Eberswnlde. [81580] der Weise, daß die Zeichnend 8 1 „ das 36 u der In unserem Genossenschaftsregister ist Firma der Geno enschaf ns 2 bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Be⸗ unterschrift beiraohse 1111.“ amtenwohnungsverein zu Ebers⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist walde, e. G. m. b. H. eingetragen während der Dienststunden des Gerichts worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen jedem gestattet. Vorstandsmitgliedes, Meldeamtsvorstehers Lahr, den 2. Dezember 1913. 18 Johannes Pätschle, hier, der Oberpost⸗ Gr. Amtsgericht. mrann 5 „ aefssistent Max Protz, hier, zum Vorstands⸗ Srsexxerven ruunschweig. [81575] (mitglied gewählt worden ist. Ferner ist Ludwigshafen, Rhein. 81590] 1 In unserm Genossenschaftsregister ist durch Beschluß der Generalversammlung Genossenschaftosregistereintrag. ei dem unter Nr. 8 eingetragenen Lehre⸗ vom 26. April 1913 § 1 des Statuis Schifferstadter Darlehenskasfsen⸗ Essehofer Spar⸗ und Darlehnakaffen⸗ dahin geändert, daß der Zweck der Ge⸗ verein, eingetr. Genofsensch. m. un⸗ Vereine, eingetragenen Geuossenschaft nossenschaft nicht unbemittelten, fondern beschr. Haftpflicht in Schifferstadt. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lehre minder bemittelten Familien und Personen In der Generalversammlung vom 19. Ok. vermerkt, daß der Ackermann Heinrich dienen soll. Im übrigen sind einzelne tober 1913 wurde beschlossen, den Ge⸗ Kölling und der Kantor Otto Fischer, Paragraphen des Statuts geändert worden. schäftsanteil von 60 ℳ auf 10 ℳ herab⸗ 98g 8 Fürs n. EE““ Eberswalde, den 27. November 1913. nusc ber⸗ om 30. November d. J. als Vorstands⸗ Königl. 1 udwi . Rh., 1. “ sind. onigrZmrzgerch 1913. 88hafen a. Rh., 1 hecesge raunschweig, den 2. Dezember 1913. Forst, Lausitz. [81581] Kgl. Amts Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Im hies. Genossenschaftsregister ist beic.. 2 en. Nr 31, betreffend die Forster Woll⸗ Lüchow.
(Unterschrift.)
weberei eingetragene Genossenschaft Bredstedt. [81576) mit beschränkter Haftpflicht zu Forst Bekanntmachung. (Lausitz), eingetragen: Das Statut ist In das Genossenschaftsregister ist beim am 26. Oktober 1913 in den §§ 11, 20, Konsum⸗Verein des Nordfriesischen 22 bezüglich der Ausschließung der Ge⸗ in Wustrow, neugewählt: Hofbesitzer Her⸗ stedt, e. G. m. u. H., eingetragen: Amtsdauer der Mitglieder des Vorstands am 1. Dezember 1913. Königliches Amts⸗ Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren und Aufsichtsrats geändert. Gleichzeitig gericht Lüchow.
ist erloschen. ist an Stelle des Tuchmachers Hermann 1 Saegenschnitter der Kettenscherer Artur Meinin
Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Bielefeld) heute folgendes ein⸗ getragen: Der Malermeister Hermann Kroos ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Malermeister Heinrich Kroos in Bielefeld gewählt. Bielefeld, den 29. November 1913. Koönigliches Amtsgericht.
Casimir Spielmann, Fabrikant hier, über⸗ gegangen, welcher es mit seinem Geschäft unter der Firma Fabrik feiner Fleisch⸗ & Wurstwaren Casimir Spiel⸗ mann, Königlicher Hoflieferant hier
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [81600] Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Fuma „Bürgergese schaft en eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rheydt eingetragen worden: 8 „Aus dem Vorstande sind ausgeschieden die Mitglieder
a. Fritz Fromm,
b. Josef Kirschbaum; an ihre Stelle treten: 8 a. Franz Merkens, Spulermeister in
Rheydt, 8 b. August Poll, Schlossermeister i Rheydt.
Rhendt, den 26. November 1913. Kgl. Amtsgericht.
Sprottau. [81601] „In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen, jetzt i Liquidation befindlichen, in Waltersdor domizilierten Genossenschaft in Firma „Waltersdorfer Bezugs⸗ und Absatz genossenschaft, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendet und die Genossenschaft gelöscht worden ist. Sprottau, den 28. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Sp. 3. Bezeichnung des Einzelkauf⸗ manns: Kaufmann Fritz Glöckner jr. in Weilburg. 2 5 Rechtsverhältnisse: Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Fritz Glöckner jr. ausgeschlossen.
Weilburg, den 28. November 1913.
Königliches Amtsgericht. I.
Westerstede.
Ins Handelsregister ist worden:
Firma: Gerhard Sandstede, Zwi⸗ scheuahn, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Gerhard Sandstede, Zwischenahn.
Ge chäftszweig: Handlung mit landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. 913, Novbr. 29.
