1913 / 289 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Dec 1913 18:00:01 GMT) scan diff

11“ Lauenburg, Pomm. [82376] In das Genossenschaftsregister ist bei der Lündlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Chottschow e. G. m. b. H. in Chotrschow folgendes einget agen worden: An Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Dr. Kunigk ist der Hauptlehrer Willv Albrecht in Chottschow zum Vor⸗ sitzenden gewählt. Lauenburg. Pomm., 4. Dezember 1913. Amtsgericht.

Lewin. [82377] In das Genossenschaftsregister ist am 18. Juni und 1. Dezember 1913 bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Tscherbenei'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Tscherbenei“ eingetragen worden, daß der Hauptlehrer Josef Nent⸗ wig und der Hausbesitzer Konstantin Krista, beide zu Tscherbenei, aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Ausg ber Josef Hauck und der Häusler Hermann Marel, beide in Tscherbenei, in den Vorstand gewählt worden sind. Der Ausgeber Hauck ist an Stelle des Haupt⸗ lehrers Nentwig zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Amtsgericht Lewin.

Löningen. [82378 Amtsgericht Löningen. „In das enossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu der Ge⸗ nossenschaft Lastruper Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Lastrup folgendes eingetragen: In der ordentlichen Generalversammlung vom 26. November 1913 ist an Stelle des Landwirts H. Möhlmann in Lastrup der Zeller Jos. Osterkamp zu Matrum in den Vorstand gewählt. 1913. Dezember 1.

Neustadt, Schwarzwald. [82379]

Zum diesseitigen Genossenschastsregister wurde heute eingetragen in Band I unter:

O.⸗Z. 16: „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Schwärzenbach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schwärzenbach. Statut vom 16. No⸗ vember 1913. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Vereinsblatt des badischen Bauernvereins in Freiburg unter der Firma der. Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt zehn. Vorstandsmitglieder sind: Martin Kleiser I., Landwirt, Wilhelm Knöpfle, Landwirt, und Joseph Kirner, Landwirt, alle in Schwärzenbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

O.⸗Z. 17: „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Langen⸗ ordnach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Langenordnach. Statut vom 23. November 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche An⸗ kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitalieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 300,— ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt zehn. Vorstandsmitglteder sind. Konrad Faller, Landwirt, Leopold Kleiser, Land⸗ wirt, und Hermann Bartle, Gast⸗ und Landwirt, alle im Langenordnach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.

ö (Baden), den 3. Dezember

0.

Großh. Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. [82380]

In unser Genossenschaftsregister dit bei dem unter Nr. 6 registrierten Ueber⸗ brücker Darlehnskassen Verein heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1907 ist der § 3 des. Statuts dahin geändert, daß die Ortschaften Leßnau, Kl. und Gr. Dommatau und Czechau in den Vereins⸗ bezirk aufgenommen sind.

Amtegericht Neustadt Wpr., den 18. November 1913.

Neuwied. [82381] In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist bei dem Irlicher Dar⸗ lehuskassenverein e. G. m. b. H. zu Irlich folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Anton Mindnich ist der Lackierer Peter August Weber zu Irlich in den Vorstand und das Vorstandsmitglied Maurermeister Heinrich Weber für den Anton Mindnich zum stellvertretenden Vereinsvorsteher ge⸗ wählt.

Neuwied, den 29. November 1913.

Traunstein.

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze

Oederan.

tragene Genossenschaft mit

registers ist heute eingetragen worden:

Lebens⸗

zahlung an die Mitglieder.

nahme von Spareinlagen und die Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen.

mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen sind im Oederaner Wochenblatte und der im 9. sächsischen erscheinenden Volkzzeitung zu veröffent⸗ lichen. Wird die Veröffentlichung in sie nur in dem anderen Blalte. Ist die möglich, so erfolgt sie im Deutschen Reichsanzeiger bis zur Bestimmung anderer Blätter. Die Veröffentlichungen sind, soweit sie vom Genossenschaftsvorstand ausgehen, von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstands, soweit sie vom Aufsichts⸗ rat der Genossenschaft ausgehen, von dessen Vorsitzendem mit der Genossenschafts⸗ firma und ihren Namen zu unterzeichnen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September des einen bis zum 31. August des andern Jahres.

Königliches Amtsgericht Oederan,

den 4. Dezember 1913.

