Laurids Schmidt in Sommerstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Frhebung von Einwendungen Phen das Schlußverzeichnis der bei der
erteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin e. den 20. De⸗ zember 1913, Vormittags 10 ¾ Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hadersleben, den 26. November 1913
NIKolai. [80290]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Hotel⸗ besitzers Johaun Gckert in Nikolai ist Termin zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen auf den 17. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, vor dem Amtsgericht in Nikolai, Zimmer Nr. 22 A, anberaumt.
Nikolai, den 29. November 1913.
8
nuar 1914, Vormittags 11 Uhr, berufen. Tagesordnung: 1) Abberufung der Kommandttgesellschaft in Firma Dingel & Co. in Magdeburg in ihrer Eigenschaft als Vertreter der Teilschuldverschreibungen im Sinne des § 14 des Gesetzes, sowie als Vertreter der Teilschuldverschreibungen im Konkurse gemaß § 18 des Gesetzes, sowie Widerruf fämtlicher der Firma Dingel & Cv. durch die früheren Beschlüsse
1
*
Zimmer 18, Neubau, Erdgeschoß, bestimmt. Der Vergleichstermin am 4. Dezember cr. ist aufgehoben, da der Gemeinschuldner e Vergleichsvorschlag zurückgenommen hat.
Tilsit, den 28. November 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
Toftlund. Beschluß. [80298]
1“
d. Gemenge der unter a bis e&e auf⸗ geführten Stoffe untereinander oder mit Torfmull, Torfmehl oder Torfstaub; 6 b 6 b 3. AT2 B, ATe B, A TaB; II,SpEE. SplII; X,41 Von dem gleichen Zeitvunkt ab erhält die Anmerkung —**) zu der Gruppé 65 Pos. 1 und 4 — Seite 97 — folgenden Wortlaut: *) Als Eilstückgut in Fässern und Kisten verpackt siehe A. T. 44.
„b. . Börsen⸗Beilage 8 1ö1öuu' ichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 2. Dezember
———q
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Bromberg, den 22. November 1913. Keutiger] Voriger
Amtlich festgestellte Kurse. Lurs
Bö 2. D b 1 e e — 8 —,— 1-8,— Serla g teamhh Ii örse ezem 1913. 5 ns. eihe —.,— —.,— Berliner Synode 1899 Berliner 1 8 1 3 B- do. do. 90, 94, 01, 05 83,20 B 83,00 G do. 1908 unkv. 1900
1 Frank, 1 Lira, 1 26u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Oldenb. St.⸗A. 09 uk. 19 8¹ 95,50 Gg —,— do. 1912 unkv. 28 Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do. 1912 unk. 1922 95,50 G —,— do. 1899, 1904, 05 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. bo. 1908 —,— —,— Bielef. 99,00 FG02/08 *— 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. bo. 1896 —,— —,— Bochum 18 N ukv. 28 — 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = S.Gotha St.⸗A. 1900 2 3 do. 190² 1,16 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Golb) 8 e St.⸗Rente 76,10 0 l 76,10 b G geeg y1900
Heutiger Voriger Kurs
96,50 G 86,50 G Schles.
96,20 G do.
96 25 G 96,25 G 8
Der Gerichtsschreiber Königliches Amtsgericht. erteilten Vollmachten. 2) Abberufung der moͤgen des Meieristen Christian Decker Segadbeg; Sije2gabenserktlon, newubes 1 Boriger
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9. pirmn. v1““ [80297] Kommanditgesellschaft Dingel & Co als Andersen, früher in Aggerschau, jetzt ————
eacassashfs K.2 ,, g36lü. 2½ 8 „L 3 5
Herford. Konkursverfahren. [80268] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Ib 5 unhekannten Aufenthalts, wird gemäͤß
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Steinbrechers und In⸗ Interessen Teilschuldverschreibungs⸗ § 204 der Konkursordnung eingestellt. [8059941 Bekanntmachung. mögen der Firma Wwe. Gödinghaus habers einer Eisen⸗ und Kurzwaren⸗ E“ aß 9 1 4 und § 18 des Ge⸗ Toftlund, den 25. November 1913. Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ und deren Inhabers des Kaufmanns handlung Heinrich Otto Schulze in setes 1 Festsetzung seiner Vertreter⸗ Königliches Amtsgericht. kehr. Heft C 2. Mit Gültigkeit vom August Kerksiek in Bardüttingdorf Neundorf wird hierdurch aufgehoben, befugnisse Derselbe soll insbesondere er⸗ Tost. K “] 599]7 5. Dezember 1913 wird die Station wird, nachbem der in dem Vergleichs⸗ nachdem der im Vergleichstermine vom mächri fein, auf Ztechte der Gläabiger ost. eeHeeen [80232] Stadtoldendorf in den Ausnahmetarif 5 b termine vom 11. November 1913 ange⸗ 8. Oktober 1913 angenommene Zwangs⸗ 8 8 4) Emennung eines neuen In a. ursverfahren über das Ver⸗ für Steingrus aufgenommen. Ueber die 200 ⸗, 1 e — “ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von Gru 8. Datwee 1189 mögen des aufmanng Hubert Sko⸗ Hzhe der Frachtsätze geben die beteiligten 8 “ “ Gear. Senhe50 bX“ kräftigen Beschluß vom 11. November demselben Tage bestätigt worden ist. ““ Peilschuld⸗ wronek in Tost ist zur Prüfung der nach. Dienststellen Auskunft⸗ 8 Pie einem Bahier Heigefügte veneicmcung — besagt. Sbremne⸗s80⸗ 97,50b G —,— FArandenb. a. H. 1901 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Pirna, den 27. November 1913. 11 gs 1,b Fellschund. Kecglie, an en he n hen ahe n gS; Cassel, den 29. November 1913. 8 8 vechbn eferbar v1A166“X“ ₰ enr. 21 ¼ 1410 —,— FöAe vnrü29-
