1913 / 287 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Schaffung Albaniens würde nicht das Ziel erreicht, auf das man es] der Nächstenliebe ab, für sie ist nur das reine Prositinteresse entscheidend. 8 In dem taurschen Gouvernement Rußlands hat der Profefso 8 8 1“ 1 nämlich, die Slawen dom Adriatischen Meer auszu. Nach dem Bericht der Gewerbebeamten r Düsseldorf werden an N. J. Wesselowsky einen interessanten Fund gemacht. In der 8 u“ künaze 1arbetae der⸗ Lahcais.K ae heg h schlleßen. Die würden Ie Gevfrtenn pen -ge veha⸗ 2 großen Sh 2 8S der Enlen baestre 1 8 1 5n 85 außer einem Vpentesfgje Zeitschrift für gluatechnit und Motorluftsei Jahren vielb eesee h u . ü . egünstigt. Zu allen diesen eiter so hohe Anforderungen geste nur 1G Amphoren großer antiker Bronzewagen. Der Boden des ugtechuit un otorlu . V Deutsches Reich der in Oestereich⸗Ungern erbeblich begünstig a 1 gen gestellt unge in 9. EE ns Gejelchene Re gantk setet. und Zaim arveen der Ssgie Aacbösgen

“]

8 8 en müsse die italienische Kammer unzweideutig Stellung nehmen. der Vollkraft stehenden Leute diese Arbeit ausführen können, Wagens besteht aus untereinander verflochtenen Eisenstreifen, auf Organ der Wissenscha 1

.“ sch . vEE“ genotigk, denen eine Schilfrohrmatie lag. Der Wagen ist wahrscheinlich 8 b von: Ing. Ansbert Vorreiter, Berlin, Dr. L. Prandtl, Pro⸗ 8 lählt die Eberesche, wenn auch vorstehend eine ihr

dre 1— 8 1 nach verhältnismäßig kurzer Zeit zu einer anderen Tätigkeit Gerät des Totenkults. Neben ihm standen ein taburett⸗ oder kasten⸗ fessor an der Unwversität Göttingen, Dr.⸗Ing. F. Bendemann, Pro⸗ angesoanene allzu enge Verwandtschaft abgelehnt wurde, zu den „apfel⸗

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen b überzugehen. Die Zahl derjenigen Arbeiter, die das 50. Lebenss⸗ förmiger, mit Eisenklammern befestigter Holzgegenstand und eine fessor, Direktor der Versuchsanstalt für Luftfahrt, Berlin⸗Adlershof. e Faubhöllern (Pomaccae oder Pomarin), so verschisden

heute im Schlosse in Donaueschingen den Reichskanzler Dr. von Nach einer Meldung des „Wiener K. K. Telegraphen⸗ jahr überschritten hahen, ist nach Ausweis der Statistik in stei-⸗ vergoldete Silberschale. In dem von Westen laufenden Eingange Zäbrlich 24 Hefte. 4. Jahrg. 1913. Verlag von R. Oldenbourg, Der .5 Früchtchen von Aepfeln, Birnen und Mispeln auch sind.

Bethmann Hollweg, den Statthalter von Elsaß⸗Lothringen Korrespondenz⸗Bureaus“ ist gestern von Vertretern der Pforte gendem Rückgang begriffen. Diese Arbeiter werden vom Tisch des des Hügels war ein Grab für zwet Pfastc⸗ eingerichtet. Beide, München und Berlin. Inhaltsverzeichnis von Heft 22: Zur Frage Feen Seassee necgisht Ie ..

Grafen Wedel und den Kommandierenden General des und des Pariser Bankhauses Périer ein Anleihevertrag Lebens hinweggestoßen, und man kümmert sich heute nicht darum, Pferde lagen mit den Kopfen dem Menschengrabe zugekehrt, nach der Füllungstemperatur von Ballonen und Luftschiffen. VI. Messung Ne Pdesean s . 00 wt gat 18 .

XV. Armeekorps, Generalleutnant von Deimling zum Vortrag. unterzeichnet worden, wonach das Bankhaus gegen fünf⸗ wo sie bleiben, wo sie ihre alten Tage beschliehen. Schuld an Osten. Das Pferdegrah war mit Holz zugedeckt. Interessant sind, Flueinem Fesselballon. Von K. Bassus und A. Schmauß Ueber Geschmack dinweg und snebas vr

tige Scha scheine der Pforte 40 Millionen Franks sofort diesen Zuständen tragen die heutige Produktionsweise und wie im Jahrbuch des Archäologischen Instituts berichtet wird, F ““ und Körper fliegender Fische. Von Oberstleutnant Her⸗ schöne rote Farhe on bl T“ den Se.

C“ 8 1 ährend ür weitere 60 Millionen die vor allem unsere heutige Wirtschaftspolitik, die die Lebens die im Pferdegrab gesundenen Verzierungen. Beide Pferde hatten mann Hoernes. Luftschiffhallen und Luftschiffhäfen. Von A. Kauer⸗ kesft ausübt in jeem Haltese d. .. duft Meelse

. zur Verfügung tellt, während es für weitere mittel so ungeheuer verteuert hat. Was gedenkt also die Reichs⸗ einen völlig gleichen Schmuck, der aus goldenen und bronzenen Gegen⸗ mann, Berlin. (Mit Tafel 1X bis Xl.) Ein Vortrag von Blériot Epatioaeme nh aber das Auge erfrentund zumn schönsten Scehsfit

8 öö Option erhält. Das Bankhaus wird am 8. d. M. dem regierung zu tun, um diesem dauernden Zustand der Arbeitslosig⸗ äanden bestand. Auf den Stirnen befanden sich hölzerne, mit Gold ütber Pégouds Sturzflüge und ihre Bedeutung für das Flugwesen. Petseche sbim nee gand -Zhsese ggfet. Höechle a

„M. unter dem Vorsitz des Staatsministers, türkischen Staatsschatz den Betrag von 1 Million türkische keit abzuhelfen? Ist sie geneigt, der Frage der Arbeitslosen⸗ bekleidete Reliesverzierungen in Form von gespaltenen Fischen. Von Trentepohl. Ansicht vom Denkmal für Wilhelm Kreß. 8 c 78 88 ⸗Niedersachsen in ihrem Aufsatz (1898, ,99,

