1913 / 287 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

3 80628]

8 Die Erdölbohrges. „Glückauf“ zu

Helfer G. m. b. H., Berlin SW. 48, Fried⸗ Celle ist aufgelöst. Etwaige Glau-x.. richstr. 31, befindet sich in Liquidation. biger werden aufgefordert, sich beim 8 8 8

Liquidator ist der Bucherrevisor Pierre Bec⸗ unterz. Liquidator zu melden. Overbeck. 8

Berli .61, Telt tr. 9, ernannt. card, Berlin SW. 61, Teltowerstr l8lssoh vcr ng. 1 err Friedrich Hunke in Wipper-⸗ fürth ist aus dem Aufsichtsrate des 8 unterzeichneten Vereins ausgeschieden. 1— Cöln, den 1. Dezember 1913. Ececlesia Pfesber ee .. rungsverein auf Gegenseitigkeit.

8 Vorstand. 8 P. Lic. Dr. Schäfer.

81349]¼/ Bekanntmachung.

Dte b en der Disconto⸗Gesellschaft, Filtale Essen, die Mitteldeutsche Kredit⸗ bank, Filiale Essen, und die Ftrma Simon Hirschland zu Essen haben den Antrag

auf Zulassung von 122, 9 15 000 000,— Aktien

chemische Fabrik u. Zinnhütte, Essen⸗Ruhr, zum zur Notiz an unserer BeEse grgen., den 1. Dezember 1913. Die Zulassungsstelle der Bürse

für die Stadt Essen.

Albert Müller, Kommerzienrat. Dr. Kiefer, Börsensekretär. [81664]

Am Dienstag, den 9. Dezember Bremerhavener Zeitung

3 ds 8 ½⅛ Uhr, findet in Zeitungsverlag und Druckere ne Vübagenü. eine e—elseg . Gesellschaft mit beschränkter liche Eee statt, wozu aees efee Senshalt werhet 8 v1 einer am Dienstag, den 16. Dezember

ö 88 Nachmittags 5 Uhr, in Herr⸗ 1) Satzungsänderungen. 1913, 8* . des Auf⸗ manns Hotel in Bremerhaven stattfindenden i e6“ b außerordentlichen Generalversamm⸗

benst eingeladen. 3) Verschiedenes. 8 lung hierdurch erge G Krankenkasse „Concordia“ Tagesordnung:

8 Aenderung der Statuten. w 8 in Magdeburg (E. H.). Bremerhaven, den 2. Dezember 1913. Der Vorstand. 5 8

[80987]

[81679] Gläabigeraufruf. Die Firma Charles

Die öffentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschafter findet am Freitag, den 12. ds. Mts., Vor⸗ mittags 9 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ lokal, Schiffbauerdamm 21, statt.

ferde⸗Centrale

Centralstelle für Pferdezucht u. Handel G. m. b. H.

1611]1 Bekanntmachung. 8 Die hncRhelar Deutsche Edit⸗Anstalt in Leipzig hat den Antrag gestellt:

nom. 1300 000,— neueAktien

der Oberlausitzer Bank zu Zittau,

1082 Stück über je 1200,— Lit. B

Nr. 1 1082 und 1 Stück über

1600,— Lit. B Nr. 1083, für 1913

zur Hälfte gewinnanteilberechtigt, zum 8

qbqbei1—p—“ Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 5. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterre istern, der Ürheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch besonderen Blant unter dem Titel 5 b

Zentral⸗Handelsregister für duas Deutsche Reich. r. 2874A)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei erscheint in der Regel täglich. Der Selbstabholer auch durch ke Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 8. 85 für das Veösches 8 ein.⸗ eeeen kosten 20 ₰. ilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

80626] Durch Gesellschafterbeschluß der Farben⸗ werke Julius Haake & Sohn G. m. b. H. in Hamburg vom 11. November 1913 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 30 000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. amburg, den 24. November 1913. Der Geschäftsführer: [80194] Robert Haake. Hiermit machen wir bekannt, daß unsere 8 Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 29. September 1913 aufgelöst ist. Zum Liquidator der Gesellschaft ist der bisherige Geschäftsführer, Ziegeleibesitzer aul Klau in Berlin, bestellt worden. leichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin, Am Weidendamm 1, den 29. November 1913. e märkischer Ziegelei⸗ besitzer Gesellschaft mit beschränkter in Liquidation.

aandel und zur Notiz an der Leipziger

Börse zuzulassen. 8 den 3. Dezember 1913.

