1913 / 283 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

e usw. Metall⸗Roll⸗Fußabstrei Fabrik „Ideal“ G. m. b. H., Dresden. 18. 11. 10. H 48 653. 7. 11. 13.

63 b. 449 041. Fangvorrichtung usw. Gust. Talbot & Cie., Aachen. 24.11.10. 6880 b 113.

63 b. 450 452. Verschlußvorrichtung ür Entladeklappen usw. Gust. Talbot

Cie., Aachen. 20. 12. 10. T. 12 636. 1413.

63 b. 450 722. Klappverdeck usw. Neue Automobil⸗Gesellschaft, Akt.⸗ Ges., Berlin. 3. 1. 11. A. 15 975. 114 13. 63b. 577 051. Sicherung gegen Durch⸗ ehen der Pferde usw. Rudolf Gseller, Blafewit. 21.11.10. G. 26153. 10.11,13. 3c. 450 136. Vorrichtung zum Rück⸗ ärtsfahren an Kraftwagen. Richard Sauer, Küppersteg b. Cöln. 17. 12. 10. S. 23 583. 18. 11. 13. 451 947. Schmiervorrichtung sw. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. 23. 11. 10. EbE1111“ 470 133. Mehrfederanordnung euge. Daimler⸗Motoren⸗Ge⸗ ellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. 12 10 SP. 19288 3. 11 13. 63d. 454 9412. Elastisches Rad usw. Saly Rosenbaum, Frankfurt a. M., Gut⸗ eutstr. 21. 7. 11.10. R. 28412. 5. 11. 13. Ze. 418 570. Anschlußhülsenbefesti⸗ ung usw. Saure & Thun, Gevelsberg öööö-99.11.13. 63g. 518 852. Generator usw. Theod. B. Janssen, Hannover, Flügge⸗ traße 6. 11. 11.10. J. 10 921. 10. 11.13. 63h. 450 913. Rahmenverbindung ür Fahrräder usw. Weyersberg Kirsch⸗ baum & Cie. Akt.⸗Ges. für Waffen und Fahrradteile, Solingen. 22 11. 10. 11 63i. 445 164. Führungsgehäuse usw. owden Vremsen Company Limited, Berlin. 17.11. 10. B. 50 399 15. 11. 13. 63i. 449 656. Bremse usw. Gebr. Reichstein Brennabor⸗Werke, Bran⸗ enburg a. H. 3. 12. 10. R. 28 611. 111. 19 63k. 447 227. Glockenkurbel usw. Ercelfior „Fahrrad⸗Werke, Gebr. Conrad & Patz A.⸗G., Brandenburg H. 8. 12. 10 E. 15 069. 13.11. 13. Aa. 444 195. Verschlußstreifen usw. Jakob Stolz, Breslau, Ottostr. 31. 1 914087. 4. 11. 13. 64 b. 486 680. Abfüllvock usw. Eisenwerk Varel. G. m. b. H., Varel 1 0. R. 28 624. 4.11. 13. 64c. 444 069. Ausschanksäule usw. Heinr. S. Jungeblut. G. m. b. H., Ei. 8 11. 10. J. 10 890. 7.11. 13. 65a. 461 007. Vorrichtung zum Herausziehen von Schraubenwellen usw. A. Mehlhorn, Neumühlen⸗Dietrichsdorf, u. Howaldtswerke. Kiel. 17. 11. 10. 45 957. 6. 11. 13. 65 b. 449 052. Hebevorrichtung für gesunkene Fahrzeuge. Howaldtswerke, ü0 K. 46 194. 7. 11 13. 68a. 451 320. Kontrollschloß usw. J. B. Rombach. Gasmesserfabrik, Straßburg i. E.⸗Neudorf. 14. 12. 10. 1’8691 1ü14 11.13. 70e. 444 534. Behälter für Blei⸗ stifte u. dgl. Fa. A. W. Faber. Stein b. Nürnberg. 7. 11.10. F. 23 434. 611. 13. TlIa. 444 707. Heizbarer Johann Bötsch, Würzburg 89 10. 11. 10. B. 1113 TIa. 454 644. Elastische Einlage für Schuhwerk. Otto Nauck, St. Peters⸗ burg; Vertr.: Goldberg. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 26. 1. 11. N. 10 480. 11. 13. 71a. 454 645. Einlage für Schuh⸗ werk usw. Otto Nauck, St. Petersburg; Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin bb8 15. 1113 454 646. Einlage für Schuh⸗ Nauck, St. Petersburg; tr.:- Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin 688. 26. 1. 11. R. 10 482. 15. 11. 13. 454 647. Einlage für Schuh⸗ werk usw. Otto Nauck, St. Petersburg; .: Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin b13bö13. 454 648. Einlage für Schuh⸗ berk usw. Otto Nauck, St. Petersburg; Vertr.: Goldberg, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 26. 1. 11. N. 10 484. 15. 11.13. 71 b. 445 371. Deppelung von Fuß⸗ bekleidungen usw. Alois Sedenka u. Zosef Sedlarik, Marienberg b. Mährisch Ostrau; Vertr.: Eyck, Pat.⸗Anw., Magde⸗ burg. 17. 11. 10. S. 23 361. 17. 11. 13. Kic. 445 377. Antrieb für Holznägel⸗ abschneidevorrichtung. Paul Göhring, Oberursel. 19. 11.10. G. 26 138. 10. 11. 13. I1c. 451 399. Schnürhaken. George Tucker Eyelet Co. Lad., Aston, Birminghem; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗ Anw., Berlin Sw. 48. 20. 12. 10. E. 8278. 31 10 13 71c. 461 415. Wellenlagerung usw. Adrian & Busch, Oberursel i. Taunus. 14. 12. 10. A. 15 871. 10. 11. 13. 7 2 c. 489 624. Geschütz usw. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr.