Staatssekretärs des Innern Dr. Delbrück abgehaltenen Pfund auszahlen. versicherung näherzutreten, die ausländischen Arbeitskräfte ab⸗ Das Holz ist teilweise noch erhalten. Mit je zwei Bronzeschlangen Nägecan. 2. watent chau. . Bücherbesprechungen. Geschzftliche raschenden Ausspruch BeFlns de hsg. Be f ie 8 8 1 öffnen zur Verbilligung de iger Lebens⸗ 52 : Fische un er; der v“ indessen einige inanderse n. Hier liegt anscheinend

Sene Hchenncmach 11ö1“ 6 Der Vorsitzende der Einwanderungskommission des ameri⸗ mittel, und ist sie gewillt, den Arbeiterschutz zu erweitern⸗ Schwan stellt zwei Adler dar, deren Köpfe einander zugekehrt sind. 8* d⸗ und twi 2 eäöö d,

gewerblichen Krankenversi 9, 8 ebn kanischen Repräsentantenhauses Burdett hat, wie „W. T. B.“ Ist sie gewillt, diesen Fragen ihre Aufmerksamkeit zuzuwenden An den Schläfen der Pferde wurden je zwei mit Gold bekleidete Land- und . Er. diche or⸗ dem 1v bee.

Annahme gelangten ferner die Vorlage, betreffend Erhebung 8 in⸗ und vor allem den Worten auch bestimmte Taten folgen zu lassen? hölzerne Vogelflügel oder eher Fischflossen gefunden. Weit d üSanientanb.; 91 der Fahrkartensteuer für die auf deutschem Gebiete gelegenen negces t 1n 9 vem die Hrafcn 111.“ 8 Die jetzige Konjunktur, namentlich 8” hohe Geldstand in den Ulba⸗ man noch Zügelverzierungen Bronze, Schnellen und Biechad Der Saatenstand in Preußen zu Anfang Dezember 1913. nn hea—g Sg in Zeland Zwergbnte und Cheresche Strecken der schweizerischen Bundesbahnen, der Antrag, be⸗ gebracht, 18” 888 sn ig mner Sprache schreiben und Monaten, haben besonders in dem Gewerbe, das am meisten auf eeinfassungen. Die Gebisse waren aus Eisen mit gebogenen und Auf Grund von 4224 rechtzeitig bei dem Königlichen Statistischen desh d waren und die letztere Reynir treffend Zoll⸗ und Salzsteuerverwaltungskostenetat für Hessen, hängig gemacht wird, da gie in esh 8 en dieses Kredit angewiesen ist, dem Baugewerbe, außerordentliche Folgen der Seförmigen Bronzepsalien. Die Funde von Professor Landesamt eingegangenen Berichten der landwirtschaftlichen Ver⸗ Th alb auch vie fach in der Sage vorkommt. Einen Reynir ergreift z. B. die Vorlage, betreffend die Besugnis für Versicherungs⸗ lesen können. Der frühere Präsident Taft hatte gegen die Arbeitslosigkeit nach sich gezogen. Dieser Umstand ist ver⸗ lehren, wie man den goldenen Fisch von Vettersfelde im Berliner trauensmänner über den Stand der Saaten in Preußen am Anfang Sg. um sich aus einem Wolkenbruch ans Ufer zu schwingen. Aber vereine auf Gegenseitigkeit gemäß 519 Abs. 2 der Reichs⸗ Gesetz sein Veto eingelegt. Amerikanische Bürger israelitischer schlimmert, durch die ungeschickte Politik des Deutschen Reiches. Antizuarium vorstehen muß⸗ er war wahrscheinlich auch eine Stirn⸗ des Monats Dezember wird in der „Stat. Korr.“⸗ folgendes mitgeteilt: Wolkerbes en enn sichtbaren Masse des Wolkenhimmels, dem riesigen versicherungsordnung, und der Entwurf von Bestimmungen Religion hatten es beanstandet, weil es eine allzu große Härte Ob sich diese Schwierigkeiten beheben lassen, nachdem die Ent⸗ verzierung eines Pferdes und dürfte auch in einem Pferdegrab ge⸗ Bei de überwiegend milden und feuchten Wikterung des ab. germanischn“ Mochalohtn ean öb Regenbaum genannt, in der 8 G 2 gegen manche ihrer Glaubensgenossen enthalte, die nach Amerika spannung auf dem Balkan eingetreten ist, mag dahingestellt sein. legen haben. Natürlich besitzen solche Verzierungen einen religibss⸗ gelaufenen Berich'smonats (November) konnten die Ackerarbeiten zu germanischen Mythologie an die Seite gestellte, mit ihm ver⸗ glichene, in der Erde wurzelnde Baum der Edda konnte nimmer die

über die Beschäftigung von Arbeiterinnen und jugendlichen Ende September war die Arbeitslosi Si E1— 1 5 ics easse w. Figrit ss hroß deß ie die symbolischen Sin. allseitiger Zufriedenheit gefördert werden. Nur strichweise wurden sie 8 8 8 C“ t 8 1 böchstens 6 m erreichende Eberesche, sonde , 2 8 urch anhaltendere Niederschläge etwas aufgehalten. Mehr und durch⸗ Höhe und Laubentwicklung deneschehal Esche sen ne