Die Zulassungsstelle für Wert⸗

papiere an der Bürse zu Leipzig. Friedr. W. Dodel, Vorsitzender.

80627 erlarch fordere ich sämtliche Gläu⸗ biger, die noch Ansprüche an die Nord⸗ seebad Lakolk G. m. b. H. i. Liqu., Hagen i. W., zu stellen haben, auf, die⸗ selben bis zum 5. Mürz 1914 bei mir anzumelden.

Blankenstein⸗Ruhr, den 3. De⸗ zember 1913.

Der Liquidator: Wilhelm Siepmann.

[8019338 Bekanntmachung.

In der Verhandlung vom 30. September 1912 ist von den Gesellschaftern die Herab⸗ setzung des Stammkapitals der Gesell⸗ schaft um 1 000 000 beschlossen. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Kiel, den 30. November 1913.

Sartori's Erben G. m. b. H. H. Giesecke. Paul Sartori.

W ur

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 287 A. und 287 B. ausgegeben.

30. September und 10. Oktober 1913. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer zusammen oder durch

einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. den 29. No⸗

Duisburg⸗Ruhrort, Königliches Amtsgericht.

[80639]1 Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Jakobi & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Fraukfurt am Main ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt am Main, den 21. No⸗ vember 1913. Der Liquidator der Firma Jakobi & Co. e; mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Salie Mainzer.

Crefeld. [81492] „In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Akttengesell⸗ schaft Stahlwerk Becker in Willich: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. November 1 8 das Grundkapital um 2 000 000 erhöht.

Die am 15. November 1913 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um

Berlin. Handelsregister [81331] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 822. Offene Handelsgesellschaft: C. Lewin Berlin⸗

eißensee in Berlin⸗Weißensee, Zweigniederlassung der unter der Firma [81479] C. Lewin in Breslau betriebenen

einlage bringt in die Gesellschaft ein der Gesellschafter August Kahr das ihm für Belgien erteilte Patent Nummer 239 500 sowie das Zusatzpatent Nummer 240 759 betreffend das Verfahren zur Her⸗ stellung allseitig geschlossener Hohlsteine. Berlin, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffent⸗ lichung der Handels⸗ ꝛc. Registereinträge bestimmten

Blätter.

Greussen.

vember 1913. aul Klau. 8

Die

8—

Der Aufsichtsrat. [81347] Wahle. Axt.

Mit B e auf L 23 in Verbindung m e Beggnahn au 8, 2zein derbindunge; findet am 19. Janua ch ihrem Beginne geschlossen werden.

1“ Ssütde fund 24 Vorstandsmitglieder und ebensoviele Ersatzmänner.

C. Brauns, Vorsitzender.

8) unfal⸗⸗ Detailhandels⸗Berufs

95 lordnung wird hierdurch bekannt gemacht: EL1““ 8 1914, Nachmittags

Von dem Wahlvorstand iit folgender Wahlvorschlag aufgestellt worden

Lfde.

Familienname Nr.

V Vornan

ne Firma

Beruf (Gewerbszweig)

8 y1“

2 Uhr, im kleinen Saal des B

und Invaliditüts⸗ ꝛc. Versicherung. genossenschaft.

erliner Lehrervereinshau

11“

Betriebssitz

Wohnsitz

ses, Berlin, Alexanderstr. 41, statt.

Erfordernis nach § 24 Abs. 3 der Wahlordnung

Die

Betriebsart

den ranz tto Georg Adolf

Johann

Hammann Fenst

Wolters Eppinghausen Rosenzweig,

Kgl. Kommerzienxrat Janssen

Astor Krämer Ilgen Dreßler Kiepenheuer

Georg Johann Jacob Ernst Gustav Carl

̃l e⸗dhe

Brenner Kalbfuß

Bausenwein ,83 Oscar

8.

