1913 / 289 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8

341. 575 301. Theodor Wieseler, Nürnberg, Karolinenstr. 27. 8 42 zh. 532 245. Hilmar Kabis, Ounendorf S. A. 42m. 488 312. 503 852. Emil Brett, Glicsmarode b. Braunschweig. 45h. 319 165. Max Wrage, Han⸗ nover, Brühlstr. 13.

49f. 3578 768. Kemnitz & Uhlig,

z. m. b. H., Berlin. Vedder & Scho⸗

639. 511 385. macker, Beckum i. W. 70“a. 462 483 Malte Themlitz, Klosterthor 1, u. Carl Boysen, Alster⸗ dorferstr. 79, Hamburg.

70e. 561 876. Johann Lingenhöl, Augsburg, Riedingerhau, D. 103.

77̃f. 575 698. Bertha Moorschlatt, Bremen, Kl. Fuhrleutestr. 9/10.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchs⸗ muster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

2b. 445 950. Teigknetmaschine usw. Friedr. Wilh. Jung, Baͤrmen, Humboldt⸗ straße 10. 26. 11. 10. J. 10 973. 25. 11. 13 2b. 446 209. Töigknermaschine usw. Friedr Wilh. Jung, Barmen, Humboldt⸗ straße 10. 30. 11.10. J. 10 984. 25. 11.13. 3“a. 447 497. Zellstoffschicht usw. Marie Latwesen, geb. Herzog, Cassel, Kölnischestr. 71. 28. 11. 10. L. 25 556. 3 b. 447 914. Krawaltenaufhänge⸗ bändchen usw. Seiler & Comp. Geldern, Rbld. 19. 12. 10. S. 23 596. 21. 11. 13 4 d. 430 631. Pyrophore Zündvor⸗ richtung usw. Fa. Wilhelm Seippel, Bochum i. W. 27. 12. 10. S. 23 650. 26. 11 13.

4g. 488 981. Schlitzbrenner. Gustad Dalén, Stockholm; Vertr.: O. Sieden⸗ topf, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 61. 17. 11. 10. D. 19 151. 15. 11. 13.

6b. 464 769. Pasteurisiervorrichtung usw. Gebr. Dietsche, Waldshut i. B. 18. 11 10. D. 19 184. 18. 11. 18. Sga. 450 042. Verbindungsrohr usw. Sächsische Webstuhlfabrik, Chemnitz. 13 12. 10,. S 28 551 26. Sb. 447 144. Vorrichtung zum Glatt⸗ streichen der Gewebekanten usw. Carl Jaeger, Tiefendick b. Weyer⸗Ohligs. 23. 11. 10. J. 10 952. 22 8 11d. 449 601. Ringbuch ufw. Fa. F. Spoennecken, Boan a. Rh. 16. 12. 10. S. 28 572 25 11. 13. 86 I1e. 457 169. Bügelverschluß usw. J. C. König & Ebhardt, Hannover. 2. 12. 10. K 46 193. 18 111

8

für Wagenlackierer undz 21 c. 449 785. ver

bindungsklemme usw. recht Jung, Schalksmühle i. W. 22. 11. 10. J. 10 950. 18. 11. 13.

2te. 1 8 verrg für elektrische Zeitschalter. Job. Geor Mehne, Schwenniagen a. N. 16. 1. 18 M. 36 919. 22. 11. 13.

21d. 461 25 4. Koblenbürsten usw. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 9. 12. 10. A. 15 845. 20. 11. 13.

21db. 499 104. Einrichtung an Transformatoren zur Verhütung der Oel⸗ zersetzung usw. Akt. Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 31. 12. 10. A. 15 961. 29. 11. 13. 21 e. 447 755. Verstrebter Zeiger für Meßinstrumente. Weston Jastru⸗ ment Compann G. m. b. H., Berlin⸗ Schöneberg. 22. 11. 10. W. 32 269. IW 11. 189

21 e. 451 825. Einrichtungzur Phasen⸗ regulierung usw. Bergmann⸗Elektrici⸗ täts⸗Werke Akt.⸗Gef., Berlin. 31. 12. 10. B. 51 084 17 11 1

21e. 460 208. Oberlager für Elek⸗ trizitätszähler usw. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 13. 12. 10. 8 283 599 21 l

21e. 460 210. Oberlager für Elek⸗ trizitätszähler usw. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H, Berlin. 14. 12. 10. S. 29 562 11 13

Zle. 461 497. LTascheninstrument für Strom⸗ und Spannungsmessungen. Sie⸗ mens & Halske Akt.⸗Gesf., Berlin. 23. 12. 10. . 66“ 21 e. 462 211. Anlaufsvorrichtung usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 20. 12. 10. S. 23 615. 2111

21g. 445 587. Gefäß für Quecksilber⸗ unterbrecher usw. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 26. 11. 10. S. 23 417. 26. 11. 13. 1 21g. 465 977. Durch Schiebekon⸗ takt veränderliche Selbstinduktions⸗Spule usw. Gesellschaft für drahtlose Tele⸗ grabhie m. b. H., Berlin. 1. 12. 10. G. 235218 18. 11. 13.

21g. 340 221. Elektromagnet usw. Western Electric Company Limited, London; Vertr.: Eduard Otto Zwietusch u. Otto Prueßmann, Charlottenburg, Salzufer 7. 23. 12. 10. T. 12 646. 26. 411. 13

21g. 510 222. Elektromagnet usw. Western Eleetric Company Limited, London; Vertr.: Eduard Otto Zwietusch

Signal „Wecken“ spielt. Aug. Kuch⸗ heuser, Uerdingen. 13. 11. 13. K. 60724. 83a. 580 195. Arre ierungshebel zum Umschalten von Dspyelschlägen auf Einzelschlag während des Vollschlages für Uhrwerke. C. Meisenzahl & Co., Darmstadt. 17. 11. 13. M. 48 816. 83 b. 580 197. Elektrische Nummer⸗ schaltuhr. Otto Schleicher. Schwen⸗ ningen a. N. 17. 11. 13. Sch. 50 567. S83c. 579 857. Rohierstuhl mit Schutzfeder. Dawid Rosenberg, Lisko, Galizien; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw, Karlsrube i. B. 13. 11. 13. R. 37 682. S4c. 579 657. Senkhüllenspitze für Betonpfähle. Beton⸗ und Tiefbau⸗ Gesellschaft Mast m. b. H., Berlin. 15. 11. 19. B. 66 8.

S5c. 579 330. Fettabscheider mit Filter⸗ und Schlammeimer sür Abwäss r. . Scharff, Reisholz b. Düsseldorf. 13. 11. 13. Sch. 50 499.

85c. 379 351. Versickerungsbrunnen ohne Mauermantel. A. Scharsf. Reisholz b. Düsseldorf. 13. 11. 13 Sch. 50 500. 985db. 579 130. Anschlußkonus für Wasserleitungshähne verschiedener Stärke. Paul Steinberg, Nürnberg, Kör igstr. 11. 30. 10. 13. St. 18 533. 1

83e. 579 118. Schlammfangeimer mit an einer Seite angeordnetem Abfluß⸗ kanal. Königin Marienhütte, Akt.⸗Ges., Cainsdorf i. S. 17. 10. 13. K. 60 303. 85e. 580 190. Sinkkasten für Kana⸗ lisationszwecke. Michelbacher hütte A. Passavant, Michelbach⸗Nassau. 14.11.13. M. 48 753. .

85h. 580 147. Klosettspülrohrver⸗ bindung. Metallwaren⸗Fabrik Halver G. m. b. H., Halver i. W. 21. 11. 13. M. 48 847.

86 b. 579 293. Stropf mit Links⸗ und Rechtsdrehung für Doppelhubjacquard⸗ maschinen. Fa. C. Lange, Crefeld. 9. 10. 13. 8. 89688. 86 b. 579 690. Vorrichtung zur An⸗ bringung der Ströpfe an Doppelhub⸗ Jacquardmaschinen, um das Aussetzen der

Ausrückvorrichtung & Cie. Akt.⸗Ges., Friedrich⸗Wilhelms⸗ h. Leonhard bütte a. d. Sieg. 23. 7. 13. F. 30 485. Heß. Närnberg. 12. 11. 13. H. 63 750. 80 db. 579 682. Pendelsäge. West⸗ 77;. 579 2992. Zauber⸗ un 2z⸗ fälische Schiefexindustrie G. m. b. H., artikel. Joh. Friedrich Geiß, ve. Meschede i. W. 23. 1. 13. W. 38 936. Fürtherstr. 83 b. 20. 10. 18. G. 34 528. 81c. 579 198. Deckelverschluß für 77f. 579 899. Spielzeugfigur in Behälter. Fa. Wilhelm Sohler, Lister⸗ Gestalt eines ruderschwingenden Matrosen. nohl i. W. 4. 11. 13. S. 31 908. Hermann Janke, Posen, Bogdankastr. 6a. SIc. 379 267. Dessertkapsel. Schles. 23. 10. 13. J. 14 664. Spinenpapier⸗Fabrik Fingerhut & 77f. 579 900. Scherzartikel, be⸗ G. m. b. H., Breslau. 8. 11. 13. 8 üh⸗ Sch. 50 456.

