Schö . 3 sburg. [81127]11 Fronhausen, Bz. Cassel. [81042]/ Peiskretscham. 1 [81028] sämtliche Gläubiger ihre Forderungen 8
ee 8 18enn 888 gan Amtsgericht Augsburg hat. Das Konkursverfahren über das Ver. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ zurückgezogen und dem Antrage des Ge⸗ 85 2 Pauline Chretien geb. Joachimi, mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ mögen des Händlers Fritz Ermen⸗ fahren des Schneidermeisters Leopold meinschuldners auf Einstellung zugestimmt 8 in Schönebeck a. E., ist am 29. No⸗ verfahren über das Vermögen des Bau⸗ traudt in Bellnhausen ist nach erfolgter Alex aus Pniow, z. Zt. Pionier der haben. Z. K. 2/113. 1“.“ 8 . vember 1913, Vormitiags 11 Uhr, das unternehmers Kaspar Bruuner in Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 2. Kompaanie des Eisenbahnregiments Walldürn, den 27. November 1913. um Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ Augsburg⸗Oberhausen nach Abhaltung Fronhausen, den 25 Novpember 1913 Nr. 1 in Schöneberg, wird eingestellt, weil Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 8
walter: Kaufmann August Luther in des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ Der Gerichtsschreiber N 1/10. seine den Kosten des Verfahrens ent⸗ Wwallaürn. ——— [81246]
Schönebeck Offener Arrest mit Anzeige⸗ verteilung als beendet aufgehoben. des Königlichen Amtsgerichts. sprechende Masse nicht vorhanden ist (§ 204 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 2* 6 Hes
pflicht bis 31. Dezember 1913. Erste Augsburg, den 1. Dezember 1913. anaharg.. [81057] K.⸗O.). Das Honorar des Verwalters, EEEEeb 8 — 8 Gläubigerversammlung am 19. De⸗ Gerschtsschreiberet des K. Amtsgerichts. Konkursverfahren. hehacfeigh Nowak in Peiskretscham, von Hardheim wurde nach Abhaltung ʒ — — — — ü — — ember 1913, Vormittags 10 Uhr, Baldenburg. [81044] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ “ . 8 2 sowie in Höhe eines des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ 8 z3s ss Ponhen
Früfangstermin am 29. Januar 1914, In dem Konkursverfahren über das mögen des Partiewarenhändlers Ernst ven en 8 erschusses an Insertions⸗ verteilung aufgehoben. Z. K. 2 22. Amtllich festgestellte Kurse. 812
Vormittags 9 Uyr. Konkursforderungen Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Julius Karl Koschel wird nach erfolgter Peibr veseh. den 29. November 1913. Walldürn. den 29. November 1913. Recũ. q.·Sqi. o —, — Fernddlslamm SPk 8 sind dis zum 15. Januar 1914 bei dem Raddatz in Baldenburg ist zur Prüfung Abhaltung des Schlußtermins hierdurch vesschfine⸗ Autzgerichzt. . Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Berliner Börse, 4. Dezember 1913. so. Ln. Unlenhe 86 EPqTE EEE Ee Haben. erichr. weimar. — [81322] 1 Frank, 1 Ltra, 1 LBu, 1 Peseta = 0,90 ℳ. 1 bsterr. Oldenb. St.⸗2. 9 ui 19 95.,50 8 95,25 8 do. 1912 untv. 29 Schönebeck, den 29. November 1913. Termin auf den 7. Januar 1914, amburg, den 2. Dezember 1913. Potsdam. [8138801] Konk urs Hugo Hüttenrauch, Weimar. Golb⸗Gld. = 2,00 . 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do. 1912 unk 1922 95 50 6 95 25 6 bdo. 1899, 1904, 05
Tö. — j 2 4 ; 5 2 5 .2 8 . = 0, ℳ. . süldd. . 2 Fg, e , Biel .98,00 FG 7 Königliches Amtsgericht. Vormittags 10 Uhr, vor dem König Das Amtsgericht. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren wird nach Abhal⸗ . L * 82* ne en. vve ℳ. 1S. le. 8 8 1888 — . Sase ircg um. 8 o.
. 4 lichen Amtsgericht in Baldenburg an⸗ Abteilung für Konkurssachen. In dem Konkursverfahren uͤber das Ver⸗ 28 2=2 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = .Gotha St.⸗A. 1900 — — - 1992 .„ N beraumt. . Dezember 1913. millesheim, wire⸗ 181247] mögen des Kaufmanns Rudolf Bem⸗ “ — 24% 4 C11“ Gond) 8ince 22een. 18,109 9 7690 G n. -⸗⸗n 259 8 8 2 8 8 . . 5 24 2 “ Eis 8 * 8 85 8 ans 4, . . Pap.) = 5 . . . . „ Ueber das vegege 12 2- ö er en Wonkaesverfabeen der Fiema mann, in Firma Weinhandlung zum Großh. Amtsgericht. EEEII1“ 51 e P 8 1,68 besitzers Oskar Gill in Sensburg i d 8e; — Damian Hattenrath zu Jünterath es Königlichen Amtsgerichts.
