[81712] G
In der Generalversammlung vom 25. Ok⸗ tober 1913 wurde beschlossen, die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder von 5 auf 6 zu er⸗ höhen. Als neues sechstes Mitglied wurde Herr Dr. Max Oechelhaeuser, Berlin, in
den Aufsichtsrat gewählt. M.⸗Gladbach, den 6. Dezember 1913.
Glandbacher Tertilwerke Artien-Gesellschast vorm. Schneiders & Irmen. 182918 — Brunsbütteler Land⸗ und
Ziegelei⸗Gesellschaft.
Wir berufen hiermit in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899 eine Versammlung der Besitzer von Vor⸗ rechtsschuldverschreibungen unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1897 (1. Emission) auf Dienstag, den 30. Dezember 1913,
Vorm. 11 ½ Uhr, im Bureau der Herren Notare Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Gr. Bäckerstraße 13/15, Hamburg, mit folgender
Tagesordnung . Antrag des “ und Aufsichtsrats:
Die in den Bedingungen der Vorrechts⸗ anlethe vorgesehene Auslosung von jährlich 1 % des Gesamtbetrages der Anleihe wird für die Jahre 1914 bis 1921 einschließlich erlassen. 1 8
Der Gesellschaft wird gestattet, an Stelle der in fünfjährigen Zwischenräumen in den Bedingungen der Vorrechtsanleihe vorgesehenen außerordentlichen Auslosungen jährlich außerordentliche Auslosungen in einer von der Gesellschaft ein halbes Jahr vorher bekannt zu machenden, mit der Treuhänderin, der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, als Rechtsnach⸗ folgerin der Wechslerbank in Hamburg, zu vereinbarenden Höhe aus eigenen Mitteln oder aus den bei der Treuhänderin hinter⸗ legten Geldern vorzunehmen. Die nächste außerordentliche Auslosung findet in der ersten Hälfte des Januar 1914 in Höhe von ℳ 24 000,— statt.
III.
a. Die Treuhänderin, die Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, als Rechts⸗ nachfolgerin der Wechslerbank in Ham⸗ burg, ist berechtigt, in eine pfandfreie Ab⸗ schreibung verkaufter Trennstücke zu willigen, wenn die Gesellschaft bei einem Verkaufspreise von weniger als ℳ 2,50 für den Quadratmeter den ganzen Ver⸗ kaufserlös, mindestens aber ℳ 1,10 für den Quadratmeter bet ihr hinterlegt.
b. Die Verpflichtung der Treuhänderin, der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, als Rechsnachfolgerin der Wechslerbank in Hamburg, bei einem Ver⸗ kaufspreise von ℳ 2,50 für den Quadrat⸗ meter oder mehr die pfandfreie Abschreibung von Trennstücken gegen Hinterlegung von ℳ 2,50 für den Quadratmeter und einem Drittel des Ueberpreises zu bewilligen, bleibt bestehen.
c. Die Treuhänderin, die Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, als Rechts⸗ nachfolgerin der Wechslerbank in Ham⸗ burg, 8” bei Verkäufen unter ℳ 2,50 für den Quadratmeter berechtigt, in eine pfandfreie Abschreibung verkaufter Trenn⸗ stücke zu willigen, falls für die zu hinter⸗ legende Summe eine erste mit mindestens 4 ½ % jährlich zu verzinsende und auf nicht länger als fünf Jahre unkündbare Kauf⸗ geldhypothek mit Vorrang vor weiteren Hypotheken auf die verkauften Trennstücke bei ihr hinterlegt wird.
