1913 / 286 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1““ 8

ngen erfolgen unter der Firma der, Kass⸗ bstorf ist ausgeschieden. ecneene enf 8 ö Ba⸗ ihn ist in der öö vom dischen Bauernvereins Freiburg. Die 9. November 1913 als Vorstandsmitglied Willenserklärung und Zeichnun 8 er Rentier Hugo Keuck in nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ sie geschieht 8 der 3 ve (Meckl.), den 27. No⸗ ise, daß die Zeichnenden zu der Firma vember . 1 Ee d dceß Namensunterschrift Großherzogliches Amtsgericht. beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ Seelow. [81228] nossen ist währ end der Dienststunden des Oeffentliche Bekanntmachung. Gerichts jedem gestattet. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, betreffend Platkower Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗

Lahr, den 27. November 1913. 8 Gr. Amtsgericht. nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Platkow, eingetragen worden:

8

zung des Aufsichtsrates bis zur nächsten

eneralversammlung ein anderes Blatt an dessen Stelle. Willenserklärung und Zeichnung ’8 die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 8 Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ tattet.

Heidelberg, den 2. Dezember 1913.

Großh. Amtsgericht. III.

Herrenberg. [81216] Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Hildriz⸗ hausen. G. G. m. u. H. Vorstand: Kirchenpfleger Notter als Vorsteher, Wil⸗ helm Glaser als Stellvertreter, Gottlieb Heldmaier, Konrad Knecht, Christian Schimpf, alle von Hildrizhausen. K. Amtsgericht Herrenberg, den 29. November 1913. Kapler, O.⸗A⸗R errenberg. [81218] Genossenschaftsregister. Molkereigenossenschaft Nufringen. E. G. m. u. H. Vorstandsmitglied Ehristian Gfrörer gestorben. Neu in den Vorstand gewählt Georg Beßler von

Püffrie ser.

Amtsgericht Herrenberg, den 1. Dezember 1913. Kapler, O.⸗A.⸗R. Herrenberg. [81217]

Genossenschaftsregister. Millch⸗ & Butterversandgesellschaft Nufringen, E. G. m. u. H. Christian Gfrörer gestorben; anstatt dessen Jakob Keller in den Vorstand berufen. K. Amtsgericht Herrenberg, den 1. Dezember 1913. Kapler, O.⸗A.⸗R.

Hoyerswerda. In unser Genossenschaftsregister wurde

meldeten Forderungen auf den 2. Märg 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Dezember 1913 Anzeige zu machen. Loitz, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. [810533 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Laube zu Magdeburg, Schillerstraße 34, ist am 2. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Eduard Schellbach hier, Breite⸗ weg 248. Anmelde⸗ und bis zum 30. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Dezember 1913, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 13. Januar 1914, Vorm. 10 ½ Uhr. Magdeburg, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

München. [81130]

[81251] Ueber das Vermögen der Firma „Koehler & Janiszewski“, Inhaber r. jur. Kasimir Janiszewski in Kattowitz, ist heute, am 25. November 1913, Vormittags 9,35 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Loebinger in Kattowitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 9. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 23. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 23. Ja⸗ nuar 1914, Nachmittags 12 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Januar 1914. Königliches Amtsgericht in Kattowitz.

Kattowitz, O0. S. [81252]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Pawletta in Bogutschütz ist am 25. November 1913, Nachmittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Alten Bockum in Kattowitz ist zum Konkursverwalter ernannt. onkursforderungen sind bis zum 9. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 23. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ 1 Januar 1914,

ttags 12 Uhr, vor dem unter⸗ 1 zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36. K. Amtsgericht München.

2 f 1 Konkursgericht. 1 1 E1““ Anzeigepflicht bis zum Am 2. Dezember 1913, Vormittags

8 1 9 Uhr, wurde über das Vermögen des Königliches Amtsgericht in Kattowitz. Kaufmanns Karl Hamm, Inhaber des Kempen, Bz. Posen. 91026] Schuhwarengeschäfts „Smart Schuhe

Konkursverfahren. Carl Hamm“ in München, Wohnung Ueber das Vermögen der Frau Jettka

Schweigerstr. 6/I, Geschäftslokal: Perusa⸗ Nachschön in Kempen i. P. wird heute,

straße 1, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ am 1. Dezember 1913, Nachmittags 5 Uhr, anwalt Justizrat Hermann Frhr. v. Stengel das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗

2 in München, Kanzlei: Ladwigstr. 57II, rat Brocoff in Kempen i. P. ist zum zum Konkursverwalter bestellt. Offener Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗

Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser rungen sind bis zum 29. Dezember 1913 bei Richtung bis zum 24. Dezember 1913

8. 1 ormittags 10 ¾¼ Uhr, und die Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 22. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Eiland 4, III. Stock, Zimmer 87, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Ja⸗ nuar 1914.

Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.

Abt. 13.