Recklingb ausen. [82383] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 ist heute bei der „Milchverwertungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schast mit beschränkter Haftpflicht zu Recklinghausen“ eingetragen, daß die Firma durch Beschluß vom 10. Oktober 1913. in „Milchverwertungsgenossenschaft für Recklinghausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Reckling⸗ hausen“ geändert ist. “““ den 24. November

Königliches Amtsgericht.

Reinhausen. [82384] In das Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Bremke eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Kantor Georg Meyer, bisher in Bremke, jetzt in Götringen, ist der Gast⸗ wirt Heinrich Jütte in Bremke in den Vorstand gewählt. Reinhausen, den 30. November 1913. Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [82385] Zum Konsumverein zu Unterwirbach e. G. m. b. H. in Unterwirbach in heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Zimmermanns Hermann Schneider in Unterwirbach der Tischler Alfred Berg⸗ mann das. als Kontrolleur für die Zeit vom 1 Oktober 1913 bis 30. September 1916 gewählt worden ist.

Saalfeld, den 3. Dezember 1913. Herzogliches Amtsgericht Abteilung IV.

Schenefeld, Pz. Kiel. [82386] Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister

ist bei Nr. 4 Creditverein zu

Schenefeld e. G. m. u. H. heute

eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Rentners

Hans Voß ist der Rentner Hans Roh⸗

weder in Schenefeld in den Vorstand ge⸗

wählt.

Schenefeld, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht

Swinemünde. [82389] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 49 die Genossenschaft Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Suckow, e. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Suckow eingetragen worden. Das Statut ist am 26. September 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ nutzu g und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme des Genossen für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt 100. Vorstandsmitglieder sind Ferdinand Baumann, Otto Bartelt und Karl Wegner, sämtlich in Suckow. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglledern, m pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beisügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Swinemünde, den 28 November 1913.

Königliches Amtsgericht.

[82390]

Bekanntmachung. Chieming

Darlehenskassenverein

Königliches Amtsgericht

in Chieming.

Auf dem die Firma Konsumverein für Oederan und Umgegend, einge⸗ be⸗ schränkter Haftpflicht in Oederan, be⸗ treffenden Blatte 3 des Genossenschafts⸗ Die geschäfts nach näherer Maßgabe der hei Genossenschaft hat ein neues Statut an⸗ genommen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ Zur Förde⸗ rung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung dieser Be⸗ dürfnisse in eigenen Betrieben, die An⸗

Auch können für die Genossen Rabattverträge Reichstagswahlkreise

einem dieser Blätter unmaglich, so erfolgt

Veröffentlichung in keinem dieser Bläfter

8

[82382] lungsbeschluß vom 30. Novbr. 1913 wurde

an Stelle des bisherigen Statuts das neue, vom bayerischen Landesverband in München herausgegebene Statut gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗

Gericht eingereichten Statuten, auf welche Bezug genommen wird. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Einberufung der Generalversammlung, werden unter der Firma der Genossen⸗ schaft von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Ver⸗ bandskundgabe“ in München veröffentlicht. Rechtsverbindliche Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder der Genossenschaftsfirma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Traunstein, den 4. Dezember 1913. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Urach. [82391] K. Amtsgericht Urach (Wttbg.). Im Genossenschaftsregister wurde heute

bei dem Spar⸗ & Konsumverein für

Urach & Umgebung, e. G. m. b. H.,

eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23 November 1913 wurde das Musterstatut des Zentralverbands Deutscher Konsumvereine eingeführt und das Ge⸗ schäftsjahr geändert; dasselbe währt vom 1. Juli bis 30. Juni.

9* Gegenstand des Unternehmens lautet

jetzt:

„Die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ zahlung an die Mitglieder.“

Die Haftsumme ist 30 geblieben.

Alle vom Gesetz oder Stutut vorgeschrie⸗ benen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma mit Unterzeichnung mindestens zweier Vor⸗ standsmitglieder und bei den vom Auf⸗ sichtsrat ausgehenden Einladungen zur Generalversammlung durch dessen Vor⸗ sitzenden.

Die Bekanntmachungen werden in der

Eßlinger Volkszeitung und im Ermstal⸗

boten veröffentlicht; ist Veröffentlichung

in einem statutarisch bestimmten Blatte unmöglich, so 818 sie in dem etwa sonst noch statutarisch bestimmten Blatte; ist sie in keinem der statutarisch bestimmten

Blätter möglich, so tritt der „Deutsche

Reichsanzeiger“ so lange an deren Stelle,

bis durch statutarischen Beschluß der

Generalversammlung andere Blätter be⸗

stimmt sind.

