1913 / 286 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Feldschlößchen Hrauerei

Aktiengesellschaft, Burg b. M.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 29. De⸗ zember, Nachmittags 5 Uhr, in unserm Gesellschaftslokale stattfindenden ordent⸗ lichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.

Wer sein Stimmrecht in derselben aus⸗ üben will, hat seine Aktien in den letzten 3 Tagen vor der Generalversamm⸗ lung bei dem Unterzeichneten vorzu⸗ zeigen und dagegen die entsprechende An⸗ zahl Stimmkarten in. Empfang zu nehmen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht pro 1912/13. Fest⸗ setzung der Gewinnverteilung und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsratszs.

2) Wahl des Aufsichtsrats.

Burg b. M., den 4. Dezember 1913. Der Aufsichtsrat. Adolf Schulze, (81337] Vorsitzender.

80979

Die .. Krumm & Reiner A. G. in Waldkirch beruft hierdurch C11X1AXAX“X“

er

4 % Hypothekaranleihe vom Jahre 1858,

5 % Hypothekaranleihe vom Jahre 1909

zu einer Versammlung gemäß dem Ge⸗ setze vom 4. Dezember 1899 auf Diens⸗ tag, den 23. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Sitzungssaal der Handelskammer Freiburg, ünster⸗ platz 302², mit folgender Tagesordnung: Abänderung des Tilgungsplans.

Stimmberechtigt sind solche Teilschuld⸗ 8eeöges g gen, welche ihre Schuld⸗ verschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei einer anderen durch die Landesregierung dazu für geeignet erklärten Stelle hinter⸗ legt haben.

[81308]

Hofbrauhaus Hanau

vormals G. Ph. Nicolay Akt. Ges. in Hanau.

Bilanzkonto pro 30. September 1913.

Aktiva. Immobilienkonto I (Brauereianwesen): Wert am 1. Oktober 1912 . Zugang im Jahre 1912/13..

ab 1 % Abschreibung ..... Immobilienkonto II (Wirtschaftshäuser): Wert am 1. Oktober 1912 .. .. Zugang im Jahre 1912/113 .

ab 1 % Abschreibung . . . . .. Extraabschreibung

““

920 240 22 004 ( 942 244 9 423(

881 267 62 584 943 851

E666ää118182

. 9 438,65

18900 14 438 65

Immobilienkonto III (Eiskellerei Wert am 1. Oktober 1912. Abgang im Jahre 1912/13.

ab 5 % Abschreibung ...

Maschinenkonto: Wert am 1. Oktober 1912 Zugang im Jahre 1912/13

ab 10 % Abschreibung ..

Lagerfaß⸗ und Gärbottichkonto: Wert am 1. Oktober 1912 Zugang im Jahre 1912/13

ab 10 % Abschreibung ..

Transportfaßkonto: Wert am 1 Oktober 1912 Zugang im Jahre 1912/13

ab 10 % Abschreibung..

Fuhrparkkonto: Wert am 1. Oktober 1912 Zugang im Jahre 1912/13

aob 15 % Abschreibung.. Brauereigerätekonto: Wert am 1. Oktober 1912 Zugang im Jahre 1912/13

ab 10 % Abschreibung ..

Flaschenbierinventarkonto: Wert am 1. Oktober 1912 Zugang im Jahre 1912/13

ab 25 % Abschreibung..

Eisenbahnwagenkonto: Wert am 1. Oktober 1912 kein Zugang im Jahre 1912/13

ab 20 % Abschreibung.. Wirtschaftsinventarkonto:

Wert am 1. Oktober 1912

Zugang im Jahre 1912/13

ab 10 % Abschreibung.. Extraabschreibung...

Inventar):

41 431 1 893

39 537 7

„66565

14 574

35 3 856

Flaschenkonto: Wert am 1. Oktober 1912 Zugang im Jahre 1912/13

ab 33 % Abschreibung. Extraabschreibung ..

10 698 10

1u1

Vorräte: ͤv11141“A“ Hepften ne gpal bö66“ Diverse Abfälle und Materialien.. Kassakonto .. Bankguthaben

868 ab Sparkassen und Kautionen..

.

156 753,96 und Effekten 97 871,—. u 214 399,10

172 860,— 10 243 50 6 265 95 19 161 55

8 2 . 0

208 531 21 696 254 624

168 408

45 990,55

ypotheken und Darlehen...

Aktienkapitalkonto. 8 Prioritätenanlehenkonto I 1 ab verlost und getilgt...