d. Die Treuhänderin, die Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, als Rechts⸗ nachfolgerin der Wechslerbank in Hamburg, ist bei Verkäufen von Trennstücken zum Preise von ℳ 2,50 für den Quadratmeter oder mehr verpflichtet, in eine pfandfreie verkaufter Trennstücke zu willigen, falls ihr eine erste mit mindestens
4 ½ % jährlich zu verzinsende und auf nicht länger als fünf Jahre unkündbare Kauf⸗ geldhypothek mit Vorrang vor weiteren Hypotheken auf die verkauften Trennstücke für den bei ihr nach b zu hinterlegenden Betrag eingetragen wird. Der Betrag der Hypothek darf jedoch 75 % des Kauf⸗ preises nicht übersteigen und der über die Hypothek bhinausreichende Teil des Kauf⸗ preises muß sich noch auf mindestens ℳ 1,— für den Quadratmeter belaufen. e. Die Hinterlegung hat jedoch in allen vorstehenden Fällen soweit in bar zu er⸗ folgen, als die Gesellschaft die Bar⸗ hinterlegung aus 60 % des ihr etwa in bar zufließenden Terls des Kaufpreises zu be⸗ wirken vermag. *. 8 * Stimmberechtigt in der Versammlung sind nur diejenigen Gläubiger, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow. Remé und Ratjen, Gr. Bäckerstraße 13/15, Hamburg, oder bei einer der in § 10 Abs. 2 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899 bezeichneten Stellen hinterlegt haben. Hamburg, den 8. Dezember 1913. Brunsbütteler Land⸗ und Ziegelei⸗ Gesellschaft. Der Vorstand. Johne. Rud. Hennig.
[82901] Deutsche Zeitungs⸗-Verlags-
Anstalt i. Liqu.
Hierdurch teilen wir mit, daß infolge Liquidation der Gesellschaft Herr Dr. Arthur Strecker in Berlin⸗Wilmersdorf, der zum Liquidator unserer Gesellschaft bestellt worden ist, aus dem Aufsichtsrate mit dem 30. Juni d. J. ausgeschieden ist.
Berlin, 6. Dezember 1913.
Der Aufsichtsrat. H. Kleeberg.
[82905] 1 Stern⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat dieser Gesellschaft ladet die Aktionäre zu der am Montag, den 29. Dezember 1913, Vormittags 11¼ Uhr, auf der Brauerei in Kiel stattfindenden 25. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prü⸗ fungsberichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverwendung.
3) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und an den Aufsichtsrat.
4) Wahl zweier Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1913/14. 1
5) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder an Stelle der turnusmäßig aus⸗ scheidenden Herren Gustav Lerdau und Theodor Hesselmann.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bis Abends 6 Uhr entweder ihre Aktien oder an Stelle der Aktien den Hinterlegungsschein der Reichsbank, eines Notars, eines Hamburger oder Kieler Bankhauses über die bei denselben hinter⸗ legten Aktien bei der Gesellschaftskasse eingereicht haben.
Ueber die geschehene Einreichung der Aktien beziehungsweise der Hinterlegungs⸗ scheine wird den Aktionären ein Depo⸗ sitenschein ausgefertigt, welcher als Einlaß⸗ karte zur Generalversammlung dient.
Vom 14. Dezember 1913 an liegt der Jahresbericht mit der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf dem Bureau der Brauerei in Kiel für die Aktionäre aus.
Kiel, den 9. Dezember 1913.
Gustav Lerdau.
Bilanz der Butzbach⸗Licher Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft, Butzbach,
Aktiva.
per 31. März 1913.
Passiva.
Eisenbahnkonto 4 953 862 04 1111X1“*“; 52 47 Erneuerungsfondsanlagekto. 5 069 80 Kautionskonto... 5 000 — EEö.“; 27 712 14 Staatszuschußrestzahlungs⸗ aböööö““] 3 898
öq11ö6’6“ 5003 21187
Aktienkapitalkonto . . . . 1 756 000— Obligationskapitalkonto. .1 554 000 — Staatszuschußkonto 1 305 114 62 Erneuerungsfondskonto.. 107 229 01 Spezialreservefondskonto. 28 537 68 Eeeeeöb““; 247 330 56
1254* 5 000 —
5003 211 87
Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1913. Kredit.