Stiefel. Innerer 50 303.

ia. 447 426. Klingelkontakt usw. Rich. Ruhlaud, Breslau, Gneisenaupl. 1. 28. 11. 10. R. 28 573. 15. 11. 13. 76c. 451 096. Spinnspindel usw. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 17. 12. 10. Sch. 38 504. 72. 11. 13. 77f. 447 056. Spielzeug⸗Lokomotive usw. Jos. Kraus & Co., Nürnberg. 29. 11. 10. K. 46 196. 14. 11. 13. 77f. 449 116. Spielzeugschußwaffe Susw. J. G. Schrödel Ideal⸗Sport⸗ & Spiele⸗Fabrik. Nürnberg. 5. 12. 10. Sch. 38 328. 15. 11. 13. b 77f. 450 188. Tierfigur usw. Louis Fischer, Sonneberg. 23. 11. 10. F. 23 543. I1. 11. 13.

77f. 451 723. Rahmen mit unklapp⸗ baren Spielzeug⸗Zielscheben. M. G. Schrödel. Ideal⸗Sport⸗ & Spielte⸗ vees 5. 12.10. Sch. 38 329. 1 18

77 . 484 425. Sperrvorrichtung für die Werke mechanischer Blechspielzeuge. Oro Werke Reil, Blechschmidt & Müller, Brandenburg a. H. 8. 12. 10. 77h. 446 827. Flügel für Flugzeuge. Dr. Eugen Lauterbach, Breslau, Hohen⸗ zollernstr. 36. 21. 11. 10. L. 25 487. 111. 13. 1

980a. 478 694. Ziegelmaschine usw. Johannes Roth Ludwigshafen a. Rh. 1xeeee 11. 13. SIc. 446 688. Eckenverbindung für Pappkartons. C. Welzel, Berlin, Molkenmarkt 1. 22. 11. 10. W. 32 246. 1iI. SIc. 417 638. Behälter mit eigen⸗ artiger Fächerteilung. Becker & Marx⸗ hausen, Cassel. 3. 12. 10. B. 50 666. 12 14. 13.

SIc. 462 889. Kistenklammer usw. Anton Schuh, Wien; Vertr.: Dr. S. Lustig, Pat.⸗Anw., Breslau. 21. 3. 11. Sch. 39 656. 12. 11. 13.

S1d. 463 919. Mülleinwurf. Alfred Müller, Elbina, Berlinerstr. 42. 5. 4. 11. 1683.

Sle. 445 689. Fangkasten usw. Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ anstalt G. Luther, Akt.⸗Ges., Braun⸗ schweig. 8.11.10. M. 36 213. 4. 11. 13. SlIe. 447 315. Vorrichtung zum Fortspülen trockenen Schmutzes usw. Fa. A. Borsig, Berlin⸗Tegel. 1. 12. 10. 50 624. 5. 11. 13. 1 Sl1e. 447 414. Transportvorrichtung usw. Chr. Steg, Kierberg b. Cöln. POJ1148. 15. 11. 13. Sle. 448 426. Umlegebock für Pianos. H. Fahning, Hamburg, Wrangelstr. 66. IW11. Sle. 451 095. Wagenkipper usw. Maschinenfabrik und Mühlenbau⸗ anstalt G. Luther, Akt.⸗Ges., Braun⸗ schweig. 17.12. 10. M. 36 608. 15. 11. 13. SlIe. 452 107. Traneportgurt usw. Fa. A. Witte⸗Löhmer, Haspe i. W. . 1.8o0obe22. 1.13. S2a. 497 233. Heizvorrichtung usw. Hans Geyer, München, Wittelsbacherstr. 8. Sää26 88b 15 11.13. S3a. 448 000. Weckerglockenlagerung. Hamburg ⸗Amerikanische Uhrenfabrik, Schramberg, Württ. 7. 12.10. H. 48 931. 12 11. 3.

S3a. 450 381. Perpendikel⸗Scheibe. Fa. Arthur Lesser, Berlin. 17. 12. 10. X25 689. fI. 11. 13.

S3a. 453 523. Stabgong⸗Anschlag⸗ vorrichtung usw. Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken, Akt.⸗Ges. incl. vor⸗ mals Gustav Becker, Freiburg i. Schl. 19 8599. 12. 11. 13. S3a. 457 013. LTaschenuhr⸗Rück⸗ wand usw. Schlenker & Kienzle, Schwenningen a. N. 11 1b. Sch. 58 013. 5. 11. 13.

S3a. 472 144. Taschenuhr usw. Schlenker & Kienzle, Schwenningen a. N. 5. 12. 10. Sch. 38 308. 5. 11. 13. 84d. 447 038. Schwungscheibe usw. Anton von Sprecher, Chur; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 11.10. S. 23 390. 141118

85c. 445 509. Vorrichtung zur mechanischen Abwasserreinigung usw. Hein⸗ rich Blunk, Essen a. Ruhr, Otmarstr. 23. N11D-184. 6. 114. 13. 85h. 445 2241. Spülapparat usw. Joh. Bapt. Schnitzler, München, Schellingstr. 38. 14. 11.10. Sch. 38 098. 11 89

86c. 445 372. Kops⸗Aufsteckung usw. Camille Brustlein, Mülhausen i. E. 18. 11. 10. . 96 456, 2. 11 13 86Üc. 447 793. Spulenaufdrück⸗ Apparat. Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann, Akt.⸗Ges., Chemnitz. 30. 11.10. S. 23439. 12. 11.13. 86h. 478 780. Stahlkarte usw. Fritz Maaß, Duisburg, Güntherstr. 8. 711Wöö3 SSc. 449 389. Triebkurbelwelle usw. Sächs. Stahl⸗Windmotoren⸗Fabrik G. R. Herzog, G. m. b. H., Dresden. 14. 12. 10. 9 0 t. 18. 11. 13.

