1913 / 286 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1

e“ 8 3 Srrrgenohe 8 b 1“ 8 A 8 * 1 chaft mit einem Prokuristen oder durch 8 8 18 ch t L B L 1 I 1 g c 3 8 8 8 .“ Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

tigt, die Gesellschaft zu vertreten. Soll⸗ ten späterhin ein oder mehrere ESe ten zwei Prokuristen gemeinschaftlich. 1 iesen Fall Magdeburg, den 29. November 1913. n No. 286. Berlin, Donnerstag, den 4. Dezember 1913. —ᷓ—— 1 0 und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

ernannt werden, so sind für nur beide Sefnhessoc rer gemeinschaftlich Königliches Amtsgericht 4. Abteilung 8. Mannheim. [81180] Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ f . Heta Gebrnüchtmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbehrech Iee üeag ve besonderen Blatt unter dem Titel

den Fetemf mdeschecflesher zir Ver⸗ Zum b A Band VI Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. An. 2865)

eetung der Gesellschaft berechtigt. O.⸗-Z. 75 Firma Nauen senior i Kar⸗ Amtsgericht Kattowitz. .-n wurde heute eingetragen: 8 Das Geschäft ist samt der Firma von Das Zentral⸗Handelsre ũ 1 1 gister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli 2 ü fia gecistas na. 1“ Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, sW. 48, 1““ bzaf --C e sr Bentsche keich Uüetht inr de öEZöö“ G 1 g Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 390˙3e

kann auch von zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich gezeichnet werden.

Geschäftsführer ist:

August Eduard Hermann Schnaar, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Sht Christensen bringt die Re ss zu den in der Anlage des Gese schaftsvertrages verzeichneten Nährmitteln und kosmetischen und pharmazeutischen Präparaten sowie das bei dem Patentamt geschützte

Seneen „Ludosa“ (Nr. 95 154 der eichenrolle des Patentamtes) in die sellschaft ein. bringt er seine bisher benutzte arke „Erfinder & Sohn“ sowie das Vervielfältigungsrecht an den der 6. übergebenen Reklamebildern für die Kindernahrung

ein.

Der Wert dieser Einlage 88 auf 20 000,— festgesetzt; 8 etrag wird als voll eingezahlte Stammeinlage des Gesellschafters Christensen ange⸗ rechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Friedrich Kahl. Das Geschäft ist von Otto Alfred Müller, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8 8

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Borges & Co. Das Geschäft ist von Otto Alfred Müller, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird 8 shmn unter unveränderter Firma Lemgo, den 27. November 1913. ortgesetzt. ürstliches Amtsgericht. I.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten ieT V

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Giessen. Bekanntmachung. [81166] 8 * 2u ö 1 wurde eute bezuͤg er Firma Seligmann berech zu E eingetragen: Fisfi werg en 88 Ge⸗ Firma ist erloschen. e eck i t. Giehen den 29. November 1913. 2.seübhe andels Allen Ge⸗

t. Ulschaft. der Generalversamm⸗ See gataalaeaag atch sen scen AfNnde vom 30. Oktober

1913 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um höchstens 300 000,— beschlossen worden. b

Die Erhöhung des Grundkapitals ist zum Betrage von 120 000,— erfolgt

urch Zeichnung von 120 Aktien à 1000,—. Ferner wird bekannt gemacht:

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Zweig⸗ niederlassung Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der Firma Gasmotoren⸗ Fabrik Deutz, zu Cöln⸗Deutz.

Prokura ist erteilt an August Kuhlen, zu Cöln, mit der Befugnis, in Ge⸗ meins 1 mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Firma der Eesellschaft zu zeichnen. 8 Türk Gesellschaft mit beschränkter Heg. 3

Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗

burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1913 eüsger wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Herstellung von Garn und Ge⸗ weben aus und ähnlichen Stoffen 8 ung mit anderen Gewebe⸗ offen,

b. der Verkauf und die Verwertung von diesbezüglichen Verfahrungsarten, Patenten und Lizenzen ꝛc., 8 lc. die Beteiligung an anderen ähn⸗ Unternehmungen.

as Stammkapital der Gesellschaft beträgt 60 000,—.

Die Gesellschaft wird durch jeden Ge⸗ schäftsführer selbständig vertreten.

Geschäftsführer sind die Kaufleute Ernst Schüler, zu Hamburg, und Hein⸗ rich Lund, zu Oldenfelde.