An Verlustvortrag aus 1911/12 y211 976 05 eee¹] 649 20 .“]; 6 174 95 Obligationszinsenkonto. 41 305 — Erneuerungsfondskonto. 13 869 30 Spezialreservefondskonto. 4 953 86
278 928 36
Per Aktienkapitalkonto... Kontokorrentkonto... Eisenbahnbetriebskonto.. Bilanzkonto 2
59 334/89 7 617 42
278 928 36
Vorliegende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
Alsbach (Hessen), am 30. Oktober 1913.
Doering, Direktor i. P.
Den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bilden folgende Herren: Altbürgermeister Küchel, Butzbach, als Vorsitzender, Oekonomierat Hoffmann, Hof⸗Güll, als stellvertretender Vorsitzender,
Dr. Jaffé, Berlin,
Bürgermeister Dr. Kayser, Bad Nauheim,
Dr. Pundt, Berlin,
Bürgermeister Reuhl, Gambach,
[82477]
Medizinalrat Dr. Vogt, Butzbach. Butbach⸗Licher Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.
Rheinische Automobil⸗-Gesellschaft
Art.-Ges. in Mannheim.
Ordentliche Generalversammlung am 13. Januar 1914, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Rhei⸗ nischen Creditbank, hier.
Tagesordnung:
829) Vorlage und Genehmigung der Bilanz, der Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abge⸗ laufene Geschäftsjahr.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher die Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung
bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim,
bei dem Bankhause Marx & Gold⸗ schmidt in Mannheim,
bei dem Bankhause H. L. Hohen⸗ emser & Söhne in Mannheim oder
bei einem Notar
hinterlegt.
Mannheim, den 8. Dezember 1913.
Der Aufsichtsrat. [82904]
Hofrat H. A. Marx, Vorsitzender.
[82894]
Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung der Partialobligationen unserer in der Hauptschuldurkunde vom 9. Juli 1886 verbuchten hypothekarischen Anleihe über 500 000 ℳ sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A über je 2000 ℳ Nr. 4 75. ic; B über je 1000 ℳ Nr. 161 231 247.
Lit. C über je 500 ℳ Nr. 277 297 327 331 354 375 403 408 422.
Lit. D über je 300 ℳ Nr. 453 485 494 514 515 520 543 569 574 580 586 589 600 627 629.
Die Auszahlung der ausgelosten Obli⸗ gationen erfolgt mit einem Aufschlage von zehn Prozent bei unserer Kasse und bei den Bankhäusern Vereiunsbank in Hamburg Filiale Hannover und Bank für Handel und Industrie Filiale Haunover am 1. Juli 1914.
Die Verzinsung obiger Obligationen hört am 1. Juli 1914 auf, und wird der Betrag etwa fehlender Zinsscheine am Kapitalbetrage gekürzt.
Hannover, den 5. Dezember 1913.
Zürgerliches Brauhaus. E. Strunz.
[829111 Pereins-Brauerei⸗-
Aktien-Gesellschaftin Hofgeismar. Wir laden hiermit die Herren Aktionäre zu der am 5. Januar n. Jahres, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Deutscher Kaiser zu Hofgeismar, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über die Lage des Unternehmens, Bilanz des verflossenen Jahres und stattgehabte Prüfung derselben.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3) Genehmigung zur Uebertragung von Namensaktien.
4) Ersatzwahl für die laut Statut § 3
Fausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder⸗
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich späte stens bis zum 31. De⸗ zember mündlich oder schriftlich in der Brauerei anzumelden und die Aktien entweder daselbst zu hinterlegen oder in der Generalversammlung vorzulegen. Der Aufsichtsrat. A. Malzfeld, Vorsitzender.
[81701] Vermögensstand
30. September 1913.
vwerns enaees
[82906]
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am 30. Dezember 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, in der Amtsstube des Herrn Notars, Justizrats Wingen in Remscheid, Bankstraße 2, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung mit nachstehender Tages⸗ ordnung ein:
1) Beschlußfassung über:
a. Herabsetzung des Grundkapitals zwecks Beseitigung der Unterbilanz und Vornahme außerordentlicher Ab⸗ schreibungen und Rückstellungen durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 2: 1,
b. Wiedererhöhung des Grund⸗ kapitals auf den Betrag von 750 000 ℳ unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre, evptl. Zu⸗ zahlung auf das verbleibende Aktien⸗ kapital bis zur Höhe von zusammen 375 000 ℳ oder Aufnahme eines Darlehens von 100 000 ℳ.