Klosterkeller in Potsdam ist zur ——— 1 belgat. Schwarzb.⸗Sond. 1900 4.10% —— —,— Voxh.-Rummelsb. 99
D b 1913, Vormittags . v-SF. ü 8. Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Wollstein, B2z. Posen. [81391] ve ge’e. eis. Leeber Württemberg unk. 15 rsch 97,60 b G —,— Brandenb. a. H. 1901
am 1. Dezember 1913, ormittag. —— hat Gemeinschuldner einen Zwangs⸗ 8 Konkursv 8 . I.“ Se7 Sgbra 1 do. 1901 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Berlin-Schöneberg. [81065] vergleichsvorschlag gemacht, welcher nebst walters, zur Erhebung von Einwendungen onkursverfahren. Emtsston lieserbar find. ve he“ Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Konkursverfahren. de Erklärung 5 Gläubigerausschusses heclen das Seo⸗hetee cn der hei der Ver⸗ Das Kenkurhe eheen “ 1 Wechsel. 1““ d8. e J unkv.29 Gliemann in Sensburg. Anmeldefrist für’: Das Konkursverfahren über das Ver⸗ auf hiesiger Gerichtsschreiberei, Zimmer 13, 3 Iiaebeberungen Hnac vnski I1 in Priment wird nach eeie .aesr 3* 88 E l32 Konkursforderungen bis zum 10. Januar mögen des Posamentierwarenhändlers zur Einsicht offen liegt. Vergleichstermin bi Er EE“ ger üper 3 Abhalt des Schlußtermins 2 Lur Se 84.806 84,70 0 Bromhberg . . 1902 1914. Termin zur Beschlufassung über Adolph Stein zu Berlin⸗Schöneberg, ist im Sitzungssaale hiefigen Amisgerichts die ensattung der Auslagen und die he⸗ dfee h eegesbes. . “ ö“ 18. 182808 Lnenen *Cverg9 (S= MNPde. 0 za; 1028 die Beibehaltung des ernannten oder die Neue Winterfeldstraße 19, ist nach er⸗ auf Montag, 22. Dezember cr., Vor⸗ dc 5 ng u. Glaärcbi üng güchr sfas e We llstei EE“ Hrüssel, Untw... 20,45 8 dur⸗- und Rm. (Gröb.) 84 COb 93,809 Ba. 1588 Wahl eines anderen Verwalters sowie folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ mittags 10 ½ Uhr, anberaumt. glieder des äubigerausschusses der ollstein, Dezember 1913. 1— do. do. BSechxs do do. 3 ⅞ 84,80 G
Ce bbbgxgweperg, den 25. No. 1 1gebeo amathagc e. Uhr, Bordem wormaztt. 1810291 Chetmtamise0. 1“““ 88 132 der Konkursordnung bezeichneten vember 1913 . Königliches Amtsgericht. niglichen Amtsgerichte in Potsdam, Konkursverfahren. 3 viaf en. Plüge. . 80,40 8 Posensch. . ¹94. 94,25 G charlottenb. b0,56,5
b 8- ; -Seeea. ed. Kaiser Wilhelmstraße Nr. 8, Zimmer 84 üp- v —,— W“ e. 5 64,70 G d. 1907 unkv. 17 egenstände am 3. Januar 1914, Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 1 255 1 F 1 1Ighn dem Konkursverfahren über das Ver⸗ b rehe 88,808 “ Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 11 [81066] Katsehor. Weschlust. 184886] Hee 3. möͤgen des Kaufmanns Leo Dargel in Feendac Ppeas — “ 8 EEEEöö am 26. Januar 1914, Vormittags Berlin. E“ 8889 Das Konkurzverfahren über das Ver. Potsdam, den 28. November 1913. Wormditt ist infolge eines von dem e; 1 4 84,25 g8 bo. A 10 Uhr, Zimmer Nr. 29. Offener Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wassermüllers Leonhard Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu London ... 2039588 208 1. 8) E 8 8 ½
heutiger Voriger t g
2. Heu 88 1.Ieg nh 90.50 G 0,50 8 Schles. landsch. 96 20 G 86,20 0 do. 4 25 98 00 G 96,25 G ’ bo. 96,20 G 66,198 do. bo. 96,50 B 96,70 B do. do. 94,00 g 94,00 G do. bo. 69,20 9 89,75 G do. do.
95,75 0G 95,75 B Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 94,00 G 83,00 G do. do. 94,00 G 94,99 94,00 U 95,80 b 34,75 G 84,75 9 8 .93,70 G 93.60 b B :2. Folge 8 93,70 G 83, 098 ho. 85.20 G 85,29 G 2. Folge 84,01 b G 84,0Gc b B da 1 85,77 b a 686.25 G 932,00 G 98,00 G
889,20 G 93,10 G
—,— —,— Magdeburg 189114 94,60 g 94 60 do. 1902 unkv. 17 86,00 R 96,90 G6 do. 1902 unkv. 20 85,00 G 85,00 G do. 1913 N untv. 31 95 20 G 95,00 G do. 1880 93,70 b 94,10 b do. 1886, 1891, 1902 —,— —,— do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 90,00 G 90,00 G Mainz “ 1900 86,40 gG 86,81 b B do. 1905 unkv. 15 99,25 B 69,30 O do. 1011 N 8t. S uk. 21 —,— —,— do. 1888,91 kv., 94, 05 e-Ss —,— Mannherm 1901,06/08 93,60 G 93,902 G do. 1912 unk. 17 93 60 g9 do. 1889, 97, 98 —,— bo. 1904, 1905 — Marburg. 1908 N 97,75 9g Minden 1909 ukv. 1919 93,50 B bo. 1895, 1902 86,40 G Mülhausen i. E. 1906. — do. 1907 unk. 16 — MülheimRh. 99,04, 08 93,10 b G — do. 1910 l ukv. 21 92,59 G
2
E -9828
—
—
82
22282282
2—2 FnF7
Frrrrreeer 8 2* 82S.S
ᷓnabsbesbe D SD
828SS8SSSInn —
verrürrrrees
do be f CS2gFEgPS;AESgSgS
☛ι — . — o
82
1SEEn r üm NA AmUnhdemMrerrehreekeeeeeee
18S
A 82 8 2 5 9
—
vgErürrrerürrerererrrrrüerreese—
5.5252g
1 98 2
82 H
—
+ 92 Soe co ge UoUUohn.gn 28SS
2
2
ESüEazerkerrheeeaeessbeesse 0AIgögS2gSSAggeö
8
I11.“ em’g
A☚
288 & ☛
92 292 B 85,25 b G
9290 B 83 60b G 75,50 G
—, S 10 0 —9ö AS=N”SSgg=
—ö
έ
do. 1908, G. 1, 3, 5 do.
.Jün
34 —, do. 1899, 1904 83,20 G —, Mülh. Ruhr 09 Em. 11 neuland 95,75 G u. 13 unk. 31, 35 93 00 G ba. be. 95,90 G do. 1889, 97 89,76 g 756 dn 8⸗ 95,989 G München 1892 24,75 G 5 3 5 09.345 98 260 b 8 do. 1900,01, 068, 07 84,109 eEö“ 92,70 a8 do. 1208/⁄11 unk. 19 94,90 G 5 8. 18— 22
96,50 8 — 2 6. 18— 22
88798 . G. 10a, * 8 „, S. 7 8128 2 Saens
7 29. aws.-Obr. 9-9 92 59 R E. 15-12
91,50 G . 60. G. 22, 18, 14
„
. . F. 15—16 94,10 9 g5 93.50 8 —— 87,40 G Suachs. w. Pf. b51 23 95,00 g bo. da. 25, 27 5 98,50 B ,8 ba. do. bis 25 95 00 G 8 do. KAreblt. bis 22 95,60 G ,8 be. ba. 28—88 . 84,00 G 5 da. bis 28 9578 a g8. Verschied 93,50 6 Bad. Mränt. Anl. 1867 89,80 G Braun schw. 20 Tlr.⸗L. 93,69 J Hambirg. 50 Tlr.⸗L. 93,00 G 82 Slten ucg. 40 Tlr.⸗2. 129.00b 8 129 00 8 93,00 9 Sachse 2-Mein. 7Fl.⸗L. 34 20 b 34,50 b B 83,90 b B Außth irge: 7isl.⸗Zose — p. Sr. 34,00 8 82 028 Caln- dind BPr.⸗Ant. 8 ¾ 14.101139,25 b G [139 52 b G
. „ 2 ½ 2 29008 8 Ausläudische Fonds. 8909 8 8 Staatsfonds. 92,00 g 2,07 Argem. Cis. 1280] 5 1.1.7 †—,— 93,70 G 3,7. do. 2100 £& 5 1.1.7 99 50 G 83,70 G do. 20 £& 5 ]1.1.7 ⁷89 86 5b .33,60 G . zukt. 888 de 8 82,70 B Dez. it rig. —,— 94.00 G . H.àl. Gb. 1907 37,60 9g 8 200 £ 93.25 8 L. 100 £, 20 £ 85,50 B 35,50 B . 09 5Oer, 10er 1 üen 2 ber, 1er . —,— 9. Auleihe 1887 95 00 N 95 00 G 6 kleine 94,30 G 94,75 G 8 abg. — —,— 1 kI. abg. 9⁰,60 G 90,60 G innere 94,20 9 94,20 9 do. inn. kl. 94,20 B 83,20 B d0. Euß. 38 1000 9ℳ 94 50 B 94,20 G do. 500 £ 90,60 6 80,50 9 do. 100 £ 94,00 G 84,00 G do. 20 £ — , —.,— do. Ges. Nr. 3878 93,25 8 92,0 b G Bern. Kt.⸗Z7.87 kv. 94,00 G 94,00 G Losn. Jandes⸗A. 94,00 G 94,00 9 bo. 1898 94,00 G 94,00 9 do. 1902 85,80 0 85,89 G HBuen.⸗Air. Pr. 08 94 00 G 94,10 G do. Pr. 10 64,50 b 6 84,60 b bo. 1000 u. 500 2 83.75 B 33,75 B bo 100 £ 93,25 G 93,50 0 do. 20 1 93,60 G 93,50 G do. ult. n —,— —,— Dez. Lvorig. gulg. Eo.⸗Hyp. 92 — —.,— 25r241561.246560 93,750 83,75 b 5r 121561-126560 94,76 G 94 758 e2r 61561-85650 93,25 B 93 25 B r 1 — 20000 94,25 g 94,75 G Thilen. A. 1911 —,— —,— do. Gold 89 gr. 93,25 G 93,25 G do. mittel 89,50 G 89,50 G do. Heine 95,75 K 95,75 G do. 1906 95,75 8 95.75 9 Thines. 95 500 £ 85,00 G do. 100, 50 £ 95,00 G do. 96 500, 100 £ 95,20 G do. 50, 25 £ —,— do. ult. neutlg. —,— Dez. Avorig. Fe ee. do. Neorg. 13 93,090 G unl. 24 Dt. Int. 5. 82 75 b G
.