Herbst,. Hofkürschner⸗ meister

Labowsky Pariser

Schulz Kanneberg Dr. Neuendorf Doerschner

Ackermann Hildebrandt Stoehr

Eilers Ruthenbeck Meides⸗Thomsen van Norden Sinn

Langlotz

Herbert

8 —9S 00—

Franz

Otto

£ 8

Julius

Paul

9 2U RwGdSS S& 0 o.Gl

Otto

Alfred

Alfred Karl Otto Oskar Georg

SSESS8 8

Zawadzki, Tischler⸗ Ehrenobermeister Brenneke

Max

Hermann

Siegmund

Theodor Hermann

Wilhelm Georg 1

Gottlieb Konsum⸗Verein

Gustav

Fi ard

Hugo

Hermann Arnold

A. Penner Nachfl.

G. Riedel

Holtz & Linke

Herm. Behn & Co. Gebr. Barasch

Adolf Barth

es Zur Elmshorner Mühle Ernst Wolters

Gebr. Eppinghausen

L. J. Rosenzweig

es Johs. Janssen, W. A. Nourney Nachfl.

Jacob Astor Tuch⸗

Theodor Krämer

Hemnag Ilgen rogerie zum Schwan

L. Thelemanns Buch⸗ handlung

C. Brenner⸗Schilling

Theod. Kalbfuß (J. A. Zoepprit)

G. Bausenwein

Herm.

„Vor⸗ wärts“ e. G. m. b. H. Franz Herbst

Rich. Laboweky) F. A. Schumann

Robert Müschöwsky C. J. Kanneber O. P. Neuendorf Ernst Karstadt Nachfl. R. Doerschner Paul Ackermann ugo Hildebrandt tto Stoehr Gustav Lohse Nfl. Dehne & Sopp Meides⸗Thomsen J. van Norden Gebr. Sinn J. And. 1 A. Herberts Schuhwaren⸗ haus .““ Aumann & Co. Karl Schäfer Alfred Böhm Wiedtemann & Co. Ch. F. Weber S. Wronker & Co. Konsum⸗Verein „Wohl⸗ fahrt“ vorm. Werden u.

Manufakturwaren

Wäsche Beleuchtungsartikel

Weißwaren Warenhaus Kolonialwaren Kolonialwaren Kolonialwaren Mäöbelhandlung Drogenhandlung

Kolonialwaren

und Manufakturwaren

Delikatessen Schnittwaren Drogenhandlung Buchhandlung

Galanterie⸗ und Spielwaren

Manufakturwaren

Kolonialwaren Warenhaus

Mitglied des Vorstandes

Pelzwaren Kolonialwaren

Porzellan

8 u“ rogen und Kolonsalwaren

Kolonialwaren

Beleuchtungsartikel

Manufakturwaren

Kolonialwaren

Eisen⸗ und Kurzwaren

Kolonialwaren Kolonialwaren Manufakturwaren Phot. Artlkel

Haushaltungsartikel Kurz⸗ und Weißwaren

Damenkonfektion Schuhwaren

Drogen Herrenmodeartikel

Kolonialwaren⸗ u. Weinhandlung Kurz⸗ und Galanteriewaren Glas⸗ und Porzellanwaren

Warenhaus

Geschäftsführer 1

Constantin Wilhelm

Umg. e. G. m. b. Constantin Zawadzki

Wilhelm Brenneke Max Kühl

Möbel, Innendekoration

Eisenwaren

Manufaktur⸗ und Strumpfwaren

Elbing Brandenburg Berlin C. Lübeck Breslau Erfurt Blankenese Hannover Dortmund Cassel

Barmen

Berncastel⸗Cues Nürnberg München Dresden⸗N. Weimar

Heilbronn Darmstadt

Ludwigshafen a. Rh. Berlin SW. Dresden

Braunschweig Berlin W. Berlin W.

Memel Cottbus Berlin N. Neustrelitz

Ratibor Magdeburg⸗Buckau lensburg ldenbur

Herne i. W. Frankfurt

Cöln

Aachen Würzburg Augsburg

Leipzig

Weimar Stuttgart Freiburg i. Br. Straßburg i. Els.

rankfurt a. M. ltenessen

Beuthen O. S. Berlin S. Berlin W.

