1913 / 285 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[80911]

Wir geben hiermit bekannt, daß bei der beutigen notariellen Verlosung von 17 Stück Obligationen unserer 4 ½ %igen Hypvthekaranleihe die folgenden Nummern * gezogen worden sind:

Lit. A à 3000,— Nr. 16,

Lit. B à 1000,— Nr. 91 123 186 229,

Lit. C à 500,— Nr. 319 330 348 413 426 557 580,

Lit. o à 300,— Nr. 604 639 672 730 792.

Die Einlösung dieser Stücke geschieht planmäßig mit einem Zuschlage von 5 % vom 1. April 1914 ab

in Berlin bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft, in Hannover bei Herrn S. Katz, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Glauchau hei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abt. Ferd. Heyne, bei der Gesellschaftskasse, während die Verzinsung vom gedachten Tage ab aufhört. 7ee den 1. Dezember 1913.

Färberei Glauchau Aktiengesellschaft.

Otto Ratz.

Actien⸗Bierbrauerei in Essen an der Ruhr.

Bilanz am 30. September 1913. und Verlustkonto ver

Aktiva. Bilanz ver 30. Juvi 1919. 120918 2 2 —— Palfiva. Erste Banerische Granhitbergbau 2 409,000 Aktien⸗Gesellschaft, Untergriesbach.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 22. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Notariats II in München, Neuhauser⸗ straße Nr. 6, stattfindenden III. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz

3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche sich spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ 8 lung durch Vorzeigung der Stücke oder

25 877 8 eines die Nummern verzeichnenden Besitz⸗ 74 152 12 8 zeugnisses einer öffentlichen Behörde oder eines Notars bei der Gesellschaftskasse

in Untergriesbach oder bei den Bank⸗ häusern

G. F. Grohs⸗Henrich in Neustadt a. Haardt, 1

G. F. Grohé⸗Henrich & Co. in Saarbrücken, 1

E. & J. Schweisheimer, München,

Ernst Wertheimber & Co. in Keeen; a. M.

über ihren Aktienbesitz ausweisen. Untergriesbach, den 1. Dezember 1913. Der Vorstand. C. Pilz.

[79808] Siegener Bankverein in Siegen.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft beehren wir uns bierdurch zu der am Dienstag, den 30. Dezember 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Saale der Bürgergesellschaft hierselbst stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen. ““

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht.

2) Vorlage und Genehmigung der Liqui⸗ dationseröffnunasbilanz und der Jahres⸗ bilanz pro 1912/13.

3) Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

Nach § 30 der Statuten haben die Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse der⸗ selben und außerdem, wenn sie nicht per⸗ sönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihres Ver⸗ treters spütestens zwei Tage vor dem Versammlungstage bei den Liqui⸗ datoren zu hinterlegen oder die ander⸗ weitige Hinterlegung auf eine diesen ge⸗ nügende Art zu erweisen.

Die Befugnis der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar wird hierdurch nicht berührt.

Siegen, den 28. November 1913.

Der Aufsichtorat.

An Gerstekonto: Verbrauch Malzkonto: Verbrauch.. Hegechrts⸗ Fexbech 2 Pechkonto: Verbauh.. Kohlenkonto: Verbrauch.. Beleuchtungskonto. .. Bau⸗ und Reparaturenkonto a1AX“ Maschinenkonto: Unterhaltung der Maschinen Faßkonto: Unterhaltung der Fässer.... 4““ Unkostenkonto: Betrieb, Gehälter, Frachten k4“”“ I11““ J1AXAX4X4X“ Abschreibungen: auf Immobilienkonto auf Maschinenkonto. . al“ aa*8* auf Brauerei⸗ und Wirtschaftsmobilien ausf Fiaichebetoeaac— auf Abschreibung zweifelhafter Ausstände abzüglich der eingegangenen, bereits abgeschriebenen For⸗ 6 derangge“ . . 59 008.17 371 271 77

Eieeenan“ b 248 691'80 6 019 492˙55

79 548 53

5 914 394/ 91 25 549 11

6 019 492 55

Immobilien.. Mobilien . . . .. Vorräte (Bier und

Rohmaterialien).