Löschungen.

ü0 K 655 822. 30. 10

72 dv. 476 389. Infanterie⸗Geschoß. Rheinische Metallwaaren⸗ und Ma⸗ schinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. Ibbö8Se, 11. 13.

72i. 529 982. Aufschlagzünder usw. Rheinische Metallwaaren⸗ und Ma⸗ schinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 2 10 M. 28 612. 8. 11. 13.

72i. 529 983. Aufschlagzünder usw. Rheinische Metallwaaren⸗ und Ma⸗ schinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf.

Infolge Verzichts. 566 220. Strumpf usw. Za. 570 453. Korsett usw. 15i. 574 734. Dursrchschreibe⸗Post⸗ karte usw. 21f. 3562 809. Metallfadenlampe usw. 30 b. 534 8à28. Vorrichtung zum Ent⸗ fernen von Fremdkörpern aus den Augen usw. 33a. 485 929. Einrschtung am Schirm zum Auswechseln des Bezuges. 33a. 552 442. Griff für Stöcke usw.

Za.

67 a. 481 495. Kugelschleifmaschine usw.

70 b. 566 628. Gummihut als Blatt⸗

wender.

73. 566 328. Drahtseil usw.

77f. 554 061. Puppenkopf usw.

SiIe. 570 376. Zerlegbare Transport⸗

schnecke.

Berlin, den 1. Dezember 1913. Kaiserliches Patentamt.

Robolski. [80151]

Handelsregisteet.

Ahlen, Westf. [80013] Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 9 ist bei der daselbst eingetragenen „Gewerk⸗ schaft Westfalen in Ahlen“ eingetragen worden: Dem Bureauvorsteher Otto Schwake und dem Königl. Bergassessor Heinrich Schausten, beide zu Ahlen, ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß sie nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung befugt sind. Ahlen, den 25. November 1913. Königl. Amtsgericht.

Allenburg. [80014] Bekanntmachung. Im Handelsregister A Band I ist heute die Firma Gustav Neumann in Allen⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Neumann in Allenburg Kolonialwaren,

eingetragen worden.

Geschaftszweig: Ma⸗ terialwaren und Schankgeschäft. Allenburg, den 5. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Allenburg. [80015] Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Band I Nr. 13 ist die Firma Gustav Königstein in Allenburg heute gelöscht worden. Allenburg, den 22. November 1913.

Königliches Amtsgericht

Allenburg. [80016] Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Band I ist heute die Firma Gustav Königstein Nachfl. Inhaber Adolf Karbaum in Allen⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Karbaum in Allenburg ein⸗ getragen worden. Geschäftszweig: Kolonial⸗ waren, Materialwaren, Eisenkurzwaren und Schankgeschäft.

Allenburg, den 22. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. [80017] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 499 Franz Funke & Co. in Paditz eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Altenburg, den 27. November 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Andernach. [80018] Im Handelsregister AI ist heute unter Nr. 51 bei der Firma Düsterwald & Co., offene Handelsgesellschaft, Ander⸗ nach, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 183 desselben Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Düsterwald & Co., Kommanditgesell⸗ schaft, mit dem Sitz in Andernach und als persönlich haftende Gesellschafter die zu Andernach wohnenden Kaufleute Wil⸗ helm Düsterwald und Jean Düsterwald. Kommanditgesellschaft seit 1. Oktober 1913 mit zwei Kommanditisten. Andernach, den 28. November 1913. Königliches Amtsegericht.

Bad Nauheim. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma Engel & Klös Rosen⸗ schulen zu Steinfurth eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bad Nauheim, den 22 November 1913. Gr. Amtsgerscht. Berlin. Handelsregister [79800)] des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 809. Offene Handelsgesellschaft: Lehr & Rokotnitz in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Charlottenburg Nathan Lehr und Kurt Rokotnitz. Die Gesellschaft hat am 22. No⸗ vember 1913 begonnen. Nr. 41 810. Firma: Emanuel Schaefer in Berlin. Inhaber: Emanuel Schaefer, Kaufmann, Berlin. Nr. 41 811. Firma: Paul Silber in Charlottenburg. Inhaber: Paul Silber, Baumeister, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Bei Nr. 41 779 (Firma Jo⸗ hannes Reuter in Hermsdorf b. Ber⸗ lin): Inhaber jetzt: Antonte Reuter, geb. Hempe, Kauffrau, Hermsdorf (Mark). Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschästs durch die Frau Antonie Reuter ausgeschlossen. Bei Nr. 16 404 (offene Handelsgesellschaft Julius Levin in Berlin): Der Kaufmann Adolf Levin, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Adolf Levin nur gemeinschaftlich mit Julius Levin oder mit Siegfried Levin ermächtigt. Bei Nr. 37 452 (offene Handelsgesellschaft Paul Laaß & Co. in Berlin): Der Kaufmann Max Schmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Schmiedemeister Ernst Neels, Berlin, in die Gesellschaft als per⸗ esellschafter eingetreten.

