g.
[81719]
Vermögensaufstellung am 15. Sebtember 1913. ——ꝛö— ———
“*“ Bestände⸗ Grundstücke. 11“ Abgang.. 8 “
Abschreibung
Gebäude . Abgang..
267 226 2 511 600
—
269 000 1 773
O01** SSIS IC&
226 697
Abschreibung..
Hafen⸗ und Uferbau . Abschreibung..
Maschinen, Werkzeuge Eeö11111““
Abschreibung. 2 Dampfer... Abschreibung.
Pferde und Wagen Abgang ...
Abschreibuug . Vorräte an: 1) Zucker..
1SAIIISels-
—
3 010 200 9: 256 200 9 120 800
28
267
2 457 000
Herr Severin Kickel ist aus dem Auf⸗
sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Beudorf a. Rh, den 13. Okt ber 1913.
Bendorfer Volhsbank, Act. Ges. Der Vorstand.
[81705] Aktiva.
Gebäude .
[81711] In der am 26. November 1913 statt⸗ Aue gehabten Generalversammlung wurden in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft neugewählt die Herren Emil Dahl und Johann Busch, beide aus Bendorf. Bendorf a. Rh., den 4. Dezember 1913.
Hendorfer Volksbank, Artien-Gesellschaft.
Der Vorstand.
Maschinen.
(82060] 3 Dampfbrauerei Zwenkau A.-G.
in Zwenkau.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 23. Dezember a. cr., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der All⸗
Löschgeräte
Grundstück Stad
Gastwirtschaftsinv Flaschenbierinventar.. Straßenkonto... Geschirre... Schankzelte und
Bilanzkonto
Brauerei⸗ und Kauerndorfer Wiesengrundstück
Auswärtige Grundstücke..
. .
Eismaschinen und Kühlanlage Kaftwagen.. Elektrische Anlage.. ABrunnen und Kläranlage „ “ Transportgefäeee.. Eisenbahnwagen...
Inventar und Betriebsgeräte Bterniederlageninventar.
tbrauerei
entar
Zeltinventar
ℳ ₰
93 400 835 000
8 134 000 633 431 84 000 bun 24 000 10 000 16 8.
10 000— 9 000 12 000 27 000 9 000
23 000 12 000
amn 30. September 1913.
Aktienkapituua . E1.“” 16*“ Hypotheken auf auswärtigen Grundstücken ... . Ausgeloste Schuldverschrei⸗ en 2 2. 2 2 2. 20 Anleibezinsen .... Malzsteuer⸗ und Waren⸗ 114“ öö“] Bürgschaften... Nicht erhobene Dividende. Spareinlagen.. Talonsteuerrücklage.. Reservefonds 1 Dispositionsfons.. Separatkonto. . .. Abschreibungen für unsichere Außenstände .. Abschreibungen für aus⸗ wärtige Grundstücke ..
Passiva.
ℳ 1 400 000 729 500
3
544 000,—
504 000
38 500 26 600
204 854 15 800 258 050 237
41 161 4 500 340 000 264 088 58 500
235 346
166 111 93 047
EFinladung
[81708]
Gewer Goch. zur außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 23. Dezember 1913, Nach⸗ mittags 4 ügs. im Lokale des Herrn B. van Issum in Goch
T.⸗O.: Ergänzungswahl zum Aufsichts⸗ rat gemäß § 10 Abs. 1 des Statuts.
Goch, den 4. Dezember 1913.
Der Vorstand. Derks. Gudden.
[81698] Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Die am 2. Januar 1914 fälligen Ziuns⸗ scheine unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. Dezember d. J. ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover sowie an den früher bekannt gemachten Zahlstellen eingelöst.
Braunschweig und Hannover, den 4. Dezember 1913.
Braunschweig⸗Hannoversche
Uhrenfabrik Villingen Ahtien⸗
gesellschaft Villingen i/Baden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 30 Dezember ds. Js. Nachmittags 2 ½ Uhr, im Hotel Blume⸗Post in Villingen ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1913. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3) Aenderung des § 14 der Statuten (Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats). 4) Neuwahl zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei dem Varstand der Gesellschaft oder bei der Filiale der Rheinischen Creditbank in Triberg oder bei der Agentur der Rheinischen Creditbank in Villingen vorzuzeigen.
[81702] Besitz.