Amtsgericht Westerstede.
wilhelmshaven. [81542] In das hiesige Handelsregister Abt. A 11 Nr. 300 ist heute folgendes eingetragen Firma: Moulin Rouge, Inh. Otto Dreyer, Wilhelmshaven, Inhaber: Restaurat ur Otto Dreyer in Wilhelms⸗ havyen. Wilhelmshaven, den 29. November
1913. Königliches Amtsgericht.
oberhausen, Rheinl. 81526]
Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma Oberhausener Kohlen⸗ und Eisen⸗ un her 1— handelsgesellschaft mit beschränkter vereinigt hat. Die in dem Betriebe des Hastung in . heute nach⸗ Geschästs begründeten Forderungen und Fetragen, daß der Kommerzienrat Paul Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers eeusch und der Bergrat Heinrich Mehner sind auf den neuen Inhaber nicht überge⸗
in Oberhausen ebenfalls zu Geschäfts⸗ gangen. dtet. 18 b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
führern bestellt sind. Oberhausen, den 28. November 1913. Die Firma Nadium⸗Gesellschaft Königliches Amtsgericht - 8 Kehceh ge⸗ 111“] 8 aft seit 28. November . Per⸗ ParehwMier. [81527] sanschs aftender Gesellschafter: Otto Petneees .. Ernrchf Direktor hier. Zwei Komman⸗ Fn S e be A ist heute ditisten unter Nr.? e Firma Gustav Glatzel Zu der Firma Friedmann & Co. In unser Handelsregister wurde heute 1“ 8 hene “ hier: Die offene Handelsgesellschaft hat bei der Firma. „Cefabu⸗Werk Ludwig etnagen worden atzel ebenda ein⸗ sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter Utz“ in Mainz eingetragen: Dem Chemiker getrag An sgc ericht Parchwi aufgelöst, die Firma ist erloschen. 1 Josef Samuely in Budenheim ist in Ge⸗ * mg9 Novemb 1 Zu der Firma Mander & Mander meinschaft mit je einem der Kaufleutee den 27.ꝗ Nobember 3 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Albert Fink oder Hans Becker in Mainz Pforzheim. Handelsregister. [81637] tung hier: Der Geschäftsführer Frederick Gesamtprokura erteilt. Die in Abt. A Band VI, O.⸗Z. 210, Alexander Aris, Kcssgtsc hier, ist von Mainz, am 29. November 1913. eingetragene Firma Bergmann & seinem Amte abberufen worden. Durch Gr. Amtsgericht. Daschner hier soll von Amts wegen ge⸗ Beschluß der Gesellschafter vom 29. No⸗ 1“ löscht werden. Die eingetragenen Gesell⸗ vember 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst schafter oder deren Rechtsnachfolger werden und zum Liquidator der leitheshe Ge⸗ aufgefordert, einen etwatigen Widersp uch schäftsführer James William Mander, gegen die Löschung bis zum 1. Mai Kaufmann in London, bestellt worden. 1914 schriftlich oder zu Protokoll des Zu der Firma Eisenwerk Wülfel
wird weiter veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Magdeburg, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [81514] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Chemische Fabrik Budenheim Ludwig Utz“ in Mainz eingetragen: Dem Chemiker Josef Samuely in Budenheim ist in Gemeinschaft mit je einem der Kaufleute Albert Fink oder Hans Becker in Mainz Gesamtprokura erteilt.
Mainz, am 28. November 1913.
Gr. Amtsgericht.
2) Nr. 300: L. von Bremen & Co., Kiel. Inhaber: Kaufmann Johann Friedrich Ludwig von Bremen aus Kiel, verstorben. 3) Nr. 91: Böttger & Möller, Kiel. Inhaber: Karl Heinrich Möller, frühet in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts. Es werden deshalb die Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechtsnachfolger auf⸗ gefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. April 1914 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Kiel, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
Kleve. [81636] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 26 wurde am 2. Dezember 1913 bei der Firma F. Char (Heinrich Melling⸗ hoff), Kleve, eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: F. Char, Kleve. Inhaber der Firma ist Gustav Hoffmann, Fabrikant, Kleve.
Den Kaufleuten Hermann Mildner und Wilhelm Kürvers, beide in Kleve, ist Prokura erteilt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabrikbesitzer Gustav Hoffmann ausge⸗
Johannes Hahnemann und des Karl Kinzler sind erloschen.
b. in Abt. B Nr. 124 bei der Firma Thüringische Schuhfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Erfurt: Durch Gesellschafterbeschlu vom 29. September und 21., 22. No⸗ vember 1913 ist die Firma geändert und lautet: Joh. Mergenbaum Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Erfurt, den 29. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [81499] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1231 die Firma Richard Schade in Eefurt mit dem Kaufmann Richard Schade daselbst als Inhaber ein⸗ getragen. Erfurt, den 30. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [81500] In unsfer Handelsregister A ist heute unter Nr. 1232 die Firma Alfred Rohr in Grfurt mit dem Restaurateur Alfred Rohr daselbst als Inhaber eingetragen. Erfurt, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Eupen. [81635] Im hiesigen Handelsregister wurde bei der Firma J. L. E. Cormann Nachf.,
ö“
181541] eingetragen
Mainz. [81516]
[81591] Landwirtschaftliche Maschinenge⸗ nossenschaft, e. G. m. u. H. i 8 Vorstand: ausgeschieden Hof⸗ besitzer Ernst Glabbatz aus Güstritz, jetzt
Mainz. [81515] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Rudolf Weickel“ in Mainz und als deren Inhaber Rudolf Weickel, Kaufmann in Mainz, eingetragen. An⸗
[81592]
en.