ö“ 19 bei Banken J“ Effekten und Be⸗ teiligungen..

Hypotheken und Dar⸗ ö11“

1 336 565 94 186 851 86

2 190 001—- 673 8 231 010/ 50

24 981 86 402 040 30 300

130 400—

1 848 486 37

2 000 000— 2₰ 1 340 000— 4 605—

675 440 50

200 120—

380 000 150 000 92 18708 36 235 80

39 680— 15 000 25 000,—- 11 600 5 000 134 145 68 198 497 58

44* Konto der 4 % Part.⸗Darlehns⸗ v1I1A1A1X““ Ausgeloste Part.⸗Darlehnsscheine. Hypothekenkonto (eigene Wirt⸗ bb Noch nicht erhobene Anleihezins⸗ Noch nicht erhobene Dividende Peserbefogbs .... ... 37 Spezialreservefondds . Avale .6868 000 Delkrederefondds Bierkunden .. . 316 712 ,16 Hypothekensicherungssonds .. . . e““ Beamten⸗ u. Arbeiterunterstützungs⸗ 1““ Beamteninvalidenfonds Erneuerungsfonds .. Talonsteuerreservefonds Käantianet ... . Spareinlagen.. Diverse Kreditoren... 11144*“ Diverse Vorträge Brau⸗ steuer, Anleihezinsen Lc.) . Gewinnvortrag aus 1911/12 3 361,22 Reingewin 463 166,55

Per Aktienkapitalkonto... Reservpefondskonto: Saldo am 1. Juli 1912 Zuweisung aus 1911/12

Spezialreservefondskonto: Saldo am 1. Juli 1912 Zuweisung aus 1911/12

Talonsteuerrücklagekonto: Saldo am 1. Juli 1912 Zuweisung aus 1911/12 . 2 895— 7 000

4 ½8 % Anleihekonto (Ausgabe 1901): rückzahlbar mit 102 %: Saldo am 1. Juli 1912 . davon ausgelost.

4 ½ % Anleihekonto (Ausgabe 1908):

rückzahlbar mit 103 % Hypothekenkonto Langewiesen Erneuerungsfondskonto:

Saldo am 1. Juli 1912

Entnahme 1912/13

An Elektrizitätswerk Apolda:

Saldo am 1. Juli 1912 Gaswerk Apolda:

Saldo am 1. Juli 1912

““ Elektrizitätswerk Ilmenau:

Saldo am 1. Juli 1912

Gaswerk Gera:

Saldo am 1. Juli 1912

LL“*“ Gaswerk Langewiesen⸗Gehren:

Erwerbskosten.. ..

ee“; Effektenkonto:

Bestand am 30. Juni 1913 Beteiltgungskto. Elektrizitäts⸗ S

868 000 zentrale, 3Z3“

1e 8

243 300/78 a. Bankguthaben....

8 b. Elektrizitätswerk Ober⸗ b weimar G. m. b. H.. 485 503 1 466 52777 8. Beeene 106 420 20 654 636

6 684 925,19 5684 935,19 Kassakonto.. . . V 3 316

Waren⸗ und Materialkonto 88 650 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1913. Konto Vorauszahlungen. 7 494 Ausgaben für Rohmateria⸗ lien, Betriebskosten und 22 519 248 94 Abschreibungen auf Immo⸗ bilien und Mobilien .. 173 Weheeschich .. . .„ . 466 527,77

3159 460,49 Wö199 160,79

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der heutigen ordentlichen Generalversammlung genehmigt und dem Aufsichtsrat und dem Vorstand Entlastung erteilt worden. Die Auszahlung der auf 15 % festgesetzten Dividende erfolgt gegen Einreichung des Dividendenscheins für 1912/13 von heute ab bei der

Kasse der Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. d. Ruhr, Kasse der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Essen in Essen a. d. Ruhr, Kasse der Deutschen Bank in Berlin, Kasse des A. Schaaffhausen’ schen Bankvereins in Berlin oder bei der Gesellschaftskasse in Efsen an der Ruhr.