27 2 9 4 M — 422 18 1 88 . „ 2 2 „ 8* 114“ Ig2 a 8 . “ d üveesdae. “ Das Königliche Amtsgericht. Zinsen. 6) Verzicht der Teilschuldverschrei⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Königliche Eisenbahndirektion Wechsel. Preußische Rentenbriefe. 8 wnne . nigliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl. [80282] bungsgläubiger auf eine Verzinsung der Amtsgericht in Tost anberaumt. 180595 “ noutzgee Boriger noversche. 4 versch. 94,30 6 94,30g8 bho. 1891 82
Hirschberg, Sucles. [80664] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Anleiheschuld bis einschließlich 31. De⸗ Tost, den 23. November 1913. Am 2. Januar 1914 wird der links der FE e. EI 3 h. 84,70 6 84,70 G Bromberg. 1902
In dem Konkursverfahren über das mögen des Spitzen⸗ und Stickerei⸗ zember 1922. 7) Stundung der bis Königl. Amtsgericht. 3 N 2a/13. Bahnstrecke Mülheim am Rhein-—Düssel⸗ versterh- da.. 100 st. 227,187308 88 EE—— E1“ 298 Vermögen des Kolonialwarenhändlers fabrikanten Thevdor Wilkes, in Firma 31. Tezember 1922 fällig werdenden IbDIA [80286] dorf zwischen den Stationen Mülheim am Brüssel, Untw... 80,50 8 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 versch. 93,90 a S. Albert Plaschke in Hirschberg (Schl.) Carl W. Osterwald, in Plauen ist Amortisationsraten bis zu diesem Zeitpunkte. Tü K.* disgericht Tübingen — Rhein und Küppersteg neuerrichtete Bahn⸗ 1. do. Sn vkE.. versch, 8480 G ö . wird in der auf den 9. Dezember 1913 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Als Hinterlegungsstellen, bei welchen die Das K 9 88 8 üb 5⸗ z Ver. dLof 4. Klasse Wtesdorf⸗Leverkusen für den 8 1.Se-F. dn. ee . 9 bo 1808, E. 1. ³, 38 einberufenen ersten Gläubigerversammlung gehoben worden. Hhulzverschrethzungen, die zum Abstimmen das Beon 28 'Maje 8 tel. „ en. Personen⸗, Gepäck⸗ und Privatielegamm.. Chrtsttanka.. 100 Kr 8,ge do ....... 1 auch Beschluß gefaßt werden über frei- Plauen, den 28. November 1913. berechtigen, spätestens am zweiten Tage mögen des Karl Maier, Sattlers u. ,
1.4,10 94,59 G 88 4 8 684,80b 3 Itallen. Plätze. 80,40 b — Posensche... än . z Tapeziers in Tübingen, wurde nach verkehr eröffnet werden. do do. Eö“ händigen Werkauf der Grundstüͤcke Bl. Frtqtthe. . siod. 8.S bö rechtsnaftiger Bestätigung des Zwangs⸗ Der neue Bahnhof wird dem Betriebs⸗
Heutiger] Voriger Kurs
75,90 b G 78.50 b G 94,00 b 94,70 B 86,70 6 686,50 G 77,50 b 7710 G 94,00 b 64,10 B 86,60 G 86,50 G 75,90 6 78,90 b 92,10 b G 92,20 B 84,80 G 84,90 b G 75.50 G 7850G 92,90 b G 92,60 G 76,25 G 76,25 G bea- kcashzn 78,26 G 16,25 G 92,90 b G geser.s hee 76,25 G 92 30 b 85,20 G 84 90 b 75,50 G
92 25 85 40 G 92 00 b B 93,505b G 76,40 G
— 2 ₰
g —,— Magdeburg 1891 96,00 b * 1906 8-k., 8 w o. 1902 unkv. 17 96,00 G 96,25 G do. 1902 unkv. 20 85,00 G 85,00 b G do. 1918 Nunkv. 31 95 00 b 95,00 b do. 1880 93,50 b 94,10 b 5 1891, 1902 3 ¼ —,— —,— o. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 90,00 G 90.00 h G Mainz 1900 896,90 g 86,30 G do. 1905 unkv. 15 —,— —,— do. 1907 Lit. R uk. 16 99,30 g 89,30 G do. 1911 X Lt. S uk. 21 —,— —,— do. 1888, 91 kv., 94, 05 —.— —,— Mannhetm 1901,06/08 93,40 G 93,40 G do. 1912 unk. 17 93,80 B 93,30 b o. 93,70 G8 93,70 G bdo. 1888, 97, 98 85.20 g 85,20 G do. 8. Folge —,— —,— do. 1904, 1905 84,00 Gg 84,00 G do. do. 3 —,— 86,25 G Marburg. 1908 N 86,25 9 86,25 G do. do. 8 97,75 g8 Minden 1909 ukv. 1919 93,00 G —,— rittersch. S. 1
93,50 B do. 1895, 1902 3 ¼ —,— —,— do. S. 1 86,40 8d Mülhausen i. E. 1906 93,20 Gg 93,20 G do. S. 1 B —,— bdo. 1907 unk. 16 93,10 G 92,80 b 94,25 G MülheimRh. 99,04, 08 93,25 93,25 G —,— do. 1910 N ukv. 21 93,50 G 93,50 G 1- —,— do. 1899, 1904 83,20 G 823,20 g 9. —,.— Mülh. Ruhr 09 Em. 11
. 84,700 95,80 G u. 13 unk. 81, 35 93 50 b 93,50 B
889,38 6b do. 1907 unkv. 17 4. 96,00 G do. 1889, 97 89,75 G 89,75 G
en do. 1908 unkv. 18/20 1 95,80 b g 94,75 Gg 94,75 G
. 9 do. 1911 /12 Iukv. 22 8 95,60 b G 1900/01, 06, 07 93,90 0 94,00 G
8 94,90 B 94,00 eb B
&
ÜereE
—
25=gq2AS .
S.
A 0 C 0 D D
APESSk
do. do. D Schlesmw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do do.
zrereerer
2 :. 8
0ùnSAISIS D.S
—
94,25 6 94,25 G 94,25 8 34,75 9 84.75 b do. 3 3 93,808 93709 mesfängc⸗ 1. Folse
iENWE . d. 1 PüEfEeeeeees
vrrrserrrerz6 SSb E.I
* 5 8 8
E
22252 2222322AS22A2SSnSAnnannenee
SS„. S 818b 88
PPPEFPEeee;
2282
do. 1901 94,50 b Charlottenb. 89, 95,99
.gbDn
Fürerererererereserreerreerr
Settbeerzeebbbebehehbhehreebenn
BHüeneöSnönöeeöneeönöeeöSönn
— D.8 28S.S S vörPrürürürrrrrrrreer
FPEeeEEEP 2—222ö22ö2ö2ög2
A
Kopenhagen .... s T. 112 25 b Preußtsche. 1ö“
Nr. 386 und Blatt Nr. 388 Hirschberg Posen. Konkursverfahren. [80225] ich later Abhaltung omt 2, dem Maschinenamt und dem Ver⸗ Lissavon, Oporio 1 Milr. —,— 1 8 — 8 * 1892200 Bank zu Berlin. b. das Bankhaus vergleichs und nach erfolgter astung .. Fe do. do. —,— Rhein. und Westfäl. veh e Felcheltain eu 1913 “ EE Für. Dingel & Co. zu we e 6. 1““ “ “ “ 8. 20,409 Cachnsc⸗ 88 592 s. .* e 48 83 * 2 8 zr ( 5 —2 9 2 8 . 29242229222 . 0 1.“ Königliches Amtsgericht. mann in Glowno, z3. Zf. unbekannten v“ Den 27. November 1913. 1.“*“ “ Mabnid, Brre- nx. 18798”0 SFeense: eree.. Kattowitz, O. S. Beschluß. [80592 öö üaasser G Spremberg, Lausitz, den 24. No⸗ Amtsgerichtssekretär Meyer. jwif ie Wiesdorf⸗Levertusen und Küpper⸗ 1 1.8 9 iR Seee — Ca. wun geszems. 8902 29, ,00 80 100 275.