H. Amedick, Eupen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Eupen, 29. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [81501] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 32 Firma Laura Perlinsky Schoko ladenhaus Nachf. G. Schilke, Frank⸗ furt a. O. — ist eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Max Perlinski ist erloschen. Frankfurt a. O., 26. November 1913. Königl. Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [81502] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 239 ist bei der Firma H. Kleint als In⸗ haber der Firma eingetragen worden: 8 e Gustav Kleint in Frank⸗ furt ag. . Frankfurt a. O., 28. November 1913. Königl. Amtsgericht.
Grenzhausen. [81504] Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute bei Nr. 122, Ftrma Peter Wissing Wwe in Höhr, eingetragen Dem Kaufmann August Hanke in Höhr ist Prokura erteilt. Grenzhaufen, den 20 November 1913 Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Gross Geran. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B wurde bezüglich der Firma Maschinen⸗ Fabrik Augsburg — Nürnberg, A. G. eingetragen: Die Prokura des Hans Klocker in Augsburg ist erloschen. Groß Gerau, den 27. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Güstrow. [81506] In unser Handelsregister ist he ne zur Firma Haus Niemann in Güstrow eingetragen, daß dem Kaufmann Otto Beutler in Güstrow Prokura erteilt ist. Güstrow, den 2. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Harburg, Elbe. 1 [81507]
In unser Handeleregister ist heute bei der Fima Harburger Käsefabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. November 1913 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Käse aller Art und von anderen verwandten Artikeln sowie die Führung der damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte.
Das Stammkapital ist um 19 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 40 000 ℳ.
Der Kaufmann Jobann Hoffmann in
[81505]
schlossen. 8 Amtsgericht Kleve.
Kötzschenbroda. [81511] Auf Blatt 267 des Handelsregisters, die Gesellschaft Elektrische Gruben⸗ lampen⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Radebeul betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der In⸗ genieur Einst Max Schnelder nicht mehr Geschäftsfuhrer ist.
Kötzschenbroda, den 3. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lähn. [81512] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 24 — Kurt Sauer, Eisenhandlung, Lähn — eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Lähn 27. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. 81569]
Gelöscht wurde die Firma Emil Mayer,
Manufaktur⸗ und Kolonialwarenhandlung
in Hagenbach.
Landau, en. 3. Dezember 1913. K. Amtsgericht.
Lobsens. Bekanntmachung. [81570] Im Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 1, Krennerei Wolfshagen, eingetragen daß die Vertretungsb fugnis des Karl Fiedler infolge Ausscheidens als Geschäfts⸗ führer erloschen und an seiner Stelle der Ansiedler Valentin Rehbein in Wolfs⸗ hagen zum Geschä tsführer bestellt ist. Lobsens, den 3. November 1913. Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. ([81571] Handelsregistereinträge. 1) Karl Erlenwein in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Firma ist erloschen. 2) David Weil in Dirmstein. Die Firma ist erloschen. 3) Clemens Bartsch & Co. in Bad Dürkheim. Die Firma ist erloschen. 4) Gebr. Haas in Lambrecht. Der Gesellschafter Adam Haas ist durch sein am 9. Juli 1913 erfolgtes Ableben aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Fabrikant Albert Haas in Lambrecht ist ab 1. November 1913 neu in die Gesell⸗ schaft eingetreten. 5) Peter Reis in Ludwigshafen a. Rh. Das Geschäft ist unter Ausschluß der im Betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann David Wechsberg in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen, der dasselbe unter der Firma Peter Reis, Nachf. weiterbetreibt.
6) Medizinal⸗Drogerie Dr. G. Stutzmann (Inhaber Max Kasper in Bad Dürkheim). Den Kaufleuten Johann Friedrich Wilhelm Hölstin und Curt Otto Fischer, beide in Bad Dürk⸗ heim, ist Gesamtprokura erteilt. Sete un
Peh sche Geschäftszweig: Fabrikation von
Mainz.
die Firma: Mainz und als deren Inhaber Wilhelm
in Mainz eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst ist.
Kaufmann in Wiesbaden, übergegangen, der es unter unveränderter
des Geschäfts durch Louis Lendle aus⸗ geschlossen.
eleuchtungskörpern. Mainz, am 29 November 1913. Gr. Amtsgericht.
1b [81517] In unser Handelsregister wurde heute „Wilheim Gitsels“ in
Gitsels, Kaufmann in Mainz, eingetragen. Mainz, am 29. November Gr. Amtsgericht.
Mainz. 6181518] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Heinr. Gehm“ mit dem Sitze J
as Geschäft ist mit w Firmenfortführungsrecht auf Louis Lendle,
Firma fort⸗ führt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verb ndlichkeiten ist bei dem Erwerbe
Mainz, am 1. Dezember 1913. v
Mainz. [81519] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Karl Motz“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf Wil⸗ helm Schmidt, Kaufmann in Mainz, über⸗ gegangen ist und von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Der Uebergang der in dem Berriebe des Geschäafts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Heschäfts durch Wilhelm Schmidt aus⸗ geschlossen.
Mainz, am 2. Dezember 1913.
Gr. Amtsgericht.
Mansfeld. [81520] In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 72 eingetragen: Die offene Handelsges llschaft Dornheim & Ronda in Klostermansfeld; Gesell⸗ schafter: Fabrikant Leopold Dornheim in Geschwenda (Thür.) und Zimmermann Stephan Royda in Klostermansfeld; die Gesellschaft hat am 20. November 1913 begonnen. Angegebener, in das Register nicht eingetragener Geschäftszweig: An⸗ fertigung von Gesundheitszigarren (ohne Deckblatt) und Gesundheitszigaretten (ohne Paper).