Gemäß Vorschrift der Emissionsbedingungen unserer 4 %igen Anleihe wurden am heutigen Tage unter Zuziehung des Notars Herrn Justizrat Dr. jur. Victor Niemeyer in Essen die Nummern von folgenden 60 Stück Partialdarlehns⸗ scheinen ausgelost, welche ab 1. Juli 1914 mit 1020,— pro Stück

bei der Kasse der Essener Credit⸗Austalt in Essen a. d. Ruhr, Kasse der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Essen in Essen a. d. Ruhr, 1 Kesh . Zeeer, Hane 9 Berlin, basse des A. aaffhausen’schen Bankvereins in Verlin oder der Gesellschaftskasse in Essen an der Ruhr zur Auszahlung gelangen: Nr. 29 68 71 76 86 88 98 106 135 142 156 208 291 320 323 365 442 533 552 554 566 573 591 634 666 686 689 697 738 797 806 818 819 869 889 896 897 899 975 990 1042 1051 1091 1124 1155 1162 1163 1199 1309 1503 1571 1577 1634 1656 1787 1815 1822 1824 1889 1993. 8 J 1uX“ Essen⸗Ruhr, den 1. Dezember 1913. Der Vorstand. W. Rasche.

156 487 8 189 205 377 9 583 70 831 656 340/ 1 33 887 5

1 523 417 V 240 000

721 093,29 46 315,94

767 409 60 000 857 469,91

42695 07905 164

1 251 330 19 838 4 601

258 561 53 8 42898

204 422 40 8 6 301 50 57 760,96 53 676,— 27 557,— 44 286,20 83 8s 60 45 324,84

210 723

20 945

400 000

62 713

Zuweisung für 1912/13.

Am ortisationsfondskonto: Saldo am 1. Juli 1912 Zuweisung für 1912/13.

Rückstellungskonto... Zinsscheinkonto

Kreditorenkonto. Reingewinn .„

Haben. Per Vortrag vom Geschäftsjahr 1911/12 . . . . . .. Bierkonto: Erlös für Bier, Treber und Malzkeime Zinsen⸗ und Miekenkenn 1“

340 000

25 822 09 9 112 50 99 10589 337 708 50

4 848 748 98 Haben.

g

53 015/78

858 686/89

20 327/52

3 361 3 156 099

Gewinnvortrag aus 1911/12 Einnahmen für Bier und Nebenprodukte .

[80659] Brauerei Binding Actien Gesellschaft Frankfurt a. Main.

Bilanzkonto per 31. August 1913. Aktiva.

Frankfurt a. M., 27. Oktober 1913. 1 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. I““ Conr. Binding. Carl Binding. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und

mit den ordnungsmäßig geführten Büchern sowie den sonstigen Unterlagen in Uebereinstimmung befunden.

Frankfurt a. M., 5. November 1913.

Zach. Lorch, für die hiesigen Kgl. Gerichte beeidigter Bücherrevisor.

Metallwalzwerke Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a / M.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die Herren: A. Siebert, Frank⸗

Kommerzienrat furt a. M., Bergrat E. Kreuser, Mechernich, Direktor Ph. Th. Justus, Bremen, W. Meininghaus, Dortmund, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. A. Sondheimer, Ludwig Beer, Generaldirektor Jos. Schulte. Frankfurt a. M., 29. November 1913. Metallwalzwerke Aktiengesellschoft. Der Vorstand. [80919] Karl Baäer.

4 848 748

Gewi

to ver 30. Juni 1913.

eaenen⸗

An Betriebsunkostenkonto.... Per Gewinnvortrag. elente, 11A4“*“ 6 446 Hhenr ebeeinabmeenfonte 11“ gsmäßige Gewinnanteile der Städte 8 ewinne aus E 111“ 16 692˙2 s Gstekten und Heteiligungen. Erneuerungsfondskonto: Zuweisung für 1912/z113. 74 152,12 Amortisationsfondskonto: Zuweisung für 1912/13 . . 56 000,—

Ü14““

Sa.

Juni 1913. Thüringische Elektrizitäts⸗ und Gas⸗Werke, Der Aufsichtsrat. Dr. Stoessel, Vorsitzender.