Willenserklärungen für die Genossen⸗

schaft müssen durch mindestens zwei Vor⸗

standsmitglieder erfolgen. Zeichnungen er⸗ folgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

Namensunterschrift hinzufügen.

Den 2. Dezember 1913.

Gundert, stv. A.⸗R.

8

Zeitz. [82392] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 22 bei dem Kousum⸗ und Pro⸗ duktiv⸗Verein zu Zeitz, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Zeitz heute eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. No⸗ vember 1913 ist das Statut dahin ab⸗ geändert, daß das Geschäftsjahr am 1. Juli beginnt und am 30. Juni endet. Zeitz, den 4. Dezember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

Altona, Elbe. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

[82345]

Nr. 390. Firma Langebartels & Jürgens, Altona, ein verstegelter Um⸗ schlag, enthaltend 5 Muster für Flächen⸗ erzeuagnisse, Geschäftsnummern 21415, 21537, 21547, 21574 und 21465, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1913, Nachmittags 1 Uhr.

Altona, Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Eisenach. [82346] In das Musterregister ist heute unter Nr. 284 eingetragen worden: Kaufmann Wilhelm Gutberlet, Eisenach, 1 Paket mit 1 Modell für Aschenbecher aus Por⸗ zellan in Zigarettenform, offen, Geschäfts⸗ nummer 1, Modell für plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. No⸗ vember 1913.

Eisenach, den 29. November 1913. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. IV.

Hannover. [82022] Im Musterregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist eingetragen unter

Nr. 1173. Für die von der Firma Haunoversche Cakes⸗Fabrik H. Bahlfen in Haunvver angemeldeten, mit den Fabriknummern 2034, 2036 und 2039 versehenen Muster ist die Schutzfrist für weitere sieben Jahre in Anspruch ge⸗ nommen. 1

Nr. 1174. Die Schutzfrist bezüglich des von der Firma Rob. Leunis & Chap⸗ man Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover angemeldeten, mit der Geschäftsnummer 965 versehenen Musters ist auf weitere zwei Jahre ver⸗ längert.

Nr. 1493 die Firma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Hannover. ein Paket, ver⸗ siegelt, enthaltend 17 Muster von litho⸗ graphischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 2944 bis 2960, Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre,

nummern

Nr. 1494 die Firma Rob. Leunis * Chapman Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover. ein Paket, versiegelt, enthaltend 14 Muster von lithographischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 2961 bis 2974, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1913, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 1495 die Firma Hannoversche Gummiwerke Egrelsior Actiengefell⸗ schaft in Linden⸗Limmer, ein Paket, enthaltend 2 Ulerinspritzen, 2 Ohren⸗ spritzen, 2 Bälle zu Milchpumpen, 1 Loch⸗ ball mit Ventil, 1 Lochball ohne Ventil, 1 Spritzenball, 1 Zerstäuberball mit den Fabriknummern 2796, 2797, 4331, 4332, 4321, 4314, 4300 m. Vtl., 4300, 3900, 4955, Muster für plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. No⸗ vember 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1496 die Firma Uschmann 4 Schmelz in Hannover, ein Briefum schlag, enthaltend ein Etikett mit der Geschäftsnummer 1, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1913, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 1497 die Firma Celluloid⸗ waaren⸗Fabrik Dr. P. Hungeus in Linden, ein Paket, versiegelt, enthaltend 11 Modelle von Zelluloid⸗Spielwaren mit den Fabriknummern 1329 bis 1339, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. No⸗ vember 1913, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1498 die Firma J. C. König & Ebhardt in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 8 Muster von litho⸗ graphischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 3240 bis 3247, Muster für Flächenerzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1499 der Kaufmann Adolf Brüggemann in Hannover, ein Brief⸗ umschlag, enthaltend Abbildung einer Falle mit der Geschäftsnummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1500 die Firma Cramer & Buchholz Pulverfabriken mit be⸗ schränkter Haftung in Haunover, ein Briefumschlag, enthaltend eine Schrot⸗ patrone mit der Fabriknummer 10, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf⸗ zehn Jahre, angemeldet am 15. November 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1501 die Firma Rob. Leunis £ Chapman Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannovver, ein Paket, versiegelt, enthaltend 32 Muster von lithographischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 2961 bis 2952, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 18. November 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1502 die Firma A. Molling Comp. Commandit⸗Gesellschaft in Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend zwei Buchdruckmuster (Prospektblätter) mit den Fabriknummern 100 und 101, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20 November 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 1503 die Firma Cigaretten⸗ fabrik Karasi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend 4 Muster für Etiketten, Verpackungen, Reklame, In⸗ serate und Plakate mit den Geschäfts⸗ n 290 bis 293, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Navember 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten. ““ Nr. 1504 die Firma J. C. König & Ebhardt in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 11 Muster von litho⸗ graphischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 3248 bis 3258, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1913, Mit⸗ tags 12 Uhr.