[80019]

in Berlin): Nohturfft ist erloschen. Bei Nr. 40534

Paul Laaß und Ernst Neels, und zwar jeder allein, ermächtigt. Bei Nr. 31 691 (Firma Franz Loewenstein in Berlin⸗ Reinickendorf): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Lichtenberg. Bei Nr. 39 924 (offene Handelsgesellschaft Niederrheini⸗ sche Oelraffinerie Kiederich & Cie. Filiale Berlin in Berlin): Die Prokura des Benr Kiederich ist er⸗ loschen. Bei Nr. 2265 (Kom⸗ nanditgesellschaftt Lesser & Liman Die Prokura des Otto

(Firma Bruno Wernick in Berlin⸗ Wilmersdorf): Geschäft und Firma sind auf die Bruno Wernick Ges. m. b. H. (aber unter Ausschluß der Verbindlich⸗ keiten) übergegangen. Bei Nr. 35 027 (offene Handelsgesellschaft Zillmer & Hansen in Berlin⸗Tempelhof) und bei Nr. 37 611 (offene Handelsgesellschaft Leopold Simke Uniform⸗Groß⸗Schnei⸗ derei in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 8964 Franz Levy in Berlin⸗Wilmersdorf, Nr. 21 573 Johannes Pankow in Berlin, Nr. 32895 Friedrich Thieleke Zimmerei und Baugeschäft in Berlin⸗ Schöneberg, Nr. 35 345 Spar Motor⸗ Gesellschaft Gödecke & Schellmann in Berlin⸗Friedenau.

Berlin, den 25. November 1913. Königliches Amtsgericht. Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [79801] In unser Handelsregister Abteilung B ist heure eingetragen worden: Bei Nr. 6707: Thermos⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die am 5. Juni 1913 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 750 000 ℳ. Ferner noch die durch dieselbe General⸗ versammlung weiter beschlossene Abände⸗ rung der Satzung. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 750 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien. Bei Nr. 11 742: Kolberger Hotel⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: In Berlin⸗Wilmersdorf besteht eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma]. Bei Nr. 2191: Jockedorfer⸗Bergbau⸗Artiengesell⸗ schaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Die Liquidation ist als beendigt angemeldet; die Firma ist gelöscht. Berlin, den 25. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [80020]

In unser Handelsregister ist am 25. November 1913 eingetragen worden: Nr. 41 812. Paul Allner, Görzke, mit Zweigniederlassung Berlin. Inhaber: Paul Allner, Kaufmann, Görzke. Dem Friedrich Arndt in Görzke ist Prokura erteilt. Nr. 41 813. Hans Hildebrandt Inh. Rolf Medger, Stolp, mit Zweig⸗ niederlassung in Charlottenburg. In⸗ haber: Rolf Medger in Stolp. Die Firma der Hauptniederlassung ist im Handelsregister Abteilung A Nr. 110 des Amtsgerichts in Stolp eingetragen. Bei Nr. 11 506 Julius Freund, Berlin: Der Gesellschafter Julius Freund ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist die Frau Jo⸗ hanna Freund in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 11 820 Kirstein & Fried⸗ länder, Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Louis Friedländer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ seuschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 27 668 Hochschild & Co., Charlottenburg: Niederlassung: Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 40 867 Bein & Großkopf, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 41 158 Freudenberg & Vogt, Verlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Folgende Firmen sind ge⸗ löscht: Nr. 18 601. Hermann Gumpel, Berlin. Nr. 40 532. Assecuranz⸗Bureau Fritz Blasbalg, Berlin.

Berlin, den 25. Novpember 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 90.

8 [80021] In unser Handelsregister A ist heute

Berlinchen.

folgendes eingetragen worden: Nr. 112. Firma Fritz Forch zu Berlinchen. Inhaber Kaufmann Fritz Forch zu Berlinchen. Berlinchen, den 25. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Bocholt. Bekanntmachung. [80022] In das Handelsregister A wurde heute

bei der unter Nr. 197 eingetragenen Firma

Freutrop & Co. eingetragen:

Der Kaufmann Rudolf Frentrop zu Dortmund ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Eintritt eines Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt.

Bocholt, den 27. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rocholt. Bekauntmachung. [80023]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 22 ist bei der Firma Bocholter Druckerei u. Färberei G. m. b. H. in Bocholt heute folgendes eingetragen:

An Stelle des Chemikers Jean Ver⸗ weyen in Bocholt ist der Kaufmann Jo⸗ hann Bähren in Bocholt zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Braunschweig. 180024] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 297 eingetragenen Firma Lauer u. Co. ist heute vermerkt, daß die Inhaber derselben, Kaufleute Hermann Lauer und Hugo Eckensberger, hierselbst, seit dem 1. Juli d. Ics. den Dr. phil. Richard Isenburg, hierselbst, in das unter der vorbezeichneten Firma in offener Han⸗ delsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft als Teilhaber aufgenommen haben. Die dem genannten Dr. phil. Richard Isenburg erteilte Prokura ist gelöscht. Braunschweig, den 25. November 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [80025] Das bisher unter der Firma: Fritz Mewes Hopfen⸗Drogerie betriebene Handelsgeschäft ist mit Aktiva und Passiva am 21. d. Mts. auf den Kaufmann Gustav Zörner hierselbst übergegangen, welcher für dasselbe die neue Firma: Gustav Zörner Hopfen⸗Drogerie angenommen hat; diese ist in das Handels⸗ register Band IX Seite 121 unter Nr. 516 eingetragen. Die Firma: Fritz Mewes Hopfen⸗Drogerie dagegen ist im Handelsregister Band VIII Seite 171 gelöscht.

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. . [80026] In das hiesige Handelsregister Band 1IX. Seite 122 ist heute unter Nr. 517 die

Inhaber der Weißgerbermeister Henry Brinkmann und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen.

