Nr. 20. „Herm. Holzlehuer”“ — Jo⸗ hannisburg. Nr. 38: „E. Brodowski“ — Jo. hannisburg. 8 Nr. 70. Ernst Krebs — Johaunnis⸗ urg. Johannisburg, den 21. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. [80440] Betreff: Die Firma „Mahler & Co.“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Georg Hangen jr., Kaufmann in Kaisers⸗ autern, als Firmeninhaber gelöscht; als Firmeninhaberin wurde eingetragen: Luise Quandt, in Kaiserslautern wohnhaft, ein Spezialgeschäft für Delikatessen und Mol⸗ ereiprodukte betreibend. Kaiserslautern, 28. November 1913. Kgl. Amtsgericht.
Kalkberge, Mark. [80441]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Terrain⸗ verwertungsgesellschaft Berlin und Umgebung, esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rehfelde fol⸗ endes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß vom 27. November 1913 aufgelöst. b führer Regierungsbaumeister Hans Toebel⸗ mann in Charlottenburg ist Liquidator.
X (Mark), den 28. November 82 . 8
Köͤnigliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [80442] In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 64 wurde zur Firma Gasmotoren⸗ Fabrik Deutz in Cöln⸗Deutz mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe einge⸗ tragen: Dem August Kuhlen in Cöln ist derart Prokura erteilt, daß derselbe emein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt ist. Karlsruhe, den 28. November 1913. Großh. Amtsgericht. B 2.
Kattowitz, O. S. [80523]
Im Handelsregister B ist am 22. No⸗ vember 1913 unter Nr. 126 die „Katto⸗ witzer Oelkuchenmühle, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Katto⸗ witz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist das Mahlen von Oel⸗ kuchen und alle mit dem Grenzverkehr in Getreide und Futtermitteln verbundenen Speditionsgeschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000,— ℳ. Geschäfts⸗ führer sind:
1) Spediteur Simon Berger in Kattowitz,
2) Kaufmann Max Kosterlitz in Kattowitz.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Ok⸗ tober 1913 festgestellt.
Die Gesellschaft endet, falls sie am 1. Juli 1919 von einem Gesellschafter gekündigt wird, am 31. Dezember 1919
Kgl. Amtsgericht Kattowitz.
Kempen. Rhein. [80443] Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist am 26. No⸗ vember 1913 eingetragen:
Unter Nr. 91 Abteilung A bei der ge⸗ änderten Firma Kaltenmeier & Ver⸗ huven, Hülser⸗Volkszeitung. Hüls: Der Kaufmann Richard Verhuven in Tönisberg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. November 1913 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. (Rhein), den 26. November 1913.
Königl. Amtsgericht. III.
Kempten, Algäu. [80524] Handelsregistereintrag. Die Firma August Elch in Kauf⸗ beuren ist erloschen. Kempten, den 25. November 1913.
K. Amtsgerichf. Kiel [80444]
Eintragung in das Handelsregister am 27. November 1913.
Bei der Firma A 710: Meunzel & Müler, Baltische Export⸗Kellereien, Kiel: Die Firma ist erloschen.
Königl. Amtsgericht Kiel. Koschmin. [80445]
In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 157 die Firma E. Rajemski und als der Inhaber des unter dieser Firma zu Borek betriebenen Baugeschäfts der Maurermeister Edmund Rajewski in Borek eingetragen worden.
Koschmin, den 27. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. [80446] Bekanntmachung.
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 334 verzeichneten Firma Buchdruckerei Ferd. Harrach in Kreuznach folgendes eingetragen worden: Dem Kausmann Ferdinand Harnrach jr. in Kreuznach ist Prokura erteilt worden. Kreuznach, den 26. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lanban. b [80447] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 314 eingetragenen Firma: Gustan Winkler, Berlin, Zweigniederlassung in Lauban, heute
Der bisherige Geschäfts⸗ 19 3
Lörraec 8 [80448] Ins hiesige Handelsregister Abt. A Band II wurde zu O.⸗Z. 45 (A. Stäubli u. Co. Horgen Kanton Zürich, Zweig⸗ niederlassung in Grenzach) eingetragen: Die Prokura des Heinrich Burkard Widmer in Horgen ist erloschen.
Lörrach, den 20. November 1913.
Gr. Amtsgericht.
Ludwigslust. [80449] In das Handelsregister ist eingetragen zur Firma Wilhelm Kellner in Ludwigs⸗ lust: Die Firma lautet jetzt: Richard Bremm. Inhaber: Apotheker Richard Bremm in Leisnig. Er hat das Geschäft gekauft. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ ründeten Verbindlichkeiten sind auf den äufer R. Bremm nicht übergegangen.
