brem. Anl. 1908 uk. 18 do. 1909 F unk. 19-21/4 1.3.9 94,10 g8 94,10 G do. 1912 unk. 24 14.10 94,50 G6 94,50 G Ostpreußische. 92,25 B Holländ. St. 1896 .3. —,— Durlach [79530]] termins hierdurch aufgeboben. Königliches Amtsgericht. “ d Je. wird die württemberaische Station do. do. 1909 uk. 19 —, 698,78 e bo. 1012 X unk. 28, 4 1.8.9 94,00 8 84.00 8 Lannoper .. .. 1995 58 1,17 .— 1 85,709 8. Japun Ank. 8.2 vA“ E“ 8 9. Hildesheim, den 20. November 1913. — — Sondelfingen in den Verkehr einbezogen. do. do. 1911 uk. 21 95,60 G 95,60 G do. 1898 3 1.4.10 92,25 G 92, 25 G Heidelberg. .. 1907 94,25 g9 94,25 G do. 15,00 b G do. 100 £ 1.7 90 898 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ dönigliches Amt Schneidemühl. [79514] 3 i den beteiligten? ü b. do. 1887.99 8300b G —,— lltona . . .. 1901 4 94,49 8 94,49 8 bdo. 1903 84,90b 84,70b do. 6225 G do. 29 5 88,805 8 2 Königliches Amtsgericht. I. 8 Näheres bei den beteiligten Abfertigungen 8 0. do. 1 1 b 6 V1 mögen der Bärenwirt Albert Geiser —— Konkursverfahren 32 S 8 do. do. 1906 uk. 15 83,000 G —,— do. 1901 S. 2 unkv. 19,4 94,50 G 64,50 G Herforbd 1910 rz. 1989 94,25 g 84,25 8 Pomm 93,10 do. ult. sheutig. —, CEhef Rosa geb. Sutter. in Berg⸗ Kolmar, Posen b 1 Tari 2 A Bekanntma ungen und im nächsten Tarifanzeiger. do. 1896, 1902 73,20 8 72,90 b G do. 1911 unkp. 25/26 „4 93,76b 98,70 G Karlszruhe 1907 94,20 g8 94,20 g do. 84,20—b g Dez. deeen Chefrau, Nosa geb. in Berg r. 9mn. Das Konkursverfahren über den Nachlaß s⸗ . g Frankfurt (Main), den 25. November Els.⸗Lothringer Rente ““ bo. 1887, 1889 5 verich. 90,25 g 90,25 G do. 1918 univ. 18 94,7098 94,109 do. 15,70 9 do. Ger. 1—28 82,70 G hausen ist am 20. d. M. nach Abhaltung 1 Ronkursverfahren. des verstorbenen Hauptmanns a. D. Fis 1913 Hamburger St.⸗Rnt. 84,60 G —,— do. 1893 3 ¼ 1.4.10% ——,— ea do. kv. 1902, 03 . 85,00 G 885,00 b G do. neul. f. Klgrundb. 92.50 G Italten. Rente gr. 4 Kegiree des Schlußtermins und nach vollzogener Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Theodor Blanuck aus Schneidemühl der Eisenbahnen. . bo. amt. St.⸗A. 1900 g 96,50 8 Augthurg c.1901 4 94,00 0 94,00 g do. 1886, 1889 91,20 8 91,20 B d do. 84,00 b G do. kleine en Schlußverteil ufgehoben worden mögen der Putzmacherin Margarethe Königliche Eisenbahndirektion. 3 do. 1907 ukv. 15 96,50 38 —— do. 1907 unk. 15 4 1.1.7 84,00 6 94,00 G Kiel 1898 eeme; —— he. do. ult. fheutig. Schlußverteilung E““ ren. mög r Pn g ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ [79767] do. 1908 ukv. 18 96,10 6 96,508 do. 1889, 1897, 06b 8 686,25 6 85.20 do. 1904 unkv. 17 98.50 G 93.50 8 101,50 G Dez. (vong Durlach, den 24. November 1913. Szymankiewicz von hier wird nach termins aufgehoben. Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ [79772] do. 1909 S. 1,2 ukv. 19 b 96,50 B Baben⸗Baden 98,05 N8 11“ eeap do. 07 Nukv. 18/19/21 93,50 8 93,50 b B 88,20 G do. am. S. 8,4 Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Schneidemühl, den 25. November 1913 r 29 ; bvo. 1911 unkv. 31 96,50 G —,— Barmen. 1880/74 1.1.7 97,40 9 97,40 g do. 1889 (—— 92.40b Marokk. 10 ukv. 26 eaiiganzagcegh edFn hierdurch aufgehoben r. Gzerichtssehreln * 1913. kehr. Jafolge Umbaues der Strecken Gr. Badische Staatseisenbahnen. bo. St.⸗A. 18 N rz. 53 97,50 8 97,50 b 8 do. 1609, 1901 N4 94,00 9 84,00 G do. 1898 77,708 77,70 8 Mex 99500,10009 Elsterberg. [79531] Kolmar i. P den 21. November 1913 Der Gerichtsschreiber Rendsburg— Bokelholm und Osterrönfeld Am 1. Dezember d. Js. wird der an der do. amort. 1887-1904 85,30 G —,— do. 1907 unkv. 18/4 98,50 9 855 de. 1291. 1902, 8904 92,40 G 92,40 b do. 200„ In dem Konkurzverfahren über das Ver⸗ Der Gerichtsschreiber “ des Könialichen Amtsgerichts. —Schülldorf treten für Osterrönfeld Ent⸗ Strecke Heidelberg- Eberbach zwischen den 8. 8 b “ 7775 G ie. 2 1 Pb“ 94,708 94,70 Königsherg 1899, 87,40 8 87,50 g do. 100⸗ mögen des Glasermeisters Hermann des Königlichen Amtsgerichls Schrimm. [79511] fernungsänderungen ein, welche durch den Stationen Hirschhorn und Eberbach er⸗ eflen 188⁄ 1 8 1878 3 Oskar Büttner in Etsterberg ist zur 1“ 1 Konkursverfahren. nächsten Tarif⸗ und Verkehrs⸗Anzeiger be⸗ richtete Haltepunkt Eberbach⸗Pleutersbach bo. 1908, 1909 unk. 18 8 Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Langendreer. [79704] DOas Konkursverfahren über das Ver⸗ kannt gegeben werden. Frachterhöhungen in Betrieb genommen. Er wird zunächst 1 0o — walters, zur Erhebung von Einwendungen Konkursverfahren. mögen des Uhrmachers Leon Stajewski gelten erst vom 1. Februar 1914 ab. für den Personen⸗, Gepäck, Expreßgut⸗, 8 do. 1896-1908 4 eeeee bnis 2865 der Ver⸗ In dem “ * Ver⸗ ber e echs vnuig⸗ Fach Fiseht Ab⸗ Auskunft geben anch die Ieitehes esehn 8 Feregram mebfite e Kübeck 1905 nib. 14 18 teilung zu berücksichtigenden Forderungen mögen der Firma Gebrüder Gold⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Güterabfertigungen sowie das uskunfts⸗ eingerichtet. e Eröffnung für den 1912 ufv. 22 zubi 1 8 vn⸗ — 8 Erüh; 1899 und zur Beschlußfassung der Gläubiger schmidt in Werne ist infolge eines von gehoben. bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz. Güterverkehr erfolgt im nächsten Frühjahr. 1 8888 über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags Schrimm, den 24. November 1913. Berlin, den 26. November 1913. Karlsruhe, 21. XI. 1913. Gr. Ge⸗ stücke sowie über die Erstattung der Auslagen zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin Königliches Amtsgericht. Königliche Eisenbahndirektion. neraldirektion der Staatseisenbahnen. 8 6 1 8 89 8 8 8
fUr eecurne nnn
SgF'S’g — ,—— de