Elbing Brandenburg Berlin S. Lübeck Breslau Erfurt Blankenese Hannover Dortmund Cassel

Barmen

Berncastel⸗Cues Nürnberg München Dresden⸗N. Weimar

8 armstadt

8

Ludwigshafen a. Rh. Berlin⸗Wilmersdorf Dresden

Berlin⸗Schöneberg

Memel Cottbus Berlin Neustrelitz 1

Ratibor Magdeburg⸗Buckau Flensburg

Oldenbur

erne i. W. rankfurt a. M. Cöln 1 Aachen Würzburg Augsburg

Leipzig

Weimar

Stuttgart 8 reiburg i. Br. traßburg i. Els.

a. M. ltenessen

Beuthen O. S. Berlin

Berlin⸗Lichterfelde

Weitere Wahlvorschläge können eingereicht werden. Sie müssen den Vorschriften des § 24 in Verbindung mit § 7 Absatz 1, 2, 4 und

3 (Warenhausvertreter) 15 (Konsumvereins⸗ vertreter)

6 (Handwerksvertreter)

3 (Vertreter für d. Sitz d. Genossenschaft

3 (Vertreter für d.

10 (Warenhausvertreter) 11 (Konsumvereins⸗ vertreter)

weniger als 10 Pers. über 10, weniger als 300 weniger als 10 Pers. über 10, weniger als 300 über 300 vers. Pers. über 10, weniger als 300 weniger als 10 Pers. weniger als 10 Pers. über 10, weniger als 300. weniger als 10 Pers.

weniger als 10 Pers.

über 10, weniger als 300 weniger als 10 Pers. über 10, weniger als 300 weniger als 10 Pers. weniger als 10 Pers.

über 10, weniger als 300 über 10, weniger als 300

weniger als 10 Pers. über 300 vers. Pers. über 300 vers. Pers.

über 10, weniger als weniger als 10 Pers. itz d.

weniger als 10 Pers. weniger als 10 Pers. 1 weniger als 10 Pers. über 10, weniger als 300 weniger als 10 Pers. weniger als 10 Fn 10 Pers., weniger als weniger als 10 9 88 weniger als 10 Pers. 10 8 weniger als 10 Pers. 11 1 über 10, weniger als 12 über 10, weniger als 13 über 10, weniger als 14 weniger als 10 Pers.

15 weniger als 10 Pers. 16 weniger als 10 Pers. 2[6 über 10, weniger als über 10, weniger als 19 über 10, weniger als über 300 vers. Pers. über 10, weniger als

5 (Handwerksvertreter) 3 (Vertreter f. d. Sitz d.

Genossenschaft) 3 (Vertreter f. d. Sitz d. Genossenschaft)

über 10, weniger als

weniger als 10 Pers.

8 der Wahlordnung entsprechen.

über 10, weniger als: 90

*₰

Alt Landsberg.

Bekanntmachung I. Die Bekanntmachung der Eintragungen

in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister

erfolgt während des nächsten Jahres außer im Reichsanzeiger in der in Sonders⸗

hausen erscheinenden Zeitung „Der Deutsche“

und der hier erscheinenden „Schwarzburger

Zeitung“, bei kleineren Genossenschaften

nur im „Deutschen“. Greußen, den 2. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. I.

Handelsregister.

Aachen. [81481] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Aachener Badehôtels⸗Com⸗ pagnie Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ zu Aachen eingetragen: Durch Beschluß der ““ vom 22. November 1913 ist § 11 des

Gesellschaftsvertrags weiter ergänzt worden.

Fritz Dremel junior ist als Geschäftsführer ausgeschleben und an seine Stelle Ludwig Alfons Geelen, ohne Gewerbe, in Berlin zum Geschäftsführer bestellt. Aachen, den 2. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [81480]

Im Handelsregister wurde heute bei der

enen Handels esellschaft „Pelzer &

1n nachen ein 7 Paula

ist aus d esellschaft aus⸗ geschieden. 8 Aachen, den 2 Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

[81482]

unser Handelsregister Abt. A

O.-Z. 275 wurde unterm 29. November

1913 die Firma „Apothete Kappel.⸗

rodeck Heinrich Fischer in Kappel⸗

rodeck“ und als deren Inhaber Apotheker

Heinrich Fischer in Kappelrodeck ein⸗ getragen.

Achern, den 2. Dezember 1913. Großb. Amtsgericht.

[81484]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 3, Obstverwertungsgesellschaft m. b. H. in Alt Landsberg folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. November 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kanzleibeamte Karl Kahlberg in Alt Landsberg bestellt.