Master für plastische Er⸗

augen Jahre, ange⸗

Nr. 974. Der Architekt Reinhar zeugnisse, Schutzfrist drei

Söucksen in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend Skizze und Details über zusammenklappbare e mit senkrecht verstellbarer Ansicht und ebenso 2 Seitenspiegel, oberen horizontal ver⸗ stellbarem und ebenso hinterem Spiegel, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. November 1913, Vo mittags 11 Uhr 15 Minuten. 8 Bremen, den 2. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Ebersbach, Sachsen. [81266] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 453. Fabrikant Ernst Hermann Knobloch in Eibau, 1 offener Umschlag, enthaltend a. 36 Muster für Randabschlüsse und Verzierungen zu Wäsche⸗ und Kon⸗ fektionsartikeln, Fabriknummern GG. 1 bis 36, b. 2 Muster für Knötchenstickerei, Fabriknummern 85 und 100, zu a und b hergestellt auf Zick⸗Zack⸗Nähmaschinen, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, mit dem Vorbehalte, die Verzierungen sowohl als auch die Gewebe und Gewirke, auf welchen die Verzierungen angebracht werden sollen, in jeder be⸗ liebigen Qualität, Größe und Farbe mit und ohne Randschutz und in jeder beliebigen Figur herzustellen. 8 Ebersbach, den 1. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gmünd, Schwäbisch.

K. Amtsgericht Gmünd. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 849. Firma Friedrich Knödler in Gmünd, ein offener Umschlag, enthal⸗ tend 23 Modelle für Erzeugnisse der Silberwarenfabrikation, Fabriknummem 5661 bis 5665, 5664/100, 5665/100, 5726, 5726/100, 5727, 5727/100, 5728, 5742/100, 5754 bis 5760, 5756/100, 5757/100, 5759/100, angemeldet am

1 8 Für mi odell für Nadelpackung, Hohl⸗ körper, dessen Seitenflächen teils rot und weiß gestreift sind, teils weiße Sterne im blauen Feld zeigen, nach Art der ameri⸗ kanischen Flagge, mit beliebi Nadeln besteckt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1746. Firma Arn. Herren in Aachen, Paket mit 1 Modell für eine Frehan für Sicherheitsnadeln und moderne adelarten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 500, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 6. November 1913, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Aachen, den 1. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 190. Firma Otto Seyffart in Altenburg, 29 Abbildungen von Mustern zu Möbelschlägen, offen, Fabriknummern 32998, 33117, 33127, 33137, 33265, 33281, 33235, 33365, 33377, 33409, 33421, 33431, 33439, 33473, 33483, 33493, 33503, 33513, 33525, 33535, 33613, 33625, 33637, 33643, 33655, 33695, 33703, Schild E 5, Schild E 17, Muster für Flächen sewäithhe angemeldet am 5. November 1913, Nachmittags 4 Uhr 20 Min, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 191. Dieselbe Firma, 33 Ab⸗ bildungen von Modellen zu Möbel⸗ beschlägen, offen, Fabriknummern 32992, 33116, 33126, 33136, 33264, 33280, 33364, 33376, 33408, 33420, 33430, 33438, 33472, 33482, 33492, 33502, 33512, 33524, 33534, 33552, 33558, 33592, 33598, 33612, 33624, 33634, 33642, 33654, 33670, 33694, 33702, E5, E 17, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 5. November 1913, Nachmittags 4 Uhr 20 Min., Schutzfrist 3 Jahre.

geh für Anmeldung der Forderungen be ericht bis zum 31. Januar 1914. Erste meldet am 22. November 1913, Nach⸗ Gläu N. -F zaa ver am 18. Dezember mittags 14 Uhr. 1913, Vormittags 10 Uhr. All⸗ Sonneberg, S.⸗M., den 29. November Prüfungstermin am 12. Fe⸗ 1913. ruar 1914, Vormittags 10 Uhr, Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Samgne⸗ Nr. 8. 11““ 1 88 ochum, den 1. Dezember 1913. Sonneberg, S.-Mein. [81277]] Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ Musterregister wurde ein⸗ gerichts: Sczygiol, Amtsgerichtsassistent. 9 : rT SeFex-Sn-e

Nr. 259. Firma Armand Marseille Bottrop. Konkursverfahren. [81135] in Köppelsdorf, S.⸗M., ein offenes Paket Ueber das Fanen des Installateurs mit dem Muster eines Charakterbabykopfes, Hugo Lehr in Bottrop, Schumann⸗ Fabriknummer 326 A 7 M, Schutz wird begehrt für den Gesichtsausdruck in allen Größen und Nummern, in gemalten und Hohlaugen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. November 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr. 18 S.⸗M., den 29. November

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Stuttgart. [81278] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. In das Musterregister wurde heute ein⸗

getragen: Nr. 2936. Otto Fausel, Kaufmanun

hier, 2 Muster für Etiketten „Para“ u.