8 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und des Gewinn⸗ mäßig geführten Geschäftsbüchern bescheinige ich hierdurch. Apolda, am 31. Len. tlch 9. Erdmann, gerichtlich vereideter Bücherrevisor in Erfurt.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1912/13 gelangt von heut Fi rung ivi 8 18 mir 812, Töö 13 gelangt von heute ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins 6 8 Hearbene vrälipn Elimeyer, 1

n Apolda bei der Bauk für Thüringen vorm. B. M. St G. Filial ausch heeshsir ufß g rupp A.⸗G. Filiale Apolda sowie bei der

Ilmenau und Arnstadt bei den Filialen der Bauk für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G.

Immobilienkonto: a. Brauereigrundstücke und Gebäude: 5 Buchwert am 1. September 19122. . öW*

ℳ6 441 030 3 727 580

37 276 3 690 304

[80649] Vilanzkonto per 30. September 1913. Debet. Grundstückkonto.. Gebäudekonto, auswärtige Grundstücke und Nieder⸗ Z1““ Brunnenanlagekonto. Maschinenkonto.. Kühlanlagekonto.. Lagerfässerkonto Versandfässerkonto . .. Mobilien⸗ u. Utensilienkonto Fuhrwerkekonto.. Eisenbahnwaggonkonto . Automobilkonto.. Ausschankinventarkonto . Flaschenbieranlagekonto. Ausstehende Forderungen Soreathb Bankierguthaben und Bar⸗ E111“”“” Vorräte laut Inventar.

[80660] Brauerei Binding, Aktien- Gesellschaft, Frankfurt a. M.

„In der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1912/13 auf 11 % = 110,— per Aktie festgesetzt worden. Dieselbe ist gegen den Dividendenschein Nr. 29 zahlbar: in Frankfurt a. M. an der Kasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Baß 4&

Herz, in München bei der Bayerischen Vereinsbank. Frankfurt a. M., 1. Dezember 1913. Der Aufsichtsrat. Conrad Binding.

b. Wirtschaftshäuser und Liegenschaften: Buchwert am 1. September 1912 1 911 780,— Zugang im Geschäftsjahr 1912/13 136 713,96 2 048 493,96 ab 1 % Abschreibuulg 20 484,96 Maschinenkonto: 1 Buchwert am 1. September 1912. Zugang im Geschäftsjahr 1912/13.

387 000

2 028 009

Le

.. 1 930 400 1 8 000 78 000 72 000 85 000

932 030,19

408 300

39 000— 27 300

53 676 nes

A.⸗G. in Apolda. Der Vorstand. A. Lange.

und Verlustkontos mit den von mir geprüften, ordnungs⸗

Apolda, den 30.

ab 12 % Abschreibuug . 393 624 Faßkonto: a. Lagerfässer und Gärbottiche:

8. Buchwert am 1. September 1912. 8 908 Zugang im Geschäftsjahr 1912/13.. b aob 10 % Abschreibung. . 555 980 368 675/35

256 114 407 687

4 334 857

114 760 24 774— 139 534 13 954 125 580

180 125 400 b. Versandfässer: . 1 Buchwert am 1. September 1912. 8 [80907] Zugang im Geschäftsjahr 1912/13 Aktiva.

b f ab 20 % Abschreibung 1) - Coupons und

Fuhrparkkonto: 2 8 Buchwert am 1. September 1912 . 5 8 1 6 Zugang im Geschäftsjahr 1912/13. 4) Beteiligungen 690 803 4) Betriebs⸗

5) Guthaben bei Banken 24 003 rücklage . 449,98 ab 20 % Abschreibuug.. 6) Guthaben bei Mit⸗ 5) Depositen von Mit⸗ gliedern, Verbänden u. 8 v1“ Genossenschaften (dar⸗ 6) Schulden bei Mit⸗ unter 433 900,— gliedern, Verbänden und Avaldebitoren) 4233 951 Genossenschaften... 7) Sonstige Guthaben in 7) Sonstige Schulden in laufender Rechnung laufender Rechnung. darunter 37 000,— 8) Avalverbindlichkeiten. Avaldebitoren) ... 9) Nicht erhobene Dividende 8) Hypotheken 6“ 10) Verlust⸗ und Gewinn⸗ 9) Fällige Hypotheken⸗ konto 1913/14: Rück⸗ 4“ 10) Mobiliar . . . .. 11) Rückstellungskonto für 11) Verlust⸗ und Gewinn⸗ Deckung noch ein⸗ konto 1913/14 (Wechsel⸗ tretender Verluste. ö11“ 50

