— 8 . 11“
9/6 1913. Emil Scheller & Cie. A.⸗G. Vertr.: Pat.⸗Anw. Carl Gustav Gsell, sSsW. 61. 12/11 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗ und Handels⸗Ge⸗ schäft. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Produkte und Präparate, komprimierte Arzneimittel (Tabletten und Pastillen, (ausgeschlossen Tee und Heilkräuter), chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke.
Berlin
83792. A. 10583.
orsilit
1/4 1913. Achenbach & Co., Hamburg. 1913. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren:
12/11
Gärtnerei⸗ und von Fischfang
Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desin⸗ fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.
a. Kopfbedeckungen, Putz, liche Blumen.
b. Schuhwaren.
c. Strumpfwaren, Trikotagen. 11“
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗
8 liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmit⸗ tel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel.
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen
.Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaxen, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Ackerbau⸗, Tierzucht⸗Erzeugnisse, und Jagd.
Forstwirtschafts⸗, Ausbeute
Friseurarbeiten, künst
8
Za. Bier. . Weine,
d.
6.
Wachs,
Musikinstrumente,
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmateri
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Dund Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. ““ Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. v Leuchtstoffe, technische Hle Schmiermittel, Benzin.
und Fette,
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seur⸗Zwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon troll⸗ und photographische Apparate, »Instru mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Ge⸗ räte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora tionsmaterialien, Betten, Särge.
deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho
nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen. Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrig kation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus. 3 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehr mittel.
Schußwaffen.
Parfümerien, ätherische. Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (aus genommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. . Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häu fer, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke
Uhren und Uhrteile.
Ton, Glas, Glimmer und Waren
Feuer
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
8
4/6 1913. Ernst Großenbehringen (Gotha). 1913.
Geschäftsbetrieb: Apothete. Wa⸗ ren: Tierheilmittel. — Beschr.
Hockemeyer, 12/11
183794.
Abl
6,22 1913. Transatlauntic Er⸗ & Import Comp. mit beschränkter Haftung, Hamburg. 12/11 1913. Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Kl. 2„22* Ackerbau⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, liche Blumen.
künst
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.
Chemische Produkte für photographische Zwecke (ausgenommen Kupfer sulfat), Feuerlösch⸗ mittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck
ür
zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich
d. Hufeisen, Hufnägel.
Waffen.
Nadeln, Fischangeln. “
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Anker Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗ und Luft⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör. Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen
und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.
Gummi (ausgenommen Radiergummi), Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ nische Zwecke.
Schirme, Reisegeräte.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische H
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
und Fette, Schmiermittel, Benzin. 8
Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stof⸗ fen.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Augen, Zähne.
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und Geräte.
Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmateri alien, Betten.
„Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗
„Kaffee,
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ öle und Fette.
Kaffeesurrogate, Tee, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. “ Sattler⸗, Riemer⸗Waren.
Lehrmittel.
Schußwaffen.
Parfümerien, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (aus⸗ genommen für Leder), Schleifmittel. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörver, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häu⸗
Feuer⸗
ser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. 1
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
13
garnspinnerei, Bremen.
183795. N. 6924.
11 1912. Norddeutsche Wollkämmerei & Kamm⸗
12/11 1913.
Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei,
chemisch⸗technische Nebengewerbe
und Exportgeschäft.
Waren:
43
Ackerbau⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse, von Fischfang und Jagd. Pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ mitte!l, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. “ Schuhwaren. 1 Strumpfwaren, Trikotagen 8 Bekleidungsstücke, Korsetts, Hosen⸗ träger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. Chemische Produkte für wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmit⸗ tel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ bestfabrikate
Forstwirtschafts⸗, Ausbeute
Krawatten,
*
8. Düngemittel. B 1“
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 8
c. Nadeln, Fischangeln. —
d. Hufeisen, Hufnägel. 8 e. Emaillierte und verzinnte Wwaren.
f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. 8
Häute, Därme, Leder.
Gerbmittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmateria
Bier.
. Weine, Spirituosen.
. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗
minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗
nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus
für technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 8
Brennmaterialien. 8 Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stof⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ seur⸗Zwecke.
Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗
lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗
dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon
und photographische Apparate, ⸗Instru mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen,
Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Ge⸗
Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tavezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
.Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Sveise⸗ öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Wund Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon tor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehr⸗ mittel.
Schußwaffen. 8 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,
Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und
Stärkepräparete, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putzmittel (ausge⸗
nommen für Leder).