— ——
Brauereigebäude 8. Restaurationsgrundstücke Röhrwasser . Tercharundstück . .. Maschinen und Apparate Inventar und Utensilien. Lager⸗ und Gärgefäß.. Transportgefäaß.. Flaschen 11“ Pferde, Wagen und Geschirre Hppotheken (ausgeliehene) .. Waren lt. Aufnahme am
Außenstände lt. Hauptbuch nd eee“
Kass ebestand “
— üveeeüeereereee —
151 225 30. Septbr. 1913 37 833
30 974 1 403
Kreditoren.. Hypotheken Darlehne .. Kaution.. Einlagen: 550 Stck. Akt. 688 2 50 „ neue „ à 1000 „
Reservefonds..
à 200 ℳ Ser.
V. Beschl. v. 4. 12. 1912.. 40 % Agio auf neue Akt. ℳ
I] 110000— 2 1900 .„ 1 . III
Spezialreservefonds, Best. 1.,110. 12 Für Arealbewertung zuges. lt. Gen.⸗
20 000,— Abzugsberecht. Unkosten. 6 164 29
7318
398 9
65 000 —
50 000 — 16400— . 50 000
11
13 835 80 235
Gewinn: Nebertrag v. 191 1112 S„ Neberschus 1912/113 8.
. 913
18 982 19 899 58
748 863 72
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Zugochsen und Mastvieh. 91361 Vorausbezahlte Versiche⸗
rungen 2 .0 2 9 20 X““ Hypotheken,
Villingen i. Baden, den 4. Dezember Abschreibungen.. J12752,91 Uebertrag v. 1911/12 .. .. ... 1913. 8 [82061] Reingerin . 79 896 58 Gewinn It. Warengewinnberechnung... 31 735/91 Der Aufsichtsrat. 32 64952 32 649752
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: 8 G 1X“ 8 Rentier H. Neider, Döbeln, Vorsizeneeerr.
Bilauz am 80. Juni 1912. Rentier Gustav Püschel, Döbeln, stellvertr. Vorsitzender,
2 3₰ Stadtrat Q. Busch, Döbeln; Fabrikbes. Ed. Saupe, Döbeln; Rentier Gotthard Kambach, Döbeln.
2 Die Auszahlung der in der Generalversammlung vom 3. Dezember 1913 festgesetzten Divi Geschäftsjahr 1912/13 erfolgt bei der Döbelner Bauk sowie im Geschäftszimmer der Brauerei.
Döbeln, den 4. Dezember 1913. zu Döbeln.
Unterstützungsfonds. “
Reingewinn . . . .... Hypothekenbank.
Der Vorstand. Tiefers. Sieber. Severit.
[81706]
— —
SIIS8STII
gemeinen Deutschen Creditanstalt zu Leipzig, I. Etage, stattfindenden XVI. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Die Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien beim Eintritt vorzuzeigen oder durch Depositenschein, in welchem von einer öffentlichen Behörde oder von einem Notar oder von der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern bescheinigt wird, sich als solche auszuweisen.
Tagesordnung: 5 1) Beschlußfassung über den Geschäfts⸗ bericht und Rechnungsabschluß pro 1912/13.
2) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an die Ge⸗
sellschaftsorgane. 8 4) Aufsichtsratswahl. 6 Zwenkau, den 5. Dezember 1913.
Der Aufsichtsrat. O. Ahnert, Vorsitzender.
2 blen.
3) Materialien..
14]) Zuckerverpackungen
ö11A4*“ *
ͤͤ1111““X“
Hinterlegungen (durchlaufender Posten)
Anteile an verwandten Betrieben..
ͤ16161“
Sonstige Buchforderugngen..
181 371
82
320 536 50
2 026 379,99 258 050 — 122 767 01 118 355 50 291 798,— 1 .“
5 105 667/[87 5 105 667 87
In der am 3. Dezember 1913 stattgefundenen Generalversammlung wurde dem 8 Stand am 30. 6. 1912 w .
