Kaufmann Ernst Bitter off ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 11 261 „Visca“ Nahrungsmittel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Durch den vom 17. September 1913 hat der Gesellschaftsvertrag in dem z ga eine zusätzliche Bestimmung hinsicht⸗ ich des Aufsichtsrats erhalten, auch ist § 9 wegen der Vertretungsbefugnis abge⸗ ändert worden; im letzteren Paragraphen heißt es unter anderem: Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so erfolgt die
Vertretung der Gesellschaft durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Kaufmann Carlos Goldbe ist nicht mehr Geschäftsführer. Den Direktor Ernst Krause in Berlin⸗Steglitz ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Bei Nr. 11 693 Neron⸗Wolfram⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ 6 Kaufman Franz Mändl z. Z. in Almütz, und Kaufmann Siegfried Gold⸗ stsin in Charlottenburg. Durch den Be⸗
chluß vom 14. November 1913 ist § 10. des Gesellschaftsvertrages abgeändert wor⸗ den. — Bei Nr. 11 733 Miecaela Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 18. November 1913 ist der Sitz der Gesell⸗ egft nach Berlin verlegt. Architekt Kobert Grabarski ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bureauvorsteher Reinhold Schulze in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11,916 L. Schott⸗ laender & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Marx Löwenberg in Berlin⸗Schöneberg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. — Bei Nr. 12 438 „Schallohn“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 24. November 1913 ist der Sitz der Gesellschaft nack Berlin vperlegt. Bei Nr. 12 788 Hypothekenbeleihungs⸗ und Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 13. November 1913 ist die Firma geändert in: mit beschränkter Haftung. Graf Walter von Königsmarck ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Langen in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 795 Vereinigte Berliner Volksbühnen (Luisen⸗ und Wal⸗ halla⸗Theater) Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 21. November 1913 hat der § 5 des Gesellschaftsvertrages wegen der Abtretung von Geschäftsanteilen und Teilen von solchen eine neue Fassung er⸗ halten.
Berlin, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [81803] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗
Mitte. Abteilung A.
In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 830. Firma: Georg Müller in Berlin. Inhaber: Georg Müller, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Nutzholzhandlung in Berlin. Geschäftslokal: Landsberger Allee 101/103. — Nr. 41 831. Offene Handelsgesellschaft: Rechenberg & Co⸗ in Berlin. Gesellschafter Carl Rechen⸗ berg, Bergingenieur, Berlin, und Gustav
Lehmann, Berginspektor a. D., Berlin⸗
Pankow. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 41 832. Firma: Silex Vertrieb Arthur Horwitz in Berlin. Inhaber: Arthur Horwitz, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 4321 (offene Handelsgesellschaft Gebrüder Liersch in Cottbus mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Richard Knoblauch ist erloschen. Dem Kaufmann Richard Knoblauch und dem Betriebsleiter Gustav Labhardt zu Cottbus ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma be⸗ fugt sind. — Bei Nr. 13 216 (offene Han⸗ delsgesellschaft Wacker & Böhlendorf in Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Max Schröder ist erloschen. — Bei Nr. 1085 (offene Handelsgesellschaft Ger⸗ mania⸗Gelatine⸗Capsel⸗Fabrik Apo⸗ theker Dr. H. Müller & Co. in Berlin): Die Firma lautet nunmehr: Dr. H. Müller & Co. Drogen & Chemikalien en gros Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Praeparate und Gelatine Kapsel⸗Fabrik. — Bei Nr. 31 128 (offene Handelsgesellschaft Restaurant⸗Café Goethe Rakuschau & Cv. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Ge⸗ löscht: Nr. 28 289. Firma: Maschinen⸗ fabrik Robert Conrad in Wilmers⸗ dorf.
Berlin, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. 5 [81804] Im Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗
Mitteldeutsche Landgesellschaft
schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Fties . EEö“ ist am 20. Oktober 1913 abgeschlossen. Sind die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als
Gesellschafter Siegmund Wolff 18 unter Nr. 145 919 ein Warenzeichen, welches die Worte Dorndorf Berlin enthält, geschützt. Er gestattet der Gesellschaft, für die von ihm beziehungsweise seiner Firma Mecha⸗ nische Schuhfabrik R. Dorndorf, Berlin, bezogenen Waren dieses Warenzeichen zu gebrauchen. Der Gesamtwert dieser Ein⸗ lage wird auf 1000 ℳ festgesetzt und auf die Stammeinlage verrechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 12 910. Deutsche Bohrgesell⸗ schaft für Erdöl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1) Ausführung von Bohrungen auf Erdöl für fremde oder eigene oder ge⸗ meinschaftliche Rechnung. 2) Herstellung und Verwertung von Bohrapparaten⸗ 3) Erwerb und Verwertung von Erdöl⸗ gerechtsamen und Erdölerzeugnissen. 4) Be⸗ teiligung an Unternehmungen, deren Gegenstand unter die Ziffern 1—3 fällt. Das Stammkapital beträgt 520 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Dr. Ludwig Silberberg in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1913 abgeschlossen und am 23. August, 27. September, 8. November 1913 abgeändert. Die der Ge⸗ sellschaft erfolgt, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen allein oder durch zwei Prokuristen. Sino mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten. Bei Vorhandensein mehrerer Ge⸗ schäftsführer kann jedoch der Aufsichtsrat bestimmen, daß einem oder mehreren von ihnen die alleinige Vertretungsbefugnis zusteht. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital bringt in die Gesellschaft ein unter Anrechnung von 20 000 ℳ auf seine Stammeinlage der Gesellschafter Anton Raky seine Erfindungen und technischen Neuerungen auf dem Gebiete der Erdöl⸗ bohrtechnik und Erdölgewinnung, die zum Gegenstande haben die Verbindung des Seilbohrens mit dem Gestängebohren, nebst den diesbezüglichen Vorarbeiten, ins⸗ besondere den von ihm gefertigten Plänen, Mustern und Modellen. Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 757 Gautzsch Gasglühlicht, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. September 1913 abge⸗ indert in Gautzsch Glühlicht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Laut Gesellschafterbeschluß vom 22. Sep⸗ tember 1913 ist das Stammkapital um 30 000 ℳ auf 60 000 ℳ erhöht worden. Die Prokura des Carl Köhne ist erloschen. Kaufmann Heinrich Köhne in Münster i. W. und Kaufmann Carl Köhne in Münster i. W. sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 2701 Deutsche Land⸗ buchhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung: Der eine schäftsführer heißt „Mandl“ nicht „Man⸗ del“. — Bei Nr. 5627 Berliner Kohlen⸗ Contor Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Johannes Ringel⸗ taube ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Johannes Klauck in Cassel ist um Geschaäͤftsführer bestellt. Bei Fir. 644 The Continental Times Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 26. November 1913 ist der Sitz nach Charlottenburg ver⸗ legt worden. — Bei Nr. 9372 Frank, Haloh Bloch & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. September 1913
85 000 ℳ erhöht worden. Bei Nr. 10 018 Hartung & Co. Patent⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gessellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücher⸗ revisor Leo Preuß in Berlin. — Bei Nr. 10 093 Sttomar Geppelt Metall⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Georg Steinicke ist nicht mehr Geschäftsführer Kaufmann Curt Herpich in Neukölln ist um Geschäftsführer bestellt. Bei str. 10 437 Deutsche Acheson Oildag Company mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Willy Schumacher in Berlin. Bei Nr. 11 469 Brandenburgische Macca⸗ roni⸗ und Eierteigwaren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Fritz Keil in Neukölln ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 11 732 W. ECrantz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Ernst Cunitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Leutnant außer Diensten Wilfried Crantz in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 074 „Guco“ Metallwarenfabrik Gesellschaft mit
den: Nr. 12 909. Dorndorf Berlin Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Bezug und Vertrieb von Schuhwaren jeder rt und ähnlicher Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann
beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Mitgeschäftsführer Carl Franz Beyme jun. in Hamburg.
erlin, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berli
mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt seifen & Co., offene Handelsgesellschaft,
nicht eingetragen wird veröffentlicht: Dem sind Jacobd Schoeneseifen, Kaufmann zu
Ge⸗ Cöln, Rhein.
ist das Stammkapital um 20 000 ℳ auf s
Bonn CEqEE In das Handelsregister Abteilung A Nr. 1150 ist heute die Firma Schoene⸗
zu Bonn eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Dezember 1913 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter
Bonn⸗Endenich, und dessen Ehefrau Agnes
geb. Abels daselbst. Die Firma betreibt
eine Möbelhandlung en gros.
Bonn, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Braunschweig. 81879]
In das hiesige Handelsregister Band I
Blatt 256 ist heute eingetragen: Die
“ & Seele ist heute
gelo .
Braunschweig, den 1. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [81878]* In das hiesige Handelsregister Band IX Blatt 124 ist heute unter Nr. 519 ein⸗ getragen die Firma Kurt Krökel, als deren Inhaber der Elektrotechniker Kurt Krökel hierselbst und als Ort der Nieder⸗ lassung Braunschweig.
Gegenstand des Unternehmens: Werk⸗ statt für elektrische Anlagen Braunschweig, den 1. Dezember 1913.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Breslau. [81880] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 971, Firma C. W. Schliebs & Co. hier: Das Geschäft ist unter der bisberigen Firma auf Frau Bertha Schliebs, geb. Seimert, in Breslau über⸗ gegangen.
Bei Nr. 5301. Die offene Handels⸗ gesellschaft Machowicz & Co, hier ist aufgelöst. Die bisberige Gesellschafterin Fräulein Elfriede Machowicz in Breslau ist olleinige Inhaberin der Firma.
Nr. 5370. Offene Hansdelsgesellschaft Krause & Co Glektro Industrie Breslau, Breslau; begonnen am 15. Oktober 1913. Persönlich haftende Gesellschafter sind verehelichte Kaufmann Margarete Krause, geb. Cederberg, und Kaufmann Ludwig Kliegel, beide in Breslau. Breslau, 27. November 1913.
Königl. Amtsgericht.
1“ Büren, Westf. [81881] In unser Handelsregister B Band 1 zu Nr. 3 ist bei der Firma Portland⸗ Zement⸗ und Kalkwerke „Deutsch⸗ land“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Büren heute eingetragen worden: Darch Beschluß vom 31. Oktober 1913 ist das Stammkapital um 50 000 ℳ, also auf 575 000 ℳ erhöht. Königliches Amtsgericht Büren.
Burgdorf, Hann. [81882] Bekanntmachung.
In das hiesige Handels egister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 175 heute ein⸗ getragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Deco“ Nährmittelfabeik Dieckmann & Co in Sorgensen bei Burgdorf. Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Henry Dieckmann in
Sorgensen,
2) Kaufmann Otto Schütz in Hannover.
Burgdorfi. H., den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht. I.
81488]
In das Handelsregister ist am 2. De⸗ zember 1913 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 696 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Brandenstein & Rose“, Cöln. Die Prokura des Kaufmannes Hermann Isaac, früher in Cöln, jetzt in Haag, ist erloschen.