Spielwaren. Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. 8 Steine, Kunststeine, Pech, Zement, Kalk, Kies, Gips, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumateri⸗ alien. 1 Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
183796. 1 K.
Jupiten
18/3 1912. Fa. Friedrich Köster, Hamburg. 12/11 1913. Geschäftsbetrieb: Export, Kommission, und Eigenhandel. Waren: Kl. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 3 Pflaster, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel (ausgeschlossen ist Magen pul⸗ ver). 3 1 Za. Putz. 5. Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmit⸗ tel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, mineralische Roh⸗ produkte. 8. Düngemittel. . 9b. Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen (ausgeschlossen sind Waren mit Griffen aus Hartgummi und Gala⸗
Ton, Glas, Glimmer
22125.
Agentur
lith). 28 c. Nadeln, Fischangeln. . “ d. Hufeisen, Hufnägel. 1 e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗
schläge, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlku⸗
geln, Reit⸗- und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstun⸗
gen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen,
Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear⸗
beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene
Bauteile, Maschinenguß. ö 11“
Land⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge. 1
Blattmetalle. 1“
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗ pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermajse.
Netze. 8 Gespinstfasern, Packmaterial. VBier Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗
minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗
nia und ähnlichen Metallegierungen, ecchte
Schmucksachen, leonische Waren, TChristbaum⸗
schmuck.
Stöcke.
Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, Benzin.
Kerzen, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗
patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗
stein, Meerschaum, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und
Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗
fektions⸗ und Friseur⸗Zwecke (ausgenommen
sind technische Artikel, nämlich Platten,
Ringe, Schnüre, Klappen; elektrotech⸗
nische Artikel, nämlich Akkumulatoren⸗
kasten und deren Zubehör; hygienische
Artikel, nämlich Badewannen, Spritzen,
Doppelklistiere; pharmazeutische Artikel,
nämlich Pulverlöffel, Pulverbläser;
Spielwaren). 11“
a. Künstliche Augen, Zähne. .“
Optische, geodätische, nautische, Wäge⸗, Signal⸗,
Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte,
Meßinstrumente (ausgeschlossen sind solche
aus Hartgummi, Weichgummi, Gutta⸗
percha, Galalith).
Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗
liche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗
tionsmaterialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗
serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
. Eier.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig,
Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig,
Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Back⸗ und Konditor⸗Waren,
Hefe.
Malz, Futtermittel, Eis. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas,
daraus.
Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Schußwaffen.
Atherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmit⸗ tel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häu⸗ per, Schornsteine, Baumaterialien.
Teppiche, Matten, Linoleum, Vorhänge, Fahnen, Säcke (ausgeschlossen sind Waren aus Gummi, Guttapercha oder Materialien in Verbindung mit diesen Stoffen). Uhren und Uhrteile.
Filz. 8 183797. B. 29100.
Novoplas
18/9 1913. P. Beiersdorf & Co., 12/11 1913.
Papierfabrikation,
Glimmer und Waren
Hamburg.
4— 183801. —
7/7 1913. Richard Feuer & Co., Gesellschaft für Gasglühlicht⸗ Industrie Berlin. 12/11 1913. Geschäftsbetrieb: Gasg’ühe lichtfabrik. Waren: Gasglühlicht⸗ 1 körper, Gasglühlichtstrümpfe, lühlampen, Garne und Gewebe für Glühlichtkörper, Glühstrumpf⸗ träger, Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Venti⸗ lationsapparate und Geräte.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer, kosmetischer Zubereitungen und von Bedarfsartikeln. Waren:
Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desin⸗ fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. Chemische Produkte für industrielle und wissen schaftliche Zwecke. Klebstoffe. Arztliche und gesundheitliche Instrun Bandagen. Diätetische Nährmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel.
183798. B. 29106.
Haesiplast
18/9 1913. 12/11 19138. Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer, kosmetischer Zubereitungen und von Bedarfsartikeln. Waren:
2
P. Beiersdorf & Co. Hamburg.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desin⸗ fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.
Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ schaftliche Zwecke.
Klebstoffe. Arztliche und gesundheitliche Instrumente und Bandagen. 8 .Diätetische Nährmittel.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel.
*
183799.
B. 29107,
Hamburg.
5
Taffon
18/9 1913. P. Beiersdorf & Co., 12/11 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer, kosmetischer Zubereitungen und von Bedarfsartikekn. Waren:
Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desin⸗ fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.
Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ schaftliche Zwecke. 1
Klebstoffe. “ 111“ .Arztliche und gesundheitliche Instrumente und Bandagen.
Diätetische Nährmittel.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel.
183800. F. 13192.
4/6 1913. Fleischhacker Lampen⸗Compagnie, Dres den⸗Neustadt. 12/11 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Vertrieb von Beleuchtungskörpern, insbesondere von elektrischen Glühlampen. Waren: Beleuchtungsappa⸗ rate und ⸗geräte, im besonderen elektrische Glühlam⸗
Reparatur und
pen. — Beschr.
F. 13307.
sehr widerstandsfäh
11“ 2
1.
7253.
28/3 1918 tieselstap, Kristiania; Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Ber⸗ lin SW. 11. 12/11 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und technischer
* 8 1“ 6 8
Produkte und Präparate, Herstellung und Vertrieb von Ösen, Fetten und Nahrungsmitteln. Waren: Acker bau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Er⸗ zeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Felle,. Häute, Därme, Leder, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohner⸗ masse. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Brennmaterialien, Wachs Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleisch⸗ und Fisch⸗
FH 1“ 8—
8” *
Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper.
26d.
W. 17503.
1
Wesernuss
1/7 1913. Weser⸗Werke Kakao & Schokolade Ak⸗ tien⸗Gesellschaft, Bremen. 12/11 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs⸗ und Ge⸗ nuß⸗Mitteln. Waren:
Arzneimittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel, Pastillen für Genuß⸗, Küchen⸗ und me⸗ dizinische Zwecke.
Malzgetränke.
Weine und Liköre, auch in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren.
1 vG“ zur Bereitung von Fruchtgeträn⸗ en.
Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Frucht⸗ säfte, Gelees, Delikatessen, Marmeladen, Legu⸗ minosen, Essenzen für Backzwecke und Limona⸗ denbereitung, Suppenpräserven, Bouillonextrakte und Suppenwürzen in flüssiger oder fester Form, frische Früchte.
Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Spei⸗ sefette und Speiseöle, kondensierte und getrock⸗ nete Milch, Rahmgemenge.
„Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Honig, künstlich und natürlich, Haferpräparate, Nudeln, Makkaroni.
Kakao und Schokolade mit oder ohne Zusatz von medizinischen oder Nährstoffen, Kakaobut⸗ ter, Zuckerwaren, Pralinen, Marzipan, Man⸗ del⸗ und Nuß⸗Präparate, Back⸗ und Konditor⸗
Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Vanil⸗ linzucker.
e. Medizinische und diätetische Nährmittel, Malz und Malzextrakte, natürliches und künstliches
is, Eiweißpräparate. — Beschr.
v11A1“
26d. W. 17887.
vb—nen
Janvan (oye
11/9 1913. Weser⸗Werke Kakao & Schokolade Ak⸗ tien⸗Gesellschaft Bremen. 12/11 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs⸗ und Ge⸗ nuß⸗Mitteln. Waren:
Kl.
2. Arzneimittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel, Pastillen für Genuß⸗, Küchen⸗ und me dizinische Zwecke.
16a. Malzgetränke.
b. Weine und Liköre, auch in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren.
Brausefabrikate zur Bereitung von Fruchtgeträn ken.
Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Frucht⸗ säfte, Gelees, Delikatessen, Marmeladen, Legu⸗ minosen, Essenzen für Backzwecke und Limona⸗ denbereitung, Suppenpräserven, Bouillonextrakte und Suppenwürzen in flüssiger oder fester
Form, frische Früchte.
b. Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Spei⸗ sefette und Speiseöle, kondensierte und getrock nete Milch, Rahmgemenge.
c. Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Honig, künstlich und natürlich, Haferpräparate, Nudeln, Makkaroni.
d. Kakao und Schokolade mit oder ohne Zusatz von medizinischen oder Nährstoffen, Kakaobut⸗
ter, Zuckerwaren, Pralinen, Marzipan, Man⸗ del⸗ und Nuß⸗Präparate, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Vanil⸗ linzucker.
Medizinische und diätetische Nährmittel, Malz und Malzextrakte, natürliches und künstliches Eis, Eiweißpräparate. — Beschr.
183805. 5. 27599.
