Malchow, Mecklb. [82766 In unser Handelsregister ist heute be⸗ der Firma u.
Malchow folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Carl Johann Hans Haese ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Friedrich Carl Haese, Sohn des ersteren, an seiner Stelle in
die Gesellschaft eingetreten. Malchow, den 5. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Mannheim.
getragen: 1) Band II O.⸗Z. Mayer⸗Lerna in Mannheim.
Das Geschäft ist samt der Firma von alleinigen Inhaber übergegangen. Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ indlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Richard Mayer ausgeschlossen. 2) Band XIII O.⸗Z. 154 Firma Albert Weißmann in Mannheim. Die Firma st erloschen. 3) Band XIV O.⸗Z. 174 Firma Ri⸗ chard Mayer⸗Lerna in Mannheim. ie Firma ist erloschen. Die Prokura des ichard Mavper ist erloschen. 4) Band XV O.⸗Z. 199 Firma Emma aum, Mannheim. Die Prokura des Gustav Baum und die Firma ist erloschen. 5) Band XVII O.⸗Z. 2 Firma Peter Helfert, Manuheim. Die Prokura des Peter Helfert ist erloschen.
Haese“ zu
’ . [82589] Zum Handelsregister A wurde heute ein⸗
233 Firma Max Die okura des Richard Mayer ist erloschen. 2 8 1ö1u6“ cen. Memmingen, den 5. Dezember 1913. Magyer Witwe auf Richard Mayer als Der
JIMemel.
eingetragene offene Handelegesellschaft H
forigeführt. Memel, den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Memmingen. Bekanntmachung.
folger in Buͤchloe und die in Türkheim ist erloschen. Kgl. Amtsgericht.
In Band IV Nr. 137 registers wurde heute bei W. Sibenaler & Co. eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Metz, den 2. Dezember 1913.
Kaiserl. Amtsgericht. Michelstadt. [82771] “
In unser Handelsregister Abteilung ½ wurde bei der Firma Carl Creutz Steinbach, heute folgendes eingetragen: Dem Wilhelm Ernst Hofmann in Michelstadt ist Prokura erteilt. Michelstadt, den 29. November 1913.
Großherzogliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. [82772]
3 [81523] i In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen, daß die unter Nr. 49
Goldstein & Ce. in Memel aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem fruüheren Gesellschafter Kaufmann Abraham Maidanick in Memel
[82769]
Die Firma Max Henning Rach rma Bankfiliale Max Henning Nachfolger
Metz. Handelsregister Metz. [82770] des Firmen⸗ der Firma in Novcant
Münsterberg, Schles. [82774
getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Schulz Wierer hier. des Geschäfts begründeten Aktiva durch den Max Wierer ausgeschlossen.
Königliches Amtsgericht.
Neckarsulm. K. Amtsgericht Neckarsulm.
Am 2. Dezember 1913: Die Firma Molt & Co. in Jagst⸗ feld. Offene Handelsgesellschaft, seit
Firma A. Kreckel & Co. in Bamberg⸗ sowie zum Vertrieb von chemischen Prä⸗ paraten und Futtermitteln auf eigene Rechnung. Gesellschafter: Leonhard Molt, Kauf⸗ mann in Jagstfeld; Johannes Layher, Kaufmann in Kochendorf. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein befugt. Am 4. Dezember 1913: Bei der Firma Badische Gesellschaft für Zuckerfabrikation: A. G. in Mannheim, Zweigniederlassung Zütt⸗
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 97 eingetragenen Firma Johannes Schulz folgendes ein⸗
Johannes Nachfolger Münsterberger Molkerei in Münsterberg. — Jetziger Inhaber ist der Molkereibesitzer Max
Der Uebergang der in dem un Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts
Münsterberg, den 3. Dezember 1913. 2775]
Im Handelsregister — Abtellung für Gesellschaftsfirmen — wurde eingetragen:
1. August 1913 zur Generalvertretung der
—
Unternehmens ist der Erwerb und die Fork⸗ führung des bisher unter der Firma Louis Steinhauer in Osnabrück betriebenen Ge⸗ schäfts, nämlich Handel mit Bau⸗ materialien und Marmorsägerei. Das Stammkapital beträgt 92 000 ℳ. Zur Deckung ihrer nachbezeichneten Stammein⸗ lagen bringen die Gesellschafter ihre For⸗ derungen gegen die Firma Louis Stein⸗ hauer, Osnabrück, in gleicher Höhe in die Gesellschaft ein, nämlich: Firma Rudolf Richter in Osnabrück 29 000 ℳ, Kauf⸗ mann Wilhelm Künker alleiniger Inhaber der Firma Künker & Co. in Altona⸗Ot⸗ tensen 22 000 ℳ, Kaufmann Julius Beck⸗ mann jr. in Osnabrück 15 000 ℳ, Firma Bercher & Gerhäuser in Alten⸗Gronau 15 000 ℳ, Kaufmann Wilhelm Schweppe in Osnabrück 10 000 ℳ und Fabrikant Wilhelm Heitmann in Wilhelmsburg 1000 Mark. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Geschäftsfüh⸗ rer ist der Kaufmann Wilhelm Schweppe in Osnabrück. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger.