Zur Vertretung und Zeichnung der vor⸗ bezeichneten Firma ist die Ehefrau des Inhabers, Minna geb. Sieg in Hamburg als Pfleger ihres genannten Ehemannes berechtigt. Angegebener Geschäftszweig: Fell⸗ handlung und Weißgerberei. 3 Braunschweig, 26. November 19

Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [80027]

Die im hiesigen Handelsregister Band IV B Seite 218 eingetragene Firma: „Deutsche Patentgesellschaft mit be⸗

der in Cassel befindlichen Hauptnieder⸗ lassung, ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 27. November 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24. Cassel. [80028] Handelsregister Cassel.

ist nicht mehr Geschäftsführer. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Chemnitz. [79142 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: mit beschränkter Haftung in Firma mit beschränkter Haftung“ in Chem⸗ nitz: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Ingenieur Emil Rudolf Gottschaldt in Chemnitz. Das Amt des

rich William Hans in Chemnitz als Ge⸗ schäftsführer hat sich erledigt.

Friedrich Seifert in Chemnitz: Der Kaufmann Emil Otto Seifert ist infolge Ablebens ausgeschieden. Das H. geschäft ist 89 eine Kommanditgesell⸗ schaft übergegangen. Ingenieur Friedrich Wilhelm Karl Sei⸗ sert in Chemnitz als persönlich haftendem

tisten. 88 Gesellschaft hat am 1. Mai 1913 begonnen. ““ 3) auf Blatt 6948: Die Firma Sig⸗ mund Oehrl in Chemnitz und der Kaufmann Sigmund Oehrl daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Agenturgeschäft.) 4) auf Blatt 5851, betr. die Willibald Lohs in Chemnitz: Der Kaufmann Karl Willibald Lohs in Chem⸗ nitz ist ausgeschieden. Der Kaufmann Walter v. Nathusius in Erfurt ist In⸗ haber. Die Firma lautet künftig: Joh. Anton Lucius Filiale Chemnitz. Das Handelsgeschäft ist Zweigniederlassung der in Erfurt unter der Firma Joh. Anton Lucius bestehenden Hauptniederlassung. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, am 25. November 1913.

Cöpenick. b Bei der im Handelsregister B Nr. 20

mit beschränkter Haftung“ in Liqui⸗ dation zu Cöpenick ist heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Cöpenick, den 22. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 6

Bei der im Handelsregister A Nr. 111 eingetragenen

getragen: Die Firma ist erloschen. Cöpenick, den 26. November 1913 Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

4A 4 a. 563 161. Knopf usw. 518 273. Unte

Bocholt. den 27. November 1913. Köni lich 8 A tsgeri t

Braunschweig, den 25. November 1913.

Firma Henry Brinkmann, als deren

schränkter Haftung“, Zweigntederlassung 3

Zu Hessen⸗Werke, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 27. November 1913 ein- getragen: Der Ingenieur Wilhelm Morell

1) auf Blatt 6746, betr. die Gesellschaft „Hans & Gottschaldt, Gesellschaft

Genannten und das des Ingenieurs Fried- 2) auf Blatt 2002, betr. die Firma

Handels⸗

Sie besteht aus dem

Gesellschafter und aus drei Kommandi⸗

Firma

[80029] eingetragenen „Nitritfabrik Gesellschaft

Cöpenick. [80030] Haftung“ in

Firma „Gertrud Eber⸗ hardt“ zu Alt Glienicke ist heute ein-⸗

reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗

zum Deulschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

8—

Achte Beilage

Berlin, Montag, den 1. Dezember

1“

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossen Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, 8

chafts⸗, Zeichen⸗ und

erscheint auch in einem besond

1913

Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeschen, eren Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Er. 2829)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Wlihelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister. Colmar, Els. [80032] Bekanntmachung.

In das Firmenregister Band III wurde bei Nr. 522 August Waldner, Ch. Stephan’s Nachfolger in Colmar eingetragen:

Die Firma ist abgeändert worden und lautet nunmehr: Kunstgewerbehaus August Waldner, Ch. Stephan’s Nachfolger in Colmar.

Colmar, den 27. November 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. [80031]

1 Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band IV. wurde bei Nr. 37, Kaysersberger Thal⸗ bahn, Aktiengesellschaft in Colmar, eingetragen:

er Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung bom ls. September 1913 folgendes be⸗

ossen:

Das Vorstandsmitglied Hermann Byhan scheidet am 1. Dezember 1913 aus dem Vorstande der Gesellschaft aus. Alleiniges Vorstandsmitglied ist Regierungsbaumeister a. D. Karl Häßler. Das bisherige Vor⸗ standsmitglied Hermann Byhan erhält als Buchhalter und Kassierer Kollektivprokura derart, daß er rechtsgültig nur zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft zeichnen und vertreten kann.

Colmar, den 27. November 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. [79243]

In unserm Handelsregister ist einge⸗ tragen Abteilung A bei Nr. 188, Firma H. Differts Buchhandlung Moritz Liebe, Cottbus: Der Buchhändler Carl Koske in Cottbus. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verpflichtungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Koske ausgeschlossen. Abteilung B. Nr. 47, Firma Franz Casper Ir., Roh⸗ produktengeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cottbus. Der Kaufmann Franz Casper jun. ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Ernst Krenkel sen. ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Cottbus, den 22. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [80033] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Wiener Café Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Crefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. No⸗ vember 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Josef Wellenstein, Elisabeth geb. Roth, in Crefeld ist zum Liquidator bestellt. Crefeld, den 24. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Delmenhorst. [80034] „In unser Handelsregister Abt. A Nr. 121 ist zur Firma Gerhard Wohlers, Delmenhorst, eingetragen:

Geschäft und Firma sind am 1. No⸗ vember 1913 auf den Kaufmann Bern⸗ hard August Wohlers übergegangen.