Mansfeld, den 22. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Mayen. Bekanntmachung. (81521]
In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der Firma Winnfeld⸗Brech⸗ werk Kottenheim, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Kottenheim unter Nr. 22 folgendes eingetragen worden:
Pirmasens.
Quedlinburg.
ist heute 8 zeichneten Firma Hans Hesse, Sämereien,
Tiedge,
Ravensburg.
Handelsgesellschaft Pinselfabrik in Ravensburg, einge⸗ tragen worden: „gegründet 1823“.
Reichenbach, Vogtl.
Rottenburg, Neckar. Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N.
Rottweil.
Gericht schreibers geltend zu machen.
Pforzheim, den 1. Dezember 1913. Gr. Amtsgericht als Registergericht. [81638] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Charlotte Seffrin, Sitz Pirmasens.
Die Firma ist erloschen.
Pirmasens, den 2. Dezember 1913. K. Amtsgericht. [81528] In unser Handelsregister Abteilung A bei der unter Nr. 478 ver⸗ uhaber Haus Hesse und Ernst Quedlinburg, eingetragen orden: Die Firma ist erloschen. Quedlinburg, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. . [81529] K. Amtsgericht Ravensburg.
Im Handelsregister ist bei der offenen „H. L. Sterkel“,
Den 1. Dezember 1913. 3 Oberamtsrichter Dr. Rauch. [81530]
Im hiesigen Handelesregister ist heute 1) auf dem die Firma Hermann Güls⸗
dorf in Reichenbach, Zweigniederlassung der in Plauen bestehenden gleichnamigen Firma, betreffenden Blatte 588 eingetragen worden: Dem Kaufmann Walter Adolf Hermann Gülsdorf in Plauen ist Prokura erteilt; 2) auf Blatt 1148 ist die Firma Hein⸗ rich Müller in Reichenbach und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hein⸗ rich Müller in Reichenbach eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Steinbild⸗
hauerei, Kunststeinfabrik mit Ausführung von Eisenbeton nbeiten.
Reichenbach, am 2. Dezember 1913. Königl. Sächs. Amtsgericht.
In das Handelsregister, Abt. f. Einzel⸗
firmen, Bl. 69 ist heute bei der Firma Wilhelm Heberle junior, waren und Zigarrengeschäft in Rotten⸗ burg, eingetragen worden: Das Geschäft ist auf Wilhelm Heberle senior, Kauf⸗ mann in Rottenburg, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Wilhelm Heberle senior unverändert weiterführt. .
Den 2. Dezember 191l3. Amtsrichter Benz.
K. Amtsgericht Rottweil.
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der
[81531]
Kolonial⸗
[81532]
Firma Teig⸗
Filiale Stuttgart, Hauptniederlassung in Hannover⸗Wülfel, Zweignieder⸗ lassung hier: Die Prokura des Ober⸗ ingenieurs Franz Burlefinger in Hannover ist erloschen. Das Vorstandsmitglied Karl Wundsch in Wülfel ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Zu der Firma Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Hauptniederlassung in Cöln⸗ Deutz, Zweigniederlassung hier: dem August Kuhlen, Kaufmann in Cöln, ist derart Prokura erteilt, daß der⸗ selbe gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Den 1. Dezember 1913.
Landrichter Pfizer.
Sülze, Mecklb. [81534] In das Handelsregister für Sülze ist zur Firma „Brennereigesellschaft Dett⸗ mannsdorf⸗Kölzon, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ heute eingetragen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 19. Sep⸗ tember 1913 ist die Firma umgeändert in: „Brennerei⸗Gesellschaft und Kar⸗ toffel⸗Flockenfabrik Dettmannsdorf⸗ Kölzow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sülze (Mecklb.), 2. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. (81535] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 842 bezüglich der offenen Handelsgesellschaft „Tilsiter Zigaretten⸗Compagnie Sturm & Glanert“ in Tilfit eingetragen worden, daß über das Vermögen des Gesellschafters Ernst Glanert in Tilsit das Konkur ver⸗ fahren eröffnet, dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist und zu Liquidatoren bestellt sind der Konkursverwalter Kaufmann Max Killath und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Stuͤrm, beide von Tilsit, die nur gemeinsam handeln dürfen Tilsit, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma: Papierfabrik Treuenbrietzen vormals Wilhelm Seebald & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden:
Der Ingenieur Gustav Türk ist von seinem Amt als Geschäftsführer enthoben. Herr Gustav Gans aus Berlin⸗Steglitz ist nunmehr zum Geschäftsführer bestellt.
Treuenbrietzen, den 3. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Unna. [81537]
In unser Handelsregister B Nr. 22 ist bei der Firma Union, Gesellschaft für Metallindustrie mit beschränkter Haf⸗
Treuenbrietzen. 1 1 5
Wongrowitz. [81543] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 71 bei der Firma „J. von Kasinowski Schokken“ Eugetree deg. stin„J. v. n Spalte 2: irma ist in „J. v. Kasi⸗ zwett Inh. A. v. Rasiuseka“2ge. ändert. Spalte 3: Kaufmannsfrau Antonina v. Kasinowska in Schokken (als In⸗ haberin).
