Cie., Paris u. Le Creusot; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., xu. W. Dame, Berlin SW. 68. 18. 9. 13. 47 b. H. 62 433. Laufrillen⸗Kugel⸗ lager mit mehreren Kugelreihen. Oskar Hoffmann, Willich b. Crefeld. 15. 5. 13. 47ec. Sch. 38 315. Einrückvorrichtung an Reibungskupplungen. Fa. Hermann Schoening, Berlin. 5. 5. 11.
47f. D. 28 232. Vorrichtung zum Prüfen der Dichtung der Muffenverbindungen von in die Erde gelegten Rohrleitungen mit einem an der Verbindungsstelle ange⸗ ordneten und mit der Erdoberfläche in Verbindung stehenden Hohlringraum. Düsseldorfer Röhrenindustrie, Düssel⸗ ba. 22. 1 13.
47h. Sch. 38 482. Ugmlaufräder⸗ Wechselgetriebe mit entgegengesetzt wirken⸗ den Planetenrädergetrieben. chwein⸗ furter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt 30. 5. 11. 47h. V. 10 625. Schaltwerk⸗Wechsel⸗ und Wendegetriebe. Frederick Henry de Veulle, Handsworth, Birmingham, Engl.; Vertr.: Otto Wolff, Hugo Dummer u. Dipl.⸗Ing. Richard Ifferte, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 29. 1. 12.
Ueberwurfhaken. Eduard Scholle, Neuß a. Rh., Sternstr. 104. 16. 10. 13. 68 b. M. 51 690. Durch eine Schub⸗ stange bewegte Hebelschere mit Parallelo⸗ grammlenker zum Oeffnen und Schließen sowie zur ggrenzung der Oeffnungs⸗ weite des Fensters. Christian Müller, Neuß. 7. 6. 13.
68c. S. 39 200. Fensterwinkel. Heinrich “ a. Rh., Gabelsbergerstr. 43.
69. R. 37 668. Zusammenklappbarer Sicherheitsrasierhobel. Alexandre Reboul, Konstantinopel; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 3. 4. 13.
70b. Sch. 42 290. Füllfederhalter mit an einer Schraubspindel sitzendem Saugkolben zum Füllen des Tintenraumes. Fa. “ Lazard, Saarlouis. 70 b. Sch. 42 976. Füllfederhalter mit an einer Schraubspindel sitzendem Saugkolben zum Füllen des Tintenraumes. 8 L“ Lazard, Saarlouis. 70 b. Sch. 43 25 4. Füllfederhalter mit an einer Schraubspindel sitzendem Saugkolben zum Füllen des Tintenraumes. Fa. Lazard, Saarlouis.
Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ 3. 3
britannien vom 1. 2. 11 anerkannt.
49a. B. 56 327. Nach dem Bil⸗
gramverfahren arbeitende Maschine zur
Herstellung von bogenförmigen Verzah⸗
nungen Paul Böttcher jr., Gr. Flottbek
b. Hamburg. 10. 11. 09.
50 d. M. 52 219. Antrieb für Plan⸗
sichter. Mühlenbauaunstalt und Ma⸗
schinenfabrik vorm. Gebrüder Seck,
Dresden. 30. 7. 13.
51db. L. 40 191. Stiftplatte mit
auswechselbaren Stiften für mechanische
Musikwerke. Max Liebermann, Berlin,
Motzstr. 71. 14. 8. 13.
52 a. B. 73 341. Kräuselapparat
für Nähmaschinen; Zus. z. Anm. B. 71 055.
Ernst Bülow & Co., Görlitz. 30. 7. 13.
52a. C. 22 7 45. Vogxrichtung zum
Abschneiden der Verbindungsfäden je
zweier hintereinander in die Nähmaschine
eingeführter Werkstücke. Robert Lee
Coley, Kannapolis, V. St. A.; Vertr.:
B. Petersen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11.
31. 2. 1
Priorität aus der Anmeldung in den
V. St. A. vom 15. 6. 12 anerkannt.
52 a. G. 35 370. Knopflochnäh⸗
maschine mit ““ Umschaltung
von der Kanten⸗ zur Riegelstichbildung.
Bernhard Grätz, Berlin, Gneisenau⸗
stiaße 23. 31. 10. 11.
5Ag. K. 51 248. Warenständer mit
selbsttätig anhebbarer Glasglocke. Gustav
Kath, Lübeck, Mengstr. 15. 12. 3. 13.
59c. S. 36 730. Kolben für Ex⸗
plosionspumpen, als Trennwand zwischen den Verbrennungsgasen und einer schwin⸗ genden Flüssigkeit. Siemens⸗Schuckert⸗
werke G. m. b. H., Berlin. 11. 7. 12.
59e. B. 72 882. Vorrichtung zur
Sicherung der Kolben von Pumpen mit
kreisenden Kolben gegen achsiale Ver⸗
schiebung. Charles Bellens, Brüssel⸗
Ixelles, Belgien; Vertr.: O. Siedentopf
u. Dipl.⸗Ing. W. Fritze, Pat.⸗Anwälte,
Berlin SW. 61. 20. 6. 13. Frankreich
17. 2. 13.
63 b. D. 27859. Fahrzeug mit Lauf⸗
füßen und zwischen Schienen und Schuhen
der Fußträger eingesetzten Rollenketten.
Bramah Joseph Diplock. Julham,
Middleser, Engl.; Vertr.: Paul Müller,
Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 25. 6. 12.
63e. H. 63 428. Vorrichtung zum
Anzeigen des Entweichens der Luft bei
Luftradreifen. Josef Hilbert u. Carl
Hilvert, Aachen, Friedenstr. 24. 25. 8. 13.
63e. S. 38 805. Gleitschutzvorrichtung
für Luftradreifen. Fritz Spitzbarth, Neu⸗
stadtpl. 15/17, Plauen i. V. 14. 4. 13.
63f. R. 37 430. Fahrradschloß,
dessen Riegel in Vertiefungen des Trieb⸗ rad⸗Nabengehäuses greift. Hermann Regel,
Leipzig, König Johannstr. 1. 26. 2. 13.
6 ün b. W. 41 070. Vorrichtung zum
Oeffnen von Konservendosen. Carl
Richard Weißhaar, Chemnitz i. S.,
Eulittstr. 18. 3. 12. 12.
658u. T. 18 40 4. Vorrichtung an durch
Gasentwicklung aufblähbaren Rettungs⸗
gürteln zum Halten sowie zum Zer⸗
trümmern des in einer Halterröhre mit
Verschlußkopf gelagerten Säuregefäßes.
Emil Tulke, Berlin⸗Schöneberg, Eise⸗
nacherstr. 10. 14. 4. 13.
66 b. D. 28 874. Streifen⸗ und
Würfelschneidemaschine, insbesondere für
Speck. Otto Dieckmann, Barmen,
Allee 194. 3. 5. 13.
66 b. N. 13 802. Mit Rillen ver⸗ Walzen für Darmreinigungs⸗ Hermann Nägele, Stuttgart,
Militärstr. 23 18. 11. 12.
6 7a. S. 38 955. Vorrichtung zum
gleichzeitigen Abdrehen der kurvenförmigen
Flanken profilierter Zahnradschleifscheiben
mittels zweier Diamanten. Siemens
“ Werke G. m. b. H., Berlin.