Nr. 3413 bei der Firma: „Avanzo & Co.“, Cöln. Offene Eö schaft. Die Gesellschaft hat am 26. No⸗ vember 1913 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Johann Cappellen und Wilhelm Cappellen, Kaufleute, Cöln.
Nr. 4300 bei der offenen Handelsgesell⸗ chaft: „Gebrüder Ruben“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Albert Ruben, Kaufmann, Cöln.
Nr. 5468 bei der Firma: „Ferdinand Marx“, Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist: Constantin Reinhardt, Kauf⸗ mann, Cöln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ — durch den Kaufmann Constantin
einhardt ausgeschlossen.
Nr. 5584 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Dr. Wiegand & Steins“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Abteilung B.
Nr. 2091. „Rheinische Lichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ Düsseldorf mit Zweignieder⸗ lassung in Cöln. Gegenstand des Unter⸗
spieltheatern, insbesondere der Fortbetrieb der im Hause Königsallee 38/40 zu Düssel⸗ dorf betriebenen „Lichtspiele“ sowie die Errichtung und der Betrieb eines Licht⸗ spieltheaters auf dem der Agrippinahaus Aktiengesellschfft zu Cöln gehörigen, Breitestraße 92 — 98 und Berlich 2— 6 be⸗ legenen Grundstück. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, zu errichten, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder sonst in irgendein Gemeinschafts⸗ oder Rechtsverhältnis zu ihnen zu treten. Stammkapital: 300 000,— ℳ. Geschäfts⸗ führer: Walter Gordon und Arthur Hauth, Kaufleute, Düsseldorf. Gesell⸗
Dauer der Gesells v
nehmens: Erwerb und Betrieb von Licht⸗ s
ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1922 88 und gilt darüber hinaus auf unbestimmte Zeit ver⸗ längert, wenn sie nicht von einem der Ge⸗ sell chafter mit einjähriger Frist gekündigt wird. 1 Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ e licht: In Anrechnung auf das Stamm⸗ kapital haben die Gesellschafter als Ein⸗ lage je zur Hälfte das bisher von dem Gesellschafter Gordon auf dem Haus⸗ grundstück Königsallee 38/40 zu Düssel⸗ dorf allein betriebene, gems Vertrag vom 9. Januar 1912 beiden Gesellschaftern zu⸗ sammen gehörige Lichtspielrheater nebst Zubehör nach dem Stande vom 1. Januar 1912 eingebracht, und zwar dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1912 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt . werden soll.
er Gesellschafter Gordon hat von der „Agrippinahaus Retie ietegschaft in Cöln die in dem Hause Breitestraße 92/98 und Berlich 2—6 daselbst belegenen Räumlichkeiten zwecks Errichtung eines Lichtspieltheaters gemietet. Durch Ver⸗ trag vom 9. Januar 1912 hat er seine
und Pflichten zur Hälfte an den Gesell⸗ schafter Hauth abgetreten. Die Rechte aus dem Mietvertrag bringen die Gesell⸗ schafter gleichfalls in die Gesellschaft zu gleichen Teilen ein. Der Gesamtwert der beiden vorbezeichneten Einlagen ist im Ge⸗ sellschaftsvertrag auf 300 000,— ℳ fest⸗ gesetzt. hie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen anzeiger. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Cöpenick. 8 [81883] Bei der im Handelsregister A Nr. 175 eingetragenen Firma „Maschinenbau⸗ anstalt für Kabelfabrikation Conrad Felsing jun“ zu Cöpenick ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Cöpenick, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Colmar, Els. 8 [81884] Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister Band III wurde bei Nr. 1 Pfeffer & Cie. auf dem Heidenbühl b. Kestenholz ein⸗ getragen: In die Gesellschaft eingetreten ist als versönlich haftender Gesellschafter mit Wirkung vom 30. November 1913 ab Viktor Mensburger, Sohn, Bauunter⸗ nehmer in Schlettstadt. Die Zahl der Kommanditisten beträgt. 2. Colmar, den 2. Dezember 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Cottbus. Bekauntmachung. [81885] In unserm Handelsregister Abteilung à ist bei Nr. 498, Firma Max Jackeschky vorm. Wilhelm Wilte, Forst, mit Zweigniederlassung in Cottbus eingetragen, daß die Firma mit dem Hauptgeschäft und den Zweigniederlassungen erloschen ist Cottbus, den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht. Daressalam. [81887] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B Nr. 14 ist bei der Firma Bretschneider & Hasche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Daressalam, folgende, am 19. Juli 1913 beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrags eingetragen worden § 8. Sind mehrere Geschäftsführen vorhanden, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung berechtigt. Daressalam, den 27. Oktober 1913. Kaiserliches Bezärksgericht.
Deutsch Eylau. [81726] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 225 die Firma Goldene 4 Sally Allenstein Dt. Eylau und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Allen⸗ stein in Dt. Eylau eingetragen worden. Dt. Eylau, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Dillenburg. 8 [81494] In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 24 die „Haigerer Hütte, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Haiger“ eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Sep⸗ tember 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung von Grubenfeldern und Kuxen, sowie der Bergbau auf allen Gruben, welche die Ge⸗ sellschaft eigentümlich oder pachtweise oder unter jedem anderen Titel erwerben wird, ohne Unterschied der zu gewinnenden Mineralien. Die Verhüttung und Weiter⸗ verarbeitung, beziehungsweise Verwertung der selbstgewonnenen oder anderweitig er⸗ worbenen Mineralien für den Handel und Konsum. Die Erwerbung und Errichtung aller Anlagen, welche zur Erreichung des ge⸗ nannten Zweckes und zur Verwertung aller Nebenprodukte erforderlich und förderlich
ind.