„Fera“, Gesch.⸗Nrn. 225 u. 226, in ver⸗

schlossenem Umschlage, ücdenenengutfse,

utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10 No⸗ vember 1913, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2937. Firma Wilhelm Julius

Teufel hier, 1) 2 Muster für Trikot⸗

stoffe, Fabrik⸗Nrn. 1589 u. 1590,

2) 3 Modelle für Geradehalter mit Leib⸗

binde, Fabrik⸗Nr. 1591, Geradehalter mit

Leibbinde und Brusthalter, Fabrik⸗Nr. 1592,

Brusthalter, Fabrik⸗Nr. 1593, in ver⸗

siegeltem Paket, Zffr. 1: Flächenerzeugnisse,

Zffr. 2: plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 25 November

1913, Nachmittags 6 Uhr 15 Min. Die Firma Wilhelm Julius Teufel

hier hat bezüglich der im Mustecregister

gewäblt der Rugensee.

Erstein. [81248] Ueber das Vermögen der Witwe Adolf Spieß, Mathilde geb. Barthel, Spe⸗ ereihändlerin in Erstein, ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsgerichts⸗ sekretär Hertzig in Erstein. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. Dezember 1913, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis 21. Januar 1914. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Januar 1914, Vorm.

10 Uhr. Erstein, den 2. Dezember 1913. Kaiserl. Amtsgericht.

Gleiwitz. [81031] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Josef Adamski in Gleiwitz, Tarnowitzerstraße 6, wird am 1. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungsrat Franz Beyer in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 3. Ja⸗ nuar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 13. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Ametsgericht hier, Gerichtsstraße, Zimmer Nr. 140 im I. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Januar 1914 einschließlich. Gleiwitz, den 1. Dezember 1913.

Amtsgericht. 1 N. 32 a/13.

straße 38, ist am 1. Dezember 1913 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktio⸗ nator Oppermann in Bottrop. Anmelde⸗ frist bis 20. Dezember 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 2. Januar 1914, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. De⸗ zember 1913.

Bottrop, den 1. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bremen. [81138] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heinrich Müller in Bremen, Contrescarpe Nr. 62, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Suling in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1914 einschließlich. ö bis zum 15. Ja⸗ nuar 1914 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 30. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 5. Februar 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 2. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Caasel. Konkursverfahren. [81041] Ueber das Vermögen des Restau⸗ rateurs Friedrich Kollmann zu Cassel,

Leutkirch. 81220] K. Amtsgericht Leutkirch. 64 des Statuts wird dahin ab⸗

S In das Genossenschaftsregister wurde geundert, dcß die von der Genossenschaft

heute bei der Molkereigenossenscha Spindelwag, eingetr. genossenschat ergehenden, b. veneens hesha zgia ae mit unbeschr. Haftpflicht in Spindel⸗ Ner s dede hst 8. wag, Oberamts Leutkirch, eingetragen: Seei d 9 26. November 1913 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ eelo 88 dali lung vom 12. Juni 1913 wurden zu Vor⸗ önigliches Amtsgericht. standsmitgliedern bestellt: Anton Strahl, Sömmerda. [81229) Oekonom in Konradsweiler, Gemeinde In unserem Genossenschaftsregister ist Spindelwag, als Vorsitzender, an Stelle bei der Nr. 3, Weidegenossenschaft des Josef Anton Sauter, und Anton Sömmerda, E. G. m. b. H. zu Söm⸗ Engeser, Landwirt in Mühlberg, Gemeinde merda, heute eingetragen worden: Der Spindelwag, als Kassier und Schrift⸗ Landwirt Rudolf Feine ist aus dem Vor⸗ führer, an Stelle des Schultheiß Josef stand ausgeschieden und an seine Stelle Angele. sder Landwirt Paul Köhler in Sömmerda Leutkirch, den 28. November 1913. ggetreten. Landgerichtsrat Gundlach. Sömmerda, den 29. November 1913.

Lünebur [81221] Königliches Amtsgericht.

In unser Fenossenschaftsregister ist bei [81231] der unter Nr. 1 Genossen⸗ Sommerfeld, Bz. Frankf. O. schaft „Konsumverein für Lüneburg In unser Genossenschaftsregister ist und Umgegend, eingetragene Ge⸗ heute unter Nr. 13 die durch Satzung vom nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 23. November 1913 errichtete Genossen⸗ pflicht” in Lüneburg heute eingetragen, schaft in Firma: „Räschen⸗Ossiger daß an Stelle des bisherigen Statuts das Spar⸗ un Darlehnskassenverein Statut vom 7. Mai 1913 getreten ist. eingetragene Genossenschaft mit Der Gegenstand des Unternehmens ist unbeschränkter Haftpflicht in Rä⸗ nunmehr die gemeinschaftliche Beschaffung schen“ mit dem Sitze in Räschen ein⸗ [81219] von Lebens⸗ und E“ en getragen worden. im großen und Ablaß im kleinen an die Gegenstand des Unternehmens ist die Mitglieder, zur Förderung des Unter⸗ Krediten