Arbeitern in Ziegeleien. Der internationalen Uebereinkunft einzuwandern wünschten. 8 88 1 schlimmste Zeit der Arbeitslosigkeit aus dem Jahre 1908 in vom 17. Januar 1912, betreffend Maßregeln gegen Pest, E11“4“ vads veebreitees, Biilche Schatten stellt. Nach dem uns von der Regierung zugestellten Ma⸗ 8 Literatur. öb11“ dringendere Befeuchtung trat erst gegen Ende des Monats ein, die auch, was wir anderwä ts lesen: ili Cholerg und Gelbsieber, wurde zugestimmt. Demnächst wurde aus Brownsville (Teras) hat bei Tula, 49 englische Meilen eeral ist die Arbeitslosigkeit, gegenwärtig nicht so jebr groß, aber dwebeee m Verlag von Friedrich Engelmann in Leipzig erscheint gbersedennoch in einigen Lagen der Regierungebezirke Magdeburg und unter welche derderwärts kesen: „Nödrasit, die heilige Esche, über die Besetzung einer Reichsgerichtsratsstelle sowie über ver⸗ südwestlich von Ciudad Victoria, ein 24 stündiges Gefecht doch haben wir in diesem Oktober gegenüber dem Oktober des vorigen ein den Gesamttitel „Jungdeutschland“ führender Bücherschatz Merseburg den schon seit dem Sommer zu niedrigen Wasserstand gestellt wi 5 schiedene Eingaben Beschluß gefaßt. zwischen Bundestruppen und Rebellen stattgefunden. Jahres eine erheblich größere Arbeiislosigkeit gehabt. Das beweisen für die deutsche Jugend, der von dem 2. Vorsitzenden des Jung⸗ wenig zu heben vermochten, sodaß hier immer noch über Trockenheit welchem die Götler sich i Fte⸗ . S G uns schon die höheren Unterstützungssummen, die die verschiedenen deutschland⸗Bundes, Hauptmann Hans Weberstedt⸗Halle heraus, geklagt wird, Hier und da ist die Temperatur während der Nächte Unsere prächtige, llebe Eb Färfenmelg; v Asien. Gewerkschaften an die Arbeitslosen ausgezahlt haben. Besonders gegeben wird. Die Büchlein, für die der Generalfeldmarschall Graf bis auf den Gefrierpunkt gesunken. . versammlung in lhrem Scharten t zalic. 82: 1 ee groß ist z. B. die Arbeitslosigkeit in der Bäckerei und von Haeseler ein Geleitwort über die Erziehung zu echter Männlich⸗ Der Stand der Wintersagten kann fast durchweg als ein den nordischen Gottheiten örer Perkegrnhn dver hegthengo n

6 Die Frage der Umwandlung der Inneren Mongolei] Konditorei, denn in diesem Gewerbe werden jährlich 14 000 junge keit geschrieben hat, wollen zur Pflege deutscher Art, zur Erweckung guter bezeichnet werden, und die Getreidefelder gehen jetzt mit ver⸗ V ö11111I1““*“ vvE ex iake die wah eh underen kriegerischen Geistes, zur Stählung des jungen Körpers b 8 dabea t hältnismäßzig wenig Ausnahmen, wie bei Verwendung von infolge der ““ ““ Vorfahren. Es wäre im ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandt⸗ agentur“ zufolge, in bejahendem Sinne entschieden und eine Berufen feaset in 18 Zeit der 8 in ihr deutscher Manneeerzlehung beitragen. Eine Reihe unserer besten Jugend⸗ nicse ꝛu⸗ G hücs 88 Sacen. Saatkorn, voll bestanden, Unterfuchung zuteft müfge War E vZ

ewerbe zurückfluten elbst bei den Gemeinde schriftsteller und Männer, die in der Jungdeutschland⸗Arbeit tätig und und gut hestockt in den Winter. Obgleich der jetzt in ganz Europa anzutreffen, von jeher im Norden heimatberechtigt3

ü men. issi Erforschung ihrer wirtschaftlichen und sozialen eigentliches b 1— t zut

schaft wieder men 1 8 Lemaüssigh ih schaftlich soʒ arbeitern herrscht Arbeitslosigkeit, obwohl gerade die Kommunen erprobt ist, haben sich zur Mitarbeit an dieser Jugendbücherei vereinigt und W eizen erst spät zur Einsaat gelangte, von ihm auch noch kleine Manches deutet darauf hin, d st Aus Der argentinische Gesandte Lolina ist nach Berlin zurück⸗ Eine Meldung von dem Vormarsch von Truppen der dafür sorgen könnten, daß Arbeiterentlassungen vermieden werden. bieten die Gewähr, daß in der Sammlung eine nicht nur einwandfreie, Fecthicen geide Feigie er doch im allgemeinen einen normalen behaupteten Uebereinftimmung 88 Podrasil, 8. 1 Die Steinarbeiter, besonders dieienigen in den schlesischen Sand. sondern gute, erzieherisch wirkende und zugleich unterhaltende wie ewarden vnd ss üppier eh sie der eketeeeee eeneneeen der Esche, die Gheresche schon ihrer altvesehen Verbreitung im Forder

ehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder über⸗ jng iF. 7. Di⸗ ee 8 8 hat g sandts af Aeußeren Mongolei hat die schleunige Entsendung der 27. Di⸗ steingebieten, befinden sich in diesem Jahre auch in einer außer⸗ belehrende Kost der heranwachsenden Jugend geboten werden wird. gelb geworden und so üppig, daß sie bei eintretendem Schneefall ohne wegen, auch in Gegende gr 8 . A beigrseh vision und einer Brigade der 28. an die Grenze der Inneren gewöhnlichen Arbeitslosigkeit; sie finden nur zum gerinasten Teil in Die bisher erschienenen 10 ersten Bändchen, deren jedes in Pappe ge⸗ voraufgegangenen stärkeren Frost viel Auswinterung befürchten lassen; nobpischen 8⸗ besonderz 1 denagsir Eefes et. . 8 Mongolei veranlaßt. 8 der Landwirtschaft Beschäftigung. Die Arbettslosigkeit trifft bunden 75 kostet, bestätigen das günstige Vorurreil, das man dem vereinzelt hat man sie deshalb geschröpft. Spät bestellte Felder sollen wegen ach a Füon dnfe weerzugter air, hath, In Iluß die Arbeiterschaft diesmal viel härter als bei früheren Unternehmen entgegenbringen mochte. Der in ihnen gebotene Stoff mitunter bessere Aussichten für ihre Burchwinterung bieten als jene, Ve bee n, aus Mien erbkie enestehe be hn.. Laut Meldung des „W. T. B.“ sind S. M. Flußkbt. öX“ 116““ Krisen, weil sie durch die Wirtschaftspolitik eine viel geringere ist durchaus geeignet, dem oben angeführten Zweck der Bücherei zu Ueber den in Preußen wenig gebauten Winterspelz (Dinkel auch Wennchcnörut entst⸗he, von Menscenblut ermahrt „Otter“ am 2. Dezember in Hankau, S. M. S. „See⸗ Widerstandskraft hat als früher, denn sie hat nicht so wie dienen, zumal er in einer anregenden Form und in einer mit Beimischung von Weizen oder Roggen] und die Wintergerste 1Se . adler“ am 3. Dezember in Mikindani und S. M. S. früher Rücklagen machen können. Die Arbeitslosigkeit hat auf die geboten wird, die jede Einförmigkeit ausschließt. Im 1. Bändchen liegen keinerlei Bemerkungen vor. Die Oelsaaten, Winterraps 21gs . JZ i. 1ng 1e .. „Breslau“ an demselben Tage in Jaffa eingetroffen. Parlamentarische Nachrichten. ethischen Werte eine demoralisierende Wirkung. In den Zeiten der 8 gübt der Pastor F. Blachny ein Lebensbild des Kaisers mit besonderer und rübsen, sollen in den westlichen Bezirken nicht immer be⸗ Esche Ermwäbnun 1 gesigiebe inec Seted ge⸗ 9v 1 Arbeitslosigkeit nehmen die Eigentumsvergehen zu; die Leute begehen 1 Berücksichtigung seines Verhältnisses zur deutschen Jugend. Die beiden friedigen, wobei als Grund zu nasser Boden zur Zeit der Einsaat vper eherne Marsschengeschlecht aus dics den Fänafhcnas kait In der heutigen (183.) Sitzung des Reichstags, sie nicht, um sich an fremdem Eigentum zu vergreifen, sondern um G folgenden bieten eine Reihe von Charakterköpfen aus der Zeit vngemeen tacht Merkwürdig ist auch, daß nach Sws der shte 8s welcher der Staatssekretär des Innern Dr. Delbrück bei⸗ sich vor den äußersten Folgen des Hungers zu schützen 8 Befreiungskriege nach Aufzeichnungen von Mitkämpfern und B ericht bei Larach ungeziff vebes 1 geger n borigen Völuspä, eines der großartigsten Gedichte der Edda⸗ Lieder, öö86“ (Schluß des Blattes.) I Zeitgenossen, im 4. ist eine Anzahl schöner vaterländischer See die bereit g b b gebesje⸗ nicht jedoch bei den den ursprünglich Früchte tragenden Weltenbaum der Früchte beraubt 6 16 en zusammengestellt, die geeignet sind, Vaterlandsliebe und die bereits vorher eine gute Noie erhielten; die Ziffern und aus ihm die Esche macht. Die Aehnlichkeit der Namen Esche und Eberesche in unserer Sprache hat wohl ausschließlich den in

Oesterreich⸗Ungarn. ; ündli icht ü ei y““ Abg. List⸗Eßlingen (nl.) mündlichen Bericht über 4 beim Heldensinn zu wecken; im 5. entwirft der Herausgeber, Hauptmann ergaben wenn 1 sehr gut“, 2 „gut“, 3 „mittel (durchschnittlich)“,

Der ungarische Handelsminister Harkanyi hat dem Par⸗ Reichstag gestellte Anträge auf Erteilung der Genehmigung Weberstedt ein anschauliches Bilt igen Ri in 4 „gering“ und 5 „sehr gering“ bedeutet i 8 ei inlei

lament einen Gesetzentwurf unterbreitet, der, wie „W. T. B.“ zur ee ea s eines Straf⸗ beziehungsweise Privatklage⸗ und Dem Reichstag ist ein Weißbuch über die Ergebnisse de Vülker lactebaatlchen 1 deie Winkewenen 22 Hgege 25 ar Anfmg Reventercschetrden e1““ 81“ meldet, die Regierung ermächtigt, mit einzelnen aus⸗ Widerklageverfahrens gegen die Abgg. Schmidt⸗Meißen der internationalen Konferenzen, die in Brüssel in den den Text. Im 6. Band erzählt H. Sievers die Erkebniffe eines Winterspelze 2,1 (2,4), bei dem Winterroggen und der Wintergerste also soviel wie faliche aora . gessöscs 8 ist wärtigen Staaten, namentlich mit den 88 (Soz.), Dr. Bollert (nl.), Dr. Schatz (Els.) und Bruhn Jahren 1909 bis 1913 zur Vereinheitlichung der für die b WB“ Iremdenlegionärg, während im 7. („Der deutsche bei dem Winterraps und ⸗rübsen, tut hier doch der Eberesche hüeen Sio⸗ ü nicht Handelsbeziehungen vorläufig im Wege der Verordnung (d. Reformp.) wegen Beleidigung. In sämtlichen 4 Fällen beschränkte Haftung der Reeder sowie für die Hypo⸗ 1 zhlg egfte e gitt,) öö“ ö“ rmonate, wieder 2 4. Schein⸗Esche betrachtet werden, sie ist in einem wichtigen Punkt viel

b b Verordnung 1b en 2 Haftu. e. f „Obwohl der junge Klee sich bei dem günstigen Herbstwetter S. 3 die 5 zu regeln, weil die endgültige Regelung der H wurde dem Kommissionsantrage entsprechend die nachgesuchte theken und Privilegien an Seeschiffen geltenden Zäzndchen enthalten Lehensbilder des Hrafen Bülow von Denneis kräftig entwickeln konnte, haben sich die infolge Bruckes Deck⸗ ““ essh 4 ru en