Das Grundkapital beträgt 1 000 000 Mark und ist in 1000 Aktien zu je 1000 Mark, welche auf den Inhaber lauten, ein⸗
eteilt. Der Vorstand wird vom Auf⸗ ichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem
rotokoll gewählt. Bestellt ist Direktor Johannes Nikolaus Kesseler in Haiger als alleiniges Vorstandsmitglied. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder dürch zwei Vorstandsmitglieder, oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Jedoch kann der Fasgchee auch beim Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmitglieder einem derselben das Recht zur alleinigen
Werke vormals H. Siegen,
in
übernommen. Werke vormals H. Fölzer Söhne, Aktien⸗ gesellschaft in Siegen, bringen ihr bis⸗ her von der Haigerer Hüttengesellschaft m. b. H. in Haiger pachtweise betriebenes
aus dem Mietvertrag erworbenen Rechte H. 1 — in übernehmen dafür 425 000 ℳ in Aktien.
Reichs⸗
Die Berufung der Generalversammlung
erfolgt durch einmal ge öffentliche Be⸗ kanntmachung im utschen anzeiger mit Frist von mindestens drei Wochen.
Reichs⸗
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft rfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind
1) Aktiengesellschaft Siegen Lothringer Fölzer Söhne in
Adolf 3) Bergwerksdirektor Pant Wenner in
2) Kaufmann Kempken in
Wickrath, Gießen,
4) Direktor Johann Nikolaus Kesseler Haiger, E“ 5) Direktor Daniel Hilgenstock in Hom⸗
burg i. P
f., 1 1 6) Amtsrichter Julius Reiland in
Mäshansen i. Els.
ründer haben sämtliche Aktien Die Siegen Lothringer
Die
üttenwerk in die Gesellschaft ein und
Der Kaufmann Adolf Kempken bringt
seinen Geschäftsanteil an der Haigerer Hüttengesellschaft m. b. H. in Haiger in die Aktiengesellschaft ein und übernimmt dafür 208 000 ℳ in Aktien.
Der Direktor Paul Wenner bringt seinen Geschäftsanteil an der Haigerer Hüttengesellschaft m. b. H. in Haiger in die Aktiengesellschaft ein und übernimmt dafür 192 000 ℳ in Aktien. 1
Mitglieder des Aufsichtsrates sind:
1) .“ Adolf Kempken in Wick⸗
rath,
2) Bergwerksdirektor Paul Wenner in
Gießen,
3) 11. Hilgenstock in Hom⸗
urg i. Pf.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Dillenburg Einsicht ge⸗ nommen werden.
Dillenburg, den 28. November 1913.
Königliches Amtsgericht. Dobrilugk. [81886] Bekanntmachung.
In das Handelsregister X ist heute unter Nr. 13 bei der Firma Wilhelm Haschick, Baugeschäft, Dobrilugk, folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Haschick, Baugeschäft. Inh. Otto Stein, Dobrilugk. Als Inhaber ist der Maurermeister Otto Stein zu Dobri⸗ lugk eingetragen. Dobrilugk, Königliches Amtsgericht.
Döhlen. Auf
in 8 ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ewald Richard Schirmer in Birkigt ist Inhaber.
Königl. Amtsgericht.
Dresden. [81889]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 13 617: Die Firma Robert Claus Lichtdruckerei in Dresden. Der Kaufmann Eduard Robert Claus in Dresden ist Inhaber. j
2) auf Blatt 13 618: Die Firma Jo⸗ hann Breyer Kommtssionsverlag in Dresden. Der Verlagsduchhändler Jo⸗ hann Joseph Breyer in Radebeul ist In⸗
zaber.
3) auf Blatt 10 159, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebr. Eichler in Dresden: Der Gesellschafter Baumeister Friedrich Wilhelm Eichler ist aus der Besellschaft ausgeschieden.
Dresden, am 4. Dezember 1913.
Düsseldorf. [81890]
In das Handelsregister B wurde am 29. November 1913 unter Nr. 1274 ein⸗ getragen die Gesellschaft in Firma Düssel⸗ dorfer Schlüter Brotfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. August 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Bäckerei⸗ waren, insbesondere von Bäckereiprodukten, welche mit den nach Erfindung des Kauf⸗ manns Theodor Schlüter zu Berlin fabrizierten Mühlenfabrikaten hergestellt und als Schlüter⸗Brot in Verkehr gebracht werden. Das Stammkeaͤpital beträgt 30 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Bäckereiinhaber Joseph Philippen, hier, und der Fabrikant Ferdinand Reissig in Wiesbaden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Dauer des Gesellschaftsvertrages ist vorläufig auf 10 Jahre bemessen, bis 31. Dezember 1923. Der Vertrag verlängert sich dann weiter auf 10 Jahre, wenn er nicht ½ Jahr vorher, und zwar bis 1. Juni 1923, von einer Seite gekün⸗ digt wird, und fo fort. Die Liquidation kann auf Antrag eines Gesellschafters er⸗ folgen, wenn ein Jahr verlustbringend war und & der Einlage verloren wurde; sie muß erfolgen, wenn die Hälfte des Gesamt⸗
ℳ. Siegmund Wolff in Berlin. Die Gesell⸗
Abteilung 152
schaftsvertrag vom 9. Januar 1912, Die
Firmenzeichnung geben⸗
einlegekapitals verloren jst, auf den Antrag
Zweigniederlassung aufgegeben
den 28. Novem ber 1913.