Prioritätenanlehenkonto II.. ab verlost, getilgt und unbegeben

Unerhobene Dividendne.. Unerhobene Obligationszinsen.. Gesetzliches Reservefondskonto. Delkrederekonto.... ypothekenkonto... Kreditoren, Hauptsteueramt.. Talonsteuerreserve.. . . .. EPP1u1“*“ Gewinnvortrag von 1912 2 Bruttogewinn pro 1912/113

ab: Abschreibungen Reingewinn.

741 224 3 626 508

1 800 000 1 081 000

186 500

5 360 103 532 85 000 103 162 111 750 7 500 40 000 14 590 168 389

182 97 80 27589

Soll.

8

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Haben.

——

e. eee. . Gersteverbrauch. Malzverbrauch. uragenverbrauch echverbrauch .. Kohlenverbrauch. Eisverbrauch .. b-e etriebsunkosten. 1““ Brauereiunterhaltung

Wirtschaftshäuserunterhaltung .. Brausteuer abzügl. Rückvergütung Steuern und Versicherungen..

insen ab: Mieten und Pachten .

8

böö“ Forderungen. zursverlust an Effekten.

Abschreibungen...

Hiehahab

1—“

1 164 658 In der heute stattgefundenen Generalversammlung wurde die

das 17. Betriebsjahr 1912/13 auf 35, p. Aktie festgesetzt, wel Ablieferung der Dividendencoupons Nr. 17 bei der Mitteldeutschen Magdeburg, der Bank für Handel & Industrie in Berlin, Kahn & Co. in Frankfurt a. M., den Herren Gebrüder Ster sowie bei der Kasse unserer Gesellschaft in Hanau erhoben werde

30 460/ 50 212 881 34 120 488 38 28 147 69 3 691 53 48 324 59 3 284 02 69 737 27 82 275 43 116 034/79 5 228 87 10 965/05 214 599 31 22 236 69 4 211 56

6 235 06

2 877— 80 275 89 102 703,15

912 Bier..

Treber.

12

Gewinnvortrag

Malzkeimen..

che so

14 590

1 103 249 5 195

41 623

1 164 658 12 Dividende fär fort gegen Privatbank in der Bankfirma n in Hanau, in kann.

Die aus dem Aufsichtsrat satzungsgemäß ausscheidenden Mitglieder Fer Kommerzienrat F. Canthal, Hanau,

herr Direktor Otto Körner, Magdeburg, wurden wiedergewählt.

Hanau, den 29. November 1913.

Hofbrauhaus Hanau v

Linkenbach.

Nickel.

orm. G. Ph. Nicolay Aktienges Der Vorstand:

8

etitte a

[81307]

8

T. Neukrantz Aktiengesellschaft.

Die Inhaber der Aktien der Heinrich Westphal Aktiengesellschaft Nr. 1 bis 600 einschließlich werden ersucht, bis zum 31. Dezember 1913 ihre Aktien nebst Dividendenbogen und Talon bei der Gesellschaft in Posen, Zeppelinstraße 6, zwecks Umtausches gegen solche mit der geänderten Firma: T. Neukrantz Aktien⸗ gesellschaft einzureichen.

Der Vorstand.

[80625] Vorschuß-Anstalt für Ludwigslust.

Generalversammlung der Aktionäre am 18. Dezember 1913, Abends 7 Uhr, im „Hotel de Weimar“ hierselbst.

Tagesordnung:

1) Rechnungsablage.

2) Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die zur Um⸗

chreibung eingereichten Aktien.

4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

5) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die im § 260 Abs. 2 des Handelsgesetz⸗ bezeichneten Vorlagen liegen vom 1. Dezember d. J. an im Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre aus.

Ludwigslust, 25. November 1913.

Der Aufsichtsrat. L. Brinckmann. S. Josephy. U. Wollenberg.

[80994]

Wilh. Conrad Aktien⸗Gesellschaft für Brauerei u. Kornbrennerei mit Preßhefefabrik, Stettin.

Aktiva. Grundstückkonto...

Gebäudekontoeo.. Abschreibung...

Utensilien und Gerätschaften der

Brauerei, Brennerei DeIn ““

E““

Abschreibung Gärbottiche und Lagerfässer O“

Abschreibung..

Kessel und Maschinen. 51““

Abschreibung Transportgebinde Zugang..

Abschreibung Mobiliarkonto. Zugang..