Ferner wird bekannt gemacht:

Der Türk bringt seine Verfahren und Erfindungen zur Her⸗

Grabow, Mecklb. [81167] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Mineralölraffinerie Gra⸗ bow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Grabow eingetragen worden: palte 6 Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft: Der bisherige Geschäftsführer Dr. Schroeder hat sein Geschäfts⸗ ühreramt niedergelegt. Dr. Willy Fils in Grabow ist zum Geschäftsführer bestellt. Graow, den 1. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Kattowitz, O0. S. [81006] 1 Im Handelsregister Abteilung 4 Moritz Nauen auf Adolf Bamberger, Nr. 353 ist bei der Kommanditgesellschaft Kaufmann in Neustadt a. H., übergegangen. „Block et Comp.“ in Kattvwitz am Die Haftung dieses Erwerbers für alle im 37. November 1913 eingetragen worden, Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ daß Kommissionsrat Max Fröhlich als bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Auf den Liquidator ausgeschieden und an seine Erwerber gehen nicht über die Immobilien Stelle der Rechtsanwalt Loebinger in 86 g er. amen der Firma A. 8 a Katsmhbaltt (st Grundbuch eingetragene Vuen scant n 5 3 in Mannheim, ferner nicht die zu der Zweigniederlassung der Firma A. Nauen sen. in Rixheim gehörenden Werte; es gehen daher die in dem Geschäftsbetriebe derselben begründeten Forderungen nicht auf Adolf Bamberger über. Mannheim. den 2. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Marienburg, Westpr. [81181] Ins Handelsregister A ist bei der Firma Bruno Starck Nachf., Inh. G. Rein⸗ pacher in Marienburg eingetragen, daß die dem Kaufmann Erich Claaßen in Marienburg erteilte Prokura erloschen ist. Marienburg, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

München. . 1681183] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Wilhelm Sokoll. Sitz Pasing. Inhaber: Ingenieur Wilhelm Sokoll in Pasing. Ferstellung und Vertrieb elek⸗ trischer Schweißmaschinen, Riemerschmid⸗ straße 29. Prokurist: Ludwig Mader.

2) Georg Griner. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Georg Griner in ünchen. Damen⸗ und Herrenhutgeschäft sowie Obsthandel en gros, Müllerstr. 31. 3) Verlag „Glaube und Kunst“ München Parcus & Co. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsge ellschaft. Be⸗ ginn: 28. November 1913. Verlags⸗ eschäft, Friedrichstr. 36. Gesellschafter: zudwig Parcus, Kommerzienrat, und

Königl. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. [81007]

Die im Handelsregister Abteilung A

unter Nr. 1135 eingetragene offene Handels⸗

1.n „Scharff & Werner“ in attowitz ist aufgelöst und die Firma

erloschen.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Lemgo. Bekanntmachung. [81173] In unser Handelsregister B ist zu der unter Nummer 9 eingetragenen Firma W. Thospann & Siekmann Gesell. schaft mit beschränkter Haftung in Lemgo heute eingetragen:

Das Stammkapital ist um 60 000 berhöht und beträgt jetzt 180 000 ℳ.

Den Kaufleuten Gustav Thomsen und Heinrich Siekmann jun. in Lemgo ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

schäftsjahr beginnt am 1. Oktober und mitglieds Cyriakus Fetsch wur endigt am 30. September. Die Haft⸗ Konrad, 8 88 Fenenee summe beträgt 30 ℳ. Die Bekannt⸗ den Vorstand gewählt. machungen der Genossenschaft erfolgen Eichstätt, 2. Dezember 1913. unter ihrer Firma mit Unterzeichnung K. Amtsgericht. mindestens zweier Vorstandsmitglieder und 8 v8 den vom Aufsichtsrat ausgehenden Ein⸗ Hagen. S eöexwepee 1813251 adungen zur Generalversammlung durch Frasesesegest b dessen Vorsitzenden. Die ““ In das Genossenschaftsregister ist zu der gen sind in der „Fränkischen Volkstribüne“ unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft: in Bayreuth zu veröffentlichen. „Molkerei Hagen, eingetragene Ge⸗ Bamberg, 1. Dezember 1913. nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ K. Amtsgericht. pflicht“ zu Haͤgen, heute eingetragen: —— In der Generalversammlung vom Buer, Westf. [81207] 25. Februar 1912 ist eine Aenderung des Bekanntmachung. Statuts ve lesler Bekanntmachungen Im hiesigen Genossenschaftsregister ist der Genossenschaft erfolgen im Falle des heute bei der Genossenschaft „Wester⸗ Eingehens der Provinzialzeitung bis zur holter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ nächsten Generalversammlung durch den verein, e. G. m. u. H. in Wester⸗ Deutschen Reichsanzeiger. holt“” Gen.⸗Reg. 12 eingetragen: Dagen (Bez. Bremen), den 27. No⸗ Der Gegenstand des Unternehmens ist vember 1913. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ Königliches Amtsgericht.

kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ sowie zur Förderung des Spar⸗ e“ An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ 191⁄. November 29. geschiedenen Kaufmanns Theodor Holt⸗ LnE s es 8; 89 Rendant Johann Feldmann gene Genossenschaft mit be ehrunt. 1913 atut vom 15. Juni lung der Genossen vom 21. November Die Willenserklärung und Zeichnung chlofsf 2eh 8—

muß durch mindestens 2 Vorstandsmit⸗ Die Firma lautet: Hamburg⸗Alto⸗

mann Hermann Fritz zu Wetlar erteilte Prokura erloschen ist. Wetzlar, den 28. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Wismar. [81200] In unserm Handelsregister ist heute die irma „Motoren⸗Gesellschaft Wismar mit beschränkter Haftung“ infolge Ver⸗ legung ihres Sitzes nach Berlin gelöscht. Wismar, den 2 Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Wollstein, nz. Posen. [81201]

In unserem Handelsregtster A ist heute die Firma „Paul Hübner in Woll⸗ stein⸗ gelöscht worden. Wollstein. den 27 ebenb⸗ 1913. Königliches Amts⸗ gericht.