2) Im Falle der Annahme der Beschlüsse zu 1a und b Aenderung des § 3 der Statuten.
Bergerhof, den 8. Dezember 1913. Titan Elektrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Gas- u. Elektricitüäts-Werke
[824552 Drossen A.⸗-G. Bilanz per 31. August 1913.
Aktiva. ℳ ₰ Grundstück und Gaswerks⸗ W“ 190 119 31 Fasse beitand . 226 62 S“ 4 854 97 Lager orraäte . 4 355 75 Hinterlegte Kaution ... 189, — Vorausbezahlte Assekuranz 100 —-
199 845
Passiva. Aktienkapital .. .. 90 000 J 11““ 33 500 11““ 47 147 Vorträge für Zinsen,
““ Nicht erhobene Dividende eserbsfonds. . .. Erneuerungskonto .. . . 18 800 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus ℳ
1911182680,64
Reingewinn in 1912/1383 3 812,17 4 092 81 199 845 65
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1913.
Ausgaben. ℳ ₰ Geschäfts⸗ und Betriebsunkosten 23 598. AEDIJ8111“ v 78 52 Abschreibungen:
Erneuerungskonto 3 500 — Reingewinn, wie folgt zu ver⸗ teilen: 2 Reservefonds 200,— 4 % Dividende 3 600,—
Vortrag auf neue Rechnung 668611616095
35 571
Einnahmen. Bruttoerträgnis . .. Vortrag aus 1911/1912 .
. 835 290 49 .. 2280 64 Mae. .bs. 35 571/13 Bremen, im November 1913. Der Aufsichtsrat. J. C. H. Schlingmann, Veorsitzer. Der Vorstand. H. Theuerkauf.
Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden. H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.
Die Auszahlung der in der General⸗ versammlung vom 5. Dezember 1913 für das Geschäftsjahr 1912/13 festgestellten Dividende von 4 % = ℳ 40,— pro Aktie findet gegen Einlieferung des Divi⸗ dendenscheins Nr. 15 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Bremen und auf dem Gaswerksbureau in Drossen statt.
Gas⸗ u. Elektricitäts⸗Werk Drossen A.⸗G. 8
Aktiva. rnbstacke.. Eb111ö1“4“
L““
Abschreibung..
Wv4 Maschinen und Werkzeuge “
Abschreibung.. Beleuchtungsanlage .. 111“
Abschreibung . . Brenn⸗ und Schmelzöfen bb1““
Abschreibung
Betriebsutensilien. Zugang..
Abschreibung
Handlungsutensilien Zugang..
Abschreibung Fuhrwerk Zugang..
Abschreibung.. Rohmaterialien und halbfertige bbeeeö.—. 4“*“ 124* DDT11“ ö1“ Vorausbezahlte Versicherungsprämien. Beteiligungen an der Schwarzenberger
Passiva. a e“ 1264* 1““ Noch zu zahlende Dividende 1911/1912 ö“ Abschreibung auf Baukonto..
Reingewinn 1912/1913....
Fabrikate
Baugesellschaft m. b. H. und der Baugesellschaft m. b. H. in Aue.
V
611 400 — 152 73307 764 133 07 81 13307 743 000 1 v
136 203— 52 411 76 188 614 76
32
164 900
—5288 17 5 293 17
1 918 88 88
90 90 90 80 r80 —308 114 30 256 306 99 222977 10 151 214 30]% 576 161 7 263
3 758 3 850
564 421 2
40 500,Z— Sa. ℳ. 2 256 170/74 1 500 000—7 285 000, — 296 347 93 500 —
29 995 10 20 000,—
2 995 10 171327711Ibb1 8 2 256 170
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1913.
Lasten. Abschreibungen auf:
A11X“ Maschinen und Werkzeuge Beleuchtungsanlage.. Brenn⸗ und Schmelzöfen. Betriebsutensilien...