Hillesheim (Eifel), den 2. Dezember Schlußtermin auf den 5. Januar Königliches Amtsgericht. Budapest.... Lauenburger ...... 1913.
= 2 — 8
.
8
. 4⸗ 2„
—. 8
vPEEeEEeeEeeebeeekzeeseeeeeebeeesesg
— — — A
78 2 8 28 1uaabaneeuaa
96,80 g 96,80 G 97,00 G 97,20 G 84,10 G 98,60 G 96 80 G 97,00 G 9720 G 84,10 G 98,508 98,29 G 87,20 G 98,80 G 96,80 G 67,50 G
₰
— do. 1912 unk. 42 97,20 9 bo. 86, 87, 88, 90, 94 —,— do. 1897, 99, 03, 04 —,— M.⸗Gladbach 99, 1900 —,— do. 1211 N unk. 36 94,690 0 do. 1880, 1888 94,75 9 do. 1399, 08 N 85,50 G Münster 1908 ukv. 18
—,— —,— do. 1897 —,— —,— Naumburg 97, 1900kv. —,— Nürnherg 1899— 01 94,50 G do. 1902, 1904 unk. 14 —,— do. 07/08 uk. 17/18 —,— do. 09-11 uk. 19-2] 94,50 G bo. 91,93 kv. 96 -98,05,06 94.75 G do. 1903 94,50 G Offendach a. M. 1900 93,80 9 do. 1907 N unk. 15 —.,— do. 1902, 05 93,70 G Pforzheim 1901, 1907 93 70 G do. 1910 unk. 15 93,70 G bdo. 1912 unk. 17 —.,— do. 1895, 1905 94,10 G Plauen 1908 94 10 G do. 1908 (4,90 G Posen 1900, 1905 86,10 G do. 1908 unkv. 18 —,— do. 1894, 1903 94,00 G Potsbdam.. 1902 95.00 b Regensburg 08 uk. 18 93,70 b do. 09 uk, 19/20 95,20 G do. 97 N 01-03, 05 94,20 G bo. 1889
—,— Remscheid 1900
h. 89,25 G do
gg
do. 20,47b 94,00 G do. 1895, 99, 1902, 05 94,70 b Coblenz10 N ukv. 20,22
28 122
r2 2 9 5 8 i 6 8 N 2 2 8 8 8 8E111X“ 5 8 2 ürreen . Sz mit Anzeigepflicht bis 23. Dezember „. C1ö1ö1“ “ 8 Schirgiswalde. [81048]9 einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin Erüagee. 20,245 b
Sensburg, den 1. Dezember 1913. ist auf seinen Antrag eingestellt worden, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
SIEIIETTT — —2 —
☛ v2S5S —2 2
S82g S—
C 8 auf den 22. 1“ 852₰ . 8 14 T. —,— 95 68268G ba. 188 dond. äubi . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen . 9 85, 5. 0. 97, 18 z e 5 1 EEEöS .. 4,2125 b Schleswig⸗Holstein.. 4 8390 G Cöl 11906, Königl. Amtsgericht. Abt. 6. 1 an aüf he enetzeer Eietelleng des “ den 29. November 1913 mögen des Schmieds Johaun August Amtsgericht in Wormditt, Zimmer Nr. 5, 8 do. 3 1 98 84 do. 8 ver 3 24 70 G 1o,17,1079,88 atscher, den 29. . Pallmer in Wilthen wird nach Ab⸗ anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und Fir 81,025 B Anleihen staatlicher Institute. dg. 94, 16, 98, 01, 88 1.1.7
Tübingen. [81128] Verfahrens zugestimmt haben. Königliches Amtsgericht. ltung des Schl ins hierd f. die Erklärung des Gläubigerausschuss do. ZvR100 Frs. 8T. 81,0258 1 Chpenick.... . 1901 ü “ . ses Detm. Ludsp.⸗u. Leihek. 4] 1.1.7 109,50 8 100,50 g “ 1. Württ. Amtsgericht Tübingen. Berlin, den 1. Dezember 1913. 8 2581] Hacsne ben Se.e Gbherd ech au er Gericht eig 8. do. ...J!.100 Frs. 21. 80,2886 .Kaatk. Kreb. ge . ün onkurseröffnung üder das Vermögen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Kattowitz. O. S. Beschluß. [81253] gehoben. sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs Et. veiewburt. — — Olbeubg. staatl. Kred 1 versch. 96,90 g9 96,90 G
1 ü 8 . 29.2 Bete — 1n. gn; do. do. unk. 22,4 versch. 97,20 97,20 G dbo0. 1909 P unkv. 15 des Hermann Goehring, Kaufmanns Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Schiraiswalde, den 29. November 1913. gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ 1. en. e 1 8 8 verc 87598 91588 de. 180⸗ X vatd, 29 8 zember 1913 - —— 5 mögen der Firma „Marschalek und Königliches Amtsgericht. gelegt. 8 8 de “ gachh.ert Ldb.⸗Obl. 2 versch. 84,256 64,25 G b in Tübingen, am 1. Dezember 1913, nielefreld. [81062] Feige“ in Iosefsdorf. Inhaber Kauf⸗ g.. 9 Wormditt, den 29. November 1913 Stoccholm, Ethb 10 X. 112,25b do. Eoburg. Landrök⸗ u“ eeöeeeee gnsrursverfahren. 1e. Paul Ma schalek in Josefsdorf Schwerin, Mecklb. [81052] Der Gerichtsschreiber 1“ 1 8 bS 1 b S. 1— 8 unk. 20/22 - 96,30 0 96,30 G v 1“ Gerichtenotar Hicher in Täbingen un. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ it mach erfolater Schlußverteftlung auf’ „Hhes e onkursverfahren. des Königlichen Amtsgerichts. “ b. J he aabesth 89998 do. 1909 ulv. 19 21 meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ mögen des Maurermeisters Friedrich er v.; g Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königlichen Amtsg “ e e: d8 Srcha vandettes e6 8 pflicht bis 23. Dezbr. 1913. Termin zur Manter je. in Bielefeld wird nach gese 8 itz, den 25 Nobember 1913. mögen des Kaufmauns Otto Katzberg Würzburg. [811291 do. uk. 18 88 “ Wahl eines anderen Verwalters, zur Be⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Kat ene liches Amtsgericht shier, wird nach erfolgter Abhaltung des „ „Bekanntmachung. Bankdiskont. 