Zeitz. [81202] Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 416 bei der Firma Gebr. Bucke in Aue bei Zeitz (Inbaber Kauf⸗ mann Friedmund Bucke in Zeitz) heute eingetragen worden: Der Sektionsingenieur Kurt Bucke in Zeitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 27. No⸗ vember 1913 begonnen. . 1 Zeitz, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Zerbpst. [81203] Unter Nr. 18 des hiesigen Handels⸗

Von diesen beiden Geschäftsführern ver⸗ tritt die Firma und zeichnet für dieselbe ein jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer. Schleusingen, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Bekanntmachung. [81010] F. Ins Handelsregister A Nr. 218 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Wilh. Saure in Gevelsberg eingetragen: Der Gesellschafter Landwirt Hermann Saure ist ausgeschieden. Schwelm, den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [81191]

In das Handelsregister ist zur Firma „Arnold Wiese“ heute eingetragen: Die Prokura des Arnold Wiese ist er⸗ loschen. Set (Meckl.), den 28. November

1 Großherzogliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. [81192] In unserm Handelzregister A ist unter Nr. 338 heuie folgendes eingetragen worden: Gebhardt u. Wunderlich, Neuwelzow N/L. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Gesellschafter sind die Bautechniker Richard Gebhardt zu Neu⸗ petershain N. L. und Max Wunderlich zu Neuwelzow N. L.

Handelsregister.

Oberhausen, Rheinl. [81019] Bekanntmachung. 8 In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Styrumer Eisenindustrie in Liq. in Oberhausen heute nachgetragen, daß an Stelle des verstorbenen Direktors Max Hüttenmüller der Kaufmann Fritz Legrand in Oberhausen zum Liquidator bestellt ist. Oberhausen, den 28 November 1913. Königliches Amtsgericht.

OfHfenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter B/54 zur Firma Frank⸗ furter Kieselgur⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Neu Isen⸗ burg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19 18. ds. Mts. ist eine Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen worden. § 6 wurde dahin abgeändert, daß die Gesell⸗ schaft auch vertreten werden kann durch einen Prokuristen, gleichviel, ob ein Ge⸗ schäftsführer oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind; § 7 wurde dahin abgeändert, daß, wenn ein Prokurist bestellt ist, er zur Zeichnung der Firma allein berechtigt ist und die Zeichnung in diesem Falle in der Weise erfolgt, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder mittels Druck oder

Greiz. Bekanntmachung. ([81168] In unser Handelsregister Abt. B ist beute auf Blatt 14, die Geschäftsstelle der Sächsisch⸗Thüringischen Färbereien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Greiz betreffend, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Richard Sagan in Greiz Gesamtprokura dergestalt erteilt worden ist, daß er nur in Gemeinschafn mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten und zeichnen darf, sowie, daß die dem Buchhalter Walter Hellmann in Greiz erteilte Prokura erloschen ist. Greiz, den 1. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. 18nn69, Auf Blatt 454 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Großer in Seif⸗ hennersdorf und als ihr Inhaber der Fabrikant Ernst Emil Großer daselbst Aeenesgen worden. ngegebener Geschäftszweig: Die Her⸗ stellung und der Verkauf von Herrenkleidern. Großschönau, am 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

[81185]

Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Limbach, Sachsen. [81174

sind nicht übernommen worden. In das Handelsregister ist heute au

Amtsgericht in Hamburg. dem Blatte 823 die Firma A. Vondran

Abteilung für das Handelsregister. Nachf., Gustav Birnbaum, in Lim

bach und als deren Inhaber der Kauf⸗

Höchst, Main. [81170] mann Gustav August Magnus Birnbaum Veröffentlichung

in Limbach eingetragen worden. aus dem Handelsregister. Angegebener Ge Fic esg . Projek⸗ J. Kuhl, Höchst a‚M. Die Firma tierung und Ausführung elektrischer An⸗ lautet jetzt: J. Kuhl, Inhaber Carl

lagen. Kuhl, Höchst a‚M. Die Prokura des

Limbach, am 29. November 1913. Carl Kuhl ist durch Uebergang des Ge⸗ Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [81071] Eintragungen in das Handelsregister. 1913. November 29.