813
67 a. S. 39 188. In verschiedene
Schräglagen um ein Schwinggelenk des
Doppenträgers verstellbare Doppe mit
Skaleneinteilung zum Halten zu schleifender
Diamanten. Edgard Soctens. Ant⸗
werpen⸗Borgerhout; Vertr.: J. Plantz,
Pat⸗Anw., Cöln a. Rhn. 31. 5. 13.
Belgien 15 6. 12.
6 Ta. S. 39 549. Hin⸗ und bergehende
Schleif⸗ oder Patzvorrichtung für Werk⸗
zeuge o. dgl. Wilhelm Saader, Zürich,
Shweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F Fels,
Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 12. 7. 13.
Schweiz 31. 5. 13.
6 Sa. Sch, 15 087. Drehbar gelagerter
70e. G. 39 896. Lineal für Ge⸗ schäftsbücher o. dgl. Albert Graf, Danzig, Breitgasse 7 a, u. Paul Franz, Zoppot. 4. 9. 13. 70e. N. 14 294. Zusammenklapp⸗ bares Winkellineal. Anton Nordhausen, Bremen, Parkallee 197 A. 6. 5. 13. 71 b. Z. 8362. Schuhverschluß, bei dem unter Vermittlung zweier auf ein⸗ ander verschiebbarer, mit Schlitzen und Knopfdurchtrittsöffnungen versehener Plat⸗ ten alle Knöpfe eines Schuhes gleichzeitig eschlossen werden. Adolf Zimmermann, hernemm Mischek u. Rudolf Karneth, ablonz a. N. i. Böhmen; Vertr.: Harry “ Breslau, Tauentzienstr. 91. 71Ic. H. 61 488. Mehrteiliger Leisten für Schuhwerk. Josef Hofstaedter, Worms a. Rh., Römerstr. 40. 18. 2. 13. 71c. M. 51 814. Gelenk⸗ und Ballen⸗ führung für Nagelmaschinen. Maschinen⸗ 18 Seepu⸗ A. G., Frankfurt a. M. 71c. u. 502 à. UHMeberholmaschine. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 12. 12. 7T1c. U. 5250. Maschine zum stück⸗ weisen Umbuggen von Lederkanten. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.⸗Ing. A. LEEEö SeS 61. 13. 6.13. Großbritannien T71c. Uu. 5275. Ueberholmaschine. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 12. 12. 7Ic. u. 5276. Vorrichtung zum gemeinsamen Antreiben der auf derselben Längsseite angeordneten Greifer bei Ueber⸗ holmaschinen; Zus. z. Pat. 195 647. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 12. 12. 72 “a. B. 70 699. In bestimmter Höhenrichtung abfeuerbare Schußwaffe. Alexander Beldiman. Charlottenburg, Reichsstr. 3. 18. 2. 13. 72c. V. 11032. Zündvorrichtung für Hinterladegeschütze. Vickers Limited, Westminster, London; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 14 8. 12. 72d. C. 22 313. Geschoß, dessen Flugbahn durch eine während des Fluges aus einer konischen Kammer austretende Flüssigkeit sichtbar gemacht wird. Samuel D. Cushing, London; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 8. 12. Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ land vom 1. 9. 11 für Anspruch 1 u. 2 und vom 21. 10. 11. für Anspruch 3 anerkannt. 72 d. M. 50 958. Einrichtung zum Verpacken und Transportieren von Pa⸗ tronen. C. D. Magirus Akt.⸗Ges., Ulmn A. D. F. 3. 18. 72e. u. 4837. Schießscheibenständer. Ungarische Waggon⸗ und Maschinen⸗ fabrik, Akt.⸗Ges., Györ, Ung.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. e6 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 73. D. 28 759. Verfahren zur Her⸗ stellung von unrunden Seilen hauptsäch⸗ lich keilförmigen Querschnittes. Adolf Deichsel, Zabrze, O. Schl. 19. 4. 13. 74a. G. 40 053. Signalanlage mit mehreren von verschiedenen Räumen aus zu gebenden Signalen. Georges Gott⸗ lob, Frankfurt a. M., Bethmannstr. 33. 24. 9. 13. 74a. H. 61 991. Schaltung fär mit Ruhestrom arbeitende elektrische Sicher⸗ heitsvorrichtungen unter Verwendung von besonderen Hilfsbattertien und von Hilfs⸗ leitungen, bei deren etwa im Falle von Hintergehungsversuchen eintretender Ver⸗ bindung mit den Hanptleitungen ein Alarmstanal ausgelöst wird. Dipl.⸗Ing. Alfred Hübner, Berlin⸗Friedenau, Süd⸗ westkorso 62. 4. 4. 13. 74a. L. 36 719. Signaleinrichtung zur gleichzeitigen Abgabe optischer und Ferktich. Signale. Fritz Lucht, Zoppot. 74a. W. 43 129. Mit Ruhestrom arbeitende Si nalvorrichtung für Jalousien,
ein Läutewerk ausgelöit wird. „Ing.
8 *
Dr. Paul Wangemann, Berlin, Neue Bayreuther Str. 2. 6. 9. 13. 74b. A. 24 135. Vorrichtung zum selbsttätigen Anzeigen des Eindringens von Wasser o. dgl. in geschlossene Räume. Aktiengesellschaft Mix Genest Telephon⸗ u. Telegraphen⸗Werke, Berlin⸗Schöneberg. 14. 6. 13. 74 b. B. 71 804. Vorrichtung zum es eines unzulässigen LEög.ühnen in den Räumen schwimmender Fahrzeuge, bei welcher der elektrische Alarmstromkreis durch eine Schwimmerkugel geschlossen wird. Carl Bender, Haag, Niederl.; Vertr.: Dr.⸗Ing. Fritz Berg, Pat.⸗Anw., Mannheim. 7. 5. 13. 74b. F. 35 838. Geschwindigkeits⸗ anzeiger, bei dem die Figuren oder Zeichen, welche die Geschwindigkeiten angeben, von hintereinander vee gebildet werden, von denen mit Hilfe eines Zentri⸗ fugalregulators die der jeweiligen Ge⸗ schwindigkeit entsprechende Zeichenplatte in die Schaustellung überführt wird, während gleichzeitig die einer anderen Geschwindig⸗ keit entsprechende Platte unsichtbar wird. Thomas Farrow, Staplefield, Sussex, Engl.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. Hupfauf, Pat.⸗Anw., Düsseldorf. 20. 1. 13. 74d. S. 37 729. Empfänger für Unterwasser⸗Schallsignale. Signal⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Kiel. 30. 11. 12. 76a. T. 18 384. Entschweißungs⸗ vorrichtung für Wolle. Société A. Thibeau & Cie., Tourcoing, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin WW186 Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 20. 4. 12 anerkannt. 76 b. M. 49 931. Staubfangvor⸗ richtung für Krempeln in Gestalt einer unterhalb des Wenders angeordneten Mulde. Mechanische Kratzenfabrik Mittweida, Mittweida i. S 21. 12. 12. 76c. Sch. 44 213. Fadenwächter zur Verhütung des Einfachlaufens von Vorgarnfäden für Spinnereimaschinen. 1“ Schultze, München⸗Gladbach. 9 *⁴ 0. 77 J/. D. 29 104. Sprieltisch, wobei der für das Spiel bestimmte Teil von einem vollkommen von ihm getrennten Rahmen umgeben ist. Louis DPosch, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Pat⸗An⸗ wälte Dipl.⸗Ing. H. Caminer, Berlin W. 66, u. Dipl.⸗Ing. K. Wentzel, Frank⸗ furt a. M. 20. 5. 13. 