19/8 1913. Geschäftsbetrieb: Pinselfabrik.
183907.
Mill
6/10 1913. Fa. C. F. Schröder, i/ Westf. 15/11 1913. 8 Geschäftsbetrieb: Schloßfabriken. Waren: Schlös⸗ ser, Schlüssel.
16a.
1913. Gebr. Regensteiner, Nürnberg. 15/11
Waren: Pinsel. Sch. 18510.
Volmarstein
183908. B. 29
„Berliner Echt Brauerei Uswäld Berliner
15/10 1913. Brauerei Oswald Berliner A.⸗G., Berlin. 15/11 1913. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier.
183909. B. 29278.
15/10 1913. Brauerei Oswald Berliner A.⸗G.,
Berlin. 15/11 1913. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier.
183910. B. 29230.
Weltquell
9/10 1913.
1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Getränken aller
Art. Waren: Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Färbe⸗ bier.
16 b.
Behrens & Herbst, Hamburg. 15/11
183911. M. 21151
„Strandkorb“.
28/5 1913. Fa. A. Mendthal, Königsberg i/ Pr. 15/11 1913.
Geschäftsbetrieb: Getreidepreßhefe⸗, Sprit⸗ und Li⸗ körfabriken, Fruchtsaftpresserei, Weinhandlung. Waren:⸗ Weine, Selterswasser, Brauselimonaden, Zigarren, Zi⸗
Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation
garetten und Tabak.
183912. W. 18030.
4
„boralon
8/10 1913. 1913.
Geschäftsbetrieb: Wein⸗ lung. Waren: Still⸗ und Schaumweine,
Fa. H. Wunner, Hamburg. 15/11
und Spirituosen⸗Hand⸗ Spiritu⸗
1913.
Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
M. 21934.
11/10 1913. Gebrüder Maier, Heidelberg. 15/11
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren:
183913. R. 17412.
2/10 1913. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i/Sa. 15/11 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmoni⸗ kas, Akkordions und Konzertinas aller Art. Mundharmonikas, Akkordions und Konzertinas aller Art.
183914. H. 28411.
26a.
2)
29/8 1913. Fa. Hans Heller, Bremen. 15/11
1913. sämtlichen bakfabrikate.
Geschäftsbetrieb: Importgeschäft und Exportge⸗
burg.
Waren: sämtlichen bakfabrikate.
3
183924.
14/10 1913. von der Meden & Thomsen, Ham⸗ 15/11 1913.
Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Ta
183925. M. 21960.
Nach eigenem besetz
15/10 1913. von der Meden & Thomsen, Ham⸗ 15/11 1913. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von
Tabakfabrikaten. Waren: Sämtliche Ta⸗
schäft. Waren: Fischkonserven, Früchtekonserven, Hum⸗ mer, Thunfisch, Kapern.
26c. 183915.
B. 29162.
27/9 1913. Fa. Werner Breuer, Inhaber Artur Metz, Cöln⸗Rodenkirchen. 15/11 1913.
Geschäftsbetrieb: Kaffeesurrogatfabrik. Kaffeezusätze und Kaffeeersätze.
Waren:
183918.
C. 14742.
15/11 1913.
Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
P. 11934.
2/10 1913. . Preßler, Leipzig, Goethestr. 1.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate.
26/8 1913. Cigarettenfabrik Ikacé Philippsthal & Berendt, Berlin, 15/11 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrika⸗ tion von Zigaretten und Ziga⸗ rettenhülsen sowie Tabakverkauf. Waren: Zigaretten, Zigaretten⸗ hülsen und Zigarettentabak. 1“
1
Nur ech' mit diesem. PW. ² ohulzmerken
3
B. 29028.
11“
„Deutsches Ranonenfutter 1813-1913“9
12/9 1913. Philipp Brabänder, Altenessen,
Annastr. 38. 15/11 1913.
Geschäftsbetrieb: Back⸗ und Zuckerwarenfabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
15377.
13/7 1912. J. Reiß, Cigarrenfabriken, Mann⸗ heim. 15/11 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ und Rohtabak, sowie
183919. J. 6694.
„Fährschule“
18/7 1913. 15/11 1913. Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren.