Abgang.. Abschreibung. Pferde und Wagen

1ee“

,“

Abschreibung.

Vorräte an Bier, Malz, Spirituosen..

Kassakonto, Barbestand.

Ausstehende Forderungen Abschreibungen..

Bankguthaben...

Hopfen,

Bilanzkonto per 30. September 1913.

Passiva.

und

*

232 634 366 000

8

15 000 155 013

Effektenkonto 100 000,— 3 ½ %

Pomm. Pfandbriefe

u 8

Debet.

4,75 8

1

167 152

28 296

3 379

195 448 84 750

[1208 22753 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1913.

Aktienkapitalkonto

750 Stück Aktien zu 1000 ℳ.

Hypothekenkonto

Fee auf Grenzstraße 34 Hiervon abgelöst. 20 000,—

Branntweinrabattkonto e*

amortisiert

Bierrabattkonto

eeö1“

Kontokorrentkonto

sechsmonatige Branntweinsteuer,

und Biersteuer 7 Kreditores.

Reservefondskonto. Erneuerungskonto. Delkrederekonto.

11111“

Gewinn⸗ und Verlustkonto Gewinnvortrag von 1911/12 Betriebsüberschuß von 1912/13.

Stundung für

750 000

750 000

285 759

8 297,50 20 297

3 000

2 000

———Vö

Brausteuer

94 413 14 354

u6X““ 12 000 . 20 000 20 000 3 750

108 767 12 000 20 000 20 000 3 750

8 980 14 267

1“

An Geschäftsunkosten:

(Kohlen, Reparaturen, Gehälter, Hypoth *“

Abschreibungen... Gewinn..

Hiervon auf Reservefonds. G Tantieme an den Vorstand

Rückstellung für Talonsteuer Erneuerungskonto

Delkrederekonto Gewinnvortrag.

8

„EC1686

.ℳ

6 565 56556

23 247,98

ekenzin

sen und

2 000,— 1 250,— 2 000,

5 000,— „9 997,98

Stettin, den 18. November 1913. Wilh. Conrad Aktien⸗Gesellschaft für Brauerei und Kornbrennerei mit Preßhefefabrik.

Der Aufsichtsrat. Ernst Wichert.

Hans Grame.

Böttcher.

ausgeschiedenen Gesellschaft gewählt. Unser Aufsichts

Stettin, den 2. Dez

Lansert. In der am 2. Dezember d. J. stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung wurde an Stelle n Kaufmann Hermann Loose, Stettin, Herr Kaufmann S. 8 Heß St

at besteht aus den Herren:

ℳ8

79 409 39

180 987 21 V 23 247

Bankdirektor Hans Grame, Stettin, Vorsitzender,

Kaufmann Richard Lansert, Stettin,

Prokurift

Carl Bött

8. Stettin,

Kaufmann S. H. Heß, Stettin.

ember 1913

Per Gewinnvortrag per 1911/12. h“ b 1ö“

Carow.

W.“

8 336 266 327

Der Vorstand. Hoeveler.

es durch

L1“

Kaufmann Ernst Wichert, Stettin, stellvertretender Vorsitzender,

Wilh. Conrad Aktien⸗Gesellschaft für Brauerei u. Kornbrennerei mit Presthefefabrik.

Der Vorstand.

Carow.

Hoeveler.

23 24798

den Tod ettin in den Aufsichtsrat unserer

zum

*

1. Unterfuchungssachen.

. Aufgebote, Verlust⸗ und . Verkäufe, Verpachtungen, ¹. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.

————

Offentliche

r Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 4. Dezember

6. Erwerbs⸗ und Wirtsch . 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Malzfabrik Mellrichstadt in Mellrichstadt in Bayern.

Bilanzkonto per 30. September 1913.

[81295] Aktiva.

Passiva.

wsAwnw

Grundstücke⸗ und Gebäudekonto. 3 % Abschreibung ... Höchster Brauhauskonto..

3 % Abschreibung..

ab Hypotheek.. Abteilung Mühlbachkonto Maschinenkontöo .

30 % Abschreibung. Eisengefäßekonto.

15 % Abschreibung. Elektrische Anlagekonto.

30 % Abschreibung. Pferde⸗ und Wagenkonto

30 % Abschreibung. Säckelontkzhz

50 % Abschreibung. 44* Kassa⸗ und Effektenkonto: Bestände.. Kontokorrentkonto: Debitoren. Gerstekonto: Ausgabe auf neue Rechnung

Versicherungskonto: Vorausbezahlte Prämien Steuerkonto: Vorausbezahlte Steuern...