. d aus einer gewöhnlichen Glüh⸗ 1G 8 sIc. 379 273. Warenpackung. Nadler

strumpfhülse, aus welcher sich durch eine sinrace eine Puppe er⸗ warenfabrik Nürnberg Norica⸗Werk 8 Nürnberg. 13. 11.13.

hebt. Georg Manz, Ellwangen a. d. J. H. 23. 10. 13. M. 48 426. N. 13790. G 77f. 579 903. dbheeng 8 -95* Leeg 22 aus Sl, lin, Lessingstr. 13. 29. 10. 13. Karton. ob. Leunis apman. 8s .“ G. m. b. H., Hannover. 6 11.13. L. 33 324. SIc. 579 320. Deckelheber für alle

Sch. 50 309. Hugo . 22 hebe Arten Dosen und Gläser mit übergreifen⸗

2772f. 1½*⁸ ““ 1 mann, Berlin⸗Wilmersdorf, Augusta⸗ übe e5 8 dem Deckel, speziell Stiefelwichsdosen. Paula Presser, geb. Grimm, Passau.

spaße 31. 13. 11. 13. N. 13 795. Il. 11. 13. P. 24 788.

778. 579 930. Als Spielzeug dienender SIc. 579 534. Gefachstabverbindung

lugapparat mit Schleudervorrichtung. eter Lambert, Mittweida. 15. 11. 13. 1 8 G an eisernen Flaschenkasten. J. A. John. Akt.⸗Ges., Erfurt. 14.11.13, J. 14 747.

L. 33 465.

77. 580 103. Kreiselspielzeug. Julius

12 9 SIc. 579 535. Verbindung der Ge⸗ fachstäbe mit dem Gefachrahmen bei

Spiro u. Gustav Lewerenz, Berlin, eisernen Flaschenkasten. J. A. John.

Stralauerstr. 39. 10 11. 13. S. 31 930. Akt.⸗Ges., Erfurt. 14.11.13. J. 14 748.

77f. 580 . ö sor

Spielfiguren aller Art. Margarete Stei

6* 28 SIc. 579 538. Versand⸗ kiste. Hermann Nestler, Straßburg i. E.,

m. b. H., Giengen a. d. Brenz, Vogesenstr. 14. 11. 13. N. 13 800.

Württ. 11. 11. 13. St. 18 592. SsiIc. 579 612. Kistenverschluß.

77f. 580 109.

org Schenkalowsly Nachf, Buch⸗ 1 ch . Wilhelm Bednorz, Bismarckhütte, O. S. 9 11 13. B. 66 410.

und Kunstdruckerei und Leo Friedmann, SIc. 579 645. Verpackung für Haar⸗

Porkstr. 32, Breslau. 12. 11. 13. Sch. 50 492. 77. 580 110. Reifenführer. Carl ach 1

netze. Ernst Doemling. Gießen. 8. 11.13. D. 26 128.

Straubel, Hettstedt, Süd⸗Harz. 12. 11.13. SIc. 579 728.

St. 18 594. 77h. 579 178. Spannschloß für 1 Flugmaschinen. August Euler, Frank⸗ Verpackungskarton. Fa. H. Pohl. Leip⸗ furt a. M., Forsthausstr. 105 a. 6. 10. 13. zig⸗Plagwitz 15. 11. 13 P. 24 847. SIc. 579 821. Verpackung für Garni⸗ turen, in Taschenform. Tigges &

772 5. 10 226. Voricht Fl

77h. 5792 . Vorrichtung an Flug⸗ g . - Winckel. Remscheid⸗Hasten. 17. 11. 13.

T. 16 518.

zeugen zur Erlangung einer vpölligen Sicher⸗ SIc. 579 934. Automatischer Cellu⸗

heit des e S Schmitz, Cornelimünster, Kr. Aachen. L 1G - b 3 Ausset rn ni. Sch. 50 505. loid⸗Tubenverschluß. Hans Finck, Neu⸗ Ströpfe zu verhüten und ein reines Webe⸗ 779. 579 274. Vortriebsvorrichtung kölln, Wipperstr. 1. 7. 12. 12. F. 28 254. fach zu erzielen. Heinrich Leydecker, für Freiballons, Schlitten oder ähnliche S1c. 579 955. Automatischer Tuben⸗ Viersen. 14. 10. 13. L. 33 114. Fahrzeuge. Otto Neumann, Frankfurt verschluß. Hans Finck, Neukölln, Wipper⸗ 86c. 579 326. Mit Vulkanfiberbüchse a. Me Mainzerlandstr. 259. 13. 11. 13. straße 1. 7. 12. 12. F. 28 417. versehene Holzrolle für mechanische Web⸗ N. 13 793. 81c. 579 939. Verschluß für Kartons. maschinen. Martin Kempf. Mühlbach, 77h. 579 495. Fahrgestell für Flug Samuel Katzki, Marienburg. 27. 10. 13. O. Els. 8. 11,. 13. K. 60 613. maschinen. Auaust Euler, Frankfurt a. M., K. 60 433 686c. 379 702. Zweiseitiges Gewebe Forsthausstr. 105 a. 18. 10. 13. E. 19 871. slc. 380 000. Schachtelverschluß für Teppich⸗ und Läuferstoffe. Max 77h. 579 635. Schlagflügel für Flug⸗ Leo Kaim, Breslau, Sonnenstr. 2. Weise, Kleinbernsdorf b. Münchenberns⸗ zeuge. Dr. Fr. Kopsch, Berlin⸗Wilmers⸗ 17. 11. 13. K. 60 746. ““ dorf. 3. 11. 13. W. 41 729. SIc. 580 159. Verschluß füär Me⸗ 86e. 579812. Kötze pr sse für Web⸗ Bernhard Hecker, Beierfeld stühle. René Boehrer, Colmar i. E.,

18”; Kaiserpl. 2. 21. 7. 8 K. 59 L 7 . 39. ¾ gest ebö“ Rufacherstr. 25. 14. 11. 13. B. 66 541.

„7f. 579 855.

71b. 529 684. Am Schuhwerk anzu⸗bares Gerüst für Spielfahrzeuge. Fa. Joh.

Taubenstr. 1. 18. 11. 13. B. 66 588. bringende Schutzvorrichtung für Bein⸗ Ma königs 98c. 379 809. Mit losem Jaysen ver, kleider. Otlo,Stoffregen; Langeste. 42, bere p. Uemmüee se o Königs⸗ sehenes Tür⸗ oder F. u. Karl Stoffregen, Bockstr. 3, Han⸗ F. 14 700. öö Bruno Pfaff, Breslau, Neudorfstr. 79. nover. 21. 8. 13. St. 15 238. 7592¹ 579 292. Aus Marken he

8 d. 579 486. Vorrich Fest⸗ en⸗Saar. 8. 11. 13. Berlin⸗Sche Kai iedri stellen von geöffneten Fensterflügeln. Fete D. 26 116. 8 9. ehn s cbehe⸗ he beiser Friedrichstr. Krebs, Solingen, Adlerstr. 12. 10. 1. 13. 7ec. 529 247. Vorrichtung zum Trock⸗ 75 d. 579 696. Mit Radiumleuchtmass K. 56 328. 8 nnen von Stiefeln und Schuhen. F. Gouldt⸗ versehene Figur. Walter Brückner, 68b. 379 489. Türanschlag. Alwin lottenbu hestalozzistr. 53a. 24. 10. 13 Richter, Felin echönegerß, Salzburger⸗

39 575.