Wilh. Ed. Janssen & Co., Berlin.
Vertrieb von Tabakfabrikaten.
183920. H. 28577.
Tabaklehr
22/9 1913. Fa. Eduard Haymann, 15/11 1913.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigar⸗ ren, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupf⸗ und Zigarettentabak.
183921. Sch. 18440.
Bremen.
18/9 1913. Wilh. Schmitz⸗Scholl, Mülheim a. d. Ruhr. 15/11 1913.
Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗ Großhandlung. Waren: Tabak und Tabakfabrikate, insbesondere Zigarren, Zigaretten.
183922.
Harpune
M. 21933.
Zigarettenpapier.
“
“ 1913. Gebrüder Maier, Heidelberg. 15/11
Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
2/10 1913. 15/11 1913. Geschäftsbetrieb:
H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. Vertrieb aller Tabakfabrikate.
P. 11936.
2/10 1913. H. Preßler, Leipzig, Goethestr. 1. 15/11 1913.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
183929. R. 16511.
8
28/3 1913. Fr. Rotmann, Burgsteinfurt. 15/11
1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate.
183930. N. 17487.
Stolz von Hamerun
16/10 1913. W. Rieger & Co., Karlsruhe i/Ba⸗ den. 15/11 19138.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zigarren und Zigarillos. Waren: Zigarren, Zigaret⸗
22/9 1913. Schlenker & Kienzle, Schwenni a/N. 15/11 1913. ngen Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrikation. Waren:⸗ Uhren und Uhrgehäuse aller Art sowie deren Bestand⸗ teile.
22b.
183932.
W. 16996.
A UR ff
17/3 1913. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke, A.⸗G., Schönau⸗Chemnitz. 15/11 1913 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Fahrrädern, Motorrädern, Metallbearbeitungsmaschinen (Fräsmaschinen und Fräsvorrichtungen), Schreibmaschi⸗ nen und Rechenmaschinen. Waren: Schreibmaschinen für sich sowie Bestand⸗ und Zubehörteile solcher Ma⸗ schinen, ferner Schreibmaschinen in Verbindung mit Addiermaschinen, Rechenmaschinen und Kuvertzubrin⸗ gern, sowie Bestand⸗ und Zubehör⸗Teile aller vor⸗ benannten Maschinen, insbesondere Typen, Tastaturen, Konzepthalter, Untersätze, Schutzkästen, Pinsel, Bürsten, Radierschablonen, Schreibwalzen, Walzenfreilauf, Ta⸗ bulatoren, Tastenknöpfe, Tastenschoner, Kisten, Hle, Putzmaterialien, Reisekoffer, Werkzeugkoffer, Farbbän⸗ der, Farbband⸗Umspulmaschinen, Farbband⸗Einfärbema⸗ schinen, Papiere, Durchschlagpapiere, Kohlepapiere, Wachspapiere, Postkarten; Schreibmaschinenmöbel, wie Tische, Schränke, Versenkpulte, Bücher⸗ und Akten⸗ Ständer; Kartonnagen, Schalldämpfer, ferner Viel⸗ typenschreibmaschinen, Typenflachdruckmaschinen, Ver⸗ vielfältigungsmaschinen und Apparate, Seidengaze für Vervielfältigungen, Olkarton, Wortzähler, Walzenhärte⸗ Meßinstrumente, Tastendruckkraft⸗Meßinstrumente, Glas⸗ plättchen⸗Schneidemaschinen, Einzelteile und Zubehör⸗ teile der zuletztgenannten Maschinen und Apparete. Addiermaschinen für sich und in Verbindung mit Schreibmaschinen, sowie deren Bestand⸗ und Zubehör⸗ Teile, insbesondere Typen, Tastaturen, Schreibwalzen, Schreibwalzenfreilauf, Tastenknöpfe, Glasscheiben, Tusch⸗ bezüge für Tastenbretter, Ständer, Wagen, Büchern⸗ und Aktenständer, Möbel, Schutzhauben, Kästen, Kon⸗ zepthalter, Untersätze, Farbbänder, Rollen⸗ und Blatt⸗ papiere, Spulapparate für Rollenpapiere, Zubehör⸗ kästen, Reisekoffer, Werkzeugkoffer, Werkzeuge, Ziffern⸗ ringe und Schilder, Indexstifte mit und ohne Blei⸗ stifthalter, Taschen aus Leder, Wachstuch und ähn⸗ lichem Material, Etuis, Literatur und Tabellen, Vor⸗ führungsmechanismen, Zählapparate, ferner Rechenma⸗ schinen für sich und in Verbindung mit Schreibma⸗ schinen, Rechenschieber, Kontrollkassen und deren in⸗ nere Nebenapparate wie Anzeigevorrichtungen, Scheck⸗ drucker, Additionsvorrichtungen, Geldauszahlkassen, Por⸗ tokassen, Kuvertiermaschinen, Adressendruckapparate, Briefmarkenaufklebemaschinen, Brieföffnungsmaschinen, Briefmagen, Brieflocher, Briefordner, Falzmaschinen, Gummiermaschinen, Heftmaschinen, Kopiermaschinen, Kopierpressen, Stempel, Stempelkissen, Bleistiftspitz⸗ maschinen, Warenausgabe⸗Automaten, Zeitautomaten, Arbeitskontrollapparate; Einzelteile und Zubehörteile der zuletzt genannten Maschinen und Apparate, ins⸗ besondere Typen und Tastaturen.
183933.
11/6 1912. Fa. J. Hillel, Berlin. 15/11 1913.
Geschäftsbetrieb: Werkzeug⸗ und Werkzeugmaschi⸗ nen⸗Fabrik. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Ge⸗ räte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen, rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Werkzeuge, Schmiedeformen, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinengub, Maschinen, Maschinenteile.
183935.
D. 12651.
9/10 1913. Deutsche Chemische Werke „Vic⸗ tocia- G. m. b. S., Berlin. 15/11 1918.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel und diätetische Präparate für Menschen und Tiere; Weine, Biere, Spirituosen, Mineralwäs⸗ ser, Fruchtsäfte, Schokoladen, Kakao, Kunstbutter,
Speisefette und Hle.
183936. St. 7310.
23/4 1913. Fa. M. Steinberg, Cöln⸗Lindenthal. 15/11 4913. 8 8 Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Warens; Armblätter, Sauger, Präservativs, Schläuche, Dehas Wund Halb⸗Gebläse, Eisbeutel, Pessarien, Badehauben,
Kau⸗ und Schnupftabake. “
Weichgummiwaren für chirurgische Zwecke.
— X X Bemove all
dirr and apply sparingiy 8 gec⸗ small quantir) of pegalin with ihe pad, closed in tin. Polish wirh a soft clomh or brush. lleep the p glosed fin, when
6
Chemische Fabrik Eisendrath Gesell⸗ 15/11
3 1913. schaft mit beschränkter Haftung, Mettmann. 1913.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Lederereme, Lederappretur, Lederlacke, Lederfett, Leder⸗ pasten, Lederglasur, Lederschwärze, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel, Metallputzmittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse, ätherische Ole, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Farbzu⸗ säze zur Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutzmit⸗ tel, Schleifmittel, ferner Aufträger und Bürsten.
23. 183937. G. 14504.
3 b 88 8/2 1913. Fa. Sylvester Gornicki, Radebeul⸗Dres den. 15/11 198 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Maschinenbe darfsartikeln, technischen Gummiwaren und Wärme schutzmaterialien. Waren: Treibriemen aus Leder, Asbest, Hanf, Baumwolle und Balata, Putzwolle, Rost⸗
schutzmittel aus tierischem Fett mit rostentfernenden Säuren vermischt. 8
25. 183938. H. 28135.
Inonbounqd
17/7 1913. Matth. Hohner A. G., Trossingen. 15/11 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor⸗ dions, Blasakkordions, Konzertinas, Okarinas, Vio⸗ linen, Mandolinen, Gitarren, Zithern, Blech⸗ und Holzblasinstrumente, sowie je deren Teile, Saiten.
183939. D. 12035.
8 “
14/3 1913. Friedrich Düsseldorf, Offenburg i’/Ba⸗ den. 15/11 1913.