Max Lindemann. Inhaber: Max Paul Heinrich

Lindemann, Kaufmann, zu Altona. Berger & Lindemann. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem 8.ee. Berger mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma Fertgese. Jean Flühr & Co. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelbft worden; das Geschäft ist von dem öu“ Tetzner mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. & Co. Diese offene gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ chäft ist von dem Gesellschafter Michael mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Heinemann & Paustian. Das Ge⸗ schäft ist von Ehefrau Martha Emma nna Paustian, geb. Heiland, zu Ham⸗ burg, übernomemn worden und wird 8 85 ihr unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. . scr im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden. 18 Prokura ist erteilt an Hugo Christian Bernhardt Paustian. Brill & Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der Gesellschafterin Buntzen Witwe mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Carl Wilhelm Louis Georg Bril.. 8 tto Aué. Das Geschäft ist von Emil Christian Martin Fahrenheim, Hotelier und Restaurateur, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Feftekeigen des früheren Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden. Hansa⸗Verlag Alfred Marthen. Die Firma ist geändert in Alfred Marthen. H. Carl Beyer & Co. Diese Firma ist erloschen. 16““ Biberfeld & Cv. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Kreutzer & Cv. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Franz D. Kähler. Gesamtprokura ist erteilt an Paul Uter und Max Peters, beide zu Harburg. mit be⸗

Anastase A. Deirmendjoglon.

Koppel & Adler.

stellung von Papier, Garn und Geweben in die Gesellschaft ein, wofür ihm 20 000,— als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet werden. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Hamburgischen Cor⸗ respondenten. Dezember 1. haber: Anastase Apostolou Deirmend⸗ joglou, Kaufmann, zu Hamburg. Gesgelscafer Wolf Koppel und is Siegfried Adler, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. November 1913 begonnen. Billwärder⸗Glbe⸗ Dampfschiffahrt, Hevecke & Voss. Diss offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. C. Hansen & Co. Die Niederlassung ist nach Erfurt verlegt worden. Hans Müller. Diese Firma ist er⸗ loschen. A. Oestmann & Co. Diese offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Jo⸗ hann Matzen Jessen, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Paul Behrend. loschen. J. F. Müller & Sohn. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Adolph Johann Nickisch von Rosenegk, Carl Otto Hohmann, beide zu Ham⸗ burg, und Max Carl Dieckmann, zu Paris. Je zwei aller E“ sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. Verlagsanstalt und Druckerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Wilhelm Heinrich Rahtgens, Druckerei⸗ beises zu Lübeck, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Eisenwerk Wülfel Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Eisen⸗ werk Wülfel, zu Wülfel. Carl Wundsch ist aus dem Vorstande ausgeschieden. 8 Die an Franz Burlefinger erteilte Prokura ist erloschen. Vereinigte Benzinfabriken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Theuerkauf ist beendigt. Die an H. O. R. J. Freist erteilte Prokura ist erloschen. .

Diese Firma ist er⸗

schäfts auf diesen erloschen.

Hofgeismar.

unter Nr. 8 ist Nachf. worden: das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗

Köhler“. Inhaber sind Kaufleute Konrad und Heinrich Köhler hier.

Ibbenbüren.

heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ludwig

Jerichow. Füh Schulze &

schränkter Haftung in Neue Schleuse bei Rathenow ist am 24. November 1913 eingetragen:

dem Kaufmann dem Kaufmann Otto Müller zu Rathenow ist Prokura erteilt dergestalt, daß Fritz

Höchst a. M., den 21. November 1913. Königliches Amtsgericht. 7.

(81171] In unserem Handelsregister Abteilung A ei der Firma A. Weidner in Hofgeismar eingetragen Der Kaufmann Heinrich Köhler ist in

ellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in „Gebr.

Hofgeismar, den 28. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

[81005] Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister Abt. A ist

irma Wilhelm Niebuhr zu Hörstel olgendes eingetragen worden:; Die Fr ura des Geschäftsführers eiberg ist erloschen. Ibbenbüren, den 25. November 1913. Königliches Amtsgericht.

[81172] andelsregisters B: artels, optische udustrieanstalt Gesellschaft mit be⸗

Bei Nr. 1 des

em Rentier Fritz Bartels zu Rathenow, dolf Arndt zu Rathenow,

Barkels gemeinschaftlich mit Arndt oder mit Müller zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Königliches Amtsgericht Jerichow.

Kattowitz, O. S. [81008] Im Handelsregister B ist am 22. No⸗ vember 1913 unter Nr. 127 die „Gram⸗ mophon Centrale“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kattowitz eingetragen worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf aller Arten von Sprechapparaten nebst zugehöri⸗ gen Ersatz⸗ und Bestandteilen sowie ande⸗ rer Musikinstrumente. Die Gesellschaft hat das Recht, Zweigniederlassungen am Orte ihres Sitzes oder außerhalb ihrer Niederlassung zu errichten und sich an an⸗ deren Unternehmungen gleicher Art zu be⸗