1“ Danzig 1904 urv. 17 stellung eines Gläubigerausschusses und zur hierdurch aufgehoben. Se..Sa-.. Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Mit diesgerichtlichem Beschluß von Herlin 5 (Lomb. 679. Amsterdam s. Prkssel 8. do. do. -n do. 1909 ukv. 19/21 Prüfung der angemeldeten Forderungen: Bielefeld, den 27. November 1913. Kattowitz, O. S. [81254 Schwerin (Mecklb.), den 2. Dezember heute wurde das Konkursverfahren uber 3 Christianta a. 1., 8. I“ 6. 192 „ do. uk. 25 n Dienstag, 30. Dezember 1913, Königliches Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ 1913. das Vermögen des Paul Reichert, vego “ Kered. de. de. 1802 66, 06 — Vormittags 10 Uhr. 11“ er mögen des Schneidermeisters Johann Großherzogl. Amtsgericht. früher Delikatessengeschäftsinhaberiinmn . 8 3 9 “ Den 2. Dezember 1913. Bischofswerda-Sachsem. (81058] Kozidlok in Kochlowitz ist zur Abnahm⸗ ö11““ 9571 Würzburg, als durch Schlußverteilung Geldsorten, Banknoten u. Coupons da. do. und 19 Amtsgerichtssekretär Meyer. In dem Konkursverfahren über das der Schlußrechnung des Verwalters, zur Sonderburg. [81037] beedet aufgehoben. 1 3 8 . do. do. unk. 22 11— 81134] Vermögen des Lederwarenfabrikanten Erhebung von Einwendungen gegen das Konkursverfahren. Würzbvurg, den 29. November 1913. Mmünz⸗Dulaten....pro Stüch 9,73 b do. do. Konv. Tas e. Amtsgerict Pobenftralh Hal wsene nen “ Besahe 8r Schlusverzeichnis der bei der Verteflung Das Eö11“ Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. v11A“ 1-e “ „des alleinigen Inhaber berü ie mögen des Bauunte . 1s —e ee-a.hmenbres dekan⸗ ““ Socereign...err. e-.rer.. — V —ᷓ über das Vermögen des Schreiner⸗ selbst, ist zur Abnahme der Schluß⸗ ficatt 4 ver. 78 . 12 Gewährung Sonderburg. wird nach erfolgter Ab⸗ Das Konkursverfahren über das Ver. --S 29 20. Eoddh. Lbskred “ 1“ in e rechnung des Verwalters, zur Erhebung stattung der Auslagen u s haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ mögen des Kaufmanns Felix Alfred b .“ 88 8s eg ondh. 1 Hs. Nr. 133 den Konkurs eröffnet un
— —
— 8
—
EEq111A“
, 8X3SEöSEggn 815
888
80 80
☛έ
SüSönöeEöögEn
gEeterereeer EEEEsesees 222ö2öIn2öNöNö
8 2
38‿ ʃ
B—22 S.NX nn2
Aꝙ£ srofpeeser
A☛ ar coben
S 8&
2 B
— S
(
I
,,]
anleihen. 176,75b 176.80b ö.205.00 b G 203 60 b 177,10b 173 25 9
=
—
gnz
„SXrs 8—212
VVVSVSSVqSg
gsetezsssseseges*see
SöEöSSSSS2SgnAneöegöeöeö 2S8S8S22S
“ - 2
S=SEIgZSS
2
—=8ö=qS
=B 2 22‿
**2˙2
☛ S=
ꝙ
-=FöööSS2
bo. 1909 uk. 16 95. 75b 3 do. 1909 unk. 25 CII“ 05 .⸗Wilmersd. Gem. 99 bo. Stadt 09 utkv. 20 97,00 B do. do. 1912 ukv. 23 97 22 b 1 Dortm. 0 8 gs do. 07 ukv. 18 do. 07 ukv. 20/22 do. 1918 N ukv. 23 3 bo. 19891, 98, 1903 Dresben. 1900 nanleihen. do. 1908 unkv. 18 91,90 b 91,70 b e 188 “ ks o. es do. 1908 Keans Dresd. Grdrpfd. S. 1,2 —,— bo. S. 5 unk. 14
S
ʃ SFrrrrrrrrssrerereses-s- 282222SgöSgö
222 * B
2 Srasezörzreüezresss
— 10
—— ☛ SS8.
31 F— g—, 8. 8X.,., SondEnggeg; dS 8IoS. =SB.
oece RUnengbon See
S
3 1903 1.4.10 b Rheybt 18 N unk. 24 1.4.10 —,— Rostock. 1891, 18384 1.1.7 —,— do. 1903 1.4.10 —,— do 1895 1.4.10 —,— Saarbrücken 10 ukv. 16 versch. —,— 88 1910 unk. 24 8 1.17 — —,— 2 1896 Ee en do. S. 7 unk. 16 1.4.10 Echchha⸗ Schöneberg Gem. 96 2 1 —,— do. S. 8 unk. 20]4 1.5.11 —,— do. Stdr. 04,0 7 ukv 17/18 u““ 8 do. S. 9 unk. 22 4 1.5.11 —,— do. do. og unkv. 19 ; 75,70 5 do. S. 10 unk. 23/4 1.5.11 —,— 52 1904-07 ukv. 21
EEübe ασ
—
æ
972,80 b 92,70 b 97 75 G 97,7 0b G
—ö to be
—
[8Ꝙ 8ο8 7 3=A H——22
88
1 einer Vergütung an die Mitglieder des 90⸗. 1 8 in Zi bers der sh 3 . r —, Diverse Ei d von Einwendungen gegen das Schluß⸗ 3 5 S gehoben. — N. 1/06 36. usch in Zittau, Inhabers der Firma Neues Russisches Gib. zu 100 R. 217,25 0 21728 G . 1- den Rechtsanwalt Sailer in Vohenstrauß verzeichnis der be9 1 Verteilung zu be⸗ Eö11“” Sonderburg, den 22. November 1913. Alfred Busch daselbst, wird hierdurch üBantnoien, geoße 42075b 42056b E. zum Konkursverwalter ernannt. Offener rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ 1 eeb 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ do. kleine 4,2025b 4,2075b Magbeb.⸗Wittenberge
1 b — otig . 8 8 Königlichen Amts⸗ — 5. . 9 g Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis schlußfasfung der Gläubiger über die nicht “ v. 8 8 y [81059] gleichstermine vom 22. Oktober 1913 an⸗ 1 Coup. zb. New Yor! —,— Meclbg. Friedr.⸗Frzb.