Nr. 1505 die Firma⸗Rob. Leunis Chapman Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 18 Muster von lithographischen und Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 2993 bis 3010, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1913, Mittags 12 Uhr. Hannover, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Limbach, Sachsen. [82348] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 579. Firma Paul Fritzsche in Oberfrohna, ein persiegelter Brief⸗ umschlag, angeblich enthaltend 1 Muster, Fabriknummer 66100, auf Kettenstuhl ge⸗ arbeitete Wickelgamasche mit glattem, nicht ausfransbarem Längsrand, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Norxember 1913, Nachmittags ½5 Uhr. Nr. 580. Firma C. Reinhold Müller jr. in Limbach, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, angeblich enthaltend 2 Muster, Fabriknummern 268 und 269, aus Seide von Rascheljacquardmaschine zur Ver⸗ wendung zu Schals und Kleiderstoffen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. November 1913, Nach⸗ mittags 9½5 Uhr. Limbach, am 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.

Neusalz, Oder. [82407] Die Firma Gruschwitz Textilwerke, Aktiengesellschaft in Neusalz hat bez. des unter Nr. 129 eingetragenen Musters am 2. Junt 1913 eine weitere Schutzfrist

Plauen, Vogtl. [82027]

In das Mußserregister ist eingetragen worden:

Nr. 11 107. Deutsche Gardinen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in VPlauen, 1 offener Umschlag mit 36 Abbildungen von Vitragen, Draperien, Ansatzborten, Borten, Brise⸗Bises a/Stück, Künstler Garnituren und Gardinen a/Baum⸗ wolle, Flächenerzeugnisse. Geschäftsnummern 0483, 0512, 0513, 0514, 0515, 0691, 705, 0714, 0720, 0724, 0725, 0726, 0733, 0738, 0739, 0746, 0750, 0751, 684, 711, 713, 718, 720, 727, 728, 729, 730, 734. 736, 744, 745, 746, 752, 765, 7754, 7842, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. November 1913, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 11 108. Deutsche Gardinen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 41 Mustern von bunten Fantasietüllen a/Baumwolle, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 101. bis 141, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1913, Vormittags ½912 Uhr.

Nr. 11 109. Vogtländische Spitzen.⸗ weberei, Aktiengesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 18 Mustern und Abbildungen von Valenciennes, Clunys und Doubles, Fläͤchenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 4271, 4334, 4382, 4385, 4393 bis 4396 4397 4400, 4401 4406, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1913, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 11 110. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 75201 75250, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. November 1913, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 11 111. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 75251 75300, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 26. November 1913, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 11 112. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Ahbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 75301 75350, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. November 1913, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 11 113. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 49 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 75351 75389, 75391 bis 75400, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26 November 1913, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 11 114. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 75401 75450, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. November 1913 Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 11 115. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftenummern 75451 75500. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. November 1913, Nachmittaas 5 Uhr.

Nr. 11 116. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 00501 00550, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. November 1913, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 11 117. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 98951 99000, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. November 1913, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 11 118. Blauck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 51751 51800, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Nopember 1913, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 11 119. Blanck & Cie., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern und Abbildungen von Ma⸗ schinenstickereien, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 4401 4450, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. November 1913, Nachmittags 5 Uhr.

Plauen, den 1. Dezember 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Suhl. [82351] 8* unser Musterregister ist eingetragen:

r. 117. Firma Fritz Waguer in Dietzhausen, ein Muster für Kugel⸗ verschluß auf Kästen, verschlossen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1913, Nachmittags 2,54 Uhr. Königliches Amtsgericht Suhl,

den 26. November 1913.

Suhl. [82352] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 118. Firma Mäbenvorfer Por⸗ zellanfabrik Karl Schlegelmilch in Mäbendorf, 1 Teekanne, 1 Milchkrug, 1 Heißwasserkrug, 2 Teller, 1 Eierbecher, verschlossen, Fabriknummern 341, 239, 6, 269, 271, 29, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1913, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Suhl,

den 2. Dezember 1913.

angemeldet am 31. Oktober 1913, Nach⸗

Mit Generalversamm⸗

mittags 12 ½ Uhr.

