1913 / 288 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Stollberg, Erzgeb. [81788] Ueber das Vermögen der Firma Ru⸗ dolf Möckel & Co. in Stollberg i. E., Kunstseiden Zwirnerei und Färberei owie Posamenten⸗Fabrikationsge⸗ chäft, alleiniger Inhaber Fabrikant Karl Ernst Schwarz in Stostberg, wird

Czorsk. 81758]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benjamin Glaß in Czersk ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Dezember 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Czersk, Zimmer Nr. 14,

1“ Timm, früberen alleinigen Inhabers der jetzt erloschenen Firma Hugo C. Timm Co. (Armaturen u. autogene Schweißapparate), wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 12. No⸗ vember 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗

Mansfeld. [81756]

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Wilhelm Vaupel in Klostermansfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

1 den Angelegenheiten Haumann und Müllges

Anfechtungsprozesse gegen die Vorgenannten sowie Beschlußfassung über den Vergleichs⸗ vorschlag in der Verwaltunasstreitsache wegen Zahlung von Umsatzsteuer. Rhendt, den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht. N. 2/13. 13.

und ev. Beschlußfassung über einzuleitende

en Reichsanzeig

hen⸗Beitage er und Königlich Pre

21

eute, am 3. Dezember 1913, Nachmittags 8 Berlin, Sonnabend, den 6. Dezember Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ anberaumt. 18 , . Her Rechtsanwalt Dr. Czersk, den 4. Dezember 1913.

gehoben. Maunsfeld, den 27. November 1913.

Hamburg, den 4 Dezember 1913. Rosenheim. [82033]

önigliches Amtsgericht. 1 8 Bekanntmachung. neutigen Voriger Heutiger] Voriger Heutiger! Voriger Heutiger! Voriger

Amtlich festgestellte Kurse. gürs Lurs Surs Les⸗

Meckl. Eis.⸗-Schlpv. 70 8 Berlin Hdlskamm. Obl Maadevurg 188178 96,50 G 86,50 G Schlef. landsch⸗ 78788 2 0. do. do 8

SS

*☛

1 1 1 1

S

1. 1. 4. .3. 4. 1

36,90 G 75,75 8G 92,20 b G 85˙10 G 75 80 b G 93,2 b G 76,25 G 76,25 G 93,20 b G —,— 176,25 G 92 25 B 85,20 G 64 90 G 15 50 G 92 25 B 95 25 G 75,25 G 92 00 B

83,60 G 75 25 G

SSESS9Cb A

Go b co cor cœo Ce bo &

„. 00h)90 9020

8 5 vürrrrrrrrrrrürrrrrrrrrrrürrre

888S28gFöggSS

KhRGNN ÖS3gESgA**ESEg

4 4 3 8 4 8

S

vFrrüererrerz

b do. [82030] gessangae. 8 1 o.

SSSS

D

92 A☛

2qögöAgEASgAeAgögSAanönöegöSsnSNönnn 8

IAISIGIeseekaeaee eeen 111114141“X“4“X“X“*“;

csvExSEgSS2 grv S9,99929,98;

32338288232222322223322823538232322828ö8

PEEEzEzkEeeEeezEkeeseestesessssse

bb

5

96,60 G 96,80 G 97,00 G 97,20 G 84 10 G . 96 60 G 16 96,80 G 20 97,00 G 28] 97 20 G

84 10 G

—— 222 2 S88 12

222222ö2b2

gsIBgSSgSgEF EEEekk

Bankdiskont. .22

39,50 5

S gPEerüerErergernr

LEEEEzEssssn LeP

do. do. 1912 ukv. 23

97,00 7 v

8 97908 Dortm. 07. 93,70 g do. 09 uk, 19,20,4 23,50 G do. 20 £ 1.1.7 99,75 6 100,00 8 95,20 G 8 97 N 01-08, 05 3 ½ . 83,60 g do. ult. hautig.

97,25 G 7 25 G do 07 82,50b 82,06 do. 7 urv. 20/22 88.308 1889 8] 1.28] 82.70 B Deß. 1vorig

3

II

Eb EöEqEP“ 2——gBBöNII2N2NöNg88

' „¶¶ ³mFoά

94,00 G do. inn. Gd. 1907 97,00 0 1 200 £ 93,25 G 1 do. 100 , 20 £ 85,50 B 85,50 B do. 09 50 er, 10er, —,— —,— do. ber, 1er —.— —,— do. Anleihe 1887 94,25 b 95 00 G do. kleine 94 00 G 94,00 G 2 se en. Ae o. 90,60 G 90,60 G do. 94,20 G 94,20 b G do. inn. kl. 94,106 934,10 b bo. äuß. 38 1000 £ 94 508 94,25 G do. 500 £ 80 60 G 90,60 G do. 100 £ 84,00 g8 84,00 G do. 20 £ —,— —,— do. Ges. Nr. 3378 93,25 B 93,00 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 94,00 g 94,00 G Bosn. Landes⸗A. 94 00 G 94,00 G do. 1898 94,00 G 94,00 G do. 1902 85,80 9 85,30 G Buen.⸗Atr. Pr. 08 94,10 b B. 94,00 G do. Pr. 10 84,20 b 84,20 b G do. 1000 u. 500⸗0 83.75 B 83,75 B do. 100 ⸗0 93,10r G 93,20 g do. 20 £ 93,60 9 93,60 G do. ult. heutlg. Dez. Avorig. Bulg. Go.⸗Hyp. 92 —,— 251241561-246560 84,00 G 84 00 G 5r 121561-136560 94,25 G 94.75 G 2r 61561-85650] 93,25 B 93 25 B 1r 1 20000 94,25 8 94 25 G Chilen. A. 1911 —,— —,— do. Gold 89 gr. 93,25 G 93,25 G do. mittel 89,50 g 89,50 G do. kleine 95,75 G 95,75 9g do. 1906 95,75 9 95,75 G Chines. 95 500 £ 95,00 G 95.00 G do. 100, 50 £ 95,00 G 95,00 G do. 96 500, 100 £ 95,00 G 95,00 G do. 50, 25 £ —,— —,— do. ult. ,2 —,— —,— Dez. Lvorig. —,— —,— do. Reorg. 13 . 93,00 b G 93.00 G unk. 24 Dt. Int. 93,00 b G 93,00 G do. E. Huku

ess do. Eis. Tients.⸗P. versch. 84,30 G 84.30 G Weitere Stadtanleihen werden am 80. 08 10h, n⸗ 11 86,75 8 86,75 G Dienstag und Freitag notiert do. ult. 88 sch. 93,60 G 98,60 8 (siehe Seite 4). Tez. Avorig. 84,75 G 64,75 G —.——— —— Dunische St. 97 Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. Egyptische gar.