horpe Smith, Potton; Vertr.: H. Neu⸗ rg,

straße 4. 3. 4. 13. R Eerth han. Aan⸗, DBerlh 31ga2 vor. Seos 4. 3. 4. 13. R. 35. * England, 6. 9. 3 16 b. 529 887. Vorrichtung zum Ent⸗ 68. 5729 492. Türschließer. Heinrich 71c. 579 279. Schuhfüller mit hebel⸗ stäuben von Spinnmaschinen, e Weber, Wehrshausen b. Marburg, artigem 889 enteil. C. Behrens, Al⸗ Karden. Siemens⸗Schuckertwerke G Hessen-Naf au. 13. 5. 13. W. 40 044. selder Schuhleistenfabriken, Alfeld m. b. H., Berlin. 2. 8. 13. S. 31 029. d. 579 506. Sperrholz zum Offen⸗ g. d. L. 17. 11. 13. B. 66 569. 76c. 379 880. Behälter mit Rüttelein⸗ 71c. 579 280. Schuhfüller mit Draht⸗ 8 für die Fefgrwgn der Haare zur Um⸗

63c. 580 008. Spannklammer zum Rollenbügel. Gerhard Borchers, Bremen, Festhalten von Laufmänteln oder von Lauf⸗ 8 EZE“ mäntelabschnitten an den Rädern don Kraftfahrzeugen. Adam Schäfer, Würz⸗ burg, apuszinerftr. Sch. 50 551. 63 c. 580 021. Mantel für pneu⸗ P. 24 565. matische Radreifen. Lawrence Stanley d5a. 579 790. Seilrolle. Franz Köhn, Butler, Southfields, Engl.; Vertr.: E. Plön. 28. 10. 13. K. 60 478. Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, 65u. 3579 798. Rettungsboje. vber Berlin SW. 68. 21. 11. 13. B. 66 618. mann Rother u. Johann Wenzel, Wal⸗ denburg i. Schl. 30. 10. 13. R. 37 517. 65a. 580 153. Tauchgerät mit lös⸗

63f.“ 579 123. Fahrradaufzug mit harem Verschluß des Mundstückes. Chs.

selbsttätiger Feststellvorrichtung. Hell⸗ muth Gebauer, Berlin, Wilhelms⸗ Christiansen, Gelsenkirchen, Dessauer⸗ straße 14. 30. 7, 12. C. 9695

havenerstr. 21. 29. 10. 13. G. 34 762. 63f. 3579 124. Fahrradauf ug mit 5.

e m 65 b. 580 044. Vorrichtung zum Heben vse e Stahl⸗ und Eisenteile

selbsttätiger Feststelvorrichtung. uth aus Wasser. Oskar Pug Anderson,

tent⸗ und Technisches Bureau, Paul Fabian, en 21. 11. 13. S 1 171 Sa. 575 138. Bootsdavit mit Spindelantrieb an einem mit dem Aus⸗ leger verbundenen Sektor. Franz Peuß, Bremen, Schierkerstr. 27. 11. 10. 13.

Aussetzvorrichtung

Gebauer, erlin, Wilhelmshavener⸗ straße 21. 29. 10. 13. G. 34 763. 63g. 579 237. Gepäckhalter für Fahr⸗ räder. Wilhelm Gebhardt, Eppendorfer⸗ weg 132, u. Karl Weller, Hoheluft⸗ Haussee 38, Hamburg. 15. 11. 13. Laval, Stockholm, u. Gustaf Sabelfelt, G. 34 927. 14 Stockholm; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Hans 63g. 579 364. Stromerzeuger für Wolff, Pat.⸗Anw., Bremen. 22. 10. 13. Fahrradlampen u. dgl. Kemp & Lau⸗ A. 21 596. ritzen, ee Vertr.: C. Fehlert, 66a. 579 515. Federnde Stahlgabel G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. zum Festhalten der Fleischknochen beim E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Zersägen derselben, am Fleischhacklotz an⸗ 5. 6. 12. K. 53 521, 6 ubringen. Carl Steckel, Duisburg⸗ 63g. 580 129. Fahrradsattel mit Luft⸗ Meidecich Bronkhorststr. 38. 8. 11. 13. polster. Hubert Roick, Altdamm. St. 18 568.

18. 11. 13. R. 37 725. 66a. 379 732. Apparat zum Töten 63h. 580 082. Lenkstangen⸗Ueberzug. von Schlachtvieh. Albert Fehlhauer, Alexander Nouvortné, Mech. Gum⸗ Olvenstedt. 15. 11. 13. F. 30 568. miband 1 Weberei, Glauchau i. S. 66 b. 579 749. Würstchenabteilma⸗ 9. 9. 13. N. 13 580. schine für E“ Richard Heike, 63h. 580 104. Hinterradgabelgelenk Ser n. Hohenschönhausen. 20. 11. 18

. 63 821

für Fahrräder. Josef Rosemeyer, Cöln⸗ 3 821. Lindenthal, Dürenerstr. 272. 11. 11. 13. Ta. 379 378. Vorrichtung zur auto⸗ Fenster und Türen.

matischen Befeuchtung von Sch Fee 22. 1 6186. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 7. 6. 13. A. 20 769. 67a. 580 038. Schleif⸗ und Polier⸗ maschine zum Bearbeiten von Glas⸗, Stein⸗ latten u. dgl. N. Wiederer & Co., Fürth i. B. 31. 7. 13. W. 40 861. 67a. 580 065. Schleifmaschine für Gegenstände aus Horn, Zelluloid, Holz u. dgl. Franz Sterner, Ansbach. 18. 11. 13. St. 18 636. 67c. 579 621. Magnetischer Zieh⸗ cgescherfstahh August Bünger, Ham⸗ burg, Bankstr. 71. 18. 11. 13. B. 66 603. 67c. 579 630. Vorrichtung zum Schleifen von Messern aller Art. Marie Mölbert, geb. Selzer, Darmstadt, Irene⸗ straße 13. 20. 11. 13. M. 48 807. 67c. 579 703. Schnellschärfer für Schneidwerkzeuge. Fritz Roßner, Mün⸗ chen, Augustenstr. 86. 4. 11. 13. R. 37 576.

halten der Balkontüren. Albin Linden⸗ bügel zwischen Zehen⸗ und Fersenteil. C. pinnspindel bei Roßhaarumspinnmaschinen

Behrens, Alfelder Schuhleisten⸗ Berta Panke, ofhea 1 genen. 1“ Alfeld a. d. L. 17, 11. 13. 5 B. 6 6c. 580 059. Vorrichtung zum An⸗ TIc. 579 776. Derbystiefel aus einem trieb und zur Regelung des Stück, welcher nur durch eine Hinternaht Selbstspinnern mit feststehendem Spindel⸗ alten wird. Fa. Wilh. gestell und beweglichem Lieferwerk. Fer⸗

ohle, Bielefeld. 25. 8. 13. B. 65 223. nand Houget, Verviers, Belgien; Vertt⸗ 71c. 579 939. Vorrichtung zum Drehen H. Springmann, Th. Stort u. C. Herse, der Se bei Ueberholmaschinen. Uni⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 11. 1,, ted Shoe Machinery Company, H. 63 759. Belgien, 21. 11. 1912. 1 Paterson u. Boston; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 7. 13. . 4520. 71 e. 579 618. Lineal mit abgeschräg⸗ tem Ende. Heinrich Ernst Peucker, Dresden, Prinzenstr. 4. 17.11.13. P. 24864. M. 46 789. 7 TLa. 379 236. Militär⸗Gewehr⸗Ein⸗ 76d. 579 269. Fadenhalter. Peter fettungsapparat. Ein⸗ und Verkaufs⸗ Pedelty Williams, Malvern; Vertr.: P. Bengssenschast für Kantinenbedarfs⸗ Breddin, Pat.⸗Anw., Cöln a. Rh. 10.11.13. artikel e. G. m. b. H., Neukölln. W. 41 837. 15. 11. 13. E. 20 010. 76 d. 580 192. Ringfadenführerscheibe 72a. 579 436. Ladevorrichtung für üge ehsger Anaschinen. Sächsische Web⸗

68e. 879 n. Verschlug für Schiebe⸗ Zimmerstutzen, Max Saft, Zella St. Bl. stuhlfabrir, Chemnit. 15.1113. S.31989. 8 1. 11. 13. S . 77 b. 5729 266. Abnehmbharer Gleit⸗

““ Akt.⸗Ges., Berlin. S. 32 008.

22. 11. 12. P. 22 522. 72a. 379 346. Auswerfer für Feuer⸗ schutz für Schneeschuhe. Heinrich S W1

b v1A1““ Feuer⸗ö sch hneeschuhe. hSchwai⸗

68e. 580 176. Geldschranksicherung. poffen mit einer beim Anstoß der Patronen⸗ ger G. m. b. H., München. 7. 11. 13, Sch. 50 438.