[81267]

[81381]

kasse eingetragene Genossenschaft mit

werda.

heute eingetragen: das Statut vom 31. Ok⸗ tober 1913 der „Spar⸗ und Darlehns⸗

uubeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Großzeißig, Kreis Hoyers⸗

1 Ge äen. des Unternehmens isst der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ asse zum Zweck der Gewährung von Dar⸗ ehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ nd Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleich⸗ der Geldanlage und hea des

rsinns. Die von der Genossenschaft usgehenden öffentlichen Bekanntmachungen idd unter der Firma der Genossenschaft, ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern,

n der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau ein⸗ zurücken. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ chaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Gotthold Tischachmann, Johann Wuschko, Matthes Metasch, Johann Kasper und Christian Wuschko, saͤmtlich in Großzeißig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hoyerswerda, den 18. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Jarotschin. [80880] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossen⸗ schaft Bank Iudowy eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mieschkow heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des Propstes Paul Gerntke in Neustadt a. W. der Propst Johannes Donat in Mieschkow in den Vorstand gewählt worden ist. Jarotschin, den 24. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Lahr, Baden. [80121] Zum Genossenschaftsregister wurde heute unter O.⸗Z. 36 eingetragen: Bäuerliche Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft Dundenheim e. G. m. H., mit dem Sitze zu Dunden⸗ heim. Das Statut ist am 9. No⸗ vember 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher An⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemeinschaftl. Verkauf land⸗ wirtsch. Erzeugnisse. Vorstandsmitgalieder sind die Landwirte Theodor Wurth JI., Ferdinand Link und Valentin Rudolf, alle am Vereinssitz wohnhaft. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins Freiburg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden

des Gerichts jedem gestattet. Lahr, den 27. November 1913. Gr. Amtsgericht.

Lahr, Baden. 1 [80123]

Zum Genossenschaftsregister wurde heute unter O.⸗Z. 38 eingetragen:

Bäuerliche Bezugs und Absatz⸗ genossenschaft Wittelbach e. G. m. b. H. mit dem Sitze zu Wittelbach. Das Statut ist am 16. November 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaft⸗ licher Berarfsartikel und gemeinschaftl. Verkauf landwirtsch. 9-.. Vor⸗ standsmitglieder sind die Landwirte Georg Ruf, Josef Kopf und Karl Svpänle, alle

nehmens auch Bearbeitung und Herstellun von Lebens⸗ und Wirts Basäc hee in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Abschluß von

nossen mit Gewerbetreibenden.

schaft unter ihrer Firma mit Unterzeichnn b mnsemnitglieser in den „Lünebur

heute bei Nr. 9 Bank Ludowy, Volksbank,

rstellung

Herstelung von ö

attverträgen für die Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗

Vor⸗ g'schen nzeigen“, „Lüneburger Volksblatt’ und, falls die Veröffentli hung in keinem dieser

ung mindestens zweier

Blätter möglich sein sollte, im „Deutschen 1

.*

Die ulsssigreit mehrerer Geschäfts⸗

anteile ist aufgehoben.

Lüneburg, den 24. November 1913. Königliches Amtsgericht. III.

Neuhaus, EIlbe. 181222] Ins Genossenschaftsregister ist zu der Firma Konsumverein für Neuhaus (Elbe) und Umgegend, e. G. m. b. H., eingetragen, daß der arbeiter Wilhelm Lübbert in Neubaus (Elbe) aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Arbeiter Johann Stübe in Stapel als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Neuhaus (Elbe), den 28. November

1913 b Königliches Amtsgericht.

Oppeln. (81223] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Land wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft des Schlesischen Bauernvereins zu Oppeln, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht vermerkt worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1913 aufgelöst Liquidatoren sind: Johann Adamietz, Geschäftsführer in Oppeln, und Michael Lazik, Halbbauer in Zlattnik. Amtsgericht Oppeln, 29. November 1913.