Berliner 1.1.7 115,90 G [115,90 G do. priv. 7 104,90b 104,90 G do 25000,12500 Fr

24. Dezember 1913. Wahltermin am ddes Königlichen Amtsgerichts. Abteilung für Konkurssachen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tonwerkbesitzers Josef do. bo. 90, 94, 01, 05 14.10 —,— do. 1908 unkv. 1900 94,60 G0 9460 1902 unkv. 17,4 96,00 4 96,10 8 do. do. 86,90 G nuar 1914, Vormittags 110 Uhr. b 8 d as erf neuer Konkursverwalter Rechtsanwalt 8 Das Konkursverfahren über das Ver. In dem Konkursverfahren über das erfolgter Abhaltung des Schlußtermins de n 1ane terr ung. 2. e 088 6. Elh. sütd.ns, do. do. 11906,29 1.1 Zielef. 98, 00 5G02/08 95 75 G 95,80 G 1880 8 94,00 G 94.,00 G do. do. 4 . 8282 7.In 7 EE.““ wird mangels Masse eingestellt. Röhrscheid, ist zur Prüfung der nach⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 2a. K. Amtsgericht. aeeeeeeee ..⸗Z 1889 Lee am 190074 54,00 G s 1 8 9 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, Schwarzb.⸗Sond. 1900 1410 . Boxh.⸗Rummelsb. 99 do. 1911 N Lt. S uk. 8 1.6.12 —,— Ueber das Vermögen des früheren mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen mögen des Möbelhändlers und Tischlers mögen der Maschinenfabrik St. Wendel Er besttmnte Nummern oder Serien der bez. da dttem 8 8 Frns 1 3x versch. 84,00b G Breslau 0s N unkv. 21 93,75 b 8 93,75 g8 do. 190912 unk. 1774 1.8.9 93,90 b de. nthalts, wird beute, am 1. Dezember 1913, mögen des Gasthofbesitzers Albert Karl Der Gerichtsschreiber 14. Ottober 1913 angenommene Zwangs⸗ auch über Veräußerung der Grundstücke Hemmaversche. ., 3 versc. 94.,008 94,3098 vo. 1 ba. Rürbnrc. . 1568 7 0 1.119 88,7928 5 4 1 * 2 2 2 rmPF vers NS. vSg; eesr. 8 2 2 93,20 nann Clemens Grünberg hier. Anmelde⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist, ge. Holzminden der aufce ber 1 1 z. .““ 8.21. Hb. a9ve do 1895, 1899 86,40 g Mülhausen i. E. 1906,4 1.4.10 93,20 G termin 29. ember 1913, worden. Lauenburger.. Z v do. 1908, G. 1, 3, 514 1.4. do. 1910 N ukv. 2 4.10 93 termin am Dez . w möhen des Amtsrate Richard Kuntzen 8 öö 100 Kr. 2 M. —,— 2. ukv. 2174 1.4.10 93,50 G 2 ““ ni [81748] Sensburg. [82056] Fäalien. Plze. 100 Lire 8535b, 8 94,30 g9 94,30 G Charlottenb. 39, 95,99 55,5 G 8 r. ener rre 8 nzeige⸗ Düsseldorf. Beschluß. [81559] 8. 2 3 2 z 6 ühle i ermann flicht bis zum 29. Dezember 1913 auf den 179. Dezember 19213, Vor. Vermögen des Gastwirts Johann des Schneidemühlenbefitzers d difsason, Oporto 1 Milr. 14 ½.— —.— 85,00 8 34,90 G do. 1911 /121ulr.22 5. 86,002 8 95,90b do. 1900,01, 06, 074 versch, 83,90G 22 *„ 8—n 8 4 2- do. do. 8 Waldenburg, Schles. e .öo Holzminden, den 2. Dezember 1913. Erhebung von Einwendungen gegen das verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ 2 bdoh ö l-Segege 94,50 9b 94,20 G do. 1896, 99, 1902, 05 5 versch. 872083 87,20 g8 do. 88, 87, 88, 90, 94 9 versch 88,00 G 6. 100, 28— 26 Ueber das Vermögen nachdem der in dem Vergleichstermine vom Gelichtsschreiber zu. berücksichtigenden Forderungen und darunter bevorrechtigte im Betrage von 25,009 88,000 do. 1897, 1900 81 ““ da. at 9, wan 890 ¼ 1,11, 28 828 2em.„Obl. 5-9 11“ G 8 h 4 - 2 8 6 3 E. 15— 16 v1“ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von 11 menau. Beschluß. [81763] der Schlußtermin auf den 22. De⸗ lichen Amtsgerichts Nikolaiken zur Ein⸗ g2. Anleihen staatlicher Institute. Echencs 96, 98, 01, 0 85,50 G enn⸗ 1908 utv. 1814. 1.4.10 94,20 E 2 bise 8 G 110 aumburg97, 1900kv. 38 1.1.7 86,808 b 85 8 ise e,2 e;. 3 1 do. o. —,— 4 1909 unkv. 26 4 14.10 4.10 m 3. Dezember 1913, Vormittags 12 ½, Düsseldorf, den 29. November 1913 ner in Ilmenau wird zur Prüfung nach Zimmer Nr. 9, bestimmt. Der Konkursverwalter: Weiß. Schweizer Vlsbe T. 80,80b B 8 1“ 8 versch. 87,90 6 87,90 9 158z 19 do. 07/08 uk. 17118 8.9 82.756 do. Krebin bis 22, 4 1.1.7 96,80 G 4 S 8 g —,— 1907 unkv. 17 4.10] 94,80 G 90 .1.’7 —,— üec ePe in Waldenburg i. Schles. Konkursforde⸗ Konkursverfahren. 10 Uhr, bestimmt. des Königlichen Amtsgerichts. der s memuß versteahenen Clitechzsehih⸗ a0 302 be. 8.¼ a unt 3 4 1410 88,008 898,59,8 bdo. 190⁸ Verschiedene Losanleihen. 4 do. 1882, 88/8 1.1. —,— 8 do. 1902, 05 32⁄ 83,75 G 83.80 G . 184 1.4.10 96,00 G 96,00 G 8 1 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 1.3. erichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ senr do. 1 i wird nach erfolgter Abhaltung des ; 7311 1e2 8 1 S 8 9 g 9 Kattowitz, O. S. Beschluß. [81731] mögen der Schuhwarenhändlerin Anna Tböbe““ 96,108 98,90 b 9 do. 1909 ulv. 19,21 4 14.10 93708 93,706 do. 1912 unk. 17 93,20 9 83,20 9b 3 2 8 8 1 ncet erenz, . 3 I christianta 5 ⅛. Italien. Pl. 5 ⅛. Kopenh. 6. Lissa⸗ 8. 25 8 d Augsburger AFl.⸗Lose p. St. 34,00 B n r. Arrest mit Anzeigepfli 589 8 2 1 83,40 G 83,40 G . 8 h zeigep Königliches Amtsgericht. in Firma „Schuh⸗Zeutrale“ in Katto⸗ hierdurch aufgehoben. b kee- do. 1909 uk. 16,4 1.4.10 94.10 9 94,10 6 1908 3 v o. EIEe. 1 8 1 hg 3 94.81 ²b G ember 1913. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs E“ 4.10 —, 1ng do. 1894, 1903 3 84,008G Staatsfonds. [81742]]% ꝙDas Konkursverfahren über das Ver⸗ Seeee. ,eg 973 b bo. vbdo. konv. 8 seinen Pfleger, Malermeister Alexander von Einwendungen gegen das Schlußver⸗- ber S 1 hrensburg. Fütes 6 nögen des Schneidermeisters Gustav in Firma W. L. Schicht, fruͤher in 8 Gulden⸗Stücke Ccwarzb ub. Lbkr. 4 1.1. EEEEEEaöa bdo. 1891, 98, 19038