Osnabrück, den 5. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. VI.
Osnabrück. [82780]
Heute ist im Handelsregister eingetragen:
H.⸗R. A 810. Firma Otto Korte in Osnabrück. In das Geschäft sind am 18. November 1913 zwei Kommanditisten eingetreten. Die Firma der nunmehr be⸗ stehenden Kommanditgesellschaft lautet jetzt Korte und Co. Die Gesellschaft wird vertreten durch den persönlich haf⸗
faktur Heinrich Wullekopf in Plauen
und als Inhaber der Kaufmann Heintich
“ Wullekopf daselbst. Angegebener
escheftenweig zu e: 5à ation;
zu †: Spediteur; zu g: Handel mit Gar⸗
dinen und Gardinenartikeln. Plauen, den 5. Dezember 1913. Das Königliche Amtsgericht.
Potsdam. [82323 „In unser Sedee ecen Abteilung B, ist unter Nr. 72 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: „Braue⸗ rei A. Hildebrand, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nowawes eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. No⸗ vember 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der in No⸗ wawes, Plantagenstraße 10, belegenen Brauerei sowie aller damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesel⸗ schafter, Brauereibesitzer Louis Hildebrand in Nowawes, bringt auf seine Stamm⸗ einlage von 19 000 ℳ in die Gessellschaft söh für die Herstellung von Malzbier, Karamelbier und Weißbier zun festgesetzten Werte von 9000 ℳ ein. GC. schastsführer der Gesellschaft ist der Kan mann Alfred Hildebrand in Nowawes. De Gesellschaft wird vertreten durch den Ge⸗ schäftsführer; wenn mehrere Geschäftsfülh⸗ rer bestellt sind, durch zwei Geschäftsfüh. rer oder durch einen Geschäftsführer zusam⸗ men mit einem Prokuristen.
Potsdam, den 28. November 1913.
— Der Inhalt dieser Beilage Gebrauchsmuster, Konkurse f
Zentral⸗Hand
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu fir Selbstabholer auch durch 89 Königliche Exped
in welcher die Bekanntm owie die Tarif⸗ und Fahrp
rachungen aus den lanbekanntmachungen der
Ulchelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Ilupönen. [82793 887 unser Handelsregister A ist bei Nr. 304 eingetragen: Die Firma lautet sttt: „Alwin Schwarze & Co. — Eydtkuhnen“. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter
Zwönitz. Auf Blatt 5 (57) des hiesigen Handels⸗ fregisters, die Firma Gotthilf Kurth in 0 Auerbach i. Erzgeb. betr., ist heu eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Kurt Kramer in
Thum.
Zwönit, den 5. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
tsche Reich kann durch alle Postanstalten, ition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
2805]
heute
die Frau Maurer⸗ und Zimmermeister fa Schwarze und der Kaufmann Alwin Schwarze, beide in Eydtkuhnen. Die Ge⸗ sellschaaft hat am 29. November 1913 be⸗ gonnen. Dem Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister Artur Schwarze in Eydtkuhnen ist Prokura erteilt. 8
Amtsgericht Stallupönen,
Eintragung
am 21. November 1913. Bei
Genossenschaftsregister.
Bochum. in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum
[82808]
der Bochumer Hausbesitzer⸗
Berrlin, Dienstag, den 9. Dezember
in Berlin SW. 48,
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ öö für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
111I11X“X“ Reichsanzeiger und Königlich Preußis
“
—
ür das
aatsanze
8
8
Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bes
elsregister für das Deutsche Reich. r. 205)
8 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — e 27 Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
onderen Blatt unter dem Titel
Der
Richard Gaschütz, Gutsbesitzer in Weißig bei Großenhain, ist Mitglied des Vorstands. Großzenhain, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Gross Gerau. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar⸗& Darlehnskasse, e. Gen. m. u. H. zu Ginsheim einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. September 1913 ist der § 36 des Statuts dahin geändert worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen fortan in dem Organ des Verbandes der hessischen landwirtschaftlichen Genossenschaften, dem „Hessenland', erfolgen.
[82822]
Neisse.
Neresheimq.
heute bei der Molkereigenossenschaft
m. u. H. in Trochtelfingen eingetragen:
[82833]
Amtsgericht Neisse, 4. 12. 1913.
[82834] K. Amtsgericht Neresheim. In das Genossenschaftsregister wurde
Trochtelsingen⸗Goldburghausen, e. G.
In der Generalversammlung vom 23. No⸗ vember 1913 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Rechners e Oskar Hahn, Kaufmanns in Trochtelfingen,
Dreyerwalde folgendes Bei dem „Vorschußverein zu Neisse, worden:
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Die Stellvertretungsbefugnis des Willy Scheibe ist erloschen.
Säckingen.
schränkter Haftpflicht,
eingetragen
Durch Beschluß vom 24. August 1913
ist an die Stelle des bislang gültigen Statuts ein neues Statut getreten. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten haben soll.