Putzig, Westpr. [81224] In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Krockower Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Krockow eingetragen: Der Gasthof⸗ besitzer Johann Olschewski ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Hofbesitzer Bernhard Stielau in Slawoschin in den Vorstand gewählt. Putzig, den 17. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. 1 [81225] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 Vorschußverein zu Nions, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht heute ein⸗ etragen, daß als Stellvertreter für den Feneisubten Bürgermeister Nikulla Her⸗ mann Scheller in Pions in den Vorstand gewählt worden ist. Schrimm, den 25. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. In unser

[81226] Genossenschaftsregister ist

eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schrimm eingetragen worden, daß der Bankrendant Czeslaus Dutkiewicz in Schrimm aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Schrimm, den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [81227]

In das Genossenschaftsregister ist zur Firma: „Lübstorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingettagen: Das Mit⸗

Beschaffung der zu Darlehen und die Me

an tglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

1) der henenh aftliche Bezug von

Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

9 die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Seeg zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. 8

Die Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied, und zwar in der für die Zeichnung des Vorstandes bestimmten Form, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden ö sonst durch den Vorsteher allein. Die Willenserklärun⸗ gen des Vorstandes erfolgen durch minde⸗ stens 2 Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter. Die Zceichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder ur Benennung des Vorstandes Ramenzunterschrift beifügen. 8

Vorstandsmitglieder Lond surzeit; Gärt⸗ ner Emil Schulz, Häusler Hermann Neuber, Häusler Paul Kappe, sämtlich in Räschen. 1“ Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Sommerfeld, den 29. November 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 181232] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Vorschuß⸗Verein in Biebrich“ einaetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Biebrich a. Rh. ein⸗ getragen: b Der Kaufmann Otto Schmölder zu Biebrich ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Wiesbaden, den 23. November 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Worms. Bekanntmachung. [80501]

Bei der Firma „Wormser Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms wurde heute eingetragen:

Paul Knese ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. Heinrich Maurer, Schreiner Worms⸗Hochheim, ist als neues Vor⸗ standsmitglied gewählt.

Worms, den 27. November 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Zielenzig. Bekanntmachung. 81233]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Zielenzig und Umgegend, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Zielenzig folgendes eingetragen worden: An Stelle des Herrn Paul Hechel ist Herr Paul Nitschke zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden.

Zielenzig, den 27. November 1913.

Königliches Amtsgericht. 3. Abteilung.

ihre

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Anchen. getragen:

kompagnie Gesellscha mit

[81260] In das Musterregister wurden ein⸗

Nr. 1747. Firma Wa

Altenburg, den 1. Dezember 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Aschaffenburg. [81262] In das Musterregister ist eingetragen: Aktiengesellschaft für Buntpapier⸗ und Leimfabrikation in Aschaffen⸗ burg, Sitz Aschaffenburg, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend zwei Ge⸗ schmacksmuster von plastisch gepefsten und von bedruckten Fie Fean. en au Papier, Kartons ꝛc., Fabriknummer 256, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. November 1913, Vorm. 11 Uhr 45 Minuten. 8 29. November 1913. K. Amtsgericht.

Aue, Erzgeb. [81259] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 75. Firma S. Wolle in Aue, 1 Paket mit 4 Mustern für Webwaren, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1117 bis 1120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. November 1913, Nachm. 6 Uhr. Nr. 76. Firma S. Wolle in Aue, 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster (Ab⸗ vildung) für Webwaren, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1121, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 20. November 1913, Nachm. 6 Uhr. Königl. Amtsgericht Aue, den 30. November 1913.

Bamberg. LTNTV““ In das Musterregister ist eingetragen: 1) Mahr, Theodor, Spirituosen⸗ fabrikant in Bamberg, Inhaber der Firma „J. Mich. Mahr““ dafelbst, eine Likörflasche für „Alt Bamberger Kloster Kräuter“, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, 1bce 18. November 1913, Vormittags 11 ½ Uhr. 2) Kupfer & Mohrenwitz, Firma in Bamberg, ein versiegelter Karton, ent. haltend eigenartig ausgeführten Knäul, Stern und Rolle, Febeit.Ar. 291113, Muster für plastische Erzeugnisse Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 29. November 1913, Nachmittage Bt 8s. .

Bamberg, 1. Dezember 3.

8e. Amtsgericht.

Bielefeld. 8 [81264]

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 567. Firma A. W. Kisker in Bielefeld, 6 Muster für Webwaren, Fabriknummern 276 bis mit 281, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 568. Firma Strunkmann & Meister vorm. Louis Aug. Heidsiek in Bielefeld, 2 Muster für leinene Jacquardgewebe, Fabriknummern 122, 123,

3 Jahre, angemeldet am 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

nummern 4258 und 4259 der Firma

7 Jahre ist angemeldet. Bielefeld, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Bremen.

worden:

Adolf Heinrich

manns eb.

Gerlach, Anna Sophie

ffrist 3

versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3. November

Bei Nr. 483 (2 Muster für Umhüllungen für Stärke⸗ und Plättpräparate, Fabrik⸗

Arnold Holste Wwe. in Bielefeld): Die Ausdehnung der Schutzfrist auf weitere

[81265] In das Musterregister ist eingetragen

Nr. 973. Die Ehefrau des Kauf⸗ weg riedrich

ner gecs. berg. in Bremen, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend Muster eines Scheuer⸗ P tuchs, Musternummer 1, Flaͤchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Ok⸗

15 Novbr. 1913, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Den 1. Dezember 1913.

Hilfsrichter Stikel.