Alt Landsberg, den 27. November 1913 Königliches Amtsgericht.

nklam. [81485]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma A. Mitzlaff Nachfolger, In⸗ haber M. Behr eingetragen worden

Die Firma lautet jetzt: A. Mitzlaff Nachfolger, Inhaber Hans Weiß. Inhaber ist Hans Weiß, Kaufmann, Anklam.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers auf den jetzigen Inhaber ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Weiß ausgeschlossen.

Anklam, den 28 November 1913. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [81330]

Ffuceemi Ferlassug 1 Zweignieder⸗ assung ist von Magdeburg nach Berlin⸗

eißensee verlegt. Gesellschafter die Kaufleute zu Breslau: Caßrien Lewin und Leo Lewin. Die Snels t hat am 1. Fe⸗ bruar 1912 begonnen. Prokura ist erteilt 1) dem W Lewin, Breslau, 2) dem Leonhard arkus, Berlin⸗Weißensee, diesem mit der Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung in Berlin⸗ Weißensee. Nr. 41 823. Salomon Pagel Weinkommission in Bingen mit 14““ in Charlottenburg. Inhaber: Salomon Pagel, Kaufmann, Charlottenburg. r. 41 824. Offene Handelsgesellschaft: Hermann Schulze & Co. in Berlin. Gesellschafter: Hermann Schulze, Tape⸗ zierermeister, Berlin, und Emma Schulze, eb. Schilack, Kauffrau, Berlin. Die Ge⸗ fellfchaft hat am 26. November 1913 be⸗ gonnen. Bei Nr. 36 844 (Kommandit⸗ gesellschaft Friedrich Wallburg in Berlin): Der Kaufmann Georg Els⸗ holtz ist durch Tod aus der ö ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann August Dubbers, Bremen, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten; dem Kaufmann Friedrich Jungmann in Berlin und dem Kaufmann Walter Ruthemann in Danzig 98 Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 20 274 (Firma Dr. H. Schneider & Co. in Berlin⸗Friedenau): In⸗ haber jetzt: Erich Wolff, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Wolff ausgeschlossen. Sodann ist das Ge⸗ schäft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Der Chemiker Dr. phil. Heinrich Sander, Berlin⸗Wilmersdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender defekehchr eingetreten. Die Gesellschaft hat am 21. November 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Bei Nr. 21 323 (Firma W. E. Neidholdt in Charlotten⸗ burg): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. —Bei Nr. 29 669 (Firma Max Preckelt Nachflgr. in Berlin): Die Prokura des Christian Müller ist erloschen. Bei Nr. 18 648 (Firma Eduard Nahl & Sohn in Berlin): Die Prokura des Christian Müller ist er⸗ loschen. Gelöscht die Firma Nr. 35 290 Edmund Weiser in Berlin. Berlin, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. 3 [81332]

Im Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Nr. 12 908. Albrechtshof⸗Grund⸗ stückserwerbs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗ Steglitz. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung des zu Berlin⸗ Steglitz, Albrechtstraße Nr. la, belegenen Grundstückes genannt hof“, sowie alle zur Erreichung dieses Ge⸗ sellschaftszweckes erforderlichen Hilfsge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Rentier Otto Wothke in Berlin⸗Steglitz. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. November 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗

„Der

Brake, OIldenb. [81487]

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma S. de Jonge in Brake eingetragen worden:

Die Hauptniederlassung ist nach Bremen verlegt, das hier betriebene Geschäft wird als Zweigniederlassung weitergeführt.

Brake, den 2. Dezember 1913.

Großherzogliches Amtegericht. Akt. 2.

Bremen. [81333] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 28. November 1913.

Dampfbäckerei Hansa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oslebs⸗ hausen b. Bremen: Paul Heinrich

riedrich Wilhelm Dieckmann ist als

eschäfts ührer ausgeschieden.

Der hiesige Kaufmann Diedrich Se Kaß ist zum Geschäftsfübrer estellt.

Deutsche Futterstoff⸗Fabrik, Ab⸗ theilung Bremen, Ad. Neumark, Bremen: Adolf Neumark ist am 10. September 1913 verstorben.

Seit dem 30. Oktober 1913 setzt der hiesige Kaufmann Leo Nebenzahl das Geschäft, welches er erworben hat, unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort.

Wasserwerk⸗ und Brunnen⸗Bau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterver⸗ samhaeags vom 11. November 1913 ist

er § 10c des Gesellschaftsvertrages ge⸗ mäß [34] abgeändert.