Die
Rechtsverbindlichkeit
Rheine, den 29. November 1913. Königliches Amtsgericht.
gegenüber
[82843] Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 10,
den Allgemeinen Konsumverein für Badisch Rheinfelden und Umgegend,
ingetragene Genossenschaft mit be⸗ mit Sitz in
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Potsdam. [82786] Die in unserem Handelsregister A unter
Groß Gerau, den 2. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Halle, Westf. [82823]
Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bochum: Josef Timmes und Wilhelm Sohn sind
Handelsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen: 1) ia Band VII Nr. 64 des Gesell⸗
tenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit
inem Prokuristen oder durch 2 Prokuristen Badisch Rheinfelden betr., wurde heute
eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗
lingen: Das Vorstandsmitalied C Schöttle ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.
zum Vorstandsmitglied neu gewählt: Matthäus Schnell, Bauer in Trochtel⸗ fingen.
6) Band XVII O.⸗Z. 17 Firma Mannheimer Gutenberg⸗Druckerei E. August Bertsche, Mannheim. In⸗
den 29. November 1913. straubing. [82795]
haber ist Carl August Bertsche Witwe, Auguste geb. Spann, Mannheim, Mittel⸗ straße 22. Geschäftszweig: Buch⸗, Kunst⸗ und Akzidenzdruckerei.
9 Band XVII O.⸗Z. 18 Firma Schäfer & Schloßz, Mannheim, Otto Beckstr. 10. Persönlich haftende Gesell⸗
schaftsregisters bei der Firma A. Nauen senior in Mannheim mit Zweignieder⸗ lassung in Rixheim i. Els.: Die Zweig⸗ niederlassung in Rixheim ist als solche aufgehoben. Während das in Mannheim bestehende Geschäft unter Ausschluß der Uebernahme aller Verbindlichkeiten durch den Erwerber auf den Kaufmann b über⸗
mitgliedern wurden ernannt die seithertgen Prokuristen Albert Franck und Jacob Bühler, beide in Waghäusel. Die Prokura des Albert Franck und des Jacob Bühler ist erloschen. Dem Karl Hoffmann, bisher Kassier der Gesellschaft in Waghäusel, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in
Zu stellvertretenden Vorstands⸗ C Den Kaufleuten Heinrich
Korkamp und Adolf Schröder in Osna⸗ brück ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit dem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder mit dem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Osnabrück, den 5. Dezember 1913.
Nr. 827 eingetragene Firma „Carl Mock, Knochenverwertung“ in Pots⸗ dam ist in „Carl Mock, Fettver⸗ wertung“ umgeändert.
Potsdam. den 2. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Radeberg. [82787] Auf Blatt 359 des hiesigen Handels⸗
bekanntmachung. Handelsregister.
) „Rohrmayer & Ketterl“. Sitz: gtraubing. Offene Handelsgesellschaft zurch Austritt des Hans Ketterl aufgelöst; Firma erloschen. — s. 2. 1 8 2) „Rohrmayer Ludwig jun.“. Sitz: Straubing. Inhaber: Rohrmayer, Lüdwig jung, Kaufmann in Straubing, Getreidegeschäft. — s. auch 1.
aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle sind der Architekt Wilhelm
Bekanntmachung. Bei dem unter Nummer 16 unseres Ge⸗
Den 5. Dezember 1913.
zu Bochum, in worden. A Bochum. Eintragung
in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum
Meier und Kaufmann Josef Bolte, beide den Vorstand gewählt
Gn.⸗R. 29.
[82809]
nossenschaftsregisters eingetragenen Stein⸗ häger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Steinhagen ist heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1913 ein neues Statut
Amtsrichter Kirn.
Neustadt, Mecklb. [82835] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Lüblower Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗
der Liquidatoren erloschen.
Seligenstadt, Hessen
nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht
Säckingen, den 3. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht.
8
[82847] Bekanntmachung. Laut Beschluß der Generalversammlung
sind Heinrich Schafer, Kaufmann,
Mannheim, und Hugo Schloß, Kaufmann, Bamberger in Neustadt a. H. Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied Königliches Amtsgericht. VI. registers, die Firma Kohlmann & Co. am 24. November 1913. Bekanntmachungen der pflicht, folgendes eingetragen worden: der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G.
Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 8. November 1913 begonnen. Geschäftszweig: Agentur und Kommission.
8) Band XVII O.⸗Z. 19 Firma Deutsche Handels⸗Gesellschaft Köll⸗ ner & Co, Mannheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind Hermann Köll⸗ ner, Kaufmann, Mannheim, und Hermann Köllner Ehefrau, Elisabethe geb. Michels, Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1913 begonnen. Geschäftszweig: Agentur und Kommissionsgeschäft.
9) Band XVII O.⸗Z. 20 Firma Carl Bodenheimer, Mannheim, Kaiserring 20. Inhaber ist Carl Boden⸗ heimer, Kaufmann, Mannheim. Ge⸗ schäftszweig: Generalagentur für Ver⸗ sicherungen und Hypotheken.