Nr.

ab verkauftes altes Material..

zur Auszahlung. Apolda, den 28. November 1913. Thüringische Elektrizitäts⸗ und Gas⸗Werke

Der Vorstand. Lange.

Vermögensbilanz am Schluß des Geschäftsjahres 30. Juni 1913. Passiva. 1) Grundkapital . . . . 1 000 000 6 093 78] 2) Reserpefonds 75 284,80 8 105 000 3) Genossen⸗ 1 837 917 48 schaftsfonds 20 015,01

LE“

Kredit. 54 400 Aktienkapitalkonto .. . Partialobligationenkonto. Interimszinsenkonto. Delkrederekontoeo.. Reservefondskonto... Erneuerungsfondskonto . Kreditorenkonto... Gestundete Brausteuer . Dividendenkonto... Talonsteuerkonto... Vortrag vom vorigen Jahre 20 886,69

““

2 000 000 1 440 000 15 150 100 000 200 000 200 000 40 246 105 128

300

167 910 53 511 22TS2 44 286 7715 3 975

[80645] Aktiva. Bilanz per 31. Juli 1912.

Aktienkonto: 8 Rückständige Einzahlungen 347 250— Kassakonto: estand laut Kassabuch 61 280,75 Materialienkonto: V Laut Aufnahme .. . . 1141 735 20 1 420 296,71 Kautionskonto: 2) Lieferanten 179 501,09 Bei Behörden hinterlegte Kautionskreditoren: Kautionen ““ 132 498/50 Von Banken gestellte SG eh; befindlich Kautionen In Arbe efindliche ““ b. .. . . 11 139 718 06 ö

Inventarkonto: „8 xtra b Laut Hauptbuch 15 544,96 eee ö

Passiva. 90

1I1I1“

1 000 000 ö 1) An Grundstückskonto: Bestand... 2) Gebäudekonto:

Bestand am 1. Juli 1912. ab 3 % Abschreibung

95 749/7

[80652] Aktiva.

Schwelmer Eisenwerk Müller & Co.

Bilanz pro 30. Juni 1913. 1

Aktiengesellschaft.

Aktienkapitalkonto:

Laut Hauptbuh . Kreditorenkonto:

1) Guthaben von Banken

5 ve. 4 800 000

ab verkauftes altes Material..

Brauerei⸗ und Wirtschaftsmobiliarkonto: Buchwert am 1. September 1912. Zugang im Geschäftsjahr 1912/13..

ab 20 % Abschreibung..

2 000 000 220 000 100 000 50 000 9 832

Per Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto . Spezialreservefondskonto. Erneuerungsfondskonto. Delkrederekonto Albano Müller Beamten⸗

und Arbeiterunter⸗

stützungskonto.. Kontokorrentkonto:

äöä Dividendenkonto . .. Avalkonto 19 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto:

1) 2) 3) 4) 5)

6)

240 000 178 251 418 251 83 658 334 593 10 593

6 047 210

44 834 89 470 900—

705 591 21 167 684 424 28 727

Gewinn⸗ u. 2 Verlustkonto 208 146,25

3½)

229 032 35 4 334 857

Gewinn⸗ u. Verlustkonto

per 30. September 1913. Debet. Betriebsunkosten.. 908 65809

““ Werksanlagen⸗, Betriebsmaschinen⸗ und

Werkzeugkonto:

Bestand am 1. Juli 1912 .

ab 10 % Abschreibung...

74

ab verkauftes altes Material. 324 000

Flaschenbierkonto: Buchwert am 1. September 1912 Zugang im Geschäftsjahr 1912/13

16 154 845 754 ¾

7) 1 035 40

8)

846 278 84 627 761 650 93 874

5 000 85 648 90 648

45 324

SI“ Zugang 207 576/77 ab 50 % Abschreibung..