Avpalkonto W Vereua

. 269 850,63

289 011 41

. 297 949,91 8 938.50

8 095,52

251755,11

. 125 000,— 136 755 11

8 70 596 04 . 22 961,97 V

6 888,59 16 073 38

2279 16 V

356,92

2215,15

664 54

737,47

8 683,69

4 341,85

2 02254

1 72077 1 ¶Avalkonto 4 341 84 1—

34 858 22 668 903 12 51 599 84

2 281 95

1 577 26

6 000 217 71870

1 505 011/76

Aktienkapitalkonto . Prioritätsanleihekontoe Prioritätsanleihezinsenkonto: c“ . Dividendekonto: Unerhobene Dividende pro 1911/1912 7 % Dividende Sr 1913. Kontokorrentkonto: Kreditoren.3 —. Reservefondskonto.. Delkrederekonto... Gebührenäqutvalentekonto... eee“ Pantiemetonto . . . ...

Vortrag auf neue Rechnnng

ℳ6 500 000/ 173/75

. 210,—

35 000,—

35 210,— 324 449 50 000 10 000/ 3 476 50

5 000

2 768 90

6 000

5 933 61

1 505 011 76 Kredit.

ceauv

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1913.

Gerste⸗, Betriebsunkosten⸗, Salär⸗, Geschirrunkosten⸗,

Abschreibungen. Delkrederekonto . . .. Gevührenäquivalentekonto Talonsteuerkonto Tantiemekonto Dividendekonto

Vortrag auf neue Rechnung

Der Aufsichtsrat besteht aus

1) Geh. Kommerzienrat Dr. Gustav Strupp, Meiningen, Vorsitzender, ) Finanzrat Paul Falk, Meiningen, stellvertretender Vorsitzender,

3) Dr. Felix 3) Privatter 5

Flerxunge. und Beleuchtungs⸗, Lohn⸗,

2 urage⸗ und Reparaturenkonto 1

Versicherungs⸗, Handlungeunkosten⸗, Diäten., Reise⸗, Steuer⸗, Zinsen⸗, Provisions⸗, Spesen⸗ und Prioritätenzinsenkonto..

4 ½ % Prioritätsanleihedisagiokonto .. .

2₰ 1 353 145/58

64 722 . 15 000 30 023 5 000 500

1 250 2 768 35 000, 5 933 61

1 513 344/15

den Herren:

ruth, Dresden, einrich Heller, Meiningen,

Direktor Georg Sieler, Römhild, 8 3) Kommerzienrat Gottfried Völler, Meiningen.

4 857

Gewinnvortrag von 1911,1912 Malz⸗, Malzlohn⸗, Malz⸗ keime⸗, Abfall⸗ und *

Höchster Brauhauskonto 1 508 486

560 000— *

Württembergische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bei der heute in Gegenwart eines Notars gemäß Artikel III der Anleihe. bestimmungen vollzogenen Verlosung unserer 4 % Teilschuldverschreibungen 1909 sind folgende 21 Nummern im Gesamtbetrage von 20 000 gezogen worden: a. 2 Stück Lit. A zu 2000 ℳ: 119 472. b. 13 Stück Lit. B zu 1000 ℳ: 724 1217 1337 1586 1710 1888 1900 2183 2591 2681 2792 2807 2902. c. 6 Stück Lit. C zu 500 ℳ: 3136 3316 3337 3349 3579 3973. Die Rückzahlung der Teilschuldverschreibungen erfolgt zum Nennwert einem Zuschlag von 3 %, also für jede Teilschuldverschreibung Lit. A mit 2060 ℳ, Lit. B mit 1030 ℳ, Lit. C mit 515 ℳ, vom 2. Januar 1914 ab 8 in Stuttgart bei der Gesellschaftshauptkasse, Keplerstr. 38, bei der Dresduer Bankt, Filiale Stuttgart, in Frantfurt a. M. bei dem Bankhause Baß und Herz, bbei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. sowie in Berlin, Dresden und ihren sämtlichen Filialen, bei der Pfälzischen Bank, Filiale Frankfurt a. M., sowie in Ludwigshafen und ihren sämtlichen Niederlafsungen, bei dem Bankhause Ernst Wertheinber & Co., bei dem Bankhause L. & E. Wertheimber, in Bonn a. Rh. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein und dessen Hauptniederlassungen in Berlin, Cöln, Düssel⸗ 8 dorf und Essen, in Nürnberg bei dem Bankhause Anton Kohn gegen Auslieferung der Teilschuldverschreibungen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zinsscheine. Werden die noch nicht fälligen Zinsscheine nicht mit abgeliefert, so wird der Betrag der fehlenden Zinsscheine am Kapital gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen hört mit dem 31. De⸗ zember 1913 auf. Stuttgart, den 2. September 1913. Der Vorstand. Seiffert.