Aufsichtsrat und Vorstand Entlastung erteilt und die Ausschüttung einer Dividende — 2 % Abschreibung.
in Höhe von 10 % beschlossen. Die ausgeschiedenen Herren, Kaufmann Alwin „ Stahlwerksanlage:
Geyer und Kaufmann Carl Zetzsche, wurden wieder in den Aufsichtsrat gewählt. a. Gebäude: [82048]
Die Dividende, ℳ 30,— für eine alte und ℳ 100,— für eine neue Aktie, gelangt Stand 30. 6. 1912 163 950,10 “ Akriva.
von heute ab bei den Bankhäusern Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zugang pro 1912/13 3 978,93 167 929
Lingke & Co. in Altenburg, Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, e1— % Absch v 3 3 358 164 570/45 5 u“
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Becker & Co. in Leipzig . 0 reibung atn 4 An Grund und Boden⸗ “ 3
und Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden in Dresden b. Oefen, Generatoren: 8 Bestand am 1. Juli 1912 1 203 068
zur Auszahlung. Stand 30. 6. 1912 337 893 17 111“ 5 112—
Altenburg, den 4. Dezember 1913. Zugang pro 1912/13 100,— 337 993 1 5oS v.“
8 zou⸗ ¹ — 5 % Abschreicvung . 16 899 Altenburger Actien⸗Brauerei. — 6899 V
c. Krane, Maschinen: “ Temgyn. Stand 30. 6. 1912.. 104 705 (Hüttenwerke, Oefen, Hilfsanlagen Wohnhäuser):
— 10 % Abschreibung.. 10 470
4 oj G 6 j a. Gebä 8 4 1574 24854¶ Jos. Sedlmayr Brauerei zum Franziskanerkeller (Leistbräu) Aktiengesellschaft München. TT11“ Fer Vilauz am 31. August 1913. Vaffiva. — 2 % Abschreibung 3 838,70 Gewinn⸗ und Verlustrechn 15. Septemb “ ℳ 5 3 ℳ ℳ ₰ —— Extraabschreibung 25 000 — B6 Jsgers⸗RerbirdasekaerAeerene A-Leee-H.Kerac Tgeneod- . Brauereigrundstück.... 2 000 000 Aktienkapital Zugang pro 1912/13 (i. Bau 8 Soll. ℳ ₰ Brauereigebäude.. 2 223 095 50 Brauereihypotheken: “ begriffen) y Handlungsunkosten, einschl. Steuern, Versicherungen u. dgl. Irvventarien: Annuitätenkapital . . . . . . . .. 1 944 779,73 b. Walzenstraßen, Motore: 1 Abschreibungen: 1 Maschinen und Brauerei⸗ Kaufschillingsrest, von 1918 —- 19416 Stand 30. 6. 1912 677 970,14 3 11“ ö einrichtungen ℳ, lutze fibe Uobar 5 000 000.,— — 7 ½ % Abschreibung 50 847,76 E““ 88 314 707,99 Kautionen, Kapitalsanlagen und Zugang pro 1912/13 (i. Bau
en⸗ 33 Zugang in Kreditoren b111“ e 8 8 1912/13 17 613,12 332 321/11 Unverzinsliche Kontokorrentforderung. 4 Transformatorenanlage:
. Lagerfässer und Bottiche 106 559 02 Malzaufschlag (am 1. Oktober zahlbar) St — 2 Pferde und Wagen I“ “ 243 90 Transportfässer 86 378,22 v“ 88 am 30 8,291 . 258 Zugang pro 1912/1138 S . E1““ “ . 1 574 748 Zugang in v64““ 8 1 Ab freie Rücklage ℳ .— 88 45 873,18 . 8 % Abschreibung.. 29 872,32
1912/13 Gesetzliche Reserrve .. . . . .. 141 467 88 b Zum Beam tenhiffsscha 11 1— 8 5 2 „ Verbleierei⸗ u. Verzinnereianlage: SInn Peemneenbinfeschab 8 2) 127,68 Fuhrwerk 50 831,33 Reserve für Gebührenäquivalent und .“ St 1 „ 240 000,— 781,57
T CC1““ 27 500— 1 % erster Aktiengewinnanteil. Zugang in Talonsteuer.. — 5 % Abschreibung .. . . . — 85 805,50
5 732 523 35 435 342 575
1 114 193
323 794 4 504 218 31 513
4 413 162
22 203 916
6 000 000 3 595 000 600 000 150 000 26 250
7 120
81 675 75 675 154 872 50 913
6 884 454 149 259,56 2 853 94804
Außenstände,
Darlehn.. ee1b1ö“; Wechsel, Bankguthaben, Kasse Wiere.. “
,,—
2 8 7 süe tes
“
Aktiva. 1) An Grundstücke, Stand am 30. 6.1912 Bugona pas 19122/13
„ Wohnhauskonto:
Vereiusbrauerei B. Heinrich.