1) Das Konkursverfahren über das des Schluß Rer 86 argsn en. vember 1913. 8 Waiblingen. [80285] steg 2,79 km do. 85224 2 M. —,— de. “ ¹ 84,70 G do. 1912 1 unt 22,28 ¼ 1.89 64,80 6G 8. ,5 5 Vermögen des Kaufmanns Siegfried W1 8ge Aerssbericht 8 Königliches Amtsgericht. 1 K. Amtsgericht Waiblingen. Aar Bepjenung E111613“ vSaas .. ⸗. ::,1—9; 11,065 8 Anleihen staatlicher Institu de “ J88,806 Söö Föbhen. in Firma Siegfeied Böhm, in Konkursverfahren. s80224] Premberg, Launsitz. (80233] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ werden zunächst solgende Züge anhalten: . .. 1“ EEEE“ hnhanburü ,10889 Kattvwitz, Mühlstraße 5, wird nach rechts⸗ Posen. Konkursverfahren. [80224] Beschluß. mögen des Georg Schlotterbeck, Hafner⸗ a. in der Richtung von Mülbeimn 1 Et. Peiersburg! 132 EI11616“*“ 88 b. 190 N unin,194 1.410 —— EEE“ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen Auf Antrag des Konkursverwalters des meisters in Winnenden. ist nach rechts⸗ Rhein nach Düsseldorf⸗Hauptbahnhof die Esweiger Präte Pwees = ) veng 87,808 1 der 1908 N unt.264 1410 ,— do 1902, 10: unk4 aufgehoben, 2) zur Abnahme der Schluß⸗ der Kaufmannsfrau Isabella Andrze⸗ Kaufmanns Paul Jeicke zu Spremberg, kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs Züge Nr. 273, 211, 203, 217, 219 und “ p . 2 M. 3 84,25 G a E“ * Ma g. E.
. . —,— g Crefeld 1900, 1901, 06 . 94,50 G d0. 91,938 kv. 96-98,05,06 Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Privatwohnung Langestraße Nr. 3, wird Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte Den 28. November 1913. b. in der Richtung von Düsseldorf⸗ VE“ 6 bo. s ee. 46—12 98,308 8 150; untv. 114 1410 84,7898 do. 1903 der bei der Verteilung zu berücksichtigenden nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ der esitzer von Schuldverschreibungen vom Röbel, Amtsgerichtssekretär. Hauptbahnhof nach Mülheim am Rhein .Fsöve. B do. Gotha Landeskrd. 4 1. 2 ukv. 19/21/74 1.38.9 94.25 2 Offenbach a. M. 1900 e sowie zur Anhörung der termins hierdurch aufgehoben. 4. Dezember 1899 — R.⸗G.⸗Bl. S. 691 — 246 we Züge Nr. 444, 206, 212, 216 und 250. “ 88 8* 82 184 dℳ. 181 21832033 18 ne. kcor V;32. 88 läubiger über die Erstattung der Aus, Posen, den 27. November 1913. — seitens des Konkursgerichts eine Ver⸗ 16“”“ Elberfeld, den 27. November 1913. Bankdiskont. do. un ¹0
8 9685. b bo. 1902, 05 1 4 o. 1901, 1 83,70 9 Pforzheim 1901, 1907 lagen und die Gewährung einer Vergütung Königliches Amtsgericht. sammlung der Gläubiger der auf den Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königl. Eisenbahndirektion. Berlin 5 ½⅛ (Lomb. 6 ½⅛9. Amsterdam 5. Brüssel 5. v. 2 * 1“ 4 3 4
ds.⸗Hyp.⸗Pf. E. 12—17 E. 18—22 G. 102, 28— 26 S. 27 6. 1—11 Nom.⸗Obl. 5-9 E. 10—12 18 .. H a, 138, 14 8 T * „ — . . 92,70 U 8 — 2 87,40 8 87,40 B Sächf Idm Pf bis 2874 94,90 G do. do. 26, 27/4 95,50 B bdo. do. bis 25 94,75 G8 94,90 do. Krebu bis 22/4 .8 95,60 G do bo. 26—83/4 .84,00 G be bis 25 8 ½ den gg⸗ 2* Verschiedene
288 Had. Präöm.⸗Anl. 1867
Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 8829 50 Tlr.⸗L. 93,00 6 4 Albenburg. 40 Tlr.⸗L.
83,90 B Ege ad Fi-Lheen p. St. 34,00 B “ 1 Cüln⸗Mind Pr.⸗Ant. 88 1.4.101149.00 Ziehung Fqa Sr 7 2 2„0 892z98 Ausländische Fonds. 84,00 9 Staatsfonds. 92,00 G Argem. Eiz. 1890 1.,4.7 † —,— 98,80 b 95,40 b G egensburg 0s uk. 18 12 93,70 G 81 1a 8 1.17 99,50 99,b0u G 93,70 B 94, do. 09 uk. 19/20 . 93,70 G 50. 20 £ 1.1.7 1 99,50 G [—,— 95,20 G do. 97 N 01-08, 05 3 83,60 g do ult. ‚heutig. 94,20 G do. 218] 8270 8 Des. [vorig. —,— — Remscheid .1.7 94,00 G do. inn. Gb. 1907 89,25 G do. 1903 8 87,00 G 200 £ 1 Dresden 1900 —,— Rheydt 13 N unk. 24 4.10] 93,10 G do. 100 £, 20 £ bahnanleihen. do. 1908 unkv. 1874 1.4.10 —,— Rostock. 1891, 1884 3 % 1.1.7 85,50 G do. 09 50er, 10er 92,00 b G 91,60b g do. 1893 1.1.7 —,— do. 1903 1.7 / —,— o. ber, 1er 7 —, —,— do. 1900/8 ½ 1.4.10% —,— do 1895 1.7 —,— do. Anleihe 1887 ““ 78,30 b do. 1905 1.4.10% —,— Saarbrücken 10 ukv. 16 4.10] 95,00 G bo. kleine 88 deeee Dresßb. Grbrpfb. S. 1,2 4 versch. —,— 3 do. 1910 unk. 24 4.10] 94,75 G 10 —,— do. S. 5 unk. 14 1.1.7 —,— d 1896 4.10% —
2 52* 27
2222I222nn
96,60 G 96,60 G 96,80 G 96,80 G 97,00 G 97,00 G 97,20 G 97,20 G 84,10 G 84,10 G 96 60 G 96,80 G 97,00 G 97 20 G 84,10 G 84,10 G 96,80 G 96,80 G 96 90 G 96,80 G 87 30 G 87,30 G 98 90 G 95,80 G 98 80 G 98,80 G 87,30 G 87,30 G
osanleihen. —,— s17 39b 204,00 b B 203,80 b 176,50b 176 50 5b 129,00 8 129,00 B
34,30 b 34,40 b
8 do. 1885 konv. 88 92,70 G do. 1908/11 unk. 19 94,30 G do. 1889/8 1.4. 1 87,90 G do. 1912 unk. 42 8 96,50 g 96,50 G 84,76 G do. 1895, 99, 1902, 05 3 ½ . 87,20 G 87,20 G do. 26, 87, 88, 90, 94 88,25 G 88,25 b 882 Coblenz10 NF ukv. 20/22 4.109% —,— —,— bdo. 1897, 99, 03, 04 . 84,10 Gg 84,00 G
125 G ’ do. 1885 konv. 88e M.⸗Glabdbach 99, 1900 e eee 85,00 g do. 1897, 1900 9 do. 1911 P unk. 36
— -q
A☛ grüeeses-se
2
2
2 2 91,50 G 91,50 g
527
AASIUn — xæ ‧*
SssEsgssrrz Ssgsrsögsgssgs
EPEFPeeeese
½ ˙* bSebärsk 221.
—== Fêgg — E
bo. do. “ Lbb.⸗Obl. do. Coburg. Landrbk.