7

[81317]

[80577] 1 Katholisches Vereinshaus A. G. Saarbrücken 3 (St. Johann). Bilanz vom 30. September 1913. Passiva. N11I1“

1 ℳ: 22 000

37 000 116 455 27 86 300 3 35970

24 4178. 765 85 5 000 641 16

510 48 8 348

Aktiva.

Grundstück.. Eö1“- III Elektrische Lichtanlage Kassabestaad.... Wein⸗ und Flaschen⸗

vorräte.

Aktienkapital ... Hypothekenschulden Kreditoren (Darlehn) Obligationen Warenschulden und rückst. Unkosten.

1 . 5 962,07 Branntweinvorräte.. 131 10 Zigarrenvorräte .. 130,25

Früherer Verlust vV“

6 223 42

3 928,04 7183,16

161 06708 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

161 067 08

IA- eran das 852

[81296]

Bei der heute stattgefundenen Ver⸗ lofung unserer 4 % Prioritätsanleihe wurden folgende Nummern gezogen:

26 30 49 72 87 98 123 128 187 196 286 296 310 314 336 365 367 369, 384 389 401 404 435 452 475 481 490 500

650

509 522 555 557 573 577 598 648 679 697.

Die Rückzahlung der Schuldverschrei⸗ bungen, deren Verzinsung mit dem 31. De. zember 191 Zaufhört, erfolgt von diesem Tage an außer an unserer Kasse in Mellrichstadt bei der Bank für Thü⸗ ringen, vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen.

Mellrichstadt i. Bayern, den 1. De⸗

zember 1913.

Malzfabrik Mellrichstadt. Vogel. H. Ruby.

[81304] Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industrie.

Bei der am 21 November 1913 vor⸗ genommenen notariellen 11. Auslosung unserer 4 prozentigen, mit 105 % rück⸗ zahlbaren Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen: 8 Stück Lit. A à 1000,—, rück⸗ zahlbar mit 1050,—, Nr. 112 192 366 372 470 487 491 494. 14 Stück Lit. B à 500,—, rückzahlbar mit 525,—, Nr. 602 617 729 807 841 939 1007 1014 1029 1062 1207 1250 1429 1459. Diese vorgenannten Teil⸗ schuldverschreibungen treten mit 1. Juli 1914 außer Verzinsung und werden gegen Rückgabe der Schuldurkunden und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Coupons und Talons in Dresden bei der Dresdner Bank oder an der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft in Loschwitz, in Verlin bei der Dresdner Bank oder bei den sers Braun & Co., W. 9, Eichhorn⸗ traße 11, in Leipzig bei der Dresduer VBank vom 1. Juli 1914 ab einge⸗ löst. Aus früheren Verlosungen sind außer Verzinsung getreten und bis heute noch nicht eingelöst: Nr. 34 à 1000,—, Nr. 752 768 à 500,—.

Dresden⸗Loschwitz, am 2. Dez. 1913. Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗

1 industrie.

Wilh. Döderlein. ppa. C. Kohnert.

1

[809sd) Brauerei Eglau, A.⸗G. Durlach.

. September 1913.

Aktiva. Bilanzkonto per 30

L1I“ 1 731 211 93

72 925 13 9 425/76 66 695,87 128 037 65 46 741 42 197 262 35

1 449 20 4 794 13

Immobilienkonto .... Maschinen⸗ und Einrich⸗

zungskontsg .. Fastagenkonto. . . .. Fuhrpark⸗ u. Mobilienkonto EEe1“ LE“*“ Hypotheken⸗ und Schuld⸗

scheinekonty . ..... aeeeeö“ bbbee

2258 545,44 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 30 September 1913. Haben.

560 000 100 000 115 000,—

45 000

23 409

1 206 366 25 172 406 08

Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto . . . . Spezialreservefondskonto.. Delkrederekontob .. .. Kautionenkonto . . .. Hypotheken⸗ und Schuld⸗

1“e“ Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag vom Vorjahr 11 776,91 224 584,34

36 361 25

25 2 258 543 44

Reingewinn

[₰ 313 359 24 41 37673 36 361 25 391 097,22 Durlach, den 27. November 1913.