Miltenberg & Kriete, Bremen: Am 1. November 1913 ist Edmund Eberhard Kriete als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten. Bremen, den 29. November 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Sekretär.

Brieg, Bz. Breslau. [81654] In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 161 eingetragene Firma Deutsche Cognac Brennerei, Oskar Hirnschal, Brieg, gelöscht worden. Amtsgericht Brieg, 29. 11. 1913.

Cassel. [81668] Handelsregister Cassel. Am 1. Dezember 1913 ist eingetragen: Heußuer und Pfeiffer Sanitaria, Cassel. Offene Handelsgefellschaft, be⸗ onnen am 1. Dezember 1913. Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute Reinhard Heußner und Carl Pfeiffer in Cassel. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Colmar, Els. [81489] Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band VIII wurde unter Nr. 2 eingetragen: Jos. Ganther & Sohn in Mar⸗ kirch. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Josef Ganther, Dachdeckermeister, 2) Eugen Ganther, Kaufmann, beide in Markirch. Die Gesellschaft bat am 26. No⸗ vember 1913 begonnen. Zur Vert etung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter einzeln ermächtigt. Colmar, den 2. Dezember 1913.

Katserliches Amtsgericht.

Crefeld. [81490] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Michel⸗ mann & Ophüts in Crefeld: Nun⸗ mehriger Inhaber ist Artur Jores, Bücher⸗

2 000 000 ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 8 000 000 ℳ. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 134 % ausgegeben. Crefeld, den 28. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Dessau. [81493] Bei Nr. 97 des Handelsregisters Abt. A, wo die offene Handelsgesellschaft B. H. Stahlschmidt in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Richard Ahlfeld in Dessau ist erloschen. Dessau, den 1. Dezember 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

16 Dresden. 8 [81334]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 12 535, betr. die Gesell⸗ schaft Robert Claus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. November 1913 i t die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Licht⸗ druckereibesitzer Eduard Robert Claus is nicht mehr Geschäftsführer. Der Kau mann Robert Eduard Claus ist nicht mehr tellvertretender Gescaftsführer. Zum iquidator ist bestellt der Kaufmann Eduard Robert Claus in Dresden.

2) auf Blatt 12 650, betr. die Gesell⸗ schaft Hörenz & Imle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Die Prokura des Oberingenieurs Max Donath ist erloschen. 8

3) auf Blatt 3154, betr. die offene HrsI Gustav Esklony in

resden: Die Firma lautet künftig:

E. Krieger & Co. 4) auf Blatt 13 520, betr. die offene Handelsgesellschaft Garnagentur Rei⸗ chenbach & Co. in Blasewitz: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden ver⸗ legt worden. 8

5) auf Blatt 12 738, betr. die vn Handelsgesellscheft B. Bobasch & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

6) auf Blatt 7939, betr. die Firma Otto Prawitz vorm. Strahl & Co., Dresden, in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

[80802]

Duisburg-Ruhrort. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ 11 1) Abt. B bei Nr. 18 Firma Rheinische Stahlwerke Duisburg⸗ Meiderich: Bergassessor Woldemar Dill in Watten⸗ scheid ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied ernannt worden, die Prokura des⸗ selben ist erloschen. 2) Abt. A bei Nr. 513 Firma C. J. Jonen Wwe. Filiale Ruhrort: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Pro⸗ kura des Max Hedermann, Duisburg⸗Ruhr⸗ ort, ist erloschen. 3) Abt. B unter Nr. 179 die Firma Jounen’s Rhein und See Spedition, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort: Hauptnieder⸗ lassung Düsseldorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Weiterführung des bisher von der Speditionsfirma C. J. Jonen Wwe. zu Dusseldorf, als Zweiggeschäft be⸗ triebenen Rhein⸗ und Seefracht⸗ und Spe⸗ ditionsgeschäftes, speziell die Fortführung des in den Zweigniederlassungen zu Mann⸗

Ebersbach, Sachsen. [81495] Auf Blatt 404 des Handelsreaisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft Hermann Thomas in Neugersdorf, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hermann Thomas in Neugers⸗ dorf Prokura erteilt worden ist. Ebversbach, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung [81496] Betreff: Handelsregister. Illinger, Maria, Seifenfabrikantens witwe in Ingolstadt führt mit Zustim mung des Franz Illinger, als Erben de bisherigen Firmeninhabers, das Geschäf nutznießungsweise bis 2. November 1925 unter der bisherigen Firma „Josef Illinger“ in Ingolstadt weiter. Eichstätt, 2. Dezember 1913. K. Amtsgericht.