Königl. Amtsgericht Neufalz (Oder).

von 3 Jahren eintragen lassen. V

fir Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Bezugspreis beträgt 1

Boehme in Berlin S0. 16, Rungestr. 15.

Amtgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

111““

Deutschen Reichs

111“

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafls⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, uͤber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

„Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar 2z02.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin V Das ö“ 8 8 vertsehe, gech Fbennt Sae g. De für da r. Ine2

5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

1“

Berlin, Montag, den 8. Dezember

Warenzeichen

NMNo. MHeea

Anzeigenpreis für den Raum einer 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. Fe bruar 1914, Vormittags 9 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zu Januar 1914. Löbau. den 4. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Ludwigsburg. [82410 K. Amtsgericht Ludwigsburg. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des David Laug alt, Bauern in Beihingen, wurde heute am 5. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Be zirksnotar Marquardt hier wurde zun Konkursverwalter ernannt. Konkursforde rungen sind bis zum 27. Dezembe 1913 bei dem Gerichte anzumelden. wurde zur Beschlußfassung über die Wah eines anberen Verwalters sowie über die Be stellung eines Gläubigerausschusses und ein. tretendenfalls über die in §§ 132 und 134 de Konkursordnung bezeichneten Gegenständ auf Montag, den 5. Januar 1914 Nachmittags 3 ½ Uhr, und zur Prüfun der angemeldeten Forderungen auf Mon tag, den 5. Januar 1914, Nach mittags 3 ½ Uhr, vor dem K. Amts gericht dahier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmass gehörige Sache im Besitz haben oder zu Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldne zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver pflichtung auferlegt, von dem Besit der Sache und den Forderungen, welche sie aus der Sache abgesonderte Be friedigung in Anspruch nehmen, den Konkursverwalter bis zum 27. Dezember 1913 Anzeige zu machen. (L. S.) Gerichtsschreiber Rahm.

MNarkneukirchen. [82195 Ueber das Vermögen des Bäckerei geschäftsinhabers Hermann Otto Müller in Markneukirchen. Zimmerloh Nr. 610, wird heute, am 5. Dezembe 1913, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter Her Rechtsanwalt Kretzschmar hier. Anmelde frist bis zum 27. Dezember 1913. Wahl termin am 2. Jauuar 1914, Vor mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 12 Januar 1914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige

mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, im Nebengebäude, Marienstraße 13, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. W. 5

HGamburg. [82140] Konkursverfahren.

lleber das Vermögen des früheren In⸗ habers eines Manufakturwaren⸗ geschäüfts Hauns August Bruhns, in Firma Heinr. Vollstedt Nachf., Altona, Geschäftslokal früher: Altona, Holsten⸗ straße 62/66, Wohnung früher: Altona, Rainweg 52 1, jetzt: Hamburg, Wohl⸗ dorferstraße 15 II, wird heute, Nachmit⸗ tags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor H. Hartung, gr. Theaterstraße 34/35. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Januar 1914 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Fe⸗ bruar 1914 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 7. Jauuar 1914. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 4. März 1914, Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, den 4. Dezember 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. [82141] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Oscar Hermann Wilhelm Müller, Geschäftslokal: Hamburg, Svaldingstr. 4 1V, Markthof, Wohnung: Hamburg, Papenhuderstr. 30 pt., wird heute, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Bernhard Henschel, gr. Theater⸗ straße 39 a. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. Januar k. Js. einschließ⸗ ich. Anmeldefrist bis zum 3. Februar k. Js. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 7. Januar k. Js., Vorm. 11 ½ Uhr Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 4. März k. Js., Vorm.

Hamburg, den 4. Dezember 1913.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hannover. [82135] Ueber das Vermögen des Schuhwaren händlers August Ehrhardt aus Linden wird heute, 8. d. E1 mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren pflicht bis zum 27. Dezember 1913. eröffnet. Gerichtsvollzieher a. D. Grüne⸗ ETEE Segge Dezember wald in Hannover wird zum Konkurs⸗ 1913

Königliches Amtsgericht.

verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1913 bei dem Gerichte anzumelden Erste Gläu⸗. Memel. Konkursverfahren. [82114] bigerversammlung und Termin zur Prü⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns fung 15 den Fenrach eee 88 0 ½ Uhr, hier, 5. Januar 1914, ormittags rich⸗Wilbelmstraße Nr. 43, ist heute, öö 88 n 85 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge, am 3. Dezember 1913, Nachmittags Frankfurt a. M., den 4. Dezember 1913. richte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber Justizgebäude. Erdgeschoß. Offener Arrest Der Kaufmann und Stadtrat Schulz des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. 3 Anzeigepflicht bis zum 30. Dezember in Memel ist zum Konkursverwalter er⸗ 913

I1“ 913. nannt. Konkursforderungen sind bis zum

Fulda. Konkursverfahren. [82202] Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover. 16. Januar 1914 bei dem Gericht anzu⸗

Ueber das Vermögen der Firma Stock ,8— melden. Erste Gläubigerversammlung den und Kramer in Horas⸗Fulda wird Königsberg, Pr. [82105] 3.