77g. H. 59 905. Einrichtung zum Vortäuschen des Gefühles des Fahrens. Albert Hoch, Colmar i. E. 13. 12. 12. 77h. B. 71 582. Strebe für Flug⸗ zeuggerüste. Ernst Böhringer, Böckingen, Wttbg. 21. 4. 13. 77h. H. 58 491. Vorrichtung zur Erhaltung des Gleichgewichts von Flug⸗ zeugen in der Längsrichtung. ouis Adolphe Hayot, Beauvais, Oise, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl⸗ Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt 81 W. Dame, Berlin SW. 68. .4174 . 77h. L. 34 511. Flugzeug mit um zwei senkrecht zueinander liegende Achsen pendelnd angeordneten Tragflächen. Ernst Landmann, München, Hiltensberger⸗ straße 47. 5. 6. 12 S80“a. S. 36 057. Form zur Her⸗ stellung von Hohlgewölbesteinen. August Suckow, Stettin, Pölitzerstr. 29. 6.4. 12. 81 b. R. 36 316. Kchrichtbehälter. Karl Ruf, Bretten i. Baden. 19. 9. 12. Sle. F. 36 978. Abrollbarer Förder⸗ wagenkipper. Hans Forchmann, Glei⸗ witz O. S., Preiswitzerstr. v. 28. 7. 13. SlIe. H. 641022. Saugkammer bei Saugluftförderern für feuchtes Schüttgut. Wilhelm Hartmann, Offenbach a. M. 16. 10. 13 Sle. Sch. 43 691. Auslaufverschluß für Silos o. dergl. mit einer den Ma⸗ terialstrom von oben durchschneidenden Verschlußklappe. Isidor Schnellinger, Ludwigshafen a. Rh., Seilerstr. 4. 28. 4. 13. 82a. H. 59 809. Mit satzweiser Be⸗ schickung durch eine verschließbare Oeffnung arbeitende Trockentrommelanlage, die mit ihrem einen Ende an einen Ofen und mit dem anderen Ende an einen Abzug an⸗ geschlossen ist. James Edgar Hobbs, Coulsden, Engl; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 129 12. 83 b. A. 23 575. Anordnung zur Rückwärtsschaltung elektrischer Neben⸗ uhren. H. Aron Elektricitätszähler⸗ fabrik G. m. b. H., Charlottenburg. 26 2 13 Sic. M. 46 637. Trogförmige Spundwandtafel aus Metall mit Ver⸗ bindunagsleisten an den Schenkelenden. John Malan de Mendoza ver Mehr, London; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke und Dipl. Ing. Walter Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 4. 1 12. Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ land vom 12. 4. 11. anerkannt. Sic. W. 41 321. Verfahren und Vorrichtungen zur nachträglichen Erhal⸗⸗ tung eingebauter Holzunterbauten, ins⸗ besondere für Grundbauten. August Wolfsholz, Berlin, Linkstr. 38. 7. 1. 13. 85a. R. 38 446. Veifahren zur Herstellung keimfreler Mineralwässer und Limonaden; Zus. z. Anm. M. 51 305. Dr. Maximilian Riegel, Berlin, Pots⸗ damerstr. 97. 26. 7. 13. 9 85 b. B. 69 460. Wasserpfosten, dessen Hauptventilkörper sich über den Entwässerungsstutzen stülpt. Bopy &
durch welche beim Heben des Rollladens für B. e zur Herstellung gerader
Reuther, Mannheim⸗Waldhof. 8. 11.12. SGc. C 23 759. Warenabzugsbaum
oder konischer Gewebe. Louis Chomier u. Barthélemy Fressinet, St. Etienne, Frankr.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat⸗ezülte Berlin SW. 68. 15. 8. 13. 8 8.˖13. 8.
c. 43 993. Vorrichtung zum
Anschlagen des Schußfadens 88— Web⸗ stühle zur Herstellung endloser Bänder und dergl. Emil Arthur Schurig, Groß⸗ röhrsdorf i. Sa. 27. 5. 13. S6c. T. 17 266. Ladenanordnung für Seidenwebstühle mit schwingender Lade. Fa. Felix Tonnar, Dülken, Rhld 30. 3. 12. S89db. M. 50 677. Vorrichtung zum Füllen von Zuckerplattenformen, insbe⸗ sondere nach dem Adantsystem; Zus. z. Pat. 229 665. Maschinenfabrik Greven⸗ broich. Grevenbroich. 6. 3. 13.
2) Zurücknahme von
Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 6a. R. 32 253. Keimverfahren für Getrelde, insbesondere für Mälzungen mit kurzen Keimzeiten. 26. 5. 13. 47 d. St. 18 155. Verfahren zum
Kürzen von Treibseilen aus Hanf o. dgl. 30. 6. 13. 1X““
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 4a. N. 13148. Lampenträger mit an einem in der wagrechten Ebene liegenden “ verschwenkbaren Lampenhaltern. 12i. H. 57 552. Reaktionsturm, ins⸗
31. 3
30g. K. 54 517. Verschluß für Kindersaugflaschen mit einem sich beim
Saugen öffnenden Ventil. 19. 6. 13. he Von neuem bekannt gemacht in K. 56 344. C. 23 55f. S. 34 944. Festes und wasser⸗ 9. 268 619. Haarbürste zum Trocknen 6 des Haares; Zus. z. Pat. 262 369. Eli 68a. P. 29 185. Behälter zum vor⸗ sabeth Finck, geb. Arlt, Kiel, Hohen b zollernring 54 28. 3. 13. stücken u. dgl. mit einem in demselben be⸗ 9. 268 656. Runde Stahlbürste mi weglich angeordneten Bord zur Aufnahme auswechselbaren Bürstenkörpern. der aufzubewahrenden Gegenstände. 28 7.13. van Devoorde, b straße 137/138. kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ 9. 268 687. Verfahren zur Befesti anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen gung von Stielen in Besen, Schrubbern u. dgl. Paul Knappe, Voigtstr. 43, u. Scharnweberstr. 52, K. 53 002.
dichtes Papier. 8. 9. 13.
übergehenden Aufbewahren von Kleidungs⸗
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗
Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen. Karl Auf die nachstehend bezeichneten, im Pe
Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗
weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ S
21f. C. 20 331. Verfahren zur Her⸗ ö“ „Berlin SW. 61.
stellung oder Formierung mit seltenen Ioc.
getreten.
Gasen beschickter Röhren. 16 10. 12
47h. S. 30 888. Flüssigkeits⸗Wechsel⸗ und Wendegetriebe. 26. 6 11.
55 d. A. 21 406. Aus mehreren
leuchtender
Gewebela en bestehender, gewalkter Trocken⸗ filter. 5 appen⸗ und Papiermaschinen. E“
57d. A. 22 855. Verfahren zur Her⸗
Die Anmeldung ist s. Zt. in Kl. 57 b bekannt gemacht. 68e. B. 63 410. Einzumauernder,
Aufnahme von Wertgegenständen mit Verschlußkolben. 6. 5. 12.
4) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Das beigefügte Datum be⸗ zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
Nr. 268 536 bis 268 750. 1 b. 268 711. Magnetscheider mit
Akt. Ges., Grusonwerk, Magdeburg⸗ Backau, 25. 12, 1121
3c. 268 652. Knopfverschluß mit in einem mit Rasten versehenen Führungs⸗ schlitz versetzbarem Knopf. Wilhelm Bohle, Suderwich, Kr. Recklinghausen i. W. 12. 12. 1.