Rathsburg hier. Anmeldefrist bis zum Der Gerichtsschreiber Das Jent geriche, Marggrabowa. Beschluß. 1[82037]] Im Konkurzsverfahren über das Ver⸗ 8 7 . EF 82 parmstadt. [82034] Herzberg, Harz. (81387] mögen des früheren Domänenpächters Gerer in wurde 1. 84* Berliner Börse, 6. Dezember 1913. e. Zens Aalethe 89 80 121.] TZ W2 19094 86,108 88.108 88406 8 hr. Prüfungsterm 8 Bekanntmachung. Konkursverfahren. N. 4/13. Drosdowen wird nach lassung des bisherigen Verwalters als Tenn, 1 ne. 1 gen, Uüb-- —080 ℳ. 1 Ssterr. Arens gt-Hgor3 9 8 1. vnch. 8b eenn 1 1902 unkv. 20/4 96,27 G 96,20 G6 do. bo. 7,25 G t G Gold⸗Gld. = 2, 3 . österr. W. = 1,70 ℳ. do. 1 —,— . 3 4 8 3 1918 N unkv. 31 96,50 B 86,50 B do. do. 94,19 G 2 ’. U . 2 8 za 3 9 . 1 7 18“ n 11“ mögen des Landwirts Heinrich Peter Vermögen der Ehefrau des Hugo hierdurch aufgehoben. 2a. N. 1a 08 158. A henee. 5 15,00 ℳ. 1 Gld, holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. do. 1896 8 1 Bochum 18 N ukv. 28 93,70 G 93,70 G . 1886, 1891, 1902 37 89,75 8 88.896 bs. 59. - 1 Wilhelm Müller von Nieder Ramstadt Grupe zu Hattorf, Elisabeth geb. Marggrabowa, den 26. November 1913 Dsen 8 2. 21,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,126 ℳ. 1 Rubel = S.⸗Gotha St.⸗U. 1900/4 14.10 do⸗ 1902 8⁄ Faügere do. St.⸗Pf. R. 1)uk. 224 95,758 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do 1 8 hl 1— ,00 ℳ. 1 P Pap.) = 1,75 ℳ. alt. fheuülg. do. 1901, 0 —, —q,— do. .15 Kenetiches Watsgerteht Darmstadt, den 2. Dezember 1913. träglich angemeldeten Forderungen Termin Margemim. [81749] St. Wendei. Fe .ööö ““ Küs 83 ., 1 8 Stolpen, Sachsen. [81786] Großh. Amtsgericht II. auf den 24. Dezember 19 18. Vor⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ In dem Konkursverfahren üher das erttemfserg uns, 07 versch Brandenb. a. H. 1901 05 3 verich, 84.75 G 8 2 b 1 unk. 2174 14.10 d 1901 8 84,75 G 9 Mannhetm 1901,06,08 4 versch. 83,26 b Wegfanisch Mühlenpüchters Julius, Kunze in Dhlen. 1 (81795] Amtegericht in Herzberg a. H. anberaumt. 6 in wird, in ESt. Wendel soll in der Gläubiger⸗ beee etrtrissin“⸗ 183 8. 174 1.89 83. 6 Rennersdorf. jetzt unbekannten Auf. Das Konkursverfahren über das Ber. Herzberg a O., den 2. Dezember 1913. der 1 versammlung vom 15. Dezember 1913 Wechsel. Preußische Rentenbriefe. ogI r 8 6 3. 9 r 4 8 8 8 %⅞ versch. 84, ormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren Haase, früher in Niederpesterwitz, ist, des Königlichen Amtsgerichts. vergleich durch rechtskräfti 8 sowie des Geschäfts und Warenlagers im . 1 . 3 versch. 85,00 6 84,60 G HBromberg 1902 Minden 1909 ukv. 1919 4 1.4.10 93,00 G eröffnet. Konkurcverwalter: Herr Kauf. da eine des Kosten des Perfahreng ent⸗ [81769] vom 19 Burch arareastigen. ikeschluß ganzen aus freier Hand Beschluß gefaßt T““ E bEEööö 3 8* 1 zg e - 8. n- und Nm. (Prdb.) 4 versch. 94,30 6 94,20 =9 Burg c1900 N —,— do. 1997 unk. 164 14.10 93,20 G frist bis zum 29. Dezember 1913. Wahl⸗ mäß § 204 der Konkursordnung eingestellt u veres en das Ver. Margonin, den 29. November 1913. St. Wendel, den 3. Dezember 1913. F .— do do. 3 18 1 Cafser.... 1901 Mülheimh. 99,04,08, 4 1.4.10 93,106b 6 1 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. b . Pommersche.. 4 1.4.10 94,50 g 94,50 g do. 1887 8ℳ, 1.8. 38 Vormittags 9 Uhr. Prüͤfungstermin Döhlen, den 4. Dezember 1913. 86 .“ 100 Kr. 10 T. 112.30b do. .F 3p versch. 85,00 eb B 84,80b bo 58 Nümh Sen 1899, 1901 8 14.10 83,20 G am 12. Januar 1914, Vormittags Königl. Amtsgericht. in Fürstenberg ist zur Prüfung der nach⸗ MNargonin. 8 9 8 8.5Se ¹ Ruhr 09 Em. 11 —SGeiscin träglich angemeldeten Forderungen Termin In dem Konkursverfahren über das In dem Konkurse über das Vermögen bo. 100 Lire 2 M. . 8 . 85,00 9 684.80 8 do. 1907 unkv. 17 4.10 96,00 G bo. 1889, 97 3 1.4.10 89.75 G Das Konkursverfahren über das Ver lldee Schluß Fevenbages . 109 Ft. 112.259G ch. 94,298 94,20 G8 do. 1908 unkv. 18/20 85,90 8 München.. 1892/4 1.4.10 94.78 9G Stolpen, den 1. Dezember 1913. E 888. [mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Lakomecki in Sokolitz ist zur Abnahme Paprotta in Nikolaiken soll die Schluß⸗ do. do. 3 —,— 94,30 6 94,25 8 do. 1. 12—17 „Rsnigliches Amtsgericht. mögen der offenen Handelsgeselllchaft Amtsgericht in Holzminden anderaumt. der Schlußrechnung b8 Verwalters, 8 rechnung erfolgen. Dazu sind 477,10 S. 1ete 20,495 b ve-e 564 8 8 . 1ee raa 27 11,10 81298 8729. be. 1009 2. unt. 12: verse 8. 38⁄ 8 g8 31 [8 1 . F * 9 . 8 1 11 885,00 b 84.20 0 s ne ge⸗ 1b S. 27 ö.S [81753] 5* 11““ H. Fröhlich, Gerichtsobersekretär, Schlußverzeichnis der bei der Verteilung rungen zum Betrage von 137 234,43 ℳ, . 