Konkursverfahren. 11 Uhr.

b anuar 1914 Vormittags heute, am 4. Dezember 1913, Nachmittags 5 8 6

Termin zur Prüfung der an⸗

5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Termin zur Prüfung Der Rechtsanwalt Dr. Büttner in Fulda Oskar Kuster in Cranz ist am 3. De. nuar 1914, Vormittags 11 Uhr. wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ zember 1913, Mittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer kursforderungen sind bis zum 20 Januar kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 1914 bei dem Gericht anzumelden. Es wird Rechnungsrat Rudzio in Königkberg, bis zum 27. Dezember 1913 ist angeordnet. zur Beschlußfassung über die Beibehaltung Tragheimer Pulverstraße 6. Konkursfor⸗ Memel, den 3. Dezember 1913. des ernannten oder die Wahl eines derungen bis zum 10. Januar 1914 bei Templin, Amtsgerichtssekretär, anderen Verwalters sowie über die Be⸗ dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ als Gerichtsschreiber stellung eines Gläubigerausschusses und versammlung den 30. Dezember 1913, des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. eintretendenfalls über die im § 132 der Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 8 1 Konkursordnung bezeichneten Gegenstände termin den 19. Januar 1914, Vorm. Nerseburg. e. 81 auf Mittwoch, den 7. Januar 1914, 11 Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit. Ueber den Nachlaß des verstor 9. in Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung Anzeigefrist bis zum 27. Dezember 1913. Merseburg wohnhaft E“ der angemeldeten Forderungen auf SLams⸗ Königsberg i. Pr., den 3. Dezember Emil Gaedtke ist beute, am 3. Dezember tag, den 31. Januar 1914, Vor⸗ 1913. 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗

Königl. Amtsgericht. Abt. 7. verfahren eröffnet und der offene Arrest v“ erlassen. Der Kaufmann Karl Thiele in

mittags 10 Uhr, vor E“ a Allen Personen, 8

EEEö“ gebörige Snene Leipzig. [82131] Merseburg ist zum Konkursverwalter er⸗ in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas Ueber den Nachlaß des Kaufmanns nannt. Anzeige⸗ und Meldefrist läuft bis schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an Bruno Groebel in Leipzig. Aster. zum 30. Dezember 1913. Erste Gläubiger⸗ den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu straße 19 p., Inhabers eines Asphalt⸗ versammlung und allgemeiner Prüfunas⸗ leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von und Dachpappengeschäfts in Leipzig, termin findet am 7. Januar 1914. dem Besitze der Sache und von den Forde. Wittenbergerstr. 19, wird heute, am Vormittags 11 uhr, vor dem hiesigen rungen, für welche sie aus der Sache ab. 4. Dezember 1913, Nachmittags ½25 Uhr, Amtsgericht, Zimmer Nr. 19, statt. 3 gesonderte Befriedigung in Anspruch das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Merseburg, den 3. Dezember 1913. nebmen, dem Konkursverwalter bis zum Rechtsanwalt Dr. Gutwasser in Leipzig. „Der Gerichtsschreiber 1 10. Januar 1914 Anzeige zu machen. Pee ann 8 ““ 1913. des Königl. Amtsgerichts. Abt.

Fncdeönahe Amtsgericht. Abt. 5. nuar 1911, Bormittags I1 uhr, Noustaatz Maanune [82197]

