Kontokorrentkonto:
An Geundstücke. und G
9 s Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers bereits bekannt gemachten Tagesordnung, betreffend eneral⸗ versammlung am 20. ds. Mts., wird der Punkt 5 wie folgt berichtigt:
Erhöhung des Aktienkapitals durch Aus⸗ gabe von Vorzugsaktien, evtll. rückzahl⸗ baren, und Beschlußfassung über das Be⸗ zugsrecht sowie über die damit verbundene Aenderung des Gesellschaftsstatuts.
Aurich, den 4. Dezember 1913.
Ostfriesische Aktien⸗Brauerei.
H. Meyer. Friedr. Janssen.
[81663] 8 Waggonfabrik Aktien⸗Gesell- schaft nvorm. P. Herbrand & Cie. Gemäß §§ 12 und 17 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 30. Dezember 1913, Vormittags
11 Uhr, im Lokale des A. Schaaff.
hausen'schen Bankvereins in Cöln statt⸗
sindenden vrdentlichen
sammlung hiermit ergebenst ein. Tagesordnung:
Generalver⸗
Aktiva. Bilanz vro 30. September 1913.
1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie
Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats und über die Verwendung des Reingewinns.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche in der General⸗
versammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben gemäß § 13 des Statuts ihre Aktien oder die
Nummern der Aktien enthaltende Depot⸗
scheine eines deutschen Notars wenigstens eine Woche vor dem Tage der Ver⸗ sammlung zu deponieren, und zwar bei der Gesellschaftskasse oder einer der folgenden Stellen: dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ in Cöln, Verliu und Düsset⸗ dorf, der Nationalbank für Deutschland, Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, oder der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bauk in Verlin. Cöln⸗Ehrenfeld, den 3. Dezember 1913. Der Aufsichtsrat
öEee-e]; Schuldbuchkonto . . . . .. Grundbesitz und Baulichkeiten. Eisenbahnanlage nach Ponarth . Elektrische Kraft⸗ und L Kühlanlage. Gefäßekonto . . . . .. Maschinen⸗ und Gerätekonto. . Eisenbahnwaggonkonto.. Stallinventarkonto.. Effektenkonto... . Bankguthaben... bebee“];
Debet.
— —õ——
ichtanlage
Pbö 58
[7163 68
82b2 545 985 ,55 458 791 10 2 060 387/58 1 200
6 800
. 60 000 . . .. 1111“ 349 807 10 000 50 000 411 000 5 779,2
Aktienkonto
44
Königsberg i. Pr., den 30. September 1913.
Actien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth.
J. Ladehoff.
ere
Reservefonds... . . 4 % Hypothekaranteilsch 4 ½ % Teilschuldverschreibungen ... 8 Diverse Kreditores inkl. Steuerkredite. 8 Kautionskonto.. Unterstützungsfonds f Talonsteuerreserdekonto 88 der xymnr koupon Nr. 9 Serie II der 4 ½ % Teilschuldverschreibungen 11 nicht eingelöste Coupons Nr. 10 der 4 % 8 1
anteilscheine.. 1 nicht eingelöster Co
verschreibungen.... 1 nicht eingelöster Coupon N
verschreibung 1 nicht eingelöste
Gewinn⸗ und
.
'Sisid
E1“
EEä611ö ⸗- 1““
ür die Angestellten der Gesellschaft. 4 5% H po sbekaranteils cheine
upon Nr. 2 der 4 ½ % Teilschuld⸗
Verlustkonto..
Passiva. 4ℳ
2 000 000
560 000
197 000
492 000
473 555
5 680
155 649
16 000
3 940
11 970
220
ypothekar⸗
er. 8 der 4 ½ % Tells
chuld⸗
248 161
4 163 681
Ad. Schifferdecker. Gzewinn⸗ und Verlustkonto vom 1. Oktober 1912 bis 30. September 1913. ] — —
Kredit.
——
Gehalt⸗ und Abgabenkonto... Unkosten⸗ und Reparaturkonto.. Allgemeines Betriebskonto.. öPöööö11ö1“ bonstenerkonto ...
Abschreibungen auf:
Grundbesitz und Baulichkeiten.. Elektrische Kraft⸗ und Lichtanlage bbb3a2526 Eisenbahnanlage nach Ponarith eeeeeee“ Maschinen⸗ und Gerätekonto. Eisenbahnwaggonkonto.. Stallinventarkonto..