Delmenhorst, den 20. November 1913.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Deutsch Eylau. [80156] Die in unser Handelsregister A unter Nr. 222 eingetragene Firma Central⸗ drogerie Stefan Bozenski, Bischofs⸗ werder, ist erloschen. Dt. Eylau, den 24. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Deutsch Eylau. [80155]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 224 die Firma Central⸗ drogerie Melanie Bozenski in Bischofswerder und als deren Inhaber die Drogistenfrau Melanie Bozenski, geb. Salewski, in Bischofswerder eingetragen worden. Ferner ist eingetragen, daß dem Drogisten Roman Bozenski in Bischofs⸗ werder Prokura erteilt ist.

Dt. Eylau, den 24. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [80035]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 523 die Firma: „Essen⸗Dortmunder Grundstücks Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Dortmund eingetragen worden. 8

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Grundstücken und bestehen⸗ den Verträgen und deren Verwertung, zu⸗ nächst in Essen und Dortmund. Zur Er⸗

nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Ingenieur An⸗ dreas Konrad und Kaufmann Zenor Kram⸗ berg, beide zu Dortmund. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Ok⸗ tober und 26 November 1913 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dortmund, den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [78854] Bei der Nr. 1122 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma American Automatic Photo Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, wurde am 22. 11. 1913 nach⸗ getragen, daß Nikolaus Speicher als Ge⸗ schäftsführer abberufen und der Photo⸗ graph Franz Georg Elbert in Essen⸗Ruhr zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [80036]

Unter Nr. 4119 des Handelsregisters A wurde am 27. November 1913 eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma Hirsch⸗ land & Co. mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hugo Hirschland, hier. Der am 26. November 1913 begonnenen Gesellschaft gehören zwei Kommanditisten an. Dem Moritz Klestadt und dem Emanuel Stern, beide hier, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 3201 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Paul & Rudolf Furthmann in Hilden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Der Gesell⸗ schafter Paul Furthmann, Kaufmann in Hilden, hat alle Aktiven und Passiven übernommen und führt das Geschäft unter der Firma Paul Furthmaun in Hilden fort. Diese ist unter Nr. 4120 neu ein⸗ getragen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg-Ruhrort. Bekaunntmachung. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 1) Abt. B bei Nr. 107 Firma Aktien⸗ gesellschaft Emscherhütte, Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik vorm. Horlohé Duisburg⸗Ruhrort: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12 November 1913 sind die §§ 16 und 24 Abs. 6, betreffend Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats, geändert. 2) Abt. A bei Nr. 441 Firma Eis⸗ werke Marxloh Johaun Jansen Marxloh: Die Firma ist erloschen. 3) Abt. A unter Nr. 805 die Firma Johann Jansen Hamborn, Inhaber Kaufmann Johann Jansen das. Duisburg⸗Ruhrort, den 25. No⸗ vember 1913. Königliches Amtsgericht.

Erkelenz. [80038] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 3, betreffend die Internationale Bohr⸗ gesellschaft A. G. in Grkelenz, ist heute die dem Wilhelm Kremers und dem Wilhelm Rumpf, beide in Erkelenz, er⸗ teilte Gesamtprokura eingetragen worden. Erkelenz, den 24. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [80039] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 26. November 1913 eingetragen zu X 553, betr. die G. Ruben, Altenessen. Die

irma lautet jetzt: Kaufhaus G. Ruben.

Esslingen. [80040] K. Amtsgericht Eßlingen.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma Carl Bidlingmeyer. Werk⸗ zeug. & Maschinenfabrik Altbach, G. m. b. H. in Altbach eingetragen: Durch Beschluß des alleinigen Gesell⸗ schafters vom 17. November 1913 wurde der Liquidator A. Wintergerst, Geschäfts⸗ führer in Stuttgart, abberufen. Seine Vertretungsbefugnis ist beendigt.

Den 22. November 1913.

3 Hilfsrichter Dölker.

Freiburg, Breisgau. [80041] In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: 3

Band V O.⸗Z. 90: Firma Schaaf 4A Cie., Freiburg. ist erloschen.

Band V O.⸗Z. 330: Firma Ober⸗ rheinische Leichtsteinwerke, Julius Bollinger & Cie., Freiburg. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist Julius

[80037]

Anzeigenpreis f

2

Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗ gesellschaft und hat am 16. November 1913 begonnen. Beteiligt ist ein Kommanditist.

Kaufmann Friedrich Wilhelm Sitterle, Freiburg, ist als Prokurist bestellt.

(Geschäftszweig: Fabrikation von Leicht⸗ steinen und ähnlicher Materialien zu Bau⸗ zwecken.)

Band I O. Z. 76: Firma Heinrich Strampfer, Freiburg, ist erloschen.

Frceiburg, den 26. November 1913.

Groß. Amtsgericht.

Geestemünde. [80042] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 109 ist zu der Firma H. Lehnert, Geestemünde eingetragen:

Dem Kaufmann Heinrich Lehnert jun. in Geestemünde ist Prokura erteilt.

Geestemünde, den 27. November 1913.

Königliches Amtsgericht. VI.

Glatz. [80043] In unserm Handelsregister A ist am 21. 11.1913 unter Nr. 298 die Firma Martha Zimnik in Altheide und als deren Inhaberin Frau Dr. Martha Zimnik in Altheide eingetragen worcen. Amtsgericht Glatz.

glatz. [80044] In unserm Handelsxegister A unter Nr. 197 ist bei der Firma Vally Sieders⸗ leben in Glatz am 22. 11. 1913 einge⸗ tragen worden: Die Firma ist auf Fräulein Elise Garn in Glatz übergegangen und lautet jetzt Bally Siedersleben Inh. Elise Garn. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe durch Fräulein Garn ausgeschlossen. Amtsgericht Glatz.