27. Dezember 1913. Konkursforderungen verwertbaren Vermögensstücke sowie über genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ ge Hantnaten 100 raneg 80,45b9 80,00b FKfülsische Eisenbahn,
7 stimmt. D 1t hren über den Nachlaß rzft⸗ 8 — 22 913 Duäntsche Banknoten 100 Kronen 112,25b 112,26b vnv. u. v. 95 ud bis 27. Dezember 1913 einschließlich di, F Aus und die Ge⸗ timmt Is 23 Konkursverfahr, kräftigen Beschluß vom 22. Oktober 1913 b Englische 9 Se. 8 do 1 gn die Erstattung der Auslagen un Kattowitz, den 26. November 1913 des Kaufmanns Simon Klein, In⸗ bestätigt worden süs fe ö 111“X“
——
ꝙ
222gö
h’;
büEbh;EeEEE;ZZSöZSnggeEsssssgbken
SüöPEPEFEEPBESS
12 — 222
TTTSSSSSEev,e
EN
2 0. ‧ꝓ**
☛
zerereernens SeSeezeess
2—-öö-ö2
SEgEEEzhhs; easgereeeeöeheennnnöenneöe
anzumelden. Termin zur Beschlußfassung währung einer Vergütung an die Mit⸗ er 6. N. 10a 13. 1 Wöeage Jakobi Nachf zzöfi —,— 81,60o9 Wiesmar⸗Carow. 3 111. über die 2 deren Verwalters, b z1aubige Königliches Amtsgericht. 6. N. 10a/13. habers der Firma G Jakobi Nachf. Zittau, den 29 November 1913. olländische Banknoten 100 fl.169,10b 169,10ab Tt⸗Sstafr Schidvsch. 3 1.1. über die Wahl eines an V lieder des Gläubigerausschusses der — Brauntweinbrenneretünd Essigfabrit Zittaus den n-n obember 9. 3 1
vöeEgng 2 .
& Srerrrürrrrrrzerrreresersr
SüSEBeFhzEkkEkzzezszeesssesgss
0.
4 3 do. Grundrbr. S. 1, 34] 1.4.10 —,— Schwerin i. M. 1897 E“ Provinzialanleihen. Büstzae,wa2⸗,1968 ““ do. do. 1000 Kr. 84.956 Branubbg. 08, 11 uk. 21 4 1.4.10] 95,50 G L, M, 1900, 07, 08, 09/4 versch. 94,70 9 do. 1909 P unkv. 20 Russische Banknoten p. 100 M. 215,80 b 5 do. 1912 uk. 25 1.4.10] 95.50 G bdo. 1910 unkv. 204 1.4.10 96.50 G do. 1895 83 ½ 1“ do. 500 R.515,555 215,66 b bo. 1899 84,75 9 . do. 1911 unk. 234 1.5.11 95,10 —b Stenbdal 1901/4 do. 5, 8 u. 1 R. 215,60 b 215,70b Cassel Landskr. S. 22 do. 1876 3 ½ 1.5.11 —,— 8 1908 ukv. 191974 3
2 e G 8 8 8 1 . ““ altenische Banknoten 100 2. —,— eee (v. Reich fichergestellt) bo. S. 2, 4, 6 7) 33 versch. “ 1904 über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ Schlußtermin auf den 29. Dezember Kötzschenbroda. [81054] dahier wird nach Abhaltung des Schluß⸗
üaeUUSANEEbSSSS
8S8S8S[
80,70 G
7
95,75 G 83 30 b G 68 25 b 68,25 b
S2-öööö SS SSS2SS
schusses und über die in den §§ 132, 134, 13, rmittags 10 Uhr, vor Das Konkursverfahren über das Ver⸗ daht 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten 88 FFön dlcen gasgaicht Bischofs⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Curt ““ “ 1“ sowie allgemeiner Prüfungstermin ist auf werda bestimmt worden. König, Inhabers der Firma Curt Stra Keaferne ches Amtszericht 8 Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen Montag, den 5. Januar 1914, Vor. Bischofswerda, den 1. Dezember 1913. König in Kötzschenbroda, Meißner⸗ EEe arif⸗ d. 9- 2. 8 8 tafe danbene 6. 22 1e. ,d n, ens eh desh see u9 veehs nchae sshen ees hesslamt. T. e 18 82g d Eisenbahnen Schwedische FF lass bo. S. 24 uk. 21 Duisburg 1899, 190774 98,30 G Stettin 12 v L. S u.. 22,4 K. Amtsgerichts Vohenstrauß bestimmt. „romberg — [81021] Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Konkursverfahren. er Schweizer Banknoten 100 Fr. 80,86b 80,88b do. S. 28 ul. 22 da. 1909 utv. 18,1774 81896 d0. Lü. N, , 5, D99
Vohenstrauß, den 1. Dezember 1913. Konkursverfahren. Kötzschenbroda, den 1. Dezember 1913]/ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ [81320] 8 Zollcoupons 100 Gold⸗Rubeig28,50b 328,25 b L“ ax 8 it. Rs4
. 9 3 8 . . Fcr 3 do. 1885, 1889 3 ½ 88,90 b Strßb. 1. E. 1909 uk. 19/4 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. mögen der Firma Gebrüder Schwarz, Deutscher Ostafrikaverkehr über 8 be. de. Uleine 8 1823,00b K ur. 20 do. 1896, 1902 N8 ½ —,— do. 1913 unk. 23/ 4 — MO OVᷣ—— o. b0
Werl, Bz. Arnsberg. [81043] [mögen der Witwe Emilie Senkbeil, Konitz, Westpr. [81032] Snke 2 schei . Hamburg. In dem vom 1. k. Mts. Deutsche Fonds. EF“ ““ 88198 e
Bekanntmachung. geb. Feldiheim, in Ftrma Bromberger In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ schaft. in Mnter⸗ 9 e 89 299 Sep⸗ gültigen Tarifnachtrag I ist der auf einem 1 Staatsanleihen. do. do. Gerie7, s 88. konp. . 1889 8 91.,40 B do. do. unk. 16
Ueber das Vermögen der Maria Holl⸗ Bauartikelfabrik, Inhaberin Emilie mögen des Tischlermeisters Eugen erm 1. gss Fnnn leich Druckfehler beruhende Frachtsatz der 11 “ Iee ⸗8on”0n nnnh 11 8198 d9. 122 X.-33
maun, Weißwarengeschäft in Werl, Senkbeil, ist zur Prüfung der nach⸗ Wiwjorra in Konitz, Königsplatz, soll Se chtsk äf en Beschluß Se-.- Sep⸗ Klasse 4 h für Donaueschingen von 1343 2 fällig 1. 8. 14(42 1.1.7 99,70b G 99,70b do. do. S. 1 — 10 83,40 b 6 do. 1908 8 —.— do. 1906 nip. 1916
ist durch Beschluß des Königlichen Amts träglich angemeldeten Forderungen Termin am 17. Dezember 1913 auch über] durch rechtstraftigen Beschlr 85 auf 1393 ₰ zu berichtigen. 11 4.10 99,00 6 99.10 b Vomm. Prov. A. 6—9 m.es Erfurt 1898, 1901 2 96,50 G do. 1909 ukv. 1919 gerichts in Werl vom 29. November auf den 20. Dezember 1913, Mit⸗ event. Einstellung des Verfahrens wegen tember 1913 bestätigt ist, aufgehoben Altona, den 29. November 1913. 8 8
Ot. Ret 8 98,70 G 98,70 B do. A. 10/14 uk. 17/19 92,30 b do. 08, 10 N ukv. 18/22 94,.80 G 1895 1913, Vormittags 11 Uhr 50 Min., das tags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Mangels einer den Kosten entsprechenden worden. Königliche Eisenbahndirektion 8 8 chs⸗An
2 — IeAeEebeeeeee — Cn C— n
Ene
— ₰½
—
280
09 9b. 9.