Der Reingewinn inkl. ℳ 6312,39 Vortrag aus dem Vorjahre beträgt ℳ 248 161,06, welcher sich wie
folgt verteilt:
Ueberweisung an den Unterstützungsfonds.. 1WEb Uebertrag auf neue Rechung
24 346’
ℳ. 2₰ 175 003 93 253 236/ 97 300 135⁰03
7397
768 633
156 08753
924 720
248 161 0
Königsberg i. Pr., den 30. September 1913
Actien⸗Gesellschaft
J. Ladehoff.
1
172 881
————õ—— —
övII
6 312 39
22 169 28
1 144 400,/07
Saldo vom vorigen Jahre “ Generalwarenkonto.
1172 881 74
Brauerei Ponarth. Ad. Schifferdecker.
[813655 Der Dividendenschein Nr. 8 unserer Aktien gelangt vom 5. er. ab für die Nummern von 1—2450 mit ℳ 72,—, 4 für die Nummern von 2451— 2980 mit Leseren gasse, Tuchmacherf an unserer Kasse, Tuchmacherstraße Nr. 20/22, zur Auszahlung. b 19882 i. Pr., den 2. Dezember
Actien⸗Gesellschaft Brauerei
Ponarth.
J. Ladehoff. [81366] Actien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth — Königsberg i/Pr.
Bei der am 2. ds. Mts. stattgefundenen Nuslosung sind folgende Nummern g zogen worden:
von den 4 % Hypothekaranteil⸗
einen:
Nr. 23 71 110 230 255 293 295 371 414,
von den 4 ½ % Teilschuld verschreibungen:
Nr. 17 127 176 201 211 214 223 28 307 454 470 507. 8
Die Einlösung der ausgelosten Stücke erfolgt an unserer Kasse, Tuchmacher⸗ straße 20/22, am 1. April 1914, von welchem Tage ab die Verzinsung derselben aufhört. 198lgebers i. Pr., den 3. Dezember
Actien⸗Gesellschaft Brauerei Pouarth. J. Ladehoff. Ad. Schifferdecker. [81367] . 3 Actien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth — Königsberg i/ Pr.
Der Aufsichtsrat der obigen Gesell⸗ schaft besteht jetzt aus folgenden Herren: Generalkonsul Otto Meyer als Vor⸗ sitzender, Kommerzienrat Felix Heumann, erster Stellvertreter des Vorsitzenden, Kommerzienrat Carl Ostermeyer, zweiter Stellvertr. des Vorhegenden, Kommissionsrat Ed. ifferdecker, Konsul Rud. Lengnick, eg bü-; 5 Frech. b önigsberg i. Pr., den 2. Dezember 1913. 8 G Actien⸗Gesellschaft Brauerei Ponarth J. Ladehoff. Ad. Schifferdecker.
Ad. Schifferdecker.
[81343]
Bilanz per 30. Juni 1913.
Passiva.
Brammwen
Aktiva. 85
Ahschreibung. 32 .
Debitoren.. Hypotheken . 3 601 30 8 36 037 02
Gewinn⸗ und
Debet
Per ₰ Aktienkapltalkonto 20 000 — Reservefondskonto. Kontokorrentkonto: ℳ
Kreditoren..
Hypotheken..
——
[81355]
am 30. September 1913.
Bilanz der Brauerei zum Bergschlößchen in Eisfeld
—
rngneen
—
425—
2 612,02 V 15 612 02 Süan ö36 03702 Kredit.
13 000,—
An Unkostenkonto
insenkonto Reparaturenkonto. Grundstückskonto:
Abschreibung..
ℳ ₰ 187 46 694 27 37078
363 66
1 616 17.
8 Keula, Oberlauütz, den 2. Septem
Gemeinnützige Baugesellschaft Keula Actien⸗Gesellschaft.
F. Heuser.
Verlustkonto.
er 8 11“*“ 8 Hypothekenzinsenkonto.. 42 8
82
81344]
Dresduer Schnellpressen⸗Fabrik Aktiengesellschaft — Brockwitz bei Coswig i. Sa.
Aktivn.
An Immobilienkonto. Sudhaus⸗ und Darreneuba
ässerkonto.