4c. 268 644. Biegsame Doppel⸗ leitung. „Autogen“ Werke für auto⸗ gene Schweiß Methoden G. m. b. H., Berlin. 10. 5. 11. A. 20 558.
4 d. 268 591. Gasbeleuchtungzanlage für Eisenbahnwagen, deren Glühlampen mit einer Zündflamme und einer Zwischen⸗ flamme versehen sind. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 26. 4. 12. P. 28 732 4 d. 268 653. Petroleumlampe mit auf Zeit einstellbarer Löschvorrichtung. Emanuel Rother, Muchenitz, Bez. Oppeln, Oberschles. 27. 10. 12. R. 36 590.
4f. 268 716. Maschine zur Herstellung von Glühstrumpflängen aus schlauchartiger Ware. Samuel Cohn New York; Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. Lamberts, Berlin SW. 61, u. Dr. G. Lotterhos, Frankfurt a. M. 1. 20. 8. 12 ( 23 135
5 b. 268 717. Gesteinbohrmaschine mit einem durch einen rund laufenden Kolben angetriebenen Druckluftexpansionsmotor. Rudolf Eisermann. Berlin, Genterstr. 43. 7. 1. 13. E. 18 768.
5 b. 268 718. Gesteindrehbohrmaschine. Max Lein, Pöhla i. Sa. 2. 8. 12. L. 34 835.
6 b. 268 719. Extraktionsvorrichtung zur Gewinnung der Extraktivstoffe des Hopfens. Wilhelm Ponndorf, Cassel⸗ Bettenhausen, Ochshäuserstr. 31. 13. 4. 12. D. 26 812.
6f. 268 618. Schutzhülse für Faß⸗ spundringe. Adolf Casparé, Rotterdam; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth
Dipl.⸗Ing. C. Frankfurt a. M. 1, u. W
268 654. versehenes Rohrwalzwerk.
Products Company .St. A.; Vertr.: Dipl.⸗J Oettinger, Pat.⸗Anw.,
7 b. 268 538. zielung gleicher Vorschubge gegenläufig, richtung des entstehenden bewegten Preßstempel an 85 Rolling Mill Co
Pat.⸗Anw., Berlin W. 35. C. 21 352.
Sa. 268 539. Vorri von Garn in Sträh den Färbebottich bew Hablützel. Zürich, Deißler, Dr. G. Döllne Maemecke u. Dipl.⸗Ing. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61 H. 58 684.
268 655. beweglicher Dämpfbrause Schönherr, Sch. 42 040. 8d. 268 540. Ko Früchte o. dgl. Eisenwerk G.
C. 22 917.
„ Pittsburg Berlin SW. 61.
Einrichtung zur Er⸗ schwindigkeit der zur Austritts. Rohres o. dgl. Strangpressen. „ Waterbury, K. Michaelis,
12. 12. 11.
chtung zum Färben egten Fahrgestell. H. Schweiz; Vertr.: b r, M. Seiler, C Hildebrandt,
ümpfapparat mit
LFersser für Wäsche, inem eigrohr. Meurer Akt.⸗” b Cossebaude b. Dresden. 13. 7. 12. E. 1 Sd. 268 541. Ko Früchte o. dgl. Eisenwerk
chkessel für Wäsche, mit einem Etebasche 572 deakt h 8 . Meurer Akt.⸗Gef., für die Schwefelsäurefabrikation. Cossebaude b. LLeöö E. 19 129. 138 Verfahren —8 Von neuem bekannt gemacht in H. 63 166. zeugung von Eisfarben 89 Beumwan⸗ Copsen, Kreuzspulen oder loser Baumwolle. Chemische Fabrik Gries⸗ Frankfurt a. M. 11. 3.13.
Sm. 268 542.
garn,
F. 36 215.
Gendrich,
268 720. Verfahren zur Ent⸗ wässerung von naß verkohltem Torf zwecks unmittelbarer Verwendung in einem Gas⸗ Wetcarbonizing Limited, S. Hamburger
268 721. Brikettieren von naß verkohltem Torf Wetrarbonizing Limited, Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61 8 12d. 268 620. Drehbares Trommel⸗ Fa. C. G. Bohm, Fredersdor 30 1. 13. B. 70 434.
1 ö Wr zur He
; „. stellung von haltbaren, bequem verwend⸗ stellung von Kopien in Eigenstellung. 6.1.13. baren Reduktionsmitteln aus rasch oxy⸗ schwer verwendbaren Stoffen wie Natrium, Kalium, Caleium, Phosphor einbruch⸗ und feuersicherer Behälter zur äht 1“ 8 8 Verfahren zur Dar⸗ stellung von Estern aromatischer Carbon⸗ Badische Anilin⸗ & Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. B. 69 524.
12o.
Halske A
dierenden,
268 621.
säuren.
268 658. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines substituierten Diaminodi⸗ Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst
268 722. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Isopren und seinen Homologen. Albert Gerlach und Rudolf Koetschau, mehreren Austragwalzen. Fried. Krupp EE“ 100. 10. 9. 12. G. 8
268 592. Verfahren zur Dar⸗ Schwefelsäureverbindungen des 1. 4-Diaminoanthrachinons und dessen Kernsubstitutionsprodukte. Farbenfabri⸗ ken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln u. Elberfeld. 3. 10. 12.
. Dampfkessel mit in sich geschlossenen Verdampfungsröhren; Zus. z. Pat. 266 024. Christian Christiaus, Barmen, Wertherstr. 11. 6. 12. C. 22031. 13 b. 268 645.
richtung zur Verhinderung des Ansetzens von Kesselstein an den Wandungen von Dampfkesseln; B Theodor Brazda, Pilsen, Emil Richter u. Albert Schückher, Dipl.⸗Ing. Dr. D. “ 8.
Verfahren zur Re⸗ elung der Temperatur von hocherhitztem ampf durch Hindurchleiten 1
durch einen Oberflächenkühler. Süchsische
Maschinenfabrik vorm. Rich. Hart⸗
mann Akt.⸗Ges., Chemnitz.
S. 37 171.
268 713.
plosionen für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin, u. Deutsche Luftschiffahrts⸗ 1 ö Frankfurt a. M. 8. 11. 12.
phenvlharnstoffs. a. M.
F. 35 218. 268 543
Verfahren und Vor⸗
B. 66 421. 13 db. 268 742.
Umsteuerung für Dampfmaschinen, bei welcher mit der Ver⸗ Voreilwinkels eine ent⸗ sprechende Aenderung der Deckung erfolgt. Johann Stumpf, Charlottenburg, Kur⸗ fürstendamm 33. 21. 3. 11. 14f. 268 622.