Spalte 5: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Antonina v. Kasinowska ausgeschlossen.
Wongrowitz, den 24. November 1913.
Königl. Amtsgericht.
Zabrze. [81656]
„Im Handelsregister A Nr. 171 ist am 26 November 1913 die Firma Anton Janik in Zaborze⸗Poremba und am 27. November 1913 die Firma Wilhelms⸗ höhe, Inhaber Karl Wolff in Zabrze — Nr. 143 — gelöscht.
Amtsgericht Zabrze.
Güterrechtsregister.
Tempelburg. [81617] 8 Bekanntmachung. In unser Güterrechtsregister ist auf
Seitte 244 eingetragen, daß der Schneider
August Gehrke in Altliepenfier und
seine Frau, Anna geb. Neumann, da⸗
selbst durch den Vertrag vom 28. No⸗
Bredstedt, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [81577] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 105 ist bei der GeunossenschaftsBrauerei Breslauer Gast⸗ und Schankwirte, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht hier, am 26.11. 1913 auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung vom 30. 10. 1913 ein⸗ getragen worden: Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den „Gastwirt⸗ schaftlichen Mitteilungen“ (offtzielles Organ des Gastwirts⸗Verbandes, Bezirk Schlesien) Falls die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt an dessen Stelle der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“, bis die Generalversammlung neuen Beschluß gefaßt hat.
Kgl. Amtsgericht Breslau.
Brieg, Bz. Breslaun. (181658] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 27. Ok⸗ tober 1913 der Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Groß Jenkwitz, Kreis Brieg. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes sowie die Herstellung und Unterhaltung von elektrischen Ver⸗ teilungsleitungen und Abgabe von elektri⸗ schem Strom für Beleuchtungs⸗ und Be⸗ triebszwecke. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern,
vember 1913 die allgemei ü .
schaft vereinbart Fabeer C“
Tempelburg, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Adelnau. [81572] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Bank -Iudowy E. G. m u. H. zu Sulmirschütz eingetragen worden, daß der pr. Arzt Dr. Jagodzinski aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Josef Zaremba in Sulmirschütz zum Vorstandsmitglied bestellt ist. 1
Adelnau, den 19. August 1913.
Königliches Amtsgericht.
Allenstein. [81573] In das Genossenschaftsregister ist heute die „Pferdezuchtgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Gr. Klee⸗ berg“ eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: För⸗
nehmen. Die Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie
haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
besitzer Gust w Michler, Bauergutsbesitzer Paul Runschke, Stellenbesitzer Wilhelm
während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Colmar, Els.
wurde bei Nr „Frateruelle“ für Deutsch⸗Rumbach und Umgebung, e. G. m. b. H. in Deutsch Rumbach, eingetragen:
in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung zu Neuwied aufzu⸗
Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit
Der Vorstand besteht aus: Bauerguts⸗
Jentsch, sämtlich in Groß Jenkwitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist
Brieg, den 24. November 1913. Königliches Amtsgericht.
[81578]
Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Band IV 46 Konsum⸗Verein
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗
beg i. Amt ch gl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 24. November 89
Geestemünde. [81582] Bekanntmachung.
„In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Nr. 26, „Land⸗ wirtschaftliche Bezugsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Bexhövede“ eingetragen, daß der Landwirt Karsten von Wechgeln in Bexhövede aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Johann Wrede in Berhövede in den Vorstand gewählt ist. Geestemünde, den 27 November 1913.
Königliches Amtsgericht. VI.
Grenzhausen. [81583] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 10: Rohstoffverein der Thonindustriellen des Unterwester⸗ waldkreises e. G. m. b. H. zu Rans⸗ bach eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Johann Gerhards aus Wirges ist der Krugbaͤcker Willy Nauheim aus Wirges bestellt worden. Grenzhausen, den 26. November 1913 Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Grünberg, Schles. [81584] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 Beamten⸗Wohnungsverein zu Grünberg i. Schl., Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, Grüaberg, heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Max Conradt Hermann Starke in Grünberg in den Vorstand gewählt ist.
Amtsgericht Grünberg, 29. 11. 13.
Hildburghausen. [81585] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 1 zu der Genossenschaft „Ver⸗ einsbank e. G. m. b. H. hier“ heute eingetragen, daß Egon Graul aus dem Vorstande ausgeschieden und Bankbeamter Karl Bach hier zum stellvertretenden Kon⸗ trolleur gewählt worden ist.
Hildburghausen, den 1. Dezember 1913.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Karlsruhe, Baden. [81586] In das Genossenschaftsregister wurde zu Band I O.⸗Z. 59 zum Siegfried⸗ Verlag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafpflicht, Karls⸗ ruhe, eingetragen: Die Vertretunas⸗ befugnis der Liquidatoren ist infolge Be⸗ endigung der Liquidation erloschen. Karlsruhe, den 3. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht. B 2.
Kirchen.