Abschreibung Dirad 8

1 554 49 Dividendenkonto:

Werkzeug⸗ u. Gerätekonto: Laut Hauptbuch

3 990

Noch nicht abgehobene Dividenden. a Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Bureau⸗ und Mobilienkonto:

Bestand am 1. Juli 1912

Rohgewinn 481 026,86 Abschrei⸗

Handlungsunkosten... Abschreibungen..

24 847 65 96 137,26

ab verkauftes altes Material

12 815 892 12) Verlust 1 095 749

2 90 90 2 82 .

1““ bungen . 125 441,62 3 13 911 642 45

Abschreibung...

Modellkonto: Bestand.

Wasserkraftkonto: Z6“*“ 1““ IIIö6

Werkbetriebskonto: Bestand rialien, halbfertigen e 14“

Kassakonto: Barbestad

Wechselkonto: Wechselbestand. .

Effektenkonto: Bestand an Wertpapieren

Kontokorrentkonto: Debitoren .. ..

Avalkonto 19 000,—

Vortrag vom vorigen Jahre 20 886,69

Ueberschuß 208 146,25

582 622,81 Vortrag aus 1911 Abschreibung 1 885,80 25 % . 145 655,70 Nettogewinn per Debitorenkonto: 19122 88 2661 67 .. ..6518 . Prämienkonto: Im voraus bezahlte Prämien Zinsenkonto: Fällige Zinsen und Kurs⸗ ewinn aus eigenen 1116464*

Versicherungskonto: 13 911 642,45 8 Vorausbezahlte Versicherungen . Frankfurt a. M., 29. November 1913.

Effektenkonto.. Reichsgenoffenschat.e.. Aktiengesellschaft. ütze.

Avaldebitoren . Vorräte: Verlust⸗ und Gewinnabrechnung Soll. für. das Geschäftsjahr 1912/13. Haben.

Iöö“ Kosten... . Zinsen⸗ und Provi⸗

229 032 1 466 252

Kredit. Vortrag vom 1. Oktober 1912 Z1*“ IVIV“ OI““

688 380 377 000 77 000 9 270 10 235 2 596

8 890— 37 144 11 900

20 886 69

1 381 101 92 63 845 25 418 85

1 466 252771 Feshaußholz Rostock, 30. September 1913. B Laßdaubholz Mahn & Ohlerich Bierbrauerei’ Daschenhierutensilien ..

1 iverse kleine Vorräte.. Aktiengesellschaft. Debitoren: G. Mahn.

an Mate⸗ und fertigen

11ö11“ 161““

Abschreibung auf: 8 sionserträgnis.. 101 222,54 Eigene Aktien 418 600,— Eingang auf abge⸗

e6* Hafer, Heu und Stroh Pech Wertpapiere und Be⸗ schriebene Forde⸗ teiligungen 2 321,10 rungen. .. 990,03

S 93 888 Hypothekenzinsen. . 2,72 Wertnft. .... Kontokorrentkonto . 20 374,05 Sszs⸗ Merillar ... ... Uebertrag auf Rückstellungskonto für Deckung noch eintretender E“

636 586 39 3 588 05

1 992 12

10 579 60

1 088 321 99

8) 9) 10) 11) 12)

2 799 669 86 Kredit.

2 799 669 86- Verlustrechnung per 31. Juli 1912.

264 910

58 995 29 160 21783 1 095 749/79

„Debet. Gewinn⸗ und

2 992 500 66 154 311 33 519 399

15 000

Laufende Ausstände und Darlehen gegen Sicherheit Neubaukonto Hanauer Landstraee . . 111181“ Hypothek auf Darmstädter Landstraße Nr. 149. Kassakonto 2. 9 20 2 0 2 20 . 0 20 0 2 2 90 2 . 2

3597 566,61 Kredit. —— 62 959 48 732 733 51

2597566,61]1 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 76 97

539 252 90

1 885 480 381

Generalunkosten: Laut Hauptbuh.. Abschreibungen: uf Inventar 1 554,49 Auf Werkzeug Su. Geräte 145 655 70

Bilanzkonto: Nettogewiilmn

’1 Saldovortrag aus 1910/11. Betriebskonto: 1”

Laut Hauptbuch.. 88 70 147/47

482 267/68 Berlin, im September 1912.