Elberfeld. [81497]

In unser Handelsregister Abteilung A

ist I. Am 26. November 1913:

1) unter Nr. 966 bei der Firma F. Seel Elberfeld, Elberfeld: Jetzi⸗ ger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Julius Seel in Elberfeld. Dem Kauf⸗ mann Artur Krume zu Elberfeld ist Pro⸗ kura erteilt.

2) unter Nr. 2876: Die Firma Julius Mann in Elberfeld und als deren In⸗ hie der Handelsagent Julius Mann da⸗ elbst.

II. Am 27. November 1913:

Unter Nr. 2877: Die Firma veee Becker, Küllenhahn, Gemeinde Cronen⸗ berg, und als deren Inhaber der Fabrikant Johannes Becker daselbst. Dem Fabri⸗ kant Ernst Becker zu Küllenhahn ist Pro⸗ kura erteilt.

III. Am 29. November 1913: 1) unter Nr. 2878: Die Firm Reform⸗Restaurant Helios Jacob Bahret, Elberfeld, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Jacob Bahret daselbst. 2) unter Nr. 2879: Die offene Handels⸗ gesellschaft Geschw. Hahne, Elberfeld, welche am 29. November 1913 begonnen hat und als deren persönlich Ge⸗ sellschafter Johann Kaspar Hahne, Kauf⸗ mann, Elberfeld, und Lisette Hahne, ohne Geschäft, daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Lisette Hahne er⸗ mächtigt.

IV. Am 1. Dezember 1913: 1) unter Nr. 2019 bei der offenen Handelsgesellschaft H. Orthmann & Co. Elberfeld: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Sr. mann Orthmann junior ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokura des Kauf⸗ manns Theodor Stock ist erloschen.

2) unter Nr. 2834 bei der offenen 8 delsgesellschft Chemische Industrie Gustav Becker & Co. Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Willibald Jahn in Elberfeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

3) unter Nr. 2880: Die Firma Christian Linden, Elberfeld, und als deren Inhaber Christian Linden, ohne Geschäft, in Elberfeld, minderjährig, ge⸗ setzlich vertreten durch seinen Vater Lud⸗ wig Linden, Kaufmann in Elberfeld. Königliches Amtsgericht Elberfeld.

Eltville. [81655]

3 b t, wie Vorstandsmitglieder und Ersatzmänner zu wählen sind, enthalten (vergleiche nuß, wenn er soviel Bewerber wosfenschaft oder in dessen Nähe innerhalb des Wahlbezirks haben, in dem der Sit der heim und Ruhrort betriebenen Fracht⸗ und

folgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ Speditionsgeschäftes. Die

Jeder weitere Wahlvorschlag m führer. Als nicht eingetragen wird ver⸗

6 Mitglieder, die ihren Wohnsitz an dem Sitze der Geno In unser Handelsregister Abteilung B

9 ist heute eingetragen worden: Bei Oeffentliche Bekanntmachung.

8 13 der Satzung): 6 In unserm Handelsregister Abt. A ist

enossenschaft liegt und revisor in Crefeld.

je 2 je 2 Vertreter folge

ertreter der sonstigen Bezirke, ferner mindestens

nder Betriebsarten:

a. Betriebe, die mindestens 300 versicherte Personen beschäftigen,

b. Betriebe, die mindestens 10, aber weniger als 300 versicherte Personen beschäftigen

c. Betriebe, die weniger als 10 versicherte Personen beschäftigen.

Pis ein eten Mitglieder des Vorstandes können zugleich Vertreter eines Bezirks und einer Betriebsart sein.

]

Nr. 3229. Neu⸗Grunewald, Aktien⸗ gesellschaft für Grundstücksverwer⸗ tung mit dem Sitze zu Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. November 1913 ist die Fnh chaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand, Bau⸗

öffentlicht: Heffenttich Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei 10 842 Hansa Kohlen⸗Handels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 10. November 1913

Die Prokura der Helene Ophüls, geb. Kobbe, in Crefeld ist erloschen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber Jores ausgeschlossen.

sge kann Zweigniederlassungen errichten und ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 200 000 ℳ. Der Gesellschafter Friedrich

heute die Firma Josef Schmitt, Baum⸗

schulen, Kiedrich und als deren alleiniger

Inhaber der Gärtnereibesitzer Josef Schmitt

u Kiedrich eingetragen worden.