Handlungsutensilien
Fbk
Betriebsunkosten.. Handlungsunkosten. Fuhrwerksunterhaltung öAA1AA1X4X“; bö11““ Gewinnvortrag 1911/1912 . . Abschreibung auf Baukonto
Reingewinn 1912/1913 ..
3 Erträgnisse. Gewinnvortrag 1911/1912 . . .. Abschretbung auf Baukonto.
16116166A62A62“
59 202 49 747 96 723
114 632 8
2 39
22 995 10 20 000 —
2 99510 171 327 7
22 995 10 20 000= 568 416
571 411
Sa. ℳ..
Sewherpentens i. S., am 30. September 1913.
Reinstrom & Pilz, Aktiengesellschaft.
Schmiedel. Schreiber.
Steinkopf. Dr. Pilz
8 Nach erfolgter Ergänzungswahl besteht der Aufsichtsrat der Reinstrom« Pilz, Aktiengesellschaft aus folgenden Herren: Richard Lindner, Direktor in Berlin, Vorsitzender, Gustav Slesina, Fabrikant und Stadtrat in Buchholz, stellvertretender
Vorsitzender,
Franz Klipstein, Fabrikbesitzer in Buchholz, Bruno Winkler, Bankdirektor in Leipzig, Fritz Dau, Kaufmann in Hamburg. Schwarzenberg i. Sa., am 3. Dezember 191 Der Aufsichtsrat. Richard Lindner, Vorsitzender.
16 930 26
82893 “ Actien⸗Gesellschaft für Feuerungsanla en, Cöln. 1 B 8 per 31. Dezember 1919
Aktiva. i
Passiva.
—— — ———
— — . Noch nicht eingezahltes Kapital . Immobilienkonto 19 700,—
Abschreibung . . . 700.— 19 000
Mobilienkonto.. . mm
Abschreibung.. 124.11 1 120⸗ 101 538
Materiallagerkonto — 3 8e6 Anzahlungen.
463]„ Tantiemekonto
Bautenkonto . .
Kassakonto.. Wechselkonto...
Debitorenkonto. 68 992 1111.4“ 9 963 Beteiligungskontöo. 25 000 20 000 —
459 139/04 ℳ
Hypothekensicherheitskonto Saldo Verlust..
(Aktienkapital .. . 2250 000 — Akzeptkonto.... 22 625/07 Hypothekenkonto. . 480 38 Hypothekensicher⸗ heitskonto... 20 000 — Kreditorenkonto: 79 673 3
S“ 70 360 28
6 0005—-
Rückstellungskonto
159 139 01
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912. Haben.
An Verlustvortrag aus 1911 . Rückstellungskonto... Abschreibungen:
.
10 000 —„ Verlustvortrag.
“ 700,— 1“ V 11141“ 124,11 V ℳ ◻20 877 82 ℳ
V 179 71 N
270 87781
Der Aufsichtsrat erklärt sich nach vorgenommener Revision und Richtigbefund mit der vom Vorstande vorgelegten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie
mit dem Geschäftsbericht einverstanden. Cöln, den 13. November 1913. Der Au
fsichtsrat. Georg Itschert, Vorsitzender.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und
mit den ordnungsmäßig geführten Büchern
in Uebereinstimmung gefunden.
Cöln, den 13. November 1913. Hugo Gelsam, vereideler Bücherrevisor. Bei der heutigen Wahl für das durch das Los ausscheidende Mitglied des Auf⸗ sichtsrats wurde Herr Hans Hunzinger wiedergewählt. Als Vorsitzender des Auf⸗
“ wurde Herr Georg Itschert gewählt.
Cöln, den 3. Dezember 1913. Der
Vorstand. J. Paul Hunzinger.
[81346]
Aktiva.
Ueberlandzentrale Stettin Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Mai 1913.
Passiva.