8 1eg enie. :::-::::, enc 868238 b6 200 ööeöö des zadn, 80,b8,0 23 versg 84,208. des Herzoglichen Amtsgerichts. 8 äubi über 101 528,17 ℳ. Das Schlußverzeichnis sew Dork. 1 4,2125 b Schleswig⸗Holstein.. 94,12b 93,80 b (Cöln 1900, 1906, 1908 esch. 92,405 do. 1880, 1888 3 1.1.7 91,50 G v 86 .“ Oekonomie⸗ 12. November 1913 angenommene Zwangs Herzog 9 * e Bläubiger, üce liegt auf der Gerichtsschreiberet des König⸗ bans 8 1122 be. do. 3 versch. 85,00 g 84,80 6 do. 1912 unk. 22/28/4 1.8.9. 85,002b 88 1880818 , n. a s8. 2. 18, ¼ h st; 8 zti 8 8 do V. 11““ . j Cöpenick.. 4.10% —,— 1897 3 ½ 1.1.7 923,50 G esee demselben Tage bestätigt ist, hierdurch In dem Konkurse des Wald⸗Mosaik. 2 sicht aus. bo. 100 Srs. 2 M. —,— Detm. Lnosp.⸗au. Lethek. 4 1.1.7 109,509 100,50 G 1 3 1 Sarhf 1em vf din 28e1.1.7 98 806 A 1 Sc9 2 do. . ; 8 1 1 1 ezw. 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Königliches Amtsgericht. 14. träglich angemeldeter Forderungen Termin M 5 —. b 3 versch. 84,25 G 84,25 G Ias Saäctss 7 bde de 26— 88, 4 1.1.7 98,806 8.een ee. an —— 8 58 argonin, den 2. Dezember 1913. sierenz. Konkursverfahren. [81774) etolm Gihba. 211238 8b do. Coburg. Landrbk. E111 4.10 —, 8 do. 09-11 ut. 19-21 4] 1.2.3 95,80 G 8 —— ffnet. Konkursverwalter: Georg Reichel Gardelegen. [81765] auf 19. ds. Mts., Vormittage Der Gerichtsschreiber Pas Konkureterfaßren 18 den Nachlaß hbg. 135 E.,1— unt 20/224 14.10 96,30 8 06,200 1 föntrg 94,75 G Sene , 68 —,— 8—— d2 is 25 3 ¼ 1.1.7] 87.50 G 8 1909 ukv. 1 .3.9 94,50 G ffenbach a. M. 1900 93.75 RE 93,75 G 1 27 rungen sind zu 1 bezw. zu 2 bis zum 1 ü 6 Ilmenau, den 2. Dezember 1913. E1“ , vvHEö 83,90 G bo. Gotha Zandeskrd. 4 14.10 99,009 96,00 9 do. 1918 Vunkv. 24 4 1.3.9 968,80 0 - eee Bab. Präm.⸗Anl. 186774] 1.2.8 176,25 b 31. Dezember 1913 bei dem unterzeichneten d 85 veshe.⸗ i.- Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. I. Oels, Schles. [81745] Witwe des Schiffers Fritz Barth, do. do. Wr164 14.10 96,00 8 96,00 G 3 8 38 83,506 83,098 Braunschw. 20 Tlr⸗L. p. St. 214,00b es Bankiers Max Franke in Garde⸗ ——— Das Konkursverfahren über das Ver⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des .20,4 1.4.10 98,00 g 96,00 0 Zon. .1.7] 84,00 G 8 Pforzheim 1901, 1907 93,20 G 93 20 b Sldenburg. 40 Tlr.-L. 1.2. 129,00 B ersammlung und Prüfungstermin am Schlußtermins hierdurch aufgehoben 1 A1A6A“”; . 10 98,10 G 98,309b g sig 1904 ukv. 1774 14.10 93.70e do. 1910 unk. 15 93.2098 63.,20 v Sachsen⸗PeirTl.⸗L. p. St. 34 106b 88 14 ittags Schlußtermins hierdurch aufg . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ S K t. zu Oels wird 1 ve-n 399 8 Prüsel s. 24 o. 1904 8 14.10 ,— ahng 89 8ne 88 Januar 19 Vorm Gardelege den 3. Dezember 1913 4 Stolpe, geb. Kiefert, 3 b do u 97,20 Gg 97,20 G 72 3 . 1895, 1905 83,90 B 83,90 b 8 * rpelegen, den 3. ez 6 mögen des Kaufmanns Josef Rottner nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Kaiserliches Amtsgericht bon 5 ½. London 5. Madrid 4 ½. Paris 4. St. Petersb. do. do. 1902, 08, 05 3 ¼ 1 9 Darmstadt 1907 uk. 14/4 2. 94,10 G 94,10 G eg 1903 4 —,— —— Cöln⸗Mind Pr.⸗Ant. 3 ¼ 1.4.107139,75 b 2 9 5* ea.sü8 e9 8 —,— ete zum 31. Dezember 1913. , 8 M (Unterschrift.) u. Warschau 6. Schweiz 4 ¼. Stockholm 5 ½¾. Wien 5 . Sasl-Mein. Sndtred. ries do. 1909 unk. 25/4 1.4.10]% 94,00 G 94.10 G Posen 1900, 1905 4 95,00 9 95,00 G Ansländische Fonds. Wmaldenburg in Schles., den 3. De⸗ Graudenz. [81743] witz, Direktionsstraße 6, ist nach rechts Oels, den 2. Dezember 1913. stom, Pomm. [82038] Chelb ssstein Waukivten 16. C. 11““ .ehe do. 1891, 1902, 02 8 86,108 86,106 d0 1868 unkn 25 1 8 ahr ene. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. u. Coupons. 80. bo. unk 22 8927,2998 97,00 48 ve. maee 8 en.89 roüe P8 8 8 Arc 8 Königliches Amtsgericht. mmoͤgen des minderjährigen Arthur aufgehoben. Zur Abnahme der Schluß M Münz⸗Dukaten.. pro Stüc 9,73 B o do. akund 83.,509 86,56 b 8 . 8 o 1“ IEJ1 Meyer m Graudenz, vertreten durch rechnung des Verwalters, zur Erhebung s Konkursverfahren über das Ver, mögen des Kaufmanns Willy Busenitz, Eevereigns .... 8 aeg SeS. b 1 ¹ 1 t 2 3 20 Franchz⸗Stüccee 16,205b 16,186 b 3 [80679] Grochalskt zu⸗Graudenz, ist infolge eines zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ r b Stvlp, jetzt in Danzig⸗Langfuhr, wird 111““ —,— EE ; .1 er in Oppeln wird nach rechts⸗ wlp, jetzt in Danzig g 2 Gold⸗Dollarz .... 1“ de. doe. 3 8 Konkursverfahren. von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ rücksichtigenden Forderungen ist der Schluß p nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ . 88 Fendh. Lbskreb. 35 verfch. —— Sehang 1908