änderung des
St. 16 122. Schubkurvensteuerung für Dampfmaschinen; Zus. z. Pat. 253 566. Hugo Lentz, Berlin⸗Halensee, Bornimer⸗ straße 18. 20. 12. 12. 268 544. Verriegelungsvor⸗ richtung für selbsttätige, durch eine Oeff⸗ nungsfeder Nebenauslaßorgane von Kondensationsdampfmaschine
olben überlaufenen Auslaßschlitzen. Fer⸗ 285 Struad, Berlin⸗Schmargendorf, Sulzaerstr. 8. 12.10. 12. S817 802. 15a. 268 593. Registerstreifenloch⸗ maschine für Schriftsetzmaschinen. Schnell⸗ setzmaschinen⸗Gesellschaft m. b. H. u. Haämnich Drewell, Stuttgarter Platz 16, Charlottenburg. 10. 1.13. Sch. 42 833. 15 db. 268 545. Vorrichtung zum Ausrücken des Farbwerkes von Tiegeldruck⸗ ressen; Zus. z. Pat. 262 011. Maschinen⸗ bebei Rockstroh & Schneider Nachf. kt.⸗Ges., Dresden⸗Heidenau. 7. 3. 13. O. 8488. 15d. 268 546. Hebevorrichtung für den Druckzylinder von Zweitourenschnell⸗ pressen. Robert Miehle, Chicago; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 12. 11. 12. M. 49 525. 15g. 268 547. Vorrichtung zur Rs värtsbewegung des Papierwagens von Schreibmaschinen und ähnlichen Vorrich⸗ tungen, sowie zum Spannen von Federn und Aufziehen von Gewichten mittels mechanischer Kraft. Schnellsetzmaschinen⸗ Gesellschaft m. b. H. u. Heinrich Drewell, Stuttgarter Platz 16, Char⸗ lottenburg. 16. 4. 12. Sch. 40 850. 15g. 268 548. Einstellvorrichtung für die Drehung der Papierwalze an Schreibmaschinen. Wanderer⸗Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke A.⸗G., Schönau⸗Chemnitz. 24. 12. 12. W. 41 236. 17d. 268 712. Dampfkondensations⸗ und Vakuumerzeugungsvorrichtung. Do⸗ nald Barns Morison, Hartlepool, Eng⸗ land; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 4. 10. M. 40 996. 18b. 268 723. Unter dem Einfluß des Lastgewichtes selbstschließend wirkende Greifvorrichtung, bei der zur Erzielung des Schließdruckes Kniehebel verwendet werden. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Duiesburg. 27. 7. 13. D. 29 321. 19c. 268 688. Straßenwalze mit ver⸗ änderlichem Flächendruck. Kazimierz Za⸗ wadzinski, Wadowice, Galizien; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 26 7. 12. Z. 8009. 20f. 268 659. Luftbremse mit mo⸗ torischangetriebener Pumpe. The Vacuum Brake Company Limited, London, Generalrepräsentanz in Wien, Wien; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. “ Berlin SW. 11. 9. 2 13. 11 432. 20h. 268 549. Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Schmieren von Schienen in Gleis⸗ sowie von Schienenfahrzeug⸗ rädern. Carl Straus, Venloerstr. 33, u. Nathan Kaufmann, Salierring 18, Cöln. 27. 3. 12. K. 50 895. 20i. 268 550. Bremse für Signal⸗ flügel; 82 Pit. 88 8 .⸗Ges., erlin. . . S. 37 503. 1 20i. 268 623. Verriegelungsvorrich⸗ tung für Gleissperren; Zus. z. Pat. Josef Netsch, Poroszka, Ungarn; : R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 1. 13. N. 13 947.
Zla. 268 551. Fernsprechanlage für Doppelsprechen auf drei Drähten. Her⸗ mann Tietgen, Hamburg, Barmbecker⸗ straße 148, 14. 5. 12. T. 174
Zla. 268 578. nung für ein Selbstanschluß⸗Fernsprechamt.
00. Schaltungsanord⸗
Deutsche Telephonwerke G m. b. H.,
Berlin. 20. 7. 11.
Zla. 268 579. An Luftschiffen mit Anlage für drahtlose Telegraphie eine Einrichtung zur Verhinderung von Ex⸗ beim Senden. Gesellschaft
65. Zla. 268 624. Wähler für selbst⸗ tätig oder halbselbsttätig betriebene Fern⸗ sprechanlagen; Zus. z. Pat. 262 509.
Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin.
23. 6. 12. S. 36 582.
ZLla. 268 689. Wechselstromrelais, insbesondere für
Telegraphenanlagen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin.
13. 2. 12. S. 35 647.
Lla. 268 744. Anordnung zur unge⸗ fähren Konstanterhaltung des Kopplungs⸗
grades zwischen zwei Schwingungskreisen
bei Frequenzänderungen. Gesellschaft
für drahtlofe Telegraphie m. b. H.,
Berlin. 1. 3. 12. G. 36 190. 21 b. 268 553. Galvanisches Element
oder Batterie ohne äußeren Behälter: Zus. z. Pat. 238 584. 8 Neapel; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw.,
Olivio Sozzi,
Berlin SW. 11. 27. 8. 12. S. 37 049. lIc. 268 580. Einkapselvorrichtung
für elektrische Schalter, Anlaß⸗, Kontroll⸗ vorrichtungen u. dgl. zur Verwendung in explosiver Atmosphäre.
Arthur Herbert Curtis u. Adams Manufacturing Company Ltd., Bedford, Engl.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Bloch, Pat.⸗Anw⸗, Berlin N. 4. 11. 10. 12. C. 22 448. lc. 268 594. Druckschalter mit Wippe. Ernst Liebscher, Freiberg i. Sa., Albertstr. 23. 19. 3. 13. L. 36 298. Ic. 268 595. Anordnung zur Reg⸗ ung elektrischer Motoren, bei denen die eschleunigung der Motoren sowohl von
Stromgrenzschalter wie von einem
Fitgrenzschalter abhängt. Westinghouse Flectrie Company, Ltd., London; Vertr. H. Springmann, Th. Stort u. .Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 10. 12. W. 40 795.
Ic. 268 596. Einrichtung zum
Speisen von Wechselstrommotoren unter
enutzung eines Stufentransformators
und eines Drehtransformators mit zwei
Sekundärwickl ungen. S
ens⸗Schuückert
Werke, G. m. b. H., Berlin. 30. 9. 11. S. 34 740. 8 21c. 268 690. Vorrichtung zum Betätigen eines Mechanismus nach Ablauf eines bestimmten Zeitabschnitts. Henry Stafford Hatsield, Braunschweig, Her⸗ zogin Elisabethstr. 23. 26 10.12 H. 59421. Z21c. 268 691. Selbsttätiger Strom⸗ ausschalter bei Drahtbruch für elektrische Hochspannungsleitungen. Wilhelm Leh⸗ mann u. Heinrich Thomas, Magdeburg, Johannisbergstr. 2. 27. 2. 13. L. 36 141. ZIc. 268 692. schaltvorrichtung für elektrische Stromkreise mit einem Quecksilber o. dgl. enthaltenden, mittels einer äußeren Heizwicklung durch den Hauptstrom erwärmten Behälter. Philip Michaͤel Levy u. Henry Thomas George, Streatham, Surrey, Engl.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 11. 4. 13. L. 36 440. Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ land vom 11. 4. 12 anerkannt. 21c. 268 693. Birnenförmiger Druck⸗ knopfschalter mit Antrieb durch Klinke und Schaltrad, die in einem Schlitz eines den Schalter tragenden Isolierkörpers untergebracht sind. Albrecht Jung, Schalksmühle i. W. 30. 8.12. J. 14 976. 21c. 268 694. Selbsttätiger Schalter für Gleichstrom. Westinghouse Electrie Company Ltd., London; Vertr.: Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 11.12. W. 41 033. 