beziehungen zu den Balkanstaaten wegen der in den neu⸗ Genehmigung versagt. vD“ b 8 n 1 f konnte, en s 8 ¹ erworbenen Gebieten vorläufigen Zustände zurzeit unmöglich sich das Hauß zu der Interpellation chtssätz geh sind, zugegang 8 1890hrten 8 Blücher sowie Kriegserlebnisse eines Veteranen Hefteserrss E 88 zu⸗ Unser bescheidener Baum begleitet ausgedehnte Lanbsraßen niche V v. E1111 2 H 2 te Frheits⸗ ven, 1800711. Die Büchlein können auf eine freundliche Aufnahme gezogen; ee urde deshalb umgepflügt. Mitunter hat man immer kerzengerade auf erichtet dern häufig i isch 8 sei. Der Gesetzentwurf weist darauf hin, g Albrecht und Genossen (Soz.), betreffend die Arbeits 8 auch über die eigentlichen Jungdeutschlandkreise hinaus rechnen. Bei ihn schon geschnitten oder vom Vich abweiden lassen. Seine Note z16 88 9 fgerichtet, sondern häufig in malerisch nach⸗ bestehende Meistbegünstigung durch einen Notenwechsel ver⸗ Io Fste Auf die Frage des Präsidenten Dr. Kaempf dem bevorstehenden Feste werden sie eine erwünschte Gabe auf vielen berechnete sich wieder, wie zu Anfang November, auf 244. lalger Haltung. schief gebogen und zerzaust, auch längert worden sei. Auch mit der Türkei, Spanien und erklärte der Staatssekretär Dr. Delbrück sich bereit, die Weihnachtstischen sein; ihre Anschaffung kann auch für Schülerbiblio⸗ „„Die bereits im vormonatigen Berichte erwähnte Mäuseplage, sei es zur Bente misben G 8 d e⸗ des Geländes, Mexiko sind Verhandlungen notwendig. Interpellation heute zu beantworten. 6 ESttatistik und Volkswirtschaft. kbheken durchaus empfohlen werden; der billige Preis ermöglicht sie die besonders den Klee arg gefährdet, hat sich nicht verringert, obgleich Beeren sich röten und auf ar es dst hin Fhe Die Interpellation lautet: Arbeiterb v6““ auch da, wo nur geringe Mittel zur Verfüaung stehen. nus 1 kleinen 8 e mit En entgegentrat; man hofft wohl kommen mag, daß man in großen Gebieten Deutichlands der Großbritannien und Irland. Welche Maßregeln gedenkt der Herr Reichskanzler zu ergreifen, Zur Arbeiterbewegung. 8 fff Spamer in Leipzig heraus⸗ wird aber dibeng Ensch ce 91 . Eberesche den Namen „Quttschenbaum“ gibt? Es hängt vielleicht Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts Grey sprach um den Uhnn Folgen der hehe t5 rsnat Die vor einiger Zest zwischen der Bisn in S e vs lichen Landesteilen, wo de Rgessseier n sh 5 alten, in den Worten Queckfilber und „Erquickung“ allein in 82 8 “”“ ; ; 8 wirken, die dur mmer wiederkehrende wirtschaftliche Krisen ver⸗ uisburg und dem Brauerei⸗ un ühlenarbeiter⸗ 8 Si⸗, bereb⸗ . eWas⸗ 1 8. 89— rlc Klee schlimm darunt leid b Andere tierische Schäbline unserer heutigen Sprache erhaltene Wort quick“ zusammen das gleich⸗ gestern abend vor einer Versammlung der Liberalen in Brad⸗ ärft werden. Ist er insbesondere bereit, eine alle Arbeiter und verbande ausgebrochenen wistigkeiten sind, wie die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ und den Gesichtskreis der jugendlichen Leser in an⸗ runter zu leiden ha en. Andere tierische Schädlinge bedeutend ist mit lebendig oder frisch. n ko p g n. ford und ging, nachdem er bezüglich der auswärtigen An⸗ schärft ner umfassende reichsgesetzliche Arbeitslosenversiche⸗ berichtet, g 88 Wene der Verhandlungen beseitigt 8 E111“ empfohlen werden können. In dem 1“ gefunden; desto mehr aber haben sich Un⸗ ein Beispiel hingestell b 1 gelegenheiten 8 hng 8 die n bE1111“ An diesen nabmen Vertzeter des ae. v1A“ EE Ueber Kartoffeln kommt vielfach die Bemerkung, daß sie in vemer, erauichend, und selbst der Dust seiner Blüten ist vielen sei, daß der gute Wille unter den Mächten die Schwierigkeiten besonders sich geltend machenden nachteiligen Folgen der Arbeits⸗ Brauerei⸗ un ühlenarbeiterverbandes und des Gewer IIö“ - den Mieten und Kellern stark nachfaulen 2 enschen, nicht allen, keineswegs lästig. Bei wem letzteres der Fall, des vergangenen Jahres überwunden habe, auf die Home losigkeit geeignete Abhilfsmittel zu ergreifen? teil. Die Lengesg Züge pdenhe b; mte eln S 1 11““ Hiermit ist die diesjährige L“ ng über den Saaten⸗ 88 fnta efazunt dienen, daß die Blüten schnell dahin sind, Rulefra ge S Ian ö1“ Zur Begründung der Interpellation erhielt das Wort der et hee; Mer annt un bur Gkoßen Mauer h aite, dan hen aber we. er in fesselnder Form stand beendet; die nächstjährige beginnt zu Anfang April. alle EEETT1““ 1 8 Laut Bericht des „W. T. B.“ erklärte er, Englan 1 Abg. Silberschmidt (Soz.): Im Jahre 1902 beschloß der ö S val. Nr. 286 mallerlei von Land und Leuten, Ssitten und Gebräuchen im Lande der oben erwähnten mythol 1j Megrr,vene 8 —128 f öglichstes tun, um zu einer beauftragen, zweckmäßige Vorschläge ü⸗ eitslosenver⸗ 1500 Lokomolibführer und Heizer haben die Arbeit nieder⸗ 8 8 EE11 F 38. 