8
11u4“ H V erp flichtungen. ͤ111ö11“X“; Schuldverschreibungen.. Gesetzliche Rücklagae.. be5 Schuldverschreibungsaufgeld. Fällige Schuldverschreibungen. Fällige Zinsscheiien... Rückstellung für Zinsscheinsteuer Arbeiterhilfsschhnz. ͤͤ11611116161X“A“X“ Bürgschaften (durchlaufender Posten) ℳ 6 595 500,— Zuckerverbrauchsabgabe 8 eöö1.“; 2 “ Sonstige Buchschulden.. 1 Gewinnvortrag aus 1911/12 . . 106 419 Reingewinn aus 1912/13. 8 1 468 328
Bilanz am 30. Juni 1913.
“
₰ Per Aktienkapitaak. Reservesondd. Spezialreservefons. Arbeiterunterstützungsfonds. Hypotheken auf Arbeiterwohn⸗ Fustt Steuernreserve: für 1. Halbjahr 1913 noch zu zahlende Steuern und Bei⸗ 6 Iüige 18 000— Talonsteuerrückstellung 18 750 — Lohnungsgelder 52 179/95 Kreditoren . . . ... ..111“ Bürgschaften .110 000 — (12] 1 705 908 . Gewinn⸗ und Verlustkonto: V Gewinn für 1912/13 .. 664 734 28 492 669/88 31 822 08 571NN6 2 20302 149 9272 33 372 366 72 412 515
Passiva. —
3 750 000 —- 375 000,— 120 000 — 110 216 42
292 400 —
093
579 898/86
94 234
2 178 761 5 087
E1X“
Abschreibungen..
Maschinen und Geräte: Bestand am 1. Juli
163 096
ℳG 4 000 000
127 133
627 122 38
div.
“ 688 490 06 482 037 96 386 370 05
450 552 10 1 367 904
Mbichreibungeen Materialien⸗, Zinkerz⸗ und Produktenbestände Kuxe:
Bestand am 1. Juli 1912
vbsbebbugen 108 950 Le6“*“ 9 559 *8 2a* 1ö.“ 2 Versicherungen: ’
Bestand am 1. Juli 1912 3 433 49 8 876ʃ39
Bngaung 839 35 309, 88 17 300/93
1 556 898 07 13 750,— 690 926/45
329 373 25 270 06 250
1 574 74875
22 968
440 000 4 107
Re; 51 562 1 134 748 ¾
912/13 . beederereerbe. . . . . . .. 650 000 ab. ,i 13 “ “ 200 000— Ptoßechtanage⸗ Stand 30. 6.1912 Zugang in Bruttogewinn in 1912/13 . 747 744,46 schreibung “ 1912/13 20 695,24 86 500 3 Gewinnvortrag vom Vorjahre.. 152 571 31 .“ 1. Glüherei. u“ 16 % weiterer Aktiengewinnanteil .960 000. — 1 024 468 ’“ 14“ 147 7444 Zohang r1918718 .. . .2 7 Kwep 9 - 9⸗ 2 . 8 8 8 2 2 Verbleibender Vortrag auf neue Rechhnhung 110 280 — v“ “ ab die Abschreibungen: ℳ — 5 % Abschreibng B.N. 6 2.328,825 97 Gerftz, Malz, Hopfen. 2 % auf Gebäude 8 44 461,91 Utensilien: Stand 30. 6 1912 — Feuerungs⸗, Bau⸗ und 10 % auf Maschinen⸗ und Zugang. “ Schäfflereimaterialien, Brauereieinrichtung . 33 232,11 — 10 % Abschreibung.. . Futter, Flaschen und 5 % auf Lagerfässer und 8 Mobilien Lo“ 48 563 1 021 375/ 41 Bottiche. hM5 327,95 Ee1“ Auswärtige Wirtschaftsein⸗ U N20 8 aut . 76 9 :26 Reservefonds beim Feinbiechsyndikat richtungen 1“ 112 171 23] 20 % auf Fuhrwerk 10 312,58 11““ 19 98 Bier⸗ und Treberguthaben 760 432 66 20 % auf Mobiliar 17 300,14 “ 6 Hypotheken und sonstige 5 % auf Eisenbahnwagen 21 221,76 1“ 6 542 439/61 Reingewinn Malzaufschlagrückvergütung 161 200/45 ab gesetzl. Reserve.. Avaldebitoren. 8 13750 — Realrechte. 1— Beteiligungen. 32 400 — I6 38 330/ 66 Wechsel.. 173 457 24 108 442 30
Gstten. 1 Bankguthaben.. 1 204 911 41
29 095— 29 095—
5 053 36 4 190 49
1 018 967 81
ℳ 106 419,79 Vortrag aus 1911/12 „1 028 328,75 Reingewinn aus 1912/13 Ab 6 % Gewinnanteil an den Aufsichtsrat ℳ 64 468,20
900 31577 107 691 26 107 691/26
Prämien für 1912/13 ““ i83 Geschäftsanteile:
Verband Deutscher Zinkwalzwerke ..