[81888] Blatt 13 des Handelsregisters (Firma Heinrich Dittrich in Potschappel betr.) ist eingetragen worden:
Der Kaufmann Hermann Georg Peters
Döhlen, am 2. Dezember 1913.
zu Duisburg ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
h
des kaufmännischen Geschäftsführers. Außerdem wird bekannt gemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Jos ph Philippen, vorgenannt, in die Gesellschaft seine gesamte in dem Hause Zollstraße 15 zu Düsseldorf befindliche Bäckereieinrichtung nebst allen dort dazu vorbandenen Gegen⸗ ständen, einschließlich der Pferde und Wagen, ein, insgesamt bewertet mit fünftausend Mark. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Nachgetragen wurde bei der Nr. 107 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Düsseldorf⸗Duisburger Kleinbahn⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kaiserswerth“ mit dem Sitze in säaiserswerth, 8 durch Geselschafter⸗ beschluß vom 22. Oktober 1913 der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder und der ihnen zu⸗ stehenden Vergütung abgeändert woreen ist; bei der Nr. 848 eingetragenen Aktien gesellschaft in Firma „Eisenwerk Wüflfel, Filiale Püsseldorf“, hier, daß Direktor Carl Wundsch als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieoven und die Prokura des Franz Borlefinger erloschen ist; bei der Nr. 1254 eingetragenen Gesell schaft in Fikma Siegurd⸗Gummi⸗Absatz⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Hafrung, hier, daß durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. November 1913 der Gesellschaftsvertrag dahin abge⸗ ändert ist, daß, wenn die Gesellschaft nur durch einen Geschäftsführer vertzeien ist, dieser mit Geneymigung der Gesellschaft Einzelprokura erteilen kann, und dem Kaufmann Ernst Bock, hier, Einzel!prokura erteilt ist. 1 Amtegericht Düsseldorf. Düsseldorf. [81891] Bei der Nr. 827 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Ge⸗ sellschaft für Spezial⸗Bauarbeiten mit beschränkter Haftung“, hier, wurde am 2. Dezember 1913 nachgetragen, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 27. No⸗ vember 1913 die Firma abgeändert ist in „Spezial⸗Baugesellschaft für Hoch⸗ und Tiesbau mit beschränkter Haf⸗ tung“. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [81892]
In dem Handelsregister A wurde am 3. Dezember 1913 nachgetragen:
Bei der Nr. 3361 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Schmitz 4 van Gelder, hier, daß die Liquidation veinne ecccn erloschen ist;
i der Nr. 3799 eingetragenen Firma Gebr. Mickeleit 88 S der Hauptniederlassung in Köln und einer Zweigniederlossung hier. daß die hiesige und die Prokura des Wilhelm Heinrich erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf. Duisburg. — 1
In das Handelsregister B ist Nummer 272 die Firma Sträter & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg eingetragen. an des ö ist der
e on Zement, a 8 “ M
as Gesellschaftskapital beträgt 20 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: 1 8
1) der Kaufmann Arnold Bleckmann in
2) 8 e. 8
2) der Kaufmann Heinrich Sträter in
Oberhausen⸗Aistaden. 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Ok⸗ tober 1913 festgestellt.
Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer, die jeder für sich die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt sind.
Duisburg, den 27. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [81893] In das Handelsregister ist eingetragen und zwar: A Nr. 129 die Firma „Bruno Man⸗ dowsky“ zu Duisburg betreffend: Die Prokura des Kaufmanns Albert Borchers
Die Fi s erloschen. u“
A Nr. 1116 die Firma „Hutkönig, Ludwig Block“, Duisburg, und 99 Inhaber Ludwig Block, Kaufmann zu Duisburg.
A Nr. 1117 die Firma „Wilhelm Harms“, Duisburg, und deren In⸗ haber Wilhelm Harms, Bauunternehmer zu Duisburg.
B Nr. 269, die Firma „Niederrheinische Telefon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Duisburg betreffend.
er Kaufmann Karl Leichthammer zu Frankfurt a. M. ist als Geschäftsführer abberufen; zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Carl Sturm zu Aachen.
Duisburg, den 1. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. [81894]
In das Handelsregister A ist unter Firma „Alfred Kahlen⸗ ach, Techn. Bau. & Industrie⸗Be⸗ darfsartikel. Duisburg“, und deren Inhaber Alfred Kahlenbach, Kaufmann u Duisburg, eingetragen.
Duisburg, den 2. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
ckernförde. [81896] In unser Handelsregister A ist heute nter Nr. 127 die Firma Theodor Pöh zunior, Eckeruförde, Inhaber Fisch⸗ aufmann Theodor Föh junior daselbst, ngetragen worden.
Eckevnförde, den 1. Dezember 1913.
[81895]
untern
.5 Handelsgesellschaft Hermann
worden: Dem Kaufmann Arthur Saedtler und dem Kaufmann Arthur Besser, beide in Nieder Salzbrunn, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß dieselben
Sa die Firma als Prokuri zeichnen berechtigt sein sollen. 1
Eisleben [81897] In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma Gustav Krumbach in Eisteben ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisleben, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Emmerich. [81898]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 25. ist heute zu der Firma Karl Hendricksen Joh. Hendricksen Sohn in Emmerich eingetragen, daß das Ge⸗ schäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Heinrich Haas zu Emmerich übergegangen ist.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Haas aus⸗ geschlossen.
Emmerich, 20 November 1913.
Königliches Amtsgericht.
L“ [81899 In unser Hondelsregister ist heute in Abt. A Nr. 247 1
Offene Handelsgesellschaft Flaskamp &K Meulemann, Emmerich. Gesell⸗ schafter sind: der Kaufmann Diedrich Flaskamp, Duisburg, und der Kaufmann Johann Meulemann, Emmerich.
Die Gesellschaft hat am 13. November 1913 begonnen.
Emmerich, 26 November 1913.
Köntgliches Amtsgericht.