10) Band XVII O.⸗Z. 21 Firma Philipp Ehrbächer, Mannheim⸗ Sandhofen. Inhaber ist Philipp Ehr⸗ bächer, Baumeister, Mannheim⸗Sand⸗ hofen. Geschäftszweig: Baugeschäft.
11) Band XVII O.⸗Z. 22 Firma Georg Reiber, Mannheim⸗Sand⸗ hofen. Inhaber ist Georg Reiber, Bau⸗ meister, Mannheim⸗Sandhofen. Ge⸗ schäftszweig: Baugeschäft.
12) Band XVII O.⸗Z. 23 Firma
Bernhard Wedel, Mannheim⸗Sand⸗ hofen. Inhaber ist Bernhard Wedel, Kaufmann, Mannheim⸗Sandhofen. Ge⸗ schäftszweig: Handel in Manufakturwaren und Geschirr. 13) Band XVII O.⸗Z. 24 Firma Eugen Oppenheimer, Mannheim⸗ Sandhofen. Inhaber ist Eugen Oppen⸗ heimer, Kaufmann, Mannheim⸗Sand⸗ hofen. Geschäftszweig: Handel in Manu⸗ fakturwaren und Möbeln.
14) Band XVII O.⸗Z. 25 Firma Odenwald Granitindustrie Heppen⸗ heim Caspar Pieper, Mannheim. Inhaber ist Caspar Pieper, Architekt, Heppenheim a. d. B. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma von Caspar Pieper auf Leopold Rein⸗ heimer, Kaufmann, Mannheim, als alleini⸗ gen Inhaber übergegangen. Der Nieder⸗ lassungsort der Firma war bisher Heppen⸗ heim a. d. B.
15) Band XVII O.⸗Z. 26 Firma A. Nauen senior, Mannbheim, in Fortsetzung von A Band VI O.⸗Z. 75: Offene Handelsaesellschaft. Siegmund Bamberger, Kaufmann, Neustadt 9. H., und Moritz Nauen, Kaufmann, Mann⸗ heim, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten, die⸗ selben sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1913 begonnen.
Manuheim. den 6. Dezember 1913. Marienwerder, Westpr. [82767]
In umser Handelsrevister A ist unter Nr. 220 die Firma B. Doehn einge⸗ tragen worden. Inbaber ist der Kauf⸗ mann Bernhard Doehn in Marienwerder. Dem Kaufmann Walter Doehn ist Pro⸗ kura erteilt.
Marienwerder. den 2. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
MNarkneukirchen. [82768]
Auf Blatt 164 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma E. RN. Schmidt & Cv. in Liqu. in Markneukirchen betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
gegangen ist, wird das in Rixheim be⸗ triebene Geschäft unter der bisherigen Firma durch den Kaufmann Moritz Nauen in Mannheim weitergeführt. 2) in Band V Nr. 367 des Firmenregisters die Firma A. Nauen seuior in Rix⸗ i, Els. Inhaber ist der Kaufmann Moritz Nauen in Mannheim. 3) in Band VIII Nr. 6 des Gesell⸗ schaftsregisters bet der Kommanditgesell⸗ schaft Raschig & Sick in Thann: Der Kaufmann Paul Sick ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesell schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft, die unter den übrigen weiter⸗ besteht, hat die Firma abgeändert in „D. Raschig & Cie.“. Die Einlagen der Kommanditisten sind herabgesetzt worden. Mülhausen, den 5. Dezember 1913. Kaziferl. Amtsgericht. München. [82590] I. Neu eingetragene Firmen. 1) Pension Geschwister Liesecke. Sitz München. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 1897. Pension, Manxi⸗ miliansplatz 7. Gesellschafterinnen: Lisette und Sophie Liesecke, Pensionsinhaberinnen in München. 2) Graphia Kunstanstalt und Druckereien Wilhelm Marx & Co. Sitz München. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 19. November 1913. Kunstanstalt und Druckerei, Nymphen⸗ burgerstr. 125/127. Gesellschafter: Wil⸗ helm Marx, Sigmund Marx und Sieg⸗ fried Lauchheimer, Kaufleute in München. I1. WC“ bei eingetragenen irmen. 1) Deutsche Thermos Kamm⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Dezember 1913 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich des Sitzes der Gesellschaft be⸗ schlossen. Dieser ist nun Nürnberg. 2) Ant. Seidl, Kgl. Bayer. Hof⸗ bäckerei, Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung. Sitz München. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 4. Dezember 1913 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des einge⸗ reichten Protokolls beschlossen, besonders folgende: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 3) Bayerische Stahlformgießerei Krautheim & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Al⸗ lach. Geschäftsführer Hermann Weil ge⸗ löscht. 4) Max Nömlinger. Sitz Mün⸗ chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Heinrich Heyke, Kaufmann in München. 5) Autogene Schweißanstalt Wal⸗ burga Klein. Sitz München. Pro⸗ kura des Wilhelm Reischenbeck gelöscht. III. Löschungen eingetragener Firmen. Südbeutscher Holzwaren⸗Vertrieb Emil Stiefel. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. München, den 6. Dezember 1913. K. Amtsgericht. Münster, Westf. [82773 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 322 bei der Firma Gebr. Rhode zu Nottuln folgendes eingetrogen: Der bisherige Prokurist Kaufmann Franz Rhode zu Nottuln ist in die 8.
esellschaft G
oder einem stellvertretenden Vorstands⸗
milglied zu zeichnen.