O. 8 92,75 G Remscheid 1900 3 ½ 89,10 b do. 1903 37. —,— Rheydt 18 N unk. 24/4 —,— Rostock. 1881, 1984 3 ½

do. 1908 3 ½ do 1895 8 Saarbrüchen 10 ukv. 16/4 versch. —. do. 1910 unk. 24/4 1.1.7 do. 1896/8 1.4.10 Schöneberg Gem. 96/3 1.5.11 do. Stdt. 04,07 nkv 17/18/4 1.5.11 do. do. 09 untv. 19/4 1.5.11 do. 1904-07 ukv. 214 S. 3, 4, 6 N3 versch. do. 1904 ½ do. Grundrbr. S. 1, 3 1.4.10 Schwerin t. M. 1897 3 ½

Imperlals alte ““ 1 EEE— F. ns Diverse Eisenbahnanleih do. 190 8 unkv. 18

Reues Russisches Git. zu 100 R. 216,80eb B 216/80Oeb B Diverse Eisenbahnanleihen. 6. 190t unkv.

Amerikani 9 Fsere ; Bergisch⸗Märk. S. 3.. 8 ¼ 1.1.7 892,00 B 91,90 b do. 3 1898 tes sche Banknoten, große 4,205 b 4,205 b Braunschweigische.. 48 1.1.7 —,— ebes 1 1900

8 . bo. mittel

5 do. Ee b Magdeb.⸗Wittenberge 1... —,— —,— bo. 1905

[81789] 2 do. Coup. Heelihs vhae .8 ½ 112à 1I111““ vresb. edcs 88. 12 helgische Banknoten 100 8 f zische Eisenbahn. 1.4.10% —,— ““ 1 3 S

Dänische Banknoten 100 22 8 bo. u. v. 95 3 ¼ 1.4.10% —,— —,— S. 7 unk. 16

A

2

97 72 b G 97,7 G 97 76 b G

98,590 968,30 b G 99,50 6 88,605b

ü 8 kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs Das Konkursverfahren über das Ver⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ termin auf den 23. Dezember 1913, krä) 8 mögen des Bäckers Emil Richard aleichstermin auf den 19. Dezember Vorm. 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen aufgehoben, 8 Tö“ Fügehbse 5913Z. urkhardt in Glashütte wird nach er. 1913, Vormittags 12 ½ Uhr, vor Amtsgericht in Kattowitz, Zimmer Nr. 36, G“ ““ Königli chhes Amtsgericht. olgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ dem Fönlichen Amtsgericht in Graudenz, bestimmt. 8 en 29. November . gliches Amtsge durch aufgehoben. Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Ver. Kattowitz, den 27. November 1913. ostritz. Konkursverfahren. [81793] Strassburg, Els. 1 Ahrensburg den 28. November 1913. gleichsvorschlag und die Erklärung des Königliches Amtsgericht. 6. N. 12a/13. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ d 8g. 188“ 80,48 Königliches Amtsgericht. III. Gläubigerausschusses sind auf der SS. hs x [82109 mögen des Bäckers Heinrich Gmanuel 8e⸗ ö euatige Bantroten doEronen 29,2169 8* 110 88 20 entschen. [81744] schreigeret des Konkursgerichts zus Einsich In dem Konkursverfahren des Kauf Anders in Sen wird nach Abhaltung furuituren hier, wird nach Abhaltung Fomeahishe EE Dt⸗Oftafr. Schldvsch. 8 1 1.1.7 58,50:eb 6 55,50 8 do. 6. 10 unk. 28 nk. b Ver. der Beteiligten niedergelegt. F towitz des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ftalienische Banknoten 100 1. 80.505b b do. Das Konkursverfahren über das Ver manns Franz Sateruus in Kattowitz des Schlußtermins aufgehoben. z 1 Graudenz. den 25. November 1913. a 8 Ostritz, den 28. November 1913. 3 Norwegische Banknoten 100 Kr. —,— Provinzialanleih V ögen des Kaufmanns Siegfried Pick, Der Gerichtsschreiber. wird der Termin zur Prüfung der 5 Amtsgericht Straßburg, den 2. Dezember 1913. Oesterreichische Bankn. 100 Kr. 88,00b rovinzialanleihen. züf orf 189 3 66 Spandan .. 18 1 8 früher in Bentschen, jetzt in Berlin, des Königlichen Amtsgerichts. meldeten Forderungen am 9. Dezember Königliches Amtsgerich . Kaiserliches Amtsgericht. do. do. 1000 Kr. 85,00 5b Vrandg. 09,11 1416 88,788 882898 P. 1. 1900,07,6,09³ versg. do. 1909 N unkv. 20,4 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ eeene 88 1913 aufgehoben und neuer Prüfungs Prullendorf. [81782] 3 1 1 nussisch vanmmoten p. 100 R. 215,50b . 4.10 98. . termins hierdurch aufgehoben. Gumbinnen. [81741] termin auf den 23. Dezember 1913, Das Konkursverfahren über das Ge⸗ Tilsit. Konkursverfahren. [81746] ’8

500 R. 215,45b bo. 1899 [8 ¼ 1.4.10 84,75 9 do. 1911 unk. 23 K fah üb das da. P, 2 n. 1Nℳ215658b 215,3689 eeger 8 18 188 89,908 do. 92, 90, 94 085606

Beuntschen, den 28. November 1913. Konkursverfahren. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 36, samtgut der allgemeinen Gütergemeinschaft In dem Kontursverfahren über da do. de. ult. Des —,— 0. . 28 uk. 1 3 do. 98, 90, 88, 0, Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Ver. anberaumt. 2 8 baf Vermögen des Fräuleins Helene Rudat wedische Banknoten 100 Kr. 11230b do. S. 24 uk. 21 96,80 9 uisburg 1896, 1907

aze * 8 ö“

8 8 uz und seiner si S 35 1 do. S. 25 uk. 22 98,00 G do. 1909 ukv. 15/17

jelefeld [81063] mögen 8 Kaufmanns Fris eh Kattowitz, den 4. Dezember 1913. ö 1.1“X“ in in Tilsit, Deutsche Straße 65 (Putz⸗ - 99809 88. „.. V. M. 58 3 86,058 bo 85 Konkursverfahren. Iin Gumbinnen wird, nachdem der in Königliches Amtsgericht.

9

7

4 8

0803222böa

7

Seßskäsess

E.“

SSOSSSSS

2

—,— 7 2*

„Aα ½

2göögSöSöSESeöAöSSnsnnöng

seseszese⸗

82

81,10G

2.2S 2

do. 1995 3 ½ Stendal. 1901 do. 1908 ukv. 1919 2 1903 Stettin 12 N L. S uk. 22 do. Lit. N, O, P, Qs. do. Lit. R. 89,00 b B Strßb. i. E. 1909 uk. 19 —,— do. 1918 unk. 23 95,10 G Stuttgart. 1895 N 95,10 G do. 1908 91,40 B 3 do. unk. 16 94,00 G 94.00 9G 8 1501 94,30 G 94,30 G —,— —,— 1906 ukv. 1916 96,50 G 96,50 G 1 1909 ukv. 1919 94,60 G 94 80 G do. 1895 93,00 G 93,00 G Trier 1910 unk. 21 96,70 G 96,70 G do. 1903 93,60 G 93,60 G Wiesb. 1900, 01, 08 S. 4 93,50 G 93,50 G do. 1903 S. 3 ukv. 16 —,— —,— bo. 1908 rückz. 37 —,— —.,— do. 1908 unkv. 19 93,50 g 93,50 G do. 1908 unkv. 22 2 93,50 G 93,50 0 do 1879 93,00 G 93,00 G do. 1883 95,75 G 95,75 G do. 95, 98, 01, 03 N. 95,25 G 95,25 G Worms. 1901, 1906 95,25 G 95,25 G do. 1909 unk. 14 95,70 G 95,70 G do. konv. 1892, 1894 95,30 G 95,75 G do. 1903, 05/3 87,10 G 87,10 G I1ö1 7 97,10 G 97,10 b G

½

89,10 —b 95,30 G 82 30b G 67 60 b g 67,60 b G 67,25 b G

82 0οα 1 Ebw SASSSSSS S

gEEerztzzeztggszseeess ;

kEEEetzeese 2122 —.2— 0o 2 ⸗;

agoormworeee o 0₰ 1228S. EaeaEEeESeen Rmn en

S=S nes

EVö1— vüöPePeseeeess 8 -

2=2 d0

—,— —,—

* 1

SüöPüeeee 3S.SEES;SO;SS

D 2

üövb2agSnne2às22

T“ 100,00b (100,00 b 96,00 b G 96,00 b G 90 25 G 99,25 G 80 25 b 6 90,25 G 18 9766 b 97,70 b 97,60 5

=S==So0 b0 8

vPEerrererrererrererrerrersrererseseresezsezrzezezses

——

-S222SAönöIISISISS;