Emmerich. [81900] In unser Handelsregister ist heute in Abt. B Nr. 34 bei der Emmericher dandelsdruckerei Aksiengesellschafe Emrmerich eingetragen: Die Gesell chaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Handlungs⸗ gehilfe Johann Ising in Emmerich. Emmerich, 4. Dezember 1913 Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. [81901] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 24. November 1913 eingetragen zu B 412, betr. die Firma Rabitzdielen⸗ und Wandbau Gesellschaft mit beschräutter Haftung, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelbdst. Christop Martin, Kaufmann, Altenessen, ist zum Liquidator bestellt.
Essen, Ruhr. [81902]
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 28 November 1913 eingetragen zu A 1367, betr. die Firma Elektro Projection „Hannover“ Rien & Beckmann zu Hannover mit einer Zweigni derlassung zu Essen⸗Ruhr, diese unter der Firma „Elektro Pro⸗ jection Hannover“ Rien & Beckmann, Filiale Essen⸗Ruhr: Die Zweignieder⸗ lassung ist erloschen.
Essen, Ruhr. [81903]
In das Handelsregister des Königlichen umtsgerichts Essen ist am 28. November 1913 eingetragen zu A 1466, betr. di⸗ Firma Köster & Schreiber, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8
Essen, Ruhr. (181904]
In das Handelsregister des 8.;. Amtsgerichts Essen ist am 28. November 1913 eingetragen zu A Nr 1691, betr. die Firma Iithe Feee. Esfen: Kauf⸗ mann Wilhelm Weis, Essen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Essen, Ruhr. [81906] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 28. November 1913 eingetragen unter A Nr. 1912 die Firma Edmund Westermann, Essen, und als deren Inhaber Edmund Wester⸗ mann, Kaufmann, Essen; A Nr. 1913 die Firma Heinrich Windhausen. Essen, und als deren Inhaber Heinrich Wind⸗ hausen, Kaufmann, Essen.
Essen, Ruhr. [81905] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 28. November 1913 eingetragen unter A Nr. 1914 die Firma Ernst Zindel. Steinsetzermeister. Essen, und als deren Inhaber Ernst Zindel, Unternehmer für Straßenbau, Essen.
Ettlingen. [81907] Im Handelsregister B O⸗Z. 1, Ge⸗ sellschaft für Spinnerei & Weberei in Ettlingen ist eingetragen: Kaufmann Paul Josef Liebmann in Ettlingen ist als weiteres Vorstandsmitglied eingetreten. Er zeichnet für die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Vorstandemitglied oder Proknristen. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 3. April 1913 ist § 27 der Satzung (über Aufsichtsrat) geändert Ettlingen, 3. Dezember 1913. Gr. Amts. gericht. II.
Flensburg. [81908 Eintragung in das Handelsregister 1t vom 1. Dezember 1913.
Firma und Sitz: Flensburger Ver⸗ Waldemar Dahl, Flens⸗ urg.
Firmeninhaber: Kaufmann Waldemar Theodor Dahl in Sörup.
Fleusburg, eg Amtsgericht,
Freiburg, Schles. 81909] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. November 1913 bei Nr. 139,
8
hme zu Nieder Salzbrunn eingetragen
.“ ten zu
Königliches Amtsgericht, 2.
Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
JGlauchau gelöscht worden.
Gotha.
worden:
offene Handelegesellschaft L. Winter und Gesellschafter:
alle in Hemmerden.
1913 begonnen.
Hagen, Westf.
der offenen Handelsgesellschaft Ludwig Köhler zu Hagen eingetragen:
berige Gesellschafter Kaufmann Gustav Adolf Wever zu Hagen ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Halle, Saale.
gesellschaft Kose & Co., Halle S., ist heute eingetragen: aufgelöst. Hildemar Strich in
Hannover.
Gelsenkirchen. 8 [81910] Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 849 eingetragenen
mittel⸗Zentrale Gelsenkirchen Kirch⸗ berg & Fien in Gelsenkirchen ist am 26. November 1913 folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gera, Reuss. [81911] In das Handelsregister Abt. A Nr. 930, die Firma Paul Kirsten, Luxuskartonagen⸗ und Papierwaren⸗Fabrik in Gera betr, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. “ Gera, den 3. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Glauchau. [81912]
Im Handelsregister für die Stadt Glauchau ist heute die auf Blatt 731 ein⸗ getragene Firma Alexander Franz in
Glauchau, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Gotha. In das Handelsregister ist eingetragen behsen⸗ 1““ 6 Firma: „Willy Hopf“ in Groß⸗ fahner. Alleiniger Inhaber ist der brikant Willy Hugo Alfred Hopf in Großfahner. (Geschäftszweig: Thermometer⸗ Glasinstrumentenfabrik.) Das Geschäft ist auf Frau Gertrud Hopf, geb. Weibezahl, in Großfahner übergegangen, die solches unter der Firma: „Willy Hopf Inh. Gertrud Hopf“ als allein!ge Inhaberin fortführt. 8 Dem Fabrikanten Willy Hugo Alfred Hopf in Großfahner ist Prokura erteilt. Gorha, den 27. Novemder 1913. Herzogl. Sächs. Amtegericht. 2.
Gotha. [81916]
In das Handelsregister ist eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Schütz“ in Friedrichroda am 1. Oktober 1913 in⸗ folge Ausscheidens des Mittgesellschafters Paul Schuͤtz ohne Liquidation aufgelöst worden ist. Hotelbesitzer Walter Schütz in Friedrichroda ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma, die jetzt „Walter Schütz Hotel Lange“ lautet.