Göttingen. [80045] Im I“ Handelsregister A Nr. 430 ist heute bei der Firma Erust Hilde⸗ brand zu Göttingen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 25. November 1913. Königliches Amtsgericht. 3.

Graudenz. [80046] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 577 ist heute die Firma Kaiser⸗ garten Emil Chmielewski zu Klein Tarpen, Kreis Graudenz, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Chmielewski zu Klein Tarpen eingetragen. Graudenz. den 25. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Grossalmerode. Bekanntmachung.

Zu F. Herrmann Großalmerode

ist am 26. November 1913 eingetragen,

daß die Firma in F. Herrmann & Ce⸗

geändert ist.

Königliches Amtsgericht Großalmerode.

Hagen, Westf. [80048] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Rudolf Hummel jun. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Haaen eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Rudolf Hummel jr. zu Barmen als Ge⸗ schäftsführer ist beendet. Der Kaufmann Rudolf Hummel sen. zu Barmen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Hagen i. W., den 25. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. 6P689089 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Hagener Gußstahlwerke Aktiengesellschaft zu Hagen folgendes eingetragen:

Die Generalversammlung vom 10. No⸗ vember 1913 hat beschlossen:

a. die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien der Gesellschaft mit der Maß⸗ gabe einzureichen, daß von je nom. 20 000 alten Vorzugsaktien der Gesell⸗ schaft nom. 19 000 Aktien verbleiben und nom. 1000 Aktien dem Einreicher zurückgegeben werden, und daß von je nom. 2000 Vorzugsaktien Lit. B nom. 1000 Aktien der Geesell⸗ schaft verbleiben und nom. 1000 Aktien dem Einreicher zurückgegeben werden. Der Vorstand und Aufsichtsrat wird ermächtigt, die der Gesellschaft verbleibenden Aktien frei zu verwerten, insbesondere sie wieder auszugeben.

Im Falle der Wiederausgabe stehen diese Aktien allen übrigen Aktien als ge⸗ wöhnliche Aktien gleich und sind mit folgendem Aufdruck zu versehen: „Vollwertig geblieben und von jetzt ab als gewöhnliche Aktien den übrigen Aktien leichgestelt gemäß dem Beschluß dee Generalversammlung vom 10. November

[80047]

besteht, insbesondere auch das Recht auf Nachzahlung von Dividenden für die ver⸗ gangenen Jahre aufgehoben ist und sie sämtlich als gewöhnliche Aktien gelten, und es erhalten daher sowohl die zurück⸗ zugebenden alten Vorzugsaktien wie die zurückzugebenden Vorzugsaktien Lit. B den Aufdruck:

„Vollwertig geblieben und von jetzt ab als gewöhnliche Aktien den übrigen Aktien gleichgestellt gemäß dem Beschluß der vom 10. November

Soweit die von den Aktionären ein⸗ gereichten Aktien zur Durchführung dieser Transaktion nicht ausreichen, der Gesell⸗ schaft aber zur freien Verwertung des ihr verbleibenden entsprechenden Betrages und zur Verwertung des den Einreichern zu⸗ kommenden Betrages für Rechnung der⸗ selben zur Verfügung gestellt werden, werden von sämtlichen in dieser Weise eingereichten Aktien aus je nom. 20 000 alten Vorzugsaktien nom. 19 000 Aktien zurückbehalten und nom. 1000 Aktien mit dem oben genannten Aufdruck ver⸗ sehen sowie von je nom. 2000 Vorzugs⸗ aktien Lit. B je nom. 1000 Aktien zurückhehalten und je nom. 1000 Aktien mit dem bezeichneten Aufdruck versehen. Die mit dem Ausdruck versehenen Aktien werden durch öffentliche Versteigerung verkauft und der Erlös dann den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt.

b. Diejenigen Aktien, welche nicht bis zum 1. März 1914 der Gesellschaft zu dem unter a angegebenen Zwecke eingereicht sind, sowle eingereichte Aktien, welche zur Durchführung des Beschlusses unter a nicht ausreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraft⸗ los erklärt. An ihrer Stelle werden neue Aktien ausgegeben, und zwar an Stelle von je nom. 20 000 alten Vorzugs⸗ aktien nom. 1000 Aktien und von je nom. 2000 Vorzugsaktien Lit. B je nom. 1000 ℳ.

Sämtliche neu auszugebenden Aktien werden mit dem Aufdruck versehen:

„Vollwertig geblieben und von jetzt ab als gewöhnliche Aktien den übrigen Aktien gleichgestell gemäß dem Beschluß der C vom 10. November

D9140.

Die neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteige⸗ rung verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Der Vorstand und der Aufsichtsrat wird ermächtigt, zur Ausgabe dieser Aktien den erforderlichen Betrag aus denjenigen Aktien zu nehmen, welche ihm gemäß dem Beschluß unter a zur freien Verwertung zur Verfügung ge⸗ tellt sind.;

c. Der Vorstand und Aufsichtsrat wird ermächtigt, die bei den alten Vorzugsaktien übrig bleibenden Spitzen bestmöglich zu er⸗ werben und zu vernichten, sofern nicht auf einen Aktienbetrag von dieser Höhe verzichtet wird.