Den 5. Dezember 1913. Oberamtsrichter Megenhart.
Neuburg, Donau. [82870] Firma „Bäckerei, Mehl⸗ und Ge⸗ treidehandlung Georg Kellerer“ in Schrobenhausen. Unter dieser Firma betreibt der Oekonom Georg Kellerer in Hirtlbach in Schrobenhausen eine Bäckerei und einen Mehl⸗ und Getreidehandel. MNeuburg a. D., den 26. November
1913 Kgl. Amtsgericht.
Neuss. Bekanntmachung. ([82776] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 273 ist heute bei der Firma Wilhelm Josten Söhne, Neuß, eingetragen worden: Dem Kaufmann Balthasar Josten in Neuß ist Prokura erteilt.
Neuß, den 29. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. [82777] In das Handelsregister hier ist heute bei A 423 — offene Handelsgesellschaft A. Kahlenberg & Co. — eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, der b'sherige Gesellschafter Hermann Heinecke hier ist alleintger Inhaber der Firma. Nordhaufen, den 29 November 1913. Königl. Amtsgericht. OHenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter 4/483 zur Firma Paul Steruberg & Co. zu (e a. M.: Paul Sternberg, Fabrikant zu Frankfurt a. M., ist mit Wirkung vom 30. No⸗ vember 1913 aus der seitherigen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. — Das Geschäft wird von dem Fabrikanten Ernst Hirschfeld zu Frankfurt a. M. als alleinigem Inhaber fortgesetzt unter der bisherigen Firma. Offenboch a. M., 4. Dezember 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Oppeln. [82779] Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen „Grundstücks „ Vermertungsgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oppeln“ eingetragen worden, 28 die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Ernst Illgner durch seinen Tod erloschen ist, daß Ernst Kohn und Ernst Bartsch in Oppeln zu Geschäftsführern bestellt worden sind und daß die Eintragung, nach der die Geschäftsleitung fortan nur aus einem Geschäftsführer bestehen soll, gelöscht worden ist. Amtsgericht Oppeln, 3. XIr. 1918.
Osnabrück. ““ [82320] In das Handelsregister ist heute einge⸗
tragen:
gn A Nr. 533 Firma Louis Stein⸗ hauer, Osnabrück: Das Geschäft ist übergegangen auf die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: Louis Steinhauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Osnabrück. Die Prokura der Kaufleute Caesar Banzer, Siegfried Steinhauer und Felix Erdel in Osnabrück ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Firma Louis Steinhauer m. b. H. ausgeschlossen.
[82778]
als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura desselben ist er⸗ loschen.
Münster, den 2. Dezember 1913.
Unter B Nr. 88: Firma Louis Stein⸗ Uguer, Gesellschaft mit beschrünkter WPeftung mit dem Sitze in Csnabrück. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. No⸗
ekneukirchen, den 6. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Osterwieck, Harz. [82871] Im Handelsregister A 235 ist die Firma Berlin⸗Osterwiecker Linkrustawaren⸗ Fabrik Heinrich Werner mit dem Sitz in Osterwieck und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Werner zu Oster⸗ wieck eingetragen worden.
Osterwieck, den 3. Dezember 1913.
Königl. Amtsgericht.
Ottweiler, Bz. Trier. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 83 ist bei der Firma Schmitt und Schunk in Landsweiler am 2. Dezember 1913 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Patschkau. [82782] Im Handelsregister A wurde heute die Firma Nr. 96 Josef Habel in Patschkau gelöscht. Amtsgericht Patschkau, den 5. 1. 19
Pausa. [82783] Auf Blatt 112 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Vogt⸗ ländische Batteriefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Pausa eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. No⸗ vember 1913 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von elektrischen Batterien und Elementen. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark. Als Einlage auf das Stammkapital wird von dem Gesellschafter Karl Heinrich Kurt Brömmer eingebracht ein chemisches Rezept zur Herstellung des Elektrolyts und das Warenzeichen Nr. 183 709 des Kaiserlichen Patentamts zu Berlin im Werte von 5000 ℳ.
Zum Geschäͤftsführer ü8 bestellt der Feceen Fürchtegott Albert Heinich in
ausa. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Pausa, den 5. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [82156] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden a. auf dem Blatte der Firma Zinn & Co. in Plauen Nr. 1926: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Hans Müller und Herbert Müller sind ausge⸗ schieden; Gesellschafter sind die Kaufleute Joseph Bilger und Hugo Zinn, beide in Plauen; die neue Gesellschaft hat am 23. November 1913 begonnen; b. auf dem Blatte der Firma Hans Wiegand in Plauen Nr. 3303: der Kaufmann Karl Walther Heinzmann in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesell⸗ schaft hat am 29. November 1913 begon⸗ nen; die Firma lautet künftig: Wiegand & Heinzmann; c. auf Blatt 1499: die Firma C. Otto Zvephel in Plauen ist erloschen; d. auf dem Blatte der Firma Baumgärtel & Lenk in Plauen Nr. 2873: die Gesellschaft ist aufgelöst; Fried⸗ rich Louis Lenk ist ausgeschieden; der Kaufmann Ludwig Bernhard Baum⸗ gärtel in Plauen führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein
[82781]
Sonneberg, S.-Mein.