222SB
rechnung des Verwalters, zur Erhebung von jewska in Posen, Breitestraße Nr. 25, Lausitz, wird gemaß § 18 Abs. 4 des heute aufgehoben worden. 1599; dhceholm, Ethbg. Jh10 T. 112,30 6
Aα
H
SeUEInnen —
8 — E ——* 5g
* & 11
☛
Fen 1 etr. — 9 1910 unk. 15 an die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses 80⸗ Grundbesitz der Gewerkschaft Merkur 2 5 sti 1 9- I. 5 ½⅛. K 6. Li b0 1 1— . 01608, 193 5 Quedlinburg. [80264] mögen des Gärtners Nikolaus Müller [80596] eeeeö; und über die dem Konkursverwalter zu Konkursverfahren. 88 Thal⸗Thüringen und Drebkau in Westenfeld wird, nachdem der in ’ Am 1. Januar 1914 wird der zwischen bon 5 ⁄. London 5. Madrid 4 ½. Paris 4. St. Petersb. do. 1902, 08, 05
8 . 1904 n 8 do. 1895, 1905 9* Darmstadt 1907 uk. 14 94,10 G Plauen 1903 do. X 14. ewilli ü Schluß⸗ 3 inge Emissi n. Warschau 6. Schweiz 4. Stockholm 5x. Wien 5 ⅛. Sachs⸗Mein vndtred do. 1909 uk. 16 bo böbö12“ E 12” Das Konkursverfahren über das Per. N. L. eingetragenen Anleibe II. Emission dem Vergleichstermin vom 8. November den Statidnen Zschackau und Falkenberg 1“““
22 znig: mögen des Kaufmanns Wilheim Leh. — vom Jahre 1906 über 1000 ö angenommene Zwangsvergleich durch bei Torgau links der Bahnstrecke Eilen⸗ eldsorten, Banknoten u. Coupons. bdo. do. unk. 194 — esseeane tn e ning in Quedlinburg wird nach erfolgter r 8 116“ 7 rechtskräftigen Beschluß vom 8. November ö“ gelegene Haltepunkt Reh⸗ üee Gas “ ühs 8 8 vnt. 524 Nr. 36, bestimmt. b Hu.““ 1906 18 1 üt r ichnets Gericht, 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. feld b. Torgau, welcher bisher dem Per-⸗ Kand Dutkaten . .J.; do. *NQ—(aact⸗Weim. L851en.2 1811 ,— Berben 1 n nnn. n Kattowi 1 22. N ber 1913 aufgehoben. —“ „Wmattenscheid, den 26. November 1913. sonen⸗, Gepäck- und Expreßgutverkehr Sovereing 220,46b 20,45b G do. do. unk. 18, 4 1.5.11⁄ —,— Kattowitz, den 22. November 1913. Quedlinburg, den 25. November 1913. Zimmer 9, zum 16. Januar 1914, Königliches Amtsgericht 20 Francs-Etiicke........;... 16,205b do. do⸗ 3 x 1.511) —,— IEEW“ Königliches Amtsgerichts. 6. N. 28a/12. Königliches Amtsgericht. Vormittags 11 ½ Uhr, berufen. Tages⸗ 9 . 1 2 uch für, 1 rrig - “ 1 Gulden.Stüche TEö —,— end⸗Hend. vhnee 1. S., okv Kosal, O. S. [80256] —; bg⸗z ordnung: a. Bestehung eines neuen Ver⸗ Weilheim, O. Bayern. 80280] Ueb Fr⸗ üa 1 riffa eben die 8 Impertals alte , pro Stüch —e do. Eondhh. Lbskred, 52 versch. —, do. 1891, 28, 1908 32 2Ferkursverfobren vcie ienananefabren iter das w,ntrzererfaleücveenechen taenir,. Sw BonkefeKehier Vesh, Hoter. erthgele, Räsrerfte— e, 8 nedes wagnises bis nes2anernig sescas Diverse Eise 856. üb⸗ B e Konkursverfahren über da er⸗ storbenen Justizrats Sprenkmann zu Berlin, Im Konkurse Kohler, Josefine, Hotel⸗ 8 8 1— eh eererschs n 3 Märk. S. 3.. 3 leebe mögen 1) der offenen Handelsgesell⸗ Friedrichstraße 174, b. Festsetzung der Ver⸗ besitzerswitwe von Secshaupt. ist zur Halle Seee 1913. G O h.ele bbeen. 4½ in Sakrau ist zur Abnahme der Schluß⸗ schaft in Firma H. A. Loeser, Inhaber treterbefugnis des Glaubigervertreters. Erholung der Genehmigung der Gläubiger⸗ Königliche Eisenbahndirektion. rechnung des Verwalters, zur Erhebung Amalie und Hedwig Loeser, 2) der unver⸗ Derselbe soll als gemeinsamer Vertreter versammlung zur freihändigen Hotelver⸗ [80600 von Einwendungen ge en das Schluß⸗ ehelichten Amalie Loeser, 3) der unver⸗ der Gläubiger im Konkursverfahren sein Lsherung mit Zubehör Termin anberaumt Südwestdeutsch⸗schweiz. Verkehr. verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ ehelichten Hedwig Loeser bezw. den und ermächtigt werden, auf die Forderung auf 11. Dezember 1913, Vormittags Das die Frachtsatze für die Stationen der rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ Nachlaß der am 13. Juli 1913 hier ver⸗ oder die Sicherstellung der Forderung zu 10 Uhr, Sitzungssaal. Der Termin gilt ehemaligen Gotthardbahn enthaltende termin auf den 17. Dezember 1913, storbenen Hedwig Loeser, sämtlich hier, verzichten. c. Verzicht auf die Fordecung auch für Prüfung etwa nachträglich ange⸗ Tarifheft 8 (748 h des Tarifverzeichnisses) V 8 Vormittags 11 Uhr vor dem König⸗ werden nach erfolgter Abhaltung der gegenüber der Gemeinschuldnerin und meldeter Forderungen. wird auf 1. Januar 1914 neu ausgegeben Norwegische Banknoten 100 Kr. —, geaese Weopheziakanleihen 82 “ 1.4.10 —,— 388 *. he. 1r 5 84,00b G 8 “ 5 lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Schlußtermine hierdurch aufgehoben. auf die zur Sicherung für diese Weilheim, 28. November 1913. und kann vom 20. Dezember d. J. ab Oeen8 vrandbg. 08, 11 ur. 2174 144.10 96,78 9 98,59 g .1.M, 1900,07,06,09⁄8 bersch. 94,0 92 84,80 9 db. 1909 vy unke 282 92,90 G Bern. K..⸗A.57 !v. Nr. 12, bestimmt Quedlinburg, den 25. November 1913. Forderung bestellte Sicherungshypothek. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. von unserm Verkehrsbureau zum Preise Ruffische Banknoten p. 100 R. 1 do. 1912 uf. 28 4] 1.4.10 95,709 95,00 do. 1910 unkv. 204 1.410 —,;— —.— do. 1895 8 ⅛ 94,00 6 Bosn. Landes⸗A. Kosel, den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht. Als Hinterlegungsstellen, bet welchen die SeI. I S [80250, von 2 ℳ bezogen werden. Die im jetzigen bo. do. 500 R. 215,705b 9 8 1.4.10 84,50 g 84.50 8 do. 12911 unk. 284 1.5.11 94,80 b 94,75eb G Stendal .v1901/4 94,00 G bo. 1898
do. 189
er 8 eige 5 1 3 Cassel Landskr. S. 22 9 96,00 g 96,00 G do. 1876 3 ½ —,— — do. 1908 ukv. 1919/4 94,00 G do. 1902
Der Gerichtsschreiber St. Amarin. [80299) Schuldverschreibungen, die zum Abstimmen Konkursverfahren. Tarifheft 8 enthaltenen Frachtsätze für die 8 E“ “ do. S. 28 uk. 16 96,60 g8 96,60 b g vbo. 88, 90, 94, 00, 08 378 3430b9 —— b 85,80 G Buen.⸗Rtr. Pr. 08 des Königl. Amtsgerichts. Konkursverfahren.