AU 425 39 JGGGGG84* 45 184 20 Postscheckkonto... 4 651 89 Kautionseffektenkonto. 25 607 68 Gebäudekonto. 38 583 12 Waru 176 019 55 Prov. Hauptkasse, Bau⸗ oo168850 909909 Kontokorrentkonto. 11 222 26 Kundschaftskonto... 3 170/19 Fabrikationskonto: Reparaturen, Waren⸗ 1““ 387 10 Inventarkonto .. 4 815 35 Beleuchtungsanlagekto. 807 Kraftfahrzeugekonto. 2 729 Werkzeugkonto ... 1 816 Prüfungsgebührenkto.: verlegte Reisespesen 1 719 Stempelauslagekonto: verlegter Aktien⸗ — stempes . 903
1 308 042 78
Per Aktienkapitalkonto. 2 228 500— „ Prov. Hauptkasse, Dar⸗ lehnskonto . 1 825 897 15 Hypothekenkonto. 85 000— Kautionskonto... 25 607 68 Kontokorrentkonto. 22 571 92 Lieferantenkonto. 17 211/01 Zasehh 71 168 90 Transformatorenhaus⸗ zuschußkonto.. 14 300[—- Reservefondskonto . 889 31 Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Reingewinn.. 16 896
[4308 072 78
Soll. Gewinn. und Verlustrechnung per 31. Mai 1913. Haben.
nEöngnöünggéBBnn
An Verlustvortrag aus 1911/12 22 049 86 Verwaltungskosten. .18 348 90 Zinsenkonto, Genossen⸗ schaltene. Reservefondskonto:
5 % Rücklage v. L““ 889 31 Bilanzkonto: Gei 1816686.
63 034 36 Der Aufsichtsrat.
Köhler. Peters. R. Zelter. Kettner.
Sarnow. Lemke. Merk.
Per Einnahmen aus dem Stromgeschät 443 38 IE1116181 Beteiligungsertragskonto. 39 40 Gebäudeertrags⸗ u. Unterh.⸗ Eenta-o “ 96
Der Vorstand. J
63 034 36
[82452]
Abschluß der Demminer Bockbrauerei Aktien⸗Gesellschaft zu Demmin. Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1912 bis 30. September 1913.
Aktiva. Bilanzkonto am 30. UIxEüEI-
September 1913. Passiva.
4*ℳ ₰ 268 525 33 97735— 26 304 —
11 316—-
Grundstück⸗ u. Gebäudekonto Maschinen⸗ u. Apparatekonto Lagerfastagen⸗, Brauerei⸗ u. Bureauutensilienkonto. Pferde⸗ u. Wagen⸗, Geschirr⸗ utensilienkonto .. .. Transportfastagen⸗ und laschenkonto .. .. 22 825— Debitoren⸗ einschl. Bank⸗ und Effektenkonto. 136 016 53 “ 300/ 34 Malz⸗, Hopfen⸗, Bier⸗, alkoholfreie Getränke und sonstige Vorräte. 38 21370
601 235 90
Gewinn.⸗ und Verlustrechnung 8
ℳ Malz⸗, Hopfen⸗ und Betriebs⸗ materialten.. 62 6
Brau⸗ und kommunale Biersteuer 27 702 82 Bier, alkoholfreie Ge⸗ Löhne und Gehälter .. 27 121 39
Eis⸗ und sonstige Betriebsunkosten) 55
Hypothekenzinsen .. .. ... 11 500 60 % Zmsen. .. 2 479 Gespannunterhaltung . . . . . . 9 932/42 t 9 350 48 Stempelunkosten . . . . . .. 1 653 80
2874
eschäftsunkostern.. ..
Abschreibungen . . . . . . .. 19 3 Ueberschuß pro 1. Oktober 1912 bis ult. September 1913. . 129
Demmin, den 3. Dezember 1913.
186 742/56
ℳ ₰ Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto.. Kreditorenkonto . .. Spezialreservefondskonto Reservefondskonto I . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
3 ½ % Dividende ℳ
1 10 500, Reservefondskto. I 592,75 Vortrag auf neue
Rechnung. 932,19
266 200 1 18 190 II 3 820 1 000
601 235 Einnahmen.