[81587]
Germanus zu Forst zum Geschäftsführer
ihre (Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗
Unter Nr. 27 des Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen: Motor⸗ Dreschgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sülzfeld. Der Zweck des Unternehmens besteht in dem gemeinschaftlichen Ankauf, der Unter⸗ haltung und dem Betrieb einer Dresch⸗ maschine mit einem mindestens achtpferde⸗ kräftigen Motor. Auf Beschluß der Generalversammlung kann der Motor auch noch zu anderen Zwecken verwandt werden, z. B. zum Betrieb einer Schrotmühle, Kreissäge usw. Haftsumme: 139 ℳ. Höchstens 10 Geschäftsanteile. Perhang. 1) Louis Freund, 2) Reinhard Gegel, 2 August Behlert, sämtlich in Sülzfeld. Statut vom 1. Februar 1913. Die Be⸗ kanntmachun en werden im Meininger Regierungsblatt veröffentlicht, ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. Die Einladun⸗ gen de den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende desselben. Das Geschäftsjahr, mit Ausnahme des ersten, beginnt am 1. April und endigt am 31. März des nächsten Jahres. Der Vor⸗ stand zeichnet in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden sn der Firma der Genossenschaft
Namensunterschriften hinzufügen.
verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Finsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Meiningen, den 26. November 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Naugard. [81595] Bei der unter Nr. 4 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Strehlow⸗ hagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ist heute eingetragen worden, daß eine neue Satzung vom 2. November 1913 errichtet ist, nach der Bekanntmachungen unter der Firma im Pommerschen Genossenschaftsblatte in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Naugard, den 29 November 1913. Königliches Amtsgericht.
Naugard. [81596] Bei der unter Nr. 5 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse Fanger, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht“, ist heute ein⸗ getragen worden, daß eine neue Satzung vom 20. November 1913 errichtet ist. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Pommerschen Genossenschafts⸗
Stolp, Pomm. [81602 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. „Bau⸗ und Erwerbs⸗ genossenschaft. Volkshaus für Stoip und Umgegend, Eingetragene Ge nosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“”“ mit dem Sitze in Stolp ein⸗ getragen: Carl Jeschkeit und Emil Moldenhauer sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle ist als Vorsitzender der Dekorationsmaler Ernst Seick in Stolp und als Kontrolleur und stellvertretender Vorsitzender der Tischler August Zenke in Stolp in den Vorstand gewählt. Stolp i. P., den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. 8
Traunstein. [816041 Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Sammerberg E. G. m. u. H. Sitz: Törwang, A.⸗G. Rosenheim. Für Johann Mayer wurde Michael Stuffer in Siegharting in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 2. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Vaihingen, Enz. [81605] K. Amtsgericht Vaihingen.
In das Genossenschaftsregister Band III
Blatt 55 wurde unter Nr. 26 bei der
Dreschgenossenschaft Nußdorf E. G.
m. u. H. in Nußdorf am 28. November
1913 eingetragen:
In der Generalversammlung vom
31. Mai 1913 wurden für die Zeit vom
1. Juli 1913 bis 30. Juni 1916 gewählt:
1) Jakob Besserer, Bauer und Ge⸗ meindepfleger, als Vorsteher,
2) Richard Gayer, Bauer, als Stell⸗ vertr. des Vorst. 8
.3) Christian Collmer, Bauer,
sämtliche in Nußdorf.
Den 28. November 1913. Oberamtsrichter Dr. Schwabe.
Wiesbaden. [81606] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 31. ist heute bei dem Landwirtschaftlichen Consum⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Heßloch folgendes eingetragen: Karl Schmidt zu Heßloch ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle ist Milchhändler Wilhelm Boscheck zu Heßloch gewählt.
Wiesbaden, den 25. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Zabern. [81607] Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 16 wurde heute bei dem „Ernols⸗ heimer Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Ernols⸗ heim eingetragen:
He, huns ist 85 Eö ö arburg, den 22. November 3. x Königliches Amtsgericht. IX. eeiaupasfcehastat a. Nh., 1. Derember Haspe. Bekanntmachung. [81508] 1913. 1 In . ge. “ nst. B ist Kgl. Amtsgericht. eute er unter Nr. 29 eingetragenen üͤdenscheid. — [81513] Firma Hasper Schrauben⸗ u. Muttern⸗ Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 189 ist
blatte in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichsanzeiger. Naugard, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Petershagen, Weser. [81597] Bekauntmachung. Heimsener Spar⸗ Und Darlehns⸗
sind nur gemeinsam vertretungs⸗ Das Stammkapital ist auf Grund des
Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 18. September 1913 um 45 000 ℳ erhöbt und beläuft sich daher jetzt auf 180 000 ℳ. Mayen, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Meisenheim, Glan.
standsmitglieds Josef Maurer wurde laut Generalversammlungsprotokoll vom 9 No⸗ vember 1913 der Genosse Ernest André, Fabrikarbeiter in Deutsch Rumbach, in den Vorstand gewählt.
Josef Herr wurde zum Vorsitzenden, I Theophil André zum Schriftführer und Ernest André zum Kassierer ernannt. Colmar, den 2. Dezember 1913.
„Ludwig Bilger ist aus dem Vorstand
ausgeschieden. Die Generalversammlung
vom 3. August 1913 hat den Ackerer Georg
Flecksteiner in Ernolsheim zum Vorstands⸗
mitgliede gewählt.“
Zabern, den 26. November 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Zweibrücken. [81608]
warenfabrik Rottweil, Banholzer und Herb, offenen Handelsgesellschaft in Rottweil, der Eintritt des Wilhelm Herb und des Hermann Herb, Kaufleute in Rottweil, und der Austritt des Wilhelm Banholzer, Kaufmanns in Rottweil, ein⸗ getragen.