222 8 o. bo. . „ o. breütge a Biceanzaan Awefa Feat das eünkacteshen ennder ver Feneeeeseüeehen ensee qqqe;qböö] Magdebu [80274] Das Konkursverfahren über dos Ver⸗ vor der Versammlung 18 hnterlegen mögen des verstorbenen Mühlen⸗ und (Matn), Saarbrücken und Mainz (ausschl. 8— weizer Banknoten 100 Fr. 6 s. 802hdn] mögen des Wagners Ludwig Walter find, werden bestimmt: a. die Deutsche Weingutsbesitzers Michel Babilon der badischen Stationen der Main⸗Neckar⸗ 8 do. do. Serie 21
3.9 .9 .9 Bosenchens 1c and⸗e- e e bbe ee Ken. d 1r; et8nt 88ls e. cae, 18ite e 83708 ““ 3 .9 ,5 o. 5, 8 ½ 3 Strßb. i. E. 1909 uk. 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Abhal⸗ Bank zu Berlin, b. das Bankhaus künftig in dem ebenfalls Hann. Landeskr. u..2074] 111.7 moͤgen der offenen Pandelsgesellschaft in Goldbach wird nach erfolgter Abhal⸗ in Merl wird nach erfolgter Abhaltung bahn) erscheinen künftig f Pr. S. 15, 16 1 .1
8 8es erse 1 16 v8⸗ n gehn de. 8 88 unk. 2 93,40 G e. ult.
8 e 2 1.“ 8. 8 4 .. 4 5 8 uttgart 1895 Dez. Iworig. 68 t tung des lußtermins hierdurch auf⸗ Dingel & Co. zu Magdeburg, c. die s hierdurch aufgehoben. am 1. Januar 1914 in Kraft tretenden E111A“ d siema Brande e Beuneow zu eggzenes Schlß dsentich a Diezetion der Wiseonto Gesenschaft des efhlacteing üercs gih preufsch⸗Heffisch schweit Tarffbeft 6. Durch .“ . e Sesboies
2⁴0% —. — 1 83,50b G 88 38 8 8 8* 2g Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 8 8888 8 — o. do. unk. 1 251241561.246560 Magdeburg (Gesellschafter: Zimmer⸗ gehe 5 . Berlt n2 Elbing 1908 unkv. 1772 94,00 9 94,90 8 do. 1902 V. . . 8 t. Amarin, den 28. November 1913. zu Berlin. Königliches Amtsgericht. die Neuausgabe des Tarifhefts 8 treten u. meister Berthold Brandt und Max Kaiserliches Amtsgericht. Spremberg, Lausitz, den 21. November 8 “ 8 Frachterhöhungen und Verkehrs⸗ Dnc. lac 1, hes. . 111 99,209 9, w, 8. Are 8. 1—09 Brunkow) wird, nachdem der in dem “ 1913. Zwickau, Sachsen. [80292] beschränkungen ein, jedoch erst ab 11 99,00 G 99,10 g8 Pomm. Prov. A. 6—9
Pecae 9be Po. 1009 J untne 19 8 117 1398 889208 Jzwen e vi.-1566 8 —,— —,— vo. 1906 utv. 1916
Vergleichstermin vom 11. November 1913 Schweidnitz. [80593] Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 10 „März 11 b uskunft erteilt — „ 1. 5. 164 1.1.7 88,70 8 98,70 b G do. A. 10/14 uk. 17/⁄19
angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ In dem Kenkursverfahren über das Starnberg. —— [80591] mögen des Kaufmanns Hugo Martin EEEEE“ Auskunft e —. Rebche nalf S 97,90 b G 97,90 b G do. A. 1894, 97, 1900
kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ Vermögen der Damenputzgeschäfts⸗ Bekanntmachung. Wolf, früher in Schedewitz, jetzt in Karlsruhe, den 29. XI. 1913. Gr. Ge⸗ “
stätigt ist, hierdurch aufgehoben. inhaberin Fräulein Ida Kluge in Das K. Amtsgericht Starnberg hat mit Zwickau, Inhabers eines Papierwaren⸗ ner aldirektion der Staatseisenbahnen. do. do.
94,00 9 1 1903 94,10 G Posen 1900, 1905 85,90 G do. 1908 unkv. 18 megsge bo. 1894, 1903 94,00 G otsdam 1902
Aα
do. 1909 unk. 25 do. 1897, 1902, 05
8 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 2 85 do. Stadt 09 ukv. 20.
S
NR 8
b e — d . 8. 8. 2 8. 50 . b. 5. Bg— H. 50 — 2
* 7½
₰ 8E”5 &
u - u“
1
vöeeereersrrerreseess-
0 o d8 o0. . —
97,60 b 97,30 G 97,70 B 97,30 b G
9740 6 9730 G 111““
— 2* — ½
₰ — 80 dℳ
00282I2
96,30 b G 98,50 G 98,30b G 99,800 —,— H geb G 97,720b 98,80 b G 97,700 b G 97,26b G —, H97,26 b G 80,60e b G 80,80eb G
7
88,90 G 95,00 b
83 75 b G 67 40 b
67 50 eb G 67,50 eb G6
do. do. kleine 4, 4,2075 b 8 Magdeb.⸗Wittenberge
do. Coup. zb. New Yor —, “ Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. Helgische Banknoten 100 Francs 80,80b Pfälzische Eisenbahn. Dänische Banknoten 100 Kronen 112,20 G bo. konv. u. v. 95 ’ WEb“ Englische Banknoten 1.. 20,485 b do. 4.10 —,— —,— 2 *½ 8* 8 . —,— Französische Banknoten 100 Fr. 81,00 b Wismar⸗-⸗Carow.. . 11 —,— 2. — Holländische Banknoten 100 fl. 169,05 b Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 8 1.1.7 88,30 0g 88,30 G *8 E. 9, 4, 6 v 82 verf h Ss Italienische Banknoten 100 L. 80,45 b (v. Reich sichergestellt) . . 3, 4, ersch. —,—
—,— 2 xn —, 91,60 b G do. S. 7 unk. 16 1.4.10% —,— Schöneberg Gem. 96 90,60 G 3 do. Stdt. 04,07 ukv 17/18 94,30 G do. inn. kl. do. do. 09 unkv. 19 94,10 B bdo. aäuß. 88 1000 2 do. 1904-07 ukv. 21 94,80 B do. 500 £ d. 1904 3 ½ 90,60 G do. 100 £
.1 .1 1 .1 4 4
verrrerer EEEEEE— EPPSssereEees
D
FühMenssnesene
—
n PeEg H8oe 90 8o 8⸗
*
8
S
G 22ö2qI=öSöööS
22S SSS
ve
H
— Q ce go.e. . 2 on b AbAAASUmoUnenen E. en .