300 000 —-
[82864] Wesermühlen⸗Ahktiengesellschaft, Hameln. Gegen die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 31. Oktober d. J., betr. die Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Ge⸗ schäftsjahr 1911/12, die Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1912/13 und die Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats bezüglich der Geschäftsjahre
1911/12 und 1912/13 haben die Aktionäre Kaufmann Julius Meyer und Ingenieur Willy Meyer zu Hameln a. d. Weser Anfechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlungstermin steht an beim König⸗ lichen Landgericht Hannover, Kammer 11 für Handelssachen, am 22. Dezember 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. Der Vorstand.
[82866]
Wir veröffentlichen hiermit, daß unser Aufsichtsratsmitglied HerrAlbert Seiler, wohnhaft zu Paris, gestorben und dur Herrn Carl Seiler, wohnhaft in Paris, durch Wahl der Generalversammlung vom 10. Oktober d. Js. ersetzt worden ist.
Haras, den 6. Dezember 1913.
Salzwerke Haras A.⸗G. A. Loth.
[82473] Aktiva.
Bilanz 1912/113.
Passiva.
—
ℳ”: öö1.“ N4““ ab: ½ % Abschreibung... 25 Guthaben bei der Königsberger Vereins⸗Bank:—
b. Obligat.⸗Tilgungs⸗ u. Ver⸗ c. Depositenkasse Paradeplatz
d. dieselbe, Paradeplatz, Orchester Wirtschaftsinventer....
Musikinstrumente und Orgel.
ab: Abschreibung . . . . .
““ “
.
1 009 219 19
a. Laufende Rechnung .. 20 513 zinsungskonto.. 28 098 Orchesterschulae ... 1 206
654/40% 50 473,10 105 534 5-
ab: Abschretbung 10 %, 10 553 45
“ 468
“ 25 361 ab: nicht sichergestellte Pacht 12 861 12 500
₰ G V 602 774 53 Aktienkapital ...
Hypothekendarlehn. 23 19] 1 006 696 — 4 ½ % Obligationen 8 Obligationstilgungs⸗
zinsungskonto 30.
zur Verzinsung ge
Reservekonto 30. 6.
Rest aus der S lotterie.
V 94 981 09 24 212 20
48 420 Noch einzulösende 21 zinsenscheine... 2
“ ab: Abschreibung 10 % .
. 7 929 792 7 136 33
Soll.
1 801 932 05 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Zahlung der Stadtgemeinde..
Geschenk vom Orgelbau (Rest)
ab: Verlust 30. 6. 1912/13. Rückständige Hypothekenzinsen..
ℳ ₰ 400 000,— 800 000 — 1 X“ 494 000,—
und Ver⸗ Gbö1öö 15 000 — 30 000,—
45 000 — braucht.. 17 730Z— [22“ 150 200 47
chloßfreiheits⸗ 2 09118
1 389 — 2 88079 89 732 49
Obligations⸗
1“
1801 93205 Haben.
———
1“ EI1111“ Heizung und Beleuchtung Steuern 11 Grundstückunkosten Orchrster. .. Orchesterschule. ““ bvee“ Reparaturen.. 818288““ Abschreibungen:
. .
b. Wirtschaftsinbventar c. Kontorgeräte ...
a. Gebäude .. 8 2 523 19 10 553 45
cd 792 92 13 918/2
ℳ ₰ 31 108/95 41 979 49 15 948 08 7 900/11 1 592 51
Pachtkonto... vom Oekonom b
Filmkonto. 54 10 886 48 4 795
1 440 4 461
48 72
Aufsichtsratsmitglieder: 1) Oberbürgermeister 2) Konsul Japha,
5) Konsul Frech,
3) Fabrikbesitzer Winter, 4) Kommerzienrat Heumann,
134 031
Königsberg i. Pr., den 16. September 1913.
Stadthalle Königsberg i. Pr., Aktien⸗Gesellschaft.