Die durch die Zurverfügungsstellung und die Kraftloserklärung eines Teiles der Aktien in der Bilanz freiwerdenden Be⸗ träge werden zu außerordentlichen Ab⸗ schreibungen und bezw. oder Reserve⸗ stellungen verwandt. Soweit die Aktien für kraftlos erklärt werden, wird das Aktienkapital um den entsprechenden Be⸗ trag herabgesetzt.

Die der Gesellschaft zur Verfügung ge⸗ stellten Aktien dürfen nur mit Genehmi⸗ gung der Generalversammlung wieder ausgegeben werden.

Hagen i. W., den 27. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. [80049] In unser Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Milzkott zu Hagen und als deren Inhaber der Bücherrevisor Wilhelm Milzkott zu Hagen eingetragen. Gegenstand des Gewerbes ist der Betrieb eines Treuhand⸗, Hypotheken⸗ und Immo⸗ bilienbureaus.

Hagen i. W., 27. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hasselfelde. 1u .8. Im hiesigen Handelsregister A Band 1 Blatt 61 ist heute bei der Firma Christian unge eingetragen: 1. Geschäft ist auf den Maurer⸗ und Zimmermeister Albert Schröder hier über⸗ Zegangen, welcher dasselbe unter der ge⸗ ünderten Firma Christian Junge Nachf.

1913.“

alten Vorzugsaktien werden den zurück⸗ zugebenden Vorzugsaktien Lit. B gleich⸗

Vertretung zu übernehmen.

Bollinger, Gutsbesitzer in Volgelsheim k. E.

Die an die Aktionäre zurückzugebenden Blatt wird deshalb geschlossen.

gestellt, sodaß von da ab ein Vorzug unter Nr. 142.

Inh. Albert Schröder fortgeführt. Dieses

Siehe Blatt 187 dieses Registers. Es ist eingetra⸗ 87: Lauf

diesen beiden Aktienkategorien nicht mehr

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Ten. Nummern kosten 20 ₰. ür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Bezeichnung der Firma: Christiau Junge Nachf. Inh. Albert Schröder.

Inhaber der Firma: Maurer⸗ und Albert Schröder zu Hassel⸗ elde.

Ort der Niederlassung: Hasselfelde.

Bemerkungen: Das Geschäft ist ohne Aktiva und Passiva übernommen.

Vergl. Nr. 55 dieses Registers.

Hasselfelde, den 21. November 1913.

erzogliches Amtsgericht. Herzog.

Herne. Bekanntmachung. [80052] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 344 ist am 11. 11. 1913 eingetragen, daß die bisher nicht eingetragene Firma „Ernst Veuhoff“ auf den Elektro⸗ techniker Gustav Holtz zu Iöllenbeck b. Bielefeld übergegangen ist und von diesem unter der Firma „Ernst Veuhoff Nachfolger“ fortgeführt wird. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts isher begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Elektrotechniker Gustav Holtz in Jöllenbeck bei Bielefeld ausge⸗ schlossen. Herne, den 11. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [80053] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. November 1913 eingetragen worden:

a. unter Nr. 469: die Firma „Königl. privileg. Schloßapotheke Gotthardt Höntsch“ zu Warmbrunn und als deren Inhaber der Apotheker Gotthardt Höntsch ebenda, 1

b. die unter Nr. 16 registrierte Firma „Königliche privilegirte Apotheke Ernst Schaller“ zu Warmbrunn ist erloschen.

Hirschberg in Schlesien, den 21. No⸗ vember 1913. 8

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [80054] In unser Handelsregister A ist am

22. November 1913 unter Nr. 470 die

Firma Wilhelm Gebauer in Warm⸗

brunn und als ihr Inhaber der Spe⸗

diteur Wilhelm Gebauer in Warmbrunn

eingetragen worden.

Hirschberg in Schlesien, den 22. No

vember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [80056

In das Handelsregister A Band wurde eingetragen:

O.⸗Z. 18 zur Firma Petersen & Witt⸗ mann, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. 8 O.⸗Z. 32 Firma und Sitz: Schuhhaus Erika Hermann Weißmann, Karls ruhe. Inhaber: Weißmann Kaufmann, Karlsrube.

Karlsruhe, den 28. November 1913. Großh. Amtsgericht. B 2.

Kiel. [80057 Eintragungen in das Handelésregister am 26. November 1913. Bei den Firmen B 49: Howaldts werke, Kiel: Der Direktor Ernst Miru in Kiel ist aus dem Vorstand aus geschieden. B 138: Kortumsche Grundstücks Verwertung, G. m. b. H. in Ligr dation, Kiel: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Robert Zabel ist beendet. Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht Kiel.

Koblenz. [80058 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 46 wurde bei der Firma: Braunkohlen⸗ Briket⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Koblenz heute eingetragen: Purch Beschluß der Gesellschaft vom 18. November 1913 ist § 22 des Gesell schaftsvertrags vom 31. März 1904 dahin geändert, daß die Worte des Satzes des § 22: „sowie die Auflösung der Gesell schaft“, wegfallen und am Ende des § 22

zugesetzt wird: „Die Gesellschaft end

mit dem 31. März 1915.“

Koblenz, den 28. November 191 Königliches Amtsgericht. 5.

Königsberg, Pr. [80059 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg 1. Pr.

Am 24. November 1913 ist eingetnagen

in Abteilung B dei Nr. 290 für die

Aktiengesellschaft in Firma Norddeutsche

Creditanstalt hier: Die Gesamtprokura

des Otto Ehlert ist erloschen. Dem

Ederbard Hoppenrath in Posen und dem

Simon Schur in Posen ist Gesamtprakure

einschließlich der Befugnis zur Veräußerung d Belastung von Grundstücken für die

jenigen Niederlassungen, welche die Firma

Norddeutsche Creditanstalt ohne Zusatz