IV“
O.⸗S. Erzaufbereitungs⸗Ges. m. b. H..
9 243 85
. 543 230 462 19 8 781 66 429 581 4 870 35 8c 134— 5 004 35
500,48
106 41979
2 186 995/89
35 208/15
20 201 54
2 348 825/37
Die für das Geschäftsjahr 1912/13 auf 20 % festgesetzte und durch die
Generalversammlung genehmigte Divideade gelangt außer an der Gesellschafts
kasse in Tangermünde bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Behrenstraße 32, am 20. Dezember 1913 zur Auszahlung.
Tangermünde, den 1. Dezember 1913.
Zuckerrafsinerie Tangermünde Fr. Meyers Sohn Aktiengesellschaft.
avv 11.ö“;; Betrieb überschuß, abz. Löhne, Fabrikunkosten u. dergl.. n Beteiligung an verwandten Betrieben...
4 503,92 16 73944
Abschreibung der letztgenannten Beteil'gung 24 300 Kassakonto:
Kassenbestände am 30. Juni 1913.. o“X“
Ebe““;
Stablwerksbestände Walzwerksbestände... ööö“”“ 11ö1ö11öA“; Debitoren in laufender Rechnung
11 828 33 296 26626 110 0002—-
6 288 442 34 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
v„CI“ ea.
228 015,24 576 40473 18 04069
9 04973 514 297,25 3650 76699
138 306 73 609 437773 578 965 87
6 288 442 ʃ34 Kredit.
Z’—
In die Reserve für Gebührenäquivalent 1 und Talonsteuer .8909090,— In die Delkrederereserpvpe 100 000,— In d. Pensionskasse f. Beamte t. erd Außerord. Abschr. auf: Transportfässerkonto. Mobiliarkonto..
An Generalunkosten einschließlich fester Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat, Beamtenlehens⸗ versicherungsprämien der Zentralverwaltung und vertraglicher Vorstandstantiemen .. .
Steuern, Berufsgenossenschaftsbeiträge, Feuer⸗, Unfall⸗ und Hafipflichtwersicherungs⸗ 3 20 X*X*“ 8 110 205,04 3 060— b 811“ 12 000— Abschreibungen . . b 629 794 47
35 429 46 Gewinnvortrag aus 1911/12 24 472 87 Reingewinn für 1912/13 . 640 261, 41 ß664 734 28 1546 1128
1) Per Aktienkke* 20 000,— 2) „ Anleihe, Stand 30. 6. 1912 — Amortisation 111u“ 20 000,— 6*“*“ 298 262 02 20 000,— Erneuerungsfonds . . . . ... 40 948 73 Rückstellung für Dividendenprozeß 253 200,— Nicht abgehobene Zinscoupons.. 8 e“ Löhnekonto, Rest pro Junit.. Kreditoren: in laufender Rechnung für Banken.
Gewinn⸗ und Verlustkontöo..