Gräfenthal. [81269] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 477. Firma Carl Moritz in Taubenbach, Muster für ein Etikett (in Abbildung), Flächenerzeugnis, Schutz⸗ Jahre, angemeldet am 26. No⸗ vember 1913, Vormittags v ¼ Uhr.

Gräfenthal, den 29. November 1913.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.

Kaiserslautern. [81270] In das Musterregister ist eingetragen: 1) Raab, Philipp, Gastwirt in Marnheim, hat für das am 3. De⸗ zember 1910 unter Nr. 267 eingetragene Muster Lotterielos, Geschäͤfts⸗Nr. 1 die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet. 1 2) Die Firma „Gebr. Gienanth Eisenberg“ mit dem Sitze zu Eisen⸗ berg hat für die am 30. November 1910 unter Nr. 266 eingetragenen Muster photographische Abbildungen von 3 Oefen Amerikaner Ofen AX Nr. 152, Amerikaner Ofen A Nr. 153, Irischer Ofen J Nr. 51“ die Verlängerung der Schutz⸗ frist um 3 Jahre angemeldet. 1 Kaiserslautern, 1. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht.

Merseburg. b In das Musterregister ist unter Nr. 29 und 30 eingetragen: Heinrich Merremn, Kaufmann in Oberbeuna, zu Nr. ²9 eine Gondel aus starkem Papier, an⸗ gemeldet am 27. November 1913, Mit⸗ tags 12 Uhr, zu Nr. 30 ein Geduldspiel, angemeldet am 28. November 1913, Mit⸗ tags 12 Uhr, für beide Muster Schutzfrist 3 Jahre und beide sind Flaͤchenerzeugnisse. Merseburg, den 29. November 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Oelsnitz, Vogtl. 1— [81274] In das Musterregister ist eingetragen:

u Nr. 948: Die Schutzfrist bezüglich der Firma Otto Windisch in Schilbach am 9. November 1910 an.⸗ gemeldeten, mit der Geschäftsnummer 276 versehenen Musters ist auf 13 Jahre verlängert. 8 Oelsnitz i. V., am 1. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Musterregister. ene 4

des von

[81275] Zu Band IX wurde

O.⸗Z. 74. Firma A. Odenwald in Pforzheim, 50 Bijouterieabbildungen, abriknummern 26780 —26808, 26821 bis 6827, 26853, 26854, 26856, 26858, 26833 26836, 26871 26876, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1913, Vormittags 111 Uhr.

2) O.⸗Z. 75. Firma A. Odenwald in Pforzheim, 50 Bijouterieabbildungen, Fabriknummern 1 11, 13 24, 26680 bis 26682, 26707 26721, 26746/2644!, 26748, 26773 26779, versiegelt, Muste für plastische Erzeugnisse, Schutzfri 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1913, Vormittags ꝛ½11 Uhr. 8

Pforzheim, den 1. Dezember 1913.

Großh. Amtsgericht als Registergericht.

Sonneberg, S.-Mein. [81276]

Im hiesigen Musterregister wurde ein⸗ etragen: 3 3 N 258. Firma Armand Marseile in Köppelsdorf, S.⸗M., ein offens⸗ aket mit dem Muster eines Charakts Fabriknummer 750, Schut

babvkopfes 2 für den Gesichtsausdruck .

wird begehrt

am Vereinssitz wohnhaft. Die Bekannt⸗

glied des Vorstands, Schulze Gustav

schränkter Haftung in

achen, Paket

tober 1913, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten

Jallen Größen und Nummern, in gemallen

[812711 6 Hilse ist heute,

Belter in Berlin W. 30, Haberland⸗

1913, ee⸗ 10 ½ Uhr, und zur

1 Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ 8 gerichts Berlin⸗Schöneberg.

Ritterfeld.

Frenk mit Anmeldefrist

8 4. 10 ÜUhr, Zimmer 18.

Bochum. Konkursverfahren. [81030]

88 Anzelgepflicht bis zum 31. Januar 1914.

unter Nr. 2626 geschützten 2 Modelle für Geradehalter, Fabrik⸗Nrn. 746 u. 747, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre angemeldet. Dieselbe Firma hat bezüglich der im Musterregister unter Nr. 1981 geschützten Muster, Fabrik⸗Nrn. 386, 391 u. 392, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. Den 1. Dezember 1913. Landrichter Pfizer.

Konkurse. Aurich. [81249]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Fritz Jeutsch, geb. Book, in Aurich ist am 29. November 1913, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Maaß in Aurich, Anmeldefrist bis 18. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Dezember 1913.

Königl. Amtsgericht Aurich.