Das Stammkapital beträgt

Ludwigslust. [81175] In das Handelsregister ist eingetragen zur Firma „R. A. Eberhard, In⸗ haber Apotheker Wilhelm Kellner in Ludwigslust“: Die Firma lautet jetzt: R. A. Eberhard Inhaber Richard Bremm. Inhaber: Apotheker Richard Bremm in Leisnig. Er hat das Geschäft gekauft. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten sind auf den Kaͤufer R. Bremm nicht übergegangen. Ludwigslust, den 24. November 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ludwigslust. [80824] In das Handelsregister ist heute zu Nr. 287, betr. Chemische Fabrik Dr. Otto Hildebrand & Co. G. m. b. H. zu Ludwigsiust, eingetragen: Die Ge⸗ seeecheh ist durch Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens aufgelöst. Liquidator ist der Dr. Otto Hildebrand in Jena. Ludwigslust, den 29. November 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. [81176] Am 26. November 1913 ist eingetragen: 1) die Firma Hans Sack, Lübeck, Inhaber: Hermann Carl Hans Sack, Papierwarenhändler in Lübeck; 2) bei der Kommanditgesellschaft in Fen Löwelin⸗Werke Otto Löwe, rCommandit⸗Gesellschaft, Lübeck: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt; 3) bei den Firmen: a. Gustav Jäde, b. H. Vaumeister, c. Katharina Meyer, d. Marie Hopp, sämtlich in Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. [81177] Am 27. November 1913 ist eingetragen bei der Firma Immobiliengesellschaft in Lübeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die befugnis der Geschäftsführer Wilhelm Cohn und Ernst Hässler ist beendigt Der Assessor August Julius Lohmann und Dr. jur. Hermann Hofmann, beide in Lübeck, sind neu zu Geschäftsführern bestellt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. [81178] Am 28. November 1913 ist eingetragen 1) bei der Firma Lübeck⸗Büchener

Eisenbahn⸗Gesellschaft, Lübeck: Georg

Eduard Tegtmeyer ist durch Tod aus dem

Vorstand ausgeschieden;

2) bei der Firma Robert Neben & Co

arcus, beide Buchdruckereibe⸗ sitzer in München. . b 4) Gebr. Hesky. Sitz München. Offene 8 sellschaft. Beginn: 15. November 1913. Fahrrad⸗ und Näh⸗ maschinengroßhandlung, Landwehrstr. 6. Gesellschafter. Bernhard Hesky und Max Kaufleute in München. 5) Universal⸗Versand Alwine Senger. Sitz München. Inhaberin: Verlegersehefrau Anna Alwine Senger in München. Versandbuchhandlung und Versandgeschäft, Habsburgerstr. 9. 6) Astro⸗Modell⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Pa⸗ sing. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. November 1913 abgeschlossen. gen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma „Astro⸗Werk Kupka & Pause“ bestehen⸗ den Unternehmens, also die und der Vertrieb von flugtechnischen Mo⸗ dellen und Artikeln, von Präzisionsmo⸗ dellen sowie die Durchführung aller ein⸗ schlägigen Geschäfte. Stammkapital: 25 000 ℳ. Geschäftsfüheen Hermann Aumer, Großkaufmann in München, Otto Ackermann, Ingenieur, ilhelm Han⸗ garter, Kaufmann, und Rudolf Pause, Techniker, diese in Pasing. Der Ge⸗ schäftsführer Hermann Aumer ist für sich allein vertretungsberechtigt; im übrigen wird die Gesellschaft bürch 85 Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen er. 7) Hermann Heusser. 18 Mün⸗ chen. Inhaber: Kaufmann Hermann See —8in München. Warenagentur, oethestr. 9.

8) Anton Peterhans. Sitz Mün⸗ en. Inhaber: Weingroßhändler und Restaurateur Anton Peterhans in Mün⸗ chen. Weingroßhandel und Restaurations⸗

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen. G 8 1) Münchener Rückversicherungs⸗ gesellschaft. Sitz München. Prokura des Dr. Richard Langhoff gelöscht. Neu⸗ bestellter Prokurist: Oskar Helb, Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

2) Terrain⸗ Aktien⸗Gesellschaft München⸗Schwabing. Sitz München. Vorstand Max Karl Stücker gelöscht. Neubestellter Vorstand: Theodor Isner, Architekt in München.

3) Süddentsche Bodencreditbank. Sitz München. Neubestellte eee. risten: Josef Biringer und Franz Krapp,

betrieb, Residenzstr. 27.

Stempel hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft seine Namensunterschrift beifügt, wobei der Prokurist das Wort „ppa.“ hinzuuseen 8 1 Dem Ludwig Arndts zu Neu Isenb ist Prokura erbeilt 8. Offenbach a. M., 22. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Paderborn. 81187 „In unser Handelsregister Abteilane 2 ist heute unter Nr 232 die offene Han⸗ delsgesellscaft „Albert Wagner 4 gs-e -ehsrcberen eingetragen worden. a sind eingetragen e,en 1) Kaufmann Albert Wagner, 2) Hermann Schwarz h““ Paderborn. Die Gesellschaft hat am 21. November 1913 begonnen. Paderborn, den 22. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Sa [81009] ie Firma Geschwister Pfedberöheim t hecle Oeest in Pfeddersheim, den 29. November 1913. Großh. Amtsgericht.