Geschäftsbetrieb: Waffen⸗ und Werkzeug⸗Fabrik. aren: Gartengeräte, Werkzeuge für Gärtner, Sensen, beile, Sägen, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Werkzeuge für Dreher, Schmiede, Schlosser, Schreiner, Elektro⸗ kechniker, Feilen, Hämmer, Bohrer, Hobel, Ambosse, Schraubstöcke, Schraubenzieher, Schraubenschlüssel, Reib⸗ ahlen, Fahrräder, Automobile, Schmiermittel, Maschi⸗ nen und Maschinenteile, Schußwaffen und Geschosse, Putzstöcke für Schußwaffen.
183940.
C. 14636.
bofectänt
27 1913. Edward Cook & Company Limited, Vertr.: H. O. Beck, Mannheim /Rheinau.
Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Che⸗ 1 Pesge Substanzen für land⸗ und gartenwirtschaft iche und hygienische Zwecke bei Menschen und Tieren, chemische Substanzen zum Gebrauch in der Medizin und nsarmazie, Kerzen, gewöhnliche Seifen, Reinigungs . Leucht⸗, Heiz⸗ und Schmier⸗Hle, Streichhölzer, ce, Waschblau und andere Vaschmittel, Parfü unter Einschluß von Toilettemitteln, Zuberei ungen für Haare und Zähne und Toiletteseife.
F. 13594.
“ 183941. - Helicuman“ 99
6,10 1913. Franz Fritzsche & Co., Hamburg⸗
Doms, 1913.
bakfabrik. bak, Tabakfabrikate 1 Ausschluß von Zigarren, 5 1 Zigarettenpapier).
kosmetischer Zubereitungen und von Waren:
Essenzen, Extrakte, Tinkturen, Pulver und Fette, sämt⸗ lich sowohl für Genußzwecke, wie für medikamentöse und kosmetische Zwecke, ätherische Ole, Seifen, Pillen, Pastillen, Tabletten, Salben, Mund⸗ und Haarwasser, Wasch⸗ und Bade⸗Zusätze, Riech⸗ und Gewürz⸗Stoffe, Parfümeriegrundstoffe, Parfümerien, Farben.
37. 183942.
19/9 1913. Falzbaupappenfabrik G. Schkeuditz. 17/11 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Isoliermitteln, Dachdeckungsmaterial, chemisch technischen Erzeugnissen, Exportgeschäft. Waren: Falzbaupappen, Isolierpap⸗ pen, Dachpappen, Asphalt⸗ und Teerprodukte, Lacke und Farben, Isoliermittel aller Art, Tapeten.
38. 183943. H. 28204.
Feobnlaums⸗ Cigarre
25/7 1913. Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗, Zigarren⸗ und Ta⸗ bakfabrikation. Waren: Zigaretten, Zigarren und Ta⸗ bak. — Beschr.
1913. Fa. Oscar Hille, Cassel. 17/11
26/9
19135 Ratibor.
Geschäftsbetrieb:
Waren: Rohta⸗
(mit
8 8
st 9
kosmetischer Zubereitungen und von Bedarfsartikeln. Waren:
kosmetischer Zubereitungen und von Bedarfsartikeln. Waren:
deckungen, watten, Hosenträger, Handschuhe, Teppiche, Segel, Säcke, Web⸗ und Wirk⸗Stoffe,
18/9 1913. 17/11 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer, kosmetischer Zubereitungen und von Bedarfsartikeln. Waren: 8 Kl. 8 2. Arzneimittel, chemische Produkte für
nische und hygienische Zwecke, Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desin⸗ fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ schaftliche Zwecke. Klebstoffe. ürztliche und gesundheitliche Bandagen.
Diätetische Nährmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel.
P. Beiersdorf & Co., Hamburg.
medizi⸗ pharmazeutische
Instrumente und
ätherische Hle,
183947 B. 29097.
9
Hamburg.
18/9 1913. 17/11 1913.
Geschäftsbetrieb:
P. Beiersdorf & Co.,
Fabrikation pharmazeutischer,
Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desin⸗ fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.
Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ schaftliche Zwecke. Klebstoffe. 5 b . Ärztliche und gesundheitliche Instrumente und Bandagen.
Diätetische Nährmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel.
183948. B.
Mitiplast 18/9 1913.