goco Aechneesne
-—B8=8 82 ο ℛρ, +—2gSSä-AöSU᷑S2gSnSASegSüne;
rerrerereesssez PEeeehsess
442géögöge
„nꝗ
zgzesereeererer— Sö-SS2SSU;SoᷣgEo e
2.2
—2
100,00b 98,90—b G 90 00 b G 10,3025b G 102,40 8786 bG 97,80 b G
—ISSEESS=ö=F= SSbEPgBbFAgee n
— 2
——
2222ö=FIöBSIVSSS — * —JV8V——VOxVO—
8SöSUS EEEE1111“*“n EI1I111““
—
8— S8=IgN=VS== SO SSS
2—09 Z — güärsgeenesrer
5
8 6 8 do.
I. uk. 18 ersch. 98 00 b G 98,00 9 G bo. A. 1894, 97, 1900 —,— do. 1898 N, 1901 N 93,00 G Trier 1910 unk. 21 vo. do. unk. 25 86,30 G ss 190¹1 98,70 u do. 1903 92,10 b G do. 06 , 09 ukv. 17/19 93,60 b Wiesb. 1900, 01, 03 S. 4 83,20 eb G do. 19138 N unk. 14 93,50 G do. 1908 S. 3 ukv. 16 —,— do. 1879, 1883 3 ½ —,— 28 do. 1909 rückz. 37 95,60 b G do. 1898, 1901 8 ½ ,— do. 1908 unkv. 19 96,50 b a9 Flenkburg 1901, 1909 93,30 9 do. 1908 unkv. 22 92,25 b G do. 1912 N ukv. 28 83,50 G do. 1879 89,00 G do. 18968 93,00 8 bo. 1883 28,25 G Frankf. a. M. 06 uk. 14 95,75 G do. 95, 98, 01, 03 N
d. 1907 unk. 18 4.10 95,25 G Worms. 1901, 1906, 4 34,80 G . 1290s unkv. 18 ö.5.11] 95,25 G do. 1909 unk. 1414 98,00 G do. E. Hukuang .16.12 92 75 b B 83,40 G 3 1910 unkv. 20 .8.9 95,70 6 do. konv. 1892, 1894 8 ¼ 1.1. —,— —, vo. Eis. Tients.⸗P. 4. 90 7-b 82,10 G . 19811 unk. 2274 1.8. “ do. 1903, 05,3 8 versch.] 84,320 8 84 80 G doErg. 10ul. 21i. 5. 8 ., Se. Weitere Stadtanleihen werden am KE1““ csecns [8Gb 188 1.5.11] 86,75 G Dienstag und Freitag notiert do. ult. [houug. SSece Freibra. E 1000,7à,4 93,80 b (siehe Seite 4). Dez. (vortg.
— — - D.8S
8 88,8* 8 4.10 98,10 G 98,10 B bo. Ausg. 14 unk. 19 Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, Masse beschlossen werden. Caunstatt, den 1. Dezember 1913. namens der Verbandsverwaltungen. do. do. 4,10 98,70 b G 98,60b G Pofen. Prov.⸗A. ukv. 26
8 B ichtsschreiberei Königlichen — — . do. 85 09 85 00 b G do. 1888,92, 95, 98, 01 walter ist Rechtsanwalt Wiemann in Werl. anberaumt. Amtsgericht Konitz, den 1. Dezember 1913. Gericht “ 81323 1880928 880158 Anmeldefrist bis 16. Dezember 1813. Erste Bromberg, den 26. November 1913. 1 Amtsgerichts. Sekretär Bayler. und Privatbahngüůter. 3 enc 1 1 1898
2
b 2₰
—₰ 4
π☛α
vePESürragessesee
EEE,e -öAqS2AgS2 888
do.
1 8 F 8z —— Rhpr. A. 20, 21, 31-84 Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗— Der Gerichtsschreiber Kosel. O. S. [81139] Thorn. Konkursverfahren. 81035] verkehr. Mit Gültigteit vom 8. De⸗ 8 Dez. s[vorig. 76,105b do. A. 35/88 uf17-19 termin am 24. Dezember 1913, es Köͤniglichen Amtsgerichts. Fur die bevorstehende Schlußverteilung- In dem Konkursverfahren über das öhs mnet e dis Btattonen Lünen 8 do. Schupgebiet⸗Anl. 8 Ausg. 22 u. 28
1 V 8 1 ukv. 28/26,4 1.1.7 97,25 B 97,00b G do. Ser. 30 Vormittags 10 Uhr. 88 890011 in dem Konkursverfahren des Kaufmanns Vermö gen des Tischlermeisters Paul 25 . . Pr. Staatssch. †. 1.411574 1.4,10 98,208 99208 Ausg. 5, 6, 7 8 Werl, den 29 November 1913.¼. Charlottenburg. [80221] Nord und Lünen Süd al 8ed 4 8
Max Faruga in Sakrau ist, ein ver. Borkowski in Thorn ist zur Abnahme stationen in den Ausnahmetarif 9 und „1.5.16 98,60 b 9 98,6, bG do. Ausg. 3, 4, 10, Der Gerichtsschreiber
Konkursverfahren. fügb Bestand von ℳ 7296,43 vor Verwalters so⸗ st Do, fall. 1. 5. u. 1.8.1774] 1.4.10 98,00 8 88008 12—17, 19, 24— 29S ver 28 b 7 achlaß [ügbarer Bestand von 38 der Schlußrechnung des Verwalt „Wahren in die Ausnahmetarife S5 und Preuß. kons. Anl. uk. 18 4 97,90 8 97,90 B do. Ausg. 18 3 des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über den Nachlaß handen, während die Summe der zu be⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die IAöp““ 1. 8 1 ““ 8
des am 14 Februar 1911 verstorbenen „e 1 ℳ 11 780,10 „—ls. ““ 8Stahl a 1 Ar, Wurzen- (81055] Kaufmauns Magx Fuß, zuletzt in Char. v Forderungen ℳ 11 780,10 Erstattung der Auslagen und die Ge Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ 8 do. d0. sgenan eihe9 9 89.1009G 89088G 9* 8 17 80