1 8 Kdden Ebereschenbaum besaßen, daß er auch ihnen schon ein Lebensgut herrschen we. ihr 8”9 chte bedch Se über sicherung zu machen. Der Bundesrat beauftragte jedoch nur das elegt. Die Zahl füh Bergleute, die infolge des Ausstandes 8 die Reichslande, besonders durch die Im Königlichen Opernhause findet morgen, Sonnabend, war, so erscheint der hier erfolgende Hinweis auf den Baum 8 friedlichen Verständigung beizutragen. ge 1 Kaiserliche Statistische Amt, darüber Feststellungen zu machen, welche gelegt- T2 - . eaeber. wartet vobenen Vogesen mit ihren alten Städten, Klöstern, ein Auffüh Manon“ mit Frä . - seine Reize als eine Aufford t die sie nicht hinausgehen öAAA“ 5 1 8 Deutsch 8 Reiche bisher gegen die Arbeitslosig⸗ feiern müssen, wind ebenfalls auf 1500 angegeben. an er Burgen und Schlössern, deren Reize auch durch eine Anzahl eine ufführung von „Manon“ mit Fräulein Sylva als Gast in der b 4 e Aufforderung, diese auf uns gekommene, wohl⸗ 8 8 1.“ e ünd und welchen Ersolg sie erzielt B 11“ siner Bahordnanng 85 88g 1 guter Bilder vermittelt werden. Der Verfasser hat in seine lebendige des 8 1858 fingt gastweise. Herr hünete Foltegmmft als ein altzs Gebzell viche Vergessenheit 8 etroffe sin e haben. znd zertretern der Great Western⸗Bahn stattfinden wird. Schild ichtliche Eri v 9 ploberger vom Hoftheater in Darmstadt. Die Damen Engell, 1 1 8 8 Reichstag von neuem mit der ständigen und Ver 8 1 childerungen geschichtliche Erinnerungen verwoben und der Leser z Daꝛ igell, 4 ga. mit der Lieb Einer Note der „Agence Havas“ zufolge hat der Präsi gSe vaeg; 1. 8 8 jähriger Fremdherrschaft durch Ströme von Blut wieder mit de ge; 5 3 in reogra e 8 8 86 Poina 8 dem Sengeoe Ribot die Bilbun g des Kabinetts a dae Eregens Eu“ 885 ber (Weitere „Statistische Nachrichten’ s. i. d. Ersten Beilage.) Feg vereinigt wurde. Der dritte Band „Deuts bhes salt die Pbö1ö686 ö e. 28. 1 Ersge öoltegfnarver danes eghe eche la gelg⸗ ech 2 e. 1 tth⸗ . 2 ut- verdankt der frei erfiadenden Phantasie seines Verfassers Karl v11““ 1 r von Strauß. z8F 8 e knupfender Er⸗ angeboten. Rihot antwortete jedoch, er fürchte, 8 fahrungen der Deutsche Cöö 89. seiner Cegkastc 8 Zleustein sein Ertssehes. Ge füber den d. 8 5 Im Koͤniglichen Schausvielhause wird morgen und am zählungen und Vorstellungen gedacht: Wie Thor sich mit ihrer Hilfe heitszustand gestatte ihm nicht, diese so schwere Aufgabe zu Arbeitslosenversicherung Feest. ie 5. Kunst un issenschaft. hundert und erzählt von den Abenteuern eines deutschen Jungen, der als Sonntag die Wallenstein⸗Trilogie aufgeführt, und zwar morgen aus den Fluten rettete, hilft dem Schiffer und Fischer das Holz der übernehmen. Auf Bitten des Präsidenten verschob er seine han vamals Mesnung, daßt S. solche deeega. Die physikalisch⸗mathematische Klasse der König lichen Kind in türkische Gefangenschaft geriet und, in das Verlrauen des Walfensteins Lager“ und die⸗Piecolomin- und om Sonrioa „Waldee⸗ gbeg le l I Stab von dem Rönn, wie der Baum lHetwort auf heute⸗ 8 8 im Jahre 1911. Neuerdings wurde dann auch erklärt, daß die Akademte der Wissenschaften hielt am 27. November unter Großveziers gelangt, türkischer Offizier wird. Der junge Mann steins Tod“. Den Wallenstein spielt Herr Sommerstorff, den Oktavio: heftet Ptac b858 8 Zauber. In der Walpurgisnacht Iöangrisfnazme von Notstandsarbeiten ebenso wenig eine Lösung dar⸗ b 1 ihres desest⸗ decrr 6 ss E11 G 8 v erlangt schließlich seine Hef. Genf vee Fee Se. S. Max: Herr bestreicht mil EET 1“ 8 3 „4 e⸗ err Waldeyer über T ungen de n eiheit wieder und kann bei der Belagerung Wiens eine Rolle eisendörfer, die Gräfin Terzky: Frau Poppe. Die übrigen Haupt⸗ f, h . 8 1 Vieh. Italien. stelle wie die Versuche einzelner Kommunen, eine solche Versiche. He 1 v d der L1165 . ine JX“ . EEbu-e Am Niederrhein pflanzt man in d sten M 8 1 15 as. An der Hand einiger Präparate von Gehirnen, an denen spielen. Der geschichtliche Hintergrund verleiht der guten Erzähl rollen liegen in den Händen der Herren Vollmer, N annstädt, Werrack, ee in der ersten Mainacht solche In der Deputiertenkammer hielt gestern bei der Be⸗ 1nss Fensen deruce dee ,desfeheighert enne ttacsete Fonserca⸗ Tractus hh 81 e einseitig und beiderseitig fehlten, besonderen Reiz. däüh drei Bände sind von 8 Veclag Mühlhofer, Zimmerer, Patry, Eggeling, Eichholz, Nesper, Vallentin, Feroe. Eb“ sie sichern vor Drachen. Deshalb ratung der Antwortadresse auf die Thronrede der republikanische durch die nationale Gesetzgebung für geboten. Im Prinzip wurden die wichtigsten Umbildungen an den heheden Gehirnen gusgestattet; jeder kostet dauerhaft gebunden 3,50 ℳ. Diese neuen Böttcher und der Damen Butze, Ressel und von Mayburg. JE116“ 880, Denc beatn. e 8 Abgeordnete Barzilai eine Rede über die italienisch⸗ hat das auch der badische Landtag anerkannt, wo ET sowie die Fea 1 E P’e 1“ hesoen . Weihnachtsgeschenk Weiterklingen der schon gedachten Thorksüge In Cend.g eh e Abgeordnete 1b . de 1 j ührt d age unter dem Vorsi Bedachten sicher reude machen. 