Ludwigslust, den 24. Nopember 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Lutter, Barenberg. [80450] In das hiesige Handelsregister Bl. 56 ist heute eingetragen:
Die Firma Glashüttenwerk Neue⸗ krug a/H. F. H. Wehrenpfennig in Neuekrug bei Hahausen ist gelöscht. a. Bbge., den 27. November
Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Magdeburg. [80451] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen: 1) Bei der Firma: „Schäffer & Buden⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter aftung“ hier, unter Nr. 99: Dem tto Dresel in Magdeburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gefellschaft befugt ist. 2) Die Firma „Linsse & Schäfer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Magdeburg, unter Nr. 401. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eines Zucker⸗, Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäfts. Das Stammtapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Paul Linsse und Reinhold Schäfer beide in Magdeburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 18. November 1913 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. e den 28. November 1913. Könlgliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [80453] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1) Band V O.⸗Z. 164, Firma E. Dzer⸗ ve⸗ in Manunheim: Die Firma ist er⸗ oschen.
2) Band VI O⸗Z. 68, Firma Deutsche Cognaec⸗Gesellschaft Bachert & Cie. in Mannheim: Der Gesellschafter Sieg⸗ fried Nahm ist mit seinem am 21. Fe⸗ bruar 1909 erfolgten Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Mit Wirkung vom 19. November 1913 ist Ernst Strauß als persönlich haftender Gesellschafter aus der Firma ausgetreten und Theodor Bauer, Kaufmann in Mann⸗ heim, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten.
3) Band X O.⸗Z. 150, Firma Otto Eckstein in Feudenheim: Die Firma ist erloschen.
4) Band XVI O.⸗Z. 1, Firma Deutsch Holländisches Kakao⸗Kontor Mann⸗ heim Ludwig Kolb in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
5) Band XVI O.⸗Z. 101, Firma Strauß & Pleß in Ladenburg: Durch einstweilige Verfügung Gr. Landgerichts, Kammer 3 für Handelssachen, in Mann⸗ heim vom 24. November 1913 ist dem Gesellschafter Heinrich Strauß die Be⸗ fugnis zur Geschäftsführung und die Ver⸗ tretungsmacht der Gesellschaft entzogen worden.
6) Band XVII O.⸗Z. 15: Firma Wilhelm Krüger, Mannheim. In⸗ haber ist Wilhelm Krüger, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Auskunftei und Inkassobureau.
7) Band XVII O.⸗Z. 16: Firma Arthur Brunnehild, Mannheim. In⸗ haber ist Arthur Brunnehild, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Kommissions⸗ geschäft in Getreide und Mühlenfabri⸗ katen.
Mannheim, den 29. November 1913.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Mannheim. [80452] Zum Handelsregister B Band XII O.⸗Z. 3 Firma Tissot & Co Autos und Autozubehör Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch den Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 28. No⸗ vember 1913 wurde § 9 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin abgeändert, daß Edmond Tissot nicht mehr Geschäftsführer ist und daß dieser Paragraph unter der neuen Ziffer 6 den Zusatz erhält: Solange Maximilian Freiherr von Maillot de Treille in Mannheim Geschäftsführer der Gesellschaft ist, ist er berechtigt, die Ge⸗ sellschaft ohne Mitwirkung einer anderen Person zu vertreten. Mannheim, den 29. November 1913. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Marggrabowa.
bin ttachen worden:
em Fräulein Martha Eckert in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich mit Anna Winkler oder Inba
Gustav Bütröwe zur Vertretung befugt ist Lauban. den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht.
in Marggrabowa eingetragen worden.
[80571]
In das Handelsreglster A ist beute unter Nr. 144 die Firma „Geschäfts⸗ haus Sally Rubinstein“ mit dem Sitz in Marggrabowa und als ihr alleiniger ber der Kaufmann Sally Rubinstein
argrabowa, den 24. November 1913,
einerzhagen. [80454] Bekaunntmachung.
Zu der unter Nr. 49 des Handelsregisters Abt. A eingetragenen Firma Gebr. Weyer zu Bürhausen ist heute folgendes vermerkt: . 8 a. Der Gesellschafter Fritz Weyer ist gestorben. 1
Der bisherige Gesellschafter, Lederhändler Farl Weyer, ist alleiniger Inhaber der
irma. b. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Meinerzhagen, den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. [80455] Bekanntmachungen. 1) Das bisher unter der Firma Wil⸗ helm Frieß in Memmingen von dem Kaufmann Wilhelm Frieß dort betriebene Geschäft wird nunmehr von dem Kauf⸗ mann Matthäus Wassermann in Mem⸗ mingen unter der geänderten Firma „Wilhelm Frieß Nachflg. Matth Wassermann“ weitergeführt. 2) Der Elektrotechniker Hans Bunk in Neu Ulm und der Kaufmann Georg Pfau in Ulm betreiben seit 1. Oktober 1913 unter der Firma „Bunk & Pfau“ mit dem Sitze in Neu Ulm in offener Handelegesellschaft die Ausführung elek⸗ trischer Licht⸗ und Kraftanlagen. 3) Der Kaufmann Christian Allgayer in Thannhausen betreibt unter der Firma „Christian Allgayer, Käse⸗ großhandlung Thannhausen (bayer. Schwaben)“ dortselbst eine Käsegroß⸗ handlung. Memmingen, den 28. November 1913. Kgl. Amtsgericht.