FSPFEFESǴEPEöPSEEäg;nn A
=
1 1 1 1 1 1 1 1. 1903 3 ¼ 1. 1. 1. 588 1. 1 1. 1
—
E“
SSSöSöSSSPSS
5
5r 121561-136560 2r 61561-85650 Ir 1 — 20000 100,00 b Chilen. A. 1911 95,80 G do. Gold 89 gr. —,— do. mittel 90 25 G 60 30 b G
do. kleine 102,00
do. 1906 Chines. 95 500 £ 97,60 b 97,60 b 97,75 b B
-82S222önöSöSAnn
22NSSg
0 96,50 g —,— do. 1909 ukv. 1919 94,80 G 95,00 b do. 1895 —,— —,— Trier 1910 unk. 21 96,70 9 96,70 G do. 19038 93,50 G 93,50 b 9G Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4 93,20 G 93,20 b G do. 1903 S. 3 ukv. 16 —,— —,— do. 1908 rückz. 87 —,— —,— bdo. 1908 unkv. 19 93,30 G 93,30 G do. 1908 unkv. 22 98,50 G 93,50 G do. 1879 93,00 9 92,00 G bo. 1888 95,75 G do. 95, 98, 01, 03 N 4.10%—, 8 do. Reorg. 13 95,25 G Worms. 1901, 1906]4 versch. unk. 24 Dt. Int. 95,25 b G do. 1909 unk. 14]4 1.4.10 do. E. Hukuan 95,70 b G do. konv. 1892, 1894 3 ¼ 1.1.7 —,— do. Eis. Tients.⸗P. 98 ½ do. 1903, 05ʃ3 ½ versch. 84.75 b G doErg. 10 uk. 21i. & 8198 Weitere Stadtanleihen werden am “ 89758 Hiens bnd Fitettag notiert do. ult. Fheutig. ehe Seite 4). Dez. Wworig. 84,75 G —— ( 8 —— Däntsche St. 97 üehen Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. Egyptische gar. 88188% Berliner 6 1.1.7 115,90 6 889 bo. priv. 8 1 1nenn ℳ 1.1. 4,10 G do 25000,12500 Fr 1.5.11 — . 93,30 G 1 8 101,25 G do. 2500, 500 Fr. 1.5.11 188 . 94,00 G 4 8 8 1. 88 60 G Finnl. St. Eisb. 8. 1.6.12 80,10 eb G 94,00 G 1 88 94,25 b G 5 15 Fr.⸗L. fr. Z. ℳ p. St. —,— 94,00 8 8 8 . e. 83,70 b G aliz. Landes⸗A. 1.5.11 —,— 84,80 G do. EEö““ 6, 9 do. Prop.⸗Anl. 4 1.1.7 —,— —, Brdbg. Pfdbrfamt 1-3 95,00 b G Griech. 4 ⅛ Mon. 1,75 1.1.7† —,— 89,00 G Calenbg. Cred. D. F. 1 do. 500 Fr. 1,75] 1.1.7 55,10 b G —,— — do. D. E. kündb. 1 do. 5 ½1881-84 93,90 G Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen 5000,2500 „ 1,60 1.1.)]8 —,— 93,40 B 93,40 B S. 1—4 unk. 80/83 41. do. 500 „ 1,80] 1.1.7 59,25 b G —,— —,— Kur⸗ u. Neum. alte 3 ¼ 1.1. do. 5 Pir.⸗Lar. 90 94,25 b 94,30 G do. do. neue 38 ¼ 1.1. 10000 ℳ 1,60] 12.6.12 / —,— —,— —,— do. Komm.⸗Oblig.4] 1.4. do. 2000 „ 1,60]/ 15.6.12 —,— 94,50 G do. do. 1. do. 94,50 G Baschafet ee do. 4 % rren ü “ —,— and Zentral. 8 ¾ 10000 ℳ 1,8. 1 —.,— —,— —,— do. BE“ * do. 2000 „ 1 1.4.10 47,90 b 47,506 G 94,00 G
do. Wö1“ 8 N do. 400 „ 1 1.4.10 47,90 b 94,50 G Fbseeerhe 5. o.
o.
—,— —,— Erfurt 1898, 1901 N4¼ 92,50 b B 92,30 b B do. 08, 10 N ukv. 18/22/4 —,— —,— do. 1893 N, 1901 N83 ½ 86,80 0 86,30 G ss 1901/4
92,10 b G 92,00 G do. 06 N, 09 ukv. 17/19]4 83,20 b gG 83,30 b B do. 1913 N unk. 14/4 1 do. 1879, 1883
8188eES.
SS8SA Sabeg S
Sg22ASnnn 8
08
—
— 888S
98,10 b G 98,10 b G do. Ausg. 14 unk. 19 8 98,70 G 98,60 G Posen. Prov.⸗A. ukv. 26 2 ,85,10 b G 85,00 b G do. 1888, 92, 95, 98, 01 76,10 b G ]76,20 b G 1895
A☛
FPüPrrrrrürrürürüüree
22 22222
G 8o SSEB
do. 100, 50 £ bo. 96 500, 100 £ do. 50, 25 £ do. ult. Iheutlg. Dez. Avorig.
5 2 ürs EEo S
vrsererreürerrreereseer
S 2 EEewmnn EEAE“”; E1“
8SS882SS8= 8
8
SSS
1 Leübbegseeresees
-— 8 — 8o 80 00 f. . 21 1. 12..-.-öb8ͦbS2SAöSN
- A.AbSb. .
œ SeorrreEeSnesäöenneneeeen
ö’=
P
—
21.5.13] 89,00 eb B 89,25 b G 15.6.12 93 25 b 93,25 b B 1.4.10 90 50 b G —,— 1.5.11 89 90 b 1.3.9 90,40 G 1.3.9 9⁰,40 b G
N SSS
ZüSbehhhdöennn
2 Sö=ES
—*q***
— ☛. ☚
8 = S o do o 0 — . = 2A Eennenen
1
Ar8. F*89
3 1.1. 7 „ 3 1.3.9 —,— 3 ½ 15.4.10 )⁰ —,— 4
4
Föreresreerresesesv- —
2 8
=
.ꝙ 8 Fennn gUSSSg”SIASN
28* ö=g=2
SA2S2S22SSA
—ASgEgESSESSS G☛æ
gne eeneeeöeeeeön
üSürzegezeessee eaöaöeheheheeen
085.ö 2
verereereerr vggLSbhbenne EEEb GSAgggg ⁴ 0 ¶½
400 1,60 15.6.12 —,— H89,10b G
82 7 . 8⸗2
58 2₰ 2
8⸗= kggs 228
2 A; 3.
Zo .Xggnn —82 D
—
.F . 81. Holländ. St. 1896 3 1.3.9 e. . . 8 Japan. Anl. S. 2 4 10.1. 7 4
94,25 G do. “ do. 100 £ 10.1.7
84,50 G do. . Schuldv. 8 b do. 20 £ 10.1.7 9891,00 G
94,25 98 Pomme uC 1. do. ult. sheutlg. —,—
94,20 G do. eeeee 1. Dez. [vorig. —,—
94,10 g do. öö“ 88 bdo. Ser. 1 — 25 1.1.7 † 83,00 b
85,00 G do. neul. f. Klgrundb. Italten. Rente gr. 8 ½ 1.1.† —,—
91,20 B do. do. do. kleine SXI 1.1.7 —,—
ees- agn do. do. do. ult. er —,—
93 80 G Posensche S. 6—10.. 8. 8 Dez. Lvorig. —,—
93,50 b G - 8 S. 11—17 8 do. am. S. 3, 4 4 11.7) †—,—
—,— Marofk. 10 ukv. 26 ³½ 1.4.10 101,50b Mex. 92500,1000 E
==ISI s 22.