Berlin-Schöneberg. [81064] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 9. Sep⸗ tember 1912 zu Berlin, Albpensleben⸗ straße 24, tot aufgefundenen, zuletzt dort⸗ selbst wohnhaften Juweliers Max am 25. November 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August

ist zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 2. Januar 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im

132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Dezember

Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Januar 1914, Vormittags

½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

Abt. 9. [81038] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Hermann Am⸗ tage in Kitzendorf bei Brehna ist heute, Vormittaas 11 Uhr, vor dem Köntiglichen Amtsgericht in Bitterfeld das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

riedrich Ahrens in Bitterfeld. Offener bis 17. De⸗ ember 1913, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1914, erste Gläubigerversammlung am 5. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 Uhr,

nd allgemeiner Prüfungstermin am Februar 1914, Vormittags

Bitterfeld, den 29. November 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Gemeinschuldner: Ehefrau Wilhelm Ostrowski. Heunriette geborene Brus⸗ al, Möbelhandlung, zu Eickel, Lange⸗ ampstr. 2. Tag der Eröffnung: 1. De⸗ ember 1913, Vormittags 12 Uhr 10 Min⸗ Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Witt⸗ amp zu Bochum. Offener Arrest mit

eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses

Verwalter: Kaufmann

Elberfeld.

am 2. November 1913 in Elberfeld ver⸗ storbenen 1) Kaufmann Rudolf Leisel, ö“ der Firma Rud. Leifel & Co. n Ottilie Hulda geb. Gruestus, 3) des Schülers Abraham August Rudolf Hans Leisel, 4) der Schülerin Paula Hilde Leisel, ist heute, am 29. November 1913, Nachmittags 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Mensing in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. kursforderungen sind bis zum 10. Januar 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Die

Geibelstraße 6, bisher Inhaber der Firma Friedrich Kollmann, Wittelsbacher Hof. Cassel, ist heute, am 1. Dezember 1913, Mittags 12 Uhn, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Privatsekretär Wilhelm Franke in Cassel, 5. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. De⸗ zember 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 13. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr. 13 N. 47/13. Der Gerichtsschreiber des Kgl.

Amtsgerichts, Abt. 13, in Cassel.

Charlottenburg. [81383] Ueber das Vermögen des Rentiers Nathan Herzberg in Charlotten⸗ burg, Meinekestr. 5, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Asch⸗ heim in Charlottenburg, Sybelstr. 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. De⸗ zember 1913. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 7. Januar 1914, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 1. Dezember 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Diedenhofen. [81046] Konkuresverfahren. N. 20/13. Ueber das Vermögen des Michel Theéeobald, Fuhrmann in Beauregard, Gmd. Diedenhofen, wird heute, am 1. De⸗ zember 1913, Vorm. 9 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Reisewitz in Diedenhofen. Anmeldefrist bis 15. Dezember 1913; erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 23. De⸗ 1913. Vorm. 9 ½ Uhr, im itzungssaal; offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Dezember 1913. Kaiserl. Amtsgericht Diedenhofen.

Eggenfelden. [81257] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Eggenfelden hat am 1. Dezember 1913, Nachm. 3 Uhr 40 Minuten, über das Vermögen der Schneidermeisters⸗ und Anwesens⸗ besitzerseheleute Josef und Therese Diensthuber in Holzkeller (Kirchberg) den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Witt in Eggenfelden. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderung bis 31. Januar 1914 einschließlich. Termin zur Wahl

sowie allgemeiner am Samstag, den Februar 1914, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal.

Eggeufelden, den 1. Dezember 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

81133] Ueber das Vermögen des Nachlasses der

Elberfeld, 2) dessen Ehefrau,

Kon⸗

erste Gläubigerversammlung findet am

nuar 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen

haben oder schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten Der dem Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

Gollnow. SSesc Auf den Antrag der

vertreten durch den

Konkurses über das Vermögen

Konkursordnung 8 a. dem Hermann Havenstein jede Ver⸗

von Bestandteilen der Masse untersagt,

alles Zubehör seiner Grundstücke gehört,

Grundstücken Burow Band III Blatt

angeordnet. 3 N 4/13. 1.

Gollnow, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Gotha. [81051] Konkursverfahren. 7. N 11/13. Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Gutstein, alleinigen Inhabers der Firma M. D. Gutstein in Gotha, ist am 1. Dezember 1913 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Essiger in Gotha. Anmeldefrist und offener Arrest bis 20. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 29. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Gotha, am 1. Dezember 1913. Herzogl. S. Amtsgericht. 7.