Zweiradrollschuh. Karl

laub, Berlin, Bugenhagenstr. 3. 3. 11, 13. L. 33 334.

68d. 579 510. 8 für Fenster und Türen. Jacob Metzger, Sobernheim a. Nahe. 6. 11. 13. M. 48 631. 68d. 579 343. Tür⸗, Fenster⸗ u. dgl. c Gehänge. Agnes Ludwig, geb. Protivowa, Kunnersdorf b. Augustus⸗ burg. 15. 11. 13. L. 33 473. 68d. 3579 585. Türschließer, dessen mit ungleichen Schenkeln versehene Druck⸗ feder auf einer gebogenen Angel ruht. Ernst Paris, Heelh Geaxer Allee 137.

4. 11. 13 P. 24 732. Hebefitsche.

Elfsjö, Freiherr Eski anér, Gefle, 3,5.12 Gra⸗ Gustaf Trolle⸗Bonde, Ersllehol 5

Gustaf von Geijer, Nydala, Georg de

76c. 580 163. Flektrischer Antrieb für Ringspinn⸗ und Zwirnmaschinen. Ma⸗ schinenfabrik Oerlikon, Derlikon b. Zürich; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 14. 6. 13.

68dv. 579 914. Gebr. Kutsch, X. Lehmann Nachf., Aachen. 10. 11. 13. K. 60 607. 68d. 580 024. Türhemmer. G. Edu⸗ ard Haberlandt, Hamburg, Bernhard⸗ straße 70. 21. 11. 13. H. 63847. 68d. 580 027. Feststellvorrichtung für Wilhelm Dahle,

N. 37 6619. 63h. 580 1905. Federndes Fahrrad⸗ do. Behe ges gestell. Josef Rosemeyer, Cöln⸗Linden⸗ thal, Dürenerstr. 272. 11.11.13. R. 37 670. 63h. 580 116. Hinterrad⸗Endstück für Fahrräder. Gebr. Reichstein Brenna⸗ bor⸗Werke, Brandenburg a. Havel. 14. 11. 13. R. 37 689. 63i. 579 234. Räücktrittbremse an Fahrradnaben mit Freilauf. Cito⸗Werke Akt.⸗Ges., Cöln⸗Klettenberg. 15. 11. 13. C. 10 929. 63i. 579 235. Fahrradnabe mit Rück⸗ trittbremse und Freilauf mit in Laufrillen geführten zylindrischen Kugellagern. Cito⸗ Werke Akt.⸗Ges., Cöln⸗Klettenberg. 15. 11. 13. C. 10 930. 631. 579 666. Bremseinrichtun Fahrräder, Motorräder und andere Fahr⸗ euge. Akt.⸗Ges. vorm. Seidel & aumann, Dresden. 18. 11. 13. A. 21 829.

Erich Raffeck, Breslau, Büttnerstr. 24. hülse entgegen der Wirkung einer ent⸗

11 13. R. 47 5. . ssprechend starken Feder ausweichenden An⸗ 77 b. 579 569. 69. 579 928. Vierschneidige Rasier⸗ schlagfläche. Rudolf Frommer, Buda⸗ klinge für Rasierapparate. Ludwig Mün⸗ pest; Vertr.: Hugo Licht, Pat.⸗Anw., 7. 7. zer, Berlin, Goltzstr. 40b. 14. 11. 13. Berlin SW. 61. 77. 11. 13. F. 30 548. 77 c. 579 134. Kegelanzeiger für Kegel⸗ M. 48 ĩ759. Ungarn, 18. 11. 1912. bahnen. Gustav Friebe, Sorau N. L. 69. 580 102. Taschenmesser mit vor⸗ 72a. 579 564. An einen Spazierstock Friedrichstr. 74 11. 13. F. 66454 und zurückfallender Seipel & anzubringende Schießvorrichtung. Wilh. 77c. 579 389. Verstellvorrichtung für Steinle, Pforzheim. 10.11.13. S. 31 924. John, Weimar. 14. 4. 13. J. 13 907. Billardfüße. Charles S. Finnen, St. 70g. 579 692. Schreibstifthalter mit ½2b. 579 375. Abzugsvöorrichtung für Paul, Staat Minnesota, V. St. A.; Rechenschieber. Johann Wiechmann, Kinderschußwaffen. Fa. Bruno Uibricht, Vertr.: H. Fieth, Pat.⸗Anw. Nürnberg. Berlin, Porckstr. 82. 14.10.13. W. 41 590. Nürnberg. 10. 5. 13. U. 4441. 26. 9. 13. F. 30 165. 70a. 580 9070. Schreibgerät mit Maß⸗ 72d. 579 931. Munitionsverpackungs⸗ 77 vb. 579 182.

einteilung. Ferdinand Herzog, Wasungen gefäß. Fa. Eugen Ritter, Cöln⸗Ehren⸗ Frosft, Königsberg i. a. d. Werra. 22. 11. 13. H. 63 862. ffeld. 15. 11. 13. R. 37 703. gasse 9. 15. 10. 13.

70 b. 579 622. Aus einem Stück mit 72d. 579 932. Munitions⸗ Ver⸗

Reimann, Bielefeld i. W., Jakobusstr. 4. 13. R. 36 455.

für Rundspiel. Konrad Pr., Neue Damm⸗ F. 30 307.

77db. 529 803. Taschenroulette, dessen

33k. 579 165. Trethebelantrieb für Fahrräder. Cark Rechberger, Landshut, . 2. 37 694. . festigung von Tritt⸗ 8 2* Fahezabyegasen. vaäarenfabrik „Ideal“ G. m, b. H., „Opladen. 13. 10. 13. M. 48 299. det. 64g. 579 354. Blechdosenverschließer, der durch die ihm gegebene Form einsteck⸗ bar und anschmiegsam zur Benutzung kommt. Elise Henkel, geb. Berten, Viersen. 14, 11. 13. H. 63 743. 64a. 579 391. Scharnierstütze für Deckelgläser und Deckelgefäße. Karl Pfaff, Marburg, Barfüßerstraße 7. 13. 10. 13. P. 24 588. 64a. 579 399. Verbindungsstück für zerbrochene Weingeäfer. Else Borgmann, geb. Geißler, Berlin, Bastianstr. 20. 27. 10. 13. B. 66 219. 64a. 579 491. Glas⸗Einlegedeckel für Konservengläser., Alfred Bade, Hildes⸗ heim, Scheelenstr. 10. 6. 5. 13. B. 63 502. 64a. 579 519. Untersatz für Bier⸗ gläser mit Zählvorrichtung zur Kontrolle. Paul Louis Willy Blume, Chemnitz, Nürnbergerstr. 64. 11. 11. 13. B. 66 480. 64a. 579 670. Nicht wieder versiegel⸗ bare Flasche. Frank Aloysius Me Guire, Jola Staat Kansas, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 18. 11. 13.

M. 48 796. 6da. 580 015. Flaschenverschluß, der Flasche ver⸗

welcher ein Nachfüllen hindert. F. X. Deck, Saarburg i. L. 20. 11. 13. D. 26 177.

64a. 580 018. Gegen unbefugtes Zurückstellen gesicherter Bierzähhler. Gustav Hey, Erfurt, Herderstr. 23a. 20. 11. 13. H. 63 838.

64 b. 579 240. Bierleitungs⸗Spüler. Wilhelm Ullner, Niederbieber b. Neu⸗ wied. 17. 11. 13. U. 4696.

64 b. 579 357. Verschiebbare Flaschen⸗ halter an Flaschenbürstmaschinen. Union⸗ werke A.⸗G. Fabriken für Brauerei⸗ Einrichtungen, Mannheim. 14. 11. 13.

U. 4692.

64 b. 379 361. Leicht betweglicher Flascheneinweichapparat. Wilhelan Jör⸗ ger, Stendal. 4. 11. 13. J. 14 603. 64 b. 579 801. Flaschenverschlußöffner. Margarethe Blume, Fachingen b. Diez g. Lahn. 6. 11. 13. B. 66 396,

64 b. 579 961. Trichter zur Verhütung des Ueberfüllens. Anton Borkwwwski, Strelno i. Pos. 3. 9. 13. B. 65 363. 64 b. 579 985. Trzichter mit einem angestanzten zylindrischen Ansatz mit einem angelöteten Kreisring. Albert Sieber, Scheibenberg i. S. 10. 11. 13. S. 31 925. G4c. 380 144. Gefäß zum Ausschank für Brauselimonaden u. dgl. mit beliebiger Hoch⸗ und Niederstellung eines im Innern des Gefäßes angebrachten Trichters wäh⸗ rend des Betriebes. Internationales Patent⸗ und Pechmisches Bureau, Paul Fabian, Chemnitz. 21. 11. 13. J. 14 770.