Prüm. [81020 In das Handelsregister Abteilung 2 Nr. 74 ist bei der Firma C. Biwer, Prüm, Inhaber Witwe Bierbrauerei⸗ Caspar Biwer, Anna geb. Löwen, zu Prüm und der geisteskranke August Biwer in Merzig, letzterer vertreten durch seinen Vormund Hans Helmer, Gastwirt zu Prüm, heute eingetragen: a. die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ mann Josef Reuland aus Prüm ist er⸗ loschen, b. die Mitteilhaberin Witwe Kaspar Biwer ist von der Vertretung der Handels⸗ gesellschaft ausgeschlossen, zoe. die alleinige Vertretung der Gesell⸗ schaft ist dem Gastwirt Hans Helmer zu Prüm übertragen. Prüm, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Querfoart. [8118 8]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 160 die Firma „Emil Maul“ in Querfurt und als deren alleinj er Inbaber der Elektrotechniker Emil Maul in Querfurt eingetragen worden.

Der Geschäftszweig ist ein Ingenieur⸗ bureau für Maschinenbau und Elektro⸗ technik.

Querfurt, am 27. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz, den 28 vember 191378

Königl. Amtsgericht.

Springe. [81193] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 29 an Stelle des verstorbenen Buchdruckereibesitzers und Zeitungsverlegers Christoph Erhardt in Springe der Buch⸗ druckereibesitzer Gottfried Erhardt in Springe als Inhaber der Firma J. C. Erhardt in Springe eingetragen.

Springe, den 29. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

No⸗

registers Abteilung B ist bei der Firma Anhaltische Metallwarenfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Zerbst, heute eingetragen, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis des Fabrikanten Friedrich Eisfeld in Zerbst erloschen und der Kauf⸗ mann Richard Skriewe in Berlin alleiniger Liquidator ist. Zerbst, den 1. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Stadtlengsfeld. [81194] In unser Handelsregister A Nr. 4 (Firma Hermann Mester, Dermbach) und A Nr. 6 (offene Handelsgesellschaft Eich⸗ horn & Mester, Dermbach) ist einge⸗ tragen worden: Die Firmen sind erloschen. Die Firma Eichhorn & Mester, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dermbach, bleibt eingetragen. 1 Stadtlengsfeld. den 28. November 1913 i

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Stettin. [81195] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 42 (Firma „Norddeutsche Credit⸗ anstalt“ in Königsberg i. Pr. mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin) eingetragen: Die Gesamtprokura des Otto Ehlert ist erloschen. Dem Eberhard Hoppenrath in Posen und dem Simon Schur in Posen ist Gesamtprokura einschließlich der Be⸗ fugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken für diejenigen Nieder⸗ lassungen, welche die Firma „Norddeutsche Creditanstalt“ ohne Zusatz führen, dahin erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitalied oder mit einem anderen Gesamtprokuristen berechtigt ist. Stettin, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Templin. [81196] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 98 als neue Firma eingetragen worden: Gebr. Horwitz, Bekleidungs⸗ haus, Templin. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Horwitz zu Zehdenick, Max Horwitz zu Prenzlau.

Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 4. April 1913 begonnen.

Templin, den 22. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. [81197] In das Handelsregister ist bei der

8

unter der Firma: „Spar⸗ und Dar⸗ leheuskassenverein eingetragene unbeschränkter Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze in Breiten⸗ brunn eingetragen.

Haftpflicht. vember 1913 errichtet. Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes, um den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2 die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts

mittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach 1“ für den landwirtschaftlichen Betrieb

und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung

Fere- H geschieht rechtsverbindlich in mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen. Die Be⸗ kanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vor⸗ standsmitgliedern

öffentlicht. Die Vorstandsmitglieder sind: Theodor Glock, 1 18“ Fecher, August Schick, Karl Fecher, sämt⸗ lich Bauern in Breitenbrunn. 8 sicht der Liste der Genossen ist während des Gerichts jedem ge⸗ attet.

heute eingetragen bei der Firma „Con⸗

gliedern erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Buer i. W., den 28. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Calbe, Milde. [80878] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 heute eingetragen: Die Firma heißt richtig: Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse Altmersleben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Altmersleben. Mitglieder können auch in Butterhorst wohnende Personen werden.

Aschaffenburg. [81205]

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde die Breitenbrunn Genossenschaft mit

Frun r. Die Genossenschaft st eine Genossenschaft mit unbeschränkter Das Statut ist am 9. No⸗ Gegenstand des

etriebe notwendigen Geld⸗

estimmt sind,

u überlassen. Die Zeichnung für die Ge⸗

er Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗

im ver⸗

und

unterzeichnet (Würzburg)

Fränkischen Bauer“

Edmund Platz,

Die Ein⸗

Aschaffenburg, 26. November 1913. K. Amtsgericht. Bamberg. 8 [81206] In das Genossenschaftsregister wurde

Josef bei E. G eingetragen:

Vertretungsbefugnis der Liqnidatoren Va⸗

lentin Mahr VI., und Friedrich Karl

Driesen. 8

Calbe a. Milde, den 15. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Danzig. [81208] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 61, betreffend die Genossenschaft in Firma „Gr. Golmkauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Gr. Golmkau am 1. Dezember 1913 eingetragen, daß der bieherige Vereinsvorsteher, Landwirt Christian Kühne in Gr. Golmkau, aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hermann Berking in Gr. Golmkau in den Vorstand und zu⸗ gleich als Vereinsvorsteher gewählt ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Darmstadt. [81209] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen hinsichtlich der Firma: Centralgenossenschaft der hessischen landwirtschaftlichen Consumvereine eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Direktor Dr. August Heidenreich ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Georg Berg, Generalsekretär in Darmstadt, ist als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Darmstadt, den 29. November 1913. Großherzogl. Amts gericht Darmstadt I.