„„offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18ö- v. 8

Hagen, Westf. [82145] 3. Januar 1914. Durch Beschluß des Kal. Amtsgerichts

Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ Königliches Amtsgericht Leipzig, dahier vom 5. Dezember 1913, des Nach⸗ warenhändlers Heinrich Matz zu Abt. II A“, den 4. Dezember 1913. mittags 4 Uhr, ist über das Hagen, Eilperstraße 111, ist am 3. De- 1“ 8 des aniel Lenhard, Inhaber der zember 1913, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ Löbau, Sachsen. [82190] Firma Lenhard u. Sohn, mrech. kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ Schuhfabrik in Neustadt a. Hdt., das Rechtsanwalt Kumbruch zu Hagen. Offener besitzers und Bäckermeisters Alwin Konkursverfahren eröffnet, der Rechts⸗ Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis Emil Neumaun in Niedereunners konsulent Müller in Neustadt a. Hdt. zum 20. Dezember 1913. Die Anmelde⸗ dorf wird heute, am 4. Dezember 1913, als Konkursverwalter ernannt, der offene frist läuft ab am 3 Januar 1914. Die Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren Arr st erlassen. die Anzeigefrist, auf erste Gläubigerversammlung ist auf den eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ 27. Dezember 1913, die Anmeldefrist auf 23. Dezember 1913, Vormittags anwalt Dr. Neumann hier. Anmeldefrist 27. Dezember 1913, der Wahltermin und 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin bis zum 31. Januar 1914. Wahltermin der Prüfungstermin auf Montag. den auf den 16. Januar 1914, Vor⸗lam 5. Januar 1914, Vormittags 15. Januar 1914,

8 8

Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8“ merlim. Konkursverfahren. (82148] Konkurse. E Seh t Elbe. 142] am 6. Oktober 1913 in Berlin, Schweden⸗ eeaegeg Feteeswersshten. straße 4, verstorbenen Töpfermeisters Ueber das Vermögen des Nachlasses des Ernst Neumann wird heute, am 3. De⸗ storbenen Gustav Nathan, Inhaber des Konkursverfahren eröffnet. Der auf⸗ Hamburger Kaufhauses in Altona, mann Carl Lehmberg zu Berlin, Alt Gr. Bergstraße 125 127, wird heute Moabit 106, wird zum Konkursverwalter vormittag 11 Uhr 30 Min. das Konkurs⸗ ernannt. Konkursforderungen sind bis zum verfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Johs Bartels in Altona, Gr.

7. Januar 1914 bei dem Gericht anzu⸗ Bergstraße 266 III, Handelshof. Offener

melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Ja⸗ nuar 1914 einschließlich Erste Gläu⸗

die Wahl eines anderen Verwalters sowie

übek; 2 sünenn teh n

s 30. ber ausschusses und eintretendenfalls über die

„Ene ea e anseen 11 19,8he⸗ in § 132 der Konkursordnung bezeichneten meldefrist bis zum 5. Februar 1914 ein⸗ schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin

Gegenstände auf den 19. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, und zur den 20. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr. 5 N 63/13. 3.

Prüfung der angemeldeten Forderungen Altona, den 5. Dezember 1913.

auf den 16. Januar 1914, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Annaberg, Erzgeb. [82128]

neten Gerichte in Berlin N. 20, Brunnen⸗ Ueber das Vermögen des Restaurateurs

platz, Zimmer 92 III, Termin anbe⸗ Oskar Hermann Berthold in Anna⸗

raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz berg wird heute, am 3. Dezember 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren

haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗

sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, richter Schuricht hier. Anmeldefrist bis zum 10 Januar 1914. Wahltermin am

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ö. rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ 29 Dezember 1913, Vormittags gesonderte Befriedigung in Anspruch 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Ja⸗ nehmen, dem Konkursverwalter bis zum nuar 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Januar 1914.

7. Januar 1914 Anzeige zu machen. Königl. Amtsgericht Annaberg.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 3. De⸗ zember 1913. 1 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Apolda. Konkursverfahren. [82133] e.e. 82149 Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ [82149] und Schuhwarenhändlers Heinrich Witt in Apolda wird heute, am 4. De⸗ zember 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Helfensrieder in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1913 Erste Glaͤubigerversammlung den 31. De⸗ zember 1913, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 23. Dezember 1913 einschließlich. All. gemeiner Prüfungstermin den 15. Ja⸗ nntar 1914, Vormittags 9 Uhr. Apolda, den 4 Dezember 1913. Großh. S. Amtsgericht.

Balingen. [82668] K. Amtsgericht Balingen. „Gegen die Firma Herzog & Comp. in Engstlatt, Alleininhaber Christian Jetter daselbst, wurde durch Beschluß von heute das allgemeine Veräußerungsverbot gemäß § 106 K.⸗O. erlassen. Dem Ver⸗ mögensinhaber ist darnach jede Veräuße⸗ rung, Verpfändung und Entfernung von Bestandteilen seines Vermögens untersagt.

Den 6. Dezember 1913. Gerichtsschreiber: Not.⸗Prakt. Mezger.