Maschinenkonto.. Kanalisations⸗ un Geschirrkonto.. .
Fuhrwerks⸗ und Fura Mobilienkonto. Lokaleinrichtungskonti. Materialienkontit LF* Hypotheken⸗ und Darlehnkonti. Hypotheken⸗ und Darlehnzinsenkonti Debitorenkonto. 1““ Effektenkontio.. Kaö Versicherungspräm “]
gekonto
„ „
jenkonto
Ukeontod. .
d Brunnenanlagekonto
ℳ8 ₰ 919 105 67 34 070/32 8 4 130/ 20
12 783 18
1 521/7 3 630/62 1 799,—
580/94 8 740 23
24 099 60
29 734 50 135 475/79
2 002/11
28 348/50
3 2 338 3
9 1 99440 6 874 55 5 311746 20 318 90 39 845,80
1 282 705/84 1 Sewinn⸗ und Verlustkont
Bank für
Stammaktien⸗
. 29 2 u & 2 2A * v 2 2 2 u 8 2 2
Per Aktienkonto.. Vorzugsaktienkonto Obligationenkonto. vpothekenkonti . ypothekenzinsenkonti Kautionskontt. Reservefondskonto. Delkrederekonto Erneuerungsfondskontöo . hüringen Meining. Avalkonto.
Obligationszinsenkonto.. . Vorzugsaktien⸗Divid.⸗Konto 1911/12 .
Obligationskonto, ausgelost 1912 Talonsteuerreservekonto . .. .. Kreditoren, gestundete Braumalzsteuer 6“
20 000 8 817 8 50
do. do. 1911/12
1 282 705 84
Passiva.
452 500 — 271 600 — 11 842 20
Fe1.¹] Maschinenkonto... Gleisanlagekonto Mobilienkonto..
„Werkzeugkonto.. Heizungsanlagekonto. Beleuchtungsanlagekonto Patentekonto Modellekanto.. .. Matertalkonto (Bestände)
2
717 849,50
1111“*““ 7 244 61 Wechselkonto 766 232 62 Kontovkorrentkonto
[Debitoren) . 803 176 60 3 120 453 53
Sull.
Bilanz ver 31. Mai 1913.
Per Aktienkapitalkonto..
„ Obligationskonto.. Hypothekenkonto.. Obligationszinsenkonto Reservefondskonto. Delkrederekonto 1 Spezialreservefondskonto Talonsteuerkonto. Kontokorrentkonto
Konto à nuovo. Gewinn⸗ und Verlust⸗
Gewinn⸗ und Verlusikonto.
1 250 000—- 300 000— 220 480 —
5 800,— 18 765/80 20 000 —
2 250, —
1 016 670 96 72 957 34
193 529 43
(Krebitoren) . ... konto (Reingewinn).
J170 75353
— ——
An Handlungsunkostenkonto (Un⸗ kosten, Provisionen, Zinsen ““
schrelbungen . . ... Bilanzkonto (Reingewinn)..
Gleichzeitig machen wir gemä
Generaldtrektor Dr. Oscar Bankier Adolf Arnhold, i. Vorsitzender,
Die in der Generalversammlung vom 29. November 1913 bewilligte Dividende von 8 % gelangt zur sofortigen Auszahlung bei der Geschäftskasse der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Gebr. Aruhold, Dresdeu⸗A., Waisenhaus⸗Str. 20.
6. § 244 des H.⸗G.⸗B. hierdurch bekannt, daß Herr Stadtrat Otto Auer aus Gesundheitsrücksichten aus unserem Aufsichtsrate aus⸗ geschieden ist; an dessen Stelle wurde Herr Fabrikdirektor Fritz Hesse in den Auf⸗ sichtsrat gewählt. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: : oppe, Schlachtensee, Vorsitzender, a. Gebr. Arnhold, Dresden, stellvertretender
8 [81356]
Kaufmann Hermann Kraufe, Dresden,
Kommerzienrat Julius Tobias, Leipzig,
Fabrikdirektor Fritz Hesse, Drezden.
Brockwitz bei Coswig 1. Sa., im Dezember 1913. Dresdner Schnellpressen⸗Fabrik, Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand.
Sparbe
Per Fabrikations⸗ ¹ 14“ 36 02
„ Vortrag von
11/12.