SIEngg.n 22222

vePüeeeeeseSe

grrrrrrrsarrer

b b. b. 02

PB. o zo io R, K.,EEEHEggeSeheeg,EEEEn’EErEgSgbeeeesee

-—2= o 8 .uüöäSä2N8

ee

88,80 b 92,70 b 91,10 b B]⁷91 00b 90,39 b B/ 90,00 b 91,30 b

22”

gegegesg; S0 o U goUFö2=S

—,—

v . m en e &

ne

9% 98,10 b G 98,10 b G Schl⸗H. 07/09 ukv 19/20 4.10 96,00 b G do. 1899 .10 88 30 G 88 40 b G do. do. 98, 02, 05 4. —,— do. 1901 N . 85,10 b G 85,10 b B do. Landesklt. Rentb. 4,10% —,— do. 1903 . 76,20 b G 76,00 b G do. do. 4.10% —,— 1 Freibrg. i. B. 1900,07 N Westfäl. Prov. Ausg. 3 4.10 94,80 9 do. 1903 do. A. 4, 5 ukv. 15/16 z. 94,90 9 Fürstenwalde Sp. 00 X 96,60 G 96,80 b G do. Ausg. 6 ukv. 25 . 96,50 G Fulda 96,60 G 96,80 b G do. Ausg. 4 91,20 G elsenk. 1907ukv. 18/19 96,80 G 97,00 b G do. g 2—4 4.10 83,90 G do. 1910 N unk. 21 97,70 G 97,70 G bo. usg. 2 8 4.10 81,50 G Gießen. 1901, 1907 91,70 G —,— Westpr. Pr.⸗A. S. 6, 74. 1.4.10% —,— do. —,— 99,30 G de. do. Serie 6—818 ¼ 1.4.10 —,— do. e öö Kreis⸗ und 1“ Fadsenhr. 8”2 n 1 1119 84.309 84206 8 msch 10/12 ukv. 2 4. 1 8 ns 98,00b lensburg Kr. 1901. 4 1.1. 97,75 G 98,00 b abersl. Kr. 10 ukv. 27/4 pgc, ph-n —,— 97,75 G 98 O0cCb kanalv. Wilm. u. Telt. 4 1.4.10 93,590 G 93,50 G 98 30 b 98 00 b Lebus Kr. 1910 unk. 20 8 4.10 92,40 G 92,40 G 4 8

058*n

A

Kehia 94,10 G 94,10 G 93,75 G 93,75 G 0. . „„„. 93,50 G do. alte... 94,00 G do. 3“ 94,00 G do. nEHIB 94,00 G do. DIeh, .. 84,80 G do. do. 8 95.50 G Brdbg. Pfdbrfamt 1-3 89,00 G Calenbg. Cred. D. F. —,— do. D. E. kündb. 983,80 G Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen 93,40 B S. 1—4 unk. 30/33 weHees Kur⸗ u. Neum. alte 94,25 G do. do. neue 87,60 8 do. Komm.⸗Oblig. 94,70 G do. n. . 94,70 G do. do. 95,25 b Landschaftl. Zentral. do. 1““

22 S

ESöS Lo jo S8

—=

5 „geschäft), ist zur Abnahme der Schluß⸗ de. do. leine 322,90b 323,00b do. dbo. Serie 21 83,00 6 88 do. 1885, 1889 8 f 8 Nor⸗. dem Vergleichstermine vom 14. November G vfanlendare guegfe aach Sesaes heg rechnung des Verwalters, zur Erhebung Ln. ed en 80 Heche dce ferd”””, 1898 N Das Konkursverfahren über das Ver. 1913 angenommene Zwangsveraleich durch Langendreer. [81766] Freeherse den 28 N 28 1913 von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Deeutsche Fonds. J““ do. 1908 7 utv. 18/20 mögen des Bauunternehmers Heinrich rechtskräftigen Beschluß vom 14. November Konkursverfahren. Pfu 8. vrf. sber G Aume 8 öts. verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Staatsanleihen do. do. Serie7, 8 fen 1 do. konv. u. 1889 Lührmann in Bielefeid wird nach er. 1913 bestaüigt ist, dierdurch aufgeboben. „In dem Konkursverfahren üher das Der Gerichtsschretber Gr. Amtsgerichts., räcgscchtigenden Forderungen und zur Be⸗ c. Reichs⸗Schat: 1“ JNH480 J.Ir. G r. 9, * venl9, g9,298 gaa g, L folgter Abhaltung des Schlußtermins hier- Gumbinnen, den 29. November 1913. Vermögen des Kaufmanns Auguß Pirmasens. [82032] schlußfassung der Gläubiger über die nicht fänig 1. 8. 14,4 14.7 98.50 0 99,70 b G do. do. S. 1— 10 87 1.17 83,40b G do. 1908 durch aufgehoben. Königliches Amtsgericht. Köster in Langendreer ist zur Abnahme Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat e Vermögensstücke sowie zur 1. 4. 154 1410 88,196 98,00 6 Pomm. Prov. A. 6-—9 10% —. EEEE“ Bielefeld, den 27. November 1913. Se ee eegern „en der Schlußrechnung des Verwalters, zur am 2. Dezember 1913 das Konkursver⸗ Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ .H . h11“ VWX Königliches Amtsgericht. 11““ [81781] Erhebung von Einwendungen gegen das fahren über das Vermögen des Schuh⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung do. do. unk. 25,4 1.4.10 96,118 88,00b 8 do. Ausg. 14 unk. 19, 82 1.1.7 98.30 G Essen. . . . .. 1901 Bielefeld. [81757] E“ ge Schlußverzeichnis der bei der zu fabrikanten Franz Schwarz jun. in einer Vergütung an die Mitglieder des do. do. unk. 35 4 1.4.10 98606 98,506 FPosen Prov.⸗A. uiv 2674 1.1.7 92,106 da 0e 0g urb.17 18 neuronerkahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ herücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ Pirmasens nach Abhaltung des Schluß⸗ Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf 8 8 b 88 1099g 8 1888,92,98, 98,01 5ℳ 11.1 88,109 ba. 1918 8 unk z4 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Mag, termin auf den 5. Januar 1914, termins aufgehoben. 1 den 30. Dezember 1913 Vormittags do. ult. sheutlg. 576,20 5,26 b Rhpr. U. 20, 21, 581-3474 versch. 96,80 b e 05,90 do. 1898, 1901 mögen des Buchhäudl ers Georg Groß . geee er⸗ main⸗ 68. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 11 ühr. vor dem Königlichen Amtsgerichte . Dez. borig. 6,205, 10 b 8 1.5 8 1e1r 18 versch 88,5086 Flensburg 1901; 1993 in Bielefeld wird nach erfolgter Ab⸗ Fershhec dSsee 8 hierselbst, Zimmer Potsdam. [81794] hessste 8 Zimmer 18, Neubau, Erdgeschof, 11“.“ 97,108 9720 8 da. o. . Ser. 30,3 1,17, 88,898 dan 8— 180 . 8. 8 . 1 ü estimmt. 8 kf. 1.4. 9. Ausg. 5, 6, 4.10 88 25 6 ö rankf. a. M. 06 uk. 14 1“ be 15 8 bE““ .nzden Fonetegalnfers Bäupaif Tilfit, den 3. Dezember 1913. 1 18 ba8se 3808 de, Sas,s, 9 n 8u de. 1822 dunt. 15 E“ 2 1 s be G zrz 2 2. füll. 1. 5. u. 1. 8. . 2 8, 12—17, 19, eg 9 b. . Bielefeld, den 29. November 1913. Abteilang für Konkursfachen. Der Gerichtsschreiber Bemmann in Potsdam soll mit Ge⸗ Der Gerichtsschreiber Abt. 7 ven nn,nin e12 97,902 8799e n2 Ausg. 18,3 1.1.7 893,406 88,40 g9 do. 1910 unkv. 20 Königliches Amtsgericht. 181780] des Königlichen Amtsgerichts. nehmigung des Königlichen Amtsgerichts des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. do do. unt. 29 98,00 t 9790 b G do. Ausg. 9, 11, 14 8] 1.1.7 92.10 8 bdo. 1911 unk. 22 1 vegrFiraseglescFse’ e T8 Hamburg. 11“ 5 Potsd die Schluß teil folgen. v“ 81768 o. do. unk. 35 2 8 Hotsdam die ußverteilung erfolgen. wiesloch. [81768] do. Staffelanl J111“ ws9e. ng 1Sie. Fezbersverfahren iber das Ber. Laut des auf der Gerichtsschreiberei des Das Konzarsverfahren, über das Ber⸗ mögen des Kaufmanns Peter Probst Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Straßenbahnschaffuer⸗ Königlichen Amtsgerichts Potsdam aus⸗ mögen des Maschinenhändlers Adam C“ zu Bitburg wird wegen Erschöpfung der moögen der Gesellschaft Brionia Ci⸗ anwärters Carl Huago Schäffrig in liegenden Verzeichnisses sind nichtbevor⸗ Zuber, früher in Wiesloch, jetzt in e Konkursmasse durch die bevorrechtigten eqe11e— Leipzig, Tauchaerstr. 22, früheren In⸗ rechtiate Forderungen in Höhe von Frankfurt a. M., Fasanenstr. 17 II, Haden 1901 . . .. Konkursgläubiger und die Kosten des Ver⸗ seharten H vhöafts hier⸗ habers eines Bäckereigeschäfts in 104 248,59 ℳ. zu berücksichtigen. Die be. wurde nach Abhaltung des Schlußstermins EI