Betonbau⸗Aktiengesellschaft Rautenberg & Co.

Die Direktion. Rautenberg. van Ittersum. 1..“ Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Juli 1912 In A ee 88 bestätige deren Uebereinstimmung iften ordn 8 en Bi Berlin, im September 19120. 0 mäßtg geführten Büchern.

IFI. D. Grade, gerichtlich bestellter Bücherrevisor.

1“ .“

80650] Die Auszahlung der Dividende von 10 % für das Geschäftsjahr 1912/13 er⸗ folgt von heute ab bei der Deutschen Bank, Berlin, Norddeutschen Bank, Hamburg, dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn. Hannover, in Rostock bei der Rostocker Bank, bei der Agentur der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ und Wechselbank und in unserm Kontor, Doberanerstraße 27. In den Aufsichtsrat wurde der statuten⸗ mäßig ausscheidende Herr Geh. Kom⸗ merzienrat A. Crotogino wieder⸗ und Herr Senator W. Werther, Rostock, neugewählt. Rostock, 24. November 1913.

Mahn & Ohlerich Bierbrauerei

Ahktiengesellschaft. G. Mahn.

Debet. . 3 681 210

112 421 12 443 873

625 40307 8 1 255 967/62 8 Frankfurt a. M., 29. November 1913.

Reichsgenof enschaftsbank, Aktiengesellschaft. ütze.

[80912] Schlesische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank.

Die Einlösung unserer am 2. Januar 1914 fälligen Ziusscheine erfolgt vom 15. Dezember er. ab in den Vor⸗ mittagsstunden bei unserer Kasse in Breslau, Schloßstraße Nr. 4, sowie bei den früher bekannt gemachtsn auswärtigen Zahlstellen.

Breslau, den 1. Dezember 1913

Der Vorstand.

1) Per Vortrag aus 1911/1912 . 2) Werkbetriebskonto.

Lunu1 305 796 o1114“4*“

3) Abschreibungen:

Au24 Werksanlagen., Betriebsmaschinen⸗ und Werkzeugkontöog 482 26768 Bureau⸗ und Mobilienkonto... WMa

„. 111*“

147 210

3 500 000 1 582 500 1 120 000 —- 1 450 000 1 050 000 311 000 21 500

1 769 000

Passiva. Aktienkapitalkonto . Obligatkonenkapitalkonto.. . Reservefondskonto... Spezialreservefondskonto. Deltreberekortto.. . . . . .. eeeHeeeseeeöö Talonsteuerreserrve... Hypotheken auf Brauereigrundstücke. Hypotheken auf Wirtschaftshäuser und Kreditoren:

a. Kautionen und Deposien . b. Laufende Mieten und kleine Guthaben . . c. Guthaben der Hauptsteuerkase..

Reingewi

125 441 355 585

[80908]

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist turnusgemäß Herr Bürgermeister M. Diebolt, Oberhausbergen, ausgeschieden. Derselbe wurde lt. Beschluß der heutigen Generalversammlung wieder neu in den Aufsichtsrat gewählt.

X“ a. M., den 29. November

13.

Reichsgenossenschaftsbank, Aktiengesellschaft.

Schütze.

Geprüft und genehmigt: 4) Der Aufsichtsrat. Dr. P. Goldenberg,

Vorsitzender.

————

795 692199 795 692

Die auf S % festgesetzte Dividende kann gegen Dividendenschein Nr. 14 vom 2. Dezember 1913 ab bei der Gesellschaftskasse in Schwelm, ““ dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Cöln und Berlin, der Nationalbank für Deutschland in Berlin und dem Bankhause Dicke & Co. in Schwelm erhoben werden.

Schwelm, den 1. Dezember 1913.

1 027 000 742 000

8

Liegen schasten 268 359

105 911 516 910

891 181/22 748 691 80 12 443 873,02