562 578 13
Sö
bei uns er
Talonsteuerzurückstellung... .. Bilanzkontoreinhewim765
—————————
.
8 8 8 8
—
An Materialienkontiit Fabrikationskostenkonti 8 Personalunkostenkonti.
s Geschäftsunkostenkonti
Zinsenkonto. .
Amortisationskonto:
2 ½ % Abschreibung auf Immobilienkonto ℳ
Sudhaus⸗ u. Darre⸗
„ Wechselk onto, f.
neubaukonto
ässerkonto.. Maschinenkonto Kanalisations⸗ und
Brunnenanlage⸗
konto
Geschirrkonto „ Mobilienkonto. „ Lokaleinrichtungs⸗
konti
Zinsen.
Eisfeld, den 21. Oktober 1913.
P. Weimershauß. Die auf 5 % für die Vorzugsaktien und 2 % für die
“
ℳ 109 481
34 192 55 075,54 16 759 74
1 166,74 145,24 2 185,05 33 431 78 324 476 25
6 123,07 8 650,—
Brauerei zum Bergschlößchen.
Der Aufsichtsrat besteht z. Zt. aus folgenden Personen:
Finanzrat Julius Schloß, Meiningen, Vorsitzender,
Ziegeleibesitzer Ferdinand Recknagel, Rother⸗Haag, stellver retender Vorsitzen er,
g
Oberamtmann Eduard Nonne, Eisenach,
Major a. D. Hermann Nonne, Dresden,
Apotheker Oskar Recknagel, Unterneubrunn,
Fübrtedesige⸗, Kommerzienrat Theodor Recknagel, Alexandrinenthal, ommerzienrat Gottfried Völler, Meiningen.
Per Gewinnvortrag 50 209 ¼ Bi Treberkonto..
Malzkeimekonto. Wiesenertragskonto Pachtenkonto. Malzkonto.
enio...
Ppa. Albert Schmidt.
tammaktien festgesetzte Dividende kommt von heute ab er Gesellschaftskasse, der Bauk für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen zur Auszahlung. 1 8
8 8
150 158 161 162.
Bekanntmachung. 1“ In der Generalversammlung vom 2. De⸗ 1.2 zember 1913 wurden folgende Nummern unserer 4 ½ % Schuldscheine ausgelost:
Lit. C à ℳ 500 Nr. 71 78 82 98 109 117 130 131 13
3 37 42 64
1
148
Lit. D à ℳ 100 Nr. 4 5 29 32 42 65 82 85 95 96.
Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwert vom 1. Januar 1913 ab außer an unserer Nasse bei der Bauk für Thüringen vorm. B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und
deren Filialen, und hört vom Rückzahlungstermins, 1. Januar 1914, die Verzinsung derausgelosten Schuldscheine auf.
Gisfeld, den 3. Dezember 1913. Brauerei zum Bergschlößchen. P. Weimers anß. Ppa. Albert Schmid
Tage des
181693203
Aktienweberei R. Schwartz ée
In Gemäßheit des § 24 unserer Satzungen gestatten wir uns, die Herren Aktionäre zu der 15. ordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 3. Januar 1914, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Crefelder Hof, Ostwall, zu
Erefeld ergebenst einzuladen.
Genehmigung der Bilanz.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 Abänderung der in den § 21 Abs. 2 und 3, § 24 Abs. 4 und § 33. Nr. 2 und 3 enthallenen Bestimmungen.
Die nach § 25 der Satzungen 8 Ausübung des Stimmrechts erforderliche
Hinterlegung der Aktien ꝛc. kann au
Tagesordnung: 8 1 Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des mit dem 31. Oktober 1913 abgelaufenen Geschäftsjahres sowie des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
bei der Bergisch Märkischen Bank in Eiberseld oder deren Filialen, insbesondere in Crefeld, erfolgen. Grefrath bei Crefeld, 4. Dezember 1913. Der Aufsichtsrat. O. Leendertz, Vorsitzender.
8
Ce in Grefrath bei Ctefeld.
—
[81371]
Bilanz der Hirschbrauerei Aktiengesellschaft in Düsseldorf am 30. September 1913.
Aktiva.
“ℳ 3Z55 399750 ⁴ 400 50 000 15 000 —
—
Brauereigrundstück und C Abschreibung..
Mesic Abschreibung .
Mobilien...