Mettmann. [80456] In unser Handelsregister A wurde am 28. November 1913 bei der unter Nr. 220 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Deutsche Reformsitzfabrit Thomas und Co. mit dem Sitze in Wülfrath nachgetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma im hiesigen Bezirk erloschen ist.
Königliches Amtsgericht Mettmann.
Meuselwitz. [80457] In das Handelsregister Abt. B. Nr. 1
betr Firma Zechau⸗Kriebitzscher Kohlenwertke Glückauf, Aktien⸗Gesell.⸗ schaft in Zechau — ist heute eingetragen worden: Das Grundkapital ist um 2 000 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 7 000 000 ℳ. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. November 1913 ist § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) ge⸗ ändert worden. Der Eintrag über Aenderung des § 13 Abs. 1 des Statuts wird gelöscht, da dieser Paragraph unverändert geblieben ist. Weiter wird noch bekannt gegeben: Es werden 2000 Stück neue auf den Inhaber lautende Aktien zum g von je 1000 ℳ ausgegeben. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 106 ½ % als Mindestbetrag. Das Bezugs⸗ recht der Aktionäre der Gesellschaft hin⸗ sichtlich der neu auszugebenden Aktien, die vom 1. Januar 1914 ab an der Dividende der Aktiengefellschaft teilnehmen, im übrigen den bisherigen Aktien gleichberechtigt sind, ist ausgeschlossen worden.
Meuselwitz, den 29. November 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Mittweida. [80458] Auf dem die Tonwarenfabrik Königs⸗ hain Curt Müller & Co. Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Königshain betreffenden Blatte 85 des Handelsregisters B ist heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des von Amts wegen bestellten Geschäfsführers Ortsrichter Bürger in Mittweida beendet und die Firma erloschen ist. Mittweida, am 27. November 1913. Königl. Amtsgericht.
Mühlberg, Elbe. [80459] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 57 die Firma Franz Elteste mit dem Sitze in Mühlberg a. E. und als deren Inhaber der Buchbindermelster und Buchhändler Franz Elteste in Mühlberg a. E. eingetragen worden. Mühlberg a. E., den 25. November
913. Königl. Amtsgericht.
Myslowitz. [80525] In unser Handelsregister Abteilung à
ist am 24. d. Mts. unter Nr. 126 bei der
früheren offenen Handelsgesellschaft unter
der Firma Monderer & Jacob ein⸗
getragen worden, daß die Firma erloschen
ist. Myslowitz, den 24. 11. 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Neissce. [80461] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 382 eingetragenen Firma „Griska u. Haude“ in Neifse heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Neisse, 25. 11. 1913.
Neustadt, Sachsen. [80462]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 25. November 1913:
1) auf Blatt 59, die Firma Adolph Püschel Nachf., hier, betreffend, daß dem Kaufmann Ernst Johann Henke in Neustadt i. Sa. Prokura erteilt worden ist,
2) auf Blatt 146, die Firma Emil Dymsch, hier, betreffend, daß die Firma erloschen ist. 8
Am 28. November 1913:
Auf Blatt 175, die Firma Arno Hartmann in Langburkersvorf be⸗ treffend, daß die Firma erloschen ist.
Nordenham. [80463] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist heute zu der Firma „Midgard“ eutsche Seeverkehrs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Nordenham folgendes einge⸗ tragen worden: em Kaufmann Paul Uter in Harburg ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten oder einem Mitgliede des Vorstands zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Nordenham, den 28. November 1913. Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II.
Oherstein. [80464] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 504 eingetragen: Firma: Ernst Keßler zu Idar. In⸗ haber: Buchdruckereibesitzer Ernst Emil Keßler zu Idar. Dem Buchdrucker Karl Keßler zu Idar ist Prokura erteilt. Oberstein, den 12. November 1913. Großherzogliches Amtsgerichts.
Odenkirchen. [80465] Im Handelsregister Abt. A Nr. 82 ist bei der Firma Herm. Scheulen in Wickrathberg eingetragen worden, daß die Firma auf den Kaufmann Heinrich Grünter in Wickrath übergegangen ist und daß die Firma jetzt Herm. Scheulen Nachf. lautet. „Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Grünter ist ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Walter Scheulen in Wickrathberg ist erloschen. Odenkirchru, den 26. November 1913. Kgl. Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. [80466] In unser Handelsregister A ist beute eingetragen die Firma Wall⸗Lichtspiele Keidel & Bartholomäus in Olden⸗ Furg. Persönlich haftende Gesellschaften ind: 1) Gutsbesitzer Friedrich Karl Keidel zu Oldenburg, 2) Privatmann Karl Georg Magnus Bartholomäus zu Oldenburg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. November 1913 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Techniker Heinrich Meyer zu Oldenburg ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Gesellschafter zu zeichnen berechtigt ist. Bau und Betrieb von Lichtspielhäusern, Erwerb und Vertrieb von Films usw. Oldenburg i. Gr., 1913, Novbr. 27. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Oldenburg, Grossh. [80467 In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Paul Kossel & Cie. in VBremen, Zweigniederlassung in Oldeuburg eingetragen worden die Ein⸗ tretung eines Kommanditisten und ferner Dem Dr.⸗Ing Adolf Abraham Frucht händler zu Bremen ist am 1. Januar 1913 Profura erteilt. Oldenburg i. Gr., 1913, Novbr. 27. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Oranienburg. [80468] Vekanntmachung.
Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung K unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Buchdruckerei und Zeitungs⸗ verlag Eduard Freyhoff“ in Oranien⸗ burg ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist abgeändert in „Buch⸗ druckerei Eduard Freyhoff“.
Inhaber ist jetzt der Buchdruckereibesitzer Hermann Freyhoff in Oranienburg.
Ferner ist eingetragen worden:
Die Prokura des Redakteurs Hermann Freyhoff ist erloschen.
Oranienburg, den 21. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Oranienhuarg. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 134 die Firma „Oranienburger Generalanzeiger, Emma Freyhoff“ mit dem Sitze in Oranienburg eingetragen worden:
Inhaberin ist die verw. Frau Buch⸗ druckereibesitzer Emma Freyhoff, geb. Schonert, in Oranienburg.
Ferner ist daselbst eingetragen worden: Dem Redakteur Hermann Freyhoff in Oranienburg ist Prokura erteilt.
Oranienburg, den 21. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
ortelsburg. [80470] Im Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 115 eingetragene Firma Fritz Neumann vorm. Herm. Hoefert zu Ortelsburg gelöscht. Ortelsburg, den 28. November 1913. Königl. Amtsgericht.
Ottenstvein, Braunschw. [80471] Im hiesigen Handelsregister B ist⸗ bet der Firma Hehleuer Kalk⸗ und Merget⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hehlen a. d. W. folgendes eingetragen in:
a. Spalte 2: Die Gesellschaft firmiert nicht mehr Hehlener Kalk⸗ und Mergel⸗ werke, G. m. b. H., sondern Portland⸗ cement⸗, Kalk⸗, Mergel⸗ und Stein⸗ werke. G. m. b. H, Hehlen a/ Weser in Hehlen a. d. Weser.
b. Spalte 3: Hehlen a. d. Weser.
c. Spalte 8: Der Gesellschaftsvertrag ist unter dem 26. Oktober 1913 abgeändert, insbesondere — abgesehen von der neuen Firma —: Es sind ein oder zwei Gesell⸗
[80469]
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht Neustadt i. Sa.
schafter zu bestellen. Sofern zwei Gesell⸗
schafter bestellt sind, wird die Gesellschaft
in gerichtlichen Angelegenheiten sowie bei Unterzeichnung von Wechseln und Schecks sowie bei Eingehung von sonstigen Ver⸗ pflichtungen, soweit es sich um einen Ge⸗ genstand von mehr als 500 ℳ handelt, von zwei Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer und einem Prokuristen vertreten. Ottenstein, den 25. November 1913 Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.) Pausa. [80473] Auf Blatt 104 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hermann Haase jr. in Mühltroff betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Pausa, den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Peter Edrich, Sitz Rodalben. Die Firma ist erloschen Pirmasens, den 29. November 1913. K. Amtsgericht.
Plauen, Vogtl.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a. auf Blatt 3309 die Firma Lohse & Walther in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Martin Lohse in Treuen und Fritz Alfred Walther in Plauen die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. September 1913 begonnen hat; b. auf Blatt 2741: die Firma Franz Spindler in Plauen ist erloschen; c. auf Blatt 2941: die Firma Gustav Hötzsch in Plauen ist erloschen. Angegebener Geschäftszweig zu a: Spitzen⸗ fabrikation.
Plauen, den 28. November 1913.
Das Königliche Amtsgericht.
Preussisch Eylau. [80476]
In unser Handelsregister A ist einge⸗ tragen:
1) am 21. November 1913 unter Nr. 83: Firma Mathes Büchler, Pr. Eylau, Inhaber: Kaufmann Mathes Büchler in Pr. Eylau.
b. am 24. November 1913 bei Nr. 16 — Firma Frarz Lablack, Schmoditten —: Die Firma ist erloschen.
Pr. Eylau, den 24. November 1913.
Königl. Amtsgericht.
Rennered. [80477]
In unser Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Rudolf und Otto Horn in Wengeuroth unter lfd. Nr. 46 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in Rudolf Horn ge⸗ ändert.