Frrrrreess
n
— 82*
Magdeburg, den 26. November 1913. Schweidnitz soll mit Genehmigung des Z,Has 2 25. 8 3 versandgeschäfts unter der Firma do. do. 2. bo. 8 —,— . 79, 1883 8 Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Königl. Amtsgerichts die einzige bezw. “ voen, E dber 19133 5 L. M. Wolf, wird nach Abhaltung des [80601211 Bekanntmachung. EFI V 1“ Ieae. W g 751 Schlußverteilung stattfinden. Es sind zu Hoteliers He 9 Dietri Starn⸗ Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Süddeutsch⸗Oesterreichischer Ver⸗ do. Schupgehiet⸗Anl. do. Ausg. 22 u. 28 92,28 b G do. 1912 N uiv. 28,1 Masdeburg. [80275] berücksichti 44 926 44 Ford Hoteliers Heinrich Dietrich zu Starn den 28. November 1913 stertarif Teil I1 ukv. 28,2514] 1.1.7 97,00b G 97,00b G bo. beo. Cerx 30 88,00b 8 bo. 1896 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ F 8 28 1 1 38 Forh 89 ben berg eröffnete Konkursverfahren als durch b-G tan A 88 icht 8 kehr. Eisenbahn düier g1 Am Wr. Staatssch. f. 1. 4.15 99,106 99,106 Ausg. 5, 6, 1 87,80 Frankf. a. M. 06 uf. 141 e, früher in Magdeburg, je n 2 8 arnberg, den 25. Novemb . 20. 28 ee 98, - 1 8t 1 ELEo11“ — Französischeftraße 1“ 8 8 Bn ait b Gerichtsschreiberei Tarz B e von E11“ Prenß. vomf dini ur1s 33 718858 1812 en. 89 Khetter Saleßrteälme Hiivuch au. it eandgfichetbnhebegcheag ves s Antzmaichis Stamnes. Taris⸗ ꝛc. Bekanntmachungen azahtns nidcsens she ds ene 8 8. eenen 1 a.9.nn,36 149 1 . n an. gehoben. mit Bezug auf §§ 151 — 153 R.⸗K.⸗O. Stuhm. Konkursverfahren. [80235] h 8 Russchluß von Wagen unter 10,000 kg do. 85,20 b G do. Landesklt. Rentb. 4 1.4,10 —,— do. 1908 vahcher ven 26zn; wemper 1913. hiexmit belannt feshace Das Konkursverfahren über das Ver⸗ der Eisenba Ke. vnechcich “ Frachtsatz in E“ 18100 n Pbop nusg,227 1410 94,20b; “ Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Schweidnitz, den 28. November 1913. mögen des Kaufmauns Franz Behlau (80599] 1 Kraft: Dez. Uvorig. do. A. 4,5 ukv. 15/16 I 94,80 5b G Fürstenwalde Sp. 00 9 Meissen. [80290] ⁄ Josef Marenz, Konkursverwalter. in Stuhm wird aufgehoben, nachdem der Staats, und Privatbahngüterver⸗ von Mainzler nach Aßling Baden 190bb c 98,80 G do. Ausg. 6 8e8. 25 1 ns ee. ü 1.zFes aehett hs ih 55 1/2 ehr it Gültigkeit vom 4. 8 . 1908, 1— — 1 1 118/19 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ gehwroidmtars [80255] Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt und k hr. Mit Gültigkeit vom 4. Dezember 197 ₰ für 100 kg. 82 unt 15 88802,6 8 2 169. ₰ orn. h2 mögen des Kaufmanns Kurt Starke in 9e1 v,ek; 1 n. 8 der Schlußtermin abgehalten ist. 1913 wird die Station König (Odenw.) Mänchen, den 28. November 1913. EꝓIIö 87706 8 b0. ,18 1rn 81390 .zen.e 1202, 1982 Weinböhla wird nach Abhaltung des In . eibegecc . Stuhm, den 21. November 1913. als Versandstation in die Ausnahme, Tarifamt der K. Bayr. St.⸗E.⸗B. do. kv.p. 76, 18, 719,30 Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 774. 1.4.10 93,00b G d0. 1909 uns. 14 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö. es 1“ e 85 g Königliches Amtsgericht. tarife S5 und S 5t für Eisen und Stahl r. d. Rh., namens der Verbandsverw. 8 *. 92,94, 1500 5e. do. Serie 6—816 1.4100 —,— 8 7,8 Meißen, den 28. November 1913. ihahfe in Fchmweipeech ist; a. sur Fereschesherereae7 80287] aufgenommen. Auskunft geben die be⸗ FE Kreis⸗ und tanleihen Cr . .. . . 128 Prüfung der nachträglich angemeldeten Syke. Konkursverfahren. ([80287] üterabfertigungen sowie das [80602] 8 Unklam Kr. 1901 uk. 154] 1.4.10 —,— 8 1900 Königliches Amtsgericht. 1 9 teiligten Güterabfertigung bo. 1907 ukb. 15 bSee. leschherzchanae Forderungen, b. zur Verkündung des Be⸗ Das Konkursverfahren uber den Nachlaß Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ Rheinisch⸗Banerischer Gütertarif e. 1896 S. S 4.10 98,60 G Gr-Lichterf. Sem. 1898 Michelstadt. [80281] schlusses über Bestätigung oder Ver⸗ des am 8. Oktober 1911 verstorbenen platz. Berlin, den 29. November 1913. vom 1. April 1908. Mit Gültigkeit Havem .. e s. : 9198 B 1““ Konkursverfahren. werfung des von den Gläubigern am Lohgerbers Friedrich Kuhlmann in Königliche Eisenbahndirektion. vom 1. Dezember 1913 wird die Station 8 vns. 15 1* eee e en t 1919 wa⸗e 8.X.2.1128ng Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 24. Juli 1913 angenommenen Zwangs⸗ Sudweyhe (Kreis Syke) Nr. 89 wird — — Oberhausen (Eifel) des Dir.⸗Bez. Cöln 5 unt. 30 97,80 G — Lebns Sr.1019 un. 26 10 9225 6 do. 1912 unk. 401 mögen des Kaufmannes Johannes vergleichs Termin auf den 16. Dezember nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 179015] 8 8 in den Tarif aufgenommen. Näheren do. unk. 30 88898., 88 ech, rt 1¼ 21,806 3,— w 1392, 1905 89 Treusch zu Erbach, Inhaber der Firma 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem hierdurch aufgehoben. 1, Deutsch⸗ und niederländisch⸗russischer Aufschluß erteilen die Dienftstellen. de ö“ 88,80 8 EEI111““ “ dane, 11.1290, 18004 J. Treusch daselbst, wird, nachdem der Königlichen Amtsgericht in Schweidnitz, Syke (in Hannover), den 26. No. Eisenbahnverband. Gütertarif, Teil II München, den 29. Nopember 1913. 8 do. LCbt Resnemer Ser b e e s 2 ; 8 in dem Vergleichstermine vom 26. Sep⸗ Zimmer 22, anberaumt. vember 1913. . 