Elektrische Anlage
Lagerfässer u. Gaͤrbottiche Abschreibung.
Transportfässer Zugang .. 5 Abschreibung
Apparate und Geräte
6000,— Zugang. 1860,— Abschreibung
Fuhrpark 5000,— Zugang 3988,— Abschreibung..
Warevvorräte
Debitoren..
Darlehen.
Kassa. 28
20 000
7 859
an —.—
8 988 — 8987
135 3
1 203 1
Soll. Gewinnu⸗ und Verlustkonto am 30. September 1913. Haben.
1; 395 350 — 1
35 000—
58 09770 60 822,52 495 545,17 5 071/84
2 910—
Passiva.
. —2₰ 650 000 ⸗—- 124 500—
1 290 —
17282 —
ö“ Aktienkapital... Hypotheken... Erfallene Hypotheken. zinsen bis 30. 9. c. d-xa Brau⸗
J1“ 289818688bö Reservefonds... 10 000— Delkrederefonds .. 16 000 — Talonsteuerrücklage. 6508
Gewinn: Vortrag aus 1911/12 6 317,52
Gewinn aus 1912/13 85 605,70
1—
69,98
1203 169 98
*“ 1111““;
Gexwinnverteilung: ℳ uweisung zum Reservefonds 10 000,— uweisung zum Delkredere⸗ sonz 22 000 — alonsteuerrücklage ... 650,—
Tantieme an den Arfsichisrat 3 000,— 7 % Dividende. .45 500.— Vortrag auf neue Recchnung 8 773 22
M22
Paef
ℳ ₰ 123 799 [04 42 013 25 Gewinn ... “ 91 923 22.
257 735/ 5 Der Vorstand.
46 2 Per Vortrag vom Vorjahre. 6 31752
„ Brutto⸗ überschuß 251 417
gen.
[81368]
Soll. — Abschlußrechnung auf 3
Badische Brauerei — Mannheim.
0. September 1913. Haben.
4 8 2 617 7 1 787 121 041 27 030 31 835 23 434
An Fesee .“““ Geschäftseinrichtung Maschinen.. Wirtschaftseinrich⸗
LE“ Fahrpark Elektrische Anlage 14 163
. .b-. 8 62 159 Fiachh 11 454 - Werkzeug und Gerät 10 050,— Beteiligung. 139 22789 e. 125 80 WWI16 77235 Wertpapiere. 12 743,— Versicherungen:
Vorausbezahlt.. 12 945 08 Laufende Rechnungen. 815 020 98 1ö“ 264 700 1
d
1166 467 65
— —
Soll. 1913, September 30. “ An Allgemeine Unkosten 115 672 53 Verlust an Ausständen 2 410 96 Abschreibungen.. 80 531/86 Wertpapiere: Kursverlust .. 257— Abschlußrechuung. 73 885/12
M 272 757 47 Mannheim, 27. Oktober 1913.
Der Vorstand der Badischen 2 1 Rich. Sauerbeck.
“
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
ℳℳ ₰ 1 500 000
376 500 1 276 200 —
Von Grundvermögen in
h“
„ Tellschuldverschrei⸗ ““ Hrphotheken. . . .. Restkaufschillinge.. 80 800 Laufende Rechnungen./ 381 666 Bürgschaften... 19 091 Rücklage (gesetzlich). 150 000 Sonderrücklage .. . 95 485
Rückstellung für Er⸗
neuerungsscheine.. 10 000— Unterstützungskasse.. 72 000—- Neubaurücklage 130 000— 840—
Jahreserträgnis (nicht ö6“*“ Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung: Vortrag aus ℳ 1911/12 18 723,96 Gewinn für 1912/13 55 161,16
73 88512
4 166 467 65
auf 30. September 1913. Haben.
1913, September 30. ℳ6
Von Vortrag aus 1911/12. 18 723]G
“ 3 344 „ Aegenschaften:
Gewinn bei Verkauf
einer Liegenschaft. 3 464
„ Braurechnung. —. 247 224 84
Ur.ce Mer 4. r5. 8 .“
272 757]47
[81269]
Badische Hrauerei Mannheim. In heutiger ordentlicher Generalver⸗ sammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1912/13 auf 3 % festgesetzt Es gelangt demnach von heute an Dividendenschein Nr. 20 mit ℳ 30,— an unserer Gesellschaftskasse, bei der Rheinischen Creditbank uUnd der Bank für Handel und Iudustrie, Fillale
Mannheim, zur Einlösung.