Per Gewinvortrag aus 1911/12 8 EI811616 6 930,81 „ Mieten und Pachten„ 4 320,97 Zinkindustrie „ 1 510 686.63
2 000 000 125 000 —
140 0007—- 15 000,—-
11“
141 677
wird eine neue Aktie über 1000 ℳ 8 zum Kurse von 120 % gewährt Bei Ausübung des Bezugsrechts sind 40 % des Nennwerts sowie das Auf⸗ geld von 20 %, somit zusammen 600 ℳ für jede neue Aktie, bar zu zahlen. Die Vollzahlung ist nach Aufforderung des Vorstands zu leisten. Den Schlußscheinstempel wir. 3) Die Zahlung des Bezugspreises wird auf dem einen Anmeldeschein be⸗ scheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien nach Fertig⸗ stellung und Vollzahlung ausgehändigt. Dieser Zeitpunkt wird bekanntgegeben werden. 8 Tangermünde, den 5. Dezember 1913. Zuckerraffinerie Tangermünde 8 Fr. Meyers Sohn Aktiengesellschaft.
[816951 Aktien-Gesellschaft
des Altonger Schauspielhauses. Ordentl. Generalversammlung am Sonnabend, den 20. Dezember 1913. Vorm. 10 Uhr, im Hotol Kaiserhof, Altona, Bahnhofstr. 25 I. Tagesordnung: 1) Vorlage der Abrechnung und Bilanz ür 1912/13.
[81720]
Buckerrafsinerie Tangermünde
Fr. Meyers Sohn Ahtiengesell⸗ schaft.
Die Generalversammlung vom 1. De⸗ zember 1913 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um 2 000 000 ℳ durch Ausgabe von 2000 Stück neuen, auf den Inhaber und über je 1000 ℳ lautenden Aktien zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen in Höhe von 40 % des Nennwerts an der Dividende vom 1. Oktober 1913 ab, mit den späteren Einzahlungen dagegen vom Tage der jeweiligen Einzahlung ab pro rata temporis teil.
Nachdem der Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Dezember 1913 sowie die erfolgte Erböhung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf diese 2 000 000 ℳ neuen Aktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1) die Anmeldung muß bei Vermeidung
des Ausschlusses bis zum Sonn⸗ Shene 8₰— Dezember 1913 einschließlich), in Berlin bei der Berliuer Hanvels⸗Gesellschaft
169 000 1 521 938
409 965 160 000 249 965
251 882 53
ab 4 % Dividende..
Tantieme an Aufsichtsrat, Vorstand und tantiemeberechtigte Beamte sowie Gra⸗ Lo
58 344 191 621 8 152,571
“ 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
I52 b 8 ₰ SSss An ESe “ 16 721 60 15 125 637,83 Arbeiterkassenbeiträge. 12 844 Einnahmen. 1 7 e e tse hlshees 1 125 E Eöb8 18 268 67 3017935 38 Anleihezinsen.. 5 962 50 öI1181“ 9) „ Skonto, Zinsen, Porti 70 84652 272 281 86 Verwaltungskosten.. 97 783 85 152 571 31 Abschreibungen.. . 143 803,51 Reingew ͤI1I1I1ͤ11“
Kattowitz O. S.. den 30. Juni 1913. vy1“ Oberschlesische Zinkhütten⸗Aktiengese chaft.
Zöllner. Unger. Schalscha.
Hierzu Gewinnvortrag vom Vorjahre..
ab 5 % Superdividende Gewinnvortrag auf neue Rechnung. Ausgaben. Gewinn⸗ und Verlustrechnung aur 31. August 1913. — — — 1“ Fsassger 38 68209] Für Bier (Saldo) 148 653,29 „ Braueretabfälle und 730 919 66 Einnahmen 197 353/11 Gewinnvortrag in 1911/12 811 601 07 8 8 Per Saldovortra
723 95 o“ 1529 88898 — Rückstelung für Dibidendenprozeß 59 561 — c1 900 31577
„ „
1683* 1701* 1713 1720 1726 1757 1775 1810* 1829 1860“v 18950 1907 1919 1930“⁄ 1991 1998 20169 2030*9 2058 2127 2140 2210 2219* 2226*v 2238 2248 2313* 2361 2371 2378 2385 2405* 2440* 2453 2462*9 2466 2531* 2535 2553 2559 2598* 2638 2643 2691 2708*9 2721*9 2724 2733 2762 2779* 2783* 2790 2824* 2843 2848 2870 2911 2946“* 2972* 2991 2994 3006* 3028 3038 3056 3070 3075* 3088 3100* 3119* 3131 3140* 3208 3227 3244 3246 3295“v 3338* 3344 3405* 3408* 3442* 3444* 3476 3480*v 3487 3495 3499“ 3525 3552“ 3597 3609 3628 3639“ 36492 3665 3716 3722“ 3745 3752 3767 3772 3786* 3788* 3793 3819
[820¹9]
Unser Dividendenschein pro 1912/1913
gelangt vom 6. Dezember c. ab
in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland,
in Breslau bei der Bauk für Handel und Industrie Filiale Breslau vorm. Breslauer Disconto⸗Bank,
in Frankfurt a. M. bei der Metall.⸗ bank und Metallurgischen Gesell⸗ schaft, Aktiecngesellschaft,
in Kattowitz bei unserer Gesell⸗ schaftskasse
mit 9 % zur Auszahlung. Die Divi⸗
dendenscheine sind auf der Rückseite mit
eutsche Sypothekenbank in Meiningen.