1 ährun Vergütung an die Mit⸗ abferti ie das Auskunftsbur 1 e 8 Vermögen des Schuh⸗ lottenburg, Pestalozzistraße 88, alleinigen f 8 3. 9 währung einer Ff “ 8 “ 1 — Schugwarengändlers Inhabers 8 g. wüoschehes ö 42 u den8s .. g b” “ Seeee- 913 — Pr 8 B9ag: er 88 1— 8 Se n Bi aul Lau in Deuben wird & Co., ist nach Abhaltung des uß⸗ ¹ , 1b . dns erlin, den 1. Dezember 1913. b 8 Dez. 8 A. 4,5 ukv. 15,16, 4 versch. 98,90 b G Fürstenwalde Sp. 00. 88 1.4.109 —.— Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. 298p. “¹ Dezember 1913, Nach⸗ veee 9 8 Luckenwalde. Beschluß. [80666] Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Königliche Eisenbahndirektion. B Baden 2 11.7] 96,80 G 98,90 G 8 8.. 8 ukv. 8 828. Fulda⸗ ee. 288 1. 7] 94,10 G Herthenche ard 1 v 118,18. ng en
8 92 b Ver⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 22, bo. 1908, 09 unk- 15 4 1.1.7 98,806 98.906 de. Ausg. 4 88 1.4,10 Gelsenk.190†ukv. 18/1974 14.10 93.25 8 G .„X 11.7 104,80 9 1c4,809 0 28000 12350Fr mittags 3,30 Uhr, das Konkursverfahren Charlottenburg, den 25. November Das Konkursverfahren über das Ver ch g [81321] do. 1911/11 unk. 21 4 117 96,806 96,906 do. nuag. b8 8 1.4,10 1 do. 1910 P unk. 2174¼ 83,39 8 8 88 1.1.7 101,25 9 101,25 G do. 280 eo se usg. 2 8
v 8 8 2 . frü lde bestimmt. 1 — 2 0. 2 08 8 19: ezember 1913 Wahltermin am des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Fähndrich, in 8 des Fer chech gschraibenchie 1-2 Sesezzebaa. 182 “ 6 8 *.. . es rs S. “ Fr k8 8 8 lleih “ nr 88 5, 1 9 84 808 7.258 do. Prop.⸗Anl 29. Dezember 1913. Vormittags 8 502 Fähndrich, wird na Ab haltung des. ö“ 8 F 4 8 2 8 3 do. 1904 8SGg; 88 1.3. b 85,80 G rreis⸗ un anleihen ; . 1900 4 9* — 96,50 G 8 98 22 "½b Zbe Griech. 1 1. 55,4“ b G 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. De⸗ Charlottenburg. [80222 Schlußtermins aufgehoben. Ulm, Donau. [81060] EbEb“ 5. Statipye do. 1907 ukb. 16 87 1.2.8 —,— —.,— Unklam Kr. 1901 ul. 154 1.4. 900 8 11 8. Cred. D. F. 88½ —,— g⸗ S.egn „] r, 55.40. 6 . 4 4 1
5582 X‿. 2 536ü5öEeeSee
588222385822öS
EEEzEzEezeeeEEbs
—22InöInöIs
82 22 2
—B—
Agen SE —8 SSA=
rvrüeers EEggs8sn S=Fög”S'SASE 8
S2. 2. S
— 2 2 2
8**
9. 9
94,00 G 8 1 13.7 94,20 8 84,302 b 8 fretbg. 18 Fr.⸗L. 94 00 G 1 8880 B Saltz. Landes⸗A.
7
ePe- do. 1900 Konkursverfahren. 1 zuA 27. November 1913 1 eung 8 Eöö“ do 1896 8] 1.2. hes eh Emrsch 10/12 ulv. 20/,22 84,00 6 Gr. Lichters. Gem. 1896 3 1.4.10% —,— —,— — d0. 5 8 881-84 zember ASn. EEbe Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Beiegsrs a. 18 Anntles Itages. a. Mit sofortiger Gültigkeit wird die Bay ö 1.4. 97,80 G ea 8Ne MAn agen ,1908 4 4.10 938,80 G 5000,2500 „ 1.7 —,— 191 3 nzeigey mögen des Schuhwarenhändlers Otto 88e. Das Konder bes ehendeen ür vas Ver⸗ “ ö“” 88 4. 87888 e8 191s unnn de 21* 1410 8840 1.r.I 88,K bt 826,4c b =: do. 500 „ 1,80 ß11.7 589,265 G 9. zer 913. 1 5 Tau⸗ g. S8 a⸗ 7 elegene Sation Sehma der Königli. . 5. ¹ Lebus Kr. 1910 unk. 20 92,40 G 92 25 G eg 3 21,9 94. Wurzen. den 1. Dezember 1913. Fenslau in Charlottenburg 2 Tau Naumburg, Saale. [81039] mögen des Fritz Scheuerle, früheren geleg 9 1 8 4 97,80 G ebu⸗ 1910 und 1912 unk. 40/4 1.8.9 984,25 G do.
96,90 G 86,090 g8 do. 5 ⅞ Pir.⸗Lar. 90 890.79 G 80.80 G 10000 ℳ 100 93,75 8 do. 2000 „ 10 82,80 8A do. 400 „ Mesea do. 4% Gold⸗R. 89 92,00 G 92,50 10000 ℳ 1,380 34.60 b do. 2000 „ 1,30 76,40 G - do. 400 „ 1,380 92,290 G Holländ. St. 1896 5.
93,70 b Japan. Anl. S. 2 75. 00 b G 8 do. 100 £ 8 .1.7 92 25 8 1 do. 20 £ Pommersche .1.7 93 00 b 2 do. ult. e do. * 1.1.7 84,30 60 Dez. Avorig. do 1.7 275.70 G do. Ser. 1— 25 do .1.7 82,590 G Italien. Rente gr. do 3 84,005 do. kleine
Ae. 1t ße 12, ist nach Abhaltung des Das Konkureverfahren über das Ver⸗ 82 1 i¶n Sächsischen Staatseisenbahnen mit direkten 98 50 G Sonderburg. Kr. 1899 ühne saeneee do. 1897, 1902 8 versch. 87.50 8 önigliches Amtsgericht. roggenerstraße ij — Wirtschaftspächters in Ulm, nun in b 8S 83 830: G Telt. Kr. 1900, 07 uk. 15 94,75 g 924 75 G I. 1900. 1908 ³ versch. 84.296 Königlich g 8 vTEE S 8,1 e . T den 3 wurde nach erfolgter Abhal⸗ S in obenbezeichneten Verkehr e een vn-ij Se 76,706G W 88 10 87,809 87.15 b Peveitk ecuna en: 88 8 Alienstein. [81386] 1913. 8 efolgter Abhaltung deb E hlußtermins tung des e 5 ngch Hechg b. Der Name der Empfangsstation 8 Fban a, aima egeAüch 4 1“ eergs geFias 8 1 2ö. I Konkursverfahren. Der Gerichtsschreiber hierdurch aufgehoben. bee Sehdie ee .,68 1g13. aufgehoben. Altenbach wird in Bennewitz⸗Altenbach 1 „de. d1ndo ,8;5 1410 — do. 1908 ukv. 18 84,10 9 8410 g Hanau 1900 unk. 20 8 1.