Den 27. November 1913.
tung zu Fröndenberg heute folgendes eingetragen:
Als vierter Geschäftsführer ist der Kaufmann Johannes Koch in Menden bestellt. § 9 Satz 2 des Gesellschafts⸗ vertrags ist dahin geändert: Die Zahl der Geschäftsführer unterliegt der Be⸗ stimmung der Gesellschafterversammlung.
derung der Pferdezucht der Mitglieder, insbesondere Beschaffung von Zuchtmate⸗ rial mittelst gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebs. Die Beteiligung auf mehrere Geschäftsanteile ist zulässig. Höchstzahl 4 Geschäftsanteile. Die Haftsumme be⸗ trägt 50 ℳ für jeden erworbenen Ge⸗ schaftsanteil, und für jede dem Genossen⸗
„Volksbauk zu Kirchen, tragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht.“ In das Ge⸗ nossenschaftsregister ist eingetragen worden: Zufolge Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 23. November 1913 ist das bisherige Statut aufgehoben und unter dem genannten Tage ein neues Statut
einge.
fabrik, Ges. m. b. H. zu Haspe ver⸗
merkt: Die Firma ist erloschen. [81522]
Haspe, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht. 8
Hildburghausen. [81509] Zu Nr. 150 des hiesigen Handels⸗ registers Abt. A ist betreffs der offenen Handelsgesellschaft Rittergutsbrauerei Heßberg, Heinrich von Eichel — Streiber & Comp. in Heßberg heute eingetragen worden, daß an Stelle von Friedrich Heinrich von Eichel—Streiber, welcher seine Vertretungsbefugnis mit dem 1. Oktober 1913 niedergelegt bat, von diesem Zeitpunkt ab der Gesellschafter Rittergutsbesitzer Friedrich Georg von Eichel — Streiber in Eisenach zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt worden ist. Hildburghausen, den 1. Dezember 1913.
beute eingetragen, daß die Firma Otto Rohrmann in Lüdenscheid erloschen ist.
Lüdenscheid, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. 8 [81335] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen:
1) Bei der Firma „Liborius K Püschel“ hier, unter Nr. 2649 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist geändert in: Liborius & Püschel. Inhaber Feodor Liborius. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Feodor Libo⸗ rius ist alleiniger Inhaber der Firma.
2) Die Firma „M. Borski tech⸗ nisches Büro Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Magdeburg, unter Nr. 402 der Abteilung B. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Uebernahme
Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 53 die Firma Isaak Strauß zu Meisenheim und als deren Inhaber der Viehhändler Isaak genannt Ludwig Strauß daselbst eingetragen worden. Meisenheim, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Mettmann. [81524]
In unser Handelsregister A wurde am 1. Dezember 1913 bei der unter Nr. 123 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Wwe. C. Hill mit dem Sitze in Wülfrath nachgetragen: S
Der Gesellschafter Wilhelm Hill ist durch Tod ausgeschieden. An seine Stelle sind als Gesellschafter eingetreten: 1) Hugo
ill, Kaufmann in Wülfrath, 2) Rudolf
Stuttgart.
Amtsrichter Gaupp.
Schwelm. Bekanntmachung. [81533]
Ins Handelsregister B Nr. 73 ist heute bei der „Gewerkschaft Barmen“ in Hiddinghausen II eingetragen worden:
Die Gewerkschaft wird durch den Vor
sitzenden des Grubenvorstands vertreten. An Stelle des Sanitätsrats Dr. Schmieden ist der bisherige stellvertretende Vorsitzende des Grubenvorstands, direktor Albrecht Meyer in Herne, zum Vorsitzenden des Grubenvorstands gewählt.
der Bergwerks
Schwelm, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heut
eingetragen:
[81336]
Unna, den 24. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Varel, Oldenb. [81538] In das Handelsregister Abt. A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu der ⸗unter Nr. 227 eingetragenen Firma Det⸗ mold Tasse, Filiale Varel i./O. in
Firma ist erloschen. -1913, November 28. 8 Amtsgericht Varel i. Oldbg.
Wartenburg, Ostpr. [81539] In das Handelsregister ist heute die
Firma Hugo Kuhnigk in Wartenburg
Ostpreußen und als deren Inhaber der
Kaufmann Hugo Kuhnigk daselbst ein⸗
e getragen.
Wartenburg, den 2. Dezember 1913.
Varel folgendes eingetragen worden:
schaftshengst zuzuführende Stute ist ein eschäftsanteil zu erwerben.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Besitzer Heinrich Taube in Skaibotten, Genossense iftsvorsteher, Besitzer Hugo Poschmann in Quidlitz, Stellvertreter des Genossenschaftsvorstehers, Besitzer Anton Grunwald in Fittigsdorf, Beisitzer.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Warmia in Heilsberg, und zwar diejenigen des Vorstandes von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, diejenigen des Aufsichts⸗ rats vom Vorsitzenden desselben unter⸗ üet
Die Dauer der Genossenschaft ist au 4 Jahre bis 1. Januar 1917 festgesetzt.
Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes erfolgt durch 2 Vorstands⸗ mitglieder.
Dingelstädt, Eichsreld. [81579]
städter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Vereins, e. G. m. u. H., zu Dingel⸗ städt, ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. August 1913 aufge⸗ boben und ein neues Statut vom gleichen Tage dafür angenommen worden.
hin erfolgt:
der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens
Kaiserliches Amtsgericht.