Mannheim. 3. Dezember 1913.
Der Vorstand.
Rich. Sauerbeck
[81644) Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß Herr Direktor Immo Zimmermann zu Berlin am 3 Oktober 1913 aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist. W“ den 29. November
Der Vorstand der
Kartomat Aktiengesellschaft für Apparatebau.
Heinrich Brückmann. KarlStr
“ Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 24. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause des Bank⸗ bauses Max Meyerstein, Hannover, Land⸗ schaftstraße 6, I. Et., stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Vorlage und Prüfung des Geschäfts⸗ berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung pro 1912.
2) Beschlußfassung über Entlastung des
Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Anzeige nach § 240 H.⸗G.⸗B.
4) Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aklien zur Be⸗ seitigung der Unterbilanz und zum Zweck der Vornahme von Abschrei⸗ bungen bezw. zu Reservestellungen.
5) Befugnis eines jeden Aktionärs, die Zusammenlegung seiner Aktien durch Zuzahlung auszuschließen.
6) Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag, um den es nach dem Be⸗ schlusse zu 4 herabgesetzt werden wird.
7) Ermächtigung des Aufsichtsrats, die zur Durchführung der Beschlüsse zu 4—6 erforderlichen Anordnungen zu treffen. 1
8) Die durch vorstehende Beschlüsse be⸗ dingte Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages.
Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum zweiten Fec. vor der Generalver⸗ sammlung, Abends 6 Uhr,
bei der Gesellschaftskasse in Werni⸗ gerode,
bei dem Bankhause Max Meyerstein in Hannover,
bei dem Bankhause Hugo Thal⸗ messinger & Cie. in Regens.
burg oder
einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Den 4. Dezember 1913.
Granitwerke Steinerne nenne Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Selly Meyerstein.
“
[81680] Löwenbrauerei-Ahktiengesellschaft
Berlin.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 30. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, im Zentralbureau der Löwen⸗ brauerei⸗Aktiengesellschaft zu Berlin, Hoch⸗ straße 21 — 24, stattsindenden ordentlichen Gencralversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Bericht über die Geschäftslage und Vorlegung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung über das verflossene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 1912 bis 30. Sep⸗ tember 1913.
3) Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
4) Aufsichtsratswahlen.
Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Nachweis der Hinter⸗ legung bei einem Notar spätestens am
26. Dezember 1913 bei der Gesell⸗ schaftskasse zu Berlin, Hochstr. 21 — 24, oder bei der Deutschen Bank oder bei der Bank für Handel und Industrie oder bei den Bankfirmen A. Falken⸗ burger und Georg Fromberg & Co. in Berlin zu hinterlegen und daselbst bis nach Ablauf der Generalversammlung zu belassen. Berlin, den 5. Dezember 1913. Der Vorstand. Wohl. Rübel. Schön.
[81642]
4 ¼ % hypothekarische Anleihe der
Arnsdorfer Papierfabrik Heinrich Richter Actieugesellschaft zu Arnsdorf i. R.
Bei der am 3. Dezember 1913 gemäß § 7 der Anleihebedingungen durch einen Notar in den Geschäftsräumen des Schlesischen Bankvereins zu Breslau voll⸗ zogenen ersten Auslosung obiger Teil⸗ schuldverschreibungen wurden nach⸗ stehende Nummern gerogen:
1) 14 Stück à ℳ 3500 = ℳ 7000:
13 14 87 88 91 92 141 142 181 182 361 362 399 400.
2) 12 Stück à ℳ 1000 = ℳ 12 000:
442 452 462 473 491 513 589 609 677 701 712 7217.
Die Einlösung derselben erfolgt zum Nennwert, zuzüglich eines Aufgeldes von 3 %, also
mit ℳ 515 für jede Teilschuldverschrei⸗
bung über ℳ 500
und mit ℳ 1030 für jede Teilschuld⸗
verschreibung über ℳ 1000,
gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke
nebst den nach dem 1. April 1914 fälligen Zinsscheinen vom 1. April 1914 ab: bei dem Schlesischen Bankverein zu Breslau und dessen Zweignieder⸗ lassungen sowle bei dem Bankhause Abraham Schle⸗ singer zu Berlin. Feblende Zinsscheine werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebracht. Arnsdorf i. R., den 3. Dezember 1913. Arnsdorfer Papierfabrik Heinrich Richter Actiengesellschaft.