Berlin. [82146] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Berliner Corsett⸗ u. Strumpfhalterfabrik Paul Hoegner zu Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 34 (Fili⸗ alen in Hamburg, Lübeckerstr. 88, in Gotha, Wiemersdorferstr. 26, und in Berlin⸗Pankow, Berlinerstr. 1) ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 81. N. 197. 13.) Verwalter: Kaufmann

Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Johann Baec in Dinslaken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. De⸗ zember 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm lung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Januar 1914, Nachmittogs 5 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Schöffensaal. Dinslaken, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Düsseldorf. [82199] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eierhändlers Courad Hermanns zu Düsseldorf, Elisabethstraße 66, wird heute, am 3. De⸗ zember 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Coenenberg zu Düsseldorf wird zum Konkurtverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 28. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Januar 1914, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2.

Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.

Abteilung 14.

Falkenberg, Lothr. [82132] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Philipp Fotré, Unternehmer in Falkenberg, wird heute, am 3. Dezember 1913, Nachm. 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Notariatssekretär Droit⸗ churt in Falkenberg. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Ja⸗ nuar 1914. Erste Gläubigerversammlung 30. Dezember 1913, Nachm. 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 22. Januar 1914, Nachm. 3 Uhr. 1

Kaiserl. Amtsgericht Falkenberg i. Lothr.

Frankfurt, Main. [82130] Ueber das Vermögen der Gesellschaft Töller & Co. Kommanditgesellschaft in Frankfurt a. M., früheres Geschäfts⸗ lokal Rothschild⸗Allee 51, ist heute, am 4. Dezember 1913, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Justizrat Dr. Ephraim hier, Zeil 119, in zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Dezember 1913, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. Januar 1914. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1913, Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 30. Januar

Berlin-Weissensce. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handels⸗ gärtners Wilhelm Wodrich sen., Berlin⸗Heinersdorf. Neukirch 52, ist am 3. Dezember 1913, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Lehmberg in Berlin NW. 21, Alt Moabit 106, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Januar 1914 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1914, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Februar 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem Kgl. Ametsgericht Verlin⸗Weißensee, Parkstr. 71, Zimmer 47, II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23 Januar 1914. Aktenzeichen: 6. N. 44. 13. ö Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Bochum. Konkursverfahren. 82112] Gemeinschuldner: Partiewarenhänd⸗ ler Karl Morjan in Bochum, Jäger⸗ straße 8, Ladengeschäft: Brückstraße 21. Tag der Eröffnung: 4. Dezember 1913, Vorm. 11,45 Uhr. Konkursverwalter: Justizrat Kempmann in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Ja⸗ nuar 1914. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 31. Ja⸗ nuar 1914. Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember 1913, Vorm 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Februar 1914, Vorm. 10 Uhr, Schillerstraße 41, Zimmer Nr. 8. Bochum, den 4. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Müscher, Däätar.

Bonndorf, Schwarzw. (82137] Ueber das Vermögen des Hoteliers Julius Vogt in Bonndorf⸗Steinabad (Bad. Schwarzwald) wurde heute, Nach⸗ mittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Müller in Neustadt (i. Schwarz wald). Offener Arrest mit Anmelde. und Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1913 Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 17. Dezember 1913. Nach⸗ mittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 14. Januar 1914, Nachmittags 4 Uhr. Bonndorf, den 3. Dezember 1913. Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

Brieg, Bz. Breslau. [82412] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Juliusburger in Fa. Berliner Konfektionshaus zu Brieg ist heute, am 3. Dezember 1913, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann A. Stach, in Brieg. Anmeldefrist bis 17. Januar 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1914. Königliches Amtsgericht zu Brieg. Dinslaken. [82194] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Sophie vve in Dinslaken, Kaiserstr. 56, ist am 3. Dezember 1913,

8

Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. Januar 1914. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. Dezember 1913, Vormittags 11 uhr. Prü⸗ fungstermin am 9. Februar 1914, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebaäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener me mit Anzeigepflicht bis 15. Januar

Berlin, den 4. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Berlin. 1 [82147] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Magx Prager in Berlin, Grüner Weg 17, ist beute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaer⸗ straße 33. Frist zur Anmeldung der Konkurzforderungen bis 16. Januar 1914. Erste Gläubigerbersammlung am 6. Ja⸗ nuar 1914, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 12. Februar 1914, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 2 143. Fen m 16. Ja⸗ zeigepflicht bis Berlin, den 5. Dezember 1913. Der Gerichtsschreiber des Könt lichen