G4c. 380 145. An⸗ und abschraubbarer Manometerst,ützen mit Ueberdruckventil, Manometer und Kontrollflansch aus einem Stück an. Gefäßen zum⸗Ausschank für

Metall⸗ 6

ng. Carl Krug, Frankfurt a. M. Fechenheim. 20. 11. 13, K. 60 798. Te. 380 068. Aus Teilstücken be stehende Schleifscheibe. Dipl.⸗Ing. Car Krug, Frankfurt a. 20. 11. 13, K. 60 799.

loch⸗Sicherung. 13. 11. 13. B. 66 508. 6Sa. 579 559. burg,

Türsicherer

Fünder von Einsteckschlössern.

Barmen. 11. 11. 13. E. 20 009.

oben schließendem Riegel. Blödner, 8 -

deren Teile verdreh⸗

feststellbar sin

68a. 580 146. George Hunt Lamb, Stratford,

at.⸗Anw., Berlin SW. 11. .33 498. England, 16. 12. 1912. dreharbeit

hergestellt. Fa.

F. 30 415.

lich & Co. Berliner Baumaterial⸗ aufzug⸗Fabrik und Betriebsgesell⸗ schaft m. b. H., Berlin⸗Schöneberg. 15 11.13. N. 13 807.

68b. 579 572. U⸗förmigen Verschlußstangen. C. von Lom, 11“ 102.

11. 10. 13. L. 33 141. 68 b. 5279 590. Vorrichtung zum gleichzeitigen Oeffnen und Feaniren schwingbar sind. Josef Rosemeyer, Cöln⸗Lindenthal, Dürenerstraße 272. 10. 11, 13. R. 37 637. 68 b. 579 647. Klappladen⸗Innen⸗ öffner mit Kettenantrieb. Wilhelm Effertz jr., M.⸗Gladbach, Rhld., Neu⸗ hofstr. 18. 11. 11. 13. E. 19 991. 68 b. 579 781. Schließbarer Türriegel. eter Bach, Winden b. Düren, Rhld., u. Fritz Pfeifer, Kreuzau, Rhld. 30. 9. 13. 3. 65 769. 8 68 b. 579 904. Sicherung für Vor⸗ richtungen zum Oeffnen und Schließen von Oberlichtfenstern. Fa. Peter Hesemann, Düsseldorf. 1. 11. 13. H. 63 636. 68 b. 580 023. Verbindung für Ober⸗ licht⸗Kippflügel an Kastenfenstern, welche ich selbsttätig löst und verbindet. Rob. Füllborn Nachf., Breslau. 21. 11. 13. 3b. 580 183. Fensterriegelsicherung. Rudolf John, Breslau, Rosenthaler⸗ straße 19. 7. 11. 13, J. 14 727.

Brauseli,myagden. Internationales Pa⸗

68c. 579 553. Verstellvarer, federnder

67c. 580 067. Schleifscheibe mit im Scharffeuer gebrannter Schleifmasse. Dipl.⸗

M.⸗Fechenheim.

6Sa. 579 526. Selbsttätige Schlüssel⸗ Louis Blum, Mehlis.

und Jens Andresen, Ham⸗ Carolinenstr. 18. 20. 11. 13. A. 21 844. 68a. 579 591. Sicherung für Schloß⸗ Vincent oseph Marie Eras, Dordrecht, Nieder⸗ lande; Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗Anw.,

6Sa. 579 597. Chubbschloß mit nach a. Aug. Gotha. 14. 11. 13. B. 66 528. 68a. 579 605. Feststellvorrichtung für Türgriffe mit zweiteiligen Dornen, aus einer zweiteiligen Drückernuß 1

un sind. Hermann Stern, Stutt⸗ gart, Ludwigstr. 73A. 14.11.13. St. 18 607. Vorhängeschloß. d rafsch. London, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins, 21. 11. 13.

68b. 529 502. Rahmpinne, in Fasson⸗ Fingscheidt, Velbert, Rhld. 29. 10. 13.

68 b. 5729 544. Sicherung gegen un⸗ befugtes Oeffnen der Fensterflügel. Nöth⸗

ensterverschluß mit

mehrerer Lüftungsfenster, die um parallele

der Feder

Schindler, S [(Sch. 50 554.

Hirschelm Eversburge 79d.

.63 243.

a. M.

8. 11. 13

wird. 3 11. 13. T. 16 477. Weber, W. 40 941., 33 472.

straße 4. 71Ia.

Pappe kom für Sch 30. 10. 13. 71a.

beck i. W. 6. 11. 13

8.11. 13. T1a. 580

Absätze mit Rundung.

Tla. 580

Senkel, S Noack, ge Roonstr.

Schuhwerk. H. 63 782.

Beinkleider.

Hannover.

Fehling, Frankfurt a. „roserstr. 39. 70 b. 579 731. Füllfederhalter. Rich. peyer, Hirschstr. 2. 18.11.13.

70c. 579 841. Schreibzeug. August Osnabrück⸗Eversburg,

579 295.

70e. 579 542. S ⸗stedt, Lychen a. d. Nordbahn. Friedrich L

579 683.

sohle. Albert Roß,

Margarethenstr. 3. I1a. 589 919. Ersatzschuhsohle. Jo Mathis, Zürich; Vertr.: E. Lamber Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 11.13. M. 48 801.

absatz. Franz Renno,

straße 7c. 22. 11. 13. R. 377 71 b. 579 255. Nadel oder Spitze für

12. 6. 10. 13, 71 b. 579 276. 1“ an a. S., Charlottenstr. 7.

straße 45) u.

bestehender desgsäee Große

18. 11. 13. F. 30 555.

ann, rstr. 10. 4. 8. 13. H. 62 209.

0d. 579 552. Anfeuchtvorrichtung für Marken, Briefumschläge u. dgl. traud dr Cv., G. m. b. H., Offenbach 1. 70d. 579 700. Streich⸗ und Verschluß⸗ vorrichtung für Flaschen mit flüssigem Klebstoff. Erich Henninges, Minden i. W.

11. 13. W. 41 915.

H. 63 585.

70d. 579 701. Anfeuchter für Marken, Kopierblätter u. dgl., bei dem der An⸗ feuchte⸗Schwamm durch Dochte gesättigt Erich Henninges, Minden i. W. L. 33 4

63 586. 70d. 579 717. Rollen⸗Tintenlöscher. Wilhelm Tischer, Neusalz a. O. 8. 11. 13.

70e. 579 380. Punktierlineal. Hans Speyer 8. 18

d. Rh. 4. 18

15. 11.13

70c. 579 617. Lineal mit Lupe. Hein⸗ rich Ernst Peucker, Dresden, Prinzen⸗ 17. 1113. 579 189. Aus Spaltleder und

Fabrik Augsburg.

.24 861. binierte Brandsohle.

uhbestandteile, F. 30 417.

13. 5. 13. Sch. 48 270.

7ů1a. 579 802. Turnschuh. Schwarz⸗ wälder & Wolf, Heilbronn a. N.

Sch. 50 424.

TI1a. 579 806. Kombinierte Schuh⸗ I1“ Kaiserstr. 121.

010. Fetfflec aus Gummi für

orm entsprechender eichelt, Dresden, W. 41 913.

R. 37

der Absa⸗ Alfred 18.11.13.

8 u.

030. Auswechselbarer Schuh⸗ Emhl⸗g. Düppel⸗

chnüre, Seile o. dgl. Elsa b. Richter, Wilhelmshaven, N. 13 670.

ansmann, Halle

ranz 15. . 128.

71 b. 579 277. Schutzvorrichtung für

Otto Stoffregen, Lange⸗ Karl Stuffregen, Bockftr. 3, 15. 11. 13. St. 18 613.

Otto

70db. 57 Handauflage beim Schreiben in starken Büchern usw. Jo⸗ hann Herkert & Co., Bremen. 13.10.13.