8 8 vlche vern der 8 ““ die Politik der öster⸗ ““ üüfen⸗ EE“ dachtühs Noert zn dn gch a. Sizung der Sbilsehhis—.⸗ 83n die öö an 1 Segeer S Besthsteg hc Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage. (a n xc,itertentschen. J 8 Geba ändi 1 ü blieb obne jeden praktischen Wert. rischen Klasse las Herr ders pigra 1½8. Ue reifere Jugend von Fred Madero „Von des Reiches von den Hexen Lecherbisse ve erto de. sn reichisch⸗italtenischen Beziehungen gleiche einem Gebäude, das beständig auf die kommunale Unterstützung 1 e Mvis wuede neu erklärt⸗ Heyrilchkent enahat die der on den Hexen als Leckerbissen vetspeist würde. Ueberbaupt die M S e 8 ieser Frage nicht einmal freundlich gegen⸗ träge. III. Das vierte Säulen⸗Edikt des Asoka b 2 genannt, die bei Orell Füssli in Zürich erschienen . 1 8 Hexen! Wäbrend sie die Blüt 8 8 repariert werden müsse. Wenn man unter Irredentismus eine den Ja, einzelne Städte stehen die iht Fert ek ii vie Peratung er . chliche Unterschiede, die ist (geb. 3 ℳ). Sie spielt Zeit der Befreiungskriege annigfaltiges 8 Heren! Während sie die Blüten der Eberesche lieben, fürchten sie 8 . g einer dies⸗ Im Anschluß daran wurden gewisse spro . 9 , pielt zur Zeit der Befretungskriege und be⸗ sich vor ihrem Holze. In Skandinavi So, .z PIvbebbbeeehee hee hee Hece ele lio 88 g6 te nie S 6t beginnt sich in der öffent⸗ zwischen den verschiedenen in den Asoka⸗Edikten gebrauchten Dialekten kannte Persönlichketten aus jenen Tagen, wie der Marschall Vorwärts 1 er ihrem Holsc. In Skandinavien vermögen Jäger und Fischer unangemessene Abenteuerpolitik und die Absicht verstehe, einen großen bezüglichen Interpe a 6 icssch 19 4 z en den b 1 E“ . und die Hichter K⸗ L Berlin, 5. Dezember 1913. sich dadurch vor ihnen zu schützen, daß sie eine im Walde ge⸗ e. ü1s78; 2 g anzubahnen. Weite bestehen, besprochen. Herr Kuno Meyer legte ei g 8 rner un hwab, treten in ihr mithandelnd auf. se e nke eres ihr er “” en Unscher kelcscen heitten e ver o weabch, hnge böber icht % „Bhangegn e2 -agegecaf ir Heinathane neeecde, en. dee 8 ND4a4 b . veee 5 ifen. Wörter wie acertch ac . lichen 1 eit nach Italien hinein, rach am 26. November Fräulein Elisabeth Lemke, die beredte und boden b s hier befestige d b und keines Politikers enthalten. Wenn man aber als Irre⸗ sondern daß das Reich die Pflicht hat, einzugreifen 1 8 hn als ge uchte altir Vör ac Engl In. mech h A. —8. nke, die 3 0 eugen, e er befestigen und so einen Bogen bilden, 5 24* kadla „Seil“ wird als Entlehnung aus dem altn a om und Amalfi führt; Wanderungen, die dem Verfasser gern Heimatliches fesselnd behandelnde Votanikeri b. D ch d - 8 dentismus die volle Interessen⸗ und Gefühlssolidarität und sicher festgestellt werden, daß, während die Stadtverwaltungen, Land ut besprochen; cadla, Soro bilium (jegt Corbeil) als Gelegenbeit zu recht anscheulichen Saültde 8 b b. 1 otanikerin, über „Die durch welchen der sich gegen Hexen Feiende, Flinte oder Retze irksame ändiger Hi den Versuch, die tage und der Reichstag sich über die Pflicht der Unterstützung stritten, kadall ertlärt; der gall. Ortsname Cor 1 Geleg 3 zulichen Schilderungen von Land und Leuten beresche und ihre nächsten Verwandten“, eine Verwandt⸗ in der Ha nd, rücklings kriechen muß. Noch jetzt t man v“ 188 298 Reüben der derlac, ge dee Schoße der Arbeiterbevölkerung die Frage der Arbeitslosenunter⸗ „alleinstehender greser Baum gedentet usw. Sehlieetich e ie u Vetenn ven “] 1 Erzählung aber eine straffe schaft, die, wie im Eingange ihrer Darlegungen die S n18 ö Bae sügt 9 bengn P. 8 Nation zu streichen, bezeichne, dann sei er, oder sollte er wenigstens, stützung zum Leil ihrer praktischen Lösung entgegengeführt worden ist. größere Anzahl älschlich angesetzter Scha er ier Habsecne 8 ler f 29 8 5 8 t 85 1 ist . umständlich und läuterte, ziemlich umfangreich ist, obgleich der deutsche Name des daß man sie zuweilen in der Weihnachtsnacht mit brennenden, unver⸗ Barzilai Daß die Frage der Arbeitslosigkeit eine akute ist, wird von keiner der Königlich ir. Akademie nachgewie v. hesdicn Vend der Henfe⸗ doppelt uf Ulnd Genis bhec frei von einer in einer Jugendschrift Baumes darauf schwerlich schließen läßt, weil er sich ähnlich kaum wieder⸗ löschbaren Lichtern besetzt gefunden habe ein Vorbild unseres m und F. Techen bearbeite an pelt auffallenden Geziertheit. bolt, es sei denn in „Esche“, mit welcher doch nur in der beider. Christbaums bis auf die Unverlöschbarkeit der Lichter. Von anderer