Betriebsunkostenkonto .. Abschreibungen.. Reingewin.. .

M. Eglau.

v

8 83

Allgemeine Untosten— Gebäudeunterhaltung (einmalige Ausgaben a.

2 24819 4 042 20 67 02 221 50 191 55 452

231 3

4/80 791 50 8250 06 7183,16

15 433,22

4 Per Gewinn: 3 774 87 a

Weinkonto. . Bierkonto. 5 724 31] a. Branntweinkonto 5 475 67] [ a Mineralw.⸗Konto a. Zigarrenkonto.. 1113“ a. Bühnenkonto. 85,10 40]a. Kegelbahnkonto 83 a. Billardkonto a. Mietekonto..

An Aufwendungen für:

üüüe Wiederinstandsetzung des Gebäudes) An Abschreibungen: a. Mobilien 10 %. a. Elektrische Lichtanlage

8—

11111A1A“

15 993 22 Der Vorstand.

8 Der Aufsichtsrat. [810670 Bürgerliches Brauhaus Act. Ges. vorm. Gebr. Werth, Duisburg.

Bilanz per 30. September 1913.

Aktiva. Passiva.

Bruttogewinn aus erlöstem B

1

391 09722

——

Brauerei Eglau A.⸗G.

391097 22

M. R. Eglau.

[81360] Lothringer Chemische Werke Aktiengesellschaft vormals

Kahn-Hjertz & Sohn in St. Avold. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch. den 24. Dezember 1913, Abends 6 Uhr, in Straßburg, 24 Alter Weinmarkt, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Feststellung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 30. September 1913. 4) Entlastung des Vorstands. 5) Entlastung des Aufsichtsrats. 6) Wahl in den Aufsichtsrat.

St. Avold, den 3. Dezember 1913. Lothringer Chemische Werke Artiengesellschaft vormals Kahn⸗Hertz & Sohn in St. Avold.

BDen vorstand. Emil Kuhnen.

1““

[81302 Samoa-Kautschuh-Compagnie,

Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden aufgefordert, zum Zweck der Zusammen⸗ legung ihre Stammaktien bis zum 7. Februar 1914 bei der Gesellschaft einzureichen. Soweit die Stammaktien bis zum Ablauf des 7. Februar 1914 nicht eingereicht sind oder soweit die eingereichten Aktien die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht

Imnmobikien I. „.. .. W* Elektrische Anlage.. o““ Lagerfaß und Gärbottiche. Transport Flaschen und Kasten Wirtschaftsinventar Mobiliar.. Immobilien II Aktivhypotheken Kundenkonto . Wechselbestand ... Kassenbestand und Bank⸗

Rückstellungen... ..

E

451 648 50 132 000 7 000

8 000 22 000

500 000— 350 000 10 684 62 13 000 90 037 63 38 422 85 27 982

Aktienkapital. Passivhypotheken Reservefonds.. Delkredere Kreditoren Akzepte.. Brausteuer Reingewinn

1

135 000 49 500 37 056 58 28 500

1 57 164 44 1 943—

108 97202

1 064 788 54 8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. September 1913. Haben.

authabemn. .....

1 064 78854

Soll.

erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden die Aktien für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je fünf alte immer eine neue Vorzugs⸗ aktie, welche für Rechnung der Beteiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft g werden wird. Berlin, den 2. Dezember 1913. Samoa⸗Kautschuk⸗Compagnie

An Betriebsunkosten.

225 491 45] Per Vortrag aus 1911,12 y3624 19

128 604 83 Bier und sonstige Ein⸗

76 227 nahme 461 360/ 53 34 661 44

464 984 72

Die für das Geschäftsjahr 1912/13 auf 5 %

esetzte Dividende wird vom 1. Januar 1914 ab

Handlungsunkosten Abschreibungen. Reingewinn...

154 984 72 50,— pro Aktie fest⸗ gegen den Dividendenschein

Nr. 5 bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank Filiale der Essener Creditanstalt in Duisburg, der Bank für Brauindustrie in Berlin, M der Gesellschaftskasse ausbezahlt. 1 ees,

Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

Artiengefellschaft. b Lee1“

u1u“

Otto Werth. Willi Werth. J. A.: Joh. Welker, Vorsitzender.