Darmstadt. [81210] 8 Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister wurde und Darlehnskasse . m. u. H. in Traisa folgendes

ei der Spar⸗

Nach Beendigung der Liquidation ist die

heinrich Rindfrey II.

eepdt erloschen.

Darmstadt, 29. November 1913. Großh. Amtsgericht II.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 6,

[81211] /O

naer Kur⸗ und Badeanstalten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Badeanstalten, welche dazu dienen, den minderbemittelten Volks⸗ klassen billige Bäder und Behandlungen nach den Grundsätzen der naturgemäßen zu verabfolgen sowie den

Verkauf von Decken, Badewannen, Ge⸗ räten und Utensilien für Krankenbehand⸗ lung zu betreiben.

Dezember 1. Koks⸗Einkaufs⸗Vereinigung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Statut datiert vom 13. Oktober

Gegenstand des Unternehmens ist der Beirich aller Geschäfte, welche * ge⸗ meinschaftlichen Einkauf westfälischen Koks für die Grundstücke der Genossen, dem Ablaß dieses Heizmaterials an die einzelnen Genossen und der sonstigen Bewirtschaftung der Grundstücke der⸗ selben dienen.

Die Haftsumme beträgt 100,—. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem Hamburger Fremdenblatt. Wird dieses Blatt un⸗ zugänglich, so tritt an seine Stelle bis zum anderweitigen Generalversamm⸗ lungsbeschluß der Deutsche Reichs⸗ o schafis;

Das Geschäftsjahr Apri jahr läuft vom 1. April

Die Abgabe von Willenserklärunge und die Zeichnung für die Genoffen⸗ schaft erfolgt durch je zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich.

Carl Ferdi⸗

Den Vorstand bilden: Peter Thomsen, beide

nand Clarus und zu Ferött.

Die Einsicht der Liste der Genosse auf der Gerichtsschreiberei des e zeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet. Erwerbsverein „Kaufmannsfleiß“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. G. A. Crone ist aus dem Vorstande ausge schieden.

Amtsgericht in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Heidelberg. 81215] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 . 7-1.

Firma „Landwirtschaftlicher Be⸗

eines jeden Genossen

2

1 20 ℳ. Die Gesellschafter sind mit folgenden Stammeinlagen von je 10 000 neg2 Mark hieran beteiligt: Die Gesellschafter in Lübeck: geben in die zu begründende Gesellschaft loschen.

aus ihrem gemeinschaftlichen, unter der Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Firme Allegro⸗Werke, anotta und 2 ruby, offene Handelsgesell Ser in Kat⸗ Magdeburg. 8 [81179] kowitz, Grundmannstraße 19, bestehenden Bei der Firma „Vereinigte Hanf⸗ Geschäft 1) Waren zum Inventurwerte schlauch⸗ und Gummiwaren⸗Fabriken von 12 691 ℳ, 2) Einrichtungsgegenstände zu Gotha, Aktiengesellschaft, mit zum Werte von 5045 ℳ, 3) in barem Zweigniederlassung Magdeburg, vor⸗ Gelde ein jeder 1132, zusammen 2264 ℳ, mals Thiele & Günther“ hier, Zweig⸗ Summa 20 000 ℳ. Hiermit sind die Ein⸗ niederlassung der in Sa-h, . bestehenden lagen beider Gesellschafter mit je 10 000 Hauptniederlassung, unter Nr. 19 der Ab⸗ Mark und sonach ist das Stammkapital teilung B des ist heute der Gesellschaft mit 20 000 belegt. eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist Geschäftsführer sind: 1) Kaufmann Paul durch Beschluß der Generalversammlung

1] vom 23. Oktober 1913 geändert worden.