Dr. Körte, 7) Stadtbaurat 8) Rentier Wol
“
hHalten 12 861
27 Verlust des Berichtjahres, aus⸗ 1 geglichen durch Entnahme aus 55 dem Reserbefonbs . .....
ℳ ℳ ₰ 38 987 40 13 944 ¼
isher nicht er⸗
6) Konsul Wien,
Glage, ffheim, 8
9) Geheimrat Krohne,
10) Baumeister Pelz (gestorben den 3. 12. 13).
[82458] Aktiva.
Harburger
Status ultimo September 1913.
Mühlenbetrieb, Harburg a Elbe.
Immobilienkonto: Mühle, Silo⸗ und Mehlspeicher, Bahnhofstraße 9/110 .. 1““ Mastitbt + Neuanschaffungen..
— Abschreibung.. Dynamo⸗ und Lichtanlage
Inventarkonto .. + Neuanschaffung
— Abschreibung ..
Sprinkleranlage.. Tiefbrunnenanlage... Warenvorräte:
Weizen, Fabrikate und Säcke Kasse und Bankguthaben... 44* 114*“ Im voraus bezahlte Assekuranzprämie Im voraus bezahlte Dokumente für
noch schwimmenden Weizen.. Kontokorrentforderungen....
Debet.
460 500 422 342
463 227
S s E Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien 25 000 435 500
55 600 407 627 Dividendenkonto
Atzeßte
1 136 65 Bankkredit.
1986 85 rebtehrn6—“ 17 6 65 Gewinn⸗ und Verlustkonto..
Vortrag von
1 803 895 35 386 21 291
1 358 2 783
259 567 780 263
3 747 677
Der Vorstand. E. Scheller. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Reservefondskonto . Hypothekenkonto:
40 885 1 Hypothek auf Grundstück ahnhofstraße Nr. 9. . 45 000
unerhobene Dividende.. 1 500
ags Kautionshypotheken für etwaigen
☛— 750 000— 250 000 1 000 000 118 720
476 587
.. . 625 000 — - J 1805 051
337 966 162 851 500 818
1911’112.
Harburger Mühlenbetrieb.
₰ Saldovortrag pro 11 22 1911/12 .
tränke und Treber 181 472 1819 Mietka . 2 550
24 94
Demminer Bockbrauerei Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Gesellius.
Der Vorstand. H. Mergell. Ewald Schuld.
anftakt Die von dem unterzeichneten Beamten der Buchstelle der Versuchs⸗ und Lehr⸗ B ü für Brauereien vorgenommene Revision der Geschäftsbücher der Demminer Zockbrauerei Aktien⸗Gesellschaft zu Demmin ergab keinerlei Beanstandungen. Versuch „ und Lehranstalt für Brauereien in Berlin. Schönfeld II.
Betriebskrast...
Feuer⸗ und Transportversicherung.. . . öööö6““ Provisionen und Interessen..
E111ö1“A“ “ Ebebö“ u“ Reparaturenkontow. “
Abschreibungen: *“ Immobilien.. LI164
A““ Vortrag von 1911/12
Porto⸗ und Kontorunkosten nebst Reisespesen “ 8 30 335 28
Unfall⸗, Kranken⸗, Invaliditäts⸗, Alters⸗ und Pensionsversicherung 8 368/93
.. 86 381 45 ꝙyo.
. .. 8 47 071 98 221 250 52 201 046 26
22 583 21 2 800,— 52 440/87
. ℳ 55 600,— ..25
—136.65 80 736 . ℳ 337 966,78 162 851,42
500 818 1 253 833
22*
bu . E., den 6. Dezember 1913. 8 harburger Mühlenbe
Der Vorstand. E. Scheller.
ℳ⸗6 ortrag von 1911/12 . 162 851 Getreide⸗ und Fabrikatkonto 1 090 981
88
Der Dividendenschein Nr. 5 unserer Vorzugsaktien sowie unserer konvertierten Aktien gelangt mit ℳ 150,— vom g8. Dezember 1913 ab an unserer Gesellschaftskasse in Hamburg, Semperhaus, wie jale der Hannoverschen Bauk zu Harburg a. Elbe zur Auszahlung. O1166“ 8
ch bei der
——