Rennerod, den 28. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rinteln. Bekanntmachung. [80478] In das hiesige Handelsregister A ist beute unter Nr. 99 eingetragen die Firma Rinteler Steinwerke S. de Paunli in Rinteln und als deren Inhaber der Architekt S. de Pauli in Rinteln. Rinteln, den 21. November 1913. Königliches Amtsgericht. BRoclitz, Sachsen. [80479] Auf Blatt 355 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Busch & Co. mit dem
Sitze in Geringewalde eingetragen und⸗
verlautbart worden, daß Marie Emma verehel. Busch, geb. Thiele, Ida Rosa verehel. Busch, geb. Michael, beide in Geringswalde, Gesellschafter sind, die Ge⸗ sellschaft am 1. November 1913 errichtet worden ist und die Gesellschafter die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich vertreten dürfen. b Angegebener Geschäftszweig: Sitzmöbel⸗ fabrikation. Rochlitz, den 28. November 1913. Königl. Amtsgericht.
Rybhnik.
2
Nr. 121 ist am 18. November 1913 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Spalte 2: Adolf Kreutzberger, Rybnik. Spalte 3: Max Pniower, Kaufmann, Rybnik. 3 Spalte 5: Die Zweigniederlassung ist durch Veräußerung Hauptniederlassung ge⸗
worden. 8 Amtsgericht Rybnik.
Schönebeck, Elbe.
Im Handelsregister A ist bei Nr. 223, der Firma Fr. A. Spangenberg zu Groß Salze, heute eingetragen worden:
Die Firma und die Prokura des Fr. A. Spangenberg sind erloschen.
.“ a. C., den 24. November
13.
Königliches Amtsgericht.
Schopfheim. [80482] In das Handelsregister Abt. A O⸗Z. 118 wurde eingetragen: August Knobel (F. Geitlinger Nachfolger) Fchonf. heim. Inhaber ist August Knobel, Kauf⸗ mann in Schopfheim. Schopfheim, den 27. November 1913. Großh. Amtsgericht.
[80481]
Verantwortlicher Redakteur. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bnchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 95 A
und 95 B).
[80474]
lichten Adele Rau
[80526] In unser Handelsregister Abteilung A
hnst Stollberg verlegt! worden ist.
—
—
Das Zentral⸗Handelsregister fü für Selbstabholer reüüfter fc Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Schwelm Bekanntmachung. [80483] Ins Handelsregtster A ist heute unter Nr. 513 eingetragen: Die Firma Julius Cappel in Langerfeld und als ihr In⸗ haber der Fabrikant Julius Cappel in Langerfeld, Weststr. 2. Schwelm, den 28. November 1913. Königlöches Amtsgericht.
Segeberg. Bekanntmachung. [80484] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 115 die offene Handelsgesellscha t Erv. Scoümann Gebr. mit dem Sitze in Fahrentrug eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Schütnann und Rudolf Schümann, beide in Fahrenkrug. Die Gesellschaft hat am 15. November 1913 begonnen. Segeberg, den 21. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitz. [80485] In unser Handelsregister Abteilung A
t bei der Firma F. C. Th. Heye, Braunkohlenwerke, Annahütte (Nr. 31 des Registers) am 25. November 1913 folgendes eingetragen worden: Die Prokurg des Bergreferendars a. D., Bergwerksdirektors Gustav Hoppe zu Grube Heye I1I1. bei Wiednitz O. L. ist erloschen. Seufteuberg, den 25. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitz.
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma G. Unglaube, G. m. b. H. in Seuftenberg heute eingetragen worden:
Durch notariellen Vertrag vom 20. De⸗ zember 1912 ist der Gesellschaftsvertrag vom 16. November 1911 abgeändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Fortführung des von der Gesell⸗ schaft erworbenen Warenkreditgeschäfts des Kaufmanns Gustav Unglaube in Cottbus. Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf 21 000 ℳ erhöht.
[80486]
Senftenberg (Lausitz), den 27. No⸗ NV
vember 1913. Königliches Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. [80487]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 233 die Firma Andreas Kaub zu Soest und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Stork zu Soest eingetragen worden.
oest, den 25. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Solingen. [80488] Eintragung in das Handelsregister.
Abt. A Nr. 237: Firma Heinrich Rau zu Gräfrath, Neuenkulle. Das Handels⸗ geschäft ist auf die Witwe Heinrich Rau, Lisette geb. Otto, zu Gräfrath, Kuller⸗ straße 49, übergegangen. Der unverehe⸗ und dem Architekten Friedrich Rau, beide zu Gräfrath, Kuller⸗ traße 49, ist Prokura erteilt.
Solingen, den 26. November 1913.
Königliches Amtegericht.
Sonneberg, S.-Mein. [80094]
Im hies. Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Götz Co. in Sonneberg folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Georg Götz, z. Zt. in Chemnitz, ist aus derselben ausgeschieden. Kaufmann Josef Grünberg in Sonneberg führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma allein fort.
Sonneberg, den 22. November 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Spandau. [80489]
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 399 ist heute bei der Firma Ferdi⸗ nand Schröder zu Spandau einge⸗ tragen worden:
Der Zeichner Ferdinand Schröder in Spandau ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 12. November 1913 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten und Verbindlichkeiten auf die
esellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Tischler⸗ meister Ferdinand Schröder sen. ermächtigt.