Guben. [81384] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Hermann Scehneider in Guben, Osterberg Nr. 41, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Hugo Jaenicke in Guben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis zum 24. Dezember 1913. Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den 2. Jaunuar 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5. Guben, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Hamm, Westf. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hammer Wach⸗ und Schließgesellschaft Keßler & Bertram in Liquidation zu Hamm, Westf., wird heute, am 2. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Rehbein in Hamm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Januar 1914 bei dem Gerichte anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anveren Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Ja⸗

8*

[81395]

Hee welche eine zur örige Sache in Besitz Konkursmasse etwas

Konkursmasse ge zur

auch die Verpflichtung auferlegt, von Besitze der Sache und von den

20. Dezember 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgeniche in Han

irma Siegmund Gronemann in Stettin, Splittstraße 2, Rechtsanwalt Dr. Marcuse in Stettin, auf Eröffnung 86 es Mühlenbesitzers Hermann Havenstein in Burow⸗Mühle wird zur Sicherung der Vermögensmasse gemäß § 106 der

äußerung, Verpfändung und Entfremdung

wozu insbesondere das Inventar, Vieh und

b. die Eintragung des Sperrvermerks auf den dem Hermann Havenstein gehörigen

Nr. 99 und Burow Band II Blatt Nr. 60

dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗

1913, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Dezember 1913. Kempen i. P., den 1. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichtz. Leipzig. 81056] Ueber das Vermögen des

feld, Mitinhabers der in Konkurs be⸗ findlichen Firma Neufeld Söhne in Grimma, zuletzt in

am 1. Dezember 1913, Na 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Max Krause in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 22. De⸗ zember 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Leipzig,

Abt. II A:, den 1. Dezember 1913.

Leutkirch. [81049] 1 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Aurel Alt⸗ vater, Schreinermeister in Rot a. R., ist am 1. Dezember 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Herr Bezirksnotar Riethmüller in Rot a. R. ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Dezember 1913 bei dem hiesigen Amts⸗ gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in den §§ 132 und 134 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wurde auf Dienstag, den 30. Dezember 1913, Nachmittags 4 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und vonden Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Dezember 1913 Anzeige zu machen. Leutkirch, den 1. Dezember 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Mößinger.

Loitz. Konkursverfahren. ([81258] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft W. Dittmer, Ma⸗ eEee und Maschinen⸗ abrik zu Loitz, Inhaber der Mühlen⸗ baumeister Wilhelm Dittmer und der Ingenieur Gustav Dittmer daselbst, wird heute, am 2. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sparkassenrendant Hermann Kiphuth zu Loitz wird zum verwalter ernannt.

Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den G. Januar 1914, Vormittags

10 Uhr

bigerversammlung am 15. Dezember

meiner Prüfungstermin am 5. Januar

abrik⸗ besitzers u. Chemikers Erich Neu⸗

Chemische Fabrik

Leipzig, Kreuzstraße 10, wohnhaft ge⸗ wesen, jetzt ohne wird heute, mittags gegen

Konkursforderungen anwalt sind bis zum 2. Februar 1914 bei dem Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ 30. Januar 1914. Ahlauf der Anmeldefrist schlußfassung über die Beibehaltung des an demselben Tage. ernannten oder die Wahl eines anderen sammlung am 5.

mittags 11 Uhr,

einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luttpoldstraße, bis zum 24. Dezember 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und

dder allgemeine Prüfungstermin: Samstag,

den 3. Januar 1914. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 83/I des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 2. Dezember 1913. Gerichtsschreiberei des

Amtsgerichts. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 7. Oktober 1913 verstorbenen Kaufmanns Peter Beckenbach in M.⸗Gladbach wird heute, am 29. November 1913, Vormit⸗ tags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrebisor Wilhelm Mostertz, hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1913. Anmeldetermin bis zum 10. Januar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 11 Uhr, Hohenzollernstraße 157, Zimmer 77. Königliches Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Nakel, Netze. [81393]1 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Apotheken⸗ besitzers Georg Theindel in Mrotschen ist am 1. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Oskar Bauer in Nakel. Anmelde⸗ frist bis 31. Dezember 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 13. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Januar 1914, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Dezember 1913. Nakel, den 1. Dezember 1913. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Nordenham. [81131 Amtsgericht Butjadingen, Abt. I. Ueber das Vermögen des Gastwirts

August Buhr in Burhave wird heute,

am 2. Dezember 1913, Vormittags

9,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Uhlhorn

in Nordenham. Konkursforderungen sind

bis zum 30. Dezember 1913 bei dem Ge. richte anzumelden. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1913.

Erste Gläubigerversammlung am 30. De⸗

zember 1913, Vormittags 9 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Fe⸗

bruar 1914. Vormittags 9 Uhr.

Nordenham, 2. Dezbr. 1913.

Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar.

Saarbrücken. [81250] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma Che⸗

mische Industrie, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung zu Saarbrücken,

ist am 2. Dezember 1913, Vormittags

11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren

Konkurs⸗ eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗

Senssfelder Saarbrücken.

sen

in

Erste Gläubigervder⸗ anuar 1914, Vor⸗ tt b und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Februar 1914, 11 Uhr, an biesiger Ge⸗ richtsstelle. Jaarbrücken, den 2. 1913.

und zur Prüfung der anze⸗

Ienigliches Amtsgericht. Abteklang 18.