.

7 101,25 b G 101,25 G do. 2500, 500 Fr. 7= =89700 bunmn Er. es. 7] 94,20 G 94,20 b Freibg. 15 Fr.⸗L.

8 Jaltz Landes⸗A.

9

Waldheim, wird nach Abhaltung des vorrechtigten Forderungen sind gezahlt und und vollzogener Schlußverteilung auf⸗ do. 1918 unk. 30 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. an die nichtbevorrechtigten Gläubiger be⸗ gehoben. do. dv. v. 76, 78,79,80 Leipzig, den 1. Dezember 1913. reits 20 % abschläglich verteilt worden; Wiesloch, den 1. Dezember 1913. 1 do. v. 92,94, 1900

Königliches Amtegericht. Abt. II A¹. ses beträgt die Teilungsmasse 9755,10 ℳ, E1“

1909 unk. 14 1912 unk. 22 tanleihen da.. . . 1108 do. 1900 Gr. Lichterf. Gem. 1895 gsax zsi 2 agen 11X“X“ 1906 0. 1912 N unkv. 22/24 alberstadt 02 unkv. 15

1912 unk. 40 do. 1897, 1902 alle 1900, 1905

SZnveen

seeee-— 8,=

fahrens nach erfolgter Abhaltung des Sz8 Schlusttermins hierdurch aufgehoben. de. i6heten 3. aepber 1218.

= SöS=EEgSSSSS

83,70 G 83,7 b

SüSeöSseüöSVöVéV—

vüreaee

1 .1 8 11 41 1.7 77.10 8 77,25 G do. Prop.⸗Anl. .1

7

öna

7 95.10 G 95,20 G Griech. 4 % Mon. 55 00 b G 4. —,— do. 500 Fr. 8 55,00 b G

*

Bitburg, den 25 November 1913. Das Amtsgericht 8 b N 1/13. 26. b gf. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 8 Königliches Amtsgericht. N 1/13. 26 Abteilung für Konkurssachen. 20, wozu noch die Deyotzinsen treten, die Ge⸗ Gerichtssch g 8 1994 . ; Braunschweig. [81770] amburg. [81779] Leonbers. 8 [81772] bühren des Gläubigerausschusses und die bo. 1896 8 Konkureverfahren. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Insertionskosten abgeben. 1 1— .ne . Zn-15 Das Konkursverfahren über das Ver. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Christian Gröziuger,“ Potsdam., den 4 Dezember 1913. Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachung nne. 16 mögen des Kaufmanns Charles Holl⸗ mögen der Ehefrau Kätchen Baruch, Sbhn. eiter in Malmsheim, Eduard Giesecke, Konkursverwalter. Eis p o uns. 15 mann. insbesondere der Firma Müller geb. Mittel. alleinigen Inhaberin der wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Reichenbach, Vogtl. [81784] der Eisenbahnen.

& Petri, Fabrik für Nähmaschinen⸗ Firma J. Blume & Ev., Herren⸗ termins heute aufgehoben. . teile hier, ist nach geae Abhaltung garderoben u. Wäsche, wird mangels e. 228 g 2 8 8,8* onchhererlehees. 1. Ee en I [82058] Sesek en Hetehh 8 8 Lbgteentensch des Schlußtermins aufgehoben. einer den Kosten entsprechenden Masse Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: wald Fölguer in Reichenbach 1. P. Vom Sonntag, den 7. d. Mts., 85 5 8 in. 80. 8.7 Braunschweig, den 1. Dezember 1913. hierdurch eingestellt. Seifert. a V. kehren auf der Kleinbahn Kohlfurt —Roth⸗ E“ Der Gerichtsschreiber . ˖˖——— wird nach Abhaltung des Schlußtermins wasser außer den fahrplanmäßigen Zügen do. do. 1909 uk. 19 Herzoalichen Amtsgerichts: ZZ“ 1913. ericht 11.“ hierdurch aufgehoben. Sonntags, Dienstag und Donnerstag 8 de icli n8.21 Bockemüller, Gerichtsobersekretär. Abteilung für Ko nkurssachen. Das ehte gerschten Sheehhs Wer. 18 i. V., den 28. November folgende Züge: ., se 1887.86 Königliches Amtsgericht.

SSS Ee.

&

9 ½ †98

2

—,— do. 5 ½81881-84 88 Föö 3 11. 59,20 b 96,40 b G 96,40 G 2 500 1, 1.7 589,20 b 96.00 G 96,00 G do. 5 Pir.⸗Lar. 90 „90.75 6 90.75 G 10000 6428 ——— 110 93,75 b 9 93,75 G 82 g-. 8. * 9 8 beg wee- e 4 Gold⸗R. 89 9 92,90eb B 92,50 G 10000 1,80 1.4. 22 84,50 G do. 2000 1,30 1.4.10 47,320 b .— 93,50 g do. d 76,30 G 2 do. 400 „1,30 1.4.10 47,37 b G 47,40 b G 94,50 G Ostpreußische 92,20 B Holländ. St. 1896] 8 3. c; beer —,— do. 11.7 83,75 B Japan. Anl. S. 2 4 ½ 10.1.7 91.30 b G 91,305 94,25 G 3 1.1.7 74,90b do. 100 4 .1. 7† 91 30 b 8 91 80b 84,80 G 4 1.1.7 92.25 9 2 do. 20 £ 7 91,30 b G 91 30 b 94,30 9 Pommersche 1 1.1.7 93,00 B do ult. es 94,20 G do. wN .89 1.1.7 84,20 g Dez. Avorig. do

1

2222 Bü8ü8ü8ö8—

A4-bAe. EU gn⸗

SCS=gqSvH 8o —VN—ö——

**—

Sonderburg. Kr. 1899 —,— eüse 8848 8 Telt.Kr. 1900, 07 uk. 15 94,80b 94,75 G

74,70 b do. do. 1890, 1901 8 ½ 1.4.10] 86,75 b 87,10 b 0. 08 II, 10 N ukv. 21 —,— Uachen 1898, 02 S. 8, do. 1886, 1892 93,60 G 93,60 b do. 1900 94,10 G 94,10 9 Hanau 1909 unk. 20 94,10 G 94,10 G do. 1912 unk. 24 94,00 G 94,00 G Fehnbgen * 92,25 Gg 92 25 9 eidelberg 1907 95,50 G 95,50 G do. 1909 94,50 9 64,50 G er. 1910 rz. 1989 .93,70 G 93,70 G arlzruhe 1907 90,50 G 90,25 G do. 1918 unkv. 18 —,— bo. kv. 1902, 08 94 259 974,25 G do. 1986, 1889 94,25 G 94,25 8 Ki