21c. 268 715. Einrichtung zum selbst⸗ tätigen Aus⸗ und Einschalten von Synchronmotoren beim Verschwinden und Wiedererscheinen der Veheanaung Berg⸗ mann Elektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 7. 12. B. 68 268. 21 d. 268 552. Elektromagnetische Maschine beliebiger Polzahl zur Erzeugung von Wechselstrom mit Wechselzahlen, die ein Vielfaches der synchronen Wechselzahl sind. Dr. Max Breslauer, Berlin⸗ Hoppegarten. 11. 3. 13. B. 71 010. 21d. 268 695. Einrichtung zum Regeln der Geschwindigkeit von Mehr⸗ phasen⸗Nebenschlußkollektormotoren, bei denen die an die Bürsten des Kollektors angelegte Spannung ihrer Größe nach geändert wird. Ateliers de Construc⸗ tions Electriques du Nord et de 1'Est, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 48. 6. 2. 12. A. 21 714. 21e. 268 625. Elektrolytischer Elek⸗ trizitätszähler; Zus. z. Pat. 221 664. Schott & Gen. Glaswerk, Jena. 11. 6. 12. Sch. 41 211. 21e. 268 696. Verfahren zum Be⸗ stimmen von Spannungsschwankungen eines Stromkreises. John Stewart Dow, London; Vertr.: Dr. F. Quade, Pat.⸗ Anw., Berlin⸗Halensee. 20. 9. 12. D. 27 573. 21e. 268 714. Verfahren zur Bestim⸗ mung der Verlustziffern von Eisensorten. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 8. 11. S. 34 493. 8 21g. 268 581. Kontaktvorrichtung für periodisch wirkende elektrische Stromunter⸗ brecher. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin. 10. 12.12. R. 36 904. 21g. 268 597. Röntgenröhre; Zus. z. Pat. 256 534. Dr. Julius Edgar Lilien⸗ feld, Leipzig, Mozartstr. 4. 9. 1. 12. L. 33 658. 21g. 268 598. Röntgenröhre; Zus. z. Pat. 256 534. Dr. Julius Edgar Lilienfeld, Leipzig, Mozartstr. 4. 27. 10.·12. L. 35 334. 21g. 268 713. Verfahren zur Her⸗ stellung von zwei photoelektrisch genau gleichen Selenzellen. Arthur Weigl, München, Victor Scheffelstr. 18. 12. 4. 11. W. 38 644. 21h. 268 660. Ofenelektrode mit metallischem, gekühltem Kopfe. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 19. 9. 12. K. 52 625. 22a. 268 599. Verfahren zur Dar⸗ stellung waschechter orangefarbiger Mo⸗ noazofarbstoffe für Wolle; Zus. z. Pat
251 843. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ i
Fabrikation, Berlin⸗Treptow. 9. 11. 12. A 23 038.
22b. 268 646. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Anthrachinonderivaten. Dr. Kurt Braß, Mürnchen, Herschelstr. 19. 20. 2. 12. B. 66 314.
22g. 268 626. Verfahren zur Reini⸗ gung und Erneuerung von Oelgemälden. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabri⸗ kation, Berlin⸗Treptow. 2 3. 13. A. 23 594. 22h. 268 627. Verfahren zur Her⸗ tellung alkoholischer Azetylzelluloselösungen; Zus. z. Pat. 256 922. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Lever⸗ kusen b. Cöln. 26. 11. 11. F. 33 457. 22Th. 268 647. Verfahren zum Bleichen und Eindicken von Oelen und Fetten. Fa. Fr. Gruner, Eßlingen a. N. 1. 11. 12. G. 37 798.
23e. 268 648. Verfahren zur quanti⸗ tativen Entglyzerinierung von wasserunlös⸗ lichen Seifen in der Filterpresse. Franz Vogt, Glycerin⸗ und Seifenfabrik, Oderberg, Oesterr. Schles.; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.⸗Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 14. 12. 10, K. 46 484
24b. 268 745. Oelbrenner. Franz Eugen Müller, Dresden, Arnstädtstr. 9. 5. 12. 11. M. 76411.
4c. 268 697. Stoßofen für Hoch⸗ ofengasfeuerung. Poetter G. m. b. H., Düsseldorf. 15. 8. 11. P. 27 397. 24i. 268 661. Regelvorrichtung für die Zuführung von Zusatzluft durch die Schürplatte und Feuerbrücke einer Dampf⸗ kesselplanrostfeuerung. Leo Friedländer,
Berlin, Markgrafenstr. 84. 35 777
F. 8
8. 1. 13.
25 b. 268 662. Einfädige Spitzen⸗
klöppelmaschine, bei welcher zwecks Still⸗
setzens und Wiedereinrückens der Klöppel
vor der Kreuzungsstelle der Gangbahnen
ein Zurückhalter und Vorstößer angeordnet
ist. Fa. Joh. Fries, Unter Barmen. F. 34 580.
6. 6. 12.
27a. 268 554. Kolbenführung für
Vakuum⸗Membranpum dorf, Leipzig, Lößnigerf Selbsttätige Aus⸗ P. 28 214.
pen. Robert Proeß⸗ str. 20. 23. 1. 12.
28b. 268 663. Lederstollmaschine mit hin⸗ und hergehenden, sammenwirkenden Stollwerkzeugen. Rhei⸗ nische Maschinen & Apparatebau⸗ Anstalt Peter Dinkels & Sohn G. 721. 13. R. 37 092.
m. b. H., Mainz.
29a. 268 664.
zangenartig zu⸗
Vorrichtung für
Maschinen zum Schwingen bzw. zum Brechen und Schwingen von Flachs. John Ekelöf,
Söderhamm, u. Schweden; Vertr.
. 18 827.
Axel
;Dr. aat.⸗Anw., Berlin W. 8.
Fe g. Forssa,
Gottscho, 21. 1. 13
30e. 268 665. Papierschutzblatt für Kopfstützen an Operationsstühlen. Dr. David Sarason, Berlin, Tauentzienstr. 2. 19. 12. 12. S. 37 817. 30e. 268 666. Papierschutzblatt für Kopfstützen an Operationsstühlen; Zus. z.
Pat. 268 665. Dr. H. Berlin, Tauentzienstr. 2. 9.1.13. S. 37 995. 30h. 268 555.
David Sarason,
Verfahren zur Dar⸗
stellung eines morphiumfreien, die Gesamt⸗ alkalotde des Opiums in wasserlöslicher Form enthaltenden Präparats. F. Hoff⸗ mann⸗La Roche & Co., Grenzach, H. 55 093.
Baden. 13. 8. 11.
30i. 268 628.
Desinfektionsmittel
bezw. Desinfektionsmittellösungen. Freiherr Dr. Reinhold S eenbe. Dresden, 30k. 268 698. Narkose⸗Maske für Chloroform, Aether oder andere Betäu⸗ ranz
Münchnerstr. 15.
bungsmittel. Dr. B
Düsseldorf, Rather Mran 5. . 71 288
W. 38 591.
Backhaus,
31c. 268 724. Formkasten⸗Wende⸗
vorrichtung; Zus. z. Pat. 268 383. Diet⸗ rich Liesen, Crefeld, Girmes Dyk 27.
15. 12. 12. L. 35
644.
31c. 268 725. Formkasten⸗Wende⸗ vorrichtung mit Seilzug zum Drehen des Formkastens; Zus. z. Pat. 268 384. Diet⸗
rich Liesen, TCrefeld 6. 4. 13, L. 36 416
„ Girmes Dyk 27.
31c. 268 746. Verfahren zum Ein⸗ bau von Lagern in Maschinengestelle. Stoll & Elschner, Leipzig⸗Plagwitz. 4. 1. 12. St. 16 938. 33 b. 268 556. Verschluß für Koffer, Taschen o. dgl. mit steifen Tragbändern. Ole Weirfoe, Hareskev Villaby, Däne⸗ mark; Vertr.: Hans Heimann u. Dipl.⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 6. 12. W. 40 034. Priorität aus der Anmeldung in Däne⸗ mark vom 10. 7. 11 anerkannt. 33 b. 268 699. Münzenhalter für ge⸗ Emile Hocquard, Paris; Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 31. 10. 12. H. 59 476. 34c. 268 700. Schuhputzmaschine. Charles Frank Burkhart, Gottscho,
Ing. H. Kleinsch
lochte Geldstücke.