Frühau
28/4 1913. Hohenlohesche Nährmittelfabrik A.⸗G., Cassel⸗Bettenhausen. 13/11 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln aller Art, Export und Import. Wa⸗ ren: Medizinische und pharmazeutische Präparate, Fette und Ole für medizinische, pharmazeutische und hy⸗ gienische Zwecke, Getränkepulver, anorganische Salze. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Extrakte aus tierischen oder pflanzlichen Stoffen, Dauerwaren aus Fisch, aus Fleisch aus Getreide, aus Hülsenfrüchten, aus Gemüsen, G Baumfrüchten, aus Strauchfrüchten, aus Beerenfrüchten, aus Kräutern, aus Knollengewächsen, aus Wurze wächsen, aus Pilzen, aus Nüssen, aus Olfrüchten, Sämereien. Gemüsepräparate, Bouillonkapseln, Bou lonwürfel, Eipräparate, pflanzliche und tierische Ei werß⸗, Kohlehydrat⸗Präparate, organische Salze, Es sig, Tee, Gewürze, Gewürzessenzen und Extrakte, Sel leriesalz, Speisewürze, Speisesalze. Senf, Vorkost, Teig⸗ waren, Arrowroot, Sago, Tapioka, Reis, präparierte und nicht präparierte Müllereierzeugnisse aus Getreide, aus Hülsenfrüchten, aus Baumgewächsen, aus Strauch⸗ gewächsen, aus Knollengewächsen, aus Wurzelg sen, ohne Zusatz von Schokolade oder Kakao, Saucen, Soja. Stärke, Stärkepräparate, Honig, Brotwaren, Back⸗ und Puddingpulver, Suppen, Suppenpräparate, Kinder⸗ mehl, Malz, Malzpräparate, Malzextralte, Dextrin, Nährsalze, diätetische Nährmittel, Biut⸗ und Eiweiß Präparate, Pepsin, Futtermittel.
2 1838or.
26e.
21/2 191 Alexander
Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommissions⸗Ge⸗ schäft. Waren: Kl. Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, liche Blumen. 11“ b. Schuhwaren. “ c. Strumpfwaren, Trikotagen.ʒ d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungsapparate und Geräte, Wasserlei⸗ tungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. *. Fischangeln. 1 Hufeisen, Hufnägel. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Anker, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Felle, Häute, Därme, Pelzwaren. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Sund Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗Waren, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ⸗ baumschmuck. 8 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 8 Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Geodätische, nautische, Wäge⸗Apparate, ⸗Instru⸗ mente und Geräte. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsma⸗ terialien, Betten, Särge. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Tapeten. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Billard⸗ und Signier⸗-Kreide. Schußwaffen. 8 Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. “ Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
Putz, künst⸗
Papierfabrikation,
Feuer⸗
183806.
1/3 1913. Oja Aktiengesellschaft, Berlin. gesellschaft, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerieartikeln, Export⸗ und Import⸗Geschäft. Wa⸗ ren: Stärke, Schuhereme, Zerstäuber, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, che⸗ mische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Farbstoffe, Farben, Blattme⸗ talle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Gerbmittel, Bohnermasse, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, al⸗ koholfreie Getränke, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Teigwaren, Ge⸗ würze, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Backpulver, diätetische Nährmittel, Zündwaren, Zündhölzer.
13 183808.
12/6 1913. Süddeutsche Wachs⸗Industrie Gottschalk Frankfurt a/M. 13/11 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Wachswaren. Waren: Fußbodenwachse, Bohnermasse, Fußbodenöl, Terpentinölersatz, Fußboden⸗, Linoleum und Möbelreinigungsmittel, Fußboden⸗ und Möbelkon⸗ servierungspräparat.
Carl
13/5 1913 M. Kempinskt & Cog, Herlin. 13/11 ge ftsbetrieb: Wei ßhandlung Waren: Geschäftsbetrieb: eingro . Wein. Spirituosen, Bier, Mineralwasser, kobhlenfanrr Wässer, Sekt, Champagner, Fleisch. Fleischmamm. Fleischkonserven, Geflügel, Fische, 8 waren, Zigarren, Zigaretten, Eier, Milach Krse. B. 8 Austern, Hummer, Krebse, Muscheln. Kran en Sugen. Saucen, Entrées, (Zwischengeriche“ 7. vn 8. Pasteren. Mayonnassen, Essig, Rohn und Dufer⸗ Speifeferne. Speiseöle, Gemüse, Gemüfekeesernen. 8 öe. Salate. kt. Fisch⸗, Mehl⸗ und Ehver⸗Speisen. Tarten.
ende 15/17. 13/11 1913.
E11u“ 8