[81649]
vr heutiger Auslosung vor dem Notar Knipschild in Steele⸗Ruhr sind folgende Nummern unserer hypothekarisch sichergestellten 4 ½ % Schuldverschrei⸗ bungen gezogen worden:
68 89 99 147 154 181 195 342 363 371 376 387 394 425 442 443 550 555 559 584 591 629 686 716 766 792 911 1065 1107 1316 1353 1392
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt vom 1. Juli 1912 ab mit einem Aufgelde von 2 %, also mit ℳ 1020,— pro Stück, gegen Einliefe⸗ rung der Teilschuldverschreibungen mit den laufenden Zinsscheinen und Talons bei:
A. Schaaffhausen’scher Bankverein
in Berlin, Cöln, Düsseldorf, Rheinische Bank in Essen⸗Ruhr und deren Zweiganstalten, Mär⸗ kische Bank in Bochum und deren Zweiganstalten und Dresdener Bank in Berlin. Kray, den 2 Dezember 1913. ⸗* Westdeutsches Eisenwerk Aktiengesellschaft.
8816811 Leher Banuk.
Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Geueralversammlung auf Diens⸗ tag, den 30. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 3 ½ ÜUhr, nach Rüsch's Hotel in Lehe eingeladen.
Tagesordnung:
Genehmigung des Vertrages, durch welchen die Leher Bank ihr Vermögen als Ganzes ohne Liquidation an die Deutsche Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft überträgt. (Fusion.) 1
Die Aktionäre der Leber Bank erhalten für je nominell ℳ 10 000,— Leher Bank⸗ Aktien mit Dividendenscheinen pro 1913 und folgenden je nom. ℳ 9000,— Aktien der Deutschen Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, mit Dividenden⸗ scheinen pro 1914 und folgenden.
Für den Dividendenschein pro 1913 der Leher Bank vergütet die Deutsche National⸗ vank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, beim Umtausch der Aktien 4 %.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen nach § 14 der Statuten sbätestens am 27. Dezember 1913 bei der Leher Bank, Lehe, oder deren Filiaien in Bremerhaven, Bremer⸗ vörde, Geestemünde, Stade, oder der Hannoverschen Bank, Hannover, oder einer deren Filialen Einlaß⸗ und Stimmkarten abheben. Die Aushändi⸗ gurng der letzteren erfordert Hinterlegung der Aktienmäntel bei einer der vorgenannten Stellen oder Einreichung eines Hinter⸗ legungsscheines, aus dem hervorgeht, daß die Hinterlegung bei einer anderen gesetz⸗ lich zulässigen Hinterlegungsstelle erfolgt ist.
Lehe, 4. Dezember 1913. “
Der Aufsichtsrat. H. Krüder, Vorsitzender.
[80967] 1 Aktienbrauerei Rinteln. Zu der am Dienstag, den 23. De⸗
zember cr., Nachmittags 5 Uhr, im
Hotel Stadt Cassel (Bosse), Rinteln,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung unserer Gesellschaft werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.
In der Generalversammlung sind nach § 27 unseres Statuts, auf den wir aufmerksam machen, nur diejenigen Aktio⸗ näre stimmberechtigt, welche sich als Be⸗ sitzer von Aktien oder Depotscheinen bis spätestens am 22. Dezember cr., wie dort angegeben, ausweisen. Am besten erfolgt die Vorzeigung bei der Deutsche Nationalbank oder bei der Rinteler Bank in Rintein oder bei unserer Gesellschaftskasse.
1 Tages ordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Bericht des Vorstands über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr. 8
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Gewinnverteilung. “
4) Antrag auf Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und Vorstand.
5) Wahl von Revisoren.
Rinteln, den 1. Dezember 1913.
Der Vorstand. A. Bischof. Wilhelm Strauch.