Stade.
in Langebrück betr., ist heute das Aus⸗ scheiden der Gesellschafterin Johanna Gertrud Kohlmann eingetragen worden. Radeberg. den 5. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. [82788) In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen: 1) am 28. November 1913 unter Nr. 1054 der Abteilung A die offene andelsgesellschaft unter der irma chmidt & Kluge mit dem Sitz in Remscheid. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ernst Schmidt, Fabrikant, Gustav Kluge, Kaufmann, beide in Remscheid. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1913 begonnen. Nicht eingetragen ist: Der Geschäfts⸗ betrieb umfaßt eine Werkzeugfabrik. 2) am 2. Dezember 1913:
a. bei der Firma Gust. Vöpel in Remscheid Abt. A Nr. 541. Jetzige In⸗ haberin ist die Witwe Gustav Vöpel, Ida eegene Siepmann, in Remscheid,
b. bei der Mannesmannlicht Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Remscheid — Abt. B Nr. 30. — Dem Direktor Tony Adels in Remscheid ist in der Weise Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Direktors Lingl ist erloschen. Königliches Amtsgericht Remscheid.
Säckingen. [82789] Zum Handelsregister B O.⸗Z. 10, die Firma Immobiliengesellschaft Badisch Rheinfelden, Gesellschaft mit be⸗
schräukter Haftung mit Sitz in Badisch Rheinfelden betr., wurde heute einge⸗ tragen:
Karl Kreß, Bankvorstand in Lörrach, ist
zum weiteren Geschäftsführer, gleichfalls mit dem Recht der alleinigen Vertretung der Gesellschaft, bestellt.
Säckingen, den 3. Dezember 1913. Großb. Amtsgericht. I.
[82791]
Im hiesigen Handelsregister A ist bei
der offenen Handelegesellschaft in Firme Bauersachs & Möhring in Neuhaus b. Sbg. falgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann
Ernst Georg Möhring in Neuhaus b. Sbg⸗ ist aus derselben ausgeschieden. Modelleur Otto Bauersachs in Neuhaus b. Sbg. führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma allein fort.
Sonneberg, den 3. Dezember 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. [82792] In das hiesige Handelsregister Ab⸗
teilung A ist am 1. Dezember 1913 unter Nr. 205 die Firma e- Hanf⸗ spinnerei Wilhelm
Campe und als deren Inhaber der Fa⸗ brikant Wilhelm Woltemade in Stade eingetragen 1 Fritz Woltemade in Stade ist für diese Firma Prokura erteilt.
oltemade“ zu
worden. Dem Kaufmann
Stade, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
fort; e. auf Blatt 3310: die Firma Paul Wettermann Nachfl. in Plauen und als Inhaber der Stickmaschinenbesitzer Jo⸗ hann Ott daselbst; dem Kaufmann Walther Reinhard Kramer in Plauen ist Prokurg er⸗ teilt; k. auf Blatt 3311 die Firma An⸗ dreas G. Hager in Plauon und als Inhaber der Spediteur Andreas Ehr⸗
vember 1913 festgestellt. Gegenstand des
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburz
Verlag der Expedition (Heidrich) in 5 erlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Pelschen Elprgufts⸗ 32.
hardt Hager daselbft; g. 3 Blatt 3312 die Firma Plauener Gardinen⸗Manu⸗
(Mit Warenzeichenbeitlage Nr. 97 A und 97 B).
Straubing. den 6. Dezember 1913. K. Amtsgericht — Registergericht. Traunstein. [82797] Handelsregister.
Firma Johann Auer, Bierbrauerei in Rosenheim. Inhaber nun: Therese Auer, Bierbrauereibesitzerswitwe in Rosen⸗ heim. 8
Traunstein, den 5. Dezember 1913.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Weissenfels. [82798] Im Handelsregister A 546 — Firma Hermann Marquardt in Weißenfels — Inh. Fräulein Klara Haucke, Weißenfels, ist am 4. Dezember 1913 eingetragen: Die Firma ist in „Klara Marquardt vormals Hermann Mar⸗ quardt“ geändert. Inhaberin ist die jetzt verehelichte Klara Marquardt, geb. Haucke. Amtsgericht Weißenfels.
Werne, Bz. Münster. Bekanntmachung. 6 Die unter Nr. 63 unseres Handels⸗ registers A eingetragene Firma „Kölner Konsum⸗Geschäft und Fleischwaren⸗ fabrik Josef Winter in Radvod“ ist geändert in „Winters Konsumgeschäfte und Fleischwarenfabrikt“. Werne, Bez. Münster, 3. Dezember
Königliches Amtsgericht.