Eltville, den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Crefeld, den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht. crefeiu. [81491] In das hiesige Handelzsregister ist heute

2 1 i einer Ergänzung des Wahlvorschlags 8 ber, als Vorstandsmitglieder und Ersatzmänner zu wählen sind, so muß er so beschaffen sein, daß bei einer auf die 8 rcerZlac nen ge FH n Erfatzmänmner ven oben nengeilg Frferbermssten noch genügt werden kann. Dabei ist davon auszugehen, daß durch jede unbesetzte Stelle nur ein

rfordernis entsprochen werden würde. Vorschläge, bei denen diese Ergänzung unmöglich ist, sind mangelhaft.

ã ũ Wahlvorstand eingereicht werden. eeeebeee eaeheeeschascttaae. Uüeeeer; Seochen. vgn dehünnn 8hg0 den. eee genügt 1” 58 869 auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags.

sind unter Abänderung von § 11 des Ge⸗ sellschaftsvertrages für die Fälle der Ver⸗ längerung der Gesellschaftsdauer über den 31. März 1921 hinaus und der früheren

meister Hermann Hammer in Berlin, ist zum Liquidator ernannt. Bei Nr. 467. Eisenwerk Wülfel, Filiale Berlin, Zweigniederlassung der zu Hannover

Mertz bringt als alleiniger Inhaber der Firma C. J. Jonen Wwe. zu Düsseldorf Erfurt, [81498] in die Gesellschaft ein das von der Firma In unser Handelsregister ist heute C Jonen Wwe. als Zweiggeschäft folgendes eingetragen:

Dund a. in Abt. A Nr. 892

8 läge gebunden. Stimmenabgabe ist an die zugelassenen Wahlvorschläge g Sie Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung bis zum 18.

D handlung mitzubringen.

Charlottenburg, den 1. Dezember 1913.

Der Wahlvorstand. Astor, Vorsitzender.

Jauuar 1914 in den Geschäftsräumen der Genossenschaft, Charlottenburg, Berlinerstr. 12, in der Zeit von 10 bis ecsberftand ist befugt, die Wahlberechtigung eines jeden Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen. Es empfiehlt sich, die Einladung zur Genossenschaftsversammlung als Ausweis zur Wahl⸗

domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: „Eisenwerk Wülfel“: In⸗ genieur Carl Wundsch in Wüllfel ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Die Prokura des Franz Burlefinger in Hannover ist erloschen.

Berlin, den 28. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 11 Abteilung 89. 8

Auflösung neue Bestimmungen 1hess Bei Nr. 11 131 Allguhst⸗Stein⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 13. August 1913 ist der Sitz nach Lamspringe verlegt und ist das Stammkapital um 70 000 auf 100 000 Mark erhöht worden. Als nicht einge⸗

eingetragen worden bei der offenen Han⸗ delegesellschaft Schapen & Crone in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Heinrich Schopen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Richard Dörken bleibt bestehen.

Crefeld, den 27. November 19

nung von 55 000 auf seine Stamm⸗

tragen wird veröffentlicht: Unter Anrech⸗

Königliches Amtsgericht.

111“

betriebene Rhein⸗ und Seefracht⸗ Speditionsgeschäft, speziell das in den Zweigniederlassungen zu Mannheim und Ruhrort betriebene racht⸗ und Spedi⸗ tionsgeschäft mit dem in diese Zweig⸗ ö“ Vermögen der Firma im Werte von 133 762,10 ℳ. Ge⸗ chäftsführer ist Kaufmann Friedrich Mertz

in Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag ist vom

Haftung“

bei der Firma Joh. Mergenbaum Nachfolger in Frfurt: Die Gesellschast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Robert Wille ist alleiniger Inhaber der Firma geworden. Sodann 8* ReGeftn an Firma über⸗ gegangen auf die Gesellschaft Thüringische Schu fabrik, Gesellschaft mit beschränkter in Erfurt. Die Prokuren des