Spandau, den 20. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. [80491]
Auf Blatt 530 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Emil Käßemodel in Gablenz bei Stollberg betr., ist heute eingetragen worden, daß der Sitz der Firma
ollberg, den 29. November 1913.
die Königliche Expedition des Reichs⸗
Sie
bente Be
g anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag, den 2. Dezember
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe 5 11““
Zentral⸗Handelsregister
r das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,
Strassburg, ElHls. Handelsregister Straßburg Es wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister:
Band X Nr. 239 die Firma Paul Winter in Straßburg. Inhaber ist der Weingroßagent Paul Winter in Straßburg.
Angegebener Geschäftszweig: Weingroß⸗ agentur.
Band V Nr. 288 bei der Firma Carl Weil in Straßburg: In das Handels⸗ geschäft ist der Kaufmann Edmund Bloch in Straßburg als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Die hierdurch begründete offene Han⸗ delsgesellschaft wird unter der bisherigen Firma weitergeführt.
In das Gesellschaftsregister: Band XII Nr. 157 die Firma Carl Weil in Straßburg. Offene Handels⸗ ggfellschaft mit Beginn vom 25. November
Persönlich haftende Ge 11.“ sind:
a. der Kaufmann Carl Weil in Straßburg,
b. der Kaufmann Edmund Bloch in Straßburg.
Dem Kaufmann Ernst Weil in Straß⸗ burg ist Prokura erteilt.
Band X Nr. 155 bei der Firma Bau⸗ geschäft Th. & Ed. Wagner Aktien⸗
esellschaft in Straßburg: Dem Dipl.⸗ Ing. Mathias Hackspill und dem Archi⸗ tekten Eugen Schmitt, beide in Straß⸗ burg, ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß beide die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam zu vertreten berechtigt sind.
Band XII Nr. 158 die Firma Armee⸗ Marinehaus in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Straßburg: Juristische Person.
Gegenstand des Unternehmens ist För⸗ derung der kameradschaftlichen und wirt⸗ schaftlichen Interessen der Angehörigen der deutschen Armee und Marine, inskesendeke durch Vermittlung möglichst billiger Be⸗ schaffung der Bekleidungs⸗ und Aus⸗ rüstungsgegenstände.
Zur rechtswirksamen Vertretung des ereins ist die Mitwirkung zweier Mit⸗ glieder des Direktoriums oder eines Mit⸗ und eines Stellvertreters oder eines Mitglieds des Direktoriums und eines Prokuristen oder eines Stellvertreters des Direktoriums und eines Prokuristen er⸗ forderlich. Schriftliche Urkunden sind mit dem Namen oder der Firma des Vereins und den eigenhändigen Unterschriften zweier hiernach zur Vertretung berechtigter Per⸗ zu versehen, wobei Prokuristen ihrer Unterschrift einen die Prokura ergebenden Zusatz hinzuzufügen haben. Der Verwaltungsrat kann eines seiner Mitglieder mit der Vertretung eines be⸗ hinderten Direktors beauftragen. Das Direktorium besteht je nach Be⸗ stimmung des Verwaltungsrats aus 2 oder mehr Mitgliedern, unter denen sich ein inaktiver Offizier und ein Kaufmann be⸗ finden müssen. Militärischer Direktor ist Adolf Fried⸗ rich Wilhelm v. Reuter, Oberst a. D., in Berlin. Kaufmännischer Direktor ist Curt von Burgsdorff in Berlin. Stellvertretender Direktor ist Heinrich Frhr. v. Gablenz, Gen.⸗Leutnant z. D. in Berlin. ee ist Julius Dohme in Berlin. and XII Nr. 159 die Firma Neue Grundstücksverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Straßburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. November 1913 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und Verwertung von Grund⸗ stücken.
Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ lassungen errichten und sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen oder solche käuflich erwerben.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zu Geschäftsführern werden bestellt die Kaufleute Moritz Levin und Viktor Heisserer, beide in Straßburg.
Jeder derselben ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.
8 nicht eingetragen wird veröffent⸗ icht:
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Straßburg, den 26. Novembe
Kaiserl. Amtsgericht.
i. E.
Strassburg, Els. [80168] Handelsregister Straßburg i. G. Eo wurde heute eingetragen:
In das Firmenregister: Band X Nr. 240 die Firma Wilhelm
Königliches Amtsgericht.
Wolf in Baden mit Zweigniederlassun
anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers
[801691
—-————
Das Bezugspreis
in Straßburg. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Wolf in Baden. Dem Kaufmann Oskar Wolf in Straßburg ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Agenturen in Immobilien. Straßburg, den 27. November 1913. Kaiserl. Amtsgericht.
Tennstedt. [80492]
In unser Handelsregister A Nr. 68 ist heute die Firma H. Kallenberg, Tenn⸗ stedt, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Kallenberg in Tennstedt eingetragen worden. Der Ehefrau Frida Kallenberg, geb Zacharias, in Tennstedt ist Prokura erteilt.