Bei der heute in Gegenwart des Herzog⸗ lichen Staatskommissars stattgehabten Serienziehung unserer 4 % Prämien⸗ anleihe wurden folgende 111 Serien⸗ nummern gezogen: 8
(Von den mit * bezeichneten früher aus⸗ gelosten Seriennummern sind noch Pfand⸗ briefe rückständig.)
26* 59 71* 72* 94 116 138 140 149 203 269* 271 280 289 332 386 395* 409 426* 439 451 461*9 478 503 514* 529 547*9 570“ 600 604 671 677“* 690“* 727 764 771 784 788 814 838 844 868
Zinseir (Satdo) . . Steuern und Versicherungen.. Malzaufschlag abz. Rückoergütkung. Feuerungsmakferialien ersonalunkosten einschl. Haustrunk Schäfflere ....... Unterhalt der Brauerei und deren Einrichtungen Handlungs⸗ und Betriebsunkoftern.. 1115464*“ neZZ111414A6“ Bruttogewinn in 1912/13 einschl. des Vortrags vom Vorjahre
diverse
325 358/18 8 692 715 46 262 612 253 200 — 941284 683 302 62
2 * 2* 2 20 2
,,,
————
unter Einreichung von zwei Anmelde⸗ 2) Neuwahl scheinen nach Vordrucken, welche bei der Bezugsstelle erhältlich sind, während der bei der Bezugsstelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden erfolgen.
eines
Vorstandsmitglieds an Stelle des dem Turnus na dem Vorstande austretenden Herrn Geh. Justizrats Heymann.
Altona, den 5. Dezember 1913.
aus
ℳ 90,— für eine Aktie von ℳ 1000,—. 18 München, den 4. Dezember 1913.
3442 788 52
3 442 788 Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung beträͤgt die Divibende für das funfte Geschäftsjahr 9 %, d.
5 „
Barop, im Oktober 1913. Schmieding.
Die Divibende mit 10 % = 100,— pro Aktie ist sofort zahlbar bet
Der Vor
692 71546
1“
stand. 8 Baumeister.
der Firma resp. dem Namen des Ein⸗ reichers zu versehen. Kattowitz, im Dezember 1913.
Oberschlesische
947 954“ 957“B 973* 974* 999 1019 1100* 1119 1193 1194 1273 1282* 1284“ 1296 1302“ 1304* 1335“ 1381 1389; 1393 1408* 1417*° 1426 1446* 1458
3843* 3860 3910* 3926 3981 3987.
Die Prämienziehung sindet am 2. Ja⸗ nuar 1914 statt.
Meiningen, den 1. Dezember 1913
Zinkhüitten⸗Aktiengesellschaft.
— 1
1477* ,1478 14820 1522. 1560 157
Deutsche Hypothekenbank. 779 1583* 1584 1591 1624 1639 1656 sae eeen
Jos. Sedlmayr Brauerei zum Franziskauerkeller (Leistbräu) Aktiengesellschaft München. Der Küggnaa. Gabr. Sedlmayr, Vorsitzender. Der Vorstand. Karl Proebst, Direktor⸗
der Berggsch⸗ Müerischen Bank in Glberfeld, der Deutschen Bank in BVerlin
Der Auffichtsrat. und der Commerz⸗ u. Disconto⸗Bank in Berlin.
Fr. Hammerich, Vorsitzender.
2) Auf je nominal 3000 ℳ ohne Gewinn⸗ anteilscheine einzureichende alte Aktien 1