85,25 G 85,25 G

Srrrrrecseceseeseenen

——

öISnnSSobohbb. .

bEee —G&

Eücceg 1 1902 S. 10 —,— do. 1908 ukv. 18 96,00 b G 1 do. 1909 F unk. 19-21 95,75 b G bo. 1912 N unk. 28 95,75 G do. 1893 83,00 G Altona

bo. 1901 S. 2 unkv. 19 do. 1911 unkv. 25/26 do. 1887, 1889

84,90 G do. 1893 Augsburg

96,20 b G do. 1907 unk. 15 96 20 b G bo. 1889, 1897, 05 96,25 G Baden⸗Baden 98,05 N. 98,25 b G 97,60 b G do. 1899, 1901 N. 86,20 b do. 1907 unkv. 18 —,— do. 07/09 rückz. 41/40 —,— do. 1912 N unkv. 22 bo. 1976 —,— do. 1882, 1887 98,00 G do. 91,96, 01 N, 04,05 83,40 b G Berl. 1004 S. 2 ukv. 18

do. 1904 S. 2 ukv. 14/4 do. 1912 N unkv. 22/4 do. 1870,1878 8 ½ 1 do. 1882/98 g ve do. 1904 S. 118 ¼ 1.

e 8. v0o0

vüPeerenehöööhee

2

ZBS

o

x& aAnn EEg

E ———Bö—Ven

güb

222

—,— . 16 81. 75,70 G do. Ser. 1 25 4 1. 83,00 b 83,00 b 85,09 G do. neul. f. Klgrundb. 4 1.1.7 92,25 G üe. gr. x ahn 91,20 B do. S 5

—.2.

een . b 6a Zug 52 do. do. 1896, 1902 [81750] 3 mögen des Karl Benzinger. früheren ug 333 Els.⸗Lothringer Rent In dem Konkurzsverfahren über das Ver⸗ ““ 181777] gronenwirts von Feiolzheim, wurde ab Kohlfurt Sb ab X 3“ Hamnurgencen dene des Kaufmanns Ignatz Pestka Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Rheydt, Bz. Düsseldorf. [82036] 4 9 N an Rothwasser Hauptbhf. ab A2 n

A☛ —2

8

2

111. ünethe 8JJ1 ,1. ult. fheutig. 8 1 95760 0G Dez. (vees

2

Long ist zur Abnahme der Schluß⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Wil⸗ heute aufgehoben. e“ 8” Kohlfurt- Rothwasser. da. 1903 nd. 18 rechnung des Verwalters sowie zur An, helm Weberstedt, in Firma Fritz Den 3. Dezember 1913. 88 8 1909C.1,9 nb. 19 Förung der Släubiger über di. Erstathmg Weberstede (Jastallationen u,sanitäre e“ Kaufmanns Karl Bongartz, 2) des [81318] Bekanntmachung. 1 da St-⸗A.19 rz. 53

der Auslagen und die Gewährung einer Anlagen), wird nach erfolgter Abhaltung 3 817½ 1 Reichs igen⸗ do. amort. 1887-1904 Vergü . Mitalieder des Gläu⸗ aen, 9 Lüben, Schles. 8 [81751] Kaufmanns Martin Bongartz und Binnengütertarif der Re Breiee 8. 188421898 e 5 Büb ülhferm auf den Hiee ah, .n. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 3) des Kaufmanns Johann Bongartz bahnen vom 1. April 1911. Mit desen 1898

4 mögen des Fräuleins Marta Rücker, In⸗ aus Rheydt wird auf Antrag des Konkurs⸗ Geltung vom 1. Februar 1914 wird der 89. 1908 10⁄ dg- 8† dnnn c,glichen Amsh⸗ Das 55n 1— 2 eines Schokoladen⸗ und Koun⸗ verwalters die Berufung einer Gläubiger. Ausnahmetarif 5 w. für Pflastersteine 99 8 Säge nge,15 gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, be⸗ Abteilung für Konkurssachen. fitürengeschäfts in Lüben, wird nach versammlung beschlossen und Termin hierzu zum Wegebau auf die Sendungen de 18891795 stimmt. fmamburg. [81778] erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bestimmt auf den 22 Dezember 1913, Ortsverkehrs beschränkt. 13 e 1esie Czersk, den 4. Dezember 1913. Konkursverfahren. hierdurch aufgehoben. 8 Vormittags 11 Uhr, Zimmer 20. Die Straßburg, den 29. Novpember 1913. ege 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Lüben, den 1. Dezember 1913. Tagesordnung umfaßt den Bericht des

8 gaiserliche Generaldirektion EEETE14“ des Keeagflches tsoseschts mögen des Kaufmanns Carl Hugo Königliches Amtsgericht. Konkursverwalters und Stellungnahme zu der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen⸗ d0 1895

do. amt. St.⸗A. 1900 an der Konkurssache über das Ver⸗ Der Vorstand der Kleinbahn Akt. Ges. do.

8 1

EEq—]

e 01,10 G. [101 30 G 93 00 b G 93,40 b 93 00 b G 93,00 b G 98 00 b G 78 00 t G 19,00 G

do. do. 93,75 G osensche S. 6—10.4 1.1. - 93 70 G 88 S. 11— 17/8 ¼ 1.1. 6 87,990 G bo. am. S. 8, 4 96,80 G . Lit. D/4 1.1. 92.50 b Marokl. 10 ukv. 26 As 1.1. 2 77,00 G 995

b 1G 4, 1.1. 92,50 B 8 94,80 b . 3 ½ 1.1. 86,80 G 94 00 b . 3 1.1. 2 77,00 G 99,25b do. 92,00 b G 94.00 G Sächsische alte.. * 101,25 G 90,80 9 do. ͤͤ 9 1.1.7/ —, Feegehs 87,10 G 87,10 G do. 11161616“” 79.30 G b,es ps ] do. neue. 1 1 92,80b G 93,40 b 93,60 b Schles. altlandschaftl. 4] 1.1. 4 —,

gv a2ns do. do. 8 ¼ 1.1. ¹ 87,20 G

Ludwigshafen 1906 1.1.7 —,— —,— do. landsch. 1.1. 94,00 G do, 1890, 94, 1900, 02 8 versch. 84,80 B 84,80 B do. do. Assx 1.1. 8 86,70 G

8 do. 07 N ukv. 18/19/21 97,40 9 97,40 Gg do. 1889 93,75 G do. 1898 93,60 G do. 1901, 1902, 1904 95,10 G Königsberg 1899, 01 93,70 G do. 1901 unkv. 17 92 75 G do. 1910 N uk. 20/22 88,00 0 6 do. 1910 N 838,00 G do. 1891, 98, 95

*

enrnereeeseeneen Iö2SSöSSSn

v5Ee5 d0o —- 88

gFveaastüegeressrzgseezsesns

qSAg

erererenn

2*

—²

8=8NG

ve

ꝗgegceägeeneegeeeemeneeöen

98,40 b do. 1901¹ 98,40 b 8 Licht Gem. 1900 97,10 Gg 97,10b do. St. 09 S. 1,2 ukv. 17 96,50 g 96,50 G Liegnitz 1913 87 00 b 987.0 0 b 87,00 b 87,40 b

22 22S

nvaüpüüeeee

82 2 *

=

1 1 1 1 1 1 1

EEEEEEIEI“—

eAAn

* 1. .

„1.

==Z

—. 8822ö2

——

-2Ö=g

3göSSSAS S io io

S