Wein⸗

nagel. Otto Lind⸗

. 5 Imitierter Holzschuh aus Kunstmasse. J. Schmolders, Biller⸗

sef

hacrungsgefaß Fa. Eugen Ritter, Cöln⸗ ⸗Chrenfeld. 15. 11. 13. R. 37 709. 72b. 579 937. Zündhütchen⸗Aushebe⸗ und ⸗Einsetzzange. ilhelm Gutmann, Zella St. Bl. 18. 11. 13. G. 34 971. 72f. 579 366. Visiervporrichtung für Schußwäͤffen. Rheinische Metall⸗ waaren⸗ und Maschinenfabrik, Düssel⸗ dorf⸗Derendorf. 12. 7. 12. R. 33 339. 72f. 579 548. Nachtvisier für Jagd⸗ gewehre. Hugo Kalbe, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Barbarossastr. 33. 17. 11. 13. K. 60 757.

TLi. 579 241. Geschoßzünder. James Rossiter Hoyle, Ecclesall, u. Harry Bland Strange, Sheffield; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 19. 3. 12. H. 55 256. 73. 579 729. Verstärkung von Draht⸗ seilen. Sprengstoff A.⸗G. Carbonit, Hamburg. 15. 11. 13. S. 31 976.

F4a. 579 343. Sanel parat für Be⸗ dienung. Erich Lemke,

berg, ö Friedrichstr. 3. 13. 11. 13.

74a. 579 388. Elektrischer Wecker mit anhaltender Alarmvorrichtung. Hugo König, Detmolderstr. 118a, u. Wilhelm Lewerenz, Schildescherstr. 43, Bielefeld. 22. 9. 13. K. 59 992. 4a. 579 407. Elektrische Kontaktvor⸗ richtung für Weckuhren. Hugo Koch u. Adelbert Höck, Sülfeld, Holst. 6. 11. 13. .K. 60 590.

74a. 579 493. Glektromotorisch be⸗ triebener Si nalschläger. Kurt Miram, Cöln, Gilbachstr. 26. 21. 6. 13. M. 46 873. 74a. 579 560. Alarmvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrrädern. Georg Ham⸗ mann, Obersulzbach, U. Els. 20. 11. 13. H. 63 818. 74a. 579 991. Durch Luftdruck zu be⸗ tätigende Klingel. Karl Zehles jr., Rem⸗ scheid, Neuscheiderstr. 19. 13.11.13. Z. 9340. 74 b. 579 335. Alarmvorrichtung für warmlaufende Wellen. Theophil Ulrich, Seefelden, Amt Müllheim i. B. 12.11.13. 11589 814. Fah

4 b. 5 . Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere für Ausomobile, ul Hüel⸗ scher, Berlin⸗Friedenau, Offenbacher⸗ straße 27. 14. 11. 13. H. 63 768. 74 b. 580 112. Fahrtrichtungsanzeiger für Automobile oder andere Fahrzeuge mit Signalarm. Metall⸗Karosserie⸗Fabrik Ahlemeyer & Miethke G. m. b. H., Charlottenburg. 13. 11. 13. M. 48 782. 74 b. 580 113. Fahrtrichtungsanzeiger 68 Automobile oder Püidere görzeu⸗ mit arbigen Lichtern. Metall⸗Karosserie⸗ Fabrik Ahlemeyer & Miethke G. m. v. H., Charlottenburg. 137 11. 13. M. 48 783. 74 db. 580 115. Glocke. Christian Aberle G. m. b. H., St. Georgen, Bad. Schwarzw. 14. 11. 13. A. 21 827. 74e. 579 77 7. Aus metallenen Röhren und Schnüren bestehende Anzeigevorrich⸗ tung für Straßenkappen. Wilbelm Cre⸗ mer, Eugkirchen. 28. 8. 13. E. 10 709. 75 b. 579 299. Batikstift. Wilhelm Fischer, Lutterbach i. E. 27. 10. 12 F. 30 378.

Zerlin⸗Schöne⸗ V

13. bei Spielfahrzeugen.

an der Drehscheibe angebrachtes Metall⸗ röhrchen zum Andrehen und zugleich als dient. Anna Emmert, geb. 8 aag, Nürnberg, Bartholomäusstr. 26. 7. 1 5 E. 19 973.

77b. 579 811. Spiel. Friedrich Röse⸗ ler, Berlin, Dresdenerstr. 21. 18. Gesellschaftsspiel.

R. 37 658. 81b. 1579,916. Emanuel Biskup, Zabrze, Emmystr. 17. 8. 11. 130 9. 66 779.;” .“ Te. 579 524. Schnecken⸗Karussell. Otto Fehling, Frankfurt a. O., Großs Müllroserstr. 39. 12. 11. 13. F. 30 522. Ie. 579 525. Bergrodelbahn. Otto Fehling, Frankfurt a. O., Große Müll⸗ roserstr. 39. 12. 11. 13. F. 30 524. brs gea⸗ Börgn laumgsmoschine Otto Frohn, Berlin, Marienburgerstr. 16. 7 11. 13. F. 30493. 8 77f. 579 138. Fanfaren⸗Kreisel. A. Vöele, geipzig, Tröndlinring 1. 7. 11.13.

77f. 379147. Spielzeuglokomotive mit Raucherzeugung. Fa. Jean Thäter, Nürnberg. 10. 11. 13. T. 16 494.

77f. 579 172. Scherzspringartikel mit dazu konstruierter Unterlage. Wilhelm Gofferjé, Dresden, Dürerstr. 15., 4.3.13.

. 32 7556. 77f. 579 262. Fuß für Spielfiguren mit Gehbewegung. Heinrich Müller, Nürnberg, Peterstr. 5. 6.11.13. M. 48 664. f. 579 263. Spielzeug mit einem drehbaren, das Triebwerk enthaltenden

ohlkörper. Heinrich Müller, Nürnberg, eterstr. 5. 6. 11. 13. M. 48 665.

If. 579 264. Spielfigur mit in einem drehbaren Hohlkörper untergebrachtem Triebwerk. Heinrich Müller, Nürnberg, Peterstr. 5. 6. 11. 13. M. 48 666. 17f. 579 265. Spielzeugfigur mit Gehbewegung. Heinrich Müller, Nürn⸗ berg, Peterstr. 5. 6. 11. 13. M. 48 667. 77f. 379 716. Sitzende Charakter⸗ puppe mit Papa⸗ und Mama⸗Druckstimme im Körper. Fr. Seelemann, Sonneberg S.⸗M. 8. 11. 13. S. 31 894. 77f. 579 804. Spielfigur mit Fahr⸗ gestell aus Zelluloid. Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗ Neckarau. 7. 11. 13. R. 37 587. 77f. 579 805. Puppe mit Pfeif⸗ stimme. Otto May, Chemnitz, Ahornstr. 41. 8. 11. 13. M. 48 685. 77f. 579 850. Zentrierhülse für aus Rohrstreben und federnden Verbindungs⸗ hülsen hestehende Bausvielzeuge. Adolf Huck, Nürnberg, Gostenhofer Hauptstr. 63. 10. 11. 13. H. 63 691.

77. 579 851. Aus Rohrstreben und federnden Verbindungshülsen bestehendes Bauspielzeug. Adolf Huck, Nürnberg, Gostenbofer Hauptstr. 63. 10. 11. 13. H. 63 692. 77f. 579 853. Ausrückvorrichtung für das Kraftaufnahmegetriebe von Spiel⸗ fahrzeugen. Fa. Joh. Leonhard Heß,⸗ Närnberg. 12. 11. 13. H. 63 748. 77f. 579 854. Vorrichtung zum Ein⸗ und Ausrücken des Kraftaufnahmegetriebes Fa. Joh. Leon⸗ hard Heß, N. 2. 11. 13,

75c. 579 697. Fahrbares und verstell⸗

9 68749

mit abgefedert gelagerten Laufrädern. Ago Flugzeugwerke G. m. b. H., Berlin⸗Jodannisthal. 24 10.13. A. 21627.

579 886. Einrichtung zum Photographieren von Flugzeugen während des Fluges nach unten. C. Rumpler

2

Jobannisthal. 2 8. 13. R. 36704. 77h. 580126. Propellerdrachen. Johann Haas, Nürnberg, Tucherste. 55. 18. 11. 13. H. 63789. *

7I7h. 580132. Selbsttätiges stabiles Drachenflugzeug. Ferdinand Falkeuberg, Bergedorf, 20. 11. 13. F. 30 567.

77 h. 5801332. Steuer⸗Sicherungs⸗ vorrichtung für Flugzeuge. Jacob Lohner & Co., Wien; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 11.13. L. 33 491. 78e. 579 229. Sicherheitszündschnur. Rheinische Dynamitfabrik, Cöln. 13. 11. 13. R. F87 655.

78e. 379 446. Elektrischer Zünder. Fabrik elektrlscher Zünder, G. m. b. H., Cöln⸗Niehl. 7. 5. 13. F. 29 164. 79 b. 379 398. Klebstoff⸗Auftrag⸗Vor⸗ richtung für Zigaretten⸗ u. dgl. Maschinen Emil Wahlström, Stuttgart, Alexander⸗ straße 5. 25. 10. 13. W. 41 657.

79 b. 579 405. Endloses Band. Emil Arthur Schurig, Großröhrsdorf i. S. 5. 11. 13. Sch. 50 413. 1 79 b. 579 410. S mit Holz⸗ einsatz. Hugo Wolf u. Georg Weber III, Ober Klingen i. Odenw. 6. 11. 13.

W. 41 769. 79 b. 579 516. Sviegelblech zum Nicolaus Beutel,

Pressen für Zigarren. 10. 11. 183.

Mannheim, Soironstr. 2.

B. 66 447.

79 b. 379 528. Vorrichtung zum Ein⸗ stellen des Schneidemittels bei Strang⸗ zigarettenmaschinen. Ewald Koerner, Dresden, Dornblüthstr. 43. 13. 11. 13.

K. 60 699 Vorrichtung

79 b. 579 529. zum Trocknen der Klebnaht an Strangzigaretten⸗ maschinen u. dgl. Ewald Koerner, Dresden, Dornblüthstr. 43. 11. 11. 13. K. 60 700 79c. 579 973. Importenkonservator. Leo Berlin, Klriststr. 11. 31. 10. 13.

A. 21

80“a. 579 523. Druckhebelanordnung an Vorrichtungen zum Ausstanzen von Durchbrechungen an Porzellangeschirr o. dgl. Carl Schumann, Arzberg, Bay. 11. 11.13. Sch. 50 516.

80a. 580 006. Konischer Doppel⸗ rohrkern, dessen beide kleinere Durchmesser gegeneinanderstoßen und bolzenartig mit⸗ einander verbunden sind. Hermann Ulrich. Leliggen a. N., Olgastr. 14. 17. 11. 13.

80 b. 579 411. Steinspaltmaschine. Hans Hensel, Bayreuth. 8. 11. 13. H. 63 683.

80db. 379 451. Siteinsägegatter. Fagoneisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt &Q Cie. Akt.⸗Ges., Friedrich⸗Wilhelms⸗ bütte a. d. Sieg. 23. 7. &. . 29 707. v90 db. 579 452. einsägegatter.

uftfahrzeugbau G. m. b. H., Berlin⸗ H 0

tallge fäße.

b. es n i. S. 7. 2. 13. H. 59 456. SIe. 580 178. Faßöffner. Max Grund, Drebkau. 4. 11. 13. G 34823. 81e. 580 181. Präservpativ⸗Packung mit mehreren Innenschachteln. Rob. Leunis & Chapman. G. m. b. H. Hannover. 6. 11. 13 2. 33 323. 1b 81b. 579 200. Mülleimer mit selbst⸗ tätiger Tragbügelverschlußvorrichtung und Anordnung eines Bodengriffes. Anton, Metz⸗Plantidres, Straßburger⸗ straße 14. 6. 11. 13 ¼ A. 21 736.

Sl1e. 579 196. Dreh⸗ und fahrbarer Haufwerkstransporteur mit elektrischen Antrieben und verstellbarer Ausladung. Roos & Elbert Rheinische Maschinen⸗ fabrik, Mainz. 5. 11. 13. R. 37 613. Sgle. 579 213. Fahrbarer Waggon⸗ kipper mit drehbarem Oberteil. J. Pohlig, Akt.⸗Ges., Cöln⸗Zollstock. 8. 11. 13. P. 24 794. 3 Sle. 579 214. Rollenlagerung für Rollbahnen. Unruh & Liebig. Ab⸗ der Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei A.⸗G., Leipzig⸗ Plagwitz. 8. 11. 13. SIle. 579 248. Rutsche. Julius Kowalski, Mikultschütz, O. S. 2. 6. 13. K. 58 412.

SIe. 579 483. Fahrbares Förder⸗ band. Wilhelm Jäger, Halle a. S. 9 12 119. SgIe. 579 816. Auslaufverschluß für Silos. J. Pohlig. Akt.⸗Ges., Cöln⸗ Zollstock. 15. 11. 13. P. 24 844. S2a. 579 362. Schnell⸗Röstmaschine für Kaffee, Getreide u. dgl. mit Innenbe⸗ heizung durch hocherhitzte Frischluft und Außenbeheizung der Rösttrommel durch Feuergase. Emmericher Maschinen abrik & Eisengießerei G. m. b. H., Emmerich a. Rh. 12. 12. 12. E. 18310. SLa. 579 547. Schutzvorrichtung für zu röstende Kaffeebohnen o. dgl. an Brennern für Kaffeeröstmaschinen mit Gashelzung. Eduard Hartschlag, Zeitz. 17. 11. 13. H. 63 808.

S3a. 579 171. Weckerwerk. Ricardo Bordoni und Alfredo Guggeri, Rom; Vertr.: C. Röstel und R. H. Korn, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 3. 13. B. 62 554.

S3a. 579177. Windflügel für Schlag⸗ uhren. Schlenker & Kienzle, Schwen⸗ ningen a. N. 2. 10 13. Sch. 49 962. 83a. 579 183. Hemmungs⸗Feder für Weckerstellwellen. Nikolaua Leiterer, Geb⸗ weiler. 16. 10 13. L. 33 166.

S3a. 579 186. Vorrichtung an Baby⸗ weckern, durch welche ein Einsetzen neuer Zugfedern ohne Auseinandernahme und ohne das Werk aus dem Gehäuse nehmen zu müssen möglich ist. Reinhold Grün, Groß Auheim a. M. b. Hanau. 24. 10. 13. G. 34 729

S3a. 579 218. Zifferblatt. Fa. osef Schubert, Breslau, Kloster⸗ raße 98/100. 10. 11. 13. Sch. 50 467.

83a. 580 158. Uhr mit b ne;

scheibe. Ludwig £ Fries, FNrank⸗

furt a. M. 381. 1. 13. L. 31 101.

83a. 580189. Weckuhr, verbunden

nConeisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt

mit einem trichterlosen Phonographen, der des Morgens das beim Militär übliche

Heinrich sanehe

S7a. 579 233. Scharnierbändern. 1 Remscheid⸗Hasten. 11. 11. 13. T. 16 496. S7a. drehen und Lösen von Stehbolzen. rich Steinmetz, Frankfurt a. M., Mark Aurelstr. 29. S7a. mit Momentverstellung. Adolf Quennet Elberfeld, Sternstr 32/34. 17. 1. 13. Q. 928. 87b. luft⸗Werkzeuge mit auf der Innenseite des

U. 4684. e Fabrik, Berlin⸗Ober⸗

86g. 579 331. Unterschlag⸗Leder⸗ Picker mit schrägem Rücken. Arolf Seng, Cassel, S. 31 959. 86h. 579 720. kartenblende. Fa. Otto Münnich, Chemnitz. 13. 11. 13. M. 48 746. 87a. 379 222. Verschluß für Werk⸗ Tigges & Winckel, Rem⸗ 11 11 13. . 16 495. Werkzeugkasten mit Tigges & Winckel.

Federnde Schaft⸗

cheid⸗Hasten.

579 250. Schluüssel zum Ein⸗ Hein⸗

St. 18 205. Schraubenschlüssel

16. 8. 13. 580 157.

3579 202. Handgriff für Preß

Griffes 88. für die Finger be⸗ stimmten Rillen. Deutsche Niles⸗Werk⸗

chöneweide. 6. 11. 13. D. 26 107. S7d. 579 501. Stielverbindung für Schlagzeuge. Hermann Teipel. Elberfeld, Zollstr. 6. 27. 10. 13. T. 16 446. 87db. 579 719. Meertallgsriff für Schaufeln, Spaten und andere Geräte mit Nut in der Hülseninnenwand zur Aufnahme einer unverrückbaren Abschluß⸗ scheibe. A. Bredt c. Co., Witten a. Ruhr. 12. 11. 13. B. 66 462. SSa. 579 704. Wasserkraftmaschine. Heinrich Schuster, Cantdorf, Kr. Sprem⸗ berg, N. L. 4 11. 13. Sch. 50 382. S9e. 579 460. Kochapparat für Zucker⸗ rohre u. dgl. Garfield A. Allen, Vertrees; Vertr.: P. Breddin, Pat.⸗Anw., Cöln. 4. 11. 13. A. 21 740.

Aenderungen in der Person

1 des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ benannten Personen. 18a. 557 794. 35a. 558 992. FJ. Pohlig, Akt.⸗ Ges., Cöln⸗Zollstock. 19“a. 575 034. 575 040. Ge⸗ werkschaft Deutscher Kaiser Hamborn, Hamborn⸗Bruckhausen. Zlec. 537 356.545632.545 633. Emil Widmer, Zürich; Vertr.: Otto E. Zoepke, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 21f. 558 707. Reform Sash Window G. m. b. H., Berlin. 2 Tc. 5 16608.546609.546610. 4 7e. 546 849. Zschocke⸗Werke Akt.⸗Ges., Kaisers⸗ autern. 30d. 427 850. Koch & Co. G. m. b. H., Wandsbek. 30c. 370 203. 37 b. 407 416. 63 b. 377 037. C. D. Magirus

30f. 502 2189. 502 219. Dum⸗

strey⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 8 49” 115⁄. Paulaät Färber, Elberfeld, Elfasserstr. 2. 88

14 a. Mönchebergstr. 19. 11. 11. 13. L. 25 543. 25. 11. 13. F'

Puphisch⸗

Berlin. 15h. 3 Stempeln von Bleistiften usw Fa. Fr. Ehr⸗ hardt, Nürnberg. 17. 11. 10. E. 14 976. 182 11L 1

15i. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges. Zweigniederlassung Berliu, Berlin. 15i. für Kopiermaschinen. A. von der Nahmer Akt.⸗Ges. Zweig⸗

tricitäts⸗Gesehschaft m. b. H., Mann⸗ heim. Zle. Tumblerschalter. Elektrotechnische Me⸗ tallwarenfabrik Dr. Deisting &. Cv., G. m. b. H., 2.

E. 15 046.

445 817. Dampfmaschineusw. Fa. E. Leutert, Halle a. S. 26. 11. 10.

447 507. Modelldampfma⸗ schine uss. Doll & Co, Nürnberg. 7. 12. 10. D. 19 309. 18811. 13. 15a. 495 462. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von gemischtem Satz für typo⸗ Maschinen. Mergenthaler etzmaschinen⸗Fabrik G. m. b H., 2.12.10. M. 36 434. 24 11.13 513 722.

I fa.

Vorrichtung zum

451 474. Kopiermaschine usw.

21.12. 10. A. 15 914. 21 11. 13. 451475. . Alexanderwerk

niederlassung Berlin. Berlin. 21. 12.10. A. 15 915. .

17e. 445 457. Rieselwand usw. Richard Stetefeld. Berlin⸗Pankow, Parkstr. 21 22. 11. 10 G. 14 123. 28 18ce. 449 049. Vorrichtung zum Er⸗ hitzen von Streifen vorgewärmter Bleche. Thyßen & Co., Mülheim a. Ruhr. 1. 12. 10. W. 32 347. 15. 11. 13. 19b. 447 052. Aufhängung für die Reinigungswalze usw. Hentschel & Co., Berlin. 28. 11. 10. H. 48 806. 26. 11.13. 20 b. 448 368. Doppelscheiben⸗Kugel⸗ lager usw. Bergische Stahl⸗Inbustrie G. m. b. H., Remscheid. 2. 12. 10. Sch. 38 287. 27. 11. 13.

Z21a. 446643. Schalter usw. Western Eleetrie Company Limited, London; Vertr.: Eduard Otto Zwietusch u. Otto Prueßmann, Charlottenburg, Salzufer 7. 8. 12. 10 2½. 1256383886 21 a. 446 644. Umschalter usw. Western Electrie Company Limited, London; Vertr.: Eduard Otto Zwietusch u. Otto Prueßmann, Charlottenburg, Salz ufer 7. 3. 12. 10. T. 12 563. 26. 11.13 21a. 446 810. Leitungssucher usw. Western Electric Company Limited, London; Vertr.: Eduard Otto Zwietusch u. Otto Prueßmann, Charlottenburg, Sali⸗ ufer 7. 7. 12. 10. T. 12581. 26. 11. 13 Zla. 454918. Fahrbare Kraftstation usw. Gesellschaft für drahtlose Tele⸗ Fephie m. b. H, Berlin. 20. 12. 10. G. 26 386. 18. 11. 13.

21 a. 472 145. Wahlschalter usw. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 12. 10. S. 23523. 21. 11. 13. Z21 a. 473 739. Fernsprechteilnehmer⸗ verzeichnis usw. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 12. 10. S. 23 661. 21. 11. 13. K 21c. 448 934. Schutzdeckel für kleine Schalttafeln usw. Stotz & Cie. Elek⸗

St. 14 246. 21. 11. 13.

17.12. 10. 1 Kontaktfeder für

449106.

12. 710.

u. Salzufer 7. 26. 11. 13. 21g. 549 223. Relais usw. Western

241f. 474 825. Rostkettenanordnung usw. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Akt.⸗Ges., Dessau. 18. 11. 13.

24. festigen der Rostkörper usw. E Maschinenbau⸗Akt.⸗Gef.,

24i. Dr. Paul Lehmann, Berlin⸗Schöneberg, Meranerstr. 1. Schneidvorrichtung? Dr. Paul Lehmann, Berlin⸗Schöneberg, Meranerstr. 1. 11ö1 b

G. 26 168. J4i. 448 118. Schrank F. Spennecken,

Otto Prueßmann, Charlottenburg, 23, 12. 10.

Electrie Company Limited, London;

Vertr.: Eduard Otto Zwletusch u. Otto

Prueßmann, Charlottenburg, Salzufer 7. 28. 12 10. T. 12648 26. 11. 15

6. 1. 11. B. 51 151.

474826. Vorrichtung zum Be⸗ Verlin⸗An⸗

18. 11. 13.

essau. 6 1. 11. B. 51 152 Dampfdüse

457 891. usw. L. 25 508.

Dampfdüse

III“ 24. 11. 10.

457 892. usw.

24. 11. 10. L. 25 509.

26 b. 447 854. Rohrgelenk usw. Jos. Honnéèete & Comp., Essen a. Ruhr. 12 10 8 26d. 449 463. Haube zum Umleiten des Wassers usw. CTCrefelder Dampf⸗ kessel⸗& Apparate Bau⸗Anstalt Koer⸗ ver & Lersch, Crefeld. 17. 12. 10. C. 8282. 20. 11. 13. 27 b. 448 849. Gleichstrom⸗Kom⸗ pressor usw. Akt.⸗Ges. Kühnle, Kopp & Kausch, Frankenthal, Pfalz. 7. 12. 10. A. 15 842 21: 11. 13. 2 Tc. 471 637. Exhaustor. Fa. W. F. 2. Beth, Lübeck. 13. 12. 10. B. 50 834. 15. 11. 13. 27ce. 471 638. Erhaustor. Fa. W. F. L. Beth. Lübeck. 13. 12. 10. Vierräderantrieb für

B. 50 835. 15. 11. 13. 28 b. 449 439. die Walzen usw. Kochs Adlernäh⸗ maschinen Werke Akt.⸗Ges., Bielefeld. 28. 1. 10 N. 10 316. 15. 11. 118 30“a. 450 082. Kamera usw. Fa. Carl Z-iß, Jena. 27.12.10. Z. 6976. 1 11. 13. 1 30k. 448 469. Hohlnadel usw. Edgar Hirsch & Co., Berlin. 14. 12. 10. H. 49 045. 17. 11. 13. 33 c. 447 492. Rasiergarnitur usw. Weintraud & Co., G. m. b. H., W“ M. 25. 11. 10. W. 32 289. 22. 11. 13.

34g. 451171. Matratzengeflecht. Königsberger Eisenmöbel⸗Fabrik G. m. b. H., Königsberg i. Pr. 20. 12. 10.

K. 46 445. 18 11. 13. 34i. 446 426. Holzschrank usw.

24. 11. 13.

Caspar Trautvetter, Hersfeld. 29. 11. 10. T. 12 552 18. 11. 13.

34i. 447 348. Zeichentisch usw. Hans Lutze, Adlershof. 23. 11. 10. L. 25 532. ä1.

34i.

447 757. Sortiment⸗Bilder⸗ chrank. Josef Grandjean, Dutsburg⸗ uhrort, Harmoniestr. 43. 23. 11. 10. 20. 11. 13.

usw. 1.

Fa. 10.

Boun

Kierspe I138.

S. 23 451. 25. 11. 13.