19 August alten Stils 1909. Tarifamt der K. B. St.⸗E.⸗B. r. d. Rh. Brnsch.⸗Lün. Sch. S. 7 —,— 8 1902 88 18 1 n do. 1. 1909 3 ½ tember 1913 angenommene Zwangsvergleich Schweidnitz, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht. 2. vom September neuen 180597] — ö; 28:8 8 1902120632 1n. 18 † 14,10 5, 06 henau 1909 unt. 204 bebeegluß vom Königliches Amtsgericht. Tilsit. Konkursverfahren. [80228] Vom '119. Januar alten Stils 1914 Die Bezeichnung des an der Strecke AIEIIII1 1 31ö11““ 44 debhebene-... 190 5 estätigt ist, hierdur [spremberg, Lausitz. (80234]/ In dem Konkursverfahren über das 1. Februar neuen Waltersdorf (Kr. Sprottau) —Reisicht ge⸗ EEELEE1I1“”“ 82.00b G ee öe e 5 1* hoben. Beschluß. Vermögen des Kaufmanns Max Meyer erhält Position 5 der Gruppe 111 — legenen Bahnhofes 3. Klasse Primkenau do. do. 1906 uk. 15 2— „ do. 1901 G. 2 unkd. 19 110 94,50 G erforb 1910 rz. 1939 Michelstadt i. Od., den 26. November 8 8 b 6 v Kauf. Seite 135 — folgende Fassung: 8 oe⸗ do. do. 1896, 1902 73,006b G do. 1911 unkv. 25/26 894,00 8 bruh 1907 1913 Auf Antrag der Braunkohle⸗Aktien⸗ in Tilsit. Inhaber der Firma „Kauf. Seite folg wird vom 1. Januar 1914 ab in „Prim⸗ — be- . 88. .; 18228½ 1öö““ Großherzogliches Amtsgericht esellschaft zu Berlin W. 66, Wilbelm⸗ haus Max Meyer“ in Tilsit, Hohe 5) a. Kalisalze, rohe, als: Berg⸗ kenau Doroibeenhütte“ abgeändert. Hamburger St.⸗Rnt. 8790G 1888 89 1.11 20. 89. 1ean 188. 88 Zogliches Amtsgericht. straße 94/96, wird gemäß § 18 Abs. 2, Straße 23, ist zur Abnahme der Schluß⸗ kieserit, Hartsalz, Kainit, Karnallit, Posen, den 27. November 1913. do. amt. St.⸗A. 1900 München. [80293]1 § 3 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die rechnung des Verwalters, zur Erhebung Krugit, Schönit, Sylvinit, sämtlich in Königl. Eisenbahndirektion. 5 ö” K. Amtsgericht München. gemeinsamen Rechte der Besitzer von von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Stücken oder gemahlen; 598 —; do. 1909 S. 1, 2 ukv. 19 Konkursgericht. Schuldverschreibungen vom 4. Dezember verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ 6 b) 6 b) ) [[80598] b 8 do. 1911 unkv. 31 Am 28. November 1913 wurde das 1899 — R.⸗G.⸗Bl. S. 691 — seitens rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ A2 B, ATa B, ArTB; II,SpII, SpIII; X,D41 Staats⸗ und Privatbahngütertarif do. St.⸗A. 18 N rz. 58
do.
96,30 b G Augsburg 1901 4. do. 1886, 1889 96,30 G do. 1907 unk. 15 58 EI 111“ do. 1889, 1897, 05 85. do. 1904 unkv. 17 Barmen 1880 do. 1889 do. 1899, 1901 N do. 1898]4 do. 1907 unkv. 18 do. 1901, 1902, 1904 do. 07/09 rückz. 41/40 Königsberg 1899, 01 do. 1912 N unkv. 22 do. 1901 unkv. 17 do. 1876 do. 1910 N uk. 20/22
8 1882, 1887 do. 1910 N do. 91,96,01 N, 04, 05 do. 1891, 98, 95 Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 1901
do. do. 1904 S. 2 ukv. 14 “ 1900 do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17
do. 1912 N unkv. 22
do. 1876, 1878
do. Ludwigshafen 1908 do. 1890, 94, 1900, 02
F'8
522SS;”SS
4. . SęgESgSSZEg
gSbI 2 gesgr Eegsbrn: -,S8ZS 28
1.1.4.7.10 93,10 G 1.1.4.7.10% 93 10 G 1.1.4.7.101 93,10 8 1.1.4.7.10⁄ 92 10 8 1.6.12 77,20 G 1.6.11 77,50 b G Feaes
„
2
—
84,40 e 94,80 G 98,80 6 98,40b 90,80 G 87,10 8 94,00 5b
daver.
☛ 78
unterm 30. Oktober 1913 über das Ver. des Konkursgerichts eine Versammlung der schlußfassung der Gläubiger über die nicht b. Kalidüngesalze, auch schwefel⸗ Heft C 2. Mit Gültigkeit vom 1. De⸗ 2 amort. mögen des Schweinemetzgers Joseph Pisbnka⸗ dem Grundbesitz der verwertbaren Vermögensstücke sowie zur saure Kalimagnesia bis zu einem zember 1913 wird die Station Ringen⸗ Gesfen 188⁄ Bauer, zuletzt in München, eröffnete Gewerkschaft Merkur zu Thar.Phü⸗ Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ Höchstgehalt von 42 % reinem Kali, walde (Kr. Templin) als Versandstation d. ee 1908 Konkursverfahren mangels einer den Kosten ringen und Drebkau N.⸗L. einge⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ auch kalziniert; in den Ausnahmetarif 51 für rohe irn, t des Verfahrens entsprechenden Masse auf tragenen Anleihe I. Emission vom Jahre währung einer Vergütung an die Mit⸗ 6 b) 6 b) †) Steine usw. einbezogen. Nähere Auskunft Füee. Grund fahrens sanspeschkussisder deltigen 1903 über 1 500 000 ℳ — verzinslich mit glieder des Gläubigerausschusses der ATeB, AeB, ATaB; II,SpII, SplII; X,D41 über die Höhe der Frachtsätze geben die 8 deh. 1001886,1908 Gläubigerversammlung eingestellt. 4 ½ % am 2. Januar und 1. Jult jeden Jahres Schlußtermin auf den 23. Dezember c. Kieserit, kalziniert, gemahlen; beteiligten Güterabfertigungen. 8 . cn 1
München, den 29. November 1913. vom 1. Januar 1903 ab — auf das unter. 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, vor 6 b) 6 b) †) Stettin, den 29. November 1913. 8 ““ .“ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. zeichnete Gericht, Zimmer 9, zum 16. Ja⸗ dem Königlichen Amtsgericht hierselbst,ATe B, AT B, AraB; II, SpII,SpIII; X,D4l Königliche Eisenbahndirektion. 1895
88
EEEn 92 8* 8
8 8
Ueochochhene
8 8
8& vsürerr
8282
“
S8SISgSSS.
B
v3. 88 DoScecr 222S2
—2— vrrrrrrrrrereesee—
5—4-bg
qqqae]; n———— ☛
&☛ —
1882/98 3
A☛
SüSbsgebeehddhb 8205öInnnöö
====S= -2ö=
8b0 8 7 ½
8