sinten zu lassen. In der „Brandenburgia“ findet solche mit der Liebe

das Programm des ganzen Landes sein. warf dann 1 akute . Zegr. . rets des Fürsten Seite mehr bestritten, selbst die „Post“ gibt zu, daß die Zahl reichte den 9., von ihr 8 n fffal 1— 8 G EEEEEe2* bes vcghe Geeenb8n die der Arbeitslosen gestiegen ist. Alle Arbeiterorganisationen ohne Aus, rezesse von 1477 1550 (München und Leipzig 1913). ist ö“ sehr e fhestenges Huch. namentlich für kleine Mädchen, seitigen Fiederung der Blätter eine entfernte außerliche Aehnlichkeit Seite wird diese Erzählung auf einen einzigen Vogelbeerbaum ein⸗ stalienische Regierung unter Vermeidung nutzloser diplomatischer nahme sind der Auffassung, daß hier das Reich einzugreifen hat, daß 8 1 hei vr 88 ung, Bunte Blumen Hog Sophie Rein⸗ besteht, eine Beziehung an die im weiteren noch anzuknüpfen sein geschränkt, der aus dem Grabe zweier unschuldig Geächteter entsprossen Konflikte in Wien zu verstehen gegeben lade⸗ daß die Politik die Arbeitslosen einen Rechtsanspruch auf Versicherung haben. Diese 8 8- 18 a. e 3 89 Franz Schneider in Berlin⸗Schöneberg, wird. Um so weitgreifender nimmt der lateinische Name des Baums war. Im Oberinntal, wo man auch Schnaps aus den Früchten der Oesterreich⸗Un arns gegenüber den italienischen Untertanen der Arbeitslosigkeit ist nicht nur in Handel, Industrie und Hanwerk, son⸗ Im Institut für Meereskunde, (Georgenstraße 34 36) teilt s1 ie sich durch zwei früher erschienene Märchenbücher schon vor⸗ Verwandtschaften in Anspruch, ja in August Garckes „Flora von BEberescke bereiset (es wird behauptet, daß Sorbus von sorbere 1. österreichisch 8 * arischen Monarchie nicht dem herzlichen Ein⸗ dern auch in der Landwirtschaft eine große, nachdem die Landwirtschaft spricht am 9. d. M. der Geheime Konsistorialrat Geodel⸗Kiel über 8 eingeführt hat. Das neue Büchlein enthält eine Reihe meist Deutschland“ aus d. J. 1882 werden Eberesche, Elsbeere, Speierling und schlürfen herkomme), erhalten am Tage Allerheiligen alle Gräber 8 besen Völker entipreche. Er bedauere nur, durch den Nebergang zum Maschinemhenich immer mehr Arhestskrästke das Thema: Durch die Magellanstraße; am 12. d. M. der übr Fanescher, stinsinniger Blumenmärchen. Die Verfasserin führt Mehlbeere dem Geschlecht Pirus beigelählt, die wir doch alle eine leichte Kohsenschicht, in welche mit Vogelbeeren Einsassungen gelegt doß, man nicht eine wirkfamere Genugtuung habe erlangen ls üͤherflüjsig auegeschaltet hat. Mäͤhren, in den lessen Zahren die Dr. A. Hartwig⸗Berlin über die Bodenschätze Chiles und ihre Be⸗ We. einen Leser durch den Reigen der Fahtrezeten, ge. in ihrem für eine ziemlich entfernte Verwandtschaft zu halten geneigt sein dürften, werden. Es scheint hier aber, viell icht der profanen Beziehungen können. Barzllai kam ferner auf die Ir anemensiöße zwischen Zahl der Arbeitsuchenden um 3 667 000 gestiegen ist, ist die Zahl der dentun. für den Seehandel. Die Vorträge werden, soweit möglich, si schsen erblühenden Blumen, vom ersten Veilchen bis zur Christrose, und nur nebenbei werden sowohl die Namen Sorbus als Crataegus zum Schnaps halber, mit diesem Schmuck keine früher möglicher⸗ vserreschischen und staltenschen Sindenten in Graz zu sprechen und offenen Stellen nur um 2136700 geftesen., Ie dihser ; durch Lichtbikder erläutert; sie beginnen um 8 Uhr Abends. Ein⸗ Pn 1; anmutig, ohne falsche Sentimentalität und oft mit feinem und Azarolus erwähnt. Die Rednerin aber hält es mit Linné, der weise dagewesene Bedeutung verknüpft. In Litauen heftet sich gab seinem Bedauern über die Slawisierung Dalmatiens, Istriens auch die Zahl der vom Auslande bezogenen Arbeiter erheblich gewachsen. trittzkarten zu 0,25 sind an den Vortragsabenden von 6 Uhr an Untior personifizitert und in den Mittelpunkt kleiner Märchen ge, sowohl der Eberesche als ihren nahen Verwandten den Namen an die Ebereschenkohlen das Märchen vom allwissenden König. und Triests Ausdruck. Bei Besprechung des zsterreichisch⸗italienischen Gine außergewöhnliche Vergrößerung der Zahl der Arbeitslosen in der Geschäftsstelle (Georgenstraße 34 36) zu haben. Ult. Das mit stimmungsvollen Bildern reich ausgestattete Buch Sorbus gibt und damit von Pirus, wie sich's gehört, etwas abrückt. Die Inselschweden auf Worms schützten sich gegen die Pest, indem Zusammengehens in der albanesischen Frage sprach er seine Zweifel tritt auch dadurch zutage, daß nach den Berichten der Gewerbeinspektoren ver . b 1u“ kann als wertvolle Weihnachtsgabe empfohlen werden. ““ Die sich Sorbus benennende Verwandtschaft ist es, mit welcher der sie ein angebohrtes Stück vom Vogelbeerbaum in die Türpfosten für die Zukunft aus. In der Zusammenarbeit der beiden Nationen unsere deutsche Industrie immer mehr dazu übergeht, den älteren Arbeiter baen rtrag sich beschäftigen will, also nicht bloß mit Sorbus aucuparia, einsetzten und das Loch mit gleichem Holze verkeilten. Die Pest s icht gegenseitige Zuneigung, sondern A Mit der]—aus den Betrieben auszuschalten. Unsern Unternehmern geht jedes Gefühl 1 8 8 im Volksmunde außer Eberesche noch Quttschen⸗ oder Vogelbeer⸗ soll ferngeblieben sein. Große Heilkraft wird dem Cbereschensazi