Vertr.: Dr. 2.
Berlin W. 8. 20. 4. 13.
midt,
G. m. b. H.,
ew York; Pat.⸗Anw.,
B. 71 571.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 22. 4. 12 anerkannt. 34c. 268 701. Geschirrspülmaschine. Karl Sarstedt. 6. 6. 12.
M. 48
34e. 268 702.
hangstangenträger.
selb z. Pat. 248 799.
enig i. Sa. 13. 4. 13.
Verstellbarer Vor⸗
Robert Schleicher, Dessau, Körnerstr. 7. 18.10.12. Sch. 42 946.
ec 268 600. Mostrichbehälter mit ttätig zurückgehendem Kolben; Zus.
Senfgefäßwerke G. m. b. H., Stuttgart. 2. 3. 13. S. 38 411. 34f. 268 629. Kolben für Senf⸗ ppis e. Max Raum u. Emil Lötzsch,
R. 37 731.
34i. 268 667. Träger für verstell⸗ bare Fachbretter. Heinrich Busch, Hagen
B.
W., Humboldstr. 8. 20. 11. 12. 69 618
34i. 268 668. Möbel, deren Wände aus mit Pappe bekleideten Rahmen be⸗ Czernowitz b. Brünn; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.
stehen. Franz Flachs.
F. 36 749.
28. 6. 13.
35a. 268 557. Retardierapparat für Actiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 29. 11. 12. 37 b. 268 601. Mastfuß aus Eisen⸗
Fördermaschinen
beton. Ernst Enteumann,
20. 6. 12. E. 18 160.
37d. 268 558.
A. 23 520 Backnang.
Links und rechts
laufende, elektrisch betriebene Vorrichtung zum Bewegen von Rolladen, Schubtüren
u. dgl.
München, Lindwurmstr. 126.
W. 41 984.
Emil Windfeld⸗Schmidt,
11. 4. 13.
37 d. 268 669. Wandputzauftrage⸗ maschine mit an der Wand auf⸗ und ab⸗ beweglichem Streichbrett. Heinrich Fang⸗ meier, Bremen, Neckarstr. 84. 22. 4. 13.
F. 36 360.
3Sa. 268 726. Vorrichtung zum Aus⸗ schalten des Vorschubes an Walzen⸗Voll⸗ eingestellter hinterer
gattern bei nicht oberer Vorschubwal
ze.
Carl Hoffmann,
Maschinenfabrik, Aue i. Erzgeb. 26. 3. 13.
H. 61 871.
39 b. 268 630. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Kautschuk oder kautschuk⸗ Christian Edouard Anquetil, Marseille, Frankr.; Vertr.:
ähnlichen Massen.
els,
Pat.⸗A
Berlin
40a. 268 582. Vorrichtung zur Ge⸗ winnung von Edelmetall aus Erzen durch Amalgamieren, Behandeln mit Cyanidlauge im Kreislauf und Elektrolyse. Turbo Amalgamator and Extraction Com⸗ pauny Limited, London; Vertr: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 10. 3. 12. T. 17 180. 40a. 268 583. Rührvorrichtung für Röstöfen, bei der jeder Rührarm um seinen Befestigungspunkt an der Rühr⸗ welle schwenkbar und nach Bedarf schräg einstellbar ist. T. D. Merton u. H. M. Ridge, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 7. 5. 10. M. 41 194 40“a. 268 602. Rührwerk für me⸗ chanische Röstöfen u. dgl.; Zus. z. Pat⸗* 263 939. Metallbank und Metallurgi⸗ sche Gesellschaft Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 4. 1. 13. M. 50 040. 40“. 268 649. Rührarmbefestigung für mechanische Röstöfen zur Abröstung von Pyrit und sonstigen Schwefel⸗ materialien. Erzröst⸗Gesellschaft m. b. H. u. Maurice van Marcke de Lummen, Cöln. 21. 11. 11. E. 17 488. 40c. 268 727. Zylindrische Kathode für die elektrolytische Zersetzung von ge⸗ schmolzenen Metallsalzen, welche im Elek⸗ trolyten angeordnet ist und zur Ableitung des gebildeten Metalls dient. Sodium Proceß Company, New York; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, 5 Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, at.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 5. 12. S. 36 311. 42b. 268 603. Anschlaglehre für Dauben. Bernhard Gißler, Gr. Mantel⸗ gasse 5, u. Georg Gros, Plöck 35, Heidelberg. 12. 12. 12. G. 38 074. 42 e. 268 631. Fahrbare Prüf⸗ einrichtung für Wassermesser. Emil Düwel, Hamburg, Schäferkamps⸗Allee. 5. 12. 12. 8. 37 762 42e. 268 670. Meßvorrichtung für Gase und Flüssigkeiten. Dr. Hermann Rabe, Charlottenburg, Giesebrechtstr. 13. 27. 10. 12. R. 36 582. 42f. 268 559. Laufgewichtswage, bei welcher der Wägebehälter selbsttätig gefüllt und entleert wird. Bergedorfer Eisen⸗ werk Akt.⸗Ges., Sande b. Bergedorf. 23. 3. 13. B. 71168. 42f. 268 671. Selbsttätige Wage für staubentwickelndes Wiegegut mit dreh⸗ barer Lastschale (Kippschale). Erste Süd⸗ deutsche Manometerbau⸗Anstalt und 8Z11“ 5 C. Eckardt, annstatt. 3. 12. 12. sch. 42 513. 42h. 268 632. Fernrohrvisier mit veränderlichem Visierpunkt; Zus. z. Pat. 238 211. Rheinische Metallwaaren⸗ Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Deren⸗ dorf. 12. 12. 11. R. 34,486. 42 k. 268 560. Papierprüfmaschine. The Afheroft Manufacturing Com⸗ pany, Bridgeport, Conn., V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlih SW. 68. 18. 8. 12. A. 22 626
421. 268 650. Schmiermittel⸗Prüf⸗ maschine. Otto Kühnel, Lüderitzbucht, Deutsch Südwestafrika; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14. 1. 12. K. 50 146.
42lI. 268 728. Gärungs⸗Saccharometer, bei dem der Druck der durch Gärung ent⸗ wickelten Kohlensäure manometrisch be⸗ stimmt wird. Dr. August Eppens, Berlin, Kurfürstenstr. 146. 26. 4. 12. E. 18 010.