16) Erwerbs⸗ und Witt⸗
schaftsgenossenschaften
hamburger Cerrain⸗ gesellschaft Billwärder
e. G. m. b. H. 8 Außerordentliche Generalversamm⸗ (ung Montag, den 15. Dezember 1913, Abends 8 ½ Uhr, in Hamburg, Schauenburgerstr. 14. Tagesordnung: Erhöhung des Geschäftsanteils und der Haftsumme um 150 auf 1210 ℳ und entsprechende Aenderung des § 11 des Statuts. k8 Die Versammlung ist ohne Rück⸗ 8 t auf die Zahl der Teilnehmer beschluß⸗
ig. Der Aufsichtsrat. HE2AMHTü Nüa n. Tnrer.aahe. Hek,eFre.n
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[81473] 1
In die Liste der bei der hiesigen Kammer für Handelssachen zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute der Rechtsanwalt Rudolf Emil Adolf Lehmann in Zwickau elngetragen worden.
Glauchau, den 2. Dezember 191
Königliches Amtsgericht.
[81475] Kgl. Württ. Landgericht Stuttgart. In die Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Marquardt in Stuttgart. Den 2. Dezember 1913. Der Präsident: Weigel
[81474]
Der Rechtsanwalt Geheime Justizrat Schröder in Eisleben ist in der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 8
Halle a. S., den 1. Dezember 1913. Königliches Landgericht.
8
F. . —.—
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[8161221 Bekanntmachung.
Der schwedische Staatsangehörige Her⸗ man August Andersson Waller, geboren in Stockholm den 16. Dezember 1866 und gegenwärtig ec h in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, beabsichtigt, mit der deutschen Reichs⸗ angehörigen Clara Anna Louise gesch. Eidau, geborene Fischer, geboren in Berlin den 29. September 1870 und gegenwärtig wohnhaft in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, in Deutschland die Ehe zu schließen.
Einsprüche gegen diese Eheschließung sind spätestens am 17. Dezember d. J. bei der unterzeichneten Behörde an⸗ zumelden.
Berlin, den 3. Dezember 1913. Königl. Schwedische Gesandtschaft.
881684] — n unsere Herren Gewerken!
Die Herren Gewerken laden wir zu der am Donnerstag, den 18. Dezember d. J., Nachmittags 4 ½ g in Hanu⸗ nover, Kastens Hotel, stattfindenden ordentlichen Gewerkenversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1911 und 1912 sowie des Berichts der Rechnungsprüfer.
2) Entlastung des Grubenvorstands.
3) Wahl der Rechnungsprüfer für das laufende Geschäftsjahr. 8
4) Wahlen zum Grubenvorstand gemäß § 6a des Statuts. 8
5) Verwertung der zur Verfügung ge⸗ stellten Kuxe.
6) Statutenänderung. g
7) Beschlußfassung über die weitere Ge⸗ staltung des Unternehmens.
Oldisleben, den 4. Dezember 1913 Mit hochachtungsvollem Glückauf!
Gewerkschaft
Hannover⸗Thüringen. Der Grubenvorstand.
Paxmann, Vorsitzender.
[81683]
Wir beehren uns, die Inhaber von Teilschuldverschreibungen unserer
Fewerkschaft zu der am Dienstag. den 23. Dezember 1913, Vormittags
11 Ithr, in unserem Geschäftslokal Frankfurt a.
„ Neue Mainzerstr. 25 I,
stattfindenden Versammlung ergebenst einzuladen. 8 Tagesordnung: G Berichterstattung über die gegenwärtige Lage der Gewerkschaft.
Beschlußfassung über die Stundung der bis einschließlich 1. Juli 1916 fällig werdenden Zinsen bis zum 2. Januar 1917.
Beschlußfassung, wonach die bis einschließlich 1916 auszulosenden Beträge erst zum 2. Januar 1917 zurückzuzahlen sind. 8
Bestellung eines gemeinsamen Gläubigervertreters im Sinne des nachstehend
erwähnten Gesetzes.
Gemäß § 10 Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, vom 4. Dezember 1899 werden nur die Stimmen
derjenigen Gläubiger gezählt, welche ihre Schuldverschreibungen bis spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung, also spätestens am Sonnabend, den 20. Dezember 1913 bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei einer anderen, durch die Landesregierung dazu für geeignet erklärten Stelle hinterlegt haben
und sich hierüber ausweisen.
GSießen/ Frankfurt a. M., den 5. Dezember 1913.
Gewerkschaft Kur— Cöln.
Der Vorsitzende des Grubenvorstandes: Roth.⸗