Franz otta in Kattowitz, 91 Kauf⸗

4 nz Hruby in Zaborze. er Ge⸗ Danach wird die Gesellschaft vertreten wehsge 9 durch zwei Vorstandsmitglieder, ordentliche festgestellt.

ertrag i Oktober 1913 1 Die Geschäftsführer Janotta oder stellvertretende, gemeinschaftlich oder Verlagsanstalt

Maxv Krischer. Prokura ist erteilt an Carl Hugo 18”n. „Ludosa“ Fabrik diätetischer Nähr⸗ mittel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist 18. Se 8 Der sellschaftsvertrag ist am 25. November 1913 abeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens i die abrikation und der Vertrieb von diäte⸗ tischen Nährmitteln und kosmetischen und pharmazeutischen Präparaten sowie alle damit im Zusammenhange stehenden

Geschäfte. V1 Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000,— d mehrere ftsführer bestellt, 9 na je zwei darselben ober ein Ge⸗ er und ein Prokurist zusam⸗ tretungsberechtigt; die Firma

Luna⸗Ball Gesellschaft schränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen C. G. Rodeck ist Ernst Gilgert, Buchhalter, 7 Augsburg, zum Geschäftsführer bestellt worden. In der Versammlung der Gesell⸗ 8 schafter vom 19. November 1913 ist unnter Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trages die Verlegung des Sitzes der Ge⸗ 8 sellschaft nach Augsburg beschlossen worden. Scholtz & Heck, Carmol⸗Vertrieb Hamburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 25. No⸗ vember 1913 ist die His chss des Ge⸗

Firma J. Ressel u. Co. eingetragen: Das Geschäft mit der üan. Püe ist auf den Kaufmann Johann Sypniewski 8 Süot 8 Die Uebernahme er Aktiva und Passiva ist ausgeschlossen. Thorn. 29. November 19139 4 1 Königliches Amtsgericht. Wetzlar. [8119 In unser Handelsregister A lfde. Nr. 22,. Firma: „Dyckerhoff u. Neumann“, Sitz: Wetzlar, ist eingetragen worden, daß die dem Franz Block zu Wetzlar er⸗ teilte Prokura erloschen ist. Wetzlar, den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht.

sumverein Kleintettau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Kleintettau, A. G. Lud⸗ wigsstadt: In der Generalversammlung vom 8. November 1913 wurde die Neu⸗ fassung der Satzung beschlossen. Die Firma ist geändert in „Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Kleintettau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. WPegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ aläsgar. ser gie Ge⸗ hala. nossenschaft müssen durch mindestens zwei 1 tzlar. 81199] Vorstandsmitglien . Zei Kaufmann Ernst Wenzel und der Kauf s Deheten dems8 i ge eo gen. Ze ctengen 8 und Kauf-⸗ ITn unser Handelsregister A lfde. Nr. 148, erfolgen in der Weise die Zeich Druck der Norddeutschen Bu druckerei und wannn Fritz Schleicher, beide in Frauen⸗ Firma „Peter Weil“, Silf Wetzlar, c shen Meise, hes ie eähe enden Berlin, Wilbelmstraße 32, sind zu Geschäftsführern bestellt. ist eingetragen worden, daß die dem Kauf⸗! Namensunterschrift hinzufügen. Das

*

Salzuflen. [81189] In das Handelsregister Abt A ist zu der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Hermann Heidsiek in Knetterheide eingetragen: Die Firma ist erloschen. Salzuflen, den 22. November 1913. Fürstliches Amtsgericht. I.

Schleusingen. [81190] b In unserm Handelsregister B ist heute 8 der unter Nr. 4 verzeichneten Firma: üö vne Gesellschaft 8 ränkter Haftung in Frauen⸗ Verantwortlicher Rebakteur⸗ wald“ eingetragen Ir Kauf.

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. mann Ebmund Gensler ist nicht mehr

1 Geschäftsführer. 8 Derlns der grpediäh, (Peidrüc) ö“

Zweiguiederlassung Lübeck

Die Zweigniederlassung ist er⸗ zugs⸗ und Absatzverein Altenbach,

Amt Heidelberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Altenbach. Statut ist am 13. April 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Gebrauchsstoffen und Ge⸗ genständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vor⸗ tandsmitglieder sind: Jakob Trautmann, Bürgermeister, Johann Sauer, Landwirt, Nikolaus Höhr II, Maurer, und Georg

2) Frbebrich Dumke, Driesen, den 28. November 1913. Kunkel, Landwirt, alle in Altenbach. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma

riedrichsdorf. Königliches Amtsgericht. der Genossenschaft, gezeichnet von zwei

1 EE [81212] Vorstandsmitgliedern, im badischen land⸗ 8” deeeür e 8. ZA Genossenschaftsblatte zu Ge. An Stelle des ausgeschierenen Votstunds: ies bestimmmt der Befane men beaeet

„Dragebrucher Spar⸗ und Darlehns kassenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dragebruch“, ist heute eingetragen: Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: 1) Robert Herfarth, Landwirt in Drage⸗

ruch, 2) Adolf Schiefelbein, Rentier in Kreuz. An ihre Stelle sind gewählt worden: 1) Robert Neumann, Bäckermeister in Friedrichsdorf.

Gastwirt

je Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede.

4) Gustav Dummel. Sitz München. Sebastian Lautenbacher als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehriger haber: In⸗ genieur Fritz Roßner in München. For⸗ derungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 8

München, den 2. Dezember 1913.

K. Amtsgericht.

vesvnes

98]

in

*

sellschaftsvertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen und u. 8. bestimmt worden: Er. ellscheft hat einen oder

ö

.

ührer.