Teunstedt, den 22 November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Tönning. [80493] In das Handelsregister A ist bei der Firma H. Redlefsen in Satrup, Filiale in Tönning, eingetragen: Die Prokura des Heinrich Beck ist erloschen. Tönning, den 28. November 1913. Konigliches Amtsgericht. Traunstein. Handelsregister. Eingetragen wurde die offene Handels⸗ gesellschaft: Ramsauer & Grabmeier Mühlenwerk Laufenau. Sitz: Alten⸗ markt / Alz. A.⸗G. Trostberg. Gesellschafter: Ramsauer, Benjamin, Mühlenpächter in Altenmarkt, und Anton Grabmeier, Mühlenpächter dort. Beginn: 1. November 1913. Traunstein, den 27. November 1913. Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Weener. Bekanntmachung. [80496] In das hiesige Handeleregister Abt. A Bd. I ist zu der unter Nr. 111 einge⸗ tragenen Firma „Joseph Jsraels 4& Sohn, Weener“ heute eingetragen, daß der Ort der Niederlassung von Weener nach Berlin⸗Charlottenburg verlegt ist. Weener, den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Werl, Bz. Arnsberg.] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Chemische
[80494]
[80497]
Fabrik am Vorgebirge G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Werl eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Akte vom 2. und 8. November 1906 festgestellt und durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1913 abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von chemischen Fabriken sowie der Handel mit Chemikalien und Rohstoffen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. Sind deren zwei oder mehr bestellt, so wird sie durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer sind: 1) Dr. ing. Georg Puttkammer in Crefeld, 2) Direktor Rudolf Ernst zu Werl, 3) Direktor Maxi⸗ milian Krüger zu Werl.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft werden nur durch den Reichs⸗ anzeiger erlassen. “
Werl, den 21. November 1913. 1
Königliches Amtsgericht.
Wiedenbrück. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 17 ist als jetziger Inhaber der Firma „G. Goeppner. Wiedenbrück“ der Kaufmann August Goeppner in Wieden⸗ brück an Stelle des verstorbenen Sellerei⸗ besitzers Kaufmanns Gottlieb Goeppner im Stadtfelde Wiedenbrück eingetragen. Wiedenbrück, den 28. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. [80499]
In unser Handelsregister B Nr. 220 wurde heute bei der Firma „Schier⸗ steiner Spiralbohrer Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Schierstein a. Rh. ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schaffer vom 21. November 1913 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Vertretungsbefugnis des Georg Kugelstadt ist beendet. Arnold Katzenstein ist alleiniger Geschäftsführer.
Wiesbaden, den 28. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesloch. [80500] Im Handelsregister A Band 1 wurde unter O.⸗Z. 303 eingetragen: Firma Land⸗ wehr und Co. in Wiesloch. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Frisch, Salo, in Heidelberg, Klein, Lion, in Wall⸗ dorf, und Landwehr, Simon, in Wiesloch. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. November 1913 begonnen; zur Ver⸗ tretung sind 2 der Gesellschafter erforderlich. Wiesloch, den 25. November 1913.
[80498]
enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregtstern, der Urheberrechtseintragsrolle, eint auch in einem
für das Deutsche Reich. ar
entral⸗Handelsregister für das D i schei 8 .— tza He 9 es; ster für eutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der
Anzeigenpreis für den Raum ei
besonderen Blatt unter dem
₰ für das Vierteljahr.
Zerbst. [80502] Unter Nr. 458 des hiesigen Handels⸗ registers Abteilung A ist heute die Firma Otto Johannes in Deet eingetragen worden. Alleiniger Inbaber ist der Land⸗ wirt und Kaufmann Otto Johannes in Deetz. Unter der Firma wird ein Handel mit landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln in Deetz betrieben. “ Zerbst, den 28. November 191 Herzogliches Amtsgericht. Zwönitz. Auf Blatt 8 (105) des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Reinhard Winter⸗ mann in Niederzwönitz betr., ist heute eingetragen worden:
Die Inhaberin Hulda Auguste verw. Wintermann, geb Schütz, in Niederzwönitz ist ausgeschieden.
Gesellschafter sind die Pappenfabrikanten
a. Martin Reinhard Wintermann,
b. Emanuel Alfred Wintermann, beide in Niederzwönitz.
Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1913 errichtet worden.
Die Prokura des unter a genannten jetzigen Gesellschafters ist erloschen.
Zwönitz, den 28. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ahrweiler. [80530] Bekanntmachung.
Bei dem unter Nr. 14 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Winzer⸗ verein zu Rech a. d. Ahr e. G. m. u. H. wurden an Stelle von Jakob Dievenich und Johann Josef Stodden die Winzer Michel Hilbrath und Matthias Josef Marner, beide in Rech, als Vor⸗ standsmitglieder eingetragen.
Ahrweiler, den 27 November 1913.