17/11 1913. Geschäftsbetrieb:
ätherische Hle,
29099.
P. Beiersdorf & Co., Hamburg.
Fabrikation pharmazeutischer,
Kl.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desin⸗ fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.
Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ schaftliche Zwecke.
Klebstoffe.
Arztliche und gesundheitliche Instrumente und Bandagen. Diätetische Nährmittel.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel.
183949. T. 8138.
z„Mnnlmcäche
21/6 1913. 17 b 17/11 Geschäftsbetrieb:
Fa.Hermann Tietz, Berlin.
88 b: Warenhaus. Waren: Kopfbe 2 Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungs⸗ ücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Kra⸗ atte Matten, inoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Filz.
U
18/9 1913. P. Beiersdorf & Co.,
Geschäftsbetrieb: Fabrikation pharmazeutischer,
Bedarfsartikeln.
Kl. 2 Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desin fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens mittel.
Chemische Produkte für industrielle und wissen schaftliche Zwecke. Klebstoffe.
Arztliche und gesundheitliche Instrumente und Bandagen.
Diätetische Nährmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel,
Ku
ätherische Ole,
17711 1913. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabriken. Waren:
11“] 8
7/11 1913. 17/11 1913.
Haarschmuck und Toiletteartikeln. Waren: Bijouterie⸗ waren, nämlich Haarschmuck, und zwar Haarspangen
mühlen b. Nürnberg.
tillen, Bouillons,
M. 21618.
1118
SIMMWFR
8
“ 8 Berlin.
Mainzer, Straus & Co.,
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
zeugen wie deren Bestandteile: teile, Fahrgestelle, Räder, Bolzen, Naben, Rundverstre⸗ bungen, Verbindungslaschen,
lettegeräte, nämlich Kämme, Handpflegegeräte, Bürsten. Bürstenetuis, Polierer, Seifendosen; Knöpfe, Leib⸗
insbesondere Cellon. — Beschr.
— “
ULCAN.
8 8
V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anw. August Rohrbach, Erfurt. 17/11 1913.
Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrikation. Waren: Kurbeln und Gleichgewichtskurbeln, Drahtseilmuffen, Halter für Polierwerkzeuge, Kettenrohrkloben, Rohrklo⸗ ben.
20/8 1913. Berlin. 17/11 1913
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Haarschmuck und Toiletteartikeln. Waren: Bijouterie⸗ waren, nämlich Haarschmuck, und zwar Haarspangen (sog. Pagen), Nadeln, Haarreifen, Kammwaren; Toi⸗ lettegeräte, nämlich Kämme, Handpflegegeräte, Bürsten, Bürstenetuis, Polierer, Seifendosen; Knöpfe, Leib⸗ wäsche; nicht feuergefährliche Rohstoffe für Haarschmuck, insbesondere Cellon. — Beschr.
Mainzer, Straus & Co.,
29/7 Gevelsberg. 17/11 1913.
Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Fabrikations⸗Ge⸗ schäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete un⸗ edle Metalle, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waf⸗ fen, Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, email⸗ lierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbauma⸗ terial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Ar⸗ beiten, Beschläge (mit Ausnahme von Riegeln und Gehängen), Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke, Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschi⸗ nenguß.
183954.
2/10 1913. Flugzeugwerke Richard Goetze, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft, Berlin. 17/11 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrit zur Herstellung von Flug⸗ und deren Teilen. Waren: Flugzeuge, so⸗ Flügel, Streben, Beschlag⸗
Steuerorgane, Spann⸗
schlösser, Spannkabel.
11/8 19 a. Karl Grimm, Eckers⸗ 17/11 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrik leonischer Wa⸗
ren. Waren: Leonische Gold⸗, Silber⸗ und
pfer⸗Gespinste, Lametta, ⸗Flitter, ⸗Cane⸗ Drähte
89 8 8 8
Seifen, W sch⸗ und Bleich⸗Mitte
G. 15163.
(sog. Pagen), Nadeln, Haarreifen, Kammwaren; Tois
wäsche; nicht feuergefährliche Rohstoffe für Haarschmuck,
15/1 1913. J. H. Williams & Co., Brooklyn,
1912. Schürhoff & Cie., G. m. b. H.,
1““