Wronke. Bekanntmachung. [82800] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 33 ist bei der Firma Jacob Jäkel folgendes vermerkt worden: Die Firma lautet nunmehr Jacob Jaeckel Nachf. Hermann Jaeckel. Als Inhaber ist der Kaufmann Hermann Jaeckel in Wronke eingetragen worden. Wronke, den 2. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Wronke. Bekanntmachung. [82801] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 76 die Firma Otto Riesler in Wronke und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Otto Riesler in Wronke eingetragen worden.
Wronke, den 4. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Zabern. [82802] Handelsregister Zabern. 2 In das Firmenregister Band I Nr. 983 wurde heute bei der Firma „Gerönimo Bertran“ in Zabern eingetragen: „Die Handelsniederlassung ist nach Maunnheim verlegt. Die Firma ist er⸗ loschen.“ Zabern, den 5. Dezember 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Zeulenroda. Bekaunntmachun
[82799]
[82803]
g. In das hiesige Handelsregister Abt. A
ist heute auf Blatt 66, die offene Handels⸗ gesellschaft & Co. in Zeulenroda betr., die
lösung der Gesellschaft und die Löschung
der Firma eingetragen worden. Zeulenroda, den 4. Dezember 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen.
Goldenen Haftung in eingetragen worden:
mehr Geschäftsführer. um führer ist bestellt Heinrich Max Träupt mann in Zwickau.
Zwickau, den 3. Dezember 1913.
“ Durch Beschluß der Generalversamm⸗
[82804] Auf Blatt 1970 des Handelsregisters, die Firma Automaten⸗Restaurant zur Wage mit beschränkter Zwickau betr., ist heute Friedrich Alexander Goßmann und Martin Lehmann sind nicht Geschäfts⸗
Bei dem Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Hafipflicht zu Eickel. Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Gn⸗R. 1.
Bublitz. Bekanntmachung. [82811] In unser enossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse in Klaunin, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Der Alt⸗ sitzer Friedrich Henning in Klannin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gemeindevorsteher Emil Keilig getreten. Der Lehrer August Brandt in Klannin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Molkereibesitzer Franz Schwarz in Klannin getreten. Bublitz, den 3. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Band II wurde bei Nr. 64, Wuenheimer Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wünheim, eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1913 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Eugen Rost der Genosse Julius Werner, Rebmann in Wünheim, in den Vorstand gewählt worden. Colmar, den 5. Dezember 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Demmin. 4682814] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei dem Jarmer landwirt⸗ schaftlichen Ein und Verkaufsverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftvflicht, eingetragen, daß der Hofbesitzer Wilhelm Wüstenberg aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer Ernst Pantel zu Padderow getreten ist.
Demmin, den 2. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Elbing. 1682818] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9 bei der Genossenschaft Konsum⸗ und Spar⸗Verein von Elbing und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Eibing eingetragen, daß Gottfried Preuß in Elbing an Stelle des ausgeschiedenen Carl Bruchmann aus Elbing in den Vor⸗ stand gewählt ist. Elbing, den 4. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Geldern. [82819]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Molkerei⸗ genossenschaft zu Vernum e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:
[82813
lung vom 19. 12. 1912 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mit⸗ gliedes Peter Waerdt der Ackerer Peter Elspaß zu Vernum in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Geldern, den 26. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Grossenhain. Auf Blatt 12 b registers, betreffend die Ses . Absatzgenossenschaft Weißig
des Genossenschafts⸗
[82821]
und bei Großenhain, eingetragene Genossen⸗ sschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Weißig bei Großenhain, ist heute ein⸗
eingeführt ist. Genossenschaft sind jetzt vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen und in der westfälischen Genossenschafts⸗ zeitung in Münster zu veröffentlichen.
Halle i. W., den 28. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragung [82825] in das Geuossenschaftsregister. 1913, Dezember 4. 1
„Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Genossen⸗ schaft“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Versammlung der Genossen vom 27. Oktober 1913 ist die Aenderung des § 48 des Statuts beschlossen und be⸗ stimmt worden: 1 b
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister. Hildesheim. [82826] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Parfümerie⸗Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Friseure zu Hildesheim und Umgegeno, E. G. m. b. H. in Hildesheim heute eingetragen: Folgende Aenderung der Statuten ist beschlossen: § 26 Absatz 2. 10 Prozent des Rein⸗ gewinns, solange derselbe die Höhe von 25 Prozent des Geschäftsguthabens der Mitglieder nicht erreicht hat. Hildesheim, den 8. November 1913.
Königl. Amtsgericht. I.
Leobschütz. [82828] In unser Genossenschaftsregister in heute bei der Genossenschaft Nr. 58 — Wirtschaftliche Vereinigung für Leobschütz und Umgegend e. G. m. b. H. in Leobschütz folgendes eingetragen worden: Der Liquidator Osten ist durch Verfügung des Landgerichts Ratibor vom 29. September 1913 abberufen. 8 Amtsgericht Leobschütz, 2. 12. 1913.
Merseburg. [82830] In das Genossenschaftsregister, betr. den Konsumverein zu Merseburg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1913 ist ein neues Statut errichtet. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Konsum⸗und Spargenossen⸗ schaft für Merseburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafrpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist nicht erweitert.