Gotha, den 28. November 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. Gotha. [81914] In das Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Heinze & Comp.“ mit dem Sitze in Gotha eingetragen worden:
Die Gesellschafterin Fens Clara Heinze, geborene Sahlender, in Gotha ist gestorben.
Die minderjährigen Geschwister Helene Heinze und Herbert Heinze, beide in Gotha, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Maurermeister Hugo Heinze in Gotha ermächtigt.
Gotha, den 28. November 1913.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.
G . 1 [81915] In das Handelsregister ist eingetragen m Firma: „Bernhard Nündel“ in Ohrdruf. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Bernhard Fritz Otto Nündel in Ohrdruf.
Gotha, den 28. November 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. Gotha. [81917] In das Handelsregister ist bei der Fixma „Christ & Quarck vorm. T. Hoff⸗ meister & Comp.“ in Gorha und mit Zweigniederlassung in Eisenach ein⸗
getragen worden:
Den Kaufleuten Friedrich Carl Zaps
und Johann Georg Burkhard in Gotha
ist für Haupt⸗ und Zweigniederlassung
Gesamtprokura erteilt worden.
Gotha, den 29. November 1913. Herzogliches Amtsgericht. 2.
Grevenbroich. [81918]
Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 141 eingetragen worden die
und
Söhne in Hemmerden und als deren
1) Handelsmann Lazzarus Winter, 2) Schneidermeister Karl Winter, 3) Handelsmann Benno Winter,
Die Gesellschaft hat am 15. Oktober
Grevenbroich, den 27. November 1913 Königliches Amtsgericht.
M. [81919]
In unser Handelsregister ist heute bet
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗
Hagen i. W., den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
a al [81920]
In das hiesige Handelsregister Abt. A
u 2376, betreffend die offene Handels⸗
trag. Die Gesellschaft ist Liquidator ist der Bücherrevisor Halle, S. Halle. S., den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. b delsregister des bies nag Im Handelsregister des biesigen König⸗ ichen 8 8 s
Firma: Rheinisch Westfälische Lebens M.
[81913] san
Amtsgerichts
gesellschaft, in Ilfeld — folgendes ein⸗ getragen:
der Aufsichtsrat
Insterburg.
Nr. 149 Firma H. R geschäft ist auf den Ziegeleibesitzer Willi⸗
ist in H. Rose Nachfl. — Inh. W. Sprengel geändert.
3 8r 33 Ubteilung d1 u Nr. 3311 Firma August Möller Nachf. Das Geschäft ist zur Fprtführung vnter unperänderter Firma auf Fraulein artha Rippe in Hannovor üborgogangen, dabei ist der Uebergang der in dem e⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ausge⸗ schlossen. Dem August Müller in Han⸗ nover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 3997 Firma Deutsche Tabak Manufaktur Gustay von Ohlen: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter auf den Kaufmann Johann von Ohlen in Stettin überge⸗ gangen. 1e“ Abteilung B:
Zu Nr. 61 Firma Acetien⸗Zucker⸗ Fabrik Neuwerk bei Hannover:
em Dr. phil. Eduard Möller in Sar⸗
stedt ist Prokura erteilt. Zu Nr. 856 Firma Allgemeine Kon⸗ zert⸗Centrale, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Richard Zademack ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist durch Be⸗ der außerordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. November 1913 der Kaufmann Berthold Blumen⸗ berg in Hannover zum Geschäftsführer bestellt worden.
Unter Nr. 904 die Firma Hannover⸗ sche Flugzeugwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Uebernahme und Fortbetrieb des vom Magistratssekretär Karl Jatho in Hannover gegründeten Flugzeugbau⸗ unternehmens, Herstellung, Vertrieb und Reparaturen von Flugzeugen, Veran⸗ staltung von Schauflügen, Beteiligung an Flugwettbewerben, Ausbildung von Flugschülern und alle Geschäfte, welche mit den vorbezeichneten Unternehmungen zusammenhängen oder zu deren Betraeben sachdienlich sind. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Fritz Müller⸗Olsen, Magistrats⸗ sekretär Karl Jatho, beide in Hannover. Das Stammkapital beträgt 130 000 ℳ. Darauf sind folgende Sacheinlagen ein⸗ gebracht: 1) Vom Gesellschafter, Ma⸗ gistratssekretär Karl Jatho in Hannover die in § 3 des Gesellschaftsvertrages näher bezeichneten, in seinem bisherigen Unter⸗ nehmen vorhandenen Flugzeuge, Gebäude, Halle, Maschinen, Material, Mobiliar und Werkzeuge, Rechte aus Erfindungen, Schutzrechte und Rechte aus geistigem Eigentum, insbesondere aus dem deutschen Gebrauchsmuster Nr. 490 004 zum ange⸗ nommenen Gesamtwerte von 95 000 ℳ. Gesellschafter Kaufmann Rit
üller-Olsen in Hannover zwei Ein⸗ decker im angenommenen Wert von 5000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. No⸗ vember 1913 errichtet. Die Geschäfts⸗ führer sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich befugt. Das Ge⸗ schäft Fahr äuft vom 1. Oktober bis 0. September. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Hannover, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. 11.
Heidelberg. [81921] Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 O.Z. 291 zur Firma S. Jollasse in Heidelberg: Die Firma ist erloschen. Heidelberg, den 4. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht. III.
Hirschberg, Schles. [81922] Im Handelsregister B unter Nr. 23 ist bei dem Ziegeleiverband Hirschber i. Schl. G. m. b. H. eingetragen, da durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. November 1913 die Bestimmungen der §§ 27 und 28 des Gesellschaftsvertrags, betr. verspätete Lieferungen und die Bildung eines Reservefonds, abgeändert worden sind.