Das bisherige Statut des Dingel⸗
Hierdurch ist eine Statutenänderung da⸗
Der Gegenstand des Unternehmens ist
unter O.⸗Z. 39 eingetragen:
ee Schuttertal, e. G. m.
errichtet.
ist schaftlicher Bedarfsartikel und landwirtschaftlicher
festgestellt worden. In den aus mindestens
zwei Mitgliedern bestehenden Vorstand
ist der Fabrikant Hermann Kraemer in
Kirchen als drittes Vorstandsmitglied ge⸗
wählt.
Kirchen, den 28. Nobvember 1913. Königliches Amtsgericht.
Lahr, Baden. [81588] Zum Genossenschaftsregister wurde heute Bäuerliche Bezugs. u. Absatz⸗ mit dem Sitz in Schuttertal. Das Statut ist am 23. November 1913 Gegenstand des Unternehmens emeinschaftlicher Einkauf landwirt⸗ Verkauf Erzeugnisse. Vor⸗
kassenverein e. G. m. u. H. An die Stelle des bisherigen Statuts vom 29. Mai 1897 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1913 ein neues Statut vom gleichen Tage ge⸗ treten.
Der Vorstand zeichnet künftig rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft, indem zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Fenossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.
Firma: „Wiesbacher Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Wiesbach. — Vorstandsverände⸗ Ausgeschieden: Jakob Müller II. — Neu bestellt: Josef Schwab, Ackerer in Wiesbach — Stellvertreter des Ver einsvorstehers.
Zweibrücken, den 27. November 1913
Kgl. Amtsgericht.
ie Statutenänderung ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. 192I (Weser), 26. November
Königl. Amtsgericht.
Preddersheim. [81598] In unser Genossenschaftsregister wurde
Adorf, Vogtl.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden
unter Leipzig veröffentlicht.) [81618]
ill, Landwirt daselbst. Königliches Amtsgericht Mettmann.
Neusalza-Spremberg. [81525]
Auf dem die Firma Karl Kalauch in Köblitz betr. Blatte 128 des hiesigen Die Handelsregisters ist heute die Prokura des Inhaber:
am 29. November 1913 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Dalsheim, eingetragen: Die Bekanntmachungen sind in das Organ des Verbandes der hessischen land⸗
standsmitglieder sind die Landwirte Bern⸗ hard Pfaff, August Himmelsbach und Josef Singler, alle in Schuttertal wohn⸗ haft. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Vereinsblatt des Badischen Bauern⸗ vereins in Die Willens⸗
In das Musterregister ist eingetragen
ve g
a. Nr. 272. Firma Sächsische Kunst⸗ weberei Claviez Aktiengesellschaft in Adorf i. Vgatl., ein versiegeltes Paket
enthaltend 39 Stoffproben, 5 Pausen für
zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben fahe
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind durch die „West⸗ fälische Genossenschaftszeitung“ zu Mün⸗
a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Friedrich Rau hier. In⸗ haber: Friedrich Rau, Kaufmann hier. Fithings⸗ u. Röhren Engroslager. ie Firma Oscar Weinmar hier. Oskar Weinmar, Kaufmann
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .
Allenstein, den 26. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bielefelda.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Kiel. [81510]
Nachstehende, in unserm Handelsregist r A eingetragene, nicht mehr bestehende Firmen sollen gelöscht werden:
Königliches Amtsgericht.
Weilburg. [81540]
In dem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 35 bei der Firma Eduard Kleineibst zu Weilburg folgendes ein⸗
von Vertretungen von Maschinenfabriken und Hüttenwerken sowie Vertrieb von Erzeugnissen farser Werke für deren Rech⸗ nung wie auch für eigene Rechnung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗
1) Nr. 99: Damm & Peters, Kiel. nhaber: Kaufmann Augusto Guillermo ernando Lübbers in Hamburg und Otto ugust Joseph Konrad Peters, früher in
schäftsführer ist der Kaufmann Maxi⸗ milian Borski in Magdesügg. Der Ge⸗ shl hasts eetras der Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung ist am 27. November
Carl Emil Kalauch gelöscht worden, weil sie gegenstandslos geworden war. Neusalza, den 2. Dezember 1913.
Kiel, jetzt unbekannten ufenthalts.
1913 festgestellt. — Als nicht eingetragen
Königliches Amtsgericht.
Fleisch⸗
hier.
Zu der Wurstwaren
irma Detatlverkauf von Casimir Spielmann hier: Das Geschäft ist auf
getragen worden: Sp. 2. Die Firma lautet jetzt: Eduard Kleineibst Nachf. Inhaber
Fritz Glöckner jr.
81574 In unser Genofsenschaftsregister. ist 88
ster in Westfalen A
Dingelstädt, Eichsfeld, den 4. No⸗
Nr. 22 (Einkaufsgenossenschaft der Malermeister Bielefeld, eingetragene
vember 1913.
erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗
schaft
Freiburg. erfolgt durch zwei Vorstands⸗
Königliches Amtsgericht.
mitglieder.
wirischaftlichen Hessenland“ aufzunehmen.
Genossenschaften „Das Pfeddersheim, den 3. Dezember 1913.
Die Zeichnung geschieht in
1I116“ 8 8
Läufer, Rollenware Stoffe mit den 4360, 4385, 4401,
gedruckte Textilose abriknummern 4359 4405, 4440/1 —5
Großh. Amtsgericht. 32 — 39, 4442,20 — 22
29, 4446/6—