42m. 268 672. Antriebräderbefesti⸗ gung für Rechenmaschinen. Carl Ras⸗ mussen, Leipzig⸗Lindenau, Dreilinden⸗ straße 15. 28 1. 13. R. 37 221. 42m. 268 729. Addiervorrichtung mit Zahlenschiebern; Zus. z. Pat. 242 665. Mercedes Büreaumaschinen⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Mehlis i. Thür. 12. 4. 13. M. 51131. 42“·. 268 604. Geschwindigkeitsmesser für Schiffe mit zwei dehnbaren Kammern. Richard Star, an Bord des United States Steamship Washington; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 24. 12. 12. St. 18 029. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 19. 3. 12 anerkannt. 42o. 268 651. Geschwindigkeitsmesser Société Anonyme des Télégraphes Edouard Belin u. Jules asson, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 31. 5. 12. S. 36 427. 43a. 268 673. Datumstempel⸗ und Kopierapparat für Fahrkarten; Per. z. at. 244 574. Georges Klein, Paris Vertr.: Dr. F. Warschauer u. Dipl.⸗Ing. Siegfried Meier, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 5. 12. K. 53 004. 4 4b. 268 561. Hülse für Zündholz⸗ schachteln. Hans Haase, Lütten⸗Klein b. Lichtenhagen i. Meckl. 4. 12.12. H. 59 799. 45“a. 268 730. Einrichtung zum Betrieb selbstfahrender landwirtschaftlicher Maschinen mit elektrischem Antrieb. Wilh. Wortmann, Mainz, Walpodenstr. 5. 11 11. 10. W 36 025. 45c. 268 633. Einstellvorrichtung für das Köpfen und Reinigen der Rüben an Rübenerntemaschinen. Dr. Wilhelm Haster, Siegen i. W., Wiesenstr. 34. 8. 8. 11. H. 55 047. 46c. 268 562. Aus Lamellen be⸗ stehender Kühler für Kraftfahrzeuge o. dgl. Société Anonyme Montbarbon, Neuilly, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 48. 19. 10. 11. S. 34 849. 46c. 268 563. Kontrollapparat für die elektrische Zündung von Explosions⸗
motoren mit Hochspannungsstrom. Louis 1 Suresnes, F
Vertr. A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 30. 7. 12. D. 27 354. 46c. 268 703. Einrichtung zum Schmieren von Schiebern von Ver⸗ brennungsmotoren. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 30. 3. 13. S. 38 629. 46d. 268 704. Im geschlossenen Kreislauf arbeitende Kolbendampfmaschinen⸗ anlage. Carl Semmler, Wiesbaden, Mainzerstr. 20. 8. 2. 11. S. 33 161. 4 Ta. 268 564. Schwingungsdämpfer durch Federn und elastische Stoffe mit starker innerer Reibung. Dipl.⸗Ing. Fritz Gerb, Berlin, Uhlandstr. 161. 10. 10. 12. G. 37 678. 47 b. 268 565. Kugellager mit durch Eingießen hergestelltem Hohlraum im Ge⸗ häuse zum Einsetzen von Kugellagern; us. z. Pat. 234 383. Dr. Adolf Barth, rankfurt a. M.⸗Süd, Darmstädterland⸗ straße 6. 3. 9. 12. B. 68 698. 47f. 268 584. Dichtungsring mit einem mehrere Dichtungskämme o. dgl. tragenden Ring mit ringförmigen Aus⸗ schnitten zur Herbeiführung einer freien Ausdehnung des Ringes. Aktiebolaget de Lavals Angturbin, Järla bei Stock⸗ holm; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61 9. 3. 11. A. 20 248. 47 f. 268 634. Eisernes Zwischen⸗ muffenrohr zur Verbindung von Tonrohren mit Eisenrohren. Rud. Fock, Hannover, Geibelstr. 22. 10. 6.13. F. 36 642. 49i. 268 674. Verfahren zum Vor⸗ formen von Walzmaterial aus schwer⸗ schmelzbaren, mechanisch schwer bearbeit⸗ baren Metallen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 1. 12. S. 35 413. 50c. 268 566. Schlagmühle. Dr. Max Ransohoff, Berlin, straße 91.
für die umlaufenden Reinigungsbürsten von in wagerechter Ebene schwingenden Sieben. Otto Brücke, Hochspeyer, Pfalz 4. 10. 11. B. 64 666. 50f. 268 731. Mischmaschine. H. C. Hibbeln & Co. G. m. b. H. Ma⸗ schinenfabrik für Mühlenbau „Ger⸗ mania“, Berlin⸗Reinickendorf. 27. 7. 12. H. 58 529. 51lc. 268 675. Mundharmonika mit Kanzellenkörper aus Metall. Württem⸗ bergische Harmonikafabrik Ch. Weiß, Trossingen. 15. 12. 11. H. 56 259. 5c. 268 747. Vereinigter Loch⸗ und Nagelapparat zum Befestigen der Decken von Mundharmonikas und ähnlichen Musik⸗ instrumenten mit selbsttätiger Nagel⸗ zuführung. Matth. Hohner A. G., Trossingen, Württ. 2. 8.12. H. 58 585. 52a. 268 605. Umsteuer⸗ und Regel⸗ vorrichtung für den Stoffvorschub an Näh⸗ maschinen. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 21. 1. 13. S. 38 062. 52a. 268 676. Fadenspannvorrichtung für Nähmaschinen. Ludwig Zlamal, Budapest; Vertr.: H. Wienand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 19 12. 12. Z 8210. 52 b. 268 705. Gerät zum Retnigen der Schiffchenbahnen für Schiffchenstick⸗ maschinen. Carl Metzler, Gossau, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 21.2. 13. M. 50523. 53d. 268 606. Verfahren zur Her⸗ von Kaffee⸗Extrakt in fester Form. Dr. Karl Baron von Vietinghoff, Berlin, Stülerstr 14. 12. 5. 12. V. 10 836. 53e. 268 536. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Ersatzes für Kuh⸗ oder Muttermilch aus der Sojabohne oder ähnlichen Samen oder Samengemischen. Dr. Fritz Gössel, Frankfurt a. M., König⸗ straße 56. 5. 12. 11. G. 35 626. 54g. 268 607. Schilderbehälter. eeeaee Macke, Wilhelmstr. 46, u. riedrich Günther, Wendenring 35, Braunschweig. 25. 5. 13. M. 51 543. 54g. 268 732. Vorrichtung zum ab⸗ wechselnd sichtbaren und unsichtbaren Vor⸗ führen von Reklametafeln und Schau⸗ stellungsgegenständen. Charles Abram Gee u. Frederick Samuel Gee, Barnes, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, eeen Berlin SW. 61. 6. 11. 12. .37 824. 55 b. 268 608. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Füllen von Zellstoffkochern mit zerkleinertem Holz. Ernst Lehmann, Königsberg i. Pr., Holsteiner Damm. 8. 111 19 ä 85 55c. 268 706. Feinmühle für die Holzstoff⸗, Zellstoff⸗ und Papierfabrikation. Franz Schmidt, Forst i. L. 4. 1. 12.
55 d. 268 748. Stoffänger mit vor den Zuleitungen angeordneten Tauchwänden für Abwässer, insbesondere für solche der Fne Holzstoff⸗ und Zellulose⸗ Fabriken. athias Lenders, Aachen, Lothringer⸗ straße 85. 25. 8. 12. L. 34 991. 56“a. 268 635. Vorrichtung zum Verdecken der Augen von Pferden mittels fächerartig ausziehbarer Schleier. Jean Ferdinand Wilhelm Hedderich, Paris; Vertr.: C. G. Gfell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 13. 9. 12. H. 59 005. 57 b. 268 609. Verfahren zur Um⸗ wandlung von photographischen Halbton⸗ transparenten in solche zum Kopieren von Bildern in Strichmanter durch Radieren. Kunstanstalt Stengel & Co. G. m. b. H., Dresden. 16. 7. 12. K. 51 995. 63 b. 268 677. Fahrzeugfederung mit aus einzelnen Blättern gebildeten Trag⸗ federn, deren Lagen an den Enden abwärts sind. George Milton Huston, ew York; Vertr.: Dipl.⸗Ing C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u.
; (Sch. 40 043.
E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61.
H. 57 723
9 —