Merseburg, den 3. Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
München. [82831] Einkaufsgenossenschaft der Kolo⸗ nialwarenhändler Münchens und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Johann Maier aus dem Vorstand ausgeschieden. München, den 6. Dezember 1913. K. Amtsgericht. Neisse. 8 [82832] In das Genossenschaftsregister ist bei der „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absangenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht”“ in Oppersdorf heute ein⸗ getragen worden: Julius Laqua ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Post⸗ agent Karl Teuber in Oppersdorf ist in den Vorstand gewählt.
Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1913.
nossen Erbpächter W. Henning, Büdner
Die Genossenschaft ist aufgelöst durch
Zu Liquidatoren sind ernannt die Ge⸗
W. Henning und Lehrer W. Laudan in Neu Lüblow. Neustadt (Meckl.), den 3. Dezember
1913. Großherzogliches “
Neuwied. [82836] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei dem Heimbacher Spar⸗ & Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Heimbach folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelee des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds und Vereins⸗ vorstehers Ackerers Johann Busch in Heimbach wurde der Landwirt Theodor Euler zu Heimbach in den Vorstand und zugleich als stellvertretender Vereinsvor⸗ steher gewählt. Ackerer Jakob Metzger I. in Heimbach, bisher Stellpertreter, wurde zum Vereinsvorsteher gewählt
Neuwied, den 28. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Obornik, Bz. Pesen. [82837] Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist bei der Deutschen landwirtschaftlichen Ver⸗ wertungsgenossenschaft, eingetra⸗ genen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ludom, heute einge⸗ tragen worden: 1 An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Stock ist der Ansiedler Christian Holste in Ludom als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Obornik, den 2 Dezember 1913.
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. 1 [82838] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen „Schuh⸗ macher⸗Rohstoffgenossenschaft zu Oppeln. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß Carl Spinner aus dem Vor⸗ stande ausgeschteden und an seine Stelle Bernhard Dlugosch gewählt ist.
Amtsgericht Oppeln, 3. XII. 1913.
Passenheim. [82839] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Passenheim, e. G. m. u. H., ein⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1913 an Stelle des ausgeschiedenen Kon⸗ trolleurs, Rittergutsbesitzers Bahr in Kl. Rauschken der Gutsbesitzer Tresp in Walhalla als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Passenheim, den 12. November 1913. Königliches Amtsgericht.
Ranis, Kr. Ziegenrück. ([82841] Im Genossenschaftsregister Nr. 9 ist beim Consum⸗Verein Kaulsdorf und Umgegend, e. G. m. b. H., eingetragen worden, daß der Zimmermann Karl Dietzel und der Geschäftsführer Neumann aus dem Vorstand ausgeschieden sind und der Schuhmacher Adolf Müller als Kon⸗ trolleur gewählt worden ist. Ranis, den 1. Dezember 1913. Königl. Amtsgericht.
Rheine, Westf. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Dreyerwalder Spar⸗ und Darlehns⸗
[82842]
m. u. H. zu Hergershausen vom
16. November 1913 erfolgen die Bekannt⸗
machungen derselben im „Hessenland“.
Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Seligenstadt, 4. Dezember 1913. Großh. Amtsgericht.
Soltau, Hann. [81230] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter 10 eingetragenen Aerogen⸗ Gaswerk e. G. m. b. H., Behringen, eingetragen worden: Durch Beschluß vom 8. November 1913 ist das Statut ab⸗ geändert und neu redigiert worden. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10.
Soltau, den 26. November 1913.
Königliches Amtsgericht.
Stade. [82848] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft „Konsumverein für Stade und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Schlossers Gustav Bahlke zu Campe, der Steinmetz Carl Bell in Stade zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist Stade, den 1. Dezember 1913. Königliches Amtsgericht.
Stadtoldendorf. 182849] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 11 eingetragenen Mol⸗ kereigenossenschaft Mainzholzen e. G. m. b. H. ist heute folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Anbauers Heinrich Gerlach ist der Anbauer Albert Schlieker in Mainzholzen in den Vorstand gewählt.
Stadtoldendorf, den 3. Dezember 1913.
Herzogliches Amtsgericht Köhler.
Strasburg, Uckermark. ([82850] Bekanntmachung. 1 Im Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Vorschuß Verein zu Stras⸗ burg U/M. e. G. m. b. H.“ ein⸗ getragen: 8 18 Der Name der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in „Strasburger Vereinsbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Strasburg U.⸗M., den 29. No⸗ vember 1913. Königliches Amtsgericht.
Strassburg. Els. [82387] In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg wurde eute eingetragen: Band b unter Nr. 123 bei dem Esch⸗ bacher Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Eschbach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1913 sind die Statuten geändert bezw. neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. In
kassenverein eingetr. Genossensch.
Königliches Amtsgericht.
8
getragen worden: Alfred Kroeber auf Roda ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
Amtegericht Neisse, 4. 12. 1913.
mit unbeschränkter Haftpflicht zu
ezug auf die übrigen Aenderungen wird
— 2
üeexeienteeeene