Hissehggaß. den 2. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hohensalza. [81923]
In Abteilung A unseres Handelsregisters
sind die Firmen:
a. „J. M. Lipski, vormals Ludwig
Fuß“, eingetragen unter Nr. 64, Sitz in
Hohensalza. Inhaber: Kaufmann Jo⸗
hannes Mar Lipski in Hohensalza;
b. „Jacob Lenszynski“, eingetragen
unter Nr. 148, Sitz in Hohensalza,
Inhaber: Pfecdehändler Jacob Lenszynski
in Hohbensalza.
heute gelöcht worden.
Hohensalza, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
IIfeld. [81924 Im Handelsre ister B des Kendlhen Ilfeld ist heute zu Nr. 5 Ilfelder Talbrauerei, Actien⸗
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
auf eine Gesellschaft Haftung übergegangen ist — erlosch
g. [81926] In das Handelsregister Abteilung K ist zu der unter Nr. 30 vermerkten Firma „Ludwig Sturm“, Iserlohn, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Iserlohn, den 28. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. [81927] In das Handelsregister Abteitlung A ist zu der unter Nr. 81 registrierten Firma „Ferdinand Köhler“, Iserlohn, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Iserlohn, den 28 November 1913. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. [81928]
In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 235 eingetragenen Firma „Heinrich Wilke“ Grüne ver⸗ merkt worden:
Dem Fabrikanten Heinrich Wilke z Grüne ist Prokura erteilt.
Iserlohn, den 28. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. [81929] In das Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 350 registrierten Firma „Gustav Zahnow“, Iserlohn, vermerk worden: Die Firma ist erloschen. Iserlohn, den 28. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. S. 82039 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 1⸗ ist bei der „Wanderrost⸗Fabrik, sellscaft mit beschränkter Haftung in Kattowitz am 27. November 1913 eingetragen worden, daß Johann Placzek als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Oberingenieur Kar Grosse in Kattowitz zum Geschäftsführe bestellt ist.
Kgl. Amtsgericht Kattowitz.
Leipzig. [81806
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:
1) auf Blatt 15 912 die Firma Richar Jacobi in Leinzig. Der Kaufmann Friedrich Arthur Richard Jacobi in Leipzi ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts zweig: Betrieb einer Eisenwarenhandlung)
2) auf Blatt 15 913 die Firma Verla Accordsystem Johann Gosewisch i Leipzig. Der Kaufmann Johann August Konrad Gosewisch in Leipzig in Inhaber
3) auf Blatt 15 914 die Firma Leipzige Transport⸗ & Lagerhaus Lon Albrecht in Leipzig. Der Fuhrwerks besitzer Friedrich Louis Albrecht in Leipzi ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig Speditions⸗ und Möbeltransportgeschäft)
4) auf Blatt 15 915 die Firma Ott Haring in Leipzig, vorher in Hall ga. S. Der Architekt Wilhelm Otto Haring in Leipzig ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Emilie Auguste verehel Haring geb. Irrgang, in Leipzig ist Inhaberin Sie haftet nicht für die im Betriebe de Heschäfts begründeten Verbindlichkeite des bisherigen Inhabers, es gehen auch nscht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. (Angegebene Geschäftszweig: Betrseb eines Pandels und Fabrikationsgeschäfts von Bau artikeln);
5) auf Blatt 3844, betr. die Firm Erwin Kretzer Nachf. in Leipzig Die Prokura von Richard Louis . Börner ist erloschen;
6) auf Blatt 12 241, betr. die Firma Otto Romstedt in Leipzig, Hermann Max Otto Romstedt ist — infolge Ab lebens als Inhaber ausgeschieden Marie Josephine verw. Romstedt, geb Götze, in Leipzig ist Inhaberin.
7) auf Blatt 14 882, betr. die Firm Julius Neumann & Co. in Leipzig Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqut dator ist gerichtlich bestellt der Kaufmann Friedrich Willibald Hochkirch in Leipzig;
8) auf den Blättern 15 596 und 15 681 betr. die Firmen American Svcenic Railway Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Gebirgs⸗Restaurant Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Wahren verlegt worden.
9) Auf Blatt 15 858, betr. die Firma Radium⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 5. November 1913 auf 85 000 ℳ erhöht worden. Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Alfred Pfaff in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.
10) Auf Blatt 5596, betr. die Firma Freiherrlich von Sternburg'sche Brauerei Lützschena in Lützschena: Die Firma ist — nachdem das Geschäft mit beschräukler
en.
11) auf Blatt 11 118, betr. die Firma
Curt Mehlhorn Nachf. Arno Pötzsch
lung vom 16. November 1913 ist Abs. 2 in Leipzig: 88 8 32 der Satzung abgeändert wie 8 8 olgt:
Die Höhe der Abschreibungen bestimmt r27
Ilfeld, den 27. November 1913. Königliches Amtsgericht.
1 8 181925 In das Handelsregister Abt. A ist be⸗ eingetragen: Das unter der H. Rose bestehende Handels⸗
ald Sprengel übergegangen. Die Firma
Amtsgericht Insterburg,
mtsgerichts ist heute 1
eingetragen;
den 3. Dezember 1918.
Leipzig.
ist heute Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Die Ftrma ist erloschen. 12) auf Blatt 8426, betr. die Aktien⸗
gesellschaft unter der Firma Gasmotoren⸗ Fabrik Deutz in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Prokura ist erteilt dem Kaufmann August Kuhlen in Cöln. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.
Leipzig, am 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
— 81805 Auf Blatt 15 916 des “ Fe Firma Richard Tippmann
n Leipzig eingetragen und weiter folgendez
verlautbart worden: