9 i. 448 833. Laufrolle usw. Hugo VBerg, Elberfeld, Berlinerstr. 100 a. 18. 11. 10. B. 50 467. 14. 11.13.
3 4i. 478 854. Mittelbolmschulbank usw. Christoph & Unmack Alt.⸗Ges., Nieskv u. Berlin. 12. 12.10. C. 8244. 16 11. 13.
34t. 448 510. Gefärbter Gummi⸗ schwamm. Hannoversche Gummiwerke „Exrelsior“ A.⸗G., Hannover⸗Linden. 11.10 H. 48 758. 24 11. 13. 35 b. 419 013. Kran usw. Deutsche Maschinenfabrik A⸗G., Dute burg. 16619 419. 21. 11.13. 35 b. 449 014. Kran usw. Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G., Duisburg. ebö19 420. 21. 11. 13. 35d. 472 240. Hebebock usw. Oscar Homer Ames, Coal Hill, V. St. A.; Vertr.: Meffert u. Dr. Sell, Pat.⸗An⸗ wälle, Berlin SW. 68. 26. 11. 10. 15 776. 24. 11. 13.
36c. 449 132. Heizkörperglied. A. Büttner, Uerdingen a. Rh. 14. 12. 10. 50 854. 18. 11. 13. Z6c. 439 133. Bütiner, Ulerdingen a. Rh. . 50 856 18. 11. 13. S6c. 449 907. Heizkörperglied. A. Büttner, Uerdingen a. Rh. 14. 12. 10. 80 855. 18. 11. 13. — 36cÜc. 491 747. Vorrichtung zum Kochen von Nahrungsmitteln. Angelo Gonella u. Secondo Sacerdote, Mai⸗ land: Vertr.: P. Wangemann, Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. 10. 12. 10. G. 26 318. EE11ö1
36e. 492 463. Heizkörper usw. Thiergärtner, Voltz & Wittmer, . RssFaaden Baden. 25. 1. 11. CN1111. 13. . 37 b. 446 717. Wölbstein. Ernst Deichmann, Lembach b. Borken. 9. 12. 10. EEb13 1i. 13.
37 b. 468977. Holzverbindung usw. Holzbau „System Meltzer“ G. m. b. H., Darmstadt. 5. 12. 10. H. 48 887. 14111 13
37 b. 472 040. Holzverbindung usw. Holzbau „System Meltzer“ G. m. b. H., Darmstadt. 5. 12. 10. H. 48 886. 11. 13
37c. 448 788. Dachkonstruktion usw. Fa. Max Fricke, Leipzig. 21. 12. 10. bo. 1. 13. .“
3 7 r. 449 282. Glasdachsprosse. Fa. (G. Zimmermann, Stuttgart. 23. 12. 10. 6970. 24. 11. 13.
3S8Sa. 449 866. Sägerahmen usw. Ed. Schulte, Hamm i. W. 2. 12. 10. Sch. 38 294. 20. 11. 13. 1
38u. 467 602. Maschine zur Be⸗ arbeitung der Heinzen usw. Ih. Nevp. Doser. Aichstetten, Württ. 5. 12. 10. bVb1 11. 13. 38 b. 449575. Antriebslager für Transportwalzen usw. Fa. Fr. Ehre⸗ hardt, Nürnberg. 21. 11. 10. E. 14 992. 1 11. 13. 8
42 b. 452 482. Gliedermaßstab usw. Hörselwerfe Industrie ⸗Gesellschaft m. b. H., Eisenach. 21. 1. 11. H. 49 549. 11 13
A2c. 445 316. Verstrebter Zeiger für Meßinstrumente Weston Instrument Company G. m. b. H. Berlin⸗Schöne. höüü. W 32 247. 20. 11. 13. 42e. Stativaufsatz usw.
Heizkörper. A. 41412 10.
448 925. Fa. Cart Zeiß, Jena. 7. 12. 10. Z. 6941. 11. 13
42c. 449 407. Hilfssystem für Ent⸗ fernungsmesser usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 16. 12. 10. Z. 6958. 21. 11. 13. 42 c. 449 408. Optisches System usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 16. 12. 10. Z. 6959. 21. 11. 13.
42c. 450 687. Entfernungsmesser usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 16. 12. 10. C21 11 18.
42c. 500 225. Untersatz für Ver⸗ messungsinstrumente usw. Max Hilde⸗ brand, früher August Lingke & Co., Freiberg i. S. 23. 12. 10. H. 49 166. 24. 11. 13.
42 e. 445 454. Tragvorrichtung für Gasmesser usw. Wilh. Ragotzty. Kiel, Lessingpl. 3. 18. 11. 10. R. 28 471. 8 - 42h. 447 650. Okularschutzdeckel usw. Emil Busch, Akt.⸗Ges. Oprische Iu⸗ dustrie, Rathenow. 13. 12. 10. B. 50 843. 18 11. 13.
42h. 450 712. Hintergehäuse für Kameras usw. Fa. Carl Zeiß. Jena. Töee. 42n. 447 916. Fahrplantafel. Homann⸗ Werke G. m b. H., Vohwinkel. 21.12. 10. H. 49 136. 26 11. 13.
44b. 450029. Aluminiumfeuerzeugusw. Otto Bormann, Dresden, Bergmannstr. 29 1I25591. 20 11. 13. 45a. 446 090. Selbstführungsvor⸗ richtung für Wechselpflüge usw. Gebrüder Eberhardt, Ulm a. D. 22. 11. 10. E. 14 999. 22. 11. 13.
45a. 477 227. Schar, insbesondere für Motorpflüge usw. Stock Motorpflug G. m. b. H., Berlin. 18. 1. 11. St. 14383. 11 13.
45a. 47 7 228. Höheneinstellvorrichtung usw. Stock Motorpflug G. m. b. H., Berlin. 18. 1.11. St. 14 389. 22. 11. 13. 45 b. 449835. Steuer⸗ und Lenk⸗ vorrichtung für Kartoffelpflanzlochmaschinen. Fa. C. F. Richter. Brandenburg a. H. EEb85; 28 11. 13. 45 b. 457 600. Didbbelwellenantrieb usw. Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen F. Zimmermann & Co. Att.⸗Ges., Halle a. S. 21. 2. 11. F. 24 155. 18
45c. 449 827. Zieh⸗ und Schiebe⸗ deichsel usw. J. Schrade, Gönningen b. Reutlingen. 20. 12. 10. Sch.
2
45e. 448 385. Abstreichervorrichtung usw. Gebr. Karges, Braunschweig. 16. 12. 10. K. 46 390. 18. 11. 13. 45f. 431 692. Selbstschlußventil usw. C. F. Holder, Metzingen, Württ. 8. 12. 10. H. 48 937. 15. 11. 13. 45h. 444 429. Tierkennzeichnungs⸗ Ohrmarke usw. Fa. H. Hauptner Berlin. 15.11.10. H. 48 597. 15 11.13. 45h. 444 430. Tierkennzeichnungs⸗ Ohrmarke usw. Fa. H. Hauptner Berlin. 15.11.10. H. 48 598. 15.11.13. 45h. 446 766. Futterkästchen usw. Samuel Husser, Hochstetten b. Karls⸗ ruhe i. B. 21.11.10. H. 48 693. 15. 11.13. 45h. 447 416. Vollglasaquarium usw. Fa. A. Glaschker, Leipzig. 25. 11. 10. G. 26 186. 24. 11. 13.
45h. 471 033. Freß⸗ und Absperr⸗ gitter für Rindviehställe. Gust. Bennert, Berg.⸗Neukirchen, u. Ernst Urbahn, Gut Bruch b. Pattscheid. 9. 11.10. B. 50 272.
1 45h. 485 783. Automatische Vieh⸗ entkupplung. Amand Brendel, März⸗ dorf a. Bober. 22. 11. 10. B. 50475. 18. 11. 13. 45k. 449 063. Schlagfalle für Tiere. Gustay Wilmtiug, Gütersloh. 10. 12. 10. W. 32 421. 18. 11. 13. 1 46a. 449 120. Anordnung des Luft⸗ kompressors auf dem Steuerradschutz⸗ kasten usw. Gasmotoren⸗Fabrit Deun, Cöln⸗Deutz. 9.12. 10. G. 26 311. 15.11.13. 46a. 452 284. Zvylinder für Ver⸗ brennungskraftmaschinen. Karl Schneiver, Mülheim a. Ruhr, Bachstr. 15. 31. 12. 10. Sch. 38 659. 22. 11. 13. 46 b. 493 803. Steuerung für Vier⸗ takt⸗Verbrennungskraftmaschinen. Neue Automobil⸗Gefellschaft, Akt.⸗Ges., Berlin. 22. 2. 11. A. 16 244. 21. 11. 13. 46c. 450 214. Antriebsvorrichtung für Brennstoffpumpen usw. Gasmotoren⸗ Fabrit Deutz, Cöln⸗Deutz. 12. 12. 10. 826 330. 1b. 11. 13. 47 b. 446 432. Knugellager usw. Schweinfurter Präcisions⸗Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 1. 12. 10. Sch. 38 282. 15. 11. 13. 47 b. 447 360. Kucellager usw. Schweinfurter Präecisions⸗Kugel⸗ Lager⸗Werke Fichtel &, Sachs, Schweinfurt. 1. 12. 10. Sch. 38 280. t5. 11. 13. 47 b. 448 147. Gehäuse für einstell⸗ bare Kugellager. Schweinfurter Prä⸗ cisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 14. 12. 10. Sch. 38 466. 21. 11. 13. 427 b. 449 991. Zweeiteiliges Lager⸗ gehäuse. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 21. 12. 10. Sch. 38 571. 21. 11. 13. 42 5b. 449 992. Lagergehäuse. Schwein⸗ furter Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. 21.12. 10. Sch. 38 572. 21. 11. 13. 1 47 b. 455 666. Kugelführungskäfig usw. Hch. Hohmann & Cie., Burgsolms a. Lahn. 5. 12. 10. H. 48 907. 25. 11. 13. 47 c. 449 233. Befestigung schwer zugänglicher Rollen usw. Leo Becker. Düsseldorf, Charlottenstr. 69. 21. 11. 10. 80 488. 18. 11. 13. 5 4 7 bv. 449 727. Geräuschlos laufender Treibriemen. De Eerste Nederlandsche Kroonlederfabriek voorheen Ge⸗ broeders Naeff, Lochem, Holl.; Vertr.: Dr. Werner Esch, Hamburg, Osterbekstr. 43. 8I 5655072. 16 183
Te. 448 139. Klinkenschaltwerk usw. Hermann Srulowitz, Wien; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin S W. 68. 12.12.10. S. 23545. 20. 11. 18. 4 7 e. 418 140. Klinkenschaltwerk usw. Hermann Srulowitz, Wien; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 12.12.10. S. 23 546. 29. 1 417f. 449 255. Eugen Kaufmann, Mülheim a. Rb., Deutzerstr. 25. 10. 12. 10. K. 46 329.
15. 11. 13. 1 Handbohrmaschine.
Rohrverbindung.
49a. 449 339. Johann Adam Ott, Nürnberg, Gugel⸗ straße 16. 17. 12. 10. O. 6258. 17. 11. 13. 4 9 a. 476 628. Drehbank usw. Auerbach & Co., G. m. b. H., Dresden. 1ö 12.11a15887. 18. 11. 13.
4 9a. 562 491. Rund⸗ und Gewinde⸗ fräsmaschineusw. Carl Dasse & Wrede, Berlin. 22. 11. 10. H. 48 704. 20. 11.13. 49 b. 448 765. Vorrichtung zum Fördern von Werkstücken usw. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Karlsruhe i. B. 28. 11. 10. D. 19 244. 2W. 11. 13.
49 b. 479 491. Vorrichtung zum Trennen und Zuführen von Werkstücken. Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗ fabriken, Karlsruhe. 22. 2. 11. D. 19 831. W. 11. 13.
49b. 493 023. Vorrichtung zum Ver⸗ teilen von Werkstücken. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabvriken. Karlsruhei. B. 14. 1. 11 HS. 9556. 2. 11. 13. 49 b. 521 132. Kanal zum Zuführen gleichartiger Werkstücke. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Karlsruhe i. B. E10. .ä... 50db. 521 533. Antriebkurbel für Plansichter. Dr.⸗Ing. J. Konegen, Braunschweig, Cellerstr. 23. 24. 12. 10. K. 46 499. 18. 11. 13.
51b. 451 230. Befestigungsvorrichtung usw. Ernst Engert Glogischdorf 1. Schl. 28. 11. 10. E. 15020 111. 13. 5Ic. 447 199. Fellersatzbefestigung am Trommelkessel usw. Thüringer Biech⸗ Industrie⸗Werke G. m. b. H., Ilvers⸗ gehofen. 24. 11. 10. T. 12 537. 17. 11. 13.
51 c. 451 798. Kinnhalter für Vio⸗ linen usw. Berta Gbert, Berlin, Oranien⸗ burgerstr. 14. 8. 12. 10. E. 15070. 15.11.13. 52 a. 445 506. Handstellhebel für Zickzack⸗Sticknähmaschinen. Kochs Adler⸗ nähmaschinen Werke Akt.⸗Ges., Bielefeld. 19. 11.10. N. 10 281. 15.11.13. 531. 449 860. Mehrteilige Gieß⸗ form usw. „Sarotti“, Chocoladen⸗ und Cacao Industrie, A.⸗G., Berlin. 15. 11. 10. S 28 335. 15. 11. 13. 531. 461 583. Doppel⸗Schaum⸗ zucker⸗Abreib⸗Maschine usw. Johann Gottlob Max Zscheile. Potschappel b. Drezden. 6. 3. 11. Z. 7111. 15. 11. 13. 54 b. 448 905. Lehr⸗ und Infor⸗ mationskarte. Ferdinand Först, Blanke⸗ nese b. Hamburg. 19. 11. 10. F. 23 519. 18 11
54 b. 451173. Anhänge⸗Etikette usw. Otto Wittke, Düsseldorf, Adlerstr. 71. 21I. 12. 10. W. 32 511 200. 11 13. 54 b. 452 662. Anleitung zur Auf⸗ stellung von monatlichen Betriebs⸗Bilanzen usw. Oscar Kerckow, Chemnitz, Mark⸗ grafenstr. 9. 22. 11. 10. K. 46 043. 18. 11. 13. 8
54d. 522 731. Krepppapier usw. Dr. A. Kumpfmiller, Höcklingsen b. Hemer. 21. 12. 10. K. 46 474. 24. 11.13. 55c. 447 197. Aufklemmbares Mittel⸗ stück usw. Fa. Ernst Hoffmann, Nieder⸗ schlema. 24. 11.10. H. 48 734. 20. 11. 13. 5 7a. 446 410. Objektivdeckel für Kameras usw. Magnus Niéll, Djiurs⸗ holm, Schweden; Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗ Anw., Cöln. 22. 11. 10. N. 10 288 1113
5 7a. 449 244. Doppelschraube für Stativköpfe üsw. W. Kenngott, Paris; Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 7. 12. 10. K. 46 264. 211413
5Sa. 453 888. Hydraulische Presse usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Flin. 23. 1. 11. 884. 21. 11. 13. 59c. 447 239. Druckdüse usw. C. W. Julius Blaucke & Co., G. m. b. H., Merseburg. 29. 11. 10. B. 50 600. 20. 11. 13. 63c. 455 623. Halter für Windschutz⸗ scheibe ursw. Neue Auromobil⸗Gesell⸗ schaft, Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 2. 11. N. 18 18 18.
64 b. 447 953. Vorrichtung zum Füllen und Abfüllen von Flüssigkeiten. C. Dahlmann, Dortmund, Märkische⸗ straße 92. 30.11.10. D. 19 269. 15.11.13. 64 b. 485 590. Apparat zum Ab⸗ messen und Abfüllen von Flüssigkeiten usw. Traugott Kalinowsky, Freiburg i. B., Lorettostr. 34, u. Deutsche Steinzeug⸗ warenfabrik für Kanalisation & Chemische Industrie, Friedrichsfeld i. B. 1. 12. 10 6 84. 18 11. 13. 6Ab. 533 671. Vorrichtung zum Reinigen und Sterilisieren von Bier⸗ leitungen. Hermann Jacoby, Eber⸗ stadt b. Darmstadt. 2. 12. 10. J. 10 991 98 11 18
65“a. 451 0893. Vorrichtung zur Ermöglichung der schnellen Abdichtung von Behältern usw. Armaturen⸗ und Maschineufabrik „Westfalia“ Akt. Ges., Gelsenkirchen. 16.12. 10. A. 15 889.
10. 11. 13. 65 b. 509 809. Bewegliche Minen⸗
anstoßvorrichtung. Bohn & Kähler, Kiel.
22
19 0bSbb. 67a. 450 066. Maschine zum Schlei⸗ fen usw. Paul Tauchert, Berlin, Was⸗ demarstr. 11. 21. 12. 10. T. 12 641. 20.11.13. 68 b. 452829. Drahtseil⸗Fenster⸗ gruppenverschluß usw. Akt.⸗Ges. Issel⸗ burger Hütte vormals Johann Ne⸗ ring Bögel & Cie., Isselbung a. Nieder⸗ rhein. 24. 12. 10. A. 15 913. 18. 11. 13. 68db. 446 350. Blattfeder⸗Fenster⸗ feststeller usw. Rudolf Kellert. Schweid⸗ nitz i. Schl. 2. 12. 10. K. 46 222. 24.11.13. 68d. 452 830. Drahtseil⸗Fenster⸗ gruppenverschluß usw. Akt.⸗Ges. Issel⸗ burger Hütte vormals Johann Nering Bögel & Cie., Isselburg a Niederrhein. ZRPö1ö114““ 68d. 452 831. Drahtseil⸗Fenster⸗ gruppenverschluß usw. Akt.⸗Bes. Issel⸗ burger Hütte vormals Johann Nering Bögel & Cie., Isselburg a. Niederrhein. D 1114“4*“ 69. 446 414. Scheide für Kinder⸗ säbel usw. Fa. Johannes Kritzner, Nürnberg. 24. 11. 10. K. 46083. 21.11. 13. 70db. 452 821. Vporrichtung zur Sicherung des Heftes bei Schreibübungen usw. Julie Spekkel, Schuwalowo bei St. Petersburg; Vertr: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 7. 12. 10. 88890 IIbb
71 a. 445 569. Einlegesohle. Emmy Kärcher, geb. Müller, Frankfurt a. M., Rubensstr. 19. 19. 11. 10. P. 18 388. 18 11. 138
71a. 445 570. Brandsohle. Emmy Kärcher, geb. Müller, Frankfurt a. M., Rubensstr. 19. 19. 11. 10. P. 18 390. IöI
71 a. 461 655. Schuh usw. Doe⸗ derlein & W. Dulberg, G. m. b. H., Berlin. 19. 12. 10. D. 19 409. 21. 11. 13. 7 1 a. 461889. Stiefel usw. Emmy Kärcher, geb. Müller, Frankfurt a. M., Rubensstr. 19. 19. 11. 10. P. 18 397. 18 11. 18.
71c. 444 910. Vorrichtung zum Aus⸗ wechseln der Rouletten usw. W. Adolf Clemen, Schmalkalten. 19. 11. 10. G. 8206. 15 11. 13
72d. 449 670. Patronenpfropfen usw. Fritz Bertl Wurda, Prag; Vertr.: G. Dedrenx, A. Weickmann u. H Kauff⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, München. 5. 12. 10. W 32 372. 22 11 13.
74d. 452 033. Vordervisier für Heliographen. Fa. Carl Zeiß, Jena.
12. 10. Z 8. 21. 11. 19.
75a. 451 394. Klischeetragplatte usw. Fa. Reinhold Kästner, Burgstädt i. S. 19. 11. 10. K. 46 665. 17. 11. 13. 76d. 451 324. Abstellvorrichtung für Facht⸗Spulm schinen. W. Schlafhorst Co., M.⸗Gladbach. 23. 12. 10. Sch. 38 579. 21. 11. 13.
7 7a. 415 652. Skistab⸗Ring. L. H. Hagen & Co., Christiania; Vertr.: Hans Heimann u. Hans Kleinschmidt, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 11. 10. H. 48 743. 24. 11. 13. 1 77a. 448 791. Steigeisen usw. W. Kücke & Co., Elberfeld. 22. 12. 10. K. 46 471. 21. 11. 13. 77 b. 449 444. Schlittschuh usw. Gebr. Hasselbach, Remscheid. 9. 12. 10. H. 48 993. 18. 11. 13.
77 db. 449 173. Aus geometrischen Figuren zusammengesetztes Bild usw. Dr. Robert Stäger, Pern; Vertr.: Adolf Holzscheiter, Jestetten. 25. 11. 10 St. 14 130. 21. 11. 13.
77db. 450 146. Zusammensetzspiel usw. Robert Hartwig, Sonneberg, S. M. 12 0 15 77d. 458 536. Kartenplättchen für Zusammensetzspiele. Peter Luhn G. m. b. H., Barmen. 24. 11. 10. L. 25 551. 21 .
7 7f. 444 848. Spielzeug usw. Fa. C. Abel⸗Klinger. Nürnberg. 17. 11. 10. V19Jböbö
7 7f. 466 176. Spielzeugscheibe usw. J. G. Schrödel, Ideal⸗Sport⸗ & Spielefabrik, Nürnberg. 7. 12. 10. Sch. 38 360. 15. 11. 13.
77h. 444 856. Verankerung für Luftschiffe c. Max Brümmer, Essen a. Ruhr, Steinstr. 10. 18. 11. 10. S 0Tb111 13.
77h. 450 353. Vorrichtung zur Versteifung von Luftschrauben usw. Con⸗ rad Steiner, Wiesbaden, Bleichstr. 49. 25. 11. 10 St. 14 139. 24. 11. 13. 77h. 490 004. Eindecker⸗Flug⸗ maschine. Karl Jatho, Hannover, Vah⸗ renmalderstr. 64 12. 1 11 11101 181ö13
77h. 505 666. Schraube. Lucien Edouard Chauviéère, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 12. 10. C. 8252. 1ö8 8 S0ag. 451 163. Apparat zum Drehen großer Gegenstäde. Wieneke & Cie., . m. b. H., Porz a. Rh. 13. 12. 10. qE
S0“a. 460 133. Brikettpresse usw. Richard Hoffmann, Saarbrücken, Mathil⸗ denstr. 2. 15. 12. 10. H. 49 101. 21. 11. 13. SIc. 467 220. Verpackung für Glüh⸗ körper usw. Gustaf Datén. Stockholm; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw, Berlin 8(61 SIc. 467 221. Xerpackung für Glüh⸗ körper urw. Gustaf Dalén, Stockholm; Vertr.: O. Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin W611ö äbö. Sle. 471 138. Doppel⸗Ablaufrohr usw. Johann Scheer. Charlottenburg, Leonhardtstr. 11. 22. 11. 10. Sch. 38 243. SIe. 271 141. Kombinierter Band⸗ und Elevator⸗Schachtförderer. Johann Scheer, Charlottenburg, Leonhardtstr. 11. 22. 11. 10. Sch. 38 246. 20. 11. 13. 85h. 445 512. Druckvorrichtung zur Klosettspülung. Bamberger, Leroi & Co. Frankfurt a. M. 23. 11.10. B. 50 496. JT1
S85h. 536 831. Regulierventil usw. Bamberger, Leroi & Co., Frankfurt NMN9. B. 69 517 [15 S6c. 450 684. Bruchsicherung bei Webstühlen. Carl Benker, Dörflas b. Marktredwitz. 16. 12. 10. B. 51 297.
8I1 Löschungen.
a. Infolge Verzichts. 1 3 b. 553 506. Hutnadelschützer usw. 33db. 448 585. Fahrkartenetui usw. 3 nc. 453 844. Fußabstreicher usw. 34c. 453 8 45. Fußabstreicher usw. 34g. 567 099. Triumphstuhl usw. 37 c. 516 087. Seitenkehlziegel usw. 42h. 563 581. Doppelobjektiv usw. 42h. 563 582. Objektiv usw 42i. 559 354. Thermometer usw. 4 9a. 448 227. Präzisions⸗Schnell⸗ spannring usw. 64 b. 447 655. Korkenholer. 65a. 575 158. Bootsdavit usw. 70d. 3563 510. Abnehmbare Klemm⸗ vorrichtung für Tintenlöscher. c 565 373. Paraffinier⸗Apparat usw. b. Infolge rechtskräftigen Urteils. Ile. 514 033. Schnellhefter usw. Berlin, den 8. Dezember 1913. Kaiserliches Patentamt. [82396]
Robolski.
Handelsregister.
Bergedorf. [82251] Eintragung in das Handelsregister. 1913, Dezember 2.
Mechanische Bürstenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Kaufmann Isaac Geismar und Kaufmann Daviod Dukas ist beendet. Der Kaufmann Albert Lavy und der Kaufmann Heinrich Neesemann, beide zu Bergedorf, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
Das Amtsgericht Bergedorf.
ergen b. Celle. [82252]
Bergen als jetziger Inhaber derselben Kaufmann Walter Meinecke in Bergen b. C. eingetragen.
Bergen b. C., 4. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [82151] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 26: Hötelbetriebs⸗Aktiengesellschaft Con⸗ rad Uhl’s Hôtel Bristol⸗Central⸗ hoötel mit dem Sitze zu Berlin: Der Kaufmann Kurt Lüpschütz in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. — Bei Nr. 679: Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft Hydrawerk mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Louis Grosch in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [82253]
In unser Handelsregister ist am 2. De⸗ zember 1913 eingetragen worden: Nr. 41 837. Hans Falkenstein, Berlin. Inhaber: Hans Falkenstein, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 882 F. Gerigt, Berlin: Die Firma ist in F. Gerigk Nachf. geändert. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 22. September 1913 begonnen hat. Ge⸗ sellschafter sind: Joseph Grocholl, Fleischer⸗ meister, Berlin, Wilhelm Schramm, Kaufmann, Berlin, und Hermann Schneider, Kaufmann, Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Die Gesellschafter haben das Geschäft nebst Firma vom bisherigen Inhaber pachtweise übernommen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die offene Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 1363 Casé Stern Inhaber Mathilde Stern, ge⸗ borene Markstein, Berlin: Inhaber jetzt: Adolf Stern, Kaufmann, Berlin Die Prokura des Adolf Stern ist er⸗ loschen. Die Firma lautet nunmehr Café Stern Inhaber Adolf Stern. — Bei Nr. 2971 Bergerer Wirth, Berlin: Die Prokura des Carl Paul Hugo Kramer ist erloschen. — Bei Nr. 6431 J. David, Berlin: Die Gesamtprokurg des Eugen Arnheim ist erloschen. Dem Avdolf Schulz, Berlin, ist dergestalt Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit dem Kauf⸗ mann Emil Krüger zu vertreten. — Bei Nr. 13 971 Brillant Letters Co. Charles Hall & Co., Verlin: Inhaber jetzt: Roger Hall, Kaufmann, Berlin. Dem Charles Hall, Berlin, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 18 686 Avolf Koschel Blumen Ausstellung, Charlotten⸗ burg: Inhaber jetzt: Witwe Hedwig Koschel, geb. Füllgraff, Kauffrau, Char⸗ lottenburg. Proksura ist dem Arthur Zelz in Berlin⸗Wilmersdorf und Erik von der Burg, Berlin⸗Wilmersdorf, mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß nur beide gemeinsam zur Vertretung der Firma berechtigt sind. — Bei Nr. 26 981 Bermühler'’'sche Anti⸗ quariats Versand & Exportbuch⸗ handlung Vogler & Cie., Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Lichter⸗ felde. Bei Nr. 33 403 Max Fadderjahn, Berlin: Die Firma lautet nunmehr: Max Fadderjahn Inh. Karl Zamzow. Inhaber jetzt: Karl Zamzow, Silberschmied, Berlin. — Bei Nr. 34 239 Wilhelm Jany Berlin: Inhaber jetzt: Erich Jany, Kaufmann, Potsdam. Bei Nr. 36 178 W. Girardet, Filiale Berlin: Frau Kom⸗ merzienrat Wilhelm Girardet senior in Bonn ist als Kommanditistin aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht. Bei Nr. 36 610 Hotel am Zoo Adolf Koschel, Charlottenburg: Inhaber jetzt: Witwe Hedwig Koschel, geb. Füll⸗ graff, Kauffrau, Charlottenburg. Ge⸗ samtprokura ist dem Arthur Zelz, Berlin⸗ Wilmersdorf, und dem Erik von der Burg, Berlin Wtlmersdorf, mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß nur beide gemeinsam zur Vertretung der Firma berechtigt sind. — Bei Nr. 38 410 Hermann Friling & Co., Berlin: Der Lackierermeister Karl Schütte ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. — Bei Nr. 40 864 Deutsche Patent⸗Holz⸗ u. Korb⸗ möbelfabrik König &. Wen sel. Berlin: Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 15. November 1913 begonnen hat. Die Frau Sophie König, geb. Mindt, ist in das Geschäst als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. — Bei Nr. 41 812 Paul Allner, Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist eine selbständige Handelsniederlassung geworden. Dem Gustav Blau, Berlin, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Bei Nr. 36 145 Brauerei Nord⸗West 66 c. Müller, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 39 553 Emil Basche & Co., Neukölln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firmen: Nr. 2382. S. Hatry, Berlin. Nr. 6309. Wilh. Hoppe. Nr. 6914. Hotel Saxonia Ch. Ludwig Collmann, Verlin. Nr. 18 376. Otto Eckardt Inhaber Ludwig Trapp, Berlin. Nr. 19 343. Th. Ende Inh. R. Donner, Berlin. Nr. 26 478. Heinrich Hart⸗ leib, Berlin⸗Tempelhof. Nr. 41 589. Bruhn & Gehrke, Berlin.
Berlin, den 2. Dezember 1913.
Im Handellregister Abt. A Nr. 5 ist heute zu der Firma H. F. Meinecke in
Königliches Amtsgerticht Perlin⸗Mitte, CCEEEbö“ 8
8
lagen und Abschluß damit zusammen⸗
Etammtapital
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint
Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Pre
Verlin, Montag, den 8. Dezember
ußischen Staatsanzeiger. 8
Genossenschaftz⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 2890)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Resch kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
elmstraße 32, bezogen werden.
Berlin. Handelsregister ([82152] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 41 833. Firma Moritz Silberberg in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Inhaber: Moritz Silberberg, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 41 834 Offene Handelsgesellschaft H. & A. Vierarm in Berlin. Gesellschafter: 1) Alex Vierarm, Kaufmann, Berlin, 2) Hans Vierarm, Kaufmann, Nieder Schöneweide. Die Gesellschaft hat ihren Sitz am 1. Oktober 1913 von Nieder Schöneweide nach Berlin verlegt. — Nr. 41 835. Firma Franz Volkmann in Berlin⸗Lichtenberg. Inhaber: Franz Volkmann, Berlin⸗Lichtenberg. Dem Jo⸗ hannes Volkmann und dem Richard Volkmann, beide in Berlin⸗Lichtenberg, ist Prokura erteilt. — Nr. 41 836. Firma Müller’'s Möbel⸗Haus Dorothea Müller in Berlin. Inhaberin: Doro⸗ thea Müller, 19. Levy, Kauffrau, Berlin⸗ Lichtenberg. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftslokal: Frank⸗ furter Allee 33. — Bei Nr. 5378 (Firma G. Mankiewitz in Charlottenburg): Dem Kaufmann Otto Heimel ist Pro⸗ kura erteilt. — Bei Nr. 5758 (offene Handelsgesellschaft Philipp Mühsam in Berliu): Der Kassiererin Fräulein Jo⸗ hanna Eichmann in Berlin⸗Tempelhof und dem Chemiker Dr. Ernst Brühl in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide zur Vertretung gemeinschaftlich befugt sind. — Gelöscht ist die Firma Nr. 16 846 Rohmer & Kertzscher in Berlin. Berlin, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [82154]
Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2558 „Excelsior“ Petroleum und Mineralöl Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 4318 Deutsch⸗Fran⸗ zösische Importcompagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 6572 J. Ferbeck & Co. und Wilhelm Eckardt & Ernst Hotop Ingenieure für Projekt⸗ bearbeitung und Ausführung von Fabrik⸗ anlagen für die Ton⸗Zement⸗ und Kalk⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 6658 Friedrichschacht Lugau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. — Bei Nr. 6927 Deutsche Holz⸗ abfall, Verwertung⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 6998 Deursche Patent⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. — Bei Nr. 7243 Grundstücksgesellschaft Alwine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bet Nr. 7278 Grundstücksgesellschaft Helene Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 7512 Elektra Photographische Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 7823 Dampfziegelei Potschappel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 7960 „P. Adolf Amberg Gesellfchaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 8759 Deutsche Theater⸗Zeitschrift Gesellschaft mit beschänkter Haftung. — Bei Nr. 9021 Bodengesellschaft Deuben Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 9124 Charlottenburger Stein⸗ und Kunst⸗ marmorfabrik Gesellschaft mit beschränkter Biltung. Die Firma ist von Amtz wegen elöscht.
Berlin, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152
Berlin. 82153] Im Handelsregister B des unterze schneten Gerichts ist heute eingetragen worden: 12 913. Argus, Haustechnische Ueberwachungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung. Sitz: Berlin mit Zweigniederlassung in Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Errichtung und Betrieb von Ingerieursbureaus zur Ueberwachung und Instandhaltung von haustechnischen An⸗
hängender Geschäfte Zur Erreichun dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen u erwerben, sich an solchen Unternehmun⸗ gen zu beteiligen oder deren Vertretung zu üvernehmen. Das Stammkapital beträͤgt 10 000 ℳ. Geschäftsführer: Ingenieur Ernst Rohne zu Berlin⸗Wilmerzdorf. Die ellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ Fürag 8 8— Füan 88 abge⸗ 1 . nicht eingetragen wird ver⸗ fentlicht: Als. Einlage auf das wird in die Gesell⸗
Ingenieur Ernst Rohne das früher von ihm und seiner Ehefrau gemeinschaft⸗ lich, jetzt von ihm allein unter der nicht eingetragenen Firma Haustechnische Ueber⸗ wachungs⸗Gesellschaft Rohne & Co. be⸗ triebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. August 1913 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. August 1913 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Wert dieser Einlage ist nach Abzug der Passiven auf 18 000 ℳ festgesetzt. Dieser Betrag ist dem Gesellschafter Ernst Rohne auf seine Stammeinlage angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 482 Gas⸗ anstalt Oberspree Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Hans Mommsen in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bebellt. — Bei Nr. 3434 Barthelmes Bohrer⸗Compagnie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 28. November 1913 ist der Sitz nach Berlin⸗Wittenau verlegt. Berlin, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Bernstadt, Sachsen. [82254]
Auf dem Blatte der Firma Ober⸗ lausitzer Turngerätefabrik Hermann Wünsche & Co., Kemnitz (Ober⸗ lausitz) Nr. 84 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Der Turngerätebauer Emil Reinhard Neumann in Kemnitz O. L. ist in die Gesellschaft eingetreten.
Bernstadt (Sachsen), De zember 1913.
Königliches Amtsgericht. Beuthen, O. S. [82255]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1046 die Firma Central⸗ Drogerie Paul Baron in Beuthen O. S. und als ihr Inhaber der Apotheker Paul Baron in Beuthen O. S. eingetragen worden.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 29. November 1913.
Bielefeld. Bekanntmachung. 82256] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 309 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schumann & Kramer in Bielefeld) heute folgendes eingetragen vworden: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Witwe Wilhelm Schumann, Marie geb. Scheele, in Bielefeld, in fortgesetzter Gütergemein⸗ schaft mit ihren Kindern Ernst und Erna Schumann, ist alleinige Inbaberin der Firma. Dem Kaufmann Erich Höster⸗ mann in Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Bonn. [82257] In das Handelsregister Abt. A Nr. 350 ist heute bei der Firma „Daniel Schle⸗ singer, Cöln, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Bonn“ eingetragen worden: Die Zweigniederlassung Bonn ist durch Uebertragung auf den Kaufmann Ernst Horn zu Bonn zum selbständigen Handels⸗ geschäft geworden. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma Daniel Schle⸗ singer fortgeführt. Bonn, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Bottrop. Bekanntmachung. [82440] In unser Handelsregister ist heute unter Nummer 215 die Firma August Meyer in Bottrop und als deren Inhaber der Kaufmann August Meyer in Bottrop, Gladbeckerstr. 334, eingetragen worden. Bottrop, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Bremerhaven. [82263] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Helmken & Randermann, Hauptniederlassung Bremen, Zweignieder⸗ lassung Bremerhaven, folgendes ein⸗ geträgen worden: Der Kaufmann Carl Freudenberg in Bremen hat das Geschäft erworben und führt dasselbe seit dem 31. Oktober 1913 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort. Bremerhaven, den 4. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.
Bremerhaven. [82264] Handelsregister.
In das Handelsregister ist heute zu
der Firma Röhlig & Co. Hauptnieder⸗
lassung Bremen. Zweigniederlassung
ö“ folgendes eingetragen
worden:
Am 1. Oktober 1913 ist der Kaufmann Karl Georg Wilhelm Herwig in Bremen als Gesellschafter eingetreten.
Bremerhaven, den 4. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
den
Bromberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung K ist unter Nr. 859 heute die Firma Kaufhaus Hohenzollern Inh. Andreas Bor⸗ koweki mit dem Sitze in Schulitz und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Borkowski in Schulitz eingetragen. Bromberg, den 28. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. [82265] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung B Nr. 50 ist heute bei der Firma Café Palais, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bromberg eingetragen worden:
Die Firma ist in „Palast⸗Café, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert.
Bromberg, den 28. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. [82267] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 148 ist heute bei der Firma F. B. Korth eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Bruno Korth in Bromberg ist Prokura erteilt.
Bromberg, den 2. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Burgstädt. [82268]
Auf Blatt 643 des hiesigen Handele⸗ registers ist heute die am 1. Dezember d. J errichtete Firma Landgraf & Claus in Burgstädt und sind als deren Gesell⸗ schafter die Herren Handschuhfabrikanten Ernst Arthur Landgraf und Friedrich Wilhelm Claus, beide in Burgstädt, ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handschuhfabrikation.
Burgstädt, am 3. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht
Buxtehude. [82269] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 folgendes eingetragen:
Kleinbahn Buxtehude — Harsefeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buxtehude. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und Betrieb einer vollspurigen Kleinbahn von Buxtehude nach Harsefeld. Das Stammkapital be⸗ trägt 1 110 000 ℳ. Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Laͤndschaftsrat Dr. Beyer, Bürgermeister der Stadt Buxtehude, in Buxtehude. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Sep⸗ tember 1913 geschlossen worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaeft werden in dem Amtsblatt der Stadt Buxrtehude und in dem Kreisblatt des Kreises Stade erlassen.
Buxtehude, den 29. November 1913.
Königliches Amtsgericht. II.
Culmsee. [82270] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 97 eingetragen, daß die Firma Theophil Rochon erloschen ist. Culmsee, den 4. Dezember 1913. Königliches Amts⸗ gericht. Danzig. [82271] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. Dezember 1913 unter Nr. 1837 die Firma „Marien⸗Apotheke Conrad Krause“ in Danzig und als deren In⸗ haber der Apothekenbesitzer Conrad Krause ebenda eingetragen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Delitzsch. [82272] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 178 ist heute eingetragen die Firma Mittel⸗ deutsche Asphalt⸗ und Olwerke Dr. Reichardt & Co., Delitzsch und als ihre Inhaber der Fabrikbesitzer Dr. Kurt Reichardt in Halle a. S. der Fabrik⸗ besitzer Hugo Reichardt sen. in Halle a. S. der Fabrikbesitzer Hugo Reichardt jun. in Bitterfeld. Offene Handelsgesellschaft seit 22. Oktober 1913. Delizsch, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. 202979
Delmenhorst. 82273 In unser Handelsregister Abt. A Bd. II. ist eingetragen:
Firma: Deutsche Schugkwand⸗In⸗ dustrie, Johannes C. H. Mattenklodt in Hude. Inhaber: Kaufmann Johannes Christoph Heinrich Mattenklodt, Hamburg. Delmenhorst, den 21. November 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Doberan, HMecklb. 182274] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma: Phönix⸗Verlag, Arendsee Mecklb.) in Spalte 3 eingetragen: Die irma ist gelöscht.
Doberau, den 1. Dezember 1913.
eingebracht vom Gesellschafter
Lampe, Gerichtssekretär. 1
Das Zentral⸗ Bezugspreis beträgt Anzeigenpreis für den
[82266] Düren, Rheinl.
Gleiwitz.
[82277]
In das hiesige Prokurenregister wurde
bei der Firma Unmann jr. Düren ein⸗
getragen: Die Prokura des Susmann
Ullmann ist durch Tod erloschen. Düren, 1. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht.
Düsseldorf. [82278] Bei der im Handelsregister A Nr. 3787 eingetragenen Firma „P. de Gruyter & Zoon“, hier, wurde am 4. Dezember 1913 nachgetragen, daß die Einzelvrokura des Hermann Lombaers erloschen ist. Amtsgericht Düsseldorf.
Erfurt. [82279] In unser Handelszregister A ist heute bei der unter Nr. 34 verzeichneten Firma Friedr. Kirchner in Erfurt einge⸗ tragen: Dem Otto Baesler in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [82280] In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 407 verzeichnete Firma Max Lang in Erfurt gelöscht worden. Erfurt, den 4. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Eschwege. [81159]
In das Handelsregister Abt. A ist am 26 November 1913 bei der Firma Friedr. Schilbe Söhne in Grebendorf (Nr. 31 des Registers) eingetragen worden:
Die der Frau des Kaufmanns Edmund Hillebrand, Elli geb. Zeuch, in Greben⸗ dorf und dem Kaufmann Erich Schäfer in erteilte Gesamtprokura ist er⸗ oschen.