Königliches Amtsgericht. I. Colmar, Els. [80533] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister Band IV
wurde bei Nr. 2 Beamten⸗Konsum⸗
Verein, e. G. m. b. H. in Colmar eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1913 aufgelöft und die Liquidation seither durchgeführt worden.
Colmar, den 28. November 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Gofttesberg. [80535] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, betreffend die Waren⸗Ein⸗ kaufs⸗Vereinigung Gottesberg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gottesberg, eingetragen worden, daß Kaufmann Eduard Richter und Kaufmann Ewald Fehst, beide aus Gottesberg, als stellvertretende Vorstandsmitglieder be⸗ stellt sind.
Gottesberg, den 26. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Harburg, Elbe. [79361] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Gewerbebank eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Harburg heute eingetragen: Für die ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieder Schlossermeister Fritz Köhrmann und Kaufmann Carl Schröter, beide in Harburg, sind der Bäckermeister Heinrich August Friedrich Hesse und der Bank⸗ beamte Günther Walter Gustav Wurl, beide in Harburg, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Harburg. den 22. November 1913. Königliches Amtsgericht. IX.
Heiligenstaat, Eichsfeld. [80537] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Lutterschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lutter eingetragen: Kauf⸗ mann Peter Dietrich ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landwirt Heinrich Döring in den Vorstand gewählt.
Heiligenstadt, den 24. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Jutroschin. [80539] In das Genassenschaftsregister ist bei dem Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jutroschin, eingetragen, daß an Stelle des Fräuleins N. Lysinska der Buchhalter Stanislaus Ostrowski aus Jutroschin zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bis zur Vornahme einer Ersatz⸗ wahl vom Aufsichtsrat bestellt worden ist. Jutroschin, den 22. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Königslutter. 80543]
Im bei d
hiesigen Genofsenschaftsreghiier ist
ner 5 gespaltenen Einheitszeile
[80503] N
er Warenzeichen,
Titel
284 B.)
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 30 ₰.
Konsumverein Königslutter, e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Bäse ist der Maurer Wilhelm Baumbach in Stift⸗Königslutter in den Vorstand gewählt. Königslutter, den 13. November 1913. Herzogliches Amtsgericht. Helle.
Körlin, Persante. [805442 . „In unser Genossenschaftsregister ist bei r. 10, „Ländliche Spar⸗ und Dar lehnskasse Stolzenberg, e. G. m b. H. zu Stolzenberg“, eingetrage worden:
Durch die neue Satzung vom 30. Sep tember 1913 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens auf die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel ausgedehnt.
Köelin, den 25. November 1913
Königliches Amtsgericht.
Kosel, O. S. [80545] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Lohnauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, E. G. m. u. H. in Lohnau heute eingetragen worden, daß der Stellen⸗ besitzer Johann Piegsa ausgeschieden und an seine Stelle Johann Groeger I. zum Vorsitzenden und als neues Vorstands⸗ mitglied durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Dezember 1909 Albert Zemelka in Lohnau gewählt worden ist, ferner, daß Wilhelm Kosellek aus⸗ geschieden und an seine Stelle durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juli 1911 der Bauer Urban Zemelka in Lohnau in den Vorstand gewählt worden ist. Kosel, den 22. November 1913. Königliches Amtsgericht.
München. [80546]
Branntweinbrennerei Grasbrunn, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Gras⸗ brunn. Die Generalversammlung vom 25. August 1912 hat eine Aenderung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
München, den 29. November 1913.
K. Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. [80547] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spar⸗ und DParlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Hertwigswalde“ vermerkt worden, daß das Statut vom 11. Januar 1895 und dessen Nachträge aufgehoben und durch das neue Statut vom 1. November 1913 ersetzt worden ist. Münsterberg, den 25. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. [80551] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde bei der Spar⸗ und Darlehenskasse II. e. G. m. u. H. zu Heusenstamm heute folgendes ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 20 September 1913 wurde der § 36 des seitherigen Statuts (Bekanntmachungen) geändert.
e hemeasf 1913.
roßherzogliches Amtsgericht Offenbach a. M. Schirgiswalde. [80553]
Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, den Konsumverein für Kirschau und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kirschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der § 1 des Statuts abge⸗ ändert worden ist. —
Schirgiswalde, den 22. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 779375]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 83 eingetragen: „Maler⸗Ein⸗ kaufs⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung von Materialien auf gemeinschaftliche Rechnung und Verkauf derselben an die Mitglieder zu möglichst billigen Preisen und Barzahlung. Das Statut ist vom 7. November 1913. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 300 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile eines Genossen betraägt 5. —. Vorstandsmitglieder sind die Maler⸗ meister Emil Haufschild, Fritz Beuse und 1 Höfs, sämtlich in Stettin. Die Be⸗ anntmachungen der Genossenschaft erfol⸗ gen unter ihrer Firma, gezeichnet von min⸗ destens 2 Vorstandsmitgliedern, im „Deut⸗ schen Genossenschaftsblatt“, herausgegeben vom Hauptverband Deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin; aber diez
F
r daselbst eingetragenen Fkrme