o. . 8 b 8 3. 8 eg. Brem. Anl. 1908 uk. 1 .8. 1 do. 1909 N unk. 19-21 94.108 94,10 9G do. 1912 unk. 24/ 4 In dem Kontursverfahren über den Nach⸗ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 44. Naumburg a. S., den 29. November Amtzsgerichtssekretär Hailer. abgeändert. de 1809 un 18 18 5 2; EEEI“ 8,9, eee venneen e 1888 8
laß des Kaufmanns Carl Kunigk aus culmsee. [81392] 1913. Kattowitz, den 1. Dezember 1913. “ a 1911 ur. 21 1 141. 1 22 Fas 9225 G Hehelden 19022
BFve, . 1 bng. der Schluß⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Waldheim. [81047] Königliche Eisenbahndirertion. eaee 8. r eene 888 . nne . 12888 rechnung
zur Erhebung mö des K 8 I1 S “ In Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 319 B 86 do. do. 1896, 1902 3 do. 1911 unkv. 28/26 93,70 G arlzruhe 190774 b „ ögen des Kaufmanns Paul Samu — 1 8138: . [81319] ekanntmachung. 1 . 3 2 1 den Fögrendargen genc, dh, Salus, lewicz in Culmfee wird nach eriolgte; aisw ümn. Keurtarsversanren e 3b2n mögen der offenen Handelsgesenschaft 1e Gisafstschevfälziscges Geülervertehr. düle darnencen hena . 1gr, 1898 87 5c See . 1en. 38 59 verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch „.. unter der Firma Hähnel & Hempel in Am 15. Dezember 1913 wird die neu⸗ e. 3 209, 2 8
W d he amt. St.⸗A. 94 25 b 1888 20 111. rücksichtigenden Forderungen und 2 Be⸗ fge . Nachlaß der e Feitee Popae Waldheim⸗R. wird hierdurch aufgehoben, erbaute pfälzische Bahnstrecke Zweibrücken — 8 8 8 180; e 1907 unk. 15 8425 en .“ 18388 ee do. 12 . do. ult. Theutig. schlaßfassung der Gläubiger über die nicht au gehoben pfälzisch 3
fassu
Ipsen, geb. Walz, in Niebüll ist zur Ha⸗err. kv. 1b 86 88.,78 9 077 dojeniche En 6- 10. * 11.7 68,8998 92. Dez. Uvorig. en gs Culmsee, den 1. Dezember 1913. Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ nachdem 8 Vergleichstertuge V789 Hornbach in den direkten Gütertarif mit 8 190e s et ZEE“ “ II -88 Poseniche IAö ö“ e — n. F Er. Königliches Amtsgericht. walters, zur Erhebung von Einwendungen “ 5 echigkrsftigen Seenge. Elsaß⸗Lothringen und Luxemburg ein⸗ do. 191i unkv. 81 4 1,7]97.40 G do. 1888,3 1.17 88,808 8 Lit. 17 9e,19,8 82. Reron. 15und.26 nhörun er 8 116“ HH’ais.”n. ; ; 8 ichzeiti ie pfälzi do. St.⸗A. 18 X rz. 53/4 do. 1899, 1901 N 9. 93,75 G d 1898 89 1.1.77¼ —,— 1 8 1. 90 G 2. . — stattung der Auslagen und die Gewährung Freiberg, Sachsen. [81061] gegen das Schlußverzeichnis der bei der vom 6. Oktober 1913 bettätigt worden ist. eea. I.e ge. Berden die pfälzischen 18 X 1z. 5 28. 1865, 1991 2 versch 88.768, IöII 8 iI 2.„⸗ 11 .8 8 8— Vergü ie Mitglieder des Das Konkursverfahren über den Nachlaß Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ Waldheim, den 24. November 1913. tonens Irhea-, 4¼½ . do. 1896-1902 8 do. 07/09 rückz. 41/404 1.2.8 94,90 G Köntqtberg 1899. 01/ 4 94,50 8 9 1 1.7 86,50 9 d0. 100 „ iner Vergütung an die sitglie 8 a he m, de Mußbach d S Hb d Aus⸗ G * 5 2 777,00 G 8
läubigerausschusses der Schlußtermin auf des am 16 August 1912 verstorbenen rungen der Schlußtermin auf den 8 de. Königliches Amtsgericht. 2 ’ 1 Eihe n Hem sts 1978 u “ E13“ 11.7 92,10 G — 128. e
den 20. Dezember 1913 Mittags Bäckermeisters Heinrich Julius zember 1913, Vormittags 10 Uhr, —— gusetari h (Ellen un 1 8 Säer. 418400 — *
bo. 82 4 1 s 5 do. 1908, 1909 unk. 16⁄4 do. 1882, 1887 [3 ¾ 1.4.10 88.00 g 75. do. 1910 N 4.10% ,94,00 G 8 11.7 101,25 0 dem Königlichen Amtsgerich Vasser⸗ iglichen Amtsgerichte hier- Walldürn. [81245] Versandstationen aufgenommen. Naͤheres do. f. 98,00 6 do. 91,96,01 N,4, 88.,00 G 891, 98, 95 8 1.4,10 890 809 b ...sx 14.7 —,— ahs pos 1“ . 8 8 S-nes 5 Se gsbei n ven. “ 8 1Ses Das Konkursverfahren über das Vermögen im Prac⸗ und Verkehrsanzeiger. 3 do. 191 89.108 89 83 50 b G Begrno⸗ 94 abd. 28 8 .1.7 96.20 G . do. w 19013 8 1.1.7] 27,10 G erselbst bestimmt. urmstraße 30, wird na ee9, 3 6 J Straßb den 30. November 1913. do. 1896-1906 8 —2,— do. 1904 S. 2 ulv. 114 1.1.7 96 20 8 8 Lichtenberg⸗hem. 1900 74 1.4.10 —.— Allenstein, den 29. November 1913. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Niebüll, den 24. November 1913. des Kaufmanns Moses Halle, In⸗ aßburg, ovem hee 8
8S De Gerichtsschreiber V Freiberg, den 29. November 1913. Der Gerichtsschreiber haber der Firma Emanuel Halle Sohn Kaiserliche Generaldirektion * 1een un⸗ 22³
323 do. 1912 N untv. 22 88 8— 1,2 88 . 8 . 8 , do. 1876, 1878[3 ¼ 1.1. 8 giegnitz 918 . des Königlichen Amtsgerichts. Köntgliches Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichts. lin Hardheim, wurde eingestellt, nachdem] der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
——öy— ℳMüNö
5
22½2 ½
gg-v.'5
—V A☚
S88 8
&☛᷑ 8 — E
8. vgsb ugsburg do.
—V—
is h.IRMN, Amn m
— —
—
99 S 28—6
ramnönen*
Landstuhl, do. amort. 1987-1904 sX
388388 Nch C .2
1118 82
9
FFrrresser
Ie
11418ö88
*,
——g— ☛
2
823,50 b G do. 1882/98 3 87.10 b 2 Ludwigshafen 1906 8 do. 1904 S. 1 8 87,50 8 90, 94, 1900, 021