Königliches Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege.
Falkenstein, Vogtl. [82287] Auf Blatt 366 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Franz R. Eckstein in Ellefeld betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Hugo Edwin Eckstein in Ellefeld ist in das Handels geschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 27. November 1913 errichtet worden. Die für Eckstein eingetragene Prokura ist dadurch erloschen. Falkenstein, den 4. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. [82288] Im hies. Handelsregister A ist unter Nr. 689 eingetragen: Faber, Strauch Henschke, offene Handelsgesellschaft zu Forst (Lausitz). Die Gesellschaft hat am 29. November 1913 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Hermann Faber, Otto Strauch, Bruno Henschke, Kaufleute zu Forst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter be⸗ rechtigt. Fabrikation von Einlegesohlen. Kgl Amtsgericht Forst (Lausitz), 3. Dezember 1913.
Freiburg, Breisgau. [82289] In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: Band I O.⸗Z. 385: Firma Georg Heilbock, Buchenbach, ist erloschen. Band V O.⸗Z. 43: Firma Leiber & Cie., Freiburg, betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Nepomuk Leiber ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Freiburg, den 4. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht.
Gernsbach, Murgtal. [82290] Eintrag zu Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 12 — Firma J. F. Dorn, Ges. m. b. H. in Forbach: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Fabrikant Dr. Johannes Friedrich Dorn in Forbach ist erloschen.
Gernsbach, den 3. Dezember 1913.
Großh. Amtsgericht.
Glauchau. [82291] Auf Blatt 72 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, betr. die Firma R. Dulre in Glauchau ist heute ein⸗ getragen worden: Der Inhaber Johann Gustav Adolph Garcke in Glauchau ist aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft ist von dem Kaufmann Albert Karl Berger in Nordhausen und dem Buchdruckereibesitzer
Ernst Friedrich Reinhold Klunker in Blankenburg erworben worden. delsgesellschaft ist am 2. Dezember 1913 errichtet worden.
Die Han⸗
Glauchau, den 4. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
[82292]
Im Handelsregister A ist heute unter
Nr. 728 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Rygol & Koban“, Baugeschäft 8 ’. eingetragen worden. Gesell⸗ sschafter
sind der Dampfziegeleibesitzer
Großherzogliches Amtsgericht.
[Johann Rygol und der Baumeister
Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Richard Koban, beide in Gleiwitz. Die Gesellschaft hat 1. April 1912 begonnen. Amtsgericht Gleiwitz, den 1. Dezember 1913.
Göppingen. [82393] K. Amtsgericht Göppingen.
In das Handelsregister wurde heute bei der Einzelfirma Hch. Jetter Sohn in Göppingen eingetragen, daß die Firma im Amtsgerichtsbezirk Göppingen er⸗ loschen ist.
Den 5. Dezember 1913.
Landgerichtsrat Do derer.
Gotha. [822933 In das Handelsregister ist bei der Firma „Daniel Speck & Thiem, Maschinen⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Waltershausen i. Th. in Liqui dation“ mit dem Sitze in Walters hausen eingetragen worden: Nach voll ständiger Verteilung des Gesellschaftsver mögens ist die Vollmacht der Liquidatoren Adolf Thiem in Waltershausen und Ma Rommel in Ibenhain erloschen. Di Firma ist erloschen. Gotha, den 3. Dezember 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht.
Gottesberg. [82294]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 82 ist heute eingetragen die Firma Breslauer Konfektionshaus Max Burghardt mit Niederlassungsor Gottesberg und als deren Inhaber de Martin Burghardt in Gottes⸗ erg.
Gottesberg, den 2. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Greifenberg, Pomm. [82296] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 61 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft „Plather Hart steinfabrik in Plathe“ folgendes ein getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen.
Greifenberg i. Pomm., den 24. No vember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Grenzhausen. [82295] Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 160 die offene Handelsgesellschaft E. & O. Gerhards in Höhr und als deren persönlich haftende Gesellschafter: 1) der Kaufmann Eugen Friedrich Gerhards, 2) der Kaufmann Karl Simon Othmar Gerhards, beide in Höhr, eingetragen. Grenzhausen, den 17. November 1913. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Hamburg. [81797] Eintragungen in das Handelsregister. 1913. Dezember 2.
G. E. A. Tostmann & Hoff. Gesell⸗ schafter: Gustav Emil Arthur Tostmann Wund Wilhelm Christian Oskar Hoff, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1913 begonnen.
Gebrüder Broemel. Aus dieser Kom⸗ manditgesellschaft ist der Kommanditist ausgeschieden; gleichzeitig ist Eugen Gold, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die Gesellschaft wird als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gustav Daniel. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter M. J. Daniel mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Edgar Colsman. Prokura ist erteilt an Emilio Colsman.
D. Both, F. Clasen Nachf. Firma ist erloschen.
Ernst Boye. Diese offene Handels⸗
gesellschaft ist aufgelöst worden; die
Firma ist geändert in Störck & Chemnitz. b
Gemeinschaftliche Liquidatoren sind die Gesellschafter Störck und Chemnitz.
Ernst Boye. Gesellschafter: Otto Max
William Fiedler, Kaufmann, zu Ham burg, und Ida Johanna Christine Weinhardt Witwe, geb. Schneider, zu Altona, welche das Geschäft der auf⸗ gelösten offenen Handelsgesellschaft Ernst Boye übernommen haben.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
29. November 1913 begonnen.
J. Wilhelm Lilienthal. Inhaber
Johannes Wilhelm Lilienthal, Kauf⸗ 0 Füee 88 ustralische Holz⸗Import⸗Gesellschaft J. Mähl & Co. Die an Dr. O. A. C
Diese
Wirth erteilte Prokura ist erloschen.